Sich bewegen bewegt etwas. DRS- Kommunikationsverteiler. für Vereine

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung. Kursleitung: Stefan Deuschl Tel Pflicht: Helmpflicht für Teilnehmer und Begleiter

Ausschreibung. Ausschreibung Mono-Ski-/Bi-Skikurs für Anfänger und Geübte in Bischofsreut/Bay. Wald vom

Ausschreibung. Ausschreibung Mono-Ski-/Bi-Skikurs für Anfänger und Geübte in Bischofsreut/Bay. Wald vom

... Ausschreibung- Kurs Nr.: DRS 16LV05 Lizenzverlängerung- ÜL B Sport in der Rehabilitation Profil Neurologie

Ski und Cappuccino - Familien-Ski-Freizeit in Ladurns, Pflerschtal/Südtirol,

Ausschreibung: Übungsleiter/in C Breitensport Behindertensport

Ausschreibung. Top4 Turnier der Junioren in Hamburg. Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. / Fachbereich Rollstuhlbasketball

Mono-Skikurs für Erwachsene Winter 2018/2019

SKIKURS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN LADURNS VOM Am besten gleich anmelden die Plätze sind begrenzt

Fortgeschrittenen Monoskikurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Bayern

Mono-Skikurs für Erwachsene Winter 2017/2018

Mono-Ski / Bi-Skikurs für Kinder und Jugendliche Winter 2017/2018

Ausschreibung Kinder, Jugend & Familien Skilehrgang in Rauris vom bis

... Datum: Schkeuditzer Str. 71, Halle

Ausschreibung 12. Junioren-Länderpokal Rollstuhlbasketball um den Elisabeth-Hardt-Preis

Ski und Cappuccino - Familien-Ski-Freizeit in Ladurns, Pflerschtal/Südtirol, April 2014

Ausschreibung. DRS Winterreise 2015 Mono-Ski und Bi-Skifahrer Geübte und Fortgeschrittene mit Begleitung Ladurns/Südtirol,

Ski und Cappuccino - Familien-Ski-Freizeit in Ladurns, Pflerschtal/Südtirol,

VDES Meisterschaft Tischtennis in Magdeburg/ Barleben. Mach mit beim Sport der Bahn!

Skikurs für Kinder und Jugendliche vom Februar 2016 in Ladurns (Südtirol)

Ski und Cappuccino - Familien-Ski-Freizeit

... Racecamp für Kinder und Jugendliche mit Behinderung vom April 2019 im Kaunertal

Ausschreibung... Ausbildung Übungsleiter/in C Breitensport Behindertensport Kurs Nr.: 19BS01-19BS04 (Teil I bis Teil IV)

3. Schloss Biebrich Trophy 2013

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

DB Cup Volleyball (Mixed)

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

DTB-TALENT-CUP Deutschen Tennis Bundes e.v.

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

KIELER WOCHE INKLUSIV


Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

Österreichische Staatsmeisterschaft Rollstuhl-Rugby

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

AUSSCHREIBUNG TalentTag 2017 in Cottbus

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR.

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Marienburger Sport-Club e.v. Schillingsrotter Straße 99, Köln. Tel: ,

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

Bundesoffener Trampolinwettkampf

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

vom 21. bis 23. Juli 2017 für die Kleinostheimer Ortsvereine und -gruppen

Bezirksmeisterschaften 2018

A U S S C H R E I B U N G

Kannenbäckerland Turnier 2018

Ausschreibung. Special Olympics Deutschland in Hessen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft der Hessischen Werkstätten für behinderte Menschen

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag,

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

31. Herren Mittelmoselturnier 2018 TC Wildbad ( 5.000,- Preisgeld ) Kategorie A-3 DTB-Turniernummer: Ausschreibung

Bezirksmeisterschaften 2018

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Seminar. Nur gucken nicht anfassen!

Tennis-Training Sommer 2017

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, Frankfurt (Main)

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Der Norden tanzt, rollt, urlaubt und feiert Oktober Tage Rheinsberg/Brandenburg

Mit freundlicher Unterstützung von:

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

AUSSCHREIBUNG Österreichische Staatsmeisterschaften Rollstuhltennis 2011 Einzel / Doppel von 19. August bis 21. August 2011 UTC Dornbirn

UWR Bodenseecup 2016

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

Ausschreibung zur Österreichischen Meisterschaft in Torball für Blinde und Sehbehinderte Samstag, 21. November 2015 in Salzburg

18. Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Tischtennis

Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften. 2. Deaf-Europacup Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen

Reiten am Forstgarten Forstgartenweg Quakenbrück.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

8. Leine Pokal. Bundesoffener Trampolinwettkampf. A u s s c h r e i b u n g. Veranstalter: VfL Grasdorf

Transkript:

Sich bewegen bewegt etwas. DRS- Kommunikationsverteiler für Vereine Ausgabe 04-2017

DRS Kommunikationsverteiler 04-2017 IMPRESSUM Kommunikationsverteiler Informationen des DRS mit aktuellen Veranstaltungshinweisen & Ausschreibungen Ausgabe 04-2017 Hinweis Alle Termine und ggf. aktuelle Änderungen finden Sie auch im DRS-Online-Kalender unter: www.rollstuhlsport.de/termine Herausgeber Deutscher Rollstuhl-Sportverband e. V. Friedrich-Alfred-Str. 10 47055 Duisburg Redaktion Alexander Groth Telefon: 040-7306-1650 alexander.groth@rollstuhlsport.de Erscheinungsweise Jeden 2. Monat wird die aktuelle Ausgabe zum Download auf der DRS-Homepage bereitgestellt.

DRS Kommunikationsverteiler 04-2017 INHALTSVERZEICHNIS Stellenausschreibungen 01. DBS-Akademie Referent gesucht (m/w) Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. 005 02. Die Hamburger Rolli-Allianz sucht Mitstreiter (m/w) Ausschreibung für Projekttage der Hamburger Rolli-Allianz 006 03. Fachberater für Rollstuhltechnik gesucht (m/w) Stellenausschreibung der Orthopädie Brillinger GmbH & Co. KG 007 Aus-/Fortbildungen & Qualifikationen zur Weiterbildung 01. DRS Profilbildung/Lizenzverlängerung Rollstuhltanz 14.-15.10.2017 Frankfurt (Hessen) 008 02. DRS Fortbildung Wertungsrichter Rollstuhltanz 12.11.2017 Frankfurt (Hessen) 010 Rollstuhl-/Mobilitätstrainingskurse & Handbike-Sicherheitstrainingskurse 01. Freizeitnetzwerk Sport der Lebenshilfe Nürnberg Schnupperkurs Hey, das kann ich ja! 14.10.2017 Nürnberg (Bayern) 012 Ausschreibungen & Veranstaltungshinweise 01. Basketball Oettinger Cup 23.-24.09.2017 Elxleben (Thüringen) 013 02. Tag der Inklusion im Sport freier Eintritt 23.09.2017 Mannheim (Baden-Württemberg) 014 03. Tanzen Schnupperkurs Movement Tanz und Bewegung für alle 29.09.2017 Ahrensburg (Schleswig-Holstein) 015 04. Basketball Turnier für Patienten und Mitarbeiter des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke 12.10.2017 Herdecke (NRW) Zuschauer sind willkommen! 017 05. Tennis Offene Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft 14.-15.10.2017 Windhagen (Rheinland-Pfalz) 018 06. Basketball Tryout 22.10.2017 Hannover (Niedersachsen) 021 07. Actionsport WCMX-Workshop Termin wurde vom November auf Oktober vorverlegt 27.-29.10.2017 Stuttgart (Baden-Württemberg) ggf. Anmeldung auch nach Meldeschluss 024

DRS Kommunikationsverteiler 04-2017 INHALTSVERZEICHNIS 08. Badminton DRS-Turnier 04.-05.11.2017 Berlin 026 09. Badminton Integra Turnier der RBG Dortmund 09.12.2017 Dortmund (NRW) 028 10. Badminton DRS-Turnier 16.-17.12.2017 Hannover (Niedersachsen) 031 11. Skikurs DRS Silvester 26.12.2017-01.01.2018 Haidmühle/Bischofsreut (Bayern) 033 12. Skikurs DRS Neujahr 01.06.01.2018 Haidmühle/Bischofsreut (Bayern) 039 13. Skikurs VdK 03.-07.01.2018 Bad Tölz (Bayern) 045 14. Badminton DRS-Turnier 27.-28.01.2018 Dortmund (NRW) 049 15. Skikurs VdK 04.-10.02.2018 Haidmühle/Bischofsreut (Bayern) 051 16. Skikurs DRS Fasching 10.-16.02.2018 Haidmühle/Bischofsreut (Bayern) 056 17. Boccia Turnier Boccia für alle 17.02.2018 Hamburg 062 18. Skikurs VdK 11.-16.03.2018 Warth (Österreich) 065 19. Badminton DRS-Turnier 24.-25.03.2018 Wetter (NRW) 070 20. Skikurs DRS Cappuccino Familien-Skirfreizeit 31.03.-06.04.2018 Gossensaß (Italien) 072 21. Wintersportreise DRS Jugendracecamp 02.-08.04.2018 Kaunertal (Österreich) 077 22. Skikurs VdK 02.-08.04.2018 Kaunertal (Österreich) 081

Die DBS-Akademie ist ein Bildungsanbieter im Behinderten- und Rehabilitationssport und Unterstützer des Deutschen Behindertensportverbandes und seiner Landes- und Fachverbände in diesem Bereich. Wir suchen für die Ergänzung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten/eine Referentin in Vollzeit (40 Stunden) (zunächst auf 2 Jahre befristet) Sie unterstützen das Referententeam der DBS-Akademie vor allem in den Bereichen der Aus- und Fortbildung zum Übungsleiter-B-Rehasport für vorqualifizierte Personen. Aber auch die Laienausbildung gehört zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Zu Ihren Aufgaben gehört sowohl die Durchführung als auch die Vor- und Nachbereitung der Lehrgänge. Die Lehrgänge finden vorwiegend aber nicht ausschließlich in NRW statt. Schwerpunktmäßig finden die Ausbildungen im Bereich "Orthopädie" statt. Weitere Bereiche stellen die Profile "Innere Medizin", "Neurologie", "Geistige Behinderung" sowie "Psychiatrie" dar. Nach der Einarbeitungszeit in den Lehrgängen, können auch andere Aufgabenbereiche der DBS-Akademie zu Ihrem Betätigungsfeld werden, wie z.b.: Vereinsberatungen, Unterstützung von Projekten, Erstellung von Lehrgangsmaterialien, Planung und Durchführung von Workshops, etc.. Sie verfügen über eine sportliche/therapeutische Grundausbildung (Sport- und Gymnastiklehrer/in, Diplom-Sportlehrer/-in, Diplom-Sportwissenschaftler/in oder Physiotherapeut/in) und gleichzeitig über Erfahrung in der Leitung von Rehabilitationssportangeboten - möglichst in mehreren Indikationsbereichen. Sie sind neugierig und haben Freude an der Vermittlung von Wissen in Theorie und Praxis. Zudem haben Sie Spaß an der Arbeit mit Menschen und Sie verfügen über die Gabe, Menschen zu begeistern. Darüber hinaus besitzen Sie eine positive Einstellung gegenüber dem Vereinsleben. Eine freundliche, motivierende und offene Zugangsweise auf Menschen ist Ihnen ebenso gegeben wie eine eigenständige und kommunikative Arbeitsweise im Team. Flexible Arbeitszeiten (auch Samstags/Sonntags und an Feiertagen) sind für Sie selbstverständlich. Wenn Ihnen diese Beschreibungen Lust auf die Arbeit mit uns machen, dann senden Sie uns Ihre Unterlagen schriftlich oder per Mail. DBS-Akademie ggmbh, Ludger Elling Vormannstraße 9 48565 Steinfurt lelling@dbs-akademie.de Die DBS-Akademie fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausschreibung für Projekttage der Hamburger Rolli-Allianz Die Hamburger Rolli-Allianz Über das Projekt der Hamburger Rolli-Allianz werden gezielt Projekttage und Schnupperkurse für diverse Rollstuhlsportarten angeboten. Zielgruppe sind Schüler bis 18 Jahren an allen Hamburger Regelschulen und Schulen für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Hauptziel des Projektes ist es, die Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen im Rollstuhl zu stärken und damit die aktive Betätigung nachhaltig zu fördern. Anliegen der Hamburger Rolli-Allianz ist es aber ebenso, Kinder und Jugendliche ohne Behinderung zum gemeinsamen Miteinander anzuhalten. Bei diesen Begegnungen sammeln Kinder mit und ohne Behinderung intensive Erfahrungen für ein alltägliches Miteinander auf Augenhöhe. Für die Durchführung von einzelnen Schulbesuchstagen suchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die uns dabei unterstützen, diese Projekttage durchzuführen und die Kinder und Jugendlichen an diesen Tagen an verschiedenen Stationen betreuen. Wir wünschen uns Aufgeschlossenheit in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung Gerne verfügen Sie über Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und haben Interesse an Sportangeboten mit dem Rollstuhl Optimal eine ÜL- oder Trainer-Ausbildung Die Einhaltung und Unterzeichnung des Ehrenkodex des Deutschen Behindertensportverbandes für die Einhaltung der Prävention sexualisierter Gewalt Einen Führerschein und Fahrerfahrungen mit Kleinlastern Wir bieten Ihnen In Abhängigkeit von der Qualifikation eine angemessene Vergütung Mitarbeit in einem Team von erfahrenen Sportlehrern Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten Fragen beantwortet Ihnen gern: Peter Richarz DRS Referat Klinik, Lehre und Breitensport Tel.: 040-73 06 38 14 Mobil: 0171-22 93 466 Email: p.richarz@bgk-hamburg.de Web: www.rollstuhlsport.de Seite 1 von 1

Zur Unterstützung unseres Teams am Standort Tübingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachberater für die Rollstuhltechnik (m/w) in Vollzeit. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Beratung und Anpassung unserer Kunden im Bereich Rollstuhltechnik. Sie sind ein Teamplayer, haben einen Hang zu Technik und besitzen handwerkliches Geschick. Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Erfahrung in diesem Bereich. Sie gehen offen und freundlich auf Kunden zu, sind einfühlsam und verfügen über ein verbindliches Auftreten. Wir bieten Ihnen einen interessanten, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungschancen in einem wachsenden Unternehmen, sowie eine umfangreiche Einarbeitung durch qualifizierte Mitarbeiter. Bewerbungen von Rollstuhlfahrern (m/w) werden bevorzugt. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Auf Wunsch kann diese Stelle auch in Teilzeit besetzt werden. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte vorzugsweise per E-Mail (personalabteilung@brillinger.de) - unter Angabe Ihrer Einkommensvorstellung an unsere Personalabteilung richten.

DRS Fachbereich Tanzen Andrea Naumann Clement Rheinstrasse 37-39 63225 Langen Mail: tanzen@rollstuhlsport.de www.rollstuhlsport.de Ausschreibung Datum: 17.08.2017 Profilbildung Rollstuhltanz / Lizenzverlängerung Veranstalter: Ausrichter: Zielgruppe: Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. Fachbereich Tanzen Trainer DTV, ADTV, Übungsleiter DBS / DRS, Interessierte mit Vorkenntnissen Lehrgangsleitung: Udo Dumbeck Organisation: DRS FB Tanzen Andrea Naumann Clement, Rheinstrasse 37-39, 63225 Langen Mobil: 0151/54101713 Mail: tanzen@rollstuhlsport.de Ort: Sporthalle der BGU Frankfurt Friedberger Landstrasse 430 Zeitrahmen: 14.10.17 10:00-19:00 Uhr / 15.10.17 10:00-15:00 Uhr 15LE Kosten: 80,00 ; Meldeschluss: 05. Oktober 2017 Anmeldung bei: Bankverbindung: Haftung: Bildrechte: DRS FB Tanzen Andrea Naumann Clement Mobil: 0151/54101713 Mail: tanzen@rollstuhlsport.de DRS Konto Verwendungszweck: Profilbildung/Lizensverlängerung Volksbank Bonn Rhein-Sieg eg, IBAN DE73 3806 0186 5333 3330 17, BIC GENO DE D1 BRS Der Veranstalter und Ausrichter haften für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüber hinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso besteht keine Haftung für Sport- und Wegeunfälle. Ansprüche aus den Sportunfall- Versicherungsverträgen der Landessportbünde / des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Veröffentlichung ihrer Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. ausdrücklich ein. Gez. Gez. gez. Ulf Mehrens Peter Richarz Andrea Naumann Clement (Vorsitzender des DRS) (Referent Klinik, Lehre & Breitensport) (Fachbereich DRS)

Bis zum 05.Oktober 2017 bitte per Post oder Mail senden an: DRS Fachbereich Tanzen Andrea Naumann Rheinstrasse 37-39 63225 Langen Mail: tanzen@rollstuhlsport.de www.rollstuhlsport.de Anmeldung Hiermit melde ich mich zur Profilbildung/ Lizenzverlängerung Rollstuhltanzen am 14/15.10.2017 an: Name: Vorname: Straße: Wohnort: Geb. am: Verein: Tel. : Mobil E-Mail: Fax: Rollstuhlfahrer/In JA NEIN bringe einen Rollstuhl mit: Ja Nein Die Teilnahmegebühr von 80,00 ist bis spätesten 12.10.17 auf das Konto bei der Volksbank Bonn Rhein-Sieg e. G. IBAN DE73 3806 0186 5333 3330 17 BIC GENO DE D1BRS, unter dem Stichwort: Wertungsrichter Fortbildung Rollstuhltanz" einzuzahlen. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willige ich in die Veröffentlichung meiner Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. ausdrücklich ein. Die Haftungsbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich habe meinen Verein über meine Teilnahme an diesem Lehrgang in Kenntnis gesetzt. Ort: Datum Unterschrift Gez. Gez. gez. Ulf Mehrens Peter Richarz Andrea Naumann Clement (Vorsitzender des DRS) (Referent Klinik, Lehre & Breitensport) (Fachbereich DRS)

DRS Fachbereich Tanzen Andrea Naumann Clement Rheinstrasse 37-39 63225 Langen Mail: tanzen@rollstuhlsport.de www.rollstuhlsport.de Ausschreibung Datum: 17.08.2017 Wertungsrichter Fortbildung Rollstuhltanz Veranstalter: Ausrichter: Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. Fachbereich Tanzen Lehrgangsleitung: Pippa Roberts Cheftrainerin Rollstuhltanzen im DRS Organisation: DRS FB Tanzen Andrea Naumann Clement, Rheinstrasse 37-39, 63225 Langen Mobil: 0151/54101713 Mail: tanzen@rollstuhlsport.de Ort: Sporthalle der BGU Frankfurt Friedberger Landstrasse 430 Zeitrahmen: 12.11.2017 10:00 18:00 Uhr Kosten: 80,00 ; für DRS/DTV Mitgliedsverein 60,00 Meldeschluss: 05. November 2017 Anmeldung bei: Bankverbindung: Haftung: Bildrechte: Sonstiges: DRS FB Tanzen Mobil: 0151/54101713 Mail: tanzen@rollstuhlsport.de DRS Konto Verwendungszweck: Fortbildung Wertungsrichter Volksbank Bonn Rhein-Sieg eg, IBAN DE73 3806 0186 5333 3330 17, BIC GENO DE D1 BRS Der Veranstalter und Ausrichter haften für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüber hinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso besteht keine Haftung für Sport- und Wegeunfälle. Ansprüche aus den Sportunfall- Versicherungsverträgen der Landessportbünde / des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Veröffentlichung ihrer Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. ausdrücklich ein. Voraussetzungen: Besitz einer gültigen WR-A- oder S-Lizenz des Dt. Tanzsportverbandes Gez. Gez. gez. Ulf Mehrens Peter Richarz Andrea Naumann Clement (Vorsitzender des DRS) (Referent Klinik, Lehre & Breitensport) (Fachbereichs DRS)

Bis zum 05. November 2017 bitte per Post oder Mail senden an: DRS Fachbereich Tanzen Andrea Naumann Clement Rheinstrasse 37-39 63225 Langen Mail: tanzen@rollstuhlsport.de www.rollstuhlsport.de Anmeldung Hiermit melde ich mich zur Wertungsrichter Fortbildung Rollstuhltanz am 05.11.2017 an: Name: Vorname: Straße: Wohnort: Geb. am: Verein: Tel. : Mobil E-Mail: Fax: Rollstuhlfahrer/In JA NEIN bringe einen Rollstuhl mit: Ja Nein Die Teilnahmegebühr von 80,00 -Nicht Mitglied im DRS/DTV- 60,00 -Mitglied im DRS/DTVsind bis spätesten 09.11.17 auf das Konto bei der Volksbank Bonn Rhein-Sieg e. G. IBAN DE73 3806 0186 5333 3330 17 BIC GENO DE D1BRS, unter dem Stichwort: Wertungsrichter Fortbildung Rollstuhltanz" einzuzahlen. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willige ich in die Veröffentlichung meiner Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. ausdrücklich ein. Die Haftungsbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich habe meinen Verein über meine Teilnahme an diesem Lehrgang in Kenntnis gesetzt. Ort: Datum Unterschrift Gez. Gez. gez. Ulf Mehrens Peter Richarz Andrea Naumann Clement (Vorsitzender des DRS) (Referent Klinik, Lehre & Breitensport) (Fachbereichs DRS)

Einladung zum Schnupper-Kurs Rollstuhl- und Mobilitäts-Training Hey, das kann ich ja! Das Freizeitnetzwerk Sport möchte in Kooperation mit dem Deutschen Rollstuhl- Sportverband e. V. Fachbereich Kinder- und Jugendsport, www.rollikids.de, alle begeisterten Rollstuhlfahrer und deren Angehörige zu einem Rollstuhl- und Mobilitäts- Training einladen! Rollstuhlfahren will gelernt sein! Bei dem Kurs wird in angenehmer Atmosphäre der sichere Umgang mit dem Rollstuhl gelernt und vertieft. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Sporttreiben in der Gruppe und die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten mit dem Rollstuhl. Es werden spielerisch Techniken und Übungen durchgeführt, die für den Alltag und in der Freizeit mit dem Rollstuhl wichtig sind. Der Schnupper-Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche, sowie deren Familien und Angehörige. Im Vordergrund stehen der Spaß an der Bewegung und die Gemeinschaft. Bei dem ersten Treffen geht es um die Begegnung, das gegenseitige Kennenlernen und den Erfahrungsaustausch. Der Kurs wird von einem professionellen Trainer geleitet. Aus dem Schnupper-Kurs soll ein regelmäßiges Angebot entstehen. Ziel ist es, den Rollstuhlsport für Kinder und Jugendliche in Nürnberg zu etablieren und die Vernetzung untereinander zu stärken. Wann: Wo: Alter: Kosten: Samstag, 14.10.2017, 10:00 15:00 Uhr Sporthalle im Pädagogischen Zentrum Bertha von Suttner Bertha-von-Suttner-Straße 29, 90439 Nürnberg bis 21 Jahre Es fallen keine Kosten für Sie an (Spenden sind natürlich herzlich willkommen!) Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Wasser, Kaffee und Snacks sind vorhanden) Die Kosten hierfür übernimmt die konrad.methfessel kinderpost GmbH Interesse? Melden Sie sich direkt bei uns: Freizeitnetzwerk Sport: Kristina Höhn: E-Mail: HoehnK@lhnbg.de; Telefon: 0911/58793-780

Movement Tanz und Bewegung für ALLE Mit viel Spaß entwickeln wir unsere eigene Art uns rhythmisch zu bewegen. Zu Musik unterschiedlicher Art und Herkunft entdecken wir, was alles in uns steckt. Wir lernen spielerisch verschiedene Tanzstile kennen und versuchen uns an leichten Choreografien. Movement ist ein von mir erprobtes Konzept für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende, was begeistert, bewegt und belebt. Wir laden dich herzlich ein! Willkommen ist jeder, der Spaß am Tanzen hat oder es ausprobieren möchte, ob mit oder ohne Handicap. Wir starten am Freitag den 29.09.2017 im Tanzhaus des Ahrensburger TSV. Freitag: 14:45-16:15 für Kids (6-11 Jahren) 16:30 17:45 für Jugendliche und Erwachsene (ab 12 Jahren) Mit dem Projekt Sport für alle Stormarner Vereine leben inklusiven Sport unterstützt der Kreissportverband Stormarn den gemeinsamen Sport von Menschen mit und ohne Behinderungen. Auch beim ATSV unterstützt Markus Kratz den Auf- und Ausbau des inklusiven Sportangebotes. Nach langer Planung kommt in Zusammenwirkung von Markus Kratz, Sebastian Plöger und Gerd Wollesen nun endlich auch in der Tanzsparte des Vereins ein inklusives Angebot dazu.

Sebastian Plöger Musicaldarsteller und Erzieher im Schuldienst. 2011 schloss er seine Ausbildung an der Stage School for Music, Dance and Drama in Hamburg ab. Nach 5 Jahren auf der Bühne beendete er 2016 seine Laufbahn auf der Bühne und widmet sich seitdem der Förderung und Forderung interessierter Menschen im Bereich Tanz, Gesang und Schauspiel. Movement - Tanz und Bewegung für ALLE Mir ist es ein persönliches Anliegen möglichst viele Menschen mit Musik und Bewegung zu erreichen und ihre Gefühle zu berühren. Ich kann mir keinen besseren Weg vorstellen das zu tun, als beim Trainieren und Anleiten von Gruppen. Der Tanz ist das stärkste Ausdrucksmittel der menschlichen Seele Ahrensburger Turn- Sportverein von 1874 e.v. Thomas Niederreuter Reeshoop 48 22926 Ahrensburg www.atsv.de

Rollstuhlbasketballturnier 2017 donnerstag, 12. Oktober 2017, ab 14 uhr in der therapiehalle des gemeinschaftskrankenhauses Mannschaften der Patienten der Station 2 A/B, ehemalige Patienten, Pfleger, Ärzte, Therapeuten und andere Mitarbeiter und Freunde zeigen ihre Künste am Ball. Jeder, der Lust hat, kann mitspielen, anfeuern, essen und einfach einen schönen Tag haben. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Art. 41572 Stand August 2017 Wer Fragen rund um das Turnier hat oder sich anmelden möchte, kann sich gern an Annette Grave (Physiotheraphie) unter Telefon (02330) 62-3471 oder per E-Mail an physiotherapie@gemeinschaftskrankenhaus.de wenden.

3. Offene Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft in Windhagen am 14./15. Oktober 2017 TURNIERAUSSCHREIBUNG Veranstalter Rollitennis e.v. 53578 Windhagen info@rollitennis-ev.de Info Jürgen Kugler 1. Vors., Tel. 02645 528336 Turnierort Sportpark Windhagen, 53578 Windhagen, Am Sportpark 1 Teilnehmerfeld Wettbewerbe Turnier-Beginn Turnier-Beginn Turnier-Ende Turnierleitung Schiedsrichter Spielmodus Turnierplätze Nenngeld Breitensportturnier Rollstuhltennis für Breitensportler/innen und Nachwuchsspieler/innen. Maximal 24 Teilnehmer. Meldungen werden nach Anmeldedatum sortiert. Jugend/Damen/Herren-Einzel, Jugend/Damen/Herren-Doppel Einzel und Doppel werden vor Ort ausgelost. Der Veranstalter behält sich vor, je nach Teilnehmerzahlen in den einzelnen Konkurrenzen zu mischen oder zusammenzulegen. Samstag, 14.10.2017, um 10.30 Uhr (Auslosung ab 10:00 Uhr). Sonntag, 15.10.2017, um 10:00 Uhr Sonntag, 15.10.2017, ca. 16:00 Uhr Dietmar Stratmann, Jürgen Kugler, Christoph Minkus Oberschiedsrichter Dietmar Stratmann, Christoph Minkus Es wird auf zwei Gewinnsätze gespielt. Der dritte Satz wird durch einen Match-Tiebreak entschieden. Inkl. Nebenrunde 4 Hallenplätze (Teppich) 65,00 je Spieler ohne Übernachtung, inkl. 2 x Mittagessen im Sportpark inkl. 1 Getränk 2 x Kaffee und Kuchen im Sportpark incl. Abendbüffet für Spieler Verpflegung Begleitpersonen wird separat abgerechnet Mittagessen incl. 1 Getränk: pro Tag - 8,50 (incl. Kaffee und Kuchen am Nachmittag) Abendbüffet 15,- pro Person (alternativ nach Abendkarte vor Ort) Zahlung Nenngeld und evtl. Übernachtungskosten sind zahlbar per Überweisung bis zum 26. September 2017. Gemeldete Spieler/in, die kurzfristig verhindert bzw. krank sind, haben für einen Ersatzspieler zu sorgen. Kann kein Ersatzspieler/in benannt werden, müssen die Kosten für Nenngeld/Hotelbuchung vom gemeldeten Spieler/in getragen werden (siehe Meldeschluss für Nachmeldung). - 2 -

-2- Hotelunterkunft - unterschiedliche Preiskategorien stehen zur Wahl, wobei es jedem Spieler natürlich frei steht, sich selbst ein Hotel zu suchen! Hier sind vorab Zimmer reserviert: Gästehaus Windhagen - Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 3 Min. EZ - 45,50 incl. Frühstück DZ - 67,00 incl. Frühstück Hotel 4Winden - Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 3 Min. EZ - 62,50 incl. Frühstück DZ - 96,00 incl. Frühstück Hotel am Markt Aegidienberg - Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 10 Min. EZ - 62,50 incl. Frühstück DZ - 96,00 incl. Frühstück Zimmerreservierung erfolgt durch den Veranstalter anhand der Meldungen und nach Absprache (siehe Anmeldeformular). Preise Pokale, Urkunden, Medaillen - Sonderpreies für Platz 1-3 Ärztlicher Dienst Nächstes Krankenhaus: Franziskus-Krankenhaus, 53545 Linz CURA Kath. Krankenh., 53604 Bad Honnef Haftungsausschluss Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer bzw. die Eltern die Teilnahme auf eigene Gefahr und Verantwortung an und entbinden gleichzeitig den Veranstalter von jeglicher Haftung für Unfälle aller Art und deren materiellen und immateriellen Schäden. Eine Haftpflichtversicherung ist für die Teilnehmer Voraussetzung. Schlussbestimmungen Der Veranstalter behält sich Änderungen der Turnierausschreibungen vor. Mit der Nennung erkennt der/die Spieler/in die Bedingungen der Ausschreibung an. Meldeschluss Freitag, 22. September 2017, bis 18:00 Uhr. Nachmeldung eines Ersatzspielers/in kann bis zum 06. Oktober 2017, 15:00 Uhr, beim Veranstalter vorgenommen werden. Anmeldung per Mail: info@rollitennis-ev.de oder per Post: Rollitennis e.v. Postfach 80, 53578 Windhagen Zur Info: Begleitpersonen können sich nach Lust und Laune in der Badmintonhalle austoben (bitte Sportschuhe mitbringen, Schläger und Bälle sind vorhanden), Walken gehen (schöne Gegend) oder gegen einen ermäßigten Beitrag den tollen Saunabereich des VITALIUM nutzen. Rollitennis e.v. 1. Vorsitzender Jürgen Kugler Sparkasse Neuwied Volksbank Bonn Rhein-Sieg Am Sportpark 1 Tel. 02645 528336 IBAN: DE33 5745 0120 0030 2444 95 IBAN: DE 18 3806 0186 5712 9690 18 Postfach 80 info@rollitennis-ev.de BIC: MALADE51NWD BIC: GENODED1BRS 53578 Windhagen AG Montabaur VR 20571 Kto.-Inh. Rollitennis e.v. Kto.-Inh. Rollitennis e.v.

3. Offene Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft in Windhagen am 14./15. Oktober 2017 ANMELDUNG Name: Vorname: Geb.-Datum: Anschrift: Tel.-Nr. Mobil: Email: Teilnahme an folgenden Wettbewerben: Damen: Einzel O Doppel O Herren: Einzel O Doppel O Jugend: Einzel O Doppel O Hotelunterkunft vom 14. auf den 15.10.2017 Ja Nein Ich suche selbst eine Hotelunterkunft Hotelwunsch: Gästehaus Windhagen Hotel 4Winden Hotel am Markt Aegidienberg Einzelzimmer Doppelzimmer Ich teile mir ein Doppelzimmer mit folgendem Spieler: Zusätzliche Begleitperson/en oder eine frühere Anreise bitte die Kosten beim Veranstalter erfragen. Sonstiges/Wünsche (Duschhocker etc): Vegetarier Veganer Lebensmittelallergie Ich nehme am Abendessen teil, mit Personen. Die anfallenden Kosten werden mir/uns nach der Anmeldung per Bestätigungsmail vom Veranstalter (Rollitennis e.v.) mitgeteilt und von mir vor Veranstaltungsbeginn überwiesen oder vor Ort entrichtet. Datum: Unterschrift Anmeldung (Mail o. Post) bitte bis 22. September 2017 an: info@rollitennis-ev.de oder per Post an: Rollitennis e.v., Postfach 80, 53578 Windhagen Rollitennis e.v. 1. Vorsitzender Jürgen Kugler Sparkasse Neuwied Volksbank Bonn Rhein-Sieg Am Sportpark 1 Tel. 02645 528336 IBAN: DE33 5745 0120 0030 2444 95 IBAN: DE 18 3806 0186 5712 9690 18 Postfach 80 info@rollitennis-ev.de BIC: MALADE51NWD BIC: GENODED1BRS 53578 Windhagen AG Montabaur VR 20571 Kto.-Inh. Rollitennis e.v. Kto.-Inh. Rollitennis e.v.

DRS Fachbereich Basketball Kommision 4 Kinder & Jugendsport Jutta Retzer (Vorsitz) Eichendorffweg 1 D-75196 Remchingen Fon 07232-73300 Fax 07232 734871 Jutta.retzer@drs-rollstuhlbasketball.de www.drs-rollstuhlbasketball.de Ausschreibung... Try Out Rollstuhlbasketball in Hannover am 22.10.2017 Veranstalter: Ausrichter: Lehrgangsleitung: Organisation: Zeitrahmen: Ort: Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. / Fachbereich Basketball Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.v. Jutta Retzer (FB RBB) DRS FB RBB Komm. 4 Kinder und Jugendsport Sonntag, den 22. Oktober 2017, 10.00 bis 16.00 Uhr Akademie des Sports Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 in 30169 Hannover Meldeschluss: 08.Oktober 2017 Anmeldung bei: Teilnahme: Haftung: Bildrechte: Per Mail, Fax oder postalisch an: Martin Kluck Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.v. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover Tel: 0511/1268-5112, Fax: 0511/1268-45100 projekt-rbb@bsn-ev.de Es können Vereinsteams und auch EinzelspielerInnen gemeldet werden. Die Jugendlichen, Mädchen und Jungen, sollten im Alter von 8 bis 18 Jahren sein, sicher Rollstuhl fahren, einige Erfahrungen mit Ballspielen sowie Gruppenerfahrung haben. Der Veranstalter und Ausrichter haften für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüber hinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso besteht keine Haftung für Sport- und Wegeunfälle. Ansprüche aus den Sportunfall-Versicherungsverträgen der Landessportbünde / des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Veröffentlichung ihrer Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. ausdrücklich ein. Mit Unterstützung von Seite 1 von 3

Anreise: Verpflegung: Lehrgangs- und Turnierplan: Fahrtkosten der TeilnehmerInnen (Mannschaften und EinzelspielerInnen) müssen von den Vereinen oder selbst getragen werden. Mittagessen in der Kantine für 6,00 (Suppe, Salat, Hauptgericht und Nachtisch) oder Selbstverpflegung Bitte in der Anmeldung angeben Am Vormittag Vermittlung und Förderung von ausgewählten Rollstuhlbasketball-Techniken sowie erste taktische Grundlagen, am Nachmittag wettkampforientierte Spiele mit ausgewählten Schwerpunkten. Mit freundlichen Grüßen, die Kommission 4 DRS RBB gez. gez. gez. Ulf Mehrens Anthony Kahlfeldt Jutta Retzer (DRS Vorsitzender) (Referent Sport + Öffentlichkeitsarbeit) (Leitung Kommision 4 DRS RBB) Mit Unterstützung von Seite 2 von 3

Anmeldung... Hiermit melde ich mich zum Try Out am 22. Oktober 2017 in Hannover an: Name... Vorname... Straße... PLZ/Wohnort... Geb. am... Verein... Telefon... Mobil... E-Mail... Fax... Ggf. Begleiter: Name... Vorname... Ich möchte Mittagessen in der Kantine für 6,00 (Suppe, Salat, Hauptgericht und Nachtisch) Selbstverpflegung Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willige ich in die Veröffentlichung meiner Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. ausdrücklich ein. Die Haftungsbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen. Ort / Datum Unterschrift ggf. Unterschrift Erziehungsberechtigter Bitte bis zum 08.10.2017 per Post oder Mail senden an: Martin Kluck Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.v. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover Tel: 0511/1268-5112, Fax: 0511/1268-45100 projekt-rbb@bsn-ev.de Mit Unterstützung von Seite 3 von 3

DRS Arbeitsgemeinschaft Actionsport Patrick Krause Azaleenplatz 10 53840 Troisdorf actionsport@rollstuhlsport.de www.rollstuhlsport.de/actionsport Ausschreibung... WCMX-Workshop Stuttgart [WS2017-014] Veranstalter: Ausrichter: Lehrgangsleitung: Organisation: Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. / Arbeitsgemeinschaft Actionsport AG Actionsport Patrick Krause Patrick Krause Zeitrahmen: 27.10 29.10..2017 Ort: Unterkunft: Freestyle Academy Stuttgart Jugendherberge Stuttgart Neckarpark (in Teilnehmerbeitrag enthalten) Kosten: 170,00 Meldeschluss: 20.09.2017 Anmeldung bei: Bankverbindung: Haftung: Bildrechte: Sonstiges: Patrick Krause (actionsport@rollstuhlsport.de) DRS Konto bei der Volksbank Bonn Rhein-Sieg eg IBAN DE73 3806 0186 5333 3330 17 BIC GENO DE D1 BRS Der Veranstalter und Ausrichter haften für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüber hinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso besteht keine Haftung für Sport- und Wegeunfälle. Ansprüche aus den Sportunfall-Versicherungsverträgen der Landessportbünde / des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Veröffentlichung ihrer Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. ausdrücklich ein. Die Anmeldung wird erst mit Anmeldebestätigung und Eingang der Teilnehmergebühr auf unserm Konto wirksam. Eine Teilnahme ohne diese Voraussetzung ist nicht möglich. gez. gez. gez. Ulf Mehrens Anthony Kahlfeldt Patrick Krause (DRS Vorsitzender) (Referatsleiter Sport + Öffentlichkeitsarbeit) (AG Vorsitzender) Ausschreibungen Seite 32 von 33

Anmeldung... Hiermit melde ich mich zum WS2017-014 am 27.-29.10.2017 in Stuttgart an: Name... Vorname... Straße... Wohnort... Geb. am... Verein... Telefon... Mobil... E-Mail... Fax... Ggf. Begleiter: Name... Vorname... Die Teilnahmegebühr von 170,00 werde ich nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf das DRS Konto bei der Volksbank Bonn Rhein-Sieg, IBAN DE73 3806 0186 5333 3330 17 BIC GENO DE D1 BRS unter folgendem Stichwort einzahlen: Actionsport + WS2017-014 + TEILNEHMERNAME Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willige ich in die Veröffentlichung meiner Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. ausdrücklich ein. Die Haftungsbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen. Ort / Datum Unterschrift ggf. Unterschrift Erziehungsberechtigter Bitte bis zum 20.09.2017 per Post oder Mail senden an: DRS AG Actionsport Patrick Krause Azaleenplatz 10 53840 Troisdorf actionsport@rollstuhlsport.de www.rollstuhlsport.de/actionsport Ausschreibungen Seite 33 von 33

Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. Mitglied im Deutschen Behinderten Sportverband e.v. Fachbereich Badminton im DRS 1. Para-Badminton Turnier Berlin Saison 2017/2018 Veranstalter Ausrichter DRS im DBS, Fachbereich -Badminton RSC Berlin Termin 04. und 05. November 2017 Sa., 04.11.17, 09.30-18.00 Uhr So., 05.11.17, 09.30-16.00 Uhr Anwesenheit spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn der gemeldeten Disziplin! Spielzeiten sind fünf Tage vor dem Turnier auf alleturniere.de veröffentlicht. Ort Sporthalle: Neue Kantstr. 23 / 24, Ecke Kuno-Fischer-Str., 14057 Berlin Wenige Parkplätze in der Tiefgarage. Keine Parkmöglichkeit für Wohnmobile. Disziplinen Klassen Austragungsmodus Startgebühren Folgende Disziplinen werden gespielt: Einzel, Doppel, Mixed Es werden, sofern es die Anzahl der Meldungen erlaubt, alle ausgeschriebenen Disziplinen gespielt. Sollten zu wenige Spieler in den betreffenden Schadensklassen gemeldet sein, behält sich die Turnierleitung vor, Änderungen vorzunehmen!! Rollstuhlfahrer in der Disziplin Herren-Einzel spielen in der Leistungsklasse A (hohes Leistungsniveau) und Leistungsklasse B (normales Leistungsniveau), muss in der Meldung angegeben sein. Damen-Einzel, Damen-Doppel, Herren-Doppel und Mixed wird jeweils in einer Klasse gespielt. Stehende spielen in ihren Behinderungsklassen. Kurzfristige Änderungen sind durch die Turnierleitung möglich. Der Austragungsmodus wird am ersten Turniertag durch die Turnierleitung festgelegt. Mit der Meldung wird eine Startgebühr von 5,00 pro Spieler pro Disziplin fällig. Startgebühren werden ohne Ausnahmen einbehalten und nicht zurückerstattet. Die Startgebühr muss spätestens eine Woche vor Turnierbeginn und in einer Summe auf folgendes Konto eingezahlt werden : DRS FB Badminton, Volksbank Bonn-Rhein-Sieg IBAN : DE55 3806 0186 5333 3330 50 / BIC : GENODED1BRS Verw.Zweck : Startgebühr 1. Turnier Berlin und Vereinsname

Meldungen Meldeschluss Turnierleitung an Sportwart : Marcel Hörenbaum, marcel-hoeri@gmx.de und an Kassiererin: Nadine Kohlmeier, nadine.kohlmeier@t-online.de 27.10.2017 ( 23.59 MEZ ) Posteingang Fachbereich Turnierbälle Die Turnierleitung stellt Yonex AS 30. Schiedsrichter Spielfreie Personen dürfen die Schiedsrichterfunktion übernehmen, es gibt keine offiziellen Schiedsrichter. Verpflegung: Kontakt Ausrichter: Für Verpflegung wird gesorgt. Marion Maasch, Tel. 0173 / 6163392, Marion.Maasch@gmx.de Bitte beachten! Es gilt das Regelwerk des Fachbereich Badminton! Änderungen aus zwingenden Gründen vorbehalten! DRS FB Badminton DRS Holger Hörenbaum Elbscheweg 5 58300 Wetter Tel.: 02335-739498 Email: badminton@rollstuhlsport.de http://www.parabadminton.de DBV Deutscher Badminton Verband Südstr. 25 45470 Mühlheim a.d. Ruhr Tel.: 0208 30 82 70 Fax: 0208 3 58 99 E-Mail: deubadverb@tonline.de http://www.badminton.de DRS Deutscher Rollstuhlsportverband Geschäftsstelle Duisburg Friedrich-Alfred-Str. 10 47055 Duisburg Tel.: 0203 71 74 180 Fax: 0203 71 74 181 Email: info@rollstuhlsport.de http://www.rollstuhlsport.de

Reha - und Behindertensport - Gemeinschaft Dortmund 51 Gemeinsam Badminton für Rollstuhl-Fahrer/innen und Fußgänger/innen mit und ohne Behinderung Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr - 18.00 Uhr Sporthalle Gesamtschule Martin-Luther-King Fine Frau 50 56-44149 Dortmund Teilnahmegebühr: 5,- Euro pro Person (ist vor Ort zu zahlen) Meldeschluss: 02.12. 2017 (Kurzentschlossene können auch ohne Anmeldung teilnehmen) Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke werden angeboten. Infos u. Anmeldung: Petra Opitz Tel. 0231 / 10 26 32 E-Mail: rbg-do51@t-online.de

Badminton Integra Turnier 2017 Veranstalter Termin Meldeschluss Ort Rückfragen /Meldungen Startgeld Startberechtigung Doppelpartner Turnierleitung Schiedsrichter Austragungsmodus Versicherung Siegerehrung Allgemeines RBG Dortmund 51 Samstag, 09.Dezember 2017 10:00-18:00 Uhr Die Halle ist ab 8:45 Uhr geöffnet. Anwesenheit bis spätestens 9:15 Uhr. 02. Dezember 2017 Sporthalle der Gesamtschule Martin - Luther - King Fine Frau 50-56 44149 Dortmund Petra Opitz Telefon: 0231 10 26 32 E-Mail: rbg-do51@t-online.de Weitere Informationen gibt es unter www.rbg-dortmund51.de Die Meldung sollte schriftlich erfolgen. Es werden 5,- pro Spieler/in erhoben. Alle sportgesunden Rolli - FahrerInnen und Fußgänger/innen mit und ohne Behinderung. Einzelmeldungen sind möglich. Spätestens am Samstagmorgen werden aus den Einzelmeldungen Paarungen gebildet. SportlerInnen mit Herzerkrankungen und EndoprothesenträgerInnen sind nicht spielberechtigt. Die Fußgänger dürfen in ihrer sportlichen Laufbahn nicht höher als in der 1. Kreisklasse oder der Jugend - Verbandsliga gespielt haben. (hier sind vorrangig Hobbyspieler/innen angesprochen) Wird noch benannt Freie Spieler werden gebeten, die Schiedsrichterfunktion zu übernehmen. Es stehen 9 Doppelfelder zur Verfügung. Je nach Zahl der Meldungen wird im Schweizer System oder in Gruppen gespielt. Bei genügender Anzahl an Meldungen werden verschiedene Leistungsklassen angeboten. Naturfederbälle haben Vorrang, jedoch hat der Fordernde die Bälle zu stellen. Der Veranstalter stellt Plastikbälle (Yonex Mavis). Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Sport - und Wegeunfälle. Die Teilnehmer müssen sich persönlich oder über ihren Verein versichern. Die Siegerehrung findet im Anschluss an den Wettkampf statt. Speisen und Getränke werden angeboten. Änderungen aus zwingenden Gründen vorbehalten RBG Dortmund 51

Meldeliste Integra - Turnier 2017 Dortmund, 09. Dezember 2017 Verein Name, Vorname (Rollstuhlfahrer/in) Name, Vorname (Fußgänger/in) Meldeschluss ist der 02. Dezember 2017 2017_12_09_bad_integra-turnier_do_meldeliste.xls

Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. Mitglied im Deutschen Behinderten Sportverband e.v. Fachbereich Badminton im DRS 2. Para-Badminton Turnier Hannover Saison 2017/2018 Veranstalter Ausrichter DRS im DBS, Fachbereich -Badminton VfL Grasdorf e.v., Niedersächsischer Badminton-Verband e.v. Termin 16. und 17. Dezember 2017 Sa., 16.12.17, 09.30-18.00 Uhr So., 17.12.17, 09.30-16.00 Uhr Anwesenheit spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn der gemeldeten Disziplin! Spielzeiten sind fünf Tage vor dem Turnier auf alleturniere.de veröffentlicht. Ort Akademie des Sports Hannover Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover Disziplinen Klassen Austragungsmodus Startgebühren Folgende Disziplinen werden gespielt: Einzel, Doppel, Mixed Es werden, sofern es die Anzahl der Meldungen erlaubt, alle ausgeschriebenen Disziplinen gespielt. Sollten zu wenige Spieler in den betreffenden Schadensklassen gemeldet sein, behält sich die Turnierleitung vor, Änderungen vorzunehmen!! Rollstuhlfahrer in der Disziplin Herren-Einzel spielen in der Leistungsklasse A (hohes Leistungsniveau) und Leistungsklasse B (normales Leistungsniveau), muss in der Meldung angegeben sein. Damen-Einzel, Damen-Doppel, Herren-Doppel und Mixed wird jeweils in einer Klasse gespielt. Stehende spielen in ihren Behinderungsklassen. Kurzfristige Änderungen sind durch die Turnierleitung möglich. Der Austragungsmodus wird am ersten Turniertag durch die Turnierleitung festgelegt. Mit der Meldung wird eine Startgebühr von 5,00 pro Spieler pro Disziplin fällig. Startgebühren werden ohne Ausnahmen einbehalten und nicht zurückerstattet. Die Startgebühr muss spätestens eine Woche vor Turnierbeginn und in einer Summe auf folgendes Konto eingezahlt werden : DRS FB Badminton, Volksbank Bonn-Rhein-Sieg IBAN : DE55 3806 0186 5333 3330 50 / BIC : GENODED1BRS Verw.Zweck : Startgebühr 2. Turnier Hannover und Vereinsname

Meldungen Meldeschluss Turnierleitung an Sportwart : Marcel Hörenbaum, marcel-hoeri@gmx.de und an Kassiererin: Nadine Kohlmeier, nadine.kohlmeier@t-online.de 08.12.2017 ( 23.59 MEZ ) Posteingang Fachbereich Turnierbälle Die Turnierleitung stellt Yonex AS 30. Schiedsrichter Spielfreie Personen dürfen die Schiedsrichterfunktion übernehmen, es gibt keine offiziellen Schiedsrichter. Verpflegung: Kontakt Ausrichter / Unterkunft Für Verpflegung wird gesorgt. Michael Mai, 0170 4799842, Lehrkraft@nbv-online.de Bitte beachten! Es gilt das Regelwerk des Fachbereich Badminton! Änderungen aus zwingenden Gründen vorbehalten! DRS FB Badminton DRS Holger Hörenbaum Elbscheweg 5 58300 Wetter Tel.: 02335-739498 Email: badminton@rollstuhlsport.de http://www.parabadminton.de DBV Deutscher Badminton Verband Südstr. 25 45470 Mühlheim a.d. Ruhr Tel.: 0208 30 82 70 Fax: 0208 3 58 99 E-Mail: deubadverb@tonline.de http://www.badminton.de DRS Deutscher Rollstuhlsportverband Geschäftsstelle Duisburg Friedrich-Alfred-Str. 10 47055 Duisburg Tel.: 0203 71 74 180 Fax: 0203 71 74 181 Email: info@rollstuhlsport.de http://www.rollstuhlsport.de

Ausschreibung Ausschreibung Mono-Ski-/Bi-Skikurs für Anfänger und Geübte in Bischofsreut/Bay. Wald vom 26.12.17 01. 01. 2018 Wer auf einem der hohen Gipfel des Bayerischen Waldes steht, spürt ihn: diesen ganz eigenen, kantigen Charakter dieses Mittelgebirges. Unser Bayerwalddorf Bischofsreut ist Ausgangspunkt für dieses erprobte Angebot im DRS. Dieser Kurs richtet sich vor allem an winterbegeisterte Kinder und Jugendliche oder Erwachsene mit Kindern, die die Faszination des Mono-Ski und Bi - Skifahrens erlernen möchten, schon Bekanntes verbessern oder einfach einmal auszuprobieren, was einem gefallen könnte. Besonders reizvoll an diesem Kurs ist die familiäre Atmosphäre und die geniale Unterkunft, das Tagungs- und Freizeithaus Witikohof ***. Freuen Sie sich auf die Witikohoftherme eine Oase für Körper, Geist und Seele. Voraussetzungen: Gute körperliche Kondition und stabiler Allgemeinzustand sind Bedingung zur Teilnahme. Wir werden viel auf der Piste sein. Veranstalter: Anreise: Abreise: Deutscher Rollstuhl-Sportverband; Fachbereich: Wintersport am 26.12.2017 bis 16:00 Uhr (Geräteanprobe). am 01.01.2018 nach dem Frühstück Ort: Witikohof Tel. 08550-9619-0 Bischofsreut Hauptstr. 24 Fax: 08550-9619-101 94145 Haidmühle E-Mail: info@witikohof.de Internet: www.witikohof.de Skigebiet: Skizentrum Mitterdorf 840 1139 m www.skizentrum-mitterdorf.de Eine breite, beschneite für Anfänger bestens geeignete Piste erwartet uns. Kursleitung: oder Pflicht: Kosten: Liftkosten: Begleitperson: Lehrwart Behindertenskilauf Stefan D e u s c h l Tel. 08821-94 99 19 Olympiastraße 25a 82467 Garmisch-Partenkirchen E-Mail: familie-deuschl@t-online.de Gerda P a m l e r Helmpflicht für Teilnehmer und Begleiter 150,00 DRS-Mitglieder; 180,00 Nichtmitglieder Nach Bedarf (ca. 80,00 pro Teilnehmer mit Begleitperson) Pro Kursteilnehmer ist eine gut skifahrende Begleitperson erforderlich!

Übernachtung: Ausrüstung: Skiausrüstung: Erwachsene Preise pro Person/ Übernachtung inkl. HP Doppelzimmer mit WC/Dusche 65,90 Einzelzimmer mit WC/Dusche 70,90 Kinder- Jugendliche 0 4,9 Jahre frei 5 10,9 Jahre 32,95 (Ermäßigung 50 v. H.) 11 15,9 Jahre 46,13 (Ermäßigung 30 v. H.) Achtung: Silvesterzuschlag 10,00 pro Person ab 15,9 Jahre! Preisänderung vorbehalten gute Winterbekleidung, 2 Paar Handschuhe, Skibrille, Haut- und Lippenschutz, feste warme Schuhe, soweit vorhanden bitte Skihelme mitbringen und auch Badesachen. Wer ein Leihgerät benötigt, bitte beiliegendes Maßblatt ausfüllen und an Stefan Deuschl senden. Leihgebühr 175,00 / 5 Tage! Snowblades für Begleiter 30,00 und Helm 6,00. Meldung: bis 30. Okt. 2017 an Stefan Deuschl, s. O. Haftungshinweis: Fotos: Kursgebühr: Hinweis: Der Veranstalter und Ausrichter haftet für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüberhinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso besteht keine Haftung für Sport- und Wegeunfälle. Ansprüche aus den Sportunfall-Versicherungsverträgen der Landessportbünde / des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Zur privaten Vorsorge wird der Abschuss einer Haftpflicht-, Unfallversicherung empfohlen. Einer Veröffentlichung und Präsentation der während der Veranstaltung geschossenen Bilder bzw. Videos in sämtlichen Kommunikationsmedien des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. stimme ich unwiderruflich zu. Mit der Anmeldung ist die Zahlung der Kursgebühr fällig. Deutscher Rollstuhl-Sportverband Volksbank Bonn Rhein-Sieg IBAN: DE73 3806 0186 5333 3330 17, BIC: GENO DE D1 BRS (O nicht 0/null) Verwendungszweck: FB Wintersport, Silvesterkurs 17/18, Name, Vorname. Die Aufnahme in die Teilnehmerliste erfolgt nach Eingang der Kursgebühr beim DRS. Homepage des Wellnessbereichs: http://www.physikalische-oase.de/ Türbreiten bis 80 cm. Bitte schmale Rollis mitbringen Kein Sturz! Bitte lesen Sie bei Ankunft die Witikohof Infomappe auf dem Zimmer. Heizungsregelung nur über Wandthermostate! gez. Ulf Mehrens gez. Stefan Deuschl gez. Anthony Kahlfeld Vorsitzender des DRS DRS FB Wintersport DRS Sportkoordinator

An Lehrwart Behindertenskilauf Stefan D e u s c h l Tel. 08821-94 99 19 Olympiastraße 25a 82467 Garmisch-Partenkirchen E-Mail: familie-deuschl@t-online.de Anmeldung: Mono-Ski-/Bi-Skikurs für Anfänger und Geübte vom 26.12.17 01.01.2018 Name, Vorname: Geburtsdatum: Mitglied des Vereins: Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail Adresse: Art der Behinderung: DRS Mitglied: Ja Nein Weitere Mitreisende/Geschwister/Kinder Name: Vorname: geb. am: Name: Name: Name: Vorname: geb. am: Vorname: geb. am: Vorname: geb. am: Angaben zum Kurs: Ich bin: Anfänger Geübter Fortgeschrittener Ich benutze: eigene Skiausrüstung Leihgerät Ich brauche eine Begleitperson: nein ja bitte um Vermittlung einer Begleitperson Kosten für An.-u. Abreise, Hotel, Skipass und Tagegeld (30,-- ) sind vom Kursteilnehmer zu tragen Falls Sie an dem gewünschten Kurs nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, den Kursleiter bis spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn zu benachrichtigen. Für Reiserücktritt gelten die AGB des Witikohofes, Tagungs-, Freizeit- u. Wellnesshaus der WfbM Freyung, Bischofsreut Hauptstraß3 24, 94145 Haidmühle. Eine Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Outdoor-Sport-Veranstaltung handelt und aus organisatorischen Gründen daher eine Stornierung des Kurses lediglich bis 6 Wochen vor Kursbeginn möglich ist. Bei Schneemangel versuchen wir ein Ersatzprogramm anzubieten.

Mit meiner Unterschrift melde ich mich verbindlich für den oben angegebenen Kurs an und bestätige, dass ich die fällige Kursgebühr auf das Konto des überweise. Deutscher Rollstuhlsportverband Volksbank Bonn Rhein-Sieg IBAN: DE73 3806 0186 5333 3330 17, BIC: GENO DE D1 BRS (O nicht 0/null) Verwendungszweck: FB Wintersport, Silvesterkurs 17/18, Vorname, Name Fotos: Einer Veröffentlichung und Präsentation der während der Veranstaltung geschossenen Bilder bzw. Videos in sämtlichen Kommunikationsmedien des Deutschen Rollstuhl- Sportverbandes e.v. bzw. des Behinderten- und Rehabilitationsport Verbandes Bayern e.v. stimme ich unwiderruflich zu." Ort, Datum Unterschrift

Maßblatt Mono-Ski/Bi-Skianpassung: 26.12.17 01.01.2018 Name: Geburtsdatum: Behinderung: Querschnittlähmung Spina Bifida Cerebralparetik Lähmungshöhe: komplett inkomplett Handfunktion: eingeschränkt normal Restfunktionen: Besonderheiten (z.b: Kontrakturen, Gibbus, Hüftverkalkung usw). Fahrkönnen: Anfänger Geübter Fortgeschrittener Begleiter: Siehe Skizze unten: A) Beckenbreite (das Skigerät muß eng sitzen) B) Höhe der Rückenlehne (Rollstuhl) C) Sitztiefe (vom Rücken bis Kniekehle messen) Größe: Gewicht: (D,E brauch ich nicht)

Anreise: Witikohof Bischofsreut Hauptstr. 24, 94145 Haidmühle Ankunft für Geräteanprobe bis 16:00 Uhr. München A92 Flughafen Deggendorf A3 Richtung Passau Abfahrt Aicha vorm Wald. Oder: Würzburg Nürnberg Regensburg Deggendorf A3 folgen bis Abfahrt Aicha vorm Wald. (Hengersberg wär etwas kürzer jedoch viel kurvenreicher und somit länger zu fahren) Biegen Sie nach der Abfahrt Aicha vorm Wald links ab und folgen Sie der Verbindungsstraße bis Hutthurm. Dort der Straße weiter folgen Richtung Freyung. Lassen Sie Freyung rechts liegen und fahren Sie weiter Richtung CZ. Nach dem langen, zweispurigen Anstieg rechts abbiegen nach Bischofsreut /Haidmühle. Dieser Straße folgen Sie ca. 5 km bis am Ortseingang von Bischofsreut auf der rechten Seite der Witikohof auftaucht. Parkplätze vorm Eingang. Gute Winterausrüstung erforderlich! Navi: evtl. 94145 Haidmühle eingeben. Gute Fahrt! Hinweis: Sollten Sie Ski oder Schuhe aus einem Skiverleih brauchen. Fahren Sie gleich nach Mitterfirmiansreut und holen Sie die Sachen. Wir haben gute Kontakte zum Skiverleih G&S beim Junior-Ski-Zirkus, gleich beim Ortseingangsschild Mitterfirmiansreut links abbiegen. Nachmittags ist es immer ruhiger als zur rush hour am Morgen! Helme, Kurzski bzw. Snowblades für die Begleiter hab ich dabei. Liftkarten: Für Kursteilnehmer und eine Begleitperson besorgt der Kursleiter die Karten.

Ausschreibung Ausschreibung Mono-Ski-/Bi-Skikurs für Anfänger und Geübte in Bischofsreut/Bay. Wald vom 01. 01. 06. 01. 2018 Wer auf einem der hohen Gipfel des Bayerischen Waldes steht, spürt ihn: diesen ganz eigenen, kantigen Charakter dieses Mittelgebirges. Unser Bayerwalddorf Bischofsreut ist Ausgangspunkt für dieses erprobte Angebot im DRS. Dieser Kurs richtet sich vor allem an winterbegeisterte Kinder und Jugendliche oder Erwachsene mit Kindern, die die Faszination des Mono-Ski und Bi - Skifahrens erlernen möchten, schon Bekanntes verbessern oder einfach einmal auszuprobieren, was einem gefallen könnte. Besonders reizvoll an diesem Kurs ist die familiäre Atmosphäre und die geniale Unterkunft, das Tagungs- und Freizeithaus Witikohof ***. Freuen Sie sich auf die Witikohoftherme eine Oase für Körper, Geist und Seele. Voraussetzungen: Gute körperliche Kondition und stabiler Allgemeinzustand sind Bedingung zur Teilnahme. Wir werden viel auf der Piste sein. Veranstalter: Anreise: Abreise: Deutscher Rollstuhl-Sportverband; Fachbereich: Wintersport am 01.01.2018 bis 16:00 Uhr (Geräteanprobe). am 06.01.2018 nach dem Frühstück Ort: Witikohof Tel. 08550-9619-0 Bischofsreut Hauptstr. 24 Fax: 08550-9619-101 94145 Haidmühle E-Mail: info@witikohof.de Internet: www.witikohof.de Skigebiet: Skizentrum Mitterdorf 840 1139 m www.skizentrum-mitterdorf.de Eine breite, beschneite für Anfänger bestens geeignete Piste erwartet uns. Kursleitung: Pflicht: Kosten: Liftkosten: Begleitperson: Lehrwart Behindertenskilauf Stefan Deuschl Tel. 08821-94 99 19 Olympiastraße 25a 82467 Garmisch-Partenkirchen E-Mail: familie-deuschl@t-online.de Helmpflicht für Teilnehmer und Begleiter 120,00 DRS-Mitglieder; 150,00 Nichtmitglieder Nach Bedarf (ca. 80,00 pro Teilnehmer mit Begleitperson) Pro Kursteilnehmer ist eine gut skifahrende Begleitperson erforderlich!

Übernachtung: Ausrüstung: Skiausrüstung: Erwachsene Preise pro Person/ Übernachtung inkl. HP Doppelzimmer mit WC/Dusche 65,90 Einzelzimmer mit WC/Dusche 70,90 Kinder- Jugendliche 0 4,9 Jahre frei 5 10,9 Jahre 32,95 (Ermäßigung 50 v. H.) 11 15,9 Jahre 46,13 (Ermäßigung 30 v. H.) Preisänderung vorbehalten gute Winterbekleidung, 2 Paar Handschuhe, Skibrille, Haut- und Lippenschutz, feste warme Schuhe, soweit vorhanden bitte Skihelme mitbringen und auch Badesachen. Wer ein Leihgerät benötigt, bitte beiliegendes Maßblatt ausfüllen und an Stefan Deuschl senden. Leihgebühr 140,00 / 4 Tage! Snowblades für Begleiter 30,00 und Helm 6,00. Meldung: bis 30. Okt. 2017 an Stefan Deuschl, s. O. Haftungshinweis: Fotos: Kursgebühr: Hinweis: Der Veranstalter und Ausrichter haftet für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüberhinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso besteht keine Haftung für Sport- und Wegeunfälle. Ansprüche aus den Sportunfall-Versicherungsverträgen der Landessportbünde / des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Zur privaten Vorsorge wird der Abschuss einer Haftpflicht-, Unfallversicherung empfohlen. Einer Veröffentlichung und Präsentation der während der Veranstaltung geschossenen Bilder bzw. Videos in sämtlichen Kommunikationsmedien des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. stimme ich unwiderruflich zu. Mit der Anmeldung ist die Zahlung der Kursgebühr fällig. Deutscher Rollstuhl-Sportverband Volksbank Bonn Rhein-Sieg IBAN: DE73 3806 0186 5333 3330 17, BIC: GENO DE D1 BRS (O nicht 0/null) Verwendungszweck: FB Wintersport, Neujahrskurs 18, Name, Vorname. Die Aufnahme in die Teilnehmerliste erfolgt nach Eingang der Kursgebühr beim DRS. Homepage des Wellnessbereichs: http://www.physikalische-oase.de/ Türbreiten bis 80 cm. Bitte schmale Rollis mitbringen Kein Sturz! Bitte lesen Sie bei Ankunft die Witikohof Infomappe auf dem Zimmer. Heizungsregelung nur über Wandthermostate! gez. Ulf Mehrens gez. Stefan Deuschl gez. Anthony Kahlfeld Vorsitzender des DRS DRS FB Wintersport DRS Sportkoordinator

An Stefan Deuschl Tel. 08821-94 99 19 Olympiastraße 25a 82467 Garmisch-Partenkirchen E-Mail: familie-deuschl@t-online.de Anmeldung: Mono-Ski-/Bi-Skikurs für Anfänger und Geübte vom 01.01. 06.01.2018 Name, Vorname: Geburtsdatum: Mitglied des Vereins: Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail Adresse: Art der Behinderung: DRS Mitglied: Ja Nein Weitere Mitreisende/Geschwister/Kinder Name: Vorname: geb. am: Name: Name: Name: Vorname: geb. am: Vorname: geb. am: Vorname: geb. am: Angaben zum Kurs: Ich bin: Anfänger Geübter Fortgeschrittener Ich benutze: eigene Skiausrüstung Leihgerät Ich brauche eine Begleitperson: nein ja bitte um Vermittlung einer Begleitperson Kosten für An.-u. Abreise, Hotel, Skipass und Tagegeld (30,-- ) sind vom Kursteilnehmer zu tragen Falls Sie an dem gewünschten Kurs nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, den Kursleiter bis spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn zu benachrichtigen. Für Reiserücktritt gelten die AGB des Witikohofes, Tagungs-, Freizeit- u. Wellnesshaus der WfbM Freyung, Bischofsreut Hauptstraß3 24, 94145 Haidmühle. Eine Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Outdoor-Sport-Veranstaltung handelt und aus organisatorischen Gründen daher eine Stornierung des Kurses lediglich bis 6 Wochen vor Kursbeginn möglich ist. Bei Schneemangel versuchen wir ein Ersatzprogramm anzubieten.

Mit meiner Unterschrift melde ich mich verbindlich für den oben angegebenen Kurs an und bestätige, dass ich die fällige Kursgebühr auf das Konto des überweise. Deutscher Rollstuhlsportverband Volksbank Bonn Rhein-Sieg IBAN: DE73 3806 0186 5333 3330 17, BIC: GENO DE D1 BRS (O nicht 0/null) Verwendungszweck: FB Wintersport, Neujahrskurs 18, Vorname, Name Fotos: Einer Veröffentlichung und Präsentation der während der Veranstaltung geschossenen Bilder bzw. Videos in sämtlichen Kommunikationsmedien des Deutschen Rollstuhl- Sportverbandes e.v. bzw. des Behinderten- und Rehabilitationsport Verbandes Bayern e.v. stimme ich unwiderruflich zu." Ort, Datum Unterschrift

Maßblatt Mono-Ski/Bi-Skianpassung: 01.01. 06.01.2018 Name: Geburtsdatum: Behinderung: Querschnittlähmung Spina Bifida Cerebralparetik Lähmungshöhe: komplett inkomplett Handfunktion: eingeschränkt normal Restfunktionen: Besonderheiten (z.b: Kontrakturen, Gibbus, Hüftverkalkung usw). Fahrkönnen: Anfänger Geübter Fortgeschrittener Begleiter: Siehe Skizze unten: A) Beckenbreite (das Skigerät muß eng sitzen) B) Höhe der Rückenlehne (Rollstuhl) C) Sitztiefe (vom Rücken bis Kniekehle messen) Größe: Gewicht: (D,E brauch ich nicht)

Anreise: Witikohof Bischofsreut Hauptstr. 24, 94145 Haidmühle Ankunft für Geräteanprobe bis 16:00 Uhr. München A92 Flughafen Deggendorf A3 Richtung Passau Abfahrt Aicha vorm Wald. Oder: Würzburg Nürnberg Regensburg Deggendorf A3 folgen bis Abfahrt Aicha vorm Wald. (Hengersberg wär etwas kürzer jedoch viel kurvenreicher und somit länger zu fahren) Biegen Sie nach der Abfahrt Aicha vorm Wald links ab und folgen Sie der Verbindungsstraße bis Hutthurm. Dort der Straße weiter folgen Richtung Freyung. Lassen Sie Freyung rechts liegen und fahren Sie weiter Richtung CZ. Nach dem langen, zweispurigen Anstieg rechts abbiegen nach Bischofsreut /Haidmühle. Dieser Straße folgen Sie ca. 5 km bis am Ortseingang von Bischofsreut auf der rechten Seite der Witikohof auftaucht. Parkplätze vorm Eingang. Gute Winterausrüstung erforderlich! Navi: evtl. 94145 Haidmühle eingeben. Gute Fahrt! Hinweis: Sollten Sie Ski oder Schuhe aus einem Skiverleih brauchen. Fahren Sie gleich nach Mitterfirmiansreut und holen Sie die Sachen. Wir haben gute Kontakte zum Skiverleih G&S beim Junior-Ski-Zirkus, gleich beim Ortseingangsschild Mitterfirmiansreut links abbiegen. Nachmittags ist es immer ruhiger als zur rush hour am Morgen! Helme, Kurzski bzw. Snowblades für die Begleiter hab ich dabei. Liftkarten: Für Kursteilnehmer und eine Begleitperson besorgt der Kursleiter die Karten.

Mono-Skikurs für Kinder und Jugendliche mit körperlicher Behinderung Winter 2017/2018 MSK 1-18 03. - 07.01.2018 Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Dieser Skikurs ist speziell für Kinder und Jugendliche mit Bein- oder Armbehinderungen und Kinder mit Cerebralparese gedacht, die stehend Skilaufen lernen wollen. Es können sich Anfänger und leicht Fortgeschrittene anmelden. Für Geschwisterkinder besteht auch die Möglichkeit, einen Skikurs in der Skischule Isarwinkel zu buchen. Skigebiet: Lenggries Streidlhang Die Jugendherberge wurde 2009 eröffnet, und ist sehr modern eingerichtet. In der Nähe befindet sich ein Schwimmbad und eine Turnhalle bzw. Kletterhalle. Mit dem Auto gelangt man binnen 15 Minuten zum Skilift in Lenggries bzw. Wegscheid. Das Skigebiet ist sehr gut für Anfänger geeignet, da es zwei flache weitläufige Hänge mit Schleppliften gibt. Für die Fortgeschrittenen bietet Lenggries eine Vielzahl von Liften. Unterkunft (wird von uns im Auftrag der Teilnehmer/-innen gebucht): Jugendherberge Bad Tölz, Am Sportpark 4, 83646 Bad Tölz, Tel: 08041-79318-0 E-Mail: jhbad-toelz@djh-bayern.de www.jugendherberge.de/bayern Kosten (Änderungen vorbehalten): Übernachtung inkl. Vollpension für 4 Nächte (03.01.-07.01.2018) Familienzimmer (4 Betten) mit Dusche/WC, pauschal pro Person und Tag 189,00 Erwachsene zzgl. Kurtaxe pro Person und Tag 2,30 Einzelzimmerzuschlag pro Tag 12,00 Skikurs (4 Tage) 150,00 Skipässe je nach Bedarf Bei einer Belegung von einem Erwachsenen und einem minderjährigen Kind wird kein Aufpreis berechnet (Familienzimmer). Sollte eine Familie aber statt eines Vierbettzimmers lieber 2 Zweibettzimmer belegen wollen, wird ein Aufpreis von 5,00 pro Tag und Person berechnet.

Begleitperson: Pro Kursteilnehmer/-in ist eine Ski fahrende Begleitperson erforderlich, die am Lift und auf der Piste mithilft. Diese Begleitperson sollte ausschließlich für das Kind mit Behinderung zuständig sein und nicht zusätzlich noch für Geschwisterkinder Verantwortung tragen müssen. Geigenseitige Hilfe der Eltern ist willkommen. Je nach Können der Kursteilnehmer/-innen wird der/die Skilehrer/-in nicht ständig mit jedem Kind fahren können. Deshalb ist die Begleitperson notwendig. Es kann eine Begleitperson organisiert werden. Die Kosten für Übernachtung, Halbpension, Skipass, Fahrten und Honorar (30,00 pro Tag) trägt dann der/die jeweilige Teilnehmer/-in. Normalerweise kommen die Begleitpersonen auch selbst zum Skifahren. Die genaue Einteilung der Begleitpersonen übernimmt die Kursleitung. Eigene Ausrüstung: Falls vorhanden, kann die eigene Skiausrüstung genutzt werden. Ansonsten: Gute Winterbekleidung, 2 Paar Handschuhe, Skibrille, Haut- und Lippenschutz und feste warme Schuhe. Falls vorhanden, sollten die Teilnehmer/-innen auch ihre Skihelme und Schlitten mitbringen. Skiausrüstung: Skiausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden. Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis 30. Oktober 2017 an Gerda Pamler, siehe Formular. Rechtzeitig vor Kursbeginn ergehen weitere Detailinformationen an die Teilnehmer/-innen.

Anmeldung bitte senden an: Gerda Pamler, Gustav-Heinemann-Ring 230, 81739 München, Email: pamler.muenchen@freenet.de Hiermit melde ich mich zum Skikurs für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an. Kurs MSK 1-18 03. - 07.01.2018 Bad Tölz/Lenggries Kursteilnehmer/-in: Name Straße PLZ/Ort Telefon Geb. Datum E-Mail Art der Behinderung: Ich bin: Anfänger/-in Fortgeschrittene/-r Ich benötige: Skiausrüstung Helm Begleitperson bzw. weitere Personen: Name, Geburtsdatum: ist Begleitperson? ja nein Wenn ja: Anschrift: Tel: E-Mail: Name, Geburtsdatum: Name, Geburtsdatum: Name, Geburtsdatum: Bitte vermitteln Sie mir eine Begleitperson. Die Kosten für Anreise, Skipass, Hotel und Honorar (30,00 pro Tag) trägt der/die Kursteilnehmer/-in. Einzelzimmer Doppelzimmer Dreibettzimmer Eltern, Kind Vierbettzimmer Eltern, Kind Insgesamt brauchen wir Ich benötige keine Unterkunft VdK-Mitglied: ja nein Betten. Ort, Datum Unterschrift Einverständniserklärung Die Teilnehmer/-innen (inkl. Erziehungsberechtigte) des oben bezeichneten Kurses erklären mit Ihrer Unterschrift Ihr Einverständnis, dass das während des Kurses aufgenommene Foto-, und Videomaterial für interne und externe VdK-Veröffentlichungen (Print, Radio, TV, Online), für weitere Publikationen wie Flyer, Prospekte, Poster, Lehrvideos, Filme, Zeitungsartikel etc.) und für Ausbildungszwecke genutzt werden darf. Hiermit nehmen sie zur Kenntnis, dass keinerlei finanzielle sowie rechtliche Forderungen ihrerseits geltend gemacht werden können. Ort, Datum Unterschrift

Allgemeine Teilnahmebedingungen Bezahlung: Nach Erhalt der Kursrechnung (6 Wochen vor Kursbeginn) wird die Kursgebühr in Höhe von 150,00 Euro fällig. Für zusätzliche Personen berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro. Bitte überweisen Sie keine Beträge, solange Sie noch keine Rechnung erhalten haben. Die Kosten für Hotel, Skipass und Leihgerät sind vor Ort zu bezahlen! Skipass und Leihgeräte können nur bar bezahlt werden, das Hotel akzeptiert auch EC- oder Kreditkarten. Bankverbindung: Sozialverband VdK Bayern e.v. Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE 8370 0205 0000 0784 0400, BIC: BFSWDE33MUE Versicherung: Für den Kursteilnehmer/-in und die Begleitperson auf der Piste wird eine Versicherung (Unfall- und Haftpflicht) abgeschlossen. Darüber hinausgehende Haftung wird ausgeschlossen. Rücktritt: Die Anmeldung zur Teilnahme am Skikurs ist verbindlich. Bei einem Rücktritt bis 30 Tage vor Kursbeginn fallen 50% der Kursgebühren an, bei einem Rücktritt ab 29 Tagen vor Kursbeginn 75%. Für die Unterkunft fallen bei Stornierung bis 8 Wochen davor 60% der Kosten als Stornogebühren an. Diese werden in Rechnung gestellt. Falls bei Schneemangel kein Skikurs durchgeführt werden kann, werden keine Ersatztermine durchgeführt, sondern ein Ausweichprogramm angeboten. Bei Stornierungen fallen Stornokosten an. Reiserücktritt-Versicherung: Zur Absicherung von Stornokosten können Sie über einen externen Anbieter eine entsprechende Versicherung abschließen. Diese ist im Reisepreis nicht enthalten. Veranstalter: Sozialverband VdK Bayern e.v., Ansprechpartner Frau Böttcher Schellingstr. 31, 80799 München, Tel. 089 / 2117-256 Email: S.Boettcher@vdk.de Organisation: Gerda Pamler Gustav-Heinemann-Ring 230, 81739 München Tel. 089-6351175, Fax. 089 / 67920848 Email: pamler.muenchen@freenet.de

Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. Mitglied im Deutschen Behinderten Sportverband e.v. Fachbereich Badminton im DRS 3. Para-Badminton Turnier Dortmund Saison 2017/2018 offene Landesmeisterschaft NRW Veranstalter Ausrichter DRS im DBS, Fachbereich -Badminton RBG Dortmund Termin 27. und 28. Januar 2018 Sa., 27.01.18, 09.30-18.00 Uhr So., 28.01.18, 09.30-16.00 Uhr Anwesenheit spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn der gemeldeten Disziplin! Spielzeiten sind fünf Tage vor dem Turnier auf alleturniere.de veröffentlicht. Ort Sporthalle der Gesamtschule Martin Luther King Fine Frau 50 56 44149 Dortmund Disziplinen Klassen Austragungsmodus Startgebühren Folgende Disziplinen werden gespielt: Einzel, Doppel, Mixed Es werden, sofern es die Anzahl der Meldungen erlaubt, alle ausgeschriebenen Disziplinen gespielt. Sollten zu wenige Spieler in den betreffenden Schadensklassen gemeldet sein, behält sich die Turnierleitung vor, Änderungen vorzunehmen!! Rollstuhlfahrer in der Disziplin Herren-Einzel spielen in der Leistungsklasse A (hohes Leistungsniveau) und Leistungsklasse B (normales Leistungsniveau), muss in der Meldung angegeben sein. Damen-Einzel, Damen-Doppel, Herren-Doppel und Mixed wird jeweils in einer Klasse gespielt. Stehende spielen in ihren Behinderungsklassen. Kurzfristige Änderungen sind durch die Turnierleitung möglich. Der Austragungsmodus wird am ersten Turniertag durch die Turnierleitung festgelegt. Mit der Meldung wird eine Startgebühr von 5,00 pro Spieler pro Disziplin fällig. Startgebühren werden ohne Ausnahmen einbehalten und nicht zurückerstattet. Die Startgebühr muss spätestens eine Woche vor Turnierbeginn und in einer Summe auf folgendes Konto eingezahlt werden :

DRS FB Badminton, Volksbank Bonn-Rhein-Sieg IBAN : DE55 3806 0186 5333 3330 50 / BIC : GENODED1BRS Verw.Zweck : Startgebühr 3. Turnier LM Dortmund und Vereinsname Meldungen Meldeschluss Turnierleitung an Sportwart : Marcel Hörenbaum, marcel-hoeri@gmx.de und an Kassiererin: Nadine Kohlmeier, nadine.kohlmeier@t-online.de 19.01.2018 ( 23.59 MEZ ) Posteingang Fachbereich Turnierbälle Die Turnierleitung stellt Yonex AS 30. Schiedsrichter Verpflegung: Kontakt Ausrichter: Offizielle Schiedsrichter werden gestellt. Für Verpflegung wird gesorgt. Petra Opitz, Tel. 0231 102632, rbg-do51@t-online.de Bitte beachten! Es gilt das Regelwerk des Fachbereich Badminton! Änderungen aus zwingenden Gründen vorbehalten! DRS FB Badminton DRS Holger Hörenbaum Elbscheweg 5 58300 Wetter Tel.: 02335-739498 Email: badminton@rollstuhlsport.de http://www.parabadminton.de DBV Deutscher Badminton Verband Südstr. 25 45470 Mühlheim a.d. Ruhr Tel.: 0208 30 82 70 Fax: 0208 3 58 99 E-Mail: deubadverb@tonline.de http://www.badminton.de DRS Deutscher Rollstuhlsportverband Geschäftsstelle Duisburg Friedrich-Alfred-Str. 10 47055 Duisburg Tel.: 0203 71 74 180 Fax: 0203 71 74 181 Email: info@rollstuhlsport.de http://www.rollstuhlsport.de

Mono-Skikurs für Erwachsene Winter 2017/2018 MSK 2-18 04.02.18-10.02.2018 in Bischofsreut, Bayerischer Wald Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Skigebiete: Wir fahren auf dem 'Gletscher des Bayerischen Waldes' in Mitterfirmiansreut (www.mitterdorf.info), ca. 15 Minuten Fahrt von Hotel entfernt, in einem gemütlichen Skigebiet mit allen Möglichkeiten. Außerdem nutzen wir das abwechslungsreiche Gebiet Hochficht am Böhmerwald (www.hochficht.at), das uns ca. 30 km vom Hotel entfernt erwartet. Unterkunft: (wird von uns im Auftrag der Teilnehmer/-innen gebucht): Wellnesshotel Witikohof****, Schwarzenthaler Str. 64, 94145 Bischofsreut Tel: 08550-9619-0 www.witikohof.de Hotel, Schwimmbad, Wellnessbereich und Kellerbar sind absolut rollstuhlgerecht. Kosten (Änderungen vorbehalten): Übernachtung inkl. Halbpension im Doppelzimmer für 6 Nächte Kursteilnehmer/-in im Doppelzimmer 395,40 Kursteilnehmer/-in im Einzelzimmer 425,40 Begleitperson im Doppelzimmer 395,40 Begleitperson im Einzelzimmer 425,40 Skikurs (5 Tage) 190,00 inkl. Versicherung Skipass je nach Skigebiet ab ca. 90,00 Leihgebühr Monoski (5 Tage) 175,00 Leihgebühr Kurzski für Begleitperson 30,00 Organisationsbeitrag für jede weitere mitreisende Person (Nicht- Kursteilnehmer/-in) Begleitperson: 30,00 Pro Anfänger/-in ist eine Ski fahrende Begleitperson erforderlich, die am Lift und auf der Piste mithilft. Je nach Können der Kursteilnehmer/-in wird der/die Skilehrer/-in nicht ständig mit allen Teilnehmer/- innen fahren können. Deshalb ist die Begleitperson notwendig. Selbstständig fahrende Fortgeschrittene können nach Absprache auch ohne Begleitperson anreisen. Unterrichtet wird in kleinen Gruppen durch qualifizierte, selbst Monoski fahrende Lehrer/-innen. Gerne beantwortet der Kursleiter Markus Vogel eventuelle Fragen (Kontaktdaten s.u.). Es kann eine Begleitperson organisiert werden. Die Kosten hierfür setzen sich zusammen aus Übernachtung, Halbpension, Skipass, Fahrtkosten und auch Tageshonorar (30,00 pro Tag) trägt der/die jeweilige Teilnehmer/-in.

Ausrüstung: Monoskigeräte bzw. Biski werden gegen Gebühr gestellt. Unbedingt mitzubringen sind gute Wintersportbekleidung, 2 Paar Handschuhe, Skibrille, Skihelm, Haut- und Lippenschutz, feste warme Schuhe, aber keine Moonboots (passen nicht ins Fußteil des Skigeräts), Badesachen. Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis 25. November 2017 an Markus Vogel, siehe Formular. Rechtzeitig vor Kursbeginn ergehen weitere Detailinformationen an die Teilnehmer/-innen.

Diese Anmeldung und Maßblatt bitte senden an: Lehrwart Behindertenskilauf Markus Vogel Eichenring 18, 95469 Speichersdorf, Tel: 09275-1280, E-Mail: markus.v1@gmx.de Hiermit melde ich mich zum Monoskikurs für Erwachsene an. Kurs MSK 2-18 04.02. 10.02.2018 in Bischofsreut Kursteilnehmer/-in: Name Straße PLZ/Ort Telefon Geb. Datum E-Mail Art der Behinderung: Ich bin: Anfänger/-in Fortgeschrittene/-r Begleitperson bzw. weitere Personen: Name, Geburtsdatum: ist Begleitperson? ja nein Wenn ja: Anschrift: Tel: E-Mail: Name, Geburtsdatum: Name, Geburtsdatum: Name, Geburtsdatum: Bitte vermitteln Sie mir eine Begleitperson. Die Kosten für Anreise, Skipass, Hotel und auch Tageshonorar (30,00 pro Tag) trägt der/die Kursteilnehmer/-in. VdK-Mitglied: ja nein Ort, Datum Unterschrift Einverständniserklärung Die Teilnehmer/-innen (inkl. Erziehungsberechtigte) des oben bezeichneten Kurses erklären mit Ihrer Unterschrift Ihr Einverständnis, dass das während des Kurses aufgenommene Foto-, und Videomaterial für interne und externe VdK-Veröffentlichungen (Print, Radio, TV, Online), für weitere Publikationen wie Flyer, Prospekte, Poster, Lehrvideos, Filme, Zeitungsartikel etc.) und für Ausbildungszwecke genutzt werden darf. Hiermit nehmen sie zur Kenntnis, dass keinerlei finanzielle sowie rechtliche Forderungen ihrerseits geltend gemacht werden können. Ort, Datum Unterschrift

Maßblatt für die Monoskianpassung Name: Behinderung: Querschnittlähmung Spina Bifida Cerebralparese Lähmungshöhe: komplett/inkomplett, Handfunktion: Restfunktionen: Besonderheiten (z.b: Kontrakturen, Gibbus, Hüftverkalkungen, usw.): Fahrkönnen: Anfänger/in Fortgeschrittene/r A) Beckenbreite (das Skigerät muß eng sitzen, im Sitzen messen) B) Höhe der Rückenlehne (Rollstuhl) C) Sitztiefe (vom Rücken bis Kniekehle messen) D) Unterschenkellänge (mit Schuhen messen, vom Fußbrett bis Kniekehle) E) Unterarmlänge (Vom Daumengrundgelenk bis Ellbogeninnenseite messen) F) Unterarmumfang Größe Gewicht Geburtsdatum Ich benötige einen Helm: Kopfumfang Habe eigene Kurzski: ja nein

ALLGEMEINE TEILNAHMEBEDINGUNGEN Bezahlung: Nach Erhalt der Kursrechnung (6 Wochen vor Kursbeginn) wird die Kursgebühr von 170,00 fällig. Für zusätzliche Personen berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro. Bitte überweisen Sie keine Beträge, solange Sie noch keine Rechnung erhalten haben. Die Kosten für Hotel, Skipass und Leihgerät sind vor Ort zu bezahlen. Skipass, Leihgeräte bitte bar bezahlen. Im Hotel werden nur EC-Karten, keine Kreditkarten akzeptiert. Bankverbindung: Sozialverband VdK Bayern e.v. Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE 8370 0205 0000 0784 0400, BIC: BFSWDE33MUE Versicherung: Für die Teilnehmer und die Begleitpersonen auf der Piste wird eine Versicherung (Unfall- und Haftpflicht) abgeschlossen. Darüber hinausgehende Haftung wird ausgeschlossen. Reiserücktritt: Eine Anmeldung zur Teilnahme am Skikurs ist verbindlich. Der Kurs findet auch bei unsicheren Schneeverhältnissen statt! Bei einem Rücktritt bis 30 Tage vor Kursbeginn fallen 50 % der Kursgebühr, bei einem Rücktritt ab 29 Tage vor Kursbeginn 75 % der Kursgebühr an. Stornogebühren für Hotelkosten werden in Rechnung gestellt. Deshalb wird dringend empfohlen, eine Reiserücktrittversicherung abzuschließen Reiserücktritt-Versicherung: Zur Absicherung von Stornokosten im Fall des Reiserücktritts können Sie eine Reiserücktrittskosten- Versicherung abschließen. Sie ist im Reisepreis nicht enthalten. Veranstalter: Sozialverband VdK Bayern e.v. Ansprechpartnerin Sandra Böttcher Schellingstr. 31, 80799 München, 089-2117-256 Email: S.Boettcher@vdk.de, www.vdk-bayern.de Kursleiter: Lehrwart für Behindertenskilauf Markus Vogel Eichenring 18, 95469 Speichersdorf Tel. 09275-1280 Email: Markus.V1@gmx.de

Ausschreibung Ausschreibung Mono-Ski-/Bi-Skikurs für Anfänger und Geübte in Bischofsreut/Bay. Wald vom 10.02. 16.02. 2018 Wer auf einem der hohen Gipfel des Bayerischen Waldes steht, spürt ihn: diesen ganz eigenen, kantigen Charakter dieses Mittelgebirges. Unser Bayerwalddorf Bischofsreut ist Ausgangspunkt für dieses erprobte Angebot im DRS. Dieser Kurs richtet sich vor allem an winterbegeisterte Kinder und Jugendliche oder Erwachsene mit Kindern, die die Faszination des Mono-Ski- und Bi - Skifahrens erlernen möchten, schon Bekanntes verbessern oder einfach einmal auszuprobieren, was einem gefallen könnte. Besonders reizvoll an diesem Kurs ist die familiäre Atmosphäre und die geniale Unterkunft, das Tagungs- und Freizeithaus Witikohof ***. Freuen Sie sich auf die Witikohoftherme eine Oase für Körper, Geist und Seele. Voraussetzungen: Gute körperliche Kondition und stabiler Allgemeinzustand sind Bedingung zur Teilnahme. Wir werden viel auf der Piste sein. Veranstalter: Anreise: Abreise: Deutscher Rollstuhl-Sportverband; Fachbereich: Wintersport am 10.02.2018 bis 16:00 Uhr (Geräteanprobe). am 16.02.2018 nach dem Frühstück Ort: Witikohof Tel. 08550-9619-0 Bischofsreut Hauptstr. 24 Fax: 08550-9619-101 94145 Haidmühle E-Mail: witikohof@t-online.de Internet: www.witikohof.de Skigebiet: Skizentrum Mitterdorf 840 1139 m www.skizentrum-mitterdorf.de Eine breite, beschneite für Anfänger bestens geeignete Piste erwartet uns. Kursleitung: Pflicht: Kosten: Liftkosten: Begleitperson: Lehrwart Behindertenskilauf Stefan Deuschl Tel. 08821 94 99 19 Olympiastraße 25a 82467 Garmisch-Partenkirchen E-Mail: familie-deuschl@t-online.de Helmpflicht für Teilnehmer und Begleiter 150,00 DRS-Mitglieder; 180,00 Nichtmitglieder Nach Bedarf (ca. 80,00 pro Teilnehmer mit Begleitperson) Pro Kursteilnehmer ist eine gut skifahrende Begleitperson erforderlich!

Übernachtung: Ausrüstung: Skiausrüstung: Erwachsene Preise pro Person/ Übernachtung inkl. HP Doppelzimmer mit WC/Dusche 65,90 Einzelzimmer mit WC/Dusche 70,90 Kinder- Jugendliche 0 4,9 Jahre frei 5 10,9 Jahre 32,95 (Ermäßigung 50 v. H.) 11 15,9 Jahre 46,13 (Ermäßigung 30 v. H.) Preisänderung vorbehalten gute Winterbekleidung, 2 Paar Handschuhe, Skibrille, Haut- und Lippenschutz, feste warme Schuhe, soweit vorhanden bitte Skihelme mitbringen und auch Badesachen. Wer ein Leihgerät benötigt, bitte beiliegendes Maßblatt ausfüllen und an Stefan Deuschl senden. Leihgebühr 175,00 / 5 Tage! Snowblades für Begleiter 30,00 und Helm 6,00. Meldung: bis 30.Nov. 2017 an Stefan Deuschl, s. O. Haftungshinweis: Fotos: Kursgebühr: Hinweis: Der Veranstalter und Ausrichter haftet für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüberhinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso besteht keine Haftung für Sport- und Wegeunfälle. Ansprüche aus den Sportunfall-Versicherungsverträgen der Landessportbünde / des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Zur privaten Vorsorge wird der Abschuss einer Haftpflicht-, Unfallversicherung empfohlen. Einer Veröffentlichung und Präsentation der während der Veranstaltung geschossenen Bilder bzw. Videos in sämtlichen Kommunikationsmedien des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. stimme ich unwiderruflich zu. Mit der Anmeldung ist die Zahlung der Kursgebühr fällig. Deutscher Rollstuhl-Sportverband Volksbank Bonn Rhein-Sieg IBAN: DE73 3806 0186 5333 3330 17, BIC: GENO DE D1 BRS (O nicht 0/null) Verwendungszweck: FB Wintersport, Faschingskurs 18, Name, Vorname. Die Aufnahme in die Teilnehmerliste erfolgt nach Eingang der Kursgebühr beim DRS. Homepage des Wellnessbereichs: http://www.physikalische-oase.de/ Türbreiten bis 80 cm. Bitte schmale Rollis mitbringen Kein Sturz! Bitte lesen Sie bei Ankunft die Witikohof Infomappe auf dem Zimmer. Heizungsregelung nur über Wandthermostate! gez. Ulf Mehrens gez. Stefan Deuschl gez. Anthony Kahlfeld Vorsitzender des DRS DRS FB Wintersport DRS Sportkoordinator

An Stefan Deuschl Tel. 08821-94 99 19 Olympiastraße 25a 82467 Garmisch-Partenkirchen E-Mail: familie-deuschl@t-online.de Anmeldung: Mono-Ski-/Bi-Skikurs für Anfänger und Geübte vom 10.02. 16.02.2018 Name, Vorname: Geburtsdatum: Mitglied des Vereins: Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail Adresse: Art der Behinderung: DRS Mitglied: Ja Nein Weitere Mitreisende/Geschwister/Kinder Name: Vorname: geb. am: Name: Name: Name: Vorname: geb. am: Vorname: geb. am: Vorname: geb. am: Angaben zum Kurs: Ich bin: Anfänger Geübter Fortgeschrittener Ich benutze: eigene Skiausrüstung Leihgerät Ich brauche eine Begleitperson: nein ja bitte um Vermittlung einer Begleitperson Kosten für An.-u. Abreise, Hotel, Skipass und Tagegeld (30,-- ) sind vom Kursteilnehmer zu tragen Falls Sie an dem gewünschten Kurs nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, den Kursleiter bis spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn zu benachrichtigen. Für Reiserücktritt gelten die AGB des Witikohofes, Tagungs-, Freizeit- u. Wellnesshaus der WfbM Freyung, Bischofsreut Hauptstr. 24, 94145 Haidmühle. Eine Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Outdoor-Sport-Veranstaltung handelt und aus organisatorischen Gründen daher eine Stornierung des Kurses lediglich bis 6 Wochen vor Kursbeginn möglich ist. Bei Schneemangel versuchen wir ein Ersatzprogramm anzubieten.

Mit meiner Unterschrift melde ich mich verbindlich für den oben angegebenen Kurs an und bestätige, dass ich die fällige Kursgebühr auf das Konto des überweise. Deutscher Rollstuhlsportverband Volksbank Bonn Rhein-Sieg IBAN: DE73 3806 0186 5333 3330 17, BIC: GENO DE D1 BRS (O nicht 0/null) Verwendungszweck: FB Wintersport, Faschingskurs 18, Vorname, Name Fotos: Einer Veröffentlichung und Präsentation der während der Veranstaltung geschossenen Bilder bzw. Videos in sämtlichen Kommunikationsmedien des Deutschen Rollstuhl- Sportverbandes e.v. bzw. des Behinderten- und Rehabilitationsport Verbandes Bayern e.v. stimme ich unwiderruflich zu." Ort, Datum Unterschrift

Maßblatt Mono-Ski/Bi-Skianpassung: 10.02. 16.02.2018 Name: Geburtsdatum: Behinderung: Querschnittlähmung Spina Bifida Cerebralparetik Lähmungshöhe: komplett inkomplett Handfunktion: eingeschränkt normal Restfunktionen: Besonderheiten (z.b: Kontrakturen, Gibbus, Hüftverkalkung usw). Fahrkönnen: Anfänger Geübter Fortgeschrittener Begleiter: Siehe Skizze unten: A) Beckenbreite (das Skigerät muß eng sitzen) B) Höhe der Rückenlehne (Rollstuhl) C) Sitztiefe (vom Rücken bis Kniekehle messen) Größe: Gewicht: (D,E brauch ich nicht)

Anreise: Witikohof Bischofsreut Hauptstr. 24, 94145 Haidmühle Ankunft für Geräteanprobe bis 16:00 Uhr. München A92 Flughafen Deggendorf A3 Richtung Passau Abfahrt Aicha vorm Wald. Oder: Würzburg Nürnberg Regensburg Deggendorf A3 folgen bis Abfahrt Aicha vorm Wald. (Hengersberg wär etwas kürzer jedoch viel kurvenreicher und somit länger zu fahren) Biegen Sie nach der Abfahrt Aicha vorm Wald links ab und folgen Sie der Verbindungsstraße bis Hutthurm. Dort der Straße weiter folgen Richtung Freyung. Lassen Sie Freyung rechts liegen und fahren Sie weiter Richtung CZ. Nach dem langen, zweispurigen Anstieg rechts abbiegen nach Bischofsreut /Haidmühle. Dieser Straße folgen Sie ca. 5 km bis am Ortseingang von Bischofsreut auf der rechten Seite der Witikohof auftaucht. Parkplätze vorm Eingang. Gute Winterausrüstung erforderlich! Navi: evtl. 94145 Haidmühle eingeben. Gute Fahrt! Hinweis: Sollten Sie Ski oder Schuhe aus einem Skiverleih brauchen. Fahren Sie gleich nach Mitterfirmiansreut und holen Sie die Sachen. Wir haben gute Kontakte zum Skiverleih G&S beim Junior-Ski-Zirkus, gleich beim Ortseingangsschild Mitterfirmiansreut links abbiegen. Nachmittags ist es immer ruhiger als zur rush hour am Morgen! Helme, Kurzski bzw. Snowblades für die Begleiter hab ich dabei. Liftkarten: Für Kursteilnehmer und eine Begleitperson besorgt der Kursleiter die Karten.

Einführung in die Regeln und den Ablauf von Boccia Boccia-Turnier mit mehreren Runden Alle Informationen nächste Seite Für Teams und Einzelspieler/innen Für Menschen jeden Alters mit und ohne Erfahrung im Boccia-Spiel mit und ohne Handicap

Boccia-Turnier am 17.02.2018 Der Bereich Sport und Inklusion der Evangelischen Stiftung Alsterdorf lädt Sie herzlich ein zum Boccia-Turnier für Anfänger/innen und Freizeitspieler/innen. Kommen Sie mit Freunden, Familie, Bekannten, Kolleginnen und Kollegen für einen Tag in die Barakiel Halle in Hamburg-Alsterdorf, egal ob Sie diese Sportart schon kennen oder neu lernen möchten. Boccia eignet sich sehr gut als Sportart für Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen, da es einfach zu erlernen und auch von Menschen mit motorischen Einschränkungen (z. B. auch vom Rollstuhl aus) sehr gut zu spielen ist. Die Boccia-Kugeln und weiteres Material wird vor Ort gestellt, bringen Sie Spaß und Lust zum Spielen mit! Folgendes Programm findet statt: Einführung in die Sportart Boccia mit kurzer Regelkunde und Spieldemonstration Einteilung der Teams und Spielgruppen Turnier mit mehreren Spielrunden auf Boccia-Bahnen in der Barakiel Halle, gespielt wird mit Lederkugeln für die Halle Siegerehrung für alle und gemeinsamer Abschluss Teilnahmegebühren: 2 Euro pro Teilnehmer/in Enthalten ist die Startgebühr und Wasserverpflegung Kontakt für Fragen und Organisatorisches: Evangelische Stiftung Alsterdorf Bereich Sport und Inklusion Katharina Pohle oder Louise Thieme Email: sport-inklusion@alsterdorf.de Telefon: 040 5077 3033 oder 040 5077 3654 Teilnehmen können: Einzelspieler/innen können alleine spielen oder vor Ort zu Doppeloder 4er Teams zusammengestellt werden. Feste Teams von zwei bis max. 4 Spieler/innen spielen zusammen und werden eventuell noch durch Einzelspieler/innen ergänzt. Es stehen begrenzte Startplätze zur Verfügung, bei der Vergabe zählt das Eingangsdatum der Anmeldung. Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, den 18.01.2018 mit dem Anmeldevordruck an bei: Evangelische Stiftung Alsterdorf Bereich Sport und Inklusion Email: sport-inklusion@alsterdorf.de Fax: 040 5077 4111

Boccia für alle 2018 An Evangelische Stiftung Alsterdorf Sport und Inklusion Paul-Stritter-Weg 7 oder per Fax an: 040 5077 4111 oder per Email an: sport-inklusion@alsterdorf.de 22297 Hamburg Anmeldung zum Boccia-Turnier am 17.02.2018 Vorname: Nachname: Email-Adresse: Telefonnummer: Ich bin EinzelspielerIn: Ich melde ein Team an. Außer mir spielen noch mit: (es können maximal 4 Personen in einem Team spielen. Sollten es mehr sein, werden daraus zwei oder mehr Teams gebildet) SpielerIn 2: SpielerIn 3: SpielerIn 4: SpielerIn 5: SpielerIn 6: SpielerIn 7: Bitte senden Sie diese Anmeldung per Post bis zum 18.01.2018 an die oben angegebene Adresse, per Fax an 040/5077 4111 oder per Mail an sport-inklusion@alsterdorf.de zurück. Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Anmeldung zur Veranstaltung: Datum und Unterschrift

Mono-Skikurs für Erwachsene Winter 2017/2018 MSK 3-18 11.03. - 16.03.2018 Fortgeschrittene Dieser Kurs ist für leicht Fortgeschrittene bis hin zum Crack gedacht. Im Kurs wird sehr individuell auf Wünsche eingegangen: Die Teilnehmer/-innen erhalten vor allem eine geführte Skiwoche mit Tipps und Tricks für die Verbesserung des eigenen Könnens. Skigebiet: Das Hotel liegt direkt im Skigebiet Warth http://www.bergfex.at/warth-schroecken/ Von der Hotelterrasse geht es direkt zum Skilift. Unterkunft (wird von uns im Auftrag der Teilnehmer/-innen gebucht): Das Hotel schickt eine Bestätigung mit einer Anzahlungssumme an die Teilnehmer/-innen. Sporthotel Steffisalp, Bregenzerwaldstr. 36, A-6767 Warth Tel: +43 5583 3699 E-Mail: info@steffisalp.at www.steffisalp.at Pro Teilnehmer/-In wird ein Zimmer reserviert. Das Hotel ist rollstuhlgerecht. Kosten (Änderungen vorbehalten): Übernachtung inkl. Halbpension im Doppelzimmer für 5 Nächte Kursteilnehmer/-in oder Begleitperson im Doppelzimmer 779,00 Kursteilnehmer/-in oder Begleitperson im Einzelzimmer 1054,00 Skikurs (5 Tage) 190,00 inkl. Versicherung Skipass Rolli / Begleitperson ohne Lech 5 Tage 98,00 Jede weitere Person 195 ohne Lech 5 Tage 195,00 Organisationsbeitrag für jede weitere mitreisende Person (Nicht- Kursteilnehmer/-in) Leihgerät der Fa. Praschberger (5 Tage) 50,00 ca. 250,00 Euro

Begleitperson: Eine gut Ski fahrende Begleitperson wäre von Vorteil! Wer keine Begleitperson mitbringt, muss einen Betreuungspauschale von 50,00 bezahlen. Wer nicht selbständig Sessellift fahren kann, braucht unbedingt eine eigene Begleitperson. Skiausrüstung: Leihgeräte der Firma Praschberger werden im Hotel angeliefert bzw. von der Kursleitung Andrea Szabadi Heine organisiert. Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis 30. November 2017 an Andrea Szabadi Heine, siehe Formular. Vier Wochen vor Kursbeginn ergehen weitere Details-Informationen an die Kursteilnehmer/-innen.

Diese Anmeldung und Maßblatt bitte senden an: Andrea Szabadi Heine, Eglofserstr. 4, 88260 Eisenharz, Tel: 07566/941490, E-Mail: andreaszabadi@yahoo.de und zur Sicherheit noch an andrea.szabadi@roots.de Hiermit melde ich mich zum Monoskikurs für Erwachsene an. Kurs MSK 3-18 11.03. 16.03.2018 in Warth Skiurlaub ohne Kurs Kursteilnehmer/-in: Name Straße PLZ/Ort Telefon Geb. Datum E-Mail Art der Behinderung: Begleitperson bzw. weitere Personen: Name, Geburtsdatum: ist Begleitperson? ja nein Wenn ja: Anschrift: Tel: E-Mail: Name, Geburtsdatum: Name, Geburtsdatum: Name, Geburtsdatum: Eine gut skifahrende Begleitperson wäre von Vorteil! Wer keine Begleitperson mitbringt, muss einen Betreueranteil von 50,00 bezahlen. Wer nicht selbständig Sessellift fahren kann, braucht unbedingt eine eigene Begleitperson. Bitte vermitteln Sie mir eine Begleitperson. Die Kosten für Anreise, Skipass, Hotel und Honorar (50,00 pro Tag) trägt der/die Kursteilnehmer/-in. VdK-Mitglied: ja nein Ort, Datum Unterschrift Einverständniserklärung Die Teilnehmer/-innen (inkl. Erziehungsberechtigte) des oben bezeichneten Kurses erklären mit Ihrer Unterschrift Ihr Einverständnis, dass das während des Kurses aufgenommene Foto-, und Videomaterial für interne und externe VdK-Veröffentlichungen (Print, Radio, TV, Online), für weitere Publikationen wie Flyer, Prospekte, Poster, Lehrvideos, Filme, Zeitungsartikel etc.) und für Ausbildungszwecke genutzt werden darf. Hiermit nehmen sie zur Kenntnis, dass keinerlei finanzielle sowie rechtliche Forderungen ihrerseits geltend gemacht werden können. Ort, Datum Unterschrift

Maßblatt Monoskianpassung Name: Behinderung: Querschnittlähmung Spina Bifida Cerebralparese Lähmungshöhe: komplett/inkomplett Handfunktion: Restfunktionen: Besonderheiten (z.b: Kontrakturen, Gibbus, Hüftverkalkungen, usw.) Fahrkönnen: Anfänger Fortgeschrittener A) Beckenbreite (das Skigerät muß eng sitzen, im Sitzen messen) B) Höhe der Rückenlehne (Rollstuhl) C) Sitztiefe (vom Rücken bis Kniekehle messen) D) Unterschenkellänge (mit Schuhen messen, vom Fußbrett bis Kniekehle) E) Unterarmlänge (Vom Daumengrundgelenk bis Ellbogeninnenseite messen) F) Unterarmumfang Größe Gewicht Geburtsdatum Ich benötige einen Helm: Kopfumfang Habe eigene Kurzski: ja nein

ALLGEMEINE TEILNAHMEBEDINGUNGEN Bezahlung: Nach Erhalt der Kursrechnung (6 Wochen vor Kursbeginn) wird die Kursgebühr von 190,00 fällig. Für zusätzliche Personen berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 Euro. Die Kosten für Hotel, Skipass und Leihgerät sind vor Ort zu bezahlen (Skipass, Leihgeräte bitte in bar) bezahlen. In den Hotels werden EC-Karten und Kreditkarten (Visa, Mastercard und Amex) akzeptiert. Pro Person wird für das Hotel eine Anzahlung fällig. Bankverbindung: Sozialverband VdK Bayern e.v. Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE 8370 0205 0000 0784 0400, BIC: BFSWDE33MUE Versicherung: Für den Kursteilnehmer bzw. die Kursteilnehmerin und seine/ihre Begleitperson auf der Piste wird eine Versicherung (Unfall- und Haftpflicht) abgeschlossen. Darüber hausgehende Haftung wird ausgeschlossen. Reiserücktritt: Die Anmeldung zur Teilnahme am Skikurs ist verbindlich. Bei einem Rücktritt bis 30 Tage vor Kursbeginn fallen 50 % der Kursgebühr an, bei einem Rücktritt ab 29 Tage vor Kursbeginn 75 %. Stornogebühren für Hotelkosten werden in Rechnung gestellt. Deshalb wird dringend empfohlen, eine Reiserücktrittversicherung abzuschließen. Falls bei Schneemangel kein Skikurs durchgeführt werden kann, werden keine Ersatztermine durchgeführt, sondern ein Ausweichprogramm angeboten. Bei Stornierungen fallen Stornokosten an. Reiserücktritt-Versicherung: Zur Absicherung von Stornokosten im Falle des Reiserücktritts können Sie eine Reiserücktritt- Versicherung abschließen. Sie ist im Reisepreis nicht enthalten. Besonderheiten Skikurs in Warth: Es kann auch nur ein Aufenthalt im Hotel mit Skipass gebucht werden (ohne Kurs). Falls kein Ski- Kurs zustande kommt, wird kein Lehrer vor Ort sein. Es wird ein Organisationsbeitrag von 50,00 pro Person in Rechnung gestellt. Für diese Gruppe wird keine Versicherung abgeschlossen. Veranstalter: Sozialverband VdK Bayern e.v., Ansprechpartnerin Sandra Böttcher Schellingstr. 31, 80799 München, Tel.: 089 / 2117-256 E-Mail: s.boettcher@vdk.de www.vdk-bayern.de Kursleiter: Andrea Szabadi Heine Eglofserstr. 4, 88260 Eisenharz, Tel. 07566 / 941490 E-Mail: andreaszabadi@yahoo.de andrea.szabadi@roots.de

Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. Mitglied im Deutschen Behinderten Sportverband e.v. Fachbereich Badminton im DRS 4. Para-Badminton Turnier Wengern Saison 2017/2018 Veranstalter Ausrichter DRS im DBS, Fachbereich -Badminton TuS Wengern 1879 e.v. Termin 24. und 25. März 2018 Sa., 24.03.18, 09.30-18.00 Uhr So., 25.03.18, 09.30-16.00 Uhr Anwesenheit spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn der gemeldeten Disziplin! Spielzeiten sind fünf Tage vor dem Turnier auf alleturniere.de veröffentlicht. Ort Sporthalle Am Brasberg Am Brasberg 88 58300 Wetter / Ruhr Disziplinen Klassen Austragungsmodus Startgebühren Folgende Disziplinen werden gespielt: Einzel, Doppel, Mixed Es werden, sofern es die Anzahl der Meldungen erlaubt, alle ausgeschriebenen Disziplinen gespielt. Sollten zu wenige Spieler in den betreffenden Schadensklassen gemeldet sein, behält sich die Turnierleitung vor, Änderungen vorzunehmen!! Rollstuhlfahrer in der Disziplin Herren-Einzel spielen in der Leistungsklasse A (hohes Leistungsniveau) und Leistungsklasse B (normales Leistungsniveau), muss in der Meldung angegeben sein. Damen-Einzel, Damen-Doppel, Herren-Doppel und Mixed wird jeweils in einer Klasse gespielt. Stehende spielen in ihren Behinderungsklassen. Kurzfristige Änderungen sind durch die Turnierleitung möglich. Der Austragungsmodus wird am ersten Turniertag durch die Turnierleitung festgelegt. Mit der Meldung wird eine Startgebühr von 5,00 pro Spieler pro Disziplin fällig. Startgebühren werden ohne Ausnahmen einbehalten und nicht zurückerstattet. Die Startgebühr muss spätestens eine Woche vor Turnierbeginn und in einer Summe auf folgendes Konto eingezahlt werden : DRS FB Badminton, Volksbank Bonn-Rhein-Sieg IBAN : DE55 3806 0186 5333 3330 50 / BIC : GENODED1BRS Verw.Zweck : Startgebühr 4. Turnier Wengern und Vereinsname

Meldungen Meldeschluss Turnierleitung an Sportwart : Marcel Hörenbaum, marcel-hoeri@gmx.de und an Kassiererin: Nadine Kohlmeier, nadine.kohlmeier@t-online.de 16.03.2018 ( 23.59 MEZ ) Posteingang Fachbereich Turnierbälle Die Turnierleitung stellt Yonex AS 30. Schiedsrichter Spielfreie Personen dürfen die Schiedsrichterfunktion übernehmen, es gibt keine offiziellen Schiedsrichter. Verpflegung: Kontakt Ausrichter: Für Verpflegung wird gesorgt. Marcel Hörenbaum, Tel. 02335 739498, marcel-hoeri@gmx.de Bitte beachten! Es gilt das Regelwerk des Fachbereich Badminton! Änderungen aus zwingenden Gründen vorbehalten! DRS FB Badminton DRS Holger Hörenbaum Elbscheweg 5 58300 Wetter Tel.: 02335-739498 Email: badminton@rollstuhlsport.de http://www.parabadminton.de DBV Deutscher Badminton Verband Südstr. 25 45470 Mühlheim a.d. Ruhr Tel.: 0208 30 82 70 Fax: 0208 3 58 99 E-Mail: deubadverb@tonline.de http://www.badminton.de DRS Deutscher Rollstuhlsportverband Geschäftsstelle Duisburg Friedrich-Alfred-Str. 10 47055 Duisburg Tel.: 0203 71 74 180 Fax: 0203 71 74 181 Email: info@rollstuhlsport.de http://www.rollstuhlsport.de

Ski und Cappuccino - Familien-Ski-Freizeit in Ladurns, Pflerschtal/Südtirol, 31.03. 06.04.2018 Ladurns hat was, Ladurns ist toll diese Aussagen bestätigen, dass diese Freizeit für alle Winterbegeisterten die dabei waren ein faszinierendes Erlebnis war. Vormittag haben wir tolle Pisten Nachmittag kommen die Freunde des Firnschneefahrens in den Genuss der weichen Pisten. Nachmittags werden wir auf der Ladurner- oder Edelweisshütte sitzen und bei einem Cappuccino das tolle Bergpanorama mit dem Blick auf den über 3000 m hohen Tribulan genießen. Erholen können wir uns wieder im Albert s Hotel Alpin***. Dieses Haus wurde behindertengerecht konzipiert. Der gelungene Wellnessbereich bietet neben einem Hallenbad mit einem Kinderbecken, eine finnische Sauna, eine Dampfsauna, eine Biosauna und selbstverständlich ein Solarium. Für Familien gibt es Familienzimmer. Für die Kleinen gibt es einen Kinderspielraum und eine Kinderbetreuung. Ihr werdet begeistert sein!!! Das familienfreundliche Skigebiet Ladurns liegt nur wenige 100 Meter vom Hotel entfernt. Ort: Hotel ALPIN*** Pflerschtal-Ladurns 84, E-mail: info@hotelalpin.it I-39040 Gossensaß, Südtirol (BZ) www.hotelalpin.it Veranstalter: Leitung: Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. (DRS) FB-Wintersport Stefan Deuschl, Olympiastr. 25a, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821 / 94 99 19; E-Mail: familie-deuschl@t-online.de Begleitperson: Pro Teilnehmer ist eine gut skifahrende Begleitperson erforderlich! Kosten: Teilnehmergebühr DRS Mitglieder (Überweisung an DRS) 75,00 Teilnehmergebühr Nichtmitglieder (Überweisung an DRS) 90,00 Mono-Ski bzw. Bi-Skileihgebühr (Barzahlung in der Woche) 200,00 Snowblades/Kurzski Leihgebühr (Barzahlung in der Woche) 30,00 Skihelm Leihgebühr (Barzahlung in der Woche) 6,00 Preise Hotel Tagespreis/pro 6 Nächte/HP/pro ALPIN*** 31.03. 06.04. 2018 Person Person Margerithe 29qm DBZ mit 2 Couchbetten 72,00 432,00 2 Vollzahler plus evtl. Kinderermäßigung Edelweiss 34qm DB mit kl. Kinderzimmer mit Stockbett 77,00 462,00 2 Vollzahler plus evtl. Kinderermäßigung Alpenrose 40qm DB mit Kinderzimmer 82,00 492,00 2 Vollzahler plus evtl. Kinderermäßigung Enzian 58qm 2 DBZ mit Verbindungstür 82,00 492,00 3 Vollzahler plus evtl. Kinderermäßigung Änderungen vorbehalten! Ermäßigung:(Kinderermäßigung bei zwei Vollzahlern im Zimmer) Preisnachlass Kinder bis 2,9 Jahre im Zimmer der Eltern -100% Kinder bis 6,9 Jahre im Zimmer der Eltern -70% Kinder bis 11,9 Jahre im Zimmer der Eltern -40% Kinder bis 13,9 Jahre im Zimmer der Eltern -20% Kinder ab 14 Jahren i.z.d.e. oder 3. Bett -10% Bei vorzeitiger Abreise erfolgt keine Vergütung. Frühere Anreise bzw. Verlängerung bitte eigenständig mit dem Hotel abklären. Zahlung bitte mit ec-karte. Eine Anzahlung für das Hotel Alpin ist direkt an das Hotel Alpin nach Zugang der Buchungsbestätigung zu entrichten.

Liftkosten: nach Bedarf wir nehmen i.d.r. Halbtageskarten Erwachsene ca. 140,00, Kinder ca. 100,00 Skigebiete: Ausrüstung: Ladurns (www.ladurns.it) und Ratschings (www.ratschings-jaufen.it). Nur Sessellifte! gute Winterbekleidung, 2 Paar Handschuhe, Ski- und Sonnenbrille, Haut- und Lippenschutz, feste warme Schuhe, Skihelmpflicht für Teilnehmer und Begleitperson! Meldung: letzter Termin: 15. Dezember 2017 Hinweis: Bitte zuerst Hotel und anschließend mit fester Zimmerzusage den Kurs Ski-Freizeit bei Stefan Deuschl buchen Deutscher Rollstuhl-Sportverband, Volksbank Bonn Rhein-Sieg IBAN: DE73 3806 0186 5333 3330 17 Verwendungszweck: FB Wintersport Ostern 2018 Name, Vorname. Die Aufnahme in die Teilnehmerliste erfolgt nach Eingang der Teilnehmergebühr von 75,00 /90,00 beim DRS. Bei Wunsch nach Leihgerät bitte Maßblatt ausfüllen und zusenden.. Haftung: Bildrechte: Hinweis: Der Veranstalter und Ausrichter haftet für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüber hinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso besteht keine Haftung für Sport- und Wegeunfälle. Ansprüche aus den Sportunfall-Versicherungsverträgen der Landessportbünde / des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Veröffentlichung ihrer Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. ausdrücklich ein. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und einer Auslandskrankenversicherung wird empfohlen. Bitte Deckungszusage der Krankenversicherung mitbringen. gez. Ulf Mehrens gez. Stefan Deuschl gez. Anthony Kahlfeld Vorsitzender des DRS DRS FB-Wintersport DRS Sportkoordinator Änderungen vorbehalten!

An Lehrwart Behindertenskilauf Stefan Deuschl Tel. 0 88 21 / 94 99 19 Olympiastr. 25 a 82467 Garmisch-Partenkirchen E-Mail: familie-deuschl@t-online.de Anmeldung: Ski und Cappuccino 31.03. 06.04.2018 für Geübte und Fortgeschrittene Name, Vorname: Mitglied des Vereins: Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail Adresse: Geburtsdatum: Art der Behinderung: DRS Mitglied: Ja Nein Angaben zum Teilnehmer: Ich bin: Geübter Fortgeschrittener Ich benutze: eigene Skiausrüstung Leihgerät Ich brauche eine Begleitperson: nein ja bitte um Vermittlung einer Begleitperson Kosten für An.-u. Abreise, Hotel, Skipass und Tagegeld (30,-- ) sind vom Kursteilnehmer zu tragen Falls Sie an der Skifreizeit nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, den Übungsleiter bis spätestens 6 Wochen vor Beginn zu benachrichtigen. Eine Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Mit meiner Unterschrift melde ich mich verbindlich für die oben angegebene Freizeit an und bestätige, dass ich die fällige Teilnehmergebühr auf das Konto des Deutscher Rollstuhlsportverband Volksbank Bonn Rhein-Sieg Konto IBAN: DE73 3806 0186 5333 3330 17 Verwendungszweck: FB Wintersport Ostern 2018, Name, Vorname überweise. Fotos: Einer Veröffentlichung und Präsentation der während der Veranstaltung geschossenen Bilder bzw. Videos in sämtlichen Kommunikationsmedien des Deutschen Rollstuhl- Sportverbandes e.v. stimme ich unwiderruflich zu." Ort, Datum Unterschrift

Maßblatt Mono-Ski/Bi-Skianpassung: Name: Geburtsdatum: Behinderung: Querschnittlähmung Spina Bifida Cerebralparetik Lähmungshöhe: komplett inkomplett Handfunktion: eingeschränkt normal Restfunktionen: Besonderheiten (z.b: Kontrakturen, Gibbus, Hüftverkalkung usw). Fahrkönnen: Geübter Fortgeschrittener Siehe Skizze unten: A) Beckenbreite (das Skigerät muß eng sitzen) B) Höhe der Rückenlehne Rollstuhl) C) Sitztiefe (vom Rücken bis Kniekehle messen) D) Unterschenkellänge (mit Schuhen messen, vom Fußbrett bis Kniekehle) E) Unterarmlänge (vom Daumengrundgelenk bis Ellbogeninnenseite) Unterarmdurchmesser: Größe: Gewicht:

31.03. 06. April 18: Ski und Cappuccino Leitung: Stefan Deuschl Für uns ist das rolligerechte Hotel Alpin*** reserviert. Freut euch schon mal. Wer noch nicht dabei war sollte Wissen: Alle Zimmer verfügen über eine große Nasszelle - teils mit Badewanne oder befahrbarer Dusche die ausreichend Platz für Rollifahrer bietet. Wichtig: Für die Duschen gibt es Einhängesitze. An der Rezeption fragen! Im Schwimmbad kann man gut ins Wasserbecken übersetzen. Die Sauna und ein Dampfbad befinden sich im Keller. Der Weg vom Wellness-Bereich ins Bad führt über den Aufzug neben dem Treppenhaus. Der Skistall befindet sich ebenfalls im Keller. Wir werden versuchen die Geräte auf dem Berg oder im Skistall der Talstation zu lassen. Für Familien mit kleinen Kindern: Täglich wird kostenlose Kinderbetreuung für Hotelgäste angeboten. Der Kinderbereich ist wirklich schön und groß. Es gibt sogar eine Rutsche vom Erdgeschoss in den Keller. Im Hallenbad gibt es ein kl. Kinderbecken mit 30 Grad warmen Wasser. Lasst die kleinen Kinder am Kinderabendessen Blaue Stunde teilnehmen. Hinweis: Kinderermäßigung nur bei zwei Vollzahler im Zimmer. Tipps: Bademäntel und Badeschuhe mitnehmen. Bademantelleihgebühr 10! Helmpflicht für alle Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahre in Italien. Ich rate Allen einen Helm zu tragen! Einige Leihhelme haben wir dabei. Abblendlicht in Italien auch tagsüber. Vignettenpflicht in Österreich. Maut Brenner 8,50 Euro one-way. Am Brenner ist es möglich sich eine Mautbefreiung ausstellen zu lassen. Gebühr ca. 7,00 Euro. Gültig 1 Jahr. An der Mautkasse fragen oder vorher links in das Verwaltungsgebäude gehen. Behindertenausweis und Kfz-Schein mitnehmen. Das Auto sollte über Automatic-Schaltung verfügen!? Besorgt euch über das Internet oder bei Tankstellen in Österreich für den Brenner eine Videomaut. Anreise: Innsbruck Brenner nach dem Tunnel auf dem Brenner rechts kleine Ausfahrt, Gossensass, nehmen. Schilder Gossensass folgen. Am Ende von Gossensass rechts ins Pflerschtal, Ladurns abbiegen. Das Hotel Alpin*** liegt nach ein paar Kilometern auf der rechten Seite. Anreise per Zug möglich! TN S&C 2014 Änderungen vorbehalten!

Ausschreibung... Racecamp für Kinder und Jugendliche mit Behinderung vom 2.-8. April 2018 im Kaunertal Veranstalter: Ausrichter: Kursleitung/ Organisation: Zeitrahmen: Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. DRS Fachbereich Wintersport In Kooperation mit dem Österreichischen Behindertensportverband und dem Österreichischen Skiverband Ref. Behindertenskilauf Bettina Mössenböck, Beethovenstraße 7/4, A-6020 Innsbruck Email: bettina.moessenboeck@univie.ac.at Anreise: Montag, 2. April 2018 bis 14:00 Uhr (Monoskianpassung) Wer eigene Ski hat, bitte bis spätestens 18:00 Uhr (Abendessen!). Anfahrt täglich ca. 40 Minuten mit dem eigenen Auto auf 2750 m, Winterreifen unbedingt, Schneeketten evt. erforderlich. Abreise: Sonntag, 8. April 2018 nach dem Frühstück (Abreise Samstag abend auch schon möglich!) Ort: Gletscherskigebiet Kaunertal Unterkunft: Sporthotel Weißseespitze**** - "1. Rollihotel der Alpen", Platz 30, A-6524 Kaunertal, Tel: 05475/316, www.weisseespitze.com Wer ein günstigeres Quartier buchen möchte, bitte selbst bei Haus Renate, Vergötschen 48, A-6524 Kaunertal, 0043 5475 275, www.hausrenate.com einbuchen. Oder Fremdenverkehrsbüro Kaunertal Tel. +43 50 225 200 Kosten: Skikurs: 5 Kurstage 170,00 (ohne Skipass) Übernachtung mit Halbpension (zuzgl. 1,70 Kurtaxe ab 15 Jahre) 6 Nächte Jugendliche ab 16 und Erwachsene 438,00 Kinder von 6-15 Jahre 219,00 Skipässe: 102,00 pro Kursteilnehmer und Begleitperson Zusätzliche Personen für 5 Tage siehe http://www.kaunertaler-gletscher.at/de/preise/mehrtageskarten Leihgerät 190,00 Fa. Praschberger Kurszeiten: ca: 09:30 12:00 und 13:00 15:00 Begleitperson: Pro Kurstag sollten sich 2 Begleitpersonen abwechselnd für den Kurs zur Verfügung stellen. Ansonsten reicht die Übernahme der Kinder und Jugendlichen außerhalb der Kurszeiten. DRS_Ausschreibung_Wintersport Jugendracecamp 2018[2541] Seite 1 von 4

Zusatzpersonen: Ausrüstung: Pro Familie steht ein Zimmer (Größe richtet sich nach Anzahl der Familienmitglieder) zur Verfügung. Skiausrüstung falls vorhanden. Gute Winterbekleidung, 2 Paar Handschuhe, Skibrille, Haut- und Lippenschutz, feste warme Schuhe, Reserveski, Helmpflicht! Meldeschluss: Verbindliche Anmeldung bis 10. Jänner 2018 Anmeldung bei: Anzahlung: Bankverbindung: Haftung: Bildrechte: Bettina Mössenböck, bettina.moessenboeck@univie.ac.at 170,00 fällig mit der Anmeldung DRS Konto bei der Volksbank Bonn Rhein-Sieg eg IBAN DE73 3806 0186 5333 3330 17 BIC GENO DE D1 BRS Verwendungszweck: FB Wintersport, Racecamp Kinder/Jugendliche 2018, Name, Vorname Der Veranstalter und Ausrichter haften für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüber hinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso besteht keine Haftung für Sport- und Wegeunfälle. Ansprüche aus den Sportunfall-Versicherungsverträgen der Landessportbünde / des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Veröffentlichung ihrer Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. und des Österreichischen Behindertensportverbandes ausdrücklich ein. Stornobedingungen/Reiserücktritt: Eine Anmeldung zur Teilnahme am Skikurs ist verbindlich. Stornogebühren für Hotelkosten werden in Rechnung gestellt. Deshalb wird dringend empfohlen, eine Reiserücktritt-Versicherung abzuschließen. Reiserücktritt-Versicherung: Zur Absicherung von Stornokosten im Falle des Reiserücktritts können Sie über einen externen Anbieter eine Reiserücktrittskosten-Versicherung abschließen. Diese ist im Kursbeitrag nicht enthalten. gez. Ulf Mehrens gez. Anthony Kahlfeldt gez. Stefan Deuschl gez. Bettina Mössenböck (DRS Vorsitzender) (Referent Sport + Öffentlichkeitsarbeit) (DRS FB Wintersport) (ÖSV/ÖBSV Breitensport) DRS_Ausschreibung_Wintersport Jugendracecamp 2018[2541] Seite 2 von 4

Anmeldung... Hiermit melde ich mich zum Jugend-Racecamp vom 2.-8. April 2018 im Kaunertal an: Name... Vorname... Straße... Wohnort... Geb. am... Verein... Telefon... Mobil... E-Mail... Fax... Ggf. Begleiter: Name... Vorname... Angaben zum Kurs: Ich benötige: eine Skiausrüstung (Monoski - bitte Maßblatt ausfüllen!) Ich benötige eine Begleitperson: ja nein Die Teilnahmegebühr von 170,00 werde ich nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf das DRS Konto bei der Volksbank Bonn Rhein-Sieg, IBAN DE73 3806 0186 5333 3330 17 BIC GENO DE D1 BRS unter folgendem Stichwort einzahlen: FB Wintersport, Racecamp Kinder/Jugendliche 2018, Name, Vorname Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willige ich in die Veröffentlichung meiner Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.v. und Österreichischen Behindertensportverbandes ausdrücklich ein. Die Haftungsbestimmungen und Stornobedingungen habe ich zur Kenntnis genommen. Ort / Datum Unterschrift ggf. Unterschrift Erziehungsberechtigter Bitte bis zum 10. Jänner 2018 per Post oder Mail senden an: Bettina Mössenböck, Beethovenstraße 7/4, A-6020 Innsbruck, Fax: 0043-512-581914, mail: bettina.moessenboeck@univie.ac.at DRS_Ausschreibung_Wintersport Jugendracecamp 2018[2541] Seite 3 von 4

Maßblatt Monoskianpassung Name Behinderung Querschnittlähmung Spina Bifida Cerebralparese Lähmungshöhe komplett/inkomplett Handfunktion: ja/nein Restfunktionen Besonderheiten (z.b: Kontrakturen, Gibbus, Hüftverkalkungen usw.) A) Beckenbreite (das Skigerät muß eng sitzen) B) Höhe der Rückenlehne (Rollstuhl) C) Sitztiefe (vom Rücken bis Kniekehle messen) D) Unterschenkellänge (mit Schuhen messen, vom Fußbrett bis Kniekehle) E) Unterarmlänge (vom Daumengrundgelenk bis Ellbogeninnenseite messen) F) Unterarmumfang Größe Gewicht Kopfumfang Eigener Helm: ja/nein DRS_Ausschreibung_Wintersport Jugendracecamp 2018[2541] Seite 4 von 4

Mono-Ski / Bi-Skikurs für Kinder und Jugendliche Winter 2017/2018 Skigebiet: Weisseeferner Gletscherskigebiet MSK 4-18: 02.-08. April 2018 (Ostern) Anfänger + Fortgeschrittene Die Schneesicherheit ist garantiert! Geschultes hilfsbereites Liftpersonal erwartet uns am Kaunertaler Gletscher mit seinen breiten Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit der neuen Gondel kommt man auch als Rollstuhlfahrer/-in zum herrlichen 3-Länderblick. Das Sporthotel Weisseespitze ist einzigartig und das erste Rollihotel der Alpen. Die Anfahrt erfolgt täglich in ca. 40 Minuten auf 2750m mit Ihrem eigenen PKW: Winterreifen sind Pflicht, Schneeketten eventuell erforderlich. Unterkunft (wird von uns gebucht): Sporthotel Weisseespitze Platz 30, A-6524 Kaunertal Tel: 0043-5475-316 Email: info@weisseespitze.com www.weisseespitze.com Pro Familie wird ein Zimmer reserviert. Kosten (Änderungen vorbehalten): Übernachtung inkl. Halbpension im Doppelzimmer für 6 Nächte Kinder (6-9 Jahre)* 219,00 Kinder (10-15 Jahre) 321,00 Erwachsene, Jugendliche ab 16 Jahren 540,00 Begleitperson 540,00 Zusätzliche Erwachsene 609,00 zzgl. Kurtaxe ab 15 Jahre 1,90 pro Tag Einzelzimmerzuschlag 20,00 pro Tag Skikurs 5 Tage inkl. Versicherung 170,00 Skipass Inklusive Leihgerät 5 Tage 195,00

* Kinder unter 10 Jahren erhalten in Begleitung eines Erwachsenen einen Bambini-Freipass bei den Skiliften, in diesem Fall zahlt die Begleitperson den vollen Skipasstarif von 171,00. Begleitperson: Pro Kursteilnehmer/-in ist eine Ski fahrende Begleitperson notwendig! Es kann eine Begleitperson organisiert werden. Die Kosten für Übernachtung, Halbpension, Skipass, Fahrten und Honorar (30,00 pro Tag) trägt dann der/die jeweilige Teilnehmer/-in. Ausrüstung: Leihgeräte der Firma werden im Hotel angeliefert. Kurzski für die Begleitperson bringt bei Bedarf die Kursleitung mit. Es besteht Helmpflicht für Kursteilnehmer und die Begleitperson. Die Helme können in Feichten im Sportgeschäft geliehen werden. Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis 10. Januar 2018 an Gerda Pamler, siehe Formular. Rechtzeitig vor Kursbeginn ergehen weitere Detailinformationen an die Teilnehmer/-innen.

Diese Anmeldung und Maßblatt bitte senden an: Gerda Pamler, Gustav-Heinemann-Ring 230, 81739 München, E-Mail: pamler.muenchen@freenet.de Hiermit melde ich mich zum Mono- /Bi-Skikurs für Kinder und Jugendliche an. MSK 4-18 02.-08.04.2018 im Kaunerthal Kursteilnehmer/-in: Name Straße PLZ/Ort Telefon Geb. Datum E-Mail Art der Behinderung: Ich bin: Anfänger/-in Fortgeschrittene/-r Begleitperson bzw. weitere Personen: Pro Kursteilnehmer/-in steht nur ein Zimmer zur Verfügung. Dieses ist auch mit vier und mehr Pers. belegbar. Name, Geburtsdatum: ist Begleitperson? ja nein Wenn ja: Anschrift: Tel: E-Mail: Name, Geburtsdatum: Name, Geburtsdatum: Name, Geburtsdatum: Eine gut skifahrende Begleitperson ist notwendig! Bitte vermitteln Sie mir eine Begleitperson. Die Kosten für Anreise, Skipass, Hotel und Honorar (30,00 pro Tag) trägt der/die Kursteilnehmer/-in. Verbindliche Bestellung Skipässe: Für alle, außer Name (benötigt/-en keinen Skipass) Den Skikurs für Geschwisterkinder ( TOP-Skischule ) buchen Sie hier: www.topschischule.com/de/skischule/organisation-kontakt/ VdK-Mitglied: ja nein Ort, Datum Unterschrift Einverständniserklärung Die Teilnehmer/-innen (inkl. Erziehungsberechtigte) des oben bezeichneten Kurses erklären mit Ihrer Unterschrift Ihr Einverständnis, dass das während des Kurses aufgenommene Foto-, und Videomaterial für interne und externe VdK-Veröffentlichungen (Print, Radio, TV, Online), für weitere Publikationen wie Flyer, Prospekte, Poster, Lehrvideos, Filme, Zeitungsartikel etc.) und für Ausbildungszwecke genutzt werden darf. Hiermit nehmen sie zur Kenntnis, dass keinerlei finanzielle sowie rechtliche Forderungen ihrerseits geltend gemacht werden können. Ort, Datum Unterschrift

Maßblatt Monoskianpassung Name: Behinderung: Querschnittlähmung Spina Bifida Cerebralparese Lähmungshöhe: komplett/inkomplett, Handfunktion: Restfunktionen: Besonderheiten (z.b: Kontrakturen, Gibbus, Hüftverkalkungen, usw.): Fahrkönnen: Anfänger Fortgeschritten A) Beckenbreite (das Skigerät muß eng sitzen, im Sitzen messen) B) Höhe der Rückenlehne (Rollstuhl) C) Sitztiefe (vom Rücken bis Kniekehle messen) D) Unterschenkellänge (mit Schuhen messen, vom Fußbrett bis Kniekehle) E) Unterarmlänge (Vom Daumengrundgelenk bis Ellbogeninnenseite messen) F) Unterarmumfang Größe: Gewicht: Geburtsdatum: Habe eigene Kurzski: ja nein Helmpflicht!!

ALLGEMEINE TEILNAHMEBEDINGUNGEN Bezahlung: Nach Erhalt der Kursrechnung (6 Wochen vor Kursbeginn) wird die Kursgebühr von 170,00 fällig. Bitte überweisen Sie keine Beträge, solange Sie noch keine Rechnung erhalten haben. Die Kosten für Hotel, Skipass und Leihgerät sind vor Ort zu bezahlen, Skipass, Leihgeräte bitte bar. Das Hotel kann mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden. Bankverbindung: Sozialverband VdK Bayern e.v. Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE 8370 0205 0000 0784 0400, BIC: BFSWDE33MUE Versicherung: Für die Kursteilnehmerin bzw. den Kursteilnehmer und die Begleitperson auf der Piste wird eine Versicherung (Unfall- und Haftpflicht) abgeschlossen. Darüber hinausgehende Haftung wird ausgeschlossen. Reiserücktritt: Die Anmeldung zur Teilnahme am Skikurs ist verbindlich. Bei einem Rücktritt bis 30 Tage vor Kursbeginn fallen auf jeden Fall 50 % der Kursgebühr an, bei einem Rücktritt ab 29 Tage vor Kursbeginn 75 %. Stornogebühren für Hotelkosten werden in Rechnung gestellt. Deshalb wird dringend empfohlen, eine Reiserücktrittversicherung abzuschließen. Falls bei Schneemangel kein Skikurs durchgeführt werden kann, werden keine Ersatztermine durchgeführt, sondern ein Ausweichprogramm angeboten. Bei Stornierungen fallen Stornokosten an. Reiserücktritt-Versicherung: Zur Absicherung von Stornokosten im Falle des Reiserücktritts können Sie, über einen externen Anbieter, eine Reiserücktrittskosten-Versicherung abschließen. Diese ist im Reisepreis nicht enthalten. Veranstalter: Sozialverband VdK Bayern e.v., Ansprechpartnerin Sandra Böttcher Schellingstr. 31, 80799 München, Tel.: 089 / 2117-256 E-Mail: s.boettcher@vdk.de www.vdk-bayern.de Kursleiterin: Gerda Pamler Gustav-Heinemann-Ring 230, 81739 München Tel. 089-6351175, Fax. 089-67920848 Email: pamler.muenchen@freenet.de Internet: www.monoskikurs.de

Ansprechpartner. Unter folgenden Service-Zeiten stehen Ihnen die DRS-Mitarbeiter persönlich zur Verfügung: Sich bewegen bewegt etwas. VORMITTAGS Montag Freitag 9-12 Uhr NACHMITTAGS Montag Donnerstag 13-15 Uhr Freitag 13-14 Uhr DRS Bundesgeschäftsstelle Duisburg Friedrich-Alfred-Str. 10 47055 Duisburg Fax 0203 7174 181 info@rollstuhlsport.de Referat Service und Beratung Daniel Jakel Vereinsservice & Verwaltung Fon 0203 7174 182 Henning Schulze Projektkoordinator "Gemeinsam zum Korberfolg" Fon 0203 7174 191 DRS Bundeszentrale Hamburg c/o BG Klinikum Hamburg Bergedorfer Str. 10 21033 Hamburg Fax 040 7306 1390 presse@rollstuhlsport.de Referat Sport und Öffentlichkeitsarbeit Anthony Kahlfeldt Leitung des Referats Fon 040 7306 3815 Malte Wittmershaus Sportkoordinator Fon 040 7306 1648 Maria Schmerling Redakteurin Fon 040 7306 1645 in Elternzeit Alexander Groth Projektkoordinator Fon 040 7306 1650 Referat Klinik, Lehre und Breitensport Peter Richarz Leitung des Referats Fon 040 7306 3814 Tatjana Sieck Rollstuhl- & Mobilitätstraining/Lehrgangsverwaltung Fon 040 7306 1991 nur vormittags