Hybrid City Multi VRF

Ähnliche Dokumente
City Multi HVRF. Außengeräte. HBC-Controller. Innengeräte. Planungshandbuch KOMPAKT PURY-EP-YLM-A1 PURY-P-YLM-A1 PQRY-P-YLM-A

Die Klima-Evolution. Das weltweit erste hybride VRF-System zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung

Die Klima-Evolution. Das weltweit erste hybride VRF-System zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Kanaleinbaugeräte PEFY-P VMS-E

// Hybrid VRF-Anlage Radio Ulm

Ganzjährige hohe saisonale Energieeffizienz

Non-Inverter-Außengeräte in Wärmepumpengeräteausführung zum Anschluss eines Wandgerätes aus der MSC-Serie (Single-Split-System: Kühlen und Heizen)

City Multi VRF. Wärmetauschereinheiten. Planungshandbuch KOMPAKT PQHY-P Y(S)HM-A PQHY-P200 P900Y(S)HM-A

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH

// Generator Hostel Amsterdam

KXE6/KXZ Multi VRF-Systeme. KXE6 Micro-Systeme KXZ. KXZ Systeme KXZXE HI-COP.

Luft / Wasser Wärmepumpe

Technische & Elektrische Daten Inverter-Außengerät Professional

City Multi HVRF Das weltweit erste hybride VRF-System zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung

FDUM INVERTER 230 V. Kanalgeräte. Kanalgeräte zum Kühlen und Heizen

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen

FDSZ-H. Türluftschleier AUSSCHL. HEIZEN INVERTER 230 V V. Türluftschleier zum Heizen mit Inverter-Außengeräten

SetFree VRF-Außeneinheiten SIGMA

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2016

M-Serie. Außengeräte. Planungshandbuch KOMPAKT MUZ-SF MUZ-SF25VE MUZ-SF35VE MUZ-SF42VE MUZ-SF50VE MUZ-SF25VE MUZ-SF35VE MUZ-SF42VE MUZ-SF50VE

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme

THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

DUO CU MT/ LT. E r P VERFLÜSSIGERSÄTZE MIT WETTERSCHUTZGEHÄUSE MIT ZWEI VERDICHTERN HFC. 7 > 48 kw. 6 > 15 kw DGRL

Luft / Wasser Wärmepumpe

Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084

MUZ-GF60/71VE. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Außengeräte MUZ-GF60VE MUZ-GF71VE. Single- und MultiSplit-Systeme

Die perfekte Lösung für jeden Kundenwunsch. Kompakte VRF Klimasysteme

Panasonic Raumklimageräte:

Hoher Wirkungsgrad und große Leistung

M-Serie. Außengeräte. Planungshandbuch KOMPAKT MUZ-AP MUZ-AP25VG MUZ-AP35VG MUZ-AP42VG MUZ-AP50VG MUZ-AP25VG MUZ-AP35VG MUZ-AP42VG MUZ-AP50VG

FCQHG. Roundflow Zwischendeckengerät

THZ 304 flex ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2014/2015

Technische & Elektrische Daten Inverter-Außengerät Professional

Invertergeregelte Kanaleinbaugeräte zum Kühlen und Heizen, mit kabelgebundener Fernbedienung, alternativ mit Infrarotfernbedienung.

City Multi Hybrid VRF. Das weltweit erste hybride VRF-System. Produktinformation für Fachhandwerker, Fachplaner und Entscheider

FDT INVERTER 230 V. Deckenkassetten. 4-seitig ausblasende Deckenkassetten zum Kühlen und Heizen

MXZ-2D33VA MXZ-2D33VA. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Multisplit-Außengerät MXZ-2D33VA. Single- und MultiSplit-Systeme

Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima

BODEN-DECKEN GERÄT TYP FAN COIL

THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Luftschleier und Heizungsprodukte Gebläsekonvektoren SYSWALL. Wandgerät

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

City Multi VRF. Multisplit-Inverter-Kompakt-Außengeräte. Planungshandbuch KOMPAKT PUMY-P112/125/140VKM2/YKM2/ P200YKM1 PUMY-P VKM2/YKM2/P200YKM1

Mehr. als Klimatechnik. Serie. Infos zum Wohlfühlklima:

Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima

Wandgerät RAV LIGHT COMMERCIAL. Neues Design. Präzise Temperatur - steuerung. Sehr leise. Automatische Wiedereinschaltung nach Stromausfall

Ein System für mehrere Räume. FreeMatch Multisplit PAC

4-Wege-Deckenkassetten PLFY-P VCM-E2.TH

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

Deckenkassettengeräte AB

Technische Daten LAW 9IMR

Kaltwasser-Wandgeräte Modelle HAW 007, 009, 018, ,6-4,7 kw. 2,0-5,9 kw

Technische & Elektrische Daten Deckengerät

Kanaleinbaugeräte PEA-RP GAQ

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

GIC VRF FLOW LOGIC VRF FLOWLOGIC VRF FLOWLOGIC VRF

M-Serie. Singlesplit-Außengeräte. Planungshandbuch KOMPAKT SUZ-KA SUZ-KA25/35/50/60/71VA SUZ-KA25VA5 SUZ-KA35VA5 SUZ-KA50VA5 SUZ-KA60VA5 SUZ-KA71VA5

MXZ-4D72VA-E2 MXZ-4D72VA-E2. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Multi Split Außengerät MXZ-4D72VA-E2

Serie. Außengeräte MUZ-GE VA(H) Planungsunterlagen

TTL 25 I-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Living Environment Systems. City Multi Hybrid VRF. Das weltweit erste hybride VRF-System. mitsubishi-les.com

Ausstattungen der AP H -Serie

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

AvAnt RESIDENTIAL. Kompaktes Design. 3:1 Luftreinigung. Gute Energieeffizienz

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

Zu heiss? Wir kühlen angenehm.

Technische Daten LA 9S-TUR

Technische Daten LA 12S-TUR

Luft-Wasser Wärmepumpen

Kanalgerät RAV LIGHT COMMERCIAL. Dezenter Einbau. Breiter Anwendungsbereich. Kondensathebepumpe inkludiert

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

BS /DLS /CD. Kanal-Splitklimageräte

GTV. Type GTV09 HP IR GTV12 HP IR GTV16 HP IR

4 Inneneinheit. Ausseneinheit

project vrf r410a 54

Serie. Raumklimageräte MS-GA VB-E1. Planungsunterlagen Wandklimageräte in Kühlgeräteausführung mit Infrarot-Fernbedienung, Non-Inverter-Ausführung

NEU 1 W KOMPAKTMODELLE INVERTER FEATURES

Kühler Kopf trotz hitziger Spiele

Kälte- und Klimasysteme. Kühler Kopf trotz hitziger Spiele. Systemair Split-Klimageräte Sonderaktion bis Set-Preis. ab SFr.

VRF CHV5 HOME. 6kW Hybridbox arbeitet mit einem hoch effizienten Plattenwärmetauscher. Die Steuerung erfolgt über eine "CAN- Netzwerksteuerung".

REMKO ARCTIC-WP INVERTER-WÄRMEPUMPEN

TTL 15 IS-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

AW DX und AW K Heizlüfter und Kühlgerät

A2W. A2W Wärempumpe Full DC Inverter - Monoblock

Wandspeicher mit Warmwasser-Wärmepumpe

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen

AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion

VRF-Systeme Mini-ECOi. Mini ECOi LE2 Kompakt... der Mini-Game-Changer

MXZ-4E83VA-E1/ET1 MXZ-4E83VA-E1/ET1. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Multi Split Außengerät MXZ-4E83VA-E1/ET1

-RAUMKLIMAGERÄTE Exklusives Design. Mit LED-Lichtindikatoren

Luft Wasser Split Inverter Wärmepumpe

MTE. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Effizienz und Kompaktheit bei der Klimatisierung von gewerblichen Bereichen

TECHNISCHE DATEN ALTHERMA LUVITYPE. Click here to unlock PDFKit.NET

Zu kalt? Wir heizen umweltbewusst.

Transkript:

LIVING ENVIRONMENT SYSTEMS Hybrid City Multi VRF Planungshandbuch KOMPAKT Außengeräte PURY-WP-YJM-A HBC-Controller CMB-WP-V-G Innengeräte PEFY-WP-VMS1-E PEFY-WP-VMA-E PFFY-WP-VLRMM-E SPLIT- VRF-SYSTEME UND KOMPAKTSYSTEME

INHALT Inhalt 1. Einleitung 02 1.1 Hybrid-Technologie 02 1.2 Systemstruktur 03 1.3 Systemvergleich 04 1.4 Systemvorteile 05 1.5 Anwendungsmöglichkeiten 06 2. Geräteübersicht 08 2.1 Außengeräte 08 2.2 HBC-Controller 08 2.3 Innengeräte 09 2.4 Steuerungen 10 3. Technische Daten 11 3.1 Außengeräte 11 3.2 HBC-Controller 12 3.3 Innengeräte 13 4. Abmessungen 19 4.1 Außengeräte 19 4.2 HBC-Controller 24 4.3 Innengeräte 27 5. Rohrleitungslängen und Höhendifferenzen 34 6. Kältemittelvorfüllung und Zusatzfüllung 35 6.1 Vorfüllung der Außengeräte 35 6.2 Berechnung der zusätzlichen Kältemittelfüllmenge 35 7. Wasserqualität 36 8. Frostschutzmaßnahmen 36 Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 01

EINLEITUNG 1. Einleitung 1.1 Hybrid-Technologie Das neue Hybrid City Multi-System (HVRF) ist das erste 2-Leitersystem zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung, das die Vorzüge eines direktverdampfenden mit denen eines wassergekühlten Systems kombiniert. Die Technologie basiert auf dem City Multi R2-Wärmepumpensystem von Mitsubishi Electric und besteht aus: einem R2-Außengerät der City Multi-Serie, dem neuen Hybrid BC-Controller (HBC-Controller), der die Verbindung von Kältemittel und Wasser als Wärmeträger ermöglicht sowie Innengeräten, die speziell mit einem Wasserregister ausgestattet sind. Der Hybrid BC-Controller (HBC) verfügt über Plattenwärmetauscher, in denen der Energieaustausch zwischen Kältemittel und Wasser stattfindet. Zwischen dem Außengerät und dem Hybrid BC-Controller dient Kältemittel als Energieträger. Ab dem HBC-Controller wird konditioniertes Wasser zu den Innengeräten geführt. Einfache Montage sowie ein wartungsarmer und sicherer Betrieb des 2-Leitersystems im Vergleich zu einem 3-Leitersystem oder Kaltwassersystem mit vier Leitungen. Höhere Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung im Vergleich zu einem Kaltwassersatz. Energieeinsparung von bis zu 40 % möglich. Abbildung 1.1 HBC-Controller 02 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

EINLEITUNG 1.2 Systemstruktur Das Hybrid City Multi-System bedient sich als Grundlage der bewährten R2-Technologie zum simultanen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung. Mit dieser Technologie lassen sich Komplettanlagen für die Beheizung, Kühlung und Warmwasserversorgung auf Basis erneuerbarer Energieträger in einem System abbilden. Jedes einzelne Innengerät kann unabhängig im Heiz- und Kühlbetrieb betrieben werden. Wärme, die zu kühlenden Räumen entzogen wird, wird nicht an die Außenluft abgegeben, sondern zum Beheizen der Räume mit Wärmebedarf verwendet. Ausdehnungsgefäß HBC-Controller Die im HBC-Controller integrierten invertergeregelten Pumpen passen die umlaufende Wassermenge je nach Leistungsbedarf individuell an. Außengerät Der invertergeregelte Verdichter im Außengerät verfügt über eine nahezu stufenlose Leistungsregelung und stellt nur die tatsächlich im Gebäude benötigte Leistung zur Verfügung. Die Invertertechnologie ermöglicht einen Betrieb ohne Speicher. Innengeräte Kaltes Wasser Warmes Wasser Kältemittel Rückleitungen Abbildung 1.2 Hybrid City Multi-Systemstruktur Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 03

EINLEITUNG 1.3 Systemvergleich Die Planung und Installation des 2-Leitersystems ist im Vergleich zu einem Kaltwassersatz und zusätzlichem Wärmeerzeuger mit vier Leitungen sehr flexibel und deutlich einfacher. So sind beim Hybrid City Multi-System keine zusätzlichen Pumpen, Tanks und Umschaltventile erforderlich. Das 2-Leiter-System weist deutlich weniger Verbindungspunkte im Leitungsnetz auf. Dadurch wird das Leckagepotenzial reduziert und damit das System sicherer und wartungsärmer gemacht. Herkömmliches 4-Rohr-System 2-Rohr Hybrid City Multi-System Kälteerzeuger anderer Anbieter Wärmeerzeuger anderer Anbieter Kaltes Wasser Warmes Wasser Kältemittel Rückleitungen Abbildung 1.3 Vergleich der zu erstellenden Verbindungspunkte 04 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

EINLEITUNG 1.4 Systemvorteile Simultanes Heizen und Kühlen: Jedes Innengerät kann unabhängig im Heiz- und Kühlbetrieb arbeiten. Dadurch ist eine Klimatisierung für verschiedene Ansprüche möglich. Energiesparende Wärmerückgewinnung: Zu kühlenden Räumen entzogene Wärme wird zur Beheizung von Räumen mit Wärmeanforderung genutzt. Hohe Energieeffizienz: Die HVRF-Außengeräte verfügen über einen invertergeregelten Verdichter und erreichen Leistungszahlen bis zu 4,67 im Kühl- und 4,73 im Heizbetrieb. Milde Klimatisierung: Aufgrund des zusätzlichen Wasserkreislaufs bietet HVRF stabile und mildere Ausblastemperaturen. Komfortable Abtauung: Der Wasserkreislauf dient als Energiespeicher für die Abtauung. Dies ermöglicht eine kaum wahrnehmbare Temperaturveränderung während der Abtauung und reduziert zudem die Abtauzeit. Reduzierter Planungs- und Montageaufwand: Weniger hydraulische Komponenten und Rohrleitungen vereinfachen die Planung und Montage. Zukunftssicherheit: HVRF ist im Hinblick auf die Reduzierung der Kältemittelmengen und die Diskussion über neue Kältemittel eine sichere Lösung. Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 05

EINLEITUNG 1.5 Anwendungsmöglichkeiten Das Hybrid City Multi-System wurde speziell für die Ansprüche moderner Gebäudearchitektur mit hohen Effizienz- und Komfortanforderungen entwickelt. 1.5.1 Hotel Bei der Klimatisierung von Hotelräumen steht neben einer hohen Betriebssicherheit ein Maximum an Komfort an oberster Stelle. Das Hybrid City Multi-System bietet aufgrund seiner speziellen Bauweise besonders milde Ausblas temperaturen an den Innengeräten, was den Komfort zusätzlich erhöht. Der Gast kann individuell über eine lokale Fernbedienung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb wählen. Da die Hybrid City Multi-Innengeräte mit Wasser durchströmt werden, sind Konflikte mit Füllmengenbeschränkungen wie bei direktverdampfenden Systemen auch in kleinsten Räumen ausgeschlossen. Abbildung 1.4 Einsatz im Hotel 06 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

EINLEITUNG 1.5.2 Büro Die moderne Bauweise von Bürogebäuden, verschärfte Vorschriften zur Gebäudedämmung und interne Wärmelasten wie PCs, Drucker oder Serverräume stellen anspruchsvolle Herausforderungen an eine flexible und ausgefeilte Klima-, Lüftungs- und Heiztechnik. Das Hybrid City Multi-System erfüllt diese Anforderungen im Bürobetrieb vorbildlich und sorgt für ein hervorragendes Arbeitsklima. Abbildung 1.5 Einsatz im Büro 1.5.3 Krankenhaus Das System erfüllt komfortabel die unterschiedlichen Anforderungen an die Klimatisierung von Arztsprechzimmern, Krankenstationen, Rehabilitations- und Personalräumen. Abbildung 1.6 Einsatz im Krankenhaus Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 07

GERÄTEÜBERSICHT 2. Geräteübersicht 2.1 Außengeräte Hybrid City Multi-Außengerät mit invertergeregeltem Kältemittelverdichter für höchste Energieeffizienz. Abbildung 2.1 PURY-WP-YJM-A HVRF-Außengeräte Technische Daten PURY-WP200YJM-A PURY-WP250YJM-A Kühlleistung [kw] 22,40 28,00 Heizleistung [kw] 25,00 31,50 2.2 HBC-Controller Der Hybrid BC-Controller verbindet das Außengerät mit den Innengeräten und ermöglicht den Wärmeaustausch zwischen Kältemittel und Wasser. Energiesparende, invertergeregelte Pumpen sind integriert und fördern das Wasser bis zum letzen Innengerät in bis zu 60 Meter Entfernung. Abbildung 2.2 CMB-WP108V-G HBC-Controller Technische Daten CMB-WP108V-G Anschließbare Innengeräte 8 08 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

GERÄTEÜBERSICHT 2.3 Innengeräte Die Innengeräte wurden speziell für die Anwendung in Hybrid City Multi-Systemen entwickelt. Abbildung 2.3 PEFY-WP-VMS1-E Kanaleinbaugerät (flache Konstruktion) Abbildung 2.4 PEFY-WP-VMA-E Kanaleinbaugerät (variable Durchströmung, mittlere statische Pressung) Abbildung 2.5 PFFY-WP-VLRMM-E Truhengerät (ohne Verkleidung, hohe Pressung) Technische Daten WP15 WP20 WP25 WP32 WP40 WP50 PEFY-WP-VMS1-E PEFY-WP-VMA-E PFFY-WP-VLRMM-E Leistung [kw] 1,70 2,20 2,80 3,60 4,50 5,60 verfügbare Baugrößen Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 09

GERÄTEÜBERSICHT 2.4 Steuerungen Über den Mitsubishi Electric M-NET-Bus findet zwischen allen Komponenten des Systems, zur Sicher stellung eines optimalen Betriebs, ein ständiger Daten austausch statt. Zur Steuerung der Geräte steht eine große Auswahl an Bedieneinheiten zur Verfügung. Beispielhaft sind hier die lokalen Fernbedienungen PAR-31MAA und PAR-U02MEDA-J sowie die Zentralsteuerung AG-150A dargestellt. Abbildung 2.6 PAR-31MAA und PAR-U02MEDA-J Lokale Fernbedienungen Abbildung 2.7 AG-150A Zentralsteuerung 10 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

TECHNISCHE DATEN 3. Technische Daten 3.1 Außengeräte Gerätebezeichnung PURY-WP200YJM-A PURY-WP250YJM-A Spannungsversorgung [Ph / V / Hz] 3+N / 400 / 50 3+N / 400 / 50 Kühlbetrieb Kühlen 100% Kühlen 100% Nennkühlleistung *1 [kw] 22,4 28,0 Leistungsaufnahme [kw] 4,79 6,99 Stromaufnahme [A] 8,0-7,6-7,4 11,8-11,2-10,8 EER 4,67 4,00 Garantierter Innen (FK) [ C] 15,0~24,0 15,0~24,0 Einsatzbereich Außen (TK) [ C] -5,0~46,0-5,0~46,0 Heizbetrieb Heizen 100% Heizen 100% Nennheizleistung *2 [kw] 25,0 31,5 Leistungsaufnahme [kw] 5,28 6,98 Stromaufnahme [A] 8,9-8,4-8,1 11,7-11,1-10,7 COP 4,73 4,51 Garantierter Innen (TK) [ C] 15,0~27,0 15,0~27,0 Einsatzbereich Außen (FK) [ C] -20,0~15,5-20,0~15,5 Anschließbare Innengeräte Max. Leistung Innengeräte 50~150% 50~150% Typ WP15~WP50 WP15~WP50 Anzahl 1~8 1~8 Schalldruckpegel *3 [db(a)] 60 60 Schallleistungspegel *3 [db(a)] 80 80 Kältetechnische Flüssigkeit [mm] Ø 16 Ø 18 Anschlüsse Gas [mm] Ø 18 Ø 22 Lüfter Typ Propellergebläse Propellergebläse Anzahl 1 1 Luftvolumenstrom [m 3 /h] 15300 15300 Regelung, Antriebsart invertergeregelt, direkt angetrieben invertergeregelt, direkt angetrieben Motorleistung [kw] 0,92 x 1 0,92 x 1 Externer statischer Druck *4 0 Pa 0 Pa Verdichter Typ invertergeregelter vollhermetischer Scrollverdichter invertergeregelter vollhermetischer Scrollverdichter Hersteller AC&R Works, Mitsubishi Electric Corporation AC&R Works, Mitsubishi Electric Corporation Motorleistung [kw] 5,4 6,8 Anlaufstrom [A] 8 8 Kurbelwannenheizung [kw] / [V] 0,045 / 240 0,045 / 240 Kältemaschinenöl MEL32 MEL32 Gehäuse pulverbeschichtetes, galvanisiertes Stahlblechgehäuse (BS: zusätzlich salzabweisend) (MUNSELL 5Y 8/1 o. vergleichbar) pulverbeschichtetes, galvanisiertes Stahlblechgehäuse (BS: zusätzlich salzabweisend) (MUNSELL 5Y 8/1 o. vergleichbar) Abmessungen (H x B x T) [mm] 1710 (1650 ohne Stellfüße) x 1220 x 760 1710 (1650 ohne Stellfüße) x 1220 x 760 Schutzeinrichtungen Hochdruckschutz Hochdrucksensor, Hochdruckschalter löst aus bei 4,15 MPa Hochdrucksensor, Hochdruckschalter löst aus bei 4,15 MPa Inverterkreis (Verdichter/Lüfter) Überstromschutz Überstromschutz Lüftermotor Thermoschalter Thermoschalter Kältemittel Typ R410A R410A Vorfüllmenge [kg] 11,8 11,8 Regelung Lineares Expansionsventil und Unterkühlerkreislauf Lineares Expansionsventil und Unterkühlerkreislauf Gewicht [kg] 270 270 Wärmeübertrager Salzbeständige Lamellen und Kupferrohre Salzbeständige Lamellen und Kupferrohre Abtauung Automatische Abtauung Automatische Abtauung Hinweise: *1 Messbedingungen Kühlbetrieb Innen: 27 C TK/19 C FK, Außen: 35 C TK Rohrleitungslänge (Wasser): 5 m, Rohrleitungslänge (Kältemittel): 2,5 m, Höhendifferenz: 0 m *2 Messbedingungen Heizbetrieb Innen: 20 C TK, Außen: 7 C TK/6 C FK Rohrleitungslänge (Wasser): 5 m, Rohrleitungslänge (Kältemittel): 2,5 m, Höhendifferenz: 0 m *3 Schallwerte gemessen im Freifeld *4 Option für externe statische Pressung verfügbar (30 Pa, 60 Pa) Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 11

TECHNISCHE DATEN 3.2 HBC-Controller Gerätebezeichnung CMB-WP108V-G Anzahl der Anschlusspaare 8 Spannungsversorgung [V] 230 [Hz] 50 Leistungsaufnahme Kühlen [kw] 0,460 Heizen [kw] 0,460 Stromaufnahme Kühlen [A] 2,83 Heizen [A] 2,83 Schalldruckpegel *1 [db(a)] 41 Garantierter Einsatzbereich (TK) [ C] 0~32 Gehäuse verzinktes Stahlblech Kondensatwanne: pulverbeschichtet, galvanisiert Anschließbare Außengeräte PURY-WP200/250YJM-A(-BS) Anschließbare Innengeräte je Anschluss Modelle P80 oder kleiner Abmessungen (H x B x T) [mm] 300 x 1600 x 540 Kältetechnische Anschlüsse (zum Außengerät) Durchmesser Wasserrohrleitung (zum Innengerät) Baugröße Außengerät WP200 WP250 Flüssigkeit [mm] Ø 16 Ø 18 Gas [mm] Ø 18 Ø 22 zum Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / IG vom Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / IG Kondensatablaufstutzen DN 32 (1-1/4") Gewicht [kg] 92 [102 inkl. Füllwasser] Standardzubehör 1. Reduzierstück / 2. Kondensatanschlussleitung mit flexiblem Schlauch und Isolierung Optionales Zubehör Zusatz-Kondensatwanne: PAC-HBC01DP-E Hinweise: 1. Nicht inbegriffene Arbeiten: Installation / Fundamentarbeiten, elektrische Anschlussarbeiten, Kanalarbeiten, Isolierarbeiten, Stromversorgungsschalter und andere Elemente sind in dieser Beschreibung nicht angegeben. 2. Das Gerät ist für das Kältemittel R410A vorgesehen. 3. Installieren Sie das Gerät in einem Ort, an dem Geräusche (Kältemittel- und Wasserrauschen), die durch das Gerät entstehen können, nicht stört. Für den Einsatz in ruhigen Umgebungen mit geringen Hintergrundgeräuschen, positionieren Sie den HBC-Controller mindestens 5 m entfernt von anderen Innengeräten. 4. Installieren Sie (bauseitig) ein Ausdehnungsgefäß. 5. Verwenden Kupfer oder Kunststoffrohre für den Wasserkreislauf. Verwenden Sie keine Stahl oder Edelstahl-Rohrleitungen. Bei der Verwendung von Kupferrohrleitungen, verwenden Sie eine nicht-oxidative Lötmethode. Ein Oxidieren der Rohrleitungen verringert die Lebensdauer der Pumpe. 6. Installieren Sie ein Entlüftungsventil an Stellen im Wasserkreislauf, an denen sich Luft sammeln kann. 7. Installieren Sie einen Druckminderer und ein Filtersieb auf der Wassereintrittsseite des HBC-Controllers. Sehen Sie die Installation eines Rückschlagventils (gemäß den geltenden Vorschriften) vor. 8. Beachten Sie die Angaben zur Wasserqualität in den vorliegenden Unterlagen. 9. Dieses Gerät ist nicht für die Außenmontage geeignet. 10. Lassen Sie die Spannungsversorgung immer eingeschaltet oder entfernen Sie das Systemwasser vollständig, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum ausgeschaltet ist. Verwenden Sie das Systemwasser nicht als Trinkwasser. 11. Verwenden Sie keine Grundwasser oder Brunnenwasser. 12. Bei der Installation des HBC-Controllers in einer Umgebung, in der die Temperatur unter 0 C sinken kann, verwenden Sie Frostschutzmittel. (siehe vorliegende Unterlagen). 13. Verwenden Sie Abdeckkappen (bauseits, nur entzinkungsbeständiges Messing (DZR) oder Bronze) auf ungenutzten Anschlüssen. 14. Installieren Sie eine Zusatzkondensatwanne (separat erhältlich, PAC-HBC01DP-E). Wenn eine Leckage unterhalb des HBC-Controllers keine Probleme in der Installationsumgebung verursacht, ist die Installation der Zusatzkondensatwanne nicht notwendig. 15. Das System muss mindestens einmal im Jahr gewartet werden. *1 Schallwerte gemessen im Freifeld 12 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

TECHNISCHE DATEN 3.3 Innengeräte 3.3.1 PEFY-WP-VMS1-E Gerätebezeichnung PEFY-WP15VMS1-E PEFY-WP20VMS1-E PEFY-WP25VMS1-E Spannungsversorgung [Ph / V / Hz] 1 / 230 / 50 1 / 230 / 50 1 / 230 / 50 Kühlbetrieb Nennkühlleistung *1 [kw] 1,7 2,2 2,8 Leistungsaufnahme *3 [kw] 0,050 0,051 0,060 Stromaufnahme *3 [A] 0,44 0,49 0,51 Heizbetrieb Nennheizleistung *2 [kw] 1,9 2,5 3,2 Leistungsaufnahme *3 [kw] 0,030 0,031 0,040 Stromaufnahme *3 [A] 0,33 0,38 0,40 Gehäuse verzinktes Stahlblech verzinktes Stahlblech verzinktes Stahlblech Abmessungen (H x B x T) [mm] 200 x 790 x 700 200 x 790 x 700 200 x 790 x 700 Gewicht [kg] 19 20 20 Wärmeübertrager Typ Aluminiumlamellen und Kupferrohr Aluminiumlamellen und Kupferrohr Aluminiumlamellen und Kupferrohr Wassermenge [l] 0,7 0,9 0,9 Lüfter Gebläsetyp Sirocco Sirocco Sirocco Anzahl 2 2 2 Externer statischer Druck *4 [Pa] <5> - 15 - <35> - <50> <5> - 15 - <35> - <50> <5> - 15 - <35> - <50> Lüftermotortyp DC-Motor DC-Motor DC-Motor Motorleistung [kw] 0,096 0,096 0,096 Luftvolumenstrom [m/h] 300-360 - 420 330-390 - 480 (Low-Mid-High) (Low-Mid-High) Schalldruckpegel (Low-Mid-High) *2 / *5 [db(a)] 22-24 - 28 23-25 - 29 23-26 - 30 Isoliermaterial EPS, PE-/PU-Schaum EPS, PE-/PU-Schaum EPS, PE-/PU-Schaum Luftfilter PP-Wabengewebe PP-Wabengewebe PP-Wabengewebe Schutzeinrichtungen Sicherung Sicherung Sicherung Anschließbare Außengeräte / HBC-Controller Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Durchmesser zum Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / IG DN 20 / Rc 3/4" / IG DN 20 / Rc 3/4" / IG Wasserrohrleitung *6 / *7 vom Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / IG DN 20 / Rc 3/4" / IG DN 20 / Rc 3/4" / IG Kondensatablaufstutzen DN 32 (1-1/4") DN 32 (1-1/4") DN 32 (1-1/4") Standardzubehör Isolierung für Wasserleitung, Dichtungsring, Kondensatschlauch Isolierung für Wasserleitung, Dichtungsring, Kondensatschlauch Isolierung für Wasserleitung, Dichtungsring, Kondensatschlauch Hinweise: *1 Messbedingungen Kühlbetrieb Innen: 27 C TK/19 C FK, Außen: 35 C TK Rohrleitungslänge: 7,5 m, Höhendifferenz: 0 m *2 Messbedingungen Heizbetrieb Innen: 20 C TK, Außen: 7 C TK/6 C FK Rohrleitungslänge: 7,5 m, Höhendifferenz: 0 m *3 Die Werte wurden in der Werkseinstellung des externen statischen Drucks gemessen *4 Die Werkseinstellung des externen statischen Drucks ist ohne <> angezeigt. Siehe Lüfterkennlinien im Planungshandbuch *5 Schallwerte gemessen im Freifeld *6 Installieren Sie ein Ventil am Vorlauf *7 Installieren Sie einen Schmutzfänger (40 Maschen oder mehr), um Fremdstoffe zu entfernen Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 13

TECHNISCHE DATEN Gerätebezeichnung PEFY-WP32VMS1-E PEFY-WP40VMS1-E PEFY-WP50VMS1-E Spannungsversorgung [Ph / V / Hz] 1 / 230 / 50 1 / 230 / 50 1 / 230 / 50 Kühlbetrieb Nennkühlleistung *1 [kw] 3,6 4,5 5,6 Leistungsaufnahme *3 [kw] 0,071 0,09 0,09 Stromaufnahme *3 [A] 0,61 0,73 0,77 Heizbetrieb Nennheizleistung *2 [kw] 4,0 5,0 6,3 Leistungsaufnahme *3 [kw] 0,051 0,07 0,07 Stromaufnahme *3 [A] 0,5 0,62 0,66 Gehäuse verzinktes Stahlblech verzinktes Stahlblech verzinktes Stahlblech Abmessungen (H x B X T) [mm] 200 x 990 x 700 200 x 990 x 700 200 x 1.190 x 700 Gewicht [kg] 25 25 27 Wärmeübertrager Typ Aluminiumlamellen und Kupferrohr Aluminiumlamellen und Kupferrohr Aluminiumlamellen und Kupferrohr Wassermenge [l] 1,0 1,0 1,7 Lüfter Gebläsetyp Sirocco Sirocco Sirocco Anzahl 3 3 4 Externer statischer Druck *4 [Pa] <5> - 15 - <35> - <50> <5> - 15 - <35> - <50> <5> - 15 - <35> - <50> Lüftermotortyp DC-Motor DC-Motor DC-Motor Motorleistung [kw] 0,096 0,096 0,096 Luftvolumenstrom [m/h] 480-540 - 660 570-660 - 780 720-840 - 990 (Low-Mid-High) Schalldruckpegel (Low-Mid-High) *2 / *5 [db(a)] 28-30 - 33 30-32 - 35 30-33 - 36 Isoliermaterial EPS, PE-/PU-Schaum EPS, PE-/PU-Schaum EPS, PE-/PU-Schaum Luftfilter PP-Wabengewebe PP-Wabengewebe PP-Wabengewebe Schutzeinrichtungen Sicherung Sicherung Sicherung Anschließbare Außengeräte / HBC-Controller Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Durchmesser zum Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) Wasserrohrleitung *6 / *7 zum Außengerät DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) Kondensatablaufstutzen DN32 (1-1/4") DN32 (1-1/4") DN32 (1-1/4") Standardzubehör Isolierung für Wasserleitung, Isolierung für Wasserleitung, Isolierung für Wasserleitung, Dichtungsring, Kondensatschlauch Dichtungsring, Kondensatschlauch Dichtungsring, Kondensatschlauch Hinweise: *1 Messbedingungen Kühlbetrieb Innen: 27 C TK/19 C FK, Außen: 35 C TK Rohrleitungslänge: 7,5 m, Höhendifferenz: 0 m *2 Messbedingungen Heizbetrieb Innen: 20 C TK, Außen: 7 C TK/6 C FK Rohrleitungslänge: 7,5 m, Höhendifferenz: 0 m *3 Die Werte wurden in der Werkseinstellung des externen statischen Drucks gemessen *4 Die Werkseinstellung des externen statischen Drucks ist ohne <> angezeigt. Siehe Lüfterkennlinien im Planungshandbuch *5 Schallwerte gemessen im Freifeld *6 Installieren Sie ein Ventil am Vorlauf *7 Installieren Sie einen Schmutzfänger (40 Maschen oder mehr), um Fremdstoffe zu entfernen 14 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

TECHNISCHE DATEN 3.3.2 PEFY-WP-VMA-E Gerätebezeichnung PEFY-WP20VMA-E PEFY-WP25VMA-E Spannungsversorgung [Ph / V / Hz] 1 / 230 / 50 1 / 230 / 50 Kühlbetrieb Nennkühlleistung *1 [kw] 2,2 2,8 Leistungsaufnahme *3 [kw] 0,07 0,09 Stromaufnahme *3 [A] 0,55 0,64 Heizbetrieb Nennheizleistung *2 [kw] 2,5 3,2 Leistungsaufnahme *3 [kw] 0,05 0,07 Stromaufnahme *3 [A] 0,44 0,53 Gehäuse verzinktes Stahlblech verzinktes Stahlblech Abmessungen (H x B x T) [mm] 250 x 700 x 732 250 x 900 x 732 Gewicht [kg] 21 26 Wärmeübertrager Typ Aluminiumlamellen und Kupferrohr Aluminiumlamellen und Kupferrohr Wassermenge [l] 0,7 1,0 Lüfter Gebläsetyp Sirocco Sirocco Anzahl 1 1 Externer statischer Druck *4 [Pa] <35> - 50 - <70> - <100> - <150> <35> - 50 - <70> - <100> - <150> Lüftermotortyp DC-Motor DC-Motor Motorleistung [kw] 0,085 0,085 Luftvolumenstrom [m/h] 450-540 - 630 600-720 - 840 (Low-Mid-High) Schalldruckpegel (Low-Mid-High) *2 / *5 [db(a)] 23-26 - 29 23-27 - 30 Isoliermaterial EPS, PE-/PU-Schaum EPS, PE-/PU-Schaum Luftfilter PP-Wabengewebe PP-Wabengewebe Schutzeinrichtungen Sicherung Sicherung Anschließbare Außengeräte / HBC-Controller Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Durchmesser zum Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) Wasserrohrleitung * 6 / *7 vom Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) Kondensatablaufstutzen DN 32 (1-1/4") DN 32 (1-1/4") Standardzubehör Isolierung für Wasserleitung, Dichtungsring, Kondensatschlauch Isolierung für Wasserleitung, Dichtungsring, Kondensatschlauch Optionales Zubehör Filterbox PAC-KE91TB-E Filterbox PAC-KE92TB-E Hinweise: *1 Messbedingungen Kühlbetrieb Innen: 27 C TK/19 C FK, Außen: 35 C TK Rohrleitungslänge: 7,5 m, Höhendifferenz: 0 m *2 Messbedingungen Heizbetrieb Innen: 20 C TK, Außen: 7 C TK/6 C FK Rohrleitungslänge: 7,5 m, Höhendifferenz: 0 m *3 Die Werte wurden in der Werkseinstellung des externen statischen Drucks gemessen *4 Die Werkseinstellung des externen statischen Drucks ist ohne <> angezeigt. Siehe Lüfterkennlinien im Planungshandbuch *5 Schallwerte gemessen im Freifeld *6 Installieren Sie ein Ventil am Vorlauf *7 Installieren Sie einen Schmutzfänger (40 Maschen oder mehr), um Fremdstoffe zu entfernen Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 15

TECHNISCHE DATEN Gerätebezeichnung PEFY-WP32VMA-E PEFY-WP40VMA-E PEFY-WP50VMA-E Spannungsversorgung [Ph / V / Hz] 1 / 230 / 50 1 / 230 / 50 1 / 230 / 50 Kühlbetrieb Nennkühlleistung *1 [kw] 3,6 4,5 5,6 Leistungsaufnahme *3 [kw] 0,11 0,14 0,14 Stromaufnahme *3 [A] 0,74 1,15 1,15 Heizbetrieb Nennheizleistung *2 [kw] 4,0 5,0 6,3 Leistungsaufnahme *3 [kw] 0,09 0,12 0,12 Stromaufnahme *3 [A] 0,63 1,04 1,04 Gehäuse verzinktes Stahlblech verzinktes Stahlblech verzinktes Stahlblech Abmessungen (H x B x T) [mm] 250 x 900 x 732 250 x 1.100 x 732 250 x 1.100 x 732 Gewicht [kg] 26 31 31 Wärmeübertrager Typ Aluminiumlamellen und Kupferrohr Aluminiumlamellen und Kupferrohr Aluminiumlamellen und Kupferrohr Wassermenge [l] 1,0 1,8 1,8 Lüfter Gebläsetyp Sirocco Sirocco Sirocco Anzahl 1 2 2 Externer statischer Druck *4 [Pa] <35> - 50 - <70> - <100> - <150> <35> - 50 - <70> - <100> - <150> <35> - 50 - <70> - <100> - <150> Lüftermotortyp DC-Motor DC-Motor DC-Motor Motorleistung [kw] 0,085 0,121 0,121 Luftvolumenstrom [m/h] 720-870 - 1020 870-1080 - 1260 870-1080 - 1260 (Low-Mid-High) Schalldruckpegel (Low-Mid-High) *2 / *5 [db(a)] 25-29 - 32 26-29 - 34 26-29 - 34 Isoliermaterial EPS, PE-/PU-Schaum EPS, PE-/PU-Schaum EPS, PE-/PU-Schaum Luftfilter PP-Wabengewebe PP-Wabengewebe PP-Wabengewebe Schutzeinrichtungen Sicherung Sicherung Sicherung Anschließbare Außengeräte / HBC-Controller Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Durchmesser zum Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) Wasserrohrleitung *6 / *7 vom Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) Kondensatablaufstutzen DN 32 (1-1/4") DN 32 (1-1/4") DN 32 (1-1/4") Standardzubehör Isolierung für Wasserleitung, Dichtungsring, Kondensatschlauch Isolierung für Wasserleitung, Dichtungsring, Kondensatschlauch Isolierung für Wasserleitung, Dichtungsring, Kondensatschlauch Optionales Zubehör Filterbox PAC-KE92TB-E Filterbox PAC-KE93TB-E Filterbox PAC-KE93TB-E Hinweise: *1 Messbedingungen Kühlbetrieb Innen: 27 C TK/19 C FK, Außen: 35 C TK Rohrleitungslänge: 7,5 m, Höhendifferenz: 0 m *2 Messbedingungen Heizbetrieb Innen: 20 C TK, Außen: 7 C TK/6 C FK Rohrleitungslänge: 7,5 m, Höhendifferenz: 0 m *3 Die Werte wurden in der Werkseinstellung des externen statischen Drucks gemessen *4 Die Werkseinstellung des externen statischen Drucks ist ohne <> angezeigt. Siehe Lüfterkennlinien im Planungshandbuch *5 Schallwerte gemessen im Freifeld *6 Installieren Sie ein Ventil am Vorlauf *7 Installieren Sie einen Schmutzfänger (40 Maschen oder mehr), um Fremdstoffe zu entfernen 16 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

TECHNISCHE DATEN 3.3.3 PFFY-WP-VLRMM-E Gerätebezeichnung PFFY-WP20VLRMM-E PFFY-WP25VLRMM-E PFFY-WP32VLRMM-E Spannungsversorgung [Ph / V / Hz] 1 / 230 / 50 1 / 230 / 50 1 / 230 / 50 Kühlbetrieb Nennkühlleistung *1 [kw] 2,2 2,8 3,6 Leistungsaufnahme *3 [kw] 0,04 0,04 0,05 Stromaufnahme *3 [A] 0,35 0,35 0,47 Heizbetrieb Nennheizleistung *2 [kw] 2,5 3,2 4 Leistungsaufnahme *3 [kw] 0,04 0,04 0,05 Stromaufnahme *3 [A] 0,35 0,35 0,47 Gehäuse verzinktes Stahlblech verzinktes Stahlblech verzinktes Stahlblech Abmessungen (H x B x T) [mm] 639 x 886 x 220 639 x 1006 x 220 639 x 1006 x 220 Gewicht [kg] 22 25 25 Wärmeübertrager Typ Aluminiumlamellen und Kupferrohr Aluminiumlamellen und Kupferrohr Aluminiumlamellen und Kupferrohr Wassermenge [l] 0,9 1,3 1,3 Lüfter Gebläsetyp Sirocco Sirocco Sirocco Anzahl 1 2 2 Externer statischer Druck *4 [Pa] 20 - <40> - <60> 20 - <40> - <60> 20 - <40> - <60> Lüftermotortyp DC-Motor DC-Motor DC-Motor Motorleistung [kw] 0,096 0,096 0,096 Luftvolumenstrom [m/h] 270-300 - 360 360-420 - 480 450-540 - 630 (Low-Mid-High) Schalldruckpegel (Low-Mid-High) *2 / *5 [db(a)] 31-33 - 38 31-33 - 38 31-35 - 38 Isoliermaterial EPS, PE-/PU-Schaum EPS, PE-/PU-Schaum EPS, PE-/PU-Schaum Luftfilter PP-Wabengewebe PP-Wabengewebe PP-Wabengewebe Schutzeinrichtungen Sicherung Sicherung Sicherung Anschließbare Außengeräte / HBC-Controller Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Durchmesser zum Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4 / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) Wasserrohrleitung *6 / *7 vom Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) Kondensatablaufstutzen DN 25 / 1" DN 25 / 1 DN 25 / 1 Standardzubehör Isolierung für Wasserleitung, Kondensatschlauch, Schlauchschelle Isolierung für Wasserleitung, Kondensatschlauch, Schlauchschelle Isolierung für Wasserleitung, Kondensatschlauch, Schlauchschelle Hinweise: *1 Messbedingungen Kühlbetrieb Innen: 27 C TK/19 C FK, Außen: 35 C TK Rohrleitungslänge: 7,5 m, Höhendifferenz: 0 m *2 Messbedingungen Heizbetrieb Innen: 20 C TK, Außen: 7 C TK/6 C FK Rohrleitungslänge: 7,5 m, Höhendifferenz: 0 m *3 Die Werte wurden in der Werkseinstellung des externen statischen Drucks gemessen *4 Die Werkseinstellung des externen statischen Drucks ist ohne <> angezeigt. Siehe Lüfterkennlinien im Planungshandbuch *5 Schallwerte gemessen im Freifeld *6 Installieren Sie ein Ventil am Vorlauf *7 Installieren Sie einen Schmutzfänger (40 Maschen oder mehr), um Fremdstoffe zu entfernen Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 17

TECHNISCHE DATEN Gerätebezeichnung PFFY-WP40VLRMM-E PFFY-WP50VLRMM-E Spannungsversorgung [Ph / V / Hz] 1 / 230 / 50 1 / 230 / 50 Kühlbetrieb Nennkühlleistung *1 [kw] 4,5 5,6 Leistungsaufnahme *3 [kw] 0,05 0,07 Stromaufnahme *3 [A] 0,47 0,65 Heizbetrieb Nennheizleistung *2 [kw] 5 6,3 Leistungsaufnahme *3 [kw] 0,05 0,07 Stromaufnahme *3 [A] 0,47 0,65 Gehäuse verzinktes Stahlblech verzinktes Stahlblech Abmessungen (H x B x T) [mm] 639 x 1246 x 220 639 x 1246 x 220 Gewicht [kg] 29 29 Wärmeübertrager Typ Aluminiumlamellen und Kupferrohr Aluminiumlamellen und Kupferrohr Wassermenge [l] 1,5 1,5 Lüfter Gebläsetyp Sirocco Sirocco Anzahl 2 2 Externer statischer Druck *4 [Pa] 20 - <40> - <60> 20 - <40> - <60> Lüftermotortyp DC-Motor DC-Motor Motorleistung [kw] 0,096 0,096 Luftvolumenstrom [m/h] 480-600 - 690 630-780 - 900 (Low-Mid-High) Schalldruckpegel (Low-Mid-High) *2 / *5 [db(a)] 34-37 - 40 37-42 - 45 Isoliermaterial EPS, PE-/PU-Schaum EPS, PE-/PU-Schaum Luftfilter PP-Wabengewebe PP-Wabengewebe Schutzeinrichtungen Sicherung Sicherung Anschließbare Außengeräte / HBC-Controller Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Hybrid City Multi/CMB-WP-V-G Durchmesser zum Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) Wasserrohrleitung *6 / *7 zum Außengerät DN 20 / Rc 3/4" / (IG) DN 20 / Rc 3/4" / (IG) Kondensatablaufstutzen DN 25 / 1 DN 25 / 1 Standardzubehör Isolierung für Wasserleitung, Kondensatschlauch, Schlauchschelle Isolierung für Wasserleitung, Kondensatschlauch, Schlauchschelle Hinweise: *1 Messbedingungen Kühlbetrieb Innen: 27 C TK/19 C FK, Außen: 35 C TK Rohrleitungslänge: 7,5 m, Höhendifferenz: 0 m *2 Messbedingungen Heizbetrieb Innen: 20 C TK, Außen: 7 C TK/6 C FK Rohrleitungslänge: 7,5 m, Höhendifferenz: 0 m *3 Die Werte wurden in der Werkseinstellung des externen statischen Drucks gemessen *4 Die Werkseinstellung des externen statischen Drucks ist ohne <> angezeigt. Siehe Lüfterkennlinien im Planungshandbuch *5 Schallwerte gemessen im Freifeld *6 Installieren Sie ein Ventil am Vorlauf *7 Installieren Sie einen Schmutzfänger (40 Maschen oder mehr), um Fremdstoffe zu entfernen 18 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

ABMESSUNGEN 4. Abmessungen 4.1 Außengeräte 4.1.1 PURY-WP200/250YJM-A Hinweise 1. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu den Installationsabständen, benötigtem Platzbedarf für Service und Wartung und zur Befestigung im Fundament im Anschluss an die Abmessungen. 2. Die Stellfüße können bauseits abgenommen werden. 3. Kühlen Sie beim Löten die Absperrventile mit geeigneten Hilfsmitteln (z.b. mit einem nassen Tuch). Die Temperatur in den Ventilen darf 120 C nicht überschreiten. 150 80 150 150 150 18 1184 1220 Ansicht von oben 18 4 5 2 7 77 1 217 146 760 Luftauslass 2 x 5 - Ø 4,6 Öffnungen (für Schneeschutzhaube) Schaltkasten 240 Lufteinlass Lufteinlass Lufteinlass Absperrventil (Gas) Absperrventil (Flüssigkeit) Frontbleche 1410 1650 1710 54 60 55 25 25 760 Ansicht von links 60 55 (60) 235 251 271 271 301 216 75 140 90 58 Vorderansicht 145 131 263 150 83 145 84 Abnehmbare Stellfüße (vorne und hinten, je 2 Stück) 18 (60) 2 x 2-14x20 Ovallöcher 6 Absperrventil (Flüssigkeit) 3 94 Absperrventil (Gas) 724 (721~727) (Montageabstand) (760) 80 1060 (Montageabstand) Ansicht von unten 80 18 Abmessungen in [mm] Abbildung 4.1 Abmessungen PURY-WP200/250YJM-A Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 19

ABMESSUNGEN Nr. Verwendung Leitungsführung Maße der Ausbrechöffnung [mm] À Für Rohrleitungen von vorne 140 x 77 Á von vorne Ø 45 (bei Verwendung des optionalen Anschluss-Kits) Â von vorne Ø 65 Ã Für Spannungsversorgung von unten 150 x 94 Ä von vorne Ø 65 oder Ø 40 Å von vorne Ø 52 oder Ø 27 Æ Für Steuerleitungen von unten Ø 34 ERFORDERLICHER FREIRAUM FÜR DIE INSTALLATION Bei Installation eines einzelnen Gerätes Sehen Sie ausreichend Platz im Umfeld des Gerätes vor, wie in folgender Abbildung gezeigt. Überschreiten die Wände vorne, hinten oder an den Seiten die nachfolgend beschriebenen Maximalhöhen, so müssen die Freiräume um das Gerät, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, um diesen Höhenunterschied h vergrößert werden. 300 min.* Vorne 450 min.* mind. 100 * Vorne mind. 450 * Vorne h h H Gerätehöhe H 15 min.* 15 min.* mind. 50 * mind. 50 * <Draufsicht> <Draufsicht> <Seitenansicht> 500 Mindestens 300 mm Abstand zur Wand an der Rückseite des Gerätes. Mindestens 100 mm Abstand zur Wand an der Rückseite des Gerätes. <Grenze der Wandhöhe> Vorderseite: Bis zur Gerätehöhe Rückseite: Bis 500 mm von Unterseite des Gerätes Seite: Bis zur Gerätehöhe Abmessungen in [mm] Abbildung 4.2 Erforderlicher Freiraum für die Installation eines einzelnen Außengerätes 20 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

ABMESSUNGEN Bei Installation mehrerer Geräte Wenn mehrere Geräte nebeneinander installiert werden, sorgen Sie für ausreichend Platz für Luftzirkulation und Zugangswege zwischen den Gerätegruppen, wie in den nachstehenden Abbildungen gezeigt. Mindestens zwei Seiten müssen vollständig frei bleiben. Überschreiten die Wände vorne, hinten oder an den Seiten die nachfolgend beschriebenen Maximalhöhen, so müssen die Freiräume um das Gerät, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, um diesen Höhenunterschied h vergrößert werden. Befindet sich sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite des Gerätes eine Wand, so installieren Sie bis zu sechs Geräte hintereinander in seitlicher Richtung und lassen Sie mindestens 1000 mm Platz als Eintrittsraum/Durchgangsraum für je sechs Geräte. Wand <H> mind. 300 * Wand <H> mind. 100 * <Abstand> <Abstand> Vorne <Abstand> <Abstand> Vorne <Abstand> Wand <H> Vorne Vorne Vorne Wand <H> Wand <H> mind. 30 mind. 450 * Wand <H> mind. 100 mind. 450 * mind. 450 * mind. 450 mind. 450 mind. 100 * <Abstand> Wand <H> mind. 15 * Wand <H> mind. 300 * Wand <H> mind. 300 * Vorne Vorne Vorne <Abstand> Vorne mind. 900 <Abstand> Vorne mind. 900 <Abstand> mind. 450 mind. 450 Wand <H> mind. 300* mind. 1000 * <Abstand> Abmessungen in [mm] Abbildung 4.3 Erforderlicher Freiraum für die Installation mehrerer Außengeräte Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 21

ABMESSUNGEN BEFESTIGUNG IM FUNDAMENT Berücksichtigen Sie beim Vorbereiten des Aufstellungsortes die Festigkeit der Oberfläche und den Verlauf des Wasserabflusses, der Leitungen und Drahtverbindungen. Beachten Sie, dass während des Betriebs Ablaufwasser aus dem Gerät austritt. Erstellen Sie das Fundament so, dass die die Stellfüße vollständig und sicher abgestützt werden (Abb. A, B). Achten Sie bei Verwendung einer Gummiunterlage (z.b. zur Schwingungsdämpfung) darauf, dass die Stellfüße komplett aufliegen. Der Überstand des Ankerbolzens darf 30 mm nicht überschreiten (Abb. A, B). Wird die Ankerschraube nachträglich montiert, verwenden Sie geeignete Montageplatten als Unterlage zur Stabilisierung (nicht mitgeliefert, Abb. C, D). Decken Sie die Freiräume unterhalb des Außengeräte fachgerecht ab, damit weder Kleintiere noch Wasser eindringen und Schaden anrichten können. Wird das Außengerät von unten angeschlossen, dürfen sich die Leitungen und Montagepunkte des Gerätes nicht überschneiden. Beachten Sie das Installationshandbuch des Außengerätes. Ecke Außengerät max. 30 abnehmbarer Stellfuß Ecke des Stellfußes max. 30 M10 Bodenanker (bauseits) M10 Bodenanker (bauseits) Abb. A: (ohne Stellfüße) Abb. B: (mit Stellfüßen) Montageplatte (bauseits) Abb. C: (ohne Stellfüße) Montageplatte (bauseits) Abb. D: (mit Stellfüßen) abnehmbarer Stellfuß Abmessungen in [mm] Abbildung 4.4 Fundamentarbeiten 22 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

ABMESSUNGEN SCHWERPUNKT 1220 760 Z 1470 X 60 Y 1060 80 724 Abmessungen in [mm] Abbildung 4.5 Schwerpunkt PURY-WP200/250YJM-A Gerätebezeichnung X Y Z PURY-WP200YJM-A 450 322 630 PURY-WP250YJM-A 450 322 630 Angaben in [mm] Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 23

ABMESSUNGEN 4.2 HBC-Controller 4.2.1 CMB-WP108V-G Hinweise 1. Das Befestigungsmaterial (Schrauben M10, Muttern M10, Unterlegscheiben M10, u.ä.) ist nicht im Lieferumfang enthalten. 2. Sehen Sie ausreichend Freiraum für Wartung, sowie Luftkanäle und Rohrleitungen vor. 3. Verschließen Sie ungenutzte Anschlüsse mit Verschlusskappen (nicht im Lieferumfang enthalten). ABMESSUNGEN UND ERFORDERLICHER INSTALLATIONSFREIRAUM Anschluss Ausdehnungsgefäß DN 20 / Rc 3/4" / IG Anschluss Füll- u. Entl.-Hahn DN 20 / Rc 3/4" / IG Anschluss Außengerät (Flüssigkeit) W(E)P200: Ø16, hartgelötet (mitgelieferte Reduzierstücke verwenden) W(E)P250: Ø18, hartgelötet Anschluss Außengerät (Gas) W(E)P200: Ø18, hartgelötet (mitgelieferte Reduzierstücke verwenden) W(E)P250: Ø22, hartgelötet Y Schaltkasten 91 70 127 188 294 315 X 83 208 131 87 79 76 89 388 (Abstand Befestigungsschrauben) 450 77 Kondensatanschluss DN 32 / 1¼" 90 1600 1676 (Abstand Befestigungsschrauben) 96 71 580 70 70 7 = 490 Anschluss Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / IG 271 53 300 200 615 70 70 7 = 490 Anschluss Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / IG 400 300 200 Dichtung (beiliegend) 12 Platzbedarf Wartung Revisionsöffnung 450 Revisionsöffnung 450 250 (700) Kondensatschlauchleitung (beiliegend) DN 32 / 1¼" Ø 31 30 14 Detailzeichnung X (Kondensatablauf) Detailzeichnung Y (Aufhängelasche) (200) Platzbedarf Wartung Platzbedarf Wartung 120 100 Abmessungen in [mm] Abbildung 4.6 Abmessungen und erforderlicher Installationsfreiraum CMB-WP108V-G 24 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

ABMESSUNGEN Anschluss Ausdehnungsgefäß DN 20 / Rc 3/4" / IG Anschluss Füll- u. Entl.-Hahn DN 20 / Rc 3/4" / IG Anschluss Außengerät (Flüssigkeit) Anschluss Außengerät (Gas) Y 52 554 388 (Abstand Befestigungsschrauben) 450 91 Kondensatanschluss DN 32 / 1¼" Anschluss Kondensatleitung VP-25 200 64 1676 (Abstand Befestigungsschrauben) 1730 1600 Anschluss Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / IG 114 300 X Kondensatwanne Anschluss Innengerät DN 20 / Rc 3/4" / IG 400 300 265 Platzbedarf Wartung Revisionsöffnung 450 Revisionsöffnung 450 250 (700) Dichtung (beiliegend) Kondensatschlauchleitung (beiliegend) DN 32 / 1¼" 30 12 Ø 31 14 (200) Platzbedarf Wartung 100 Detailzeichnung X (Kondensatablauf) Detailzeichnung Y (Aufhängelasche) Platzbedarf Wartung (Kondensatwanne) 120 Abmessungen in [mm] Abbildung 4.7 Abmessungen und erforderlicher Installationsfreiraum CMB-WP108V-G mit Kondensatwanne Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 25

ABMESSUNGEN SCHWERPUNKT 388 1676 130 194 858 Schwerpunkt Verzweigung Innengeräte Abmessungen in [mm] Abbildung 4.8 Schwerpunkt CMB-WP108V-G 26 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

ABMESSUNGEN 4.3 Innengeräte 4.3.1 PEFY-WP15/20/25/32/40/50VMS1-E Hinweise 1. Verwenden Sie M10-Befestigungsschrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) für die Montage des Innengerätes. 2. Achten Sie auf ausreichend Platz für die Wartung. 3. Diese Zeichnung zeigt die Gerätetypen PEFY-WP32/40VMS1-E mit drei Lüftern. Die Gerätetypen PEFY- WP15/20/25VMS1-E haben zwei Lüfter, die Gerätetypen PEFY-WP50VMS1-E haben vier Lüfter. 4. Wird das Innengerät an Luftkanäle angeschlossen, entfernen Sie den eingebauten Luftfilter und installieren Sie einen geeigneten Luftfilter im Luftkanal auf der Eintrittsseite. 15 20 12 157.5 37 10037 88 max. 300mm 57 D (Luftkanal) 100 (E-1)=F 20 30 100 64 Luftauslass Lufteinlass A M B (Abstand Befestigungsschraube) C L 20 G 12 88 100 H=J 100 65 0-10 (tatsächliche Länge) Kondensatschlauch (ø32) (Zubehör) max. 550mm 25 2 Wasserrohrleitung (zu HBC-Controller) DN 20 / Rc 3/4" / IG 2 E-ø 2.9 23 25 10 49 625 (Abstand Befestigungsschraube) 700 23 677 10 270 Kondensatablaufleitung DN 32 / 1¼" Kondensatpumpe 90 23 Befestigungsschrauben 4 Ovallöcher 14x30 Schaltkasten K-ø 2.9 Luftfilter Ausbrechöffnung ø 27 (Spannungsversorgung) Ausbrechöffnung ø 27 (Steuerleitungen) 150 (Luftkanal) 100 10 102 To HBC Unit From HBC Unit 48 170 200 1 Wasserrohrleitung 2 2-ø 2.9 (von HBC-Controller) DN 20 / Rc 3/4" / IG 116 70 270 Kondensatablaufleitung DN 32 / 1¼"(Spontanablauf) Klemmleiste (Spannungsversorgung) Klemmleiste (Steuerleitungen) Abmessungen in [mm] Abbildung 4.9 Abmessungen PEFY-WP15/20/25/32/40/50VMS1-E Gerätebezeichnung A B C D E F G H J K L M À Wasserrohrleitung Á Wasserrohrleitung (von HBC-Controller) (zu HBC-Controller) PEFY-WP15VMS1-E PEFY-WP20VMS1-E PEFY-WP25VMS1-E 700 752 798 660 7 600 660 5 500 16 839 790 DN 20 / Rc 3/4 / IG DN 20 / Rc 3/4 / IG PEFY-WP32VMS1-E 900 952 998 860 9 800 860 7 700 20 1039 990 PEFY-WP40VMS1-E PEFY-WP50VMS1-E 1100 1152 1198 1060 11 1000 1060 9 900 24 1239 1190 Angaben in [mm] Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 27

ABMESSUNGEN ERFORDERLICHER FREIRAUM FÜR DIE INSTALLATION Sehen Sie unbedingt ausreichend Revisionsöffnungen vor, um spätere Wartungen, Reparaturen oder Austausch von Motor, Lüfter, Kondensatpumpe, Wärmetauscher und Schaltkasten zu ermöglichen. Wählen Sie den Montageort so, dass der erforderliche Wartungsfreiraum nicht durch Balken o.ä. blockiert wird. 1. Wenn mehr als 300 mm Freiraum zwischen Unterseite des Innengerätes und Zimmerdecke liegen (Abb. 1), sehen Sie Revisionsöffnungen 1 und 2 vor, wie in Abb. 2 dargestellt. Revisionsöffnung 2 wird nicht benötigt, wenn zwischen Zimmerdecke und Innengerät so viel Platz ist, damit der Fachhandwerker direkt dort arbeiten kann. 2. Wenn weniger als 300 mm Freiraum zwischen Unterseite des Innengerätes und Zimmerdecke liegen (Abb. 3), sehen Sie Revisionsöffnungen 1 und 3 bzw. Revisionsöffnung 4 vor, wie in Abb. 4 bzw. 5 dargestellt. Zwischen Unterseite des Innengerätes und Zimmerdecke müssen mindestens 20 mm Freiraum liegen. 700 mind. 300 mm 475 450 Luftauslass Schaltkasten Revisionsöffnung 2 (450 450) Deckenbalken A Abb. 1 Lufteinlass Decke mind. 300 mm mind. 10 mm Revisionsöffnung 2 (450 450) Revisionsöffnung 1 (450 450) Schaltkasten Unterseite Innengerät 450 100~200 450 B Abb. 3 P 50~150 450 50 700 475 450 50 700 Revisionsöffnung 1 (450 450) Schaltkasten 450 100~200 Q N N R N Luftauslass Revisionsöffnung 3 Schaltkasten Lufteinlass Decke Deckenbalken mind. 20 mm mind. 10 mm Abb. 2 Platzbedarf Wartung (Betrachtet aus der Richtung des Pfeils B) mind. 300 mm mind. 300 mm Schaltkasten Unterseite Innengerät Unterseite Innengerät Revisionsöffnung 3 777 50 Abb. 4 (Betrachtet aus der Richtung des Pfeils B) Platzbedarf Wartung Abb. 5 Revisionsöffnung 4 777 (Betrachtet aus der Richtung des Pfeils B) 50 Platzbedarf Wartung Abmessungen in [mm] Abbildung 4.10 Installationsfreiraum PEFY-WP15/20/25/32/40/50VMS1-E Gerätebezeichnung N P Q R PEFY-WP15VMS1-E PEFY-WP20VMS1-E PEFY-WP25VMS1-E PEFY-WP32VMS1-E PEFY-WP40VMS1-E 700 900 50~150 150~250 800 1000 1300 1500 PEFY-WP50VMS1-E 1100 250~350 1200 1700 Angaben in [mm] 28 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

ABMESSUNGEN SCHWERPUNKT W L Z X Y A Abbildung 4.11 Schwerpunkt PEFY-WP15/20/25/32/40/50VMS1-E Gerätebezeichnung W L X Y Z PEFY-WP15VMS1-E 625 752 263 338 105 PEFY-WP20VMS1-E 625 752 263 338 105 PEFY-WP25VMS1-E 625 752 263 338 105 PEFY-WP32VMS1-E 625 952 280 422 104 PEFY-WP40VMS1-E 625 952 280 422 104 PEFY-WP50VMS1-E 625 1152 285 511 104 Angaben in [mm] Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 29

ABMESSUNGEN 4.3.2 PEFY-WP20/25/32/40/50VMA-E Hinweise 1. Verwenden Sie M10-Befestigungsschrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) für die Montage des Innengerätes. 2. Achten Sie auf ausreichend Platz für die Wartung. 3. Diese Zeichnung zeigt die Gerätetypen PEFY-WP40/50VMA-E mit zwei Lüftern. Die Gerätetypen PEFY- WP20/25/32VMA-E haben einen Lüfter. 4. Wird das Innengerät an Luftkanäle angeschlossen, entfernen Sie den eingebauten Luftfilter und installieren Sie einen geeigneten Luftfilter im Luftkanal auf der Eintrittsseite. 2 x E Ø 2,9 4 Öffnungen für Befestigungsschrauben 15 14 x 30 18 210 D 100 x (E 1) = F Luftauslass Lufteinlass A B (Abstand Befestigungsschrauben) C G 20 30 64 100 10 21 40 58 57 643 (Abstand Befestigungsschrauben) 23 Luftfilter Wasserrohrleitung (zu HBC-Controller) DN 20 / Rc 3/4" / IG 178 (Luftkanal) 23 100 40 91 64 32 10 238 732 700 Kondensatanschluss DN 32 / 1¼" Kondensatpumpe 41 Schaltkasten 217 250 Klemmleiste (Steuerleitungen) 2 x 2 Ø 2,9 Wasserrohrleitung (von HBC-Controller) DN 20 / Rc 3/4" / IG 117 87 356 Kondensatablaufleitung DN 32 / 1¼" (Spontanablauf) Klemmleiste (Spannungsversorgung) Abmessungen in [mm] Abbildung 4.12 Abmessungen PEFY-WP20/25/32/40/50VMA-E Gerätebezeichnung A B C D E F G À Wasserrohrleitung Á Wasserrohrleitung (von HBC-Controller) (zu HBC-Controller) PEFY-WP20VMA-E 700 754 800 660 7 1000 858 PEFY-WP25/32VMA-E 900 954 1200 860 9 800 658 DN 20 / Rc 3/4 / IG DN 20 / Rc 3/4 / IG PEFY-WP40/50VMA-E 1100 1154 1000 1060 11 600 1058 Angaben in [mm] 30 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

ABMESSUNGEN ERFORDERLICHER FREIRAUM FÜR DIE INSTALLATION 50 H 50 450 250~300 Benötigter Freiraum für Service und Wartung 450 mind. 300 777 Revisionsöffnung 65 0 max. 300 mm -10 (tatsächliche Länge) max. 700mm Kondensatschlauch (DN 32) (Zubehör) 6 J P Ø 2,9 K Kx (M 1) = N L K J 112 112 11 mind. 10 mm mind. 20 mm Zimmerdecke Revisionsöffnung Sehen Sie für Service- und Wartungsarbeiten eine Revisionsöffnung vor, wie dargestellt. Abmessungen in [mm] Abbildung 4.13 Installationsfreiraum PEFY-WP20/25/32/40/50VMA-E Gerätebezeichnung H J K L M N P PEFY-WP20VMA-E 1200 49 330 4 990 10 PEFY-WP25/32VMA-E 1000 54 260 4 780 10 PEFY-WP40/50VMA-E 800 44 150 300 10 Angaben in [mm] SCHWERPUNKT W L Z X Y A Abbildung 4.14 Schwerpunkt PEFY-WP20/25/32/40/50VMA-E Gerätebezeichnung W L X Y Z PEFY-WP20VMA-E 643 754 330 300 130 PEFY-WP25VMA-E 643 954 340 375 130 PEFY-WP32VMA-E 643 954 340 375 130 PEFY-WP40VMA-E 643 1154 325 525 130 PEFY-WP50VMA-E 643 1154 325 525 130 Angaben in [mm] Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 31

ABMESSUNGEN 4.3.3 PFFY-WP20/25/32/40/50VLRMM-E B (Abstand Befestigungsschrauben Wandmontage) 7735 2-ø4.7 Anschlussöffnung für Luftkanal 1 Wasserrohrleitung (zu HBC-Controller) DN 20 / Rc 3/4" / IG 2 Wasserrohrleitung (von HBC-Controller) DN 20 / Rc 3/4" / IG Be- und Entlüftungsventil 84 48 220 98 30 108 49 8 10 29 63 410 400 445 61 639 2XF-ø4.7 Anschlussöffnung für Luftkanal Kondensatwanne Kondensattrichter Kondensatschlauch (Zubehör) DN 25 / 1" 96 60 120 G C E A Luftauslass 175 2 2 Bohrungen für Wandmontage 12 16 Schaltkasten 38543 170300 (Abstand Befestigungsschrauben Wandmontage) 4 Stellschrauben für Höhenausgleich (vormontiert) 90 9 (75) 2 Bohrungen für Bodenmontage 12 16 Abstand Befestigungsschrauben Bodenmontage 106 76 45 15 Lufteinlass D B (Abstand Befestigungsschrauben Bodenmontage) Luftfilter 15 Klemmleisten (Steuerleitungen) Klemmleisten (Spannungsversorgung) Ausbrechöffnung ø27 (Steuerleitungen) Ausbrechöffnung ø27 (Spannungsversorgung) Abmessungen in [mm] Abbildung 4.15 Abmessungen PFFY-WP20/25/32/40/50VLRMM-E Gerätebezeichnung A B C D E F G À Wasserrohrleitung Á Wasserrohrleitung (von HBC-Controller) (von HBC-Controller) PFFY-WP20VLRMM-E 886 640 572 610 360 4 660 PFFY-WP25VLRMM-E 1006 760 692 730 480 5 780 PFFY-WP32VLRMM-E DN 20 / Rc 3/4 / IG DN 20 / Rc 3/4 / IG PFFY-WP40VLRMM-E PFFY-WP50VLRMM-E 1246 1000 932 970 720 7 1020 Angaben in [mm] 32 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

ABMESSUNGEN SCHWERPUNKT W L Z X Y A Abbildung 4.16 Schwerpunkt PEFY-WP20/25/32/40/50VMA-E Gerätebezeichnung W L X Z PFFY-WP20VLRMM-E 640 100 17 335 PFFY-WP25VLRMM-E 760 100 17 335 PFFY-WP32VLRMM-E 760 100 17 335 PFFY-WP40VLRMM-E 1000 100 17 335 PFFY-WP50VLRMM-E 1000 100 17 335 Angaben in [mm] Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 33

ROHRLEITUNGSLÄNGEN UND HÖHENDIFFERENZEN 5. Rohrleitungslängen und Höhendifferenzen Außengerät A H H' HBC-Controller IG h1 a B Abzweig c d h2 IG = Innengerät IG (WP20-WP50) IG Maximal 3 Innengeräte an einem Anschluss Gesamtkapazität WP80 Komponenten Abbildung Maximale Länge/Höhe [m] Äquivalente Länge [m] Entfernung zwischen Außengerät und HBC-Controller A 110 130 Weiteste Entfernung zwischen Innengerät und HBC-Controller B + d 60 70 Höhendifferenz zwischen Außengerät und Innengerät H 50 (Außengerät steht über dem Innengerät) Höhendifferenz zwischen Außengerät und Innengerät H' 40 (Außengerät steht unter dem Innengerät) Höhendifferenz zwischen Innengerät und HBC-Controller h1 15 Höhendifferenz zwischen den Innengeräten h2 15 34 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

KÄLTEMITTELVORFÜLLUNG UND ZUSATZFÜLLUNG 6. Kältemittelvorfüllung und Zusatzfüllung Systembeispiel Außengerät A HBC-Controller Innengerät (20 ~ 50) Innengerät (20 ~ 50) Innengerät (20 ~ 50) Innengerät (20 ~ 50) 6.1 Vorfüllung der Außengeräte Die Außengeräte sind ab Werk mit den in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Kältemittelmengen vorgefüllt. Da bei diesen Mengen die Leitungslängen und der HBC-Controller nicht berücksichtigt sind, muss das Kältemittel gemäß der Berechnungsformel ergänzt werden. Außengerät Vorfüllung [kg] Abbildung PURY-WP200YJM-A 11,8 A PURY-WP250YJM-A 11,8 A 6.2 Berechnung der zusätzlichen Kältemittelfüllmenge Die Berechnung von zusätzlichem Kältemittel basiert auf dem Durchmesser und der Länge der Flüssigkeitsleitungen sowie einer festgelegten Zugabe von 3,0 kg für den HBC-Controller. Berechnungsformel: 0,16 kg/m x L1 [m] + 0,11 kg/m x L2 [m] + 3,0 kg = X [kg] L1 = Länge der Flüssigkeitsleitung Ø 18 mm L2 = Länge der Flüssigkeitsleitung Ø 16 mm X = Zusätzliche Kältemittelfüllmenge [kg] Runden Sie das Rechenergebnis auf eine Nachkommastelle auf. Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF / 35

WASSERQUALITÄT UND FROSTSCHUTZMASSNAHMEN 7. Wasserqualität Beachten Sie die Sicherheits- und Ausdehnungseinrichtungen gemäß DIN EN 12828. Halten Sie die nach VDI 2035 geforderte Wasserqualität ein. Folgende maximale Stoffmengen werden von Mitsubishi Electric gefordert: Inhaltsstoffe Kreislaufwasser (20 C bis 60 C) Nachfüllwasser Korrosion Kesselsteinbildung ph (25 C) 7,0 ~ 8,0 7,0 ~ 8,0 Elektroleitfähigkeit (ms/m) (25 C) 30 oder weniger 30 oder weniger Chlorid-Ionen (mg Cl-/l) 50 oder weniger 50 oder weniger Sulfat-Ionen (mg SO4 2- /l) 50 oder weniger 50 oder weniger Alkali-Gehalt (ph 4,8) (mg CaCO 3 /l) 50 oder weniger 50 oder weniger Gesamthärte (mg CaCO 3 /l) 70 oder weniger 70 oder weniger Kalzium-Härte (mg CaCO 3 /l) 50 oder weniger 50 oder weniger Ionisiertes Silizium (mg SiO 2 /l) 30 oder weniger 30 oder weniger Eisen (mg Fe/l) 1,0 oder weniger 0,3 oder weniger Kupfer (mg Cu/l) 1,0 oder weniger 0,1 oder weniger Sulfid-Ionen (mg S 2- /l) nicht feststellbar nicht feststellbar Ammonium-Ionen (mg NH 4+ /l) 0,3 oder weniger 0,1 oder weniger Rest-Chlor (mg Cl/l) 0,25 oder weniger 0,3 oder weniger Freies Karbon-Dioxid (mg CO 2 /l) 0,4 oder weniger 4,0 oder weniger Ryznar-Stabilitätsindex 6,0 ~ 7,0 Bezug: Richtlinie zur Wasserqualität für Kältemittel- und Klimaanlagen-Einrichtungen. (JRA GL02E-1994) Standardwerte Bezugswerte Bei Überschreiten der Stoffmengenkonzentration kann es zu Störungen der Anlage und ggf. zum Ausfall des Systems kommen. Überprüfen Sie den ph-wert regelmäßig, da dieser sich verändern kann. Erkundigen Sie sich bei dem örtlichen Versorgungsunternehmen über die jeweilige Wasserqualität. 8. Frostschutzmaßnahmen Wenn sich die wasserführenden Komponenten des City Multi-Hybrid-Systems in einer Umgebung befinden, in der die Temperatur unter 0 C fallen kann, müssen Maßnahmen gegen das Einfrieren getroffen werden. Ergänzen Sie in diesem Fall das Wasser mit einem Frostschutzmittel und beachten Sie die entsprechen Leistungskorrekturfaktoren, die Ihnen Ihr Mitsubishi Electric-Ansprechpartner gerne zur Verfügung stellt. 36 / Planungshandbuch KOMPAKT City Multi HVRF

MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V. Living Environment Systems Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Telefon: +49 21 02 / 4 86-0 Internet: www.mitsubishi-les.com Technische Service-Hotline +49 21 02 / 1244 975 (Klimageräte) +49 21 02 / 1244 655 (Wärmepumpen) Mo. Do. 8.00 17.00 Uhr, Fr. 8.00 16.00 Uhr Es gelten die üblichen Telefontarife im deutschen Festnetz, Auslands- und Mobiltarife können abweichen. Ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Mitsubishi Electric Europe B.V. dürfen keine Auszüge dieses Handbuchs vervielfältigt, in einem Informationssystem gespeichert oder weiter übertragen werden. Die Mitsubishi Electric Europe B.V. behält sich vor, jederzeit technische Änderungen der beschriebenen Geräte ohne besondere Hinweise in dieses Handbuch aufzunehmen.

www.mitsubishi-les.com Version 1/2014 / Mitsubishi Electric Europe B.V.