Auferstehung wer glaubt denn das?

Ähnliche Dokumente
GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrei St. Martin Bernried

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Maria Königin Nusplingen

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Fasten- und Osterzeit 2009

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Seelsorgeeinheit St. Anna

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Seelsorgeeinheit St. Anna

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Vorschau I/2017. Januar 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Kirchliche Nachrichten

St. Andreas und Martinus

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief Nr bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Vorbereitung auf Ostern

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Bild: Dr. Albrecht Garsky pfarrbriefservice.de

Liebe Gemeindemitglieder!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Gottesdienstordnung vom November 2017

Kirchliche Nachrichten

Kinder - Religionsunterricht

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste November 2017

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Ablauf und Gebete der Messfeier

Fasten- und Osterzeit

Erstkommunion von A Z

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Willkommen! In unserer Kirche

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12

Nr. 3/2018

1. Mai bis 5. Juni 2016

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Transkript:

KIRCHENANZEIGER KATHOLISCHE KIRCHE Friedrichshafen Auferstehung. Ein schönes Wort! Man kann dabei nicht nur an das Aufstehen nach dem Schlaf denken sondern auch daran, dass jemand nach einem Sturz wieder auf die Beine kommt. In der Bibel mögen uns einige Undeutlichkeiten stören. Die ersten Begegnungen mit dem auferstandenen Christus geschahen nach Johannes 20,19 in Jerusalem, nach Matthäus 28,7 in Galiläa. Offenbar kam es den Evangelisten auf genauere Orts- und Zeitangaben nicht an. Uns Heutigen fällt es nicht ganz leicht, die Evangelien richtig zu lesen. Wir müssen uns immer wieder klarmachen, dass wir keine Berichte vor uns haben, sondern Bilder, mit denen Erfahrungen weitergeben werden, Bildworte über etwas Neues, über den Anfang des Reiches Gottes. Der war und ist schwer zu schildern. Das Gottesreich ist etwas ganz anderes als alles Bisherige. Was wir sehen, ist wie ein Samenkorn. Darin ist die Pflanze schon angelegt, aber ihre Gestalt ist noch nicht erkennbar. Der frühen Gemeinde ist der leibhaftige Christus begegnet, wenn auch nicht in der gleichen Leiblichkeit, wie vor dem Kreuzestod. Auch da war etwas zu sehen, allerdings war es von anderer Art. Die dem Paulus zu teil gewordene Erscheinung wird beschrieben: Ihn umstrahlte plötzlich ein Licht (Apg. 9,3). Was da sichtbar war, blendete ihn für mehrere Tage. (Professor Burkart hat im Katechismus von 1955 für den Himmel, der ja in der Auferstehung voraus genommen ist, einen Kreis aus vielen Strahlen gezeichnet.) In gewisser Weise hat man Christus auch gehört. Von Magdalena wird erzählt, sie habe Jesus erkannt, als er sie anredete: Maria! (Joh, 20,16). Von Paulus wird berichtet, er Auferstehung wer glaubt denn das? 25. März bis 14. April 2018 Palmsonntag, Ostern, Weißer Sonntag Nr. 13/14/15 Sonderausgabe 1,70 Euro habe sich bekehrt, als er den Ruf hörte: Saulus, Saulus, warum verfolgst du mich! (Apg. 15,6). Das war offensichtlich nicht nur das Auftauchen einer Erinnerung, beide haben sich vom lebendigen Christus angesprochen gefühlt. Etwas verwirrend ist die Aufzählung bei Paulus im ersten Korintherbrief 15,6. Er schreibt von mehr als 500 Brüdern als Zeugen. Man hat das schon gleichgesetzt mit dem Pfingstgeschehen, das in Apostelgeschichte 2 beschrieben wird als ein Ergriffenwerden der Jünger vom Geist Christi wie von Sturm und Feuer. Die Begeisterung wurde an eine große Zahl von Zusammengeströmten weitergegeben. Sie traf die Nähe des Auferstandenen mitten ins Herz (Apg. 2,17). Das Wunder der vielen Sprachen (Apg. 2,11) könnte ein Bild dafür sein, dass von nun an die Gemeinde Mund des Auferstandenen ist. Uns begegnet die Auferstehung sowohl in der Botschaft der Kirche, als ihrem gemeinsamen Glauben als auch als ihre Kraft, dynamis. (So nennt Paulus Röm. 1,4 das Neue). Zu spüren ist dieser Geist der Heiligkeit noch heute in Menschen wie Mutter Teresa als Kraft der Liebe, in Schwester Ulrika Nisch als bescheidene Demut, in dem Pazifisten Max Josef Metzger als Bereitschaft, sich für seinen Weltfriedensplan hinrichten zu lassen. Wir können diese Kraft aber auch erfahren im Leben vieler Frauen und Männern, die trotz ihrer Schwächen christlich leben. Deutlicher kann uns die Auferstehung als das, was an Christus geschehen ist und was auch uns erwartet, kaum klar werden. Ich jedenfalls glaube an diese Auferstehung. Dr. theol. W. Kellner Am 25. März, Palmsonntag, werden die Uhren eine Stunde vorgestellt, die Sommerzeit beginnt.

TERMINE VERANSTALTUNGEN Lyrik & Lieder zur Passion mit WORTKLANG Mit Lyrik & Liedern zur Passion wird die Gruppe WORTKLANG aus Friedrichshafen auch in diesem Jahr der Besonderheit dieser Nacht vom Gründonnerstag auf Karfreitag in einer Andacht in vier Stationen nachspüren. Beginn ist am 29. März 2018 um 20:45 Uhr in St. Columban, der Eintritt ist frei. Durch immer wieder neue Kombinationen von Sprache und Musik werden das Passionsgeschehen und die tiefe menschliche Dramatik, die sich in Jesus und den anderen am Passionsgeschehen beteiligten Personen abspielt, neu erlebbar und ein Bogen bis in unsere Gegenwart gespannt. Es erklingen Gedichte und Lieder von Günter Weber und Andreas Glatz ergänzt durch Werke bekannter Dichter und Liedermacher. Das Mitgehen, das Mitsingen und Miterleben des Passionsgeschehens, im Wissen, dass darauf Ostern folgt, lässt diese Andacht mit Lyrik und Liedern zu einem besonderen Erlebnis werden. WORTKLANG sind Ralf Berner (Bass, Gitarre), Andreas Glatz (Gesang, Piano) Rainer Oswald (Saxophone, Didgeridoo), Günter Weber (Sprache). Infos unter www.wortklang-fn.de Jahreshauptversammlung Förderverein Chöre & Kirchenmusik St. Columban die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Montag, 9. April um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Arche St. Columban (Martinszimmer) statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Vorstands, Begrüßung durch die Kantorin, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, Jahresberichts für das abgelaufene Kalenderjahr, Finanzbericht des Schatzmeisters, Bericht des Rechnungsprüfers, Entlastung des Vorstands, Bericht über die Vereinsziele für das laufende Jahr, Verschiedenes/Stimmen aus der Mitgliedschaft. Kreuzweg am Karfreitagmorgen, 30. März Die biblischen Erzählungen über den letzten Tag Jesu beginnen mit den Worten: Gleich in der Frühe... Als es Morgen wurde... Als es Tag wurde... Es war früh am Morgen... Deshalb beginnen wir in unserer Gemeinde Zum Guten Hirten am frühen Morgen mit der Feier des Karfreitags. Wir laden Sie herzlich dazu ein, den Weg Jesu mitzugehen: 5:45 Uhr: Morgenlob/Laudes in unserer Kirche 6:00 Uhr: Kreuzweg durch die Löwentalsiedlung Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus Guter Hirte. Ihre Spende können Sie auch gerne auf das Bankkonto Ihres Pfarramtes überweisen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung. Hier die einzelnen Konten: St. Petrus Canisius IBAN: DE67 6905 0001 0020 1213 80 S. Caterina da Siena IBAN: DE03 6905 0001 0020 1091 46 St. Columban IBAN: DE55 6905 0001 0020 1219 84 St. Nikolaus IBAN: DE95 6905 0001 0020 1036 10 Leopold Mandić IBAN: DE46 6905 0001 0024 3181 72 St. Maria, Jettenhausen IBAN: DE31 6905 0001 0020 1022 40 Zum Guten Hirten IBAN: DE86 6905 0001 0020 1252 09 St. Nikolaus, Berg IBAN: DE67 6905 0001 0020 1221 56 St. Magnus IBAN: DE36 6905 0001 0020 1213 56 St. Peter und Paul IBAN: DE51 6905 0001 0020 4501 10 St. Johannes Baptist, Ailingen IBAN: DE44 6905 0001 0020 1130 64 (jeweils bei der Sparkasse Bodensee: BIC: SOLADES1KNZ) St. Petrus und Paulus IBAN: DE98 6519 0110 0031 2630 03 (bei der Volksbank Ettenkirch: BIC: GENODES1VFN) 2

Erstkommunionkinder in unseren Gemeinden SEELSORGEEINHEIT-FRIEDRICHSHAFEN-MITTE Am Weißen Sonntag treten in St. Petrus Canisius folgende 32 Kinder an den Tisch des Herrn Efe Aideyan, Kimberly Bießenberger, Tonio Buscemi, Serena De Clemente, Marcel Donhöffner, Diego Durante, Fernando Evangelista-Frontzek, Michele Galatro, Teresa Giannattasio, Janek Giesler, Aurelia Gjabri, Ilja Göttig, Timo Hildebrand, Moritz Huyer, Max Jörg, Petrick Kilian, Paolo Laurenti, Raphael Lefeuvre, Lenny Matt, Gabrijel Milanovic, Vincent Rablewski, Aurora Ricupero, Marla und Mathis Röhm, Gabriel Rudez, Dustin Rybak, Bogdan Schaab, Marie Schuh, Chenyce Steinert, Karl- Matti Tandler, Jonay Vigo Stange, Edda Zang. Am 15. April findet um 11 Uhr in St. Nikolaus die Kommunionfeier für 11 Kinder statt Nele Beil, Saralena Breunig, Nicolas Bühler, Yves Dämmig, Hella Draenert, Jeffrey Hantschke, Julius Kaldenbach, Lukas Lindner, Vitus Meyer, Marie Reißle, Daliah Rupps. In der Pfarrei St. Columban empfangen am Weißen Sonntag 14 Kinder die Erste Heilige Kommunion Ronja Boose, Jan Conrad, Alessio Di Benedetto, Niklas Emser, Katharina Gayer, Romy Kiefer, Lukas König, Pascal Klassen, Dario Milovic, Jonas Mußotter, Alisa Nikollbibaj, Anton Schulz, Felix Van der Vegte, Dominik Wikiera. SEELSORGEEINHEIT AILINGEN-ETTENKIRCH-OBERTEURINGEN Es freuen sich auf die Erstkommunion in Ailingen am 8. April: Michel Altmann, Laura Bergmüller, Francesco Bernardini, Laetitia Egger, Domenik Hartmann, Hannah Ischdonat, Dominik Janzon, Tom Jördens, Yara Kramer-Rodriguez, Nina Langwald, Tim Mehr, Amelie Oberhauser, Leone Patzl, Leonie Rimmele, Emanuel Sabia, Johannes Schellinger, Hannah Seeberger, Leonie Speth, Emily Törün, Lisa-Marie Tullo. Auf ihre Erstkommunion am Sonntag, 22. April um 10 Uhr in St. Petrus und Paulus Ettenkirch freuen sich: Linus Baumeister, Felix Baur, Hanna Braunger, Jakob Büchelmeier, Paolina Colucci, Lara Maucher, Antonia Rist, Luisa Strasser. SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-WEST Kommunion Brot des Lebens Liebesgabe Von Jesus Seinen Jüngern Und auch dir geschenkt Theresia Bongarth, In: Pfarrbriefservice.de Es freuen sich auf die Erstkommunion in Oberteuringen am 15. April Luis Arnegger, Luis Bischof, Lucia Day, Jona Einberger, Madita Elbs, Lana-Marie Glückler, Camille Hagel, Daniel Hager, Greta Heiß, Lilith Herre, Julian Kienast, Julius Kimpfler, Raphaela Knörle, Nick Krohne, Franka Kübele, Moritz Kutschis, Jan Müller, Emil Multer, Daniel Öxle, Tim Relinski, Sophia Schneider-Wild, Linda Schorpp, Johanna Stark, Luca Steppat, Aaron Unsinn, Tobias Veeser, Lisa Vonbach, Sofia Waltner, Lisa Wentz, Fabienne Ziener. Folgende Mädchen und Jungen aus St. Magnus Fischbach sind am 8. April zum ersten Mal Gäste am Tisch des Herrn: Cajus Allgaier, Hanna Arvaj, Silas Bauer, Tom Buchmüller, Anna Dehm, Emma Dehm, Dina Erb, Timo Furtwängler, Matty Ghanem, Sophia Goldberg, Felicia Graf,Sophia Graf, Hanna Gumpoltsberger, Maya Joos, Lennox Lorenz, Conor Mildenberger, Florentine Mosch, Inga Müller, Jonas Müller, Isabella Novota, Lukas Rosenek, Vanessa Steffen und Tomislav Zovko. Das Fest der Hl. Erstkommunion feiern am 15. April in St. Peter und Paul Schnetzenhausen: Valentin Aisenpreis, Xaver Aisenpreis, Anni Bendel, Selina Gerhardt, Jonas Keller, Mike Kratofil, Johanna Maier, Luca Schädle und Maxime Schraff. SEELSORGEEINHEIT-FRIEDRICHSHAFEN-NORD Das Fest der Heiligen Kommunion feiern am Sonntag, 15. April, 10:15 Uhr in St. Maria Jettenhausen: Marius-Joel Bürgin, Lisa Caldararo, Zina-Matilda El Ouimi, Patrick Fischer, Simon Götz, Elias Kaiser, Jakob Koprivnjak, Adrian Mehlmann, Sophie Pricha, Aditya Pühringer, Leonie Schechinger, Laura Stache, Sven Wanko, Vinicius Wolf. Am Weißen Sonntag, 8. April, 11 Uhr feiern das Fest der Heiligen Kommunion in der Kirche Zum Guten Hirten: Luca und Simon Ammann, Mia Bauder, Patrik Bejic, Hanna Christof, Levin Meschenmoser, Sofia Pantoliano, Leon Ringler, Nele Schwiderski, Daniela Stanic, Elias Stanossek, Bastian Uhl, Carla Welte. Das Fest der Heiligen Kommunion feiern am Weißen Sonntag, 8. April, 9:30 Uhr in St. Nikolaus Berg: Pamela Caporrino, Paul Eggert, Moritz Filler, Franziska Fuchs, Moritz Lanz, Jannik Link, Dejan Novakovic, Tim Rauscher, Jessica Rist, Marlon Ritzal, Timon Ungermann. 3

SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-MITTE Samstag, 24. März St. Petrus Canisius S. Caterina da Siena Katharinenstraße 14 Telefon 3896-0 Telefax 3896-26 pfarramt@petrus-canisius.de 9:30 Eucharistiefeier, KOH 16:30 Rosenkranz, St. Martin 17:00 Eucharistiefeier, St. Martin St. Nikolaus Karlstraße 17 Telefon 399061-0 Telefax 399061-19 StNikolaus.Friedrichshafen@ drs.de 17:00 Beichtgelegenheit 18:30 Einführung in die österliche Liturgie St. Columban Paulinenstraße 98/1 Telefon 73233 Telefax 34192 StColumban.Friedrichshafen @drs.de zum Sonntag Palmsonntag, 25. März - bitte beachten: Zeitumstellung auf Sommerzeit 9:30 Familiengottesdienst, Palmweihe vor der Kirche, Kinder- und Jugendchor, Gehörlose 11:15 Eucharistiefeier in ital. Sprache, Palmweihe vor der Kirche 19:00 Eucharistiefeier Montag, 26. März Dienstag, 27. März 9:00 Eucharistiefeier, anschl. Euchar. Anbetung Mittwoch, 28. März 19:00 Bußfeier in ital. Sprache, Beichtgelegenheit Gründonnerstag, 29. März 10:00 Miniprobe (Gründonnerstag) 11:15 Miniprobe (Karfreitag) 19:30 Feier des letzten Abendmahles, Männerschola, anschl. stilles Gebet mit Impulsen 21:30 Ökumenische Spirinacht, St. Martin Karfreitag, 30. März 11:00 Kinderkreuzweg 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi, Frauen-Vokalensemble 19:00 Via Crucis Karsamstag, 31. März 10:00 Miniprobe (Osternacht) 11:00 Miniprobe (Ostersonntag) 21:00 Feier der Osternacht, Trompete und Orgel, anschl. Agape im HKD 9:30 Hochamt, Chorgemeinschaft, Solisten und Orchester, Messe in B-Dur, Franz Schubert 11:15 Hochamt in ital. Sprache, Trompete und Orgel 8:00 Eucharistiefeier 11:00 Palmweihe auf der Rathaustreppe Prozession, Eucharistiefeier 14:00 Eucharistiefeier in kroat. Sprache 8:30 Eucharistiefeier 9:30 Familiengottesdienst mit Palmenweihe, Beginn auf dem Kirchplatz, Kinderchor, Schülersingkreis, Musikkapelle Eriskirch 18:30 Bußandacht für die SE 18:30 Bußgottesdienst der Seelsorgeeinheit in St. Nikolaus 8:30 Eucharistiefeier, anschl. Eucharistische Anbetung 15:00 Tag der Beichte für die Gemeinden von Friedrichshafen bis 20 Uhr 19:30 Feier des letzten Abendmahles, Choralschola 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi, Ensemble 14 17:30 Karliturgie in kroat. Sprache 18:00 Feier der Osternacht in kroat. Sprache 21:00 Feier der Osternacht, anschl. Osteragape Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag, 1. April 8:00 Eucharistiefeier 10:00 Wort-Gottes-Feier, KPS 11:00 Hochamt, Solisten 13:30 Rosenkranz in kroat. Sprache 14:00 Uskrsna Misa 18:30 Vesper von Ostern für die SE, Choralschola 15:00 Tag der Beichte für die Gemeinden von Friedrichshafen in St. Nikolaus (bis 20 Uhr) 18:30 Wort-Gottes-Feier 18:20 Rosenkranz 19:00 Feier des letzten Abendmahles, Jugendvorchor 20:45 Lyrik und Musik mit Gruppe Wortklang 10:00 Kinderkreuzweg 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi 6:00 Auferstehungsfeier mit Orgel und Trompete 9:30 Hochamt, Missa festiva von Klaus Wallrath für 2 Soprane, 4-stg. Chor und Bläser 11:15 Wort-Gottes-Feier, Wilhelm-Maybach-Stift 4

SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-MITTE St. Petrus Canisius S. Caterina da Siena Katharinenstraße 14 Telefon 3896-0 Telefax 3896-26 pfarramt@petrus-canisius.de 9:30 Eucharistiefeier, Musikverein Jettenhausen 9:30 Eucharistiefeier, KOH 11:00 Eucharistiefeier, GW-Stift Dienstag, 3. April 9:00 Eucharistiefeier, anschl. Euchar. Anbetung Mittwoch, 4. April 14:00 Erstkommunionprobe 8:30 Eucharistiefeier, Euchar. Anbetung Donnerstag, 5. April 14:00 Erstkommunionprobe 12:10 Eucharistiefeier 10:00 Erstkommunionprobe Espresso, Marienkapelle Freitag, 6. April 19:00 Eucharistiefeier in der Kleinen kirche!, Einzelsegen 11:00 Eucharistiefeier 12:15 Tauffeier St. Nikolaus Karlstraße 17 Telefon 399061-0 Telefax 399061-19 StNikolaus.Friedrichshafen@ drs.de 8:30 Eucharistiefeier 16:00 Eucharistiefeier, Königin-Paulinenstift 10:00 Erstkommunionprobe St. Columban Paulinenstraße 98/1 Telefon 73233 Telefax 34192 StColumban.Friedrichshafen @drs.de 9:30 Emmausgang zur Bonhoeffer-Kirche 10:00 ökumenischer Gottesdienst in der Bonhoeffer-Kirche Samstag, 7. April 16:30 Rosenkranz, St. Martin 17:00 Eucharistiefeier, St. Martin Weißer Sonntag, 8. April 9:30 Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion, Kinderchor 11:15 Eucharistiefeier in ital. Sprache 14:00 Beichtgelegenheit, KOH 15:00 Eucharistiefeier, KOH, Barmherzigkeitssonntag 18:30 Dankandacht Erstkommunion keine Abendmesse Montag, 9. April 9:30 Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern, anschl. Frühstück im HKD Dienstag, 10. April 9:00 Eucharistiefeier, anschl. Euchar. Anbetung, VMS 20:15 Deine Stunde mit Jesus, VMS Mittwoch, 11. April Donnerstag, 12. April Freitag, 13. April 19:00 Eucharistiefeier in der Kleinen kirche!, anschl. Euchar. Anbetung, VMS 17:00 Beichtgelegenheit zum Sonntag 8:00 Eucharistiefeier 11:00 Eucharistiefeier 13:30 Rosenkranz in kroat. Sprache 14:00 Eucharistiefeier in kroat. Sprache 8:30 Eucharistiefeier 8:30 Eucharistiefeier, anschl. Eucharistische Anbetung 11:00 Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion, Schülersingkreis und Jugendvorchor 18:30 Dankandacht der Erstkommunionkinder 18:30 Wort-Gottes-Feier 12:10 Eucharistiefeier Espresso, Marienkapelle 8:30 Eucharistiefeier 9:30 Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern 5

ST. PETRUS CANISIUS Eucharistische Anbetung Dienstag und Freitag nach dem Gottesdienst (ausgenommen 6. April) Laudes Donnerstag, 5. und 12. April, 8 Uhr, Petrussaal Palmen basteln Samstag, 24. März, 14:30 Uhr, Petrussaal Beichtgelegenheit Samstag, 24. März, 17 Uhr, St. Nikolaus Mittwoch, 28. März, 15 20 Uhr, St. Nikolaus Samstag, 7. April, 17 Uhr, St. Nikolaus Der Familiengottesdienst am Palmsonntag um 9:30 Uhr beginnt auf dem Kirchenvorplatz mit der Segnung der Palmen. Wir ziehen gemeinsam in die Kirche ein. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kinder- und Jugendchor mitgestaltet. Auch dieses Jahr dürfen wir wieder unsere gehörlosen Schwestern und Brüder in unserer Mitte begrüßen. Bußandacht und Tag der Beichte In den Tagen der Vorbereitung auf das Osterfest sind Sie eingeladen zur Bußfeier am Dienstag, 27. März um 18:30 Uhr in St. Nikolaus sowie zum Tag der Beichte am Mittwoch, 28. März von 15 bis 20 Uhr ebenfalls in St. Nikolaus. Gründonnerstag Die Abendmahlsfeier wird mitgestaltet von der Männerschola und beginnt um 19:30 Uhr. Die Kommunion kann unter beiderlei Gestalt Brot und Wein - empfangen werden. Anschließend sind Sie eingeladen zum stillen Gebet mit Impulsen. Ökumenische Spirinacht Die Nacht zum Karfreitag einmal anders erleben: In der ökumenischen Spirinacht geht es in diesem Jahr um das Doppelkreuz, den Hashtag. Hier werden wir die Nacht gemeinsam wachen, kreativ sein und uns mit dem Thema Kreuzungen beschäftigen. Beginn ist um 21:30 Uhr in der Kapelle St. Martin. Bitte Glas für Kerze mitbringen! Karfreitag Zum Kinderkreuzweg um 11 Uhr laden wir alle Kinder ganz besonders herzlich ein. Um 15 Uhr feiern wir die Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn, musikalisch umrahmt vom Frauen-Vokalensemble. Die italienische Gemeinde betet um 19 Uhr die Via Crucis. Osternacht Das Osterfeuer entzünden wir zu Beginn des Gottesdienstes um 21 Uhr auf dem Kirchplatz. Sie hören festliche Musik für Trompete und Orgel. Bitte bringen Sie zum Gottesdienst eine Kerze mit. Kerzen können Sie auch in der Kirche kaufen. Anschl. sind Sie eingeladen bei der Agape im Haus der kirchl. Dienste in froher Osterstimmung gemeinsam weiter zu feiern. Ostern Sehr herzlich laden wir Sie ein zum feierlichen Osterhochamt um 9:30 Uhr. Am Ostersonntag 6 führt die Chorgemeinschaft St. Nikolaus / St. Petrus Canisius die Messe in B-Dur von Franz Schubert für Chor, Orchester und Solisten innerhalb des Hochamtes um 9:30 Uhr auf. Solisten sind Ina Weißbach (Sopran), Sabine Schiebel (Alt), Daniel Frisch (Tenor), Tobias Rädle (Bass). Leitung: Nikolai Geršak. Um 18:30 Uhr sind Sie zur feierlichen Vesper in St. Nikolaus eingeladen, musikalisch umrahmt von der Männerschola der SE. Ostermontag Der Gottesdienst um 9:30 Uhr wird musikalisch gestaltet vom Musikverein Jettenhausen. Die Erstkommunion-Proben sind am Mittwoch, 4. und Donnerstag, 5. April jeweils um 14 Uhr in der Kirche. Weißer Sonntag Nach langer, intensiver Vorbereitung dürfen 32 Kinder am 8. April um 9:30 Uhr die Erste Heilige Kommunion empfangen. Wir freuen uns mit ihnen und ihren Familien auf dieses große Ereignis und einen wunderschönen Festgottesdienst, der vom Kinderchor musikalisch gestaltet wird. Treffpunkt ist um 9 Uhr im HKD. Zur Dankandacht laden wir um 18:30 Uhr ein, Treffpunkt ist um 18:15 Uhr, ebenfalls im HKD. Am Montag feiern die Kinder und ihre Familien die Zweitkommunion um 9:30 Uhr und treffen sich anschließend zum Frühstück im Haus der kirchlichen Dienste. Gottesdienste im HKD und VMS Vom 9. April bis 9. September muss unsere Kirche leider wegen dringender Elektrosanierungen geschlossen werden. Der 9:30-Uhr-Sonntagsgottesdienst findet in der Umbauphase im großen Saal im HKD statt, diesmal also nicht in St. Nikolaus. Alle anderen Gottesdienste finden im Valentin-Mohr-Saal statt. Messintentionen Dienstag, 27.03.: Erwin Rieger und Angehörige; Rosa, Karl Kreutle; Joachim Kreutle und Angehörige; Familie Maier-Sedlmeier Dienstag, 03.04.: Hildegard Lindner Freitag, 06.04.: Rosa Zehrer; Anna Müller; Walburga Hornikel Samstag, 07.04., St. Martin: Franz Danner; Familien Danner, Wiek und Eibler Dienstag, 10.04.: Erwin Rieger und Angehörige; Rosa, Karl Kreutle; Joachim Kreutle und Angehörige; Freitag, 13.04.: Adolf, Maria Kettnaker Montag, Dienstag 9 12 Uhr Mittwoch 9 10 Uhr Donnerstag 14 17 Uhr Freitag 9 11 Uhr Gerne zum Gespräch bereit in der Seelsorgeeinheit Friedrichshafen-Mitte Pfarrer Herbinger Tel. 3896-12 Pater Niklaus Tel. 399061-17 Vikar Welchering Tel. 3896-13 Gemeindereferentin Kunz Tel. 399061-15 Pastoralreferent Heger Tel. 371023 Pastoralreferentin Rossmann Tel. 399061-27 Diakon Rzesny Tel. 376480 Diakon Föhr Tel. 370041 ST. NIKOLAUS Verwaiste Eltern Dienstag, 10. April, 19 Uhr, Gemeindehaus Team Offene Stadtkirche Mittwoch, 11. April, 14:30 Uhr, Gemeindehaus Einführung in die österliche Liturgie Am Samstag gibt um 18:30 Uhr Herr Pfarrer Herbinger eine Einführung in die Liturgie der Kar- und Ostertage mit dem Thema Wie kommt die Biene ins Exsultet? Die Palmweihe findet bei gutem Wetter um 11 Uhr auf der Rathaustreppe statt. Die Gemeinde trifft sich unterhalb der Rathaustreppe. Nach der Weihe ziehen wir in Prozession in die Kirche ein. Unser Missionsteam bastelt u. verkauft Handpalmen für 5 Euro. Der Verkaufserlös kommt unserem Missionsprojekt Uganda zugute. Gründonnerstag Die Abendmahlsfeier beginnt um 19:30 Uhr. Die Kommunion kann unter beiderlei Gestalt - Brot und Wein - empfangen werden. Die Choralschola singt lateinische Choräle. Karfreitag Unsere Kinder mit Eltern bitten wir, den Kinderkreuzweg in St. Columban um 10 Uhr oder in St. Canisius um 11 zu beten. Bitte die Misereor-Opferkässchen dazu mitbringen. Um 15 beginnt die Karliturgie. Das Ensemble 14 singt Motetten zum Karfreitag. Die Auferstehungsfeier beginnt um 21 Uhr vor der Kirche mit dem Entzünden des Osterfeuers. Bitte bringen Sie Ihr Osterlicht mit oder kaufen Sie eine Osternachtkerze am Schriftenstand für 1 Euro. Die Osternacht wird musikalisch festlich von der Orgel und Kantorengesang begleitet. In die Agape, zu der wir Sie anschließend ins Gemeindehaus einladen, wollen wir die Osterstimmung mitnehmen und gemeinsam weiter feiern. Oster-Gottesdienste feiern wir um 8 und 11 Uhr. Im Hochamt um 11 Uhr singen Solisten die Messe in F-Dur von Mozart. Nach den Gottesdiensten werden die Ostergaben gesegnet. Die Vesper von Ostern beginnt für die Seelsorgeeinheit um 18:30 Uhr in St. Nikolaus. Die Choralschola singt. In der Taufe am Ostermontag wird Helena Parganas in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen. Der Tauffamilie und ihren Angehörigen wünschen wir einen schönen Festtag und Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg. Seniorennachmittag Am Donnerstag der Osterwoche treffen sich alle interessierten SeniorInnen um 14 Uhr im

Gemeindehaus. Die gemütliche Kaffeerunde leitet den Nachmittag, dessen Thema bei Drucklegung noch nicht bekannt war, ein. Es wird sicher ein netter Nachmittag, kommen Sie doch vorbei! Gemeindefrühstück Wir laden am Freitag der Osterwoche herzlich zum gemeinsamen Frühstück ins Gemeindehaus, Karlstr. 17/1, ein. Kaffeeduft zieht durchs Haus, Brötchen-Duft empfängt einen beim Eintritt. Kommen Sie zu der offenen Runde und genießen Sie gegen eine kleine Spende das unterhaltende Frühstück. Orgelmusik am Markttag Freuen Sie sich mit uns auf die immer am Freitag um 10 Uhr stattfindende Marktmusik. Die Zeit des Wartens hat ein Ende: Am 6. April hören Sie Dr. Brendle an der Orgel zusammen mit Jürgen Frank mit der Trompete. Am darauffolgenden Freitag spielt Nikolai Geršak die Orgel. Der Eintritt ist immer frei, zur Deckung unserer Unkosten erbitten wir eine kleine Spende. Gruppenabend ND Treffpunkt am Donnerstag, 12. April, um 18:30 Uhr im Gemeindehaus. Prof. em. Dr. Hanspeter Heinz ist zu Gast und spricht über das Thema Erneuerung der Kirche was können wir Laien jetzt tun? Herzliche Einladung! Messintentionen In der Karwoche: Montag: Nikolae Radekanu; Marin Matzner; Mittwoch: Josef Merz In der Osterwoche: Mittwoch: Heribert Heilig, Angehörige; Freitag: Hans Häge; Michael Niepage In der Woche nach dem Weißen Sonntag: Montag: Wolfgang Leissl; Mittwoch: Paul Pikus, Angehörige; Freitag: Klaus, Bernd Sternagel Dienstag, Mittwoch, Freitag 8:45 11:45 Uhr Donnerstag 14:30 18:30 Uhr Gründonnerstag 14:30 16 Uhr Das Pfarrbüro ist ab 9. April geschlossen. Buße und Hinführung auf Ostern hin Nicht nur unseren Mitmenschen gegenüber, sondern auch Gott gegenüber müssen wir unser Handeln verantworten. Wir laden Sie ein zu Buße und Versöhnung in die Nikolaus-Kirche. Am Samstag, 24. März, gibt um 18:30 Uhr Herr Pfarrer Herbinger eine Einführung in die Liturgie der Kar- und Ostertage mit dem Thema Wie kommt die Biene ins Exsultet? Am Samstag, 24. März, ist um 17 Uhr Beichte. Am Dienstag, 27. März, feiern wir um 18:30 Uhr für unsere Seelsorgeeinheit einen Bußgottesdienst. Der Tag der Beichte für die Gesamtkirchengemeinde schließt sich am Mittwoch von 15 bis 20 Uhr an. Die italienische Gemeinde ist zur Bußandacht um 19 Uhr am selben Tag in St. Canisius willkommen. ST. COLUMBAN Osterkerzenverkauf Samstag, 24. März und Palmsonntag, 25. März, jeweils nach den Gottesdiensten, (5 Euro) Osterfrühstück Sonntag, 1. April, im Anschluss an die Auferstehungsfeier, ARCHE. Kaffee, Kaba, Tee werden gegen Spende angeboten, Brot und Brotaufstrich bitte mitbringen. Erstkommunion-Frühstück Montag, 9. April, im Anschluss an die Eucharistiefeier, ARCHE Jahreshauptversammlung Förderverein Chöre & Kirchenmusik St. Columban Montag, 9. April, 19:30 Uhr, Martinszimmer Familienkreis Mittwoch, 11. April, 8 Uhr, Morgenspaziergang mit anschl. Frühstück im Martinszimmer Palmsonntag/Treffpunkt ARCHE An Palmsonntag beginnt der Familiengottesdienst auf dem Kirchplatz. Nach der Palmenweihe ziehen alle in einer feierlichen Prozession in die Kirche ein, wo wir den Gottesdienst weiter feiern. Im Anschluss daran ist Treffpunkt ARCHE mit gemütlichem Hock bei Bier, Weißwurst und Brezeln. Die Minis verkaufen selbstgebackene Kuchen. Für die Kinder gibt es ein Bastelangebot im Unterdeck. Mit Lyrik und Liedern zur Passion wird die Gruppe WORTKLANG am Gründonnerstag der Besonderheit dieser Nacht auf Karfreitag in einer Andacht in vier Stationen nachspüren. Beginn ist um 20:45 Uhr in St. Columban, der Eintritt ist frei. Kinderkreuzweg An Karfreitag laden wir die Kinder zum Kinderkreuzweg in unsere Kirche ein. Die einzelnen Stationen werden mit Tüchern und Figuren zu Bildern gestaltet und machen so das Geschehen besonders erlebbar. Die Kinder erfahren AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Die Osterkerze symbolisiert den Sieg des auferstandenen Herrn Jesus Christus über Tod und Sterben. Osterkerze und Lichtfeier haben ihre frühesten Wurzeln im Brauch der alten Kirche, die Osternacht mit zahlreichen Kerzen zu erhellen. Die Osterkerze ist in Rom ab dem 4. Jahrhundert belegt und hat sich bis zum 10. Jahrhundert in den verschiedenen Regionen der westlichen Welt verbreitet. Die festlich geschmückte Osterkerze wird nach dem Einzug auf dem Osterleuchter angebracht und ihr Licht wird unter die Gemeinde verteilt. Damit soll bekundet werden, dass Jesus der Ursprung des Lebens ist und Licht in die Dunkelheit bringt. Osterwunsch Kommt, nehmt das Licht vom ewigen Licht und verherrlicht Christus, der von den Toten auferstanden ist! über ihre Sinne einen eindrücklichen Zugang zum Passionsgeschehen. Beginn ist um 10 Uhr. Osterkaffee Asyl Der Helferkreis Asyl lädt alle jetzigen und ehemaligen Bewohner der Flüchtlingsunterkunft Paulinenstraße am Samstag, 7. April Uhr um 15 Uhr zum Osterkaffee in die ARCHE ein. Bei diesem Begegnungsnachmittag werden Osterbräuche erklärt und die Kinder dürfen basteln, spielen und begeben sich auf Ostereiersuche rund um die Kirche. Zu Kaffee/Tee gibt es Zopfbrot. Ende ist um 17 Uhr. Gemeindemitglieder sind herzlich willkommen. Begegnung in St. Columban Herzliche Einladung zu einem Vortrag mit Bildern über Antoinette Fürstin von Hohenzollern am Mittwoch, 11. April um 14 Uhr in der Arche. Der Vortrag schildert das Leben der aus Portugal stammenden Prinzessin Antoinette, die im 19. Jhdt. den Fürsten Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen geheiratet hat. Sie verschrieb ihr Leben ganz der Malerei, in der sie Trost und Erfüllung fand. Referentin ist Frau Dr. Karen Kuehl, die für das Fürstenhaus Hohenzollern freiberuflich als Kunsthistorikerin im Schlossbetrieb tätig ist. Der Vortrag wird umrahmt mit Klaviermusik von Kantorin Marita Hasenmüller. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Rosenkranzgebetszeit Mit der Umstellung auf Sommerzeit ist der Rosenkranz wieder täglich um 17:50 Uhr in der Marienkapelle. Messintentionen Samstag, 24. März: Anni Moosherr; Kurt Kempter u. verst. Angehörige; Anni, Albert, Linus Kiemel u. verst. Angehörige Samstag, 7. April: Albert Schmid; Franz, Lidwina Nuding u. verst. Angehörige; Heinrich Wiest; Luzia Mayer Dienstag 8 11 Uhr Mittwoch 15 17:30 Uhr Donnerstag + Freitag 9 11:30 Uhr Das Pfarrbüro ist vom 3. 6. April geschlossen. Wir wünschen unseren Gemeindemitgliedern und allen Gästen unserer Gemeinden ein Gesegnetes Osterfest! Ausflüge unserer SE Senioren-Halbtagesfahrt ins Bärenthal zur Wallfahrtskapelle Maria, Mutter Europas am 17. Mai. Fahrt zu den Herz-Jesu-Feuern am Sonntag, 10. Juni, ins Tannheimer Tal. Abfahrt ca. 12 Uhr, Rückkehr ca. 0.30 Uhr. Das Team der Offenen Stadtkirche lädt im Rahmen des diesjährigen Bienenprojekts zu einer Sonntags-Nachmittagsfahrt vorauss. am 8. Juli nach Birnau ein. Laudato Si ist auch in diesem Jahr die Freizeit für SeniorInnen im Bregenzerwald überschrieben. Sie findet statt vom 2. bis 5. Juli in Bizau. 7

SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-WEST Samstag, 24. März 18:00 Beichtgelegenheit zum Sonntag; Verkauf von Handpalmen Amata, Alois Wenger; Leopold Köhler Palmsonntag, 25. März 10:00 Palmweihe auf dem Parkplatz vor dem Gemeindezentrum St. Magnus, Palmprozession und Familiengottesdienst; anschl. Frühschoppen und Mittagessen im Magnussaal 10:00 Kinderkirche, Kindergarten 14:00 Rosenkranz, St. Magnus 18:00 Bußfeier, St. Magnus Dienstag, 27. März 10:00 Eucharistiefeier, St. Vitus Franz Janser, Liesel Ziemann Gründonnerstag, 29. März 19:00 Feier des Letzten Abendmahls mit Kommunion unter beiden Gestalten; anschl. Anbetung Karfreitag, 30. März 10:00 Kreuzwegandacht 11:15 Kinderkreuzweg 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi, Kirchenchor 18:00 Karmette, St. Vitus Karsamstag, 31. März 20:30 Feier der Osternacht, Kirchenchor (kleine Kerzen können für 1 Euro am Haupteingang gekauft werden) anschl. Ostertreff mit Osterbrot und Getränken im Magnussaal Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag, 1. April 10:00 Hochamt, Segnung von Ostergaben; Orgel Marvin Fangauer, Sologesang Johanna Fangauer 18:00 Ostervesper, St. Magnus 8:30 Emmausgang nach Kluftern, Treffpunkt St. Vitus Dienstag, 3. April Eucharistiefeier in St. Vitus entfällt! 8 St. Magnus Fischbach Heiligenbergstraße 1 Telefon 952999-0 Fax -88 StMagnus.Friedrichshafen@drs.de Freitag, 6. April 16:00 Rosenkranz, St. Vitus Samstag, 7. April 18:00 Beichtgelegenheit zum Sonntag, KJG-Schola Riedlingen Erich Müller, Ida Denzel; Martha Kauer Weißer Sonntag, 8. April 10:00 Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion 14:00 Rosenkranz, St. Magnus 18:00 Dankfeier, Diasporaopfer der Erstkommunionkinder Montag, 9. April 18:00 Ökum. Friedensgebet, Evang. Kirche Manzell Dienstag, 10. April 10:00 Eucharistiefeier, St. Vitus Anna, Dr. Alfred König, Anni, Willy Beintner; Anton Haller Freitag, 13. April 16:00 Rosenkranz, St. Vitus Samstag, 14. April 18:00 Beichtgelegenheit zum Sonntag Josefine Zinsmaier; Josef Hotz; Renate Sorg; Gerda Büdenbender Sonntag, 15. April 10:30 Eucharistiefeier, anschl. Kirchenkaffee 14:00 Rosenkranz, St. Magnus Kirchenchor-Hauptprobe Montag, 26. März, 19:30 Uhr, Kirche Minitreff Mittwoch, 28. März, 18 Uhr, Oase Probe für die Erstkommunion (für alle Kommunionkinder) Freitag, 6. April, 15 Uhr, Kirche Prisma-Chor Freitag, 6. April, 19:30 Uhr, Kirche KGR-Sitzung Mittwoch, 11. April, 19:30 Uhr, Magnussaal Kolping: Gesprächsabend Mittwoch, 11. April, 19:30 Uhr, Kolpingszimmer Nachtreffen Adventsmarkt Donnerstag, 12. April, 19:30 Uhr, Magnussaal Misereor-Fastenaktion der Kinder Die Misereor-Fastenopfer-Kässchen wurden in der Schule im Religionsunterricht ausgegeben und liegen am Haupteingang in den Kirchen aus. Die Fastenaktion unterstützt dieses Jahr Kinder in Indien. Sie können zu den Gottesdiensten mitgebracht werden. Viele Kranke würden sich freuen, einen Ostergruß aus der Osternachtfeier zu erhalten. Freiwillige Überbringer mögen sich in die Krankenliste eintragen, die ab Palmsonntag am Schriftenstand aufliegt. Verkauf von Handpalmen Handpalmen werden am Samstag nach dem Gottesdienst und am Palmsonntag vor dem Gottesdienst zum Verkauf angeboten. Der Erlös ist für die Herberge in Friedrichshafen bestimmt. Palmsonntag Zur Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem laden wir alle Kinder und Jugendliche, vor allem unsere diesjährigen Erstkommunionkinder, mit ihren bunten Palmen zur Palmweihe um 10 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Gemeindezentrum ganz herzlich ein. Unser Kinderkirche-Team hat für die Kleinsten unserer Gemeinde einen Gottesdienst im Kindergarten vorbereitet. Anschließend laden wir die Gemeinde in den Magnussaal zum Frühschoppen und preiswerten Mittagessen herzlich ein. Traditionell bieten wir zum sonntäglichen Fastenessen Maultaschen an. Ostertreff Herzlich eingeladen sind alle Gemeindemitglieder und Gäste zum Ostertreff nach der Osternachtliturgie mit Osterbrot und Getränken im Magnussaal. Bitte beachten Sie, der Gottesdienst mit feierlicher Erstkommunion beginnt am Weißen Sonntag, 8. April bereits um 10 Uhr!!! Kolping: Lieder der festlichen Osterzeit Am 11. April findet um 19:30 Uhr ein Gesprächsabend mit Musizieren und Singen zu ausgewählten Osterliedern statt. Wir wollen diese zu Gehör bringen, uns darüber austauschen und Hintergründe zu den Liedern erfahren. Der Abend findet im Kolpingszimmer statt. Angeleitet wird der Abend durch unsere Jahrespraktikantin Marie-Therese Grimm. Nachbarschaftshilfe Frau Schwabe, Tel. 4008306 oder Frau Kraus, Sozialstation FN, Tel. 22101 Unsere regelmäßigen Treffs Seniorengymnastik Montag, 9. April, 9:30 Uhr, Magnussaal Kirchenchorprobe Montag, 19:30 Uhr, Kirche Montag 9 bis 12 Uhr Dienstag 15 bis 17 Uhr Freitag 9:30 bis 11 Uhr Gerne zum Gespräch bereit in der Seelsorgeeinheit Friedrichshafen-West Pfarrer Benner Tel. 952999-0 Diakon Dr. Borne Tel. 96-1156 Gemeindereferent Bauer Tel. 952999-21

SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-WEST St. Peter und St. Paul Schnetzenhausen Fährtwiesenstraße 4 Telefon 41112/Fax 4008490 pfarramt-peter-paul-fn@gmx.de Palmsonntag, 25. März 10:00 Eucharistiefeier mit Palmprozession vom Dorfgemeinschaftshaus zur Kirche 10:00 Kindergottesdienst, Kindergarten Mittwoch, 28. März mit Spendung der Krankensalbung, Kapelle im Klinikum Gründonnerstag, 29. März 19:00 Feier des Letzten Abendmahls mit Kommunion unter beiden Gestalten, anschließend Anbetung Karfreitag, 30. April 10:00 Ökum. Kreuzweg, gestaltet vom Kreuzwegteam 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag, 31. März 20:30 Feier der Osternacht, Weihe Osterkerze und Taufwasser, Segnung von Ostergaben und Osterbrot; anschl. Ostertreff im Pfarrhaus Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag, 1. April 10:00 Hochamt, Segnung von Ostergaben, Orgel, Trompete 8:30 Emmausgang nach Kluftern, Treffpunkt Bushaltestelle Stadtverkehr Mittwoch, 4. April gebet Unsere nächsten Tauffeiern sind am 22. April in St. Peter und Paul Schnetzenhausen und am 29. April in St. Magnus Fischbach. Bußfeier Zur Vorbereitung auf das Osterfest laden wir am Palmsonntag, 25. März zur Bußfeier um 18 Uhr in St. Magnus Fischbach herzlich ein. Nachtwanderung für mannsbilder Am Gründonnerstag, 29. März sind alle Männer um zu einer Nachtwanderung eingeladen. Wir treffen uns um 22 Uhr im Jugendheim St. Petrus Canisius in Friedrichshafen und werden etwa 2 Stunden durch die nächtliche Stadt in den Karfreitag gehen. Spirituelle Impulse zum Thema Das Leben ist hart begleiten uns und machen den gemeinsamen Weg in die Nacht zu einem besonderen Erlebnis. Festes Schuhwerk und Regenschutz bitte mitbringen. Weitere Infos bei Stefan Ardemani unter mannsbilder@ email.de. Paula, Ewald Gölz, Anna, Georg Wielath, Josef Renz; Fam. Osterried, Glatt, Dr. Irmgard Dübber, Maria Hoppe, Fam. Hafner, Christel Hermann mit Spendung der Krankensalbung, Kapelle im Klinikum Sonntag, 8. April 10:30 Eucharistiefeier Mittwoch, 11. April gebet Maria, Bruno Müller; Siegfried Hager mit Spendung der Krankensalbung, Kapelle im Klinikum Sonntag, 15. April 9:45 Zusammenkunft der Erstkommunionkinder in der Schule 9:50 Abholung durch die Musikkapelle 10:00 Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion 18:00 Dankfeier; Diasporaopfer der Erstkommunionkinder Gruppe 60+: Ausflug nach Kressbronn Mittwoch, 4. April, Treffpunkt 14 Uhr, DGH Spieleabend Donnerstag, 12. April, 19 Uhr, Pfarrhaus Probe für die Erstkommunion Freitag, 13. April, 15 Uhr, Kirche Die Gottesdienste am Palmsonntag und Ostersonntag beginnen bereits um 10 Uhr. Palmsonntag Herzlich sind die ganze Gemeinde und die Kinder vom Kindergottesdienst mit ihren Palmen zur Palmprozession um 10 Uhr vor dem Dorf- AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Emmausgang nach Kluftern am 2 Jünger gingen voll Not und Zweifel, traurig war ihr Gesicht, doch da kam Jesus und sprach mit ihnen und plötzlich wurde es Licht Von St. Vitus und St. Peter und Paul aus gehen wir um 8:30 Uhr nach einem Eröffnungslied auf dem Emmausgang in zwei Gruppen. Unterwegs bekommen wir einen geistlichen Impuls durch den Pastoralausschuss und treffen uns dann in Kluftern St. Gangolf zum gemeinsamen Gottesdienst, der vom Kirchenchor Schnetzenhausen musikalisch gestaltet wird. Pfarrer Hund hat auch seine Teilnahme angekündigt. Nach dem Gottesdienst halten wir ein kleines Agape-Mahl mit Brot und Wein mit allen, die zum Gottesdienst kommen. Die weitere Organisation entnehmen Sie bitte dem Merkblatt für diesen Ostermontag. Reif für die Insel? Wallfahrt am Samstag, 28. April Die SE FN-West lädt ein zur gemeinsamen Wallfahrt auf die Insel Reichenau. Frühe Zeu- gemeinschaftshaus eingeladen. Am Palmsonntag können wir nun doch zu einem Kindergottesdienst nach der Palmprozession in den Kindergarten einladen. Unsere Erzieherinnen Frau Beck und Frau Barwitzky werden in diesem Jahr aushelfen, bis sich im nächsten Jahr wieder ein Elternteam gebildet hat. Vielen Dank für diesen Dienst. Pfarrer Michael Benner Gründonnerstag Nach der Anbetungsstunde am Gründonnerstag sind Sie eingeladen zur Kapelle an der Windhager Straße zu gehen und ein Licht abzustellen. Ökumenischer Jugendkreuzweg Das Kreuzwegteam lädt Sie recht herzlich am Karfreitag 30. März um 10 Uhr zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend ein. Er steht dieses Jahr unter dem Motto: #beimir. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Ostertreff Nach der Osternachtfeier sind alle ganz herzlich zum Ostertreff mit Weißbrot und Getränken ins Pfarrhaus eingeladen. Misereor-Kinderfastenaktion Die Kinder dürfen ihr Fastenopfer am Ostersonntag abgeben. Gruppe 60+: Ausflug nach Kressbronn Wir treffen uns am Mittwoch, 4. April, 14 Uhr am DGH und bilden dort Fahrgemeinschaften. Anschl. fahren wir gemeinsam zur Weinmanufaktur Steinhauser nach Kressbronn. Danach kehren wir zum Vesper ins Bauerncafé Beznau ein. Nachbarschaftshilfe Frau Christa Loichinger, Tel. 42626 Mittwoch 8 11 Uhr gen des Christentums haben dort ihre Spuren hinterlassen. Wir machen uns gemeinsam auf die Suche der Wurzeln unseres Glaubens. Wir lassen den Alltag hinter uns, schenken unserer Gemeinschaft im Glauben eine Wertschätzung, wir vertrauen, dass Gottes Heiliger Geist uns begleitet, beisteht und tröstet und wir vertrauen auf das Heil unseres Herrn Jesus Christus. Lassen Sie sich in Ihrem Glauben neu stärken und verbringen Sie den Tag in der Glaubensgemeinschaft: 8 Uhr Abfahrt mit dem Bus in Schnetzenhausen bei der Kirche St. Peter und Paul, 8:15 Uhr Abfahrt in Fischbach St. Magnus, 16 Uhr Rückfahrt - ca.17:15-17:30 Uhr Heimkehr. Herzliche Einladung! Pfr. Michael Benner und der Gemeinsame Ausschuss der SE Anmeldung bis zum 13. April im Pfarrbüro St. Magnus Kosten: pro Person 10 Euro; Jugendliche/Studenten 5 Euro; Kinder bis 12 Jahre gratis 9

SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-NORD-OST Sonntag, 25. März, Palmsonntag 10:30 Eucharistiefeier Beginn mit der Palmweihe vor dem Roncalli-Haus Anna Schöttle; Dienstag, 27. März 10:30 Gottesdienst im St. Martin-Heim Gründonnerstag, 29. März 19:30 Festliche Messfeier vom letzten Abendmahl des Herrn für alle SE-Gemeinden in Ailingen mit Fußwaschung und Kommunion in beiderlei Gestalt anschl. nächtliche Betstunden Wachen mit Jesus Karfreitag, 30. März 10:00 Kinderkreuzweg im Roncalli-Haus 10:00 Kreuzwegandacht für die SE-Gemeinden 15:00 Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Jesu Christi für alle SE-Gemeinden in Oberteuringen, es singen die Kirchenchöre Karsamstag, 31. März 9:00 Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments bis 11 Uhr 21:00 Feier der Hl. Osternacht von der Auferstehung des Herrn Beginn mit der Segnung des Osterfeuers vor der Kirche, am Schluss Segnung der Osterspeisen Ostersonntag, 1. April 10:00 Hochamt von der Auferstehung des Herrn, am Schluss Segnung der Osterspeisen, der Kirchenchor singt die Messe in G-Dur von Franz Schubert 18:30 feierliche Osterandacht in Oberteuringen für die SE-Gemeinden 5:30 Emmausgang in Oberteuringen für die SE Start vor der Kirche in Oberteuringen anschl. gemeinsames Frühstück 10:00 Eucharistiefeier in Ettenkirch für die SE-Gemeinden Dienstag, 3. April 10:30 Gottesdienst im St. Martin-Heim Donnerstag, 5. April 8:00 Rosenkranz 8:30 Eucharistiefeier mitgestaltet von Frauen Josef, Amalie Nesensohn; Augustine, Max Welte; 10:00 Probe für Erstkommunion Freitag, 6. April 10:00 Probe für Erstkommunion 10 St. Johannes Baptist Ailingen Ittenhauser Straße 3 Tel. 603394-0 Fax -8 StJohannesBaptist.ailingen@drs.de 18:30 nächtliche Anbetung Samstag, 7. April 17:00 Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments zum Sonntag Ludwig Buckenheu; Josef Stauderer; Wilhelmine, Erwin Hieble; Meinrad Denzel, verstorbene Angehörige Sonntag, 8. April 9:30 Treffen der Kommunionkinder mit Gewand und Kerze im Roncalli-Haus 10:00 Festliche Eucharistiefeier zur Erstkommunion 18:00 Dankandacht Montag, 9. April 9:30 Dankgottesdienst für die Erstkommunionkinder für die SE zu Verkündigung des Herrn in Oberteuringen Dienstag, 10. April 7:30 Schülergottesdienst 10:30 Gottesdienst im St. Martin-Heim Donnerstag 12. April 8:00 Rosenkranz 8:30 Eucharistiefeier mitgestaltet von Frauen Hugo Eberle; Josef Stauderer, Anna Hajdu; Anna Weidmann, Sohn Gregor; Freitag, 13. April 18:30 stille Anbetung Bibelteilen Montag, 9. April, 20 Uhr, GH St. Johann Palmsonntag Die Ministranten verkaufen selbst gebastelte Handpalmen vor dem Roncalli-Haus. Der Beginn des Festgottesdienst ist vor dem Roncalli-Haus mit Segnung der Palmen und Prozession in die Kirche. Bei schlechtem Wetter geschieht dies in der Kirche. Wir bitten alle Palmenträger in den vorderen Reihen Platz zu nehmen. Anschließend an die Eucharistiefeier bietet der Kirchenchor Ailingen im Roncalli-Haus ein leckeres Mittagessen an, es gibt später auch noch Kaffee und Kuchen. Kinderkreuzweg am Karfreitag Die Kindergottesdienst-Teams laden alle Kinder (ca. 4-10 Jahre), ganz besonders auch die Erstkommunionkinder, zu einer kindgemäßen Kreuzwegandacht ein am Karfreitag, 30. März, 10 Uhr im Roncalli-Haus ein. Im gewohnten Rahmen der sonstigen Kindergottesdienste wollen wir den Leidensweg Jesu nachgehen: wir hören, beten, singen und legen seinen Weg mit Tüchern und Zeichen. Und dann bereiten wir uns gleich auf das Auferstehungsfest vor, indem jedes Kind eine eigene Osterkerze verzieren darf. Bringt bitte hierfür ein Küchenmesser, ein Schneidbrettle und 1,50 Euro mit. Das Fastenopferspendenkässle kann beim Kinderkreuzweg abgegeben werden. Osternachtfeier Zur Mitfeier gibt es die Osternachtskerzen, das Stück für 1 Euro. Beginn ist mit der Segnung des Osterfeuers vor der Kirche um 21 Uhr. In der Eucharistiefeier zur Osternacht werden am Schluss die Osterspeisen gesegnet. Nach der Feier in der Kirche lädt die Ailinger Kath. Jugend zu einem Stehempfang im Jugendraum vor dem Roncalli-Haus ein. Erstkommunion am 8. April Am Sonntag gehen 20 Kinder unserer Kirchengemeinde in der festlichen Eucharistiefeier um 10 Uhr zum ersten Mal zum Tisch des Herrn und empfangen in der Hl. Kommunion den Leib Christi. Zu diesem großen Tag beglückwünschen wir die Kinder, ihre Eltern und Familien. Die Kommunionkinder treffen sich am Sonntag, 8. April um 9:30 Uhr im Gewand und mit der Kerze im Roncalli-Haus. Um 10 Uhr beginnt der festliche Gottesdienst. Im Gottesdienst bitten wir darum, das Filmen und Fotografieren zu unterlassen; es ist ein Fotograf bestellt. Nach dem Gottesdienst spielt der Musikverein Ailingen ein Ständchen und mit den Kindern machen wir ein Gruppenfoto im Freien. Abends um 18 Uhr ist die Dankfeier. Zur Teilnahme an den Gottesdiensten ist die Gemeinde herzlich eingeladen. Montag, Donnerstag 9 12 Uhr Mittwoch 15 17 Uhr AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes vor Ostern in Ettenkirch: Dienstag, 27. März, 17 18 Uhr in Oberteuringen: Mittwoch, 28. März, 18:30 20 Uhr in Ailingen: Karsamstag, 31. März, 9-11 Uhr Emmausgang 2018 in Oberteuringen Das Vorbereitungsteam der Seelsorgeeinheit lädt am frühen Ostermontag, 2. April zum Emmausgang in Oberteuringen ein. Start ist um 5:30 Uhr vor der Kirche. Anschließend an den etwa 1-stündigen Emmausgang gibt es ein gemütliches Frühstück im St.-Martinus-Haus! Herzliche Einladung an die gesamte Seelsorgeeinheit, aber auch darüber hinaus.

SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-NORD-OST St. Petrus u. Paulus Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3 Tel. 07546 2117/Fax 07546 9178097 StPetrusundPaulus. Ettenkirch@drs.de Sonntag, 25. März, Palmsonntag 9:00 Eucharistiefeier/Familiengottesd. Beginn mit der Palmenweihe im Kirchhof und anschließend Prozession um die Kirche, es wäre schön, wenn alle Kinder einen Palmen mitbringen und mit in die Kirche einziehen würden. Dienstag, 27. März 17:00 Beichtgelegenheit für SE, Sakristei Gründonnerstag, 29. März 19:30 Festliche Messfeier vom letzten Abendmahl des Herrn mit Fußwaschung und Kommunion in beiderlei Gestalten, anschließend Betstunden Wachen mit Jesus für SE in St. Johannes Baptist Ailingen Karfreitag, 30. März 10:00 Kinderkreuzweg in der Schulaula 10:30 Kreuzwegandacht mit Wort-Gottes- Feier Team, in der Kirche 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi, mitgestaltet durch die Kirchenchöre, für SE in St. Martinus Oberteuringen Karsamstag, 31. März 21:00 Feier der Heiligen Osternacht mit Pater aus Hersberg. Segnung des Osterfeuers, Einzug in die Kirche, Wortgottesdienst, Weihe des Tauf wassers, Eucharistiefeier und Segnung der Osterspeisen Ostersonntag, 1. April Hochfest der Auferstehung des Herrn Kein Rosenkranz 10:00 Österlicher Festgottesdienst, Segnung der Osterspeisen. Der Kirchenchor singt die Canisius Messe 18:30 feierliche Osterandacht für die SE in St. Martinus Oberteuringen 5:30 Emmausgang in Oberteuringen für die SE Start vor der Kirche in Oberteuringen anschl. gemeinsames Frühstück 9:30 Rosenkranz 10:00 Eucharistiefeier für die SE Dienstag, 3. April Sonntag, 8. April, 2. Sonntag der Osterzeit 10:00 Rosenkranz 10:30 Eucharistiefeier Max Baumann mit verst. Angeh.; Heinz, Erwin Schütterle; Gebhard, Klara Schumacher 11:30 Tauffeier für das Kind: Moritz Schelkle, Tettnang Dienstag, 10. April Donnerstag, 12. April 7:25 Schülergottesdienst Freitag, 13. April Maria, Josef Bucher mit verst. Angeh. Pfarrbüro Geschlossen am Mittwoch, 28. März und Mittwoch, 4. April Große Miniprobe Karsamstag, 31. März, 10:30 Uhr in der Kirche Abgabe der Fastenopfer-Kässchen Am Karfreitag beim Kinderkreuzweg. Kreuzweg für Kinder Liebe Kinder, am Karfreitag, 30. März um 10 Uhr wollen wir in der Schulaula mit Euch zusammen den Kinderkreuzweg beten. Thema: Mit Jesus den Kreuzweg gehen. Anschließend dürft ihr wieder Osterkerzen verzieren. Der Unkostenbeitrag für Kerze und Wachs beträgt 1,50 Euro. Dazu seid ihr herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf viele Kinder! Das Kindergottesdienstteam Unsere regelmäßigen Treffs Kirchenchor dienstags 20 Uhr, Schulaula Montag Mittwoch 15 18 Uhr 9 12 Uhr GOTTESDIENSTZEITEN IN ST. MARTINUS OBERTEURINGEN Palmsonntag, 25. März 10:30 Eucharistiefeier mit Palmweihe und Palmprozession vom Martinushaus zur Kirche Mittwoch, 28. März 9:30 Eucharistiefeier 18 20 Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments vor Ostern Gründonnerstag, 29. März 19:30 Festliche Messfeier vom letzten Abendmahl des Herrn in Ailingen für alle SE-Gemeinden, mit Fußwaschung und Kommunion in beiderlei Gestalt anschl. nächtliche Betstunden Wachen mit Jesus Karfreitag, 30. März 10:00 Kinderkreuzweg 15:00 Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Jesu Christi für alle SE-Gemeinden in Oberteuringen, es singen die Kirchenchöre Karsamstag, 31. März 21:00 Feier der Osternacht Ostersonntag, 1. April 10:00 Hochamt von der Auferstehung des Herrn, am Schluss Segnung der Osterspeisen, Kirchenchor 18:30 feierliche Osterandacht für die SE-Gemeinden 5:30 Emmausgang in Oberteuringen für die SE Start vor der Kirche in Oberteuringen anschl. gemeinsames Frühstück 10:00 Eucharistiefeier in Ettenkirch für die SE-Gemeinden Mittwoch, 4. April 9:30 Eucharistiefeier Freitag, 6. April 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 8. April 9:00 Eucharistiefeier Montag, 9. April für die SE zu Verkündigung des Herrn Mittwoch, 11. April 9:30 Eucharistiefeier Donnerstag, 12. April 15:00 Probe zur Erstkommunion Freitag, 13. April 15:00 Probe zur Erstkommunion Gerne zum Gespräch bereit in der Seelsorgeeinheit Friedrichshafen-Nord-Ost Pfarrer Müller Tel. 07546/5276 Diakon Günter Ege Tel. 603394-2 Diakon.Ege@Pfarramt-Ailingen.de Gemeindereferentin Wetzel Tel. 603394-3 Sabine.Wetzel@drs.de 11

SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-NORD Samstag, 24. März 21:00 Komplet 17:00 Beichtgelegenheit 17:45 Rosenkranz zum Sonntag Palmsonntag, 25. März - bitte beachten: Zeitumstellung auf Sommerzeit 8:45 Eucharistiefeier der poln. Gemeinde Rosenkranz entfällt! 10:15 Palmenweihe, Beginn Friedhofskirche, 10:00 Ökumenischer Gottesdienst zum Prozession zur Neuen Kirche, Familiengottesdienst, danach Frühschoppen Beginn: Erlöserkirche Palmsonntag anschl. Kirchencafé (17:00 Rosenkranz) 21:00 Komplet 21:00 Komplet 10:00 Eucharistische Anbetung Dienstag der Karwoche, 27. März 8:00 Eucharistiefeier 21:00 Komplet Mittwoch der Karwoche, 28. März 11:00 Ministrantenprobe für die Osternacht 19:00 Ministrantenprobe für Karfreitag 21:00 Komplet Karfreitag, 30. März 8:30 Beichtgelegenheit 10:00 Kreuzwegandacht 10:00 Kinderkreuzweg für die SE, Kirche Zum Guten Hirten 15:00 Meditative Karfreitagsfeier Karsamstag, 31. März St. Maria Jettenhausen Werthmannstraße 44/7 Telefon 53084 Fax 583443 St.Maria@SE-FN-Nord.de Montag der Karwoche, 26. März Gründonnerstag, 29. März 16:00 Feier des Letzten Abendmahles mit den Erstkommunionkindern der SE 19:00 Feier des Letzten Abendmahles für die SE, Kirche Zum Guten Hirten 20:30 Feier der Osternacht, Segnung der Ostergaben, Osterlichter werden am Eingang zur Kirche angeboten 8:45 Osterfeier der poln. Gemeinde 10:15 Hochamt, Segnung der Ostergaben, Kirchenchor (17:00 Rosenkranz) 17:30 Feierliche Ostervesper für die SE, Schola 17:45 Rosenkranz, anschl. Stille Anbetung 14:30 Mini-Probe für Gründonnerstag 15:20 Mini-Probe für Karfreitag 5:45 Laudes, Kirche, Kreuzweg durch die Löwentalsiedlung, anschl. Frühstück im Gemeindehaus 10:00 Kinderkreuzweg für die SE 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi 11:00 Mini-Probe für die Osternacht 20:15 Feier der Osternacht (Wort-Gottes- Feier mit Kommunionsausteilung), Segnung der Ostergaben, anschl. Osteragape Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn, 1. April Zum Guten Hirten Dahlienweg 1 Telefon 38874-0 Fax -22 ZumGutenHirten@ SE-FN-Nord.de 16:00 Feier des Letzten Abendmahles der Erstkommunionkinder, St. Maria, Jettenhausen 19:00 Feier des Letzten Abendmahles, Kirchenchor, anschl. Anbetungsstunden bis 22 Uhr 9:40 kein Rosenkranz 10:15 Hochamt mit Segnung der Ostergaben, Kirchenchor 17:30 Feierliche Ostervesper für die SE, St. Maria Jettenhausen 8:30 Palmweihe am Dorfbrunnen, anschließend Familiengottesdienst St. Nikolaus Berg Schulstraße 7 Telefon 51940 Fax 592613 St.Nikolaus@SE-FN-Nord.de 10:30 Ministrantenprobe für Karfreitag 16:00 Feier des Letzten Abendmahles mit den Erstkommunionkindern der SE, St. Maria Jettenhausen 19:00 Feier des Letzten Abendmahles für die SE, Kirche Zum Guten Hirten 10:00 Kinderkreuzweg für die SE, Kirche Zum Guten Hirten 17:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi 9:00 Ministrantenprobe für die Osternacht 20:00 Feier der Osternacht, Segnung der Ostergaben, Lobpreisband, Kerzenverkauf am Eingang. Anschl. Treff auf dem Kirchplatz 8:15 Rosenkranz 8:45 Hochamt mit Segnung der Ostergaben, Kirchenchor 17:30 Feierliche Ostervesper für die SE, St. Maria Jettenhausen 12

SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-NORD St. Maria Jettenhausen Werthmannstraße 44/7 Telefon 53084 Fax 583443 St.Maria@SE-FN-Nord.de 8:45 Eucharistiefeier der poln. Gemeinde 10:15 Eucharistiefeier Donnerstag der Osteroktav, 5. April, hl. Juliane v. Lüttich (), anschl. Stille Anbetung Freitag der Osteroktav, 6. April 8:00 Eucharistiefeier 16:00 Probe der Erstkommunionkinder, anschl. Schnupperstunde bei den Minis Samstag der Osteroktav, 7. April, hl. Johannes Baptist de la Salle 17:30 Beichtgelegenheit () zum Sonntag 16:00 Probe der Erstkommunionkinder mit Ministranten Weißer Sonntag, Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, 8. April 8:45 Eucharistiefeier der poln. Gemeinde kein Rosenkranz 10:15 Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 11:00 Eucharistiefeier mit feierlicher 17:00 Rosenkranz Erstkommunion 18:00 Dankandacht der Kommunionkinder, St. Nikolaus Berg 8:00 Eucharistiefeier 17:45 Rosenkranz anschl. Stille Anbetung Mittwoch, 11. April 19:00 Gottesdienst für trauernde Angehörige (Wortgottesdienst), Kirche Zum Guten Hirten Donnerstag, 12. April (), anschl. Stille Anbetung Freitag, 13. April Zum Guten Hirten Dahlienweg 1 Telefon 38874-0 Fax -22 ZumGutenHirten@ SE-FN-Nord.de 10:15 Eucharistiefeier, St. Maria Jettenhausen 8:15 Rosenkranz 8:45 Eucharistiefeier Dienstag der Osteroktav, 3. April, Zum Guten Hirten 17:45 Rosenkranz anschl. Stille Anbetung Montag, 9. April, Hochfest Verkündigung des Herrn für die SE 10:00 Eucharistische Anbetung für die SE, St. Maria Dienstag, 10. April 19:00 Gottesdienst für trauernde Angehörige (Wortgottesdienst) 17:00 Probe der Erstkommunionkinder 8:00 Eucharistiefeier Samstag, 14. April 10:15 Probe der Erstkommunionkinder 17:30 Beichtgelegenheit 17:45 Rosenkranz zum Sonntag 19:00 Rosenkranzgebet, St. Benedikt Unterraderach Mittwoch der Osteroktav, 4. April, hl. Isidor 20:00 Gebetszeit mit eucharistischem Segen St. Nikolaus Berg Schulstraße 7 Telefon 51940 Fax 592613 St.Nikolaus@SE-FN-Nord.de 9:30 Probe der Erstkommunionkinder 9:30 Probe der Erstkommunionkinder 9:10 Aufstellung der Kommunionkinder am Dorfbrunnen Einzug 9:30 Eucharistiefeier mit feierlicher Kommunion 18:00 Dankandacht der Kommunionkinder von St. Nikolaus u. Guter Hirte für die SE, St. Maria 19:00 Gottesdienst für trauernde Angehörige (Wortgottesdienst), Kirche Zum Guten Hirten 17:00 Eucharistiefeier der ungarischen Gemeinde 13

SEELSORGEEINHEIT FN-NORD ST. MARIA AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Messintentionen in unserer Seelsorgeeinheit ST. MARIA Donnerstag, 5. April: Erika Noll; Franziska Mack; Josef, Elisabeth Härle Samstag, 7. April: Maria Eberle Dienstag, 10. April: Anton Allgaier Donnerstag, 12. April: Irmgard Zink; Jakob, Theresia Perreng ZUM GUTEN HIRTEN Samstag, 24. März: Heinrich Hunger; Katharina, Josef, Emanuel Amann; Leo, Emerentina Ihly Dienstag, 27. März: Gertrud, Josef Scholz ST. NIKOLAUS BERG Mittwoch, 28. März: Sieglinde Gebhard, Fanny, Mathäus Brendle; Maria, Engelbert Vonbach, Maria, Emanuele Natale Osternacht Die Osternachtfeier beginnt im Dunkeln. Ganz bewusst. Denn was an Karfreitag geschehen ist, kann nicht einfach weggeredet, weggeschönt werden. Wer Leid, Trauer und Schmerz erlebt, dem kann man nicht einfach sagen: Jetzt sei doch mal wieder fröhlich, Gott macht doch alles gut. Das wäre zu billig. In der Osternacht spendet die Kerze erst nur wenig Licht. Erst langsam breitet sich das Licht aus, durch alle, die dieses Licht der Hoffnung ernst nehmen und bereit sind weiterzugeben, was sie glauben mag diese Hoffnung auch noch so klein sein. Die Lesungen verkünden, dass Gott immer schon für die Menschen da war und mehr bewirken kann, als wir uns träumen lassen. Es sind Hoffnungsworte, die das Herz langsam aufschließen wollen für das Unglaubliche, das dann in der Osterbotschaft verkündet wird. Erst dann wird es wirklich hell und erst dann werden wir aufgefordert, neu unser Ja zur Taufe zu sprechen. Die Botschaft vom Leben will heilen und neu machen, was in uns abgestorben ist. Damit das möglich wird, braucht es eine Auseinandersetzung mit dem Dunkel. Und ein Ja zur Auferstehungsbotschaft, ein Ja zu Gott, der uns Schritt für Schritt ins Leben führt. Erstkommunion am Gründonnerstag Wie in den vergangenen Jahren feiern wir am Gründonnerstag um 16 Uhr in St. Maria eine kleine Erstkommunionfeier für die Familien, die diesen besonderen Moment im kleinen Kreis erleben wollen. Auch die Gemeinde ist herzlich eingeladen. Kinderkreuzweg an Karfreitag Um 10 Uhr findet am Karfreitag wieder ein Kinderkreuzweg für die Seelsorgeeinheit in der Kirche Zum Guten Hirten statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, kleine Osterkerzen zu basteln (50 Cent). Osternachtfeier mit Familien In diesem Jahr feiern wir die Osternacht in der Gemeinde Zum Guten Hirten als Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung. Wir beginnen um 20:15 Uhr in der Kirche. Eine Band 14 wird die musikalische Begleitung übernehmen. Die einzelnen Gestaltungselemente sind so gewählt, dass auch Kinder gut mitfeiern können. Der Gottesdienst wird ca. eine Stunde dauern. Wer möchte, kann eine kleine Osterkerze (mit Tropfschutz!) mitbringen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung im Gemeindehaus. Feierliche Erstkommunionen Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr 38 Kinder mit ihren Familien auf den ersten Empfang der Hl. Kommunion vorbereitet haben. Das Thema lautet: Wir heben einen Schatz. Das große Fest der Aufnahme der Kinder in die Eucharistiegemeinschaft feiern die Gemeinden St. Nikolaus und Zum Guten Hirten am 8. April, und die Gemeinde St. Maria am 15. April (bitte beachten Sie den Gottesdienstanzeiger). Wir laden alle Gemeindemitglieder ein, für unsere Kommunionfamilien zu beten und auch an den Gottesdiensten und Dankandachten teilzunehmen. Gottesdienst für trauernde Angehörige Am Mittwoch, 11. April, 19 Uhr findet wieder ein Gottesdienst für Trauernde in der Kirche Zum Guten Hirten statt. Angesprochen fühlen dürfen sich alle, die um einen Verstorbenen trauern, egal wie lange der Tod schon her ist, und in welchem Verhältnis Sie zum Verstorbenen gestanden haben. Wir werden einen einfachen Wortgottesdienst feiern, der Mut machen soll, den ganz eigenen Weg der Trauer mit Gott weiterzugehen. Im Rahmen des Gottesdienstes besteht die Möglichkeit, für jeden Verstorbenen eine Kerze anzuzünden. Nach dem Gottesdienst besteht die freiwillige Möglichkeit, sich noch ganz persönlich segnen zu lassen. Seminarabende rund um die Bibel Am Donnerstag, 12. April findet von 19:30 21 Uhr im Gemeindehaus Zum Guten Hirten der nächste Abend unseres Bibelseminars statt. Das Thema dieses Abends lautet: Entstehung der Evangelien. Pfarrer Bauer gestaltet den Abend. Gerne zum Gespräch bereit in der Seelsorgeeinheit Friedrichshafen-Nord Pfarrer Bauer Tel. 53084 Pfarrer.Bauer@SE-FN-Nord.de Diakon Maier Tel. 38874-0 Diakon.Maier@SE-FN-Nord.de Pastoralreferent Heger Tel. 371023 Philip.Heger@drs.de Gemeindereferentin Eisele Tel. 38874-12 Gemeindereferentin.eisele@SE-FN-Nord.de Taufgespräch Dienstag, 10. April, 20 Uhr, Gemeindezimmer Handgearbeitete Gotteslobhüllen Am Palmsonntag nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, handgearbeitete Einbände für das Gotteslob zu erwerben. Preise: 19,50 Euro für die Normalgröße, 22 Euro für den Großdruck. Ein ideales Geschenk zur Erstkommunion, zur Firmung, zu Ostern oder einfach für das eigene Gotteslob. Palmsonntag 25. März Dieses Jahr beginnen wir die Feier des Palmsonntag-Gottesdienstes vor der Friedhofskirche und gehen in einer Prozession zur Weiterfeier in die Neue Kirche. Nach dem Gottesdienst Großer Frühschoppen im Gemeindesaal. Freuen Sie sich auf Linsen, Spätzle und Saiten. Herzliche Einladung! Ostersonntag Unser Kirchenchor wird am Ostersonntag das Hochamt um 10:15 Uhr mitgestalten. Zur Aufführung kommt die Messe brève v. Léo Delibes mit 4 Bläsern. Den Tag beschließen wir um 17:30 Uhr mit der feierlichen Ostervesper, die von der Schola musikalisch umrahmt wird. Herzliche Einladung! Ökumenischer Seniorennachmittag am Mittwoch, 11. April, 14:30 Uhr im Gemeindesaal St. Maria Der Nachmittag zum Thema Wenn ich mal Unterstützung brauche findet gemeinsam mit den Senioren der Paul-Gerhardt-Gemeinde statt. Frau Kuhnle von der Diakonie Friedrichshafen und Herr Gessler von der Kath. Sozialstation Friedrichshafen stellen sich mit ihren Angeboten vor (z. B. verschiedene Betreuungsmöglichkeiten, Behandlungspflege, Beschäftigung ausländischer Kräfte). Es wird Zeit für Fragen, jedoch keine Beratung, geben. Selbstverständlich kommt dabei unsere beliebte Kaffee- und Kuchenrunde nicht zu kurz. Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Seniorenteams von St. Maria und Paul-Gerhardt. Erstkommunionfeier Die diesjährige Erstkommunion findet am Sonntag, 15. April um 10:15 Uhr statt. Unter dem Motto Wir heben einen Schatz haben sich 14 Kinder und ihre Familien seit Herbst auf das Fest vorbereitet. Um 18 Uhr findet die Dankandacht statt. Die ganze Gemeinde ist zur Mitfeier herzlich eingeladen. Wir freuen uns, dass unsere eucharistische Tischgemeinschaft durch diese Kinder bereichert wird. Bitte beachten Sie in der Kar- u. Osterwoche unsere eingeschränkten Öffnungszeiten: Dienstag 8:30 11 Uhr Mittwoch 14:30 17 Uhr

ZUM GUTEN HIRTEN Männertreff Mittwoch, 28. März, 20 Uhr, Gemeindehaus Gottesdienst für trauernde Angehörige Mittwoch, 11. April, 19 Uhr, Kirche Bibel-Teilen-Gruppe (Sr. Christa-Maria) Mittwoch, 11. April, 19:30 Uhr, Gemeindehaus Handpalmen Am Samstag, 24. März und am Palmsonntag können nach dem Gottesdienst Palm-Sträußchen gg. Spenden erworben werden. Osterkerzenverkauf der KAB Die KAB führt am Samstag, 24. März und am Palmsonntag nach den Gottesdiensten ihren Osterkerzenverkauf durch. Der Preis der Kerzen beträgt 4 Euro und kommt dem Projekt Licht der Hoffnung für Ostafrika zugute. Kreuzweg am Karfreitagmorgen Wie jedes Jahr beginnen wir den Karfreitag um 5:45 Uhr: Morgenlob/Laudes, Kirche; 6:00 Uhr: Kreuzweg durch die Löwentalsiedlung. Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde! Feier der Osternacht In diesem Jahr feiern wir die Osternacht in unserer Gemeinde als Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung. Familien mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung im Gemeindehaus. Die diesjährige Erstkommunion findet am 8. April um 11 Uhr statt. Unter dem Motto Wir heben einen Schatz haben sich 13 Kinder und ihre Familien seit Herbst durch 5 Weggottesdienste, Gottesdienstbesuche und das Sakrament der Versöhnung auf das Fest vorbereitet. Um 18 Uhr findet eine gemeinsame Dankandacht in Berg statt. Die ganze Gemeinde ist zur Mitfeier herzlich eingeladen. Wir freuen uns, dass unsere eucharistische Tischgemeinschaft durch diese Kinder bereichert wird. Erstaunliches Ergebnis des Fastenessens Gefreut haben wir von der Gruppe Bibelteilen uns über alle, die mit uns am Sonntag, 11. März, die Fastensuppe gegessen haben. Sie hat allen sehr gut geschmeckt. Obwohl die Suppe für doppelt so viele Gäste gereicht hätte, beträgt der Reingewinn 148 Euro. Für dieses erstaunlich hohe Ergebnis danken wir allen, die dazu beigetragen haben. Jeweils 74 Euro kommen der Tafel Friedrichshafen für Lebensmittel und der Teestube zugute. Bitte beachten Sie in den Ferien unsere eingeschränkten Öffnungszeiten: Karwoche: Montag, Dienstag 9 11 Uhr Vom 30. März bis 8. April geschlossen! ST. NIKOLAUS BERG Handpalmenverkauf Wie es inzwischen schon guter Brauch ist, bieten auch in diesem Jahr die Berger Ministranten Handpalmen an. Am Freitag, 23. März, treffen sich die Minis daher um 16 Uhr zum Basteln im Franziskuszimmer. Es wäre schön, wenn möglichst viele Minis und Helfer dabei sein können. Am Palmsonntag hat die Gemeinde nach dem Gottesdienst die Möglichkeit, die geweihten Handpalmen zu erwerben. Der Erlös ist für die Jugendarbeit. Handgearbeitete Gotteslobhüllen Am Palmsonntag nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, handgearbeitete Einbände für das Gotteslob zu erwerben. Preise: 19,50 Euro für die Normalgröße, 22 Euro für den Großdruck. Ein ideales Geschenk zur Erstkommunion, zur Firmung, zu Ostern oder einfach für das eigene Gotteslob. Osternachtfeier Die Osternachtfeier beginnt dieses Jahr um 20 Uhr und wird wieder, wie im vergangenen Jahr, von der Lobpreisband mitgestaltet. Danach lädt der Kirchengemeinderat bei guter Witterung herzlich ein zum gemütlichen Verweilen auf dem Kirchplatz. Wir wollen gemeinsam die Auferstehung Jesu feiern und die Osterfreude weiterwirken lassen. Kirchenmusik Die Chorgemeinschaft Guter Hirte/St. Nikolaus Berg trafen sich zur Jahreshauptversammlung am 7. März. Dieses Jahr standen Ehrungen von langjährigen Sänger/innen im Mittelpunkt.. Herr Pfarrer Bauer nahm die Ehrungen vor. 10 Jahre: Christa Gindele, Monika Kohler und Johannes Welte, 15 Jahre: Ingrid Herzog und Anica Sabo, 20 Jahre: Gabi Zeller 25 Jahre: Armella Bollinger, Rita Fritz und Ingrid Vamos. 30 Jahre: Heribert Friedrich, Georg Gessler, Barbara Legner und Edeltrud Wösle. Für 55 Jahre Treue zur Kirchenmusik bekam Alois Rude einen Ehrenbrief von unserem Bischof Dr. Gebhard Fürst,Rottenburg. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde vom Diözesan-Cäcilienverband und ein Präsent. Es folgten noch ein Jahresrückblick und der Kassenbericht bevor man den Abend gesellig ausklingen ließ. Monika Kohler Erstkommunionfeier Die diesjährige Erstkommunion findet am Sonntag, 8. April um 9:30 Uhr statt. Unter dem Motto Wir heben einen Schatz haben sich in Berg: 11 Kinder und ihre Familien seit Herbst auf das Fest vorbereitet. Um 18 Uhr findet die Dankandacht in Berg statt. Die ganze Gemeinde ist zur Mitfeier herzlich eingeladen. Wir freuen uns, dass unsere eucharistische Tischgemeinschaft durch diese Kinder bereichert wird. Dienstag 14:30 17 Uhr Mittwoch 8:30 11 Uhr Schulstr. 7, Tel. 51940 (Frau Brugger) Besuchen Sie die Hompage unserer Gemeinden Seelsorgeeinheit Friedrichshafen Mitte: www.petrus-canisius.de nikolaus-fn.de columban.de Seelsorgeeinheit Friedrichshafen West: se-fn-west.de Seelsorgeeinheit Friedrichshafen Nord-Ost: se-aeto.drs.de stpetruspaulus-ettenkirch.drs.de Seelsorgeeinheit Friedrichshafen Nord: SE-FN-Nord.de Kapelle im Klinikum Diakon Thomas Borne Tel. 961156 t.borne@klinikum-fn.de Palmsonntag, 25. März 9:00 Ev. Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch, 28. März mit Krankensalbung Gründonnerstag, 29. März 9:00 Anbetung Karfreitag, 30. Märzl 15:00 Ev. Gottesdienst am Karfreitag Ostersonntag, 1. April 9:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionl Mittwoch, 4. April mit Krankensalbung Donnerstag, 5. April 9:00 Anbetung Freitag, 6. April 15:00 Anbetung Sonntag, 8. April 16:00 Ev. Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch, 11. April mit Krankensalbung Donnerstag, 12. April 9:00 Anbetung Freitag, 13. April 15:00 Anbetung Priesterbereitschaft für Krankensalbung: Tel. 960 Hospizbewegung St. Josef: Ambulanter Hospizdienst: Birgitta Radau, Tel. 0173 3711226 Stationäres Hospiz: Tel. 92344111 15

Stadtdiakonat Katharinenst. 16, Tel. 370041 b.strohmaier@gkg-fn.de / u.foehr@gkg-fn.de Neulich im Stadtdiakonat Dank Häfler helfen konnte einer Frau bei der Wiedererlangung ihres Führerscheins geholfen werden. Ihr kleines Einkommen ermöglichte das nicht. Jetzt kann auch sie das gemeinsame Auto der Familie für notwendige Fahrten nutzen. Öffnungszeiten im Stadtdiakonat mittwochs zwischen 9 und 12 Uhr sowie zwischen 13:30 und 15 Uhr und nach Vereinbarung. Am 4.4. geschlossen! Spendenkonto Sparkasse Bodensee, IBAN DE52 6905 0001 0020 1138 90, Stichwort Stadtdiakonat Die Herberge Industrieweg 2, Tel. 32130 DieHerberge.Friedrichshafen@vz-fn.drs.de Angebote der Tagesstätte Vorrangig für wohnungslose Menschen (aber auch für andere Gäste) sind die Angebote der Tagesstätte vorgesehen. Aufenthalt ist möglich ohne Verpflichtung zum Konsum. Zum Selbstkostenpreis werden (nichtalkoholische) Getränke angeboten. Mittagessen gibt es nach Voranmeldung für 1,80 Euro. Für 1,50 Euro stehen die Waschmaschine, Waschmittel und Trockner zur Verfügung. Baden und Duschen ist kostenlos möglich. Die Kleiderkammer steht montags von 14 16 Uhr für Kleiderhilfe zur Verfügung. Weitere Informationen unter 07541/32130 Öffnungszeiten der Tagesstätte: Montag 8-16 Uhr Dienstag bis Freitag 8-14 Uhr 16 Institutionen in der Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen Katholische Sozialstation Marienstr. 16, Telefon 22101, info@sozialstation-fn.de Dafür sind wir da: Hilfe anzunehmen, weil der eigene Alltag dauerhaft oder kurzfristig aufgrund von Krankheit oder zunehmender Pflegebedürftigkeit nicht mehr selbst bewältigt werden kann, ist oftmals ein schwerer Entschluss. Die Katholische Sozialstation unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei der Organisation und Gestaltung Ihrer individuellen Versorgung. Wir sind für Sie da, um... Krankenhausaufenthalte zu vermeiden... Ihren Genesungsprozess zu beschleunigen... Ihre Gesundheit zu fördern und Ihr Leiden zu lindern... Sie bei Ihrer ärztlichen Versorgung zu unterstützen... Ihre pflegerische Versorgung umfassend zu ge währleisten... Ihnen ein selbstbestimmtes, selbstständiges Leben zu Hause zu ermöglichen Umstellung auf Sommerzeit Am 25. März, Palmsonntag, werden die Uhren eine Stunde vorgestellt, die Sommerzeit beginnt. TERMINE VERANSTALTUNGEN Herzliche Einladung zum Beichtnachmittag am Mittwoch, 28. März von 15 20 Uhr Beichtstuhl Raum der Stille 15 16 Uhr Pater Niklaus Pfarrer Benner 16 17 Uhr Pfarrer Bauer Vikar Welchering 17 18 Uhr -- Pfarrer Müller 18 19 Uhr Pfarrer Baumann -- 19 20 Uhr -- Pfr. Herbinger Neuanfang es ist möglich Wie oft hat Jesus vor allem und zuerst Sünden vergeben, damit der Mensch neu anfangen und seinen Weg entlastet weiter gehen kann, und weil es Gottes Liebe ist, ist es möglich. Wir finden das auch immer gut und wunderbar, aber warum ist das so selten eine Geschichte von bzw. mit uns? Das Sakrament der Beichte kann mehr denn je als ein Heilszeichen der Liebe, der Versöhnung, des Neuanfangs und der Befreiung entdeckt, empfangen und gefeiert werden. Ob in der österlichen Buß- und Fastenzeit oder sonst im Jahr, die Liebe zur Vergebung ist für uns bereitet und ER freut sich über einen Sünder, der umgekehrt, als über 99 scheinbar gerechte, die meinen, sie müssten nicht umkehren. Weitere Termine und Veranstaltungen siehe Seite 2. Kapelle St. Elisabeth Werastr. 23, Eingang Zeppelinstr. Franziskanerinnen von Sießen Gottesdienstordnung vom 25. März 14. April Palmsonntag, 25. März 8:30 Eucharistiefeier Montag Mittwoch, 26. 28. März 16:50 Rosenkranz 17:30 Eucharistiefeier Karfreitag, 30. März 11:00 Kreuzweg 8:30 Eucharistiefeier Ostermittwoch, 4. April 16:50 Rosenkranz 17:30 Eucharistiefeier Osterdonnerstag, 5. April 16:50 Rosenkranz 17:30 Eucharistiefeier Ostersamstag, 7. April 8:00 Eucharistiefeier Weißer Sonntag, 8. April Keine Eucharistiefeier Montag Donnerstag, 9. 12. April 16:50 Rosenkranz 17:30 Eucharistiefeier Samstag, 14. April 8:00 Eucharistiefeier Die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.v. lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Klettern für Alle. Ein Klettergruppen-Angebot ohne Voraussetzungen, mit Thomas Huber und Hannah Deierling, Klettertrainer, Rabea Renner und Rebecca Renner, Kletterbetreuerinnen. Termine im April: Samstag, 07.04., 21.04., 9 bis 12 Uhr, FN, DAV- Kletterhalle, Vogelsangstr. 21/1. Anmeldung erforderlich, jeweils eine Woche vor dem Termin, per E-Mail an Rebecca Renner r.renner@dav-fn.de. Zusammen im Glauben, Offenes Treffen, mit Gemeindereferent Meinrad Bauer. Sonntag, 8. April, 15 bis 18 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 (barrierefrei). Kontakt: 07541/ 95 29 99 21, meinrad.bauer@drs.de. Farbe trifft Bewegung - Das Leben tanzen und malen, mit Tanz- und Kunsttherapeutin Alexandra Tetampel. 3 x montags, 18:30 bis 20 Uhr die Termine können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden. Termine: 9. April, 11. Juni, 23. Juli, FN-Berg, Gemeindehaus St. Nikolaus, Schulstr. 10, Anmeldung erforderlich: jeweils eine Woche vor dem Termin. Neun-Kräuter-Suppe. Kräuter-Seminar, mit Kräuterpädagogin Petra Moch-Wörner. Dienstag, 10. April, 18 bis 20 Uhr, FN, Johannes-Brenz-Haus, Ailinger Str. 33 (barrierefrei). Anmeldung bis 3. April. KESS erziehen: Kooperativ Ermutigend Sozial Situationsorientiert, ein Kurs für Eltern von Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren, mit Rosa Hecht. 5x Mittwoch, 19:30 bis 22 Uhr, Termine: 11., 18. und 25. April, 2. und 9. Mai, Tettnang, Haus Josefine Kramer, Wilhelmstr. 6 (barrierefrei).verbindl. Anmeldung: Tel.: 07542/ 98 06 30-20, E-Mail e-mail@ familientreff-tettnang.de, oder bei keb FN. Kreistänze aus aller Welt, mit Tanztherapeutin Alexandra Tetampel. 4 x montags, 18:30 bis 19:30 Uhr die Termine können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden. Termine: 16. April, 7. Mai, 18. Juni, 16. Juli, FN-Berg, Gemeindehaus St. Nikolaus, Schulstr. 10, Anmeldung erforderlich, jeweils eine Woche vor dem Termin. Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen, Tel.: 07541 378 60 72, E-Mail: info@ keb-fn.de, Internet: www.keb-fn.de.