GREENFEED DAS CLUBMAGAZIN DES GOLFCLUB SCHLOSS LÜTETSBURG

Ähnliche Dokumente
Regel-Fragebogen DGV-Platzreife

Regel-Fragebogen DGV-Platzreife

ALLES RUND UM VERANSTALTUNGSORT ÖFFNUNGSZEITEN ENTRITT VERANSTALTER. Schlosspark Lütetsburg Landstr Lütetsburg

Golf-Schnupper Kurs gültig ab

Inhalt. 1. Erklärungen. 2. Tips zum Spiel. 3. Golfetikette. 4. Golfregeln Blaue Pfähle Gelbe Pfähle Rote Pfähle. 4.4.

Regel-Fragebogen DGV-Platzreife

Prüfung Platzerlaubnis

Agenda. Die Golfregeln. Gliederung der Golfregeln. Erläuterung der wichtigsten Golfregeln

Redaktion: Friedhelm Schmitz, Gestaltung: Dagmar Posten

Erläuterungen zum dpa-themendienst vom

REGEL & ETIQUETTE ASVZ (PE)

Die Golfregeln ab 2019 Club Präsentation. Eine Präsentation des R&A Übersetzt und bearbeitet durch den Regelausschuss des DGV

Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife

Q Greenfeed - Das Clubmagazin. Golfen unter Freunden GREENFEED DAS CLUBMAGAZIN DES GOLFCLUB SCHLOSS LÜTETSBURG

Fragen zur Vorbereitung auf die Platzreife

Regel-Fragebogen DGV-Platzreife

auf Hofgut Scheibenhardt Karlsruhe Ettlingen

ÖGV Platzreife Regeltest

Regelquiz Herzlich Willkommen! Stefan Uhlich 2010 Deutscher Golf Verband

Sie lernen alle Bereiche des Golfsports, sowie die drei grundlegenden Schlagtechniken kennen.

Prüfungsfragen - Vorbereitung auf die PE-Prüfung

Golfclub Schloss Lütetsburg

40 Jahre. 40 Jahre Golf und mehr. Golf. und mehr H OISD O RF GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN. Vor den Toren Hamburgs!

Golf Eldorado BW

Rahmenausschreibung/Wettspielordnung für Wettspiele des Golfclub Siek/Ahrensburg

Golfclub Reit im Winkl e.v. Moserbergweg 60 A-6345 Kössen Österreich Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Newsletter 01/2018 Golfclub Gimborner Land

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR

Deutsche Greenkeeper Meisterschaften 2018 & 25. Norddeutsches Greenkeeper-Turnier am 18. Juni 2018

Der richtige Platz für Ihr Training

Teilnahme an Wettspielen: clubinterne Jugendturniere, Cup-Serien, etc.

Herzlich willkommen!

FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT

FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT

GolfMountain. 8. September Oktober Tel GolfMountain ADELBODEN.

AUSSCHREIBUNG FERIENCAMPS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

LAIMER4 GOLF. GOLFSCHULEN GOLFSHOPS & SERVICEs BUSINESSGOLF GOLFREISEN & EVENTS GOLFTRAINING

training Fotos:????? 34 GOLF JOURNAL

ACHIMER GOLFSENIOREN AUF TOUR

Lukas Gras. Tom Wolbert

Platzregeln und Hinweise GC Ostfriesland

BIRDIEBOOK. Stuttgarter Golf-Club Solitude e.v.

Neue Golfregeln 2019

OFFIZIELLE GOLFREGELN NEU-

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

GOLF BAYREUTH BIRDIEBOOK LINKS COURSE

II/2016 NEWSLETTER. Regelfragen des Monats. 1. Regelfrage

Golf für Alle SWISS GOLF BUBIKON. Swiss Golf Bubikon, Kämmoos, 8608 Bubikon Tel ,

Ab gelten weltweit neue Golfregeln! Dabei handelt es sich um die größte Regelrevision seit über 30 Jahren. Ich habe die wichtigsten

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Penalty Areas. Deutscher Golf Verband e. V. Stand: September 2018 Seite 1

Der Golfplatz in Wall (Brandenburg) mal aus meiner Sicht!

Golfclub Hof. Herzlich willkommen

Spielreglement. Inhaltsverzeichnis. I Allgemeine Bestimmungen...2 II Platzerlaubnis (PE)...2

TURNIERE DER TRADITIONSCLUB

TURNIER- UND SPIELFORMEN

INFORMATIONEN KIDS & YOUNGSTARS 2017

GOLFCLUB AXA Turnier- und Spielformen

Golf Senioren Gesellschaft

Air Shot: heißt: der Ball wurde nicht getroffen (gilt als zählbarer Schlag)

Deutscher Golf Verband. Kindergolfabzeichen Gold. Sponsored by Volkswagen

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 28. Juni bis Samstag, 02. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wettspiel- und Veranstaltungskalender

Neues vom Vorstand GCBS

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung

III/2015 NEWSLETTER. Regelfragen des Monats

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Birdiebook. Aus Grenze. Straße

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste und Freunde

BIRDIE-BOOK. Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe e. V.

Kantonaler Ladies Day 2017 Golfclub Sedrun,

Golfregeln Spielleitungen und Sekretariate

Ausschreibung zur Turnierteilnahme 2017 an der

Golfclub Rittergut Hedwigsburg - Turnier- und Platzbelegungsplanung 2017 Stand:

Ausschreibung zur Turnierteilnahme 2017 an der

Lukas Gras. Wolfgang Huget. Bernd Gras. Jens Alexander Fründ

Vertikutieren richtig gemacht

Birdiebuch. Golfanlage Bergkramerhof GmbH Bergkramerhof Wolfratshausen

Golfunterricht Preise Einzelunterricht: 1 Person 30 Minuten 30,- 1 Person 50 Minuten 50,- 2 Personen 60 Minuten 60,- Einzelunterricht Paket I

1. Benefiz-Golfturnier 2015 der Bürgerstiftung Wolfsburg

PGA Golfschule.

Spiel- und Platzordnung

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag!

Professional Team Wörthsee

Liebe Golffreundinnen,

SEPTEMBER-TERMINE* Lesen Sie in dieser Ausgabe: Nachlese zum Preis des Präsidenten Seite 2. Jugend-Camp 2014 Unsere junge Truppe hatte Spaß Seite 3

Platz. Platzpar. Slope. Course Rating. 1 Kommentar - Wichtige Erkenntnisse Ihrer Analyse in persönlichen Worten

Spielführerbericht. AK-65 Damen: Qualifikation für 1.Liga. AK-65 Herren: Qualifikation für 4. Liga

PARBREAKER. 3 4 Wir wünschen Ihnen ein schönes Spiel!

BIRDIE BOOK. Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe e. V.

13. KALADENT GOLF TROPHY. Donnerstag, 20. August Exklusiv für Zahnärzte und Zahnärztinnen

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1

BIRDIE MASTER. Der Platz für Golf-Freunde. MS Tinnen_Birdie Master_2014_24-Seiter.indd 1

Informationsmappe. Golfclub Herford e.v. Heideholz Vlotho/Exter

NEWSLETTER FEBRUAR/MÄRZ 2010

Transkript:

Q3 2012 Greenfeed - Das Clubmagazin Golfen ohne Widerrede Golfen unter Freunden GREENFEED DAS CLUBMAGAZIN DES GOLFCLUB SCHLOSS LÜTETSBURG

Liebe Golferinnen und Golfer, Greenfeespieler, Gäste, Sponsoren, Freunde des Golfsports und solche, die es werden wollen, es ist soweit, Sie halten die zweite Ausgabe von GREENFEED - DAS CLUBMAGAZIN in Ihren Händen. Wir haben Ihnen in dieser Ausgabe (erstmalig) zwölf Seiten voll mit interessanten und innovativen Inhalten zu bieten. Neben den Berichten über unsere Teams und was Golfer/innen in Lütetsburg und Ostfriesland bewegt, haben wir besonderes Augenmerk auf Ihre Sicherheit, Erläuterungen spezieller Platzsituationen in Lütetsburg, Angebote des Golfshops sowie (zum ersten Mal) den Bereich Golfquiz gelegt. Wir hoffen, dass Sie an dieser Ausgabe ebenso viel Spaß und Freude haben, wie Sie uns beim Zusammenstellen der Themen und beim Verfassen der Inhalte bereitet hat. Sollten auch Sie einen Artikel oder eine Anzeige beisteuern wollen, so freut sich Clubmanager Roland Schmidt über eine E-Mail von Ihnen. Informationen zu Redaktionsschluss und Mediadaten finden Sie im Internet unter www.golfclub-luetetsburg.de/clubnews/clubmagazin. Wir wünschen weiterhin eine schöne Golfsaison und viele unterhaltsame, erfolgreiche Golfrunden in Lütetsburg. Tido Graf zu Inn- und Knyphausen Geschäftsführer Gustav Claashen Geschäftsführer Roland Schmidt Clubmanager Dr. Georg Göricke Präsident / Golfclub e.v. Information Mitgliederversammlung 2012 Am 05/06/12 fand die Mitgliederversammlung des Golfclub Schloss Lütetsburg im Romantikhotel Reichshof in Norden statt. Begrüßung durch den Präsidenten In seiner Funktion als Präsident begrüßte Herr Dr. Georg Göricke die anwesenden 55 Teilnehmer zur Mitgliederversammlung des Golfclub Schloss Lütetsburg. Aktivitätenübersicht Dr. Georg Göricke berichtete von den Aktivitäten des Clubs in 2011 und gab einen Überblick auf die laufende Saison. Er berichtete, dass Greenfee-Vereinbarungen mit Golfclubs in unserer Region getroffen wurden und für 2013 die Aufnahme in den Greenfee-Verbund Weser-Ems geplant sei. Worte des Grafen Tido Graf zu Inn- und Knyphausen als Vertreter der Betreibergesellschaft berichtete von der Mitgliederentwicklung, er stellte fest, dass z. Zt. 682 Mitglieder jung und alt, Voll-, Fernoder Zweitmitglieder in Lütetsburg Golf spielen. Der Graf appellierte an die Clubmitglieder, weiterhin neue Golfspieler zu werben. 9-Loch Erweiterung Erstmals stellte er die 9-Loch Erweiterung des Schlossplatzes vor. Einen konkreten Termin für den Baubeginn nannte er nicht. Appell des Spielführers Spielführer Jannes Fischer berichtete von den 160 Turnieren, an denen 2740 Personen teilnahmen. Sein Dank galt allen freiwilligen Helfern. Er appelliert an alle Clubmitglieder Divots/Pitchmarken auszubessern und dass Regeln und Etikette bei den Turnieren von allen Spielern eingehalten werden sollten. Da ein Großteil der Mitglieder nicht an Turnieren teilnimmt, sollen Maßnahmen ergriffen werden, Neugolfern den Einstieg zu erleichtern. Spielführer zu Spielführer Jannes Fischer übergab dann das Amt des Spielführers an Klaus Hölscher, der sich auf die neue Aufgabe freut. Berichte der Gruppenführer/Captains Tanja Pietzko als Ladies Captain für die Di- DaGo-Gruppe, Benno Hönnig als Men s Captain für die HeMiGo-Gruppe und Manfred Szygula für die Seniorengruppe berichteten von den Aktivitäten der Gruppen. Jugendarbeit Vizepräsident Reiner Petersen informierte über die Arbeit der Jugendabteilung des Clubs unter dem Motto Jugend ist Zukunft. Er berichtete, dass ca. 40 Kinder und Jugendliche am Golftraining teilnehmen und darüber hinaus Jugendliche über Abschlag Schule, einer Initiative des DGV, an den Golfsport herangeführt werden. An der Kinderolympiade 2011 nahmen 50 Kinder teil, die Sieger erhielten eine Jahresmitgliedschaft auf der Golfanlage. Ferner sollen mehr Wettspiele für die jungen Golfer veranstaltet durchgeführt und im Sommer ein Golfjugendcamp ausgerichtet werden. In Amt und Würden Volker Glumm wurde ohne Gegenstimme zum neuen 2. Vizepräsidenten gewählt und Peter Burdenski zum 2. Kassenprüfer. Die anwesenden Clubmitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig. 02 Greenfeed - Clubmagazin Q3 2012

DiDaGo Die Zeit rennt! Vom Gefühl her hat die Golfsaison gerade erst begonnen und doch haben wir schon die Hälfte unseres Turnierplans 2012 abgearbeitet. Dabei hat es einige Unterspielungen gegeben obwohl die Spielbedingungen von Woche zu Woche sehr unterschiedlich waren. Während in einer Woche noch mit Winterhandschuhen gespielt werden musste, konnte in der darauf folgenden Woche schon das Sommeroutfit präsentiert werden. Ausflüge An unseren Ausflügen nach Wiesmoor im April und Norderney im Juni (s. Bild) nahmen ca. 30 Damen teil. Wir wurden von den Wiesmoorer und Norderneyer Damen herzlich empfangen und haben dort wunderschöne Golftage verbracht. Wir freuen uns schon auf die Gegenbesuche. Turniergeschehen Am ersten Turniertag des LIC-Birdie Cup 2012 im Mai gelang es lediglich einer Dame ein Birdie zu spielen. Wir hoffen am zweiten Turniertag am 10.07.2012 auf mehr Birdies. Im Juni trugen wir unser Freundschaftsspiel gegen die Lütetsburger Uhus aus. Wir sind stolz, den Pokal den Uhus zum ersten Mal abgenommen zu haben. Terminhinweise 14/08/12 Dooley s Day 14/09/12 zu Gast bei den Lütetsburger Uhus 03/10/12 zu Gast bei den HeMiGos Liebe Golferinnen, unser Spielplan ist noch lange nicht abgearbeitet. Ihr seid alle (unabhängig von Handicap und Dauer Eurer Mitgliedschaft im Golfclub Schloss Lütetsburg) herzlich willkommen mitzuspielen. Eure Ladies Captain Tanja Pietzko Lütetsburger Uhus Die Seniorengruppe Lütetsburger Uhus ist eine offene Gemeinschaft für alle Mitglieder des Golfclub Schloss Lütetsburg im Seniorenalter (Damen ab 50 Jahre, Herren ab 55 Jahre). Wir spielen jeden Freitag um 10 Uhr. Unsere Saison-Aktivitäten sind in unserem Spielplan festgelegt der im Büro ausliegt. Gäste sind uns immer willkommen und zahlen neben Greenfee eine Meldegebühr (aufgrund der Turnierpreise ) von 5 Euro. Aktuelles Am 1. März besuchten die Uhus das Emssperrwerk in Gandersum und informierten sich über Bau, Konstruktion und Betrieb dieses in Europa einmaligen Bauwerks. In einem Film über den Bau und die Funktion des Sperrwerks wurden die Dimensionen dieses Baus schnell deutlich, bevor die Uhus dann in das Sperrwerk eintauchten und sich unter der Ems mit der Technik vertraut machen konnten. Die Exkursion endete in Emden in gemütlicher Runde mit einem lekkeren gemeinsamen Essen. Golf und Spargel in Rastede Am 8. Juni spielten wir auswärts beim Olden- burgischen Golfclub in Rastede mit anschließendem Spargelessen. Ein schöner Tag mit golferischer Herausforderung und anschließender körperlicher Anstrengung bei Spargel, Bier, Wein und Wasser. Terminankündigungen 20-23/08/12 Drei-Tage-Fahrt in die Heide (Hittfeld/Adendorf/Schloss Lüdersburg/Hockenberg). 24/08/12 Am 24/08/12 haben wir die Golfsenioren des GC Wilhelmshaven-Friesland zu Gast in Lütetsburg zu einem Freundschaftsspiel. 14/09/12 Freundschaftsspiel mit den DiDaGo. Jungsenioren Erfolgreicher Saisonstart Die Golfsaison 2012 war noch jung und die erste Mannschaft der Jungsenioren konnte am 05/05/12 ihr erstes Ligaspiel auf heimischem Platz gegen Hatten III mit einem klaren Sieg 7,5-1,5 für sich entscheiden. An einem sonnigen Samstag trafen sich beide Mannschaften um 8 Uhr zum gemeinsamen Frühstück um dann um 9 Uhr mit den klassischen Vierern zu starten. Alle Begegnungen konnten unsere jungen Helden für sich entscheiden, so dass zu Beginn der Einzel ein 3-0 Vorsprung aufgebaut werden konnte. Auch in den Einzeln konnten unsere Spieler ihren Heimvorteil nutzen und 4,5 Punkte erspielen. Das nächste Spiel der 1. Mannschaft findet am 25/08/12 im GC Achim gegen Achim III statt. Das Wettspiel unserer 2. Mannschaft, Q3 2012 Greenfeed - Clubmagazin 03

am 23/06/12 in Düneburg, wurde leider zu Ungusten unserer Jungsenioren entschieden (Düneburg : Lütetsburg: 8,0 zu 1,0). Am Vatertag hatten sich die Jungsenioren zu einem Vatertagsturnier mit anschließendem Grillen getroffen. Es war ein sehr schöner Tag der abends bei Heiko Büscher zu Hause, mit BBQ und einem gemütlichen Lagerfeuer, einen schönen Abschluss gefunden hat. Euer Mannschaftskapitän Peter Eckhardt Information Appell des Clubmanagers Pitchmarken richtig ausbessern Eine Pitchmarke, die innerhalb von fünf Minuten korrekt repariert wird, heilt innerhalb von 24 Stunden. Wird sie zu spät oder falsch behandelt, benötigt das Gras mehr als zwei Wochen zur Regeneration. Ein häufiger Fehler beim Umgang mit der Pitchgabel besteht darin, dass die Erde nach oben gehoben wird. Dabei reißen die Graswurzeln aus und die Regeneration dauert viel länger. Folgen Sie beim Beseitigen der Pitchmarken einfach der bildlichen Anleitung: Ausgangssituation Setzen Sie bitte die Pitchgabel mehrmals rund um das Loch an und drücken Sie das Loch zusammen (s. Grafik) Ausbessern Schritt 1 Ausbessern Schritt 2 Ausbessern Schritt 3 Anschließend verwenden Sie den Putter zum Glätten der Verwerfung. Der ganze Vorgang dauert keine 30 Sekunden. Ausbessern Schritt 4 Information Der Greenkeeper informiert Heute: Vertikutieren Unter dem Vertikutieren versteht man das Anritzen der Grasnarbe einer Rasenfläche, um Mulch (altes Schnittgut) zu entfernen, die Belüftung des Bodens zu fördern und dem unerwünschten Rasenfilz vorzubeugen. Warum Rasenfilz unerwünscht ist Während des Sommers sammeln sich zwischen den Gräsern Mäh- und Pflanzenreste. So verfilzt mit der Zeit die Oberfläche - der Boden dichtet ab, Wasser, Luft und Nährstoffe gelangen nicht mehr in die Rasenwurzeln. Dem zufolge wachsen die Rasenflächen schlechter und sehen krank und ungepflegt aus. Um diesem vorzubeugen werden die Rasenflächen auf den Grüns sechs- bis achtmal im Jahr vertikutiert. Ihr Headgreenkeeper Michael Sanders Seniorinnenmannschaft Der fallende Ball erzeugt eine Pitchmarke in der Grasnarbe/dem umliegendem Erdreich. Bitte beheben Sie auch fremde Pitchmarken und weisen Sie andere auf Pitchmarken hin. Eine alte schottische Weisheit Nur wenn jeder Spieler zwei Pitchmarken pro Grün beseitigt, sind keine mehr vorhanden. Emotionen der Seniorinnen Als Edda Hölscher uns im Herbst fragte, ob wir für die Seniorinnen-Liga spielen wollen, 04 Greenfeed - Clubmagazin Q3 2012

waren wir Feuer und Flamme. Doch je näher der Termin rückte, je mehr Selbstzweifel stellten sich bei einigen ein: Habe ich genügend Erfahrung und Nerven für Wettkämpfe, bei denen das Handicap keine Anrechnung findet? Wie reagiert die Mannschaft, wenn ich nicht punkten kann? Kann ich unseren Club wirklich angemessen vertreten? Das erste Spiel in der Bremer Schweiz war sehr aufregend. Der Platz war schwierig und die routinierten Golferinnen aus Oberneuland zeigten uns cool, wie man Lochwettspiele gewinnt. Enttäuscht lieferten wir unsere Ergebnisse bei Edda ab, 4:2 verloren. Doch die Freude über gewonnene Löcher, genauso wie das Mitgefühl bei Misserfolgen, motivierte uns für die nächsten Wettkämpfe. Durch den tollen Zusammenhalt fühlten wir uns stark, und es ging tatsächlich aufwärts: Erst nur gefühlt, aber beim 3. Spiel hatten wir den ersehnten Erfolg >5:1 gegen Hatten 2<. Besonders schön war auch die Erfahrung, dass nach den Spielen gegen die ehrgeizigen Gegnerinnen der anderen Clubs immer ein schöner Abend folgte, mit interessanten Gesprächen und netten Kontakten. Die Ligaspiele sind für uns eine neue Erfahrung, auf die wir in Zukunft nicht verzichten möchten. Die Seniorinnen schlagen sich wacker Nach 3 Spielen kann man schon mal schauen, was geleistet wurde und wo die Mannschaft eigentlich steht. Das erste Spiel fand am 10/05/12 im GC Bremer Schweiz gegen eine starke Mannschaft (HCP 14-17,5) vom GC Oberneuland 2 statt. Das 2:4 haben wir uns hart erarbeitet. Im GC Oldenburger Land traten wir gegen Lochspiel erfahrene Spielerinnen vom GC Ostfriesland an. Wir gaben alles und erkämpften ebenfalls ein 2:4. Im GC Ostfriesland hat sich dann unser gemeinsames Training, der Teamgeist, die positive Stimmung und der gute Zusammenhalt der Mannschaft bezahlt gemacht. Wir bezwangen, in teilweise spannenden Zweikämpfen, die gegnerische Mannschaft vom GC Hatten mit einem tollen 5:1 (s. links). Wir können sagen, es macht uns immer mehr Spaß und wir wollen natürlich auch weiterhin gute Spiele abliefern. Ende August finden die zwei letzten Begegnungen statt. Bis dahin werden wir fleißig trainieren, miteinander Lochspiel üben und im GC Hatten und GC Oberneuland eine Einspielrunde spielen, damit wir wenigstens die Plätze schon mal kennen lernen. Vielleicht gelingt uns ja noch ein Sieg. Eure Seniorinnenmannschaft Der Neue stellt sich vor So neu bin ich gar nicht. Seit Abschlag des goldenen Balles zur Eröffnung des Schatthausplatzes bin ich Mitglied im Golfclub Schloss Lütetsburg. Auf der letzten Mitgliederversammlung, am 05/06/12, habe ich das Ehrenamt des Spielführers übernommen. Ich bemühe mich um einen reibungslosen Spielbetrieb, eine gute Turnierabwicklung, faire sportliche Auseinandersetzung, gute Rahmenbedingungen und will das Bindeglied zwischen den Mannschaften, Mitgliedern und der Betreibergesellschaft sein. In der Turnierplanung für das nächste Jahr möchte ich die stärkste Gruppe unserer Mitglieder, nämlich die Anfänger, mehr mit einbinden. Bedeutet, andere Turnierformen, um neu und alt einander näher zu bringen. Aber auch für die alten Hasen werde ich Spielformen anbieten, die z. B. vom Niedersächsischen Golfverband angeboten werden. Dies ist nur ein kleiner Auszug dessen, was ich beabsichtige umzusetzen. Das geht aber nur, wenn wir, wie ich bereits auf der Mitgliederversammlung gesagt habe, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit untereinander pflegen. Direkte Ansprache, keinen Umweg über Dritte. Das und noch einiges mehr sind für mich Grundvoraussetzungen für ein Miteinander. Auf Gerüchte, gleich welcher Art, reagiere ich überhaupt nicht. Ich möchte dazu beitragen unseren Club weiter nach vorne zu bringen - und das geht eben nur miteinander. Sprechen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail (klaus.hoelscher@golfclub-luetetsburg.de). Ich werde sicherlich nicht alles sofort und zu Ihrer Zufriedenheit lösen können, aber gemeinsam werden wir sicher eine Lösung finden. Mit sportlichem Gruß Klaus Hölscher Topaktuell Golf und Gewitter Verhalten bei herannahendem Gewitter Bei einem herannahenden Gewitter sollten Golfer ihr Spiel frühzeitig unterbrechen und das schützende Clubhaus aufsuchen. Auch unter Turnierbedingungen ist es jedem Spie- Q3 2012 Greenfeed - Clubmagazin 05

ler erlaubt, das Spiel jederzeit straflos zu unterbrechen, wenn er durch ein Gewitter die Gefahr eines Blitzschlages als gegeben ansieht, selbst dann, wenn die Spielleitung die Spielunterbrechung nicht angeordnet hat (Regel 6-8ll und 33-2d). Die 30/30 Regel Sie besagt, dass, wenn zwischen sichtbarem Blitz und hörbarem Donner weniger als 30 Sekunden vergehen, die Gewitterfront bereits die gefährliche 10-km-Grenze unterschritten hat (Schallgeschwindigkeit 330 m/sek.) und sich Golfer deshalb in Sicherheit begeben sollten und, dass erst 30 Minuten nach dem letzten Donner Entwarnung gegeben werden kann. Verhalten während eines Gewitters Trennen Sie sich als Erstes von Ihrer Golftasche, Ihren Schlägern und Ihrem Regenschirm! Falls ein Unterschlupf (Auto, Gebäude) in erreichbarer Nähe ist, gehen Sie einzeln und halten Sie untereinander genügend Abstand ein. Vermeiden Sie dabei das offene Fairway sowie exponierte und erhöhte Lagen auf Hügelkuppen und versuchen Sie nicht, unter einzelnen Bäumen oder Baumgruppen Schutz zu suchen. Bleiben Sie weg von Wasserzonen (Teich, Fluss) sowie von Gegenständen aus Metall (Golfwagen, Zäunen und elektrischen Installationen). Denken Sie daran, dass nur Schutzhütten mit Blitzschutz-Installation wirklich sicher sind. Unmittelbare Blitzeinschlaggefahr Ist kein sicherer Ort mehr erreichbar, besteht nur die Möglichkeit, sich in einer Geländemulde oder in einem Wald in mindestens 5 Meter Abstand zu Astspitzen in der Hocke auf den Boden zu kauern, die Füße dicht nebeneinander und so lange zu warten, bis das Schlimmste vorbei ist. Auf keinen Fall sollte man sich flach auf den Boden legen. Direkte Blitzeinwirkung und Blitzüberschlag Blitze treffen Menschen nicht nur direkt am Körper, auch in unmittelbarer Nähe eines Blitzeinschlages besteht Gefahr durch Blitz- überschlag oder durch Explosions- und Brandverletzungen. Deshalb sind Personen, die sich unter Bäumen, neben Masten oder in der Nähe von Außenwänden befinden besonders gefährdet. Gefahr durch indirekte Blitzeinwirkung Auch indirekt können Blitzeinschläge gefährlich werden, weil sich der Blitz von der Einschlagstelle sowohl im Boden als auch im Wasser in alle Richtungen ausbreitet. Aus diesem Grunde befindet man sich auch in grösserem Abstand vom Einschlagsort in einer Gefahrenzone, die mindestens 20 m im Radius beträgt, aber auch weiter reichen kann. Auf der Erdoberfläche erzeugt der Blitzstrom zwischen den Füßen eine hohe Schrittspannung, wodurch Strom durch den Körper fliessen kann. Um die Schrittspannung so klein wie möglich zu halten, sollte man in der Hokkestellung die Füße unbedingt eng nebeneinander setzen. Golf, Golfausrüstung und Gewitter Aufgrund einzeln stehender Bäume und Baumgruppen, der frei stehenden metallenen Fahnenstangen und der verwendeten Golfschläger zählen Golfplätze zu den gefährlichsten und untauglichsten Orten, um sich bei einem Gewitter aufzuhalten. In falscher Sicherheit wähnt sich zudem, wer glaubt, dass das Benutzen von Regenschirmen mit einem Fiberglas oder Kunststoffrohr die Blitzgefahr verringern könnte. Auch das Ausziehen von Schuhen mit Metallspikes oder das Benutzen eines Golfwagens ist nicht hilfreich, und Schutzhütten aus Holz sind nur dann wirklich sicher, wenn sie mit einer Blitzschutzanlage mit Blitzableiter und isoliertem Boden ausgerüstet sind. Es kann nicht genug wiederholt und dringend empfohlen werden, dass Golfer nicht versuchen sollten, bis zum letzten Moment weiterzuspielen, sondern sichere Orte (z.b. Clubhaus) möglichst frühzeitig und vor Ankunft eines herannahenden Gewitters aufsuchen sollten. Gefahren und Fakten Gewitter sind deshalb so unberechenbar, weil nicht jede Gewitterwolke auch eine Blitzaktivität aufweist und sowohl Ort als auch Zeitpunkt des ersten bzw. des nächsten Blitzeinschlages nicht berechenbar sind. Blitzströme können Gegenstände schmelzen oder so erwärmen, dass leicht entzündliche Stoffe in Brand geraten oder explodieren. Nimmt der Blitz seinen Weg durch feuchte Wände, Balken oder Bäume, können Dächer und Wände explodieren und ganze Bäume zerfetzt werden. Fahnenstangen auf den Greens und exponierte Geländeabschnitte sind bevorzugte Einschlagsorte, ebenso nasse Golfschläger und aufgespannte Regenschirme. Blitze können bereits 10-15 km vor der eigentlichen Gewitterfront, auch bei blauem Himmel einschlagen. Golfer sind sich dieser Gefahr nicht bewusst, indem sie glauben, dass heranziehende Gewitter erst dann gefährlich werden, wenn es aus den Wolken über ihren Köpfen regnet oder Blitze unmittelbar in der Umgebung einschlagen. Anfängertreff [Donnerstagsrunde] Golfen unter Gleichgesinnten Am Donnerstag, den 16. August um 17:00 Uhr treffen sich erstmals Lütetsburger Golfanfänger mit einer Vorgabe von 45 bis 54. Pro- und Mitgliederbegleitung Unter Anleitung unserer Golfprofessionals Stefan Schierholz und Simon de Schmidt, 06 Greenfeed - Clubmagazin Q3 2012

sowie Mitgliedern des Spielausschusses werden wir gemeinsam Golfspielen. Sinn und Zweck Ziel ist es, Neugolfer in der Praxis an die Abläufe vor, während und nach einem Turnier heranzuführen. Wir möchten vermitteln, wie man das Regelwerk anwendet und eine Spielroutine aufbaut. Unter dem Motto Golfen unter Gleichgesinnten spielen wir 3 bis 4 Bahnen unter Turnierbedingungen in lockerer Atmosphäre. Ort und Zeit Wir treffen uns um 17:00 Uhr auf der Driving Range. Bitte melden Sie sich vorher im Sekretariat an und entrichten dort auch die Teilnahmegebühr von 5 Euro pro Person. Kleine Regelkunde Heute: Regel 26 Wasserhindernisse der Fahne (unterbrochene Linie), fallen lassen (fett dargestellter Teil der unterbrochenen Linie). Beim Abschlag von Rot kommt nur das seitliche Wasser in Betracht. Hier gibt es 3 Spielmöglichkeiten: 1) Nach Regel 27-1, indem erneut von dem Ort gespielt wird, von dem der Ball ins Wasser geschlagen wurde. Also hier der Abschlag. 2) Den Ball in beliebiger Entfernung hinter der Stelle, an der der Ball die Wasserhindernisgrenze gekreuzt hat, auf einer geraden Linie zwischen dieser Stelle und der Fahne fallen lassen. Dieser Ort kommt jedoch nicht in Frage, da er hinter dem roten Abschlag liegt (fett dargestellter Teil der gelben unterbrochenen Linie) und damit nicht sinnvoll ist. 3) Die dritte Möglichkeit ist es, den Ball innerhalb 2 Schlägerlängen, nicht näher zum Loch, abgemessen vom Kreuzungspunkt des Balls mit der Begrenzungslinie des Wassers fallen zu lassen. Der Ort ist in der Skizze mit einem roten Kreis markiert (2). Die verschiedenen Spielsituationen am Grün der Bahn 7 stellt die folgende Skizze dar: Die roten Punkte stellen den Auftreffpunkt des Balles dar, der weiße Punkt ist das Loch. 3 Schlagvariationen 1 3 Schlag 1: Der Spieler spielt vom Fairway über das Wasser. Er trifft das Grün, der Ball springt und rollt jedoch über die Wassergrenze ins Wasserhindernis. Golfregel 26 Bahn 7 Schlossplatz Regel 26-1 Das (frontale) Wasserhindernis ist durch gelbe Pfähle gekennzeichnet. An der Bahn 7 gibt es ein solches Wasserhindernis vor dem blauen Abschlag (s. Bild). Für dieses Wasserhindernis gibt es 2 Möglichkeiten zu spielen (siehe 1 in großer Abbildung): 1) Nach Regel 27-1, indem erneut von dem Ort gespielt wird von dem der Ball ins Wasser geschlagen wurde. Also hier der Abschlag. 2) Den Ball in beliebiger Entfernung hinter der Stelle, an der der Ball die Wasserhindernisgrenze gekreuzt hat, auf einer geraden Verbindungslinie zwischen dieser Stelle und 2 1 Die Möglichkeiten: 1) Nach Regel 27-1, indem erneut von dem Ort gespielt wird, von dem der Ball ins Wasser geschlagen wurde. 2) Den Ball in beliebiger Entfernung hinter der Stelle, an der der Ball die Wasserhindernisgrenze gekreuzt hat, auf einer geraden Verbindungslinie zwischen dieser Stelle und der Fahne (unterbrochene, gelbe Linie). 3) Die dritte Möglichkeit ist es, den Ball innerhalb 2 Schlägerlängen, nicht näher zum Loch, abgemessen vom Kreuzungspunkt des Balls mit der Begrenzungslinie des Wassers fallen zu lassen. Der Ort ist in der obigen Skizze wieder mit einem gelben Punkt markiert. Q3 2012 Greenfeed - Clubmagazin 07

> ACHTUNG NUR AUF DEM INSELGRÜN < Das Fallenlassen muss hier (auf dem Inselgrün), damit es nicht näher zur Fahne ist, also direkt an der Hindernisgrenze erfolgen. Rollt der Ball wieder in das Hindernis oder näher zur Fahne muss der Ball erneut fallengelassen werden. Rollt der Ball wieder in eine derartige Lage, muss der Ball an die Stelle gelegt werden, an der er bei dem vorhergehenden Dropversuch aufgekommen ist. Schlag 2: Die Spieler spielt wieder vom Fairway und trifft das Ufer der Grünhalbinsel. Er erreicht jedoch nicht die Hindernisline. Die Möglichkeiten: Hier stehen dem Spieler die Möglichkeiten 1-3 zur Verfügung. Wobei der Ort an der die Wasserhindernislinie zuletzt überquert wurde vor dem Wasser liegt und nicht auf dem Grün ist. Es kann also nicht auf der Halbinsel gedroppt werden. Schlag 3: Die Spieler spielt wieder vom Fairway und schlägt über das Grün hinweg. Er kommt auch nicht auf der Halbinsel auf, wobei der Ort an der die Wasserhindernislinie zuletzt überquert wurde hinter dem Green (markiert durch gelben Punkt) liegt. Der Spieler kann also an dieser Stelle auf der Halbinsel den Ball fallen lassen. Die Möglichkeiten: Hier stehen dem Spieler wieder die Möglichkeiten 1-3 zur Verfügung. Ich hoffe ich konnte einige Unklarheiten beseitigen. Falls weitere Fragen zu beantworten sind, helfe ich dabei gern weiter. Jannes Fischer Kurzweil Heute: Regelquiz Strafschläge Das Greenfeed präsentiert Ihnen heute einen Rätselbereich rund um die Golfregeln. Herr Fischer war so nett ein paar Fragen rund um das Thema Strafschläge auszuarbeiten. Lesen Sie die Texte bitte aufmerksam und notieren Sie die entsprechenden Strafschläge und Regeln in den jeweiligen Kästchen. Situation 1 Hermanns Ball landet unspielbar in einem Busch. Er nimmt den Ball auf, misst zwei Schlägerlängen ab, lässt den Ball fallen und entfernt einige lose Blätter von der Stelle an der der Ball aufgekommen ist. Antwort: Strafschläge [ ] lt. Regel [ ] Situation 2 Hermann schlägt seinen Ball direkt in einen Bunker. Während er zu seinem Ball geht, betritt er einen anderen Bunker um einige Übungsschwünge zu machen. Danach schlägt er den Ball erfolgreich aufs Fairway. Antwort: Strafschläge [ ] lt. Regel [ ] Situation 3 Der Ball landet hinter einem, nicht vollständig zurückgelegtem Divot. Er repariert die Stelle und chippt den Ball einen Meter an das Loch. Antwort: Strafschläge [ ] lt. Regel [ ] Situation 4 Sie wären an der Reihe zu putten, aber Hermann puttet zuerst. Antwort: Strafschläge [ ] lt. Regel [ ] Situation 5 Hermanns Putt wird zu kurz und ohne nachzudenken kickt er den Ball in Bewegung weiter und locht ein. Antwort: Strafschläge [ ] lt. Regel [ ] Und damit Sie auch kontrollieren können, ob Sie alles wussten, hier die Auflösung: [S1] 1, 23-1 [S2] 2, 13-4 [S3] 2, 13-2 [S4] 0, 10-2 [S5] 2, 14-5 Wir hoffen, Sie hatten genauso viel Spaß dabei die Fragen zu beantworten, wie Herr Fischer bei der Ausarbeitung dieses Regelquiz. Seniorenmannschaft Die Mannschaft kämpft um jeden Punkt Nach dem Sieg zum Saisonauftakt folgten zwei unglückliche Niederlagen. Seniorenliga Niedersachsen Gruppe 5C Auf der Golfanlage Schloss Lütetsburg wurde am 09/06/12 der erste Spieltag der Seniorenliga Niedersachsen Gruppe 5 C ausgetragen. Die sechs Mannschaften aus Wildeshausen, Oldenburg, Bad Zwischenahn, Hatten, Wiesmoor und Lütetsburg trafen sich zu einem abwechslungsreichen Wettspiel. Spielart und Regeln Gespielt wird nach den Regeln des Deutschen Golfverbandes und unseren Platzregeln. Der Wettbewerb wird als Lochspiel mit Bruttowertung über 18 Löcher ausgetragen. Es wird in Gruppen zu je 6 Mannschaften mit jeweils 6 Spielern gespielt. Es finden jeweils sechs Einzellochspiele statt, die zum Gesamtergebnis addiert werden. Spannendes Mannschaftsspiel Die Lütetsburger Senioren hatten die Mannschaft von Ostfriesland III als ersten Gegner und es entwickelte sich ein mehr und mehr spannendes Mannschaftsspiel. Fazit: Trotz starker Windverhältnisse waren gute Leistungen notwendig, um sich gegen die starken Gegner durchzusetzen. Jagd der einzelnen Flights Im ersten Flight setzten sich Benno Hönnig und Hanns-Jörg Kannegieter erfolgreich gegen die gegnerischen Spieler durch. Im zweiten Flight gelang lediglich Wilfried 08 Greenfeed - Clubmagazin Q3 2012

Lindemann ein Sieg, so dass die Entscheidung schlussendlich im dritten Flight fallen musste. Mannschaftsführer Petersen holt den Sieg Dort entwickelte sich ein aufregendes Wettspiel. Den entscheidenden vierten Punkt zum 4:2-Sieg in der Mannschaftswertung konnte Mannschaftsführer Reiner Petersen am letzten von 18 Löchern sicherstellen. Trotz allem spannende Einzelspiele Der zweite Spieltag fand am 23/06/12 in Wiesmoor statt und die Lütetsburger Senioren trafen auf die Mannschaft vom Golfclub am Meer II aus Bad Zwischenahn. Auch in diesem entwickelten sich sehr spannende Einzelspiele. Leider fehlte an diesem Tag fast in jedem Wettspiel das Glück, so dass lediglich Hanns-Jörg Kannegieter ein Unentschieden erreichte, während die fünf weiteren Spiele jeweils knapp verloren gingen. Trotz Niederlage - Sieger der Herzen Am 14/07/12 wurde in Wildeshausen der dritte Spieltag ausgetragen. Gegen die Mannschaft von Wildeshausen waren unsere Senioren aufgrund der besseren Handicaps und des Heimvorteils des Gegners in der klaren Außenseiterrolle. Trotzdem gab es keine eindeutigen Einzelergebnisse, sondern sehr spannende Spiele und es wurde um jeden Punkt gekämpft. Am Ende siegte die favorisierte Mannschaft jedoch mit 5:1. Lediglich Hansjörg von Sivers, erstmalig in der Mannschaft, konnte sein Spiel gewinnen. Ein Ausblick voller Zuversicht Für die nächsten beiden Spieltage in Rastede (gegen Hatten 1) und Bad Zwischenahn (gegen Oldenburg III) ist die Mannschaft zuversichtlich und hofft, sich in der Tabelle wieder verbessern zu können. [Bildmaterial s.o.] Seniorenmannschaft des Golfclub Schloss Lütetsburg v.l. Reiner Petersen, Wilfried Lindemann, Hanns-Jörg Kannegieter, Benno Hönnig, Eduard Meents und Dr. Bernd-R. Bessau. Die Rookies rocken Wilhelmshaven Mehr Schwung durch neue Namen Auch im Kreis der Jugendmannschaften gibt es einige Neuerungen. Die altbackenen Bezeichnungen Bronze, Silber und Gold für die Erfahrungsstufen der Junggolfer, wurden durch die golferischeren Bezeichnungen Birdie, Eagle und Albatros abgelöst. Die Rookies ziehen los Die neuen Stufenbezeichnungen zeigen auch den alteingesessenen Golfern, dass hier ein frischer (Golf)Wind weht. Durch den beherzten Einsatz von Frau Claashen-Schneider und das Engagement weiterer Elternteile, gelang es trotz aller Widrigkeiten, eine Abordnung unserer Rookies beim Turnier in Wilhelmshaven antreten zu lassen. Und wir haben gut daran getan (s.u.). Die Rookies rocken - Wilhelmshaven bebt Dass auch unsere Kleinen rocken können, haben Sie auch den Wilhelmshavenern gezeigt, die sich ob des kurzen Bestehens unserer Mannschaften in Sicherheit gewogen hatten. Svenja Carstens, Florian Fröhlich, Jelle Börgmann sowie die Brüder Steffen und Hendrik Schneider holten sich Ihre Auszeichnungen und verwiesen damit auch weitaus erfahrenere Junggolfer in ihre Schranken. Die Rookies brauchen (trotz allem) Hilfe Gute Laune, hervorragende Leistungen und der Wille etwas zu bewegen liegt unseren Lütetsburger Junggolfern im Blut - helfen Sie ihnen dies sinn- und golfvoll einzusetzen: Die Jugendmannschaften suchen Helden, die sie unterstützen. Werden auch Sie ein Held und fragen Sie im Sekretariat des Golfclub nach der Förderkarte unserer Jugendmannschaften. Und vielleicht - auch wenn Sie sich dort nicht beteiligen möchten - stehen Sie dem Nachwuchs beim Aufbau mit Rat, Tat und etwas sozialem Engagement zur Seite. Ferientipp Ferienkurs für Kinder und Jugendliche Vom 21-23/08/12 bieten wir Golfunterricht für interessierte Kinder und Jugendliche an. Der Kurs beginnt täglich um 10:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Ziel ist es, das Golfabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen. Die kleinen 68 Euro Unkostenbeitrag beinhalten den Unterricht, das gemeinsame Mittagessen und eine Leihausrüstung. Nachfragen und Anmeldungen über Clubsekretariat oder Volker Glumm: Tel. (0)4931-5564. Wir freuen uns schon auf Eure Teilnahme. Q3 2012 Greenfeed - Clubmagazin 09

Shoppingtipp Golfshop im Schnäppchenwahn SAISONVERKAUF Jetzt tolle Schnäppchen sichern Eben erst umgezogen und schon nähert sich die Golfsaison ihrem Höhepunkt: Halbzeit. Und das bedeutet... Für Sie bedeutet dies, dass Sie jetzt noch einmal ordentlich zum Schläger greifen müssen um Ihr Handicap noch weiter herunterzuspielen (Anm. der Redaktion: einstellig geht immer... ) und für unseren Golfshop ist der Moment gekommen, an dem er sich Gedanken über vergünstigte Preise für ambitionierte und modebewusste Golferinnen und Golfer macht. Was macht der Golfshop Der Golfshop fasst sich ein Herz und bringt für Sie seine ersten Saisonangebote auf den Markt. Damit ist auch die nächste stylische Runde über 18 Löcher gesichert, denn neben den Basisartikeln wie Poloshirts, Pullovern und Pullundern ist ebenfalls eine Auswahl an modischen Textilien und Schuhen sowie Material der Marken Golfino, Alberto, Footjoy und Adidas sowie Precept, Taylor Made und Bridgestone radikal für Sie reduziert worden. Natürlich führt der Golfshop auch weiterhin Bälle, Handschuhe, Tees, Pitchgabeln und Hardware verschiedener Hersteller als auch Give-Aways, Logoartikel und allerlei nützliches Zubehör (für die Golferin / den Golfer) in seinem Sortiment. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie in unseren neuen Auslagen - es findet sich bestimmt das eine oder andere Schnäppchen für Sie. Ein Angebotsausblick Anbei finden Sie schon einmal stichpunktartig eine Auswahl an Marken, die wir für Sie in unserem Golfshop um mindestens 20 und bis zu 60% reduziert haben, sowie ein paar spezielle, limitierte Golfangebote: Golfbälle ANGEBOT Sparen Sie bis zu 20% auf ausgewählte Markenbälle von Taylor Made und Precept. Taylor Made Noodle 3er Pack, 5 Euro jetzt nur 4 Euro Taylor Made Penta 3er Pack, 13,90 Euro jetzt nur 11, 50 Euro Precept Lady iq-plus 3er Pack, 7,80 Euro jetzt nur 6,50 Euro Golfino - Golfmode ANGEBOT Herrenhose, kurz, rot oder beige 99 Euro jetzt nur 64 Euro Damenhose, lang 139 Euro jetzt nur 75 Euro Herrenjacke, Microfaser, navy oder schwarz 199 Euro jetzt nur 119 Euro Damenjacke, Microfaser, rot 229 Euro jetzt nur 95 Euro Golfschläger/sätze ANGEBOT Taylor Made Putter Ghost Tour 159 Euro jetzt nur 129 Euro Taylor Made Putter White Smoke IN12 119 Euro jetzt nur 95 Euro Precept Putter Typ 1 75 Euro jetzt nur 60 Euro Bridgestone Halbsatz bestehend aus: Tragebag, Putter Typ 1, Eisen MS-X 5, 7, 9, SW, Hybrid MS-X 23 599 Euro jetzt nur 479 Euro Trainingsangebot Die Golf-Klinik Ganz ohne Pieks und Pillen zum Erfolg Unsere Golfpros verpassen Ihrem Golfspiel einen Fitnesscheck und führen dabei gleich die eine oder andere ambulante Schönheitsoperation durch. Ihre Aufnahmetermine Am Freitag, den 07/09/12 und Samstag, den 08/09/2012 können sich alle Mitglieder bei unseren Golfprofessionals in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr gegen eine Gebühr von 10 Euro einem ausführlichen Leistungscheck unterziehen. Ihre Behandlungsstationen An verschiedenen, ausgewählten Stationen auf dem Übungsgelände werden ihre Stärken und Schwächen in den Bereichen Putten, Chippen und Pitchen, kurze Eisen und Hölzer aufgenommen und analysiert. Danach erhalten Sie eine Empfehlung für Ihre weitere Leistungsverbesserung. Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei unseren Pros. Bitte beachten Sie dazu auch den Aushang an der Infotafel. Wir bitten um rechtzeitige telefonische oder schriftliche Reservierung, da die Teilnehmeranzahl für diese Termine begrenzt sind. Ihre Golfpros Stefan Schierholz und Simon de Schmidt Golf-Klinik Daten Ort: Golfclub Schloss Lütetsburg Termin: 07/09/12 und 08/09/12 Kosten: 10 Euro p. Person 10 Greenfeed - Clubmagazin Q3 2012

Mitgliederaktion Mitglieder werben Mitglieder (MwM) Helfen Sie uns beim Wachsen Im Clubsekretariat erhalten Sie unsere MwM- Karten. Sobald ein Golfinteressent mit einer solchen, ausgefüllten Karte (von Ihnen geschickt) zu uns kommt und eine folgende Mitgliedschaft abschliesst, bekommen Sie als Dankeschön von uns Gutscheine im Wert von bis zu 100 Euro für den Golfshop oder eine entsprechende Aufladung Ihrer Ballkarte. Und wenn wir genug Mitglieder zusammen haben, kommen auch 9 weitere Löcher. Angebot Die Greenfee-Voucher sind da Wir erfüllen Golferwünsche Ihrem Wunsch nachkommend, bieten wir Ihnen jetzt Greenfee-Voucher (im Bundle) für Mitglieder und Unternehmen an: Mitglieder (Sparen Sie bis zu 400 Euro) M1 10 Stück 1.500 Euro nur 1.350 Euro M2 20 Stück 1.000 Euro nur 1.600 Euro Unternehmen (Sparen Sie bis zu 800 Euro) U1 10 Stück 1.500 Euro nur 1.390 Euro U2 20 Stück 1.000 Euro nur 1.760 Euro U3 50 Stück 2.500 Euro nur 1.700 Euro Eventtipp Lütetsburger Herbst Alles rund um Pferd & Hund, Jagd & Fischen, Sport Freizeit, Garten & Wohnen, Mode & Lebensart Tido Graf zu Inn- und Knyphausen und seine Frau Margareta laden 2012 zum dritten Lütetsburger Herbst ein: Im weitläufigen Schlosspark Lütetsburg präsentieren rund 100 Aussteller verschiedenartige Verkaufsstände und Mitmachaktionen. Ein vielseitiges Rahmenprogramm lädt ununterbrochen zum Verweilen und Durchstöbern der Stände ein. Jäger und Angler Jäger und Angler freuen sich auf Greifvogelpräsentationen, Fliegenfischerei und Tontaubenschießen. Der Hund ist der beste Freund des Menschen und auf Schloss Lütetsburg herzlich willkommen: Es gibt Equipment für Hund und Herrchen, aber auch Vorführungen des Deutschen Retriever Clubs. Golf, Bogen, Kanu und Garten Wer es sportlich mag, ist zum Abschlag auf dem Golfplatz Lütetsburg eingeladen. Bei den Bogenschützen darf auf Wilhelm Tells Spuren gewandelt werden und bei einer Kanutour über die Graften des Schlossparks ergeben sich ganz neue Blickwinkel. Herbstzeit ist außerdem Pflanzzeit: Gärtner geben Tipps zur Pflege des grünen Wohnzimmers. Haute Couture für Event und Garten Auch maßgeschneiderte Mode aus edlen Stoffen ist an den Ständen zu finden. Es sind die besonderen Stücke, wie die wasserfesten Lederstiefel, die spezielle Modekollektion für den Garten oder der Rosenhandschuh, der für die Gartenarbeit fast zu schade ist. Die Inneneinrichter zeigen, wie der gemütliche Herbstabend vor dem Kamin noch behaglicher werden kann. Einmaliges Erlebnis für Jung & Alt Der Lütetsburger Herbst bietet tolle Aussteller und jede Menge Spaß & Unterhaltung ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt. Die Veranstaltung ist vom 14-16/09/12 täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 9,50 Euro. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Diese und viele weitere Informationen unter www.schlosspark-luetetsburg.de/termine. Eventtipp Lütetsburger Weihnacht Weihnachtsfreuden bei Graf Knyphausen vom 14 16. Dezember 2012 Es duftet nach Lebkuchen und Tannenbaum, vom Schlossturm ertönt der Kinderchor und im Torbogen hinter der großen Schlossbrücke steht Schlossherr und Gastgeber Tido Graf zu Inn- und Knyphausen und begrüßt persönlich die Besucher. Die Lütetsburger Weihnacht ist eine Veranstaltung für die ganze Familie direkt am Schloss Lütetsburg in der Gemeinde Hage. Weihnachtsbäume Neben dem traditionellen Weihnachtsbaumverkauf, wird alles rund um den Weihnachtsbaum angeboten: rund 50 Aussteller bieten vielfältigen Weihnachtsschmuck, kleine Geschenkideen zum Fest und und und... Q3 2012 Greenfeed - Clubmagazin 11

Festtagsbraten einmal anders Es muss nicht immer Gans, Schwein oder Rind zum Fest geben: Auf Schloss Lütetsburg, wird den Besuchern Lust auf den Wildbraten gemacht. Neben frischem Wild aus dem Forst des Grafen gibt es die richtigen Rezepte, einschließlich Schaukochen und Probeessen beim Starkoch vor Ort. Kinderweihnacht Über 90 Prozent der Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren feiern Heiligabend mit Familie und Partner. Im Fokus der Veranstaltung steht das Fest im Kreise der Familie. Für die Kinder wird ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm geboten: eine Weihnachtsbäckerei, Adventsgeschichten vom Weihnachtsmann, aber auch alte Bräuche und regionales Kulturgut werden im umfassenden Rahmenprogramm angeboten. Lütetsburger Weihnacht Die Veranstaltung Lütetsburger Weihnacht ist vom 14. bis 16. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 9,50 Euro. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Diese und viele weitere Informationen unter www.schlosspark-luetetsburg.de/termine. WERBEAKTION Ihre Chance - Werbung auf dem Golfplatz Was fällt Ihren Kunden wohl eher ins Auge? Großflächige, schön gestaltete Werbung auf dem Golfplatz oder eine unter vielen Anzeigen in der lokalen, bunten Tageszeitung? Werbung auf dem Golfplatz positioniert Sie und Ihr Unternehmen ganz vorne im Gedächtnis Ihrer Kunden. Clubmanager Roland Schmidt unterbreitet Ihnen gerne ein Angebot für Werbepositionen im GC Lütetsburg. Herausgeber Golfanlage Schloss Lütetsburg GmbH & Co. KG Landstraße 36, 26524 Lütetsburg HRA 200994 Amtsgericht Aurich St.-Nr.: 62/201/04173 USt-ID: DE265157206 GF: Tido Graf zu Inn- und Knyphausen, Gustav Claashen Erscheinung & Auflage Vier Ausgaben pro Kalenderjahr Q1-01/01 Q2-01/04 Q3-01/08 Q4-01/10 je 2.500 Ex (Zum Jahresende können Sonderausgaben erscheinen) IMPRESSUM Anzeigenschluss jeweils 4 KW vor Erscheinen Redaktionsschluss jeweils 3 KW vor Erscheinen Redaktionsverantwortlicher Clubmanager Roland Schmidt Layout & Design protagonists Bildnachweis Frank Oppermann, Fitzer, Roland Schmidt, protagonists, ranplett, Diego Alvarez, Andrew Rich, Daniel Laflor, Lise Gagne. Manuskripte, Texte und Fotos Zusendung nur über info@golfclub-luetetsburg.de angenommen. Mit Abgabe von Material bestätigen Sie, dass Sie der alleinige Rechteinhaber des Materials sind und Freigabe zur Veröffentlichung erteilen. Änderungen durch Redaktion vorbehalten. Hinweis und Rechtliches Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet sowie Vervielfältigung auf Datenträgern nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Redaktion. 12 Greenfeed - Clubmagazin Q3 2012