SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Ähnliche Dokumente
SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG GENAPOL TENSID 27%

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

DEHP in PVC-Schläuchen der Sterisart-Systeme (Sterisart NF 164xx)

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

: Brise Duftöl-Kerze Italian Summer

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt

Deckblatt zum Sicherheitsdatenblatt GHS

COMPO Hunde- und Katzen-Stop

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi

COMPO Rasen-Aktiv-Kalk

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Version 1.2 Druckdatum Überarbeitet am BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT Staining solution EU DE

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

: Pronto Reinigen & Entstauben Multi-Flächen Reiniger

COMPO Hunde- und Katzen-Schreck

: Brise Moments Duftkerze Granatapfel & Cranberry

COMPO Duaxo Universal Pilz-frei

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Bayer (Schweiz) AG, CropScience

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT Aptaor L EU DE

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. : Düngemittel. Notrufnummer : Central Safety & Environment Telefon:

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Lonza-Sol N

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT Aptaor A EU DE

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Harnstoff

EG-Sicherheitsdatenblatt. ROTWEISS Handwasch-Gel

: Autan Protection Plus Zeckenschutz Pumpspray

EG-Sicherheitsdatenblatt. ROTWEISS Reinigungsstein

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Contex

COMPO Rasendünger Moos-Nein danke

COMPO Axoris Zierpflanzen-Spray

Sicherheitsdatenblatt

COMPO Schnell-Komposter plus Guano

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Flaman Fire Match

SICHERHEITSDATENBLATT. Permabond TA435

Sicherheitsdatenblatt gemäss REACH 1907/2006 RL67/548/EWG

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung Spinosad; Gemisch 0,15 N, R50-53

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

: WC Ente Frische Siegel Lime

: WC Ente WC Gel Urinstein- & Kalklöser

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Micropolish

COMPO Austriebs-Spritzmittel

Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 gemäss Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

COMPO Schädlings-frei plus

: WC Ente DeoLiquid 3in1 Orange

SICHERHEITSDATENBLATT

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. MayaTKS

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. : Pflanzenschutzmittel

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Version 1. Druckdatum Überarbeitet am SDB-Nummer

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

Vitanica SI SiO2

SICHERHEITSDATENBLATT

: Pflanzenschutzmittel. Notrufnummer : Central Safety & Environment Telefon:

Spiess Urania Kontakt-Puder Cumatan gegen Ratten

Transkript:

1. BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS Produktinformation Handelsname : Empfohlener Anwendungsbereich : Herbizid Firma : Omya (Schweiz) AG AGRO Baslerstrasse 42 4665 Oftringen Telefon : +41627892929 Telefax : +41627892077 Notrufnummer : +41627892365 ausserhalb der Geschäftszeiten : +41 41 2262 576 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN Chemische Charakterisierung : Wasserlösliches Konzentrat Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. EINECS-Nr. Symbol(e) R-Sätze Konzentration Diquat 85-00-7 201-579-4 T+, N R22, R26, R36/37/38, R43, R48/25, R50/53 17 % R-Sätze Siehe Kapitel 16: 3. MÖGLICHE GEFAHREN Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Giftig beim Einatmen. Reizt die Atmungsorgane. Giftig: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Verschlucken. Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN Allgemeine Hinweise : Dem behandelnden Arzt dieses Sicherheitsdatenblatt vorzeigen. Augenkontakt : Augenlider geöffnet halten und Augen während mindestens 15 Minuten mit viel Wasser ausspülen. Ärztliche Betreuung aufsuchen. Kontaktlinsen nach den ersten 5 Minuten Spülung entfernen und weiterspülen. Hautkontakt : Verunreinigte Kleidung, auch Unterwäsche und Schuhe, sofort ausziehen. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. 1/7

Beschmutzte Kleidung vor Wiedergebrauch waschen. Einatmen : Ruhig halten. Hitze. Für Frischluft sorgen. Bei Atemstillstand Beatmung mit Gerät. Arzt rufen. Verschlucken : Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Hinweise für den Arzt Symptome : Reizt die Schleimhäute Magen-Darm-Beschwerden Durchfall Behandlung : Aktivkohle Auskunftsgebender Bereich Schweiz : Notfalldienst: Telefon 145 (044/2515151), Fax: 044/2528833, Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum, 8032 Zürich 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG Geeignete Löschmittel : Wassernebel Alkoholbeständiger Schaum Trockenlöschmittel Wassersprühstrahl Löschmittel, die aus Sicherheitsgründen nicht zu verwenden sind Besondere Gefahren bei der Brandbekämpfung : Wasservollstrahl : Im Brandfall bildet sich dichter, schwarzer Rauch, der gefährliche Zersetzungsprodukte enthält (siehe Abschnitt 10). Gesundheitsschädliche Dämpfe. Besondere Schutzausrüstung : Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät (EN 133) für die Brandbekämpfung Weitere Information : Container/Tanks mit Wassersprühstrahl kühlen. Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen. 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG Personenbezogene : Geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen. Vorsichtsmaßnahmen Umweltschutzmaßnahmen : Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Reinigungsverfahren : Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.b. Sand, Torf, Erde) eindämmen und aufnehmen. In geeigneten Behältern der Rückgewinnung oder Entsorgung zuführen. Zusätzliche Hinweise : Bei der Verunreinigung von Gewässern oder der Kanalisation die zuständigen Behörden in Kenntnis setzen. 2/7

7. HANDHABUNG UND LAGERUNG Handhabung Hinweise für sichere Handhabung : Berührung mit den Augen vermeiden. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Berührung mit der Haut vermeiden. Persönliche Schutzausrüstung tragen. Lagerung Anforderungen an Lagerräume und Behälter : Behälter dicht verschlossen an einem kühlen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zusammenlagerungshinweise : Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. 8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten Inhaltsstoffe CAS-Nr. Zu überwachende Parameter - 8h [ ppm ] [ mg/m³ ] Diquat 85-00-7 Stand Persönliche Schutzausrüstung Atemschutz : Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät (EN 133) Handschutz : Chemikalienbeständige Handschuhe Augenschutz : Schutzbrille Haut- und Körperschutz : Arbeitskleidung 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN Aussehen Aggregatzustand : flüssig Form : Wasserlösliches Konzentrat Farbe : hellbraun Geruch : geruchlos Sonstige Angaben Oxidierende Eigenschaften : Nicht brandfördernd Explosionsgefährlichkeit : Nicht explosiv 3/7

Dichte : 1,174 g/cm3 [20 C] Wasserlöslichkeit : löslich ph-wert : 4-5,5 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT Thermische Zersetzung : Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Zu vermeidende Bedingungen : Stabil unter angegebenen Lagerungsbedingungen. Zu vermeidende Stoffe : Aluminium Stahl Eisen Gefährliche Reaktionen : Gefährliche Reaktionen: Korrosiv gegenüber Metallen 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN Akute orale Toxizität : LD50, Ratte, weiblich: ca. 550 mg/kg Akute inhalative Toxizität : Ratte, männlich und weiblich / 4 h: 0,64 mg/l Akute dermale Toxizität : LD50, Ratte: > 5.000 mg/kg Hautreizung : Kaninchen: mässig reizend Augenreizung : Kaninchen: mässig reizend Sensibilisierung : Meerschweinchen: nicht sensibilisierend Anmerkungen : Das Produkt ist reizend für die Atemwege. 12. UMWELTBEZOGENE ANGABEN Toxizität gegenüber Fischen : LC50, Oncorhynchus mykiss (Regenbogenforelle) / 96 h: > 100 mg/l Der Wert bezieht sich auf den Wirkstoff. Toxizität gegenüber Algen : EC50, Desmodesmus subspicatus (Grünalge) / 96 h: 0,066 mg/l Der Wert bezieht sich auf den Wirkstoff. Daphnientoxizität : EC50, Daphnia (Wasserfloh) / 48 h: 7 mg/l Der Wert bezieht sich auf den Wirkstoff. 13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Produkt : Reste von Pflanzenbehandlungsmitteln zur Entsorgung einer 4/7

Sammelstelle für Sonderabfälle oder der Verkaufsstelle übergeben. Verpackung : Leere Behälter können nach der Reinigung unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert werden. 14. ANGABEN ZUM TRANSPORT ADR Nummer zur Kennzeichnung : 80 der Gefahr RID Nummer zur Kennzeichnung : 80 der Gefahr IMDG IATA_C 15. RECHTSVORSCHRIFTEN Kennzeichnung gemäß EG- Richtlinien : Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen eingestuft und gekennzeichnet. Überarbeitet am : Verf. BLW 060721 Symbol(e) : T Giftig N Umweltgefährlich R-Sätze : R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. R23 Giftig beim Einatmen. R37 Reizt die Atmungsorgane. R48/25 Giftig: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Verschlucken. 5/7

R50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. S-Sätze : S 1/2 Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. S13 Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. S20/21 Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. S35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen). S57 Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden. S63 Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen. Zusätzliche Hinweise : SP 1 Mittel und dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Nationale Vorschriften Lagerklasse (LGK) : 6.1B Nicht brennbare, akut toxische Kategorie 1 und 2 / sehr giftige Gefahrstoffe 16. SONSTIGE ANGABEN Vollständiger Wortlaut der in den Kapiteln 2 und 3 aufgeführten R-Sätze Diquat R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. R26 Sehr giftig beim Einatmen. R36/37/38 Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. R48/25 Giftig: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Verschlucken. R50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. R26 Sehr giftig beim Einatmen. R36/37/38 Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. R48/25 Giftig: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Verschlucken. R50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen 6/7

wird, können die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden. (II) Sektion wurde überarbeitet. 7/7