M. Sc. Pharmazeutische Biotechnologie

Ähnliche Dokumente
Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. 90 Institute Studierende. rund

rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 15 vom , Seite

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Chemie Master of Science. Universität Konstanz

rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Life Science B.Sc. Bachelor of Science

Medieninformatik. Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

JAHRESBERICHT. Studierende & Absolventen. Internationalisierung. Forschung. Ressourcen. Fundraising

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang.

Elektrotechnik. Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie. Ingenieure. Erfinden. Zukunft.

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 31.

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

MEDIZINISCHE INFORMATIK

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang.

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Studiengänge an der Universität Ulm

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

STUDIENFÜHRER. Biologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Biochemie (Ein-Fach-Bachelor)

Gesundheitsökonomie. Der Masterstudiengang

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 15 vom , Seite

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE INTERNATIONAL MASTER OF CHEMISTRY AND BIO- TECHNOLOGY. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Biologie. Zentrale Studienberatung

Gesundheitsökonomie. Der Masterstudiengang

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

M.A. Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Indologie, Tibetologie und Mongolistik. Zentrale Studienberatung

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. 90 Institute Studierende. rund

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Studiengänge an der Universität Ulm

Studiengangsprofil Materialwissenschaft (Materials Science), M.Sc.

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft - Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

Masterstudiengang Energiewirtschaft

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Amtliche Mitteilung. Inhalt

1. STUDIENGANG: M.SC. BIOCHEMIE. 2. ABSCHLUSS: Master of Science. 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester. Wintersemester STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Informationen zum Studium. Pharmazie (Staatsexamen)

Biological Sciences B.Sc.

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Zentrale Studienberatung

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Afrikastudien/ African Studies. Zentrale Studienberatung

Angewandte Informatik. Bachelorstudiengang.

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Der Master-Studiengang Ernährungswissenschaften ist ausschließlich naturwissenschaftlich orientiert und qualifiziert für:

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Transkript:

kooperativ interaktiv innovativ Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen. Antoine de Saint-Exupéry M. Sc. Kooperativer Masterstudiengang...ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts...überträgt neueste medizinische und pharmazeutische Erkenntnisse in sichere und hochwirksame Produkte...verbindet die Bereiche Chemie, Biochemie, Verfahrenstechnik, Biologie, Biomedizin, Pharmazie und Biotechnologie zu einer interdisziplinären Wissenschaft

Darum in Ulm und Biberach... Universität und Hochschule für angewandte Wissenschaften sind eingebettet in eine Region, die stark geprägt ist durch pharmazeutisch biotechnologische Unternehmen. Mehr als die Hälfte der bundesweit führenden Pharmaunternehmen sind hier angesiedelt, u. a. Boehringer Ingelheim, Teva-Ratiopharm, Paul Hartmann, Rentschler und Merckle. Entstanden ist ein tragfähiges Netzwerk aus Firmen und Hochschulen, das aktiv unterstützt wird durch die Cluster BioRegionUlm und BIOLAGO Bodensee. Der stetige und nachhaltige Wissenstransfer zwischen Arbeitswelt und Wissenschaft ist damit garantiert! Ihre Vorteile Flexibel angepasste Curricula an einen 6- oder 7-semestrigen Bachelor-Studienabschluss Anwendungsorientiertes Studium an der Hochschule Biberach mit Schwerpunkten in den Bereichen Upstream, Downstream- Processing, Qualitätssicherung, Arzneimittelzulassung und forschungsrelevanten Anwendungen Forschungsorientierte Ausbildung an der Universtät Ulm mit Verfestigung und Vertiefung selbständiger Forschungsarbeiten Förderung der Interdisziplinärität, Teamfähigkeit und Mobilität weltweit: externe Praktika und Abschlussarbeiten sind an namhaften Forschungseinrichtungen sowie in der forschenden Industrie im In- und Ausland möglich Infrastrukturen der Hochschule und der Universität stehen gleichermaßen zur Verfügung Individuelle Beratung in allen Phasen des Studiums www.innovationsregion-ulm.de/wissenschaft/wissenschaftsstadt.html www.biopharmaxx.de www.biolago.org Universität und Hochschule sind verschieden und dennoch verbinden die Hochschule Biberach (HBC) und die Universität Ulm (UUlm) viele Gemeinsamkeiten: Beide Einrichtungen legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu ihren Studierenden und auf eine individuelle Studienfachberatung. HBC und UUlm bieten bewährte Begleitprogramme in der Lernunterstützung: den Studierenden stehen zahlreiche Wahlfächer zur Verfügung und es bieten sich vielerlei Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Lehre und Forschung durch fächer-, fakultäts- und hochschulübergreifende Projekte. Hochschule und Universität sind regional tief verankert, pflegen aber weltweit internationale Kontakte zu Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie. Beide Einrichtungen wurden bereits mehrfach in bundesweiten Rankings ausgezeichnet. So erhielt die Universität Ulm u.a. den Titel beste junge Universität Deutschlands im THE Ranking. Im Kooperativen Promotionskolleg PBT bilden HBC und UUlm gemeinsam Doktoranden aus; aktiv fördern beide Hochschulen den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Universität Ulm betreibt eine international anerkannte Spitzenforschung zu aktuellen Themen der Zeit mit einem klaren Forschungsprofil. Auch im Einwerben von Drittmitteln ist sie erfolgreich. Die Hochschule Biberach hat sich in den vergangenen zehn Jahren in der anwendungsorientierten Forschung einen Namen gemacht.

Ihre Schwerpunkte Auf der Basis eines erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studiums wie oder einem Studium mit im Wesentlichen ähnlichen Inhalt bietet der Master-Studiengang eine hervorragende akademische Qualifikation. der Ringvorlesung mit Themen angrenzender Wissensgebiete Angewandte Bioinformatik, Datenbanken und Software Bioprozesse Pharmazeutische Grundlagen Qualitätssicherung und Arzneimittelzulassung Stammzellen und Regenerative Medizin Wahlmodule: Biologische Chemie, Antikörper Wahlmodule: Zellbiologie, Pharmakologie, Toxikologie, Virologie Wissenschaftliche Projektarbeit: Bioprozessing Wissenschaftliche Projektarbeit: Neue Hemmstoffe Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Studienort: Hochschule Biberach (HBC) und Universität Ulm (UUlm) Regelstudienzeit: 3 bis 4 Fachsemester Lehrsprache: Deutsch Studienbeginn: Winter- und Sommersemester Zulassungsbeschränkungen und -voraussetzungen: Bachelor in Pharmazeutischer Biotechnologie oder einem Studiengang mit im Wesentlichen gleichem Inhalt. Näheres regelt die Zulassungssatzung. Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbung 15. April bis 15. Mai für das Wintersemester und 15. Oktober bis 15. November für das Sommersemester unter: www.uni-ulm.de/index.php?id=23545 Internationalität Ab dem 2. Fachsemester kann ein Auslandsaufenthalt stattfinden. Auskünfte geben die Studienberater sowie die Berater des International Office der Hochschule Biberach sowie der Uni Ulm. Ihre Chancen Zahlen und Fakten Universität Ulm: 4 Fakultäten, 60 Studiengänge, 10 000 Studierende, über 200 Professorinnen und Professoren, 2000 wissenschaftliche Angestellte HBC: 4 Fakultäten, 15 Studiengänge, 2400 Studierende, 80 Professorinnen und Professoren, 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 230 Lehrbeauftragte Die Wohlfühlstädte Ulm und Biberach Zwei Städte, eine Region, ein Leitgedanke: Tradition und Innovation. Absolventen des Masterstudienganges sind in den unterschiedlichsten Industriesparten begehrt. Attraktive Berufsfelder bieten sich etwa in den verschiedenen Sparten der der Roten (Medizinische Anwendungen) und weißen (industriellen) Biotechnologie sowie der Pharmaindustrie. Berufliche Möglichkeiten bieten sich auch in Lehre und Forschung an Hochschulen sowie an Schulen und Fachschulen. Auch der öffentliche Dienst, das Berufsfeld Journalismus und Verlage sind interessante Arbeitsfelder sowie freiberufliche Tätigkeiten, wie beispielsweise im Consulting. Ulm mit 120 000 und Biberach mit 33 000 Einwohnern gehören zu der wirtschaftsstärksten Region Baden-Württembergs. Weltweit agierende Unternehmen prägen beide Städte, ziehen Fachkräfte und Akademiker an und sind für Menschen aus dem In-und Ausland attraktiv. An der Donau bzw. an der Riss gelegen sowie in Ausflugs-Nähe zu Bodensee, Allgäu und den Alpen bieten beide Städte hochattraktive Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, zum Relaxen und Genießen. Die Kneipen- bzw. Restaurantdichte ist in beiden Städten beachtlich und bietet für jeden Geldbeutel etwas. Traditionsfeste wie das Nabada oder der Schützden werden mit gleicher Intensität gefeiert wie die Innovationsfeste Donaufest (Europafest der Donau-Anrainerstaaten) und Filmfestspiele.

Beratung und Orientierung Studiendekanin Hochschule Biberach Prof. Dr. Chrystelle Mavoungou Karlstraße 11 88400 Biberach Telefon: + 49 (0)7351/582-443 Email: mavoungou@hochschule-bc.de www.hochschule-biberach.de www.facebook.com/hbc.biotech Studienfachberatung UUlm Dr. Rosemarie Fuhrmann Albert-Einstein-Allee 11 M 24, Zimmer 574 89081 Ulm Telefon: + 49 (0)731/50-22384 Email: rosemarie.fuhrmann@uni-ulm.de www.uni-ulm.de Verantwortlich: Christiane Westhauser, Leitung Zentrale Studienberatung Gestaltung: kiz medien Fotos: Elvira Eberhardt, kiz medien, Hochschule Biberach, RF123 Stand 5/2016 Hochschule Biberach Universität Ulm

Studienplan Master Studienprogramm sechssemestriger BA Beginn Wintersemester Stand: 15. Juni 2016 1. Fachsemester (WiSe) 2. Fachsemester (SoSe) 3. Fachsemester (WiSe) 4. Fachsemester (SoSe) Module an der HBC Bioprozesse 12 LP Qualität 13 LP Pharmazeutische Grundlagen 7 LP Datenbanken, Software 2 LP Module an der UUlm Ringvorlesung 3 LP Stammzellen und Regenerative Rechtsgrundlagen 3 LP Toxikologie oder Pharmakologie 2 oder Viruses and Treatment of Viruses 3 LP Neue Hemmstoffe Antikörper Fortgeschrittenenpraktikum 6 LP LP 30 27 33 30 LP = Leistungspunkte Beginn Sommersemester 1. Fachsemester (SoSe) 2. Fachsemester (WiSe) 3. Fachsemester (SoSe) 4. Fachsemester (WiSe) Module an der HBC Bioprozesse 12 LP Qualität 13 LP Module an der UUlm Pharmazeutische Grundlagen 7 LP Datenbanken, Software 2 LP Stammzellen und Regenerative Ringvorlesung 3 LP Rechtsgrundlagen 3 LP Antikörper Toxikologie oder Pharmakologie 2 oder Viruses and Treatment of Viruses 3 LP Neue Hemmstoffe Fortgeschrittenenpraktikum 6 LP LP 29 28 33 30

Studienplan Master Studienprogramm siebensemestriger BA Beginn Wintersemester Stand: 15. Juni 2016 2. Fachsemester (WiSe) 3. Fachsemester (SoSe) 4. Fachsemester (WiSe) Module an der HBC (wahlweise zu ) Qualität 13 LP (wahlweise zu ) Module an der UUlm Stammzellen und Regenerative Ringvorlesung 3 LP Neue Hemmstoffe (wahlweise zu Projektarbeit I) Antikörper Rechtsgrundlagen oder Zellbiologie oder Pharmakologie I 3 LP Neue Hemmstoffe LP 30 30 30 Beginn Sommersemester Module an der HBC Module an der UUlm 2. Fachsemester (SoSe) 3. Fachsemester (WiSe) 4. Fachsemester (SoSe) Qualität 13 LP Rechtsgrundlagen oder Zellbiologie oder Pharmakologie I 3 LP Stammzellen und Regenerative Neue Hemmstoffe Antikörper Ringvorlesung 3 LP LP 30 30 30