an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

Ähnliche Dokumente
an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 1-6

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18!

Räume gestalten (Leiste 1)

6. Stunde (11.50 Uhr bis Uhr)

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: ---

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

WPK 1: Experimente sind Merkmale der Naturwissenschaften

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Klasse / Halbjahr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Grundschule Schönningstedt t

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

15:00-16:30 in der Schule

Offene Ganztagsschule

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Rechts- und Verwaltungsvorschriften für den WPU

Grundschule Bramfeld

Weiterführende Ganztagsschulen

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Kinder der Schülerzeitung

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Klasse / Halbjahr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Montag 1. Offenes Angebot am Nachmittag

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain. 5. Integrierte Sekundarschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (02K05)

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

wochenenden programm 2017

Schülerzeitung. Evangelische Grundschule Forst. von Dana,Bruno,Franz,Zoe. für unsere:

Nachmittagsangebote. Lilli-Martius Grund und Gemeinschaftsschule. Telefon: /20

für Klassen 5 und 6 ab 22. September 2014

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

für Klassen 5 und 6 ab 10. September 2012

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

für Klassen 5 und 6 ab 12. September 2011

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Offene Ganztagsschule

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Wahl der AG-Angebote im Offenen Ganztag

Freizeit-Kurse für die Schüler der Grundschule

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Ganztagesangebot ab 2014/15

für Klassen 5 und 6 ab September 2010

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Klasse: Modeltest ( 3)

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

Evaluation der Zirkusprojektwoche

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Klasse: Modeltest ( 3 )

Kochen und Backen Klasse

AG-Heft. 2. Halbjahr 2015/2016. Teilnahme freiwillig!

Schach für Anfänger. Trommeln

Transkript:

Vielfältige Möglichkeiten für eine aktive und sinnvolle Freizeitgestaltung an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring 5 40789 Monheim am Rhein VIELFÄLTIG BUNT LEBENDIG Schuljahr 2017/18 2. Halbjahr

Liebe Schülerinnen und Schüler, die folgenden Seiten enthalten Informationen zu allen Arbeitsgemeinschaften, die im 2. Halbjahr an unserer Schule angeboten werden. Arbeitsgemeinschaften sind immer etwas anderes als normaler Unterricht. Sie bieten dir vielfältige Möglichkeiten für eine aktive und sinnvolle Freizeitgestaltung. Das solltest du wissen: Die Arbeitsgemeinschaften finden immer dienstags und freitags, in der Regel von 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Sie werden für ein Halbjahr gewählt. Es gibt eine Ausnahme: Die Sanitäter-AG wird als Jahres-AG angeboten. Die Wahl einer AG ist freiwillig. Die regelmäßige Teilnahme ist selbstverständlich. Solltest du an einer AG-Stunde nicht teilnehmen können, ist diese Stunde von deinen Eltern bei den Klassenlehrern schriftlich zu entschuldigen. Falls die versäumte Stunde nicht entschuldigt wird, erscheint diese als unentschuldigte Fehlstunde auf deinem Zeugnis. Ein Wechsel der Arbeitsgemeinschaft während des laufenden Halbjahres ist nicht vorgesehen. Die Abmeldung von einer Arbeitsgemeinschaft während des Schulhalbjahres ist nur in begründeten Ausnahmefällen über Frau Pesch möglich. Deine erfolgreiche Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft wird dir auf deinem Zeugnis bescheinigt. Die Arbeitsgemeinschaften werden von Lehrern der Sekundarschule Monheim, von Oberstufenschülern des Otto-Hahn-Gymnasiums und außerschulischen Kooperationspartnern geleitet. n diesen Menschen gehört unser Dank, denn ohne ihre Mitarbeit im Ganztagsbereich wären die AG-Angebote nicht so vielfältig, bunt und lebendig. Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Arbeitsgemeinschaft! Petra Pesch Schulleiterin

AG-Angebote am Dienstag Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 1 Fußball-AG Uwe Müller 1. 2. 3. Hast du Freude und Spaß daran, Fußball zu spielen? Dann bist du hier richtig! Du trainierst den Ausbau deiner technischen Fertigkeiten. Du schulst deine Bewegungsvielfalt und deine koordinativen Fähigkeiten. Du stärkst deine Teamfähigkeit. Komm und spiel mit! Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 2 Schmuck selber machen Ina Zimmer in Kooperation mit der Kunstschule Monheim Wir knüpfen Armbänder, biegen aus Aludrath Ringe, fertigen Kettenanhänger und vieles mehr. Diese AG richtet sich an Mädchen und Jungen, die Schmuck selber herstellen möchten.

AG-Angebote am Dienstag Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 3 Holz-AG Hilda Müller in Kooperation mit dem Basti Bus e.v. Du hast Spaß daran, etwas Neues aus einem Stück Holz zu basteln? Dann bist du in der Holz-AG richtig! Dienstag, 14.00 Uhr-15.30 Uhr AG-Nr. 4 Hunde-AG in Kooperation mit Tiergeschützte Therapie & Pädagogik Magst du Hunde? Möchtest du die Sprache der Hunde lernen? Dann solltest du dich für diese AG anmelden. Du lernst mit unserem ausgebildeten Hund viele Regeln rund um den Umgang mit Hunden kennen.

AG-Angebote am Dienstag Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 5 Schach lernen und spielen Linda Janzen Tobias Dohmen In unserer Schach-AG wirst du spielerisch die Regeln des Schachspiels erlernen. Fortgeschrittene Teilnehmer können bei uns natürlich auch Taktik-Aufgaben lernen. Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 6 Harry Potter- AG Anika Potthoff Isabel Schäfer Taucht mit uns in die Welt der Zauberei! Wir werden viele Inhalte aus der Geschichte von Harry und seinen Freunden aufgreifen und mit euch zusammen umsetzen: z.b. Rezepte nachkochen, den eigenen Zauberstab gestalten, T-Shirts anfertigen, in den Harry-Potter Büchern lesen, Rollen nachspielen und vieles mehr.

AG-Angebote am Dienstag Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 7 ÖKO-AG Marie Seeger Lisa Raab Ist es euch auch wichtig, umweltbewusst und gesund zu leben? Dann macht mit in unserer ÖKO-AG! Wir werden mit euch vegetarisch und vegan kochen. Wir werden uns mit euch zusammen Gedanken machen, wie wir umweltbewusster leben können. Wir werden mit euch Recycling-Projekte starten und vieles mehr. Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 8 Rope-Skipping Johanna Reifenscheidt Charlotte Ganter Kennt ihr Rope Skipping? Rope Skipping ist eine moderne Art des Seilspringens und kommt aus den USA. In unserer AG kannst du neue coole Tricks mit dem Seil lernen und in der Gruppe neue Choreografien einstudieren.

AG-Angebote am Dienstag Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 9 Mädchen-AG Alina Röhdanz Lena de Sasa Santos In der Mädchen-AG machen wir das, worauf wir Lust haben Armbänder basteln, Nägel lackieren, Schminken, Haare flechten, singen & tanzen, Obstsalat machen und vor allem Spaß haben! Außerdem dürft ihr selbst Vorschläge und Ideen zur Gestaltung der AG einbringen. IN DER MÄDCHEN-AG SIND WIR UNTER UNS, JUNGS SIND HIER VERBOTEN!

AG-Angebote am Dienstag Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 10 Computer-AG Jaouad El Jerroudi in Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymansium Hier kannst du einen PC-Führerschein machen? Wir beschäftigen uns in unserer AG mit unterschiedlichen Themen, die mit dem Computer zu tun haben. Insbesondere lernen wir den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word. Dazu werden alle wichtigen Layout-Funktionen durchleuchtet und eigene Plakate und Flyer gestaltet. Auch wie man Präsentationen mit PowerPoint gestaltet und layoutet lernen wir in unserer AG. Ein weiteres Thema ist das (richtige) Recherchieren im Internet und die Gefahren in sozialen Netzwerken, wie Snapchat, facebook usw. Sogar einen kleinen Ausflug, den Besuch eines Computer-Geschäfts, mit einer lustigen Aufgabe, wird in unserer AG durchgeführt. Euch wird bestimmt nicht langweilig.

AG-Angebote am Freitag Freitag, 14.00-15.30 Uhr AG-Nr. 11 Hunde-AG in Kooperation mit Tiergeschützte Therapie & Pädagogik Magst du Hunde? Möchtest du die Sprache der Hunde lernen? Dann solltest du dich für diese AG anmelden. Du lernst mit unserem ausgebildeten Hund viele Regeln rund um den Umgang mit Hunden kennen. Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 12 Gitarren-Kurs Herr Aßmus Wolltest du immer schon Gitarre spielen, dich oder andere musikalisch begleiten? Dann komm und spiel mit!

AG-Angebote am Freitag Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 13 Leseclub Nicole Becker Lehrerin an der Sekundarschule Leseclub Entdecke die schönen Seiten (des Lesens) Wir werden mit dem I Pad, dem PC und Beamer arbeiten. Wir werden Anderen vorlesen im Altenheim, im Kindergarten oder in der Grundschule! Wir werden das Ulla-Hahn-Haus und die Stadtbücherei besuchen! Wir werden alles rund ums Lesen mit Spiel und Spaß entdecken.

AG-Angebote am Freitag Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 14 Schülerzeitung-AG Anna Vogtmann Sekundarschule Monheim Wir erstellen unsere eigene Schülerzeitung Darüber und über vieles mehr wollen wir in der Schülerzeitung berichten: Was ist los in der Sekundarschule Monheim? Welche Klassen machen welche Projekte Was ist in der Pause zurzeit besonders angesagt? Welche wichtigen Termine stehen an? Worüber wird gelacht? Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 15 Anti-Rassismus-AG Petra Pesch Sekundarschule Monheim Das haben wir im 1. Halbjahr gemacht. Mach mit und setze ein Zeichen gegen Rassismus! Wir werden gemeinsam verschiedene kreative Aktionen und Projekte planen und durchführen.

AG-Angebote am Freitag Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 16 Garde-Tanz Victoria Barth Sina Struß Möchtest du auch einmal so wie diese Mädchen tanzen können? Dann mach mit in der Gardetanz-AG! Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 17 Badminton Anna Graetz Maike Mittler Was erwartet euch? Ihr lernt Techniken des Badmintonspiels. Was erwarten wir von euch? Freude am Badmintonspiel und Teamgeist

AG-Angebote am Freitag Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 18 Fotostory Damon Dashri Yannis Eihert Wir erstellen eine Fotostory Fotostorys sind comicähnliche Bilder und Collagen rund um ein Thema, die ihr mit eurer (Handy-)Kamera und dem Computer erstellen könnt.

AG-Angebote am Freitag Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 19 Mikroskopier-AG Herr Schröer Sekundarschule Monheim Du willst dir alles ganz genau ansehen? Dann komm zu Mikroskopier-AG. Was machen wir? Hier lernst du, wie du mit einem Mikroskop selbstständig arbeitest, Präparate erstellst und Zeichnungen von diesen machst. Wir mikroskopieren z.b.: Zwiebelzellen Brennnesselhaare Mundschleimhaut Gurken Federn Insekten und vieles mehr

AG-Angebote am Freitag Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 20 Praktisches Gestalten mit Pappmaché Luisa Sophie Mischke Joana Dullin Pappmaché ist ein Werkstoff aus Papier und Kleister, mit dem ihr kreativ werden könnt. Und so etwas kannst du zum Beispiel alles aus Pappmaché herstellen: Hast du Lust mit uns kreativ zu werden? Dann komm in unsere AG! Und mit diesen Materialien stellen wir unsere Pappmaché selber her:

AG-Angebote am Freitag Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 21 Musik-AG Martin Zansinger Sekundarschule Monheim Wir machen Musik! Wir suchen Musiker/innen Sänger/innen