Druckhaus Taunus GmbH Siemensstraße 23, Kelkheim (Taunus), Tel

Ähnliche Dokumente
HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter November Süwag-Energie-Cup 2015

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

heimspiel HSC BAD NEUSTADT

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Druckhaus Taunus GmbH Siemensstraße 23, Kelkheim (Taunus), Tel

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Das Team der 1. Herren

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Fußballfreunde,

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992

Mehr Infos: beckdorf.de

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

PRESSEINFORMATION. 1986, 1987 und , 1991 und ,1994, 2005

Bad Soden/ Schwalbach/Niederhöchstadt. FSG Vortaunus

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

13. April :00 Uhr. Gothaer Straße 25 Ratingen (West)

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey

Hallo liebe Handballfreunde,

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Spielsaison 2016/2017

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier am Wochenende 07. /

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball.

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Pool Billard Verband Rheinland-West e.v. 1.Jugendwart:

FC Algermissen 1990 e.v.

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

1. Bundesliga Herren - gesamt

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern Ju II 100m

HC Bremen Ein Team bewegt Bremen

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

42. Ausgabe

AUSZEIT. Handball in Zwingenberg & Alsbach

Herren Hessenliga Gr. Nord-Mitte TV 03 Heringen - TTC Höchst/Nidder, , 16:00 Uhr

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Handballbezirk Rastatt

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

Newsletter vom 04. Dezember 2012

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1

Kampf. Herz. Leidenschaft.

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

Spielplan Ergebnis

DAS IST UNSER SPIEL SPONSORING- UND WERBEMÖGLICHKEITEN AB SAISON 2014/2015

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Unsere SPONSORENMAPPE

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

WACKER BURGHAUSEN 3. LIGA Pressemappe 2011/2012

Gruppen-Spielplan Bezirksjahrgangsmeisterschaften Bezirk West Klasse: AK III Männlich Gruppe: 1

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012

25. Oktober :00 Uhr. Gothaer Straße 25 Ratingen (West)

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

HANDBALL-NEWS. Freitag den

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Bericht Tennisabteilung

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Transkript:

Impressum Herausgeber: TSG Münster e. V. 888 Lorsbacher Str. 9-65779 Kelkheim Redaktion: Fotos: Layout und Satz: Druck: Tim Schreiber (Leitung) Marius Beier, Stefan Schauer, Stefan Dobhan (Redakteure) Sabine Liessmann, Harald Lipp Harald Lipp (tsgredaktion@gmx.de) Druckhaus Taunus GmbH Siemensstraße, 65779 Kelkheim (Taunus), Tel. 695 9794 Alle Anzeigen und Berichte sind urheberrechtlich geschützt. Der Heftpreis von,5 ist im Eintrittspreis enthalten. Kontakt: Geschäftsstelle TSG Münster e. V. 888 Lorsbacher Str. 9-65779 Kelkheim Telefon 695/9 - Fax 695/9 info@tsg-muenster.de Marketing: Stefan Herr Spielort: Eichendorffhalle Münster Waldwiese 65779 Kelkheim

Herzlich Willkommen Liebe Handballfreunde zu den vorletzten Heimspielen der Saison 7/8 unserer Männermannschaften an diesem Wochenende. Unsere Jugendmannschaften starten mit den ersten Qualifikationsturnieren an diesem Wochenende bereits in die neue Saison 8/9. Trotzdem wollen wir heute nochmal auf die abgelaufene Saison zurück blicken und die Leistungen unserer Teams würdigen. Dies geschieht heute im Anschluss des Spiels der.mannschaft. Wir möchten Sie deshalb bitten, nach Spielende in der Halle zu bleiben und der Vorstellung einen würdigen Rahmen verleihen. Doch zunächst gilt es mit aller Macht unsere.mannschaft im Spiel gegen die MSG Umstadt / Habitzheim zu unterstützen. Die Eichendorffhalle muss heute beben und Sie Liebe Zuschauer wie eine Wand hinter unserem Team stehen. Es gilt sich mit aller Gewalt gegen den drohenden Abstieg zu stemmen. Dabei ist es wichtig, dass unsere Jungs endlich mal wieder das Gefühl des Siegens kennen lernen. Die letzten Spiele haben wieder gezeigt, dass unsere Mannschaft mit jeder Mannschaft der Oberliga nicht nur mithalten kann. Es fehlt aber momentan das Selbstvertrauen, den letzten Schritt zu tun. Dabei braucht die Mannschaft Hilfe von außen nämlich von den Tribünen der Eichendorffhalle. Ein Blick auf die Tabelle erübrigt sich. Mit einem Erfolg hält man Vellmar auf dem ersten direkten Abstiegsplatz auf Distanz und kann bei der positiven Entwicklung der hessischen Mannschaften in der.liga darauf hoffen, mit dem derzeitigen.tabellenplatz die Klasse in der Oberliga zu halten. Allerdings treffen wir heute auf einen Gegner, der darum kämpft, nicht auch noch hinter den TV Hüttenberg auf einen kritischen Tabellenplatz zurück zu fallen. Damit ist Spielgemeinschaft aus dem Odenwald allerdings weit hinter Ihren Erwartungen zurück geblieben. Eigentlich war der sofortige Wiederaufstieg in die.liga das Ziel der mit hoch karätigen Spielern verstärkten Mannschaft um die ehemaligen Münsterer Milan Stancic und Roman Wesche. Doch bereits im Hinspiel waren die Jungs von Trainer Jens Illner nahe dran, die Punkte von der Weininsel zu entführen. Zusammen mit dem Publikum wollen wir heute den Spieß umdrehen. Mauch auf einem sicheren Mittelfeldplatz und kann die restlichen 4 Saisonspiele in aller Ruhe angehen. Ein Highlight wartet noch am nächsten Sonntag mit dem Derby bei der MSG Niederhofheim/Sulzbach (7: Uhr Sulzbach). Unsere. Mannschaft kann am morgigen Sonntag den entscheidenden Schritt zum Wiederaufstieg in die Bezirksliga B schaffen. Um 7: Uhr treffen die Männer von Trainer Stephane Monthuley auf den noch einzigen Verfolger HSG Wallau/Massenheim. Mit einem Sieg können unsere Jungs Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft bereits vorzeitig unter Dach und Fach bringen. Also auch morgen in die Eichendorffhalle kommen, die Mannschaft zum Sieg brüllen und anschließend mitfeiern. In Wochen feiern wir dann den Saisonabschluss. Alle Männermannschaften spielen an diesem Samstag hintereinander und auf dem Parkplatz vor der Eichendorffhalle findet den ganzen Nachmittag über ein Rahmenprogramm statt. So veranstalten wir einen Sponsorenlauf für die Jugendlichen unserer Jugendmannschaften. Unterstützen Sie einen Jugendlichen aus Ihrem Bekanntenkreis und spenden einen Geldbetrag pro gelaufener Runde. Nach dem Spiel der Ersten gegen Kirchzell lassen wir dann den Tag bei Kaltgetränken und Wurst vom Grill ausklingen. Dies als Vorschau auf die nächsten Wochen. Jetzt gilt es aber erstmal wie eine Wand hinter unserer Mannschaft zu stehen. Helfen Sie unseren Jungs das Gefühl eines Sieges zurück zu geben und gemeinsam für den Erhalt der Oberliga zu kämpfen. Auf geht s Münster in die Schlacht! Ihr Vorstand der Abteilung Handball Editorial Im Vorspiel trifft unsere.mannschaft auf die TSG Ober-Eschbach. Mit : Punkten liegt das Team des Trainergespanns Jochen Wichert und Thomas

Das große Zittern geht wieder los Der Blick in die. Liga Ost die Erste Herzlich Willkommen liebe Fans der TSG Münster und alle Handballbegeisterten! Wir freuen uns sehr, dass ihr trotz unserer deftigen Negativserie (6 Niederlagen, Unentschieden) und nach dem ernüchterten Blick auf die Tabelle der Oberliga Hessen, heute wieder in der Halle seid, um uns zu unterstützen. Der Handballgott strapaziert im Jahr 8 wieder einmal gehörig unsere Nerven. Es scheint wie verhext zu sein auch beim letzten Auswärtsspiel in Gensungen/Felsberg blieb uns nach dem Spiel wieder nur ungläubiges Kopfschütteln. Mitte der zweiten Hälfte erkämpfen wir uns in der Hölle Nord mühselig einen Zwei-Tore-Vorsprung und sind ein paar Minuten später dann schon wieder Tore im Hintertreffen. Wieder verwerfen wir Siebenmeter in einem Spiel (4 Fehlwürfe vom Punkt in den letzten 5 Spielen!) und wieder verlieren wir die Nerven in den Schlusssekunden. Unentschieden, 59: min, Auszeit und Ballbesitz. Das kann doch nicht schief gehen, oder? Mit dem Sieg auf der Hand geraten wir ins Zeitspiel und nehmen uns unmittelbar im Anschluss einen unvorbereiteten Wurf aus dem Rückraum. Der Torhüter schmeißt den Ball nur noch blind vor und findet mit Glück seinen Linksaußen, der aus dem Stand aus 9- Metern und in der letzten Sekunde flach einschweißt. Ist das ein Traum? Nein! Das ist einfach nur bitter Da in der. Liga momentan sogar die Chance besteht, dass sich Gelnhausen und Bruchköbel noch ans rettende Ufer schleifen können, ist es fortan für uns enorm wichtig den Tabellenplatz zu halten. Optimalerweise überholen wir natürlich noch den TV Hüttenberg, was in Angesicht des Restprogramms aber alles andere als leicht wird. Wichtig ist, dass wir den TV Vellmar (bis auf Punkte dran) auf Abstand halten. Wie letztes Jahr bleiben jedoch die nervösen Blicke in die. Liga und das Hoffen geht in die nächste Runde Heute zu Gast haben wir den Absteiger aus der. Bundesliga, die MSG Umstadt/Habitzheim. Das Hinspiel war aus unserer Sicht ebenfalls eine kleine Tragödie, denn Minuten vor Schluss führten wir hier bereits mit 4 Toren und schenken das Spiel dann noch komplett ab! Das soll heute zu Hause nicht passieren. Im Fokus steht vor allem das drittligaerfahrene Duo Teuner/Acic, die früher auch für die SG Wallau aufliefen. Sie strahlen von allen Positionen im Rückraum Gefahr aus und haben außerdem ein gutes Auge für ihre Mitspieler. Mit ihrer offensiven 5: Deckung, in Verbindung mit sehr gutem Torhüter, haben sie auch schon die ein oder andere Mannschaft vor große Probleme gestellt. Wir sind aber heute wieder top-motiviert, wollen noch einmal ein Zeichen zu Hause setzen und werden alles dafür tun! Wir wollen den Sieg, auch um euch noch einmal etwas zurück zu geben, liebe Fans! Feuert uns an und peitscht uns nach vorne! Eure Erste 4

5

6

Nr. Name Pos Alter Tore 7m Min Marc Kunz TW 8 Dominik Klein TW 9 9 Dino Spiranec TW Holger Kruse KM Moritz Völlger RA 4 Gabriel Monthuley LA 8 6 Alexander Molzahn RA, LA 9 7 Jonas Höllenbrand RL. RM 9 9 Bastian Schwarz RR, RA Mario Gonzales Borja RL 8 Eryk Kaluzinski RL 4 Sebastian Frieman KM 9 8 Benjamin Dautermann RA 9 Felix Ikenmeyer LA Sebastian Jacobi RM, LA 6 Julian Katzer RL 4 Julian Schuster RL 8 Lars Nickel KM 9 Trainer Co-Trainer MA-Verantwortlicher Physiotherapeut Mannschaftsarzt Jens Illner Bastian Dobhan Marius Beier Markus Soff Dr. Alexander Bruder Nr. Name Pos Alter Tore 7m Min Robert Tschuri Marcel Bolling 5 Maximilian Brunner 8 David Acic Justin Kraus Joshua Kraus Benjamin Göttmann 4 Dennis Daschewski 7 Kai Kramer 4 Marc-Oliver Teuner 55 Milan Stancic 77 Tom Seifert 9 Marko Sokicic Trainer Betreuer Physiotherapeutin Ralf Ludwig Thomas Kraus Clara Braun TSG Münster MSG Umstadt/ Habitzheim 7

Heute zu Gast: Die MSG Umstadt/Habitzheim Gast Mit der MSG Umstadt/Habitzheim kommt ein alter Bekannter in die Eichendorffhalle, der vor der Saison aus der Dritten Liga Ost in die Oberliga Hessen abstieg. Die TSG Münster und die Groß- Umstädter verbindet aus der Vergangenheit viel. Bereits in der Regionalliga spielten die beiden Mannschaften gegeneinander und viele Spieler trugen das Trikot beider Vereine. Ein Beispiel dafür ist der aktuelle Co-Trainer unserer Zweiten Mannschaft Thomas Mauch. Auch Umstadts Sportdirrektor Holger Zindt hat eine Münsterer Vergangenheit. Im aktuellen Kader findet sich mit Milan Stancic auch ein Spieler, der erst vor drei Jahren die TSG verlassen hatte. In der aktuellen Saison verlief bisher nicht nach dem Plan der Ver- antwortlichen. Die erste Hälfte der Hinrunde stand die runderneuerte Truppe auf einem Abstiegsplatz. Erst ein Trainerwechsel brachte Besserung. Manuel Silvestri wurde Mitte der Hinrunde entlassen und Ralf Ludwig übernahm. Unter ihm stabilisierte sich die Mannschaft und steht aktuell auf dem. Tabellenplatz. Die MSG Umstadt/Habitzheim ist eine Spielgemeinschaft aus dem TV Groß-Umstadt und dem TV Habitzheim. Beide Vereine taten sich vor der Saison 6/7 zusammen und erweiterten damit die Kooperation, die bereits im Damen- und Jugendbereich vorhanden ist. Marius Beier 8

9

Zentralheizungen (Gas und Öl) Sanitäre Anlagen Barrierefreies Bad Planung Projektierung Ausführung Verkauf Wartung Kundendienst für Gasgeräte Schaub Heizungstechnik GmbH Feldbergstraße 8 65779 Kelkheim (Taunus) Fon: 6 95-9 5 Fax: 6 95-9 5 info@schaub-heizungstechnik.de www.schaub-heizungstechnik.de

Fokus Bundesliga A-Jugend der TSG Münster will den nächsten Schritt wagen Nachdem die A-Jugend der TSG in der letzten Saison erstmals seit vier Jahren wieder den Schritt in die Oberliga Hessen geschafft hat, möchte man diesen Positivtrend nun fortsetzen und erstmals seit / wieder eine Jugendbundesliga-Mannschaft stellen. In jener Saison war die TSG eines der Gründungsmitglieder der Bundesliga und somit Vorreiter im Handballbezirk Wiesbaden/Frankfurt. Dafür ist es den Verantwortlichen der TSG gelungen, einen schlagkräftigen Kader zusammenzustellen, der eine gute Mischung aus Münsterer Eigengewächsen und Neuzugängen verkörpert. Mit David Hablowetz, Julian Barth und Torwart Moritz Rausch (alle HSG Wiesbaden) verstärken drei bundesligaerfahrene Akteure die A-Jugend der TSG. Keeper Sven Müller, Kevin Jourdan und Max Löffler, der bereits letztes Jahr ein Zweitspielrecht für die TSG besaß, wechseln von der TuS Griesheim zur TSG und verstärken somit den er Jahrgang. Mit Rückkehrer Jonte Flach vom TV Petterweil kommt zusätzlich ein alter Bekannter zurück an seine ehemalige Wirkungsstätte, so konnte er 5 den Hessenmeistertitel mit der C-Jugend der TSG Münster feiern. Trainiert wird die Mannschaft einerseits von B-Lizenz-Inhaber Bastian Dobhan, der in der kommenden Saison ebenfalls für die B-Jugend verantwortlich zeichnen und somit gleichzeitig die Verzahnung von A- und B-Jugend vorantreiben wird sowie Tim Dautermann, der bereits in der letzten Saison bei der A-Jugend der TSG in der Oberliga Hessen an der Seitenlinie stand. Um die Torhüter wird sich Dino Spiranec kümmern, Torhüter der ersten Männermannschaft der TSG und ein echter Mann von Welt. So leitet er beispielsweise jährlich mit Weltstars wie Mirko Alilovic oder Roland Mikler ein Elite-Torwart-Camp in Kroatien. Komplettiert wird das Funktionsteam durch Team Manager Marcel Ritzinger, der in der letzten Saison in der A-Jugend als Co-Trainer aktiv war. Mit dem vorhandenen Kader und dem Bekenntnis zu unserem Ziel machen wir klar, dass wir bei der TSG Münster etwas erreichen wollen. Unser Ziel ist es, flächendeckend eine gute Jugendarbeit zu machen, um so langfristig Talente in Münster zu halten. Zu diesem Ziel gehört es unserer Ansicht nach auch, eine Jugendbundesliga-Mannschaft zu stellen. Darauf haben wir in den letzten Jahren hingearbeitet, so die Aussage von Trainer Tim Dautermann. Die Qualifikation zur Bundesliga startet im April mit der hesseninternen Vorqualifikation und zieht sich durch den gesamten Mai. Interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen, die A-Jugend der TSG zu unterstützen. Kader: Tor: Außen: Rückraum: Kreis: Moritz Rausch Sven Müller Marvin Schumacher Dennis Engel Tom Gerntke Julian Barth Ben Ladwig Julien Sorhagen David Hablowetz Kevin Jourdan Max Löffler Florian Müller-Lampertz Jonas Katzer Jan-Niklas Müller Julius Krämer Linus Marxer Jonte Flach Björn Heller Joshua Löw Trainer Bastian Dobhan Trainer Tim Dautermann TW-Trainer Dino Spiranec Team-Manager Marcel Ritzinger A-Jugend

4

Partystimmung in der Eichendorffhalle Als würdiger Meister präsentierte sich die Münsterer E zum Saisonabschluss gegen Oberursel, lange Zeit einer der stärksten Konkurrenten um den Titel in der obersten Bezirksklasse. Obwohl ihnen der Titel nicht mehr zu nehmen war, zeigten sich die Münsterer bis in die Haarspitzen motiviert und ließen von Beginn an kein Zweifel daran, dass sie auch im letzten Heimspiel als Sieger vom Platz gehen wollten. So stand am Ende ein verdientes :6 auf der Tafel. Die Meisterschaft eingefahren hatte unser E-Jugend-Nachwuchs schon zwei Wochen zuvor gegen die starken Petterweiler. Nach einem zwischenzeitlichen 5:5 beendeten unsere Jungs die gewohnt unsportlichen Zwischenrufe aus dem Petterweiler Elternblock in der zweiten Halbzeit auf ihre Weise: Mit einem beeindruckenden Run zogen sie auf :8 davon und sorgten für klare Verhältnisse und Ruhe auf der Tribüne. Beachhandball Die Jungs haben einfach Charakter, freuen sich die Trainer Björn Korschinowski und Eva Paulsen. Sie haben sich über die Saison hinweg als große Sportler gezeigt - sie stecken nicht auf und sind hoch motiviert, aber immer fair. Vor allem haben sie immer als Mannschaft zusammengehalten, dadurch waren wir unberechenbar. Den inoffiziellen Titel Feiermeister erhielten die Jungs nach dem Spiel. Auf der von Orgachefin Steffi Schramm organisierten Siegerparty floss (Malz-)Bier in Strömen - und die Orscheler, deren Trainer Michael Kilp nächstes Jahr zur Münsterer E- Jugend wechselt, wurden zur Party gleich mit eingeladen. E-Jugend-Meister 7/8 sind: Jakob Faber, Vincent Gutmann, David Hamster, Maximilian Heer, Jannik Keil, Lars Kircher, Noah Korschinowski, Paul Mattera, Jakob Patzelt, Philipp Paulsen, Elian Richter, Lars Schäfer, Felix Schramm, Marcel Wöhrle. 5

6

Die Vorquali steht an! Für kommende Saison 8/9 will sich unsere weibliche B-Jugend für Oberliga Hessen qualifizieren. Um an den weiteren HHV-Turnieren teil nehmen zu dürfen, müssen sich die Münster Mädels bei einer Vorentscheidung gegen die starke Konkurrenz aus dem eigenen Bezirk durchsetzen. Diese findet bereits am 4.4.8 in 658 Bad Soden, Haselgrundhalle, Gartenstraße a und am 5.4.8 in der Halle am Hexenturm, Am Hexenturm, 655 Idstein statt. Die zeitlich knappe Vorbereitung auf die Quali läuft auf Hochtouren und auch wenn wegen der Ferien leider nie das gesamte Team im Training war, dürfen die bisher gezeigten Leistungen berechtigte Hoffnung auf ein Weiterkommen machen. Außerdem freut es uns sehr, dass wir mit Laura Lünenbürger (vorher TSG Eppstein) den Kader der letzten Jahre um eine weitere sehr talentierte Spielerin ergänzen dürfen. Mit Sicherheit wird sie die Münsterer Mädels in sportlicher, als auch in menschlicher Hinsicht verstärken und sie konnte sich bereits in den letzten Wochen sehr gut in die Mannschaft einfügen. Die Spiele im Überblick: 4.4.8 in Bad Soden - 4.4 Uhr wjsg Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt : TSG Münster - 6. Uhr JSG Langenhain/Breckenheim : TSG Münster 5.4.8 in Idstein -. Uhr TSG Münster : TV Idstein -. Uhr wjsg Eltville/Grün Weiß Wiesbaden : TSG Münster - 4. Uhr TG Kastel : TSG Münster Mit reichlich lautstarke Unterstützung seitens der Mädels-Fans, wird die Mannschaft die erste Hürde nehmen können und der Weg nach Bad Soden bzw. Idstein ist ja auch nicht so weit. Eure Münsterer Mädels weibl. B-Jugend Herzlich Willkommen und viel Spaß bei den Münsterer Mädels, Laura! 7

8

Freudestrahlende Kinder beim Ballsport-Schnuppertag! Motto: Gemeinsam spielen lernen Handball-Initiative RheinMain als Veranstalter sen Schnuppertag nicht nur kostenfrei ermöglichen, sondern darüber hinaus T-Shirts für die Kinder bereitstellen. Am 9. März 8 bekamen 8 Kinder, von 5 bis 6 Jahren, der Kindertagesstätte Rosenhecke (Eschborn) einen Einblick in die Welt des Ballsportes. Unter Anleitung des Handball-Initiativen Trainers Christian Albat wurden an diesem Tag in der Sporthalle des TV Eschborn - abwechslungsreiche Übungen mit verschiedenen Bällen ausprobiert. Die Handball-Initiative RheinMain ist ein Projekt des Vereins TSG Münster e.v., die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Handball im erweiterten Rhein-Main-Gebiet an der Basis zu unterstützen. So manches Kind schaffte mit dem Softball schon einen beachtenswerten Torwurf, andere Mädchen und Jungen bewiesen ein tolles Händchen beim Pass zum Mitspieler. Die Handball-Initiative freut sich über solch positive Resonanz und wird weiterhin gerne den Ballsport in der Region voranbringen. Weitere Informationen gibt es auch unter www.handball-initiative.de. Handball Initiative Großen Wert legte der Trainer auf die altersgerechte und sportartübergreifende Herangehensweise. Die Kinder hatten beim Ballparcours, den Übungen zur Balljonglage und dem Zielwerfen viel Spaß und waren zum Schluss auch sehr stolz auf ihre Urkunde. Durch die Unterstützung des Sponsors Süwag AG kann die Handball-Initiative die- 9

Samstag, 4.4.8 H 6: II TSG Münster - TSG Ober-Eschbach BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 9: I TSG Münster - MSG Umstadt/Habitzheim OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese Sonntag, 5.4.8 H 7: III TSG Münster - HSG Wallau/Massenh. BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese Samstag,.4.8 A 8:5 III SV Fun-Ball Dortelweil - TSG Münster BZL Sporthalle Am Siegesbaum, Bad Vilbel-Dortelweil A 9: I HSG Dutenhofen/Münchholzh. - TSG Münster OL Sporthalle Münchholzhausen, Wetzlar-Münchholzhausen Sonntag,.4.8 Alle Spiele A 7: II MSG Niederhofheim/Sulzb. - TSG Münster BOL Eichwaldhalle, 6584 Sulzbach Samstag, 8.4.8 H 4: III TSG Münster - MSG Schwarzbach BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 6: II TSG Münster - TuS Dotzheim BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 9: I TSG Münster - TV Kirchzell OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese Samstag, 5.5.8 A 7: II TV Breckenheim - TSG Münster BOL Sport- und Kulturhalle, 657 Wiesbaden-Breckenheim A 8: III TV Gonzenheim - TSG Münster BZL SPH Friedrich-Ebert-Schule, 65 Bad Homburg-Gonzenh. A 8: I Hünfelder SV - TSG Münster OL Kreissporthalle Hünfeld, 688 Hünfeld OL Oberliga Hessen LL Landesliga BOL Bezirksoberliga BZL Bezirksliga BZP Bezirkspokal

Herren Oberliga Hessen Bezirksoberliga Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt 4 5 6 7 8 9 4 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 8 6 5 4 9 9 9 8 7 5 5 4 5 7 7 9 4 6 67:57 68:5 6:59 67:598 64:57 55:546 64:66 64:69 68:64 64:598 56:596 586:66 66:7 54:7 8:6 :8 : 9:5 7:5 : : : : 9:5 6:8 : : :4 4 5 6 7 8 9 4 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 /6 9 8 4 9 9 8 8 5 4 4 4 4 7 7 8 9 4 8 8 68:56 65:579 67:584 65:584 57:565 : 67:6 65:594 68:6 648:68 585:6 6:657 56:699 499:684 8:6 6:8 9:5 8:6 5:9 : : :4 9:5 8:6 : 8:6 8:6 HSG Dutenh./Münchh. II HSG Kleenheim TV Kirchzell HSG Wettenberg ESG Gensungen/Felsberg HSG Pohlheim HSG VfR/Eintr. Wiesbaden TSG Offenbach-Bürgel SG Rot-Weiß Babenhausen MSG Umstadt/Habitzheim TV Hüttenberg II TSG Münster TSV Vellmar Hünfelder SV Herren Bezirksliga C Gr. HSG Goldstein/Schwanh. TG Schierstein TGS Langenhain TG Rüsselsheim TSG Ober-Eschbach HSG Steinb./Kronb./Glash. TSG Münster II MSG Niederhofheim/Sulzb. HSG Hochheim/Wicker TV Idstein TuS Holzheim II HSG Neuenhain/Altenh. TV Breckenheim II TuS Dotzheim II A-Jugend Oberliga Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt 4 5 6 7 8 9 4/8 5/8 5/8 5/8 4/8 5/8 6/8 5/8 5/8 6/8 8 6 6 4 4 6 9 46:4 79:8 449:79 6:4 65:47 5:75 47:455 5:4 94:4 48:46 5: :7 :9 :9 6: :8 : 8: 8: 4:8 4 5 6 7 8 9 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 5 8 6 6 4 6 8 9 5 6 598:56 57:49 65:5 595:559 5:499 557:69 57:56 469:58 498:68 456:555 :5 8:8 7:9 4: :6 7:9 : : 5: :4 Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt 4 5 6 7 8 4/4 4/4 4/4 4/4 4/4 4/4 4/4 4/4 8 8 7 5 4 5 6 6 8 4 44: 49:66 59:4 9:45 6:45 78:97 :87 6:466 7: :8 7: 6: 5: :7 6: :8 4 5 6 7 8 4/4 4/4 4/4 4/4 4/4 4/4 4/4 4/4 7 7 6 5 4 5 6 8 7 9 89:7 :6 85:97 74:78 6:4 8:89 5:74 9:5 6: :7 6: 5: :6 :6 9:9 :7 TSG Münster III HSG Wallau/Massenh. II SV Fun-Ball Dortelweil SV Seulberg HSG Seckbach/Eintracht II MSG Schwarzbach II HSG Neuenhain/Altenh. II HSG Sindlingen/Zeilsh. II TV Gonzenheim SG Sossenheim B-Jugend HSG Dutenh./Münchholzh. mjsg Melsungen/Körle/G. TSG Münster TV Gelnhausen HSG Hanau HSG Wallau/Massenh. TV Hüttenberg HSG VfR/Eintr. Wiesbaden Oberliga C-Jugend 6 Herren Oberliga Mitte Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt 4 5 6 7 8 9 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 8/8 4 8 4 5 5 7 7 9 4 6 7 549:48 549:48 6:495 55:4 58:486 54:45 59:488 4:5 9:64 59:684 9:7 7:9 6: 6: :4 :5 7:9 7:9 4: :5 HSG Dutenh./Münchholzh. TSG Münster TuS Holzheim mjsg Melsungen/Körle/G. TV Hüttenberg HSG Wettenberg GSV Eintracht Baunatal TSG Oberursel HSG Zwehren/Kassel TV Hersfeld HSG Bachgau 8 HSG Wettenberg TV Hersfeld HSG Wesertal TSG Münster JSG Wallstadt TSG Oberursel HSG Hanau II TV Lampertheim TV Hüttenberg II wb-jugend Landesliga GSV Eintracht Baunatal SV Reichensachsen HSG Wettenberg HSG Maintal HSG Mörlen TSG Münster JSG Wallstadt SG Bruchköbel D-Jugend Bezirksoberliga Wiesb.-Ffm Pos Mannschaft Spiele S U N Tore Pkt 4 5 6 7 8 9 6/6 6/6 6/6 6/6 6/6 6/6 6/6 6/6 6/6 6 9 7 6 4 4 4 4 7 7 5 55:9 4:4 48:98 8:7 4:9 6:56 65:44 :49 78:48 : 4:8 :9 8:4 6:6 : 9: 8:4 : TSG Münster I HSG Hochheim/Wicker I TuS Holzheim I PSV Grün-Weiß Wiesb. I mjsg Schwarzbach I HSG VfR/Eintr. Wiesb. I TSG Oberursel I TG 4 Sachsenhausen SG Wehrheim/Obernh.

7

8

Entscheidungswochen Nur noch 6 Spiele oder 7 Wochen bis die Saison 7/8 vorbei ist. Für manche ein Segen für andere nur der Startschuss für die Partys nach der Saison. Nichts desto trotz wird es jetzt jedes Wochenende Entscheidungen nur so hageln. So auch bei der HSG Dutenhofen/ Münchholzhausen II. Die Bundesligareserve grüßt weiterhin von der Tabellenspitze und kann sich aktuell beste Hoffnungen auf den Aufstieg in die Dritte Liga machen. Am vorherigen Spieltag ließen die Jungs von Trainer Andreas Klimpke in dessen Abwesenheit den abstiegsbedrohten TSV Vellmar keine Chance. Ersatztrainer Thomas Weber sah eine konzentrierte Leistung seiner Mannschaft. Zur Pause führten die Gastgeber schon vorentscheidend mit 6:. Diesen Vorsprung gab die junge Mannschaft nicht aus der Hand. Am Ende stand ein erfolgreiches :. Bester Werfer war Timo Ludwig mit 9 Treffern auf Seiten der Dutenhofener auf der Gegenseite teilten sich Stummbaum und Trogisch die Krone mit jeweils 4 Toren. Mit diesem Sieg konnte die Wetzlarer U die HSG Kleenheim weiter auf Abstand halten. Derweil hat sich die HSG Wettenberg endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Bei der MSG Umstadt/Habitzheim setzte es für die Mittelhessen eine unerwartete 6: Niederlage. Bis zur Pause konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen und so führten die Wettenberger Gäste mit 4:5. Auch nach der Pause ließ sich kein Sieger ausmachen. Erst eine Zwei-Tore-Führung durch Umstadts David Acic und ein nachfolgender verworfener Siebenmeter von Wettenbergs Marcel Köhler brachten eine Vorentscheidung. In der Folge gaben die Umstädter das Spiel nicht mehr aus der Hand und brachten mit dem 6: zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt nach Hause. ja die kommen auch aus dem Raum Gießen, gewann bei der HSG VfR/ Eintracht Wiesbaden mit 5:. Die weiterhin von Krankheiten geplagten Landeshauptstädter, Jens Möller gab sein Saisondebüt, konnten den Tabellenzweiten zu keiner Zeit in der Partie in Schach halten. Zur Pause führte die HSG Kleenheim bereits mit 9:5. Die Wiesbadener erwischten eine absolut desolate erste Halbzeit. Somit blieb dem Team von Trainer Alexander Müller nur noch die Schadensbegrenzung. Dies gelang den Landeshauptstädtern einigermaßen. Wenigstens gestalteten sie den zweiten Durchgang ausgeglichen. Bester Werfer auf dem Feld war Louis Garbo aus Wiesbadener Seite und Köhler und Straßheim auf Seiten der Kleenheimer. Im Abstiegskampf hat sich derweil außerhalb der Liga ein Fünkchen Hoffnung aufgetan. Sowohl die SG Bruchköbel und der TV Gelnhausen gewannen am vergangenen Wochenende in der Dritten Liga Ost. Beide Mannschaften haben somit weiterhin eine realistische Chance, die Klasse zu halten. Dies würde zu weniger Absteigern aus der Oberliga in die jeweiligen Landesligen führen. Die Lage der Liga Weiter im Rennen um den Aufstieg befindet sich die HSG Kleenheim. Die Mannschaft aus Mittelhessen, 9

Mit Siebenmeilenstiefeln in die Bezirksliga B Die Dritte Mannschaft der TSG Münster marschiert weiter in Richtung Bezirksliga B. Im Spitzenspiel gegen den SV Seulberg ließ sich die Mannschaft von Stefane Monthuley nicht beeindrucken und fuhr einen am Ende souveränen :5 Sieg ein. Trainer Stefane Monthuley konnte dabei auf die Unterstüt-zung von Dominik Reindl, Mario Gonzalez Borja und Maximilian Bauer verlassen, die alle ihren Teil zum Sieg beitrugen. Dennoch brauchten die Gastgeber eine gewisse Zeit bis sie den Gegner vollends in den Griff bekamen. Keine Mannschaft schaffte es in der ersten Halbzeit eine Vorentscheidung für sich zu generieren. Erst ein Doppelpack von Maximilian Bauer verschaffte der Dritten die vorentscheidende 5:-Pausenführung. Nach der Pause zogen die Münsterer das Tempo nochmal an und zogen in kürzester Zeit auf :4 davon. Diesen Vorsprung ließen sich die Gastgeber nicht mehr nehmen. Selbst eine offene Deckung der Seulberger konnte durch die unberechenbaren :-Situationen Bene Christmanns egalisiert werden. Gegen den berüchtigten Bene-Wackler ist eben kein Kraut gewachsen. Auch am Wochenende darauf konnten die Münsterer nicht an der Rückkehr in die BLB gehindert werden. Erneut unterstützt von Dominik Reindl ging es nach Sossenheim. Mit an Bord war auch Andre Köhler, der nach längerer Zeit erstmal seine Schuhe in seiner Hütte suchen musste. Zu Beginn taten sich die Mannen von Stefane Monthuley schwer gegen die Sossenheimer. Lediglich mit einer :-Führung gingen die Gäste in die Kabine. In der zweiten Halbzeit konnte sich der Tabellenführer auf-raffen und mit einer klaren Leistungssteigerung den letztlich verdient mit : gewinnen. Besonders hervorzuheben waren Dominik Reindl mit Toren und der A- Jugendliche Alex Schapfeld sowie die beiden Torhüter Christian Besier und Thomas Brühl. TSG Münster III - SV Seulberg :5 (5:) Es spielten: Christian Besier, Thomas Brühl; Peter Heimburger (9/7), Mario Gonzalez-Borja, Dominik Reindl (je 4), Benedikt Christmann, Tobias Bröscher (je ), Aron Wolfrat, Frederik Wessing, Maximi-lian Bauer, Marius Beier (je ), Volkhart Krekel (), Ralf Stortz. SG Sossenheim TSG Münster III : (:) Es spielten: Christian Besier, Thomas Brühl; Dominik Reindl (/), Peter Heimburger (5/), Benedikt Christmann, Jakob Schauer (je ), Frederik Wessing, Alex Schapfeld (je ), Aron Wolfrat, Torben Gergink, (je ), Andre Köhler, Timo Scholz, Ralf Stortz, Volkhart Krekel Jetzt liegt der Fokus auf dem nächsten Spiel, welches eine ganz andere Würze mitbringt. Die Dritte empfängt am Sonntag die HSG Wallau/Massenheim zur Mutter aller Derbys. Das Derby steigt am 5.4.8 um 7 Uhr in der Eichendorffhalle. Es grüßt Eure Dritte Herren

Klare Heimniederlage gegen die TGS Langenhain Herren. Saisonspiel: TSG Münster vs. TGS Langenhain 9:9 (:) Nach dem starken Auftritt eine Woche zuvor gegen die TG Schierstein schaffte es die Zwote auch in der ersten Halbzeit gegen die Langenhainer Auswahl eine gute Leistung abzuliefern und gestaltet die erste Halbzeit ausgeglichen. Zwar kann man das gefährliche Tempospiel der Langenhainer nicht komplett unterbinden, aber durch das konzentrierte Angriffsspiel geht man mit einer : Führung in die Pause. Den Start in die zweite Hälfte verschläft die Truppe um Kapitän Marc Sieber komplett und liegt bereits nach 4 Minuten :4 in Rückstand. Auch die gelegte Auszeit durch Jochen Wichert bringt die Truppe von Kai Zapototschny nicht mehr aus dem Tritt und baut ihren Vorsprung souverän aus. Stefan Biermann im Gehäuse entschärft zwei Siebenmeter und einige weitere %ige Chancen, sodass am Ende eine klares 9:9 auf der Anzeigetafel am Ende aufleuchtet für die TGS. Die Niederlage ist für die Zwote kein Beinbruch, aber in der Höhe ärgerlich. Nach der Osterpause geht es weiter zur TG Rüsselsheim. Es spielten: Patrick Seng und Marc Sieber (Tor) Marc Zelser (8), Tobi Bröscher (), Stefan Mollath (), Marcel Ritzinger (), Tim Schreiber (), Fabian Frank (), Daniel Kunz (), Maxi Bauer, Lars Becker, Mario Gonzalez Borja, Julian Katzer und Dominik Reindl Zum Punkt rotiert in Rüsselsheim. Saisonspiel: TG Rüsselsheim vs. TSG Münster 7:7 (:5) Die Mannschaft um Kanonier Marc Zelser zeigte sich aber unbeeindruckt und konnte den Rückstand egalisieren beim 4:4 nach 8 Minuten. Unbekümmert trotz warmer Temperaturen in der Gustav-Heinemann-Schule spielt die Zwote weiter auf und kann eine komfortable :8 herausspielen. Aber auch die Rüsselsheimer Truppe kann sich auf ihre Torjäger verlassen und kann beim : wieder ausgleichen. Bis zur Halbzeit schaffen es Marcel Ritzinger und Lars Becker noch zwei Treffer zu erzielen und man wechselt die Seiten beim 5: für die Münsterer Buben. Auch den Start in Halbzeit gestalten die Münsterer effektiver und führen nach 4 Minuten :6. Durch leichte Fehler und fahrlässige Chancenverwertung bringt man die Rüsselsheimer wieder ins Spiel, sodass 5 Minuten später der Ausgleich zu : fällt. Die letzte Viertelstunde ist komplett ausgeglichen gestaltet, kein Team kann sich nicht mehr als mit einem Tor absetzen. Auch die letzten beiden Angriffe beider Teams waren nicht erfolgreich, sodass man sich mit einem 7:7 trennt. Ein gerechtes Ergebnis für ein sehr ausgeglichenes Spiel. Starker Rückhalt für die Münsterer Buben waren wieder einmal in Halbzeit Patrick Seng und im zweiten Abschnitt Marc Sieber. Nächste Woche geht es wieder in eigener Halle um Punkte gegen die TSG Ober-Eschbach. Anpfiff ist am Samstag um 6: in der Eichendorffhalle. Es spielten: Patrick Seng und Marc Sieber (Tor) Marc Zelser (6/), Tobi Bröscher (4), Tim Schreiber (4), Fabian Frank (), Marcel Ritzinger (), Lars Becker (), Mario Gonzalez Borja (), Stefan Mollath (), Daniel Kunz (), Julian Katzer und Leon Klickow Bereits im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften unentschieden nach 6 Minuten. Die Rüsselsheimer starteten konzentrierter in die Partie und konnte direkt auf : absetzen. Es grüßt, Eure Zwote

Förderkreis Erstes Afterwork-Treffen mit den Förderern und Sponsoren der TSG Münster Am Freitag, den 6. März 8, lud die Erste Mannschaft mit Unterstützung des Förderkreises die Förderer und Sponsoren der Abteilung Handball zu einem Afterwork-Treffen ein. Es war der Wunsch der Spieler, diejenigen, die sie das ganze Jahr über unterstützen, näher kennenzulernen und sich für ihr Sponsoring zu bedanken. Einer der Förderer, die Firma GL Verleih, stellte hierfür gerne ihre Räumlichkeiten für das gemütliche Treffen nach Feierabend zur Verfügung. Während die Spieler unserer Ersten Mannschaft sich mit Grillwürstchen und selbstgemachten Salaten um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten, entwickelten sich schon nach kurzer Zeit an den stimmungsvoll beleuchteten Stehtischen vor der Silhouette der Fankfurter Skyline angeregte Gespräche zwischen Sponsoren, Sportlern, Förderkeis- Mitgliedern und Handball- wie auch TSG-Vorstand. Auch Bürgermeister Albrecht Kündiger war als Vertreter der Stadt Kelkheim anwesend und fand im Rahmen der kurzen Begrüßung durch den Förderkreis anerkennende Worte zu der guten Jugendarbeit, würdigte die Unterstützung der Sponsoren und Förderer und drückte seine feste Zuversicht für eine weiterhin gute Zukunft des leistungsorientierten Handballs in Münster aus. Wir vom Förderkreis hatten den Eindruck, dass unsere Gäste sich sehr wohl gefühlt haben und auch die Gelegenheit wahrgenommen haben, sich gegenseitig kennenzulernen und wieder zu treffen. Wir freuen uns, wenn bei dem einen oder anderen hieraus vielleicht eine neue geschäftliche Verbindung erwachsen kann. Nach einem gelungenen Abend wurden wir bereits nach dem nächsten Afterwork-Treffen gefragt. Anja Voß (Förderkreis) 4

Förderkreis 5

6

7

8

Ergebnisse Herren Oberliga Hessen Saison 7/8 Spieltag Spieltag Mannschaften Ergebnis 7.4.8 MSG Umstadt/Habitzheim - TV Hüttenberg II 5:7 7.4.8 Hünfelder SV - TSV Vellmar 8:8 7.4.8 ESG Gensungen/Felsberg - TSG Münster 8:7 7.4.8 TV Kirchzell - HSG Wettenberg 7: 7.4.8 HSG Dutenh./Münchholzh. II - HSG Pohlheim : 8.4.8 SG Rot-Weiß Babenhausen - HSG VfR/Eintracht Wiesbaden :4 9

4

Saisonstart ohne Punkte! GSV Baunatal - TSG Münster 9: (:) Zum Saisonstart ging es für die weibliche B-Jugend der TSG am 9.9.7 nach Nordhessen, genauer gesagt nach Baunatal. Gegen die körperlich sehr robuste Mannschaft aus der Nähe von Kassel wollten die Mädels über schnelles Umschaltspiel den Gegner unter Druck setzten und so zu leichten Torgelegenheiten kommen. Dies glückte in der Anfangsphase leider nicht ganz, da die Abstimmungen in der Abwehr nicht ganz stimmig war und die Münsterer Mädels schnell mit 4 Toren in Rückstand gerieten. Durch einige Umstellungen gelang es den Rückstand ab der Minute stätig zu verkürzen und über einige Gegenstoß Tore errangen die Mädels in der Minute den Ausgleich. Leider vergaben man durch technische Fehler, schlechte Pässe und Fehlwürfe immer wieder reihenweise beste Gelegenheiten. Was sich bedauerlicherweise durch das gesamte Spiel hinzog und so ging es mit : in die Halbzeitpause. Nach der Pausenansprache kam unser Team allerdings hell wach zurück auf die Platte und überrannte den Gastgeber nach Belieben. Die Deckung stand jetzt sehr gut und konnte etliche Bälle abfangen, was schnell in einem 5 Tore Vorsprung für Münster endete. Doch dann nahmen die Mädels anscheinend das Spiel auf die leichte Schulter und man versäumte durch überhastete Ballverluste und die unterirdische Trefferquote einiger Spielerinnen den Vorsprung weiter aus zu bauen, was prompt bestraft wurde. Denn die Mädchen aus Baunatal kämpften sich ins Spiel zurück, die Abwehr aus Münster machte es ihnen teilweise auch sehr einfach. Immer wieder konnten die Gastgeber durch einfache Kombinationen zum Torerfolg kommen und die sehr treffsichere Nordhessinnen versenkte fast alles. Nachdem Baunatal 8 Minuten vor Spielende die Führung errang und diese schnell auf Tore ausbaute, kippte das Spiel zu deren Gunsten. In den letzten Minuten ließen unsere jungen Damen dann bei offener Deckung die Köpfe hängen und auch die Kraft bei denen die sich bis dato gegen die Niederlage gestemmt hatten, ließ deutlich nach. So kamen die Gastgeber, die nun wie im Rausch spielten, zu einfachen Toren und das Ergebnis fiel so um einige Tore zu hoch aus. Mit 9: musste man leider am Ende die Punkte in Baunatal lassen, was aber nicht bedeutet das man Chancenlos gewesen wäre, im Gegenteil! Es wird diese Saison nicht reichen, auch wenn wir wieder die mit Abstand jüngste Mannschaft der Klasse sind, wenn nur ein kleiner Teil der Mannschaft kämpft und Leistung bring!!! Also Mund abwischen, die eigene Leistung und Einstellung hinterfragen und aufs nächste Spiel konzentrieren, wir wissen alle was ihr könnt. Es spielten: Nele Krohn (Tor), Mona Marzouk, Klara Schauer (5/), Lara Biskup (), Mia Bramato (8), Lucy Kilp, Clara Zimmermann, Lara Schumacher (), Hana Lisa, Charlize Schäfer, Stella Günther (6/) und Mara Jahnke () Am kommenden Sonntag den 7.9.7 in der heimischen EDS Halle, haben wir mit dem SV Reichensachsen den derzeitigen Tabellenzweiten um 6.5 Uhr zu Gast. Auch am darauffolgenden Wochenende haben wir gegen die SG Bruchköbel wieder Heimrecht. Anwurf ist dann Sonntag den 4.9.7 um 5. Uhr in der Eichendorff Halle. Wir hoffen auf reichlich Unterstützung der Münsterer Fans, damit dieses Mal die Punkte auf unser Konto gehen. Eure Münsterer Mädels weibl. B-Jugend 4

4

Erstes Süwag-Torwartcamp war ein voller Erfolg! Die erste Auflage des Süwag-Handballcamps für Torwarte bei der TSG Münster in Kooperation mit der Handball-Initiative RheinMain war ein voller Erfolg. Das eintägige Intensivtraining war mit 6 Torwarten aus 9 verschiedenen Vereinen schnell ausgebucht. Teilnehmen konnten Torhüter der weiblichen und männlichen D- bis B- Jugend. Eine ideale Gelegenheit, sich den Feinschliff für die bevorstehenden Qualifikationsspiele zu holen. Am Samstag, den 4.März 8 starteten die Nachwuchstorwarte um. Uhr in der Waldsporthalle mit einem gemeinsamen torwartspezifischen Aufwärmprogramm. Danach wurde in vier Gruppen an Stationen mit Schwerpunkten wie der Technik bei Abwehr von Torwürfen von Außen, einem speziellen Reaktionstraining oder spezifischen Bewegungstechniken gefeilt. Nach der wohlverdienten Mittagspause und anschließender kurzer Ruhephase folgten weitere Trainingsinhalte wie die technisch und taktische Schulung bei der Abwehr von Rückraumwürfen, Motoriktraining sowie ein Torwarttest in den Nachmittagsstationen. Die sportlichen Inhalte hatten Konrad Bansa (ehemaliger. Bundesligatorwart, A-Lizenztrainer und DHB-Jugendtorwarttrainer) und Dino Spiranec (ehemaliger. Liga Torwart und aktueller. Mannschaftstorwart der TSG Münster) detailliert auf die Trainingsgruppe abgestimmt. Das nachmittägliche Abschluss-7m- Werfen gegen die Trainer rundete das vielseitige Tagesprogramm ab. Um 6. Uhr wurden die Nachwuchstorwarte nach diesem außergewöhnlichen Trainingstag verabschiedet. Die große Nachfrage sowie die vielen positiven Rückmeldungen von Teilnehmern und Eltern zeigen uns, dass wir mit unserem speziellen Campangebot für Torwarte richtig liegen, so Camp- Koordinator Stefan Hartmann. Dank der Unterstützung des Hauptpartners im Jugendbereich, der Süwag Energie AG, erhielten die Nachwuchstorwarte zusätzlich ein Camp-Torwarttrikot. Süwag Torwartcamp 4

44

Tom Gerntke und Björn Heller im Blickfeld Vom 8.-.. fand in Heidelberg die DHB-Sichtung des Jahrgangs m statt. Mit dabei waren mit Tom Gerntke und Björn Heller auch zwei Talente der TSG Münster. Sie konnten sich vier Tage lang den DHB- Sichtungs Komitee präsentieren und neben sportmotorischen Tests, mit dem Hessischen-Handball-Verband bis ins Finale einziehen. Dieses unterlag der HHV dem Handball-Verband-Würtemberg. Tom und Björn waren dabei zwei von zwölf Spielern die der HHV nominiert hatte und ihre Farben im Dress des Bundeslandes mit dem Löwen auf der Brust vertraten. Der auf der Rechtsaußen Position beheimatete Tom Gerntke und Kreisläufer Björn Heller verbindet seit Jahren viel. Beide machten ihre ersten Schritte beim VfL Goldstein und gehen gemeinsam auf die Carl-von- Weinberg Schule in Goldstein. Die Elite Schule des Sports bietet ihnen dabei dreimal die Woche zusätzliches Training an. Neben dem Vereinstraining unter Trainer Bastian Dobhan (x/woche) trainieren sie noch zusätzlich einmal individuell mit ihrem Coach, einmal im Stützpunkttraining des HHV und arbeiten zweimal in der Woche im Kraft/Athletik Bereich. Beide fahren einen hohen Trainingsaufwand und sind enorm ehrgeizig. Tom und Björn haben eine riesige Entwicklung gemacht und im letzten Jahr mit ihrer Leistung auch maßgeblichen Anteil am Gewinn der Hessenmeiserschaft der mjc gehabt, so ihr Trainer Bastian Dobhan. der beiden in ihrer Karriere, sondern sollte nur ein Zwischenstopp sein. Unabhängig von der Sichtung gilt es für beide sich weiter zu entwickeln und möglichst verletzungsfrei zu bleiben. Wir wünschen beiden auf ihrem Weg weiterhin alles Gute. Die TSG ist stolz auf euch! DHB Sichtung Tom trat den Weg zur TSG 4 an und wohnt mittlerweile sogar in Münster. Björn folgte ein Jahr später. Seither sind die beiden wieder in Münster vereint und gehen zusammen bei der TSG und im HHV auf Torejagd. Dass beide als jüngerer Jahrgang die Torschützenliste ihrer Mannschaft in der Oberliga anführen, zeigt sinnbildlich den Anteil der beiden am Vereinserfolg. Die DHB-Sichtung ist nicht das Ende 45

46

Länderpokal mit Münsterer Beteiligung Vom 8.-.. fand in Berlin der Länderpokal für den Jahrgang und jünger statt, bei dem die deutschen Landesverbände vertreten sind und in Turnierform den besten Landesverband bundesweit ermitteln. Mit dabei war Linus Marxer von der TSG Münster. Der Kreisläufer der TSG erreichte dabei mit dem Hessischen-Handball-Verband die Vize-Meisterschaft und scheiterte mit der Landesvertretung erst im Finale gegen den Landesverband Berlin (5:). Linus führte dabei die Mannschaft des HHV als Spielführer aufs Feld und überzeugte im gesamten Turnierverlauf mit sehr guten Leistungen. Bereits im März diesen Jahres, fiel Linus bei der DHB-Sichtung auf und wurde anschließend zum Sichtungs- Lehrgang des DHB eingeladen. Neben Linus war auch dessen Vereinstrainer Bastian Dobhan mit in Berlin dabei, der dem Betreuer Team um HHV-Trainer Thorsten Schmid angehörte. Süwag Torwart-Camp Der Länderpokal und die errungene Vize-Meisterschaft stellen den Abschluss der vierjährigen Förderung auf Hessenebene dar. Die TSG ist stolz auf die Erfolge und Entwicklung von Linus und gratuliert dem ganzen HHV-Team. Das Bild zeigt v.l.n.r. Trainer Bastian Dobhan, Linus Marxer und Sponsor Markus Depping (Erich Depping Sohn GmbH). Quelle: Ole Marxer Das zweite Bild zeigt Linus Marxer. Quelle: alterkeeper.myportfolio.com 47