Neue Wege beim SonnenSchein. Nachruf. Jürgen Schuler. Manfred Ortlieb verabschiedet. Gewerbevereine der Region prüfen Teilnahme

Ähnliche Dokumente
Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Name Vorname Funktion und Interessen Gruppierung. 1.Bürgermeister. 1. Bürgermeister Stadt Königsbrunn. 1.Bürgermeister.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Name Vorname Funktion und Interessen Gruppierung. 1.Bürgermeister. 1. Bürgermeister Stadt Königsbrunn. 1.Bürgermeister.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Keine Bank ist näher!

Newsletter 09/2015. Besucht uns also auf

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

USV Koppl Sektion Tennis

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Auszug aus den Weisungen. Ergänzungen seit der Version vom in rot

Großfeld. Januar Mannschaft 2. Mannschaft A-Jugend. TSV Höhenkirchen Hallenturnier. 10:30 Hallen-LK-Meisterschaft Gymnasium Königsbrunn

Endfeier. Siegerliste

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

2. Spieltag (Rückrunde)

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Infos und Saisonplanung 2017/18

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009

NEWSLETTER November 2012

38. Landkreismeisterschaft im Hallenfußball nach FIFA Regeln A- BIS E-JUNIOREN

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Hallenwettbewerbe 2017/2018

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

Newsletter September 2016

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Sonderausstellung Sport in Bergheim

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

UNSER DORF SPIELT TISCHTENNIS am 21. und 22. Januar 2017

Tischtennis Jahresbericht 2014

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Presseinformation Seite 1 von 5

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

Augsburg Kaufering Landsberg Kursbuchstrecke: 986

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

VS es gibt nur mehr EINEN Vorrundentermin Rest wie gehabt

Fußball im Soonwald Sponsorenmappe 2017/2018

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr

Fußball Jugend Jugend Event

Zu Gast: SV Hörmannsdorf

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Landessportwart Snooker

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Tischtennisverein M iem ing A M iem ing. 24. Tischtennis- Neujahrsturnier der Gebietsklassen am Samstag, 12.1.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

1. MGC Göttingen. 49 Jahre MGC Göttingen, wenn das kein Grund zum Feiern ist?

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 9. Spieltag

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Einladung zum 2. Handball-Sommerturnier des Osterather TV

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

NETZBALL 12. & 13. September

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Ausschreibung und Einladung

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012

Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018

14. Spieltag. Nummer 327

Großfeld. 1. Mannschaft 2. Mannschaft. (SG) SSV Bobingen (in Göggingen) 11:00 JFG Augsburg-West. Spieltag vom BFV gesperrt. Spieltag vom BFV gesperrt

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag,

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Kümmerer, Brückenbauer, Grenzgänger

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Wir wünschen dem SV Lengenfeld viel Erfolg!

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

30. Königsbrunner Stadtmeisterschaften

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Newsletter Dezember Seite 1

Transkript:

49 Neue Wege beim SonnenSchein Gewerbevereine der Region prüfen Teilnahme Der SonnenSchein als Geschenkgutschein im Begegnungsland LECHWERTACH ist inzwischen weithin akzeptiert und bekannt. Bereits rund 15.000 Euro konnten über den SonnenSchein in der Region umgesetzt werden. Auch die bereits bestehenden Gutscheinsysteme der Werbegemeinschaft Schwabmünchen und des Gewerbevereins Bobingen erfreuen sich großer Beliebtheit in den jeweiligen Kommunen. Diese große Akzeptanz der verschiedenen Gutscheinsysteme war auch der Grund für den Gedanken, die Systeme zu verbinden, um den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmern eine noch attraktivere Geschenkidee zu ermöglichen. Deshalb trafen sich die Vertreter der Gewerbeverbände - Dr. Paul Müller (Schwabmünchen), Peter Seitz (Bobingen) und Roland Neider (Königsbrunn) mit Ludwig Fröhlich (1. Vorsitzender Begegnungsland), Albert Teichner (Geschäftsführer Begeg- nungsland) und Benjamin Früchtl (LAG-Manager Begegnungsland), um Möglichkeiten eines gemeinsamen Vorgehens zu erörtern. Schnell war klar, eine gemeinsame und regionsweite Lösung für die Unternehmer - aber auch für die Kunden - bringt wesentliche Vorteile. Derzeit prüfen alle Beteiligten, wie im Detail eine Umsetzung aussehen kann. Trotzdem können am SonnenSchein weiterhin alle Unternehmer und Einzelhändler aus den Mitgliedsgemeinden im Begegnungsland LECHWERTACH teilnehmen.: Unter www.begegnungsland. de finden Sie alle Informationen, Akzeptanz- und Verkaufsstellen rund um den SonnenSchein. In Königsbrunn erhalten Sie den SonnenSchein im Kulturbüro, in den Räumichkeiten des Begegnungslands im Rathaus sowie bei der Kreissparkassenfiliale in Königsbrunn. Unterstützt wird das Projekt von der Kreissparkasse Augsburg. Interessierte Unternehmer wenden sich bitte an Begegnungsland Lech-Wertach e.v., Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn, Tel.: 08231 606200; briefkasten@ begegnungsland.de Manfred Ortlieb verabschiedet Bei der konstituierenden Vorstandssitzung der Klosterlechfelder CSU verabschiedete der neugewählte Ortsvorsitzende Raimund Hach (rechts) mit einem Geschenkkorb Manfred Ortlieb, der 24 Jahre im CSU-Ortsverband tätig war, davon 22 Jahre als stellvertretender Ortsvorsitzender. Auf seine Anregung wurden die Radltour und die Winterwanderung in das Jahresprogramm aufgenommen. Im Lechfeldecho, dem offiziellen Organ des CSU-Ortsverbandes informierte er über die Chronik des Ortes, insbesondere über die Wallfahrtskirche Maria Hilf und stellte den jährlichen Nahverkehrsfahrplan zusammen. Ortlieb dankte dem Ehren-Ortsvorsitzenden Emil Mayr für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem Rahmen von rund zwei Jahrzehnten. Nachruf Unerwartet verstarb am Karfreitag Jürgen Schuler aus Wehringen. Von der Nachricht seines plötzlichen Todes sind wir tief betroffen, denn die Region verliert einen besonderen Menschen und überzeugten Begegnungsländler - neben seiner Tätigkeit bei der Gemeinde Wehringen als Geschäftsleiter engagierte er sich stark für die Region Begegnungsland LECHWERTACH. Die LEADER-Projekte der Gemeinde Wehringen Renaturierung der Singold zwischen Wehringen und Bobingen, Pingenfeld Wehringen und Barfußpfad Wehringen bereichern die Region in besonderem Maße und wurden mit viel Tatkraft durch ihn begleitet und umgesetzt. Jürgen Schuler war ein wertvolles Mitglied des Redaktionsteams für die Regionalzeitschrift SonnenSeiten. Als Ansprechpartner des Begegnungsland Lech-Wertach e.v. im Wehringer Rathaus war Jürgen Schuler zudem Botschafter und Treibfeder eines gemeinsamen regionalen Miteinanders für die Bürgerinnen und Bürger. In der leider viel zu kurzen gemeinsamen Zeit im Begegnungsland Lech-Wertach e.v. haben wir alle Jürgen Schuler bei gemeinsamen Projekten und Sitzungen, sowie in persönlichen Gesprächen, als hilfsbereiten, offenen und lebensfrohen Mitmenschen kennen lernen dürfen. Sein beispielhaftes Engagement soll auch in Zukunft als Maßstab für unsere Regionalentwicklung dienen, um ihm ein ehrendes Gedenken zu bewahren. Alle unsere Gedanken und Wünsche sind jedoch in diesen schweren Stunden bei seiner Familie, die einen liebevollen Ehemann und Vater verliert. Mögen seine Liebsten die Kraft finden, die schwere Zeit gemeinsam durchzustehen. Ludwig Fröhlich 1. Vorsitzender Begegnungsland LECHWERTACH

50 Anzeige Vivat - Via Claudia Am 13.05.2011 war es wieder soweit: die Radstaffel entlang der Via Claudia rollte durch das Begegnungsland LECHWERTACH. Innerhalb von zwei Wochen sollte die Botschaft Via Claudia Augusta vivat! - welche auf eine Wachstafel im römischen Stil eingeritzt wurde - von Donauwörth nach Quarto d Altino in Italien per Radgebracht werden. In Königsbrunn übernahm Sportreferent Norbert Krix die Tafel von der Augsburger Delegation und überbrachte sie sicher unter der Begleitung von LAG-Manager Benjamin Früchtl nach Oberottmarshausen, wo Sie von Bürgermeister Gerhard Mößner in Empfang genommen wurde. Ganz im Sinne des gemeinsamen Begegnungslands radelte die Königsbrunner Delegation die nächsten Strecken durch das Begegnungsland über Kleinaitingen, Graben, Untermeitingen und Obermeitingen mit. Überall übernahmen die Bürgermeister der Gemeinden mit ihren Delegationen die Tafel und reichten Sie weiter. An einigen Stationen gesellten sich spontan Bürgerinnen und Bürger aus dem Begegnungsland dazu. Christoph Tschaikner von der ARGE für mehr Gastlichkeit an der Via Claudia, der die Radstaffel initiiert und koordiniert hat, hatte schon Vorschläge fürs nächste Jahr parat: eine Rückholaktion der Radfahrer mit Autos und Anhängern, damit die Radler noch weiter mitfahren können. Wir sind gespannt aufs nächste Jahr.

51 Nächster Halt Meisterrunde zweite Damenmannschaft des FSV Wehringen sichert sich Aufstieg in die Meisterrunde der Damenfussball-Hobbyliga Landsberg. Das aufgrund der bestehenden Altersregularien im BFV nicht spielberechtigte zweite Damenteam (U23- Juniorinnen) des FSV Wehringen ist in der Saison 2010/2011 in der aus 20 Mannschaften (eingeteilt in eine Meister- und eine Aufstiegsrunde) bestehenden Damenfussball-Hobbyliga-Landsberg als Neueinsteiger angetreten. Hier sicherten sich die Spielerinnen der beiden Trainer Markus Heiß und Andreas Eser bereits einen Spieltag vor Saisonende mit einem 2:1-Sieg im letzten Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten SG Landsberg/Penzing den zweiten Tabellenplatz in der Aufstiegsrunde und damit verbunden den direkten Aufstieg in die Meisterrunde der nächsten Hobbyliga-Saison. Sie schafften den Aufstieg: Stehend von links: Ramona Weidner, Bernadette Golpl, Lisa Orrie, Alina Wengenmayr, Corinna Weidner, Alexandra Deuringer, Tanja Eser, Sabrina Bihler, Julia Bechowski, Lucie Egger Knieend von links: Hanna Egger, Barbara Leinauer, Julia Filp, Jasmin Euler, Miriam Ruf, Johanna Leinauer, Lena Bechowski Es fehlen: Sonja Gotin, Franziska Zucker, Eva Riedlinger, Lisa Mayer, Edith Sommerfeld Stand das junge Team zum Ende der Vorrunde mit 6 Siegen und 3 Niederlagen noch auf dem 4.ten Tabellenplatz, wurde in der Rückrunde mit 7 Siegen aus 7 Spielen gegen die Mannschaften aus Finning (6:1), Issing (5:1), Mittelneufnach (6:1), Lamerdingen (3:1), Prittriching (x:0), Lagerlechfeld (1:0) und Landsberg/ Penzing (2:1) ein sehenswerter Durchmarsch auf den direkten Aufstiegsplatz gestartet. Speziell in den letzten beiden Spielen in Lagerlechfeld und gegen Landsberg/Penzing zeigten die Wehringer Spielerinnen zum einen sehenswerten Damenfussball (in Lagerlechfeld) und kämpferische Entschlossenheit (gegen Landsberg) die am Ende mit dem Aufstieg belohnt wurde. Im letzten noch ausstehenden Spiel gegen den Tabellenführer in Kirchdorf kann das Erreichte nun genossen werden, da beide Mannschaften bereits vor Spielbeginn als direkte Aufsteiger feststehen. Weitere Informationen und Ansprechpartner zum Thema Damenfußball und Juniorinnenfußball beim FSV Wehringen findet ihr unter www.fsv-wehringen.de in der linken Navigation bei der Abteilung Fußball. 1. Wehringer Bobbycar - Rennen am 23.Juli 2011 Es ist soweit, Auflage 1 des Wehringer Bobbycar-Rennens findet am 23.Juli statt! Wagemutige aus Nah und Fern können sich in mehreren Kinder-, Jugend-, Erwachsenenund Teamklassen auf Ihren getunten Sportgeräten gegen Ihre Gegner beweisen. Für das leibliche Wohl im gemütlichen Festzelt mit musikalischer Unterhaltung ist bestens gesorgt. Weitere Infos und Anmeldemodus unter www.fsv-wehringen.de

Anzeigen 52

53 Jugend-Open-Air in Graben Bereits das zweite Mal findet in Graben/Lagerlechfeld das OPEN-(FL) AIR statt. Am Freitag, 01. Juli 2011 stellen regionale Nachwuchsbands ihr Können unter freiem Himmel unter Beweis von Jugendlichen für Jugendliche. Ob Rock, Beatbox oder Unplugged: Mehrere Bands aus der Umgebung heizen den Besuchern (ab 12 Jahren) auf dem Freizeitgelände in Lagerlechfeld ab 17 Uhr richtig ein. Energietage 2011 im Begegnungsland LECHWERTACH Zum derzeit stark diskutierten Thema Energie veranstaltet das Begegnungsland in Kooperation mit den regionalen Gewerbevereinen und Unternehmern eine Messe, die sich an Unternehmer, Bauherren und alle Interessierten richtet. Sie wird stattfinden am 05./06.11.2011 in der Stadthalle Schwabmünchen. Am 07. November ist das Begegnungsland Gastgeber zur Tagung aller kommunalen Klimaschutzbeauftragten in Nordschwaben. Mehr Informationen demnächst unter www.begegnungsland.de, in der Tagespresse und den nächsten SonnenSeiten. Zwischen den Bands sorgen weitere Gigs für Stimmung. Entsprechend dem Motto No Alk, more Fun! werden an diesem Abend ausschließlich alkoholfreie Getränke angeboten. Das Open-Air wird von der AG Jugendkultur in Kooperation mit der Gemeinde Graben veranstaltet. Bei schlechtem Wetter findet das Freiluftkonzert eine Woche später am Freitag, 08.07.11 statt. Arbeitskreis Soziales startet Mitstreiter gesucht Der demographische Wandel macht auch im Begegnungsland LECHWERTACH nicht halt. Neue Herausforderungen für die Kommunen haben sich ergeben, der Zusammenhalt der Generationen wird immer wichtiger. Um über diese Themen zu diskutieren und evtl. Projekte anzustoßen ruft der Begegnungsland Lech-Wertach e.v. den Arbeitskreis Soziales ins Leben. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Ihr Vorschläge für die Region einzubringen. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei der Geschäftsstelle des Begegnungsland Lech-Wertach e.v.! Stockschützen - Dorfmeisterschaft Am Samstag, 25. Juni veranstaltet die Stockschützenabteilung des SV Untermeitingen wieder die alljährliche Dortfmeisterschaft auf der Stockschützenanlage des SVU. Teilnehmen können je maximal 2 Mannschaften aus Vereinen, Betrieben, Organisationen und privaten Spielgemeinschaften, die sich bis spätestens Freitag, 17. Juni für die Teilnahme angemeldet haben. Anmeldungen sind dienstags und freitags ab 19.00 Uhr sowie sonntags ab 10.00 Uhr während des Trainings möglich. Die teilnehmenden Mannschaften müssen sich am Tag der Dorfmeisterschaft bis 7.30 Uhr beim Schiedsgericht melden. Begonnen wird um 8.00 Uhr. Spielmodus: Maximal 28 Mannschaften. Gespielt wird in vier Gruppen. Die jeweils ersten zwei jeder Gruppe qualifizieren sich für die Endausscheidung. Aktive Spieler (Passinhaber) sind nicht teilnahmeberechtigt. Startgebühr: Pro Mannschaft 20,- (bei Anmeldung zu entrichten). Preise: Ein Wanderpokal - Herren (gestiftet von Bgm. Klaußner), Ein Wanderpokal - Damen (gestiftet von Konrad Rieder jun.), Ein Damenpokal (gestiftet von Maria Baur) sowie weitere Pokale, Urkunden und Sachpreise. Die Siegerehrung findet während des anschließenden gemütlichen Turnierausklangs, zu dem wieder alle Akteure und Zuschauer eingeladen sind, statt. Für Unfälle aller Art wird keine Haftung übernommen.

54 Der Fischereiverein lädt ein! Wann? Wo? Samstag 25.06.2011 ab 15:00 Uhr Feststadel der Gemeinde Obermeitingen Lassen Sie sich ab 15:00 Uhr von uns mit selbstgemachten Kuchen und Kaffee verwöhnen. Für die Kinder beginnt ab 16:00 Uhr ein kleines Programm mit Glücksrad und Mohrenkopfmaschine. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und als besonderes Schmackerl gibt es unseren traditionellen Steckerlfisch. Der Modellbahnclub-Lechfeld e.v. beteiligt sich am Bürgerfest der Lechfeldgemeinden. Es wird die Gartenbahnanlage, sowie Exponate der verschiedenen Spurgrößen ausgestellt. Des weiteren wird der Bahnhof Lagerlechfeld in der Spurgröße 1:87 präsentiert. Für die Jugendarbeit im Modellbahnclub findet eine Tombola ohne Nieten Statt. Jedes Los ist ein Treffer. Für bastelfreudige Schüler und Jugendliche ist eine Bastelecke eingerichtet. Weitere Termine im August sind die Basteltage im Ferienprogramm der Lechfeldgemeinden, die genauen Termine werden in der Ferienprogrammbroschüre mitgeteilt. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammen sein mit all unseren Gästen und laden jeden ob groß, ob klein - ganz herzlich nach Obermeitingen ein. Tischtennis-Vereinsmeisterschaft Zweifacher Titelträger bei den Tischtennisvereinsmeisterschaften des TSV Klosterlechfeld wurde wie im Vorjahr Christian Wettengl (Zweiter von rechts). Zusammen mit Manfred Ortlieb (links) wiederholte er den vorjährigen Doppelerfolg vor der Paarung Florian Hirschmiller (Zweiter von links) und Robert Hänsel (rechts). Im Einzel bezwang Wettengl seinen schärfsten Widersacher Robert Hänsel in fünf Sätzen mit 11:6, 11:7, 12:14, 7:11 und 11:6, der schließlich Vizemeister wurde. Anton Hirschmiller (Dritter von links) landete auf Rang drei. Zu Beginn der Meisterschaften wurde dem kürzlich verstorbenen Ehrenmitglied Wenzel Gaschler in einer Schweigeminute gedacht.

Anzeige

Anzeige Anzeige