Stromtankstelle vor dem Erbacher Rathaus

Ähnliche Dokumente
KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienstordnung vom bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

St. Paulus - Gemeindebrief

">

Kirchliche Nachrichten vom bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

/2018

">

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Kirchliche Nachrichten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

">

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

K o n t a k t e Oktober 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Januar 2019 Nr. 1/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

MGH - aktuell November 2018

Gottesdienstordnung vom

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten vom bis

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

">

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienstzeiten in

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Februar 2019 Nr. 2/2019

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

September

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

20. Februar 06. März 2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchliche Nachrichten

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Di und Do Uhr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Seelsorgeeinheit Altshausen

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Erbach Bach Dellmensingen Donaurieden Ersingen Ringingen No. 39. 55. Jahrgang. Donnerstag, 25. September 2014 Amtsblatt der Stadt Erbach mit den Stadtteilen Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Ersingen, Ringingen Inhalt Erbacher Termine 2 Aktuelles Stadtgeschehen 3 Notdienste 4 Aus dem Stadtrat 5 Aus den Stadtteilen 5 Jubilare 6 Bildung, Kultur 8 Forum 50Plus 10 Abfall: Hinweise, Termine 11 Schulnachrichten 12 Kirchliche Nachrichten 12 Vereinsnachrichten 18 Interessant-Wissenswertes 28 Äktsch'n 29 Veranstaltungen in Nachbargemeinden 29 Herausgeber: Bürgermeisteramt Erbach Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Herr Florian Ott Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag Postfach 7140 72784 Pfullingen Sandwiesenstraße 17 Telefon 0 71 21 / 97 93-0 Telefax 0 71 21 / 97 93-993 Stromtankstelle vor dem Erbacher Rathaus Die Elektro-Ladesäule vor dem Rathaus in Erbach ist ab sofort für alle Elektro-Autos verfügbar. Dies wird dank der kürzlich geschlossenen Kooperation zwischen der Stadt Erbach und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG möglich. Im Zuge einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Ausrichtung der Stadtverwaltung steht bereits seit Oktober 2013 für die Mitarbeiter des Erbacher Rathauses ein Elektro-Smart zur Verfügung. Somit können insbesondere kurze Strecken innerhalb von Erbach klimafreundlich zurückgelegt werden. Zum Laden des Akkus des Elektro-Smarts hat die Stadtverwaltung eine Stromtankstelle vor dem Rathaus errichtet, die nun auch auf unkomplizierte Art und Weise den Bürgern und Besuchern der Stadt Erbach zur Verfügung steht. Denn die zunehmende Zahl an Elektrofahrzeugen in Deutschland und die damit verbundene Notwendigkeit von Stromtankstellen und Ladesäulen wird sich zukünftig sicherlich auch in Erbach bemerkbar machen. Mit der EnBW als Partner im Bereich Elektromobilität hat die Stadtverwaltung eine kompetente Unterstützung erhalten. Besonders möchte ich mich an dieser Stelle bei Herrn Florian Teichmann, unserem zuständigen Kommunalberater der EnBW, für seine fachliche Unterstützung bei der Einrichtung der Ladesäule bedanken. Die EnBW ist bereits seit vielen Jahren im Bereich der Elektromobilität aktiv und hat zahlreiche Erfahrungen beim Betrieb von Stromtankstellen. So hat sie bereits 300 Ladesäulen deutschlandweit in ihrem eigenen Netz oder in Kooperation mit anderen Ladesäulennetzbetreibern installiert (weitere Infos unter www.enbw.com). Sollten Sie Interesse haben, die Stromtankstelle zum Laden Ihres Fahrzeuges zu nutzen, können Sie sich den Zugang zu der Steckdose ganz einfach während der Öffnungszeiten des Rathauses im Bürgerbüro freischalten lassen und Ihr Fahrzeug anschließen. Wir wünschen allen Elektro- und Nicht- Elektro-Auto-Fahrern stets eine gute Fahrt! Ihr Achim Gaus Bürgermeister

2 stadterbach Nachrichten 25. September Termine ERBACH Freitag, 26.09.14 14.30 Uhr, AWO Erbach, Silchersaal, Seniorennachmittag 20.00 Uhr, Stadt Erbach, Erlenbachhalle, Konzert mit Sangesmannen Samstag, 27.09.14 13.30 Uhr, Kinderkleider-Basar Ringingen, Birkenlauhalle, Kinderkleider-Basar Sonntag, 28.09.14 Albverein Erbach, Besuch Cannstatter Wasen, Stuttgart 18.00 Uhr, Kirchengemeinde St. Nikolaus, Bach, Sankt-Nikolaus-Haus, Almabtrieb / schwäbischer Abend Montag, 29.09.14 18.00 Uhr, Stadt Erbach, Kultursaal, Sitzung TA / GR Donnerstag, 02.10.14 Albverein Erbach, Kulturreise Pfalz 15.00 Uhr, Kommunales Kinderkino, Silchersaal, Filmvorführung "Fuxia die Minihexe" Schwäbischer Almabtrieb mit Schwäbischem Abend Zum 2. Schwäbischen Almabtrieb und zum anschließenden Schwäbischen Abend lädt die St. Nikolaus Gemeinde Bach recht herzlich ein. Am: 27. September 2014 Beginn: 18.00 Uhr Almabtrieb 19.00 Uhr Schwäbischer Abend Näheres entnehmen Sie den Kirchl. Nachrichten Bach Ihre Kirchengemeinde Bach Öffnungszeiten Stadtverwaltung Erbach Bürgerbüro Montag bis Mittwoch 8.00-16.00 Uhr durchgehend Donnerstag 8.00-18.00 Uhr durchgehend Freitag 8.00-12.00 Uhr Zentrale Stadt Erbach, Telefon 07305 9676-0 übrige Dienststellen Montag bis Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-16.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr rund um die Uhr für Sie da unter www.erbach-donau.de hier finden Sie unter anderem - Aktuelles - Vordrucke - Informationen - und vieles mehr Einfach rein klicken!

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 3 Sprechtag des Notariats Ulm IV Der nächste Sprechtag des Notariats Ulm IV, Notar Merkle, findet am Dienstag, 30.09.2014, in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr im Notarzimmer des Rathauses in Erbach, Erlenbachstraße 50, statt. Um telefonische Voranmeldung unter Telefon 0731/189 2313 oder 0731/1892322 wird gebeten. Wasserzins und Abwassergebühren 3. Vorauszahlung 2014 Am 30. September 2014 wird die Vorauszahlung für den Wasserzins und die Abwassergebühr zur Zahlung fällig. Die Höhe der Vorauszahlung ergibt sich aus dem Bescheid über die Abrechnung 2013, bzw. bei geänderten Vorauszahlungen aus der Mitteilung über die Anpassung der Vorauszahlung. Wir weisen darauf hin, dass für die Vorauszahlungen keine Bescheide erstellt werden. Bei Personen, die der Stadtkasse ein Lastschriftmandat erteilt haben, wird der fällige Betrag abgebucht. Die Barzahler bitten wir, den fälligen Betrag unter Angabe des Buchungszeichens fristgerecht zu überweisen. Bei Fragen zu den Vorauszahlungen wenden Sie sich bitte an das Steueramt, Peter Roth, Telefon: 07305 / 96 76 23 NEU Online - Versteigerung der Fundsachen Sie suchen Frische, Vielfalt und Qualität? Dann sind Sie beim "Erbacher Wochenmarkt" genau richtig! Jeden Dienstag von 14.00-18.00 Uhr Jeden Freitag von 8.00-12.00 Uhr Erlebnis-Markt pur Wir freuen uns auf ihren Besuch! Fundamt Beim Fundamt Erbach wurde abgegeben: 1 Kinder-Softshelljacke grau 1 Schlüssel 1 Bargeldbetrag 3 Gutscheine 1 Babyrassel (Schäfchen) Die Verlierer können ihren Eigentumsanspruch während der Öffnungszeit des Bürgerbüros geltend machen. Sie können auch Ihre verlorenen Gegenstände über das Fundbüro im Internet suchen www.erbach-donau.de Vollsperrung der Erlenbachstraße am verkaufsoffenen Feiertag Die Erlenbachstraße wird im Bereich zwischen den Einmündungen Ehinger Straße und Wagnerstraße am am 03.10.2014 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr anlässlich des verkaufsoffenen Feiertags für den Verkehr voll gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Ordnungsamt, Stadt Erbach Verkaufsoffener Feiertag - örtliche Busverbindung Verlegung Haltestelle "Marktplatz" Anlässlich des verkaufsoffenen Feiertags wird die Erlenbachstraße im Bereich zwischen den Einmündungen Ehinger Straße und Wagnerstraße am 03.10.2014 von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Aufgrund der Sperrung kann die Bushaltestelle "Marktplatz" (Erlenbachstraße) nicht bedient werden. Wir bitten um Verständnis. Ordnungsamt, Stadt Erbach Das Fundbüro der Stadt Erbach versteigert nicht abgeholte Fundsachen zukünftig online. Alle Fundsachen, die mindestens ein halbes Jahr aufbewahrt und nicht abgeholt worden sind, kommen vom 1. bis 10. Oktober 2014 unter den virtuellen Hammer. Die Fundsachen werden in einem digitalen "Schaufenster" vorgestellt. Wenn Sie einen Artikel kaufen möchten, können Sie sich bei dem Fundportal registrieren lassen und mitbieten. Ihren gewünschten Gegenstand können Sie zum angegebenen, aktuellen Kaufpreis kaufen oder ein verbindliches Gebot abgeben. Wenn Sie den Zuschlag erhalten haben, können Sie den Gegenstand gegen Barzahlung im Fundbüro abholen. Zum digitalen "Schaufenster" gelangen Sie über die Homepage der Stadt Erbach www.erbach-donau.de. Standesamtliche Nachrichten aus Erbach Nachmeldung Geburten im Juli 2014 27.07. Ben Burgert Sohn von Nicole Zagst geb. Holzmann und Dominik Burgert, Schloßstr. 47 Geburten im August 2014 13.08. Helena Rau Tochter von Nadine Rau geb. Fritsch und Florian Rau, Ersingen, Wetterkreuz 3 10.08. Mia Renner Tochter von Daniela Renner geb. Scherer und Philipp Renner, Schloßstr. 29 Eheschließungen im August 2014 02.08. Melanie-Janine Rössler und Harald Rueß, Ringingen, Fliederweg 10 22.08. Marlis Andrea Hudej und Achim Becker, Dellmensingen, In den Lüssen 11

4 stadterbach Nachrichten 25. September Notdienste ERBACH Ärztlicher Notdienst Zentrale Notrufnummer für Erbach, Bach, Dellmensingen, Donaurieden 07 31/1 40 01 40 (Rufweiterschaltung) für Ersingen und Ringingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01 80/1 92 92 35 (Rufweiterschaltung) Kindernotfalldienst Notrufnummer: 01 80/1 92 93 43 Zahnärztliche Notdienstansage Notrufnummer: 01 80/5 91 16 01 Tierärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notruf-Nr.: 07 00/12 16 16 16 u. Klinik Dr. Neuhofer, Neu-Ulm/Pfuhl, Leipheimer Str. 9 11, Tel. 01 71/3 12 11 00 Apothekendienst jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr tags darauf Freitag, 26.09.2014 Riedlen-Apotheke, Riedlenstraße 18, Ulm-Gögglingen Samstag, 27.09.2014 Löwen-Apotheke, Ehinger Straße 31, Erbach Sonntag, 28.09.2014 Neue Apotheke, Mittelstraße 46, Laupheim Rats-Apotheke Ehingen, Hauptstraße 35, Ehingen RiedPlus-Apotheke Hafenbad, Hafenbad 19, Ulm Montag, 29.09.2014 Löwen Apotheke, Herrengasse 4, Oberdischingen Dienstag, 30.09.2014 Kronen-Apotheke, Marktplatz 7, Laupheim Marien-Apotheke, Hauptstraße 76, Ehingen Rosen-Apotheke, Frauenstraße 51, Ulm Mittwoch, 01.10.2014 Schloß-Apotheke, Erbach, Ehinger Straße 28 Donnerstag, 02.10.2014 Apotheke im Schleckerland, Talstraße 3, Ehingen Apotheke im Blautalcenter, Blaubeurer Straße 95, Ulm Notrufe Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Krankentransporte 07 31/1 92 22 Hospizgruppe Einsatzleitung 0172/4218194 Polizeiposten Erbach 0 73 05/93 39 50 Revier Ulm-West 07 31/1 88 38 88 Stadtverwaltung Erbach 0 73 05/96 76-0 Sterbefälle im August 2014 19.08. Stefan Steinhübel, Hochsträßblick 10 31.08. Harald Knittel, Holderweg 9, Ringingen Die Stadt Erbach (13 500 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister (w/m) im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 %. Das Haupttätigkeitsfeld beinhaltet die Betreuung der Grundschule, des Kindergartens sowie des Dorfgemeinschaftshauses in Ersingen. Zu den Aufgaben zählen u. a. die Durchführung der notwendigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, die Koordination der Reinigung, Schließdienst, Kontrollgänge und Pflege der Außenanlagen. Neben diesen Aufgabenschwerpunkten sollte auch die Bereitschaft zur Mitwirkung im Winterdienst sowie bei Veranstaltungen vorhanden sein. Wir erwarten: Eine Ausbildung im handwerklichen Bereich (Gas-/ Wasserinstallateur/in, Elektriker/in, Maurer/in, Zimmermann/-frau) Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen auch außerhalb der Regelarbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit schnelle Verfügbarkeit im Rahmen des Bereitschafts- und Winterdienstes Führerschein der Klasse 3 bzw. B, die entgeltliche dienstliche Nutzung des Privat-Pkws wird vorausgesetzt Wir bieten: selbstständiges sowie teamorientiertes Arbeiten in einem erfahrenen und motivierten Team regelmäßige Fort- und Weiterbildungen leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst mit allen üblichen Sozialleistungen Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: - Herr Christian Eiberle, Stadtbauamt, Tel. 07305 967647 - Herr Florian Ott, Hauptamtsleiter, Tel. 07305 967630 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 18.10.2014 unter Nennung der Kennziffer 1-214/2014 mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Erbach, Haupt- und Personalamt, Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach oder per E-Mail an bewerbung@erbach-donau.de Mehr über die Stadt Erbach unter www.erbach-donau.de

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 5 Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses am Montag, 29. September 2014. Die Sitzung beginnt um 17.30 Uhr mit einer Ortsbesichtigung am Bauhof. Anschließend wird die Sitzung gegen 18.00 Uhr im Kultursaal der Jahnschule, Jahnstraße 28, 89155 Erbach fortgesetzt. Tagesordnung - öffentlich - 1. Bauhof Erbach, Ersatz MB Trac Auftragsvergabe 2. Baugesuche Dellmensingen 2.1 Humlanger Straße 5, Flurstück 597, Neubau einer Maschinenhalle 35 BauGB Außenbereich, Information Donaurieden 2.2 Am Hang 23, Flst. 1048 und Flst. 122/10 Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Garage Verschiedene Befreiungen, Information Erbach 2.3 Donaustetter Straße 12, Flst. 1480/4 Umnutzung des Fachmarktgebäudes Information 2.4 Erlenbachstraße 6, Flst. 62/1 Neubau eines Mehrfamilienhauses Information 2.5 Gewerbegebiet Oberer Luß II, Flst. 814/1 Errichtung von Werbeanlagen (Tankstelle mit Waschboxen) Verschiedene Befreiungen, Bebauungsplanänderung erforderlich (siehe TOP 3) 3. Bebauungsplanverfahren Oberer Luß II, Vorberatung Änderung des Bebauungsplans im vereinfachten Verfahren Grund: Die im Plangebiet zulässigen Werbeanlagen werden neu geregelt und Regelausnahme vom Einzelhandelskonzept Mit freundlichen Grüßen Achim Gaus Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 29. September 2014, 19.00 Uhr in den Kultursaal der Jahnschule, Jahnstraße 28, 89155 Erbach. Tagesordnung - öffentlich - 1. Einführung und Verpflichtung des Herrn Stadtrat Elmar Röhr 2. Innenstadtoffensive Erbach Vorstellung der Preisträgerentwürfe des städtebaulichen Wettbewerbes 3. Bekanntgaben, Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Achim Gaus Bürgermeister Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Bach Telefon 07305/7253 Montag Dienstag Donnerstag 09.30 11.30 Uhr 09.30 12.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Dellmensingen Telefon 07305/96010 Montag Freitag 09.00 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 18.00 Uhr Donaurieden Telefon 07305/5554 Montag Dienstag Mittwoch Freitag 16.00 18.00 Uhr 09.00 11.00 Uhr 09.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Ersingen Telefon 07305/9262880 Montag Mittwoch 09.00 11.00 Uhr Donnerstag 16.30 18.30 Uhr Sprechstunde Herr Miller: 18.00 20.00 Uhr Ringingen Telefon 07344/6487 Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09.30 12.00 Uhr 09.30 12.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr 09.30 12.00 Uhr Werbung auf den Punkt gebracht.

6 stadterbach Nachrichten 25. September Jubilare ERBACH Altersjubilare ERBACH Samstag, 27.09.2014 Martha Millan, Panoramaweg 21, 92. Geb. Sonntag, 28.09.2014 Franz Haas, Schubartstraße 19, 83. Geb. Ida Maria Felk, Brühlstraße 21, 83. Geb. Montag, 29.09.2014 Heinrich Emil Schluck, Wernauer Weg 21, 79. Geb. Ute Leger, Brühlstraße 21, 73. Geb. Lieselotte Scheeff, Brühlstraße 21, 87. Geb. Dienstag, 30.09.2014 Marija Konecki, Alte Ziegelei 53, 80. Geb. Viktor Leiger, Erlenbachstraße 48/3, 74. Geb. Charlotte Vera Fetzer, Brühlstraße 21, 80. Geb. Mittwoch, 01.10.2014 Josefine Hertig, Brühlstraße 21, 87. Geb. Donnerstag, 02.10.2014 Semiha Aydin, Brühlstraße 21, 87. Geb. BACH Sonntag, 28.09.2014 Hermann Wilhelm Möller, Hauptstraße 29/1, 91. Geb. Erika Zugmaier, Hauptstraße 32, 75. Geb. Donnerstag, 02.10.2014 Edmund Domarecki, Heimstraße 3, 81. Geb. DELLMENSINGEN Dienstag, 30.09.2014 Herwig Guido Lechner, Stettener Straße 13, 71. Geb. ERSINGEN Freitag, 26.09.2014 Johann Buszlauer, Im Steig 23, 75. Geb. RINGINGEN Sonntag, 28.09.2014 Elisabeth Heim, Forsthausweg 19, 87. Geb. Donnerstag, 02.10.2014 Gerhard Bodo Erwin Schröder, Hafenäcker 5, 83. Geb. Im Namen der Stadtverwaltung gratuliere ich Ihnen recht herzlich. Achim Gaus, Bürgermeister Sprechtag des Notariats Ulm IV Der nächste Sprechtag des Notariats Ulm IV für Bach, Dellmensingen und Ringingen abgehalten von Frau Denise Jaud, Notarvertreterin findet am Mittwoch, 01.10.2014 im Notarzimmer des Rathauses in Erbach, Erlenbachstraße 50, statt. Um telefonische Voranmeldung unter Telefon Nr. 0731/189-2322 oder 0731/189-2313 wird gebeten. Freiw. Feuerwehr Abt. Bach Am Sonntag, 28. September 2014 findet der Leistungsmarsch in Staig statt. Der Abteilungskommandant Vorankündigung Altpapiersammlung Am Samstag, 11. Oktober 2014, findet die nächste Altpapiersammlung der KLJB-Bach statt. Bitte bewahren Sie heute schon Ihr Altpapier für die Jugend auf. Im Voraus besten Dank KLJB-Bach Aus der Sitzung des Ortschaftsrats vom 17.09.14 Von Seiten unserer Bürgerschaft wurden keine Fragen an den OR gestellt. Top 2: Grundstücksangelegenheiten In unserem Neubaugebiet wurde von Privat ein Grundstück an die Stadt zurückgegeben. Wenn alle Formalitäten erledigt sind, kann dieses Grundstück weiter verkauft werden. Aus dem Nachbargrundstück kam eine Anfrage, ob ein schmaler Streifen von 1m-1,2m erworben werden kann, um die Einfahrt zu verbreitern. Dem stimmte der OR einstimmig zu. Top 3: Bauvoranfragen Dem Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstr. wurde mit 2 Enthaltungen zugestimmt. Ein weiteres Bauvorhaben in der Rainhaustr. wurde vertagt, hier muss noch eine weitere Prüfung erfolgen. Top 4: Verschiedenes Der OR wurde über die Tätigkeiten der OV informiert, sowie über den Froschgesang und das Ferienprogramm. Sprechtag des Notariats Ulm IV Der nächste Sprechtag des Notariats Ulm IV für Bach, Dellmensingen und Ringingen abgehalten von Frau Denise Jaud, Notarvertreterin findet am Mittwoch, 01.10.2014 im Notarzimmer des Rathauses in Erbach, Erlenbachstraße 50, statt. Um telefonische Voranmeldung unter Telefon Nr. 0731/189-2322 oder 0731/189-2313 wird gebeten. Wir optimieren Ihre We r bung!

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 7 Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrats am Dienstag, 30.09.2014, 20 Uhr, Rathaus Donaurieden. Tagesordnung öffentlich 1. Bürger fragen 2. Flurbegehung 30.08.14 - Nachbesprechung: Resultate, künftige Aufgaben 3. Verschiedenes, Bekanntgaben Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Im Anschluss daran findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Werner-Josef Ströbele Ortsvorsteher Ortsverwaltung geschlossen Die Ortsverwaltung Donaurieden ist am Dienstag, 30.09.14 wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Einweihungsfeier Verbindungsbau MZH/Schule/ Kiga Wir bedanken uns bei folgenden Vereinen und Gruppen für ihr Einbringen von Ideen und für ihr Engagement zur Einweihungsfeier des Verbindungsbaus Bildungshaus Mehrzweckhalle Ersingen: Musikverein Ersingen, Rauhried Weibla, Sportverein Ersingen, Gesangverein Frohsinn, Landfrauen, Roter Hai, Wassergoister, Franziskuschor Ersingen, Ehe, Gipfelstürmer, Pfarrer Wruck, Kindergarten und Schule. Dieser Dank gilt insbesondere ihren Vereinsmitgliedern, die mit ihrem Arbeitseinsatz für eine wirklich gelungene Feier gesorgt haben und uns als Ersingern einen positiven Auftritt ermöglichten. Dies war nur möglich, da alle gemeinsam Hand in Hand gearbeitet haben, ob bei der Vorbereitung, beim Aufbau, während der Veranstaltung und auch beim Abbau. Herzlichen Dank dafür. Werner Miller Ortsvorsteher Danke! Danke! Danke! Noch voller schöner Eindrücke vom Einweihungsfest unseres Verbindungsbaus zwischen Bildungshaus und Mehrzweckhalle möchten wir, vom Organisationsteam, uns recht herzlich bei allen, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben, bedanken. Dass uns die Benutzung des Gebäudes einige Zeit gefehlt hat, zeigte uns die große Besucherzahl. Deshalb auch an alle Besucher ein herzliches Dankeschön! Das Organisationsteam Rückblick zur Einweihung Verbindungsbau Nach dem Stehempfang erfolgten die Ansprachen von Bürgermeister Gaus, Architekt Braunger, Ortsvorsteher Miller und Bildungshaus Frau Henn. Anschließend erfolgte eine Andacht mit Frau Much und Pfarrer Wruck mit Segnung der Räume. Nun waren die Räume im Verbindungsbau geöffnet und wurden dann von vielen Bürgern in Augenschein genommen. Der helle, lichtdurchflutete Verbindungsbau wurde von vielen Bürgern als sehr gelungen bezeichnet. Abgerundet wurde die Einweihung durch die Ausstellungen und Präsentationen aller Ersinger Vereine. Sprechtag des Notariats Ulm IV Der nächste Sprechtag des Notariats Ulm IV für Bach, Dellmensingen und Ringingen abgehalten von Frau Denise Jaud, Notarvertreterin findet am Mittwoch, 01.10.2014 im Notarzimmer des Rathauses in Erbach, Erlenbachstraße 50, statt. Um telefonische Voranmeldung unter Telefon Nr. 0731/189-2322 oder 0731/189-2313 wird gebeten. Freiw. Feuerwehr Abt. Ringingen Leistungsmarsch Die Ringinger Feuerwehr nimmt am Sonntag, 28.09.2014 beim Leistungsmarsch in Altheim/Staig teil. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 08.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Uniform. Der Kommandant Fundsache 1 Schlüsselanhänger mit 2 Schlüssel. Gefunden beim Herbstfest am Freitag. Der Verlierer wird gebeten, sich bei der Ortsverwaltung zu melden. Vorankündigung öffentliches Baden Es ist wieder so weit! Am Donnerstag, 09. Oktober 2014 öffnet das Ringinger Lehrschwimmbad wieder seine Pforten. Unter der bewährten Aufsicht von Frau Gabi Häring können Kinder in der Zeit von 17.00 18.30 Uhr sich im Wasser austoben. Bei Kleinkindern sollte eine Begleitperson dabei sein. Der Eintrittspreis beträgt 0,70 pro Person. Wir hoffen, dass das Angebot rege wahrgenommen wird, und wünschen allen viel Spaß im Ringinger Lehrschwimmbad. Abteilung Erbach Achtung Kameraden Unsere nächsten Termine: Sonntag, 28. September 2014 Leistungsmarsch in Staig Treffpunkt 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Anzugordnung: Jeans und Feuerwehrpolo Montag, 29. September 2014 Übung, Treffpunkt 20.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Der Abteilungskommandant Mitteilung an alle Eltern: Betrifft die Jugendlichen der Gruppe 2 Am Montag, 29. September 2014 findet um 18.00 Uhr eine Übung der Gruppe 2 statt. Treffpunkt: Feuerwehrhaus Erbach Anzugordnung: Uniform Der Jugendwart

8 stadterbach Nachrichten 25. September Öffnungszeiten Büro-Öffnungszeiten der Musikschule: Mo 13.00 bis 16.00 Uhr, Di, Mi & Fr 09.00 bis 12.00 Uhr, Do 15.00 bis 18.00 Uhr. Telefon 07305-96 76 16, E-Mail musikschule@erbach-donau.de Mehr über die Musikschule unter www.erbach.donau.de/musikschule Schnupperstunde Musikalische Früherziehung Ringingen Montag 29. September 2014, 14 Uhr Dorfmitte Ringingen Herzlich eingeladen sind alle Kindergartenkinder 1 oder 2 Jahre vor der Einschulung in Begleitung ihrer Eltern. Herzlich willkommen Diana Bunea - neu im Team der Musikschule Stadt Erbach. Diana Bunea studierte in Trossingen Violoncello mit Schwerpunkt Pädagogik. Sie bereichert den Fachbereich Streicher und hat zum neuen Schuljahr mit dem Unterricht im Fach Violoncello begonnen. Termine Musikschule 2014 / 2015 Freitag, 28. November 2014 20 Uhr Gitrarrenensemble Kultursaal Sonntag, 07. Dezember 2014 17 Uhr SchülerLehrerkonzert evangelische Kirche Sonntag, 08. Februar 2014 17 Uhr Lehrerkonzert Kultursaal Samstag, 07. März 2015 14 Uhr Aktionstag 88-Tasten Samstag, 21. März 2015 14 Uhr Aktionstag Streicher Samstag, 18. April 2015 14 Uhr Aktionstag Bläser Sonntag, 05. Juli 2015 11 Uhr Aufführung MFE Erlenbachhalle 14 Uhr Tag der offenen Tür Jahnschule / Kultursaal Unsere Herbstbestseller: Charlotte Link: Sechs Jahre Isabel Allende: Amandas Suche Iny Lorentz: Die List der Wanderhure Erik Axl Sund: Krähenmädchen Dave Eggers: Der Circle Frederik Backman: Ein Mann namens Ole Ferdinand von Schirach: Die Würde ist antastbar Ferienleseclub Nicht vergessen: Bewertungsbögen und LOG-Bücher müssen bis zum 29.09.2014 in der Bücherei abgegeben werden. Nur wer rechtzeitig abgibt, kann an der Preisvergabe teilnehmen. Innenstadtoffensive Ausstellung der Modelle der Preisträger 1-3Vom 16.09. - 04.10.2014 sind in den Schaufenstern der Stadtbücherei nochmals die ersten drei Preisträger des Planungswettbewerbs zur Innenstadtoffensive ausgestellt. In den Räumen der Stadtbücherei liegt ab dem 23.09.2014 eine neue Info-Broschüre aus. Jetzt schon vormerken: Donnerstag, 16. Oktober 2014, 20 Uhr Autorenlesung mit Gunter Haug "Die Töchter des Herrn Wiederkehr" Wahre Lebensgeschichte der Dienstmagd Margareta Schober (1844-1927). Gunter Haugs Frau ist ihre Urenkelin und hat sich mit ihm zusammen auf die Suche nach den Spuren der Vorfahrin gemacht. Vorlesestunde für Kinder ab drei Jahre: Donnerstag 02.10.2014, 15.30 Uhr - ca. 16.15 Uhr Wie immer mit Bilderbuchkino, winzigem Süßi für die Kinder und Tee oder Kaffee für begleitende Erwachsene. Eintritt frei.immer am 1.Donnerstag des Monats. Büchermäuse Monatlicher Eltern-Kind-Treff in der Stadtbücherei Erbach. Mit Vorlesen, Bücher anschauen, Spielen, Infos und Kaffee/Tee. Für Kinder ab 6 Monate und Mamas, Papas, Omas oder Opas. Nächster Treff Montag, 06.10.2014 um 10.30 Uhr Eintritt frei, Anmeldung wünschenswert Lesefreude - Vorlesereihe für Senioren! Im Seniorenzentrum wird mittwochs von 16.00 Uhr 16.45 Uhr vorgelesen. Eingeladen ist jeder, der Lust hat zuzuhören. Im Sommer finden die Lesungen nur einmal im Monat statt. Die nächste Lesung ist am 08.10.2014. Geht nicht - gibt's nicht - "eausleihe Neckar-Alb" Über die neue Homepage der Stadt www.erbach-donau.de findet man die Seite der Stadtbücherei Erbach unter "Familie/Soziales". Im "Medienkatalog" der Stadtbücherei sind auch die e-medien verzeichnet und können von dort aus ausgeliehen werden. Sollte es Probleme geben, einfach auf der Seite der Verbunds www.1.onleihe.de/neckar-alb nachschauen oder sich in der Stadtbücherei Erbach melden. www.erbach-donau.de Familie/Soziales Stadtbücherei Neues aus der Stadtbücherei Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Di Do 10.00 bis 18.00 Uhr; Fr 8.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr.Telefon: 07305-921476, E-Mail: stadtbuecherei@erbach-donau.de Mehr über die Stadtbücherei unter www.erbach-donau.de/stadtbuecherei TheaterErbach startet in die neue Spielzeit: Zur Erinnerung an einen schönen Theatersommer gibt es noch einmal ein OpenAir und zwar auf dem Erbacher Rathausplatz am Donnerstag, 25.9. um 19 Uhr. In gemütlicher Atmosphäre, bei Speis und Trank zeigen Marion Weidenfeld, Werner Schwarz und Markus Rabe Szenen aus den Pfefferlestücken. Die Theaterleute freuen sich auf gutgelauntes und warm angezogenes Publikum, viel Spaß bei Best of Pfefferle und launige Gespräche.

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 9 Am Freitag, 26.9., 19 Uhr, gibt es noch Plätze beim Krimidinner Familienbande, einem frechen Krimispaß in der Gaststätte Krone, Kronengasse, in Ulm. Karten am besten direkt bestellen unter: 0731-1400874. Im Kronenkeller in Ulm finden auch am Samstag Pfefferle und Ernst- Ochsengespräche statt. Am Samstag, 27.9. um 20 Uhr können alle Fans des schwäbischen Humors den philosophischen, chaotischen Gedankenspielen von Wilhelm und Ernst folgen, Autor Werner Schwarz hat seinen Zeitgenossen in die Seele geguckt und spielt gekonnt mit allen Problemen, Sorgen und Weisheiten auf dem Weg in den blühenden Lebensabschnitt Richtung 50, oder mehr? Und am Sonntag, 28.9. um 19 Uhr steht dann die allerneueste Pfefferleproduktion: Pfefferle und Ernst- Em Urlaub auf dem Programm und zwar in der Alten Bank in Ulm-Mähringen. Diesmal wird die Männerfreundschaft auf eine harte Probe gestellt. Ein Männerabend, der Frauenherzen höher schlagen lässt. Karten und Informationen unter: 0731-4036633 oder unter: www. theater-erbach.de. Anmeldung unter www.vh-ulm.de oder persönlich/telefonisch/schriftlich Stadtbücherei Erbach, Tel: 07305 921476 vh Ulm, Tel: 0731 1530-15, Fax: 0731 1530-50 Fachbereich Südlicher Alb-Donau-Kreis in der vh Ulm Fachbereichsleiterin Cornelia Brand, Tel: 0731 1530-11, brand@vh-ulm.de Sekretariat Carmen Hörsch, Tel: 0731 1530-42, adk@vh-ulm.de Anfängerschwimmkurs für Vor- und Grundschulkinder Mindestalter 5 Jahre bei Kursbeginn Michaela Wölk 10-mal (13,3 UStd.), montags Beginn 29. September, 16 bis 17 Uhr Gebühr EUR 79,00 5-10 Teilnehmer/innen Erbach, Schillerschule, Lehrschwimmbecken Nr. 14H 1505710 Leichter bewegen im Alltag -- mit der Feldenkrais-Methode Lydia Füßl 10 -mal (16,7 UStd.), montags Beginn 29. September, 18 bis 19:15 Uhr Gebühr EUR 90,00 7-12 Teilnehmer/innen Erbach, Schillerschule, Aula, Musiksaal Nr. 14H 1505306 Französisch (A2) --»Avec plaisir«lehrbuch: Perspectives 2 neu, ab Lektion 2/3 Barbara Koch 12-mal (24 UStd.), montags Beginn 29. September, 17 bis 18:30 Uhr Gebühr EUR 144,00 4-6 Teilnehmer/innen Erbach, Realschule, Trakt 4 Nr. 14H 1505522 Fit für den Alltag durch Gymnastik Roswitha Oesterle 15-mal (20 UStd.), donnerstags Beginn 2. Oktober, 9 bis 10 Uhr Gebühr EUR 74,00 7-18 Teilnehmer/innen Erbach, Bach, Mehrzweckhalle Nr. 14H 1505345 Deutsch als Fremdsprache (B1) Verena Bauser-Maier 10-mal (13,3 UStd.), donnerstags Beginn 2. Oktober, 18 bis 19 Uhr Gebühr EUR 66,00 5-10 Teilnehmer/innen Erbach, Realschule, Trakt 4 Nr. 14H 1505505 Englisch (A2) -- Refresher-Kurs Lehrbuch wird am ersten Kurstag bekannt gegeben Verena Bauser-Maier 11-mal (14,7 UStd.), donnerstags Beginn 2. Oktober, 19 bis 20 Uhr Gebühr EUR 74,00 5-10 Teilnehmer/innen Erbach, Realschule, Trakt 4 Nr. 14H 1505518 Discofox für Anfänger/innen Edith Maria Moldering 3-mal (7 UStd.), montags Beginn 6. Oktober, 20:15 bis 22 Uhr Gebühr EUR 33,00 Bitte paarweise anmelden (auch zwei Frauen/zwei Männer) 10-24 Teilnehmer/innen Erbach, Schulzentrum, Mensa Nr. 14H 1505351 Rückentraining -- mehr als ein stabiler Rücken Bianca Löffler, Fitnesstrainerin 10-mal (13,3 UStd.), dienstags Beginn 7. Oktober, 18 bis 19 Uhr Gebühr EUR 63,00 5-15 Teilnehmer/innen Erbach, Schillerschule, Aula, Musiksaal Nr. 14H 1505348 Brasilianische Küche Ana Claudia Brito de Moura König, Adriana De Carvalho Groner 1-mal (5,33 UStd.) Mittwoch, 8. Oktober, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 36,00 (einschl. Lebensmittelkosten EUR 10,00) 6-12 Teilnehmer/innen Erbach, Realschule, Lehrküche (Trakt 4) Nr. 14H 1505423 Yoga für Energie, Wohlbefinden und Entspannung für leicht Fortgeschrittene Regina Dorst, Yogalehrerin 13 -mal (26 UStd.), mittwochs Beginn 8. Oktober, 18:15 bis 19:45 Uhr Gebühr EUR 94,00 8-12 Teilnehmer/innen Erbach, Kinderhaus Auf der Führe, Bewegungsraum Nr. 14H 1505324

10 stadterbach Nachrichten 25. September Aqua-Fitness Cordula Holterbork, Ergotherapeutin 12-mal (16 UStd.), mittwochs Beginn 8. Oktober, 20 bis 21 Uhr Gebühr EURO 62,00 6-10 Teilnehmer/innen Erbach, Schillerschule, Lehrschwimmbecken Nr. 14H 1505341 Italienisch (A1) Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Con Piacere A1 Mariella Testa-Zimmer 12-mal (24 UStd.), mittwochs Beginn 8. Oktober, 20 bis 21:30 Uhr Gebühr EUR 89,00 6-10 Teilnehmer/innen Erbach, Realschule, Trakt 4 Nr. 14H 1505531 Italienisch (A1) Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Lehrbuch: Con Piacere A1, ab Kap. 5 Mariella Testa-Zimmer 12-mal (24 UStd.), mittwochs Beginn 8. Oktober, 18:30 bis 20 Uhr Gebühr EUR 89,00 6-10 Teilnehmer/innen Erbach, Realschule, Trakt 4 Nr. 14H 1505533 Englisch (A1) -- mit Muße Anfänger/innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Lehrmaterial wird abgesprochen Ute Schönhöffer 10-mal (13,3 UStd.), donnerstags Beginn 9. Oktober, 15 bis 16 Uhr Gebühr EUR 60,00 4-8 Teilnehmer/innen Erbach, Seniorenwohnanlage, Wagnerstr. 9 Nr. 14H 1505516 Yoga für Jugendliche und Junggebliebene Andreas Bayer, Yogalehrer 10-mal (20 UStd.), donnerstags Beginn 9. Oktober, 17 bis 18:30 Uhr Gebühr EUR 75,00 5-12 Teilnehmer/innen Erbach, Schillerschule, Aula, Musiksaal Nr. 14H 1505322 Meditation -- Ruhevolle Wachheit kennen lernen Andreas Bayer, Yogalehrer 10-mal (13,3 UStd.), donnerstags Beginn 9. Oktober, 18:30 bis 19:30 Uhr Gebühr EUR 63,00 5-12 Teilnehmer/innen Erbach, Schillerschule, Aula, Musiksaal Nr. 14H 1505323 Neue Kunden werben? Inserieren! Freitag, 26. September Heut für Sie da... (Conze/Schikotanz) 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Montag, 29. September Bastelfreunde 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Heut für Sie da... (König/Wollwage-Rüppel) 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Dienstag, 30. September Heut für Sie da... (Ehepaar Markl) 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Tanzen (Stammtisch) 19:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Mittwoch, 01. Oktober Heut für Sie da... (Scheckel/Leder) 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Spiele, Stricken 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Skat 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Donnerstag, 02. Oktober Canasta/Binokel 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Heut für Sie da... (Lindner/Conze) 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Viele weitere Termine und Informationen finden Sie, täglich aktualisiert und mit Zusatzinformationen versehen, auf unser Internetseite und an der Info-Tafel im 50PlusTreff! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 16.00-21.00 Uhr Telefon 07305/968625 UG Jahnschule Radlertreff Liebe Radlerinnen und Radler, 19 Radlerinnen und Radler starteten am Dienstag um 8.00 Uhr am Rathaus bei Nebel, in Bach kamen nochmals 5 dazu, mit so vielen Teilnehmern hatten wir bei unserer Jubiläumsrunde nicht gerechnet. Wir fuhren auf der vorgeschriebenen Strecke zunächst bis Sondernach, dort legten wir eine Vesperpause ein. Weiter radelten wir dann entlang der Bahnlinie das Heu- und Schandental aufwärts. Kurz vor Unterheutal, gegen 11.00 Uhr kam schon die Sonne heraus. Die Strecke führte weiter bis kurz vor Münsingen, dort bogen wir nach links ab und erklommen den letzten Hügel. Von nun an ging es bergab auf einem sehr schönen Radweg ins große Lautertal nach Buttenhausen und weiter das Tal abwärts. In Indelhausen im "Hirsch" machten wir Mittagsrast und genossen im Biergarten das schöne Wetter. Nachdem wir uns mit Speis und Trank gestärkt hatten, radelten wir im Lautertal weiter. Über Anhausen, am Wartstein vorbei, Unterwilzingen erreichten wir Lauterach; wobei uns noch ein Plattfuß beschäftigte, der aber schnell behoben war. Nach Lauterach wählten wir die erste Route, also nochmals links steil den Berg hoch. Es war die letzte große Anstrengung dieser Tour, über Kirchen, Schlechtenfeld, Ehingen machten wir noch

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 11 einen Schlenker zum Ernsthof für die Kaffeepause. Gut erholt starteten wir gegen 17.00 Uhr auf den Heimweg nach Erbach, wo wir gegen 17.50 Uhr unsere Jubiläumsrunde beendeten. Eine tolle und landschaftlich sehr vielfältige Tagestour hatten wir zurückgelegt, 104 km waren in Erbach auf meinem Tacho. Ich glaube, dass alle Teilnehmer diesen Tag lange in Erinnerung behalten werden. Unsere nächste Tour starten wir am Dienstag, den 30.9.2014. Wir treffen uns am Bahnhof in Erbach und fahren mit dem Zug um 12.25 Uhr nach Schussenried. Von dort radeln wir über Winterstettenstadt, Unteressendorf entlang der Bahnlinie bis Biberach. In Warthausen machen wir eine Rast, zurück nach Erbach führt die Strecke über Langenschemmern, Schemmerberg, Obersulmetingen, Rißtissen, Ersingen. Die Länge der Strecke beläuft sich auf ca. 60 km. Bei zweifelhaftem Wetter treffen sich die Interessierten am Bahnhof, wir entscheiden dann dort, ob geradelt wird. Ausweichtermine sind Donnerstag, 2.10.2014 oder Dienstag, 7.10.2014. Wenn wir mehr als 20 Personen sind, müssen wir die Gruppe eventuell teilen, dies besprechen wir dann am Bahnhof. Wir freuen uns trotzdem auf viele Teilnehmer. Wolfgang Egle + Karl-Heinz Knoblauch Tel. 07305/6377 + 4801 Maltreff Liebe Kreativmaler, innerhalb des Ferienprogrammes hatten wir am 18.8. einen tollen Tag mit 10 Kindern. Treffpunkt war der Brühlspielplatz, der super Perspektiven zum Malen gab. Abgerundet wurde unser 5- stündiger Malspaß durch gemeinsames "Würstchengrillen". PS: Nun geht unser Kreativmalen an den geraden Wochen für unsere "alten Künstler" von 15-17 oder 17-19 Uhr wieder weiter. Über neue Gesichter würden wir uns riesig freuen. Ciao Petra Offenes Singen im 50plusTreff Lust zum fröhlichen Singen mit Anderen? Ja, über 2 Jahre trifft sich dazu eine muntere Schar alle 3 Wochen freitags im 50plusTreff. Nach über 2 Stunden kurzweiligem Singen haben lange noch nicht alle genug. Wegen einer Veranstaltung am 26. September, wo auch gut gesungen wird, und dem Feiertag 03. Oktober beginnen wir nach den Sommerferien am 10. Oktober 2014 um 19.00 Uhr. Bitte vormerken, kommen, mitsingen, anstecken lassen. Wir freuen uns auf jede/n. 50plusTreff auch Sonntags öffnen? Diese Frage haben wir vor Kurzem in unserem Team besprochen. Im Sommer 2010 haben wir den 50plusTreff eröffnet. Er sollte zur zentralen Anlaufstelle unseres jungen Bürgernetzwerkes forum50plus werden. Dort kann man sich über alles informieren was läuft, dort kann man sich für allerlei gemeinsame Aktionen treffen. Dort kann man auch Andere treffen und kennen lernen. Niemand muss allein sein. Man muss nur kommen - die Tür zum 50plusTreff steht großzügig offen. Unser Netzwerk wird weit über alle Erwartungen täglich mit Leben gefüllt. Auch der Treffpunkt hat sich zu einer festen Größe entwickelt. Einige, vor allem Alleinstehende, haben nun die Frage ob man auch sonntags öffnen kann gestellt. Für sie ist der Sonntag lang ohne Andere. Wenn es dafür genügend Interesse gibt und auch einige davon bereit sind, dort den ehrenamtlichen Betreuungsdienst zu übernehmen, könnte eine Öffnung am Sonntag durchaus ermöglicht werden. Wer macht mit / Fragen? Bitte im 50plusTreff melden oder unter Tel 24986 / Roth Besichtigung Windpark Berghülen Die Energievorräte wie Öl, Gas und zum Teil auch Holz sind nicht unbegrenzt verfügbar. Wir brauchen täglich Energie. Man kann Energie auch sparen und - es gibt auch alternative Möglichkeiten der Energiegewinnung, so z.b. die Windkraft. Unsere Gegend zählt nicht zu den Windstärksten in Deutschland. Um wirtschaftlich Wind zu nützen sind große Anlagen nötig. Im April 2012 hat die EnBW mit dem Bau des Windparks in Berghülen begonnen. Seit Dezember 2012 sind die drei Türme mit einer Nabenhöhe von 138 Metern und Rotorblättern mit je 39 Meter Länge in Betrieb. Es ist dies eine der größten Anlagen der EnBW und in unserem Umkreis. Während 3 Stunden erhalten wir eine Vielzahl von Informationen im Gasthof Ochsen und werden dann dort direkt die Anlage besichtigen. Eine seltene Gelegenheit! Mittwoch, 08. Oktober 2014 Beginn 9.30 Uhr. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 9.00 Uhr an der Jahnschule. Unkostenbeitrag 3. Wer mit will wird gebeten, sich ab Donnerstag, 25. September 2014 im 50plusTreff anzumelden - Mo.-Fr. 16 bis 21 Uhr, Tel 968625 Hausmüll-Sammlung Der Hausmüll wird durch die Firma Knittel (Tel. 07306/9616-0) wie folgt (gemäß Eintrag im Abfall-Kalender) abgeholt: KW 40/2014: - Mittwoch, 01.10.2014: Hausmüll Erbach - Donnerstag, 02.10.2014: Hausmüll Stadtteile Gelbe Sack-Sammlung Am -Samstag, den 04.10.2014 (KW 40/2014) in Erbach -Dienstag, den 07.10.2014 (KW 41/2014) den Stadtteilen erfolgt die Sammlung durch die Fa. Braig (Tel. 07391/7703-30). Vorankündigung Altpapier-Sammlung in Donaurieden Am Samstag, den 04. Oktober 2014 führt die Feuerwehr Donaurieden im Stadtteil Donaurieden eine Altpapier-Sammlung durch.

12 stadterbach Nachrichten 25. September Vorankündigung: Altpapier-Sammlung in Bach und Dellmensingen Am Samstag, den 11. Oktober 2014 führt -die KLJB Bach im Stadtteil Bach -der MV Dellmensingen im Stadtteil Dellmensingen eine Altpapier-Sammlung durch. Vorankündigung: PAMIRA-Sammlung Die PAMIRA-Sammlung (kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen) findet bei der -Fa. Beiselen GmbH, Magirusstraße 7-9, 89077 Ulm (Tel.: 0731/ 934 20); Sammeltermin: 20.10.14-21.10.2014: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, mittags geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr. -BayWa AG Erbach, Riedmühle 1, Erbach (Tel.: 07305/ 173 20); Sammeltermin: 23.10.14-24.10.2014: 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr, mittags geschlossen von 12.15 bis 13.30 Uhr statt. Was wird angenommen? Agrarkunststoffe, getrennt nach folgenden Fraktionen: Silofolien (schwarz, weiß, schwarz-/grün-weiß), besenrein, ohne Umschnürung Wickelstretchfolie, besenrein sonstige Agrarfolien, wie z.b. Wickelstretchfolie, Gewächshausfolie Kunststoffbindegarne und Rundballenwickelnetze, Blumentöpfe/ Blumenkästen aus Polyethylen/Polystyrol, Pflanzenzuchtkästen aus Polyethylen/Polystyrol/Polypropylen Zu verschenken Diverse Koffer Toilettensitz-Erhöhung Tragbarer kleiner Farbfernseher Röhre Tel. 07305 2 15 10 Auftritt beim Lions Markt in Ulm Einen viel beachteten Auftritt hatten am Samstag unsere 4. Klässler in Ulm im Kornhaus. Mit ihrer Percussionaufführung erfreuten sie das zahlreiche Publikum, unter ihnen auch Herrn Oberbürgermeister Ivo Gönner. Wir bedanken uns beim Musiklehrer Herrn Kneer und beim Lionsclub Ulm / Neu-Ulm für dessen Spende sowie den Eltern, die den Fahrdienst übernommen haben. A. Kittner, Rektorin Herzliche Einladung zur Theateraufführung Der gestiefelte Kater Wir freuen uns sehr, dass endlich unsere Schule, Kindergarten und die Mehrzweckhalle in Ersingen, neu und wunderschön gestaltet, uns wieder zur Verfügung stehen. Um sie gleich gebührend zu nutzen, laden wir (die Grundschule Ersingen sowie die ehemaligen Viertklässler der TheaterAG), Sie recht herzlich ein. Kommen Sie, staunen Sie und lassen Sie sich gut unterhalten. Es gibt 2 Aufführungen. Die Premiere findet am Freitag, den 26.09.2014 statt. Einlass ist ab 17.00 Uhr, Theaterbeginn um 18.00 Uhr. Wir verwöhnen Sie mit einem kleinen Imbiss. Die zweite Aufführung findet am Sonntag, den 28.09.2014 statt. Einlass ist ab 13.30 Uhr, Theaterbeginn um 14.00 Uhr. Wir verwöhnen Sie mit leckeren Kuchen und Kaffee. Karten erhalten Sie bereits jetzt schon in der Raiba Donau-Iller in Ersingen (Erwachsene 1,50 und Kinder ab 6 Jahren 50 Cent) sowie an der Theaterkasse. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Dankeswort der seelsorgerlichen Ferienaushilfe Lieber Pfarrer Krieg, liebe Gemeinden, ich bin genau am 1. September ins Schwabenland gekommen. Inzwischen sind drei Wochen vergangen mit vielen Eindrücken und geistigen Anregungen für mein persönliches Leben und um weiterhin für unsere Kinder zu arbeiten mit vermehrter Kraft und sowohl gedanklicher als auch finanzieller Unterstützung. Ich habe gespürt, dass wir alle auf dasselbe Ziel hin arbeiten und mit der gleichen Motivation. Danke für Ihre Motivation, Ihre gedanklichen Anregungen und die Unterstützung durch Ihr Engagement, Ihre Freundschaft und das Verständnis für unsere Notlagen. Ich danke persönlich Pfarrer Krieg für seine Unkompliziertheit, sein persönliches Interesse, die Mahlzeiten und die nette Unterkunft. An jedem Morgen starteten wir mit der Laudes (= Morgenlob); der Tag wird dadurch wirklich gesegnet. Danke, dass ich mit ihm leben und einiges für mein geistliches Leben lernen durfte. Ich danke allen Gemeindemitgliedern, speziell in Dellmensingen für die großherzige Kollekte am 20./ 21. September und in Erbach und Ringingen für die Kollekte am kommenden Samstag/ Sonntag, 4. und 5. Oktober. Ein besonderer Dank gilt dem Missionskreis Dellmensingen und dabei vor allem Familie Moser, durch die mein Aufenthalt hier ermöglicht worden ist. Danke an Sie alle! Ihr Pfr. Abraham aus Indien Zur CARITAS-Herbstsammlung Die CARITAS Ulm bittet zusammen mit der Diözesan-CARITAS um eine großzügige Spende am kommenden Samstag/Sonntag. Wer lieber eine Überweisung tätigen möchte, sei hiermit auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Ulm hingewiesen unter der IBAN-Nr: DE65 6305 0000 0000 0265 41. Eine Spendenquittung wird auf Anfrage hin gerne ausgestellt.

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 13 11. Kinderbibeltag in Erbach am Samstag, 18. Oktober 2014, 9.30 14.30 Uhr, im Edith-Stein- Haus in Erbach. Unser Thema ist dieses Jahr Ruth Aus Fremden werden Freunde. In verschiedenen Kleingruppen wird die Geschichte von Ruth durch Backen, Kochen, Basteln, Singen und Theaterspielen vertieft. (Kosten: 4,-- ) Um 13.45 Uhr feiern wir einen Gottesdienst in der Kirche, wozu wir alle Eltern, Geschwister, Großeltern und alle, die Lust haben, einladen. Alle Grundschulkinder der ganzen Seelsorgeeinheit können sich ab Mittwoch, 24. September schriftlich im kath. Pfarrbüro in Erbach anmelden (Teilnehmerzahl begrenzt). Die Anmeldung ist gültig mit Bezahlung der Anmeldegebühr. Anmeldeformulare habt ihr in der Schule erhalten oder gibt es in der Kirche oder im Pfarrbüro. Das Vorbereitungsteam aus Frauen und Männern von Donaurieden, Erbach und Ringingen freut sich auf viele, die mitmachen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Gemeindereferentin Ilona Wurst, Tel. 07305/9678-10, wenden. Erstkommunionvorbereitung 2015 Das Fest der Erstkommunion findet im nächsten Jahr für Dellmensingen (mit Ersingen) am Sonntag, 19. April 2015, in Erbach und Donaurieden am Sonntag, 26. April 2015 und in Ringingen (mit Bach) am Sonntag, 3. Mai 2015 statt. Die Kinder werden in Kleingruppen auf den Empfang der Heiligen Kommunion vorbereitet und auf diesen Festtag eingestimmt. Heute wollen wir alle Eltern zu den ersten Elternabenden einladen und Sie bitten, sich diesen Termin bereits vorzumerken. An den Elternabenden werden wir Ihnen das Konzept der Erstkommunionvorbereitung vorstellen und Sie kennenlernen. Deshalb sind a l l e Väter und Mütter der katholischen Drittklässler herzlich eingeladen, an den Elternabenden teilzunehmen. Diese finden an folgenden Terminen statt: Für die Erbacher und Donauriedener Eltern: Donnerstag, 9. Oktober 2014, für die Dellmensinger, Ersinger, Bacher und Ringinger Eltern: Dienstag, 14. Oktober 2014. Beide Abende finden in Erbach statt. Wir treffen uns dazu jeweils um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Martinus auf dem Schlossberg und beenden den Elternabend im katholischen Gemeindehaus. Falls Ihr Kind n i c h t in Dellmensingen, Donaurieden, Ersingen, Erbach oder Ringingen zur Schule geht und Sie in der kommenden Woche (über die Schule) keinen Brief von uns erhalten haben, melden Sie sich bitte baldmöglichst bei Gemeindereferentin Ilona Wurst, Telefon 07305/9678-10 bzw. wurst@kirche-erbachdonau.de Ilona Wurst, Gemeindereferentin Firmung 2015 Alle Jugendlichen der 8. und 9. Klassen unserer Seelsorgeeinheit Erbach werden in diesem Schuljahr 2014/2015 eingeladen das Sakrament der Firmung zu empfangen. Domkapitular Matthäus Karrer aus Rottenburg wird der Firmspender sein. Die Firmtermine für unsere Gemeinden liegen nun fest und sollen hiermit rechtzeitig bekannt gemacht werden: - Freitag, 26. Juni 2015 (17.00 Uhr) - Firmung in Ringingen (Ringingen u. Bach) - Samstag, 27. Juni 2015 ( 9.30 Uhr) - Firmung in Erbach (Erbach) - Samstag, 27. Juni 2015 (15.00 Uhr) - Firmung in Dellmensingen (Dellmensingen mit Ersingen u. Donaurieden) Die konkrete Vorbereitung auf den Empfang der Firmung wird am Anfang des Jahres 2015 beginnen. Die Jugendlichen werden zu gegebener Zeit angeschrieben und zur Vorbereitung auf die Firmung eingeladen. Ich bitte die Jugendlichen und ihre Eltern, sich jetzt schon diesen wichtigen Termin vorzumerken und bei ihren weiteren Planungen zu berücksichtigen. Karl Joos, Pastoralreferent Sonntag, 28.09. -26. Sonntag im Jahreskreis- Kein Gottesdienst Mittwoch, 01.10. -Hl. Theresia vom Kinde Jesus- 19.30 Abendmesse MD: Hendrik, Joshua Vorschau: Sonntag, 05.10. Kein Gottesdienst Mittwoch, 08.10. 19.30 Abendmesse Schwäbischer Almabtrieb und schwäbischer Abend Einfach, bodenständig, köstlich Zum 2. schwäbischen Almabtrieb, am 27. September 2014 und zum anschließenden schwäbischen Abend lädt die St. Nikolaus Gemeinde recht herzlich ein. Mit Blasmusik starten wir unseren Almabtrieb um 18.00 Uhr bei Haumanns Kuhstall (Aussiedlerhof), weiter auf dem Radweg durch die Heimstraße und über den Fußweg, bis wir dann auf dem Dorfplatz ankommen. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Ab 19.00 Uhr laden wir Sie zum schwäbischen Abend ins St. Nikolaus-Haus ein. Zom Essa geit s: Saure Kuttla, Linsa ond Spätzla, Kässpätzla ond zom Nachtisch Apfelkichla. In der Kaffeebar geit s en schwäbischa Tequilla, selbst gemachte Liköre, Kaffee ond Espresso. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen schon im Voraus einen Guten Appetit Ihre Kirchengemeinde Bach Dank für Renovationskollekte und zwei Kunstwerkepateschaften Am vergangenen Sonntag wurde die 3. Sonderkollekte zugunsten unserer Kirchenrenovation mit gutem Erfolg durchgeführt. Herzlichen Dank! Außerdem fand sich seit unserem Aufruf Ende Juli ein großherziger Gönner, mit dessen Hilfe die Herz-Jesu-Statue aus kirchl. Besitz überholt werden konnte. Vielmals vergelt`s Gott! Bei der Überprüfung der Wendelinstatue in der Kirche stellte der Restaurator plötzlich auch bei ihr gravierende(holzwurm-)schäden fest. Da war guter Rat teuer. Doch die zweite KGR-Vorsitzende Rita Dirks konnte bei der letzten Sitzung am 10.09. die frohe Nachrichte verkünden, dass eine anonyme Spende in Höhe von 500,-- eingegangen sei. Das genügt wohl zur Überholung der maroden Wendelinfigur. Wir möchten uns deshalb auch bei diesem/r Unbekannten von Herzen bedanken! Es geht doch immer wieder weiter... Anfang Dezember soll alles fertig sein für den Wiedereinzug in die St. Nikolauskirche. Ich hoffe sehr, dass der vorgesehene Terminplan mit vereinten Kräften eingehalten werden kann! Mit dankbaren Grüßen Ihr Pfarrer Dietmar Krieg

14 stadterbach Nachrichten 25. September Samstag, 27. September 15.00 Uhr Hochzeitsmesse von Gabi Bayer und Florian Spreng in Ersingen 18.30 Uhr Vorabendmesse (Bes. Gedenken: 2. Seelenmesse Lothar Fürgut / Fam. Moll und Hochleiter / Anna und Martin Herich und Fam. Hermann / Walli und Herbert Deuse und verst. Angeh.) Am Samstag und Sonntag ist Caritas-Kollekte Sonntag, 28. September - 26. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium mit Gesangverein Loreley (Bes. Gedenken: Verstorbene des Kirchenchor u. Gesangvereins Loreley / Maria Fritz / Philippine und Lorenz Einreinhofer u. verst. Angeh.) anschl. Gemeindefeier (s. extra Artikel) 14.00 Uhr Krankensalbungsgottesdienst Montag, 29. September Hl. Erzengel Michael, Gabriel u. Rafael 08.00 Uhr Hl. Messe (letzmals mit Pfarrer Abraham) 19.30 Uhr Gebetskreis Dienstag, 30. September - Hl. Hieronymus 18.30 Uhr Rosenkranzandacht 19.00 Uhr Hl. Messe (Bes. Gedenken: Robert Klis u. Rosa Fuchs u. verst. Angeh.) Mittwoch, 01. Oktober - Hl. Theresia v. Kinde Jesus 07.30 Uhr Schülergottesdienst 17.00 Uhr Anbetung 19.00 Uhr Sempre Avanti - Probe Donnerstag, 02. Oktober - Hl. Schutzengel 18.30 Uhr Rosenkranzandacht 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung gest. v. Gebetskreis Freitag, 03. Oktober Herz-Jesu-Freitag-Tag der Deutschen Einheit 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Hl. Messe m. Lobpreisliedern, anschl. gest. eucharistische Anbetung m. Beichtgelegenheit Ministrantendienst: Samstag, 27. September 15.00 Uhr Trauung Ersingen siehe Plan - 18.30 Uhr M. Fischer, G. Arbeiter, T. Klöble, F. Koch, A. Amann, L. Gaus Sonntag, 28. September 09.30 Uhr M. Häuptle, L. Fuchs, R. Fuchs, J. Opfolter, T. Buggle, F. Müller, L. Kottke, S. Wittek, S. Zech, A.L. Zech 14.00 Uhr K. Nagel, A.. Nagel Dienstag, 30. September 19.00 Uhr A. Amann, L. Speidel Freitag, 03. Oktober 19.00 Uhr C. Häuptle, Anne Häuptle Vorschau: Samstag, 04. Oktober 14.00 Uhr Trauung Sandra u. Michael Hemmler mit Taufe von Niklas Hemmler in Ersingen 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 05. Oktober 08.30 Uhr Eucharistiefeier 11.00 Uhr Hl. Messe zum Erntedank in Ersingen 11.30 Uhr Taufe von Johannes David Brand und Max Steinle Pfarrbürostunden: Montag und Donnerstag von 14.00 Uhr 15.00 Uhr Dienstag und Freitag von 10.00 Uhr 11.00 Uhr. Pfarrer Krieg ist freitags von 10.30 Uhr - 11.30 Uhr zu sprechen, außer 3. Oktober. Telefon: 7259. Fax :933687 Mail: pfarramt.dellmensingen@t-online.de Homepage: www.kirche-dellmensingen.de Gemeindefeier am Sonntag, den 28.09.2014 im Gemeindezentrum Herzliche Einladung zu unserer kleinen Gemeindefeier zum Patrozinium unserer Kirche St. Kosmas und Damian. Um 09.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit dem Gesangverein und Kirchenchor Loreley. Anschließend findet ein Frühschoppen mit Weißwurst, Wienerle und Bratwurst mit Kartoffelsalat im Gemeindezentrum statt. Um 14.00 Uhr ist die feierliche Krankensalbung in unserer Kirche St. Kosmas und Damian. Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) bieten wir sowohl nach dem Mittagessen, als auch nach der Krankensalbung an. Feiern Sie mit wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kuchenspenden werden gerne noch entgegengenommen, bitte tragen Sie sich in der ausgelegten Liste in der Kirche ein oder Sie melden Ihren Kuchen im Pfarrbüro an. Tel. 7259. Kuchenspenden werden noch dringend benötigt! Vergelt s Gott dafür. Erntedank Liebe Gemeinde, liebe Eltern, am 12. Oktober feiern wir das Erntedankfest. Das Kindergottesdienst-Team gestaltet in diesem Jahr den Erntedankaltar. Für alle - und im Besonderen für die Kinder - ist es ein schönes Zeichen, wenn eigene Gaben aus dem Garten oder vom Feld eingebracht werden können. Gerne nehmen wir Ihren Beitrag (Obst, Gemüse, Kräuter, aber auch verarbeitete Lebensmittel) zur Gestaltung des Altars mit auf. Bitte melden Sie sich einfach bei Christine Rommel Tel. 1784488. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Vielen Dank! Ihr Kindergottesdienst-Team Öffentliche Auflegung des Haushaltplans 2014 Der Haushaltsplan 2014 ist vom 22.09.2014 bis 05.10.2014 im Pfarrbüro zur Einsicht der Kirchengemeindemitglieder aufgelegt. Liebe Gemeinde, von ganzem Herzen sagt Pfarrer Abraham "Vergelt`s Gott" für die großartige Unterstützung für seine Schule in Kerela, Indien. Folgende Spenden konnten wir Ihm weitergeben: Frauengottesdienst 316, Kollekte in der Kirche Dellmensingen am Samstag und Sonntag 1.164,18 Spenden, aus dem Verkauf seiner indischen Sachen 217, Verkauf von Fair-Trade-Produkten 70. Für insgesamt 1.767,18 sagen auch wir im Namen der armen Kinder nochmals ein ganz herzliches "Vergelt`s Ihnen Gott!" Ihr dankbarer Missionskreis Dellmensingen Freitag, 26.09.2014 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Heilige Messe (Familie Egger) Lektor: Norbert Durner Ministranten: Sophia und Leo Schwetlik

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 15 Sonntag, 28.09.2014 Patrozinium St. Michael 09.45 Uhr Hochamt (Helga Steinle) Caritas-Kollekte Lektor: Norbert Durner Ministranten: Johannes Ils, Christopher Colley, Sven und Sandra Kosgalwis, Fabian Glöckler, Annika Wiedmann Freitag, 03.10. Rosenkranzgebet und Hl. Messe entfallen Vorschau So., 05.10.14-09.45 Uhr Hochamt zum Erntedankfest (Familie Barczewski) Kollekte für die Übungsorgel So., 12.10.14-08.30 Uhr Eucharistiefeier So., 19.10.14-09.45 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihfest Fr., 31.10.14-19.00 Uhr Hl. Messe (Fam. Egger) Sa., 01.11.14-09.45 Uhr Hochamt Sa., 01.11.14-14.00 Uhr Eucharistiefeier und Gräberbesuch Gruppenleiter/in gesucht Wir vom KljB-Team suchen eine Verstärkung in unserem Team, welche einmal in der Woche die kleine Jugendgruppe leiten würde. Wenn du Lust und Interesse hast, dann melde dich unter der E-Mail: pfarramt-donaurieden@t-online.de Euer KljB Team Samstag, 27. September Hl. Vinzenz v. Paul 13.30 Uhr Trauung Susanne Bohn, geb. Burster und Michael Bohn 18.30 Uhr Vorabendmesse, Caritas-Kollekte (Arme Seelen, Cäcilia Ochs) Sonntag, 28. September 26. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst zum Erntedank, Caritas-Kollekte (Kirchenbus) Dienstag, 30. September Hl. Hieronymus 18.30 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats (Tagesordnung im Schaukasten) Donnerstag, 02. Oktober Hl. Schutzengel 17.50 Uhr Rosenkranz für geistl. Berufe 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 03. Oktober - Herz-Jesu-Freitag - Tag der Deutschen Einheit Das Ökum. Taizé-Abendgebet entfällt Pfarrbürosprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 14.00 17.00 Uhr Freitag 08.00 12.00 Uhr Telefon: 07305/96780 Fax: 07305/967820 Mail: postmaster@kirche-erbach-donau.de Homepage: www.kirche-erbach-donau.de Pfarrer Krieg ist donnerstags von 16.00 18.00 Uhr zu sprechen. Vorschau Samstag, 04. Oktober 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Erntedank mit der Schola im Seniorenzentrum 15.00 Uhr Trauung Jasmin Gärtner und Dominik Keder 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Kollekte für Schulprojekt von Pfarrer Abraham Sonntag, 05. Oktober 10.00 Uhr Hl. Messe mit Kollekte für Schulprojekt von Pfarrer Abraham 11.15 Uhr Taufe von Chiara Milia und Victoria Paulsin Kinder- und Familiengottesdienst zum Erntedankfest Am kommenden Sonntag, 28. September, feiern wir um 10 Uhr das Erntedankfest in unserer Martinuskirche mit einem Kinderund Familiengottesdienst. Die Kinderschola unter der Leitung von Frau Gabi Aggeler und Frau Silke Glashagen wird diesen festlichen Gottesdienst mitgestalten unter dem Thema Erntedank Vorräte für die kalte Zeit und uns zum Sinn des Erntedanks hinführen. Wir laden dazu die ganze Gemeinde, besonders die jungen Familien, herzlich ein. Euch, liebe Kinder, bitten wir, Körbchen mit Erntegaben (Obst und Gemüse, u.ä.) mitzubringen, die ihr dann im Laufe der Feier zum Erntedankaltar vorbringen dürft. Dort werden die Erntegaben dann auch gesegnet. Samstag, 27. September 13.30 Uhr M. Hamburger, L. Piechotowski 18.30 Uhr C. Scholz, S. Scholz, I. Olschewski, J. Wresner, S. Schaupp, J. Kunze, N. Killmann, M. Simon Sonntag, 28. September 10.00 Uhr A. Bernsau, M. Butter, M. Hohm, S. Hohm, C. Holsten, Y. Kolb, A. Rampf, L. Rampf Donnerstag, 02. Oktober 18.30 Uhr A. Laupheimer, M. Rump Hallo liebe Viertklässler, endlich ist es wieder Zeit für unsere Minigruppe, ab jetzt treffen wir uns jeden Freitag von 16.30-17.30 Uhr, das erste Mal am 26.09.2014 im Edith-Stein-Haus, um gemeinsam das Ministrieren zu lernen und natürlich ganz viel Spaß beim Spielen, Basteln,... zu haben. Schaut doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euch! Eure Gruppenleiter Isabell, Jonathan und Felizitas Missio-Jahresbeitrag 2014 In den nächsten Tagen wird Fr. Barbara Hohm den jährlichen Missio-Mitglieder-Beitrag in Höhe von 10 Euro einsammeln. Bei Mitgliedern, die ihren Beitrag per Bankeinzug bezahlen, wird im Oktober der Betrag abgebucht. Herzlichen Dank an alle treuen Mitglieder für ihre Unterstützung des intern. kath. Missionswerk e.v. Aachen. Afrikanischer Abend mit Pfarrer Peter Paul aus Uganda Wie bereits angekündigt, veranstaltet die KAB Erbach am Freitag 26.09.2014 einen afrikanischen Abend mit Pfarrer Peter Paul aus Uganda. Beginn ist um 18.00 Uhr mit einer Führung von Pfarrer Dietmar Krieg durch unsere Pfarrkirche St. Martinus. Danach treffen wir uns gegen 19.00 Uhr im Edith-Stein-Haus. Zu Beginn des Abends gibt es ein deutsch/afrikanisches Essen. Im Laufe des Abends wird uns Pfarrer Peter Paul über die Patenschaft des Landesverbandes Bukoto-Munderkingen, über Langol, das Bie-

16 stadterbach Nachrichten 25. September nenzuchtprojekt und die Patenkinder von Langol berichten. An diesem Abend können wir auch mit Pfarrer Peter Paul ins Gespräch kommen und ihn zur derzeitigen politischen Situation in Uganda befragen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele Mitglieder sowie interessierte MitbürgerInnen am kommenden Freitagabend bei einem etwas anderen Afrikaabend begrüßen könnten, Also bis zum Freitagabend eure KAB-Erbach Ein erntereiches Kindergartenjahr In unserem Garten gibt es einen Apfelbaum, drei Weintraubenreben und einen großen Walnussbaum. Zu Beginn des Kindergartenjahres haben wir mit unseren Äpfeln schon leckeren Kuchen gebacken und Apfelmus gekocht. Wir haben unsere Weintrauben geerntet und mit der Presse frischen Traubensaft gepresst. Einen besseren Saft haben wir selten getrunken. Die Kinder konnten einen Schritt von der Traube zum Saft miterleben und helfen. Die Walnüsse werden täglich gesammelt und nach dem Trocknen können die Kinder die Nüsse knacken und essen. Das Thema "Apfel" wird uns ein paar Wochen begleiten. Verschiedene Geschichten, Mandalas und ein selbst gestaltetes Apfelbuch werden uns beschäftigen. Wir werden versuchen, unseren eigenen Apfelbaum aus dem Kern zu pflanzen, den Apfel zu erkunden und mit Fingerspielen zu gestalten. Mittwoch, 01.10. -Hl. Theresia vom Kinde Jesus- 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Abendmesse (Josef u. Juliana Denzler u. verst. Ang.) MD: Luisa H.,Teresa H. Donnerstag. 02.10. -Heilige Schutzengel- 07.30 Rosenkranzgebet Freitag, 03.10. -Herz-Jesu-Freitag/Tag der deutschen Einheit- 18.00 Aussetzung des Allerheiligsten anschl. Rosenkranz und Herz-Jesu-Andacht Vorschau: Samstag, 04.10. 07.30 Rosenkranzgebet 09.00 Krankenkommunion Sonntag, 05.10. 10.00 Hl. Messe zum Erntedankfest (Kollekte für Pfr. Abraham) 18.30 Rosenkranzgebet Mittwoch, 08.10. 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Abendmesse Gaben und Helfer für den Erntedankaltar Die Erntedankgaben können am Samstag, 04.10. ab 10.00 Uhr in die Kirche gebracht werden. Freiwillige Helfer/innen für den Aufbau des Altars sind herzlich willkommen und sollten sich bitte kurz bei Wally Stöferle, Tel. 3890 oder Christel Walter, Tel. 5688, melden. Für jede Erntedankgabe und helfende Hand freuen wir uns und sagen Ihnen jetzt schon ein herzliches Vergelt`s Gott. Missio- und Bonifatius-Beiträge 2014 Die Missio-Beiträge in Höhe von 10 bzw. die Bonifatius-Beiträge in Höhe von 2,50 sind zur Zahlung fällig. Wir bitten die Mitglieder, die Beiträge anhand der bereitliegenden Vordrucke bis spätestens 31.10.2014 auf das Konto der Kirchenpflege zu überweisen oder in der Sakristei bzw. im Pfarrbüro abzugeben. Samstag, 27.09. -Hl. Vinzenz von Paul- 07.30 Rosenkranzgebet Sonntag, 28.09. -26. Sonntag im Jahreskreis- Caritas-Kollekte 08.30 Hl. Messe (mit Pfr. Abraham) MD: Lucas, Johannes, Jonathan, Florian St. 11.30 Taufe von Samuel und Leon Schiele MD: Teresa R., Nina 18.30 Rosenkranzgebet Montag, 29.09. -Hl. Erzengel Michael, Gabriel u. Rafael- 07.30 Rosenkranzgebet Dienstag, 30.09. -Hl. Hieronymus- 07.30 Rosenkranzgebet Hallo Kinder! Nächste Märchen-Geschichten-Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahre am Donnerstag, 02.10.2014 um 16.15 bis 17.15 Uhr in der Bücherei in Ringingen. Sitzkissen, Socken oder Hausschuhe nicht vergessen! Katrin Neues aus der Bücherei! Übrigens: Die Sommerpause ist vorbei und die neue Büchersaison mit vielen Neuanschaffungen hat schon begonnen. Unsere Öffnungszeiten sind wie immer donnerstags von 16:00-18:30 Uhr im Pfarrhaus Ringingen, Blaubeurer Straße 3. Es ist für Jung und Alt ist etwas dabei, einfach vorkommen - es lohnt sich! Wir freuen uns auf Sie und euch! Das Büchereiteam der kath. öffentl. Bücherei Ringingen Gottesdienste mit Gruppen und Kreise Freitag, 26.09. 17.30 Uhr Probe der Jugendband 19.00 Uhr Ökum. Taizégebet in der Erlöserkirche

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 17 Samstag, 27.09. 14.30 Uhr Gemeindefest Herziche Einladung zu unserem Kirchen-Café mit Musik, Theater und Büchern! Das Café und der Bücherflohmarkt im Foyer öffnen um 14.30 Uhr. Es spielen: Ab ca. 15.15 Uhr: Die Jugendband der Kirche Ab ca. 16.15 Uhr: Das Erwachsenenensemble der Musikschule Das Theaterensemble Szenenwechsel Ab ca. 17.15 Uhr: Peter Axmann, Gitarre; Kathleen Müller, Cello Theaterensemble Szenenwechsel Ende ca. 18 Uhr Wer noch süße oder gerne auch herzhafte Backwaren und/oder gut erhaltene Bücher beisteuern möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Die Kuchen können ab 13.30 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Allen Spendern schon einmal ganz herzlichen Dank! Der Erlös dieses Nachmittags wird in voller Höhe dem Doctor Clowns Verein und dem Aufschnaufhaus in Ulm-Jungingen gespendet. Der Doctor Clown Verein besucht einmal wöchentlich mit 2 Clowns verschiedene Kinderkliniken, darunter auch die Uni- Klinik Ulm, um schwerstkranken Kindern eine Freude zu machen. Das Aufschnaufhaus in Jungingen nimmt Kinder und junge Menschen mit Behinderungen kurzzeitig auf, um die Angehörigen zu entlasten und so die Familien insgesamt zu unterstützen. Wir freuen uns auf einen netten Nachmittag! Sonntag, 28.09. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche zum Erntedankfest; mitgestaltet von unserem Chor (Schuldekan Herr Holm) Erntegaben können vor dem Gottesdienst beim Altar abgelegt werden. Montag, 29.09. 19.45 Uhr Chorprobe Mittwoch, 01.10. 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16.05 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Freitag, 03.10. 13.00 Uhr Kirchliche Trauung von Alexandra Diet und Vitali Borokh (Prädikant Eichholz) -Kein Ökum. Taizégebet in der Erlöserkirche- Sonntag, 05.10. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Hauff) Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich zum Kirchkaffee ein. Gitarrengruppe Regelmäßig hat bisher unsere Gitarrengruppe mit Pfarrer Ogrzewalla jeden Freitag um 14.30 Uhr im Gemeindehaus stattgefunden. Da Pfarrer Michael Ogrzewalla nun nicht mehr in unserer Gemeinde ist, können wir diese Gitarrengruppe momentan nicht weiter anbieten. Wer hätte Zeit und Lust und könnte sich vorstellen, diese Gruppe ehrenamtlich zu leiten? Die Kinder und Jugendlichen würden sich riesig freuen! Nähere Informationen erhalten Sie ganz unverbindlich im Pfarrbüro. Wir freuen uns über Ihren Anruf (07305-7523). Abendstern-Gottesdienst am 28. September 2014 um 19.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Das Thema Wie Glaube Frauen stark macht - Begegnung mit Lea Ackermann (auch für Männer!) und der Referentin dieses Gottesdienstes lohnen sicher einen Besuch. Gast: Sr. Dr. Lea Ackermann, Gründerin SÄOLWODI Musik: Projektchor des GOSPELPOP-Chortages Pfarrer Gunther Wruck, Tel. 07305-7248 Vikariat Öpfingen, Vikarin Martina Schlagenhauf Tel. 07391-7726692 Freitag, 26.09. 16.30-19.00 Uhr Bücherei geöffnet Sonntag, 28.09. 15. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in der Franziskuskirche (Opfer für den Erhalt der Franzikuskirche) (Pfarrer Gunther Wruck) 9.30 Uhr Kinderkirche (Beginn im Gemeindehaus) 10.45 Uhr Monatsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin Öpfingen mit Heiligem Abendmahl (Traubensaft aus Einzelkelchen) (Opfer für den Erhalt der Franziskuskirche) (Pfarrer Gunther Wruck) Dienstag, 30.09. 9.45-11.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 16.00-17.30 Uhr Bücherei geöffnet Mittwoch, 01.10. 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 20.15 Uhr Chorprobe Kinderkirche Liebe Kinder, wir starten am 28. September 2014 wieder mit der Kinderkirche nach der Sommerpause. Wir treffen uns um 9.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Wir freuen uns auf euch und auf neue Gesichter! Euer Kinderkirch-Team Gottesdienst zum Erntedankfest am 5. Oktober 2014 mit Gästen aus Cochabamba/Bolivien Am Sonntag, 5. Oktober 2014, feiern wir um 9.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der Franziskuskirche Ersingen. In diesem Jahr feiern wir diesen Gottesdienst gemeinsam mit Gästen aus Cochabamba/Bolivien und der Gruppe der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Fünf Männer aus der Stiftung Estrellas en la calle, das heißt zu deutsch: Sterne in der Straße, sind von 3. bis 6. Oktober 2014 zu Gast in unserer Kirchengemeinde. Felix Wruck, Sohn unserer Pfarrfamilie, war von August 2012 an ein Jahr lang als Missionar auf Zeit in einem der Projekte im Rahmen eines Freiwilligendienstes in Cochabamba, der drittgrößten Stadt Boliviens mit etwa 600.000 Einwohnern. Die Stiftung Estrellas en la calle unterstützt Kinder und deren Familien, die von Armut bedroht sind, um sie vor einem Leben auf der Straße zu bewahren oder um ihnen zu helfen, das Leben auf der Straße zu verlassen. Der Gesangverein Frohsinn Ersingen, der Spätlese-Seniorennachmittag unserer Kirchengemeinde, die Veranstaltungsreihe Christsein bewegt, die Ev. Kirchengemeinde Ersingen und viele Einzelpersonen haben dieses Projekt in einem der ärmsten Länder Südamerikas in den vergangenen beiden Jahren mit Spenden großzügig unterstützt. Nun besteht die Gelegenheit, mit und durch die Gäste aus Bolivien einen direkten und persönlichen Eindruck und Information aus erster Hand zu erhalten. Darüber hinaus bereichert die Gruppe den Gottesdienst musikalisch. P.S.: Die Gästegruppe aus Bolivien ist auch beim diesjährigen Weinfest des Gesangvereins Frohsinn Ersingen am Samstag, 4. Oktober, ab 20 Uhr zu sehen und zu hören musikalisch und mit einer kurzen Information über die Arbeit, die vor Ort geschieht... und: die Gäste aus Bolivien freuen sich über jede kleine oder größere Spende, die direkt und ausnahmslos der Arbeit der Stiftung in Cochabamba zu Gute kommt!

18 stadterbach Nachrichten 25. September Erntegaben für den Erntedankaltar Wir freuen uns über Ihre Erntegaben zur Gestaltung des Erntedankaltars, die Sie am Freitagnachmittag, 03. Oktober, von 14.00 bis 18.00 Uhr, und am Samstagvormittag, 04. Oktober, von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Pfarrgarage neben der Franziskuskirche einstellen können (das Garagentor ist in dieser Zeit nur geschlossen nicht abgeschlossen!) Die Erntegaben kommen zum einen Teil den Kindern im Kindergarten in Ersingen zugute, zum anderen Teil den Aufgaben der Diakonie im Kirchenbezirk. Auch in diesem Jahr freut sich die Tagesstätte für Wohnungslose in Biberach auf Erntedankgaben aus Ersingen, sowohl Früchte aus Feld und Garten wie über Dauerhaftes (z.b. Mehl oder Nudeln). Schon vorab: Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft zur Gestaltung eines bunten Erntedankaltars mit gutem Zweck! Donnerstag, 25. September 10.00 Uhr Krabbelgruppe 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Markbronn Freitag, 26. September 14.30 Uhr KonfiTag im Himmelreich Samstag, 27. September 14.30 Uhr Trauung von Ulrike Ott und Rüdiger Meis Sonntag, 28. September 10.15 Uhr Gottesdienst (Deutschle) 10.15 Uhr Kinderkirche Dienstag, 30. September 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 1. Oktober 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Pappelau Aktiv-Treff am 26. September 2014 Unser nächster Aktiv-Treff wird bereits weihnachtlich, denn wir sind schon in den Vorbereitungen für den Erbacher Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr vom 28. November bis 30. November stattfinden wird. Bereits ab 24. November (in den Geschäften vorab) werden wir möglichst ganz Erbach mit Päckchen dekorieren, die als Blickfang auf die gemeinsamen Aktionen der Erbacher Unternehmen aufmerksam machen sollen. Verbunden ist diese Aktion mit einem Gewinnspiel in der Vorweihnachtszeit. Daher werden wir beim Aktiv-Treff an diesem Freitag in geselliger Runde gemeinsam Päckchen packen. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Aktiv-Treff am 26. September 2014 um 19.30 Uhr im Autohaus Knöpfle, Benzstraße 25 Erbach. Verkaufsoffener Feiertag am 3. Oktober 2014 Straßensperrungen Am Freitag, den 3. Oktober 2014 findet in Erbach wiederum unser verkaufsoffener Feiertag statt, der in diesem Jahr unter dem Motto Erbach zählt... auf Sie steht. Unsere Broschüre, in der Sie alle teilnehmenden Geschäfte und Aktionen zum 3. Oktober finden, liegt dieser Ausgabe der Erbacher Nachrichten bei. Die Erbacher Geschäfte öffnen hierzu ihre Ladentüren, Firmen, Vereine und weitere Teilnehmer bieten ihre Programmpunkte konzentriert in der Erlenbachstraße, auf dem Rathausplatz und im Bereich Sparkasse an. Um in diesen Bereichen jegliche Gefahrenpunkte auszuschließen, ist es erforderlich, Verkehrswege zu beruhigen oder zu sperren. Aus diesem Grunde werden am 3. Oktober folgende Straßen gesperrt sein: - Erlenbachstraße vom Sparkassen-Kreisel bis zur alten Post - Donaustetter Straße von Penny bis zur Erlenbachstraße - Egginger Straße bis Jahnstraße Wir bitten alle Anwohner bereits jetzt um Verständnis, wenn sie hierdurch in ihrer normalen täglichen Beweglichkeit eingeschränkt werden und bitten sie, möglichst alle wichtigen Erledigungen, bei denen sie auf ein Auto angewiesen sind, auf andere Tage zu verlegen. Auch möchten wir uns entschuldigen, wenn Sie die Feiertagsruhe nicht im sonst gewohnten Maße genießen können. Selbstverständlich ist für Notfälle die An- und Abfahrt gewährleistet. Termine: 3.10. Erbach zählt... auf Sie Verkaufsoffener Aktionstag / 18.10. Ausbildungsplatzbörse (Schillerschule/Aula) / 28.11. 30.11. Weihnachtsmarkt (Marktplatz) TSV Erbach Res. - TSV Pfuhl Res. 2:1 (0:1) Erst in der Nachspielzeit konnte der TSV das Spiel gegen die Pfuhler Reserve gewinnen. Nachdem es zur Halbzeit noch 0:1 stand, sorgte unser Kapitän Max Fetzer für das 1:1. Den erlösenden Siegtreffer erzielte Patryk Brachmann. TSV Erbach - TSV Pfuhl 3:1 (0:1) Eine desolate erste Halbzeit spielte der TSV vergangenen Sonntag gegen eine sehr defensiv eingestellte Pfuhler Mannschaft. Der TSV fand nie ins Spiel. Viele Ungenauigkeiten im Passspiel, wenig Bewegung und fehlende Durchschlagskraft waren die Gründe dafür. Typisch für diesen Tag war dann die Pfuhler Führung. Bei einem eher harmlos getretenen Freistoß fühlte sich niemand verantwortlich und beim Abpraller konnte der Stürmer unbedrängt zum 0:1 einschieben. Nach dem Seitenwechsel nun ein anderes Bild von unserem TSV. Zwar war es ein Spiel auf das Tor der Pfuhler Mannschaft, doch wirkliche Torgefahr ist etwas anderes. Erst gegen Ende der Partie, als der TSV nochmals den Druck erhöhte, ließ man nicht nur den Ball, sondern auch den Gegner laufen. Nach einem berechtigten Foulelfmeter erzielte Micael da Silva den Führungstreffer. Nur zwei Minuten später sorgte erneut Micael da Silva mit seinem zweiten Treffer für die Erbacher Führung. Nun hatte der Gast nichts mehr entgegenzusetzen. Torchancen gab es im Minutentakt, doch entweder stand der gut aufgelegte Pfuhler Torhüter oder der Pfosten im Weg. In der letzten Minute fiel dann noch das 3:1 für den TSV. Mustergültig und uneigennützig von Daniel Glöggler vorbereitet musste Matthias Brinsa nur noch einschieben. Vorschau: So., den 28.09.2014 13:15 Uhr VfB Ulm Res. - TSV Erbach Res. 15:00 Uhr VfB Ulm - TSV Erbach

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 19 A-Jugend 1. Punktspiel SGM ESC/Türkgücü Ulm SGM Erbach 1:8 (HZ 0:1) Mit einem Kantersieg starteten wir furios in die neue Saison, was für uns gleichzeitig die Tabellenführung bedeutet. In der Anfangsviertelstunde begannen wir sehr konzentriert und konnten durch unseren Neuzugang Jan Kellner in Führung gehen. Nach dem Führungstreffer riss bei uns etwas der Faden, wir ließen dem Gegner zu viel Platz, spielten nur noch hoch und weit und somit lag ständig der Ausgleichstreffer in der Luft. Bei den wenigen Offensivaktionen die wir noch hatten, kam noch Pech mit dem Aluminium dazu. So ging es mit der knappen Führung in die Pause, wo dringend nachjustiert werden musste. Die Mannschaft präsentierte sich dann mit Anpfiff zur zweiten Halbzeit ganz anders, ließ Ball und Gegner laufen, schuf damit Freiräume und so konnten wir unser Kombinationsspiel durchziehen, was dann zwangsläufig zu weiteren Toren durch 4 x Max Scharf, 2 x Robin Gabel und noch einmal Jan Kellner führte. Insgesamt für das erste Punktspiel eine sehr gute Leistung unserer Mannschaft, worauf sich künftig aufbauen lässt. Am kommenden Sonntag spielen wir um 10.00 Uhr in Erbach gegen den VfB Ulm und hoffen natürlich, dass wir mit einem Sieg weiterhin Tabellenführer bleiben können. Reiner, Andi, Klaus und Helmut D-Jugend SF Dellmensingen II - TSV Erbach II 4:1 Unser Team zeigt eine schwache Leistung und verlor verdient. Die Mannschaft muss sich in allen Belangen steigern, wenn sie etwas erreichen will. VR-Talentiade-Cup am 21.09.14 Sehr wechselhafte Leistungen reichten bei diesem Quali-Turnier nicht, um die nächste Runde zu erreichen. 3 Siege, ein Remis und 2 Niederlagen ergaben letztendlich einen 3. Platz. Auch da war leistungsmäßig noch "Luft nach oben"... Wie bedanken uns aber bei allen Helfern, Kuchenspenderinnen und allen, die in irgendeiner Form zu dieser Veranstaltung beigetragen haben. Vielen Dank für die tolle Unterstützung!!! Vorschau A-Jugend Sonntag, 28.09., 10:00 Uhr: SGM Erbach : VfB Schwarz-Rot Ulm Spielort: Erbach B-Jugend Samstag, 27.09., 16:00 Uhr: SGM Erbach : SGM Wbilingen/Unterweiler Spielort: Dellmensingen Mittwoch, 01.10., 17:30 Uhr: TSG Söflingen : SGM Erbach Spielort: Söflingen C-Jugend C11 Samstag, 27.09., 14.40 Uhr: TSV Erbach : VfB Schwarz-Rot Ulm Spielort: Erbach C7 Samstag, 27.09., 12:15 Uhr: TSV Erbach : TV Wiblingen Spielort: Erbach Mittwoch, 07.10., 17:30 Uhr: SGM Lehr : TSV Erbach Spielort: Lehr D-Jugend D1 Samstag, 27.09., 13:30 Uhr: TSV Erbach : TV Wiblingen I Spielort: Erbach Mittwoch, 01.10., 18:00 Uhr: SSG Ulm : TSV Erbach Spielort: Gögglingen D2 Samstag, 27.09., 11:00 Uhr: TSV Erbach : SGM Wullenstetten / Ay II Spielort: Erbach E-Jugend E1 Freitag, 26.09., 18:00 Uhr: TSV Erbach : SGM Ermingen I Spielort: Erbach Montag, 29.09., 18:00 Uhr: Spfr Dornstadt : TSV Erbach Spielort: Dornstadt E2 Freitag, 26.09., 17:00 Uhr: TSV Erbach : SGM Ermingen II Spielort: Erbach Montag, 29.09., 18:00 Uhr: Spfr Dellmensingen : TSV Erbach Spielort: Dellmensingen E3 Montag, 29.09., 18:00 Uhr: TSV Erbach : SV Jungingen III Spielort: Erbach Saisonstart in Dellmensingen Einen tollen Saisonstart hatte unsere F-Jugend beim ersten Spieltag in Dellmensingen. In jedem Spiel waren wir unseren Gegnern spielerisch überlegen. Unsere beiden Torhüter Johann und David hielten alles was aufs Tor kam. Gegen unsere Abwehrspieler Joel und Jan hatten die gegnerischen Stürmer keine Chance; im Mittelfeld glänzten Luis, Leart und Kevin und unsere Stürmer Leard und Melis wirbelten die gegnerischen Abwehrreihen durcheinander. So gewannen wir jedes Spiel hoch verdient und blieben während des ganzen Turniers ohne Gegentor. Toll Jungs! Weiter so!! Die Ergebnisse: Erbach - Dellmensingen 3 : 0 Erbach - Einsingen 2 : 0 Erbach - Blaustein 2 : 0 Erbach - Ringingen 2 : 0 Erbach - Blautal 3 : 0 Es spielten: Johann Ndjongang, David Rößler, Joel Klotz, Jan Knöpfle, Luis Baur, Leart Begigi, Kevin Wolf, Leard Zena und Melis Dzafic Eure F-Jugend-Trainer Kinderleichtathletik: Einstein-Jugendläufe Letzten Samstag fanden in Ulm die Einstein-Jugendläufe statt. Es war wieder einmal eine beeindruckende Veranstaltung mit über 6500 Kindern der größte Jugendlauf in Deutschland! Über 45 unserer Kinder waren auch am Start. Besonders erwähnen möchten wir die Platzierungen auf dem Treppchen: Im teilnehmerstärksten Jahrgang 2005 mit 436 Jungs am Start konnte Niko Mayr den 1. Platz für sich gewinnen dies ist inzwischen sein 4. Sieg in Folge beim Einstein-Lauf Gratulation für diese konstant tolle Leistung! Jessica Geywitz, Max Baur und Noah Frittmann, alle 3 TSV-Athleten, die für ihre Schule starteten, holten jeweils einen tollen 2. Platz über 1500m in ihrer Altersklasse (Jessica Jg 2004 gegen 254 Mädchen, Max Jg 2003 gegen 234 Jungs, Noah Jg 2002 gegen 173 Jungs). Herzlichen Glückwunsch an euch 3!

20 stadterbach Nachrichten 25. September Für den TSV Erbach waren weiterhin am Start: Minimarathon: Johannes Mayr, Raik Pandur und Luis Rank Jg 08 w 800m: Lara Libich 32. Platz von 206 Mädchen Jg 08 m 800m: Julian Körger 19. Platz, Tim Rank 22. Platz von 186 Jungs Jg 07 w 800m: Leona Zais 135. Platz von 391 Mädchen Jg 07 m 800m: Adrian Lührs 104. Platz, Jonas Ritter 185. Platz von 400 Jungs Jg 06 w 1200m: Tamia Pandur 175. Platz von 433 Mädchen Jg 06 m 1200m: Luis Baur 19. Platz, Lukas Zoller 21. Platz, Moritz Mayr 26. Platz, Max Stockburger 53. Platz, Luca Körger 72. Platz, Andrik Bretschneider 274. Platz von 432 Jungs Jg 05 w 1200m: Lynn Saalmüller 36. Platz, Johanna Frittmann 49. Platz, Lina Härle 142. Platz, Kayla Michaelis 209. Platz von 426 Mädchen Jg 05 m 1200m: Johannes Bellan 7. Platz, Silas Rösch 49. Platz, Lukas Reiser 54. Platz, Robin Dreher 211. Platz, Niklas Rommel 235. Platz, Nils Gaupp?. Platz (Chip verloren), David Gruber 252. Platz, Guido Libich 306. Platz von 436 Jungs Jg 04 m 1500m: Yannik Bretschneider 139. Platz, Felix Ofner 167. Platz von 311 Jungs Jg 04 w 1500m: Lea Böhringer 8. Platz, Alexandra Geywitz 9. Platz von 254 Mädchen Jg 03 w 1500m: Jana Mayr 8. Platz, Lea Bühler 9. Platz, Milena Wernet 11. Platz, Leonie Rommel 53. Platz von 213 Mädchen Jg 02 w 1500m: Jule Saalmüller 14. Platz, Elisa Rösch 28. Platz, Laura Gorn 41. Platz, Amelie Braig 44. Platz, Kim Gaupp 83. Platz von 210 Mädchen Jg 02 m 1500m: Paul Munz 10. Platz, Anton Braig 23. Platz von 173 Jungs Jg 01 m 1500m: Johannes Volz 38. Platz, Manuel Gäntgen 40. Platz von 76 Jungs Gratulation an euch alle für eure tolle Leistung, die jeder nach seinen Möglichkeiten erbracht hat! Weiter so! Wir sind sehr stolz auf euch! Eure TrainerInnen (Soweit uns bekannt, haben wir auch die TSV-Athleten aufgeführt, die für ihre Schule gestartet sind sollten wir jemanden vergessen haben, bitten wir, das zu entschuldigen!) Ski-Club Erbach - Skibörse am 03. Oktober in der Erlenbachhalle Am verkaufsoffenen Feiertag, dem 03. Oktober, veranstaltet der Ski-Club Erbach seine diesjährige Skibörse in der Erlenbachhalle in Erbach. Neben gebrauchtem Ski- und Snowboardbedarf werden wir wieder auch günstige Neuware im Sortiment haben. Eine tolle Gelegenheit, sich für die kommende Saison jetzt schon mit günstigem Material zu versorgen. Außerdem bieten wir wie jedes Jahr einen Skiservice an (Vollservice mit Schleifen und Wachsen: 15 Euro). Sie können bei dieser Veranstaltung aber nicht nur günstigen Skibedarf erwerben, sondern ebenfalls Ware zum Verkauf anbieten. Sie geben Ihr Material bei uns ab, wir verkaufen es für Sie. Ablauf: Warenannahme: 10.00-12.30 Uhr Verkauf: 13.30 Uhr - 15 Uhr Abholung der nicht verkauften bzw. Auszahlung der verkauften Artikel: 16-17 Uhr Außerdem können Sie sich bereits über unser kommendes Skikursangebot und unsere Ausfahrten informieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Das neue Programmheft erscheint Anfang November und wird, wie gewohnt, an alle Haushalte verteilt. Saison-Abschluss-Fest Dies findet am Samstag, 27. September 2014,18.30 Uhr statt. Abendessen und gemütliches Zusammensein finden bei jedem Wetter statt. Stadtführung in Erbach Am Freitag, 10. Oktober, bieten wir eine Stadtführung an. Um 18 Uhr geht es an der Stadtbücherei los. Wer teilnehmen will, bitte in die Liste im Tennisheim eintragen! rh Ehingen I - Jungen I 6:1 Trotz der klaren Niederlage unserer neu-formierten ersten Mannschaft kann man zum Auftakt spielerisch zufrieden sein. Allein 13 Sätze wurden in Verlängerung oder knapp zu acht/neun verloren und auch Fortuna war uns an diesem Tage nicht gerade wohlgesonnen. Der Sieg der Ehinger Mannschaft war jedoch verdient und unsere Mannschaft kann nächste Woche am Doppelspieltag auf der Ostalb sicherlich die ersten Punkte in dieser Saison ergattern. Es spielten Patrick Stückle, Manuel Söll, Matthias Schmid und Max Mößlang. Jungen III - Rißtissen Dieses Spiel wurde auf Bitten von Rißtissen auf Mittwoch, den 24.09. um 18.30 Uhr verlegt. Bach - Mädchen Auch hier wurde ein neuer Termin angesetzt: Donnerstag, den 25.09. um 18.30 Uhr. Ludwigsfeld I - Herren I 9:4 Leider war der Weg nach Ludwigsfeld nicht von Erfolg gekrönt. Aussage Josef Wanner, unserer Nr. 1: "War ein ganz gutes Spiel, wäre mehr drin gewesen, schade!!!" Die Redaktion gibt deshalb nicht mehr ihren Senf dazu, wünscht aber der Mannschaft im nächsten Spiel eine Portion Glück und den ersten Sieg. Es spielten Josef Wanner (1), Holger Raaf (1), Wolfgang Hess, Jürgen Steininger, Bernhard Kast und Dennis Berenstein (1). Ehingen II - Herren II 9:1 Schelklingen II - Herren II 6:9 Pech hatte unsere zweite Mannschaft zum Auftakt der Saison. Kurzfristig mussten zwei Spieler krankheitsbedingt absagen und so wurde das enge Spiel leider zu einer einseitigen Partie, wobei der Sieg klar an die Ehinger Mannschaft ging. Tagsdarauf machten es unsere Herren viel besser. Mit einer kompletten Mannschaft, einer attraktiven Dame und einer Menge Motivation wurden aus Schelklingen die ersten zwei Punkte entführt. Obwohl der Start der Partie nicht glücklich verlief, es stand sehr schnell 4:0 für die Schelklinger. Von den nächsten elf Spielen wurden dann sensationell neun gewonnen und so konnte um 12:50 Uhr der erste Sieg gefeiert werden. Besonders hervorzuheben ist unser Jugendersatzspieler, Max Mößlang, der im ersten Herrenspiel seiner noch jungen Karriere zwei tolle Siege beisteuerte. Es spielten Bernhard Kast (2), Marcel Teichgräber, Erika Zinn (1), Tobias Reizner (2), Max Mößlang (2) und Max Strahl (2).

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 21 Vorschau: Samstag, 27.09.14 10.00 Uhr Lauchheim - Jungen I 13.00 Uhr Westhausen - Jungen I 18.00 Uhr Herren II - Öpfingen III Sonntag, 28.09.14 Top 10-Turnier in Ulm Patrick Stückle und Manuel Söll haben sich aufgrund ihrer Leistungen in der letztjährigen Bezirksrangliste für das Top-10-Turnier qualifiziert. Hier spielen die zehn besten U18-Spieler um den Titel des Bezirkes Ulm. Wir wünschen beiden viel Erfolg. Neue Kurse ab Oktober! In Zusammenarbeit mit der Musikschule Brachmann bietet der Akkordeon-Spielring Erbach ab Oktober wieder neue Kurse für Vorschulkinder und Schulanfänger an. Die Melodica ist ein Wegbereiter für alle Musikinstrumente und mit seinen geringen Anschaffungskosten ist es ein bestens geeignetes Basisinstrument für die musikalische Grundausbildung. Das Notenlernen ist kinderleicht, die Kreativität wird gefördert und gelernte Lieder können sofort auf alle anderen Tasteninstrumente übertragen werden. Kostenlose Probestunden sind schon jetzt jederzeit möglich! Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Musikpädagogin Sigi Brachmann gerne zur Verfügung (0171/7092677). Liebe Fischbegeisterte, auch in diesem Jahr können Sie wieder unsere Fischspezialitäten genießen. Am Freitag, 03.10.2014 ist wieder verkaufsoffener Feiertag in Erbach. Besuchen Sie uns an unseren Stand. Wir halten frisch gerauchte Forellen, Matjes- und Heringswecken sowie gerauchten Lachs für Sie bereit. Genießen Sie unsere, immer frisch zubereiteten Lachshäppchen. Verweilen Sie eine Weile an unserem Stand, gönnen Sie sich ein Gläschen Sekt und lassen sich verwöhnen. WIR freuen uns auf SIE. Das Standteam Besuchen Sie uns auf unserer Homepage. www.fischereiverein-erbach.de Altkleidersammlung 11. Oktober 2014 Der Musikverein Erbach wird am 11. Oktober 2014 erneut eine Altkleidersammlung durchführen. Gesammelt werden Kleider, Schuhe und Heimtextilien. Die Altkleidersammlung umfasst neben Erbach auch den Stadtteil Bach. Der Erlös der Altkleidersammlung kommt unserer Vereins- und Jugendarbeit zu Gute. Wir bitten Sie daher bereits heute, sich diesen Termin vorzumerken und Ihre Kleider/Textilien zu sammeln. Proben 01.10.2014 (19.30 Uhr Melodie / 20.45 Uhr Harmonie) 08.10.2014 (19.30 Uhr Melodie / 20.45 Uhr Harmonie) Vereinsleitung Wir suchen dich! Wir freuen uns jederzeit über neue Jungmusiker, die in unserer Jugendkapelle mitwirken. Jetzt nach den Sommerferien beginnen wir mit den Vorbereitungen für das jährliche Herbstkonzert. Ein idealer Zeitpunkt zum Einsteigen. Also, wenn du Lust und Interesse hast, wende dich an die Jugendleitung (jugendleitung@ musikverein-erbach.de), oder komm donnerstags zwischen 18:15 Uhr und 19:45 Uhr zur Probe ins Musikerheim Erbach. Jugendleitung Letztes BW-CUP-Wochenende 2014 Am 20. und 21.09.2014, nur eine Woche nach dem aufregenden Bundesendlauf, sollten die letzten zwei Meisterschaftsrennen des BW-Cups im Schwarzwald beim MSC Schopfheim stattfinden. Der angekündigte Regen in der Nacht zum Samstag sorgte für sehr nasse und damit rutschige Verhältnisse, die sich allerdings bis zum Mittag in traumhafte Rennbedingungen wandelten. Louis de Veer fuhr am Samstag zwei fehlerlose Rennen und kam zwei Mal auf Platz vier ins Ziel. Andre startete gewohnt schlecht und konnte nach Sturz in Lauf 1 noch auf Platz fünf vorfahren. Im zweiten Durchgang lief es noch besser und Andre landete vor seinem größten Konkurrenten auf dem dritten Rang. Die Nacht über regnete es erneut heftig, sodass jede Klasse nur einen Lauf fahren sollte. Louis startete gut und fuhr souverän durch das schwierige Rennen auf Platz vier. Sein Bruder hatte ein miserables Rennen, indem er sich nach 3 Runden durch den heftigen Regen von seiner Brille trennen musste und beim Überhohlen Dreck aufs Auge bekam. Dabei kam er von der Strecke ab und es dauerte fast eine komplette Runde, bis er wieder ins Rennen fuhr. Am Ende stand ein enttäuschender achter Platz auf der Liste. Louis konnte durch ein tolles Wochenende bis auf Platz fünf der Meisterschaft vorrücken, während André den dritten Platz im BW- Cup einheimste. Danke für eine großartige Saison, weiterhin viel Erfolg! Bundesendlauf 2014 Am 13. und 14 September fand auf dem "Husarenring" des MSC Waldkappel-Breitau e.v. im hessischen Sontra der alljährliche ADAC MX Bundesendlauf statt. Zu dieser beliebten Veranstaltung auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände im Werra-Meißner-Kreis kamen 210 Motocrosser aus 17 ADAC-Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet angereist. Ausrichter für das Event, das seit 2009 von wechselnden ADAC Regionalclubs veranstaltet wird, war 2014 der ADAC Hessen-Thüringen e.v. Die Nachwuchs-Piloten zwischen sechs und 18 Jahren starteten sowohl Samstag als auch Sonntag in vier unterschiedlichen Klassen auf der Lehmboden-Strecke 30 Kilometer nördlich von Bad Hersfeld. Die DeVeer-Brüder, nominiert vom ADAC Württemberg, traten die weite Reise an, um sich mit den Besten aus ganz Deutschland zu messen. Für Andre und Louis liefen die Qualifikationen super, obwohl das Wetter, wie jedes Jahr beim Bundesendlauf, durch extreme Bedin-

22 stadterbach Nachrichten 25. September gungen mit Regen und Schlamm den Fahrern alles abverlangte. Zum Halbfinale wurde Louis durch unglückliche, zeitliche Missverständnisse am Vorstart nicht zum Rennen zugelassen, was ihm letztendlich den Start am Finale kostete. Andre dominierte in allen Vorentscheidungen und konnte im Finale seiner Klasse einen hervorragenden 2. Platz einfahren. Herzlichen Glückwunsch! Vorstand MSC Erbach e.v Trainingszeiten: Ab dem 6.10.2014 beginnt das Training zu den üblichen Zeiten: Montag: 1. Gruppe 17:45 bis 18:30/ 2. Gruppe -18:30 bis 19:15/ 3. Gruppe 19:15 bis 20:00/ 4. Gruppe 20:00 bis 20:45. Dienstag: 1. Gruppe 17:15 bis 18:00/ 2. Gruppe 18:00 bis 18:45/ 3. Gruppe 18:45 bis 19:30. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Eure Trainerteams Homepage: www.oberdischingen-erbach.dlrg.de Rückblick Weidacher Hütte Es hat uns sehr gefreut, dass uns wieder so viele Gäste aus Erbach und Umgebung trotz des teilweise durchwachsenen Wetters auf der Weidacher Hütte besucht haben. Ich möchte mich ganz herzlich bei unseren Kuchenspenderinnen bedanken. Eure Kuchen waren wie immer wunderbar und ihr habt wieder sehr viel Lob von allen Seiten bekommen, dieses Lob möchte ich gerne an euch weitergeben. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Hüttenteam, das wieder eine tolle Leistung vollbracht hat. Gerhard Borghoff, 1. Vorsitzender Kulturfahrt Cannstatter Wasen am 28.09. 2014 Alle Kulturfreunde, die sich zu unserer Fahrt zum Cannstatter Wasen angemeldet haben, treffen sich, wie bereits auch schon im Info Heft mitgeteilt wurde. 8:15 Uhr Ringingen Ortsstraße 8:20 Uhr Bach Bushaltestelle bei der Kirche 8:30 Uhr Erbach Bushaltestelle Schulzentrum gegenüber ehem. Pennymarkt Gutscheine nicht vergessen. Kulturreise Pfalz (Ahrtal) ins Tal der Roten Traube" vom 02.10.- 05.10.2014 Abfahrt und Zusteige-Möglichkeiten wie im Infoheft beschrieben. Wir wüschen allen Teilnehmern, die sich zu dieser Kulturfahrt u. - Reise angemeldet haben, eine schöne, interessante und vor allem gesellige Reise. Anita und Gerhard Borghoff Bereitschaft Wir treffen uns zu unserem nächsten Ausbildungsabend am Donnerstag, 25. September, 19:30 Uhr im Erbacher DRK-Heim. JRK - Jugendgruppe 1 Unser nächster Gruppenabend findet am Dienstag, 30. September von 18:00 19:00 Uhr im Erbacher DRK-Heim statt. ACHTUNG! Wegen den Renovierungsarbeiten beginnt das Hallentraining in Oberdischingen erst am 06. Oktober 2014. Gemeindeblätter gezielt werben Seniorennachmittag Liebe Mitglieder, liebe Freunde der AWO, am Freitag, den 26. September steht unser Nachmittag ganz im Zeichen unseres kleinen Jubiläums. An diesem Nachmittag werden wir unsere Jubilare für 10 /20/25 und die Gründungsmitglieder für 30 Jahre Mitgliedschaft in unserem Ortsverein ehren. Für die musikalische Umrahmung sorgt die gern in unseren Reihen willkommene Sax & Sound-Band. Um 14.30 Uhr beginnen wir im Silchersaal wie immer mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und wünschen schon heute und auf diesem Weg einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß, euer Seniorenteam Voranzeigen Saisonabschlussausfahrt: Am So., 05.10.2014 veranstalten wir wieder unsere Saisonabschlussausfahrt ins Ländle. Start ist um 10.00 Uhr beim Clubhaus am Flugplatz Erbach und endet da auch wieder gegen 16.00 Uhr. Jeder, der Lust und Laune hat, kann teilnehmen, sollte vollgetankt haben und pünktlich beim Treffpunkt sein. Nach der Ausfahrt gibt es am Clubhaus ein geselliges Beisammensein mit leckerer Brotzeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechtem ( Regen ) Wetter entfällt die Ausfahrt. Wir hoffen auf rege Teilnahme und wünschen jetzt schon allen Bikerinnen und Bikern eine erholsame und vor allem schnell vorübergehende Winterpause. Oktoberfest: Am Sa., 11.10.2014 ab 19.00 Uhr findet unser alljährliches Oktoberfest im und ums Clubhaus am Flugplatz Erbach statt. Fassanstich ist um 19.30 Uhr. Warm up mit bayrischen Schmankerl und Musik. Ab 21 Uhr Party( Rock ) vom Feinsten. Jeder Gast in bayrischer Tracht erhält ein Partygetränk gratis. Schafkopfturnier: Am Sa., 25.10.2014 ab 19.00 Uhr veranstalten wir unser 5. Schafkopfturnier im Clubhaus am Flugplatz Erbach. Startgebühr 10,- ( die komplette Startgebühr wird ausgeschüttet) Gespielt werden 3x 28 Spiele, wobei jede Runde neu ausgelost wird. Es winken wie immer attraktive Preise. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Anmeldungen sind nur noch im Gasthaus Hasen in Erbach möglich. ( Mo. Di. Do. jeweils ab 18.00 Uhr ) Aufgrund der Räumlichkeiten ist nur eine begrenzte Teilnahme möglich. Anmeldeschluss ist der 21.10.14 Die Vorstandschaft

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 23 Info: An alle freiwilligen Helfer für den Galaabend. Der Arbeitseinsatz ist abgesagt. Einladung zur Ausschusssitzung am 30.09.2014 Am 30.09.2014 um 19.00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle findet unsere Ausschusssitzung statt. Tagesordnung u.a. Vorschau für Rest 2014. Bitte erscheint möglichst vollzählig. Dietmar Voss 1. Vorstand Die glücklichen Gesichter der teilnehmenden Kinder bei der Siegerehrung zeigten uns, dass es die richtige Entscheidung war. Wir starteten mit zwei Mannschaften. Die Kinder der F2 (Jahrgänge 2007/2008) zeigten tollen Fußball und belegten in ihrer Gruppe mit einem Sieg (2:0), einem Unentschieden (2:2) und zwei "knappen" Niederlagen den dritten Platz. Die Kinder der F1 (Jahrgang 2006) hatten den Turnierstart leider verpennt und kassierten in den ersten beiden Spielen gleich zwei unnötige Niederlagen. In den folgenden drei Spielen wurden die Kinder immer wacher und zeigten mit zunehmender Dauer bessere Leistungen. Diese Spiele konnten dann auch mit 1:0, 4:1 und 5:0 gewonnen werden. Am Ende belegte die F1 in ihrer Altersklasse ebenfalls den dritten Platz. Mit mehr Konzentration zu Beginn des Turniers, wäre eine bessere Platzierung drin gewesen. Es spielten: F2: Daniel, Bastian, Manuel, Melvin, Acki, Dominik, Thomas. Trainer: Edin. F1: Julian B., Timo, Niklas, Lewin, Nico, Rupert, Trainer: Jens. Wir möchten uns noch ganz herzlich bei allen Eltern/ Helfern bedanken, die trotz des regnerischen Wetters vollen Einsatz gezeigt und unseren Verein von einer sehr guten Seite gezeigt hatten. Die Trainer Jens und Edin MGG Hallo MGG'ler, es ist wieder so weit. Nächster Stammtisch am 26.09.2014 ab 19.00 Uhr im Hirsch. AH Am Fr., 19.09.14, 18.00 Uhr, spielten wir zu Hause gegen Burlafingen. Trotz zahlreicher namhafter Ausfälle zeigten wir eine ordentliche Leistung. In der ersten Halbzeit hatten wir uns leider zu wenig Torchancen erspielt. Frank hielt uns mit zahlreichen Glanzparaden im Spiel und seinen Kasten sauber. Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft. Leider konnten wir einige sehr gute Torchancen nicht im Netz unterbringen. Im weiteren Verlauf des Spiels kassierten wir durch individuelle Fehler zwei Gegentore. In der Folge erzielte Christian noch den Anschlusstreffer. Der Ausgleichstreffer wollte aber nicht mehr fallen. Das Spiel endete mit 1:2. An dem Tag wäre aber ein Remis verdient gewesen. Es spielten: Frank, Liesel, Fritz, Phys, Christian, Daniel, Köppe, Edin, Simon, Robert, Helmut, Jens. Besonderer Dank geht an Basti, der die Partie sicher und gut leitete. Das nächste Spiel findet am Do., 02.10.14, ca. 18.00 Uhr, zu Hause gegen Eggingen statt. J.G. F-Jugend Am So., 21.09.14, 10.00 Uhr, fand der erste F-Jugend-Spieltag der neuen Saison bei uns zu Hause statt. Trotz der wechselhaften Wetterbedingungen hatten wir uns in Absprache mit den anderen F-Jugend-Trainern dazu entschlossen, das Turnier durchzuziehen. Anmeldung zum Kniffel-Tunier! Am 2. Oktober ab 19.30 Uhr wird im Tennisheim wieder gekniffelt. Anmeldungen nimmt H. Fick Tel. 07305/6428 entgegen. Bitte meldet Euch baldmöglichst an, damit man planen kann. Termin-Vorschau: Tennis - Abschlussfeier im Tennisheim! Termin ist der 21.11.2014! Weitere Infos kommen noch. Gisela Probentermine Unsere Proben haben wieder voll begonnen, denn es stehen ja einige Termine im Kalender. Der 1. Termin ist das Kirchenpatrozinium am 28.9.2014. Alle Sängerinnen und Sänger bitten wir ganz herzlich, doch vollzählig und pünktlich zu den Proben zu kommen. Es singt sich leichter, wenn der/ die Nebensitzer/in auch da ist. Singen mit Gleichgesinnten macht glücklich und stärkt ein Stück weit den Körper und die Psyche. Singen ist ein tolles Hobby. Auch durften wir den 1. Stimmbildungsabend mit viel Spaß und Spannung erleben. Die nächsten Termine für die Stimmbildung sind geplant am 15.10.2014 und am 19.11.2014. Der Dezembertermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Singstunde vom 21.10. verschiebt sich wegen dem Konzert des Heeresmusikkorps auf den 22.10.2014. Im Veranstaltungskalender der Gemeinde steht noch der Termin vom 11.10.2014. Dieser fällt natürlich aus. Dafür steht dann das Advents-Konzert in der Kirche am 14.12.2014.

24 stadterbach Nachrichten 25. September Es gibt viel zu tun. Starten wir mit Spannung und Freude. Jederzeit begrüßen wir herzlich neue Sängerinnen und Sänger. Auch Projektler, die vielleicht nur bis Jahresende singen wollen. Die nächsten Monate ist Kirchenmusik natürlich unter anderem der Schwerpunkt der Proben. Es macht sicher Freude, immer wieder Neues kennenzulernen und auszuprobieren. Zur Stimmbildung können Sie sich jederzeit noch anmelden. Tel. Nr. 07305/7934, Renate Beyer-Walker - Schriftführerin Einladung zum Oktoberfest Die Schlosshütte Dellmensingen möchte Sie recht herzlich zu unserem Oktoberfest am Samstag, den 27.09.2014, ab 19.00 Uhr mit original Oktoberfestbier und Hax`n in unsere Schlosshütte einladen. Auf Ihr Kommen freut sich die Schlosshütte Dellmensingen e.v. Hallo liebe Jugendraumkinder! Wir treffen uns wieder am kommenden Samstag um 10 Uhr im Jugendraum. Bitte bringt vorsichtshalber eure Sportsachen mit, da es durchaus sein kann, dass wir zum Spielen in die Halle gehen. Das wird sich erst noch entscheiden. Ansonsten dürft ihr gerne herbstliche Ideen mitbringen, die wir dann in die Tat umsetzen können. Schriftführerin Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des Landfrauenverbandes Württemberg - Baden Bitte beachten und vormerken Einladung zum Spieleabend am Freitag, den17. Oktober 2014 um 20.00 Uhr im GEZE in Dellmensingen Vorstellung und Empfehlung verschiedener Gesellschaftsspiele für Kinder, Eltern und Großeltern. Die Landfrauen Dellmensingen laden alle Interessierte herzlich ein; es ist keine Anmeldung erforderlich. Gebühr: Mitglieder frei / Nichtmitglieder 3.-Euro Wir freuen uns auf Sie Die Vorstandschaft M. Birk Konzert Heeresmusikkorps Ulm Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Musikverein Dellmensingen wird das Heeresmusikkorps Ulm am 21. Oktober um 20 Uhr ein Konzert in der Mehrzweckhalle Dellmensingen geben. Lassen Sie sich dieses besondere Ereignis nicht entgehen! Sie können bereits jetzt Eintrittskarten im Vorverkauf zum Preis von 10,- / Karte bei der Raiffeisenbank Dellmensingen sowie bei der Bäckerei Seemann erwerben. Achtung: Ab sofort können Sie sich Ihre Eintrittskarten auch online unter www.mv-dellmensingen.de zum Vorverkaufspreis von 10,- / Karte bestellen. Die Vorstandschaft O zapft is!!! Am kommenden Sonntag eröffnen wir den Spieltag mit einem Weißwurstessen ab 10.30 Uhr im Sportheim Donaurieden. Wir laden alle Fans und natürlich auch die ganze Gemeinde dazu ein. Die Tracht darf auch gerne ausgeführt werden. Auf euer Kommen freut sich der SFD!!! Kreisliga A 1, Donau SG Altheim-SF Donaurieden 3:2, Res. 0:2 Bei starkem Regen und einem dementsprechend schwer zu bespielenden Platz taten sich beide Mannschaften schwer, spielerisch zu überzeugen. Allerdings hatten wir einen guten Start. Nach gut zehn Minuten schoss Felix Baur scharf auf das Altheimer Gehäuse, der Torhüter konnte den nassen Ball nicht festhalten und Rainer Bailer erzielte in bester Stürmermanier die Führung. Kurz vor der Halbzeitpause kamen die Gastgeber zum Ausgleich. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es ein kampfbetontes Spiel. In der 55. Minute konnten wir den Ball auf dem matschigen Rasen nicht entscheidend aus dem Strafraum klären, was die Altheimer zur 2:1-Führung nutzten. Wir mussten jetzt mehr nach vorne machen und taten dies auch. Robert Holloch belohnte unsere Bemühungen in der 70. Minute, als er eine Freistoßflanke zum Ausgleich verwertete. Nun wollten wir auch den Sieg und drängten auf das dritte Tor. Dies erzielten allerdings die Gegner nach einem Konter fünf Minuten vor dem Ende. Leider blieb es bei diesem Resultat. Die Reservemannschaft konnte ihre spielerische Überlegenheit aufgrund der schlechten Platzverhältnisse nicht komplett ausnutzen. Dennoch reichte es, nach Toren von Ferhat Kilic und Jan- Oliver Klein, zu einem ungefährdetem 2:0-Sieg. Vorschau: Do., 25.09.2014: SF Donaurieden - SV Oberdischingen um 18.00 Uhr So., 28.09.2014: SF Donaurieden - SG Ersingen um 15.00 Uhr Vorspiel der Reserven um 13.15 Uhr Vorschau D-Jugend Sa., 27.09.2014 um 13.15 Uhr SF Donaurieden SGM Ersingen/Oberdischingen II Heeresmusikkorps Ulm Tag der offenen Tür Am Sonntag, den 5. Oktober veranstaltet der Schützenverein Donaurieden wieder seinen Tag der offenen Tür. Das Schützenheim hat ab 14 Uhr geöffnet. Wir laden alle Interessierte herzlich ein, hierzu zählen natürlich auch alle Jugendlichen die bereits am Schülerferienprogramm teilgenommen haben!

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 25 Sonstiges Ab sofort kann wieder für den Trainingspokal geschossen werden. Alle Schützen des Vereins sind aufgerufen, freitags Ergebnisse hierfür zu schießen. Kommenden Samstag führen wir ab 9 Uhr wieder eine Putzete rund um's Schützenheim durch. Wir hoffen auf zahlreiche Helfer! Erinnerung! Erlebe die Natur in Donaurieden Für die ganze Familie Zu unserem Rundgang laden wir nochmal recht herzlich ein. Treffpunkt: Samstag, 27.09.14 um 13.30 Uhr am Parkplatz an der Brücke beim Stausee. Die Wanderung dauert bis ca. 16 Uhr. Anschließend möchten wir unser Wandererlebnis beim Grillen ausklingen lassen. Abteilung Fußball Aktive Rückblick Mittwoch, 17.09.14, 3. Runde Bezirkspokal TSG Rottenacker SGE 0 : 3 Hoffentlich gibt dieser zweite Sieg im Pokal unseren Spielern wieder etwas mehr Selbstvertrauen für die Punkterunde. Hauptgrund für den deutlichen Sieg war, dass unsere Mannschaft ihre Chancen konsequent nutzte, während die Gastgeber ihre Möglichkeiten zum Teil kläglich vergaben. In der 64. Min. erzielte Jörg Busies das 0:1, Spielertrainer Manuel Wolfmaier erhöhte in der 70. Min. auf 0:2, und Kevin Bürger stellte in der 86. Min. den 0:3-Endstand her. Sonntag, 21.09.14 SGE SG Griesingen 3 : 0 Im 10. Punktspiel klappte es endlich. Unsere Mannschaft spielte so, wie man es sich vorstellt. Unsere Defensive stand sicher und ließ nur wenig zu und unsere Stürmer nutzen ihre Chancen wie schon im Pokalspiel konsequent. Spielertrainer Manuel Wolfmaier sorgte mit einem Alleingang in der 17. Min. für die 1:0-Führung und erhöhte in der 25. Min. nach Pass von Mike Fischer auf 2:0. Die einzige, wirklich hochkarätige Chance der Gegner war ein Kopfball in der 43. Minute, den unser Keeper Lucas Pompe klasse parierte und damit die 2:0-Führung in die Pause rettete. Auch in der zweiten Hälfte war unsere Elf das bessere Team, und Kevin Bürger machte in der 72. Min. mit seinem Treffer zum 3:0 den klaren und verdienten Heimsieg perfekt. Reserven 3 : 4 Unsere Reservisten lagen zwar durch Treffer von Robin Schach (13. Min.), Stefan Hüfken (27. Min.) und Rasim Kizilarslan (42. Min.) mit 3:0 vorne, vergaben den klaren Vorsprung aber durch Gegentore in der 44., 63., 70., und 81. Min., vor allem, weil bei einigen Spielern in der zweiten Hälfte die Kräfte zusehends schwanden. Vorschau Sonntag, 28.09.14, 15:00 Uhr SF Donaurieden SGE Reserven 13:15 Uhr Rückblick A-Junioren Bezirkspokal SGM Marchtal - SGM Ersingen 2:4 n.e. Qualistaffel 1 SGM Ersingen - SGM Rottenacker II abgesagt B-Junioren Qualistaffel 3 SGM Granheim - SGM Ersingen 6:2 C-Junioren Qualistaffel 3 SGM Oberdischingen - SGM Unterstadion 5:2 D- Junioren SG Öpfingen - SGM Ersingen I 1:1 SGM Ersingen II - SGM Ringingen II 9:5 E-Junioren SGM Oberdischingen I - SGM Niederhofen 2:5 SGM Oberdischingen II - SG Griesingen 1:7 Vorschau A-Junioren Samstag, 27.09.2014, 16:00 Uhr SGM Schelklingen - SGM Ersingen Mittwoch, 1.10.2014, 18:30 Uhr Bezirkspokal SGM Ersingen - TSG Ehingen B-Junioren Sonntag, 28.09.2014, 11:00 Uhr SGM Ersingen - SG Öpfingen C-Junioren Samstag, 27.09.2014, 14:45 Uhr SG Dettingen - SGM Oberdischingen D-Junioren Samstag, 27.09.2014, 13:15 Uhr SGM Ersingen I - TSG Ehingen II SF Donaurieden - SGM Ersingen II E-Junioren Samstag, 20.09.2014, 12:15 Uhr SG Öpfingen - SGM Oberdischingen II Samstag, 20.09.2014, 17:00 Uhr TSV Allmendingen - SGM Oberdischingen I Abteilung von Haus zu Haus Unser Kurs Hauswirtschaftliche Altenhilfe startet am 16. 10.2014. Wer alten Menschen dabei helfen will, dass sie auch bei angegriffener Gesundheit ihr Leben in den eigenen vier Wänden verbringen können, gerät manchmal an seine Grenzen. Die körperlichen und psychischen Anforderungen sind enorm. Um die Betreuung zu Hause zu erleichtern, bieten wir in Zusammenarbeit mit der Kath. Landfrauenbewegung einen Kurs Hauswirtschaftliche Altenhilfe an. Im ersten Abschnitt geht es um das Thema Der Mensch im Alter, Anthropologische, soziale und theologische Aspekte. Im zweiten Seminarteil liegt der Schwerpunkt bei der Häuslichen Krankenpflege. Weitere Seminarinhalte sind Ernährung im Alter, Erste Hilfe

26 stadterbach Nachrichten 25. September im Umgang mit Senioren, Kinästhetik, Informationen über soziale Einrichtungen und Dienste sowie über gesetzliche Möglichkeiten der Hilfe. Ein Seminarteil zur Nachbarschaftshilfe rundet den Kurs ab, der mit einem Zertifikat schließt. Kursbeginn ist Donnerstag, 16.10.2014, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Ersingen. Weitere Informationen bei Dorothea Asal, Tel: 07305/9294148. Terminänderung Freitagskaffee Wegen des Feiertages am 03.10., findet unser Freitagskaffee im Oktober bereits am Donnerstag, 02.10.2014, ab 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Alle Ersingerinnen und Ersinger, Jung und Alt, mit Kind und Kegel, sind uns herzlich willkommen. Herzliche Einladung zum Weinfest Am 04.10.14 um 20 Uhr ist es so weit, der Gesangverein Frohsinn darf als erster Verein die Ersinger Halle wieder mit Leben füllen. Wir feiern unser "Weinfest" und dazu kommen musikalische Gäste aus Bolivien. Sie erinnern sich? Im Dezember 2012 haben wir zugunsten der Straßenkinder in Bolivien ein Adventskonzert in der Kirche durchgeführt. Dabei haben Sie sehr großzügig gespendet und so konnten wir die stattliche Summe von 1200 nach Cochabamba in Bolivien überweisen. Nun möchte sich diese Einrichtung bei Ihnen für diese Spende bedanken und schickt eine Musikgruppe aus dem fernen Südamerika nach Ersingen. Wir dürfen alle gespannt sein, was uns an diesem Abend erwartet. Kommen Sie, nehmen Sie das "Dankeschön" aus Bolivien entgegen und genießen Sie ein fröhliches Weinfest mit Liedern vom Ersinger Gesangverein, rhythmischen Klängen aus Bolivien sowie unsere neue Tanzkapelle die "Musikmacher" Der Gesangverein freut sich auf Ihren Besuch. Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden KreislandFrauenverband Am Mittwoch, 01.10.14 findet eine Hygieneschulung für Landfrauen aus den Ortsvereinen statt. Beginn um 19.30 Uhr in Seissen, Zehntscheuer. Ref. Barbara Rüd, Hauswirtschaftsmeisterin, Seissen. Vortrag am Montag, 06.10.14 um 14.00 Uhr in Merklingen, Vereinsraum im Rathaus."Nein sagen will gelernt sein. Ref. Rita Handge, Pädagogin, Stuttgart. Freitag, 10.10.14 um 14.00 Uhr in Seissen, Zehntscheuer. Ehemaligen Treffen, LandFrauen im Wandel. Ehemalige LandFrauen erzählen. Es werden wieder die Ludwigsburger Jahreskalender bestellt. Bestellungen nimmt R. Gutknecht entgegen, Tel. 07304/921611. Vorankündigung: Adventsfahrt am 05./06.12.14 nach Bad Tölz. Info bei R. Gutknecht. Am Samstag, 27. September 2014 ist die kirchliche Trauung von Gabi und Florian Spreng. Wir wünschen den Beiden alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. Die Vereinsleitung SVR spielt trotz 3:1 Führung nur Unentschieden Bei sehr tiefem Geläuf empfing man die Gäste vom SV Herbertshofen. Es entwickelte sich von Anfang an ein temporeiches und sehenswertes Spiel. So dauerte es nur eine Minute und Jan Braunsteffer konnte die 1:0 Führung erzielen. Doch quasi im Gegenzug glich der SVH wieder aus. In der 9. Minute konnten wir die nächste Chance verbuchen, doch der Gästetorhüter parierte den Flachschuss von Robin Bosch souverän. So dauerte es bis zur 29. Minute, ehe eine missglückte Flanke von Robin Bosch an die Latte klatschte. In Minute 41 war es dann endlich so weit- eine sehenswerte Kombination schloss Holger Scheid zur verdienten 2:1 Pausenführung ab. Sofort nach Wiederbeginn hatte Daniel Kress die Riesenchance zum 3:1, doch leider brachte er den Ball nicht im Tor unter. Nach 53 Minuten meldeten sich mal wieder die Gäste, als unser Torhüter einen gefährlichen Freistoß parieren musste. Anschließend dominierte wieder der SVR und man erspielte sich zwischen der 55. und 60. Minute viele Großchancen, die jedoch teilweise kläglich vergeben wurden. So dauerte es bis zur 73. Minute, ehe unser Torjäger Daniel Kress die Führung auf 3:1 ausbauen konnte. Nun dachten alle, das Spiel sei gelaufen. Die nie aufgebenden Gäste erzielten jedoch innerhalb von 3 Minuten (77. und 80.) den 3:3 Ausgleich. In den Schlussminuten warfen beide Teams alles nach vorne, doch es blieb am Ende beim unglücklichen 3:3 Unentschieden. Reserve: 6:0 Der Reserve gelang mit zahlreicher Unterstützung unserer AH Spieler ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg. Torschützen: 5 x Danny Götze, 1 x Alfred Braunsteffer Vorschau 25.09.2014, 18.00 Uhr Reserve SVR SG Dettingen 28.09.2014, 13.15 Uhr Reserve BSV Ennahofen SVR 28.09.2014, 15.00 Uhr BSV Ennahofen - SVR Ergebnisse: F-Junioren 1. F-Junioren Spieltag in Dellmensingen Bei unserem ersten Spieltag am 21.09.2014 konnten wir einen hervorragenden 2. Platz belegen. Die Ergebnisse im Überblick Blaustein - SGM 1:1 Dellmensingen - SGM 0:1 Erbach - SGM 2:0 Blautal - SGM 1:4 Einsingen - SGM 0:4 Torschützen 4x Lenny Kunst, 3x Tom Bertsch, 2x Tommy Schmid und 1x Luca Sax Macht weiter so! Harry und Roland

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 27 E-Junioren SGM Pappelau/Beiningen/Ringingen- TSG Ehingen 2:9 Da letzte Woche unser Saisonauftakt aufgrund eines nicht erschienenen Gegners ins Wasser fiel, war es nun am Freitag so weit. Wir hatten die sehr starke Mannschaft vom TSG Ehingen zu Gast. Unsere neu formierte Mannschaft, die so zum ersten Mal zusammenspielte, konnte anfangs dem Gegner Paroli bieten. Zwar hatte der Gast einige Chancen, unsere Abwehr und unsere guten Torspieler konnte diese aber alle parieren. Auch beim Spiel nach vorne hatten wir einige gute Szenen. Leider ließ dann nach 15 Minuten die Konzentration etwas nach. Dies nutzte der Gegner eiskalt zur Führung. Leider ließen wir nun die Köpfe hängen und Ehingen konnte innerhalb von ein paar Minuten auf 5:0 erhöhen. Dies war auch der Halbzeitstand. Für die 2. Halbzeit hatten wir uns vorgenommen, nochmals kämpferisch voll dagegen zu halten. Dies setzte unsere Mannschaft hervorragend um. Es war nun ein offener Schlagabtausch mit etlichen Torchancen auf beiden Seiten. Mit dem Endstand von 2:9 gegen einen sehr guten Gegner kann man zufrieden sein. Es war eine ordentliche Leistung unserer Mannschaft auf der wir in den nächsten Spielen aufbauen können. Weiter so!! Verstärkung ist jederzeit herzlich willkommen. Unsere Trainingszeiten sind: Dienstag 17.30 Uhr in Ringingen, Donnerstag 17.30 Uhr in Pappelau D-Junioren SGM Ringingen/Pappelau/Beiningen - SGM Allmendingen/Altheim/Niederhofen 7 : 3 Am letzten Mittwoch war es endlich wieder so weit, wir starteten in die neue Saison, der wir mit großen Erwartungen entgegen gefiebert haben. Unsere D9 startete mit einem Heimspiel. Von Anfang an zeigten wir guten Fußball und setzten den Gegner mächtig unter Druck. Schnell konnten wir in Führung gehen und jetzt waren unsere Spieler wild entschlossen, weitere Treffer nachzulegen. Die Abwehr ließ absolut nichts anbrennen und bescherte unserem Torspieler eine ruhige erste Halbzeit in die wir mit einer verdienten 3 : 0 Führung gingen. Nach der Pause fanden wir überhaupt nicht ins Spiel und der Gegner konnte durch zwei Abstauber auf 3 : 2 verkürzen. Nach diesem Schläfchen nahmen wir wieder das Heft in die Hand und erhöhten die Schlagzahl. Torchance um Torchance wurde heraus gespielt und am Ende gewannen wir verdient mit 7 : 3. Ein sehr guter Start in die neue Saison. SGM Ersingen/Oberdischingen/Dellmensingen - SGM Ringingen/ Pappelau/Beiningen 9 : 5 Unsere D7 fuhr im Gegenzug zum erwartet schweren Auswärtsspiel nach Ersingen. Dort fieberten wir dem Anpfiff entgegen. Wir begannen das Spiel mit gutem Angriffsfußball und schönen Kombinationen, lediglich der letzte Pass wollte nicht richtig gelingen. Hierbei war zu sehen, dass die Mannschaft noch nicht ganz zusammengefunden hat, dies wird sich aber mit den nächsten Trainingseinheiten schnell verbessern. Wir spielten sehr gut mit, aber Ersingen ging mit einer 4 : 1 Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte machten wir es uns durch viele Ballverluste im Mittelfeld selber schwer, und so kam die Abwehr immer öfter in Schwierigkeiten. Dies nutzten die Ersinger brutal aus und so gewannen sie am Ende mit 9 : 5. Hierbei ist positiv zu bemerken, dass wir auswärts 5 Tore erzielt haben, mit einer besseren Defensivleistung hätten wir auch dieses Spiel gewinnen können. Daran werden wir arbeiten und ihr werdet schon bald bessere Ergebnisse erzielen. Am Samstag waren wir mit zwei Mannschaften beim VR-Cup in Unterstadion. Beide Mannschaften spielten ein ordentliches Turnier, schieden aber aus dem Wettbewerb aus. Dies ist aber nicht schlimm, den der Schwerpunkt liegt wieder auf den Spielen am kommenden Wochenende und hier wollen wir mit beiden Mannschaften Punkte einfahren. Wir sind schon auf einem guten Weg, wie man beim Turnier sehen konnte, macht weiter so Jan, Georg, Walli, Bodo C-Junioren SGM Pappelau/ Ringingen : TSV Blaubeuren 0:3 Bei unserem ersten Punktspiel in die neue Saison starteten wir leider nicht so gut. Gegen die Gäste vom Blautopf blieben wir über die gesamte Spielzeit chancenlos. So lagen wir nach 20 Minuten bereits 2:0 zurück. Unser Team konnte die Räume der Gäste nicht eng machen und so kombinierten sich die Blaubeuren, öfters problemlos vor unser Tor. Aber wir steigerten uns in der zweiten Hälfte und gestalteten das Spiel nun ausgeglichener und bekamen nur noch ein Gegentor. A-Junioren SGM Ringingen/Pappelau-Beiningen - SGM Munderkingen/Dettingen I 3:8 Unsere ältesten Jugendspieler spielen diese Saison mit dem "Norweger Modell", ein für alle ungewohntes System, in dem beide Mannschaften sich mit jeweils 9 Feldspielern gegenüber stehen. Das verkleinerte Spielfeld erstreckt sich hier von der 16 m Linie zur gegenüber liegenden Grundlinie. Zum ersten Saisonspiel unter personell erschwerten Bedingungen, empfingen wir die Spielgemeinschaft Munderkingen/Dettingen am Pappelauer Sportgelände. Nach einem ordentlichen Aufwärmprogramm stellten wir uns mental und taktisch auf einen spielstarken Gegner ein. Direkt nach dem Anpfiff begann Munderkingen forsch und überrumpelte uns mit der schnellen 1:0 Führung (8"). Mit diesem Wachrüttler kamen wir besser ins Spiel und konnten 4 min. später durch eine schöne Kombination über die linke Seite zum 1:1 ausgleichen (Eberle, 12"). Fast im direkten Gegenzug fiel der 1:2 Rückstand nach Unstimmigkeiten in der Defensive (15"). Spielerisch nun auf Augenhöhe konnten wir immer wieder mit schönen Kombinationen den Ball durch das Mittelfeld tragen und unsere Angreifer mit guten Pässen in Szene setzen. Leider konnte der Gästekeeper jeden Angriff entschärfen. Erst ein Standard brachte den gewünschten Erfolg. Martin Klöble trat den Freistoß aus dem Halbfeld mustergültig, ehe Max Braunsteffer per Kopfball den zu dem Zeitpunkt absolut verdienten Ausgleich erzielte(25"). Jedoch konnte der Gegner 2 Min. später den alten Abstand zum 2:3 wieder herstellen (27"). Kurz vor der Spielpause erzielten die Gäste die 2:4 Führung (42"). Nach der Pause konnten wir läuferisch noch gute Aktionen über die Außenspieler zeigen, jedoch zollte der hohe läuferische Aufwand Tribut und unsere Jungs mussten zunehmend Gegner und Ball hinterherlaufen. Ein regulärer Treffer, welcher das 3:4 markiert hätte, wurde uns leider vom Unparteiischen aberkannt. Die Munderkinger konnten nun nach Belieben kombinieren und erzielten nach und nach die Treffer zum 3:8 Endstand. Allein Max Braunsteffer konnte mit seinem zweiten Treffer zur Ergebniskosmetik beitragen. Sicherlich war das Endergebnis zu hoch, jedoch muss man die klar bessere Fitness des Gegners anerkennen! Dani & David WERBUNG der beste Draht zum Kunden

28 stadterbach Nachrichten 25. September Vorschau Freitag, 26.09.2014 D7-Junioren 17:00 Uhr SGM Ringingen/Pappelau-Beiningen II- SGM Ehingen- Süd/ Rottenacker Spielort: Pappelau Samstag, 27.09.2014 E-Junioren 12:15 Uhr FV Schelklingen-Hausen - SGM Ringingen /Pappelau- Beiningen D9-Junioren 13:15 Uhr VfL Munderkingen - SGM Ringingen/Pappelau-Beiningen C-Junioren 14:40 Uhr SGM Asch-Sonderbuch I - SGM Pappelau-Beiningen/ Ringingen A-Junioren 16:00 Uhr SGM Ringingen/Pappelau-Beiningen - SGM Munderkingen/Dettingen Spielort: Pappelau Sonntag, 28.09.2014 B-Junioren 11:00 Uhr SGM Ringingen /Pappelau-Beiningen - SGM Schelklingen Powerfrauen am Dienstag Wir treffen uns wieder am Dienstag 18.00-19.00 Uhr in der Gymnastikhalle der Grundschule und über ein paar Neuzugänge würden wir uns freuen. Und was machen wir? Ein Teil Fitness, ein Teil Bauch, Beine, Po und ein Teil dehnen und entspannen. Einfach einmal vorbeikommen und mitmachen. Pampersliga Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Pampersliga ist eine Eltern-Kind Turngruppe für Kinder im Alter von 1 1/2-3 Jahren. Wir treffen uns jeden DIENSTAG von 10.00-11.00 Uhr in der Birkenlauhalle. Wenn Ihr Lust habt, kommt doch einfach mal vorbei. Nähere Infos unter: 07344-917638. Ich freue mich auf Euch. Regine Tanzgruppen von Michelle: Hallo meine Lieben, jetzt ist das Herbstfest vorbei und ich hoffe, ihr hattet genauso viel Spaß beim Tanzen, wie ich beim zuschauen! Da ich jetzt noch im Urlaub bin und Anfang Oktober noch eine Fortbildung und ein Seminar vom Studium aus habe, geht das Tanzen erst am 17. Oktober wieder in der kleinen Halle los. 15:30 Uhr 8-12-jährige 16:30 Uhr 13-16-jährige Michelle Unser Kleiderbazar rund ums Kind findet am 27.09.2014 von 13:30 bis 15:30 Uhr in der Birkenlauhalle Ringingen statt. Gemeindeblätter gezielt werben Übrige Sachen nach dem Herbstfest Nach dem Herbstfest sind verschiedene Kleidungsstücke, Schirme und auch Kuchen - bzw. Tortenplatten liegen geblieben. Wer davon etwas vermisst, kann diese im Musikerheim abholen. Wir bitten um Verständnis, wenn wir die nicht abgeholten Sachen nach zwei Wochen entsorgen. Danke! Bauarbeiten im Bereich der Bahnstrecke Erbach - Ulm-Einsingen Im Auftrag der Deutschen Bahn AG werden in der Zeit vom 6.10.2014 bis 22.10.2014 im Bereich der Bahnstrecke Erbach Ulm-Einsingen Bauarbeiten durchgeführt. Während dieser Arbeiten kann es zeitweise zu Lärmbelästigungen der Anlieger kommen, wofür im Namen der Deutschen Bahn AG um Verständnis gebeten wird. Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Kulturaustausch - ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland und erfreuen Sie sich an der kurzzeitigen Erweiterung Ihrer Familie! Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche Taschengeld mit. Chile Deutsche Schule Karl Anwandter, Valdivia Familienaufenthalt: 5. Dezember 2014 8. Februar 2015 40 Schüler(innen), 16-17 Jahre Deutsche Schule R.A.Philippi, La Union Familienaufenthalt: 6. Dezember 2014 11. Februar 2015 10 Schüler(innen), 16-17 Jahre Peru Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima Familienaufenthalt: 8. Januar 28. Februar 2015 50 Schüler(innen), 14-16 Jahre Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 12. Januar 13. Februar 2015 20 Schüler(innen), 16-17 Jahre In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel. 0711 23729-13, Fax 0711 23729-32, Email: schueler@schwaben-international.de www.schwaben-international.de www.facebook.com/schwabeninternational Forum Landessynode Die aktuellsten Themen der Landessynode aus erster Hand Freitag, 26. September 2014 19.30 Uhr Haus der Begegnung Ulm Hier treffen Sie die neu gewählten Synodalen des Wahlkreises, erfahren das Neueste aus der Arbeit der Landessynode und kommen mit allen ins Gespräch.

Nummer 39 stadterbach Nachrichten 29 Mit Ernst Wilhelm Gohl (Evangelium und Kirche), Dr. Carola Hoffmann-Richter (Offene Kirche) und Renate Wittlinger (Lebendige Gemeinde), Moderation: Joachim Scheeff (Evang. Bildungswerk) Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Grüner Hof 7, 89073 Ulm, Tel.: 0731/92000-16 (Medienstelle) oder -24 (Bildungswerk) Regionale Energieagentur Ulm Die Heizungsanlage rechtzeitig fit machen Jetzt hydraulisch abgleichen im Winter viel Energie sparen Ungern denken die meisten Menschen jetzt schon an die Heizperiode. Doch wer vor der kalten Jahreszeit die Einstellungen am Heizsystem prüfen und richtig einstellen lässt, kann laut der Regionalen Energieagentur Ulm eine Menge Energie und Kosten sparen. Hydraulischer Abgleich viele Hausbesitzer können sich darunter nicht viel vorstellen. Das bedeutet einfach, dass die Komponenten einer Heizungsanlage genau an diehäuslichen Gegebenheiten angepasst werden, erklärt Roland Mäckle, Leiter der Regionalen Energieagentur Ulm. Erledigen kann das nur ein Fachmann. Die Investition lohnt sich allerdings, denn für ein 125-Quadratmeter-Einfamilienhaus lassen sich damit durchschnittlich 110 Euro im Jahr einsparen. Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstberatungsangebot. Kontakt: Regionale Energieagentur Ulm, Olgastraße 95, 89073 Ulm, Tel. 0731-173270, info@regionale-energieagentur-ulm.de... nur wenn alle mithelfen, können wir helfen Der "Erbacher Notgroschen" hilft Bürgern in Not! Spendenkonto: Raiffeisen Donau-Iller eg IBAN: DE87600692510261236008 BIC: GENODES1RD! Ein Hinweis: Am 19. Oktober 2014 um 18.00 Uhr findet ein Benefiz-Konzert in der evangelischen Erlöser-Kirche in Erbach statt. Die Gesanggruppe Altheim gestaltet diesen Abend. Hierzu sind Sie alle herzlichst eingeladen! Der Eintritt ist frei. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Der Ulmer Mehlspur mit dem Smartphone folgen Elektronische Schnitzeljagd zum Thema Brot für Jugendliche Was passiert mit geerntetem Getreide, damit es zu Brot verarbeitet werden kann? Und aus welchen Zutaten wird Brot hergestellt? Die Antwort darauf gibt es bei einer elektronischen Schnitzeljagd, die das Landratsamt Alb-Donau-Kreis für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren organisiert hat. Mit Hilfe von Smartphone oder Tablet können verschiedene Stationen in der Ulmer Innenstadt angesteuert werden. Dort gilt es, Quizfragen zu beantworten und so den Weg vom Korn zum Brot kennenzulernen. Die Ulmer Mehlspur findet am 28. Oktober von 15 bis 18 Uhr statt. Start ist jeweils im Landratsamt Alb-Donau- Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm. Benötigt wird ein Smartphone oder ein Tablet-PC mit Internet- Flat. Für den Workshop wird ein Kostenbeitrag erhoben. Anmelden kann man sich bis zum 24. Oktober beim Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt unter ernaehrung@alb-donaukreis.de oder unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-31 75 (jeweils montags von 13 bis 16 und mittwochs von 8 12 Uhr). Die Veranstaltung findet im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung statt. Allmendingen, Bürgerhaus Sonntag, 28. September 2014, 17:00 Uhr Die LEIDENSCHAFT der LIEBE Eduard MÖRIKE & Heinrich HEINE Schweig stille, mein Herze! Die Schauspielerin CHRISTINE OBERLÄNDER, vor 2 Jahren mit einem Balladen-Abend im Bürgerhaus erfolgreich. Diesmal mit Gedichten und Balladen über die Liebe. Die Frau als Rätsel, das der Mann immer wieder neu lösen muss: in Gestalt der Loreley, der Geliebten, der Verführerin, der Untreuen, der mörderischen Gattin. Aber auch als vertraute und unberechenbare Ehefrau. Ein spannender und kurzweiliger Abend! Eintritt frei Öpfingen, Unteres Schloss, Kulturraum Sonntag, 19. Oktober 2014, 17 Uhr Tom Daun (Harfe) ARPA ESPAÑOLA Spanische Romanzen & südamerikanische Rhythmen Für ein die feineren Töne und kultiviertes, professionelles Musizieren schätzendes Publikum hat der Leiter der Öpfinger Schlosskonzerte, Wolfgang Weller, den Harfenisten Tom Daun eingeladen. Eintritt Abendkasse: 15,- ermäßigt 13,- Eintritt Vorverkauf: 13,- ermäßigt 11,- freier Eintritt für Schüler von Jugendmusikschulen freie Getränke in der Pause ÖPFINGER SCHLOSSKONZERTE, Wolfgang Weller Oberes Schloß, 89614 Öpfingen, Tel.: 07391 72871, Mobil: 0172 7311640, E-Mail: weller.musik@t-online.de, Web: http://www. schlosskonzerte-online.de Schützengilde Oberdischingen 2. Jedermanns Biathlon & Jedermanns Schießen bei der Schützengilde Oberdischingen e.v. Am 04. Oktober 2014 zum Tag des offenen Schützenheims im Schützenheim, Bachstraße 27, 89610 Oberdischingen Jedermanns Biathlon von 14:00 18:00 Uhr Das Biathlon besteht aus Laufen und Schießen. Gewertet wird in den Kategorien Einzelläufer / 3er Staffel (Jugendliche unter 18 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten) Die Startgebühr beträgt 6 für Erwachsene und 4 für Jugendliche. Jedermanns Schießen von 18:00 22:00 Uhr Schießen darf jeder ab 16 Jahren (keine aktiven Schützen) Gewertet wird in den Kategorien Einzelschütze / 3er Mannschaft (Jugendliche unter 18 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten) Die Startgebühr beträgt 6 für Erwachsene und 4 für Jugendliche.