KS-PLAN E. Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau

Ähnliche Dokumente
Die ästhetische Dimension

- Technische Vorbemerkungen -

Der sichere Kimmstein zur Sockeldämmung. Schöck Novomur.

Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur.

Leichtbeton liefert überzeugende Argumente im Geschosswohnungsbau

Zusammenfassung Bautechnischer Werte. Grundwerte Wärme Schall Brand Statik

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von

POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus. Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein.

Technische Information Schallschutz

PURUS PL-075 Der Öko-Premiumziegel

Bellenberger Planfüllziegel

PROFILA Der Sichtbaustein mit der umlaufenden Fase.

POROTON -BLOCKZIEGEL

Brandschutz mit Mauerwerk Aktuelle Entwicklungen in der Normung

KS-Quadro E. Das Original KS-Quadro E Bausystem mit integrierten Installationskanälen im 12,5 cm Raster-Maß

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Das maßgeschneiderte Bausystem

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Jetzt neu! ESTRA mit verbessertem W/(m K)

Bauen mit Porenbeton Gliederung

Ermittlung des Schalldämmmaß in Skelettbauten

Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN

Ytong Thermofuss Einer für die erste Reihe

SCHALUNGSZIEGEL. DOPPELTER NUTZEN herausragender Schallschutz hohe statische Tragfähigkeit

Der neue Poroton-S9. Mehr Stabilität im Wohnungsbau.

SILKA Kalksandstein DIN V 106- SILKA KS L-R P 12-1,2 10 DF (300)

Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur.

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von

PORENBETON LIEFERPROGRAMM

Inhalt. Eigenschaften 3. Siporex Planblock 4. Siporex Bauplatte 4. Siporex Ausgleichstein 5. Siporex Flachsturz 5. Siporex U-Schale 6

Porenbeton. Inhalt: Allgemein Idee und Entwicklung Rohstoffe Herstellung Eigenschaften Anwendungsgebiete Referenzen

Denkt man an Bauen, denkt man Porit. Planen, Bauen, Wohnen

USB Memory Sticks ab 50 Stück in verschiedensten Farben

Schallschutznachweis nach DIN 4109

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP A2 Juni 2011

1 Backsteinsortiment. 1.1 Bezeichnungen. Norm Die Bezeichnungen entsprechen der Norm SIA 266 Mauerwerk. Kurzbezeichnungen: B BL BV ZP VP GZ PZ

Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN

Der Wärmedämmstein für einschaliges Massivmauerwerk

GEBR. ZIEGLOWSKI. GZ-BoxBlock. 400cm

DIE EIN-STEIN LÖSUNG!

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz.

KS-QUADRO E DIE NEUE DIMENSION IM WOHNUNGSBAU

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

Der belastbare Schallschutzstein

Hebel Wirtschaftsbau Einschalige Verwaltungsgebäude Wandplatten mit U = 0,26 W/(m²K) mühelos er fü

KERAMIKZIEGELSYSTEM

Plansteine / High precision units PP 2-0,40

PREMIUM, Schafwolldämmung 20kg/m³

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft des Steins

Autoklavenbaustoffe: Kalksandstein Porenbeton

NEU YTONG Thermobloc Das einschalige Minergie-Modul

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Leistungsverzeichnis

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Informationen für Bauherren. Wer mit Keller baut, baut auf Gewinn.

Keller Vertriebs AG CH-8422 Pfungen Ziegeleistrasse 7 Tel Telefon:... Ort, Datum:...

Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

FASSADE. Wärmedämmplatten für den Fassadenbereich» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

Technisches Datenblatt. Hilti Brandschutzhülse CFS-SL. Europäische Technische Zulassung ETA Nr. 11 / Ausgabe 09 / 2013

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2016 SCHULBLATT DES KANTONS ZÜRICH

HIER STEHT DIE HEADLINE. KS XL KALKSANDSTEIN. KS XL Verarbeitungsrichtlinie

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

usbsticks-laeser.ch powerbanks-laeser.ch werbeartikel-laeser.ch

Druckrohre DN PN 6, 10

EAP-Entkoppelungs-Ansatzprofil. Schallentkopplung für leichte, nichttragende Innenwände

usbsticks-laeser.ch powerbanks-laeser.ch werbeartikel-laeser.ch

Bausteine für Ihre IDEEn

Aufbauanleitung EHL-L-Ruine mit Sitzbank

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/

Immer gut drauf: Leichtputze mit Faser-Technologie für hochwärmedämmendes Mauerwerk

Vorbedingungen für die Planung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

fermacell Schnelle Wand

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG

Baulicher Brandschutz

Leistungsverzeichnis. Ba Maurerarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Maurerarbeiten. Außenwände

Einfache, saubere Befestigung durch spezielle Montagebügel. das do-it-yourself.

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Bausteine für Ihre Ideen

Nationale Elemente zu europäischen Normen EN

Dichte. Feuerbetone. maximale Al 2 O 3 SiO 2 Fe 2 O 3 BaO Körnung Verp. Materialbedarf. KDF* Lagerfähig Monat. *bei 800 C

gültig ab 1. Januar 2017 Mit Leichtigkeit nachhaltig und umweltbewusst. Pumix Bausystem Natürlich Bauen.

Erfolgreich an der Messe

Preisliste Trampoline

DIN EN 1996 EuroCode 6 - Die neue Bemessungsnorm für den Mauerwerksbau

Optische Messgeräte PJ-A3000 PR 1162(2) Profil- und Messprojektoren

Einbauanleitung Schnittstelle USB und Mitutoyo Digimatic. User s Manual Interface USB and Mitutoyo - Digimatic. C / G Serie

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein

Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen

URSA XPS D N-III-I 0,125 CC(2/1,5/50)125 2) N/mm 2 DIN EN 1606 Elastizitätsmodul 12 N/mm 2 DIN EN 826 Langzeitige Wasseraufnahme 0,7 WL(T)0,7

Der Ziegel mit. Mehrwert statt Mehrkosten. Porotherm. Porotherm W.i Plan. Der Ziegel mit. Wärmedämmung inklusive.

N E IN H C S A M N E IB E H C S IN E

DIN EN : EN : AC:2010 (D)

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Berechnung von Kelleraußenwänden aus Porenbetonmauerwerk

Transkript:

KS-PLAN E Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau

Ihre Vorteile und Nutzen mit dem neuen KS-PLAN E Mauerwerke mit KS-PLAN E fügen sich zu weissen, ebenen Wandoberflächen mit höchster Massgenauigkeit zusammen. Das handliche Format und die hohe Belastbarkeit der Kalksandsteine garantieren einen schnellen Baufortschritt und schlanke, platzsparende Wände. Ihre Vorteile mit KS-PLAN E: Dünnbettmörtel im Preis inklusive gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Mehr Nettowohnfläche durch schlanke Wände hohe statische Belastbarkeit des Mauerwerks hohe Mauerwerksfestigkeiten Um bis zu 25 % schnellerer Baufortschritt gegenüber klassischem Mauerwerk Ergebnis: gerades, ebenes Mauerwerk perfekt zum Anbringen des Wärmedämmverbundsystems geeignet kostengünstige Dünnputze möglich Bis zu 90 % weniger Kosten für Aufschlitzen und Schliessen der Wände alle 12.5 cm integrierte Installationskanäle im Stein Kanäle nutzbar für Elektro-, TV- und Kommunikationsleitungen keine statischen Verluste im Mauerwerk Sehr gutes Wärmespeichervermögen durch massives Mauerwerk im Sommer kühle Räume im Winter angenehm wärmehaltend Hoher Schall- und Lärmschutz grosse Masse gegen Lärm Vorteil bei verdichtetem Bauen in Ballungsräumen und bei Verkehrslärm Ökologisch unbedenklicher Baustoff erfüllt den Minergie-P-Eco-Standard besteht nur aus Sand, Kalk und Wasser 2-Hand-Mauerstein mit Nut-Feder-System gute Ergonomie durch Griffhilfen keine vertikalen Mörtelfugen notwendig Ausführung in Stumpfstosstechnik einfacher Bauablauf: erst Längswände dann Querwände, Verbund mit Lochbandstreifen Diverses Zubehör und technische Beratung bei Bedarf Mörtelschlitten, Mörtelkelle, Lochbandstreifen technische Beratung durch Innen- und Aussendienst, via Telefon und Internet KS-PLAN E KS P 7 KS P 10 KS P 12 KS P 15 KS P 18

Lieferübersicht für KS-PLAN E Inklusive KS-PLAN E Dünnbettmörtel Wandstärke Bezeichnung Format Rohdichteklasse mm KS-PLAN E LxBxH in mm Gewicht Materialbedarf Paketinhalt Nettopreis ab Werk kg/ Stück kg/ m 2 Steine/ m 2 Mörtel in kg/m 2 Stück/ Paket kg/ Paket m 2 / Paket CHF/ m 2 CHF/ 1000 Stk 70 KS P 7/25 1 498/70/248 2.0 16.4 131 8 1.2 64 1050 8 29.70 3 715. 100 KS P 10/25 373/100/248 1.4 13 138 10.7 1.6 72 936 6.72 22.50 2 110. 120 KS P 12/20 2 248/120/198 1.8 10.3 205 20 2.3 96 990 4.5 28.00 1 400. 120 KS P 12/25 248/120/248 1.8 12.8 205 16 1.8 72 922 4.5 28.00 1 750. 145 KS P 15/20 248/145/198 1.8 12.4 248 20 3 72 893 3.6 33.20 1 660. 175 KS P 18/20 248/175/198 1.8 14.4 288 20 3.5 64 922 3.2 37.50 1 875. 175 KS P 18/25 248/175/248 1.8 18 288 16 2.8 48 864 3 37.50 2 345. 1 Planstein ohne Installationskanäle, 2 vorraussichtlich lieferbar ab Ende 2012 Mörtelschlitten Format Preis CHF/Stück 100 mm 160. 120 mm 160. 150 mm 175. 175 mm 175. Mörtelkelle 17. Lochbandstreifen 300 mm 0.75 Stürze Beton über Basag AG Um ein E besser Das E im Namen weist auf das regelmässige, senkrechte Lochsystem für die Aufnahme von Installationen hin. So wird KS-PLAN E auch zur geeigneten Ergänzung für KS-QUADRO E. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auch im Internet unter www.ks-quadro.ch Stumpfstosstechnik für den vereinfachten Bauablauf, Verbund mit Lochbandstreifen

Kennwerte für KS-PLAN E MAUERSTEIN K gemäss Norm SIA 266 und SN EN 771-2 Bezeichnung Rohdichteklasse RDK Brutto-Trockendichte Normen KS P 7 2.0 1810-2000 kg/m 3 SN EN 771-2 KS P 10 1.4 1210-1400 kg/m 3 SN EN 771-2 KS P 12 1.6 1410-1600 kg/m 3 SN EN 771-2 KS P 15 1.6 1410-1600 kg/m 3 SN EN 771-2 KS P 18 1.8 1610-1800 kg/m 3 SN EN 771-2 Äquivalente Wärmeleitfähigkeit λ10 trocken (P = 90 %) Brutto-Rohdichte 1.6 0.8 W/mK SN EN 1745 Brutto-Rohdichte 1.8 0.9 W/mK SN EN 1745 Brutto-Rohdichte 2.0 1.0 W/mK SN EN 1745 MAUERWERK MKD (mit Dünnbettmörtel) gemäss Norm SIA 266 deklarierte Werte Angaben in Norm Normen Mauerwerksdruckfestigkeit fxk 12 N/mm 2 7.0 N/mm 2 SIA 266/1 Elastizitätsmodul Exk 7.4 N/mm 2 7.0 kn/mm 2 SIA 266/1 Mauerwerksbiegezugfestigkeit ffxk 0.42 N/mm 2 0.15 N/mm 2 SIA 266/1 Schalldämm-Masse R'w,R für Mauerwerk Wandstärke Rohdichteklasse Flächenmasse Schalldämm- Mass mm KS-PLAN E kg/m 2 R'w(dB) 70 2.0 151 41 100 1.4 158 41 120 1.8 225 45 145 1.8 268 48 175 1.8 308 50 (KS Wände in Dünnbettmörtel, beidseitig verputzt je 10 mm, 10 kg/m 2 pro Seite) Brandschutzwerte Stein, Mörtel Plansteine mit RDK <1.8 Plansteine mit RDK >1.8 Mindestwanddicke (mm) bei Feuerwiderstandsklasse F30-A F60-A F90-A F120-A F180-A 70 120 120 120 175 (50) (70) (100) (120) (140) 70 70 100 120 175 (50) (70) (70) (120) (140) Die Werte in Klammern gelten für beidseitig 10 mm stark verputzte Wände.

KS-PLAN E die senkrechten Installationskanäle schaffen bereits beim Versetzen der Steine die Basis für die saubere und schnelle Verlegung der Kabel.

BASAG Aarauerstrasse 75 CH-5200 Brugg T +41 56 444 25 25 F +41 56 444 25 26 www.ks-basag.ch info@ks-basag.ch Hard AG Hardstrasse 31 Postfach 618 CH-8604 Volketswil ZH T +41 44 947 31 11 F +41 44 947 31 12 www.hastag.ch hastagzh@hastag.ch HKS Hunziker Kalksandstein AG Aarauerstrasse 75 CH-5200 Brugg T +41 56 460 54 66 F +41 56 460 54 54 www.ks-quadro.ch info@ks-quadro.ch DACHCOM Preis(e) netto, ab Werk, exkl. MwSt., Preisänderungen vorbehalten. Hinweis: Alle Angaben über unsere Produkte, insbesondere die in dieser Druckschrift enthaltenen Abbildungen, Zeichnungen, Mass- und Leistungsangaben sowie sonstige technische Angaben sind annähernd zu betrachtende Durchschnittswerte. Die Änderung von Konstruktion, technischen Daten, Massen und Gewichten bleibt insoweit vorbehalten. Unsere angegebenen Normen, ähnliche technische Regelungen sowie technische Angaben, Beschreibungen und Abbildungen der Produkte entsprechen dem Datum der Drucklegung. Es gelten die Versand- und Lieferbedingungen der BASAG. Massgeblich sind allein die von uns abgegebenen Angebote. rucksache neutral Drucksache No. 01-12-823678 www.myclimate.org myclimate The Climate Protection Partnership