Helau liebe Eltern! Die Jahreszeiten der Natur auf der Spur. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine närrische Faschingszeit

Ähnliche Dokumente
Liebe Eltern, In den einzelnen Gruppen werden weiterhin individuelle Angebote zu Fasching und dem Jahresthema durchgeführt.

Dieses Zitat greift sogleich die Neuigkeiten auf, die uns nun bald bevorstehen. Ab September 2017 begrüßen wir die

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

JAHRESPLAN 2017 / 2018

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Kindergartenblättle aktuell

Elternpost Januar 2017

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015

Jahresplan 2016 / 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Februar bis April 2014

Katholischer Kindergarten St. Martin

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Frohe Ostergrüße. Liebe Eltern,

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert. Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P

Kindergartenpost im Januar Pippi Langstrumpf Post

Jahresplanung 2015/2016 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13

Info- Blättle Januar 2015

Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße Schwindegg Kiga Tel / 311 Krippe Tel /

Kitapost aus dem Regenbogenland Januar 2015

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Elternbrief /2013

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

... ich finde meinen Weg

Elternpost. März April Für Familie: Kinderhaus St.Georg, Schulstraße 2, Tiefenbach / Ast, Telefonnummer: 08709/869

Bedarfserhebung Kindergarten St. Barbara

Januar Februar 2013

Faschingsspatz Jan.-Febr.-März Kindergarten Kunterbunt / Lauben, Aleberg 1, Lauben, Tel.: 08336/7650

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014!

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

In den nächsten Wochen bis Fasching lautet unser Thema: Wir feiern Fasching

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

Anmeldewoche für das Kindergartenjahr 2017/ Faschingsumzug in Oberhaid Faschingsfeier im Kindergarten

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Terminübersicht f Themen im Überblick: Ferien 2015/16 2. Ferien 2015/16 Fasching: Di , ab Uhr geschlossen

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Jahresplanung 2017 / 2018 Kindergarten Krippe

Septemberpost. Gruppen und Personal

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

Oktoberpost und St. Martin

Januar. Offenes Elterncafé Am Donnerstag, von 14:00 15:00 Uhr

Neues aus dem. Elterninfo Januar Liebe Familien! Januar + Februar 2016:

Neues aus der Kita Dezember 2016

E L T E R N B R I E F

Januar. Termine. Beginn Midi-Mathe ab: Mittwoch, den für: alle Midi-Kinder

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Wind hei hussasa!

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Neujahrsparty. Spielenachmittag

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung Januar und Februar Kindergarten und Kinderkrippe St. Wolfgang Prangstr Mamming

Bedarfserhebung Kinderkrippe Kleiner Drache

Liebe Eltern, Wir begrüßen Sie und Ihre Kinder recht herzlich. zum neuen Kindergartenjahr. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit

September 2015 Krippe

40. Dienstjubiläum. Januar Liebe Eltern, ein frohes, gesundes, glückliches 2017!!!

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kindergartenblättle aktuell

Die kleine Raupe Nimmersatt

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an!

Neues a u a s u der K it i a Januar 2016

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar April 2017

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Informationen zur KITA-BUS Elternumfrage

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Zeitung. Kinderhaus Dorfpiraten. Ausgabe September/Oktober 2014

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v.

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest März / April / Mai 2017

EL ELTERNBRIEF September 2010

TAGESABLAUF KINDERGARTEN

Kita Hörlitz Klettwitzer Straße Schipkau / OT Hörlitz. In unserem Haus begleiten wir bis zu 67 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren.

Kindergartenblättle aktuell

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Grundschule Bockhorn

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Dienstag Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Elternbrief Scheer, Liebe Eltern, Der Frühling. Gruppe 2. Frühling liegt in der Luft.

Zeitung Für JULI / AUGUST 2016

Vielen Dank, dass Sie unsere Kinderhausseite besuchen.

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Start der LES- Beobachtungswoche der gelben Gruppe

Rundbrief. Winter Unsere Schneewanderung zu Familie Bauernfeind nach Wolfsbach

Termine von April Dezember 2015

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ od. 0171/

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Transkript:

KLECKSPOST Februar März 2018

Helau liebe Eltern! Mit dem Februar beginnt auch die bunte Faschingszeit in der Kinderkrippe Farbenklecks! Es werden farbenfrohe Bilder gestaltet, lustige Lieder werden gesungen und es wird getanzt. Natürlich dürfen die Kinder wie jedes Jahr in der Faschingszeit verkleidet in die Kinderkrippe kommen (05.02.18-14.02.18). Am Donnerstag, den 08.02.18, feiert jede Gruppe eine bunte und lustige Faschingsfeier! Nach dem Fasching beginnen wir in der Kinderkrippe schon mit den Vorbereitungen für Ostern! Denn auch das Osterfest ist nicht mehr fern. Bis zum Sommer sind wir dann wieder mit unserem Jahresthema beschäftigt! Die Jahreszeiten der Natur auf der Spur Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine närrische Faschingszeit

Büro: 09305/9899366 Rote Kleckse: 09305/9899367 (Frühdienst von 07:00-08:00 Uhr) Blaue Kleckse: 09305/9899369 Gelbe Kleckse: 09305/9899368 (Nachmittagsbetreuung ab 15:00 Uhr) Grüne Kleckse: 09305/9899362 Bunten Kleckse: 09305/9897334 Achtung!! Unter der allgemeinen Nummer: 9899366 ist in der Zeit von 9.00 Uhr - 12.30 Uhr der Anrufbeantworter eingeschalten. In dringenden Fällen wählen Sie bitte die Durchwahl der jeweiligen Gruppe. Danke. Neues aus den Klecksgruppen Wir verabschieden im Zeitraum Februar und März folgende Kinder aus der Kinderkrippe und wünschen ihnen und Ihren Familien auf dem weiteren Weg alles Gute. Rot: Blau: Maximilian, Darina Grün: Nevra, Alicia Gelb: Martha Bunte: Hannah Wir begrüßen im Zeitraum von Dezember und Januar folgende Kinder in der Kinderkrippe. Rot: Nele, Maurice Blau: Grün: Gelb: Bunte: Lionel, Ferhan, Bais

Faschingsfeier 08.02.18 2. Elternabend für alle im Kiga 15.03.18 St. Michael Osternestsuche 29.03.18 Großelternnachmittag Grün & Blau Dienstag, 24. 04.18 Gelb & Rot Donnerstag, 26.04.18 ( Pro Kind 2 Großeltern) Fotograf 04-08.06.18 SCHLIEßTAGE 12.02.2018 Rosenmontag geschlossen 13.02.2018 Geöffnet von 7.30. - 14.00 Uhr 03.04.18 Betriebsausflug 22-25.05.2018 Pfingstferien 03.08.18 Planungstag 06-24.08.2018 Sommerferien

Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für die Finanzierung der tollen Weihnachtsgeschenke! Geschenke der Blauen und Grünen Klec se Geschenke der Roten Kleckse

Geschenke der Gelben Kleckse Geschenke der Bunten Kleckse

Liebe Familien der Farbenkleckse, meine Zeit hier in der Krippe ist seit Ende 2017 zu Ende und ich möchte mich auch auf diesem Wege verabschieden. Ich danke Ihnen für das vertrauensvolle Miteinander und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute. Meinen ehemaligen Kollegen danke ich für das unkomplizierte Aufnehmen ins Team und für eine schöne & erfahrungsreiche Zeit mit sehr sympathischen Kolleginnen. Viele Grüße, Claudia Kunde Liebe Eltern, Mein Name ist Marjorie Schmied und ich komme aus Rimpar. Ich bin gelernte Erzieherin und freue mich sehr seit 15.01.2018 hier in der Kindergrippe Farbenklecks als Ergänzungskraft arbeiten zu dürfen. Meine Hobbies sind Gitarre spielen, lesen, alles was kreativ ist und Spaß macht (malen, basteln, singen...) und das Entdecken der Welt mit meinen zwei Töchtern. Ich freue mich jetzt auf die spannende Zeit auch mit Ihren Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen und sie in ihren verschiedenen Entwicklungsphasen zu fördern und zu begleiten. Bei meiner Arbeit mit Kindern ist mir die Beziehung zu jedem einzelnen Kind sehr wichtig, die jeweiligen Bedürfnisse wahrzunehmen, darauf einzugehen, um es anschließend seinem Tempo entsprechend zu unterstützen. Wenn Sie noch weitere Fragen haben stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf eine schöne Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.

Einladung Zum Elternabend: Schreibmotorik und Händigkeit AM: DO. 15.03.2018 UM: 19.30 UHR WO: Turnhalle St. Michael Die richtige Haltung eines Stiftes beginnt nicht erst in der Schule, sondern bereits viel früher. Die Referentin, Frau Annemarie Gräbner ist praktizierende Ergotherapeutin und hat im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit eine mehrjährige Ausbildung zur Linkshänderberaterin absolviert. Im Auftrag des Bayerischen Kultusministeriums hält sie Fortbildungen für Erzieherinnen und Lehrer/innen zu den Themen Händigkeit und Schreibmotorik. In ihrem Vortrag zum Thema Schreibentwicklung und Händigkeit erläutert sie: die Grundvoraussetzungen für eine physiologisch gute Schreibhaltung gezielte Angebote für die Feinmotorikentwicklung im Kindergarten- und Grundschulalter Hilfestellungen und Tipps zur Schreibvorbereitung und Schreibentwicklung von Rechts- und Linkshändern Vorschläge zur spielerischen Förderung der Handmotorik Unterschiede der Händigkeit im Alltag und bei der visuellen Entwicklung notwendige Hilfestellungen bei der Schreibentwicklung von Linkshändern Der Bayerischen Lehrplans zu Linkshändigkeit Selbsterfahrung und Umgang mit den notwendigen Hilfsmitteln (rechts- und links) Möglichkeiten, im Alltag die Händigkeit eines Kindes zu erkennen und zu fördern. Die Anmeldung erfolgt am 26.02.2018. Listen zum eintragen werden an die jeweilige Gruppentür gehängt. Kindertagessstätte St. Michael, Haus für Kinder St. Elisabeth und die Kinderkrippe Farbenklecks

Liebe Farbenkleckse, liebe Eltern, Der Elternbeirat Kinderkrippe Farbenklecks informiert Wir hoffen, dass ihr alle gesund ins Jahr 2018 gestartet seid! Damit, dass auch so bleibt, hat Elternbeirätin (und Rettungsassistentin) Ramona Heer am Samstag, den 27.Januar, rund 20 interessierten Eltern gezeigt, wie sie sich in Notfallsituationen mit Kleinkindern verhalten sollen. Ob Rettungskette, stabile Seitenlage oder Wiederbelebung anhand von vielen praktischen Übungen konnten die Eltern in der Turnhalle der Kita gleich ihr erlerntes Wissen anwenden und vertiefen. Daneben ging es an dem Tag auch um den Umgang mit Fieberkrämpfen, Krupp-Husten oder Verbrennungen. Ramona Heer konnte das Wissen leicht und anschaulich vermitteln, was sehr gut bei den Eltern ankam. Vielen Dank an Ramona Heer, die den Eltern der Farbenkleckse bereits zum zweiten Mal einen informativen und wirklich lehrreichen Vormittag und dies ehrenamtlich (!) gestaltete. In diesem Jahr hatte sich der Elternbeirat dazu entschieden einen geringen Unkostenbeitrag zu erheben. Die eingenommene Summe kommt selbstverständlich zu 100 Prozent unseren Klecksen zugute. Wir möchten jetzt schon auf unsere nächste Veranstaltung hinweisen: Am Sonntag, den 11.März, veranstalten wir in der Kita wieder von 9.30 Uhr bis 11.30 unseren Frühlingsbrunch. Hierzu sind alle Kleckse mit ihren Familien herzlich eingeladen! Wie bereits in den vergangenen Jahren, möchten wir auch heuer wieder die Kinder mit einer Geschenktüte überraschen. Deshalb sind wir auf der Suche nach Sponsoren. Wer kennt großzügige Arbeitgeber oder Firmen, die den Elternbeirat mit ihren Werbemitteln (Brotdosen, Gummibärchen, Badeenten usw.) unterstützen können? Wir freuen uns über jede Hilfe! Bei Fragen wendet euch einfach an ein Mitglied des Elternbeirats. Nähere Infos zum Frühlingsbrunch gibt es Ende Februar aber tragt euch den Termin schon einmal in eure Kalender ein. Wir freuen uns auf ein großes Fest mit euch! Euer Elternbeirat der Kinderkrippe Farbenklecks

ERINNERUNG! Bitte denke Sie daran, sich frühzeitig für eine Folgeeinrichtung nach der Kinderkrippe zu entscheiden und dementsprechend ihr Kind anzumelden. Die Unterlagen erhalten Sie in der jeweiligen Folgeeinrichtung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Krippenleitung, Frau Andrea Scheer.