Firmgottesdienst. Eröffnung Instrumental

Ähnliche Dokumente
Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

DIE FEIER DER FIRMUNG

Einführung Bischof Herr Jesus Christus, du schenkst uns durch deinen Heiligen Geist viele Begabungen, die wir für die Mitmenschen einsetzen sollen.

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Familiengottesdienst mit Taufe

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Die Antworten in der Heiligen Messe

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Ablauf und Gebete der Messfeier

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Erstkommunion. Lied zum Einzug:

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Einführungsmesse am 10. November 2012

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Hände Woche des Lebens Abschlussgottesdienst mit Familiensegen Dornbirn St.

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick)

Die Feier der Eucharistie

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Familiengottesdienst am 07. November 2009

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL,

Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier

Vorstellmesse am 12. November 2011

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

táê=ëíéáöéå=áå=çéå=eáããéä= Gottesdienst für Jubelpaare Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ablauf der Tauffeier

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Die Teile der Heiligen Messe

Unser tägliches Brot. Familiengottesdienst zum Erntedank. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 70] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/8

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe

Die Bedeutung der Taufe

Liturgievorschlag zum Jahresende

Lieber Jugendlicher Liebe Jugendliche

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21

Pfarrei Hl. Geist Mühlried

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

Vorstellmesse am 20. November 2010

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Bernadette & Wolfgang Raggl. 19. Mai 2007 *** Uhr *** Pfarrkirche Roppen

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Gottesdienst zum Kolpinggedenktag am Jeder ist wichtig!

Taufe des Herrn Lj C 13. Januar 2019 Lektionar III/C, 54: Jes 42,5a oder Jes 40, Apg 10,34 38 oder Tit 2,11 14; 3,4 7 Lk 3,15 16.

Lieder zur kirchlichen Trauung

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Transkript:

Firmgottesdienst Von der Firmgruppe Crazy Angels, gefeiert am 20.06.2004 Chor: losamol Eröffnung Instrumental Begrüßung Durch Wir, die Gruppe Crazy Angels, heißen euch alle recht herzlich willkommen zu unserer Firmung. Wir freuen uns sehr, dass ihr so zahlreich erschienen seid, um mit uns heute dieses Fest zu feiern. Besonders begrüßen wir unseren Firmspender Dr. Benno Elbs und Pfarrer Josef Schwab. Nach 4-jähriger Vorbereitungszeit, freuen wir uns auf den heutigen Tag, und laden euch ein, dass ihr alle bei dieser Feier fescht mitmachand. Liturgische Eröffnung Unser Leben sei ein Fest - David 168 Einstieg Vor 4 Jahren haben sich 21 Jugendliche dafür entschieden, den längeren Weg der Firmvorbereitung gemeinsam zu gehen. Sie haben den Namen Crazy Angels für sich gewählt. Der Name sagt schon einiges aus. Wir kennen in der heutigen Zeit verschiedenste Darstellungen von Engeln. Einige davon schmücken heute unseren Kirchenraum. Die Crazy Angel`s waren als Gruppe unterwegs, haben einiges miteinander unternommen und dem Namen Crazy Angel`s alle Ehre gemacht. Da gab es manche Diskussionen, Zweifel und Überlegungen, schmutzige Hände bei dem Einsatz für Andere. Heute wird 18 dieser Jugendlichen das Sakrament der Firmung gespendet. Sie sagen Ja zu einem Leben aus dem Glauben heraus, gestärkt durch den Hl. Geist. e Das erste Ja zum Glauben haben für die meistens von uns die Eltern und Paten/innen bei der Taufe übernommen. Auch bei der Erstkommunion war es wichtig, dass die Eltern den Weg mitgehen und unser Ja bekräftigen. Bei der Firmung gehen wir einen Schritt weiter und sagen unser eigenes Ja aus unserem Glauben heraus. Wir sagen ja zu der Aufgabe, selbst ein Engel, ein Bote des Glaubens, zu werden. Symbolisch dafür haben wir bei der Dekoration einen Spiegel zum Taufbecken gestellt. Ich kann für andere zum Engel werden! Während der Vorbereitung auf die Firmung war immer wieder die Frage da: zu was sagen wir bei der Firmung eigentlich ja? An was glaube ich eigentlich? Mit einer kurzen persönlichen Antwort, möchten sich die e nun vorstellen. 1/6

Im Hintergrund sehen wir jeweils die Erinnerung an Taufe und Erstkommunion. Jeder kommt heraus stellt sich vor, rund um die Altarinsel aufstellen Ich heiße Ich glaube Lied One of us Über Kirchenanlage Währenddessen zünden die e ihre Taufkerze an der Osterkerze an, setzen sich dann an ihren Platz. Tagesgebet Du Gott des Lebens, durch deinen Geist zeigst du uns deine Lebendigkeit und dein Dasein in unserer Welt. Dein Geist ermutigt uns, unser Leben selbst in die Hand zu nehmen und unsere Fähigkeiten zum Wohl der Menschen einzusetzen. Wir bitten dich: Dein Geist möge Licht in unser Leben bringen, damit wir zu Boten deines Glaubens werden. Boten, die deine Botschaft in der heutigen Zeit leben und an andere weitergeben. Darum bitten wir dich durch Jesus Christus unseren Herrn. Lesung Apg 2,1-13 Zwischengesang Kommt wir wollen weitergehen - Chor Evangelium Mt 5,13-16 Predigt Firmung alle e stellen sich um Altarinsel auf Glaubensbekenntnis Einladung durch Firmspender Es folgt nun die eigentliche Spendung der Firmung. Sie wird mit dem Gebet und dem Herabrufen des Heiligen Geistes eingeleitet. Dann folgen die Handauflegung und die Salbung mit Chrisam. Die Handauflegung bedeutet: Gott will ganz mit seiner Kraft bei euch sein. Er rechnet mit euch und will durch euch in dieser Welt wirken. Gott hält seine Hand schützend über euch und stärkt euch mit seinem Geist. 2/6

Durch die Salbung mit dem kostbaren Chrisam besiegelt Gott seine Zusage, die er euch bereits bei der Taufe gegeben hat. Kein Mensch soll Macht über euch haben. Denn ihr gehört zu Gott. Lied Komm Heiliger Geist - Chor Hand auflegen durch Firmspender, Pfarrer und Begleiter/innen der Gruppe (Stille) Gebetseinladung Lasset uns beten zu Gott, dem allmächtigen Vater, dass er den Heiligen Geist herabsende auf diese jungen Christ/innen, die in der Taufe wiedergeboren sind zu ewigem Leben. Der Heilige Geist stärke sie durch die Fülle seiner Gaben und mache sie durch seine Salbung Christus, dem Sohne Gottes ähnlich. Ausbreitung der Hände - alle Mitfeiernden dazu einladen! Allmächtiger Gott, Vater unseres Herrn Jesus Christus, du hast diese jungen Christ/innen in der Taufe von der Schuld Adams befreit, du hast ihnen aus dem Wasser und dem Heiligen Geist neues Leben geschenkt. Wir bitten dich, Herr, sende ihnen den Heiligen Geist, den Beistand. Gib ihnen den Geist der Weisheit und der Einsicht, des Rates, der Erkenntnis und der Stärke, den Geist der Frömmigkeit und der Gottesfurcht. Durch Christus, unsern Herrn. Salbung währenddessen leise das Lied Ihr seid das Salz der Erde - Chor Gedanken zur Firmung Fürbitten 5 e holen die Symbole vom Gabentisch, bleiben vorne stehen und wenn alle fertig sind, aufstellen. Du Gott des Lebens. Deine Nähe schenkt uns Vertrauen und Zuversicht, unseren Weg zu wagen. Dir vertrauen wir nun unsere Bitten an. Das Klangspiel bringt durch Bewegung und Wind die schönsten Töne hervor. Wir bitten um den Hl. Geist, dass er uns bewege und Melodien der Freude in uns spiele. Wir haben bei einer Wanderung zum Kirchle erfahren, wie wichtig es ist, ein Seil als Halt zu haben, um schwierige Wegstrecken zu bewältigen. Herr, so wie ein Seil möchtest du uns allen Hilfe auf unseren Wegen sein. Gib uns den Mut danach zu greifen. 3/6

Bei dem Projekt 72h ohne Kompromiss durften wir mit Menschen mit Behinderung eine Vernissage gestalten. Herr, sei wie ein Pinsel, der uns Farben in unser Leben bringt, das nicht alles im Leben schwarz und grau erscheint. Durch das Projekt Nanban für die Straßenkinder in Indien, erkannten wir, wie wichtig Eltern sind. Gott, sei diesen Kindern und uns allen wie Vater und Mutter und biete uns Schutz, Trost und Geborgenheit. Als Gruppe haben wir gelernt einander zuzuhören und füreinander da zu sein. Sei auch du für alle Menschen da, die jemanden an ihrer Seite als Stütze brauchen. Guter Gott, so lass uns Leben aus deinem Geist. Dann teilen wir die Freude und das Glück, aber auch das Leid und die Not. Amen. Kollekte Die Hälfte geht an das soziale Projekt Nanban. Im Dezember letzten Jahres haben wir selbsterstellte Produkte für das Projekt Nanban verkauft. In der Stadt Madurai im südlichen Indien leben 50.000 Kinder auf der Straße ohne elterlichen Schutz und versuchen durch betteln zu überleben. Nanban betreut die Straßenkinder und gibt ihnen Möglichkeiten zum Schlafen und zum Essen. Außerdem legen sie einen Grundstein für die Ausbildung durch Schulbesuche. Nanban bedeutet Freund und das sollten auch wir diesen Kinder sein. Mit der heutigen Kollekte können auch Sie diesen Kindern Freund/in sein und das Projekt unterstützen. e, die keine Gaben haben, zurück in die Bank. Gabengang 4 e holen die Gaben beim Taufbecken holen Gabenbereitung Let us break bread together Chor Gabengebet Du Gott des Lebens, mit diesen Gaben von Brot und Wein stärke auch uns. Lass die Begabungen in uns nicht verkümmern, sondern zeige uns, diese Welt hell zu machen durch das Licht eines schönen Wortes und den Segen einer hilfreichen Hand. Darum bitten wir dich, durch Christus unseren Herrn und Bruder, Amen. Präfation Heilig - David 75 Hochgebet 4/6

Vater unser beten Friedensgruß Lied Christus Gotteslamm - David 93 Kommunion zuerst Kommunionspender/innen, dann e in einer Reihe aufstellen. Taizélieder - Chor Wünsche an die e Liebe e! Ich glaube, ich spreche für alle, die in irgendeiner Weise die Chance hatten, euch ein Stück auf eurem Firmweg zu begleiten. Im Rahmen der Vorbereitungen dieses Gottesdienstes, haben wir gemerkt, wie bereichernd euer Firmweg auch für uns war. Wir möchten euch zum Schluss dieses Gottesdienstes ein paar Wünsche mit auf den Weg geben. Zusammen mit Bildern vergangener Treffen sollen sie euch auf eurem zukünftigen Weg begleiten. Liebe Crazy Angels, Wir wünschen euch, dass ihr durch die Firmung gestärkt euren Lebensweg geht, dass ihr euch auf die Suche nach der je eigenen Identität macht, nachdem was in euch werden will, nach dem Unauswechselbaren, was euch zu dem Menschen macht, der wartend in euch ruht. Wir wünschen euch viele verrückte Momente in eurem Leben. Momente der Ausgelassenheit und Freude. Und für die schwierigen Augenblicke das Gespür in euch zu horchen, dem Heiligen Geist zu trauen. Auf eurem Weg soll es immer wieder Menschen geben, die euch helfen für das Gute mit anzupacken. Menschen die euch bestätigen, die euch anregen, die euch Vorbild sein können, als Bote Gottes unterwegs zu sein. In eurem Leben soll es viele Situationen geben wo ihr merkt, dass es sich lohnt für andere die Hände schmutzig zu machen. Situationen wo ihr nicht dem Druck der Masse folgt, sondern euch auf euer Inneres Gefühl verlassen könnt. Wir wünschen euch das Gespür für die leisen Töne des Lebens. Die Spuren Gottes sollen euer Leben reicher machen und euch die Richtung weisen. Schlusslied Herr segne uns und bleib bei uns - David 102 Schlussgebet Guter Gott, auch wenn die heutige Feier nun zu Ende geht, dein Wirken an uns hat kein Ende. Dein Heiliger Geist als Beistand in unserem Leben lässt uns mutig nach vorne schauen, lässt uns zu Boten unseres Glaubens werden. Bleibe steht`s bei uns, denn dir sei Lob und Dank in Ewigkeit, Amen. 5/6

Dank e Wir wollen uns ganz herzlich bei Ihnen Herr Dr. Elbs bedanken, dass Sie extra hergekommen sind um uns das Sakrament der Firmung zu spenden. Als Zeichen unserer Dankbarkeit wollen wir Ihnen ein selbst gebasteltes Klangspiel überreichen, sodass Sie mit diesen wunderbaren Tönen immer an unsere Firmung erinnert werden. Auch vielen Dank an Pfr. Josef Schwab. Ebenfalls wollen wir uns auch alle bei unserer Leiterin dafür bedanken, dass sie so viele Nerven bewiesen hat um uns auf unserem Weg zu begleiten. Natürlich auch ein Dankeschön an alle anderen Begleiter/innen. Last but not least gilt auch ein besonderer Dank allen Eltern, die uns tatkräftig mit ihren Kochkünsten und Taxidiensten unterstützt haben! Firmbegleiterin Vor knapp einem Jahr empfingen ungefähr zur gleichen Zeit die Lightbringers, ebenfalls 18 Jugendliche, das Sakrament der Firmung! Die Lightbringers gaben uns damals symbolisch ein Licht mit auf den Weg ins Intensivjahr. Diese Kerze, die hier in der Mitte brennt, hat uns bei unseren Treffen begleitet. Nun möchten wir dieses Licht an die e weitergeben, die im kommenden Jahr ins Intensivjahr kommen. Die nächste Firmgruppe einladen heraus zukommen Die Crazy Angels wünschen euch ein intensives und spannendes Intensivjahr. Wir wünschen euch den Mut, euch auf den Weg einzulassen. Licht übergeben Wir geben das Licht symbolisch an euch weiter, zum Zeichen, wenn wir Gott in unserem Leben Platz geben. Dann wird es hell um uns und wir können zu Lichtträger/innen, zu Bot/innen unseres Glaubens werden. Das wünschen wir euch von Herzen. Engel an Mitfeiernde beim Ausgang verteilen Boten unseres Glaubens sollen aber nicht nur die e sein, sondern wir alle, die wir uns hier versammelt haben. Anselm Grün hat es auf wunderbare Weise verstanden, Engel des Alltages zu beschreiben. Als kleine Erinnerung möchten wir euch am Schluss einen dieser Engel mit auf den Weg geben. Ich lade die kommende Firmgruppe ein, sie bei den Ausgängen am Schluss zu verteilen. Dank, Einladung zur Agape, Verlautbarungen Segen und Sendung Auszug Let my light shine bright - Chor 6/6