Aus dem Leben der Pfarrgemeinde November Photo: Valoire ALLERHEILIGEN

Ähnliche Dokumente
Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am

Abschied von Sr. Vianney MADEREGGER und Begrüßung von Sr. Camilla FRANZ

Nachprimiz des Neupriesters Mag. Martin Edlinger Herzlichen Glückwunsch!

Ostern 2014 Feiern wir das Leben

Herzliche Einladung zum Pfarrfasching am 02. März 2014, ab Uhr, im Pfarrsaal

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2015 und Jänner 2016

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2014 bis Jänner 2015

Nr. 22/2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Sommer, Sonne, Urlaub - eine gesegnete Zeit

Unsere Gottesdienste November 2017

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Pfarrbrief Februar 2012

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli, August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

Liedvorschläge aus dem neuen

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienste und Termine

Gottesdienstordnung vom

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Frankfurt-Sachsenhausen

Vorschau I/2017. Januar 2017

Nr. 3/2018

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

K I R C H E N B L A T T

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Papst Franziskus bei der Abschlussmesse der Weltjugendtage in Rio

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom November 2017

St. Michael Aktuell Gemeindebrief

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Kirchliche Nachrichten

Das Licht Gottes leuchtet.

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste und Veranstaltungen

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Nr. 20/2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Pfarrbrief Nr bis

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarramt St. Edith Stein


Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Transkript:

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde November 2016 Photo: Valoire ALLERHEILIGEN

LIEBE PFARRANGEHÖRIGE! Anlässlich der Studienreise zu den großen Kathedralen Frankreichs, war ich unter anderem auch vor der wunderschönen Kathedrale in Reims. Schon tief beeindruckt von der Größe, der Einzigartigkeit der Fassade, den unglaublich reichhaltigen figuralen Darstellungen und den mächtigen Säulen und Fenstern, wird jeder Besucher der Kathedrale von Reims von einem lachenden Engel in Empfang genommen. Ich will mit Ihnen diesen lachenden Engel teilen und Sie ganz einfach einladen, sich dem lachenden Engel zu stellen. Mit Ihnen frage ich mich, ob der lachende Engel uns anlacht, uns auslacht oder ob er uns einfach herausfordern will stehen zu bleiben und in das eigene Herz, in das eigene Leben, zu blicken. Gerade Allerheiligen, denke ich, ist die tiefste Einladung an uns Menschen dies zu tun, dies vor allem auch dann zu tun, wenn wir traurig sind. Traurig deshalb, weil wir in diesen Tagen unserer lieben Verstorbenen gedenken und manche von uns gerade in tiefer Traurigkeit einen lieben Menschen verloren und zu Grabe geleitet haben. In dieser Situation denke ich, ist Gott der, der uns einen lächelnden Engel schickt, einen der uns an die Hand nimmt, der uns in die Mitte und Tiefe der Eucharistie führt und ganz einfach ruhig werden lässt. Einen Engel, der unsere Trauer nicht wegwischt, sondern uns mit seinem Lächeln einlädt, uns der Trauer zu stellen, uns der eigenen Wirklichkeit, dem eigenen Leben in seiner Schönheit, in seinem Glanz, aber auch in den Sorgen und Nöten, ja in der Trauer, hinzugeben und dann, das ist meine tiefe Überzeugung, mit diesem Engel und durch ihn begleitet die nächsten Schritte zu wagen, Trost zu verspüren und in den Alltag und Sonntag des je eigenen Lebens zurück zu kehren. Freilich, wenn ich einen Menschen verloren habe, der ein Stück meines eigenen Lebens war, bleibt diese Wunde, bleibt dieser Verlust ein Leben lang bestehen. Aber wie bei jeder Wunde, denke ich, ist es möglich, dass eine Vernarbung stattfindet. Das Leben wird nicht mehr das gleiche sein, aber es kann wieder ein schönes, ein großes und ein vollständiges werden. Vielleicht ist gerade der Engel von Reims eine Einladung an uns Menschen, uns dem Leben zu stellen, das Leben zu wagen, ohne zu wissen was morgen sein wird, ohne zu wissen wie viel an Glück und wie viel an Traurigkeit unser Leben in sich birgt, aber überzeugt zu sein, dass Gott durch seine Engel mit uns auf dem Weg ist. Liebe Pfarrangehörige, ich wünsche Ihnen aus ganzem Herzen eine tiefe Einkehr in die Festfeier von Allerheiligen, eine Auseinandersetzung mit

Ihrem eigenen und dem fremden Leben, eine Trauer, die uns hilft den nächsten Schritt zu wagen, den nächsten Tag zu leben, die uns hilft das Leben zu warten, jeden Tag neu in der festen Hoffnung, dass Gott der ist, der uns durch seine Engel begleitet. Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich Ihr Stiftspfarrer Gerhard Christoph Kalidz TERMINKALENDER Di., 01.11. Mi., 02.11. Hochfest Allerheiligen 09.30 Uhr: Festmesse mit anschließender Gräbersegnung in St. Jakob 13.00 Uhr: Festmesse mit anschließender Gräbersegnung in Zweinitz 15.00 Uhr: Festmesse mit anschließender Gräbersegnung in Gurk Allerseelen 08.30 Uhr: Hl. Messe mit Totengedenken und anschließend stiller Gräbersegnung in St. Jakob 08.30 Uhr: Hl. Messe mit Totengedenken und anschließend stiller Gräbersegnung in Zweinitz 10.00 Uhr: Hl. Messe mit Totengedenken und anschließend stiller Gräbersegnung in Gurk

Beginn Advent und neues Kirchenjahr 17.00 Uhr: Vorabendmesse mit Segnung der Adventkrän- Fr., 11.11. So., 13.11. So., 20.11. Sa., 26.11. ze Martinsfest 16.30 Uhr: Laternenumzug ab Sparkasse, Martinsfeier im Dom, anschließend Agape Altentag 10.00 Uhr: Pfarrmesse Familienmesse 10.00 Uhr: Pfarrmesse mit den Domspatzen VORSCHAU Mo., 05.12. Di. 06.12. Nikolausfeier 15.00 Uhr: Besuch des Nikolaus im Stiftshof Mitgestaltung durch die Domspatzen Zusammenkunft der PfarrblattausträgerInnen 18.00 Uhr: Hl. Messe anschließend gemütliches Beisammensein AKTUELLES Martinsfest am 11. November 16.30 Uhr: Treffpunkt bei der Sparkasse Laternenumzug zum Dom, in der Kirche Andacht und Martinsfeier mit dem Kindergarten, anschließend Agape im Stiftshof. Die Kinder werden gebeten, ihre Laternen mitzubringen.

Altentag am 13. November 10.00 Uhr: Pfarrmesse im Dom Anschließend laden die Stiftspfarre und die Marktgemeinde alle Gurker BürgerInnen ab 70 zu einem gemütlichen Beisammensein in das Gasthaus Kronenwirt ein. Dreikönigsaktion 2017 Zum Jahreswechsel werden wieder die Sternsinger von Haus zu Haus gehen. Wir ersuchen auch diesmal Kinder und Jugendliche bei dieser Aktion mitzumachen. Anmeldungen bitte bei Frau Elfriede Dörflinger (Tel. 0664/4969536 - ab 19.00 Uhr). Firmvorbereitung für das Jahr 2017 Zur Firmvorbereitung für das Jahr 2017 sind Jugendliche der 3. Klasse der Neuen Mittelschule bzw. des Gymnasiums und ältere noch nicht gefirmte Jugendliche eingeladen. Bitte in der Pfarrkanzlei anmelden. Die Termine dazu sind: Freitag, 04.11., 16.00 bis 18.00 Uhr, Dienstag, 08.11., 16.00 bis 17.30 Uhr. Firmkandidaten, die nicht in Gurk, St. Jakob oder Zweinitz getauft worden sind, bitte dazu den Taufschein mitbringen.

Diözesanjahrbuch 2017 Erhältlich nach Erscheinen im Domladen zum Preis von 12,00. Schwerpunktthema: Mensch und Tier Es ist eine vielschichtige und oft widersprüchliche Beziehung, die Menschen und Tiere seit Jahrtausenden verbindet: Wir lieben sie als Haustiere, leben mit ihnen in der bäuerlichen Kultur zusammen und setzen sie als Nutztiere, Therapeuten oder Helfer ein. Gleichzeitig dulden wir industrielle Massentierhaltung, legitimieren Tierleid und Versuchslabors und nehmen die Ausrottung ganzer Arten in Kauf. Die Beiträge des neuen Jahrbuches beschreiben das Mensch-Tier- Verhältnis aus unterschiedlichen Perspektiven von Verhaltensforschung, Philosophie und Ethik über tiergeschützte Therapie bis hin zur Landwirtschaft und Jagd. Zum Schwerpunktthema: Segnungsrituale für Menschen und Tiere Tiere in der Bibel Tiere als Therapeuten, Gefährten und Helfer Grundzüge einer christlichen Tierethik Zum Spannungsfeld Kirche und Jagd Massenindustrieller Umgang mit Tieren Rubrik Aus der Diözese Reformationsgedenken 2017: Generalvikar Guggenberger und Superintendent Sauer im Gespräch Das slowenische Kirchenlied als identitätsstiftendes Gut 40 Jahre Telefonseelsorge in Kärnten Pfarrgemeinderats-Wahl 2017 Mit diesem Jahrbuch liegt eine österreichweit bisher einzigartige Sammlung an Perspektiven und Einstellungen zur Mensch-Tier-Beziehung vor, die zu einem breiten Gespräch anregen und auch Impulse dafür geben soll, wie das Programm der von Papst Franziskus geforderten ökologischen Umkehr umgesetzt werden kann. (Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz)

NEUES AUS DER BIBLIOTHEK Unser heuriger Bücherflohmarkt war Dank der vielen Bücherspenden ein voller Erfolg. Die Einnahmen daraus werden wir wieder für die Erneuerung unseres Bestandes verwenden. Herzlichen Dank allen Spendern und herzlichen Dank an Frau Jutta Köstl, die täglich die Flohmarktkasse bewachte. Bibliotheks-Öffnungszeiten: Montags: 17.00 bis 19.00 Uhr Freitags: 11.00 bis 13.00 Uhr Handy-Nr.: 0676/82277289 (Montag - Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr) Zugang zur Bibliothek: Propsthof Nordparkplatz GOTTESDIENSTORDNUNG NOVEMBER Di., 01.11. Hochfest Allerheiligen 15.00 Uhr: Festmesse für die Pfarrgemeinde anschließend Gräbersegnung

Mi., 02.11. Do., 03.11. Fr., 04.11. Sa., 05.11. So., 06.11. Allerseelen 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde mit Totengedenken anschließend stille Gräbersegnung 18.00 Uhr: Hl. Messe für Julia Dietrich (Fr. Scharf) Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr: Hl. Messe für Johann Forthofer Herz-Jesu-Andacht und eucharistischer Segen Vorabendmesse 32. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Theresia Sabitzer (Fam. Inge und Peter Marx) 32. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Friedhofslicht für Maria Regenfelder Mo., 07.11. Di., 08.11. Mi., 09.11. Do., 10.11. Fr., 11.11. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Dörflinger (Fam. Magnet) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Kraßnitzer (Anneliese) Fest Weihetag Lateranbasilika 08.00 Uhr: Hl. Messe für Johann und Katharina Leitgeb 18.00 Uhr: Hl. Messe für Lambert Dueler (Fr. Elisabeth Wuzella) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Elfriede Müller (Fam. Stromberger, vulgo Draschelhof) Martinsfeier 16.30 Uhr: Laternenumzug und Martinsfeier im Dom anschließend Agape

Sa., 12.11. So., 13.11. Vorabendmesse 33. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Hl. Messe für die der Familie Gigacher 33. Sonntag im Jahreskreis - Altentag 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Gerlinde Eichholzer und Elisabeth Felsberger (Hr. Karl Eichholzer) Friedhofslicht für die der Familie Leitgeb, vulgo Binder Mo., 14.11. Di., 15.11. Mi., 16.11. Do., 17.11. Fr., 18.11. Sa., 19.11. So., 20.11. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Karl Felsberger (Schützenverein Gurk) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Dörflinger (Fr. Paula Isopp) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Gabi Knappinger (Fam. Claudia Schober) keine Hl. Messe in Gurk 19.00 Uhr: Hl. Messe in Zweinitz 08.00 Uhr: Hl. Messe für Ernestine Lisec (Seniorenbund Gurk) Vorabendmesse 34. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Hl. Messe für Maria und Marlies Marx und Irene Krappinger Christkönigssonntag Familienmesse Abschluss des Hl. Jahres der Barmherzigkeit Elisabethsammlung der Caritas 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für Hermann Schriefl und Angehörige Gestaltung: Domspatzen mit Gudrun Aichern und Chlothilde Pöcher Friedhofslicht für Franz Oberdorfer (Fam. Stromberger, vulgo Draschelhof)

Mo., 21.11. Di., 22.11. Mi., 23.11. Do., 24.11. Fr., 25.11. Sa., 26.11. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Elfriede Müller (Fam. Albin Magnet) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Karl Felsberger (Schützenverein) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Stefan Regenfelder (Anneliese) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Dörflinger (Tochter Rolanda) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Ernestine Lisec (Fam. Lattacher) Vorabendmesse 1. Adventsonntag 17.00 Uhr: Hl. Messe mit Segnung der Adventkränze für die der Familie Lungkofler Von Advent bis Palmsonntag feiern wir die Gottesdienste wieder in der Krypta! So., 27.11. 1. Adventsonntag 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für Maritta Leitgeb Friedhofslicht für Johann Ficko Mo., 28.11. Di., 29.11. Mi., 30.11. 18.00 Uhr: Hl. Messe 18.00 Uhr: Hl. Messe für Elfriede Müller (Fr. Paula Isopp) Fest Apostel Andreas 06.00 Uhr: Rorate Hl. Messe für Johann Ficko anschließend gemeinsames Frühstück

Do., 01.12. Fr., 02.12. Sa., 03.12. So., 04.12. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Dörflinger (Fam. Gasthaus Erian) 08.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe für Ernestine Lisec (Fam. Albin Magnet) 2. Adventsonntag 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Friedhofslicht für Maria und Karl Schnitzer (Fam. Andreas Schnitzer) Mo., 05.12. 08.00 Uhr: Hl. Messe für Elfriede Müller (Fam. Gasthaus Erian) Nikolausfeier im Stiftshof 15.00 Uhr: Besuch des Nikolaus im Stiftshof Mitgestaltung durch die Domspatzen Di., 06.12. Mi., 07.12. Do., 08.12. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Dörflinger (Fam. Kalsberger) 06.00 Uhr: Rorate Hl. Messe für Monika Preis anschließend gemeinsames Frühstück Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Maria und Karl Schnitzer (Fam. Andreas Schnitzer)

Aus dem Leben der Pfarre Das Sakrament der Taufe empfingen: Rosmarie Stromberger, Straßburg Pauline Lassernig, St. Peter Wendelin Raphael Tassilo Severin Gottfried Brugger, Wien Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Elke Gabriele Zeiler und Wilfried Leitgeb, Gurk Manuela Kraßnitzer und Stefan Luschin, Gurk Zu Gott heimgekehrt sind: Ernstine Lisec, verstorben am 19.10.2016 Elfriede Müller, verstorben am 20.10.2016 - für Blumenspenden: allen Spenderinnen und Spendern - für Caritas August-Sammlung: Spende von 584,44 - für Spenden allgemein: allen Spenderinnen und Spendern VERGELT S GOTT! Falls Sie die Pfarre finanziell unterstützen wollen: Stiftspfarre Gurk IBAN: AT32 2070 6067 0010 0214