Getauft wurde: Ben Robin Stuhlmüller, Wilhelmstraße 3 Lilith Tabea Oßwald, Wilhelmstraße 7

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN WENDLINGEN UND BODELSHOFEN

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN WENDLINGEN UND BODELSHOFEN

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN WENDLINGEN UND BODELSHOFEN Nr. 169 Mai/Juni 2008

24. Nov. Heinz Dietrich 85 Jahre Kapellenstraße Nov. Berta Haußmann 93 Jahre Teckstraße 12

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gottesdienstordnung vom November 2017

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Jahreskalender 2011 der

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

April Monatsspruch im April

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gospel-Gottesdienst am 22.April. Aus unseren KiTas. Impressum:

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Königstettner Pfarrnachrichten

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Februar 2017 / März 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

K I R C H E N B L A T T

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Projektwoche

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Liebe Gemeindemitglieder!

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN WENDLINGEN UND BODELSHOFEN

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Königstettner Pfarrnachrichten

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Transkript:

Getauft wurde: 1. März Eugen Pfeiffer 86 Jahre Schiesswasenstraße 7 3. März Herbert Haußmann 86 Jahre Weinhaldenstraße 48 9. März Marta Geissler 89 Jahre Schwenkgasse 50 16. März Maria Jakoby 88 Jahre Ludwigstraße 28 19. März Erich Poppe 80 Jahre Max-Eyth-Straße 7 20. März Martha Huber 92 Jahre Ulmer Straße 5 21. März Erna Philipp 80 Jahre Austraße 10 21. März Else Lude 85 Jahre Pfarrgartenstraße 32 26. März Helmut Seyfried 88 Jahre Kirchheimer Straße 72 27. März Albert Mayer 88 Jahre Kanalstraße 43 27. März Lena Reinhardt 80 Jahre Neuffenstraße 81 31. März Elisabeth Schlapmann 88 Jahre Neuffenstraße 23 5. April Harry Demuth 85 Jahre Bodelshofer Straße 74 11. April Hilde Kopper 85 Jahre Vorstadtstraße 34 12. April Helmut Sigler 80 Jahre Vorstadtstraße 35/1 14. April Ruth Herdtle 80 Jahre Hallstattstraße 5 15. April Käthe Heine 89 Jahre Weinhaldenstraße 42 17. April Erna Specht 80 Jahre Kanalstraße 51 21. April Herta Kaiser 89 Jahre Blumenstraße 28 22. April Else Thumm 80 Jahre Bismarckstraße 54 23. April Herta Gall 80 Jahre Jakobstraße 29 25. April Alma Schulz 85 Jahre Neuffenstraße 79 29. April Gertrud Glensk 87 Jahre Bismarckstraße 54 Ben Robin Stuhlmüller, Wilhelmstraße 3 Lilith Tabea Oßwald, Wilhelmstraße 7 Kirchlich bestattet wurden: Helga Pfeiffer geb. Schmoll Kirchheimer Straße 16 Helmut Zimmermann Ludwigstraße 34/1 Ute Nordt geb. Weller Traubenstraße 9 Margot Augsburger geb. Kopp Burggartenstraße 77 Michael Pangert Wendlinger Straße 11 Margareta Brechler geb. Waldi Playerweg 1 Brigitte Kramer geb. Wirth Traubenstraße 9 Herbert Kaiser Küferstraße 22 Martha Mayer geb. Meinzer Kanalstraße 43 Alfred Eberwein Weberstraße 1, früher: Wilhelmstraße 12 Karl Hartmann Ludwigstraße 1 65 Jahre 87 Jahre 71 Jahre 83 Jahre 81 Jahre 78 Jahre 76 Jahre 69 Jahre 85 Jahre 95 Jahre 72 Jahre in der Eusebiuskirche Wendlingen 1. März Sonntag Invokavit 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Wannenwetsch) 8. März Sonntag Reminiszere 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Jerosch) 09-0098_Lauterbrief_174.indd 5 11.02.2009 14:31:23 Uhr

15. März Sonntag Okuli 9.30 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Abendmahl (Biedenbach) 10.15 Uhr Kindergottesdienst * 22. März Sonntag Lätare 9.30 Uhr Gottesdienst (Frey) Opfer für Dorfkirchen in Thüringen 29. März Sonntag Judika 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Kindergarten Hebelstraße (Biedenbach) 5. April Palmsonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (Frey) 13.30 Uhr Taufgottesdienst (Frey) 6. April Montag 19.30 Uhr Passionsandacht (Wannenwetsch) 7. April Dienstag 19.30 Uhr Passionsandacht (Frey) 8. April Mittwoch 19.30 Uhr Passionsandacht (Frey) 9. April Gründonnerstag 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl (Biedenbach) 10. April Karfreitag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wannenwetsch) Opfer für die Aktion Hoffnung für Osteuropa 12. April Ostersonntag 7.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Wendlingen (Frey) 9.30 Uhr Ostergottesdienst für Jung und Alt (Biedenbach) 13. April Ostermontag 9.30 Uhr Zentraler Gottesdienst in der Johanneskirche Unterboihingen 19. April Sonntag Quasimodogeniti 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Ilisei) 25. April Samstag 19.00 Uhr Konfirmandenabendmahl (Frey) 26. April Sonntag Misericordias Domini 9.30 Uhr Konfirmation (Frey) 10.15 Uhr Kindergottesdienst * * im Gemeindehaus in der Jakobskirche Bodelshofen 8.März Sonntag Reminiszere 10.45 Uhr Gottesdienst (Prädikant Jerosch) 22. März Sonntag Lätare 10.45 Uhr Gottesdienst (Frey) Opfer für die Dorfkirchen in Thüringen 29. März Sonntag Judika 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer von Janson) 10. April Karfreitag 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wannenwetsch) Opfer für die Aktion Hoffnung für Osteuropa 12. April Ostersonntag 10.45 Uhr Gottesdienst (Frey) 26. April Sonntag Misericordias Domini 10.45 Uhr Gottesdienst (Biedenbach) 09-0098_Lauterbrief_174.indd 6

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN WENDLINGEN UND BODELSHOFEN Passionsandachten In der Woche vor Ostern, der Karwoche, denken wir in besonderer Weise an den Leidensweg Jesu Christi. Von Montag bis Gründonnerstag treffen sich viele Besucher zu den Passionsandachten in der Eusebiuskirche. Im Singen und Beten, im Betrachten von Bildern, im Hören von Texten wird der Leidensweg Jesu bedacht. Der Gedanke an Leid und Tod wird heute gerne verdrängt. Das schlägt sich selbst in manchen christlichen Vereinigungen nieder, in deren Verkündigung nur das Lob Gottes im Mittelpunkt steht. Gott macht alles gut und wem es nicht gut geht, der glaubt eben nicht in richtiger Weise an Gott. So kann es dann dort heißen. Manchmal wird Krankheit und Leid dann auch als Strafe Gottes gedeutet. Doch solche Gedanken haben mit dem, was wir aus der Bibel wissen, wenig zu tun. Nr. 174 März / April 2009 Jesus nimmt den Weg durch Leid und Tod auf sich. Und das nicht leichtfertig, sondern erst nach schweren innerem Ringen. Er geht diesen Weg, weil Gott ihm diesen Weg auferlegt hat. Deshalb ist Jesus besonders denen nahe, die Leiden zu ertragen haben, auf denen Not und Krankheit lasten, die sich vor ihrer Zukunft fürchten, die sich allein und verlassen vorkommen. Gott ist Menschen in Leid und Not nahe auch wenn wir von ihm nichts spüren. Die, denen es gut geht, sind deshalb aufgefordert, Menschen in Not und Leid beizustehen und das nicht allein den Profis zu überlassen. Dazu braucht es nicht viel: Zeit zum Zuhören. Zeit, um miteinander zu schweigen. Zeit für praktische Hilfestellung. Das ist eine ganz praktische Art von Gottesdienst. Denn Jesus sagt es uns ja selbst, dass wir so handeln sollen: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Mt 25, 40) 09-0098_Lauterbrief_174.indd 1

Erwachsenenbildung Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Ökumenischen Erwachsenenbildung Wendlingen! Was Kinder brauchen Grundbedürfnisse, Werte, Grenzen Freitag, 13. März 2009, 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Unterboihingen, Neuburgstraße 22. Es referiert Dr. Waltraud Falardeau, Sonderpädagogin und Sprachheiltherapeutin, Oberboihingen. Eintritt: 3,00. Männerstammtisch: Verlorene Jugend damals und heute Mittwoch, 25. März 2009, 19.00 Uhr, Gasthaus Krone, Friedrichstraße. Es erzählen Oskar Kriegl, Wendlingen, aus seiner Zeit als Flakhelfer in Berlin und N.N., Jugendstrafhäftling und derzeit Absolvent des Seehof-Projekts, Leonberg, von seinen Erfahrungen in Jugendknast und Resozialisierung. Biblische Geschichten lebendig erzählen Donnerstag, 2. April 2009, 20.00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Wendlingen, Bismarckstraße 9. Es referiert Pfarrerin Ute Biedenbach. Mitveranstalter ist der Bezirksarbeitskreis Frauen, Nürtingen. Wie umarme ich einen Kaktus? Vortrag und Gespräch zum Thema Pubertät. Montag, 27. April 2009, 20.00 Uhr, Ludwig- Uhland-Schule, Neuffenstraße 35. Es referiert Xempha Rolser, Dipl.-Sozialpädagogin, Psychologische Beratungsstelle Nürtingen. Mitveranstalter ist der Förderverein der Ludwig-Uhland-Schule. Leben in unserer Stadt Wendlingen Was braucht s, um sich als Familie, Jugendlicher, Älterer, hier wohl zu fühlen? Erfahrungen Wünsche Vorschläge Donnerstag, 30. April 2009, 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Wendlingen, Bismarckstraße 9. Die Veranstaltung findet ihre Fortsetzung bei einem gemeinsamen Stadtspaziergang am 14. Mai und ihren Abschluss am Juni mit Anregungen an den neu gewählten Gemeinde rat. Seien Sie zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen! Pfarrer Martin Frey Gemeindenachmittag mit Frühlingsbasar Nachdem diese Veranstaltung vergangenes Jahr ausgefallen ist findet sie wieder am Samstag 21. März von 14.00 bis 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Bismarckstr. 9 statt. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Beim Basar werden Osterdekorationen wie Tür- und Fensterschmuck und Gestecke angeboten. Auch dürfen Stoff- und Kuchentaschen, Damen- und Kinderschürzen, Tierkissen für Kleinkinder und Puppenbekleidung, ebenso wie handgestrickte Socken, nicht fehlen. Der Eine Welt Laden wird auch wieder seine Waren aus fairem Handel zum Verkauf aufstellen. Unter der Leitung von Christa und Walter Schimpf präsentieren die Lerchen und Spatzen unter dem Motto... und singt ihr frohes Lied mir froh... einen bunten Liederstrauß zum Frühlingsanfang. Damit wir unser allseits beliebtes Kuchenbüffet anbieten können, bitten wir um ihre Kuchenspende, die wir gerne am Samstag zwischen 12 und 14 Uhr entgegen nehmen. Der finanzielle Erfolg dieses Nachmittags soll wieder einem sozialen Zweck zugeführt werden. Genauere Informationen hierzu werden noch rechtzeitig veröffentlicht. Aus dem Erlös des Adventsbasars wurde die Arche in Notzingen (Verein für therapeutische Wohngemeinschaften für psychisch Kranke) mit 1.000.- bedacht. Für das Schulkinderprojekt der Diak. Bezirksstelle Nürtingen, welche auch für Wendlingen zuständig ist, konnten ebenfalls 1.000.- gespendet werden. Der Kaffee- und Kuchenverkauf erbrachte 380.-. Auch dieser Betrag kam dem Schulkinderprojekt zugute. In der Hoffnung auf ein gutes Gelingen sagen wir allen Beteiligten im Voraus unseren herzlichsten Dank. Brigitte Sigg 09-0098_Lauterbrief_174.indd 2

Konfirmation, 26. April 2009 Pfarrer Frey Konfirmation 3. Mai 2009 Pfarrer Wannenwetsch Albrecht, Rebecca Neuffenstraße 39 Alt, Celina und Alt, Fabian Annette-von-Droste-Hülshoff-Weg 9 Baumann, Kai Schillerstraße 24 Baumann, Pascal Kirchheimer Straße 28 Cawello, Yvonne Johannesstraße 10/2 Frölich, Melanie Kirchheimer Straße 8 Greger, Timo Keltenstraße 12, Leonberg Heer, Martin Blumenstraße 35 Heilemann, Lucas Wilhelmstraße 15 Helm, Jacqueline Jakobstraße 14 Hochdorfer, Henriette Bismarckstraße 62 Hofmann, Lars Schiesswasenstraße 3 Hoi, Benedikt Neuffenstraße 20 Krauß, Lars Kapellenstraße 43 Krauß, Lena Kapellenstraße 43 Merkwitza, Michael Ährenweg 3 Reinhardt, Miriam Jakobstraße 6 Rösch, Andreas Johannesstraße 6 Scharkowski, Florian Erlenaustraße 4 Schlenker, Nadine Christofstraße 11 Schlosser, Anita Neuffenstraße 30 Schöttner, Marie Johannesstraße 8 Schuler, Marco Erlenhof 4 Wolfer, Christoph Ludwigstraße 33 Zelenak, Marco Traubenstraße 16 Albrecht, Tobias Bergstraße 133 Alt, Dominik Annette-von-Droste-Hülshoff-Weg 13 Baumann, Julia Jakobstraße 29 Benz, Nicole Donauschwabenstraße 10 Bolai, Michael Burggartenstraße 96 Brauneisen, Sanna-Luisa Bismarckstraße 36 Friedrich, Jens Waldstraße 34 Geiselhart, Marina Wilhelmstraße 13 Großbecker, Andreas Ulrichstraße 7 Klumpp, Christian Hirnholzstraße 3 Lang, Jessica Neckarstraße 15 Machtolf, Matthias Oberer Seeweg 1 Mess, Dominik Hölderlinstraße 3 Müller, Tobias Fabrikstraße 38 Reichbauer, Franziska Falkenweg 6 Rolf, Tobias Schwenkgasse 50/1 Roller, Sophia Max-Eyth-Straße 63 Schade, Sem Fabrikstraße 41 Schmauk, Daniel Unterboihinger Straße 2 Schwarz, Dennis Im Städtle 19 Vethacke, Nicolas Hermann-Löns-Straße 11 Wagner, Cilia-Luisa Kornblumenweg 4 Wannek, Alisa Pfarrgartenstraße 15 Wohl, Manuel Christofstraße 1 09-0098_Lauterbrief_174.indd 3

Konfirmandenanmeldung Die Anmeldung der Konfirmandinnen und Konfirmanden für das Unterrichtsjahr 2009/2010 findet im Pfarramt 1, Im Städtle 6, und Pfarramt 2, Uhlandstraße 2, statt. Zum Pfarramt 2 gehören alle Straßen östlich der Unterboihinger Straße und Brücken straße (einschließlich), sowie die Klosterstraße, Hallstattstraße, Römerstraße und Keltenstraße; zum Pfarramt 1 alle westlich davon gelegenen. Die Anmeldebögen werden über die Schulen verteilt. Wer keinen Anmeldebogen erhalten hat, kann ihn im Pfarramt abholen. Zur Anmeldung bitte auch das Familienstammbuch bzw. die Taufurkunde mitbringen. Die endgültige Gruppeneinteilung erfolgt erst nach der Anmeldung und wird rechtzeitig bekanntgegeben. Anmeldezeiten: Mittwoch, 6. Mai und Freitag 8. Mai jeweils zwischen 16.00 und 18.00 Uhr im Pfarramt 1, Im Städtle 6 und Pfarramt II, Uhlandstraße 2. Die Konfirmationstermine 2010 sind: 25. April 2010 (Gruppe Pf. Wannenwetsch) 2. Mai 2010 (Gruppe Pf. Frey) Das Konfirmandenabendmahl ist jeweils am Vorabend der Konfirmation. St. Daniels-Vokalensemble Herzliche Einladung zu dem Konzert des bekannten Moskauer St. Daniels-Vokalensembles in unserer Eusebiuskirche. Es findet am Donnerstag, 23. April 2009, um 20.00 Uhr statt. Vor etwa 15 Jahren war dieses Ensemble damals als Gesangsquintett mit fünf jungen Männern schon einmal zu Gast bei uns, mit einer überwältigenden Darbietung. Überwältigend war damals auch der Besuch. Nun haben sie sich wieder einmal bei uns angesagt, diesmal in Quartett-Besetzung. Der St. Daniels- Chor aus Moskau ist in der Zeit vom 12. April bis 1. Mai 2009 anlässlich des orthodoxen Oster festes Gast in der orthodoxen Kirchengemeinde Hl.-Alexander-Nevskij, Stuttgart. Das Ensemble wurde 1990 im Danilow Kloster in Moskau am Sitz des Patriarchen Alexej II der russisch-orthodoxen Kirche gegründet. Die Sänger absolvierten ihre musikalische Ausbildung in der Meisterklasse am renommierten Tschaikowsky-Konservatorium bzw. am ebenso renommierten dortigen Gnessin-Institut. Die meiste Zeit des Jahres sind sie in Russland als Kirchenchorleiter bzw. Kirchensänger sowie als freie Gesangskünstler tätig. Sie entfalten eine breite Konzerttätigkeit in Russland als auch im Ausland. Seit Jahren sind die Sänger auf Gastspielen, Galaabenden und Auftritten in Kirchen und sozialen Einrichtungen in der ganzen Bundesrepublik Deutschland zu hören. Das breite Repertoire der Künstler erstreckt sich über die russisch-orthodoxe Kirchenmusik mit ihren Jahrtausende alten geistlichen und liturgischen Traditionen bis hin zur klassischen Chormusik und dem reichhaltigen Schatz russischer Volksmusik, die sie in zumeist in eigenen Arrangements, mit großer Intensität, nahezu unglaublicher differenzierter Dynamik und äußerster Präzision in brillanter Weise präsentieren. Das Ensemble singt in der traditionellen Formation eines russischen Mönchschores Werke von Bortnjanskij, Archangelskij, Tschesnakov, u.a. Walter Schimpf LAUTER-BRIEF Impressum Herausgeber: Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchenge meinde Wendlingen Eusebius-Kirche Verantwortlich für den Inhalt: Stefan Wannenwetsch, Im Städtle 6, 73240 Wendlingen, Telefon (07024) 72 20, Telefax (07024) 92 93 10 Herstellung: SCHICK-DRUCK, Bosslerstr. 37/1, 73240 Wendlingen Der LAUTER-BRIEF ist ein kostenloses Angebot unserer Kirchengemeinde. Trotzdem freuen wir uns über Spenden: Evangelische Kirchenpflege Wendlingen, Kreissparkasse Wendlingen (BLZ 611 500 20), Kto.-Nr. 48 900 942 09-0098_Lauterbrief_174.indd 4 11.02.2009 14:31:25 Uhr