Oktober Bulletin. Bulletin der Musikschule Volketswil - Erscheint im April und Oktober - Nr. 5

Ähnliche Dokumente
!!!!!!#$%&'()!*+",! !!!!!! !!!!!! Bulletin. Bulletin der Musikschule Volketswil - Erscheint im April und Oktober - Nr. 13 !! "!

Bulletin der Musikschule Volketswil - Erscheint im April und Oktober Nr. 14. April 2019

Bulletin der Musikschule Volketswil - Erscheint im April und Oktober Nr. 10. April 2017

!!!!!!!!!!!!!!!!Oktober!2016! !!!!!!!!!!!! Bulletin. Bulletin der Musikschule Volketswil - Erscheint im April und Oktober - Nr. 9 !! 1!

Informationen der Musikschule Volketswil Schuljahr 2016/17

Informationen der Musikschule Volketswil Schuljahr 2014/15

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

Reglement der Musikschule Niederwil

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Schul- und Tarifordnung der Musikschule Oetwil-Geroldswil

SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Musikschule Kloten Bassersdorf Lufingen

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

SCHULORDNUNG der Schule für Musik, 9300 Wittenbach. vom 13. Januar 2009

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Verordnung zum Reglement der Musikschule Cham. vom 29. September in Kraft ab 1. August 2016

Angebote der Musikschule 2019/2020 Kinder und Jugendliche Erwachsene und Senioren

Reglement Schulordnung Musikschule Grundlage Zweck 2

Stiftung Musikschule Unteres Worblental

Musikschule Inwil. Schulprogramm 2017/2018. Anmeldeschluss: 30. April Musikschulleitung

MUSIKSCHULE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN

Bildungsangebot 2018 / 2019

Musikspielgruppe Eltern-Kind-Musizieren Singflöhe Schuljahr 2017/18

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2018/19

Angebote der Musikschule 2019/2020

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

Schulordnung Musikschule Reglement Grundlage 2. 2 Zweck 2

Willkommen in der Musikschule Schöftland

Informationen für die Eltern

Reglement der Musikschule Bolken

ANMELDUNG ZUM UNTERRICHT

Angebote. Schuljahr 2018/2019. Kinder Jugendliche Erwachsene

S C H U L O R D N U N G FÜR DIE MUSIKSCHULE PFULLINGEN vom 7. Dezember 2010

Musikschule. Knonauer. Informationen für die Eltern Schuljahr 2016/2017.

Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen. vom in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2019/20

Unterricht für Erwachsene

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort:

Musik entdecken Freude erleben

Die Musikschule Kulm stellt sich vor.

Schulordnung der Musikschule Rontal (Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Root)

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2017/18

Schulprogramm 2017/18 MUSIKSCHULE ROTTAL

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Schulordnung. für die Musikschule in den Gemeinden Hergiswil b. W. und Menznau. vom 1. August 2015 (Stand 3. April 2017) Seite 1 von 8

Reglement Musikschule

Bildungsangebot 2019 / 2020

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Schulordnung der Musikschule Renningen Der Gemeinderat hat am folgende Neufassung der Schulordnung für die Musikschule Renningen

Schüler-Informationsbroschüre zur Online-Anmeldung an die Aufnahmeprüfung der Kantonsschule Schaffhausen

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Musikschule der Stadt Uhingen

SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom )

Stufentest Musik Thurgau 2015

Reglement. der. Musikschule

8 Probezeit. 9 Verhalten in der Schule

Die Musikschule Kulm stellt sich vor

Der Verein "Musikschule Aaretal" bildet die Trägerorganisation der Musikschule Aaretal.

Stufentest Musik Thurgau

Angebote der Musikschule 2018/2019

Angebote der Musikschule 2017/2018

Schulreglement der Musikschule Konservatorium Bern

Informationen über die Volksschule

SCHULPROGRAMM. Besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours am Samstag, 25. März 2017, Uhr im Schulhaus

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17

Stadt Bremgarten. Musikschulreglement (Stand: Juni 2017)

Richtlinien für die Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

Freude an der Musik ist unser. Programm

Reglement für die Musikschule. der politischen Gemeinde Gaiserwald

Schulprogramm 2018/19 MUSIKSCHULE ROT TAL

OBERSTUFE MITTELRHEINTAL SCHULORDNUNG

Reglement über das Schulgeld an Musikschule Konservatorium Zürich (Schulgeldreglement MKZ)

Instrumentalangebote

Merkblatt zum Instrumentalunterricht, Schuljahr 2015/16

Anhang. Besoldungsreglement Anerkennung Diplome. gültig ab Schuljahr 2015/16

Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18

Schulordnung. der Städtischen Musikschule Tettnang. Lindauerstraße Tettnang Telefon: Fax:

DIE MUSIKSCHULE DIETIKON IN KÜRZE

Freude an der Musik ist unser. Programm

Angebot Schuljahr 2016/2017

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen

SCHULPROGRAMM. Besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern unseren Instrumentenparcours am Samstag, 24. März 2018, Uhr im Schulhaus

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der. "Musikschule der Stadt Leverkusen" vom

Anmeldung zum Musikschulunterricht. Unterrichtsvertrag

Transkript:

Oktober 2014 Bulletin Bulletin der Musikschule Volketswil - Erscheint im April und Oktober - Nr. 5 1

2

Inhalt Oktober 2014 Liebe Eltern 4 Musiklager 2014 4 Schülerzahlen zu Beginn des Schuljahres 2014/15 4 Abgänge von Lehrkräften 4 Neue Lehrkräfte 5 Abmeldung/Anmeldung/Umteilung 6 Semesterwechsel 6 Schulgelder und Schulgelderlass 7 Familienrabatt 7 Stufentest 7 Wichtige Punkte aus der Schulordnung 7 Veranstaltungen 8 3

Mitteilungen der Musikschule Liebe Eltern Bei einem Besuch unserer Fotogalerie auf der Homepage (www.musikschulevolketswil.ch) ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass auf vielen Bildern mehrere Kinder und Jugendliche zusammen musizieren, denn ein wichtiges Ziel des Musikunterrichts ist das Zusammenspiel mit anderen. Neben den festen Ensembles werden auch immer wieder Gruppen für Projekte und Schülerkonzerte zusammengestellt. Dies ist für die Lehrpersonen und die Schülerinnen/Schüler jeweils mit Mehraufwand verbunden, bedeutet aber für alle eine Bereicherung zum wöchentlichen Unterricht. Die zusätzlichen Stunden, um ein Stück einzustudieren, und das gemeinsame Konzert bleiben häufig am längsten in Erinnerung. Und nicht zuletzt kann das Zusammenspiel zu einem wichtigen Ansporn für das tägliche Üben werden. Diese tolle Erfahrung machen die Kinder und Jugendlichen auch jedes Jahr im Musiklager wieder. Musiklager 2014 Breil/Brigels Das diesjährige Lager findet im Ferienheim Albin in Brigels statt, an schönster Lage, in der Nähe vom Dorfzentrum von Brigels im Bündner Oberland. Die 46 Teilnehmer dürfen sich auf eine spannende und lehrreiche Zeit mit einem motivierten Lehrer- und Helferteam freuen. Am Sonntag dem 26. Oktober 2014, um 16.00 Uhr werden die Kinder und Jugendlichen an der Musiklageraufführung wieder ein abwechslungsreiches Konzert zum Besten geben. Das Konzert wird in der Turnhalle Lindenbüel aufgeführt. Schülerzahlen zu Beginn des Schuljahres 2014/15 894 Schüler, 33 Musiklehrkräfte Auf das Schuljahr 2014/15 hin haben wieder 69 Instrumentalschüler, 60 Schüler von Spezialkursen, 1 Schüler für den Jugendchor und 214 Schüler der Musikalischen Grundausbildung den Unterricht neu an der Musikschule aufgenommen. Wir wünschen diesen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen guten Start und viel Freude am Singen und Musizieren. Zusammen mit den bisherigen Schülern werden insgesamt 894 Schülerinnen und Schüler von 33 Lehrkräften unterrichtet: 420 Erst- und Zweitklässler besuchen in 39 Kursen die Musikalische Grundausbildung (MGA), 60 die Musikalische Früherziehung, 6 den Jugendchor und 408 den Instrumentalunterricht. Lehrkräfte Abgänge von Lehrkräften Auf Ende des Schuljahres 2013/14 verliessen die folgenden Lehrkräfte die Musikschule: Bruno Furlanetto Lehrer für Klarinette seit 1985, ging nach 29 Jahren an der Muikschule in Pension. Eszter Schweighoffer Lehrerin für Musikalische Grundausbildung seit 2006. Dave Gisler Lehrer für E-Gitarre seit 2009. Gabriela Hottiger Lehrerin für Musikalische Grundausbildung seit 2011. Die Musikschule dankt allen Lehrpersonen für ihren Einsatz und wünscht ihnen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. 4

Neue Lehrkräfte Irene Gloor Elektronische Tasteninstrumente Wir heissen auf das Herbstsemester 2014/15 an unserer Schule herzlich willkommen: Unterrichtsort: Schulhaus Lindenbüel Sofus Gleditsch Kontrabass Unterrichtsort: Schulhaus Lindenbüel Ich musiziere, seit ich mich zurück erinnern kann. Als ich sechs Jahre alt war, begann mein Vater, mich im Handharmonikaspiel zu unterrichten. Ich wollte aber immer schon nichts anderes, als Klavier spielen. Ich musste warten, bis ich vierzehn Jahre alt war, bis meine Eltern endlich ein Klavier kauften. Seit ich mich erinnern kann, habe ich alles nachgesungen, was mir zu Ohren kam. Erst als ich mit fast sechzehn Jahren an die Kantonsschule in Aarau eintrat, durfte ich den Klavierunterricht dort besuchen. Ich habe sehr schnell gelernt, einfach, weil ich all die wunderbaren Stücke der klassischen Musik spielen wollte. Neben dem Klavier lernte ich auch die Kirchenorgel zu spielen. Bevor ich am Konservatorium Zürich ein klassisches Klavierstudium absolvierte, war ich an der Pädagogischen Hochschule und liess mich zur Primarlehrerin ausbilden. Später, während meiner Unterrichtstätigkeit als Klavierlehrerin, begann ich mich für Jazz zu interessieren und lernte zuerst Tenorsaxofon, dann Keyboard zu spielen. Da ich immer wieder Anfragen erhielt, ob ich statt Klavier auch Keyboard unterrichten würde, absolvierte ich darauf an der Jazzschule Luzern den zweijährigen Lehrgang für elektronische Tasteninstrumente, den ich im Jahre 2006 abschloss. Heute spiele ich noch Klavier, Keyboard, Melodica und die chromatische Mundharmonika. Sofus Gleditsch hat vor kurzem seinen pädagogischen Master abgeschlossen. Er freut sich nach verschiedenen Stellvertretungen sehr auf seine erste eigene Kontrabassklasse in Volketswil. Er hat seine musikalische Reise mit PunkRock begonnen. Nach vielen Besuchen in verschiedenen Musikstilen wie Funk, Jazz, Blues, Pop, Freie Improvisation und einem längeren Aufenthalt im Heavy Metal und Hard Rock Bereich, hat er im Alter von 18 Jahren die klassische Musik entdeckt und von E-bass zu Kontrabass gewechselt. Seit dann ist die Leidenschaft für den Kontrabass immer mehr gewachsen! Neben seinem klassischen Studium hat er sich weiterhin mit Rock- und Popmusik beschäftig, und hat viele Jahre mit dem klassischen Kontrabass in einer Hard-Rock Band gespielt. Gleichzeitig zum Kontrabasslehrer ist er als freischaffender Orchestermusiker und in der Volksmusik und Jazz tätig. Sofus Gleditsch lebt mit seiner Frau und zwei kleinen Töchtern im Sihltal. 5

Gabrielle Klee MGA Unterrichtsort: Schulhaus Feldhof und Gutenswil Abmeldung auf Ende des Herbstsemesters 2014/15 Termin: 31. Dezember 2014 Wir bitten Sie, sich an diesen Termin zu halten. Andernfalls bleibt gemäss Schulordnung die Einteilung für ein weiteres Semester bestehen. Abmeldungen sind schriftlich dem Sekretariat der Musikschule mitzuteilen. Wir bitten Sie, vorgängig die Lehrperson zu informieren. Anmeldung Ich unterrichte ab August 2014 in Gutenswil und in Volketswil Musikalische Grundausbildung. Seit Juli 2008 bin ich ausgebildete Musik- und Bewegungspädagogin und habe an der Musikhochschule Luzern meinen Bachelor abgeschlossen. Ich liebe meinen Beruf und unterrichte mit Herzblut. Sporadisch gebe ich auch Workshops in Musik- und Tanzimprovisation für Erwachsene. Zurzeit spiele ich in einer freien Gruppe improvisierender Musiker Saxofon oder Klavier. Daneben bin ich Mitglied eines Blasorchesters unter der Leitung von Raphael Honegger. Mit meiner 18 jährigen Tochter wohne ich in Uster. Gerne bewege ich mich in der Natur, tanze gern und geniesse das Zusammensein mit Freunden. Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit an der Musikschule Volketswil! Sandra Sutter MFE + MGA Unterrichtsort: Schulhaus Feldhof und Hellwies Sandra Sutter wird an unserer Musikschule die Fächer Musikalische Grundausbildung und Musikalische Früherziehung unterrichten. Sie freut sich mit den Kindern die Musikwelt zu erforschen. Kinder und Erwachsene, die auf Beginn des Frühlingssemesters 2015 neu Unterricht an der Musikschule nehmen möchten, bitten wir, sich bis am 31. Dezember 2014 auf dem Sekretariat anzumelden. Umteilung Wenn Sie Ihr Kind auf Beginn des Frühlingssemesters 2015 zu einer anderen Lehrperson umteilen lassen möchten, richten Sie bitte bis am 31. Dezember 2014 ein entsprechendes Gesuch an die Schulleitung der Musikschule. Änderung der Unterrichtsart im Instrumentalunterricht Wenn Sie auf das Frühlingssemester 2015 einen Wechsel vom Gruppen- zum Einzelunterricht oder eine Änderung der Lektionsdauer wünschen, gelangen Sie bitte vor dem 31. Dezember 2014 an die Lehrperson. Semesterwechsel Das Herbstsemester dauert bis am Samstag, 31. Januar 2015. Das Frühlingssemester beginnt am Montag, 2. Februar 2015. Die Sportferien bilden nicht die Semestertrennung sondern fallen in das Frühlingssemester 2015. 6

Wichtige Punkte aus der Schulordnung Schulgelder und Schulgelderlass Die Schulgelder bleiben im Frühlingssemester 2015 unverändert. Eltern, die für das Frühlingssemester 2015 neu ein Gesuch um Schulgelderlass stellen möchten, melden dies bitte schriftlich dem Sekretariat der Musikschule bis spätestens 15. Dezember 2014 Absenzen Der Schülerin/des Schülers Voraussehbare Abesenzen (Schulreise, Klassenlager etc.) sind der Lehrperson frühzeitig zu melden. Die versäumten Lektionen werden weder nachgeholt noch gutgeschrieben. Familienrabatt Bei Krankheit gilt: Kinder sollen zu Hause bleiben, wenn sie aus diesem Grund auch nicht die Schule besuchen. Die Lehrperson ist möglichst frühzeitig zu informieren. Für Familien, welche mehrere Fächer belegen, gelten folgende Ermässigungen: Für das zweite Fach Für das dritte Fach Für das vierte Fach 10% 15% 20% Ein von einem erwachsenen Familienmitglied belegtes Fach gilt als Erstfach. In Härtefällen (längere Krankheit/Unfall) erfolgt eine Gutschrift auf Rechnung des folgenden Semesters ab der 4. Woche. Bei Wegzug werden alle Ausfälle rückerstattet sofern diese dem Sekretariat der Musikschule mitgeteilt werden. Stufentest Am 14./15. März 2015 werden wir wiederum die freiwilligen Stufentests des Verbands Zürcher Musikschulen (VZM) an unserer Schule durchführen. Wir sehen darin eine zusätzliche Motivation sowie einen Ansporn für die Schülerinnen und Schüler. Der Stufentest dient der Standortbestimmung des musikalischen und instrumentaltechnischen Fortschritts und bestätigt das Erreichen einer bestimmten musikalischen Entwicklungsstufe. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Musiklehrkräfte. Der Lehrperson Andere Absenzen als Krankheit/Unfall des Lehrers werden vor- oder nachgeholt. Ist dies nicht möglich, erfolgt wie bei Krankheit/Unfall eine Gutschrift auf Rechnung des nächsten Semesters. Ferien Die Ferienreglung der Volksschule gilt grundsätzlich auch für den Musikunterricht. In der ersten Woche nach den Sommerferien werden die Stundenpläne erstellt und ist darum unterrichtsfrei. An offiziellen Feiertagen, bei Brücken (z.b. Freitag nach Auffahrt) sowie am Freitag des Ustermer Märtes und am Schulsilvester fällt der Unterricht ersatzlos aus. Bei allen anderen Schuleinstellungen (Lehrerveranstaltungen, Knabenschiessen Sporttag usw.) findet der Instrumentalunterricht statt. Die Schulordnung ist auf der Homepage www.musikschule-volketswil.ch zu finden. Musikschulfest 2014 7

Veranstaltungen Winter 2014/Frühling 2015 Oktober So. 5. Okt. Sa. 11. Okt. Musiklager Breil/Brigels GR So. 26. Okt. 16.00 Uhr Turnhalle Schulhaus Lindenbüel Musiklageraufführung November So. 2. Nov. 17.00 Uhr Rhapsody in blue Katholische Kirche Volketswil Ein Projekt der Harmonie Volketswil und der Musikschule Volketswil So. 30. Nov. 11.00 Uhr Singsaal Schulhaus Lindenbüel Schülerkonzert Gesang/Matinée Gesangsklasse von Ruth Achermann März Sa. 14. März Stufentest Singsaal Schulhaus Lindenbüel Sa. 28. März 14.00 Uhr Spezialtrakt Schulhaus Lindenbüel Mo. 30. März Fr. 10. April Musikschulfest Informationsveranstaltung für angehende Schülerinnen und Schüler der Musikschule und deren Eltern Besuchswochen Musikunterricht Während dieser Zeit können innerhalb des Stundenplanes sämtliche Musikunterrichte besucht werden. April Mi. 15. April 19.00 Uhr Konzert in der Kirche Reformierte Kirche Öffnungszeiten Sekretariat Montag-Freitag: 09.30 11.30 Uhr Musikschule Volketswil T Sekretariat 044 908 69 90 Schulleitung F Sekretariat 044 908 69 91 Im Zentrum 27 Postfach 8604 Volketswil Sekretariat: Cornelia Heeb musikschule@schule-volketswil.ch Schulleiter: Ruedi Marty ruedi.marty@schule-volketswil.ch www.musikschule-volketswil.ch 8