Stadt Krautheim. Die Stadt des Götzenspruchs. Leckere Waffeln. Krautheimer Stadtweihnacht in und um den Ratskeller Krautheim

Ähnliche Dokumente
Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Advent und Weihnachten

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Advent und Weihnachten

Advents- und Weihnachtstermine

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Gottesdienstordnung vom bis

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

FROHES WEIHNACHTSFEST

Nr. 22/2017

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Unsere Gottesdienste

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Gabriel für Kinder und Eltern

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Nr Dezember 2005

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienstordnung vom bis

Wir feiern Gottesdienst!

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Hallo, sehr geehrte Leser der

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

St. Johannes Baptist, Garrel

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,-

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Königstettner Pfarrnachrichten

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

Gottesdienste und Termine

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Liebe Gemeindemitglieder!

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Pfarramt St. Edith Stein

Termine von April Dezember 2015

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Kirchliche Nachrichten

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienste am Sonntag

Oktoberpost und St. Martin

Transkript:

Stadt Krautheim Die Stadt des Götzenspruchs Amts- und Mitteilungsblatt Jg. 44 Nr. 50 15. Dezember 2017 Leckere Waffeln Glühwein & Punsch Fladenbrot & Bratwurst Krautheimer Stadtweihnacht 15.12. 2017 in und um den Ratskeller Krautheim 17:30 Uhr Kindersingen - Komm. KIGA 18:00 Uhr Offene Bühne - Zeige dein Talent 19:30 Uhr Singkreis Unterginsbach 20:00 Uhr Slide Aside - unplugged Stage 21 - unplugged Ausschuss Touristik und Stadtmarketing BEAUTYLOUNGE Jana Fraulob 06294-95303

Kinder helfen Kindern Der gesamte Erlös geht an den Verein "Adompoja Kinderhilfe in Ghana und Togo e.v." aus Lauda- Königshofen. Ziel ist es, den armen und benachteiligten Kindern in Ghana und Togo (Afrika) zu helfen. Bild: Alexia Ile (7b) Wann? 21. Dezember 2017 von 9.15 11.15 Uhr Wo? Realschule Krautheim 2

Amtliche Bekanntmachungen Aus den Ortsteilen Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Krautheim/Dörzbach/Mulfingen Oberndorf Am Mittwoch, 20. Dezember 2017 findet um 14.00 Uhr im Bürgersaal des Johanniterhauses in Krautheim eine Verbandsversammlung des Gmeindeverwaltungsverbandes Krautheim statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bürgerfragen 2. 8. Fortschreibung des Flächennutzungsplans (Fortschreibung Windkraft) a) Abwägung der während der öffentlichen Auslegung des Planentwurfs eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen b) Beschluss über eine erneute öffentliche Auslegung des Planentwurfs 3. Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 4. Verschiedenes Zu dieser Verbandsversammlung wird hiermit eingeladen. Andreas Köhler, Verbandsvorsitzender Baugrundstücke in Krautheim und Altkrautheim Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wenn sie im nächsten/übernächsten Jahr ein ernsthaftes Interesse an einem Baugrundstück in Krautheim oder Altkrautheim haben, melden Sie sich bitte bei der Stadtverwaltung Krautheim telefonisch unter 06294/98-0 oder per E-Mail an Stadt@Krautheim.de. Um ein weiteres Baugebiet planen und entwickeln zu können, benötigen wir konkrete Anfragen, da wir ohne diesen konkreten Bedarf ein Baugebiet nicht entwickeln dürfen. Wir benötigen hierzu die Genehmigung des Kommunalaufsichtsamtes Hohenlohekreis. Ihr Andreas Köhler, Bürgermeister Achtung Flächenlosabgabe Aus dem Stadtwald Krautheim können insgesamt 5 Gipfellose aus dem Distrikt 19 Lindhalde abgegeben werden. Zu haben sind folgende Lose: - Aus dem Distrikt 19 Lindhalde Abteilung 1 Greut (Altkrautheim) 1 Los mit Stickeln markiert und der Nummer 24. - Aus dem Distrikt 19 Lindhalde Abteilung 2 Apostel (Altkrautheim) 4 Lose mit Stickeln markiert und den Nummern 25-28. Interessenten wenden sich bitte Montag, 18.12.2017 ab 8.00 Uhr unter 07937/319 an das Forstrevier Krautheim. Achtung Flächenlosversteigerung Unterginsbach 5. Dorfweihnacht in Unterginsbach Samstag, 23.12.2017 Last Minute Geschenke Aus dem Stadtwald Krautheim werden insgesamt 23 Gipfellose aus zwei Distrikten am Dienstag, 19. Dezember 2017 um 20.00 Uhr im Sportheim Klepsau öffentlich versteigert. Zur Versteigerung kommen folgende Lose: - Aus dem Distrikt 14 Großer Wald Abteilung 2 Stefansgreut (Klepsau) 3 Lose mit Stickeln markiert und den Nummern 1-3 - Aus dem Distrikt 14 Großer Wald Abteilung 4 Seilersholz (Klepsau) 13 Lose mit Stickeln markiert und den Nummern 4-16 - Aus dem Distrikt 6 Eckigbreit Abteilung 4 Eckigbreit (Neunstetten) 6 Lose mit Stickeln markiert und den Nummer 17-23. Die Bezahlung erfolgt über Rechnungsstellung. Falls noch Informationen benötigt werden, ist das Forstrevier Krautheim werktags von 8.00 bis 9.00 Uhr unter 07937/319 erreichbar. Fundsachen Im Vereinsheim Gommersdorf ist ein Schlüsselbund mit schwarzem Schlüsselmäppchen liegen geblieben. Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 13, während unseren Öffnungszeiten abgeholt werden. Grafik: :G Gett y Imag es/ist ockpho oto Immer auf dem Laufenden Süße Leckerreien Singen unterm Weihnachtsbaum ab 16.00 Uhr Programm: 16:00 Uhr Eröffnung 17:00 Uhr Begrüßung der Gäste, Einstimmung mit dem Kindergarten Unterginsbach 18:00 Uhr Besuch des Weihnachtsmanns 19:00 Uhr Singen unterm Weihnachtsbaum mit dem Singkreis Unterginsbach Es freut sich die Leckeres vom Grill Ortschaft Unterginsbach 3

Landratsamt Hohenlohekreis Landrat Dr. Matthias Neth übergibt Weihnachtsspende an Friedhofskapelle Waldenburg Nach Sanierung der Malereien braucht auch das Altarkreuz finanzielle Unterstützung Anstatt in größerem Umfang Weihnachtskarten zu versenden, überreicht Landrat Dr. Matthias Neth traditionell eine Spende an eine soziale Einrichtung oder an eine soziale Organisation. In diesem Jahr übergibt der Hohenloher Landrat einen Scheck in Höhe von 500 Euro an die Friedhofskapelle Waldenburg. Auch das Altarkreuz der Friedhofskapelle Waldenburg sollte restauriert werden, damit uns die Kapelle und somit das älteste Gebäude Waldenburgs vollständig erhalten bleibt, erklärte Neth bei der Scheckübergabe. Bürgermeister Markus Knobel bedankte sich im Namen der Stadt Waldenburg für die Spende. Wenn wir die Friedhofskapelle erhalten, bewahren wir ein Stück der Geschichte Waldenburgs, so Knobel. Hintergrund Noch im August dieses Jahres wurden die beendeten Sanierungsarbeiten in der Friedhofskapelle Waldenburg gefeiert, nun soll es mit den Arbeiten aber weitergehen. Bei Restaurationsarbeiten wurden Malereien aus verschiedenen Epochen entdeckt, die darauf schließen lassen, dass das Gebäude doch älter ist als bisher angenommen. Es ist das älteste noch bestehende Gebäude Waldenburgs und steht für über 640 Jahre Hohenloher Geschichte. Vor der Sanierung waren die Wandmalereien und Marienbildnisse in einem schlechten Zustand. Nun soll auch das Altarkreuz restauriert werden. (v.r.n.l.) Landrat Dr. Matthias Neth, Bürgermeister Markus Knobel aus Waldenburg und Bettina Lutz vom Waldenburger Kreis für Kulturgeschichte, bei der Übergabe der Weihnachtsspende im Landratsamt Hohenlohekreis Veranstaltung Berufe live4you Berufsinformationsveranstaltung für Gymnasiasten gibt interessante Einblicke in verschiedene Berufe des Landratsamts Hohenlohekreis Im Rahmen der Berufsinformationsveranstaltung informierten sich Ende November rund 30 Schülerinnen und Schüler des Ganerben- Gymnasiums Künzelsau über die Aufgaben und Berufsfelder der Landkreisverwaltung. Ursula Mühleck, Dezernentin für Familie, Bildung und Gesundheit, hieß die Gäste herzlich willkommen und wünschte allen einen informativen und interessanten Nachmittag. In Ihrer Begrüßung wies sie auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten und den abwechslungsreichen Berufsalltag beim Landratsamt Hohenlohekreis hin. Aufgeteilt in Kleingruppen erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst Informationen rund um den Landkreis und das Landratsamt. Anschließend wurden den Gymnasiasten spannende Einblicke in die Berufsmöglichkeiten in der Landkreisverwaltung verschafft. Vom Juristen, über die Studiengänge Bachelor of Arts - Soziale Arbeit und Bachelor of Arts - Public Management, bis hin zum Vermessungsingenieur, Förster, Bauingenieur und Bauzeichner. Wie die Teilnehmer feststellen konnten, sind die Berufsfelder sowie Studien- und Ausbildungsangebote im Landratsamt Hohenlohekreis sehr vielseitig. Als kleine Besonderheit wurde zudem das Freiwillige Ökologische Jahr vorgestellt, welches das Waldschulheim Kloster Schöntal jährlich anbietet. Zum Abschluss ermöglichte der Personalrat eine Arbeitsplatzbegehung, damit die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben konnten, wie der Arbeitsalltag in der Kreisverwaltung abläuft. Auch im kommenden Jahr soll die erfolgreiche Kooperation des Ganerben-Gymnasiums Künzelsau und des Landratsamts fortgesetzt werden, um interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die abwechslungsreichen und spannenden Möglichkeiten beim Landratsamt Hohenlohekreis zu geben. Die Bücherkoffer sind wieder unterwegs Bildungsregion Hohenlohekreis möchte in Grundschulen das Lesen als Freizeitangebot attraktiv machen In den letzten Wochen wurden mit Unterstützung der Bildungsregion Hohenlohekreis Bücherkoffer an Schulklassen in Dörzbach, Krautheim, Künzelsau, Öhringen und Niedernhall verteilt. Teilnehmende Klassen sind die ersten und vereinzelt zweiten Klassen der Grundschulen. Mit der Aktion können im Schuljahr 2017/2018 fast 600 Grundschüler im Hohenlohekreis erreicht werden. Die zentrale Aufgabe der Bücherkoffer ist, den Spaß am Lesen zu wecken und zu fördern. Ziel ist die Leseaktivität auf die Familien auszudehnen und den Kontakt zwischen Schule, Familie und der örtlichen Bibliothek herzustellen. Der Bücherkoffer ist bestückt mit fünf nach bestimmten Kriterien ausgesuchten Medien, vier Bücher zu verschiedenen Themen und einem Hörbuch. Der Koffer verbleibt maximal 14 Tage in jeder Lesefamilie. Zusätzlich zu den Büchern aus dem Bestand der örtlichen Büchereien erhält der Bücherkoffer einen Elternbrief zum Thema Lesen und Vorlesen. Der Elternbrief ist auch in russischer und türkischer Sprache erhältlich. Nach Rückgabe des Lesekoffers erhalten die Kinder das Lesezeichen Leseleo als Erinnerungsanker für diese Aktion. Die Bücherkofferaktion läuft seit dem Schuljahr 2012/2013 und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Stuttgart gibt jährlich eine Liste mit Buchempfehlungen für den Kofferinhalt für die mitwirkenden Büchereien heraus. Durch diese Aktion soll Lesen als ein weiteres attraktives Freizeitangebot stärker in den Fokus treten. Kinder bekommen sehr gerne Geschichten vorgelesen, sie kommen so zur Ruhe, lernen sich dabei zu konzentrieren und können vor allem ihrer eigenen Fantasie freien Lauf lassen. Grundschulen, die an der Bücherkofferaktion interessiert sind, erhalten weitere Informationen beim Landratsamt Hohenlohekreis, Amt für Bildung und Integration, Bildungsregion, Brigitte Suss-Geuther, Schliffenstr. 24, 74653 Künzelsau-Gaisbach, Tel. 07940/93769-12, E-Mail: brigitte.suss-geuther@hohenlohekreis.de Hunderte Schüler wieder bei Mitmachen Ehrensache dabei Schirmherr Landrat Dr. Matthias Neth bedankt sich bei allen Mitwirkenden Am Dienstag (5. Dezember 2017) arbeiteten wieder viele Jugendliche im Hohenlohekreis für einen guten Zweck. Die Aktion Mitmachen Ehrensache unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Matthias Neth, bietet Schülern und Arbeitgebern jedes Jahr eine gute Gelegenheit miteinander in Kontakt zu kommen. Jugendliche ab der 7. Klasse arbeiten einen Tag bei einem Arbeitgeber ihrer Wahl. Sie verzichten auf ihren Lohn und spenden diesen an ausgewählte soziale Zwecke. Mit ihrem Arbeitseinsatz knüpfen die Schüler damit erste Kontakte in die Berufswelt und engagieren sich gleichzeitig für das Gemeinwesen. Schirmherr Landrat Dr. Matthias Neth besuchte Schüler bei ihrem Einsatz im Landratsamt Hohenlohekreis und dankte allen Beteiligen für ihr tatkräftiges Engagement: Das Ehrenamt ist und bleibt die Grundlage dafür, dass unsere Gesellschaft funktioniert. Man bringt sich ein und bekommt auch persönlich etwas zurück, so der Hohenloher Landrat. Schülerin Gözde Cubukcu, 13 Jahre aus Öhringen, hat neben fünf weiteren Schülerinnen und Schülern bei der Firma Huber Packaging 4

Group in Öhringen gearbeitet. Sie war in der Druckerei eingesetzt und stellte Musterbücher zusammen. Ich finde es voll gut, dass das Geld zum Beispiel auch an Kinder in Indien geht, die sich vieles nicht leisten können, erzählte Gözde. Kilian Schnoor war in der Marketingabteilung der Firma eingesetzt. Die Aktion ist wirklich eine gute Sache, um Erfahrungen zu sammeln und man tut zudem was Gutes, meinte Kilian. Sabine Walter, Mitarbeiterin der Firma Huber Packaging Group, hat als Schülerin selbst bei der Aktion mitgemacht und ist nach wie vor als Botschafterin für Mitmachen Ehrensache aktiv. Auch im Landratsamt Hohenlohekreis waren insgesamt elf Schülerinnen und Schüler im Einsatz. Neun davon arbeiteten in der Geschäftsstelle der Kulturstiftung und waren mit der Etikettierung von rund 7.000 Briefumschlägen beauftragt. Die drei Schülerinnen Selin Dündar, Angelina Schmidt und Alessia Sidiras interessieren sich auch über den Aktionstag hinaus für das Botschafteramt der Aktion Mitmachen Ehrensache. Kreisjugendreferentin Yasemin Serttürk freut sich über den gelungenen Aktionstag und das Interesse der Schülerinnen an dem Botschafteramt. Die zehn Botschafter von Mitmachen Ehrensache im Hohenlohekreis bereiten die Aktion mit dem Kreisjugendreferat vor und bewerben die Aktion an den Hohenloher Schulen. Am 15. Januar 2018 findet um 17.00 Uhr im Jugendpavillon in Öhringen ein offenes Botschaftertreffen statt, zu dem alle interessierten Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen sind und sich unverbindlich über das Botschafteramt informieren können. Umweltecke Feuerwehrnachrichten Freiwillige Feuerwehr Krautheim Weihnachtsbaumverkauf der FFW Neunstetten am 16.12.2017 ab 17.00 Uhr am Feuerwehrhaus Die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis informiert Vorgezogene Abfuhr Die Abfuhr der grünen Tonne (Leichtverpackung) wird durch die Feiertagsverschiebung vorgezogen: statt Montag, 25.12.2017 bereits Montag, 18.12.2017. Mit Lieferservice Für ein warmes Plätzchen am Ofen mit Gegrilltem und Getränken ist gesorgt Das Amtsblatt Ihrer Gemeinde informiert Sie zuverlässig über das lokale Geschehen Kindergartennachrichten Kindergarten Unterginsbach Impressum Herausgeber: Stadt Krautheim, Burgweg 5 74238 Krautheim, Tel. 06294 980 Internet: www.krautheim.de E-Mail: stadt@krautheim.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Andreas Köhler oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau, Tel. 07136 9503-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Telefon 07136 9503-0 friedrichshall@nussbaum-medien.de Internet: www.nussbaum-medien.de Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: abonnenten@ wdspressevertrieb.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 15,95 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: http://www.nussbaum-medien.de/ ueber-uns/oekologische-verantwortung Einladung zum Familiengottesdienst Zu unserem Familiengottesdienst am 16.12.2017 möchten wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich einladen. Der Gottesdienst beginnt um 18.00 Uhr in der Kirche in Altkrautheim. Nach dem Gottesdienst möchten wir den Abend bei Punsch, Glühwein und kleinen Snacks vor der Kirche ausklingen lassen. Auf einen schönen Abend freuen sich die Kinder, Eltern und das Team des Kindergarten Unterginsbach 5

Familiennachrichten Wir gratulieren sehr herzlich zum Geburtstag vom 16. bis 22. Dezember 2017 am 18.12. Gertrud Dietz, Krautheim am 19.12. Isolde Beck, Unterginsbach am 21.12. Hildegard Schmötzer, Oberginsbach - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - 90 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 17.45 Uhr As Aktionskreis junge Gemeinde, Gemeindezentrum Saal 18.15 Uhr Go Frauengemeinschaft Gommersdorf, Qigong-Kurs, Pfarrkeller Gommersdorf 19.00 Uhr Wi Messfeier Donnerstag, 21.12. - Donnerstag der dritten Adventswoche 13.00 Uhr As Erzählkaffee im Gemeindezentrum, Raum 3 15.30 Uhr As Messfeier im Seniorenheim St. Wendelin 19.00 Uhr Hü Messfeier 20.00 Uhr Go Geistliche Übungen im Advent 2017 Go 3. Gruppentreffen kleiner Glaubenskurs II, Sitzungszimmer, Pfarrhaus Freitag, 22.12. - Freitag der dritten Adventswoche 14.00 Uhr As Sternsingeraktion 2018 - Assamstadt, Probe Gottesdienst in der Kirche 18.00 Uhr Wi Rosenkranz 19.00 Uhr Er Messfeier Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Krautheim-Ravenstein- Assamstadt Freitag, 15.12. - Freitag der zweiten Adventswoche 17.00 Uhr As Sternsinger Ass, Gemeindezentrum, Saal 18.00 Uhr Wi Rosenkranz 19.00 Uhr Ba Messfeier, mit Bußandacht im Advent anschl. kfd Ballenberg Adventsfeier im Bürgerhaus in Ballenberg Samstag, 16.12. - Samstag der zweiten Adventswoche 10.00 Uhr As Adventsbeichten 14.00 Uhr As Adventsbeichten 17.00 Uhr Ow Offenes Singen von Kfd Oberwittstadt 17.30 Uhr Hü Messfeier 17.30 Uhr Wi Messfeier, Verabschiedung der Ministranten, anschl. Platzkonzert der Blaskapelle Winzenhofen. Bewirtung durch das Gemeindeteam u. Ministranten. Der Erlös des Adventsplatzkonzertes wird für die Anschaffung eines neuen Christbaumschmuckes für die Kirche verwendet 19.00 Uhr Go Messfeier mit Bußandacht im Advent, anschl. Beichtmöglichkeiten 19.00 Uhr As Messfeier mit Bußandacht im Advent, anschl. Beichtmöglichkeiten Elisabeth u. Fritz Spörer; Helene u. Josef Scherer; Frieda u. Ludwig Fohmann, Fam. Funk u. Belz; Richard u. Jochen Wachter; Josef Jäger, Fam. Jäger u. Elsasser; Josef u. Helene Wachter, Anton u. Lydia Hügel u. Ang; Jt. Horst Denninger, Fam. Denninger u. Fam. Zeitler; Oskar Stauch u. Ang.; Pirmin Stumpf u. Ang. u. Paul u. Irmgard Möske Sonntag, 17.12. - dritter Adventssonntag 9.00 Uhr Kr Messfeier 10.30 Uhr Kl Messfeier 10.30 Uhr Ba Messfeier 10.30 Uhr Ob Wortgottesfeier 13.00 Uhr Go Rosenkranz 13.30 Uhr Kl Rosenkranz 13.30 Uhr As Dank- u. Sühnerosenkranz 13.30 Uhr Ow Rosenkranz 14.00 Uhr Uw Andacht im Advent, gestaltet vom Jugendchor u. dem Gemeindeteam. Im Anschluss bieten die Ministranten auf Spendenbasis einen kleinen Umtrunk 14.00 Uhr As Taufe von Erik Schlenkhoff 18.00 Uhr As Aussendung des Friedenslichts aus Bethlehem Montag, 18.12. - Montag der dritten Adventswoche 19.00 Uhr Uw Messfeier Dienstag, 19.12. - Dienstag der dritten Adventswoche 8.00 Uhr As Schülergottesdienst 13.30 Uhr As Erzählkaffee Gemeindezentrum, Raum 3 15.30 Uhr Kr Wortgottesfeier im Seniorenheim Haus der Generationen 19.00 Uhr Go Messfeier Mittwoch, 20.12. - Mittwoch der dritten Adventswoche 8.00 Uhr As Morgenlob Kath. Pfarrämter Altkrautheim/Unterginsbach und Oberginsbach Tel. 06294/4280511 - Fax 06294/4280512 E-Mail: pfabue.altkrautheim@gmx.de Pfarrer i.r. Walter Pierro - Tel. 06294/324 - Fax 06294/95029 Altkrautheim und Oberginsbach Samstag, 16.12. 13.00-13.30 Uhr Unterginsbach - Pfr. Pierro, Schülerbeichte 18.00 Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro, Familiengottesdienst unter Mitgestaltung durch den Kindergarten Unterginsbach, anschl. Bewirtung (+Anna und Franz Rüdinger und verst. Angeh.) Sonntag, 17.12. - 3. Adventssonntag (Gaudete) 10.00 Uhr Oberginsbach - Pfr. Pierro (+Josef Miola) 18.00 Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro, Bußfeier 19.00 Uhr Oberginsbach - Pfr. Pierro, Bußfeier Montag, 18.12. 18.00 Uhr Altkrautheim - Adventsmeditation Dienstag, 19.12. 18.00 Uhr Altkrautheim - Rosenkranz 18.30 Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro (+2. Opfer Franz Beck) Donnerstag, 21.12. 18.00 Uhr Unterginsbach - Beichte bei fremden Beichtvater 18.30 Uhr Unterginsbach - (+Alois Mohr, Eltern und Geschw.) Freitag, 22.12. 18.30 Uhr Oberginsbach - Pfr. Pierro, Gemeinderorate, bitte Kerzen mitbringen oder am Schriftenstand erwerben Samstag, 23.12. 17.00 Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro, Schülerbeichte 18.00 Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro, Gemeinderorate, bitte Kerzen mitbringen oder am Schriftenstand erwerben (+Willi Wellendorf und verst. der Fam. Schenkel) Sonntag, 24.12. - 4. Adventssonntag, Heiligabend, Adveniat- Kollekte 16.30 Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro, Krippenspiel mit Kommunionfeier 18.30 Uhr Oberginsbach - Pfr. Pierro, Christmette Für beide Gemeinden Bücherei Altkrautheim Die Bücherei ist nach dem Sonntagsgottesdienst und der Kinderkirche geöffnet. Adventsmeditation Das Team des Frauentreffs und Herr Appel bieten wieder an den Montagen im Advent jeweils um 18.00 Uhr eine Adventsmeditation in der Pfarrkirche Altkrautheim an. Herzliche Einladung an alle, die sich in den Advent und das kommende Weihnachtsfest einstimmen lassen möchten. Bitte um Spenden Bei unserem letzten Semijata finden Sie einen Spendenaufruf mit Überweisungsschein. Wir bitten freundlich, unsere Anliegen in der Pfarrgemeinde großzügig zu unterstützen. Vergelts Gott. Einzug der Missio- und Bonifatius-Beiträge in Oberginsbach Einzug der Vereinsgelder für Missio und Bonifatius im Pfarrhaus am Sonntag, 17.12.2017 ab 9.30 Uhr bis zum Beginn der hl. Messe und nach der Kirche bis ca. 11.15 Uhr. 6

Änderung in Oberginsbach Die Gemeinderorate ist von Samstag auf Freitag, 22.12.17 um 18.30 Uhr vorverlegt worden. Bitte um Beachtung. Auf dem Weg zum Frieden - Macht mit. Holt das Licht und gebt es weiter. Für den Frieden in der Welt... nicht nur an Weihnachten Das Katholische Dekanat Hohenlohe, das Evangelische Dekanat Künzelsau und die Pfadfinder DPSG Hohenlohe laden ein: Ökumenische Friedenslichtfeier Dienstag, 19. Dezember, 18.30 Uhr in der Klosterkirche Schöntal. Mit Texten und Liedern wollen wir das Licht aus Bethlehem begrüßen. Das Licht darf gerne mitgenommen werden. Bringt eine geeignete Transportlampe mit oder kauft eine Kerze vor dem Gottesdienst. Anschließend Begegnung bei Punsch und Tee. Bitte Tasse mitbringen. Verband Katholisches Landvolk e.v. Hetz mal den Apfel reif Der Verband Katholisches Landvolk lädt alle Interessierten herzlich zum Familienwochenende ein. Von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Februar 2018 lädt der Verband Katholisches Landvolk VKL alle interessierten Familien und Singles mit Kindern herzlich ein zum Familienwochenende im Kloster Heiligkreuztal. Der Kurzurlaub mit Bildungscharakter hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Jahr wird das Thema Hetz mal den Apfel reif im Mittelpunkt stehen. Das Kloster Heiligkreuztal ist der ideale Ort, um sich auf dieses Thema einzustimmen, sich zu besinnen, mit sich selbst auseinanderzusetzen, oder sich in der Gemeinschaft zu erleben. Um einen guten Austausch zu fördern, gibt es eine Kinderbetreuung. Ein selbst gestalteter Gottesdienst am Sonntagvormittag rundet das Programm ab.. Die Leitung des Wochenendes haben Susanne Riedel-Zeller und Wolfgang Schleicher. Es kostet für Erwachsene 120 Euro, für Kinder 40 Euro. Das dritte und weitere Kinder sind frei. Bitte melden Sie sich bis zum 22. Januar 2018 an bei der Geschäftsstelle des Verband Katholisches Landvolk e.v., Jahnstraße 30, Stuttgart, Tel. 0711/9791-117/118/176, E-Mail: vkl@landvolk.de. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Kirche Neunstetten Kollekte: Erziehungsarbeit in Schulen und Heimen der Landeskirche Dienstag, 26.12. - 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Evang. Kirche Krautheim Evangelische Kirchengemeinde Dörrenzimmern Evang. Pfarramt Dörrenzimmern, Kirchplatz 9, Tel. 07940/3754, pfarramt.doerrenzimmern@elkw.de (zur Kirchengemeinde gehören Altdorf, Bühlhof, Dörrenzimmern, Eberstal, Eschenhof, Hochholzhöfe, Marlach, Sershof, Sindeldorf, Stachenhausen, Unter- und Oberginsbach) Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10 Sonntag, 17.12. - 3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst mit Dekan Dr. Friedemann Richert Dienstag, 19.12. 18.30 Uhr Ökumenische Friedenslichtfeier in der Klosterkirche Schöntal 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, 20.12. 14.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im DHG in Dörrenzimmern Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten übernimmt Pfarrerin Sabine Focken aus Schöntal. Tel. 07943/459. Für andere Fragen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Verena Reinmüller, Tel. 07940/4554. Evangelische Kirchengemeinde Neunstetten - Krautheim - Assamstadt Krautheimer Str. 64, Tel. 06294/45265 Mail: pfarramt-neunstetten@t-online.de Pfarrer Armin Bauer Sonntag, 17.12. - 3. Advent Wochenspruch Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jes 40,3.10 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Neunstetten Kollekte: Brot für die Welt 10.30 Uhr Kindergottesdienst mit Krippenspielprobe, Kirche Neunstetten Mittwoch, 20.12. 15.30 bis 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Evang. Kirche Krautheim 19.00 Uhr Jungbläser-Probe, Haus der Begegnung 19.30 Uhr Posaunenchor, Haus der Begegnung, Neunstetten Donnerstag, 22.12. 14.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Eduard-Knoll-Zentrum Krautheim Samstag, 23.12. 11.00 Uhr Generalprobe Krippenspiel, Kirche Neunstetten Sonntag, 24.12. - 4. Advent - Heiligabend Wochenspruch Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Phil 4, 4.5 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst, Haus der Generationen, Krautheim 15.30 Uhr Christvesper, Evang. Kirche Krautheim 17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Kirche Neunstetten 21.00 Uhr Christmette mit Posaunenchor, Kirche Neunstetten Kollekte: Brot für die Welt Montag, 25.12. - 1. Weihnachtstag Wochenspruch Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1, 14a Evangelische Kirchengemeinde Dörzbach und Hohebach Telefon 07937/990060 - Fax 07937/990061 evang.pfarramt.doerzbach@posteo.de Pfarrer Markus Speer, markus.speer@elkw.de Freitag, 15.12. 17.00 Uhr Adventsturm vor der Evang. Kirche Dörzbach Samstag, 16.12. 14.00 Uhr Brot backen im Pfarrhaus in Hohebach mit den Konfirmanden 17.00 Uhr Adventsturm 18.30 Uhr Weihnachtliches Konzert des Chorpunkts in der Dreifaltigkeitskirche Dörzbach Sonntag, 17.12. - 3. Advent Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10 9.00 Uhr Gottesdienst in Dörzbach mit Diakon Fritz Ebert ca. 11.00 Uhr Öffnung des Fensters am Adventsturm Montag, 18.12. 17.00 Uhr Adventsturm Dienstag, 19.12. 17.00 Uhr Adventsturm ca. 17.30 Uhr Bibel lesen und hören in der Dreifaltigkeitskirche Mittwoch, 20.12. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Dörzbach 17.00 Uhr Adventsturm Donnerstag, 21.12. 8.15 Uhr Schulgottesdienst 17.00 Uhr Adventsturm Ca. 17.30 Uhr Bibellesen und hören in der Dreifaltigkeitskirche Freitag, 22.12. 9.30 Uhr Hauptprobe Krippenspiel in der Kirche 10.30 Uhr Krippenspielaufführung der Dörzbacher Kinder im Seniorenzentrum am Goldbach mit Pfarrer Speer 17.00 Uhr Adventsturm 7

Tafelladenkiste In der Dreifaltigkeitskirche steht rechts nach dem Eingang eine Kiste vom Tafelladen. Brotverkauf am Weihnachtsmarkt Auch dieses Jahr werden die Konfirmanden am Samstag vor dem Weihnachtsmarkt wieder im Hohebacher Pfarrhaus Brot backen, um es am Weihnachtsmarkt zu verkaufen. Mit unserer diesjährigen Aktion unterstützen wir ein Projekt in Kenia, bei dem der Bau einer Schule und die Schulspeisung im Vordergrund stehen (nähere Infos dazu: http://www.einewelt-pamoja.de). Wenn Sie eine Tüte für Ihr Brot mitbringen, helfen Sie uns außerdem die Umwelt zu schonen. Auf viele Kunden freuen sich die Konfirmanden und Pfarrer Markus Speer. Vorschau: ökum. Waldweihnacht Herzliche Einladung zur ökumenischen Waldweihnacht in der Kapelle St. Wendel am Samstag, 23. Dezember um 17.00 Uhr mit Pfarrer Speer und Gemeindereferent Schaut. Anschließend gibt es wieder Glühwein und Punsch im Mesnerhäuschen vom Förderverein Kapelle St. Wendel. Das Opfer ist für die Kapelle St. Wendel bestimmt. TSV Krautheim Vereinsnachrichten TSV-Weihnachtsfeier 2017 An diesem Samstag, 16.12.2017 findet ab 20.00 Uhr die traditionelle Weihnachtsfeier unseres Vereins im Eugen-Seitz-Bürgerhaus statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV recht herzlich ein, um einige besinnliche Stunden im Kreise der großen TSV-Familie zu verbringen. Die verschiedenen Abteilungen des TSV haben sich wieder einiges einfallen lassen und werden auch dieses Mal mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungs- und Showprogramm für einen kurzweiligen Abend sorgen. Abteilung Fußball 1. und 2. Mannschaft Rückblick Vorrunde 2017/18 Kreisklasse A Buchen Eine sehr gute Vorrunde spielte unsere erste Mannschaft in der Kreisklasse A Buchen und liegt derzeit nach zwölf ausgetragenen Spielen auf dem vierten Tabellenplatz. Vor Saisonbeginn war dies vielleicht nicht ganz so zu erwarten, da im Sommer etablierte Stammkräfte ihre Karriere beendeten oder verletzungsbedingt langfristig ausfielen. Der neue Trainer Steffen Ostertag schaffte es aber in kürzester Zeit etliche neue junge Spieler in die Mannschaft zu integrieren und eine Einheit zu formen. Obwohl es zum Saisonauftakt eine Niederlage gab, wuchs die Truppe in den folgenden Spielen immer mehr zusammen und landete teils auch unerwartete Erfolge gegen vor der Saison höher eingestufte Teams. Mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 32:21 liegt das Team momentan punktgleich mit dem Tabellendritten auf dem vierten Platz und hat dabei noch ein Spiel weniger absolviert. Beeindruckend ist vor allem die Auswärtsbilanz mit fünf Siegen und zwei Unentschieden in sieben Spielen. Damit belegt unsere Mannschaft sogar Rang eins in der Auswärtstabelle der A-Klasse. Für die Rückrunde hoffen wir natürlich, dass unsere Mannschaft eine ähnliche gute Rolle spielen wird und die Leistungen aus der Hinserie bestätigen kann. SGM Westernhausen 1/TSV 2 - Kreisliga B4 Hohenlohe Leider nicht ganz so gut lief es für die vor der Saison neu zusammengestellte Spielgemeinschaft des SV Westernhausen und des TSV 2. Trotz eines Erfolges zum Auftakt der Saison, ließ unsere Mannschaft immer mehr nach und musste zum Teil unnötige und vermeidbare Niederlagen einstecken. Dies war zum Teil auch dem verschuldet, dass einige Leistungsträger für etliche Wochen ausfielen und die Mannschaft dies nicht kompensieren konnte. Leider konnte das Team bis zur Winterpause nur sechs Punkte sammeln und rutschte bis auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Obwohl es sportlich nicht ganz so gut lief, ist die Kooperation mit dem SV Westernhausen doch bisher eine gelungene Sache, da sich die Spieler schnell zu einer Einheit zusammenfanden und auch die Stimmung in der Mannschaft sehr positiv ist. Für die verbleibenden Spiele in der zweiten Saisonhälfte drücken wir die Daumen, dass die Mannschaft noch einige Punkte holen und gleichzeitig in der Tabelle noch einige Plätze gutmachen kann. TSV-Gerümpelturnier 2018 Für unser 39. Hallen-Gerümpelturnier am Sonntag, 21.1.2018 in der Krautheimer Sporthalle sind noch einige Startplätze frei. Teilnehmen können hierbei Freizeit-, Firmen oder Hobbymannschaften. Gespielt wird mit Fünfer-Teams (vier Feldspieler plus Torwart), wobei eine Mannschaft maximal zehn Spieler einsetzen kann. Bei einer Startgebühr von 25,00 gibt es für jede Mannschaft tolle Sachpreise zu gewinnen, während es für den Sieger noch zusätzlich einen Wanderpokal gibt. Anmelden könnt ihr euch noch per E-Mail unter tsvkrautheim@web.de bis zum 29.12.2017. VfR Gommersdorf Abteilung Fußball Ergebnisse Landesliga SV Osterburken - VfR abgesagt Junioren A-Junioren SG Limbach/Fahrbach - VfR abgesagt Voranzeige Jahreshauptversammlung 2018 Die nächste Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 12. Januar, ab 20.00 Uhr, in der Turnhalle in Gommersdorf statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Voranzeige Jahreshauptversammlung 2018 des Fördervereins Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins findet vor der Jahreshauptversammlung des Hauptvereins am Freitag, 12. Januar, um 19.00 Uhr im Sportheim des VfR Gommersdorf statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. SC Klepsau Kinderturnen der Kinder von 7 bis 12 Jahren Weihnachtsfeier/Jahresabschlussfeier Dieses Jahr veranstalten wir eine kleine Weihnachtsjahresabschlussfeier für die Kinder des großen Kinderturnens am: Samstag, 23. Dezember 2017 von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Turnhalle (aufgrund Terminüberschneidungen mussten wir den ursprünglichen Termin 16.12. verschieben). Wir möchten bei einem Punsch zusammen schrottwichteln. Bitte schaut mal, was ihr zu Hause habt, das ihr nicht mehr braucht, packt es schön ein und bringt es einfach mir. Gerne dürft ihr auch ein paar Weihnachtsplätzchen mitbringen, falls ihr möchtet. Achtung Das Kinderturnen für die Großen am Freitag, 15. Dezember 2017 von 18.00 bis 19.00 fällt aufgrund der Samstagsveranstaltung aus (bzw. Verlegung). Eure Übungsleiter Daniel und Sibylle TSV Neunstetten Abteilung Tischtennis Bezirksklasse BCH/TBB Herren TSV 1 - Spvgg Hainstadt 2 9:2 TSV 1 krönt eine sensationelle Vorrunde mit einem 9:2-Heimsieg gegen den Tabellenletzten aus Hainstadt. Mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen schafft es die 1. Herrenmannschaft als Aufsteiger überraschend auf dem Nichtabstiegsrang 7 zu überwintern und hat gute Chancen, die Klasse am Ende direkt zu halten. Gegen die Gäste aus Hainstadt ging der TSV schnell und klar mit 7:1 Punkten nach den Doppelsiegen von Axel Leidner/Marvin Leidner und Yannik Hendel/Harald Wolf sowie durch die Einzelerfolge von Axel Leidner, Yannik Hendel, Marvin Leidner, Theo Rüdinger und Harald Wolf in Führung. Die beiden Schlusspunkte erzielten dann Axel Leidner und Yannik Hendel. 8

Bereits am 12. Januar geht es für den TSV 1 im vorentscheidenden Spiel um den Klassenerhalt zu Hause gegen den Tabellenachten und direkten Konkurrenten SV Seckach 1 weiter. Kreisklasse A TSV 2 - Spvgg Hainstadt 3 9:6 TSV 2 behält ebenfalls nach dem Sieg der 1. Mannschaft am Vortag die Oberhand gegen Hainstadt 3. Nach den Eingangsdoppeln konnten die siegreichen Paarungen Gerd Fluhrer/Max Rüdinger und Klaus Frauenschuh/Marco Hambrecht ihre Mannschaft mit 2:1 Punkten in Führung bringen. In der Folge fanden die Gäste besser in die Partie und so konnte Manuel Leidner zum 3:3 aus Neunstetter Sicht ausgleichen, ehe Klaus Frauenschuh, Marco Hambrecht, Gerd Fluhrer und Max Rüdinger einen klaren 4:0-Lauf hinlegten und den TSV 2 spielentscheidend in Front brachten. Zwar konnten die Hainstadter nochmals zum 6:7 verkürzen, doch Klaus Frauenschuh und Marco Hambrecht machten den 9:6-Heimerfolg klar. Mit 6 Siegen bei 3 Niederlagen hat auch die 2. Mannschaft eine tolle Vorrunde gespielt und belegt verdientermaßen den 4. Tabellenrang und hat bereits deutlichen Vorsprung zu den Verfolgern im Tabellenmittelfeld. Verbandsklasse Nord Jugend Jugend 1 - DJK Käfertal 2:8 Gegen den Tabellenzweiten DJK Käfertal war für die Jugend 1 nichts zu holen. Den Ehrenpunkt zum 2:8-Endstand konnten das Doppel Theo Rüdinger/Max Rüdinger sowie im Einzel Theo Rüdinger erzielen, die restlichen Partien waren jedoch eine klare Angelegenheit für die Käfertaler. Mit einem Sieg, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen belegt die 1. Jugendmannschaft zum Abschluss der Vorrunde in der Verbandsklasse Nord einen guten 7. Tabellenrang. Vielleicht können die Nachwuchsspieler des TSV in der Rückrunde den ein oder anderen Punkt noch für sich entscheiden. Bezirksklasse TBB/BCH Jugend Jugend 2 - FC Hundheim-Steinbach 7:3 Einen klaren 7:3-Heimsieg konnte die Jugend 2 zum Abschluss der Vorrunde feiern. Auf Neunstetter Seite waren hierbei die Doppelpaarung Nina Ringeisen/Sophie Hambrecht sowie in den Einzelspielen Matchwinnerin Nina Ringeisen (3), Sophie Hambrecht (2) sowie Annika Feßler (1) erfolgreich. Die 2. Jugendmannschaft belegt nach der Vorrunde einen tollen 4. Platz, nachdem sie in den 8 Spielen 4 Siege feiern konnten. Kreisliga Schüler SV Seckach - Schüler 7:3 Im letzten Vorrundenspiel musste sich die Schülermannschaft mit 3:7 im Auswärtsspiel beim SV Seckach geschlagen geben. Siegreich auf Neunstetter Seite waren Jonas Fluhrer (2) und Jason Ederle (1). Die Schülermannschaft belegt nach 2 Saisonsiegen den 9. Tabellenplatz. Winterpause Tischtennis Wir legen ab dem 22.12.2017 bis 7.1.2018 eine Winterpause ein. Das heißt letztes Training ist am Donnerstag 21.12.2017 und erstes Training nach den Feiertagen ist am Montag, 8.1.2018 ab 18.30 Uhr. Weihnachtsgrüße Wir wünschen allen Spielern sowie allen Funktionären besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. FG Lemia Bitte Termine unbedingt vormerken Mitgliederversammlung am 7. Januar 2018 um 18.30 Uhr in der Pizzeria Adriatika in Krautheim. Ordensfest am Sonntag, den 14. Januar 2018 um 19.00 Uhr im Landgasthof zur Krone in Krautheim. Da das nächste Amtsblatt erst am 12. Januar 2018 erscheint, bitte den Termin heute schon im Kalender eintragen. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Die Vorstandschaft Termine 2018 Samstag, 3.2.2018 Prunksitzung Freitag, 9.2.2018 Prunksitzung Samstag, 10.2.2018 Prunksitzung Sonntag, 11.2.2018 Kinderfastnacht Reit- und Fahrverein Krautheim Winter-Pferde-Tag im Reitstall Am Samstag, 23. Dezember, findet ein Winter-Pferde-Tag beim Reitund Fahrverein Krautheim statt. Von 11.00 bis 15.00 Uhr können Kinder, die Pferde lieben, gemeinsam mit unserer Pächterin Gaby einige schöne Stunden im Reitstall mit ihren Arabern verbringen. Die perfekte Gelegenheit für Eltern, um die letzten Einkäufe zu erledigen und alles für Weihnachten vorzubereiten, während die Kinder gut aufgehoben sind. Auf dem Programm steht an diesem Tag dann Reiten, Basteln und Schmücken. So können die Kleinen anschließend gut gelaunt ins Weihnachtsfest starten. Eine Anmeldung ist möglich bis Mittwoch, 20. Dezember, unter Tel. 06294/4270778 oder direkt im Reiterstüble bei Gaby (Gelände des Reit- und Fahrvereins Krautheim, Klepsauer Str. 6, 74238 Krautheim). Die Teilnahme kostet 27,50 Euro, darin enthalten sind außerdem noch Kinderpunsch, Waffeln und eine kleine Bescherung. Fischereiverein Klepsau Voranzeige Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 2018 findet am Samstag 13.1.2018 um 19.30 Uhr in der alten Schule in Klepsau statt. Kyffhäuserkameradschaft Krautheim Vereinsmeisterschaft Am Freitag, 15.12.2017 findet um 19.30 Uhr unsere Vereinsmeisterschaft statt. Um sehr zahlreiche Beteiligung wird gebeten. M. Zeitler, Schriftführerin Blaskapelle Gommersdorf Weihnachtskonzert Voranzeige Weihnachtskonzert Die Blaskapelle Gommersdorf veranstaltet am 26. Dezember 2017 um 20 Uhr in der Turnhalle Gommersdorf ihr traditionelles Weihnachtskonzert mit anschließender Unterhaltungsmusik. Hierzu laden wir alle Freunde der Blasmusik recht herzlich ein. Grafik: Getty ty Im ages/ist ockphot hoto o Bestens informiert! 9

Chorgemeinschaft Krautheim Adventsfeier Unsere diesjährige Adventsfeier findet am Freitag, 15.12.2017 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal statt. Alle Mitglieder sowie Ehrenmitglieder mit Partner sind hierzu recht herzlich eingeladen. Gesangverein Frohsinn 1888 Gommersdorf e.v. Einladung Weihnachtsfeier Wir laden alle Aktive, Passive sowie Ehrenmitglieder mit ihren Partnern am Samstag, 16.12.2017 um 19.00 Uhr zur Weihnachtsfeier in die Schule ein. Wir wollen ein paar gemütliche Stunden bei Weihnachtsliedern, Essen und Getränken verbringen. Die Vorstandschaft Sangesfreunde Oberginsbach Theater in Oberginsbach Die geheilten Grantler Lustspiel von Franz Rieder Franz Folderer und Julius Randlhuber sind Nachbarn und sehr reizbare Menschen. Seit Generationen tobt bereits ein Streit zwischen diesen Nachbarn, der beiden schon viel Geld und Nerven gekostet hat. Da naht das Feuerwehrfest und beide wollen den Herrn Pfarrer mit einer Statue des hl. Florian überraschen - und die Überraschung gelingt auch großartig. Als der Streit der beiden Nachbarn wieder mal auf dem Höhepunkt angelangt ist, hat Opa eine großartige Idee. Er will Frieden schaffen ohne Waffen! Wie ihm das gelingt, können Sie an folgenden Terminen miterleben. Aufführungen 26. Dezember 2017, 29. Dezember 2017, 30. Dezember 2017, 4. Januar 2018, 5. Januar 2018, 6. Januar 2018 Beginn jeweils um 20.00 Uhr im Pfarrheim. Karten gibt es im Vorverkauf bei Familie Wolpert, Tel. 07937/802972 täglich von 18.00 bis 20.00 Uhr und an der Abendkasse. Zur Generalprobe am 26.12.2017 um 14.00 Uhr laden wir die Kinder und Senioren recht herzlich ein. Auf Ihren Besuch freuen sich die Sangesfreunde und die Theatergruppe. Weinbaugenossenschaft Klepsau Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2016 findet am 29.12.2017 um 19.00 Uhr im Sportheim in Klepsau statt. Tagesordnung 1. Geschäftsbericht des Vorstandes 2. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 3. Bericht des Aufsichtsrates 4. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates 5. Neuwahlen Vorstand 6. Neuwahlen Aufsichtsrat 7. Verschiedenes Wir bitten alle Winzer um rege Teilnahme. Jagsttalbahnfreunde Arbeiten am 9. Dezember Dank einem Samstag ohne Regen konnten wir am vergangenen Wochenende den Freischnitt der Strecke bis Klepsau abschließen. In den nächsten Wochen wird nun das auf dem Bahndamm gelagerte Schnittgut gehäckselt. In der Werkstatt wurden die restlichen drei Bremszylinder für Lok 22-02 aufgearbeitet. Zur einfacheren Montage der vorgespannten Rückholfeder wurde eine Vorrichtung für unsere Radialbohrmaschine aus einer leeren Fettdose gebaut. Damit lässt sich der Bremszylinderdeckel mit dem Vorschub der Bohrmaschine bequem auf den Zylinder aufsetzen und verschrauben. Veranstaltungen im Umkreis Weihnachtsmarkt in Dörzbach 16. und 17. Dezember 2017 Beginn am Samstag um 18.30 Uhr mit weihnachtlichem Konzert. Am Sonntag um 11.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes, Begrüßung Bürgermeister Andy Kümmerle um 17.30 Uhr Ausklang Christbaumverkauf der FFW Abt. Ballenberg Am Samstag, 16.12. ab 13.00 Uhr Erlenbach, am Gemeindezentrum ab 13.00 Uhr Unterwittstadt, vor dem FFW-Gerätehaus ab 14.30 Uhr Ballenberg, Zehntscheune Im Anschluss Adventsrock in der Zehntscheune Zusätzlich bieten wir Glühwein und Kinderpunsch sowie warme Speisen an. U. a. Currywurst. Jeder Käufer nimmt an einer Tombola teil, bei der es attraktive Preise gibt. Die Auslosung beginnt um 16.00 Uhr in der Zehntscheune zu Ballenberg. Christbaum-Nachverkauf bis 24.12. bei Joachim Falkenberger. Auf Ihr Kommen freut sich die FFW-Abt. Ballenberg. 37. Buchenbacher Weihnachtsmarkt Am 17. Dezember 2017, 11.30 Uhr Beginn vor dem Herrenhaus Bastelecke für Kinder - der Nikolaus kommt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Es gibt Wurst, Glühwein, Kaffee und Kuchen und viele weitere Köstlichkeiten. Mittagstisch: Linsen, Spatzen und Saitenwurst Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr wünschen Ihnen die Ortschaftsverwaltung und die Buchenbacher Vereine. Theater Erlenbach Die Berlscher Bühne feiert 25 Jahre - und spielt 2018 für unser Publikum das Stück Opa lässt es krachen von Rüdiger Kramer Gemeinsam mit der Blaskapelle Erlenbach e.v. versprechen wir kurzweilige Stunden. Die Vorführungen finden am 20. und 21. Januar 2018 jeweils um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum in Erlenbach statt. Ab sofort gibt es Karten für 7 bei der Bäckerei Steinbrenner in Erlenbach. Schöntaler Raunächte am 26.12.2017 Besinnliche Wanderung im klösterlichen Wald mit Christine Neuweiler-Lieber Bei einer Wanderung im klösterlichen Wald bei Schöntal erfahren Groß und Klein mehr über die 12 heiligen Nächte unserer Vorfahren. In der Raunacht an Weihnachten lauschen wir bei Kerzenschein und Räucherduft den alten Bräuchen und Geschichten, die auch in Hohenlohe überliefert sind. Dauer: ca. 2,5 Std. Distanz: ca. 4 km Treffpunkt: Wanderparkplatz Wallfahrtskirche Neusaß Preis: 10, inkl. Getränke und Imbiss, Kinder frei Sonstiges: Fackeln können erworben werden Uhrzeit: 15.00 Uhr Anmeldung bis 23.12.2017 Hochzeitsbörse Sichern Sie sich jetzt Ihren Anprobetermin - damit der schönste Tag im Leben nicht der teuerste wird... Bereits zum 10. Mal findet im Haus am Sternbach (Sternbachweg) in Schöntal-Westernhausen eine Secondhand-Hochzeitsbörse statt. Am Samstag, 27. Januar 2018 von 9.00 bis 16.00 Uhr (Brautkleidanprobe nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich) ist es dann so weit. Zur Auswahl stehen über 100 Kleider in unterschiedlichen Größen und Modellen. 10

Schleier, Haarreife, Diademe, Tücher,... die Auswahl ist riesengroß. Auch Dekorationsmaterial und Bücher findet man für den schönsten Tag im Leben. Eine Änderungsschneiderin steht mit Rat und Tat zur Seite. Bei Kaffee und Kuchen fällt dann die Entscheidung leichter und lässt sich mit einem Gläschen Sekt begießen. Infos und Terminvergabe: hochzeitsboerse-westernhausen@gmx.de Wie in jedem Jahr wird der Erlös der Hochzeitsbörse an gemeinnützige Zwecke gespendet. Wir freuen uns auf euer Kommen. Die närrischen Houlzschläichl Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge bietet allen Menschen in Krisen und mit seelischen Belastungen ein Gespräch an. Unter der kostenfreien Tel.-Nr. 0800/1110111 können Sie jeden Tag, in Notfällen auch nachts, jemanden erreichen. Apotheken-Dienst 16.12.2017 Stadt-Apotheke, Krautheim, Tel. 06294/42100 17.12.2017 Schloss-Apotheke, Ingelfingen, Tel. 07940/5059331 18.12.2017 Morstein-Apotheke, Niedernhall, Tel. 07940/5059334 19.12.2017 Johannes-Apotheke, Künzelsau, Tel. 07940/8212 20.12.2017 Marien-Apotheke, Dörzbach, Tel. 07937/990050 21.12.2017 Kloster-Apotheke, Schöntal, Tel. 07943/2282 22.12.2017 Rats-Apotheke, Forchtenberg, Tel. 07947/2203 Ärztlicher Wochenenddienst Öffnungszeiten der Notfallpraxen am Caritas-Krankenhaus, Bad Mergentheim samstags, sonntags und feiertags von 9.00 bis 22.00 Uhr am Hohenloher Krankenhaus, Künzelsau samstags, sonntags und feiertags von 8.00 bis 22.00 Uhr Fahr- und Telefondienst der niedergelassenen Ärzte täglich werktags außerhalb der Sprechstundenzeiten sowie an Wochenenden (Mo., Di. u. Do. von 18.00 bis 8.00 Uhr; Mi. 13.00 bis 8.00 Uhr; Fr. ab 16.00 Uhr). Zu erreichen unter der zentralen Rufnummer, Tel. 116117 Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des Deutschen Roten Kreuzes Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Telefon 07940/922517, E-Mail: christa.kokoska@drk-hohenlohe.de Kinderärztlicher und jugendärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstraße 7, 97980 Bad Mergentheim -- Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. -- Öffnungszeiten an den Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch 13.00 bis 20.00 Uhr Freitag 16.00 bis 20.00 Uhr Den diensthabenden Arzt erfahren Patienten unter der zentralen Rufnummer 0180/6000214 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf). Nach 20.00 Uhr können sich die Eltern unter der zentralen Rufnummer an den Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, unaufschiebbaren Fällen können sich Eltern direkt an die Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses wenden. Weitere ärztliche Notdienste Zahnärztlicher Notdienst Tel. 0711/7877700 HNO-ärztlicher Notdienst Tel. 0180/5120112 Augenärztlicher Notdienst Tel. 0180/3112005 Sonstiges LEGO TAGE in Krautheim- Wir bauen eine Stadt- Aus vielen tausend Legosteinen bauen wir eine Stadt mit Häusern, Läden, Straßen, einem Stadion und vieles mehr. Gemeinsam hören wir spannende Geschichten aus der Bibel und singen tolle Lieder. Wann: Donnerstag, 18.01.2018 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wo: Kosten: Wer darf mitbauen: Veranstalter: Anmeldung: Freitag, 19.01.2018 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag, 20.01.2018 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr um 13 Uhr Mittagessen für die Kinder um 14 Uhr Herzliche Einladung zur Stadtbesichtigung für alle Geschwister, Eltern, Großeltern! Im Eugen-Seitz Bürgerhaus in Krautheim 1 pro Bautag Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Kindertreff Gommersdorf und Zeltlagerclub Dörzbach Bei Fam. Clemens und Waltraut Schmitt, Gommersdorf Tel. 06294/427250 Achtung, Preisverleihung: Unser Gewinnspiel zum Weltspartag 57 Kinder haben beim Sparwochengewinnspiel der Volksbank Krautheim eg teilgenommen. Im Jubiläumsjahr zum 150-jährigen Bankjubiläum stand die Sparwoche ganz im Zeichen von Hollywood. Die Kinder konnten erfahren, wie viel Arbeit in einem Film steckt und wer hierbei für was zuständig ist. Wie der Oscar mit richtigem Namen genannt wird, wussten alle - Academy Award of Merit. Mit diesem Wissen konnte die Gewinnspielfrage richtig beantwortet werden. Folgende Gewinner wurden gezogen: 1. Preis: Die drei??? Detektiv-Koffer - Moritz Hochwald (Krautheim) 2. Preis: Kosmos Trickfilm-Studio - Tabea Huber (Ravenstein) 3. Preis: VR-Primax Oscar-Jagd - Noah Hornung (Assamstadt) Wir gratulieren den drei Gewinnern und wünschen ihnen viel Spaß mit ihren Preisen. Die Praxis Dr. Lanig / Dres. Knoblach, Marlach, bleibt vom 27.12.2017 bis 29.12.2017 geschlossen. Vertretung durch anwesende umliegende Kollegen. 11

DJO - Deutsche Jugend in Europa e.v. Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen die Gastfamilien Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo vom 13.1. bis 1.3.2018, Argentinien vom 17.1. bis 10.2.2018 und Mexiko/Guadalajara vom 21.1. bis 28.3.2018. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Herr Liebscher unter Telefon 0711/625138, Handy 0172/6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711/6586533, Fax 0711/625168, E-Mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de. EINE INFORMATION IHRER FEUERWEHR ACHTUNG: Elektrizität - Da ist nicht nur Spannung drauf! Sie haben Fragen oder Hinweise zur Zustellung? Unser Vertrieb ist jetzt auch samstags für Sie erreichbar! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wie Ihnen ist auch uns die korrekte und pünktliche Zustellung Ihres Mitteilungsblattes sehr wichtig. Um bei Unregelmäßigkeiten schnell reagieren zu können, sind wir auf Ihre Hinweise angewiesen. Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel. 07033 6924-0 E-Mail info@gsvertrieb.de www.nussbaum-lesen.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Freitag 8.00-17.00 Uhr Samstag 8.00-12.00 Uhr Neu www.nussbaum-medien.de Bitte merken Sie sich: Elektrizität ist einer der häu gsten Brandstifter, sie ist brand- und lebensgefährlich! Nur Elektrogeräte mit dem VDE- oder GS-Zeichen verwenden. Arbeiten an Elektroleitungen und -geräten sind Sache des Fachmannes. Elektrische Geräte beim Verlassen des Raumes abstellen, besser noch ausstecken (denken Sie dabei besonders an Bügeleisen, Herdplatten, Fritteusen, Toaster, Tauchsieder usw.) Kabel und Stecker regelmäßig überprüfen. Tauchsieder und andere Elektrowärmegeräte möglichst mit Schutztemperaturbegrenzer und auf feuerfesten Unterlagen benutzen. Fernseher erzeugen viel Wärme. Achten Sie darauf beim Einbau in Schränke; entfernen Sie die beliebten Deckchen oder andere brennbaren Materialien (Vorhänge) aus dem Bereich des Fernsehers. Heizgeräte nur mit Sicherheitsabstand zu Möbeln und Gardinen betreiben. Keine Sicherungen icken. Steckdosen nicht durch unzulässige Abzweigstecker erweitern. Beim Auswechseln von Glühbirnen auf richtige Wattzahl achten. Bohren und Nageln in senkrechter oder waagrechter Linie zu Steckdosen oder elektrischen Schaltern ist lebens- und brandgefährlich. Ein Leitungssuchgerät hilft. Notruf 112 Notrufe: Polizei 110 Rettungsleitstelle/Notarzt 112 Feuer 112 Stadtverwaltung 06294 98-0 Allgemeiner Ärztlicher Notfalldienst 116117 Freiwillige Feuerwehr 0172 9584354 Polizeiposten Krautheim 06294 234 Polizeidirektion Künzelsau 07940 940-0 Caritaskrankenhaus Bad Mergenth. 07931 580 Hohenloher Krankenhaus Künzelsau 07940 1480 Stadtwerk Tauberfranken Entstörungsdienst 07931 491-360 EnBW Strom-Störung-Nr. 0800 3629477 12

Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 15. Dezember 2017 Nr. 50 Wirtschaft regional Wirtschaft regional Bürkert-Qualifizierungsmaßnahme QIP Erste Erfolge dank Offenheit und aktiver Integration Ausbildung bei Würth Nach zwei erfolgreich durchgeführten Kursen im Rahmen des Qualifizierungsprogramms QIP Qualifikation, Integration, Perspektive hat Bürkert Fluid Control Systems nun die Übernahme in eine Festanstellung für einen der Teilnehmer ermöglicht und somit eine echte Perspektive für Geflüchtete und Asylbewerber in der Region. Obgleich die Zahlen der Flüchtlingszuwanderung gegenwärtig eher rückläufig sind, ist die nachhaltige Integration in die deutsche Gesellschaft ebenso wie in den deutschen Arbeitsmarkt auch 2017 ein Thema von besonderer Relevanz und die Voraussetzung für eine funktionierende Flüchtlingspolitik. Der Fluidspezialist Bürkert Fluid Control Systems hat sich dieser Herausforderung Anfang des Jahres angenommen und möchte in Form einer dreimonatigen Qualifizierungsmaßnahme Asylberechtigten und anerkannten Geflüchteten sowie Asylbewerbern und Geduldeten mit Arbeitsmarktzugang die Möglichkeit geben, Einblicke in das deutsche Arbeitsleben zu gewinnen. Die Praktikanten erlernen in den 12 Wochen die grundlegenden Fertigkeiten aus den Bereichen Metall und Elektro. Das Ganze wird ergänzt durch begleitenden Deutschunterricht und die Lehre des Fachwortschatzes. Das Ziel des Kurses ist es, erfolgreiche Teilnehmer nach dem Praktikum an Unternehmen, Zeitarbeitsfirmen oder in eine Berufsausbildung weiterzuvermitteln. Von den 16 Absol- Würth-Absolventen erhalten Zeugnisse 12 Dual-Studierende der Adolf Würth GmbH & Co. KG haben dieses Jahr ihr Studium an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg erfolgreich mit dem Bachelorgrad abgeschlossen. Nahezu alle erhalten eine feste Stelle in der Würth-Gruppe. Die Bachelorzeugnisse überreichten Jürgen Graf, Mitglied der Geschäftsleitung der Adolf Würth GmbH & Co. KG und Ausbildungsleiterin Tamara Molitor am 6. Dezember bei einer Feier im Sudhaus in Schwäbisch Hall. Höre nie auf, anzufangen; fange nie an, aufzuhören, gab Jürgen Graf den Absolventen mit auf den Weg. Das dreijährige Studium erfolgte im Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen. An den Standorten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Bad Mergentheim, Heilbronn, Mosbach und Stuttgart schlossen die ehemaligen Studenten ihren Bachelor in den Fachrichtungen Handel, Dienstleistungsmanagement, International Business und Wirtschaftsingenieurwesen ab. Ausbildung bei Würth Würth versteht die Nachwuchsförderung als grundlegende zukunftsgerichtete Aufgabe und betreibt daher eine intensive und umfangreiche Ausbildungsarbeit. Deutschlandweit beschäftigt die Würth-Gruppe derzeit über 1.200 Nachwuchskräfte, die in mehr als 50 Ausbildungsberufen lernen. Zurzeit bietet allein die Adolf Würth GmbH & Co. KG, das Mutterunternehmen der Würth-Gruppe, über 20 verschiedene Berufsbilder zur Ausbildung an: Zusätzlich zu den kaufmännischen und den Logistik-Berufen können Nachwuchskräfte Studiengänge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach, Bad Mergentheim, Heilbronn, Lörrach und Stuttgart absolvieren. Weitere Ausbildungsschwerpunkte in den deutschen Gesellschaften der Würth-Gruppe sind technische sowie IT- und Gastronomieberufe. Delberin Hessi aus Syrien hat durch die Festanstellung in der E-Fertigung bei Bürkert eine langfristige Perspektive für eine sichere Zukunft bekommen venten der ersten beiden Kurse sind mittlerweile die meisten in Arbeit, einige von ihnen haben für 2018 auch einen Ausbildungsplatz in Aussicht. Auch Bürkert konnte im August dem ersten Teilnehmer eine Festanstellung anbieten und somit eine neue Perspektive. Für Heribert Rohrbeck, CEO der Bürkert-Gruppe, war die Entscheidung hierfür klar: Gerade auch wenn es um gesellschaftliche Verantwortung geht, heißt die Devise bei Bürkert: Nicht reden, sondern handeln! Demnach verfolgen wir auch bei diesem Thema einen ganz pragmatischen Ansatz, auch wenn hier noch keinerlei Erfahrungswerte vorliegen. Da wir uns aber selbstverständlich und gerne an der Gemeinschaftsaufgabe der Integration geflüchteter Menschen in unsere Arbeitswelt beteiligen und in diesem Zusammenhang junge Menschen aus Krisenregionen durch eine gezielte Ausbildung unterstützen, war dies nun der nächste logische Schritt und ganz offensichtlich eine schöne erste Erfolgsgeschichte, so Rohrbeck. Eine solche Integration kann allerdings nur gelingen, wenn sich alle Beteiligten mit Offenheit, Respekt und Toleranz begegnen. Dass dies sowohl vonseiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch seitens der Teilnehmer des Qualifizierungs-programms jederzeit der Fall war, ist ein schönes Zeichen für die gelebte Bürkert-Kultur und das gute Arbeitsklima, auf das das internationale Unternehmen stolz ist. Seit dem 18. September 2017 läuft nun auch der 3. QIP-Kurs bei Bürkert. Zwei Praktikanten aus Afghanistan, zwei aus Syrien und jeweils ein Teilnehmer aus Kamerun, Nigeria und dem Irak nehmen aktuell an der Qualifizierungsmaßnahme teil, die bis zum Jahresende dauern wird. Daneben besuchen an zwei Tagen pro Woche auch drei Schüler der VAB (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf) Klassen in Öhringen die ehemalige Ausbildungswerkstatt, um das von ihrer Schule vorgeschriebene Tagespraktikum bei Bürkert zu absolvieren. Auch sie sind aus Krisenregionen geflüchtet und hoffen durch eine gezielte Ausbildung auf eine sichere Zukunft. Frei Plätze Für den kommenden Kurs, der am 8. Januar 2018 startet, sind aktuell noch Plätze frei. Interessenten können sich gerne bei Frau Ebsen (Kuenzelsau.123- Vermittlung@arbeitsagentur. de) bzw. Frau Werner (Jobcenter-Hohenlohekreis@jobcenter-ge.de) oder direkt bei Viola Modesti (Projektkoordinatorin Bürkert, Tel. 07940-1096541, E-Mail: viola.modesti@burkert.com) anmelden. Foto bürkert

rezept der Woche amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 15. Dezember 2017 Nr. 50 Perfekt für die kalte Jahreszeit Rinderschmorbraten Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. Fr. von 16.05 18.00 Uhr im SWR Foto und Grafiken: Thinkstock Zutaten 100 g Zwiebeln 100 g Karotten 100 g Lauch 50 g Sellerie 1 kg Rinderbraten etwas Salz 2 EL Sonnenblumenöl 50 g Tomatenmark 1 l Rotwein 1 l Rinderbrühe 5 Pfefferkörner 1 Lorbeerblatt 3 Wacholderbeeren 1 Gewürznelke 5 Pimentkörner Zubereitung Für den Schmorbratenansatz die Gemüse waschen, putzen und in grobe Würfel schneiden. Den Rinderbraten mit Salz würzen. In einem Schmortopf Sonnenblumenöl erhitzen, darin den Rinderbraten von allen Seiten anbraten. Das angebratene Fleisch herausnehmen und die gewürfelten Gemüse darin anbraten. Wenn diese goldbraun angeröstet sind, das Tomatenmark zugeben und weiter braten, bis das Tomatenmark ebenfalls braun ist. Den Bratenansatz mit Rotwein mehrmals ablöschen und einkochen lassen. So löst sich der Bratensatz und die Sauce erhält einen schönen Glanz. Zuletzt mit der Brühe aufgießen. Die Gewürze und den Rinderbraten hinzugeben. Die Sauce mit Salz leicht würzen. Den Bratentopf mit einem Deckel verschließen und 3 Stunden leicht köcheln lassen. Den Braten aus der Sauce nehmen, mit Alufolie abdecken und im Ofen bei 80 C warmstellen.die Sauce durch ein grobes Sieb passieren, dazu die weichgekochten Gemüse mit einer Schöpfkelle oder einem Teigschaber durch das Sieb pressen. Die Sauce zurück auf den Herd stellen und auf die gewünschte Konsistenz einkochen. Mit Salz würzen. Den Schmorbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 15. Dezember 2017 Nr. 50 sport regional Sport regional Kinder erliefen über 5.000 Euro beim Spendenlauf des ebm-papst-marathons Von Niedernhall nach Rom für die Kindersportschule Schwäbisch Hall Zum ebm-papst-marathon, der jedes Jahr im September in Niedernhall stattfindet, gehört seit Jahren auch ein Spendenlauf. Hier laufen die jüngsten Besucher unter dem Motto Kinder laufen für Kinder für einen guten Zweck. In diesem Jahr kamen so 5.250 Euro zusammen, die diese Woche an die Kindersportschule Schwäbisch Hall übergeben wurden. Für jede Runde eines Kindes unter zehn Jahren durch einen 80 Meter langen Hindernisparcours spendet der Ventilatorspezialist ebm-papst 50 Cent. Mit dem Geld werden traditionell Einrichtungen und Institutionen der Region mit Angeboten für Kinder unterstützt. Genau 10.500 Runden liefen die Kinder beim 22. ebm-papst- Marathon am 10. September 2017. Das entspricht 840 Kilometern also fast der Strecke von Niedernhall nach Rom in Luftlinie. 5.250 Euro kamen so zusammen. Gesammelt wurde in diesem Jahr für die Kindersportschule in Schwäbisch Hall. In der Einrichtung der TSG Schwäbisch Hall werden Kinder im Vor- und Grundschulalter bereits seit 27 Jahren an den Sport herangeführt und somit beim Start in ein aktives Leben und der Wahl ihrer Lieblingssportart unterstützt. In diesem Schuljahr besuchen insgesamt fast 170 Kinder verschiedener Altersstufen die Kindersportschule regelmäßig. Wir freuen uns sehr über die Spende und bedanken uns ganz herzlich bei ebm-papst und natürlich den Kindern, die für uns gelaufen sind. Mit der Spende können wir zum einen neue Sportgeräte anschaffen. Zum anderen sollen so Kinder aus wirtschaftlich schwachen Familien unterstützt werden, sagt Rainer Seyboth, der die Kindersportschule leitet. Welche Einrichtung oder welches Projekt durch den Kinder- Spendenlauf gefördert wird, entscheidet der Weltmarktführer für Motoren und Ventilatoren immer mit Blick auf die Region. Mit dem Angebot der TSG Schwäbisch Hall wird zudem die Brücke zur Sportveranstaltung des ebm-papst-marathons geschlagen. Wir wollten in diesem Jahr ein Projekt unterstützen, das Kindern Lust auf Sport macht. Bewegung ist neben dem Schulalltag ein wichtiger Ausgleich. Gemeinsames Sporttreiben ist außerdem ein gutes Mittel zur Integration von beispielsweise Kindern mit Migrationshintergrund, erklärt Ralf Sturm, Leiter Personalwesen der ebmpapst-gruppe, bei der symbolischen Scheckübergabe in der Rollhofturnhalle in Schwäbisch Hall. Foto ebm-papst Lukas Schappes spielt bei den U17-Junioren der TSG 1899 Hoffenheim In kleinen Schritten zur Profikarriere Am 6. Januar 2018 treten beim 16. ebm-papst-hallenmasters wieder zahlreiche Nachwuchstalente renommierter Vereine an. Für junge Hobbykicker der Region bietet das Turnier Ansporn und Motivation, an den eigenen Fähigkeiten zu feilen. Auch Lukas Schappes träumt davon, einmal auf dem Kunstrasen der Gerhard-Sturm-Halle zu spielen. Darüber hinaus hat er aber noch ein größeres Ziel: die Profikarriere. Dafür ist er auf dem richtigen Weg: Der 16-jährige Dörzbacher spielt in der U17 der TSG 1899 Hoffenheim. Bis zur D-Jugend spielt Schappes in Dörzbach, dann wechselt er zunächst zum FSV Hollenbach. Dass er besser ist als seine Alterskameraden, wird ihm aber erst bewusst, als er zum Probetraining am DFB-Stützpunkt in Schrozberg eingeladen wird. Hierhin kommen nur die größten Hoffnungsträger der Region. Dort beobachtet ihn ein Hoffenheimer Scout. Ein paar Tage später bekam ich einen Anruf: Ich war zum Probetraining eingeladen, erzählt Lukas Schappes. Im Sommer 2013 wechselt er nach einigen weiteren Auswahltrainings in die U13-Mannschaft nach Hoffenheim. An das intensive Training und das höhere Leistungsniveau muss sich der damals 12-Jährige erst gewöhnen, aber es hat natürlich auch viel Spaß gemacht, mit so guten Leuten zu kicken, erzählt Schappes. Zunächst wohnt Lukas Schappes weiter bei seinen Eltern, mit dem Bustransfer der TSG Hoffenheim gelangen er und weitere pendelnde Teamkollegen zum Training. Rund 100 Kilometer bringt er so je Strecke hinter sich, trainiert wird drei- bis vier Mal pro Woche. Vor rund einem Jahr zieht er dann in das Spielerwohnheim des Leistungszentrums, wo er gemeinsam mit zehn anderen Jugendspielern untergebracht ist. Andere Spielerkollegen wohnen bei Gastfamilien oder kommen aus der Nähe. Der Druck wächst, je älter die Nachwuchstalente werden. Am Anfang waren wir ja fast noch Kinder, da war alles noch etwas verspielter. Inzwischen merkt man die Konkurrenz und das Niveau deutlich, sagt Schappes. Auch wenn der Fußball im Alltag von Lukas Schappes viel Raum einnimmt, darf die Ausbildung nicht zu kurz kommen. Im vergangenen Jahr machte er seinen Realschulabschluss, jetzt geht es weiter am Berufskolleg für Sport- und Vereinsmanagement in Sinsheim. Ein speziell auf Leistungssportler ausgerichtetes Modell bereitet ihn in drei Jahren auf die Fachhochschulreife vor, zudem schließt er als ausgebildeter Sportassistent ab. Dass nur einem Bruchteil der Nachwuchstalente der Sprung in den Profifußball gelingt, weiß auch Lukas Schappes: Nur etwa drei Prozent aus dem Leistungs- Nachwuchsbereich kommen so weit. Natürlich braucht es viel Disziplin und Einsatz, aber es gehört auch das Glück dazu, vor langwierigen Verletzungen verschont zu bleiben. Aber auch dann wird Lukas Schappes das scheint außer Frage wohl auch in Zukunft seiner Leidenschaft nachgehen und Fußball spielen. Und dafür, dass es auch im Amateurfußball mit Passion und Sportsgeist zur Sache gehen kann, ist das ebmpapst-hallenmasters ebenfalls ein gutes Beispiel. Am Sonntag nach dem A-Junioren-Turnier, dem 7. Januar 2018, treten auf dem Kunstrasen der Gerhard- Sturm-Halle traditionell die besten aktiven Mannschaften der Region an. Vorverkaufsbeginn für das ebm-papst-hallenmasters ist seit Montag, 4. Dezember 2017. Erstmalig können Tickets online über www.ebmpapst-hallenmasters.de erworben werden.

ANZEIGEN Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 15. Dezember 2017 Nr. 50 Sparen Sie bei zahlreichen Partnern mit den coupons folgenden +++ Speziell für nussbaum CLUB- Mitglieder* +++ LEGOLAND Deutschland Resort Legoland Allee, 89312 Günzburg vorverkauf@legoland.de LeGOLand deutschland resort In vier Schritten zum günstigen Ticket: 1. Gehen Sie auf www.legoland.de/extra 2. Geben Sie den Promotioncode ein: NUSS 3. Geben Sie die Kundennummer ein: 15407 4. Geben Sie das Kennwort ein: LEGO 25 für eine undatierte Tageskarte Reg. Preis Erw. 45,50, Kinder 3-11 Jahre 40,50 Ein tolles Geschenk für Weihnachten? Bis zu 19,50 im Vorverkauf sparen. Eintrittskarten nur im Online-Vorverkauf ab 25.11.2017 bis 07.01.2018 über das Online-Portal www.legoland.de/extra erhältlich. Landesmesse Stuttgart GmbH Messepiazza 1 70629 Stuttgart Tel. 0711 18560-0 www.cmt-messe.de CMT die urlaubsmesse Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit finden Sie Ihren Traum-urlaub und alles, was Sie dazu brauchen. 2 Rabatt auf das bereits reduzierte Onlineticket (Tageskarte, ermäßigte Tageskarte oder Familientageskarte) Ihr Vorteilscode: nussbaum Bitte bestellen Sie Ihr Ticket online über www.messe-stuttgart.de/vorverkauf. Klicken Sie auf CMT und weiter auf Vorteilscode einlösen. Bitte den Vorteilscode nussbaum eingeben und auf Code prüfen klicken. Preisnachlass wird automatisch abgezogen. Am Badeparadies 1 79822 Titisee-Neustadt Tel. 00 8000 / 4444-333 (kostenfrei) www.badeparadies-schwarzwald.de Galaxy Schwarzwald Mehr als 25 Attraktionen warten darauf von Groß und Klein erobert zu werden. Fun und Action sind auf 1,1 Rutschenkilometer garantiert. 2 auf alle Tarife des Galaxy Schwarzwald BeiVorlage dieses Coupons erhalten der Couponbesitzer und seine Familie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Einlösbar außerhalb der Ferienöffnungszeiten & Feiertage (siehe auf www.badeparadies-schwarzwald.de). Weinspiegel Marktplatz 6, 76337Waldbronn www.der-weinspiegel.de Sie suchen großartige Weine...... dann sind Sie bei uns genau richtig! Bei uns dreht sich fast alles um das, was wir lieben - den Wein! 20% auf jedes Weinseminar Bei Vorlage dieses Coupons erhält die gesamte Gruppe den angegebenen Vorteil. Termine müssen im Vorfeld telefonisch unter 07243 3430606 vereinbart werden. dinnershow das fliegende einhorn Sternekoch Bernd Werner und Regisseur Enno-Ilka Uhde kreieren gemeinsam für Sie allabendlich unvergessliche Momente voller künstlerischer und gastronomischer Köstlichkeiten. 17.11.2017-07.01.2018 im Restaurant Surumu An der Rennbahn 18 76473 Iffezheim dinnershow das fliegende einhorn restaurant Surumu An der Rennbahn 18, 76473 Iffezheim Telefon 07224 995950, info@einhorn-dinnershow.de Bei Buchung von 2Tickets erhält der Coupon-Besitzer einen Getränkegutschein über 10 euro, einenwillkommens-sekt (alkoholisch oder alkoholfrei) für sich und seine Begleitung sowie ein gemeinsames Programmheft. BeiVorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. ProTag und Person kann dervorteil nur einmal eingelöst werden. Buchungscode: einhorn-nussbaum2017 Buchungen mit Angabe des Codes telefonisch unter Telefon 07224/995950 (Schloss Eberstein) Das Kriminal Dinner Vorsicht, es wird kriminell! Genießen Sie einen Streifzug durch die regionale Küche Deutschlands umrahmt von einem packenden Kriminaltheater. 5% auf eine Buchung Online-Code: 20171017 Nur über www.das-kriminal-dinner.de, gilt nach Verfügbarkeit. Gilt nicht für Gutscheine. Keine Abholung an der Spielstätte, keine nachträgliche Einlösung, kein Umtausch oder Rückgabe. Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. ProTag kann dervorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Emerholzweg 73, 70439 S-Stammheim Telefon 0180 5576937 www.fun-sport-events.de Erleben Sie Lasertag, Paintball oder Virtual Reality mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Ihren Geschätskollegen bei uns. 15 % auf das FunPaket oder höher Gültigkeit bis 31.03.2018 Termine müssen telefonisch oder über die Homepage vereinbart werden. BeiVorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenenvorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. ProTag und Person kann dervorteil nur einmal eingelöst werden. ravensburger Kinderwelt Bahnhofstraße 2, 70806 Kornwestheim Telefon 07542 400 362 www.ravensburger-kinderwelt.de ravensburger Kinderwelt Kornwestheim Spiel, Spaß und Action auf über 2.000 Quadratmetern: In der Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim erlebt die ganze Familie gemeinsam einen unvergesslichentag. 20 % auf das Tagesticket Erwachsene / Kinder Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Pro Tag und Person kann der Vorteil nur einmal eingelöst werden. Alements UG & Co.KG (haftungsbeschränkt) Narzissenweg 7 70794 Filderstadt der Braukurs findet statt an folgender adresse: VereinsheimTSG Leonberg Obere Burghalde 64 71229 Leonberg LerneBrauen.de Sind Sie Bierliebhaber/in? Möchten Sie Bier selbst zu Hause brauen können? Dann melden Sie sich jetzt zum Vorteilspreis zum Braukurs an. Buchungscode: nussbaum-club-brauen Der Buchungscode muss im Warenkorb des 9 Veranstalters in das Feld Gutscheincode eingegeben und eingelöst werden. Bei Einlösung des Coupons imwarenkorb desveranstalters erhalten Sie den angegebenenvorteil. Der Coupon ist nur gültig für Bestellungen über diewebsite www.lernebrauen.de. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de Die Coupons sind vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Coupon-Besitzers, kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner.

Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 15. Dezember 2017 Nr. 50 ANZEIGEN TRAUER Herzlichen Dank sagen wir allen, die meinen lieben Ehemann, unseren Vater und Opa Wilhelm Leuser im Leben verbunden waren und in stiller Trauer mit uns Abschied nahmen. D A N K E Pfarrer Kern und Pfarrer Möhler Herrn Dr. Dubowy für die ärztliche Betreuung und dem Team vom Krankenhaus Markgröningen Bienenverein Krautheim sowie allen, die ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Erika Leuser Horrenbach, im Dezember 2017 I n den Herzen derer zu leben, die wir zurücklassen, heißt, nicht zu sterben. Thomas Campbell Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Antoine de Saint Exupéry M an überwindet den Verlust eines geliebten Menschen nicht, weil die Zeit vergeht, man überwindet durch die Art, wie man die Zeit nutzt. Crandall Foto: istockfoto/thinkstock

ANZEIGEN Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 15. Dezember 2017 Nr. 50 VERSCHIEDENES Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Liebe Grüße Anna Nebenführ Schalten Sie doch für Ihre Kunden eine Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeige www.nussbaum-medien.de/weihnachten-2017 IMMOBILIEN-VERKÄUFE SCHÖNTAL-TO 3-Zimmer-Wohnung mit Gartenanteil Ca. 94 m² Wohnfläche; Randlage; Einbauküche; Tageslichtbad mit Dusche; Terrasse mit großem Gartenanteil; Kelleranteil; Garage; Renovierung 1988/2010. Energiebedarfsausweis: Bj. 1935; Heizöl; 309,9 kwh/(m²*a) ANGEBOTSPREIS 172.000,- SCHÖNTAL-TO 6-Zimmer-Wohnung auf 2 Etagen Ca. 155 m² Wohnfläche; Randlage; Einbauküche; Tageslichtbad mit Dusche und Eckbadewanne; Balkon; Kelleranteil; Garage; Renovierung 1988/2010. Energiebedarfsausweis: Bj. 1935; Heizöl; 309,9 kwh/(m²*a) ANGEBOTSPREIS 259.000,- WEISSBACH 5-Zimmer-Wohnung auf 2 Etagen als 2- & 3-Zimmer-Wohnung nutzbar Ca. 120 m² Wohnfläche; Einbauküche; Badezimmer mit Wanne und Dusche; Gäste-WC im EG; Terrasse mit Garten; Balkon; Garage und Autoabstellplatz im Freien; Bj. 1961. ANGEBOTSPREIS 142.000,- Foto: Pixland/Thinkstock STELLENANGEBOTE Hornschuch goes Continental Eine neue Ära beginnt: In der neuen Geschäftseinheit Benecke-Hornschuch Surface Group stärken wir unsere Position als Oberflächenspezialist und bauen sie aus. Tradition und Innovation, Design und Funktion, Folie und Kunstleder bekommen einen neuen Rahmen. In dem weltweit führenden Technologiekonzern Continental bieten wir Mitarbeitern ideale Rahmenbedingungen für ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Gute Ideen sind weltweit zuhause und im Kochertal. Für die Fertigung unserer Marken d-c-fix und skai sowie für unseren Logistikbereich suchen wir am Standort Weißbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Produktionsfacharbeiter (m/w) und Logistikfachkräfte (m/w) Als Produktionsfacharbeiter bedienen Sie unsere modernen Fertigungsanlagen und stellen sicher, dass die konstant hohe Qualität unserer Produkte gewährleistet wird. Unser Anforderungsprofil: > Abgeschlossene, technische Berufsausbildung, alternativ Quereinsteiger aus dem handwerklichen Bereich > Gutes Farbsehvermögen > Zuverlässige, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise > Bereitschaft zur Schichtarbeit Als Logistikfachkraft ver- und entsorgen Sie unsere Produktion, verladen unsere Waren auf die LKW s, kommissionieren selbst oder stellen die Waren für die Kommissionierung im Nachschub bereit. Unser Anforderungsprofil: > Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik oder vergleichbare Kenntnisse > Staplerschein > Zuverlässige, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise > Bereitschaft zur Schichtarbeit Wenn Sie neue Herausforderungen und anspruchsvolle Aufgaben begeistern, starten Sie mit uns durch und bewerben Sie sich jetzt unter: Konrad Hornschuch AG Personalmanagement Salinenstraße 1 74679 Weißbach Tel. +49 7947 81-627 Fax +49 7947 81-9710 E-mail personalmanagement@hornschuch.de Division ContiTech of Continental AG

Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 15. Dezember 2017 Nr. 50 ANZEIGEN Die richtige Bewerbungsmappe (djd). Eine Bewerbungsmappe ist wie ein persönliches Verkaufsinstrument An all diesen Informationen kann man sich orientieren und sich hierzu vorab ein paar Stichpunkte machen. Wenn man sich mit den Erwartungen des Unternehmens an die Bewerber sicher fühlt, geht es daran seine eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu analysieren und diese in einem Anschreiben so zu kommunizieren, dass der Leser später seinen Nutzen darin wiederfindet. Das heißt, es sollte klar werden, was der Personalchef, Geschäftsführer oder wer auch immer Ihre Bewerbung lesen wird, davon hat, wenn er ausgerechnet sie zum Vorstellungsgespräch einlädt bzw. was sie für das Unternehmen tun können. Eine Bewerbungsmappe ist insofern nichts anderes als eine Art Verkaufsinstrument. Es präsentiert denjenigen, der sich bewirbt mit seiner Persönlichkeit und seinen Kenntnissen und Fähigkeiten. Sich bewerben kann man also buchstäblich so verstehen, dass man für sich Werbung betreibt. Man sollte sich also bei der Zusammenstellung der Bewerbungsmappe genau fragen: Was kann ich? Was möchte ich erreichen? Wie kann ich mich in das Unternehmen einbringen, um das zu erreichen, was ich möchte? Wie sieht mein bisheriger Werdegang aus? PFLEGE ZUHAUSE Christiane Weyrosta Tel. 06294 /45220 74238 Krautheim Graf-Ebersteinstr. 10 Zur weiteren Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegekräfte mit und ohne Ausbildung Sie erwartet die Mitarbeit in einem qualifizierten und motivertem Team, eine attraktive Bezahlung, umfassende Fortbildungsmassnahmen und individuelle Arbeitszeiten nach Absprache. Wir bieten Ihnen eine strukturierte Einarbeitung und einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Ausserdem suchen wir weitere hauswirtschaftliche Kräfte und Fahrer für unser Essen auf Rädern (gerne auch Rentner) weyrosta@pflegezuhause.de STELLENANGEBOTE

ANZEIGEN Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 15. Dezember 2017 Nr. 50 Neues aus dem Nussbaum Club Ausgabe Dezember 2017 Liebe Leserinnen und Leser, Im Sommer 2017 haben wir den Nussbaum Club ins Leben gerufen. Alle Abonnenten der Amts- und Mitteilungsblätter sind automatisch Mitglied und können von attraktiven Vorteilen unserer Nussbaum Club Partner profitieren. Mit den angebotenen Vorteilen bietet Nussbaum Medien seinen Abonnenten einen attraktiven Mehrwert zu ihrem Abonnement. Das im Verhältnis zu Tageszeitungen sehr günstige Abonnement des Amtsblattes lohnt sich zukünftig also noch mehr. Wer sparen möchte, sollte unbedingt ein Amtsblatt abonnieren. Freuen Sie sich mit uns auf die nächsten Monate. Wir sind bereits in der Ausarbeitung der nächsten attraktiven Vorteile für unsere Leser. Möglich machen dies neue Partnerschaften mit namhaften Anbietern aus Baden-Württemberg. 2018 kann kommen Denn wir sorgen für eine bunte Mischung attraktiver Vorteile. Seien Sie achtsam und behalten das Amtsblatt gut im Auge. Überall dort, wo das Nussbaum Club Logo erscheint, warten interessante Vorteile auf Sie als Abonnent. Erfolgreicher Start mit attraktiven Partnern +++ Speziell für NUSSBAUM CLUB- Mitglieder* Sparen Sie bei zahlreichen Partnern mit den folgenden coupons In den Sommer-, Herbst und Wintermonaten boten zahlreiche neu gewonnene Nussbaum Club Partner unseren Lesern verschiedene interessante Vorteile an. Viele unserer Abonnenten haben diese Vorteils-Coupons rege genutzt. Den Coupon für die Ermäßigung auf den Tages-Pass des Erlebnisparks Tripsdrill in Cleebronn haben beispielsweise 208 Leser/innen eingelöst. Die Ermäßigung auf die Tageskarte für LEGOLAND Deutschland Resort in Günzburg haben 118 Leser/innen genutzt, um ein paar schöne Stunden mit viel Spiel und Spaß zu verbringen. Die Firma BÜRGER, bekannt durch ihre Maultaschen, mit einem Werks-/Fabrikverkauf in Ditzingen und Crailsheim, meldete uns 63 eingelöste Gutscheine. Wir freuen uns mit allen, die von den Angeboten profitieren konnten. Die Flammenden Sterne in Ostfildern, das Steiff Museum in Giengen an der Brenz, das Badeparadies Schwarzwald in Titisee- Neustadt und die Dinnershow Das fliegende Einhorn (Industrial Theater) in Iffezheim, um nur ein paar zu nennen, boten unseren Abonnenten attraktive Vergünstigungen an. www.nussbaum-medien.de

Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 15. Dezember 2017 Nr. 50 Sonderaktion - Schlemmen bis zum Umfallen Gewinnspiele ANZEIGEN Als Sonderaktion lief und läuft das Angebot unseres Partners schlemmerblock.de! Er räumt allen Nussbaum Club-Mitgliedern bzw. Nussbaum Card-Besitzern über einen Vorteilscode 50 % Rabatt beim Kauf eines Schlemmerblockes ein. Achten Sie bitte auf folgende Anzeige im Amtsblatt: +++ Exklusiv für NUSSBAUM CLUB-Mitglieder * +++ Im Rahmen des Nussbaum Clubs fanden auch einige Gewinnspiele statt. Für die Gartenschau Bad Herrenalb haben wir im August 3 x 1 Dauerkarte und 10 x 2 Tageskarten verlost. Hier kommen Reisebegeisterte auf Ihre Kosten アハ ート㐀 Die Reisebegeisterten unter unseren Abonnenten erhalten mit der regelmäßig erscheinenden Reisehummel-Seite attraktive Angebote. Bei Buchung einer Reise über unseren Partner gibt es für Abonnenten 5 % Rabatt. 䤀栀爀攀匀挀栀氀攀洀洀攀爀戀氀漀挀欀 ⴀ 刀攀最椀漀渀 * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club Schlemmerblock bestellen 50% sparen! Große Aktion zur CMT - Es wird spannend! Dezember 2017/Januar 2018 Beachten Sie hierzu bitte das Angebot und die Verlosung unseres Partners Landesmesse Stuttgart und der CMT Urlaubs-Messe in Ihrem Amtsblatt. Landesmesse Stuttgart GmbH Messepiazza 1 70629 Stuttgart Tel. 0711 18560-0 www.cmt-messe.de CMT die Urlaubsmesse Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit finden Sie Ihren Traum-urlaub und alles, was Sie dazu brauchen. 2 Ihr Vorteilscode: nussbaum Rabatt auf das bereits reduzierte Onlineticket (Tageskarte, ermäßigte Tageskarte oder Familientageskarte) Bitte bestellen Sie Ihr Ticket online über www.messe-stuttgart.de/vorverkauf. Klicken Sie auf CMT und weiter auf Vorteilscode einlösen. Bitte den Vorteilscode nussbaum eingeben und auf Code prüfen klicken. Preisnachlass wird automatisch abgezogen. www.nussbaum-medien.de

ANZEIGEN Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 15. Dezember 2017 Nr. 50 GESCHÄFTSANZEIGEN q qq q q q Ein besinnliches Weihnachtsfest q q und ein gutes neues Jahr 2018 q q wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten! q Friseur NUNN Angelsport q Götzstraße 20 74238 Krautheim Telefon (0 62 94) 3 87 q q Am 27.12.2017 ist unser Geschäft geschlossen. q q q q Wichtige Information an alle Amtsblatt-Abonnenten Amts- und Mitteilungsblatt Stadt Krautheim Sehr geehrte Abonnentinnen, sehr geehrte Abonnenten, Wichtige Informationen des Verlags Betriebsurlaub vom 27.12.2017 bis 05.01.2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, geschätzte Anzeigenkunden, die letzte Ausgabe Ihres Amts- bzw. privaten Mitteilungsblattes im Jahr 2017 erscheint als Doppelausgabe für die Kalenderwochen 51 und 52 und wird in der Kalenderwoche 51 verteilt. seit 2015 gilt in Deutschland ein flächendeckender Mindestlohn für Arbeitnehmer, der für Verlage schrittweise umgesetzt wurde. Die nunmehr drei Anpassungsschritte führten zu erheblichen Kostensteigerungen im Bereich der Zustellung Ihres Mitteilungsblattes. Um diese gestiegenen Kosten zu kompensieren, ist es leider wirtschaftlich notwendig geworden den Bezugspreis des Mitteilungsblattes auf 17,45 pro Halbjahr anzupassen. Das Mitteilungsblatt hat auch dann mit rund 0,70 pro Ausgabe weiterhin ein attraktives Preis-Leistungs- Verhältnis, um lokal bestens informiert zu sein. Und Sie erhalten lokale Nachrichten und Veranstaltungstermine Woche für Woche bequem in Ihren Briefkasten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns weiterhin Ihr Anbieter für alle Dienstleistungen rund um lokale Informationen zu sein. Der Verlag Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau www.nussbaum-medien.de Von Mittwoch, 27.12.2017 bis einschließlich Freitag, 05.01.2018 haben wir Betriebsurlaub. Ab Montag, 08.01.2018 sind wir ab 8.00 Uhr gerne wieder für Sie da. In den Kalenderwochen 52/2017 und 01/2018 wird kein Amts- bzw. Mitteilungsblatt verteilt. Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in Kalenderwoche 2/2018. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. www.nussbaum-medien.de Sie wollen Ihre Anzeige per E-Mail aufgeben? Bitte sehr, kein Problem. Unsere Adresse lautet: friedrichshall@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau Tel. 07136 9503-0 Fax 07136 9503-99 www.nussbaum-medien.de

Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 15. Dezember 2017 Nr. 50 ANZEIGEN WEIHNACHTSEINKAUFSBUMMEL 2018 Neujahrskonzert Foto: djd/brainstream GmbH Es werde Licht in der Handtasche Die Idee ist so einfach wie genial: Damit Frauen nie wieder in ihrer Handtasche nach Handy, Lippenstift oder Kugelschreiber kramen müssen, haben zwei Darmstädter Studenten eine Leuchte mit Näherungssensor entwickelt. Klein, leicht, rund wie ein Handschmeichler und mit dem Zeug zum Bestseller. Seit einigen Jahren bringt SOI nicht nur Licht in dunkle Taschen, sondern sorgt auch auf Nachttischen, in Kinderzimmern und im Kofferraum für gute Sicht. Wie von Zauberhand wird die Leuchte hell, wenn man mit der Hand in ihre Nähe kommt, und erlischt automatisch wieder, wenn das Gesuchte gefunden ist. Passend auch für die Hosentasche Zu dem klassischen Modell mit sieben Zentimetern Durchmesser kommen jetzt zwei weitere Versionen. SOI Plus dient mit 500 oder 2.000 mah gleichzeitig als Powerbank und lädt Smartphone oder MP3-Player, wenn mal keine Steckdose in der Nähe ist. Die Leuchte selbst lässt sich ebenfalls über einen Akku aufladen. Beim SOI.mini spenden langlebige Batterien die Energie für ein sanftes Leuchten. Mit nur fünf Zentimetern Durchmesser und 16 Gramm Gewicht passt sie als Notlicht sogar in die Hosentasche. Die cleveren Alltagshelfer werden aus hochwertigen Kunststoffen in Deutschland gefertigt und. sind in einer edel designten, umweltfreundlichen Verpackung in Kaufhäusern erhältlich. (djd/brainstream/red) Mystische Myrrhe: Wertvoll wie Gold NUSSBAUMCARD In Kooperation mit der Stadt Bad Rappenau und der BTB Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH Zu Weihnachten mit Freude schenken! Viele Geschenkideen und tolle Angebote Uhren Optik Schmuck Präsentation Inh. Margarethe Class Hauptstraße 20 74677 Dörzbach Telefon 0 79 37 / 2 37 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12.30 Uhr / 14.30-18.30 Uhr Sa. 9-15 Uhr Gerade jetzt in der (Vor-) Weihnachtszeit wird vielen Menschen auch die frühere Bedeutung der Myrrhe wieder bewusst. Nach der Weihnachtsgeschichte bei Matthäus haben die Sterndeuter das neugeborene Kind in Bethlehem mit Gold, Weihrauch und Myrrhe beschenkt letztere waren damals genauso wertvoll wie Gold. Auch als Arzneipflanze wurde die Myrrhe schon früh verwendet. Seit dem 5. Jahrhundert vor Christus wurde sie von den Griechen zur Wundbehandlung, bei chronischem Husten, Asthma und Entzündungen der Mundhöhle eingesetzt. Arabische Ärzte legten dann um 1000 nach Christus den Schwerpunkt der Anwendungen auf den Magen-Darm-Bereich, was auch von europäischen Ärzten des Mittelalters übernommen wurde, erläutert Dr. Johannes G. Mayer, Medizinhistoriker, Universität Würzburg. In den letzten Jahren wurden die aus der Erfahrungsmedizin schon lange bekannten Wirkungen der biblischen Arzneipflanze in verschiedenen Studien näher untersucht. (akz-o/red) Foto: epr/villeroy & Boch

ANZEIGEN Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim 15. Dezember 2017 Nr. 50 1000 m 2 70734 Fellbach Waiblinger Str. 124 (im Atrium gegenüber Tower) Tel. 0711/980590 (*keine Beratung, kein Verkauf) Neu! 500 m 2 72401 Haigerloch-Stetten Salinenstr. 35 (beim Salzbergwerk, A81 Ausfahrt Empfingen) Tel. 07474/9589816 Täglich geöffnet. Jeden Sonntag SCHAUSONNTAG* von 11-17 Uhr www.glasbauzentrum.com Deutschlands beste Auswahl Exklusive Fenster Glasanbauten Wintergärten Terrassendächer Unsere starken Marken: minimal windows ZENTRUM STUTTGART Getränke Specht Austraße 3 74238 Krautheim Telefon 06294 308 Angebot vom 18. bis 23.12.2017 Distelhäuser Festbier oder Pils 20 x 0,5 l + 2 Fl. 15,00 Herbsthäuser Weihnachtsbier o. Pils 20 x 0,5 l + 2 Fl. 13,80 Käuzle 20 x 0,33 l 9,90 Becks Pils 20 x 0,5 l 14,90 Hassia Sprudel 12 x 0,7 l leicht oder still 4,40 Arno Flicker Klaus Messel Mobil 0173 9862364 Mobil 0151 17080732 Ihre Baufinanzierer! Telefon 06291 625741 Arno.Flicker@LBS-SW.de Klaus.Messel@LBS-SW.de Rosbacher 12 x 0,7 l classic oder medium 4,40 Mundelsheimer Trollinger mit Lemberger 1,0 l 4,10 Spätburgunder Weißherbst 1,0 l 4,10 Weinhaus Eberstadt Schwarzriesling 1,0 l 3,95 Riesling trocken 1,0 l 3,95 NEU im Sortiment: Fritz-Kola, Limo, Mate Gewinnen? Beantworten Sie einfach diese Frage: Was bedeutet die Abkürzung CMT? 100x2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für NUSSBAUMCLUB-Mitglieder * 40. Adelsheimer Weihnachtsmarkt vom 15. bis 17. Dezember 2017 vor der einmaligen und romantischen Kulisse des Wasserschlosses CMT die Urlaubsmesse vom 13.01.2018 bis zum 21.01.2018 auf dem Messegelände Stuttgart www.messe-stuttgart.de/cmt Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren vollständigen Adressdaten und der Lösung an marketing@nussbaummedien.de ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Es werden unter allen richtigen Antworten 100x2 Karten verlost. Teilnahme- berechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden per E-Mail benachrichtigt und unter www.nussbaum-medien.de veröffentlicht. Teilnahmeschluss: Montag, 01.01.2018 Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de Freitag 16.00 21.00 Uhr Samstag 16.00 21.00 Uhr Sonntag 15.00 20.00 Uhr Sonderausstellung Modelleisenbahnen durch das Team des Bauländer Heimatmuseums im Sitzungssaal des Rathauses in Adelsheim, 15. Dez. 2017, 17.00 bis 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag, 16. u. 17. Dez. 2017, 14-18 Uhr Nähere Infos: www.adelsheim.de