WM-Guide. Offizielle Partner. WM-Förderer

Ähnliche Dokumente
PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup Whistler 22. November 2017

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup Winterberg 6. Dezember 2017

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

PRESSE-INFORMATION 10. Februar 2016

Pressedienst Nr November 2012

Olympische Winterspiele PyeongChang 2018


MEDIEN GUIDE EVENT INFORMATIONEN

IBSF International Bobsleigh & Skeleton Federation Wolfgang Harder (RWH)

MEDIEN GUIDE EVENT INFORMATIONEN

V I P H o s p i t a l i t y

Kopfvoran mit 140 km/h nach Südkorea SKELETON

Willkommen. Made by. Veranstaltungsmappe

AIDA Tennis-Kreuzfahrt

SPONSORENMAPPE. ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale 2010

Wintersport im Ersten Saison 2018/19. Klassische Werbemöglichkeiten

Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick:

CHAMPIONS CELEBRATION 40 Jahre FIS Skiweltcup

Lage und Anfahrtswege. Richtung. Münster Bremen BIELEFELD. Hamm 2. Soest Lippstadt. DORTMUND Werl 44 Kreuz Dortmund.

Lage und Anfahrtswege. Richtung. Münster Bremen BIELEFELD. Hamm 2. Soest Lippstadt. DORTMUND Werl 44 Kreuz Dortmund.

INVITATION. WSV Königssee

IBSF Europacup Bob 2017 Deutsche Post Eisarena Königssee

Pressemitteilung. Bundespolizei-Rennrodler sahnen alle WC- Podestplätze ab. Nr vom

Action pur: Streethockey

Deutsche Post Eisarena Königssee

Informationen Saison Opening 2018 Messe Erfurt

CHAMPIONSHIPS. WSV Königssee. Thomas Schwab / Alexander Resch. Gatis Guts (LAT) Janika Judeika (LAT) Christian Friedrich (GER)

Sieben Spitzensportler aus einer Region

Goededag Amsterdam: MeinFernbus startet erste Verbindung in die Niederlande!

Sport-Wochenprogramm SRF 1, SRF zwei und SRF info

PALMA DE MALLORCA MARATHON OKTOBER 2015 PRESSE BUCH

KIFA SYTEMBAU NUTZEN SIE DIE VORTEILE

Bundespolizeisportschule Bad Endorf feiert Olympia-Medaillengewinner

Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, und der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes Alfons Hörmann ehren Medaillengewinner

11. bis 16. Dezember Weltcupspektakel. plusport.ch/world-cup. Parallel Challenge

(TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018

Liebe Sportler und Sportbegeisterte in Dortmund, Bochum, Warendorf, Hochsauerland und Umgebung,

Lang dauert s nimmer. Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick:

MOTIVATION DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT. DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter

RE RE57. Dortmund-Sauerland - Express DB-Kursbuchstrecke: 438. Dortmund - Fröndenberg - Arnsberg - Siedlinghausen (X) Neheim-Hüsten.

Formstarke Schweizer auf Medaillenjagd an der Ski-WM

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

[Geben Sie hier das Exposee für das Dokument ein. Das Exposee ist meist eine Kurzbeschreibung des Dokumentinhalts. Geben Sie hier das Exposee für das

Sport-Wochenprogramm SRF 1, SRF zwei und SRF info

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

ZEITPLAN. Freitag, :00 Zeremonien Eröffnungsfeier

Unterstützungspaket für Emerging Nations für die Saison , Olympische Disziplinen

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

IBSF Intercontinentalcup Skeleton 2016 Deutsche Post Eisarena Königssee

Mitteilungen und Informationen des BSCW an Mitglieder, Freunde und Förderer

PRESSEDIENST Nr Februar 2016

Fehmarn Südstrand MERCEDES-BENZ KITESURF WORLD CUP FEHMARN. Eventinformationen

Presseservice Heimo Lubetz, Phone ,

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

HERZLICH WILLKOMMEN - ERLEBEN SIE DEN ABELA HEILSTOLLEN

Mountainbike WM Lenzerheide: Interview mit den Schweizer Weltmeistern

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

«Auf dem Weg nach PyeongChang»

Herzlich willkommen SAISON 2016/2017. zur Abschluss-PK Winter 2016/17

Selektionsreglement Swiss Sliding Bob Damen und Herren für die Beschickung internationaler Rennen der Saison 2017 / 2018

BESUCHER INFORMATION PUBLIKUMSTAG 29. AUGUST FRIEDRICHSHAFEN. EUROBIKE.Publikumstag

Akademie Gevelinghausen

IBSF Europacup Skeleton 2016 Deutsche Post Eisarena Königssee

MSV Duisburg - Schauinsland-Reisen-Arena

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

München. 29./30. September 2017 Olympiastadion

Ausschreibung / Invitation. BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton BMW IBSF World Cup Bobsleigh & Skeleton presented by VELTINS.

Internationales Poloturnier. Kölner Polo Cup

INFORMATIONEN. Hamburg Gymnastics Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November

Ausschreibung / Invitation

Informationen zu Veranstaltungen / Catering

Ausschreibung / Invitation. IBSF Junioren Weltmeisterschaften 2016 IBSF Junior World Championships 2016 Bob & Skeleton Winterberg

Newsletter November 17

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage)

29. Sept Okt >

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

Hilfspaket für Emerging Nations für die Saison

Skeleton Bob Rennrodel

Reisehinweise. 68. Landeskongress in Göttingen

AUDI FIS SKI WORLD CUP FINALS. Hospitality Information März 2016

Biathlon bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Das ist der deutsche Kader

7. internationales Springermeeting am in der Zeit von bis ca Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand

Geb.: 01. April 1947 DLV

Deutsche Damen holen die Kohlen aus dem Feuer: FIRS-WM-Bronze und IIDA-Worldcupsieg für Bobtrack-Queen Annalena Rettenberger

Gerbig / Moneck in Gärtringen am Start

ANFAHRT. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT Maulbeerallee Bad Pyrmont

Hands on the wood und Tickets sichern

Unterstützungspaket für Emerging Nations für die Saison , Olympische Disziplinen

Bike Arena Sauerland - Diemelsee Tour Nr. 30

Würzburger Kickers flyeralarm Arena

Transkript:

WM-Guide www.winterberg2015.de Offizieller Titelsponsor Offizieller Presenting Sponsor Offizielle Hauptsponsoren Offizielle Partner WM-Förderer

Willkommen Petra Sapp, OK-Leitung Gebaut und gestaltet haben wir schon wie die #Weltmeister. Die Winterberger @bobbahn ist nun die beste Kulisse für #Champions! Alois Schnorbus, OK-Leitung In #Winterberg beweisen wir: Das #Sauerland brennt für den #Wintersport. Wir werden eine spektakuläre #HeimWM auf der @bobbahn präsentieren! Jens Morgenstern, Vorsitzender BSC Winterberg Mehr als 250 Helfer krempeln die Ärmel hoch und packen mit an gemeinsam leben wir diese #Weltmeisterschaft. 1000 Dank an das #Ehrenamt! Ivo Ferriani, FIBT-Präsident Diese #WM führt Menschen aus 30 Nationen zusammen, Athleten wie Fans. In #Winterberg erleben wir, welche Leidenschaft unser #Sport entfacht. Andreas Trautvetter, BSD-Präsident Wir freuen uns auf eine sicher spannende #HeimWM @bobahn in #Winterberg. Da heißt es Daumen drücken für unsere SportlerInnen @BSD_Presse! Inhalt Eintritt/Preise...Seite 3 WM-Rennkalender...Seite 4-5 WM-Rahmenprogramm...Seite 6-8 Bobbahn Winterberg - Bahnverlauf...Seite 8-9 Winterberg/Infos...Seite 10-11 Sportler Bob-Herren...Seite 12 Sportler Bob-Damen...Seite 13 Sportler Skeleton-Herren...Seite 14 Sportler Skeleton-Damen...Seite 15 Lageplan...Seite 16 2

Eintritt/Preise Wettkampftag Disziplin Erwachsene Ermäßigt * Donnerstag, 26.02.2015 Zweierbob Frauen - 11 8 1. und 2. Rennlauf Freitag, 27.02.2015 Zweierbob Männer - 11 8 1. und 2. Rennlauf Samstag, 28.02.2015 Zweierbob Frauen - 16 12 3. und 4. Rennlauf Sonntag, 01.03.2015 Zweierbob Männer - 18 13 3. und 4. Rennlauf Team-Wettbewerb - Bob / Skeleton Wochenendticket 1** 40 27 Donnerstag, 05.03.2015 Skeleton Männer - 11 8 1. und 2. Rennlauf Freitag, 06.03.2015 Skeleton Frauen - 18 13 1. und 2. Rennlauf Skeleton Männer - 3. und 4. Rennlauf Samstag, 07.03.2015 Skeleton Frauen - 18 13 3. und 4. Rennlauf Viererbob - 1. und 2. Rennlauf Sonntag, 08.03.2015 Viererbob - 18 13 3. und 4. Rennlauf Wochenendticket 2** 50 35 Kinder bis einschl. 10 Jahren erhalten freien Eintritt! Ihr Vorteil: Ihr Ticket ist gleichzeitig Fahrausweis im gesamten VRR und im gesamten Westfalentarif-Bereich! Gruppenrabatte Tagestickets: n 11 bis 20 Personen: 5 % n 21 bis 40 Personen: 15% n Über 40 Personen: 25% n 10% Rabatt auf Wochenendetickets für Bus-Reisen * Jugendliche zwischen dem 11. und 17. Lebensjahr, Schüler, Studenten sowie Schwerbehinderte ** das Wochenendticket gilt für alle Wettkampftage der jeweiligen Woche Tickets www.winterberg2015.de Änderungen im Programm sind vorbehalten! 3

WM-Rennkalender Erste WM-Woche Donnerstag, 26. Februar 2015 14.45 Uhr WM Zweierbob Frauen (1. und 2. Lauf) 19.30 Uhr WM Eröffnungsfeier im Event-Palast Freitag, 27. Februar 2015 13.05 Uhr WM Zweierbob Männer (1. und 2. Lauf) Samstag, 28. Februar 2015 13.30 Uhr WM Zweierbob Frauen (3. und 4. Lauf) Sonntag, 01. März 2015 10.30 Uhr WM Zweierbob Männer (3. und 4. Lauf) 14.45 Uhr Team-WM Bob & Skeleton Trainingsläufe Eintritt frei! Montag, 23. Febr. 2015 15.00 Uhr Training 2er-Bob Frauen Dienstag, 24. Febr. 2015 10.00 Uhr Training 2er-Bob Männer & Frauen Mittwoch, 25. Febr. 2015 10.00 Uhr Training 2er-Bob Männer 13.00 Uhr Abschlusstraining 2er-Bob Frauen Donnerstag, 26. Febr. 2015 09.00 Uhr Abschlusstraining 2er-Bob Männer Freitag, 27. Februar 2015 09.00 Uhr Skeleton-Training Team-Wettbewerb Montag, 02. März 2015 10.00 Uhr Training Skeleton Männer & Frauen Dienstag, 03. März 2015 09.00 Uhr Training Skeleton Männer & Frauen 15.30 Uhr Training Viererbob Mittwoch, 04. März 2015 09.00 Uhr Abschlusstraining Skeleton Männer 12.00 Uhr Abschlusstraining Skeleton Frauen 15.30 Uhr Training Viererbob Donnerstag, 05. März 2015 14.00 Uhr Abschlusstraining Viererbob 4

Zweite WM-Woche Donnerstag, 05. März 2015 10.00 Uhr WM Skeleton Männer (1. und 2. Lauf) Freitag, 06. März 2015 11.00 Uhr WM Skeleton Frauen (1. und 2. Lauf) 14.30 Uhr WM Skeleton Männer (3. und 4. Lauf) Samstag, 07. März 2015 10.00 Uhr WM Skeleton Frauen (3. und 4. Lauf) 13.15 Uhr WM Viererbob (1. und 2. Lauf) Sonntag, 08. März 2015 11.00 Uhr 1. WP Eisbob WM 15.00 Uhr WM Viererbob (3. und 4. Lauf) Thementage Donnerstag, 26. Febr. 2015 Schultag Sekundarschulen Freitag, 27. Februar 2015 Tag der Kultur Samstag, 28. Februar 2015 Sauerland-Tag Sonntag, 01. März 2015 Familientag Donnerstag, 05. März 2015 Schultag Grundschulen Freitag, 06. März 2015 Firmentag Samstag, 07. März 2015 Partytag Sonntag, 08. März 2015 Familientag Weitere Infos zu den Thementagen: www.winterberg2015.de Änderungen vorbehalten! Stand: 25.01.2015 5

WM-Rahmenprogramm Erste WM-Woche Rahmenprogramm außerhalb des Bahngeländes: Sonntag, 22. Februar 2015 15.00 Uhr WM-Auftakt im WM-Zelt Marktplatz, mit Sauerländer Blasmusik und WM-Talks auf der Bühne Mittwoch, 25. Februar 2015 17.30 Uhr Media-Meeting mit den TOP FIVE 2er-Bob Frauen 18.00 Uhr Öffentliche Vergabe der Startnummern mit Vorstellung der Teams 2er-Bob Frauen im WM-Zelt Marktplatz Donnerstag, 26. Februar 2015 18.00 Uhr Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst, Katholische Kirche Winterberg 19.30 Uhr WM Eröffnungsfeier im Event-Palast** Freitag, 27. Februar 2015 19.30 Uhr WM-Talk mit Musik und Unterhaltung im WM-Zelt 21.00 Uhr Radio Sauerland WM-Party* Samstag, 28. Februar 2015 19.00 Uhr Siegerehrung 2er-Bob Frauen auf der Bühne Marktplatz 19.30 Uhr WM-Talk mit Musik und Unterhaltung im WM-Zelt 21:30 Uhr Tom Astor mit Band im WM-Zelt** Sonntag, 01. März 2015 19.00 Uhr Siegerehrung 2er-Bob Männer & Team-WM, auf der Bühne Marktplatz 19.30 Uhr WM-Talk, Empfang und Athletenabend im WM-Zelt 6 * Kostenpflichtig: 10,- E ** Kostenpflichtig: 25,- E

Neben den sportlich spannenden Wettbewerben wird Winterberg auch Schauplatz eines umfangreichen Rahmenprogramms sein. Zweite WM-Woche Mittwoch, 04. März 2015 18.30 Uhr Media-Meeting mit den TOP FIVE Skeleton Männer im WM-Zelt Marktplatz 20.00 Uhr Atze Schröder im Rahmen der Bob- & Skeleton WM mit seinem Programm Richtig fremd gehen im Event-Palast (ausverkauft) Donnerstag, 05. März 2015 18.00 Uhr Media-Meeting mit den TOP FIVE Skeleton Frauen Freitag, 06. März 2015 18.00 Uhr Media-Meeting mit den TOP FIVE Viererbob 18.30 Uhr Öffentliche Vergabe der Startnummern mit Vorstellung der Teams Viererbob im WM-Zelt Marktplatz 19.00 Uhr Siegerehrung Skeleton Männer, Bühne Marktplatz Samstag, 07. März 2015 19.00 Uhr Siegerehrung Skeleton Frauen, Bühne Marktplatz 19.30 Uhr WM-Talk mit Musik und Unterhaltung im WM-Zelt Große WM-Party (öffentlich) mit eingeladenen Weltmeistern & Olympiasiegern Sonntag, 08. März 2015 19.00 Uhr Siegerehrung Viererbob, Bühne Marktplatz 19.30 Uhr Abschluss-Feuerwerk Stadtzentrum, Schlussfeier mit Live-Musik im WM-Zelt mit allen Sportlern/innen, Helfern/innen, usw. Änderungen vorbehalten! Stand: 25.01.2015 7

Bobbahn Winterberg Bahnverlauf Open Air Bühne Ein- und Ausgänge Toiletten Behinderten-WC Kiosk gute Plätze Videoleinwand Höchstgeschwindigkeit Großraumparkplatz Erste Hilfe ( (nur bei Veranstaltungen) A B C D E F Start Bob und Skeleton Bob- und Skeleton-Team Rodel Herren Rodel Damen Rodel Doppelsitzer Rodel Team-Staffel Taxibob Starthaus 1 VIP-Raum A B Rahmenprogramm im Bahngelände Täglich Live-Musik und Party ab 1 Stunde vor Rennbeginn im VELTINS-Kreisel WILDLIVE Jeweils Freitag bis Sonntag Highlights DJ ANDY aus dem Riu Palace Täglich SUPREME (Robbie Williams Coverband), 28.02. ELVIS EIFEL (alias Jürgen Bangert) Jeweils Sa. und So. OLAF HENNING 07.03. 8

Richtung Olpe Eingang Sport/VIP C D VIP-Zelt Starthaus 2 K4 Kapperundweg Zuschauerzelt Start- K1 Kurve E F K3 K7 K2 Omega- Kurve Großraumparkplatz Fußgängerbrücke Haupteingang VELTINS- Kreisel Open Air Bühne K5 Viessmann- Kurve K9 K8 K6 K10 Ziel- Arena Wiegehaus Bundesstraße B236/480 K11 Auslauf Richtung Winterberg Sauerland S K12 K13 Ziel Zeitmessung Ziel-Kurve Technikzentrale K14 Zielhaus Werkstattgebäude Bahn Zuschauerwege und -flächen Rundweg Funktionsgebäude Zuschauertribüne VIP-/Zuschauerzelt Open Air Bühne Ein- und Ausgänge Eingang/Ziel Richtung Stadt/Rathaus www.art-des-hauses.com 9

Winterberg INFOS Wintersport und -spaß im führenden Wintersportort der deutschen Mittelgebirge Winterberg ist der schneesicherste Ort in Nordrhein-Westfalen und das Herz der Wintersport-Arena Sauerland, zudem eine Sportstadt mit internationalem Ruf. Weit über die Grenzen hinaus stehen nationale und internationale Sportstätten für Aktivität, Bewegung und hochwertige Wintersportangebote. n Informationen Schnell und einfach informieren und buchen Rund um die Uhr Informieren, Suchen und Buchen. Ob mit Smartphone, Tablet oder PC: Unser Online-Portal www.winterberg.de hilft Ihnen bei der Auswahl der passenden Unterkunft, die Sie ganz einfach und sicher direkt online buchen können. Wünschen Sie eine individuelle Beratung? Gerne sind wir auch persönlich für Sie da. Öffnungszeiten: www.winterberg.de/service/oeffnungszeiten/tourist-information-winterberg Tourist Information Winterberg Am Kurpark 4, 59955 Winterberg, Tel: 02981 92500, info@winterberg.de Montag... 09.00-17.00 Uhr Dienstag... 09.00-17.00 Uhr Mittwoch... 09.00-17.00 Uhr Donnerstag.. 09.00-17.00 Uhr Freitag... 09.00-17.30 Uhr Samstag... 09.00-14.00 Uhr Sonntag... 09.00-14.00 Uhr Parken & P+R Parkplatz Bremberg Parkgebühr je PKW: 5,- ; Fußweg zum Veranstaltungsgelände 400 m Parkplatz Remmeswiese Parkgebühr je PKW: 5,- ; Shuttledienst jeweils Samstag und Sonntag inklusive Parkplatz Innenstadt Neue Mitte Gebührenpflichtig Für alle Veranstaltungen im WM-Zelt auf dem Marktplatz 10

Anfahrt Ihr Weg in die Ferienwelt. Winterberg liegt mitten in Deutschland. Aus den Ballungsgebieten Nordrhein-Westfalens erreichen Sie uns oftmals in weniger als zwei Stunden! Mit dem Auto n Von Norden: A7 Hamburg-Hannover - A2 Bielefeld - A33 Paderborn - Abfahrt Wünnenberg, Richtung Brilon > Olsberg > Winterberg n Von Süden: A5 Frankfurt-Giessen - Abfahrt Marburg, Richtung Allendorf > Winterberg n Von Westen: A44 Dortmund-Kassel - Abfahrt Kreuz Werl, Richtung A46 Arnsberg > Meschede > Bestwig > Olsberg > Winterberg A45 Gießen-Dortmund - Abfahrt Olpe, Richtung Lennestadt > Schmallenberg > Winterberg n Von Osten: A44 Kassel-Dortmund - Abfahrt Zierenberg, Richtung B251 Korbach > Medebach > Winterberg Mit der Bahn Im Interregioverkehr erreichen Sie Winterberg meist schnell und bequem. Von Hagen zum Beispiel gibt es Verbindungen im Stundentakt, von Kassel alle 2 Stunden. Von Dortmund nach Winterberg und umgekehrt fahren Sie in nur 104 Minuten. Immerhin sechs Mal pro Werktag bzw. zwölf Mal am Samstag oder Sonntag. Infos zum Haus-zu-Haus-Gepäckservice der Bahn erhalten Sie in allen DB-Verkaufsstellen. Ihr Vorteil: Ihr Ticket ist gleichzeitig Fahrausweis im gesamten VRR und im gesamten Westfalentarif-Bereich! Den Fahrplan des Dortmund-Sauerland-Express erhalten Sie online: www.zrl.de/fahrplan/dokumente/linienfahrplaene/re-57.pdf Mit dem MeinFernbus Der MeinFernbus ist für Winterberg-Besucher eine weitere Anreisemöglichkeit: Ob aus den Niederlanden, dem Ruhrgebiet, Berlin, Niedersachsen oder Hessen von mehr als 20 Städten aus ist die Ferienwelt bis zu 3x täglich gut zu erreichen. Infos zu den Fahrplänen und Fahrpreisen unter www.meinfernbus.de Linie 035 Fahrplan Sauerland Berlin Linie 065 Fahrplan Sauerland Amsterdam 11

Sportler Bob - Herren Heimische Bob-Sportler Beat Hefti (Schweiz), 36, hält Bahn- und Startrekord in Winterberg, gewann Silber im Zweier bei Olympia in Sotschi; mit dem Schweizer ist immer zu rechnen, er wird um die Medaillen mitfahren. Oskars Melbardis (Lettland), 36, ist einer der Topfavoriten im Zweier und Vierer, gewann Silber (Vierer) bei den Spielen in Sotschi. Wie alle Letten ist Melbardis mit seinem Team am Start unglaublich schnell. Steven Holcomb (USA, Park City), 34, den kleinen US-Boy (1,78 cm) muss man immer auf der Rechnung haben. Er gewann zweimal Bronze in Sotschi, 2010 in Vancouver holte er Olympia-Gold im Vierer. Francesco Friedrich (SC Oberbärenburg), 24, amtierender Zweierbob-Weltmeister mit Jannis Bäcker (BSC Winterberg), will seinen Titel verteidigen. Für den verletzten Bäcker wird Thorsten Margis (BSC Winterberg) anschieben. Maximilian Arndt (BSR Rennsteig Oberhof), 27, amtierender Viererbob-Weltmeister, will ebenfalls seinen Titel verteidigen, ist auf jeden Fall für eine Medaille gut. Starker Saisonauftakt mit Sieg in Lake Placid. Nico Walther (BRC Riesa), 24, amtierender Junioren-Weltmeister, erste Weltcup-Saison u. a. mit Sieg im Viererbob beim Weltcup in Altenberg. Gilt bei der Medaillenvergabe als Geheimfavorit. Thorsten Margis (BSC Winterberg), 25, fährt im Zweierbob mit Weltmeister Francesco Friedrich und ersetzt den verletzten Jannis Bäcker. Gewann mit Friedrich das Weltcup-Auftaktrennen in Lake Placid. Gregor Bermbach (BSC Winterberg), 33, fährt im Vierer-Team von Friedrich. Der gebürtige Frankfurter war Vizeweltmeister 2011 im Team von Karl Angerer. Sein Ziel ist natürlich die WM 2015 auf seiner Heimbahn in Winterberg. 12

Sportler Bob - Damen Heimische Bob-Sportler Kaillie Humphries (Kanada), 29, die überragende Pilotin der letzten Jahre: Gold bei Olympia 2010 und 2014, sie ist amtierende Weltmeisterin. Die Kanadierin fuhr erstmals mit drei Männern im Viererbob. Elana Meyers Taylor (USA), 30, unglaublich stark am Start, gewann Silber bei Olympia in Sotschi, vier Jahre zuvor Bronze in Vancouver. Die amtierende Vizeweltmeisterin ist eine der großen Favoritinnen. Elfje Willemsen (Belgien), 30, langsam aber sicher hat sie sich in die Weltklasse gefahren: Zwei zweite Plätze bei den Weltcuprennen in Altenberg und Königssee sprechen für sich. In Sotschi landete Willemsen auf Rang sechs. Anja Schneiderheinze (ESC Erfurt), 36, Olympiasiegerin 2006 im Schlitten von Sandra Kiriasis, 2007 Umschulung zur Pilotin, hat mit Annika Drazek (BSC Winterberg) eine weitere Anschieberin. Schneiderheinze hat Medaillenchancen. Cathleen Martini (SC Oberbärenburg), 32, Weltmeisterin 2011, fährt ihre letzte Saison und gewann in dieser Saison den Weltcup am Königssee. In Winterberg will sie sich mit einem ordentlichen Ergebnis verabschieden. Stefanie Szczurek (BSR Oberhof), 28, will sich bei der WM beweisen. Sie stand lange im Schatten von Sandra Kiriasis und Cathleen Martini. Im Weltcup muss sie noch zulegen, um mit den Top-Teams mithalten zu können. Erline Nolte (BSC Winterberg), 25, Junioren- Weltmeisterin 2014 im Schlitten von Miriam Wagner, gehört zum Team Stefanie Szczurek. Erline Nolte hofft auf einen WM-Einsatz auf ihrer Hausbahn und hat gute Chancen. Annika Drazek (BSC Winterberg), 19, sensationelle Karriere als Anschieberin; raketenschnelle und heißblütige Wettkämpferin. Im Schlitten von Schneiderheinze bei zwei Starts auf Rang eins (St. Moritz) und drei (Königssee). 13

Sportler Skeleton - Herren Martins Dukurs (Lettland), 30, einer der ganz heißen Favoriten auf den WM-Titel. Olympia- Silber in Sotschi, WM-Gold 2011 und 2012, WM-Silber 2013. Seine Form im aktuellen Weltcup spricht für sich. Tomass Dukurs (Lettland), 33, steht ein wenig im Schatten seines Bruders Martins. Rang 4 bei Olympia in Sotschi zeigt aber, dass Tomass absolute Weltklasse verkörpert und zu den Medaillenkandidaten zählt. Alexander Tretjakow (Russland), 29, neben Martins Dukurs der Topfavorit, Startrakete, Olympia-Gold in Sotschi, WM-Gold 2013 in St. Moritz. Begann seine Karriere 2004 in Winterberg und wurde 34. (!) Axel Jungk (BRC Riesa), 23, als Weltcup- Neuling mit Perspektive, gute Platzierungen bisher, gilt als Wechsel auf die Zukunft; eine WM-Platzierung unter den besten fünf ist für den Junioren-Weltmeister von 2012 möglich. Christopher Grotheer (BSR Oberhof), 22, Junioren-Weltmeister 2013, ist hochtalentiert, seit 2013 im Weltcup, bei der WM 2013 landete er auf Rang 16. Er wird seinen Weg gehen. Kilian von Schleinitz (WWSV Königssee), 20, Junioren-Weltmeister von 2014. Er stammt aus einer großen Sportlerfamilie, u. a. startet sein Bruder Julian im Rodel-Weltcup. Bei der WM kann Kilian viel lernen. 14

Sportler Skeleton - Damen Elizabeth Lizzy Yarnold (Großbritannien), 26, gewann Gold in Sotschi, Gesamtweltcup-Siegerin 2013/2014, debütierte 2012 im Weltcup: Sie gilt als Topfavoritin für den WM-Titel in Winterberg. Maria Orlowa (Russland), 26, feierte ihr Debüt 2008 im Europacuprennen in Winterberg; 2011 stieg sie in den Weltcup auf. In dieser Saison macht sie durch gute Leistungen auf sich aufmerksam. Laura Deas (Großbritannien), 26, kam 2009 zum Skeletonsport, nachdem sie zuvor als Turnierreiterin und Hockeyspielerin erfolgreich war. Sie macht im aktuellen Weltcup eine gute Figur. Anja Selbach-Huber (RC Berchtesgaden), 31, 2008 Weltmeisterin, Bronze bei Olympia 2010 in Vancouver. Bei ihrem letzten Rennen hofft sie auf ein gutes Ergebnis in Winterberg. Dann werden einige Tränen fließen, sagt sie. Tina Hermann (WSV Königssee), 22, Junioren- Weltmeisterin von 2010, deutet in ihrer ersten Weltcup-Saison ihr großes Potenzial an. Sie wurde als erste deutsche Skeleton-Fahrerin für die WM nominiert und hat Medaillen-Chancen. Sophia Griebel (RT Suhl), 24, gewann 2011 den Intercontinental-Cup. Sie gilt als hochveranlagt. Eine Platzierung unter den besten fünf Frauen ist bei der WM möglich; vielleicht reicht es auch zur Medaille. Heimische Skeleton-Sportler Jacqueline Lölling (RSG Hochsauerland), 20, hofft auf ihre WM-Teilnahme. Gewinnt sie den Junioren-WM-Titel Mitte Februar, hat sie bei der großen WM Startrecht. Sie ist die aktuelle Deutsche Meisterin. 15

WINTERBERG www.zweixh.de Tel. 0 29 74-90 06 30