Übersicht: SAAR-RUNDSPRUCH 11 / Der Saarland-Rundspruch,

Ähnliche Dokumente
Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007.

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Hier ist Siegfried Paulini, DK 5 VF vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saar-Rundspruch Nr.39 vom 02. Oktober 2005.

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Harald Zeisig, DL8EA.

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band.

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

hier ist Jörg Naglik, DL1VL vom OV Illingen, Q13 aus der Illipse in Illingen vom 9. Illinger Amateurfunktag.

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Paul Herrmann, DF5VH silent key

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat.

Hier sind Inge, DF8VT und Willi Walzenbach, DF1VC vom OV Bergweiler Q19, mit dem Saar-Rundspruch Nr. 18 vom 7. Mai 2006.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Norbert Marx, DL8GZ vom OV Saarbrücken,Q01

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union

Hier ist DLØIT, Clubstation des Ortsverbandes St. Ingbert Q02 mit dem Saarrundspruch Nr. 43 vom 29. Oktober Operator ist Gerhard Lang, DK4XB.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Hier sind Sieglinde, DL8SMC und Volker, DF5VO vom Ortsverband Homburg, Q07 mit dem Saar-Rundspruch Nr.21 vom 29.Mai 2005

Übersicht: SAAR-RUNDSPRUCH 44 / Der Saarland-Rundspruch,

Der Saar-Rundspruch wird sonntags um Uhr Lokalzeit im 2m Band, heute über das Relais DB0SR auf MHz übertragen.

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Die Übersicht. SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 45 vom 15. November 2009

Alfons Neyheuse, DL8GF silent key

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

Hier ist DL0ERW die Schulstation der Erweiterten Realschule Weiskirchen mit dem Saar-Rundspruch Nr. 29 vom 23. Juli 2006.

Hier sind Inge, DF8VT und Willi Walzenbach, DF1VC vom OV Bergweiler Q19 mit dem Saar-Rundspruch Nr. 19 vom 14. Mai 2006.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Übersicht: SAAR-RUNDSPRUCH 39 / Der Saarland-Rundspruch,

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

OM Jürgen Jankowsky Amateurfunkprüfung bestanden

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

Hier ist Petra Marcolin, DO6PM mit dem Saar-Rundspruch Nr. 24 vom 18. Juni 2006.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Hier ist Kurt Kuhn, DL4VAB vom VFDB Ortsverband Saarbrücken Zeppelin 19 mit dem Saar-Rundspruch Nr. 31 vom 6. August 2006.

Der Ausflug von Q09 nach Brüssel am war ein voller Erfolg. Mithilfe zum Saarbrücker Amateurfunkmarkt am 13.

Hier ist Andreas Baer, DO2AND vom Ortsverband Saarbrücken Q01 mit dem Saarrundspruch Nr. 35 vom 03. September 2006.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit einer traurigen Mitteilung:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

heute überreichen wir ein Rundschreiben, das in Packet-Radio und Internet bzw. per E- Mail veröffentlicht wird.

epetition "Funkdienst - Angleichung des Zugangs zum 50 MHz Amateurfunk- Band an europäische Standards"

hier ist Thomas Fricke, DL4VCM mit dem Saarrundspruch Nr. 41 vom 14. Oktober 2007.

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Peter Weinmann, DL4VU silent key

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007.

Hier ist Albert Luxemburger, DH2VM vom Ortsverband Saarlouis, Q09 mit dem Saarrundspruch Nr. 18 vom 6. Mai 2007.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 19 vom 13. Mai 2012

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 31 vom 04. August 2013

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

hier ist Hans, DL8FD mit dem Saarrundspruch Nr. 40 vom 7. Oktober 2007.

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 29 vom 22. Juli 2007.

Der Saarland-Rundspruch,

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 20 vom 25. Mai 2014

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Nachlese zur Aktivität des OV Q01 am 10. Funkertag des DARC e.v.

Übersicht. SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 50 vom 17. Dezember Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 07 vom 23. Februar 2014

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Bayern-Ost Rundspruch

Hier ist Albert Luxenburger, DH2VM, heute mit der Clubstation DL0SLS, vom Ortsverband Saarlouis, Q09 mit dem Saarrundspruch Nr. 19 vom 13. Mai 2007.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 29. Januar 2012

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Der Saarlandrundspruch,

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 38/2013

Protokoll der DARC- Jahreshauptversammlung des OV - Uetersen M21 am

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 12/2013

OV-Info 07/ /2015

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Transkript:

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 11 / 20.03.2005 Der Saarland-Rundspruch, die Information für Funkamateure und Funkinteressierte im Saarland und der Umgebung Nr. 11/2005 vom 20. März 2005 mit Informationen des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v. und Informationen aus dem Distrikt Saar. Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer. am Mikrofon ist Jupp, DL8FF. Sie hören den Saarland-Rundspruch sonntags um 10.30 Uhr Lokalzeit im 2m Band, heute über das Relais DB0SR auf 145.600 MHz (sowie im 80m Band auf der Frequenz 3660 khz (+/- QRM)). Mögliche Änderungen werden bekannt gegeben. Aus organisatorischen Gründen musste der Redaktionsschluss und die Versendung des Rundspruches auf Donnerstag vorverlegt werden. Wir bitten um Verständnis. Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Übersicht: - Hans Meyer DB7VN Silent Key - Termine - Glückwünsche - Distriktversammlung 2005 - Massive Störungen im 2m Amateurfunkband durch Kabel-TV - Q01 - Kein OV-Abend am 29.03.05 - Vorstand von Q05 im Amt bestätigt - Vorstand des OV Q08 gewählt - OV Lebach Q15 bestätigt Vorstand im Amt - Illinger Tagung: Kommunikation und Technik - Mitgliederversammlungen beim VFDB Z19 - Wiederholung des Deutschlandrundspruches - Mitteilungen des Rundspruch-Teams

Hans Meyer DB7VN Silent Key Am Sonntag den 13.März 2005 ist Hans Meyer, DB7VN verstorben. OM Hans war über 25 Jahre Mitglied im DARC und mehrere Jahre QSL-Manager im Ortsverband Völklingen Q05. Seiner Familie gehört unser Mitgefühl. Wir werden Hans ein ehrendes Andenken bewahren. In stiller Trauer, die Mitglieder von Q05 Johannes Hoffmann, DL8FF OVV Q05 Die Meldungen: Termine 2005 im Distrikt Q 25. März Jahreshauptversammlung des OV Z19 01. Mai Maiwanderung durchs Netzbachtal mit Q08 05. Mai Ballonmission Illingen III Bitte Terminkorrektur beachten: 11./12. Juni (statt 18./19. Juni) Jubiläumsfeier 40 Jahre OV Sulzbachtal, Q08 Glückwünsche Stellvertretend für alle "Geburtstagskinder" der letzten Kalenderwoche wünschen wir Reinhold, DF8VQ und Paul,DL8GN alles Gute zum Geburtstag, weiterhin viel Spaß beim gemeinsamen Hobby, vor allem aber Gesundheit.

Distriktversammlung 2005 Zur Distriktversammlung am 19. März 2005 konnte der Distriktvorsitzende (DV) Eugen Düpre, DK8VR fast alle saarländischen Ortsverbandsvorsitzenden sowie einige Gäste in der Fischbachhalle in Fischbach begrüßen. In seinem Tätigkeitsbericht erläuterte der DV ausführlich, und speziell für die anwesenden Gäste die Themen Mitgliederstand, Ausbildung der Funktionsträger, Deutsche Meisterschaft im Amateurfunkpeilen in Kirkel, Webmasterseminar unter Leitung des Distrikt Webmaster, AJW- Lehrgang mit dem Distrikt K auf dem Hahn, Freizeitmesse in SB, Distriktsstand auf der AMTEC. Die aktuellen Themen EMVG mit einem zu zahlenden moderaten Betrag von 46,40 Euro für die zurückliegenden Jahre und die überraschende Veröffentlichung des AFUV mit der unzulänglichen Störfallregelung 17 wurden auch behandelt. Geehrt für 50 jährige DARC-Mitgliedschaft wurde Lothar Strässer, DL8EH. Für 40 jährige DARC-Mitgliedschaft wurden Emil Niewel DK1MB, Heinz Koehler DK2QY, Hans Schuh DK3IO, Peter Breit DK1MF, Reiner Schwarz DK1MH, Reinhold Sawosch DL3EH, Rolf Behnke DK4XI und Hans-Jochen Fries DK1MG geehrt. Für die Teilnahme am Fieldday ereichten die Ortsverbände folgende Plätze: 1. OV Völklingen Q05 das bedeutet, der FD-Pokal bleibt bei Q05 DL0VN 2. OV St. Ingbert Q02 3. OV Wadern Q21 Der OV Völklingen war auch sehr erfolgreich, diesmal mit der Clubstation DL0VS, bei der Teilnahme an den UKW- Kontesten in der Kategorie Clubstationen und erreichte den ersten Platz. In der UKW-Einmann- Klasse mit sechs Teilnehmern erreichte auch in diesem Jahr Lothar Alt, DF2VJ den ersten Platz. Platz zwei ereichte Bernd Staudt, DH3VE und den dritten Platz Karl Kühne, DL4VV. Überaus zufrieden mit der Arbeit des Distriktvorstandes sind die OVVs, sonst hätten sie sicherlich nicht dem Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt und bei der anschließenden Wahl auch einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. So wurden auch für die nächste Amtszeit zum Distriktvorsitzender Eugen Düpre DK8VR, zum stellvertretender Distriktvorsitzender Thomas Fricke DL4VCM und als Verbindungsbeauftragter zur RegTP Dr. Hans Ernst Marcolin DK5VD gewählt. Der Namensänderung des OV Sulzbachtal Q08 in OV Sulzbach-Fischbachtal Q08 wurde ebenfalls von der Versammlung einstimmig zugestimmt. Um die Arbeit des im letzten Jahr verstorbenen Leo H. Jung DH4IAB fortzusetzen wird ein Sachbearbeiter für die Dokumentation und Archivierung der QSL-Sammlung Saar gesucht. Die Ortsverbandsvorsitzenden werden gebeten den Distriktvorsitzenden Eugen Düpre, über qualifizierte Personen für diese anspruchsvollen Aufgaben, zu unterrichten. Ein kurzes Statement bezüglich DVB im Saarland ab 2006, neue AFUV, Funk im KFZ neue Richtlinie für Antennenanbau gab der Distrikt EMV-Referent Manfred Müller, DL4VAI vor dem Ende der Distriktversammlung ab. Die Termine der einzelnen OV-Veranstaltungen werden die Ortsverbände rechtzeitig veröffentlichen. Weiter und detaillierte Informationen über diese Distriktversammlung können die Funkamateurinnen und Funkamateure bei Ihrem jeweiligen OVV erhalten.

Die Distriktversammlung im Jahr 2006 findet in Hülzweiler ca. 14 Tage vor Ostern statt und wird vom OV Saarlouis Q09 vorbereitet. Massive Störungen im 2m Amateurfunkband durch Kabel-TV Seit Freitag dem 04.03.2005 beobachtet Dieter Heyland, DC9VC, dass in Ensheim ein neuer Kanal bzw. Sender auf das Kabelnetz aufgeschaltet wurde und dadurch der Amateurfunkverkehr im Frequenzbereich 145.718 MHz bis 145.732 MHz in Ensheim unmöglich ist. Laut Informationen von Dieter hat Christoph, DD2CD in den Orten: Griesborn, Schwalbach, Hülzweiler und Saarwellingen ähnliche Störungen im 2m Amateurfunkband festgestellt. Dieter Heyland hat für die Behebung der ihn betreffenden Störungen die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post verständigt. Der Distriktvorstand bittet alle die Störungen der geschilderten Art feststellen diese dem UKW-Referenten Frank Paulus-Rieth, DL4VCG mitzuteilen der dann zur Beseitigung der Störungen Kontakt mit der RegTP aufnimmt. Erreichbar ist Frank unter der Telefonnummer: 06821-9997551 oder per E-Mail unter dl4vcg@darc.de und Packet-Radio dl4vcg@db0lj.#rpl.deu.eu Q01 - Kein OV-Abend am 29.03.05 Am Dienstag, den 29.03.05 findet ausnahmsweise kein OV-Abend im Tempel statt. Das Theken-Team um Ulla, DL3VR, Norbert, DL8GZ, Manfred, DL8HZ und SWL Rosi wünschen allen frohe Ostern. Vorstand von Q05 im Amt bestätigt Am Freitag dem 11.März 2005 fand im OV-Völklingen die Jahreshaupt- Versammlung mit Neuwahlen statt. Wiedergewählt wurden: 1. Vorsitzender Johannes Hoffmann DL8FF Stellv.-Vorsitzender Günter Becker DB4VO Kassierer Walter Gabriel DL4VBU Schriftführer Hans-Peter Meyer DH1VY Zum QSL-Manager wurde Bernhard Becker DD8VF ernannt. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern des Ortsverbandes für alle Aktivitäten im Jahr 2004. Vy 73 Jupp, DL8FF

Vorstand des OV Q08 gewählt Bei der Mitgliederversammlung, am 11. März 2005, wurde in der Fischbachhalle folgender Vorstand für zwei Jahre, gewählt: Vorsitzender: Heinz Nauerz, DK4XC Stellvertretender Vorsitzender und PR-Koordinator : Eric Schwär, DG8VE Kassierer: Markus Bernardi, DL4VAC QSL-Manager: Dr. Hans Ernst Marcolin, DK5VD Jugendreferent: Christoph Klär, DG8VC Notfunkreferent: Stephan Eisenbarth, DD9VC Kassenprüfer: Stefan Eisenbarth, DD9VC und Christoph Klär, DG8VC In der Versammlung wurde die Namensänderung des OV-Sulzbachtal, in OV- Sulzbach-Fischbachtal, beschlossen. Die geplanten Termine, Vorträge und Aktivitäten werden rechtzeitig im Saarrundspruch bekannt gegeben. Wir bedanken uns beim Wahlvorstand, Ernst Marcolin, DF5VN und OM Roland Henry, F8CVP, für den reibungslosen Ablauf der Wahldurchgänge. Heinz DK4XC, OVV Q08 OV Lebach Q15 bestätigt Vorstand im Amt Die Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahl fand am 11.März 2005 statt. Der alte Vorstand wurde einstimmig als der neue Vorstand bestätigt. Gewählt wurden OVV Harald Zeisig, DL8EA, stellvertretender OVV Otto Schindler, DF6IZ, Kassierer Alfred Blandfort,DF2VK und QSL-Managerin Ingrid Blandfort. Am 9. Dezember wird der OV Lebach Q15 30 Jahre alt für dieses Event ist ein Sonder DOK beantragt der im ganzen Dezember 2005 vertreten wird. Illinger Tagung: Kommunikation und Technik Unter der Leitung des Deutschen Amateur- Radio-Club, Ortsverband Illingen, Q13, mit Unterstützung der Gemeinde Illingen und des DARC-Distrikt Saar fand am letzten Wochenende im Illinger Kulturforum Illipse zum vierten Mal die Illinger Tagung Kommunikation und Technik statt. Zwei Tage lang wurde ein gemischtes Vortragsprogramm über neue Kommunikationsverfahren sowie Aufbau und Entwicklung von Funkgeräten und Zubehör geboten. Daneben hatte der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt der Zusammenkunft gestanden.

Die Resonanz ist mit 140 Besuchern etwas geringer als in den Vorjahren ausgefallen, weil der Hauptreferent, Peter Zenker DL2FI aus Berlin, witterungsbedingt kurzfristig hatte absagen müssen. Die Tagungsteilnehmer kamen nicht nur aus dem Saarland, sondern auch aus dem übrigen Bundesgebiet, von Bremen bis Passau, und aus dem benachbarten Frankreich. Die weiteste Anreise hatte Leif Tahlund PT2ZXR, der aus Brasilien (!) kommend in Illingen einen Zwischenstopp machte. Vorgestellt wurden verschiedene digitale Kommunikationsarten und das Amateur- Funkrufsystem POCSAG. Seit 19. Februar 2005 gilt eine neue Amateurfunk-Verordnung. Auch über dieses Thema wurde referiert. Das Illinger Q13- Team informierte über seine Stratosphärenballon-Projekte. Stark nachgefragt waren auch die Workshops gewesen, in denen unter fachlicher Anleitung Geräte gebaut wurden. Die vom Ortsverband zur Verfügung gestellten 50 Bausätze unter Anderem Frequenzzähler und LC-Meter hätten reißenden Absatz gefunden. Der Messplatz von Harro Ames, DL8VQ war während der Tagung voll ausgelastet. An einem weiteren, speziell für den Umbau von Skypern vorgesehenen Messplatz wurde an den beiden Tagen über 20 Skyper umgebaut bzw. abgeglichen Weitere Informationen gibt es im Internet auf der von dem 17-jährigen Lukas Reinhardt, DO7VLR gestalteten Homepage: www.it.ov-q13.de. Ordentliche Mitgliederversammlung ohne Wahlen im OV Z19 Die ordentliche OV-Mitgliederversammlung ohne Wahlen des OV Z19 im VFDB findet am Freitag, den 25. März 2005 um 15:30 Uhr in unserem Klubraum auf dem Eschberg in Saarbrücken statt. Anträge zur OV-Mitgliederversammlung sind vor Versammlungsbeginn beim Vorstand einzureichen. Vy 73 de Kurt, DL4VAB Wiederholung des Deutschlandrundspruchs

Mitteilungen des Rundspruch-Teams Das waren die Meldungen; der heutige Rundspruch-Sprecher ist Jupp, DL8FF. Die Redaktion hatte Wolfgang, DD1WKS. Die Redaktion und die Ausstrahlung des Rundspruches sind voneinander getrennt. Für die Redaktion sind zuständig Frank, DL4VCG, John, DD9ZJ und Wolfgang, DD1WKS. Redaktionsschluss ist, wenn nichts anderes bekannt gegeben wird, immer Freitag um 12.00 Uhr. Ausnahme ist Mittwoch 23.3.2005 um 18:00 Uhr in der kommenden Woche. Für diesen Rundspruch ist der Redaktionsschluß aus terminlichen Gründen um zwei Tage vorverlegt worden. Bitte sendet die Beiträge für den Rundspruch: via Packet-Radio: DL4VCG@DB0LJ oder an die E-Mail-Adresse: saarrundspruch@web.de Wer Fragen von allgemeinem Interesse hat, kann sich zur Beantwortung an die Redaktion des Saarland-Rundspruches wenden. Schickt uns eure Fragen, wir versuchen diese zu beantworten. Der Name des Fragestellers wird auch nicht genannt. Auf diese Art versuchen wir, euch noch mehr Amateurfunk-Informationen zur Verfügung zu stellen. Über konstruktive Kritik würden wir uns freuen, sendet die Kritiken bitte direkt an die Redaktion. Diesen Rundspruch kann man auch im Internet unter der Adresse http://www.darcsaar.de oder in Packet Radio unter der Rubrik DISTRIKT auslesen. Wer eine automatische Zustellung des Saarland- und Deutschlandrundspruches an seine Mailadresse haben möchte, trägt sich bitte auf www.darc-saar.de ein. Auf der linken Seite den Button "Rundspruch" und dort dann den linken Button "Service" anklicken oder gleich unter der Adresse http://rundspruch.amateurfunk-saarland.de Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Rundspruch. vy 73 Jupp, DL8FF und das Redaktionsteam. Ende Saar-Rundspruch Nr. 11 vom 20.03. 2005