EGS - Ausbildung Verlastung GKW II

Ähnliche Dokumente
Es dürfen nur JuHe, die nach dem geboren sind, am Wettkampf teilnehmen.

Einsatz-Gerüstsystem plettac EGS. DIN EN ISO 9001 HD 1000 konform

Traumschloss. Bauanleitung. Seite 1

Kaufmannsladen für Johanna

Inhaltsverzeichnis für Doppel-Carport 600 x 500


Spielturm Alex mit PlanenDach,

OFFICE SOLUTIONS. Regale und Regalsysteme

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Detailierte Anweisungen zur Handhabung beim Transport der Maschine und die entsprechenden Sicherheitshinweise folgen nach dieser Seite.

- ein Regalsystem so flexibel wie Sie! Tische und Transportwagen nach Mass

Ortsverband Marktredwitz

Faltvorhang-Schrank Faltforhang-Schrank Standard Faltforhang-Schrank auf Mass Faltforhang-Systemregal auf Mass

TV Pavillon Heimspiel. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

Fingerstricken. 3 über den Ringfinger und 4 über den kleinen. hoch zum Zeigefinger. Beginne von vorne mit Schritt

Bienenhotel Bauanleitung

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

ALTRAD Baumann Paletten-Systeme

AUFBAUANLEITUNG. Aktionscarport 304x510 cm

Frästisch für Oberfräse. kurze Bauanleitung für das Video auf youtube Yves Wissenbach alias WIBA BLK

1. Die Idee/ Planung 2. Das Material 3. Der Zuschnitt 4. Der Rohbau 5. Der Bodenbelag 6. Die Türen 7. Kosten. Bauanleitung Frettchenkäfig

Produktübersicht. Sortimentskoffer. O-Profilraster im Deckel: Sichern den Kofferinhalt beim Transport

Kräutergarten Querbeet

Die bessere Gartenhaus-Alternative

Montageanleitung Deckenbaldachin mit dem LP 096 Halogenprojektor

Anleitung zum Bau der Voliere "Neuhornstein" von Laiiavasiel

WERKBOX Vol.1 08/2017

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET ELKE 27MM, 5 REIHEN

Pompfenbauanleitung Version vom

Einsatzhandakte THW Calbe (Saale)

THOMASLERCH Bau- und Industriebedarf

Aufbau- und Verwendungsanleitung. Version 1.0 (C) 2011 KRAUSE-Werk XS-P. 1,80 m x 2,00 m. Kleingerüst Belastbarkeit 2 kn/m²

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN

Ausstattung und Technik der Lagerbühnen. Geländer. Lagerbühnen - Technik

WRO 2013 Regular Category Bauanleitung fester Spieltisch

Wichtiges zum Außengehegebau

1100 Outdoor-Küche. Montage- und Betriebsanleitung. Für ALLE MODULE NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM FREIEN. Eignet sich für die Modelle: 1100s 1100e 1100

MEDIKAMENTENDISPENSER

Wohnen mit Ideen. home idee A4M

NK Nr Zirbenbett-Nachttisch 1 Schublade

Schutz gegen Schneeverwehungen Hersteller: Die einzelnen Komponenten sind hergestellt in der EU.

(festen) TISCH in der Regular Category

Vorbereitungen. Bohren

KLETTER WAND FÜR 200,-

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm

CASUAL-SPORT PRO-GAMING & OFFICE

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5

BEGEHBARER KLEIDERSCHRANK Tipps & Inspirationen zum Planen.

CT 190 COUCHTISCHE. NEU-Programm. Couchtische CT 190. Ausziehbarer Frontwinkel mit Schublade. Ausführungsübersicht rechteckiger Tisch

HERRENZIMMER Er hat einen Raum. Er hat Zeit. Und niemand hält ihn auf. Ein

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM KAUF EINES IBED

Vornahme der fünfteiligen Multifunktionsleiter

Mittelwände, seuchenfrei, gewalzt für DNM. Es sind 6 Kilo vorhanden. Preis pro Kilo. Ocalsäure unbenutzt. Rähm chen Edelstahldraht. Ca.

Viel Platz für Bastel- & Spielsachen

Stelzenhaus Tobi 5 JAHRE

Einzelschaukel Joe 8 mit podest

Doppelschaukel Lea Classic mit Podest mit Rutsche

Modulhäuser. Modell Satteldach AUFBAUANLEITUNG. BERTSCH Holzbau. Empfohlenes Werkzeug Akkuschrauber

Vogelhaus für Balkon und Garten

Verlegeanleitung Elementdecke

Anleitung zum Selbstbau einer Toilettenhütte

Informationen über das Anlegen einer Elektrokultur mit Antenne sowie die Herstellung von Lakhovskyspulen und einer zerlegbaren Pyramide

Florians Schrankwand Bauanleitung

Silenzo Gestaltungspflaster

now! easy Planungshinweise Ausführungsübersichten Ausführungen Korpus und Front

Kosten- und Gebührenkatalog

Inhalt. Seite 2 von 22

PCDuino V3 Acryl-Gehäuse mit Festplatten- und VESA-Halterung

tabula rasa high end hifi furniture

Bauanleitung Schmetterlingshotel 1 Material ɶɶ 1 Ast: Ø 6-7 cm, Länge 33 cm (Seitenwände) Werkzeug

Patientengerechte Rettung mit der Schleifkorbtrage

MONTAGEANLEITUNG KAMINHOLZ-UNTERSTAND.

2014 NIVTEC - LAYHER DRY HIRE PREISLISTE STAND: ACTIONLIGHT PRODUCTION SERVICES + RESOURCES

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Aufbauanleitung: Treppenturm mit Universaltreppenwangen

Aufbauanleitung. Für Ihre individuell geplante Hütte mit den Maßen

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

Traggerüst MT 60. Inhalt. Produktverzeichnis

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Wenn Designkunst auf massive Natur trifft: Global 5500

inkens anitär Trennwände Rinkens Typ NK 13 Dusch-/WC-Trennwand, wasserfest, stabil

Futterspender. Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr.

metrisches Raster (kompatibel zu EGS, auch zur Wandanspindelung)

Stallausrüstung GROSSE KLAPPE - VIEL DAHINTER

Blockhaus LUX. BLOCKHAUS LUX Design-Variante der bewährten Gerätehaus-Serie mit englischen Stilelementen. Produktvorteile

SKÅDIS. Aufbwahrungsserie

Spezifikationen Abmessungen: 456 x 207 x 520 mm (Höhe x Breite x Tiefe) Material:

Furnierausführung Die Furniere werden im Standard als geschobene Furnierblätter verarbeitet.

Pompfenbauanleitung Version vom

Aufbau- und Verwendungsanleitung. Layher Allround-Flachdachgeländer

Montageanleitung für Rental I

Der Wintergarten für Dach, Balkon und Terrasse Ihr Erholungsort zu Hause.

botttainer Stauraumorganisation und Ladungssicherung auf offenen Ladeflächen Transportboxen für Pritschenfahrzeuge

Bauanleitung Sauno Trocknungsanlage

Instrumenten- und Gerätetische, Allzweckund Transportwagen INFORMATION

Aue-Schwarzenberg. Freizeit mal anders! Faszination Technik

3. Beschreibung der Bauweisen und Konstruktionen mit dem BS 1

Transkript:

EGS - Ausbildung Verlastung GKW II Stefan Thiels, Gruppenführer B 1 Bergung1@thw-rs.de Fabian Wittkämper, Gruppenführer B 2 Bergung2@thw-rs.de THW OV Remscheid www.thw-remscheid.de THW OV Berchtesgadener Land www.thw-bgl.de

GKW II Die Verlastung des EGS erfolgt im GKW II im Langfach Die Verlastung des Rüstholzsatzes erfolgt auf dem Dach Es wird hier die Verlastung des BS 1 und BS 2 gezeigt Aus Platzgründen erfolgte eine bewusste Beschränkung auf die Verlastung der 2m Varianten

Hinweise Alle hier abgebildeten Konstruktionen dienen nur als Vorbild und Anregung Auch bei Abweichung von der hier gezeigten Konstruktion sind ausreichende Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen Alle gezeigten Bilder gelten nur für 2 Meter Variante Es ist ratsam, die Rüstholzsätze der Bergungsgruppen farblich unterschiedlich zu markieren Der Rüstholzsatz des GKW II ist farblich gelb gekennzeichnet

Einsatzmöglichkeiten Das verlastete Material bietet folgende Einsatzmöglichkeiten: - Dreibock - Rettungsplattform 2m fahrbar - Arbeitsplattform 2m - Deckenabstützung 2m - Deckenabstützung 1m - Transportwagen 2m

Dreibock

Rettungsplattform 2m fahrbar

Arbeitsplattform 2m

Deckenabstützung 2m / 1m

Transportwagen 2m

Das Langfach Das Langfach wird hier durch einen herausnehmbaren Einbaurahmen aufgeteilt

Das Langfach Der gesamte Einbaurahmen ist 2,30 Meter lang Die große Schublade ist 2m lang, die kleine 30 cm Das Schubladenfach ist 40 cm breit Der Rahmen ist nicht mit dem Langfach verschraubt, lässt sich also bei Bedarf einfach herausnehmen Alle Teile sind aus Holz gefertigt

Der Einbaurahmen Der Einbaurahmen enthält im einzelnen: - 4 Stiele und 4 Gewindefussplatten - 1 Fach für 3 Rundrohrauflagen - 1 Fach 2m Riegel, 1m Riegel und 2m x 1m Diagonale - 1 Schublade Fahrrollen, Bewegliche Gewindefussplatten, Anfangsstücke, Kopfplatten - 1 Schublade Werkzeug, Ketten für Dreibock, Dreh- und Normalkupplungen und Sicherungsstifte

Stiele und Gewindefußplatten Die Stiele (3 x 2m, 2 x 1m, rechts) werden einzeln in vorgefertigte Fächer eingesetzt Die Gewindefussplatten werden bis zum Fuß eingeschraubt und in die Stiele eingesetzt Beachte: Stiele immer mit der Kopfseite voran in das Fach einsetzten

Riegel und Diagonale Die Riegel und Diagonalen werden im rechten Mittelfach untergebracht Sie werden hineingelegt und durch die Fahrzeugbracke gegen Hinausrutschen gesichert

Die Rundrohrauflagen Die Rundrohrauflagen werden hochkant in das vorgesehene Fach geschoben Sie werden über ein am Boden verschraubtes Holzbrett gegen Verrutschen gesichert

Die Dreibockkopfplatte Die Dreibockkopfplatte wird vor dem Sicherungsbrett der Rundrohrauflagen verstaut Optional kann die Kopfplatte mit einem Gummi gesichert werden

Die große Schublade Sie enthält zwei Fächer, in denen folgendes Material verlastet wird: - 4 Riegel 1m - 4 Fahrrollen - 4 Anfangsstücke - 4 Kopfplatten Durch diese 4 ausgesägten Griffe ist die Schublade leicht zu entnehmen

Die kleine Schublade Die kleine Schublade für Werkzeug und Sicherungen wird vor die große in das Schubladenfach geschoben Sie ist ohne ausgesägte Griffe zu entnehmen und enthält: - Hämmer - Dreh- / Normalkupplungen - Sicherungsstifte - Ketten und Einsteckring

Der Rüstholzsatz Der Rüstholzsatz beinhaltet folgende Elemente: - Platten (lang) - Platten (kurz) - Verankerungsmaterial - Treppenelemente - Keilelemente - Kantholz

Der Rüstholzsatz Der Rüstholzsatz wird in einer Dachbox gestapelt folgendermaßen verlastet: - Platten (kurz) auf die Platten (lang) stapeln - Kantholz und Keilelemente verbinden - Kantholz auf Platten auflegen - Treppenelemente gegeneinander auflegen - Verbundene Keilelemente als Abschluss auflegen

Anregungen Diese Ausführungen sollen nur als Anregung dienen Sie sind keinesfalls eine vorgeschriebene Verlastung Jegliche andere Arten von Verlastungen sind möglich Bei Entwicklungen anderer Verlastungskonzepte bitten wir um kurze Illustrationen, um diese in das Gesamtkonzept einzuarbeiten

Viel Spaß beim Arbeiten mit dem EGS!!