Aurelius-Hof Mainhausen. Wir stellen uns vor

Ähnliche Dokumente
10 Jahre Aurelius-hof Mainhausen

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

Heinrich - Schleich - Haus

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

Küchenkonzept Altenzentrum

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Pflegesatzvereinbarung für Kurzzeitpflegeeinrichtungen ( 85 SGB XI)

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

Bewohnerbefragung. im Elisabeth Alten-und Pflegeheim. Helfen Beginnt mit einem Lächeln. November 2015

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Bewohnerbefragung Gaby Leber, Qualitätsbeauftragte Seniorenzentrum Bethel Bad Oeynhausen

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Kreispflegekonferenz

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Seniorenhaus St. Vitus

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

Checkliste für die Lage des Pflegeheims

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Senterra Pflegezentrum Maroldstraße Markt Indersdorf

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität.

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Wohnen Betreuen Pflegen

Unternehmensleitbild und Führungsleitlinien

Haus Hoheneck Pflegezentrum Ebendorf

Senterra Senioren- und Pflegezentrum Am Museum Friedrichstraße 25/ Hamm

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Palliative Basisversorgung

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Pflegezentrum Maichingen

ServiceLeben. trudering. Ihr ganz persönliches Zuhause. Stationäre Pflege Intensivpflege Demenzbereich Kurzzeitpflege

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Kommunion/Konfirmation

I. Pflegemodell. Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6

Qualitätsbericht Senioren-Park carpe diem Meißen 2015

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

Qualitätsmanagement Tagespflegekonzept. Konzeption. Eingestreute Tagespflege. Evangelischen Altenhilfezentrum Korbach Enser Straße Korbach

guten Gefühl bei uns zu Hause.

Rahmenkonzept Pflege in Seniorenzentren

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen!

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

Merkmale und Voraussetzungen für die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach 45a SGB XI

Seniorenresidenz Am Moritzberg. in guten Händen

Unheilbar krank und jetzt?

Geriatrie. Informationen für Angehörige

Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5

Betreuung von Menschen mit Demenz

Die Kriterien zur Prüfung der Qualität in einem Pflegeheim

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger Lage, nur wenige Fahrminuten von Hildesheim entfernt. Wir bieten die gesamte

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

So vielseitig wie das Leben.

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Pflegeheim Langzeitpflege

Altenwohnzentrum Emden

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Deutsches Rotes Kreuz. Mitten im Leben Das Seniorenzentrum Wersten. Seniorenhilfe Pflegeeinrichtungen. Gute Beratung hilft bei der Entscheidung

Rahmenkonzept. Pflege und Betreuung

Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier

... für mehr gute Zeit im Alltag!

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

Pflege und Rehabilitation. Außerklinische Intensivpflege

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014

Konzept Tagesstruktur Lindli-Huus

Zoar Wohnanlage Heidesheim

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Allgemeine Informationen. Voraussetzungen für die Anerkennung

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Pflegesatzvereinbarung für pflegebedürftige Menschen (SGB XI) im Wachkoma (Phase F)

1. Spieltag 2. Bundesliga Nord

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

MDK-Simulationsauswertung

Die geriatrische. Tagesklinik

Leben bewusst gestalten

Universitätsklinik Balgrist. Muskuloskelettale Rehabilitation

Akut- und Übergangspflege

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Gaudamenschießen 2008

Pflege ist stark, Eine Handreichung der BAG Pflegemanagement

Persönlich. Engagiert. Akutgeriatrie Rehabilitation Palliative Care

Gut versorgt! Ambulante Pflege beim ASB Baden-Württemberg e.v. Informationen für Pflegebedürftige. Angehörige. Baden-Württemberg e.v.

Stephanus Wohnen & Pflege, St. Elisabeth-Stift in Berlin-Prenzlauer Berg

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

Fragebogen zur Patientenzufriedenheit

Mit professioneller Unterstützung: De Hogeweyk

Transkript:

3.4.8 Stand: 3/2018 Herzlich Willkommen im Aurelius-Hof Mainhausen! Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, liebe neue Kollegen, mit der Zeit werden Sie viele unserer Mitarbeiter persönlich kennen lernen. Wir alle sind stets bemüht, eine freundliche und angenehme Atmosphäre für Sie zu schaffen. Damit Sie den neuen Gesichtern auch Namen und Positionen zuordnen können, möchten wir Ihnen hier einen Überblick über das Leitungsteam, sowie Ihrer Ansprechpartner im Aurelius-Hof Mainhausen geben. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine schnelle und angenehme Eingewöhnung und verbleiben mit den besten Wünschen Ihre Anja Kaiser Geschäftsführung

Unser Coachingteam: Aurelius-Hof Mainhausen Unsere Geschäftsleitung: Als Inhaberin des Aurelius-Hof Mainhausen bin ich für den Gesamterfolg des Aurelius-Hof Mainhausen verantwortlich. Ich lebe gemeinsam mit meinem Team die tägliche Umsetzung unserer Philosophie in allen Fachbereichen des Aurelius-Hofes. Anja Kaiser Unsere Assistentin der Geschäftsführung: Ist Schnittstelle zwischen allen Bereichen des Unternehmens und der Geschäftsführung, sowie für das Projektmanagement verantwortlich. Unsere Heimleitungen: Anne-Kathrin Haas Sind für die Sicherung einer qualifizierten Versorgung unserer Bewohner verantwortlich. Bei der Heimleitung laufen alle Fäden zusammen: Pflege, Therapie und Betreuung sowie die Fachbereiche Verwaltung und Hauswirtschaft. Unterstützt werden sie von Tina Leube. Sandra Kobilanski Heimleitung Schwerpunkt Personalmanagement Sandra Schneider Heimleitung Schwerpunkt Tagesleitung Tina Leube Assistenz der Heimleitung/ Bewohnerverwaltung

Unsere Qualitätsmanagerin: Leitet den Bereich Qualitätsmanagement. Hier fließen die Fäden von Qualitätssicherung und Qualitätsweiterentwicklung/ Projektmanagement im Aurelius-Hof zusammen. Zusätzlich ist Frau Ott Hauptansprechpartner im Bereich Ausbildung. Nicole Ott Qualitätsmanagerin Unser Team Qualitätsmanagement: Ist zuständig für die Überprüfung aller Qualitätsstandards gemäß dem Pflegequalitätssicherungsgesetz und arbeitet zusätzlich beständig an der Qualitätsweiterentwicklung in allen Fachbereichen. Eva Sona Petra del Duca Kerstin Dern Alexandra Menzel

Unsere Wohnbereichsleitungen: Teilen sich im Alltagsgeschehen die Koordination der pflegerischen Versorgung und sorgen für das persönliches Wohlbefinden aller Bewohner. Sie sind Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Pflegeleistungen und die medizinischen Versorgungen, die täglich erbracht werden. Gerontopsychiatrischer Fachbereich / Grasbrücke Christina Winter Sabine Merget Gerontopsychiatrischer Fachbereich / Mainaue Tina Regenhardt Ivana Rudic

Vollstationärer Fachbereich / Seeblick Simone Tax Ramona Pranghofer Vollstationärer Fachbereich / Sonnenhügel Heike Brill-Zange Sigrid Ostheimer Unsere leitende Nachtwache: Ist Ihr Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die nächtliche Versorgung im Pflegedienst. Aleksandra Potrykus

Unsere Medikamentenfachkraft: Neben der regelmäßigen Überprüfung der Medikation all unserer Bewohner, pflegt unsere Medikamentenfachkraft die enge Zusammenarbeit mit unseren medizinischen Kooperations- Partner und unserer beliefernden Apotheke. Allen Pflegekräften steht sie in sämtlichen Fragen die Medikamentenversorgung betreffend beratend zur Seite. Unsere Fachkraft Kinästhetik : Leitet unsere Mitarbeiter im Rahmen unseres internen Gesundheitsmanagements zu rückenschonenden Arbeitstechniken und aktivierenden Bewegungs-und Mobilisationsmöglichkeiten der Heimbewohnern im Pflegealltag an. Heike Brill-Zange Simone Tax Unsere Fachkraft für die palliative Versorgung: Koordiniert die Überwachung der fach-und sachgerechten palliativen Versorgung. Die Durchführung von Fort-und Weiterbildungen trägt zusätzlich zur Erfüllung ihres Beratungsauftrag für Bewohner, Mitarbeiter und Angehörigen bei. Kerstin Dern Unsere Inkontinenzbeauftragte: Ist verantwortlich für die Inkontinenzversorgung all unserer Bewohner und prüft regelmäßig ob die Versorgung mit Inkontinenzmaterial angemessen ist. Unsere Mitarbeiterin in der Aromapflege: Die Verwendung von Pflanzen und Pflanzenauszügen zu medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Zwecken ist eine uralte Heilmethode. Ute Schilling-Tischer koordiniert gemeinsam mit den Pflegemitarbeitern und Therapeuten den Einsatz der ätherischen Öle, die zur Erhaltung der Gesundheit und Linderung von Beschwerden der Bewohner eingesetzt werden können. Badezusätze und Öle zur Waschung und Einreibung werden eigenhändig gemischt und auf die individuellen Bedürfnisse angepasst. Cindy Michalik Ute Schilling-Tischer

Unsere Fachkraft für Hilfsmitteltherapie: Ist verantwortlich für die Koordination der Hilfsmittelversorgung. Unsere Mitarbeiter für die Biographiearbeit: Miriam Merx Sind verantwortlich für die Erhebung der biographischen Daten sowie der Umsetzung deren Erkenntnisse im Tagesablauf der Bewohner. Ihre Lebensgeschichte zu kennen, erleichtert uns die Erarbeitung der individuellen Pflege- und Therapiepläne. Cindy Michallik Seeblick Grit Schmidt Mainaue Unsere Angehörigenberater: Ute Schilling-Tischer Andrea Oliveira Grasbrücke / Sonnenhügel Rosengarten Unsere Angehörigenberater verstehen sich als Bindeglied zwischen unseren Mitarbeitern und den Bedürfnissen der Angehörigen unserer Bewohner. Um im Alltag zeitnah Wünsche und Anregungen entgegenzunehmen und ein offenes Ohr bei Fragen und Sorgen zu haben, stehen allen unsere 5 Angehörigenberater zur Verfügung. Petra Del Duca Kerstin Dern Kerstin Thielke Susanne Hasenstab Hanne Schakinis

Unsere Bewohnerpaten: Jeder Bewohner hat feste Ansprechpartner aus unserem Mitarbeiterteam. Diese Paten führen z. B. kleinere Erledigungen durch, kontrollieren regelmäßig die Zimmerordnung und sorgen für die Funktionsfähigkeit der Hilfsmittel. Seeblick Khalil Hafizi Janina Müller Sonnenhügel Andreia Oliveira Vera Knezevic Grasbrücke Anette Riegel Jeannine Reimer Mainaue Azra Kovacevic Laura Elena Pavel

Unser Ausbildungsteam: Um qualifizierten Nachwuchs hausintern zu sichern, bilden wir derzeit 6 Auszubildende zu zukünftigen Fachkräften aus. Unsere Qualitätsmanagerin Frau Nicole Ott leitet den kompletten Ausbildungsprozess in Bezug auf Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Ihr zur Seite steht ein Team aus weitergebildeten kompetenten Praxisanleiterinnen. Ramona Pranghofer Sigrid Ostheimer Unsere Auszubildenden: Manuel Burger Evelyn Weber Katarzyna Madeddu Sandra Reich Christian Schätzenmayer Tanja Rosanske

Unser Fachteam Therapie und Betreuung: Mitarbeiter der Ergotherapie sind Ihre Ansprechpartner rund um Bewegungstraining, Fitness, Entspannung und Gymnastik. Der Fitnessraum-und Sinnesraum steht allen Bewohnern zur Verfügung und wird täglich betreut. Melanie Prinz Leitung Ergotherapie Lisa Baumbach stellv. Leitung Ergotherapie Norina Fenchel Leitung Geronto Petra Del Duca Leitung Tagespflege Das Betreuungsteam ist zusätzlich für die gesamte Planung der Tagesstruktur unserer Bewohner mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen zuständig. Diese finden in der Grasbrücke, dem Rosengarten, in der Pflegeoase, in der Ruheoase und im Auenland statt. Unsere Teamleitungen der Therapiegruppen: Jede gerontopsychiatrische Tagesgruppe hat eine Teamleitung, die insbesondere für die Tagesstruktur und die Schnittstelle zu den anderen Therapieeinheiten verantwortlich sind. Grit Schmidt Leitung Auenland Hanne Schakinis Leitung Ruheoase Maya Braun Leitung Therapie Grasbrücke Astrid Monjau Leitung Pflegeoase Ute Schilling-Tischer Leitung Rosengarten

Unsere tiergestützte Therapie: Tiere wirken geradezu ganzheitlich, nämlich auf körperlicher, psychischer und sozialer Ebene. Sie sind echte Alleskönner, die gerade älteren und pflegebedürftigen Menschen Zuwendung, Nähe, Vertrautheit, Trost und Freude bereiten können und sie so vor Einsamkeit und Isolation bewahren. Tiere helfen den Tag zu strukturieren, sie aktivieren und motivieren zur Bewegung. Sie können von unangenehmen Dingen ablenken und damit Stress reduzieren. Zudem erleichtern Tiere auch die Kontaktaufnahme von Mensch zu Mensch und bieten Gesprächsstoff. Lilith Unsere Mitarbeiter - Spielzimmer: Unsere Mitarbeiter dabei zu unterstützen, Familie und Beruf gut vereinbaren zu können, ist uns vom Aurelius-Hof ein großes Anliegen. Mitarbeitern den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern und die Kleinkinder während der Arbeit wohlbehütet und umsorgt zu wissen, dafür sorgt unser Spielzimmer Zwergenstübchen. Petra Hock Barbara Becla Ute Zacher Margit Kobilanski Ute Washausen Janina Müller Jacqueline Müller

Unser Fachteam Küche: Unser Küchenteam hält eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung für Sie bereit. Anregungen und Wünsche, die die Zubereitung Ihrer Speisen betreffen, berücksichtigt Sergej Zitlau und sein Team gerne. Das Speiseangebot können Sie den Aushängen und auch unserer Facebook-Seite entnehmen. In Vertretung ist Ihr Ansprechpartner Herr Johannes Moser. Sergej Zitlau Küchenleitung Johannes Moser stellv. Küchenleitung Timo Zeller Heimkoch Robin Walter Heimkoch Petra Seipel Leitende Küchenhilfskraft

Unser Fachteam Verwaltung: Unsere Verwaltung: Frau Rollmann leitet den Verwaltungsbereich und zusätzlich verantwortet sie unseren Sozialdienstbereich. Kathrin Rollmann Gruppenleitung Sozialdienst Die Mitarbeiter an der Rezeption stehen allen Bewohnern und Besuchern für alle Fragen, Wünsche oder Anregungen zur Verfügung. Taschengeldausgabe, Telefondienst, Postbearbeitung und jegliche organisatorische Serviceleistungen gehören zum Aufgabengebiet. In allen Fragen rund um die Personalverwaltung ist Frau Saroukh ihr Hauptansprechpartner. Inga Saroukh Rezeption/ Gruppenleitung Personalmanagement Katarina Predehl Personalmanagement/ Gruppenleitung Marketing Daniela Reichenbach Gruppenleitung Rezeption Heimkostenabrechnung Daniela Neuenherz Personaleinsatzplanung Sabine Koppenhöfer Finanzbuchhaltung/ Zahlungsverkehr Tina Leube Bewohnerverwaltung/ Assistenz der Heimleitung Jutta May Rezeption Inga Hohley Rezeption

Unser Service/ Mühlencafe: Anke Schmitz leitet das Mühlencafé und ist mit ihrem Team stets um die à-la-carte-, und die gastronomische Versorgung in unserem Mühlencafé bemüht. Anke Schmitz Eva Zitlau Unser Fachteam Haustechnik & Wäscheversorgung: Für die Außenanlage sowie für alle technischen Belange im Haus sind unsere Haustechniker zuständig. Geleitet wird das Team von Dennis Kobilanski. Sie sind beim Einzug und bei kleinen Veränderungen/ Reparaturen in den Zimmern behilflich, sowie für die Inventarisierung aller privaten Elektroartikel. Barbara Becla kümmert sich um die gesamte Wäscheversorgung im Haus und ist ihr Ansprechpartner für die Kennzeichnung der Wäsche, vermisste Kleidungsstücke und die Qualität der chemischen Reinigung. Dennis Kobilanski Andrzej Potorski Stan Trandafir (Rose) Martin Graeßner Ludger Grimm Lukasz Drzewoszewski Barbara Becla Wäscheversorgung Rita Kempe Leitung Reinigung

Unsere Informationstechnik (IT): Unser Heimbeirat: Timy Grill Doris Lienau Waltraud Meinhardt Margarete Endrich Otto Stetzkowsky Hermine Hartig Der Heimbeirat unseres Hauses ist die gewählte Interessenvertretung all unserer Bewohner. Er hat ein Informations-und Mitgestaltungsrecht in vielen Entscheidungen, die die Belange der Heimbewohner betreffen. Der Heimbeirat wird alle zwei Jahre von allen Bewohnern neu gewählt.