Pfarrbrief vom bis

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Erntedank!

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Pfarrbrief vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom

Gottesdienstordnung vom

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Pfarrbrief vom Sommerpause aber nicht beim Beten!

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarrbrief vom bis

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Familiengottesdienst mit Taufe

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Pfarrbrief vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrei St. Martin Bernried

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Nr. 3/2018

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Nr. 22/2017

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Pfarrbrief vom bis

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Fasten- und Osterzeit 2009

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

SONNTAG IM JAHRESKREIS

K I R C H E N B L A T T

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

5. Fastensonntag 02. April 2017

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Transkript:

Pfarrbrief vom 24.03. bis 06.04.2018

Ostern dem Leben entgegen! In einem Christushymnus heißt es: Sei gegrüßt, o Jesus, der Tag und der Abend bist du. Sei gegrüßt, alles durchdringendes Licht. Sei gegrüßt, der den Irrenden Heimat gibt. Sei gegrüßt, du leuchtender Stern in der Nacht. Wir grüßen Jesus Christus als das Licht. Als ein Licht, das alles erleuchtet, als ein Licht, das kein Ende kennt, das gar keinen Abend kennt. Diese Sinnbilder vom Tag und vom Abend, vom Licht und der Nacht, sind Grundsymbole unseres Glaubens. Interessant ist auch, dass die wichtigsten Feste des christlichen Glaubens immer in der Nacht stattfinden. Weihnachten und Ostern feiern wir nachts und das Licht spielt eine ganz wichtige Rolle. In der Osternacht erklingt nach dem entzünden der Osterkerze der große Lobgesang des Exsultet: Lobsinge du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe. Siehe, geschwunden ist aller Orten das Dunkel. Strahlend erleuchtet sie, die Osterkerze, bis der Morgenstern erscheint, jener wahre Morgenstern, der in Ewigkeit nicht untergeht: dein Sohn, unser Herr Jesus Christus, der von den Toten auferstand, der den Menschen erstrahlt im österlichen Licht. Der mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit. Mit Ostern beginnt dieser ewige Tag, da der Ostersieg Christi Tod und Vergänglichkeit endgültig besiegt, überwunden hat. Und wir, als getaufte Christen werden mit hineingenommen in diesen Ostersieg und sind eingeladen in dieses Vertrauen mehr und mehr hineinzuwachsen. Tag um Tag, unser ganzes Leben lang. Vor Leid und Ausweglosigkeit werden wir nicht verschont bleiben. Doch Auferstehung heißt Hoffnung. Hoffnung, dass wir, wenn wir am Ende unserer Kräfte sind, beim Namen gerufen werden und erfahren: Gott ist da! Er verlässt uns nicht! Ich wünsche uns allen, dass wir durch das Fest der Auferstehung Jesu Christi, mehr und mehr im Glauben gestärkt werden, das mit dem Tod das Leben nicht in die Bedeutungslosigkeit versinkt. Das der Tod nicht das letzte Wort hat, dass das Leben, die Liebe und die Hoffnung stärker sind alle Todesmächte der Welt, die uns umgeben, dass wir aus den Sackgassen unseres Lebens herausfinden können. Ostern schenke uns allen immer wieder einen neuen Aufbruch, dem Leben entgegen. Das wünsche ich Ihnen und mir, privat, beruflich und auch im Blick auf die Pfarreiengemeinschaft. Frohe Ostern und Gottes Segen Es grüßen herzlich aus dem Pastoralen Team: Ihr Jörg Ellinger, Pfr. Pater Johny Thomas Gemeindereferentin Martina Panner Pastoralreferentin Maria Springwald Gemeindeassistentin Sarah Twyrdy

Gottesdienstordnung St. Bartholomäus - Wellingholzhausen St. Petrus - Gesmold Sa 24.03.2018 15:30 Hl. Messe - Seniorenzentrum 16:15 Beichtgelegenheit 17:15 Beichtgelegenheit 18:00 Hl. Messe 17:00 Hl. Messe So 25.03.2018 Palmsonntag Kollekte: Hl. Land 10:15 Familienmesse mit Palmprozession, Beginn auf dem Friedhof, mitgestaltet von der Heimatkapelle u. Mini-Kirche 19:00 Bußandacht 10:00 Hl. Messe mit Palmprozession, es spielt die Blaskapelle (Beginn Kita) 15:00 Taufe 17:00 Bußandacht Mo 26.03.2018 Di 27.03.2018 08:30 Hl. Messe 19:00 Beichtgelegenheit 08:30 Hl. Messe 19:00 Beichtgelegenheit Mi 28.03.2018 19:00 Hl. Messe 08:30 Wortgottesfeier Do 29.03.2018 16:00 Abendmahlsfeier Gründonnerstag 20:00 Abendmahlsfeier, der Kinder mitgestaltet von den Young Voices, Kollekte: (Einsingen 19:15) anschl. Anbetung 20:00 Abendmahlsfeier, Fastenopfer der Kinder anschl. Anbetung Fr 30.03.2018 Karfreitag Sa 31.03.2018 Karsamstag So 01.04.2018 Ostersonntag Kollekte für Aufgaben in unserer Gemeinde Mo 02.04.2018 Ostermontag Kollekte für Aufgaben in unserer Gemeinde 10:00 Kreuzweg 11:00 Kreuzweg der Kinder auf dem Friedhof 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi 16:00 Andacht zum Karfreitag im Seniorenzentrum 05:30 Feier der Osternacht, mitgestaltet vom Projektchor und den Young Voices 10:15 Familienmesse, mitgestaltet vom Kinderchor (Einsingen 9:45), mit Hauskommunion 11:00 Festmesse im Seniorenzentrum 08:00 Festmesse 10:15 Festmesse, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft (Einsingen 09:40) 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi 20:00 Stunde unter dem Kreuz in der Friedhofskapelle 21:00 Feier der Osternacht, es singt die Chorgemeinschaft (Einsingen 20:15 Uhr Pfarrheim Gesmold) 08:45 Festmesse 10:00 Familienmesse, es singt die Kinderschola

St. Bartholomäus - Wellingholzhausen St. Petrus - Gesmold Di 03.04.2018 keine Hl. Messe keine Hl. Messe Mi 04.04.2018 19:00 Hl. Messe 08:30 Wortgottesfeier Do 05.04.2018 11:00 Hl. Messe -Seniorenzentrum 08:30 Hl. Messe 08:00 Stille Anbetung Fr 06.04.2018 08:00 Stille Anbetung 08:30 Hl. Messe mit 08:30 Hl. Messe mit sakram. Segen Herz-Jesu-Freitag 16:00 Andacht - Seniorenzentrum sakram. Segen 11:00 Kita Gottesdienst Sa 07.04.2018 So 08.04.2018 Weißer Sonntag 15:30 Hl. Messe - Seniorenzentrum 18:00 Hl. Messe 10:15 Erstkommunionmesse, mitgest. vom Projektkinderchor 18:30 Hl. Messe 08:45 Erstkommunion- Messe, es singt die Kinderschola Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2018) Liebe Schwestern und Brüder, es darf uns nicht ruhen lassen, dass die Heimat Christi nach wie vor unter Krieg und Spannungen leidet. Terror, Gewalt, Hass und Misstrauen zerstören die Gesellschaften. Zahlreiche Menschen - darunter viele Christen sehen den einzigen Ausweg darin, ihre Heimat zu verlassen. Es gibt aber auch Zeichen der Hoffnung: Nicht wenigen Christen im Heiligen Land schenkt der Glaube die Kraft, unter großem Druck und schwierigen Bedingungen auszuharren und ein lebendiges Zeugnis vom Evangelium zu geben. ln den Gottesdiensten am Palmsonntag richten die Katholiken in Deutschland ihren Blick erneut auf die biblischen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten. Unter dem Leitwort,,Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Zukunft geben sind wir zu tätiger Solidarität aufgerufen. Alle Gläubigen bitten wir um ihr Gebet. Zudem ermutigen wir kirchliche Gruppen und Gemeinden, Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten zu unternehmen und dort die Begegnung mit den einheimischen Christen zu suchen. So können diese in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht allein gelassen sind. Die Kirche im Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe, um überleben und ihren Dienst an den Menschen erfüllen zu können - nicht zuletzt mit ihren christlichen Schulen und Sozialeinrichtungen. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land fördern diese Einrichtungen. Sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die biblischen Stätten. Mit Ihrer Spende am Palmsonntag tragen Sie, liebe Mitchristen, zu dieser wichtigen Arbeit bei. Gemeinsam können wir die Ortskirchen des Heiligen Landes dabei unterstützen, an einer friedlichen und gerechten Entwicklung der ganzen Region mitzuwirken. Würzburg, den 21. November 2017 Für das Bistum Osnabrück + Dr. Franz-Josef Bode Bischof von Osnabrück

Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft 25jähriges Priesterjubiläum Mit Freude und Dankbarkeit gegenüber Gott und den Menschen, darf ich am Pfingstsonntag den 25. Jahrestag meiner Priesterweihe begehen. Aus diesem Grund möchte ich mit der Festmesse am Pfingstsonntag, um 10.15 Uhr, in der Pfarrkirche St. Bartholomäus, gleichzeitig auch einen Dankgottesdienst mit der Pfarreiengemeinschaft feiern. Im Anschluss ist eine Begegnung im Canisiusheim geplant. Dazu lade ich herzlich ein! Ihr Jörg Ellinger, Pfr. Gründonnerstag für Männer Für alle Männer, die noch mitgehen möchten am Gründonnerstag. Schnell noch anmelden! In Hagen St. Martinus feiern wir die Gründonnerstagsliturgie mit und machen uns dann zu Fuß auf in die Nacht. Zwischendurch gibt es kurze Impulse, Gebete und Lieder, eine längere Unterbrechung in der Kirche Mariä Himmelfahrt und dann geht es auf einem anderen Wege zurück nach Hagen. Gegen Mitternacht gibt es einen gemeinsamen Abschluss mit Brot, Saft und Wein und gegen 1.00h fahren alle wieder zurück. Dekanatsreferent Michael Göcking: 05429 2959183 oder per Mail: michael.goecking@osnanet.de. Flyer liegen im Schriftenstand der Kirche. Stunde unter dem Kreuz Für manche ist sie schon ein fester Bestandteil des gelebten Karfreitags: Die Stunde unter dem Kreuz. Ist es möglich, dass man Jahrtausende Zeit gehabt hat, zu schauen, nachzudenken und aufzuzeichnen, und dass man die Jahrtausende hat vergehen lassen wie eine Schulpause, in der man sein Butterbrot isst und einen Apfel? Ja, es ist möglich. (Rilke Projekt: Überfließende Himmel) Wir treffen uns am Karfreitag, dem 30.03.2018, um 20:00 Uhr in der Friedhofskapelle in Gesmold. Eine herzliche Einladung an alle aus der Pfarreiengemeinschaft. Erwachsenenliturgiekreis Am 03.04.2018 findet in Gesmold im Pfarrheim um 19:30 Uhr das nächste Treffen statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Wir beginnen gemeinsam im Meditationsraum des Pfarrheimes. Gestaltete Kar- und Ostertage Herzliche Einladung zu den Feiern rund um Ostern! (Zeiten etc. in der Gottesdienstordnung). Besonders möchten wir Sie einladen zu der Feier des österlichen Triduums in Gesmold. Das österliche Triduum ist die Feier von Gründonnerstag über Karfreitag bis in die Osternacht. Diese 3 Feiern hängen zusammen sind wenn man es genau nimmt eine lange unterbrochene Feier und wurden in diesem Jahr von ein paar engagierten Gesmoldern und Wellingern mitgestaltet. Wir wollen gemeinsam Ostern feiern und den Erfahrungen Jesu näherkommen. Familienmessen zu Ostern Die Jünger waren auf dem Weg mit Jesus, zunächst ohne es zu merken. Herzliche Einladung, besonders an alle Familien, am Ostersonntag um 10:15 Uhr in Wellingholzhausen und am Ostermontag in der Gesmolder Kirche um 10:00 Uhr den Weg mitzugehen.

Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Bibelgespräch in der Kapelle St. Konrad am Mi., 04. 04.; 20.00 Uhr mit Texten zum. 2. Sonntag der Osterzeit: 1. Lesung Apg 4,32-35 und Evangelium: Joh 20,19-32 Empfangt den heiligen Geist. In der Kraft des Geistes sollen die Jünger das Werk Jesu fortsetzen. In der Kraft des Geistes sollen wir heute Gemeinde leben. In Zeiten der Veränderungen wäre es gut, miteinander nachzudenken, wie das gehen könnte. Herzlich Willkommen zum gemeinsamen Austausch. Wallfahrt aus dem Bistum Osnabrück nach Schönstatt Die diesjährige Bistumswallfahrt nach Schönstatt (bei Koblenz) findet statt vom 02. bis 03. Juni 2018 unter dem Motto Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen. (Apg 1,8). Ein umfangreiches Programm lädt ein, sich intensiv mit dem eigenen Glauben zu beschäftigen. Allein und/oder in Gemeinschaft mit anderen geht es um Erfahrungen, dass der Glaube Orientierung, Kraft, Mut und Trost im Alltag und in den Grenzsituationen des Lebens schenkt. Infos liegen in den Kirchen aus. Anmeldungen bitte bis zum 29. April bei Maria u. Ludger Meyer, Tel. 05429-519 oder 0152-08986051. Terminspiegel Mo 26.03. 14:00 Wandergruppe ab Haltestelle/Prinz mit PKW zum Rechenberg 15:00 Spiel- und Klönnachmittag im Canisiusheim 20:00 Probe Chorgemeinschaft in der Gesmolder Kirche Sa 31.03. 14:30 Probe Projektchor Ostern- Männerstimmen 15:00 Probe Projektchor Ostern alle, auch Young Voices Di 03.04. Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom 07.04. bis 20.04.2018 19:30 Erwachsenenliturgiekreis im Pfarrheim Gesmold Mi 04.04. 16:00-17:30 Krabbelgruppe in der Kita St. Ursula 20:00 Bibelgespräch in der Kapelle des Seniorenzentrums 20:00 Young Voices im Canisiusheim Do 05.04. 17:00 Üben für die Erstkommunion in der Kirche (Bitte Kerze mitbringen) Mitteilung aus dem Pfarrbüro Das Büro ist am 22. und 23. März geschlossen. Der nächste Pfarrbrief erscheint aufgrund der Ostertage erst am Donnerstag, 05.04. und liegt zur gewöhnten Zeit für die Abholer bereit. Liebe Familien und Erstkommunionkinder Herzliche Einladung, die Feiertage mit Kindern bewusst zu erleben. Palmsonntag: 10:15 Uhr Hl. Messe (Beginn Friedhof); Gründonnerstag: Abendmahlsfeier der Kinder in Gesmold um 16 Uhr; Karfreitag: 11 Uhr Kreuzweggebet der Kinder auf dem Friedhof; Ostersonntag: 10:15 Uhr Familiengottesdienst.

Projektchor Ostern Ein immer wieder beeindruckender und schöner Beginn des Ostertages ist die frühmorgendliche Auferstehungsfeier am Ostersonntag um 5:30 Uhr. Wem diese besondere Feier bei Kerzenschein am Herzen liegt, sollte in diesem Jahr dazu die Gelegenheit wahrnehmen! Alle sangesfreudigen Frühaufsteher sind herzlich willkommen beim Projektchor Ostern, der zusammen mit den Young Voices die musikalische Gestaltung übernimmt. Die dazugehörige Probe ist am Karsamstag ab 14:30 Uhr (Männerstimmen) bzw. 15 Uhr (alle) in der Kirche. Über eine kurze Rückmeldung freut sich Thomas Pfeifer: Mobil 01573 6649326 (Whatsapp), E-Mail thpfeifer@t-online.de, Tel. 05429 2240 Projektkinderchor Erstkommunion Für die Feier der Erstkommunion brauchen wir zur musikalischen Gestaltung dringend Verstärkung! Angesprochen sind vor allem Kinder des 5.-7. Schuljahrs, besonders ehemalige Kinderchormitglieder. Bitte macht mit, am Weißen Sonntag (08.04., 10:15 Uhr) einen großen Chor zu bilden! Probe (mit bekannten Liedern) ist am Samstag, 07.04. um 14:30 Uhr in der Kirche (Dauer ca. 40 Min.). Über eure kurze Nachricht freue ich mich, ganz einfach über Mobil 01573 6649326. Euer Thomas Pfeifer Hauskommunion zu Ostern Am Ostersonntag in der Hl. Messe um 10:15 Uhr wird auf Wunsch die Hl. Kommunion ins Haus gebracht. Anmeldungen bitte bis zum 26.03.18 im Pfarrbüro. Üben der Messdiener/innen Für Gründonnerstag Für Karfreitag Für Ostern-Auferstehungsfeier Für Ostern- 10:15 Uhr am Dienstag, 27.03., um 17:30 Uhr am Dienstag, 27.03., um 18:00 Uhr am Samstag, 31.03., um 11:00 Uhr am Dienstag, 27.03., um 18:30 Uhr Osterkerzen zum Verkauf Ab Gründonnerstag liegen Osterkerzen zum Verkauf in der Kirche aus. Neu dabei auch zwei Ausführungen im Motiv der aktuellen Osterkerze (10 bzw. 12 ). Eine-Welt-Laden In den Osterferien und am Weißen Sonntag bleibt der Eine-Welt-Laden geschlossen. Ab dem 15. April haben wir wieder regelmäßig sonntags nach dem Gottesdienst von ca. 11:15-11:30 Uhr geöffnet. Neue Kindergruppen Am 23.04.2018 werden im Canisiusheim, von 17:00 18:00 Uhr die neuen Gruppen für die Kinder der 4. Klassen gebildet. Herzliche Einladung! Sarah Twyrdy und die Schulungsgruppe

Frauengemeinschaft Am Sa. 07.04. leiten die Walker den Frühling ein. Es geht traditionsgemäß zum Luisenturm. Wer beide Wege mit walkt, trifft sich um 12:30 Uhr am Schützenplatz. Wer den Rückweg mit walken möchte, trifft sich zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 13:45 Uhr am Schützenplatz. Ab 14:00 Uhr gibt es am Luisenturm Kaffee und Kuchen. (Taschengeld nicht vergessen) Darauf haben wir schon gewartet: Am Mittwoch 11.04. um 19:30 Uhr findet im C-Heim eine Typberatung statt. Den Schrank voller Kleidung und trotzdem ziehen Sie immer das gleiche an? Das liegt wahrscheinlich an der Farbe die besonders gut mit ihrem Hautunterton harmoniert oder auch am Schnitt des Kleidungsstückes. Finden Sie heraus, warum ihnen manches besser steht als anderes. Typgerechte Kleidung steigert den Wohlfühlfaktor und lässt Sie selbstbewusster wirken. In diesem Kurs erhalten Sie individuelle Tipps zu Farbkombinationen, typgerechter Kleidung und Accessoires. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erfolgt durch überweisen von 25,- auf das Konto der kfd bei der KSK Melle IBAN: DE17 2655 2286 0000 668046 bis zum 4. April. Am 21.04.2018 findet um 13:00 Uhr Schnuppernähen für Kinder ab 9 Jahre statt. Mit diesem Kurs soll die Kreativität, mit Stoff etwas Neues zu schaffen, geweckt und gefördert werden. Genäht werden einfache Projekte, wie z. B. Taschen, Kissen usw.. Jedes Kind geht mit selbst genähten Kreationen nach Hause. Die Kosten für den Kurs von 10,-. bitte am 21.04. direkt bezahlen. Mitzubringen: Nähmaschine (wenn vorhanden), Schere, Garn, Stecknadeln, Zentimetermaß, Baumwollstoff. Ein paar Plätze sind noch frei. Anmeldung bis zum 14.04.2018 bei Claudia Wittke unter 05429/929745, an Wochentagen ab 13:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Am 27.04. unternehmen wir einen Spaziergang durch die grünende Natur. Unser Ziel ist das Zittertal. Um 14:30 Uhr treffen wir uns am Parkplatz C-Heim zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Geplant ist eine leichte Wanderung von ca. 1 Stunde, mit Einkehr (festes Schuhwerk und Taschengeld nicht vergessen). Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Bitte bei Anita Brune Tel. 1895 bis spätestens zum 22.04.anmelden. Kolpingfamilie Die Kolpingfamilie lädt zur Besichtigungsfahrt am Donnerstag, den 19. April alle Interessierten ein. Wir besuchen die Firma Huning, Brot- und Backwarenrecycling in Holdorf und die Firma Awigo, Verwertung der Gelben Säcke in Bassum. Abfahrt 8:15 Uhr Parkplatz C-Heim, Rückkehr ca. 17:30 Uhr. Anmeldung durch Überweisung von 24,00 bis Samstag, den 14. April auf das Konto der Kolpingfamilie Wellingholzhausen DE30 2655 2286 0000 6548 14. Im Preis sind die Fahrtkosten, Würstchen als Mittagessen und nachmittags Kaffee und Kuchen am Bus enthalten. Wanderung und Spiel- und Klönnachmittag Am Montag, dem 26. März treffen wir uns um 14 Uhr an der früheren Haltestelle/Prinz und fahren mit PKW in Fahrgemeinschaften zu einem kleinen Spaziergang in den Rechenberg. Ab 15 Uhr knobeln wir und spielen Karten im Canisiusheim. Herzliche Einladung an alle die gerne dabei sein möchten.

Ankündigung personelle Veränderungen in der Pfarreiengemeinschaft Gesmold / Wellingholzhausen Pfarrer Ellinger wird sich Ende September hier verabschieden. Er wird eine neue Aufgabe in der Pfarreiengemeinschaft Hagen-Gellenbeck übernehmen. Zum gleichen Zeitpunkt wird auch Pater Johny Thomas eine neue Aufgabe in der Pfarreiengemeinschaft Meppen West übernehmen. Es wird also zu größeren personellen Veränderungen in unserer Pfarreiengemeinschaft kommen. Bereits vor einigen Monaten hat der Bischof entschieden, in unserem Bistum auch Gemeindeleitung durch hauptamtliche Laien, sogenannte Pfarrbeauftragte, einzuführen. Der Pfarrbeauftragte wird durch einen moderierenden Priester unterstützt, der nicht vor Ort lebt. Das Kirchenrecht ermöglicht diesen Schritt, wenn es nicht genügend Priester zur Leitung der Gemeinden gibt. Die Entscheidung für diesen Weg hat sowohl in unserer Diözese als auch bundesweit Beachtung gefunden, weil unser Bischof sich damit gegen weitere Fusionen und die Bildung noch größerer pastoraler Einheiten entschieden hat. Die Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen und Gesmold ist nun als erste Pfarreiengemeinschaft für dieses Modell ausgewählt worden.

Ab dem 1. Dezember wird die Leitung der beiden Pfarreien durch Herrn Michael Göcking als Pfarrbeauftragten und Pater Dominik Kitta als moderierenden Priester besetzt. Herr Michael Göcking ist vielen als Dekanatsreferent bekannt. Pater Dominik Kitta ist als Offizial der (Erz-) Bistümer Osnabrück und Hamburg tätig, diese Aufgabe wird er auch in Zukunft weiterführen und zusätzlich in unserer Pfarreiengemeinschaft Verantwortung übernehmen. Er wird weiterhin in Osnabrück wohnen. Die Nachfolge von Pater Johny wird Pater Thomas Parathattel, derzeit Pastor in St. Matthäus Melle, übernehmen. Er wird dann in Gesmold wohnen. Verbunden mit diesen personellen Veränderungen wünscht sich die Bistumsleitung für die Gemeinden einen Prozess der pastoralen Neuorientierung. Schon vor der Neubesetzung werden die Gremien, das bestehende Pastoralteam und auch die gesamte Gemeinde eingeladen, sich an dem Prozess zu beteiligen und gemeinsam zu gestalten, wie das Leben in den Gemeinden zukünftig aussehen kann, welche Wünsche und Hoffnungen bestehen und auch welche notwendigen Veränderungen angestoßen werden sollen. Dieser Weg wird eng begleitet und unterstützt werden durch Mitarbeiter des Bistums. Erste Schritte dazu werden eine Gemeindeversammlung am 15. April (Termin bitte vormerken) sein und ein Klausurtag für die Gremien am 19. August sein. Genaue Zeiten und Orte werden über den Pfarrbrief bekannt gegeben. Unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode lässt uns aus dem Krankenhaus herzliche Grüße übermitteln. Er lässt seinen Dank an alle Beteiligten, insbesondere an Pfarrer Ellinger und Pater Johny für ihr Wirken hier ausrichten. In den kommenden Monaten wünscht er allen Beteiligten ein gutes Miteinander und viel Gestaltungsfreude. Im Gebet ist er uns sehr verbunden.

Üben für die Erstkommunion Die Erstkommunionkinder und ihre Eltern treffen sich zum Üben am Donnerstag, 05.04.2018 um 17.00 Uhr in der Kirche. Bitte die Kommunionkerzen mitbringen. Feier der Erstkommunion 27 Erstkommunionkinder feiern am Weißen Sonntag, 08.04.2018 ihre Erstkommunion. Das Thema des Gottesdienstes heißt Mit Jesus unterwegs. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Kinderchor und MusicDreams. Die ganze Gemeinde ist herzlich zu dem Erstkommuniongottesdienst um 10.15 Uhr eingeladen! Die Erstkommunionkinder treffen sich vor dem Erstkommuniongottesdienst um 10.00 Uhr im Canisiusheim.

Das Sakrament der Erstkommunion feiern: Jakob Asbrock Zoe Böhnensieker Dana Brojerdi Linus Dittmann Alessia Eßer Lilly Falke Paula Kampmann Julian Kalberg Lucas Kemna Louisa-Marie Klamer Moritz Koch Ben Komesker Johannes Meyer zu Himmern Jette Pelke Leni Pelke Moritz Rietenbach Enrique Rios Diaz Paul Rosemann Lana Rubel Fiona Rzymek Carlotta Seling Leon Speckmann Julian Stüer Justus Stüer Valerie Unnerstall Lars Vennebusch Tom Vogt Leonard Vossel Luca Wittke Allen Erstkommunionkindern herzliche Glück- und Segenswünsche! Dankmesse Die Dankmesse der Erstkommunionkinder ist am Montag, 09.04.2018; sie beginnt um 09.30 Uhr in der Kirche. In der Messe werden die Spenden der Erstkommunionkinder für caritative Projekte von Schwester Anna Diekmann in Rumänien eingesammelt. Die Gegenstände, die die Erstkommunionkinder gerne segnen lassen möchten, dürfen mitgebracht werden.

Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag 24.03. Josefa Meyer 86 Jahre 24.03. Elisabeth Stolle 77 Jahre 29.03. Alfons Hellige 80 Jahre 01.04. Anny Bäune 83 Jahre 01.04. Maria Hellige 76 Jahre 01.04. Liesel Bextermöller 75 Jahre 02.04. Hedwig Lönker 81 Jahre 02.04. Theresia Asbrock 76 Jahre 05.04. Elisabeth Erdmann 83 Jahre Gebetsanliegen Samstag, 24.03.: JM Maria Brockmeyer u. Mathias u. Katharina Brockmeyer - Aloys Mestemacher u. Leb u. Mestemacher-Schildmeyer - Anna Hoppe - Franz Hasemann Palmsonntag, 25.03.: 6 Wochenmesse Franziska Kemper - JM Willi Guss - Leb u. Fam. Ostmeyer/Peingdorf - Leb u. Fam. Prume - zu Ehren der Mutter Gottes - Renate Panner - Anni u. Heinz Unnerstall - Anton u. Agnes Brenczek - Anna Ivanova u. Sina u. Ursus Sucharevski - Anna u. Josef Klaus - Anna u. Peter Haus - zur Ehre des hl. Antonius u. der schmerzhaften Mutter und zum hl. Kreuz Mittwoch, 28.03.: Leb u. Familie Droste Gründonnerstag, 29.03.: Leb u. Familie Frielinghaus - Elisabeth Heidwinkel u. Maria Beckmann - Gertrud Lepper - Konrad Rosensträter (Kolping) - Walter Grever u. Leb u. Fam. Grever-Birke - Wilhelm Winkelmann - Familie Bietendorf - Geschw. Giesker - Geschw. Licher u. Fam. Licher - Hans u. Thea Placke - Heinz Hörmeyer u. Anna Niesemeyer Ostersonntag, 01.04.: 6 Wochenmesse Joseph Braunsmann (10:15 Uhr) - Mechtild Hölscher - JM Johannes Vornholt - JM Franz-Josef Redeker u.leb u. Fam. Keller, Knollmeyer u. Redeker - Leb u. Fam. Stieve - Leb u. Fam. Brinker-Weßler - Leb u. Fam. Brune-Zerbe - Leb u. Fam. Frielinghaus/Kattmann - Leb u. Fam. Nesemeyer/Gröne - Leb u. Fam. Sutmöller-Stönner - Leb u. Familie Niederniehaus - Leb u. Familie Nobbe - Leb u. Familie Oberniehaus u. Vornholt u. Geschwister Vornholt u. Michael u. Gertrud u. Alfred Willaschek - Leb. u. Fam. Speckmann u. Leb. u. Fam. Feldmann-Potthoff - Leb. u. Familie Vogelpohl, Peingdorf - Maria u. Johannes Wulbusch - Agnes Stüer u. Leb u. Familie Stüer - Anna Hoppe - Annegret Ronning u. Leb u. Fam. Ronning-Gelhot - Anton Stolle - Franziska Kemper - Georg Müller u. Konrad u. Elisabeth Birke u. Conrad Birke - Gertrud Lepper - Hans Haferkamp u. Familie Haferkamp-Middelmann - Heinrich Bäune und Patrick Retzke

Gebetsanliegen Ostersonntag, 01.04.: Heinrich Plogmeyer u.leb u. Fam. Plogmeyer - Heinrich Siepelmeyer u. Rita von Romatowski - Johannes Henseler - Johannes Stönner - Karl Braunsmann u. Leb u. Familie Braunsmann - Liselotte u. Heinrich Falke - Ludwig Gelhot - Manfred Meyer - Maria Lauxtermann u. Leb u. Familie Diekmann-Lauxtermann - Agnes u. Hermann Gehrenbeck - Agnes u. Martin Wilhelm - Anna u. Paul Ernst Anni u. Heinz Unnerstall u. Atti Unnerstall - Bernhard u. Katharina Gelhot - Bernhard u. Maria Kanke - David u. Katharina Osterheider - Elisabeth u. Heinrich Hamm - Familie Lause u. Sr. Bernhilde Huhn - Franz u. Anna Hollmann - Franz u. Elisabeth Berner - Franz u. Maria Lauxtermann u. Leb u. Familie Lauxtermann-Hupe - Gertrud u. Hermann Vossel u. Agnes u. David Vossel - Hans u. Thea Placke - Heinrich u. Agnes Westerheider - Heinz Hörmeyer u. Anna Niesemeyer - Hermann u. Helmut Pohlmann - Josef u. Agnes Uhlen - Maria u. Johannes Scholz - Maria, Franz u. Christa Birke - Mathias, Maria u. Katharina Brockmeyer - Paul u. Gertrud Büssing - Sandra Kowert - Leb u. Fam. Heinrich Raude - Katharina u. Franz Komesker - Hermann Josef Licher - Elisabeth Heinze - Maria Oberkötter - Hubert Käller u. Leb u. Fam. Käller-Rechtien Ostermontag, 02.04.: 1. JM Elisabeth Lönker (10:15 Uhr) - 6 Wochenmesse Maria Krekemeyer (10:15 Uhr) - JM Maria Eismann u. Hubert Eismann - Leb u. Fam. Ostmeyer/Peingdorf - Leb u. Familie Lönker-Büssing - Leb u. Familie Ostmeyer- Meyer - Albert Pohlmann - Gertrud Licher u. Fam. Licher - Heinz Heggemann - Helmut Nordheider u. Leb u. Fam. Nordheider/Potts - Hubert Gilling u. Luise Gilling - Walter Grever u. Leb u. Fam. Grever-Birke - Ewald u. Hans-Jürgen Maybüscher - Josef, Clemens u. Anna Geise - Leb. u. Familie Fix Freitag, 06.04.: Agnes Stüer u. Leb u. Familie Stüer - Josef u. Agnes Uhlen Pfarrer Jörg Ellinger joerg.ellinger@pfarrwege.de - 0172 5976182-05429 921551 Pater Johny Thomas CMI johny.thomas@pfarrwege.de - 05422 928432 Pastoralreferentin M. Springwald maria.springwald@pfarrwege.de - 01517 2426471-05422 9289441 Gemeindereferentin M. Panner martina.panner@pfarrwege.de - 01515 8349627-05429 1537 Gemeindeassistentin S. Twyrdy sarah.twyrdy@pfarrwege.de - 01515 2598646-05422 9289442 Organist u. Chorleiter Thomas Pfeifer thpfeifer@t-online.de - 05429 2240 Kindertagesstätte St. Ursula kita.st-ursula@pfarrwege.de - 05429 475 Canisiusheim - Markus Beckmann markus.beckmann@pfarrwege.de - 05429 929755 Seniorenzentrum St. Konrad info@seniorenzentrum-st-konrad.de - 05429 9448-0 Caritas-Pflegedienst Verena Niermann 0175 9060136 Pfarrbüro: Eichendorffstr. 5, 49326 Melle Fax 05429 921550 - Tel 05429 347 Öffnungszeiten: Mo u. Di: 9.00 11.30 Uhr, Do: 11.00 13.00 Uhr, Fr: 10.00 11.30 Uhr mail: pfarrbuero.wellingholzhausen@pfarrwege.de homepage: www.pfarrwege.de