Weiterbildung 2017/2018 Kursprogramm WVEI

Ähnliche Dokumente
Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm WVEI

Weiterbildung 2015/2016 Kursprogramm WVEI

Walliser Maler- und Gipsermeisterverband. Weiterbildung 2017/2018 Kursprogramm WMGV

So erhalten Sie einen Schweißkurs in Deutschland

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm VWMU

Weiterbildung 2018/19 Kursprogramm

Weiterbildung 2015/2016

Weiterbildung 2017/2018 Kursprogramm

Weiterbildung 2018/19 Kursprogramm

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm Suissetec Oberwallis

:00 12:00 Uhr :00 17:00 Uhr :30 17:00 Uhr. Grundlagen der WP-Technologie. Wärmepumpentechnik

WEITERBILDUNGSKURSE

Weiterbildung 2015/2016 Kursprogramm Suissetec Oberwallis

Die Dienststelle für Energie und Wasserkraft des Kantons Wallis finanziert den Kurs à 70%.

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Weiterbildung 2015/2016 Kursprogramm WMGV

Elektro-Teamleiter/in mit anerkanntem VSEI-Zertifikat

Aus- und Weiterbildung im Solarbereich Herbst Kurse für Installateure und Planende der Elektrobranche

Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ

Aus und Weiterbildung im Energiebereich Solarstrom-Kurse für Fachleute in AG, BE, BL, BS, SO

Gebäudesystemtechnik. (DIN EN ) Installationsbus KNX. weiter aus fort bilden

Muslime als Partner für Integration Identitäten, Vereinsleben, Kooperationen Juni 2016

Ausbildungsplan Fachkurse/Firmenkurse Elektro Zentrum für berufliche Weiterbildung

Kursprogramm. Prüfungsvorbereitungskurse. - Elektro-Sicherheitsberater BS - Elektro-Projektleiter BE - Dipl. Elektroinstallateur HE

02/2015. baubegleitende Erstprüfung durchzuführen.

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Colleg Orange Für Ihren Erfolg

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Elektroinstallateur/in EFZ

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2019

e d 0 F e R t F e 6 ei s rg lle

Weiterbildungsangebot Elektroberufe Gewerbliche Berufsschule Wetzikon

Elektro-Teamleiterin Elektro-Teamleiter

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Die neuen Bildungsverordnungen ab Lehrbeginn August 2015

MIT 4 MODULEN AN 2 STANDORTEN. SKOS-WEITERBILDUNG Einführung in die öffentliche Sozialhilfe

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Verordnung des UVEK über elektrische Niederspannungsinstallationen

C u r r i c u l u m : Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten für den Maschinen- und Anlagenbau gemäß DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)

Elektrotechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS!

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Installationsanleitung

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2018

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Unfälle nach neuen Installationen ohne Erstprüfung dafür mit Mängel; ist die Erstprüfung freiwillig oder überflüssig?

vonroll ACADEMY Kursprogramm 2016

Übersicht Kursangebote. Fort- und Weiterbildung

Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.1 Regeln der Technik

Kennzeichnung Bioprodukte 2019

Praxiskurse bei Baustoffe Mels AG

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

EINFÜHRUNGSKURS. Einführung in den Lärmschutz. Luzern 11. Juni 2014

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

Colleg Orange Für Ihren Erfolg

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 30 Minuten 17 Aufgaben 8 Seiten 24 Punkte

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Ausbildungsplan Fachkurse Elektro. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Lehrplan Kurs 2 und Praxiskurs

Für Ihren Erfolg 2016/2017

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

SELBSTBESTIMMUNG ALTER FAMILIE MÉDIATION FAMILIE FAMILLES FAMILIE DEMENZ GESETZLICHE VERTRETUNG PATIENTENVERFÜGUNG DEMENZ ALTER BEISTANDSCHAFTEN

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Vorbereitungskurse. LAP Vorbereitungs-Workshop für Telematiker 2016 (4 Samstage)

Aus- und Weiterbildung im Energiebereich ein Angebot der Nordwestschweizer Kantone 2019/1. Kurse für Haustechnikfachleute

Die neuen Bildungsverordnungen ab Lehrbeginn August 2015

Am Mittwoch, 20. November 2018 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Die neuen Bildungsverordnungen ab Lehrbeginn August 2015

Kooperatives Lernen. Eine Weiterbildung für. Weiterbildung. Mit Ludger Brüning und Tobias Saum. Kurs Februar/Mai 2013

Jetzt anmelden und Soundbox gewinnen! Einladung. StromerTage Dein Tag. Dein Thema.

Ingenieurbau/Architektur

Einladung. Seminar. Berechnung der Vorvertragsteuerung bei Bauprojekten; Preisänderung von Kostenvoranschlag bis Vergabe (Stichtag)

Elektriker und Informationselektroniker

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Kaufmännische Rechnungsführung Modul B Mittelfluss 2-tägiger Ergänzungskurs

Handbuch Haus- und Gebäudesystemtechnik. Grundlagen

Schulungsprogramm 2018

Ausbildung. Feller Aus- und Weiterbildungsprogramm 2017

Am Mittwoch, 08. November 2017 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Workshop. Einführung in die Jobkalkulation. Der Workflow vom Briefing, über die Kalkulation bis zur Fakturierung. Mittwoch 4. Juli 2018.

Ausbildungsplan Elektro-Teamleiter/in VSEI. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Reglement über die überbetrieblichen Kurse für TIERPFLEGERIN EFZ / TIERPFLEGER EFZ

Aus- und Weiterbildung im Energiebereich

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

Aus- und Weiterbildung im Energiebereich

6 Elektroniker. 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik. (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten

Transkript:

Weiterbildung 2017/2018 Kursprogramm WVEI

Kontakt Bureau des Métiers Rue de la Dixence 20, PF 141, 1951 Sitten Tel. : 027 327 51 11 Fax : 027 327 51 80 www.bureaudesmetiers.ch Jennifer Locher Tel. : 027 327 51 20 E-Mail : jennifer.locher@bureaudesmetiers.ch Allgemeine Bedingungen Die TeilnehmerInnen sind gebeten sich im Verhinderungsfall mindestens 1 Woche vor Kursbeginn schriftlich oder telefonisch abzumelden. Der Besuch aller Kurstage ist obligatorisch. Falls der Teilnehmer ohne Entschuldigung abwesend sein sollte wird eine Busse von Fr. 100. in Rechnung gestellt. Die Kommission behält sich das Recht vor, einen Kurs infolge ungenügender Anmeldungen zu annullieren. Jede Firma kann pro Kurs 2 Teilnehmer anmelden. Die Plätze sind beschränkt und werden deshalb in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen vergeben.

NOTBELEUCHTUNG Normen und Konzept Renovation von Beleuchtungsanlagen VKF Normen Notbeleuchtungsanlagen und Projektierung von Notbeleuchtungsanlagen Berechnung und Anforderung SIA 387/4 Datum Freitag, 19. Januar 2018 09:00 17:00 Uhr Multimediaraum - Torweg 8 3930 Visp Werner Ulrich Zumtobel Lumière SA EFZ Elektromonteur, EFZ Elektroinstallateur, EFZ Montage Elektriker Anmeldegebühr Mitglied und Beitragszahler Kostenlos Nicht-Mitglied/ Nicht-Beitragszahler Fr. 300. Anmeldefrist Freitag, 15. Dezember 2017 20 Personen

NPK- AUSMASSKURS SIA-Normen Kalkulationshilfen Installationscode Aufbau des NPK Ausmass Regie Fragen & Antworten Datum Donnerstag, 22. März 2018 09:00 17:00 Uhr 3930 Visp VSEI-Mitarbeiter EFZ Elektromonteur, EFZ Elektroinstallateur, EFZ Montage Elektriker Anmeldegebühr Mitglied und Beitragszahler : Kostenlos Nicht-Mitglied/ Nicht-Beitragszahler : Fr. 250. Anmeldefrist Freitag, 16. Februar 2018 20 Personen

ERSTPRÜFUNG NIV Sichtprüfung Kurzschlussstrom Messung Leitfähigkeit des Schutzleiters Isolationsmessung FI Prüfung Polarität, Drehfeld Ausfüllen des Mess- und Prüfprotokolls Kursziel : Jeder Teilnehmer kann eine Erstprüfung korrekt und sicher durchführen, dazu gehören die Sichtprüfung, die Messungen nach NIV und das Mess- und Prüfprotokoll. Jeder Teilnehmer kennt die Maßnahmen bei ungenügenden Messwerten. Datum Donnerstag, 12. April 2018 08:00 bis 17:00 Uhr Lehrwerkstatt Elektriker, EPTM 1950 Sitten Michael Zurwerra EFZ Elektromonteur, EFZ Elektroinstallateur, EFZ Montage Elektriker Anmeldegebühr Mitglied und Beitragszahler Kostenlos Nicht-Mitglied/ Nicht-Beitragszahler Fr. 300. Anmeldefrist Freitag, 16. März 2018 12 Personen

KNX EASY Gebäudesystemtechnik easy wie nie! Automatisierung ist vor allen Dingen Einstellungssache. Mit dem Inbetriebnahme-Tool KNX easy lassen sich die Sensoren und Aktoren einer KNX-Installation einfach verknüpfen. KNX easy erlaubt die ierung und verschiedenste Funktionen innerhalb der Gebäudesteuerung. Lernen Sie, was KNX easy wirklich kann! Neben der Theorie über den Aufbau einer KNX easy- Installation und der Funktionsweise erstellen Sie einfache Verknüpfungen mit dem Inbetriebnahme-Tool KNX easy. Schulungsinhalt: Einstieg in die KNX-Bustechnik im Easy-Mode Topologie und Installation einer KNXeasy Installation ieren mit dem Inbetriebnahme-Tool KNXeasy Einfache Verknüpfungen für Beleuchtung und Storen Datum Montag, 16. April 2018 Gruppe 1: 08:30 12:00 Uhr Gruppe 2: 13:30 17:00 Uhr 3930 Visp Martin Stalder Hager AG EFZ Elektromonteur, EFZ Elektroinstallateur, EFZ Montage Elektriker Elektrotechnische Grundkenntnisse und EDV Kenntnisse sind von Vorteil Anmeldegebühr Mitglied und Beitragszahler Kostenlos Nicht-Mitglied/ Nicht-Beitragszahler Fr. 300. Anmeldefrist Freitag, 16. März 2018 10 Personen pro Gruppe

ZEPTRIONAIR Einführung Grundlagen zeptrion Einsatzmöglichkeiten und Abgrenzung zu Bussystemen Gerätetypen und deren Einsatzmöglichkeiten Planung und Projektierung Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur Aufbau und Realisierung von zeptrionair Lösungen (Praxisbeispiele und selbstständige Inbetriebnahme in Gruppen von max. 4 Pers.) Verkaufsargumente, Beratung Datum Donnerstag, 7. Juni 2018 13:00 17:15 Uhr Foyer - Zentrum Sosta Bahnhof Leuk 3952 Susten Hansrudolf Staub und Rolf Pfenninger Feller AG EFZ Elektromonteur, EFZ Elektroinstallateur, EFZ Montage Elektriker Erfahrung in der Installation oder Projektierung von Elektroanlagen Grundlagenkenntnisse WLAN-Netzwerke Anmeldegebühr Mitglied und Beitragszahler Kostenlos Nicht-Mitglied/ Nicht-Beitragszahler Fr. 200. Anmeldefrist Freitag, 18. Mai 2018 12 Personen

BERUFLICHE WEITERBILDUNG Informationen und Kursprogramme finden Sie jederzeit online unter www.bureaudesmetiers.ch Bureau des Métiers Rue de la Dixence 20 Postfach 141 1951 Sitten Tel : 027 327 51 20 Fax : 027 327 51 80 tfc@bureaudesmetiers.ch Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit den paritätischen Berufskommissionen organisiert