Bedienungsanleitung Handbuch Papier

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Handbuch Papier

Unterstützte Papierformate, -sorten, -gewichte und -kapazitäten

Auswählen vorgedruckter Formulare und Briefbögen

Richtlinien für Druckmedien

Auswählen von vorgedruckten Formularen und Briefbögen

Papier. Richtlinien für Druckmedien 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Spezialpapier. Bedrucken von Hochglanzpapier. Richtlinien. Farblaserdrucker Phaser 7750

HP Color LaserJet 2700 Series-Drucker

100 Blatt Papier mit Papiergewicht 75 g/m 2 10 Briefumschläge 75 Folien. Breite 69,85 mm bis 229 mm. Länge 127 mm bis 355,6 mm

HP Color LaserJet CP1510 Series-Drucker Handbuch Papier und Druckmedien

Unterstütztes Papier. Laserdrucker Phaser 4500

Kapazität. Papierformate. Einlegen von Papier in die Universalzuführung. Drucken. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung.

Spezialdruck. Automatischer Duplexdruck. Richtlinien für automatischen Duplexdruck. Bindungseinstellungen. Phaser 4400 Laserdrucker

Einlegen von Papier in die Universalzuführung

Spezialdruck. Automatischer Duplexdruck. Farblaserdrucker Phaser Dieses Kapitel behandelt folgende Themen:

Papier, das Ihren Drucker beschädigen kann

Papierstaus. Farblaserdrucker Phaser 6200

Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Bedrucken von hochauflösendem Fotopapier auf Seite 2-41 Bedrucken von wetterfestem Papier auf Seite 2-49

HP Color LaserJet CM1312 MFP-Serie Papier- und Druckmedienhandbuch

Anleitung zur Druckqualität und zur Problemlösung. Gedruckte Zeichen weisen gezackte oder ungleichmäßige Kanten auf

HP Color LaserJet CP2020 Series Papier- und Druckmedienleitfaden

HP Color LaserJet CM2320 MFP-Serie Papier- und Druckmedienhandbuch

Einlegen von Papier, Karten oder Etiketten. Einlegen von Briefbögen. Einlegen von Folien

HP LaserJet P2050 Series Drucker Verwendung von Papier und Druckmedien

Ermitteln der Bereiche mit einem Papierstau

Ermitteln von Bereichen mit Papierstaus

DE13 - So wird in einer standardmäßigen flachen Hitzepresse auf Baumwollkleidung/- bekleidung übertragen

Lösen von Druckproblemen

Benutzersorten Papiersorte. Papiereinzug Papiergewicht Papierformat Ersatzformat

HP LaserJet P2030 Series. Verwendung von Papier und Druckmedien

Empfehlungen BEDRUCKBARE MATERIALIEN

Einlegen von Druckmedien

DE14 - So wird mit einem Handbügeleisen auf Baumwollkleidung-bekleidung übertragen

Lösen von Problemen mit der Druckqualität

PRODUKTEIGENSCHAFTEN MAI 2016 PRODUKTBLATT

Einlegen der Druckmedien

Zusätzliche Spezifikationen

HP PSC 2100 All-in-One-Gerät - Quick Check

Kurzanleitung. Einlegen von Druckmedien. Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung. Verbinden von Fächern

Versenden eines Faxes. Verwenden des Bedienfelds

Anleitung bei Fragen zur Druckqualität

Hilfe, Hilfe! Der kompakte Ratgeber bei papierbedingten Störungen im Druck- und Kopierbetrieb. Qualität von den Papier-Experten

Lösen von Druckerproblemen. Druckprobleme. Druckqualität. Papierzufuhr. Drucken. Druckmedien. Verbrauchsmaterial. Problemlösung.

DISPA Produkt und Verarbeitungshinweise Version

Aufkleber, Karteikarten und Grußkarten

Der automatische Duplexdruck wird nur von den Druckermodellen 6250DP, 6250DT und 6250DX unterstützt.

Menü Papier. Papiereinzug. Abl/Typ zuweisen. Papiersorte. Ablagen konfig. Univ.Zuf.Konfig. Papiergewicht. Ersatzformat. Benutzersorten.

Probleme mit der Druckqualität

Papierstaumeldungen. Beseitigen von Papierstaus 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung Meldung. Wartung. Problemlösung.

Menü Papier. Drucken. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Bedruckbare Materialien für ECOLaser-Drucker -Empfehlungen-

Handbuch zur Einrichtung der Hardware

Beseitigen von Papierstaus

IDP Ink Document Printer

VERLEGANLEITUNG FÜR RAPID CLIC

5 Fehlerbeseitigung. Allgemeine Richtlinien. Symptom Prüfen Korrekturmaßnahme

Bedienungsanleitung. Elektrisches Multifunktions Stanzgerät D600

Probleme mit der Druckqualität

Grundlegende Informationen zum Drucken

AGCO PARTS STRETCHFILM: BEDIENUNGSANLEITUNG

Menü Papier. Drucken. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Handbuch zur Einrichtung der Hardware

Medizinische Druckmedien Druckmedien-Leitfaden. pro.sony.eu/medical

Lösen von Problemen mit der Druckqualität

Anleitung zum Kopieren

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete

Anleitung zum Kopieren

Inhaltsverzeichnis. 1 Namen und Standorte. 2 Verwendung der Kopierfunktion. 3 Verwendung der Scanner- 4 Verwendung der Fax- 5 Fehlerbehebung

Bevor Sie drucken: Kontrollieren Sie das Päckchen, um festzustellen, welchen Typ von MagneCote-Material Sie besitzen.

Lösen von Problemen mit der Druckqualität

Kurzanleitung. Kurzanleitung A63P C - 1 -

Transportschäden! Januar 2016

Eimerhandbuch. UN-FESTSTOFFSORTIMENT ROPAC - Premium Packaging Protection OKTOBER

Menü Papierausg. Mehrseitendruck Mehrseit.ansicht Verset. Seiten Trennseiten Trennseitenzuf. Heftjob Zuf. 1. Heftung

Anweisungen zur ordnungsgemäßen Lagerung und Handhabung von Stickstoffdüngemitteln

power one Batteries FAQ

*Bildbearbeitung* (Kurs B17 GIMP -> Das Textwerkzeug)

Bedruckbarem Dunklen Bügelfolie

Lösen von Problemen mit dem Finisher

Hochstuhl UNO 2-in-1

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

Meldungen am vorderen Bedienfeld

HFM. Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen

Montage- und Bedienungsanleitung

Sony Druckerpapier Referenz

Dia Scan Schnellanleitung Nikon Coolscan 5000 ED

Aktualisierung des Benutzerhandbuchs RAM195ADE

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4

Geschrieben von: Luis Castro

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Grundlegende Informationen zum Drucken

Gebrauchsanleitung. Gebrauchsanleitung: The Magic Touch WoW. Selbstentgitternde Laserdrucker Folie

Rechnen Prüfung Grammatur und Volumen bei Bogen

Speichermodule Benutzerhandbuch

Transkript:

Bedienungsanleitung Handbuch Papier Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in "Bitte zuerst lesen" für eine sichere und korrekte Verwendung.

INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 3 1. Eigenschaften und Beschaffung des Papiers Papiereigenschaften... 5 Zusammensetzung des Papiers... 5 Reibungseigenschaften... 5 Oberflächenglätte... 6 Hitzebeständigkeit...6 Feuchtigkeitsgehalt... 6 Clark-Steifigkeit... 7 Biegesteifigkeit...8 Oberflächenwiderstand...8 Papierspezifikationen...8 Papierbeschaffenheit...10 Risse, Falten und Falze... 10 Gewellt... 11 Schnittkante... 12 Faserrichtung...13 2. Handhabung von Papier Einlegen von Papier... 15 Halten von Papier... 17 Einlegen von Papier...17 Lagern von Papier... 19 Vorkehrungen beim Transport...20 Verwenden von speziellen Papiertypen...21 Beschichtetes Papier... 21 Recycling-Papier... 21 Bedrucktes Papier... 22 Farbiges Papier... 23 Vorgelochtes Papier... 23 OHP-Folie...24 Etikettenpapier, druckempfindliches Papier...24 Selbstdurchschreibepapier... 24 1

3. Anhang Umrechnungstabelle für Papiergewichte... 25 Vorgelochtes Papier, das verwendet werden kann... 27 INDEX... 29 2

Einleitung Dieses Handbuch erklärt die Papiereigenschaften und Methoden zur Handhabung von Papier, um eine hervorragende Druckqualität und konsistente Leistung des Geräts zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den Papiergewichten und Formaten, die vom Gerät unterstützt werden, finden Sie in den Gerätehandbüchern. Das Gerät unterstützt normales und beschichtetes Papier sowie viele andere Papiertypen. Die Eigenschaften und der Zustand bestimmter Papiertypen kann jedoch eine schlechte Druckqualität zur Folge haben. Außerdem können sich die Eigenschaften und der Zustand des Papiers auch beim gleichen Produkt unterscheiden. Aus diesem Grund empfehlen wir, das Papier zu überprüfen, bevor Sie dieses mit dem Gerät verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter. 3

4

1. Eigenschaften und Beschaffung des Papiers In diesem Kapitel werden die Eigenschaften und die Beschaffenheit des Papiers beschrieben. Papiereigenschaften Dieser Abschnitt erklärt, wie sich die Papiereigenschaften auf die Druckqualität und die Bewegung des Papiers im Gerät auswirken. Es gibt zahlreiche Papiertypen. Das verwendete Papier sollte die unter S. 8 "Papierspezifikationen" genannten Bedingungen erfüllen. Zusammensetzung des Papiers Verwenden Sie kein säurehaltiges Papier, da es die Abnutzung der Fotoleitereinheit und der umgebenden Teile beschleunigt. Papier, das Holzschliff und Baumwolle verwendet, enthält Kalziumkarbonat (CaCO 3 ) und andere natürliche Unreinheiten. Verwenden Sie kein Papier, mit einem hohen Anteil an Kalziumkarbonat, da Kalziumkarbonat die Lebensdauer der OPC-Trommel und der Fixiereinheit verringert. Für weitere Informationen zu Kalziumkarbonat siehe S. 8 "Papierspezifikationen". Verwenden Sie kein beschichtetes Papier, das Komponenten enthält, die sich bei hohen Temperaturen auflösen oder verdampfen. Reibungseigenschaften Die Reibungseigenschaften von Papier sind wichtig, um das Papier richtig aus dem Papiermagazin durch das Gerät zu transportieren. Wenn der Reibungskoeffizient des Papiers zu groß oder zu klein ist, wird das Papier möglicherweise nicht korrekt durch das Gerät gezogen. Wenn der Reibungskoeffizient nicht einheitlich ist, werden möglicherweise mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen. Verwenden Sie Druckerpapier mit einheitlichen Reibungseigenschaften zum Bedrucken mit diesem Gerät. Für weitere Informationen zu Reibungskoeffizienten siehe S. 8 "Papierspezifikationen". 5

1. Eigenschaften und Beschaffung des Papiers Oberflächenglätte Die Oberflächenglätte des Papiers ist wichtig, um eine hohe Druckqualität zu erzielen und einen gleichbleibenden Papiereinzug sicherzustellen. Wenn ein Bereich dicht bedruckt wird, ist dieser möglicherweise nicht einheitlich, wenn Sie Papier mit einer rauen Oberfläche verwenden. Wenn die Oberfläche jedoch zu glatt ist, wird der Toner möglicherweise nicht richtig fixiert. Wenn das Papier eine glatte Oberfläche hat, können die Blätter auch zusammenhaften und das Papier wird nicht richtig eingezogen. Das Drucken auf geprägtem Papier kann zu Unregelmäßigkeiten im Ausdruck oder zu einer schlechteren Tonerfixierung führen. Außerdem wird das Papier möglicherweise nicht richtig eingezogen. Für weitere Informationen zum Oberflächenglätte von Papier siehe S. 8 "Papierspezifikationen". Hitzebeständigkeit Das Papier ist im Gerät hohen Temperaturen ausgesetzt, wenn der Toner auf dem Papier fixiert wird. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass das Papier auch dann seine Eigenschaften beibehält, wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Verwenden Sie Papier, das sich nicht auflöst, verdampft, die Farbe ändert oder zum versetzten Druck führt, wenn es während des Fixierungsprozesses hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Verwenden Sie kein Papier, das schichtenweise abblättert. Feuchtigkeitsgehalt Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers wirkt sich auf die Papierbeschaffenheit und die Druckqualität aus. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt zu hoch ist, kann sich der Rand des Papiers verkrümmen und wellig werden. Außerdem kann das Papier beim Drucken knittern und die Druckqualität verschlechtern, beispielsweise die Druckdichte verringern. Gewelltes Papier Wenn die Luftfeuchtigkeit am Ort, an dem das Papier aufbewahrt wird, zu hoch ist, kann das Papier die Feuchtigkeit aufnehmen und der Rand des Papiers kann sich wellen. Das Papier wird möglicherweise nicht durch das Gerät oder nicht gerade eingezogen, da der Rand und die Mitte des gewellten Papiers nicht gerade sind. Außerdem kann das Papier beim Drucken knittern. Verwenden Sie Papier mit einem Unterschied von höchstens 2 mm (0,08 Zoll) zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt des Blattes, wenn die maximale Anzahl an Blättern geladen ist. 6

Papiereigenschaften 1 CEL001 1. 2 mm (0,08 Zoll) oder weniger Gekrümmtes Papier Wenn die Luftfeuchtigkeit, an dem Ort, an dem das Papier aufbewahrt wird, zu niedrig ist, kann das Papier seine Feuchtigkeit verlieren und der Rand schrumpft zusammen. Papier mit gewelltem Rand wird nicht gerade eingezogen und kann einen Papierstau verursachen. Verwenden Sie Papier mit einem Unterschied von höchstens 6 mm (0,24 Zoll) zwischen dem Mittelpunkt und dem Rand des Papierstapels, wenn die maximale Anzahl an Blättern geladen ist. 1 CEL002 1. 6 mm (0,24 Zoll) oder weniger Für weitere Informationen zum Feuchtigkeitsgehalt von Papier siehe S. 8 "Papierspezifikationen". Clark-Steifigkeit Gibt die Flexibilität des Papiers an. Wenn die Clark-Steifigkeit niedrig ist, kann das Papier einfach gebogen werden. Da das Papier außerdem feuchtigkeits- und hitzeempfindlich ist, kann Papier mit einer niedrigen Clark-Steifigkeit am Rand einschrumpfen und sich beim Drucken wellen. Weiches Papier kann sich um die Papierrollen oder Riemen wickeln und einen Papierstau verursachen. Für weitere Informationen zur Clark-Steifigkeit von Papier siehe S. 8 "Papierspezifikationen". 7

1. Eigenschaften und Beschaffung des Papiers Biegesteifigkeit Gibt die Flexibilität des Papiers an. Hartes Papier hat eine hohe Biegesteifigkeit. Papier mit einer hohen Biegesteifigkeit biegt sich nicht genügend um die Papierrollen und den Einzugsweg im Gerät und kann einen Papierstau verursachen. Für weitere Informationen zur Biegesteifigkeit von Papier siehe S. 8 "Papierspezifikationen". Oberflächenwiderstand Gibt den elektrischen Widerstand der Papieroberfläche an. Dies kann sich auf die Druckqualität und die Bewegung des Papiers im Gerät auswirken. Für weitere Informationen zum Oberflächenwiderstand von Papier siehe S. 8 "Papierspezifikationen". Papierspezifikationen Verwenden Sie bei der Papierauswahl die folgende Tabelle als Leitfaden. Unbeschichtetes Papier Element Spezifikationen Aschegehalt (%) *1 Kalziumkarbonat (CaCO 3 ) Anteil (%) Schnittkante Schneidtoleranz Clark-Steifigkeit 15% oder weniger 15% oder weniger Gradhöhe: 0,05 mm (0,002 Zoll) oder weniger Länge: ±0,5 mm (0,02 Zoll) Winkel: 90 ± 0,1 40 oder mehr Biegesteifigkeit Weniger als 1800 Glätte (s) 80 oder mehr Statischer Reibungskoeffizient 0,35 bis 0,67 Feuchtigkeitsgehalt (%) 3,7 bis 5,5% Oberflächenwiderstand ( ) 5 10 9 auf 1 10 12 8

Papiereigenschaften *1 Gemessen an Verbrennung bei 900 C (1652 F) Beschichtetes Papier Element Spezifikationen Aschegehalt (%) *1 Kalziumkarbonat (CaCO 3 ) Anteil (%) Schnittkante Schneidtoleranz Clark-Steifigkeit 22% oder weniger 20% oder weniger Gradhöhe: 0,05 mm (0,002 Zoll) oder weniger Länge: ±0,5 mm (0,02 Zoll) Winkel: 90 ± 0,1 40 oder mehr Biegesteifigkeit Weniger als 1800 Luftdurchlässigkeit (s) 5000 oder weniger Statischer Reibungskoeffizient 0,35 bis 0,67 Feuchtigkeitsgehalt (%) 3,7 bis 5,5% Oberflächenwiderstand ( ) 5 10 9 auf 1 10 12 *1 Gemessen an Verbrennung bei 900 C (1652 F) 9

1. Eigenschaften und Beschaffung des Papiers Papierbeschaffenheit Zusätzlich zur Beschaffenheit und den Eigenschaften des Papiers wirkt sich die Papierbeschaffenheit wesentlich auf die Druckergebnisse aus. Risse, Falten und Falze Verwenden Sie sauberes Papier in einem guten Zustand, das keine Falzen, Risse oder Falten aufweist. Überprüfen Sie die Papierbeschaffenheit, bevor Sie das Papier in das Papiermagazin einlegen, und entfernen Sie alle Blätter, die sich in schlechtem Zustand befinden. Risse, Falten und gefalzte Ecken Verwenden Sie Papier ohne Risse, Falten oder gefalzte Ecken. Wenn Blätter Risse, Falten oder ähnliches aufweisen, kann in den Papierrollen oder umgebenden Komponenten ein Papierstau entstehen oder das Papier wird nicht gerade eingezogen. 1 2 3 CEL003 1. Riss 2. Gefalzte Ecke 3. Falten Abgerundete Ecken Wenn das Papier gestapelt aufbewahrt wird, können sich die oberen und unteren Ränder abrunden. Dies wird als abgerundete Ecken bezeichnet. Wenn Sie dieses Papier verwenden, kann im Gerät ein Papierstau entstehen oder das Papier wird nicht gerade eingezogen. 10

Papierbeschaffenheit 1 CEL004 1. Abgerundete Ecken Gewellt Gewelltes Papier wirkt sich wesentlich auf die Druckqualität und das Endergebnis aus. Gewelltes Papier kann einen Papierstau und Falten verursachen. Außerdem wird das Papier im Ausgabefach nicht gleichmäßig gestapelt. Wenn das Papier während des Druckens Hitze ausgesetzt ist, kann sich das Blatt wellen. Achten Sie insbesondere auf vorbedrucktes Papier, da sich dieses wellen kann. Papier wellt sich auch teilweise nach dem Drucken, wenn der Feuchtigkeitsgehalt nicht gleichmäßig ist. Das Ausmaß der Wellung hängt von der Druckoberfläche des Papiers ab. Wenn sich das Papier nach dem Drucken wellt, drehen Sie das Papier im Papiermagazin um und drucken Sie erneut. Beurteilen von gewelltem Papier Sie müssen das Ausmaß der Wellung beurteilen, bevor Sie auf das Papier drucken. Verwenden Sie Papier mit einer maximalen Wellung von 10 mm (0,39 Zoll). 1 CEL006 1. 10 mm (0,39 Zoll) oder weniger 11

1. Eigenschaften und Beschaffung des Papiers 1. Drucken Sie unter den folgenden Druckbedingungen auf Papier: Einseitiges Drucken 10 Blätter drucken Ausgabe des Papiers mit der bedruckten Seite nach unten 2. Legen Sie das gewellte Papier mit der gerollten Seite nach oben auf einen Tisch oder eine flache Oberfläche. 3. Beurteilen Sie die Höhe der Wellung an allen Ecken des Papierstapels. Nehmen Sie die Beurteilung innerhalb von einer Minute nach dem Drucken vor. Wenn das Papier 221 g/m 2 oder mehr wiegt, messen Sie ein Blatt. Schnittkante Die Beschaffenheit der Schnittkante des Papiers wirkt sich auf die Druckleistung aus. Verwenden Sie Papier mit einer glatten Kante ohne Grate. Papier wird geschnitten, indem zahlreiche Blätter gestapelt und geschnitten werden. Die Kanten von Papier, das mit einem scharfen Schneidegerät geschnitten wurde, ist gerade. Wenn das Schneidegerät jedoch stumpf ist, sind die Kante ungerade und stehen über. Dies wird als Grat bezeichnet. 1 2 CEL007 1. Schnittkante mit einem stumpfen Schneidegerät 2. Schnittkante mit einem scharfen Schneidegerät Grate können verursachen, dass das Papier nicht gerade oder mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen werden. Außerdem können Grate zum Papierstau im Gerät führen. Grate können auch einen Papierstau im Gerät verursachen und die Lebensdauer der Fixiereinheit verkürzen. Wenn ein Papierstau auftritt, drehen Sie das Papier im Papiermagazin um. Wenn Sie die Ausrichtung der Grate ändern, verringert sich das Risiko eines Papierstaus. Entfernen Sie möglichst viele Papierstaubpartikel, die von Graten verursacht werden. Diese Partikel können die Druckqualität verringern. 12

Papierbeschaffenheit Faserrichtung Druckpapier wird mit den Papierfasern in einer Richtung hergestellt. Die Faserrichtung des Papiers wirkt sich darauf aus, wie sich das Papier wellt oder seine Form ändert, sowie auf die Bewegung des Papiers im Gerät. Das Papier kann ohne Rücksicht auf die Faserrichtung in das Papiermagazin eingelegt werden. Wenn sich das Papier wellt oder seine Form ändern, oder wenn ein Papierstau auftritt, ändern Sie die Faserrichtung für den Einzug, indem Sie das Papier erneut einlegen. Dies sollte das Problem beheben. Reißen Sie ein Blatt ein, um die Faserrichtung zu bestimmen. Der Riss im Papier ist gerade, wenn er in die gleiche Richtung wie die Faserrichtung läuft. Der Riss ist nicht gerade, wenn er nicht in die gleiche Richtung wie die Faserrichtung läuft. 1 1 CEL008 1. Faserrichtung 13

14 1. Eigenschaften und Beschaffung des Papiers

2. Handhabung von Papier In diesem Kapitel werden die Vorkehrungen beim Einlegen und Lagern von Papier beschrieben, sowie wichtige Punkte, die bei der Verwendung von Spezialpapier beachtet werden müssen. Einlegen von Papier Beachten Sie Folgendes, um Probleme bezüglich des Papiers zu verhindern, beispielsweise nicht gerade eingezogenes Papier oder Papierstau. Öffnen Sie das Paket und verwenden Sie das entnommene Papier umgehend. Bewahren Sie das Papier in einem offenen Paket nicht für lange Zeit auf. Das Paket ist feuchtigkeitsdicht, um zu verhindern, dass das Papier Feuchtigkeit aufnimmt. Wenn Sie Papier einlegen, wenn nur einige Papierblätter im Magazin verbleiben, können mehrere Blätter auf einmal eingezogen werden. Entfernen Sie verbliebenes Papier und legen Sie es mit den neuen Papierstapel ein. Fächern Sie anschließend den gesamten Stapel auf, bevor Sie diesen in das Magazin einlegen. Legen Sie Papier mit gewellten oberen und unteren Rändern mit den Wellungen nach unten ein. Wenn die linken und rechten Ränder gewellt sind, legen Sie das Papier mit der Wellung nach oben ein. Die oberen und unteren Ränder des Papiers sind gewellt. CEL010 Die linken und rechten Ränder des Papiers sind gewellt. 15

2. Handhabung von Papier Wenn gedruckte Blätter gewellt sind, drehen Sie das Papier im Papiermagazin um. Auf diese Weise kann die Wellung reduziert werden. CEL009 Das Papier im Papiermagazin kann sich verformen, wenn die Klimaanlage längere Zeit ausgeschaltet ist, beispielsweise nachts oder am Wochenende. Überprüfen Sie die Papierbeschaffenheit im Papiermagazin, bevor Sie das Gerät verwenden. Wenn Sie Papier gewellt ist, legen Sie es richtig ein oder entfernen Sie das Papier, das sich verformt hat. Halten Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem sich das Gerät befindet, so konstant wie möglich. Wenn das verwendete Gerät über eine Funktion zum Ausgleichen von gewelltem Papier verfügt, können Sie den Wellenausgleich in den Geräteeinstellungen angeben. Weitere Informationen zum Konfigurieren dieser Einstellungen finden Sie im Gerätehandbuch. Auffächern eines Papierstapels Zusammenhaftende Blätter können einen Papierstau verursachen oder das Einziehen mehrerer Blätter gleichzeitig zur Folge haben. Fächern Sie den Papierstapel auf, bevor Sie das Papier in das Papiermagazin einlegen. Halten Sie den Papierstapel mit beiden Händen und fächern Sie das Papier. Sie können den Papierstapel auch auf eine glatte Oberfläche legen, den Stapel mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand fächern. CEL011 16

Einlegen von Papier CEL012 Wählen Sie aus den oben angegebenen Methoden die einfachste Methode für den Typ und die Größe des Papiers aus, das Sie laden. Das Verfahren für das Laden von Papier im Papiermagazin ist in den Gerätehandbüchern beschrieben. Halten von Papier Wenn Sie eine große Papiermenge halten, teilen Sie diese in Stapel von jeweils 200 bis 500 Blätter auf. Der Papierstapel kann ungerade werden oder Blätter können hervorstehen, wenn Sie eine große Papiermenge greifen. Herausstehende Blätter werden beim Einlegen in das Papiermagazin geknickt und können einen Papierstau verursachen. CEL013 Einlegen von Papier Um Papier in das Magazin einzulegen, halten Sie das Papier nach unten und legen Sie es langsam in das Magazin ein. Legen Sie keine großen Papiermengen auf einmal in das Magazin ein und schieben Sie es nicht entlang des Magazinrands. Einige Blätter können geknickt werden und einen Papierstau verursachen. 17

2. Handhabung von Papier CEL014 Nachdem Sie das Papier in das Magazin eingelegt haben, stellen Sie sicher, dass das Papier korrekt eingelegt ist. Entfernen Sie Papier mit Rissen und Knicken. Stellen Sie sicher, dass keine Blätter aus dem Stapel hervorstehen. Entfernen Sie hervorstehende Blätter. 1 2 4 3 CEL015 1. Riss 2. Gefalzte Ecke 3. Falz innen 4. Hervorstehend 18

Lagern von Papier Lagern von Papier Die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, andere Umweltfaktoren und die Methode der Papieraufbewahrung wirken sich wesentlich auf die Papierbeschaffenheit aus. Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers ändert sich mit der Temperatur und kann verursachen, dass sich das Papier wellt. Die geänderte Papierbeschaffenheit kann während des Druckens einen Papierstau und Falten verursachen. Achten Sie beim Lagern von Papier auf Folgendes: Die Temperatur im Lagerraum muss zwischen 20 und 25 C (68 und 77 F) und die Luftfeuchtigkeit muss zwischen 30 und 65 % betragen. Wenn der Temperaturunterschied zwischen dem Aufbewahrungsort und dem Bereich, in dem sich das Gerät befindet, sehr groß ist, bewahren Sie das Papier einige Tage lang neben dem Gerät auf, bevor Sie es verwenden, damit sich das Papier an die Temperatur anpassen kann. Nachdem Sie ein Papierpaket geöffnet haben, wickeln Sie es in eine Plastiktüte oder feuchtigkeitsbeständiges Papier ein, um zu verhindern, dass das Papier über die Luft Feuchtigkeit aufnimmt. Setzen Sie das Papier nicht direktem Sonnenlicht aus. Wenn die Stapelrichtung auf den Papierpaketen angegeben ist, stapeln Sie die Pakete entsprechend. Stapeln Sie Papier nicht für lange Zeit, auch wenn es sich noch im Paket befindet. Legen Sie das Papier nicht auf den Boden. Bewahren Sie das Papier beispielsweise auf einer Palette, einem Tisch oder einem Aktenschrank in einem temperatur- und feuchtigkeitsgeregeltem Raum auf. 19

2. Handhabung von Papier Vorkehrungen beim Transport Beachten Sie beim Transportieren von Papier Folgendes: Verwenden Sie eine Palette, wenn Sie viele Pakete transportieren. Werfen oder stoßen Sie die Pakete während des Transports nicht. Wenn Sie zahlreiche Pakete stapeln, kann sich die Papierbeschaffenheit ändern, da sich die Form der unteren Pakete ändern kann oder die oberen Pakete herunterfallen und beschädigt werden können. Stapeln Sie die Pakete deshalb nicht höher als nötig. Wenn Sie das Papier in Papier einwickeln, verwenden Sie Paketpapier, das stark genug ist, um während des Transports nicht zu reißen. Wir empfehlen, feuchtigkeitsbeständiges Paketpapier zu verwenden. 20

Verwenden von speziellen Papiertypen Verwenden von speziellen Papiertypen Die Tabellen unter S. 8 "Papierspezifikationen" dienen als Leitfaden für Spezialpapier, das mit dem Gerät verwendet wird. Obwohl dieses Gerät beschichtetes Papier und Spezialpapier unterstützt, können die Eigenschaften und Beschaffenheiten bestimmter Papiertypen zu einer schlechten Druckqualität führen. Wir empfehlen, das Spezialpapier zu überprüfen, bevor Sie dieses im Gerät verwenden. Der einheitliche Papiereinzug und die Auswirkungen auf die Verschleißteile und Komponenten ohne langfristige Tests können nicht garantiert werden. Sie können jedoch die Basiseigenschaften bestimmen, beispielsweise die Druckqualität und Tonerhaftung, wenn Sie ca. 500 Blätter drucken. Die speziellen Papiertypen, die Sie mit dem Gerät verwenden können, hängen vom Gerät ab. Weitere Informationen finden Sie in den Gerätehandbüchern. Beschichtetes Papier In Bezug auf Dichte und Oberflächenbeschaffenheit unterscheidet sich beschichtetes Papier wesentlich von normalem Papier. Beschichtetes Papier wird möglicherweise nicht richtig eingezogen und die Druckqualität kann aufgrund der geringeren Tonerhaftung und Bildqualität schlechter sein. Für weitere Informationen zu den Eigenschaften von beschichtetem Papier, das mit dem Gerät verwendet werden kann, siehe S. 8 "Papierspezifikationen". Dünn beschichtetes Papier kann einen Papierstau im Gerät verursachen und dick beschichtetes Papier hat eine schlechte Tonerhaftung, die das Gerät beschädigen kann. Außerdem können viele beschichtete Papiertypen weder der Hitze noch dem Druck beim Drucken standhalten und können knittern. Fächern Sie das beschichtete Papier auf, bevor Sie dieses in das Papiermagazin einlegen. Weitere Informationen zum Auffächern von beschichtetem Papier finden Sie in den Gerätehandbüchern. Recycling-Papier Recyclingpapier wird aus einer Mischung aus neuer Pulpe und Pulpe aus altem Papier erstellt, beispielsweise Zeitungen und Zeitschriften. Aus diesem Grund ist die Beschaffenheit von Recyclingpapier abhängig von der Marke und dem Hersteller unterschiedlich. Wir empfehlen, das Recyclingpapier vor der Verwendung zu überprüfen. 21

2. Handhabung von Papier Bedrucktes Papier Beim Drucken von vorgedruckten Medien in einer Offset- oder anderen Druckmaschine, die mit Puder arbeitet, empfiehlt Ricoh für den Einzug dieser Medien die Verwendung von RT5100 Vakuumeinzug A3/LCIT. Andere Medieneinzugssysteme können das Gerät durch die Verwendung von Puder kontaminieren und somit eine mangelnde Systemleistung hervorrufen. Kontaktieren Sie den zuständigen Vertriebs- oder Servicemitarbeiter. Beachten Sie beim Drucken auf vorbedrucktem Papier Folgendes: Die Tonerhaftung auf vorbedrucktem Papier ist möglicherweise nicht so gut wie auf einfachem weißem Papier. Überprüfen Sie die Druckqualität im Voraus. Bevor Sie vorbedrucktes Papier verwenden, stellen Sie sicher, dass die Tinte vollkommen trocken ist. Vorbedruckte Medien sollten mit Druckfarbe verwendet werden, die hitzebeständig* und für Papier ausgelegt ist, das in Hochgeschwindigkeitsdruckmaschinen und Laserdruckern verwendet wird. Das Gerät unterstützt keine Ausdrucke mit Toner. Allerdings können Ausdrucke, die auf demselben Modell erstellt wurden, verwendet werden. Fächern Sie die Medien geündlich auf, bevor Sie sie in die Papierfächer einlegen. S. 6 "Hitzebeständigkeit". Das Drucken auf farbigem Papier oder vorbedruckten Medien kann Probleme verursachen, die Papierstaus nach sich ziehen können. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich an den Kundendienst. Wir empfehlen den Druck in einer Druckumgebung mit einer Temperatur zwischen 20 und 25 C und einer relativen Feuchtigkeit (RF) von 40 bis 50 %. Wir empfehlen die Lagerung von Papier in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen 20 und 25 C und einer relativen Feuchtigkeit (RF) zwischen 40 und 50 %. * Verwenden Sie permanente hitzebeständige Tinte auf Ölbasis. Verwenden Sie keine Tinte, die schmilzt, verdampft oder aufblättert, wenn sie Hitze ausgesetzt ist. Details finden Sie unter S. 6 "Hitzebeständigkeit". Die wichtigsten Vorkehrungen bezüglich der Tinte, die für vorbedrucktes Papier verwendet wird: Verringern Sie die Verwendung von Druckfarbe für Vordrucke (wir empfehlen eine Farbdeckung von 30 % oder weniger). Verwenden Sie Siebdruck auf großen Bereichen. Verringern Sie die Verwendung von Puder, um Abdrücke der Druckfarbe oder Blocken zu verhindern. Verwenden Sie die folgenden Tintentypen nicht auf vorbedrucktem Papier: Verdunstungstrocknende Tinte Coldset-Farbe Präzipitationstrocknende Tinte 22

Verwenden von speziellen Papiertypen Sojatinte Metallic-Tinte Farbiges Papier Farbiges Papier ist durchgehend mit einem leichten Farbstoff behandelt. Einige Papierfarben können nicht verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter. Vorgelochtes Papier Vorgelochtes Papier muss glatt und flach sein, um im Gerät verwendet werden zu können. Vorgelochtes Papier, das gewellt oder eingerissen ist, kann nicht verwendet werden. Bevor Sie auf vorgelochtem Papier drucken, entfernen Sie Staub oder Unebenheiten, die durch die Lochung entstanden sind. Um auf vorgelochtem Papier zu drucken, drucken Sie in einem Bereich, der mindestens 3 mm (0,12 Zoll) vom Lochrand entfernt ist. Die Löcher im Papier müssen folgende Beschaffenheit haben: 1 2 4 3 CEL005 1. 5 mm (0,20 Zoll) oder mehr 2. 8 mm (0,31 Zoll) oder weniger 3. 3 mm (0,12 Zoll) oder mehr 4. Akzeptabler Druckbereich Die Bedingungen für die Verwendung von vorgelochtem Papier hängen vom Gerät und seiner Konfiguration ab. Für weitere Informationen zu typischen Bedingungen für vorgelochtes Papier siehe S. 27 "Vorgelochtes Papier, das verwendet werden kann". 23

2. Handhabung von Papier OHP-Folie OHP-Folien werden aus Polyester hergestellt und speziell beschichtet, damit der Toner haftet. Eine OHP- Folie hat eine bedruckbare Seite. Es kann nicht auf beide Seiten gedruckt werden. Fächern Sie die OHP-Folien auf, bevor Sie diese in das Papiermagazin einlegen, damit die Folien nicht zusammenhaften. Für weitere Informationen zum Auffächern von Papier siehe S. 15 "Einlegen von Papier". Etikettenpapier, druckempfindliches Papier Einige Etiketten-Papiere und druckempfindliche Papiertypen haben ein Ablaufdatum. Kaufen Sie nur so viel Papier, wie Sie in dieser Zeit verwenden können. Wenden Sie sich bezüglich des Ablaufdatums und der Aufbewahrungsmethoden an Ihren Papierhändler. Selbstdurchschreibepapier Beachten Sie beim Einlegen von selbstdurchschreibendem Papier Folgendes: Selbstdurchschreibendes Papier kann nur verwendet werden, wenn das Breit-LCT mit zwei Magazinen zusammen mit dem Finisher SR 5050 oder Broschüren-Finisher SR5060 für die Nachbearbeitung verwendet wird. Wenn Sie selbstdurchschreibendes Papier verwenden, bringen Sie keine andere Option für das Gerät und den Finisher SR5050 oder Broschüren-Finisher SR5060 an. Der Duplexdruck kann nicht ausgeführt werden. Einige selbstdurchschreibende Papiertypen haben ein Ablaufdatum. Kaufen Sie nur so viel Papier, wie Sie bis zum Ablaufdatum verwenden können. Wenden Sie sich bezüglich des Ablaufdatums und der Aufbewahrungsmethoden an Ihren Papierhändler. 24

3. Anhang In diesem Kapitel werden die Spezifikationen für vorgelochtes Papier beschrieben. Außerdem enthält es eine Umrechnungstabelle für die Papiergewichte. Umrechnungstabelle für Papiergewichte Das Gewicht von Papier wird als Basisgewicht oder Riesgewicht gemessen. Das Basisgewicht ist das Gewicht eines Quadratmeters eines Blattes in Einheiten von g/m 2. Das Riesgewicht ist das Gewicht von 500 Blättern in Pfund. Die Basisgröße hängt von Papiertyp (Grad) ab. Die Basisgrößen für die Grade: Bond, Ledger: 17 22 Zoll Offset, Text: 25 38 Zoll Deckblatt: 20 26 Zoll Index: 25 1 / 2 " 30 1 / 2 " Die folgende Tabelle zeigt die Beziehung zwischen Basis- und Riesgewicht. Riesgewicht Basisgewicht Bond / Ledger Offset / Text Deckblatt Index (g/m 2 ) (lb.) (lb. Text) (lb. Deckblatt) (lb. Index) 60 16 * 40 * 22 33 67 18 45 25 37 75 20 * 50 * 28 42 90 24 * 60 * 33 50 105 28 * 70 * 39 58 109 29 73 40 * 60 118 31 80 44 65 132 35 89 48 73 135 36 90 50 * 75 146 39 99 54 81 150 40 100 56 83 25

3. Anhang Riesgewicht Basisgewicht Bond / Ledger Offset / Text Deckblatt Index (g/m 2 ) (lb.) (lb. Text) (lb. Deckblatt) (lb. Index) 163 43 110 60 * 90 * 165 44 111 61 92 177 47 120 65 * 97 199 53 135 74 110 * 203 54 137 75 113 216 58 146 80 * 120 244 65 165 90 * 135 252 67 170 93 140 * 271 72 183 100 * 150 285 76 192 105 158 308 82 208 114 170 * Die üblichsten Gewichte für eine Kategorie sind durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet. 26

Vorgelochtes Papier, das verwendet werden kann Vorgelochtes Papier, das verwendet werden kann Die folgenden Beschaffenheiten sind typisch für die Verwendung von vorgelochtem Papier im Gerät. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter, wenn Sie vorgelochtes Papier verwenden möchten, das nicht aufgeführt ist. Europa (2/4 Löcher) und Nordeuropa (4 Löcher) 1 2 3 4 5 6 CEL016 1. Europa: 240 mm (9,45 Zoll) / Nordeuropa: 112 mm (4,41 Zoll) 2. Europa: 80 mm (3,15 Zoll) / Nordeuropa: 70 mm (2,76 Zoll) 3. Europa: 6 mm (0,24 Zoll) / Nordeuropa: 6,5 mm (0,26 Zoll) 4. 12 mm (0,47 Zoll) 5. Lochung 6. Papierrand Nordamerika (2/3/7 Löcher) 1 2 3 4 5 6 8 7 CEL019 1. 216 mm (8,50 Zoll) 2. 178 mm (7,01 Zoll) 3. 108 mm (4,25 Zoll) 27

3. Anhang 4. 70 mm (2,76 Zoll) 5. 8 mm (0,31 Zoll) 6. 2 Löcher: 12 mm (0,47 Zoll) / 3 und 7 Löcher: 9,5 mm (0,37 Zoll) 7. Lochung 8. Papierrand 28

INDEX A Abgerundete Kanten...10 Auffächern von Papier... 15 B Basisgewicht... 25 Bedrucktes Papier...22 Beschichtetes Papier... 8, 21 Biegesteifigkeit... 8 C Calciumkarbonat... 5 Clark-Steifigkeit...7 D Druckempfindliches Papier... 24 E Einlegen von Papier...15, 17 Einleitung... 3 Etikettenpapier... 24 F Falten...10 Falze...10 Farbiges Papier...23 Faserrichtung... 13 Feuchtigkeitsgehalt... 6 G Gewellt...11 Gewelltes Papier... 6, 11 Grate... 12 H Oberflächenwiderstand... 8 OHP-Folie... 24 P Papierbeschaffenheit...10 Papiereigenschaften... 5 Papierspezifikationen... 8 R Recycling-Papier...21 Reibungseigenschaften... 5 Riesgewicht... 25 Risse...10 S Schnittkante...12 Selbstdurchschreibepapier... 24 Spezialpapier... 21 Spezifikationen... 8 T Transparentpapier...24 Transportieren von Papier...20 U Umrechnungstabelle für Papiergewichte...25 Unbeschichtetes Papier... 8 V Verkrümmtes Papier...6 Vorgelochtes Papier...23, 27 Vorkehrungen beim Transport...20 Z Zusammensetzung des Papiers... 5 Halten von Papier...17 Hitzebeständigkeit...6 K Körnung...13 L Lagern von Papier... 19 O Oberflächenglätte... 6 29

30 MEMO

MEMO 31

MEMO 32 DE DE D270-7824A

DE DE D270-7824A 2016, 2017