Verflixt und zugenäht...

Ähnliche Dokumente
DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

St. Nikolaus geht von Haus zu Haus

St. Martin war ein frommer Mann

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Strick mit uns. 1 Million. Mützchen

Schlumpf. Material: GB-Wolle No. 1 (100% Polyacryl) Knäuel à 50 g. Bezugsquellen: Amazon, Ebay

Welches bis heute bekannte Wer sang das Lied Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern?

Strick mit uns. 1 Million. Mützchen

Häkelanleitung Jenny s IdeenReich

Garn-Dicke & Nadel-Größe und was das für die Figur bedeutet


Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Florentine & Delphine. Mütze und Schal in Schwarz oder Rosa SCHWIERIGKEITSGRAD. Neugierige Anfänger MASSE. Schal. 30 cm x 200 cm. Mütze.

Strickanleitung für Babysöckchen:

Das Grosse. Stricken.

Krippenspiele. für die Kindermette

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

entsteht immer wieder nebenher. Die großen Teile öh, wenn in der Anleitung und den Kommentaren zu einem Projekt geht

Das Große. Stricken. Mit Ihrer Hilfe kommen ältere Menschen warm durch den Winter.

Das Große. Stricken.

Prima Klima in der Offenen Ganztagsschule. Lernbaustein "Das Klimasystem" Arbeitsblatt 1

Newsletter Rosenblüte mit Schnee. Liebe Mitstrickerinnen, auf diesem Weg für alle, die ich in diesem Jahr noch nicht erreicht habe:

Das Grosse. Stricken.

Eine kleine Hilfestellung, wie Du die richtigen Farben kombinieren kannst!

Das Grosse. Stricken. Dieses Mützchen wird im Winter ältere Menschen in der Schweiz wärmen.

SÖPÖ-Poni deutsche Übersetzung

Welche Satzteile gehören zusammen? (S. 5-10) Den ganzen Tag lang

und das Ferienhaus

Download. Grundlagen Häkeln und Stricken. Textiles Gestalten an Stationen. Stationen für das Textile Gestalten. A. Haschtmann, C.

Die Fotos zeigen das Entstehen einer geringelten Schlüsselsocke in den Hausfarben von Gryffindor.

Das Große. Stricken. Dieses Mützchen wird im Winter ältere Menschen in Österreich wärmen.

Oh! Oh! Zinell, ich glaube, diesmal hat der König einen schwierigen Auftrag für uns!

Der alte Mann Pivo Deinert

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Das Große. Stricken.

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Sockenstricken Anleitung für Anfänger mit kinderleichter Ferse ;O))

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Sockenwolle, 100 g (oder 2 Knäuel á 50g) Rundstricknadel mit Seil mind. 80 cm, besser 100 cm

Passend zur. Turbanmütze

2005 SOCKEN angefangen an der Spitze - Ewa Jostes - alle Rechte vorbehalten Kopien nur mit meiner Erlaubnis

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Singdrossel, sagte die Mutter zu dem Mädchen. Und

In DEX. 1. Einleitung. 2. Los geht's. 3. So stellst du dein projekt fertig

Winter an der Nordsee

Ab ins Bett, kleiner Bär

Adventskalender mit 24 bunten Minisöckchen

Tutorial Nadelkissen aus Stoffresten

EINE AKTION FÜR SYRISCHE FLÜCHTLINGSKINDER VON BRIGITTE UND SAVE THE CHILDREN. unterstützt von Lana Grossa

Einführung. Inhalt. Materialien und Werkzeuge. Maschenprobe, Strickmuster und Abkürzungen. Viel Spass beim Stricken! Sabrina

Elch. Häkelanleitung Island Pferd von Karin Godinez.

Anleitung gefräßiges Raupi

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Samstag Nachmittag. Die Sonne scheint mir ins Gesicht und niemand steht mir mehr im Licht. Samstag Nachmittag.

Filztaschen. Große Tasche mit bunten Streifen. Arbeitsanleitungen. Stricken Filzen Waschen

Kleidung für Sternenkinder Ein Zeichen von Würde Informationen für HelferInnen

DIESES JAHR BEGLEITET UNS DAS THEMA: Wir Kinder dieser Welt

Schwarzer Peter. Schwarzer Peter. Reimwörter ck"

Tolle Tasche. Kräftig und fröhlich mit einem Glitzereffekt. Muster Tolle Tasche 1

Häkeln lernen an Anderstagen

2. Kurz-Fassung für die IfaK-Homepage. Wau sucht einen Bau

Inhalt ICH GOTT GEBET

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Jemand sagte bedrohlich: Ach was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen!!

Krippenspiele. für die Kindermette

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann?

Nadeln: 1 Paar Stricknadeln Nr. 4; 1 Paar Stricknadeln Nr. 4,5 Maschenprobe: 19 M und 41 R kraus rechts mit Nd NR. 4,5 = cm

Omnia vincit Amor. Regenbogenwolle

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten

Annette Moser Freundinnengeschichten

Melden Sie sich jetzt an für die Workshops auf Strick! Hannover*

Love is in. the glove. we are knitters

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Tolles kuscheliges Monster als Kissen

Stick dich glücklich. Anne Mende. entdecken

X-Hat. Strick Dich glücklich! Jutta Schneider Designs. Strickanleitung für eine slouchy Mütze

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl

Anleitung zum Patchworkstricken: Rautenmuster

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name:

Es ist ganz oder. teilweise blau. teilweise schwarz. Es ist ganz oder

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

im Beruf Deutsch für Änderungsschneiderinnen und Änderungsschneider

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

Das bin ich! Das bin ich

Sonnenschutz spielerisch lernen

Elch. Häkelanleitung Fohlen (Islandpferd) von Karin Godinez

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Der Schneemann von Mabel Marlowe

Transkript:

Aktivierungsstunde Handarbeiten Verflixt und zugenäht... Biografische Fragen Die biografischen Fragen dienen als Anregung für ein geleitetes Einstiegsgespräch. Es lohnt sich Material zum Thema anzubieten um das Gespräch anzuregen. Beispiele für gesprächsanregendes Material: verschiedene Garne, Stoffe und Wolle, evtl. eine alte Nähmaschine oder ein Bild davon, Stricknadeln, Häkelnadeln, eine Strickliesel, ein kleiner Webrahmen, Fingerhut... Hatten Sie Handarbeiten in der Schule? Können Sie stricken / sticken / häkeln / weben / nähen? Wenn ja: Wer hat es Ihnen beigebracht? Welche "Projekte" haben Sie schon fertig gestellt? Was war die schwierigste Handarbeit, die Sie je hergestellt haben? Ist Ihnen schon einmal ein Handarbeitsprojekt misslungen? Hatten Sie früher eine Strickliesel? Wenn ja: Was haben Sie damit hergestellt? Handarbeiten. Eine Bewegungsgeschichte Für diese Bewegungsgeschichte bekommt jeder Teilnehmer ein Wollknäuel und ein Paar Stricknadeln. Jedes Mal, wenn in der Geschichte Woll/Wolle vorkommt, wir das Wollknäuel einen Platz nach links gegeben. Wenn in der Geschichte Klick-Klack vorkommt, wird mit den Stricknadeln 'gestrickt' (ohne Wolle - Sie können die Geschichte natürlich auch im Handarbeitskreis vorlesen, hier können gut angefangene Arbeiten mitgebracht werden). Beim Stricken unterbrechen Sie das Lesen für ca. zehn Sekunden. Kommt in der Geschichte Strick vor, wird das Wollknäuel mit der rechten oder linken Hand in die Luft gehalten.

Handarbeiten - Eine Bewegungsgeschichte Wir sind zu Gast in einem Handarbeitskurs...Dies hier ist kein Kurs für Anfänger, das merkt man sofort! Schon beim Betreten des Raumes hört man das Klicken und Klacken der Stricknadeln, zwischendurch ein Murmeln und Seufzen, dann wieder Klick-Klack-Klick-Klack. Wir setzen uns, schauen der Runde zu und machen dabei in Gedanken unsere Trockenübungen - Klick-Klack Klick-Klack Klick-Klack. Die Stricklehrerin erzählt etwas von einer Maschenprobe...Wir suchen Wolle aus und schon beginnt wieder das Klick-Klack Klick-Klack Klick-Klack. Hier gibt es Wolle in allen Farben, rote Wolle, gelbe Wolle, blaue Wolle, grüne Wolle, lila Wolle, orange Wolle und, und, und... Klick- Klack Klick-Klack Klick-Klack. Es werden Wollmützen gestrickt, Wollsocken, Schals aus Wolle, Decken und Topflappen. Die kenn ich noch von meiner Oma. Sie hatte für jeden Anlass und jede Jahreszeit passend gestrickte Toplappen aus Wolle. Ich weiß noch, dass ich ganz oft aussuchen durfte, welche wir benutzen würden. Mittlerweile werden schon die Maschen aufgenommen...klick-klack Klick-Klack Klick-Klack. Wir haben eine grün-blaue Wolle ausgesucht, mit der wir einen Schal stricken werden. Klick-Klack Klick-Klack Klick-Klack Nun können wir fleißig mitstricken, das wird ein Weilchen dauern bis wir aus der Wolle einen Schal gefertigt haben - er soll ja warm halten und vor Wind schützen, da muss er schon eine gewisse Länge haben! Es wird wieder still im Raum, Alle sind mit der Wolle und ihrer Arbeit beschäftigt...klick-klack Klick-Klack Klick-Klack. Die Wolle verschwindet von unserem Knäuel und der Schal wird langsam länger und länger. Kein Wunder bei so viel fleißigem Klick-Klack Klick-Klack Klick-Klack. Schnell das zweite Wollknäuel anbinden und weiter geht's! Klick-Klack Klick-Klack Klick-Klack Mit der Zeit werden wir auch schneller...übung macht den Meister, nicht wahr? Und wir können uns sogar zwischendurch mit unseren Nachbarn unterhalten, über dies und das, Wolle, Nadel und Strickanleitungen. Zwei rechts, zwei links, eins fallen lassen...zwei rechts, zwei links, eins fallen lassen. Klick-Klack Klick-Klack Klick-Klack Fertig!!! Nur noch die Maschen abketten und fertig ist unser Kunstwerk. Ein warmer, langer Wollschal für den windigen Herbst und kalten Winter. Und schön ist er geworden!

Sticken oder Stricken? Ein Reimrätsel rund ums Handarbeiten Heut' hab' ich Lust zum Handarbeiten, alles and're kommt bei Zeiten. Daran gibt's auch nichts zu mäkeln, denn ich freu mich schon auf's... Häkeln. Die Nadeln, lang mit runden Spitzen, zaubern Topflappen und Mützen. Ich werd' mal wieder einen dicken, bunten Schal aus Wolle... Stricken. Aus Nadel, Faden, bunten Stoffen, und einem kleinen bisschen Hoffen, werd ich dann meine Künste sähen, und einen schönen Rock mir... Nähen. Ob Deckchen, Kissen oder Karten, na, ihr werdet's wohl erraten? Ach, Hardanger möcht' ich erblicken, drum fang ich gleich mal an zu... Sticken. Rätselfragen rund um das Thema Handarbeiten Welche Art von Maschen gibt es beim Stricken? a) runde und eckige Maschen b) hohe und tiefe Maschen c) rechte und linke Maschen (Lösung) Wie nennt man eine Vorrichtung zur Anfertigung von Strickschnüren? a) Strickliesel (Lösung) b) Strickheidi c) Strickmarie

Von welchem Tier wird Wolle am häufigsten verwendet? a) Kamel b) Schaf (Lösung) c) Alpaka In welchem Land lässt sich das Sticken geschichtlich am frühesten belegen? a) China (Lösung) b) Deutschland c) Ägypten Welchen Nadeltyp gibt es wirklich? a) mundbreite Nadeln b) nasenrunde Nadeln c) öhrspitzige Nadeln (Lösung) Wie kann man Wolle üblicherweise kaufen? a) in Tüten b) als Knäuel (Lösung) c) in Dosen Der Giraffenschal. Eine Minutengeschichte für Senioren Wie man strickt, das hatte Helga gleich nach der Schule wieder verdrängt. Handarbeiten war ihr immer ein Graus gewesen. Doch dieser Winter gab ihr einen Anlass, es noch einmal mit dem Stricken zu versuchen. Sie hatte einen 4-jährigen Enkel "Tom", der am letzten Wochenende bei ihr gewesen war. Gemeinsam hatten sie ein Bilderbuch mit einer Giraffe

angeschaut. In dem Bilderbuch trug die Giraffe einen Schal, weil sie aus Afrika kam und es ihr in Deutschland, im Zoo, immer so kalt war. Tom war nach dem Betrachten des Buches ganz aufgeregt. Er war oft mit seinen Eltern im örtlichen Zoo und dort gab es auch Giraffen. Die Giraffen hatten aber keinen Schal und Tom machte sich nun große Sorgen, dass die Giraffen frieren könnten. Er fragte seine Oma, ob sie nicht mit ihm einen Schal für die Giraffen kaufen könnte. Helga hätte das natürlich sofort gemacht, doch sie bezweifelte, dass sie im Kaufhaus um die Ecke einen Schal für eine Giraffe bekommen würde. Sie versuchte ihrem Enkel zu erklären, dass Giraffen ja in der Wirklichkeit keine Schals tragen, doch Tom glaubte ihr nicht recht und ging traurig nach Hause. Einen traurigen Enkel, das konnte Helga, so wie die meisten Omas, nur sehr schwer ertragen. Also suchte sie im Keller nach ihren alten Stricknadeln und ging gleich am nächsten Tag los, um sich einen ausreichenden Vorrat Wolle zu zulegen. Am Abend setzte sie sich hin und fing an zu stricken. Doch es war ein Elend. Sie verlor ständig Maschen und der Schal wurde mit jeder gestrickten Reihe schmaler und schmaler. Helga gab sich sehr viel Mühe, doch sie verzweifelte fast. Jetzt wusste sie wieder, warum sie Handarbeiten in der Schule so sehr gehasst hatte. Verzweifelt rief sie ihre Tochter an. Helga erzählte ihr von dem traurigen Tom und fragte sie ob sie nicht mal das Internet nach einem extra-langen Schal durchforsten konnte. Doch ihre Tochter lachte: "Und dann?", fragte sie "Glaubst du die Tierpfleger hängen den Schal wirklich an den Hals der Giraffe? Und wenn nicht? Wie erklärst du das dann Tom? Fahr doch lieber mit Tom in den Zoo und frag die Tierpfleger wie es den Giraffen im Winter geht!" Die Idee fand Helga ganz ausgezeichnet. Gleich am nächsten Wochenende ging es los. Es war ein wunderbarer Ausflug und sie hatten tatsächlich das Glück bei den Giraffen einen Tierpfleger zu treffen, den sie befragen konnten. "Die Giraffen bewegen sich, wenn es kalt ist, sehr viel. So wird ihnen warm und deswegen dürfen sie, so lange es trocken und nicht glatt ist, auch bei Null Grad ohne Schal nach draußen.", lachte dieser. Außerdem erzählte er ihnen, dass die Giraffen sich immer im schönen, warmen Giraffenhaus aufwärmen konnten. Tom war zufrieden. Helga auch, ein Zooausflug war aber auch wirklich viel schöner als stricken und Handarbeiten. Bezugswort gesucht! Stichworträtsel rund ums Handarbeiten Dies ist ein Rätsel für Senioren, bei dem immer vier Wörter auf der Suche nach einem Bezugswort sind. Welcher Begriff rund ums Handarbeiten ist gesucht? Wir wünschen Ihnen und den Senioren viel Spaß bei dem Rätsel! Bezugswörter zum Thema Handarbeiten Schutz, Metall, Hand, bedeckt Lösung: Fingerhut

Knäuel, weich, Schaf, stricken Lösung: Wolle Mann, Beruf, Kleidung, nähen Lösung: Schneider Tätigkeit, Wolle, Schal, Nadeln Lösung: Stricken Garn, reißfest, Faden, zusammengedreht Lösung: Zwirn Naht, Gerät, nähen, elektrisch Lösung: Nähmaschine Jeans, Samt, Cord, Linon Lösung: Stoff Technik, Nadel, Muster, kunstvoll Lösung: Sticken spitz, Öhr, Metall, nähen Lösung: Nadel Aufbewahrung, klappbar, Holz, Material Lösung: Nähkästchen Malvengewächs, Rohstoff, Kulturpflanze, Textilien Lösung: Baumwolle Schlagerrätsel In diesem Rätsel für Senioren wurden die Titel von Schlagern so verdreht, dass sich die Lieder auf einmal alle mit dem Thema Handarbeiten beschäftigen. Erraten Ihre Senioren, welche Liedtitel sich dahinter verbergen? 1. Du kannst nicht immer Schneider sein Du kannst nicht immer 17 sein 2. Ohne Fingerhut geht die Mimi nie ins Bett Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett 3. Es strickt ein Knab` im Nirgendwo Es fährt ein Zug nach Nirgendwo 4. Rote Wolle soll man stricken Rote Lippen soll man küssen

5. Zwei kleine Garnroll`n Zwei kleine Italiener 6. Die Nadeln zum Himmel Die Hände zum Himmel 7. Nadel, Garn und Wolle bricht Marmor, Stein und Eisen bricht 8. Ich will nen Schneider als Mann Ich will nen Cowboy als Mann 9. Hey Boss, ich brauch mehr Zwirn Hey Boss, ich brauch mehr Geld 10. Für mich soll s rote Wolle geben Für mich soll s rote Rosen regnen 11. Weiße Wolle aus Athen Weiße Rosen aus Athen 12. Handarbeiten lohnt sich nicht Liebeskummer lohnt sich nicht 13. Ich will keine Häkelnadel Ich will keine Schokolade 14. Theo, er strickt in Lodz Theo, wir fahr n nach Lodz 15. Er hat `nen knallroten Frotteestoff Er hat ein knallrotes Gummiboot 16. Schön ist es einen Rock zu näh`n Schön ist es auf der Welt zu sein 17. Baumwollstoff zum Frühstück Himbeereis zum Frühstück 18. Griechischer Zwirn Griechischer Wein 19. Du bist die Mütze vom Wörthersee Du bist die Rose vom Wörthersee 20. Mit den blauen Nadeln stricken wir Von den blauen Bergen kommen wir 21. Pack die Häkelnadel ein Pack die Badehose ein 22. Das machen nur die Nadeln von Dolores Das machen nur die Beine von Dolores

23. Ganz Paris träumt von der Wolle Ganz Paris träumt von der Liebe 24. Die lachende Schneiderin Der lachende Vagabund 25. Der Mann im Schal Der Mann im Mond 26. Ich zähle täglich meine Nadeln Ich zähle täglich meine Sorgen 27. Ich brech die Nadeln der stolzesten Frau'n Ich brech die Herzen der stolzesten Frau'n 28. Da sprach der alte Schneider Da sprach der alte Häuptling 29. Rote Wolle, rote Stoffe, roter Zwirn Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein 30. Das Sticken ist ein seltsames Spiel Die Liebe ist ein seltsames Spiel 31. Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Woll-Bikini Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strand Bikini 32. Es hängt `ne Strickliesel an der Wand Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand 33. Im Webrahm` vor mir Im Wagen vor mir 34. Ein bisschen Wolle Ein bisschen Frieden 35. Nähgarn aus Amsterdam Tulpen aus Amsterdam 36. Wolle, komm bald wieder Junge, komm bald wieder 37. Ich wollt ich wär ein Schneider Ich wollt ich wär ein Huhn 38. Die Nähmaschine und das Meer Die Gitarre und das Meer 39. Ein Knopf, ein guter Knopf Ein Freund, ein guter Freund