Leichtathletik in Obwalden 2010

Ähnliche Dokumente
Leichtathletik in Obwalden 2011

O b w a l d n e r K a n t o n a l f i n a l

Leichtathletik in Obwalden 2006

Planung Winter 2014/2015 LG Unterwalden

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N

Leichtathletik in Obwalden 2012

Leichtathletik in Obwalden 2013

Bestenliste Frauen Saison 2010

Wettkampfkalender 2019 Version

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Schlussrangliste

Leichtathletik in Obwalden 2014

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Zwischenrangliste

Bestenliste provided by alabus ag

OL-Trophy Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang J+S-KateBPkt. RgPkt. BPkt. RgPkt. BPkt. RgPkt. Punkte

Schüler- u. Karlischiessen. Ranglisten

Leichtathletik in Obwalden 2016

Rangliste. 23. Tell-Meeting. Samstag, 16. Mai Sportanlage Feldli, Altdorf Spurtanbelag. ALGE-SPORTSTIMING Videotimer VT2 / Timer S3

Hauptsponsoren. Rangliste. Diä schnällschti Chärnseri D'r schnällscht Chärnser. Freitag 04. Mai Sportanlage Dossenmatte.

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Oktober Do 27 Fr 28 Sa 29 So. 30 Mo 44. KW 31 Di. Vereinsleiterkonferenz & Meetingbörse. SM Swiss City Marathon Luzern

Urner Riesenslalom-Meisterschaft

LA Kerns News. Leichtathletik Kerns Postfach 6064 Kerns

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag

Rangliste. 22. Tell-Meeting. Samstag, 17. Juni Sportanlage Feldli, Altdorf Spurtanbelag. Bruno Fanger, Emmenbrücke. Fredy Mollet, Emmenbrücke

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final

Vorschau. Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1

Bestenliste Frauen Saison 2017

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

29 So SM Marathon Luzern. 2 Mo 40 2 Do 2 Sa. 3 Di 3 Fr 3 So. 4 Mi 4 Sa 4 Mo Do 5 So 5 Di. 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi. 7 Sa 7 Di 7 Do.

Jahresbericht 2018 der technischen Kommission

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/2018 Langlauf Schlussrangliste

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2018

BESTENLISTE LEICHTATHLETIK CLUB THERWIL

Schnellscht Obwaldner/in - Sprint LA-Handicap SC Hüetli/VBO Jugendliche. Mittwoch, 24. Mai 2017 in Sarnen

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013

Offizielle Rangliste

LA Kerns News. Leichtathletik Kerns Postfach 6064 Kerns

Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017

Ski-Club Lenk Lenk, 9. April Clubmaster Rangliste 2012

Rangliste und Bestenliste 2014

Nidwaldner J+S-Skicross Rennen Mittwoch, 24. Februar 2016 Klostermatte Engelberg Uhr / Einzelstart alle 30 Sekunden

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

Männer - Rekorde. Stand

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

OL-Trophy 2012 Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang J+S-Kategorie Punkte

Rangliste. 9. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen und Herren / Klassisch und Skating

Skiclub Büren-Oberdorf Clubmeisterschaft 2017

Rangliste. Haupt Sponsor. Kategorien Sponsoren. Vielen Dank unseren Sponsoren. Banner Sponsoren

Rangliste. 9. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

LA Kerns News. Leichtathletik Kerns Postfach 6064 Kerns

LA Kerns News. Leichtathletik Kerns Postfach 6064 Kerns

LinthCUP Schänis Riesenslalom 1

1. Rossignol Achermann Jugend Cup Grosser Lauf

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Lenk Lenk, 2. April Langlauf Rangliste 2011

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Top-Bestenlisten 2005

Zentralschweizer Skilehrer Meisterschaft 23. März 2019 Andermatt, Nätschen Gütsch Rangliste

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Schweizermeisterschaften Samstag, Staffel-SM: Sonntag, Langis / Glaubenberg OW

LA Kerns News. Leichtathletik Kerns Postfach 6064 Kerns

Rangliste. 17. Oktober 2014, Dorfturnhalle Sarnen. Vielen Dank dem Kategorien-Sponsor!!

Spesen-Reglement LA Nidwalden

8. B I K E B I A T H L O N. Sonntag, 2. September beim Forsthof Pfedli Giswil OW RANGLISTE.

Datum: Spiel: Festwirtschaft Zeit Verantwortlicher Helfer Wyrsch Stefan Barmettler Julian - Herren Aktive KF 4. Liga Junioren U21 ca 20.

30. Kantonales Schüler/innen-Fussballturnier (CS-Cup) 2018 RANGLISTE Ort: Stans Turnierleitung: Heimo König

hier könnte ihr verlinktes Sponsorenlago sein Ferien im "ILV - Land" 2017 Stand:

57. Urner Meisterschaften Riesenslalom. Rangliste. Sonntag, 14. Februar Junioren / Senioren

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

Skiklasse 1. Klasse von Fedier Fabienne. 1 Dittli Fabio 6472 Erstfeld Walker Maryna 6472 Erstfeld 23.74

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2017

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

LABB Termine 2018 Stand:

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Schneller Weiter Höher - Leichtathletik

LLZ NWS Apéro 2015 Guide. Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

SVM-Final Nationalliga B Frauen 15.September 2004 Stadion Hard Langenthal

Ski Riesenslalom 2. SC Amden offizielle Rangliste. Technische Daten Wettkampf-Nr: 8 Strecke: Sell Amden. Jury.

Rangliste. SM-Qualifikation Geräteturnen Freitag, 14. September 2012, Willisau

MUKI-Turnen. Rangturnen Mutter-Kind Parcour. 50 m Wurf 80 g. Pkt.total

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband. Final Gruppenmeisterschaft 2017 Gewehr 50m. Ranglisten

SC Amden Ski Riesenslalom 2. offizielle Rangliste. Technische Daten SC Amden SC Amden SC Amden

Feld A Feld D

Mitteilungs. blatt 3/2017

20. Jugendlauf Scharnachtal

Rangliste. 10. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen und Herren / Klassisch und Skating

Rangliste. 10. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Transkript:

Leichtathletik in Obwalden 2010 Herausgeber: LG Obwalden

Leichtathletik in Obwalden 2010 Herausgeber Jahrbuch 2010: Leichtathletikgemeinschaft (LG) Obwalden Redaktion: Mithilfe: Layout: Fotos: Ruedi Meyer, Oberwilerstrasse 16, 6062 Wilen (Sarnen) TV Sarnen LA / LA-Riege STV Alpnach / LA Kerns / LA Lungern Ruedi Ruckli, Büntenstrasse 3, 6060 Sarnen Ruedi Meyer, Thomas Rymann, Ruedi Ruckli Inhalt Leichtathletik in Obwalden Saisonrückblick 1 Zusammenfassung Saison 2010 3 Obwaldner Bestenliste 2010 14 Obwaldner Hallen-Bestenliste 2010 28 Bestenliste Obwalden für Läufe ausser Bahn inkl. ewige Bestenliste 29 STV Alpnach - Leichtathletik 33 Leichtathletik Kerns 36 TV Sarnen - Leichtathletik 38 Statistik: Ewige Bestenlisten (Freiluft und Halle) 43 Die bisherigen Obwaldner Internationalen 54 Obwaldner-Rekorde und Bestleistungen 55 SM-Medaillen 57 Alle Obwaldner SM-Medaillengewinner seit 1998 58 Athleten- Jasmin Spitzmüller (Sportschule) 61 porträts: Manuel Omlin (Sportschule) 62 Nico Odermatt (Sportschule) 64 Reto Voegli (TV Sarnen) 66 Viktor Röthin (STV Alpnach) 68 Termine 2011 70 Auskünfte 73 Leichtathletikgemeinschaft Obwalden Jahresbericht 2009/10 Ein schier unglaubliches Comeback des Marathonläufers Viktor Röthlin. Nach den gesundheitlichen Rückschlägen im letzten Jahr und zu Beginn dieses Jahrs schaffte Viktor etwas, was vor ihm noch keinem Obwaldner je gelang. Europameister in der Leichtathletik. Damit ist Viktor Röthlin natürlich der beste Obwaldner Leichtathlet aller Zeiten. In diesem Jahr auch der beste Leichtathlet der ganzen Schweiz und im Marathon der Beste von ganz Europa. Viktor Röthlin ist ein Meister seines Faches. Der perfekte Marathonläufer sowohl im Aufbau, in der Vorbereitung sowie im Timing. Alles muss stimmen nichts wird dem Zufall überlassen. Und alles zahlte sich aus. Er kam an den Europameisterschaften in Barcelona mit Abstand am besten zurecht und siegte überlegen. Irène Durrer vom STV Alpnach durfte in diesem Jahr erstmals Erfahrungen auf internationale Ebene sammeln. Sie erhielt das Aufgebot im Diskuswerfen für den U20-Länderkampf in Heilbronn. Seit Langem gab es in diesem Jahr keinen einzigen Obwaldner-Rekord. Am ehesten dürften demnächst erstmals Obwaldnerrekorde im Hammerwerfen und im Stabhochsprung bei den Frauen aufgestellt werden. Noch sind die erzielten Leistungen zu unbedeutend (Mindestanforderung 500 Punkte gemäss Wertungstabelle Swiss Athletics). Gemeinsam absolvierte die LG Obwalden in Meilen wieder das alljährliche Trainingslager unter der Leitung von Marina Vogler. 2x Gold an Schweizermeisterschaften Viktor Röthlin gewann an der Halbmarathon-SM, anlässlich des Greifenseelaufes den Schweizermeister-Titel im Halbmarathon. Nach einer langen Bild Vorderseite: Viktor Röthlin Europameister im Marathon 1

Pause ist dies bereits der 11. Titel und insgesamt die 25. Medaille an Schweizermeisterschaften für den Kernser im Alpnacherdress. Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde Lara Zurmühle vom STV Alpnach im Hammerwerfen der U16W und gewann mit über 40 Metern Weite. Dazu kommen noch drei weitere undankbare 4. Ränge beim Nachwuchs. Mannschaftswettkämpfe LG Obwalden An den Innerschweizer Staffelmeisterschaften holte sich die LG Obwalden einen ganzen Medaillensatz: Gold für die Mädchen U16W über 5x 80 m, Silber ebenfalls für die Mädchen U16W über 3x 1000 m sowie Bronze für die U14W in der Staffel 5xfrei. Leider gab es keine einzige Mannschaft bei den Aktiven. Die Schweizerische Vereinsmeisterschaft bestritt die LG Obwalden mit sieben Teams in den Nachwuchskategorien. Am besten schlugen sich die U18W und U16W (jeweils 8. Rang/gesamtschweizerisch) sowie die Jüngsten im Mixed-Team (5. Rang). Dazu kommen noch ein zweiter und ein dritter Rang am Quer durch Zug. Beliebte Werfermeetings in Alpnach Die beiden Werfermeetings in Alpnach am 22. Mai und am 14. August verzeichneten so viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen wie noch nie zuvor. Alpnach ist das Mekka der Werfer und Werferinnen. Daneben gab es noch weitere Wettkämpfe, vor allem für den Nachwuchs, die in Obwalden stattfanden. Läufe ausser Bahn Nebst Marathon-Europameister und Halbmarathon-Schweizermeister Viktor Röthlin brillierte in den Läufen ausser Bahn auch Philippe Linder. Er gewann nicht nur den Obwaldnercross, sondern auch den Sempacherseelauf und den Willisauerlauf. Weitere Läuferinnen und Läufer zeigten gute Leistungen. Die Bestenliste der Läufe ausser Bahn gibt Auskunft. Grosser Verlust Mit Prisca Halter verliert die Obwaldner Leichtathletik, insbesondere der STV Alpnach, eine tragende Persönlichkeit. Die 42-jährige musste bei einem Verkehrsunfall jäh aus dem Leben scheiden. Prisca Halter war nach ihrer Aktivzeit, wo sie auch heute noch mit 1.66 im Hochsprung sowie im Siebenkampf auf Rang zwei der Obwaldner Bestenliste liegt, auch Riegenleiterin im STV Alpnach und bis zuletzt J+S-Coach. Saison 2010 Internationale Einsätze Europameisterschaften in Barcelona, 1. August 2010 Was noch nie ein Obwaldner Leichtathlet erbrachte: Viktor Röthlin gewinnt EM-Gold im Marathon und ist damit der beste Obwaldner Leichtathlet aller Zeiten. Viktor Röthlin, STV Alpnach Gold und Europameister im Marathon in 2:15.31 Irène Durrer, STV Alpnach U20-Länderkampf in Heilbronn (D) = Diskus 32.47 (Rang 5) OW-Rekorde, 2010 aufgestellt SVM (Schweiz. Vereinsmeisterschaft) 2010 Rang (CH) U18W LG Obwalden 4856 8. U16W LG Obwalden 1 4515 8. LG Obwalden 2 3715 32. U16M LG Obwalden 3563 26. U14W LG Obwalden 1 3444 29. LG Obwalden 2 2969 50. U12 Mix MK LG Obwalden 1384,8 5. Wettkämpfe 2010 am Sonntag, 6. Juni, in Hochdorf Schweizermeisterschaften (Podestplätze und gute Klassierungen) Hallen-SM Aktive in Magglingen, 20./21. Februar 6. Rang Reto Voegeli, 89, TV Sarnen MAN 60 m Hürden: 8,36 (VL 8,29) Innerschweizer- und Hallen-SM Nachwuchs in Magglingen, 28. Februar Regionenmeisterschaften 11. Rang Marion Gerber, 95, STV Alpnach U16W 3.60 m B/Final in 8,27 (VL 8,23) Beim Innerschweizer Event in Zug, den SM 10 km in Payerne, 27. März Kantonalmeisterschaften der Kantone 9. Rang Alexandra Wallimann, LA Kerns U20W 45.13,3 LU/OW/NW/UR/ZG, schlugen die Leichtathleten und Leichtathletinnen des STV 11. Rang Véronique Durrer, LA Kerns W35 45.14,5 27. Rang Philippe Linder, Wilen/Parmino MAN-Elite 32.56,4 Alpnach zu und holten insgesamt 27 Podestplätze, wovon 14 Mal Gold. Sarnen SM Mehrkampf in Landquart, 21/22. August (5) und Kerns (3) mussten sich mit Silber 15. Rang Daniela Abächerli, STV Alpnach U16W 5-Kampf: 2963 Punkte begnügen. 21. Rang Nico Odermatt, TV Sarnen U16M 6-Kampf: 3303 Punkte Auch an den Regionenmeisterschaften in Muttenz holten die Alpnacher 3x Gold, SM U23/U20 in Bern, 4/5. September 1x Silber und 4x Bronze. 4. Rang Irène Durrer, STV Alpnach U20W Diskus: 33.35 4. Rang Kathrin Ziegler, STV Alpnach U23W 1500 m: 4.52,04 2 3

9. Rang Lucas Durandi, STV Alpnach U20M 400 m Hürden: 61,44 13. Rang Lucas Durandi, STV Alpnach U20M 100 m Hürden: 16,66 SM U18/U16 in Langenthal, 4./5. September Lara Zurmühle wird ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnt Hammer-Gold bei den U16W. Gold Lara Zurmühle, STV Alpnach U16W Hammer: 40.20 4. Rang Cora Zurmühle, STV Alpnach U18W Hoch: 1.60 7. Rang Daniela Abächerli, STV Alpnach U16W Hoch: 1.55 9. Rang Daniela Abächerli, STV Alpnach U16W Weit: 4.76 11. Rang Lea Flück, LA Kerns U16W Hoch: 1.50 12. Rang Olivia Wallimann, STV Alpnach U18W Diskus: 26.37 12. Rang Laura Bucher, TV Sarnen U16W Stab: 2.20 13. Rang Pascal Bühler, STV Alpnach U18M Speer: 41.33 14. Rang Ornella Amstalden, STV Alpnach U18W Speer: 28.28 16. Rang Daniela Abächerli, STV Alpnach U16W 80 m Hürden: 12,90 (VL: 12,86) 17. Rang Lea Flück, LA Kerns U16W Diskus: 28.58 18. Rang Lara Zurmühle, STV Alpnach U16W Diskus: 28.54 18. Rang Sandra Risi, STV Alpnach U16W 600 m: 1.45,53 22. Rang Marion Gerber, STV Alpnach U16W 80 m: 10,60 Lara Zurmühle: Schweizer Meisterin und auf Rang 1 in der Schweizer Bestenliste im Hammerwerfen mit 41.44 (U16W). Marion Gerber (links) und Daniela Abächerli (Mitte) mit Doppelsieg im Weitsprung am Innerschweizer Event in Zug. SM Halbmarathon in Uster (Greifenseelauf), 18. September Europameister Viktor Röthlin gewinnt als Vorbereitung für den New York Marathon den SM-Titel im Halbmarathon. Er wird beim Greifenseelauf im internationalen Feld als Fünfter bester Schweizer. Gold Viktor Röthlin, STV Alpnach MAN + M35 1:05.48 Schweizerfinal Nachwuchs-Cups Kids Cup in Martigny am 13. März TV Sarnen Kat. U16-Mixed: 6. Rang = 24 Rangpunkte (je 2x 5. und 7.). Teilnehmer/-innen: Laura Bucher, Anna Burch, Nico Odermatt, Aline Olgiati und Silvana Walker Migros-Sprint in Bern (vor dem Bundeshaus) am 12. September Als einziger Obwaldner erreichte der jüngste Knabe, Fabio Haueter (TVS) den Halbfinal der zwölf Besten. Die Resultate von Bern: Knaben Jg. 95 80 m: Alain Michel (Melchtal) 10,81. Jg. 96 80 m: Manuel Omlin (STV Alpnach) 10,31. Jg. 97 60 m: Donat Rüttimann (TV Sarnen) 8,53. Jg. 98 60 m: Michael Flück (Kerns) 9,22. Jg. 99 60 m: Daniel Rohrer (Sachseln) 9,40. Jg. 2000 60 m: Fabio Haueter (TV Sarnen) 11. mit 9,06. Mädchen Jg. 95 80 m: Marion Gerber (STV Alpnach) 10,82. Jg. 96 80 m: Julia Dillier (Kerns) 11,69. Jg. 97 60 m: Lisa Ming (LA Lungern) 8,80. Jg. 98 60 m: Vanessa Omlin (TV Sarnen) 8,94. Jg. 99 60 m: Sanda Röthlin (LA Kerns) 9,30. Jg. 2000 60 m: Fabia Küchler (LA Kerns) 10,13. Erdgas Athletic-Cup in Kreuzlingen, 25. September Eine Top-Ten-Klassierung durch den Joker Nico Odermatt Mädchen 15 15. Marion Gerber (STV Alpnach) 1793 Punkte 14 16. Daniela Abächerli (STV Alpnach) 1729 13 28. Astrid Gerber (STV Alpnach) 1578 12 20. Nina Omlin (TV Sarnen) 1519 Knaben 15 27. Florian Nick (LA Kerns) nur 2 Diszpl. 14 12. Manuel Omlin (STV Alpnach) 1785 9. Nico Odermatt (Joker, TV Sarnen) 1799 Staffeln 5xfrei: Knaben Unterwalden: 55,85 = 15. Rang Mädchen Unterwalden: 56,07 = 11. Rang Kantonal-, Innerschweizer- und Regionenmeisterschaften Cross (LU/OW/NW/UR/ZG) in Affoltern a.a. am 10. Januar 8. (1.ILV) Kathrin Ziegler (STVA) Jagt-Rennen 2x2 km: 16.48 U23W (Frauen = 11. Rang) 5. Rang Amy Leibundgut (TVS) 1000 m: 4.30 10. Rang Arno Blank (TVS) 1000 m: 4.21 4 5

Innerschweizer Staffelmeisterschaften in Zug am 29. Mai Die LG Obwalden holt je 1 x Gold, Silber und Bronze. Total 11 Teams am Start Gold U16W LG Obwalden 1 5x80 m: 51,68 Laura Bucher, Aline Olgiati, Daniela Abächerli, Marion Gerber, Lea Flück Silber U16W LG Obwalden 3x1000 m: 10.33,33 Silvana Walker, Natascha Mathis, Sandra Risi Bronze U14W LG Obwalden 1 5x frei: 56,12 (VL 55,95) Ramona Olgiati, Zoe Bucher, Nina Omlin, Jasmin Spitzmüller, Vanessa Omlin 4. Rang U16M LG Obwalden 5x80 m: 52,23 (VL 52,16) 5. Rang U16W LG Obwalden 2 5x80 m: 55,62 5. Rang U14W LG Obwalden 1 3x1000 m: 11.33,98 6. Rang U14M LG Obwalden 5xfrei: 58,71 (VL 56,26) 6. Rang U14M LG Obwalden 3x1000 m: 10.48,79 6. Rang U14W LG Obwalden 2 5x frei: 57,47 (VL 57,18) 7. Rang U18M LG Obwalden 3x1000 m: 9.45,38 Kantonalmeisterschaften LU/OW/NW/UR/ZG in Zug, 12./13. Juni Gold Lucas Durandi (STVA) U20M 400 m Hürden: 60,39 Gold Irène Durrer (STVA) U20W Hammer: 24.81 (19.6.) Zuoberst auf dem Podest das U16W-Team LG Obwalden über 5x80 m an den Innerschweizer Staffelmeisterschaften: v.l.n.r. Aline Olgiati, Lea Flück, Marion Gerber, Daniela Abächerli, Laura Bucher. Gold Ornella Amstalden (STVA) U18W Speer: 35.08 Gold Olivia Wallimann (STVA) U18W Diskus: 28.86 Gold Marion Gerber (STVA) U16W 80 m: 10,80 Gold Daniela Abächerli (STVA) U16W 80 m Hürden: 12,85 Gold Daniela Abächerli (STVA) U16W Weit: 5.18 Gold Daniela Abächerli (STVA) U16W Hoch: 1.60 Gold Sandra Risi (STVA) U16W Kugel: 10.60 Gold Lara Zurmühle (STVA) U16W Diskus: 32.16 Gold Lara Zurmühle (STVA) U16W Hammer: 33.37 (19.6.) Gold Astrid Gerber (STVA) U14W Diskus: 21.68 Gold Roy Imfeld (STVA) U12M Kugel: 8.31 Gold Roy Imfeld (STVA) U12M Ball: 41.93 Silber Reto Voegeli (TVS) Männer 200 m: 22,74 (VL 22,69) Silber Lukas Oberholzer (STVA) Männer Kugel: 11.77 Silber Lukas Oberholzer (STVA) Männer Diskus: 36.76 Silber Irène Durrer (STVA) U20W Diskus: 31.32 Silber Cora Zurmühle (STVA) U18W Hoch: 1.55 Silber Pascal Bühler (STVA) U18M Speer: 43.58 Silber Aline Olgiati (TVS) U16W 80 m: 10,89 Silber Sandra Risi (STVA) U16W 600 m: 1.47,87 Silber Marion Gerber (STVA) U16W Weit: 4.75 Silber Lea Flück (LAK) U16W Hoch: 1.53 Silber Lara Zurmühle (STVA) U16W Kugel: 9.78 Silber Jasmin Spitzmüller (TVS) U14W Speer: 25.31 Silber Donat Rüttimann (TVS) U14M 60m: 8,33 (ZL 8,25) Silber Sandra Röthlin (LAK) U12W 60m: 9,26 Silber Sandra Röthlin (LAK) U12W Weit: 3.94 Silber Fabio Haueter (TVS) U12M 60 m Hürden: 13,14 Bronze Irène Durrer (STVA) U20W Kugel: 9.71 Bronze Lucas Durandi (STVA) U20M 110 m Hürden: 16,45 Bronze Ornella Amstalden (STVA) U18W Weit: 5.07 Bronze Pasal Bühler (STVA) U18M 300 m Hürden 45,60 Bronze Manuel Omlin (STVA) U16M Hoch: 1.60 Bilanz STV Alpnach 14x Gold, 8x Silber, 5x Bronze TV Sarnen 5x Silber LA Kerns 3x Silber Total 14 / 16 / 5 Regionenmeisterschaften Nachwuchs in Muttenz, 26./27. Juni Gold Lea Flück, 96 LA Kerns U16W Hoch: 1.56 Gold Lara Zurmühle, 95 STV Alpnach U16W Diskus: 31.30 Gold Lara Zurmühle, 95 STV Alpnach U16W Hammer: 38.21 Silber Astrid Gerber, 97 STV Alpnach U14W Diskus: 18.51 6 7

Bronze Olivia Wallimann, 93 STV Alpnach U18W Diskus: 29.58 Bronze Pascal Bühler, 94 STV Alpnach U18M Speer: 43.81 Bronze Daniela Abächerli, 96 STV Alpnach U16W Hoch: 1.53 Bronze Florian Nick, 95 LA Kerns U16M Diskus: 35.69 4. Rang Ornella Amstalden, 94 STV Alpnach U18W Weit: 5.05 4. Rang Ornella Amstalden, 94 STV Alpnach U18W Speer: 30.74 4. Rang Laura Bucher, 95 TV Sarnen U16W Stab: 2.10 4. Rang Jasmin Spitzmüller, 97 TV Sarnen U14W Speer: 25.12 6. Rang Marion Gerber, 95 STV Alpnach U16W Weit: 4.92 6. Rang Nico Odermatt, 96 TV Sarnen U16M 600 m: 1.41,00 7. Rang Lea Flück, 96 LA Kerns U16W Diskus: 26.56 7. Rang Nico Odermatt, 96 TV Sarnen U16M Speer: 36.18 8. Rang Olivia Wallimann, 93 STV Alpnach U18W Kugel: 10.39 ZL Marion Gerber, 95 STV Alpnach U16W 80 m: 10,74 ZL Daniela Abächerli, 96 STV Alpnach U16W 80 m: 10,98 Innerschweizer Mehrkampfmeisterschaften, Hochdorf, 25./26. September Sandra Röthlin gewinnt bei den U12W und holt sich den Verbandsmeistertitel ILV. Diesen gewinnen auch Irène Durrer und Daniela Abächerli U20W 7-Kampf 7. (1. ILV) Irène Durrer, 92 (STV Alpnach) 2934 Punkte U18W 7-Kampf 14. Olivia Wallimann, 93 (STV Alpnach) 3266 Punkte 17. Ornella Amstalden, 94 (STV Alpnach) 2810 Punkte U16W 5-Kampf 4. (1. ILV) Daniela Abächerli (STV Alpnach) 2931 Punkte *) 9. Marion Gerber, 95 (STV Alpnach) 2620 Punkte *) 16. Laura Bucher, 95 (TV Sarnen) 2475 Punkte (1. Rang hinter den Auszeichnungen) 22. Sandra Risi, 95 (STV Alpnach) 2417 Punkte 25. Lara Zurmühle, 95 (STV Alpnach) 2273 Punkte 26. Silvana Walker, 96 (TV Sarnen) 2233 Punkte 38. Natascha Mathis, 96 (STV Alpnach) 1905 Punkte U14W 5-Kampf 18. Jasmin Spitzmüller, 97 (TV Sarnen) 2287 Punkte *) 31. Zoe Bucher, 97 (TV Sarnen) 2100 Punkte U12W 4-Kampf 1. Sandra Röthlin, 99 (LA Kerns) 1922 Punkte *) 34. Fabia Küchler, 00 (LA Kerns) 1108 Punkte 42. Flavia Röthlin, 00 (LA Kerns) 984 Punkte U12M 4-Kampf 9. Roy Imfeld, 99 (STV Alpnach) 1325 Punkte *) 15. Sandro Abächerli, 99 (STV Alpnach) 1182 Punkte *) U18W 5-Kampf 4. Yvana Zemp, 94 (STV Alpnach) 2275 Punkte *) mit Zweig-Auszeichnung Wettkämpfe in Obwalden Obwaldner-Cross-Meisterschaften Sarnen: 21. März Organisator: TV Sarnen. 531 Teilnehmer/-innen auf der Rangliste. Obwaldnermeister/innen: U10W: Laura Bütler, Engelberg; U10M: Nils Schälin, Sarnen; U12W: Alicia Haller, Sarnen; U12M: Daniel Rohrer, Sachseln; U14W: Jasmin Budmiger, Kerns; U14M: Janik Riebli, Giswil; U16W: Christa Windlin, Melchtal; U18W: Alexandra Wallimann, LA Kerns; U16M: Ivan Ruff, Sarnen; U18M: Samuel Ziegler, St. Niklausen; U20M: Marcel Schelbert, STV Alpnach; Frauen: Kathrin Ziegler, St. Niklausen/Laufgruppe Kerns; Seniorinnen: Rita Leibundgut, Sarnen; Männer: Philippe Linder, Wilen/ Parmino Racing Team; Senioren: Edy Lüthld, Alpnach. Erdgas Athletic-Cup + Dr Schnellscht Alpnacher: Mittwoch, 28. April Organisator: LA-Gruppe STV Alpnach. 140 Teilnehmer/-innen beim Erdgas Athletic-Cup- Dreikampf. Tagessieger bei den Mädchen wurde Daniela Abächerli mit 1816 Punkten sowie Nico Odermatt bei den Knaben mit 1622 Punkten. Schnellscht Alpnacher/-in: 80 m: Daniela Abächerli und Manuel Omlin, 60 m: Roy Imfeld und Astrid Gerber. S Quer Alpnach am 2. Mai Organisatoren: SC und STV Alpnach. Teilnehmer: 12 Familien beim Familien s Quer, 13 Teams beim Mini s Quer sowie 17 Mannschaften beim Maxi s Quer. Sieger Aktive: Parmino Racing Team Alpnach. Sieger Mini s Quer: TV Sarnen LA. Migros-Sprint: D r schnällscht Chärnser, 6. Mai Organisator: Leichtathletik Kerns. Teilnehmer/-innen: 110 Mädchen und 98 Knaben = total 208. Die schnellsten über 60 m waren Sandra Röthlin mit 9,14 und Kevin da Silva Cruz mit 8,66 sowie über 80 m Julia Durrer mit 11,23 und Florian Nick mit 10,69. 10. Alpnacher Frühjahrswerfermeeting: Samstag, 22. Mai Organisator: LA-Gruppe STV Alpnach. 377 Starts in den Disziplinen Hammer (in Luzern, Allmend), Kugel, Diskus, Speer und Ballwurf. Die besten Meetingsleistungen: David Näf (LG Küsnacht-Erlenbach) im Diskus mit 54.51 vor Nicola Müller (TV Riehen) im Speer mit 67.88. Beste Leistung bei den Frauen erreichte Rebecca Bähni (LC Zürich) mit 55.53 im Hammerwerfen. Obwaldnersiege gab es für Roy Imfeld (U12M/Speer) und Irène Durrer (U20W/Diskus). Erdgas Athletic-Cup-Ausscheidung in Kerns: Samstag, 19. Juni Organisator: Leichtathletik Kerns. 105 Teilnehmer/-innen im Dreikampf mit den Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf. Tagessiegerin wurde Marion Gerber bei den Mädchen mit 1811 Punkten. Bei den Knaben erreichte Florian Nick mit 1785 am meisten Punkte. 8 9

Schnellscht Obwaldner (Migros-Sprint Kantonalfinal Obwalden) in Alpnach, 30. Juni Organisator: LA-Gr. STV Alpnach, 138 Teilnehmer/-innen. Sieger/-innen und somit qualifiziert für den Schweizerfinal vom 12. September in Bern: Knaben: Jg. 95 80 m: Florian Nick (LA Kerns) 10,25. Jg. 96 80 m: Manuel Omlin (STV Alpnach) 10,34. Jg. 97 60 m: Donat Rüttimann (TV Sarnen) 8,35. Jg. 98 60 m: Michael Flück (Kerns) 9,40. Jg. 99 60 m: Daniel Rohrer (Sachseln) 9,09. Jg. 2000 60 m: Fabio Haueter (TV Sarnen) 9,22. Mädchen: Jg. 95 80 m: Marion Gerber (STV Alpnach) 10,73 (VL 10,71). Jg. 96 80 m: Julia Dillier (Kerns) 11,23. Jg. 97 60 m: Lisa Ming (LA Lungern) 8,68. Jg. 98 60 m: Vanessa Omlin (TV Sarnen) 8,83. Jg. 99 60 m: Sanda Röthlin (LA Kerns) 9,18. Jg. 2000 60 m: Fabia Küchler (LA Kerns) 9,75. 28. Alpnacher Werfermeeting mit Swiss Athletics Wurf-Challenge, 14. August Organisator: LA-Gruppe STV Alpnach. 384 Disziplinenstarts, was neuer Rekord in der Beteiligung bedeutet. Disziplinen: Hammer (in Luzern), Kugel, Diskus, Speer, Ballwurf. Beste Meetingsleistungen: David Näf (Küsnacht-Erlenbach) mit 53.81 im Diskus vor dem U18-Athlet Lukas Wieland (ST Bern) im Speerwerfen mit 62.77. Bei den Frauen erzielte Nicole Zihlmann (LC Luzern) im Hammerwerfen mit 55.73 das beste Ergebnis vor Christa Widmer (Speer 46.44) und Elisbath Graf (Diskus 46.23). Siege für Obwalden buchten Olivia Wallimann im Diskus mit 30.48 (U18W) sowie Lara Zurmühle im Hammerwerfen mit 37.83 (U16W). Lukas Oberholzer wurde mit guten 40.29 im Diskuswerfen 4. bei den Männern. Olivia Wallimann wurde in der Nachwuchs-Challenge von Swiss Athletics Dritte (U18W). Erdgas Athletic-Cup Kantonalfinal OW/NW in Kerns, 28. August Organisator: LA Kerns. Teilnehmer: 73 Mädchen und 43 Knaben. Tagessieger bei den Knaben wurde Manuel Omlin mit 1864 Punkten. Bei den Mädchen erzielte Marion Gerber mit 1863 Punkten das beste Ergebnis. Medaillengewinner/-innen aus Obwalden: Mädchen 15 Gold Marion Gerber, STV Alpnach 1863 Punkte *) Silber Laura Bucher, TV Sarnen 1553 Mädchen 14 Gold Daniela Abächerli, STV Alpnach 1856 *) Silber Lea Flück, LA Kerns 1769 Mädchen 13 Gold Astrid Gerber, STV Alpnach 1639 *) Silber Lisa Ming, LA Lungern 1556 Mädchen 12 Gold Nina Omlin, TV Sarnen 1534 *) Silber Ramona Olgiati, TV Sarnen 1448 Bronze Vanessa Omlin, TV Sarnen 1434 Mädchen 11 Silber Sandra Röthlin, LA Kerns 1479 Bronze Silia Ming, LA Lungern 1259 Mädchen 9 Gold Pascale Durrer, STV Alpnach 1138 Bronze Julia Odermatt, LA Lungern 1056 Mädchen 8 Silber Kathrin Budminger, LA Kerns 705 Bronze Guilia Ettlin, LA Kerns 586 Knaben 15 Gold Florian Nick, LA Kerns 1212 (nur 2 Displ.) *) Knaben 14 Gold Manuel Omlin, STV Alpnach 1864 *) Silber Nico Odermatt, TV Sarnen 1853 *)/Joker Bronze Lukas Dönni, STV Alpnach 1423 Knaben 13 Bronze Cornel von Wyl, STV Alpnach 1403 Knaben 12 Silber Michael Flück, Kerns 1193 Knaben 11 Silber Roy Imfeld, STV Alpnach 1134 Knaben 10 Silber Fabio Haueter, TV Sarnen 1204 Knaben 9 Gold Jeremias Bucher, LA Kerns 802 Silber René Kretz, LA Kerns 779 Knaben 7 Silber Noah Küchler, LA Kerns 220 *) Qualifikation für Schweizerfinal vom 25. September in Kreuzlingen Übrige Wettkämpfe Kids-Cup-Ausscheidung in Willisau, 30. Januar 2. Rang U16mixed TV Sarnen (gleich viele Rangpunkte wie Siegerteam): (Laura Bucher / Anna Burch / Aline Olgiati / Nico Odermatt / Silvana Walker) Quer durch Zug mit LG Obwalden, 27. März LG Obwalden mit 12 Teams 2. Rang U16W LGOW 1: Marion Gerber, Laura Bucher, Sandra Risi, Silvana Walker und Daniela Abächerli 3. Rang F/M Mixed LGOW 2: Vinzenz Müller, Ornella Amstalden, Kathrin Ziegler, Marcel Schelbert, Gian-Luca Reinhard und Irène Durrer 5. Rang F/M Mixed LGOW 1: Sandro Jöri, Marina Vogler, Chrigi Wyrsch, Christoph Zimmermann, Ruedi Müller und Madlene Kiser 5. Rang Frauen LGOW: Irène Durrer, Kathrin Ziegler, Chrigi Wyrsch, Fabienne Ming und Madlene Kiser 5. Rang U14W LGOW 1: Zoe Bucher, Astrid Gerber, Lisa Ming, Jasmin Spitzmüller und Vanessa Omlin 6. Rang U16M LGOW: Manuel Omlin, Cornel von Wyl, Simon Bitterli, Nico Odermatt und Lukas Dönni 6. Rang U12 Mixed LGOW: Fabio Haueter, Sandro Abächerli, Cornelia Rohrer, Arno Blank und Roy Imfeld 7. Rang U18W LGOW: Laura Müller/Ornella Amstalden/Olivia Wallimann/ Fabienne Ming/Cora Zurmühle 10 11

Quer durch Zug: Die LG Obwalden mit starkem Auftritt. Hier die Übergabe von Marion Gerber auf Laura Bucher. 9. Rang Männer Sprint LGOW: Sandro Jöri, Elias Voegeli, Reto Voegeli, Marcel Schelbert, Ruedi Müller und Gian-Luca Reinhard 13. Rang M/F Mixed LGOW 3 16. Rang U16W LGOW 2 22. Rang U14W LGOW 2 Luzerner Stadtlauf, 24. April Beim 33. Stadtlauf nahmen 13 600 Läuferinnen und Läufer teil, wovon 578 aus Obwalden. Viktor Röthlin wurde guter 10. im Elitelauf über 8,71 km in 26.19,3. Dazu gab es zwei Podestplätze durch Edi Lüthold (Alpnach) als Sieger bei den Männern 1961 70 sowie Egon Auchlin (Engelberg) als 2. bei den Männern 1971 80. Nidwaldnerlauf in Stans-Oberdorf, 1. Mai 567 Teilnehmer/-innen. Sieg durch Eveline Blank (Sarnen) bei den Frauen 1961 70 vor Maria Ettlin-Niederberger (Kerns). Weitere Podestplätze für Obwaldner/-innen: 2. Heinz Wolf (Giswil/Senioren 50+), 2. Amy Leibundgut (TV Sarnen/U12W), 2. Alexandra Wallimann (LA Kerns/U18W). 6-Kantonewettkampf mit Mannschaft LA Innerschweiz in Affoltern a.a., 15. August Der Innerschweizer Leichtathletikverband wurde für einmal «nur» 4. im Aufeinandertreffen mit ZH, SG(+AI+AR+FL), TG, SZ und AG. Einen Sieg buchte Daniela Abächerli (U16W) im Hochsprung. Aufs Podest kam auch die 5xfrei-Staffel mit Donat Rüttimann. Die Obwaldner und Obwaldnerinnen: U16W: Marion Gerber (STV Alpnach, 80 m, Weit und 5x80 m), Daniela Abächerli (STV Alpnach, 80 m Hürden, Hoch, Weit und 5x80 m), Sandra Risi (STV Alpnach, 600 m, Kugel) und Lea Flück (LA Kerns, Hoch, Speer und 5x80 m). U14W: Jasmin Spitzmüller (TV Sarnen, Speer und 5xfrei). U14M: Donat Rüttimann (TV Sarnen, 60 m und 5xfrei). Grosses Meeting für die Kleinen in Basel, 5. September Jasmin Spitzmüller (TV Sarnen) gewinnt das Speerwerfen der U14W mit neuer pb von 28.34. Dazu gab es Silber für Roy Imfeld (STV Alpnach) im Kugelstossen (U12M), Astrid Gerber (STV Alpnach) im Diskuswerfen (U14W) sowie Bronze für Sandro Abächerli (STV Alpnach) im Speerwerfen (U12M) und die 5xfrei-Staffel der LG Obwalden mit Astrid Gerber, Zoe Bucher, Nina Omlin, Jasmin Spitzmüller und Vanessa Omlin in 55,99. Regionalfinal MilLe Gruyère in Emmenbrücke, 5. September Die Obwaldner erreichten keine Finalqualifikationen für den Schweizerfinal. Die besten Resultate: 4. Rang für Raffaela Müller (TV Sarnen, Jg. 1998) und Silvana Walker (TV Sarnen, Jg. 1996). 8. Rang für Amy Leibundgut (TV Sarnen, Jg. 2000) und Arno Blank (TV Sarnen, Jg. 1999). Alle mit persönlicher Bestleistung. Nationales Nachwuchsmeeting in Zug, 18. September Sieg für Manuel Omlin im Hochsprung U16M mit neuer persönlicher Bestleistung von 1.68. Zweite Plätze für Olivia Wallimann mit neuer persönlicher Bestleistung im Kugelstossen mit 11.34 sowie im Weitsprung (U18W), Marion Gerber über 80 m (U16W), Pascal Bühler im Kugelstossen (U18M), Daniela Abächerli im Hochsprung (U16W) und Ornella Amstalden im Speerwerfen (U18W). Dritte Plätze für Cora Zurmühle im Hochsprung (U18W), Nico Odermatt im Weitsprung mit 5.48 (persönliche Bestleistung U16M), Sandra Risi im 1000-m-Lauf (U16W) und Ornella Amstalden im Weitsprung (U18W). Marion Gerber (3. von rechts) und Lea Flück (2. von rechts) schnell aus den Startblöcken. 12 13

Obwaldner Bestenliste 2010 26.09.2010 Zusammengestellt von Ruedi Meyer, Wilen OW Rückenwind zulässig bis max. 2,00 m/sec (Mehrkampf bis max 4,00 m/sec). Obwaldnerrekorde werden nur in den offiziellen Meisterschaftsdisziplinen geführt. Bei den Zwischendistanzen (z.b. 300 m, 600 m usw.) gibt es Bestleistungen. Rekorde/Bestleistungen nur bei den Aktiven (z.b. Kugel 7,26 kg, Hürdenhöhe 1.06,7). 80 m, 150 m, 100 m Hürden (Knaben), 300 m Hürden, 5-Kampf, 3-Kampf gibt es keine Rekorde/Bestleistungen. Bemerkungen: ) = ohne Lizenz Männer, U23M, U20M, U18M, U16M Disziplin Name, Vorname, Jahrgang Verein Kategorie Leistung 80 m Odermatt Nico, 96 TV Sarnen U16M 10,23 Nick Florian, 95 LA Kerns U16M 10,25 Omlin Manuel, 96 STV Alpnach U16M 10,25 +1,3 Michel Alain, 95 Kerns U16M 10,33 ) Ifanger Ivan Kerns U16M 10,96 ) Spichtig Clemens, 95 Kerns U16M 11,01 ) Dönni Lukas, 96 STV Alpnach U16M 11,16 von Moos Robin, 96 TV Sarnen U16M 11,26 +0,7 Arnold Daniel, 96 Lungern U16M 11,53 ) Bucher Roman, 95 Kerns U16M 11,62 ) 100 m Obwaldnerrekord: 10,62 Reto Schenkel, STV Alpnach, 2005 Vereinsrekord TV Sarnen: 10,64 André Kiser, 1984 Voegeli Reto, 89 TV Sarnen U23M 11,36 +0,1 Durandi Lucas, 92 STV Alpnach U20M 12,40 +0,8 Bühler Pascal, 94 STV Alpnach U18M 13,18 2,0 150 m Voegeli Reto, 89 TV Sarnen U23M 16,78 200 m Obwaldnerrekord: 21,40 Reto Schenkel, STV Alpnach, 2005 Vereinsrekord TV Sarnen: 21,3/21,54 André Kiser, 1988 Voegeli Reto, 89 TV Sarnen U23M 22,69 1,0 300 m Obwaldner Bestleistung: 38,28 André Kiser, TV Sarnen, 1988 Voegeli Reto, 89 TV Sarnen U23M 35,60 Durandi Lucas, 92 STV Alpnach U20M 40,00 600 m Obwaldner Bestleistung: 1.18,67 Ueli Albert, TV Sarnen 2002 Odermatt Nico, 96 TV Sarnen U16M 1.40,93 800 m Obwaldnerrekord: 1.48,46 Ueli Albert, TV Sarnen, 2008 Vereinsrekord STV Alpnach: 1.53,72 Edy Lüthold, 1989 Ruedi Müller, 69 TV Sarnen M40 2.05,49 Amrein Raphael, 94 LA Kerns U18M 2.22,66 Schönbächler Pascal, 94 LA Kerns U18M 2.28,40 Schönbächler Patrick, 94 LA Kerns U18M 2.35,38 1000 m Obwaldner Bestleistung: 2.24,72 Ueli Albert, TV Sarnen, 2004 Odermatt Nico, 96 TV Sarnen U16M 3.16,02 3000 m Obwaldnerrekord: 8.00,43 Viktor Röthlin, STV Alpnach, 1998 Vereinsrekord TV Sarnen: 8.49,08 Beat Bucher, 1979 Schönbachler Pascal, 94 LA Kerns U18M 10.48,42 100 m Hürden Odermatt Nico, 96 TV Sarnen U16M 15,95 +1,2 Omlin Manuel, 96 STV Alpnach U16M 16,05 110 m Hürden Obwaldnerrekord (HH: 1.06,7): 14,51 Reto Voegeli, TV Sarnen, 2009 / Vereinsrekord STV Alpnach: 15,12 Ivo Mathis, 1990 Voegeli Reto, 89 TV Sarnen U23M 106,7 14,99 +1,0 Durandi Lucas, 92 STV Alpnach U20M 99,1 16,45 0,9 200 m Hürden Durandi Lucas, 92 STV Alpnach U20M 28,86 0,4 400 m Hürden Obwaldnerrekord: 56,1 André Kiser, TV Sarnen, 1979 Vereinsrekord STV Alpnach: 57,76 Patrick Pons, 1996 Durandi Lucas, 92 STV Alpnach U20M 60,39 300 m Hürden Durandi Lucas, 92 STV Alpnach U20M 43,46 Weit Obwaldnerrekord: 7.38 André Kiser, TV Sarnen, 1983 Vereinsrekord STV Alpnach: 6.52 Ruedi Rymann, 1992 Odermatt Nico, 96 TV Sarnen U16M 5.48 +0,5 Bühler Pascal, 94 STV Alpnach U18M 5.31 2,1 Nick Florian, 95 LA Kerns U16M 4.88 Omlin Manuel, 96 STV Alpnach U16M 4.82 0,9 Dönni Lukas, 96 STV Alpnach U16M 4.52 +3,0 Dönni Lukas, 96 STV Alpnach U16M 4.47 +0,8 Bächler Stefan, 96 Alpnach U16M 3.98 ) Berchtold Mario, 96 Alpnach U16M 3.78 ) Bitterli Simon, 96 STV Alpnach U16M 3.78 Achmed Mohammed, 96 Alpnach U16M 3.74 ) Hoch Obwaldnerrekord: 2.12 Claude Kathriner, TV Sarnen, 1977 Vereinsrekord STV Alpnach: 1.93 Patrick Pons, 1993 Durandi Lucas, 92 STV Alpnach U20M 1.75 Omlin Manuel, 96 STV Alpnach U16M 1.68 Odermatt Nico, 96 TV Sarnen U16M 1.50 14 15

Kugel Diskus von Moos Robin, 96 TV Sarnen U16M 1.45 Dönni Lukas, 96 STV Alpnach U16M 1.40 Imfeld Kay, 96 STV Alpnach U16M 1.30 Arata Neil, 96 Lungern U16M 1.30 ) Obwaldnerrekord 7,26 kg: 12.88 Lukas Oberholzer, STV Alpnach, 1994 / Vereinsrekord TV Sarnen: 12.28 Paul Jans, 1977 Oberholzer Lukas, 76 STV Alpnach MAN 11.77 7,26 kg Nick Florian, 95 LA Kerns U16M 11.59 4 kg Omlin Manuel, 96 STV Alpnach U16M 10.54 4 kg Odermatt Nico, 96 TV Sarnen U16M 10.11 4 kg Bühler Pasal, 94 STV Alpnach U18M 9.94 5 kg Dönni Lukas, 96 STV Alpnach U16M 9.34 4 kg Bitterli Simon, 96 STV Alpnach U16M 7.89 4 kg Achmed Mohammed, 95 Sachseln U16M 7.33 4 kg ) von Moos Robin, 96 TV Sarnen U16M 7.07 4 kg Imfeld Kay, 96 STV Alpnach U16M 6.61 4 kg Obwaldnerrekord 2 kg: 41.98 Lukas Oberholzer, STV Alpnach, 2007 / Vereinsrekord TV Sarnen: 36.16 Paul Jans, 1977 Oberholzer Lukas, 76 STV Alpnach MAN 40.29 2 kg Nick Florian, 95 LA Kerns U16M 35.69 1 kg Manuel Omlin fliegt mit 1.68 hoch hinaus (U16M) Pascal Bühler steigerte sich im Speerwerfen auf 48.38 (neu mit 700-g-Speer) Odermatt Nico, 96 TV Sarnen U16M 29.88 1 kg Dönni Lukas, 96 STV Alpnach U16M 27.29 1 kg Bühler Pacal, 94 STV Alpnach U18M 26.34 1,5 kg Bitterli Simon, 96 STV Alpnach U16M 23.11 1 kg Achmed Mohammed, 95 Sachseln U16M 22.50 1 kg Speer Obwaldnerrekord 800 g: 67.49 Reto Haas, STV Alpnach, 2006 Vereinsrekord TV Sarnen: 62.20 Jost Kiser (1978 alter Speer); 57.68 Thomas Burri, 1987 Bühler Pascal, 94 STV Alpnach U18M 46.38 700 g Odermatt Nico, 96 TV Sarnen U16M 36.56 600 g Dönni Lukas, 96 STV Alpnach U16M 28.42 600 g Bitterli Simon, 96 STV Alpnach U16M 28.11 600 g Imfeld Kay, 96 STV Alpnach U16M 20.53 600 g Berchtold Mario, 96 STV Alpnach U16M 17.48 600 g 6-Kampf Odermatt Nico, 96 TV Sarnen U16M 3303 Pkt. 3-Kampf Omlin Manuel, 96 STV Alpnach U16M 1864 Pkt. EA-Cup Odermatt Nico, 96 TV Sarnen U16M 1853 Nick Florian, 95 LA Kerns U16M 1785 Dönni Lukas, 96 STV Alpnach U16M 1423 von Moos Robin, 96 TV Sarnen U16M 1355 Bitterli Simon, 96 STV Alpnach U16M 1096 Bächler Stefan, 96 Alpnach U16M 1036 ) Achmed Mohhamed, 95 Alpnach U16M 1022 ) Imfeld Kay, 96 STV Alpnach U16M 1021 Berchtold Mario, 96 Alpnach U16M 903 ) 5x80 m LG Obwalden U16M 51,13 Lucas Dönni, Manuel Omlin, Nico Odermatt, Robin von Moos, Donat Rüttimann LG Obwalden U16M 52,16 Lucas Dönni, Manuel Omlin, Nico Odermatt, Robin von Moos, Cornel von Wyl 3x1000 m Obwaldner Bestleistung 7.44,94 LG Obwalden (Müller/Zimmermann/Albert), 2001 LG Obwalden U18M 9.45,38 Patrick Schönbächler, Pascal Schönbächler, Raphael Amrein Schüler (U14M und jünger) Disziplin Name, Vorname, Jahrgang Verein Kategorie Leistung 50 m Bode Aurel, 01 Alpnach U10M 8,68 60 m Rüttimann Donat, 97 TV Sarnen U14M 8,25 Nuhi Florin, 97 Sachseln U14M 8,46 ) 16 17

Da Silva Cruz, 97 Kerns U14M 8,66 ) Ettlin Stefan, 97 Kerns U14M 8,68 ) Windlin Armin, 97 Kerns U14M 8,78 ) von Wyl Cornel, 97 STV Alpnach U14M 8,80 Flück Michael, 98 Kerns U14M 8,94 ) Haueter Fabio, 00 TV Sarnen U12M 9,06 Rohrer Daniel, 99? U12M 9,09 ) Imfeld Roy, 99 STV Alpnach U12M 9,11 600 m Rüttimann Donat, 97 TV Sarnen U14M 1.53,79 Zumstein Kay, 97 TV Sarnen U14M 1.55,34 Blank Arno, 99 TV Sarnen U12M 2.04,79 1000 m Rüttimann Donat, 97 TV Sarnen U14M 3.28,19 Zumstein Kay, 97 TV Sarnen U14M 3.30,49 Blank Arno, 99 TV Sarnen U12M 3.35,65 Imfeld Roy, 99 STV Alpnach U12M 4.00,00 Haueter Fabio, 00 TV Sarnen U12M 4.00,72 Abächerli Sandro, 99 STV Alpnach U12M 4.02,70 60 m Hürden Haueter Fabio, 00 TV Sarnen U12M 13,14 Weit von Wyl Cornel, 97 STV Alpnach U14M 4.70 Rüttimann Donat, 97 TV Sarnen U14M 4.19 Zumstein Kay, 97 TV Sarnen U14M 4.08 Haueter Fabio, 00 TV Sarnen U12M 4.06 Nuhi Florin, 97 Sachseln U14M 3.92 ) Flück Michael, 98 Kerns U14M 3.80 ) Imfeld Roy, 99 STV Alpnach U12M 3.75 Abächerli Sandro, 99 STV Alpnach U12M 3.75 Röthlin David, 99 LA Kerns U12M 3.71 ) Dönni Cédric, 98 STV Alpnach U14M 3.65 Hoch von Wyl Basil, 99 Kägiswil U12M 1.30 ) von Wyl Cornel, 97 STV Alpnach U14M 1.25 Flück Michael, 98 Kerns U14M 1.20 ) Dönni Cédric, 98 STV Alpnach U14M 1.10 Kugel von Wyl Cornel, 97 STV Alpnach U14M 9.00 3 kg Imfeld Roy, 99 STV Alpnach U12M 8.31 2,5 kg von Wyl Basil, 99 STV Alpnach U12M 7.81 2,5 kg ) Rüttimann Donat, 97 TV Sarnen U14M 7.74 3 kg Haueter Fabio, 00 TV Sarnen U12M 7.32 2,5 kg Abächerli Sandro, 99 STV Alpnach U12M 6.74 2,5 kg Flück Michael, 98 Kerns U14M 6.30 3 kg ) Dönni Cédric, 98 STV Alpnach U14M 6.02 3 kg Diskus von Wyl Cornel, 97 STV Alpnach U14M 26.67 0,75 kg Dönni Cédric, 98 STV Alpnach U14M 16.19 0,75 kg Speer Imfeld Roy, 99 STV Alpnach U12M 27.76 400 g Abächerli Sandro, 99 STV Alpnach U12M 24.23 400 g von Wyl Cornel, 97 STV Alpnach U14M 21.33 400 g Dönni Cedric, 98 STV Alpnach U14M 20.78 400 g Haueter Fabio, 00 TV Sarnen U12M 17.02 400 g Ball Nuhi Florin, 97 Sachseln U14M 43.80 200 g ) Imfeld Roy, 99 STV Alpnach U12M 43.41 200 g Abächerli Sandro, 99 STV Alpnach U12M 42.30 200 g Haueter Fabio, 00 TV Sarnen U12M 37.05 200 g Bode Aurel, 01 Alpnach U10M 36.90 80 g ) Zumstein Kay, 97 TV Sarnen U14M 36.83 200 g Flück Michael, 98 Kerns U14M 36.81 200 g Sager Simon, 98 Giswl U14M 36.30 200 g ) della Torre Mario, 98 Alpnach U14M 34.18 200 g ) Nasmir Jakupi, 98 Alpnach U14M 33.20 200 g ) 3-Kampf von Wyl Cornel, 97 STV Alpnach U14M 1427 Pkt. EA-Cup Rüttimann Donat, 97 TV Sarnen U14M 1407 Nuhi Florin, 97 Sachseln U14M 1285 ) Imfeld Roy, 99 STV Alpnach U12M 1247 Haueter Fabio, 00 TV Sarnen U12M 1225 Flück Michael, 98 Kerns U12M 1220 ) Abächerli Sandro, 99 STV Alpnach U12M 1165 Zumstein Kay, 97 TV Sarnen U14M 1164 von Wyl Basil, 99 Kägiswil U12M 1077 ) Sager Simon, 98 Giswil U14M 1065 ) 4-Kampf Imfeld Roy, 99 STV Alpnach U12M 1325 Pkt. Abächerli Sandro, 99 STV Alpnach U12M 1182 5x frei ILV U14M 51,29 mit Donat Rüttimann LG Obwalden U14M 56,26 Fabio Haueter, Kay Zumstein, Donat Rüttimann, Sandro Abächerli, Roy Imfeld 6x frei LG Obwalden U12Mixed 60,83 Fabio Haueter, Sandro Abächerli, Roy Imfeld + 3 Mädchen 3x1000 m LG Obwalden U14M 10.48,79 Kay Zumstein, Arno Blank, Donat Rüttimann 18 19

Frauen, Juniorinnen, U23W, U20W, U18W, U16W Disziplin Name, Vorname, Jahrgang Verein Kategorie Leistung 80 m Gerber Marion, 95 STV Alpnach U16W 10,59 +0,2 Olgiati Aline, 95 TV Sarnen U16W 10,77 0,1 Abächerli Daniela, 96 STV Alpnach U16W 10,90 0 Durrer Julia, 96 Kerns U16W 11,23 ) Flück Lea, 96 LA Kerns U16W 11,26 +1,5 Binakaj Edonjeta, 96 TV Sarnen U16W 11,28 Bucher Laura, 95 TV Sarnen U16W 11,28 Walker Silvana, 96 TV Sarnen U16W 11,54 Risi Sandra, 95 STV Alpnach U16W 11,61 Fallegger Sarah, 96 Giswil U16W 11,65 ) 100 m Obwaldnerrekord: 12,01 Nicole Kiser, STV Alpnach, 1998 Vereinsrekord TV Sarnen: 12,3/12,54 Heidi Durrer, 1971 Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 13,24 0 Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 13,70 +0,3 Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 13,70 +1,9 Ming Fabienne, 93 TV Sarnen U18W 13,84 +0,9 Daniela Abächerli: Rang 6 in der Schweizer Bestenliste im Hochsprung mit 1.60 (U16W). Kathrin Ziegler: Leaderin in der CH-Bestenliste U23W über 1000 m mit 2.59,18. Müller Laura, 94 TV Sarnen U18W 14,09 Zurmühle Cora, 93 STV Alpnach U18W 14,74 +0,3 Zemp Yvana, 94 STV Alpnach U18W 14,96 150 m Amstalden Ornella, 93 STV Alpnach U18W 20,84 200 m Obwaldnerrekord: 24,10 Nicole Kiser, STV Alpnach, 1999 Vereinsrekord TV Sarnen: 25,91 Ruth Albertini, 1976 Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 28,12 1,2 Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 28,99 Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 29,20 0,4 Ming Fabienne, 93 TV Sarnen U18W 29,96 0 300 m Obwaldner Bestleistung: 39,33 Nicole Kiser, STV Alpnach, 1999 Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 45,04 600 m Obwaldner Bestleistung: 1.31,44 Gaby Capraro, TV Sarnen, 1985 Risi Sandra, 95 STV Alpnach U16W 1.45,53 Walker Silvana, 96 TV Sarnen U16W 1.53,43 Abächerli Daniela, 96 STV Alpnach U16W 1.53,78 800 m Obwaldnerrekord: 2.06,96 Gaby Capraro, TV Sarnen, 1985 Vereinsrekord STV Alpnach: 2.12.67 Nicole Kiser, 1999 Ziegler Kathrin, 89 STV Alpnach U23W 2.20,22 Zemp Yvana, 94 STV Alpnach U18W 2.35,25 Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 2.53,79 Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 3.10,95 Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 3.17,94 1000 m Obwaldner Bestleistung: 2.55,85 Gaby Capraro, TV Sarnen, 1987 Ziegler Kathrin, 89 STV Alpnach U23W 2.59,18 Risi Sandra, 95 STV Alpnach U16W 3.20,32 Zemp Yvana, 94 STV Alpnach U18W 3.22,66 Mathis Natascha, 96 STV Alpnach U16W 3.27,84 Walker Silvana, 96 TV Sarnen U16W 3.34,97 Bucher Laura, 95 TV Sarnen U16W 3.36,26 Abächerli Daniela, 96 STV Alpnach U16W 3.37,50 Müller Daria, 95 TV Sarnen U16W 3.50,76 Gerber Marion, 95 STV Alpnach U16W 3.55,38 1500 m Obwaldnerrekord: 4.28,62 Gaby Capraro, TV Sarnen, 1982 Vereinsrekord STV Alpnach: 4.44,55 Christine Wyrsch, STV Alpnach, 2009 Ziegler Kathrin, 89 STV Alpnach U23W 4.51,99 2000 m Obwaldner Bestleistung: 6.58,60, Carmen Seiler, TV Sarnen, 2001 Mathis Natascha, 96 STV Alpnach U16W 7.48,18 20 21

80 m Hürden Abächerli Daniela, 96 STV Alpnach U16W 12,85 +0,5 Flück Lea, 96 LA Kerns U16W 13,72 +0,5 Olgiati Aline, 95 TV Sarnen U16W 15,46 100 m Hürden Obwaldnerrekord (HH: 84cm): 14,05 Nicole Kiser, STV Alpnach, 1999 / Vereinsrekord TV Sarnen: 15,38 Antonia Mennel, 2001 Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 16,54 0 Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 18,55 0,4 Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 18,90 0,2 Müller Laura, 94 TV Sarnen U18W 19,84 1,7 200 m Hürden Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 33,63 0,4 Hoch Obwaldnerrekord: 1.71 Nicole Kiser, STV Alpnach, 1998 Vereinsrekord TV Sarnen: 1.63 Gaby Capraro, 1983 Abächerli Daniela, 96 STV Alpnach U16W 1.60 Zurmühle Cora, 93 STV Alpnach U18W 1.60 Flück Lea, 96 LA Kerns U16W 1.56 Müller Laura, 94 TV Sarnen U18W 1.50 Gerber Marion, 95 STV Alpnach U16W 1.45 Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 1.45 Walker Silvana, 96 TV Sarnen U16W 1.35 Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 1.35 Bucher Laura, 95 TV Sarnen U16W 1.30 Binakaj Edonjeta, 96 TV Sarnen U16W 1.30 Zurmühle Lara, 95 STV Alpnach U16W 1.30 Weit Obwaldnerrekord: 6.09 Nicole Kiser, STV Alpnach, 1999 Vereinsrekord TV Sarnen: 5.54 Vreni Aregger, 1976 Abächerli Daniela, 96 STV Alpnach U16W 5.18 1,5 Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 5.10 0 Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 5.05 +1,2 Müller Laura, 94 TV Sarnen U18W 4.92 1,1 Gerber Marion, 95 STV Alpnach U16W 4.92 +0,6 Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 4.85 +2,1 Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 4.72 +1,3 Olgiati Aline, 95 TV Sarnen U16W 4.57 0,5 Flück Lea, 96 LA Kerns U16W 4.36 0,5 Binakaj Edonjeta, 96 TV Sarnen U16W 4.34 0,9 Zemp Yvana, 94 STV Alpnach U18W 4.34 Stab Bucher Laura, 95 TV Sarnen U16W 2.20 Kugel Obwaldnerrekord 4 kg: 11.58 Nicole Kiser, STV Alpnach, 1998 Vereinsrekord TV Sarnen: 10.90 Regula Flüeler, 1988 Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 11.34 3 kg Risi Sandra, 95 STV Alpnach U16W 10.60 3 kg Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 9.95 4 kg Zurmühle Lara, 95 STV Alpnach U16W 9.78 3 kg Mathis Natascha, 96 STV Alpnach U16W 9.29 2 kg Flück Lea, 96 LA Kerns U16W 8.86 3 kg Olgiati Aline, 95 TV Sarnen U16W 8.82 3 kg Spitzmüller Natalie, 95 TV Sarnen U16W 8.77 3 kg Abächerli Daniela, 96 STV Alpnach U16W 8.40 3 kg Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 8.35 3 kg Diskus Obwaldnerrekord 1 kg: 37.00 Denise Amstad, STV Alpnach, 1999 Vereinsrekord TV Sarnen: 29.58 Eveline Wagner, 1973 Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 36.04 1 kg Zurmühle Lara, 95 STV Alpnach U16W 32.16 0,75 kg Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 30.48 1 kg Flück Lea, 96 LA Kerns U18W 28.58 0,75 kg Spitzmüller Natalie, 95 TV Sarnen U16W 27.36 0,75 kg Mathis Natascha, 96 STV Alpnach U16W 24.83 0,75 kg Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U16W 24.26 1 kg Blaser Lorena, 95 STV Alpnach U16W 24.19 0,75 kg Risi Sandra, 95 STV Alpnach U16W 22.75 0,75 kg Hammer Zurmühle Lara, 95 STV Alpnach U16W 41.44 3 kg Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 24.81 4 kg Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 23.42 3 kg Speer Obwaldnerrekord 600 g: 48.52 Klara Ulrich, TV Sarnen, 1975 Vereinsrekord STV Alpnach: 41.55 Nicole Kiser, 1998 Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 35.08 600 g Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 28.40 600 g Olgiati Aline, 95 TV Sarnen U16W 28.21 400 g Abächerli Daniela, 96 STV Alpnach U16W 27.69 400 g Flück Lea, 96 LA Kerns U16W 27.59 400 g Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 25.62 600 g Gerber Marion, 95 STV Alpnach U16W 25.28 400 g Zemp Yvana, 94 STV Alpnach U16W 24.06 400 g Blaser Lorena, 95 STV Alpnach U16W 22.24 400 g Spitzmüller Natalie, 95 TV Sarnen U16W 21.76 400 g 7-Kampf Obwaldnerrekord: 5715 Pkt. Nicole Kiser, STV Alpnach, 1999 Vereinsrekord TV Sarnen: 3766 Pkt. Carmen Seiler, 2007 Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 3266 Pkt. 22 23

Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 2934 Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 2810 3-Kampf Gerber Marion, 95 STV Alpnach U16W 1863 Pkt. EA-Cup Abächerli Daniela, 96 STV Alpnach U16W 1856 Olgiati Aline, 95 TV Sarnen U16W 1786 Flück Lea, 96 LA Kerns U16W 1769 Risi Sandra, 95 STV Alpnach U16W 1581 Bucher Laura, 95 TV Sarnen U16W 1553 Zurmühle Lara, 95 STV Alpnach U16W 1535 Binakaj Edonjeta, 96 TV Sarnen U16W 1516 Spitzmüller Natalie, 95 TV Sarnen U16W 1431 Walker Silvana, 96 TV Sarnen U16W 1429 5-Kampf Abächerli Daniela, 96 STV Alpnach U16W 2963 Pkt. Gerber Marion, 95 STV Alpnach U16W 2620 Bucher Laura, 95 TV Sarnen U16W 2475 Risi Sandra, 95 STV Alpnach U16W 2417 Zemp Yvana, 94 STV Alpnach U18W 2275 Zurmühle Lara, 95 STV Alpnach U16W 2273 Walker Silvana, 96 TV Sarnen U16W 2233 Mathis Natascha, 96 STV Alpnach U16W 1905 4x100 m Obwaldnerrekord: 48,83 LG Obwalden U18W (Rohrer/Mennel/Kiser/Seiler), 2003 LG Obwalden U20W 52,70 Fabienne Ming, Laura Müller, Ornella Amstalden, Irène Durrer LG Obwalden U18W 53,12 Fabienne Ming, Laura Müller, Ornella Amstalden, Yvana Zemp 5x80 m LG Obwalden I U16W 51,27 Laura Bucher, Aline Olgiati, Daniela Abächerli, Marion Gerber, Lea Flück ILV U16W 52,79 mit Daniela Abächerli, Marion Gerber und Lea Flück TV Sarnen U16W 53,86 Laura Bucher, Aline Olgiati, Silvana Walker, Natalie Spitzmüller, Anna Burch LG Obwalden II U16W 55,27 Edonjeta Binakaj, Silvana Walker, Natalie Spitzmüller, Anna Burch, Lara Zurmühle LG Obwalden II U16W 55,62 Natascha Mathis, Silvana Walker, Natalie Spitzmüller, Anna Burch, Sandra Risi 3x1000 m Obwaldnerrekord: 9.08,55 LG Obwalden (Ziegler/Wyrsch/Seiler), 2008 LG Obwalden U16W 10.30,33 Silvana Walker, Natascha Mathis, Sandra Risi Schülerinnen (U14W und jünger) Disziplin Name, Vorname, Jahrgang Verein Kategorie Leistung 50 m Durrer Pascale, 01 Alpnach U10W 8,34 60 m Ming Lisa, 97 LA Lungern U14W 8,68 Omlin Vanessa, 98 TV Sarnen U14W 8,81 Spitzmüller Jasmin, 97 TV Sarnen U14W 8,92 Limacher Daria, 97 Sarnen U14W 8,93 Omlin Nina,98 TV Sarnen U14W 8,96 Kaufmann Michelle, 98 LA Lungern U14W 8,97 Zumstein Patricia, 97 LA Lungern U14W 9,05 Gerber Astrid, 97 STV Alpnach U14W 9,07 Olgitati Ramona, 98 TV Sarnen U14W 9,09 Bucher Zoe, 97 TV Sarnen U14W 9,11 600 m Müller Raffaela, 98 TV Sarnen U14W 1.56,51 Wolfisberg Nina, 97 TV Sarnen U14W 2.07,86 1000 m Müller Raffaela, 98 TV Sarnen U14W 3.27,69 Röthlin Sandra, 99 LA Kerns U12W 3.43,11 Bucher Zoe, 97 TV Sarnen U14W 3.46,83 Glanzmann Valérie, 98 TV Sarnen U14W 3.46,99 Leibundgut Amy, 00 TV Sarnen U12W 3.57,59 Spitzmüller Jasmin, 97 TV Sarnen U14W 4.01,28 Burch Lea, 98 TV Sarnen U14W 4.09,99 Wolfisberg Nina, 97 TV Sarnen U14W 4.10,12 Durrer Pascale, 01 STV Alpnach U10W 4.18,53 Küchler Fabia, 00 LA Kerns U12W 4.20,54 60 m Hürden Bucher Zoe, 97 TV Sarnen U14W 11,59 Spitzmüller Jasmin, 97 TV Sarnen U14W 11,98 Gerber Astrid, 97 STV Alpnach U14W 13,84 Weit Ming Lisa, 97 LA Lungern U14W 4.35 Spitzmüller Jasmin, 97 TV Sarnen U14W 4.34 Zumstein Patricia, 97 LA Lungern U14W 4.28 Gerber Astrid, 97 STV Alpnach U14W 4.22 Röthlin Sandra, 99 LA Kerns U12W 4.22 Gasser Astrid, 98 LA Lungern U14W 4.12 Olgiati Ramona, 98 TV Sarnen U14W 4.09 Omlin Vanessa, 98 TV Sarnen U14W 4.05 Bucher Zoe, 97 TV Sarnen U14W 4.05 Omlin Nina, 98 TV Sarnen U14W 4.05 24 25

Hoch Spitzmüller Jasmin, 97 TV Sarnen U14W 1.30 Bucher Zoe, 97 TV Sarnen U14W 1.25 Steininger Annina, 98 LA Lungern U14W 1.20 Kugel Ming Lisa, 97 LA Lungern U14W 8.08 3 kg Spitzmüller Jasmin, 97 TV Sarnen U14W 7.71 3 kg Omlin Nina, 98 TV Sarnen U14W 6.93 3 kg Bucher Zoe, 97 TV Sarnen U14W 6.84 3 kg Gasser Astrid, 98 LA Lungern U14W 6.66 3 kg Gerber Astrid, 97 STV Alpnach U14W 6.34 3 kg Zumstein Patricia, 97 LA Lungern U14W 6.01 3 kg Albert Daniela, 01 STV Alpnach U12W 5.03 2,5 kg Durrer Pascale, 01 STV Alpnach U12W 3.92 2,5 kg Diskus Gerber Astrid, 97 STV Alpnach U14W 21.83 0,75 kg Steininger Annina, 98 LA Lungern U14W 19.69 0,75 kg Omlin Nina, 98 TV Sarnen U14W 18.45 0,75 kg Spitzmüller Jasmin, 97 TV Sarnen U14W 17.83 0,75 kg Speer Spitzmüller Jasmin, 97 TV Sarnen U14W 28.34 400 g Gerber Astrid, 97 STV Alpnach U14W 24.06 400 g Omlin Nina, 98 TV Sarnen U14W 23.56 400 g Gasser Astrid, 98 LA Lungern U14W 18.04 400 g Olgiati Ramona, 98 TV Sarnen U14W 16.62 400 g Kaufmann Michelle, 98 LA Lungern U14W 15.33 400 g Glanzmann Valérie, 98 TV Sarnen U14W 11.94 400 g Ball Durrer Michelle, 97 LA Kerns U14W 38.10 200 g Gerber Astrid, 97 STV Alpnach U14W 37.69 200 g Omlin Nina, 98 TV Sarnen U14W 36.93 200 g Kaufmann Michelle, 98 LA Lungern U14W 33.99 200 g Ganzmann Valérie, 98 TV Sarnen U14W 33.40 200 g Röthlin Sandra, 99 LA Kerns U12W 33.40 200 g Wolfisberg Nina, 97 TV Sarnen U14W 33.17 200 g Bucher Zoe, 97 TV Sarnen U14W 30.90 200 g Gasser Astrid, 98 LA Lungern U14W 30.69 200 g Olgiati Ramona, 98 TV Sarnen U14W 30.56 200 g 3-Kampf Gerber Astrid, 97 STV Alpnach U14W 1661 Pkt. EA-Cup Ming Lisa, 97 LA Lungern U14W 1651 Omlin Nina, 98 TV Sarnen U14W 1570 Spitzmüller Jasmin, 97 TV Sarnen U14W 1563 Röthlin Sandra, 99 LA Kerns U12W 1479 Bucher Zoe, 97 TV Sarnen U14W 1452 Olgiati Ramona, 98 TV Sarnen U14W 1448 Durrer Michelle, 97 LA Kerns U14W 1446 Omlin Vanessa, 98 TV Sarnen U14W 1434 Zumstein Patricia, 97 LA Lungern U14W 1430 4-Kampf Röthlin Sandra, 99 LA Kerns U12W 1922 Pkt. Küchler Fabia, 00 LA Kerns U12W 1108 Röthlin Flavia, 00 LA Kerns U12W 984 5-Kampf Spitzmüller Jasmin, 97 TV Sarnen U14W 2287 Pkt. Bucher Zoe, 97 TV Sarnen U14W 2100 5x frei LG Obwalden I U14W 55,95 Ramona Olgiati, Zoe Bucher, Nina Omlin, Jasmin Spitzmüller, Vanessa Omlin LG Obwalden U14W 55,99 Astrid Gerber, Zoe Bucher, Nina Omlin, Jasmin Spitzmüller, Vanessa Omlin LG Obwalden I U14W 56,10 Ramona Olgiati, Zoe Bucher, Lisa Ming, Jasmin Spitzmüller, Vanessa Omlin ILV U14W 56,37 mit Jasmin Spitzmüller LG Obwalden II U14W 57,18 Astrid Gerber, Lisa Ming, Annina Steiniger, Astrid Gasser, Patricia Zumstein LG Obwalden II U14W 57,46 Astrid Gerber, Michelle Kaufmann, Annina Steiniger, Astrid Gasser, Patricia Zumstein 6x frei LG Obwalden Mixed U12W 60,83 3 Knaben + Cornelia Rohrer, Pascale Durrer, Anja Rohrer LG Obwalden U12W 65,47 Anja Rohrer, Pascale Durrer, Cornelia Rohrer, Simone Reinhard, Daniela Albert, Milena Schelbert 3x1000 m LG Obwalden I U14W 11.33,98 Valérie Glanzmann, Lea Burch, Raffaela Müller LG Obwalden II U14W 12.11,46 Cornelia Rohrer, Lisa Ming, Zoe Bucher 26 27

Obwaldner Hallen-Bestenliste 2010 Zusammengestellt von Ruedi Meyer. Wilen OW Stand 28.2.2010 Männer, U23 U16 Disziplin Name, Vorname, Jahrgang Verein Kategorie Leistung 60 m Voegeli Reto, 89 TV Sarnen M 7,23 Durandi Lucas, 92 STV Alpnach U20M 7,89 Omlin Manuel, 96 STV Alpnach U16M 8,81 60 m Hürden Voegeli Reto, 89 TV Sarnen M 8,24 Durandi Lucas, 92 STV Alpnach U20M 9,13 Omlin Manuel, 96 STV Alpnach U16M 9,95 Hoch Durandi Lucas, 92 STV Alpnach U20M 1.70 Frauen, U23 U16 Disziplin Name, Vorname, Jahrgang Verein Kategorie Leistung 60 m Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 8,13 Gerber Marion, 95 STV Alpnach U16W 8,22 Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 8,46 Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 8,65 Müller Laura, 94 TV Sarnen U18W 8,75 200 m Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 27,85 Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 28,58 60 m Hürden Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 10,04 Weit Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 4,92 Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 4.89 Gerber Marion, 95 STV Alpnach U16W 4.76 Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach U18W 4.74 Müller Laura, 94 TV Sarnen U18W 4.66 Kugel Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach U18W 9.95 3 kg Durrer Irène, 92 STV Alpnach U20W 9.59 4 kg 2x50 m STV Alpnach (Irène Durrer, Marion Gerber) U20W 13,12 Bestenliste Obwalden für Läufe ausser Bahn Saison 2010 Zusammengestellt durch Ruedi Meyer, Wilen (Sarnen). Stand 31.10.2010 Die Zeiten werden auf die nächste Sekunde aufgerundet, z. B. 2:10.59,1 = 2:11.00 (IWR Regel 165.8 und 25. c). Männer 10 km Strasse Viktor Röthlin, 74 STV Alpnach 29:54 17.07.10 Sunderland (GB) Philippe Linder, 78 Wilen/Parmino 32.57 27.03.10 Payerne Andreas Abächerli, 85 Giswil 34.32 16.10.10 Hallwilersee Edi Lüthold, 67 Alpnach 35.13 17.04.10 Rotseelauf Sandro Jöri, 85 STV Alpnach 36.05 17.04.10 Rotseelauf Marcel Imfeld, 78 Sarnen/Parmino 37.15 17.04.10 Rotseelauf Samuel Ziegler, 93 LG Kerns 38.32 16.10.10 Hallwilersee Ralph Strahberger, 71 Sarnen 38.38 16.10.10 Hallwilersee Fabian Falleger, 87 Alpnach Dorf 38.50 16.10.10 Hallwilersee Dani Leibundgut, 67 Sarnen 39.08 16.10.10 Hallwilersee 10 Meilen Viktor Röthlin, 74 STV Alpnach 48.43 23.10.10 Portsmouth (GB) Philippe Linder, 78 Wilen/Parmino 55.02 26.06.10 Hellebardenlauf Egon Auchli, 74 Engelberg 59.13 05.06.10 Baldeggersee Andreas Abächerli, 85 Giswil 1:00.52 26.06.10 Hellebardenlauf Marcel Imfeld, 78 Sarnen 1:02.48 22.05.10 GP Bern Elias Winz, M20 Giswil 1:06.40 22.05.10 GP Bern Ruedi Amstutz, 66 Sachseln 1:08.21 26.06.10 Hellebardenlauf Halbmarathon 21,1 km Viktor Röthlin, 74 STV Alpnach 1:05.48 18.09.10 Greifensee Philippe Linder, 78 Wilen/Parmino 1:11.30 08.05.10 Sempachersee Egon Auchli, 74 Engelberg 1:14.27 31.10.10 Luzern Andreas Abächerli, 85 Giswil 1:16.54 08.05.10 Sempachersee Gregor Studer, 79 Giswil 1:18.17 31.10.10 Luzern Beat Birrer, 63 Alpnach Dorf 1:24.21 16.10.10 Hallwilersee Markus von Rotz, 60 Alpnach 1:25.27 31.10.10 Luzern Daniel Kaufmann, 67 Engelberg 1:25.34 31.10.10 Luzern Beat Rohrer, 64 Alpnach Dorf 1:28.47 31.10.10 Luzern Martin Kathriner, 67 Engelberg 1:28.55 31.10.10 Luzern Marathon 42,195 km Viktor Röthlin, 74 STV Alpnach 2:15.31 01.08.10 Barcelona Ruedi Amstutz, 66 Sachseln 3:03.22 31.10.10 Luzern 28 29

Toni Durrer, 56 Kerns 3:23.03 31.10.10 Luzern Bruno Küchler, 65 Sarnen 3:29.28 31.10.10 Luzern Ruedi Isenschmid, 52 Engelberg 3:29.42 31.10.10 Luzern Dani Leibundgut, 67 Sarnen 3:36.56 31.10.10 Luzern Drew Crowley, 65 Engelberg 3:40.27 31.10.10 Luzern Andreas Rohrer, 67 Sarnen 3:46.09 31.10.10 Luzern Martin Hug, 82 Alpnachstad 3:47.35 31.10.10 Luzern Werner Vogler, 69 Lungern 3:47.40 31.10.10 Luzern Frauen 10 km Strasse Kathrin Ziegler, 89 St. Niklausen 39.15 16.10.10 Hallwilersee Rita Leibundgut, 74 Sarnen 42.22 16.10.10 Hallwilersee Alexandra Wallimann, 94 LA Kerns 44.21 17.04.10 Rotseelauf Luzia Amstutz, 66 Sachseln 44.56 18.09.10 Greifensee Véronique Durrer, 75 LA Kerns 45.15 27.03.10 Payerne Edith Röthlin, 67 Alpnach 45.49 17.04.10 Rotseelauf Alice Limacher, 69 Sarnen 46.31 13.06.10 Bern Anja von Rotz, 61 Alpnach Dorf 47.54 16.10.10 Hallwilersee Erika Weber, 70 Sachseln 48.06 16.10.10 Hallwilersee Gabi Krummenacher, 68 Sarnen 49.21 16.10.10 Hallwilersee 10 Meilen Heidi Amstutz, 67 Sachseln 1:16.08 05.06.10 Baldeggersee Judith Joss, W20 Sarnen 1:19.50 22.05.10 GP Bern Monika Schorno, W50 Sarnen 1:22.04 22.05.10 GP Bern Halbmarathon 21,1 km Kathrin Ziegler, 89 St. Niklausen 1:33.24 31.10.10 Luzern Ambra Linder-Heer, 78 Wilen (Sarnen) 1:34.48 08.05.10 Sempachersee Rita Leibundgut. 74 Sarnen 1:36.22 28.03.10 Freiburg ib. Heidi Amstutz, 67 Sachseln 1:36.22 31.10.10 Luzern Alexandra Odermatt, 70 Kerns 1:37.02 31.10.10 Luzern Ursula Steffen, 75 Grafenort 1:41.28 08.05.10 Sempachersee Véronique Durrer, 75 LA Kerns 1:42.56 08.05.10 Sempachersee Mirjam von Ah, 73 Stalden (Sarnen) 1:43.01 31.10.10 Luzern Alice Limacher, 69 Sarnen 1:43.30 31.10.10 Luzern Tanja Michel-Dillier, 68 Sachseln 1:43.31 16.10.10 Hallwilersee Marathon 42,195 km Ewige Obwaldner Bestenliste Marathon und Halbmarathon Männer Halbmarathon 21,1 km Viktor Röthlin, 74 STV Alpnach 1:02.16 02.04.06 Milano Philippe Linder, 78 STV Alpnach 1:09.57 09.11.08 Tenero Robert Haas, 56 STV Alpnach 1:12.43 31.03.97 Thun Jost Joller, 87 Sarnen 1:13.53 25.10.09 Luzern Ueli Omlin, 65 Sachseln 1:14.16 16.10.99 Beinwil as Egon Auchli, 74 Engelberg 1:14.27 31.10.10 Luzern Patrick Wallimann, 73 Alpnach Dorf 1:14.30 14.10.06 Hallwilersee Marathon 42,195 km Viktor Röthlin, 74 STV Alpnach 2:07.23 17.02.08 Tokyo (JAP) Ueli Omlin, 65 STV Alpnach 2:32.22 16.05.99 Winterthur Beat Bucher, 53 TV Sarnen 2:36.39 05.10.80 Kosice Edi Lüthold, 67 STV Alpnach 2:40.34 09.04.06 Zürich Egon Auchli, 74 Engelberg 2:41.10 25.10.09 Luzern Patrick Saluz, 72 Kerns 2:43.15 01.04.07 Zürich Roland Röthlin, 55 TV Sarnen 2:51.04 05.10.80 Kosice Sandro Jöri, 85 STV Alpnach 2:53.14 28.09.08 Berlin Beat Birrer, 63 Alpnach Dorf 2:53.32 25.10.09 Luzern Gregor Studer, 79 Giswil 2:55.40 25.10.09 Luzern Frauen Halbmarathon 21,1 km Christine Wyrsch, 81 STV Alpnach 1:23.48 26.10.08 Luzern Barbara Zumstein, 66 STV Alpnach/Kerns 1:24.03 22.09.01 Uster Regula Reinhard, 76 STV Alpnach 1:24.55 27.09.98 Uster Petra Zumbühl, 78 Alpnach 1:31.32 09.10.04 Beinwil a.s. Kathrin Ziegler, 89 STV Alpnach 1:33.13 25.10.09 Luzern Ambra Linder-Heer, 78 Wilen (Sarnen) 1:34.48 08.05.10 Sempachersee Sandra Müller, 80 Engelberg 1:35.33 11.11.07 Tenero Heidi Amstutz, 67 Sachseln 1:35.52 26.10.08 Luzern Sabine Bohn, 63 Alpnach Dorf 1:36.13 28.10.07 Luzern Rita Leibundgut. 74 Sarnen 1:36.22 28.03.10 Freiburg i.b. Marathon 42,195 km Regula Reinhard, 76 Alpnach Dorf 3:14.15 26.10.08 Luzern Véronique Durrer, 75 LA Kerns 3:24.29 09.04.06 Zürich Sandra Barmettler, 70 Alpnachstad 3:24.39 26.10.08 Luzern 30 31

Petra Zumbühl, 78 STV Alpnach 3:27.01 03.04.05 Zürich Kathrin Dönni-Eggerschw., 68 Alpnach Dorf 3:27.14 28.10.07 Luzern Erika Gwerder-Schmid, 61 Ramersberg 3:36.52 28.10.07. Luzern Judith Kessler, 79 Kerns 3:37.04 25.05.03 Winterthur Heidi Amstutz, 67 Sachseln 3:42.21 28.10.07 Luzern Christa Zumstein, 69 Lungern 3:43.52 13.04.03 Zürich Andrea Krummenacher, 67 Sarnen 3:45.12 09.04.06 Zürich Amy Leibundgut ein hoffnungsvolles Lauftalent (Zweite beim Nidwaldnerlauf). STV Alpnach Leichtathletik Jahresbericht LA STV Alpnach 2010 Ein Blick zurück in das Leichtathletik Jahr 2010 zeigt als Erstes einen tiefen Einschnitt. Der tödliche Unfall von Prisca Halter beschäftigt die Leichtathletik sehr. Priscas Tod kam so unerwartet, dass es schwierig ist, diesen Verlust zu begreifen und zu verstehen. Er hinterlässt schmerzhafte Narben und eine Hilflosigkeit. Doch die vielen Erinnerungen und Erlebnisse, die jeder mit Prisca hat, machen es möglich langsam zu akzeptieren und zu hoffen. Im Hintergrund, doch immer zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle war Prisca für die Leichtathletik da. Ob als Hochsprungtrainerin mit wertvollen Tipps, als Koordinatorin der Trainingsgruppen oder als Ratgeberin und Vermittlerin in schwierigen Situationen hat Prisca die Leichtathletik auf allen Ebenen unterstützt. Wir vermissen sie alle sehr und denken fest an Sie. Besonders in einem solch traurigen Moment ist es schön, den Zusammenhalt des Vereins zu spüren. Geht der Blick weiter zurück ins Jahr, kommt die Wettkampfsaison ins Blickfeld. Auch dieses Jahr durften wir eine Schweizer-Meisterin feiern: Lara Zurmühle hat im Hammer mit 42,76 m den Schweizermeistertitel geholt. Ein besonderer Augenblick war der Marathonsieg von Viktor Röthlin an der Europameisterschaft in Barcelona. Sein Europameistertitel ist, nach den enormen gesundheitlichen Strapazen, eine unglaubliche Leistung. Wir freuen uns riesig, dass Viktor sein Comeback so erfolgreich gelungen ist, und sind gespannt auf spannende Marathonerlebnisse im 2011! Mitte der Saison standen die Regionalmeisterschaften an. Lara Zurmühle gewann bei den U16 im Diskus (31,30 m) als auch im Hammer (38,21 m) die Goldmedaille. Bei den U14 holte Astrid Gerber im Diskus mit 18.51 m die Silbermedaille. Die Bronzemedaille holte Pascal Bühler bei den U18 im Speer (42,81 m), Olivia Wallimann bei den U18 im Diskus (29,58 m) und Daniela Abächerli bei den U16 im Hochsprung (1,53 m). Viele Athleten zeigten unter dem Jahr top Leistungen, was mit einem Blick in die Schweizer Bestenliste bestätigt wird, leider war es jedoch oft der Fall, dass es Thomas Rymann mit Sohn zeigt im STV Alpnach wo es lang geht. 32 33

an den Meisterschafen nicht optimal lief, was sich dadurch zeigte, dass das Podest oft knapp verpasst wurde. An den Kantonalmeisterschaften in Zug zeigten sich die Athleten des STV Alpnach von der besten Seite. Als zweitbester Verein schlossen wir die KM mit insgesamt 25 Medaillen ab (11 Gold, 9 Silber, 5 Bronze). Natürlich wurden auch Wettkämpfe mit der LG Obwalden bestritten, so etwa die Innerschweizer Staffelmeisterschafen. Da standen beispielsweise bei den U16W gerade zwei Teams auf dem Podest. Die 5x 80-m-Staffel (vom STV Alpnach: Marion Gerber und Daniela Abächerli) holte sich die Goldmedaille und die 3x 1000-m-Staffel (vom STV Alpnach: Natascha Mathis und Sandra Risi) lief auf den zweiten Rang. Die Alpnacher und der Fan-Club mit Viktor Röthlin am Flughafen Zürich. Detaillierte Resultate der Saison 2010 sind auf der STV Alpnach Homepage aufgelistet. Was mich jedoch nebst den super Leistungen freut, ist, dass man bei den Athleten eine Begeisterung und Leidenschaft für die Leichtathletik spürt. Was wirklich zählt, ist die Freude am Sport, an der Bewegung und am Zusammensein. Natürlich wurden auch dieses Jahr die beiden Werfermeetings, der Athletic Cup und der Migros Sprint mit dem Schnellsten Alpnacher durchgeführt. Die Meetings haben sich etabliert und es ist wichtig, dass wir diese auch im 2011 weiterführen können. Bereits wurden Lösungen diskutiert, die im Rahmen der Schulhauserweiterung umgesetzt werden könnten und darum sind wir zuversichtlich die vier Meetings ohne grosse Einschränkungen Tolle Stimmung beim Vik-Empfang in Zürich. auch in der kommenden Saison durchführen zu können. Zudem werden wir am 30. Januar 2011 die Innerschweizer Crossmeisterschaften durchführen. Natürlich haben wir uns nach einem intensiven Wintertraining, im obligatorischen Trainingslager in Meilen auf die Freiluftsaison vorbereitet. Als Organisatorin ist es Marina in den letzten Jahren hervorragend gelungen, dass das Lager für alle zu einem besonderen Erlebnis wird, auf das sich alle schon wieder riesig freuen. Wie jedes Jahr ist allen, die mithelfen und die Leichtathletik unterstützen, ein grosser Dank auszusprechen. Ohne so grossartige Athleten, Eltern, Sponsoren und sonstigen Helfern im Hintergrund wäre die Leichtathletik nicht das, was sie ist. Herzlichsten Dank an alle! Antonia Mennel Alpnach, 20. Oktober 2010 Das Spezielle Lied Das Vik-Lied der Vik-Fans anlässlich vom Empfang Europameister in Kerns: Dui bisch ä Sportler wo fasziniert, mit Freid und Perfektion. Will ufem Bodä bisch, sind miär Fan vo Diär. Di Zyt schänksch dui ys als Lohn. Dui bisch äs Vorbild, hesch dini Träim umgsetzt. Mier schtuinid und traimid bis hit. Immer nachem Motto seisch Dui is jetzt: If you can dream it, you can do it! Sid 14 Jahr begleitid miär Dich scho, eister a Dich glaibt ganz fescht. Hend mit diär glittä und gfreid ai so, mit Spass und Diär der Durscht ai glescht. Drum chömid miär gärn as Vik-Fäscht äbä, därt verteilsch dini Olympia Klamottä und gisch de Tipps für d Liäbi und fyr s Läbä. Da wurd der Samiglais verläge forttrottä. Für alles wo dui hesch erreicht, dömmer härzlich gratuliäre Diär. Ai dinä Eltäre wo s dä Sohn hed preicht und viel Gsundheit wiischid miär. Isä Wunsch, nu vili Jahr und Schtundä derfä Dich begleitä und mit Diär verbundä. Refrain: De Viktor isch ä gschnällä Ma, das gsed mä sinä Beinä a. Dr Viktor dä isch cheibä gschwind, grad so schnäll als wiä dr Wind. 34 35

TV Alpnach stark im organisieren. Migros-Sprint Alpnach: Alle schnellsten Obwaldner/-innen. Jahresbericht 2010 In diesem Jahr organisierten wir einige Anlässe und Wettkämpfe: Am Abend des 17. Dezember stand die Waldweihnacht auf dem Programm. Am frühen Abend trafen wir uns am Rand des verschneiten Chärwald. Als sich alle einig waren, wer die Fackeln tragen darf und alle entzündet waren, machten wir uns auf den Weg in den Wald. Nach ca. 30 Minuten Fussmarsch kamen wir bei der Feuerstelle Zuberrüti an. Dort knisterte bereits das Feuer und der warme Tee stand bereit zum Trinken. Die Kinder tobten im Schnee und sangen zwischendurch mit Miriam ein paar Lieder. Anschliessend gab es Wienerli mit Brot und zum Dessert Kuchen, die unsere Aktiv- Frauen gebacken haben. Nochmals herzlichen Dank, sie waren köstlich. Nach Speis und Trank hiess es wieder in Zweierkolonne und durchzählen, alle waren bereit, und los ging s. Gesund und munter verliessen wir schlussendlich den Wald und somit konnten alle Eltern ihre sauberen und fein riechenden Kinder entgegen nehmen. Im März war die Tauschbörse. An diesem Anlass hatte man die Möglichkeit Kleider zu tauschen oder zu kaufen. Zudem gab es auch einige Infos vom Präsidenten und vom TK-Chef über den Verein und die Wettkampfsaison. Gleichzeitig hatten die Eltern Zeit, sich mit den Leitern ihrer Kinder zu unterhalten und Fragen zu stellen. Der Winter verabschiedete sich und der Frühling zog ins Land und somit unser erster Wettkampf, «Dr schnällschti Chärnser». Dieser Anlass fand am 6. Mai statt. Nach dem Mittag begannen wir mit dem Aufbau des Wettkampfplatzes. Das Wetter meinte es gut mit uns, wir mussten den ganzen Tag nie schwitzen. Es regnete nur einmal und es war saukalt. Trotz allem waren wir um 17.00 Uhr bereit für den Start mit den Kleinen. Um 18.45 Uhr begannen die Finalläufe und anschliessend die Siegerehrung. Darauf starteten die Wettkämpfe der älteren Kategorien. Es nahmen insgesamt 214 Kinder am Anlass teil. Der Wettkampf ging ohne Unfälle um ca. 21.30 Uhr zu Ende. Am Samstag, 19. Juni, stand die «Erdgas- Cup-Ausscheidung» auf dem Programm. Um 08.00 Uhr morgens begannen wir mit dem Aufbau der Anlagen. Etwas zum Wetter: Man brauchte nach wie vor keine Sonnencreme, es war regnerisch und kalt. Gegen Mittag stand alles breit für die Übergabe an die Kampfrichter. Am Mittag um 12.00 Uhr trafen die Kampfrichter und Helfer ein. Nach einer kurzen Info bezogen alle ihre Posten und waren bereit für die Wettkämpfe. Pünktlich um 13.00 Uhr begann der Wettkampf. Es nahmen 105 Buben und Mädchen teil. Der Wettkampf verlief ohne nennenswerte Zwischenfälle, sodass wir um 17.15 Uhr die Rangverkündigung durchführen konnten. Anschliessend ging es ans Aufräumen und um 19.00 Uhr war Schluss für alle. Am 1. Juli war das letzte Training vor den Sommerferien. Bei diesem Training treffen sich alle Mitglieder vom Verein zu einem gemeinsamen Abschlusstraining. Zu Beginn des Trainings gab es ein kleines Einlaufen. Im Anschluss dessen wurde in vier Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe absolvierte ein Schnuppertraining in den Disziplinen Stabhochsprung, Hürden, Speer und Hochsprung. Nach dem intensiven und anstrengenden Training gab es zur Belohnung etwas zu essen und zu trinken. Sandra Röthlin gewinnt die Innerschweizer Mehrkampfmeisterschaften in Hochdorf (U12W). Nach den Sommerferien startete für die meisten das Training wieder und somit standen auch wir schon fast vor unserem letzten Wettkampf. Am Samstag, 28. August, durften wir den Erdgas-Kantonal-Final durchführen. Der Ablauf des Wettkampfes war in etwa der Gleiche, wie bei der Erdgas- Ausscheidung. Sogar das Wetter war gleich geblieben. Am Final nahmen 73 Mädchen und 43 Knaben teil (Total 116 Wettkämpfer). Zum Schluss möchte ich es mir nicht nehmen lassen, mich bei allen Sponsoren, Helfern, Kampfrichter, Eltern und Leitern herzlich zu bedanken für ihre Arbeit und Unterstützung während des Jahres. Ein Dankeschön auch an meine Vorstandskolleginnen und -kollegen für die gute Zusammenarbeit im Vorstand während des Jahres. Der Präsident: Dani Zumstein 36 37

TV Sarnen Leichtathletik Jahresbericht 2009/10 Von grossen Schlagzeilen zu erzählen wäre weither geholt. So mager war die Leichtathletik-Saison 2010. Seit Jahren nie mehr so bescheiden. Keine SM- Medaillen, keine Obwaldner- oder Vereinsrekorde. Auch die LG Obwalden, zu Madlene Kiser, die erste Starterin aus Obwalden. der die LA-Riege des TV Sarnen zählt, konnte nicht brillieren. Mit Ausnahme von Viktor Röthlin, der beste Marathonläufer Europas vom STV Alpnach, gab es bei den Aktiven sehr selten von Schlagzeilen zu berichten. Woran liegt das? Sicher können da die fehlenden Anlagen und die schlechten Hallenverhältnisse (Traglufthalle) eine Rolle spielen. Dazu kommt, dass die Leichtathletikriege nur gerade zwei Aktive zählt: Reto Voegeli und der Senior Ruedi Müller, gerademal 20 Jahre älter als Reto. Beim Nachwuchs, U16 und jünger, sieht es etwas besser aus. Da wird im vordern Mittelfeld mitgemischt. Die besten Resultate erschienen ja ganzjährig im Mitteilungsblatt. Zum Beispiel sieht die TV Sarnen-Leichtathletik-Meisterschaft Reto Voegeli als Leichtathletik-König vor, dahinter folgen aber mit Nico Odermatt und Aline Olgiati bereits B-Jugendliche (U16). Und so tief war das Königs- Resultat seit 1995 nie mehr. Ganz gut entwickeln sich die beiden Sportschüler Jasmin Spitzmüller (jetzt bereits im 2. Jahr) und Nico Odermatt (3. Jahr). Doch die Trainingsorganisation braucht viel Aufwand. Ich bin zwar immer noch der Meinung, dass wenn man den Nachwuchs (vor allem U14+jünger) zu sehr trimmt, gibt es keine Aktiven später. Spiel, Freude und «Gspändli» sollen im Nachwuchsbereich ausschlaggebend sein, dann bleiben sie auch weiterhin, wenn es dann losgeht. Danken möchte ich aber dennoch. Ohne Leiter und Funktionäre geht gar nichts. Herzlichen Dank an die Trainer und Leiter André Kiser, Madlene Kiser, Petra Odermatt, Daniel Gasser, Rita Leibundgut, Elias Voegeli und Carmen Seiler für den grossen Einsatz während der ganzen Saison. Vielen Dank auch an die neue Starterin Madlene Kiser, die immerhin die erste Frau Obwaldens in dieser Branche ist. Danke auch an die aktive Aus- und Weiterbildung der Funktionäre. Grossen Dank auch an unsern Hauptsponsor Obwaldner Kantonalbank und nicht zuletzt auch ein grosses Dankeschön an die Eltern und Helfer. 2011 ist es endlich soweit. Obwalden kriegt eine Rundbahn in Sarnen. Dann können ab Herbst 2011 auch wieder Wettkämpfe in Sarnen durchgeführt werden und Obwalden könnte zu einem leichtathletischen Mekka werden. Es geht auch ohne meinen Einsatz weiter in der Leichtathletikriege. Nach gut 35 Jahren trete ich zurück und überlasse das Zepter andern. Für die grossartige Zeit möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ruedi Meyer Personelles aus der Leichtathletikriege Riegenleitung: Petra Odermatt Trainer/Leiter: André Kiser, Maldene Kiser, Petra Odermatt, Elias Voegeli, Daniel Gasser, Ruedi Meyer und Carmen Seiler Riegenkassierin: Carmen Seiler Starter: Sepp Ziegler, Madlene Kiser Schiedsrichter: Bruno Dillier (Experte), Ruedi Meyer Kampfrichter: Edith Gisler, Petra Odermatt Lizenzierte Mitglieder 2009: Männer: Ruedi Müller (M40) U23M: Reto Voegeli U20M: Elias Voegeli, Janik von Ah U18W: Fabienne Ming, Laura Müller U16M: Nico Odermatt, Robin von Moos U16W: Edonjeta Binakaj, Laura Bucher, Anna Burch, Daria Müller, Aline Olgiati, Natalie Spitzmüller, Silvana Walker U14M: Donat Rüttimann, Kay Zumstein U14W: Zoe Bucher, Lea Burch, Valérie Glanzmann, Raffaela Müller, Ramona Olgiati, Nina Omlin, Vanessa Omlin, Jasmin Spitzmüller, Julia Wallimann, Nina Wolfisberg U12M: Arno Blank, Fabio Haueter U12W: Amy Leibundgut, Cornelia Rohrer. 38 39

TV Sarnen Leichtathletikriege, Trainingsplan Winter 2010/11 Tag/Zeit Ort und Training Wer Leiter/in Montag, Krafttraining, Sprints Laufgang U16 +älter Dani Gasser 17.30 20.00 Dreifachhalle / Kraftraum 1) Dienstag, Allgemeines LA-Training U14 +älter André Kiser 17.30 19.15 Halle 3 Dreifachhalle / Laufgang Elias Voegeli Donnerstag, Training für die Jüngsten U14/U12 Petra Odermatt 17.30 19.00 Dorfturnhalle 2) Donnerstag, Training für die Aktiven-U16 U16 +älter André Kiser 18.30 20.30 Dorfturnhalle 3) Madlene Kiser Samstag, Lauf- und Sprinttraining U14 +älter André Kiser 10.15 12.00 Treffpunkt Dreifachhalle 3) Madlene Kiser Elias Voegeli 1) Bis zur Fertigstellung des Kraftraumes in der Dreifachhalle: Benützung des bisherigen Kraftraumes wie bis anhin. 2) Teilweise auch Kleider für draussen mitnehmen (siehe Trainingsplan). 3) Immer Kleider für draussen mitnehmen. erdgas Kidscup in der Halle: Start zum Mannschafswettkampf Biathlon v.r.n.l.: Jasmin, Zoe, Nina, Ramona und Vanessa. TV Sarnen Leichtathletik-Meisterschaften 2010 Rangliste Männer/Frauen/U23/U20/U18/U16 Rang, Vorname, Name, Jg. 1. Diszpl. 2. Diszpl. 3. Diszpl. 4. Diszpl. Punkte Zusatz-P. Total 1. Reto Voegeli, 89 60 mhü: 300 m: 200 m: 8,24 35,60 22,69 2954 700 3654 2. Nico Odermatt, 96 80 m: Weit: 100 mhü: 600 m: 10,23 5.48 15,95 1.40.93 2583 675 3258 3. Aline Olgiati, 95 5x80 m: 80 m: Weit: Kugel: 51,27 10,77 4.57 8.82 2605 450 3055 4. Laura Bucher, 95 5x80 m: Weit: 80 m: 1000 m: 51,27 4.33 11,28 3.36,26 2394 575 2969 5. Silvana Walker, 96 5x80 m: Hoch: 80 m: 600 m: 53,86 1.35 11,54 1.53,43 2265 375 2640 6. Edonjeta Binakaj, 96 Weit: 80 m: 5x80 m: Kugel: 4.34 11,28 55,27 7.34 2190 100 2290 7. Anna Burch, 95 5x80 m: Weit: 80 m: Kugel: 53,86 4.11 11,76 7.86 2137 125 2262 8. Natalie Spitzmüller, 95 5x80 m: Weit: Kugel: Diskus: 53,86 4.07 8.77 27.36 2169 50 2219 9. Laura Müller, 94 Weit: Hoch: 4x100 m: 4.92 1.50 52,70 2111 100 2211 10. Robin von Moos, 96 5xfrei: Hoch: 80 m: Kugel: 51,13 1.45 11,26 7.07 1980 150 2130 11. Fabienne Ming, 93 4x100 m: 100 m: Weit: 52,70 13,84 4.24 1875 -- 1875 12. Daria Müller, 95 Weit: 80 m: 1000 m: Kugel: 3.78 11,97 3.50,76 5.63 1597 -- 1597 13. Ruedi Müller, 69 800 m: 2.05,49 812 -- 812 14. Ueli Albert, 80 600 600 15. Manuel Omlin, 96 350 350 16. Carmen Seiler, 86 200 200 16. Madlene Kiser, 87 200 200 Leichtathletikkönig TV Sarnen 2010: Reto Voegeli 40 41

Rangliste U14 Rang, Vorname, Name, Jg. 1. Diszpl. 2. Diszpl. 3. Diszpl. 4. Diszpl. Punkte Zusatz-P. Total 1. Jasmin Spitzmüller, 97 Weit: 60 m: 5xfrei: Speer: 4.34 8,92 55,95 28.34 2230 425 2655 2. Donat Rüttimann, 97 60 m: 5xfrei: Weit: Kugel: 8,25 51,13 4.19 7.74 2106 350 2456 3. Nina Omlin, 98 60 m: 5xfrei: Ball: Weit: 8,96 55,95 36.93 4.05 2212 200 2412 4. Ramona Olgiati, 98 5xfrei: Weit: 60 m: Ball: 55,95 4.09 9,09 30.56 2087 125 2212 5. Vanessa Omlin, 98 60 m: 5xfrei: Weit: Ball: 8,81 55,95 4.05 21.98 2009 200 2209 6. Zoe Bucher, 97 5xfrei: Weit: 60 m: Ball: 55,95 4.05 9,11 30.90 2079 100 2179 7. Fabio Haueter, 00 60 m: 5xfrei: Ball: Weit: 9,06 56,26 37.05 4.06 1734 200 1934 8. Raffaela Müller, 98 1000 m: 600 m: Weit: 60 m: 3.27,69 1.56,51 3.60 9,93 1798 50 1848 9. Kay Zumstein, 97 5xfrei: Weit: Ball: 60 m: 56,26 4.08 36.83 9,32 1684 100 1784 10. Nina Wolfisberg, 97 Ball: Weit: 60 m: 600 m: 33.17 3.60 9,87 2.07,86 1599 1599 11. Valérie Glanzmann, 98 Ball: Weit: 1000 m: 60 m: 33.40 3.42 3.46,99 10,60 1518 50 1568 12. Cornelia Rohrer, 99 Weit: 6xfrei: 60 m: Ball: 3.64 60,83 9,81 19.63 1489 1489 13. Lea Burch, 98 Weit: 60 m: 1000 m: Ball: 3.41 10,34 4.09,99 13.23 1069 50 1119 14. Arno Blank, 99 1000 m: Weit: 600 m: 3.35,65 3.43 2.04,79 934 125 1059 15. Julia Wallimann, 98 Weit: 60 m: Ball: 3.40 9,77 14.33 965 50 1015 16. Amy Leibundgut, 00 1000 m: 3.57,59 301 301 Hauptsponsor der LA-Riege: Ewige 5-Bestenliste Obwalden mit den aktuellen Rekorden/Bestleistungen Zusammengestellt durch Ruedi Meyer. Stand: Stand: 29.09.2010 Es gelten nur offzielle Wettkämpfe (Lizenz). Rückenwind zulässig bis 2,00 m/sec (Mehrkampf bis 4,00 m/sec). Handgestoppte Zeiten (h) werden wie folgt eingereiht: bis 300 m +0,24, ab 400 m +0,14. Die 5-Bestenliste wird nur in den offiziellen Meisterschaftsdisziplinen geführt. Bei den Zwischendistanzen (z. B. 300 m, 600 m usw.) wird nur der Inhaber der Bestleistung aufgeführt. Männer 100 m Reto Schenkel, 88 STVA 10,62 03.09.05 Langenthal André Kiser, 58 TVS 10,64 20.07.84 Zofingen Reto Voegeli, 89 TVS 10,98 04.07.09 Hochdorf Claude Kathriner, 52 TVS 10,8 h (11,04) 26.07.74 Zug Thomas Schneider, 57 TVS 10,9 h (11,14) 14.08.76 Zürich 200 m Reto Schenkel, 88 STVA 21,40 04.09.05 Langenthal André Kiser, 58 TVS 21,3 h (21,54) 17.06.88 Luzern Michael Berchtold, 67 TVS 22,39 12.06.87 Luzern Thomas Schneider, 57 TVS 22,58 05.06.76 Olten Reto Voegeli, 89 TVS 22,59 12.05.08 Zofingen 300 m André Kiser, 58 TVS 34,28 23.07.88 Luzern 400 m André Kiser, 58 TVS 48,07 21.06.84 Winterthur Ueli Albert, 80 TVS 49,39 21.07.07 Bern Michael Berchtold, 67 TVS 50,32 12.09.87 Zug Josef Ziegler, 51 TVS 50,9 h (51,04) 1970 Winterthur Karl Röthlin, 47 TVS 51,2 h (51,34) Luzern 600 m Ueli Albert, 80 TVS 1.18,67 07.08.02 Langenthal 800 m Ueli Albert, 80 TVS 1.48,46 21.06.08 Burnaby (CAN) Edi Lüthold, 67 STVA 1.53,72 24.06.89 Luzern Tim Vogler, 84 STVA 1.55,26 14.08.03 Aarau Viktor Röthlin, 74 STVA 1.57,04 02.08.95 Langenthal Ruedi Müller, 69 TVS 1.57,73 23.05.94 Altdorf 1000 m Ueli Albert, 80 TVS 2.24,72 20.05.04 Langenthal 1500 m Viktor Röthlin, 74 STVA 3.49.59 17.06.95 Uster Ueli Albert, 80 TVS 3.53,67 09.08.06 Langenthal Tim Vogler, 84 STVA 3.59,84 10.07.05 Meilen Edi Lüthold, 67 STVA 4.02,65 30.06.97 Hochdorf Robert Haas, 56 STVA 4.03,50 12.08.87 Uster 2000 m Ruedi Müller, 69 TVS 5.50,57 10.08.01 Thun 42 43

3000 m Viktor Röthlin, 74 STVA 8.00,43 05.06.98 Budapest Robert Haas, 56 STVA 8.36,23 14.09.86 Altdorf Beat Bucher, 53 TVS 8.49,08 04.08.79 Zug Roland Röthlin, 55 TVS 8.51,28 24.07.76 Olten Philippe Linder, 78 STVA 8.51,81 29.05.03 Langenthal 5000 m Viktor Röthlin, 74 STVA 13.40,28 23.06.99 Kassel Robert Haas, 56 STVA 14.58,99 23.05.87 Horw Beat Bucher, 53 TVS 15.27,45 10.07.80 Zug Roland Röthlin, 55 TVS 15.31,8 06.07.77 Aarau Andre Halter, 63 STVA 15.34,28 07.06.86 Luzern 10 000 m Viktor Röthlin, 74 STVA 28.22,53 01.04.00 Lissabon Robert Haas, 56 STVA 31.11,65 12.06.87 Luzern Roland Röthlin, 55 TVS 32.55,77 25.07.81 Basel Beat Bucher, 53 TVS 32.58,6 16.08.80 Wallisellen Benno Lüthold, 63 STVA 33.09,59 20.06.97 Reussbühl Halb- Viktor Röthlin, 74 STVA 1:02.16 02.04.06 Milano marathon Philippe Linder, 78 STVA 1:09.57 09.11.08 Tenero Robert Haas, 56 STVA 1:12.43 31.03.97 Thun Jost Joller, 87 Sarnen 1:13.53 25.10.09 Luzern Ueli Omlin, 65 Sachseln 1:14.16 16.10.99 Beinwil a.s. Marathon Viktor Röthlin, 74 STVA 2:07.23 17.02.08 Tokyo Ueli Omlin, 65 STVA 2:32.22 16.05.99 Winterthur Beat Bucher, 53 TVS 2:36.39 05.10.80 Kosice Edi Lüthold, 67 STVA 2:40.34 09.04.06 Zürich Egon Auchli, 74 Engelb. 2:41.10 25.10.09 Luzern 110 m Reto Voegeli, 89 TVS 14,51 02.08.09 Zürich Hürden Andreas Rohrer, 67 TVS 15,06 31.07.88 Jona HH: 106,7 Yvo Mathis, 67 STVA 15,12 26.05.90 Horw André Kiser, 58 TVS 15,23 26.05.87 Sarnen Hanspeter Dillier, 51 TVS 15,0 h (15,24) 27.06.70 St. Gallen 400 m André Kiser, 58 TVS 56,1 h (56,24) 19.08.79 Bern Hürden Yves Braun, 75 TVS 56,64 17.07.94 Jona Andreas Rohrer, 67 TVS 57,20 15.06.90 Luzern Hanspeter Kiser, 56 TVS 57,2 h (57,34) 21.05.78 Luzern Patrick Pons, 76 STVA 57,76 24.08.96 Basel 3000 m Boris Egger, 74 STVA 9.45,71 05.09.93 Colombier Steeple Björn von Rotz, 74 STVA 9.55,09 03.07.94 Aarau Erwin Vogler, 50 TVS 10.22,97 13.07.82 Zofingen Markus Linder, 55 TVS 10.37,0 03.06.81 Emmenbrücke Hoch Claude Kathriner, 52 TVS 2.12 10.09.77 Kriens André Kiser, 58 TVS 2.00 07.06.83 Sarnen Basil Roth, 76 TVS 1.95 05.06.96 Freienbach Patrick Pons, 76 STVA 1.93 31.05.93 Altdorf Herbert Küng, 51 TVS 1.90 04.07.72 Kriens Stab Roger Müller, 69 STVA 3.60 21.06.92 Cham Hanspeter Dillier, 51 TVS 3.50 22.09.73 Hochdorf André Kiser, 58 TVS 3.40 21.08.83 Cham Christof Imfeld, 68 STVA 3.40 02.07.88 Zofingen Andreas Rohrer, 67 TVS 3.30 02.07.88 Zofingen Reto Haas, 86 STVA 3.30 15.06.02 Pratteln Weit André Kiser, 58 TVS 7.38 02.07.83 Stans Claude Kathriner, 52 TVS 7.20 22.05.71 Luzern Thomas Schneider, 57 TVS 7.00 27.06.76 Sarnen Christoph Schneider, 67 TVS 6.84 02.06.85 Hochdorf Hanspeter Dillier, 51 TVS 6.82 22.05.71 Luzern Drei Alois Hermann, 51 TVS 13.93 1970 Winterthur Herbert Küng, 51 TVS 13.01 09.07.70 Luzern Hanspeter Dillier, 51 TVS 12.75 Luzern Walter Röthlin, 54 TVS 12.24 26.05.73 Luzern Ruedi Müller, 69 TVS 11.80 01.07.97 Sarnen Kugel Lukas Oberholzer, 76 STVA 12.88 04.06.94 Hochdorf 7,26 kg Josa Allamand, 87 STVA 12.50 18.08.07 Alpnach Paul Jans, 51 TVS 12.28 02.07.77 Näfels Martin Wallimann, 58 STVA 12.02 22.06.85 Sarnen Walter Röthlin, 54 TVS 11.84 22.05.76 Luzern Diskus Lukas Oberholzer, 76 STVA 41.98 18.08.07 Alpnach 2 kg David Furrer, 89 STVA 38.12 09.05.09 Alpnach Paul Jans, 51 TVS 36.16 27.08.77 Unterseen Martin Wallimann, 58 STVA 35.76 15.06.85 Schwäb.Hall Hanspeter Dillier, 51 TVS 34.70 01.09.73 Willisau Speer Reto Haas, 86 STVA 67.49 13.05.06 Alpnach Thomas Burri, 64 TVS 57.68 31.05.87 Hochdorf 800/neu Guido Langensand, 65 STVA 48.46 05.10.91 Alpnach 800/alt Jost Kiser, 52 TVS 62.20 16.09.78 Aarau Thomas Burri, 64 TVS 61.74 02.06.85 Hochdorf Paul Jans, 51 TVS 50.80 10.06.78 Zug ab 1986 = neuer Speer (Schwerpunktverlagerung) 44 45

Hammer Josa Allamand, 87 STVA 48.73 06.09.08 Luzern 7,26 kg Martin von Wyl, 67 STVA 38.82 23.08.86 Aarau Martin Wallimann, 56 STVA 34.94 09.06.95 Luzern 10-Kampf (100 m / Weit / Kugel / Hoch / 400 m // 110 m Hürden / Diskus / Stab / Speer / 1500 m) IAAF-W. André Kiser, 58 TVS 6677 P. 2 21./22.06.84 Winterthur (10,75 / 7.00 / 10.54 / 1.95 / 48,07 // 15,70 / 31.76 / 3.20 / 38.02 / 4.40,42) Andreas Rohrer, 67 TVS 6116 P. 01./02.07.88 Zofingen (11,34 / 6.74 / 9.89 / 1.83 / 52,72 // 15,57 / 26.52 / 3.30 / 43.76 / 4.45,69) Hanspeter Dillier, 51 TVS 5858 3 22./23.09.73 Hochdorf Paul Jans, 51 TVS 5564 h 3 02./03.07.77 Näfels Claude Kathriner, 52 Jun 5520 h 3 04./05.07.70 Alpnach 2 Vergleich: SLV-Wertung = 6754P., 3 = SLV-Wertung (bis 1984) 4 x 100 m TV Sarnen, Männer 42,15 31.05.87 Hochdorf Benno Rohrer / André Kiser / Andreas Rohrer / Michael Berchtold TV Sarnen, Männer 42,55 09.06.90 Cham Roland Brun / André Kiser / Andreas Rohrer / Markus Seiler TV Sarnen, Männer 42,70 14.05.88 Zug Markus Seiler / André Kiser / Andreas Rohrer / Michael Berchtold TV Sarnen, Männer 42,83 10.05.86 Altdorf Benno Rohrer / André Kiser / Andreas Rohrer / Christoph Schneider TV Sarnen, Männer 42,7 h (42,84) 17.09.77 Zürich Paul Jans / Thomas Schneider / André Kiser / Claude Kathriner Olympisch LG Obwalden, Männer 3.20,34 15.05.04 Küssnacht Tim Vogler / Ueli Albert / Reto Schenkel / Daniel Gasser STV Alpnach, Männer 3.20,98 20.05.89 Hochdorf Edi Lüthold / Christof Imfeld / Martin Imfeld / Oliver Oberholzer TV Sarnen, Männer 3.24,12 14.05.88 Zug Michael Berchtold / André Kiser / Andreas Rohrer / Markus Seiler LG Obwalden, Männer 3.24,82 20.05.00 Zug Ruedi Müller / Ueli Albert / Philipp Seiler / Roger Müller TV Sarnen, Junioren 3.26,46 13.09.98 Bern Ueli Albert / Alex Mathis / Flurin Liesch / Philipp Seiler 4 x 1500 m TV Alpnach, Männer 17.13,48 11.05.85 Willisau Edi Lüthold / Andre Halter / R. Flury / Robert Haas Américaine LG Obwalden, Männer 6.53,55 11.05.02 Zug Ruedi Müller / Christoph Zimmermann / Ueli Albert LG Obwalden, Männer 6.59,33 21.05.05 Zug Tim Vogler / Christoph Zimmermann / Ruedi Müller Frauen 100 m Nicole Kiser, 75 STVA 12,01 20.06.98 Schaffhausen Heidi Durrer, 54 TVS 12,3 h (12,54) 1971 Zürich Vreni Aregger, 58 TVS 12,4 h (12,64) 02.08.75 Luzern Madlene Kiser, 86 TVS 12,64 01.06.03 Hochdorf Cornelia Flüeler, 66 TVS 12,69 04.07.82 Olten 200 m Nicole Kiser, 75 STVA 24,10 17.07.99 Bern Ruth Albertini, 58 TVS 25,91 05.06.76 Olten Pia Gasser, 57 LGLun 25,9 h (26,14) 1973 Nathalie Burch, 83 TVS 26,21 26.06.04 Bern Gaby Capraro, 67 TVS 26,22 03.05.86 Willisau 300 m Nicole Kiser, 75 STVA 39,33 15.05.99 Ibach 400 m Nicole Kiser, 75 STVA 54,67 08.08.99 Luzern Gaby Capraro, 67 TVS 56,63 17.08.85 Liestal Nathalie Burch, 83 TVS 58,36 03.07.04 Basel Ruth Albertini, 58 TVS 58,70 04.09.76 Winterthur Carmen Seiler, 86 TVS 59,41 31.05.04 Basel 600 m Gaby Capraro, 67 TVS 1.31,44 16.05.85 Küsnacht ZH 800 m Gaby Capraro, 67 TVS 2.06,96 21.08.85 Zürich Carmen Seiler, 86 TVS 2.11,87 07.06.03 Bern Nicole Kiser, 75 STVA 2.12,67 18.07.99 Bern Christine Wyrsch, 81 STVA 2.19,37 28.06.08 Hochdorf Kathrin Ziegler, 89 STVA 2.20,22 12.08.10 Aarau 3 x 1000 m LG Obwalden, Männer 7.44,94 19.05.01 Luzern 1000 m Gaby Capraro, 67 TVS 2.55,85 26.09.87 Küssnacht a.r. Ruedi Müller / Christoph Zimmermann / Ueli Albert Carmen Seiler, 86 TVS 2.57,84 26.06.02 Luzern TV Alpnach, Junioren 7.48,16 23.05.93 Lausanne Kathrin Ziegler, 89 STVA 2.59,18 13.05.10 Langenthal Boris Egger / Björn von Rotz / Viktor Röthlin LG Obwalden, Männer 7.52,43 24.05.03 Zug 1500 m Gaby Capraro, 67 TVS 4.28,62 26.06.82 Flein/BRD Ruedi Müller / Christoph Zimmermann / Philippe Linder Christine Wyrsch, 81 STVA 4.44,55 07.06.09 Zug TV Alpnach, Jugend A 8.10,78 25.05.91 Aarau Carmen Seiler, 86 TVS 4.44,74 29.09.01 Freienbach Stephan Geiger / Boris Egger / Viktor Röthlin Kathrin Ziegler, 89 STVA 4.48,67 19.08.09 Bern LG Obwalden, Junioren 8.16,00 20.05.00 Zug Elisabeth Vogler, 52 Atl.OW 4.55,45 02.07.77 Bern 46 Christoph Zimmermann / Tim Vogler / Stefan Odermatt 47

2000 m Carmen Seiler, 86 TVS 6.58,60 10.08.01 Thun 3000 m Gaby Capraro, 67 TVS 10.15,78 14.07.82 Lausanne Monika Krummenacher, 71 TVS 10.26,15 23.05.88 Basel Christine Wyrsch, 81 STVA 10.35,85 08.07.08 Brugg (AG) Carmen Seiler, 86 TVS 10.44,75 01.09.01 Lausanne Sabine Reinhard, 73 STVA 10.52,55 18.06.88 Luzern 5000 m Christine Wyrsch, 81 STVA 18.20,60 14.06.08 Hochdorf 10 000 m Christine Wyrsch, 81 STVA 37.45,17 21.05.09 Langenthal Halb- Christine Wyrsch, 81 STVA 1:23.48 26.10.08 Luzern marathon Barbara Zumstein, 66 STVA 1:24.03 22.09.01 Uster Regula Reinhard, 76 STVA 1:24.55 27.09.98 Uster Petra Zumbühl, 78 Alpnach 1:31.32 09.10.04 Beinwil a.s. Kathrin Ziegler, 89 STVA 1:33.13 25.10.09 Luzern Marathon Regula Reinhard, 76 Alpnach 3:14.15 26.10.08 Luzern Véronique Durrer, 75 LA Kerns 3:24.29 09.04.06 Zürich Sandra Barmettler, 70 A stad 3:24.39 26.10.08 Luzern Petra Zumbühl, 78 Alpnach 3:27.01 03.04.05 Zürich Kathrin Dönni-E., 68 Alpnach 3:27.14 28.10.07 Luzern 100 m Nicole Kiser, 75 STVA 14,05 17.07.99 Bern Hürden Denise Amstad, 76 STVA 15,00 24.05.97 Hochdorf Mirjam Mennel, 86 STVA 15,31 05.09.04 Zug Antonia Mennel, 82 TVS 15,38 25.07.01 Langenthal Ruth Albert, 71 STVA 15,94 01.07.87 Zug 400 m Gaby Capraro, 67 TVS 61.94 01.09.85 Sion Hürden Nicole Kiser, 75 STVA 63,79 12.07.97 Locarno Sabine Stockmann, 71 STVA 67,16 06.06.98 Zug Heidi Amstalden, 64 TVS 67,78 30.08.81 Frauenfeld Monica Odermatt, 61 Atl.OW 68,85 08.07.79 Olten Hoch Nicole Kiser, 75 STVA 1.71 08.02.98 Magglingen Priska Halter, 68 STVA 1.66 17.06.86 Altdorf Gaby Capraro, 67 TVS 1.63 02.07.83 Bern Michaela Wiesendanger, 74 STVA 1.63 30.06.90 Aarau Cora Zurmühle, 93 STVA 1.63 28.06.08 Hochdorf Weit Nicole Kiser, 75 STVA 6.09 07.08.99 Luzern Vreni Aregger, 58 TVS 5.54 05.09.76 Winterthur Madlene Kiser, 87 TVS 5.36 21.06.03 Hochdorf Antonia Mennel, 82 TVS 5.29 09.06.01 Luzern Sabine Stockmann, 71 STVA 5.26 20.05.98 Schaffhausen Kugel Nicole Kiser, 75 STVA 11.58 20.05.98 Schaffhausen 4 kg Theres Halter, 56 Atl.OW 11.44 02.10.76 Luzern Denise Amstad, 76 STVA 11.42 11.09.94 Aarau Regula Flüeler, 67 TVS 10.90 30.04.88 Cham Pia Gasser, 57 LGLun 10.45 1973 Diskus Denise Amstad, 76 STVA 37.00 29.05.99 Hochdorf 1 kg Irène Durrer, 92 STVA 36.04 22.05.10 Alpnach Marina Vogler, 86 STVA 33.86 07.06.09 Zug Theres Halter, 56 Atl.OW 30.68 1976 Olivia Wallimann, 93 STVA 30.48 14.08.10 Alpnach Speer Klara Ulrich, 53 TVS 48.52 03.05.75 Aarau 600 g Marina Rohrer, 70 TVS 45.86 15.06.90 Luzern Nicole Kiser, 75 STVA 41.55 21.05.98 Langenthal Theres Halter, 56 Atl.OW 40.06 26.05.75 Luzern Marina Vogler, 86 STVA 35.33 12.06.05 Hochdorf 7-Kampf (100 m Hürden / Hoch / Kugel 4 / 200 m // Weit / Speer / 800 m) IAAF-W. Nicole Kiser, 75 STVA 5715 P. 17/18.7.99 Bern (14,05 / 1.60 / 10.84 / 24,10 // 6.08 / 39.19 / 2.12,67) Priska Halter, 68 STVA 4077 P. 14./15.06.91 Luzern Carmen Seiler, 86 TVS 3766 P. 22./23.09.07 Hochdorf Gabi Blättler, 72 STVA 3670 P. 22./23.09.90 Hochdorf 1 7-Kampf WJA/U18W nach WO, SLV-Wertung (geänderte Disziplinenfolge, andere Masse) Alexandra Gomez, 77 TVS 4258 P. 1 26./27.06.93 Zürich Denise Amstad, 76 STVA 4202 P. 1 25./26.09.93 Hochdorf Marina Vogler, 86 STVA 4045 P. 1 15./16.06.02 Pratteln Mennel Mirjam, 86 STVA 3956 P. 1 21./22.09.02 Hochdorf Lara Rohrer, 86 STVA 3889 P. 1 15./16.06.02 Pratteln 4 x 100 m LG Obwalden, WJA 48,83 24.05.03 Zug Lara Rohrer / Mirjam Mennel / Madlene Kiser / Carmen Seiler TV Sarnen, Frauen 49,5 h (49,64) 12.07.75 Willisau Vreni Aregger / Esther Felber / Ruth Albertini / Heidi Kathriner LG Obwalden, Frauen 49,74 29.05.99 Hochdorf Denise Amstad / Nicole Kiser / Sabine Stockmann / Regula Dillier TV Sarnen, Frauen 49,7 h (49,84) 13.06.76 Willisau Vreni Aregger / Marianne Rohrer / Ruth Albertini / Heidi Kathriner LG Obwalden, Frauen 50,07 10.05.03 Willisau Lara Rohrer / Mirjam Mennel / Madlene Kiser / Nathalie Burch Olympisch TV Sarnen, Juniorinnen 3.51,99 13.05.84 Aarau Gaby Capraro / Cornelia Flüeler / Barbara Kiser / Gabi Kiser Drei Sabine Stockmann, 71 STVA 10.60 10.08.00 Aarau LG Obwalden, Juniorinnen 3.53,73 08.09.02 Hochdorf Carmen Seiler / Nathalie Burch / Mirjam Mennel / Lara Rohrer 48 49

LG Obwalden, Frauen 3.55,20 15.05.04 Küssnacht Carmen Seiler / Nathalie Burch / Madlene Kiser / Tanja Gasser TV Sarnen, Juniorinnen 3.57,60 19.05.85 Winterthur Gaby Capraro / Jolanda Britschgi / Marina Rohrer / Heidi Müller TV Sarnen, Juniorinnen 3.57,60 09.09.01 Thun Carmen Seiler / Nathalie Burch / Antonia Mennel / Madlene Kiser 3 x 600 m TV Sarnen, Mädchen B 5.45,0 h 20.05.79 Luzern 3 x 800 m LG Obwalden, Frauen 7.04,70 12.05.07 Küssnacht a.r. Kathrin Ziegler / Christine Wyrsch / Carmen Seiler 3 x 1000 m LG Obwalden, Frauen 9.08,55 14.09.08 Muttenz Kathrin Ziegler / Christine Wyrsch / Carmen Seiler LG Obwalden, weibl. Jugend B 9.47,56 15.05.04 Küssnacht Nuria Sidler / Andrea Eberli / Kathrin Ziegler LG Obwalden, Schülerinnen A 9.50,68 06.09.03 Winterthur Gerda Imfeld / Nuria Sidler / Kathrin Ziegler LG Obwalden, WJB 10.20,68 24.05.03 Zug Gerda Imfeld / Regula Vogler / Kathrin Ziegler LG Obwalden, U16W 10.30,33 29.05.10 Küssnacht a.r. Silvana Walker/Natascha Mathis/Sandra Risi Ewige Hallen-Fünfbestenliste Obwalden Stand: 28.02.2010 Frauen Disziplin Name, Vorname, Jahrgang Verein Leistung Datum Ort 50 m Kiser Nicole, 75 STV Alpnach 6,84 24.01.1999 St. Gallen Kiser Madlene, 87 TV Sarnen 7,05 15.01.2005 Wettingen Mennel Mirjam, 86 STV Alpnach 7,11 02.02.2003 St. Gallen Stockmann Sabine, 71 STV Alpnach 7,18 24.01.1999 St. Gallen Ming Fabienne, 93 TV Sarnen 7,20 19.01.2008 Wettingen 60 m Kiser Nicole, 75 STV Alpnach 7,83 15.02.1998 Magglingen Kiser Madlene, 87 TV Sarnen 8,11 15.02.2004 Magglingen Durrer Irène, 92 STV Alpnach 8,13 30.01.2010 Magglingen Gerber Marion, 95 STV Alpnach 8,16 01.03.2009 Magglingen Kiser Heidi, 64 TV Sarnen 8,26 09.02.1980 Basel 400 m Kiser Nicole, 75 STV Alpnach 54,87 13.02.2000 Magglingen Capraro Gaby, 67 TV Sarnen 57,33 17.02.1985 Magglingen Burch Nathalie, 83 TV Sarnen 61,02 01.03.2003 Magglingen Amstalden Heidi, 64 TV Sarnen 62,46 07.02.1982 Magglingen Gisler Edith, 67 TV Sarnen 65,02 06.02.1983 Magglingen 800 m Capraro Gaby, 67 TV Sarnen 2.15,93 10.02.1984 Magglingen Seiler Carmen, 86 TV Sarnen 2.19,87 07.02.2003 Magglingen Kiser Nicole, 75 STV Alpnach 2.21,18 08.02.1998 Magglingen Gisler Edith, 67 TV Sarnen 2.36,34 07.02.1982 Magglingen 1000 m Seiler Carmen, 86 TV Sarnen 2.59,14 13.02.2005 Magglingen Ziegler Kathrin, 89 STV Alpnach 3.04,00 02.03.2008 Magglingen Sidler Nuria, 90 TV Sarnen 3.27,53 15.02.2004 Magglingen 50 m Kiser Nicole, 75 STV Alpnach 7,52 24.01.1999 St. Gallen Hürden Mennel Mirjam, 86 STV Alpnach 7,88 WJA 02.02.2003 St. Gallen Sidler Nuria, 90 TV Sarnen 8,37 WJB 15.01.2005 Wettingen Zurmühle Cora, 93 STV Alpnach 8,56 U16 13.01.2007 Wettingen Wallimann Oivia, 93 STV Alpnach 9,07 13.01.2007 Wettingen 60 m Kiser Nicole, 75 STV Alpnach 8,95 08.02.1998 Magglingen Hürden Mennel Mirjam, 86 STV Alpnach 9,03 WJA 23.02.2003 Magglingen Mennel Antonia, 82 TV Sarnen 9,40 10.02.2002 Magglingen Amstad Denise, 76 STV Alpnach 9,50 04.02.1995 Magglingen Amgarten Martina, 88 STV Alpnach 9,79 WJB 23.02.2003 Magglingen Weit Kiser Nicole, 75 STV Alpnach 5.79 31.01.1998 Magglingen Stockmann Sabine, 71 STV Alpnach 5.17 31.01.1998 Magglingen Kiser Madlene, 87 TV Sarnen 5.06 15.01.2005 Wettingen Durrer Irène, 92 STV Alpnach 5.00 31.01.2009 Magglingen Kiser Barbara, 66 TV Sarnen 4.89 03.02.1985 Magglingen Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach 4.89 28.02.2010 Magglingen Drei Stockmann Sabine, 71 STV Alpnach 10.21 30.01.2000 Magglingen Hoch Kiser Nicole, 75 STV Alpnach 1.71 08.02.1998 Magglingen Mennel Mirjam, 86 STV Alpnach 1.58 23.02.2003 Magglingen Zurmühle Cora, 93 STV Alpnach 1.58 01.03.2009 Magglingen Sidler Nuria, 90 TV Sarnen 1.45 13.02.2005 Magglingen Gerber Marion, 95 STV Alpnach 1.45 31.01.2009 Magglingen Kugel Kiser Nicole, 75 STV Alpnach 11.46 4 kg 31.01.1998 Magglingen 200 m Kiser Nicole, 75 STV Alpnach 24,88 29.01.2000 Magglingen Wallimann Olivia, 93 STV Alpnach 9.95 3 kg 23.01.2010 Zürich Burch Nathalie, 83 TV Sarnen 27,08 15.02.2003 Magglingen Durrer Irène, 92 STV Alpnach 9.88 3 kg 11.02.2007 Magglingen Kiser Madlene, 87 TV Sarnen 27,32 23.02.2003 Magglingen Vogler Marina, 86 STV Alpnach 9.82 3 kg 24.02.2002 Magglingen Amgarten Martina, 88 STV Alpnach 27,79 10.02.2002 Magglingen Wallimann Carla, 87 TV Sarnen 8.89 3 kg 10.02.2002 Magglingen Amstalden Ornella, 94 STV Alpnach 27,85 30.01.2010 Magglingen 50 51

4-Kampf Vogler Marina, 86 STV Alpnach 2115 WJA 24.02.2002 Magglingen Mennel Mirjam, 86 STV Alpnach 2110 WJA 24.02.2002 Magglingen Rohrer Lara, 86 STV Alpnach 2082 WJA 24.20.2002 Magglingen Amgarten Martina, 88 STV Alpnach 1994 WJB 24.02.2002 Magglingen 5-Kampf Kiser Nicole, 75 STV Alpnach 3941 Pkt. 08.02.1998 Magglingen (8,95 / 1.71 / 10.46 / 5.79 / 2.21,18) Männer Disziplin Name, Vorname, Jahrgang Verein Leistung Datum Ort 50 m Rohrer Marco, 87 TV Sarnen 6,32 05.02.2006 St. Gallen Voegeli Reto, 89 TV Sarnen 6,35 19.01.2008 Wettingen Gasser Daniel, 85 TV Sarnen 6,47 15.01.2005 Wettingen Voegeli Elias, 91 TV Sarnen 6,49 19.01.2008 Wettingen Kiser Hannes, 91 TV Sarnen 7,36 14.01.2006 Wettingen 60 m Schenkel Reto, 88 STV Alpnach 6,94 13.02.2005 Magglingen Voegeli Reto, 89 TV Sarnen 7,09 11.02.2007 Magglingen Rohrer Benno, 68 TV Sarnen 7,24 30.01.1988 Basel Rohrer Marco, 87 TV Sarnen 7,32 13.02.2005 Magglingen Gasser Daniel, 85 TV Sarnen 7,51 07.02.2004 Magglingen 200 m Pons Patrick, 76 STV Alpnach 24,20 10.02.1996 Magglingen Gasser Daniel, 85 TV Sarnen 24,40 07.02.2004 Magglingen Rohrer Andreas, 67 TV Sarnen 24,80 10.02.1984 Magglingen Wallimann Remo, 77 STV Alpnach 25,69 10.02.1996 Magglingen Ziegler Remo, 86 STV Alpnach 26,66 10.02.2002 Magglingen 400 m Albert Ueli, 80 TV Sarnen 51,19 29.01.2000 Magglingen Rohrer Andreas, 67 TV Sarnen 54,64 03.02.1985 Magglingen Capraro Bruno, 69 TV Sarnen 55,56 26.01.1986 Magglingen Rohrer Benno, 68 TV Sarnen 58,63 03.02.1985 Magglingen 600 m Albert Ueli, 80 TV Sarnen 1.18,8 h 22.01.2008 Halifax CAN 800 m Albert Ueli, 80 TV Sarnen 1.52,80 21.02.2004 Magglingen 1000 m Albert Ueli, 80 TV Sarnen 2.27,3 h 18.01.2009 Dalplex CAN Voegeli Reto, 89 TV Sarnen 2.55,86 26.02.2005 Magglingen Previti Claudio, 85 TV Sarnen 3.00,31 17.02.2002 Magglingen Haas Reto, 86 STV Alpnach 3.07,01 24.02.2002 Magglingen 1500 m Albert Ueli, 80 TV Sarnen 3.59,61 16.02.2003 Magglingen 3000 m Röthlin Viktor, 74 STV Alpnach 8.12,85 02.03.2003 Magglingen 50 m Voegeli Reto, 89 TV Sarnen 6,96 U20 19.01.2008 Wettingen Hürden Voegeli Elias, 91 TV Sarnen 7,66 U16 13.01.2007 Wettingen Kiser Hannes, 91 TV Sarnen 8,54 MU16 14.01.2006 Wettingen 60 m Voegeli Reto, 89 TV Sarnen 8,02 U20 02.03.2008 Magglingen Hürden «8,24 M 30.01.2010 Magglingen Mathis Ivo, 67 STV Alpnach 8,93 26.01.1986 Magglingen Voegeli Elias, 91 TV Sarnen 8,94 MU16 19.02.2006 Magglingen Rohrer Andreas, 67 TV Sarnen 9,00 30.01.1988 Basel Durandi Lucas, 92 STV Alpnach 9,13 U20M 28.02.2010 Magglingen Weit Kiser André, 58 TV Sarnen 6.68 10.02.1984 Magglingen Schneider Christoph, 67 TV Sarnen 6.68 03.02.1985 Magglingen Voegeli Reto, 89 TV Sarnen 6.22 19.02.2006 Magglingen Rohrer Marco, 87 TV Sarnen 6.09 13.02.2005 Magglingen Gasser Daniel, 85 TV Sarnen 6.00 01.02.2004 St. Gallen Hoch Rohrer Marco, 87 TV Sarnen 1.85 05.02.2006 St. Gallen Voegeli Reto, 89 TV Sarnen 1.76 05.02.2006 St. Gallen Haas Reto, 86 STV Alpnach 1.70 10.02.2002 Magglingen Durandi Lucas, 92 STV Alpnach 1.70 23.01.2010 Zürich Beroggi Luca, 86 STV Alpnach 1.55 10.02.2002 Magglingen Kugel Haas Reto, 86 STV Alpnach 13.14 5 kg 24.02.2002 Magglingen Allamand Josa, 87 STV Alpnach 12.94 6 kg 19.02.2006 Magglingen Ziegler Remo, 86 STV Alpnach 11.88 5 kg 10.02.2002 Magglingen 4-Kampf Haas Reto, 86 STV Alpnach 2677 MJA 24.02.2002 Magglingen Allamand Josa, 87 STV Alpnach 2279 MJB 24.02.2002 Magglingen Beroggi Luca, 86 STV Alpnach 2128 MJA 24.02.2002 Magglingen 5-Kampf Voegeli Reto, 89 TV Sarnen 3648 MJA 26.02.2005 Magglingen 52 53

Die bisherigen Obwaldner Internationalen in der Leichtathletik Grossanlässe Olympiade Weltmeisterschaften Europameisterschaften Viktor Röthlin Viktor Röthlin Hanspeter Dillier 2000: Marathon 1992: Junioren-Cross 1970: 110 m Hürden Junioren 2004: Marathon 1993: Junioren-Cross 2008: Marathon 1996: Cross Viktor Röthlin 6. Rang 1997: Cross 1993: 5000 m Junioren 1997: Halbmarathon 1998: 10 000 m 1998: Cross 2002: Marathon 1998: Halbmarathon 2006: Marathon Silber 2003: Kurzcross 2010: Marathon Gold/Europameister 2003: Marathon 2007: Marathon Bronze Reto Schenkel 2005: 100 m/4x100 m Junioren CISM-WM: Viktor Röthlin (2x1999) Cross und 5000 m Bronze UNIVERSIADE: Ueli Albert (2007) Europäische Reto Haas (2003) Speer (FOJE) Jugend-Olympiade: Carmen Seiler (2003) 800 m (FOJE) Reto Schenkel (2005) 100 m, 200 m Silber (EYOF) Aktivländerkämpfe / Europacup Klara Ulrich (10), Viktor Röthlin (10), André Kiser (4), Nicole Kiser (4), Gabi Capraro (1) U18-, Junioren- und Espoir-Länderkämpfe Gaby Capraro (7), Marina Rohrer (5), Viktor Röthlin (5), Nicole Kiser (4), Reto Haas (4), Hanspeter Dillier (3), Ueli Albert (3), Carmen Seiler (2), Claude Kathriner, André Kiser, Monika Krummenacher, Ivo Mathis, Lukas Oberholzer, Björn von Rotz, Josa Allamand und Irène Durrer (je 1) Obwaldner Rekorde und Bestleistungen* Stand: 03.10.2010 Männer 100 m 10,62 Reto Schenkel 2005 200 m 21,40 Reto Schenkel 2005 300 m* 34,28 André Kiser 1988 400 m 48,07 André Kiser 1984 600 m* 1.18,67 Ueli Albert 2002 800 m 1.48,46 Ueli Albert 2008 1000 m* 2.24,72 Ueli Albert 2004 1500 m 3.49,59 Viktor Röthlin 1995 2000 m* 5.50,57 Ruedi Müller 2001 3000 m 8.00,43 Viktor Röthlin 1998 5000 m 13.40,28 Viktor Röthlin 1999 10 000 m 28:22,53 Viktor Röthlin 2000 Halbmarathon* 1:02.16 Viktor Röthlin 2006 Marathon 2:07.23 Viktor Röthlin 2008 110 m Hürden 14,51 Reto Voegeli 2009 400 m Hürden 56,1 (56,24) André Kiser 1979 3000 m Steeple 9.45,71 Boris Egger 1993 Hoch 2.12 Claude Kathriner 1977 Stab 3.60 Roger Müller 1992 Weit 7.38 André Kiser 1983 Drei 13.93 Alois Hermann 1970 Kugel 12.88 Lukas Oberholzer 1994 Diskus 41.98 Lukas Oberholzer 2007 Speer 67.49 Reto Haas 2006 Hammer 48.73 Josa Allamand 2008 10-Kampf 6677 P./IAAF André Kiser 1984 4x100 m 42,15 TV Sarnen 1987 3x1000 m* 7.44,94 LG Obwalden, Männer 2001 4x1500 m* 17.13,48 TV Alpnach 1985 Olympisch* 3.20,34 LG Obwalden 2004 Américaine* 6.53,55 LG Obwalden 2002 Frauen 100 m 12,01 (+1,8) Nicole Kiser 1998 200 m 24,10 (+0,3) Nicole Kiser 1999 300 m* 39,33 Nicole Kiser 1999 400 m 54,67 Nicole Kiser 1999 600 m* 1.31,44 Gaby Capraro 1985 800 m 2.06,96 Gaby Capraro 1985 54 55

1000 m* 2.55,85 Gaby Capraro 1987 1500 m 4.28,62 Gaby Capraro 1982 2000 m* 6.58,60 Carmen Seiler 2001 3000 m 10.15,78 Gaby Capraro 1982 5000 m 18.20,60 Christine Wyrsch 2008 10 000 m 37.45,17 Christine Wyrsch 2009 Halbmarathon* 1:24.02 Barbara Zumstein 2001 Marathon 3:16.00 Regula Reinhard 2007 100 m Hürden 14,05 (+0,6) Nicole Kiser 1999 400 m Hürden 61,94 Gaby Capraro 1985 Hoch 1.71 Nicole Kiser 1998 Weit 6.09 (+0,9) Nicole Kiser 1999 Drei 10.60 (0) Sabine Stockmann 2000 Kugel 11.58 Nicole Kiser 1998 Diskus 37.00 Denise Amstad 1999 Speer 48.52 Klara Ulrich 1975 7-Kampf 5715 P./IAAF Nicole Kiser 1999 4x100 m 48,83 LG Obwalden 2003 3x600 m* 5.45,0h TV Sarnen, Mädchen B 1979 3x800 m* 7.04,70 LG Obwalden, Frauen 2007 3x1000 m* 9.08,55 LG Obwalden, Frauen 2008 Olympisch* 3.51,99 TV Sarnen, Juniorinnen 1984 Ornella Amstalden (2.v.l.): Kampf bis zum Ziel! Statistik SM-Medaillen Stand: 20.09.2010 1. Athleten/-innen (3 Medaillen und mehr) Name Verein Gold Silber Bronze Total Nicole Kiser, 75 STV Alpnach 12 8 8 28 Gaby Capraro, 67 TV Sarnen 12 6 3 21 Viktor Röthlin, 74 STV Alpnach 11 9 5 25 Reto Schenkel, 88 STV Alpnach 6 1 1 8 Reto Haas, 86 STV Alpnach 6 1 7 Carmen Seiler, 86 TV Sarnen 4 3 5 12 Ueli Albert, 80 TV Sarnen 3 6 4 13 Klara Ulrich, 53 TV Sarnen 3 2 5 Reto Voegeli, 89 TV Sarnen 2 4 6 Marina Rohrer, 70 TV Sarnen 2 2 1 5 Josa Allamand, 87 STV Alpnach 2 1 3 6 Lukas Oberholzer, 76 STV Alpnach 2 1 3 Mirjam Mennel, 86 STV Alpnach 1 2 2 5 Hanspeter Dillier, 51 TV Sarnen 1 2 Claude Kathriner, 52 TV Sarnen 1 1 1 3 Hansruedi Krummenacher, 72 TV Sarnen 1 1 1 3 Monika Krummenacher, 71 TV Sarnen 1 3 4 2. Vereine STV Alpnach TV Sarnen LG Obwalden Übrige G S B G S B G S B G S B bis 2002 25 18 21 23 22 17 1 3 2 1 2003 3 3 2 1 2004 6 3 1 1 1 3 2 2005 4 2 1 2006 1 1 1 1 2 2007 1 2 1 1 2008 1 1 1 1 1 1 1 2009 1 1 2010 2 Total 97 80 3 8 56 57

Alle Obwaldner SM-Medaillengewinner/-innen seit 1998 1998 Gold Nicole Kiser STV Alpnach F, Fünfkampf Halle Gold Nicole Kiser STV Alpnach F, Siebenkampf Gold Viktor Röthlin STV Alpnach M, Cross Gold Ueli Albert TV Sarnen Jun, 1500 m Silber Viktor Röthlin STV Alpnach M, 5000 m Silber Ueli Albert, Alex Mathis, Flurin Liesch, Philipp Seiler TV Sarnen Jun, Olympisch 1999 Gold Viktor Röthlin STV Alpnach M, 3000 m Halle Gold Nicole Kiser STV Alpnach F, Siebenkampf Gold Ueli Albert TV Sarnen Jun, 800 m Silber Viktor Röthlin STV Alpnach M, Cross Silber Nicole Kiser STV Alpnach F, 400 m Bronze Nicole Kiser STV Alpnach F, Fünfkampf Halle Bronze Nicole Kiser STV Alpnach F, Weit Bronze Viktor Röthlin STV Alpnach M,1500 m 2000 Gold Reto Haas STV Alpnach MJB, Speer Silber Nicole Kiser STV Alpnach F, 400 m Halle Silber Ueli Albert TV Sarnen M, 800 m Halle Silber Viktor Röthlin STV Alpnach M, 5000 m 2001 Gold Viktor Röthlin STV Alpnach M, 5000 m Gold Reto Haas STV Alpnach MJB, Speer Silber Ueli Albert TV Sarnen M, 800 m Silber Ueli Albert TV Sarnen Esp, 800 m Bronze Carmen Seiler TV Sarnen WJB, 3000 m 2002 Silber Ueli Albert TV Sarnen Esp, 800 m Silber Ueli Omlin STV Alpnach Sen I, Cross Bronze Ueli Albert TV Sarnen M, 800 m Bronze Shota Selmani STV Alpnach WJA, Hammer Bronze Reto Haas STV Alpnach MJA, Speer Bronze Carmen Seiler TV Sarnen WJA, 800 m Bronze Mirjam Mennel STV Alpnach WJA, 100 m Hürden Bronze Nathalie Burch TV Sarnen Jui, 400 m Bronze Carmen Seiler (TVS), Nathalie Burch (TVS), Mirjam Mennel (STVA), Lara Rohrer (STVA) LG Obwalden Jui, Olympisch 2003 Gold Mirjam Mennel STV Alpnach WJA, 60 m Hürden Halle Gold Carmen Seiler TV Sarnen WJA, 1000 m Halle Gold Reto Haas STV Alpnach MJA, Speer Gold Reto Schenkel STV Alpnach MJB, 80 m Gold Carmen Seiler TV Sarnen WJA, 800 m Silber Viktor Röthlin STV Alpnach M, 3000 m Halle Silber Viktor Röthlin STV Alpnach M, 12,3 km Cross Silber Viktor Röthlin STV Alpnach M, 5000 m Silber Carmen Seiler (TVS), Martina Amgarten (STVA), Madlene Kiser (TVS), Mirjam Mennel (STVA) LG Obwalden WJA, Olympisch 2004 Gold Reto Schenkel STV Alpnach MJA, 60 m Halle Gold Viktor Röthlin STV Alpnach M, Cross Gold Barbara Zumstein STV Alpnach Sen W35, Cross Gold Sylvia Wolf LG Giswil Sen W40, Cross Gold Patrick Meile Giswil M40, Berglauf Gold Viktor Röthlin STV Alpnach M, 5000 m Gold Reto Haas STV Alpnach Jun, Speer Gold Carmen Seiler TV Sarnen Jui, 800 m Gold Reto Schenkel STV Alpnach MJA, 200 m Silber Carmen Seiler TV Sarnen Jui, 1000 m Halle Silber Anja von Rotz STV Alpnach Sen W40, Cross Silber Reto Schenkel STV Alpnach MJA, 100 m Silber Mirjam Mennel STV Alpnach Jui, 100 m Hürden Bronze Ueli Albert TV Sarnen M, 800 m Halle Bronze Carmen Seiler TV Sarnen Kurz F/Esp, Cross Bronze Ueli Albert TV Sarnen M, 800 m Bronze Josa Allamand STV Alpnach MJA, Hammer 2005 Gold Carmen Seiler TV Sarnen Jui, 1000 m Halle Gold Reto Schenkel STV Alpnach MJA, 60 m Halle Gold Reto Haas STV Alpnach Jun, Speer Gold Reto Schenkel STV Alpnach MJA, 100 m Gold Reto Schenkel STV Alpnach MJA, 200 m Bronze Reto Schenkel STV Alpnach Männer, 60 m Halle Bronze Remo Ziegler STV Alpnach Jun, Diskus 2006 Gold Reto Haas STV Alpnach U23M, Speer Gold Reto Voegeli TV Sarnen U18M, 110 m Hürden Silber Reto Voegeli TV Sarnen U18M, 60 m Hürden Halle Silber Josa Allamand STV Alpnach U20M, Hammer Bronze Elias Voegeli TV Sarnen U16M, 60 m Hürden Halle Bronze Carmen Seiler TV Sarnen U23W, 800 m 58 59

2007 Gold Ueli Albert TV Sarnen Männer, 800 m Gold Josa Allamand STV Alpnach U23M, Hammer Silber Reto Voegeli TV Sarnen U20M, 60 m Hürden Halle Bronze Sandro Jöri STV Alpnach U23M, 10 000 m Bronze Kathrin Ziegler STV Alpnach U20W, 1500 m 2008 Gold Josa Allamand STV Alpnach U23M, Hammer Gold Reto Voegeli TV Sarnen U20M, 110 m Hürden Silber Reto Voegeli TV Sarnen U20M, 60 m Hürden Halle Silber Christine Wyrsch STV Alpnach WOM, 5000 m Silber Kathrin Ziegler LG Obwalden WOM, 3x1000 m Christine Wyrsch Carmen Seiler Bronze Josa Allamand STV Alpnach MAN, Hammer Bronze Ueli Albert TV Sarnen MAN, 800 m 2009 Silber Reto Voegeli TV Sarnen MAN, 110 m Hürden Bronze Josa Allamand STV Alpnach MAN, Hammer 2010 Gold Lara Zurmühle STV Alpnach U16W, Hammer Gold Viktor Röthlin STV Alpnach MAN, Halbmarathon Daniela Abächerli ist eine Kandidatin für 2011. Athleten-Porträt Jasmin Spitzmüller, TV Sarnen 1997 60 m Jahr Kat. 60 m 1000 m Hürden Weit Hoch 2006 U10W 2007 U12W 9,88 3.59,66 3.55 2008 U12W 9,42 4.15,57 3.63 2009 U14W 9,17 3.47,74 13,74 4.23 1.20 2010 U14W 8,92 4.01,28 11,98 4.34 1.30 Jahr Kat. Kugel Diskus Speer Ball 3-Kampf 5-Kampf 2006 U10W 2007 U12W 21.75 994 2008 U12W 23.67 1181 2009 U14W 6.29 14.98 22.40 27.77 1398 2255 2010 U14W 7.71 17.83 28.34 30.10 1563 2287 CH-Final Migros-Sprint 2008: 27. Rang 2009: 28. Rang Mannschaftserfolge mit LG Obwalden Quer durch Zug 2007: 2. Rang 2009: 2. Rang IS-Staffeln 2009: 5xfrei 1. Rang 2010: 5xfrei 3. Rang Kantonalmeisterschaften (LU/OW/NW/UR/ZG) 2010: Speer 2. Rang Erdgas Athletic-Cup KF OW/NW Schnellscht OW 2007: 5. Rang 2007: 2. Rang 2008: 3. Rang 2008: 1. Rang 2009: 4. Rang 2009: 2. Rang (gleiche Zeit wie Siegerin) 2010: 4. Rang 2010: 2. Rang Ab August 2009: Sportschule Kriens 60 61

Innerschweiz 2007: 3. Rang 4-Kampf Hochdorf 2009: 4. Rang 5-Kampf Hochdorf (2. LA-IS) RM-Bilanz 2008: 4. Rang 60 m (8,21) 2009: 1. Rang 80 m Hürden 3. Rang 60 m 4. Rang Hoch Athleten-Porträt Manuel Omlin, STV Alpnach 1996 100 m Jahr Kat. 80 m 1000 m Hürden Weit Hoch Kugel 2006 U12M 4.05,23 3.88 2007 U12M 3.30,45 4.15 2008 U14M 11,00 3.33,7 h 4.66 1.35 2009 U14M 3.29,39 4.91 1.49 9.85 2010 U16M 10,25 16,05 4.82 1.68 10.54 Jahr Kat. Speer Diskus Ball 3-Kampf 4-Kampf 5-Kampf 2006 U12M 30.69 1151 2007 U12M 33.93 1247 1651 2008 U14M 38.34 1429 2009 U14M 25.12 21.86 1714 2616 2010 U16M 1864 Mannschaftserfolge mit LG Obwalden Quer durch Zug 2006: 3. Rang 2007: 2. Rang 2009: 1. Rang IS-Staffeln 2007: 3x1000 m 3. Rang 2009: 5xfrei 1. Rang Erdgas Athletic-Cup KF OW/NW Schnellscht OW Obwaldnercross 2006: 2. Rang 2007: 1. Rang 2007: 2. Rang 2008: 2. Rang 2008: 1. Rang 2009: 2. Rang 2009: 1. Rang 2010: 1. Rang 2010: 1. Rang Ab August 2009: Sportschule Kriens Winter 2009/10: Wechsel vom TV Sarnen zum STV Alpnach LA-Europameisterschaften in Barcelona/Spanien: Viktor Röthlin (STV Alpnach) wird schlussendlich überlegener Europameister im Marathon in Barcelona. Weitere Bestleistungen: 60 m (U14M) 8,18 80 m Hürden (U14M) 13,15 CH-Final Migros-Sprint SVM LG OW Mixed CH-Final Athletic-Cup 2007: 5. Rang 2008: 12. Rang (verletzt) 2009: 2. Rang 2010: nicht im HF 2006: 5. Rang 2007: 2. Rang 2010: 12. Rang 2008 zeitmässig schnellster Schweizer über 60 m mit Jahrgang 1996 KM-Bilanz 2007: 2. Rang 60 m 2. Rang Weit 2009: 1. Rang Hoch 2. Rang 60 m 2. Rang Kugel 2010: 3. Rang Hoch 62 63

Athleten-Porträt Nico Odermatt, TV Sarnen 1996 60 m Jahr Kat. 60 m 600 m 1000 m Hürden Weit Hoch 2005 U10M 9,82 1) 3.33,59 3.75 2006 U12M 9,30 3.25,27 13,32 4.09 2007 U12M 9,03 3.15,90 4.30 2008 U14M 8,62 3.20,99 4.45 1.35 2009 U14M 8,37 1.43,79 3.12,14 5.03 1.40 1) 50 m: 8,20 Jahr Kat. Kugel Diskus Ball Speer 3-Kampf 5-Kampf 2005 U10M 37.50 1087 2006 U12M 5.88 38.06 15.00 1202 2007 U12M 42.95 23.90 1330 2008 U14M 6.49 48.45 31.00 1438 2009 U14M 10.20 24.61 59.81 36.54 1821 2668 100 m Jahr Kat. 80 m 600 m 1000 m Hürden Weit Hoch 2010 U16M 10,23 1.40,93 3.16,02 15,95 5.48 1.50 Jahr Kat. Kugel Diskus Speer 3-Kampf 6-Kampf 2010 U16M 10.11 29.88 36.56 1853 3303 CH-Final 1000 m-run 2005: 14. Rang 2006: 9. Rang 2007: 8. Rang CH-Final Athletic-Cup 2006: 9. Rang 2007: 16. Rang 2008: 11. Rang 2009: 14. Rang 2010: 9. Rang Cross-SM: 2007: 13. Rang 2008: 23. Rang 2009: 18. Rang 2010: 31. Rang SVM LG OW Mixed 2006: 5. Rang 2007: 2. Rang CH-Final Kids-Cup 2008 = 10 (TVS) 2010 = 6. (TVS) KM-Bilanz Innerschweiz IS-Cross RM-Bilanz 2005 2009: erdgas Athletic-Cup, Kantonalfinal OW/NW: jeweils 1. Rang 2010: 2. Rang 2007: 2. Rang Ball (42.95) 3. Rang 60 m und 1000 m 2009: 1. Rang Weit (4.69) 2. Rang Speer (32.74) 2006: 6. Rang 2007: 5. Rang 2008: 10. Rang 2009: 4. Rang (ISM: 3. Rang) 2009: na (verletzt) 2010: 7. Rang Speer 6. Rang 600 m Mannschaftserfolge mit LG Obwalden Quer durch Zug 2006: 3. Rang 2007: 2. Rang 2009: 1. Rang IS-Staffeln 2007: 3x1000 m 3. Rang 2009 5xfrei 1. Rang Erdgas Athletic-Cup KF OW/NW Schnellscht OW Obwaldnercross 2005 1. Rang 2005 2. Rang 2006 1. Rang 2006 2. Rang 2006 4. Rang 2007 1. Rang 2007 2. Rang 2007 1. Rang 2008 1. Rang 2008 2. Rang 2008 3. Rang 2009 1. Rang 2009 2. Rang 2009 2. Rang (OWM) 2010 2. Rang 2010 2. Rang 2010 3. Rang Ab August 2008: Sportschule Kriens. 64 65

Weitere Bestleistungen: 200 m: 22,59 (2008) 300 m: 36,00 (2007) 1000 m: 2.55,86 H (2005) Stab: 2.40 (2003) Ball: 48.00 (2002) Diskus: 28.53 (1 kg/2004), 25.44 (1,5 kg/2005) Athleten-Porträt Reto Voegeli, TV Sarnen 1989 80m 100m 110 m Jahr Kat. 60m 80m 100 m Hürden Hürden Hürden 1999 SchüB 9,58 2000 SchüB 9,14 2001 SchüA 8,79 2002 SchüA 8,43 13,10 2003 MJB 10,30 16,03 2004 MJB 9,79 14,06 2005 MJA 11,70 15,36 1) 2006 MU18 11,25 14,08 1) 2007 U20M 11,25 14,34 2) 2008 U20M 11,28 14,23 2) 1) Hürdenhöhe: 91,4 cm 2) Hürdenhöhe: 99,1 cm / Hürdenhöhe: 106,7 cm = 15,18 Athletic-Cup Jahr Kat. Hoch Weit Kugel Speer 3-Kampf 5-Kampf 1998 SchüC 894 1999 SchüB 3.40 31.26 5) 768 2000 SchüB 4.16 37.35 5) 1238 2001 SchüA 1.20 4.12 7.18 1) 26.93 6) 1334 1898 2002 SchüA 1.35 4.79 33.94 6) 1647 2003 MJB 1.45 5.23 33.02 7) 1831 2729 2004 MJB 1.70 6.08 11.22 2) 40.07 7) 2148 3352 2005 MJA 1.76 6.34 10.43 3) 41.69 8) 3548 H 2006 MU18 1.76 6.40 11.52 3) 45.07 8) 3679*) 2007 U20M 6.32 39.95 9) 2008 U20M 1.70 6.29 10.51 4) 3610*) 1) 3 kg 2) 4 kg 3) 5 kg 4) 6 kg 5) Ball 6) 400 g 7) 600 g 8) 700 g 9) 800 g Jahr Kat. 100 m 200 m 300 m 110 m Hürden 2009 U23M 10,98 22,66 14,51 2010 U23M 11,36 22,69 35,60 14,99 SM-Bilanz Vereinsrekorde: Obwaldnerrekorde: Spezielles: 2004: 5. Rang Mehrkampf: 6-Kampf mit 3943 Punkten 2005: 6. Rang 60 m Hürden Halle 2006: Gold 110 m Hürden (U18) Silber 60 m Hürden Halle (U18) 2007: Silber 60 m Hürden Halle (U20) 4. Rang 110 m Hürden (U20) 2008: Gold 110 m Hürden (U20) Silber 60 m Hürden Halle (U20) 2009: Silber 110 m Hürden (MAN) 6. Rang 110 m Hürden (U23) 110 m Hürden 14,08 (U18/03.09.2006/Zofingen) (2006: 4x verbessert) 110 m Hürden 14,51 (02.08.2010/Zürich) (2009: 6x verbessert) 2004: Sieg Athleticum-Cup LA-Innerschweiz (MJB) 2005 2006 + 2009 2010: Leichtathletikkönig TV Sarnen Schülercross 2010: Start der Kategorie U14M. Auf dem Foto ganz links als Starter: Reto Voegeli. 66 67

Athleten-Porträt Viktor Röthlin, STV Alpnach 1974 Bilanz Schweizermeisterschaften 10x Gold, 9x Silber und 5x Bronze Olympische Spiele 2000 Sydney Marathon: 2:20.06 36. Rang 2004 Athen Marathon: Aufgabe 2008 Beijing Marathon: 2:10.35 6. Rang/Olympisches Diplom Weltmeisterschaften 1992 Cross Junioren: 53. Rang 1993 Cross Junioren: 20. Rang 5000 m Junioren: 6. Rang 1996 Cross Männer: 103. Rang 1997 Cross Männer: 68. Rang Halbmarathon Männer in Kosice: 54. Rang 1998 Cross Männer: 77. Rang Halbmarathon Männer in Uster: 58. Rang 2003 Cross Männer in Avenches: 34. Rang Marathon in Paris: 2:11.14: 14. Rang 2007 Marathon in Osaka: 2:17.25: Bronze Europameisterschaften 1998 10 000 m Männer:19. Rang 2000 Marathon Männer in München: 2:16.16: 16. Rang 2006 Marathon Männer in Göteborg: 2:11.50: Silber 2010 Marathon Männer in Barcelona: 2:15.31: Gold und Europameister Obwaldnerrekorde 1500 m Männer 3.49,59 1995 3000 m Männer 8.00,43 1998 5000 m Männer 13.40,28 23.06.1999 Kassel 10 000 m Männer 28.22,53 07.04.2000 Lissabon Halbmarathon Männer 1:02.16 02.04.2006 Milano Marathon Männer 2:07.23 17.02.2008 Tokyo Leistungsentwicklung von Viktor Röthlin Halb- Jahr Kategorie 1500 m 3000 m 5000 m 10 000 m marathon Marathon 1989 JB (U16) 4.24,77 9.21,86 1990 JA (U18) 4.17,74 9.00,99 1991 JA (U18) 4.06,60 8.51,72 15.52,36 1992 Jun (U20) 4.02,03 8.35,25 14.42,98 1993 Jun (U20) 4.00,72 8.16,87 14.17,68 29.49,12 1994 Männer 3.55,72 14.15,91 1995 Männer 3.49,59 8.01,32 14.02,32 29.43,40 1996 Männer 3.51,02 8.12,34 14.06,26 29.08,18 1997 Männer 3.53,01 8.04,64 13.54,41 28.55,72 1:03.29 1998 Männer 8.00,43 13.52,66 28.25,51 1:04.30 1999 Männer 3.52,18 8.13,50 13.40,28 28.28,25 2:13.36 2000 Männer 8.18,06 13.49,88 28.22,53 1:03.53 2:12.53 2001 Männer 3.53,51 8.04,58 14.02,28 29.29,30 1:02.48 2:10.54 2002 Männer 1:03.08 2:16.16 2003 Männer 13.57,87 2:11.05 2004 Männer 13.54,24 1:04.04 2:09.56 2005 Männer 1:03.23 2:11.00 2006 Männer 28.23,20 1:02.16 2:11.50 2007 Männer 1:03.55 2:08.20 2008 Männer 1:02.45 2:07.23 2010 Männer 1:05.48 2:15.31 Weitere Bestleistungen: 800 m: 1.57,04 (1995) 1000 m: 2.32,60 (1994) Schweizerrekorde 10 000 m Junioren (U20) 29.29,12 01.09.1993 Liestal 3000 m Espoir (U23) 8.12,76 04.05.1996 Cham 10 000 m Espoir (U23) 29.08,18 19.05.1996 Koblenz Halbmarathon Espoir U(23) 1:06.03 21.09.1996 Uster Marathon Männer 2:07.23 17.02.2008 Tokyo 68 69

Termine/Wettkämpfe 2011 (Stand 07.11.10) Cross und Läufe ausser Bahn 12.12.10 Silvesterlauf in Zürich 31.12.10 Silvesterlauf in Gersau 09.01. IS Jugendcross-Cup + Swiss Athletics Cross-Cup in Affoltern a.a. 30.01. Innerschweizer Crosslauf-Event + Jugendcross-Cup in Alpnach, Organisator: STV Alpnach 20. Februar IS Jugendcross-Cup + Swiss Athletics Cross-Cup in Gettnau 05. März Cross-SM in Sion 20. März IS Jugendross-Cup in Neuenkirch 27. März Obwaldner Schüler- und Volkscross in Sarnen, Organisator: TV Sarnen 09. April Nationales Quer durch Zug in der Zuger Altstadt 17. April Marathon-SM in Zürich 07.April Luzerner Stadtlauf 21. Mai Nidwaldnerlauf in Stans-Oberdorf 25. Juni Hellebardenlauf Sempach 30. Oktober Lucerne Marathon Crossläufe im Winter: v.l.n.r.: Silvana Walker, Natascha Mathis und Sandra Risi. Hallenwettkämpfe 15. Januar Tägi-Hallenmeeting in Wettingen 22. Januar Hallenmeeting in Basel 22. Januar Hallenmeeting LC Zürich 23. Januar Hallenmeeting in St. Gallen 29. Januar Rivella Kids-Cup Regionalausscheidung in Emmenbrücke LAC-Biel Meeting Magglingen 05./06. Februar GGB-Hallenmeeting in Magglingen 12. Februar SM Mehrkampf Halle U20 U16 und C-Meeting in St. Gallen 19./20. Feburar Hallen-SM (inkl. Mehrkampf) Aktive in Magglingen 27. Februar Nachwuchs SM Halle in Magglingen 12. Februar Rivella Kids-Cup CH-Final in Uster Verschiedenes, Fortbildung, FK 21. Januar Delegiertenversammlung ILV in Emmenbrücke (Kongresszentrum Gersag) 15. März Kampfrichter-FK1 in Emmenbrücke (Kongresszentrum Gersag) 22. März Kampfrichter-FK2 in Emmenbrücke (Kongresszentrum Gersag) 23. März Schiedsrichter-WK in Emmenbrücke (Kongresszentrum Gersag) 29. März Kampfrichtergrundkurs 1. Teil in Emmenbrücke (Kongresszentrum Gersag) 05. April Kampfrichtergrundkurs 2. Teil in Emmenbrücke (Kongresszentrum Gersag) 25. 29. April Trainingslager LG Obwalden in Meilen Wettkämpfe 2011 (Bahnmeetings) 30. April Eröffnungsmeeting in Cham 06. Mai Zuger Frühjahrsmeeting 14. Mai Leichtathletikmeeting in Willisau Werfermeeting in Zug Hürden- und Sprintcup Basel LA-Meeting in Altdorf 18. Mai UBS Kids-Cup Sommer, Ausscheidung in Alpnach, Organisator: LA STV Alpnach 21. Mai Nachmittagsmeeting in Horw 22. Mai Alpnacher Frühjahrswerfermeeting, Organisator: LA STV Alpnach 26. Mai Schnellscht Kernser, Organisator: LA Kerns 28. Mai UBS Kids-Cup Sommer, Ausscheidung in Kerns, Organisator: LA Kerns 1. Juni Innerschweizer Staffelmeisterschaften in Zug 70 71

04./05. Juni SVM-Wochenende in Hochdorf (Samstag: Aktive / Sonntag: Nachwuchs) 11. Juni Swissmeeting in Zofingen (Männer und Frauen), Hürden-Meeting Schüpfheim 13. Juni Swiss-Meeting in Basel (Männer und Frauen), 18./19. Juni Innerschweizer-Event 2011 in Zug 21. Juni Abendmeeting in Aarau 25./26. Juni RM Nachwuchs Zentralschweiz in Aarau 30. Juni Athletissima Lausanne 06. Juli Migros-Sprint «Dr schnellscht Obwaldner» in Alpnach, Organisator: LA STV Alpnach 09. Juli Swiss-Meeting in Hochdorf (Bonus-Track) 13. Juli Spitzenleichtathletik in Luzern 30. Juli Swiss-Meeting in Fribourg 05./06. August Einkampf-SM Aktive in Basel 11. August Abendmeeting in Aarau 13. August Alpnacher Werfermeeting, Organisator: LA STV Alpnach 21. August Kantonewettkampf U16/U14 in der Innerschweiz (ILV) 27. August UBS Kids-Cup Sommer, Kantonalfinal OW/NW in Stans 27. August Schwitter-Meeting in Inwil 27./28. August SM Mehrkampf in Payerne 03./04. Sept. SM U23 und U20 in Hochdorf SM U18 und U16 in Frauenfeld 04. September MilLe Gruyère Regionalausscheidung in Emmenbrücke 08. September Weltklasse im Letzigrund Zürich 10. September UBS Kids-Cup Sommer, Schweizer Final in Zürich 11. September Staffel-SM in Delémont 17. September Migros-Sprint, Schweizer Final in Kreuzlingen 17. September Nachwuchsmeeting Zug Team-SM in Bern 24./25. Sept. Hochdorfer-Mehrkampf 25. September MilLe Gruyère, 1000 m-schweizer Final in Ibach Genaue Daten siehe Homepage www.i-lv.ch oder www.swiss-athletics.ch Auskunft: STV Alpnach Antonia Mennel, Kirchstrasse 17, 6060 Sarnen Telefon: 041 660 68 45 / 079 794 03 82 E-Mail: a_mennel@hotmail.com LA Kerns TV Sarnen LA Lungern Thomi Rymann, Kirchstrasse 3, 6060 Sarnen Telefon: 041 660 76 29 / 079 352 95 66 E-Mail: t.rymann@datacomm.ch Daniel Zumstein, Haltenstrasse 10, 6064 Kerns Telefon: 041 660 21 72 / 079 199 65 45 E-Mail: dani.zumstein@bluewin.ch Roger Müller, Nelkenweg 2, 6064 Kerns Telefon: 041 660 86 56 / 079 590 72 28 E-Mail: navumrodum@bluewin.ch Petra Odermatt, Schoriederstrasse 9b, 6055 Alpnach Telefon: 041 660 97 66 / 076 391 41 69 E-Mail: petra.odermatt@sunrise.ch André Kiser, Catalpapark, 6062 Wilen Telefon: 041 660 13 55 / 079 207 62 70 E-Mail: andrekiser@bluewin.ch Fredy Bühler, Hinterseestrasse 141, 6078 Bürglen OW Telefon: 041 678 22 83 E-Mail: f.buehler@bluewin.ch 72 Homepage: STV Alpnach: www.stvalpnach.ch TV Sarnen: www.tvsarnen.ch LA Kerns: www.leichtathletik-kerns.ch

Schülercross 2010: Das riesige Feld der Kategorie Familien.