Statistischer Überblick Erasmus+ Programm (Stand: )1

Ähnliche Dokumente
Studienangebot Wintersemester 2016/2017

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13

Studienangebot Sommersemester 2016 Universität Leipzig

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Ganz bequem die neue Wohnung finden. mit der LWB-App mit der Videoberatung

Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studium an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (SLK)

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK ch Stiftung

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

Mobilitätenflüsse (real), Anzahl Studierende WS 2009/10 WS 2010/11. ERASMUS Studium outgoing * ERASMUS Studium incoming * 36 20

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

Dienstag, 19. Januar 2016

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik

Studienerfolg 2001, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen

I N H A LT S Ü B E R S I C H T

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen

VATTENFALL-Cyclassics

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Doppelt wohnt besser.

Studentenstatistik - Wintersemester 2011/ (ohne Gaststudierende)

Rückmeldezeitraum: bis zum Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

QIS-LSF Studiengänge und Abschlüsse

Academic Subjects at LMU Munich and in which departments they are taught

Förderbedingungen/Finanzierung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2004/2005. Verordnung

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Students by degree, subject and subject-specific semester

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 8/2014, 11. März Satzung zur letztmaligen Ablegung von Abschlussprüfungen

Fakultät für Katholische Theologie. Fakultät für Rechtswissenschaft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Fakultät für Medizin

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Studieninformationstag

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2007/2008. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2008/2009. Verordnung

Zulassungszahlen für das Sommersemester 2004

Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Universitätsstudiengänge Studienjahr 2016/2017

STUDIEN- INFORMATIONSTAG. 17. Mai :00 15:00 Uhr Campus Innenstadt

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

Berufs- und Studienberatung

STUDIEN- INFORMATIONSTAG. 25. April :00 15:00 Uhr Campus Innenstadt

Technische Universität Braunschweig

Zulassungszahlen für das Wintersemester 2003/04

Fakultät 8 Naturwissenschaftlich Technische Fakultät III Chemie, Pharmazie, Bio und Werkstoffwissenschaften

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung

RRRRR. Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

nicht ablehnen! Ich mache dir ein Angebot, das kannst du

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Sommersemester Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Zulassungszahlen für Studienanfänger

TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni AC BI BO BN DO D DU-E K K MS PB SI W

Zulassungszahlen für Studienanfänger

STUDIEN- INFORMATIONSTAG. 17. Mai :00 15:00 Uhr Campus Innenstadt

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Studium und Praktikum im Ausland

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2003/2004. Verordnung

Ergänzte Übersicht über die Studienfächer der Universität Freiburg *=auslaufende Studiengänge kursiv =Nebenfach

Raumbedarf bei der Umstellung auf Bachelor-Master-Studiengänge am Beispiel der Universität Hamburg

Das europäische Bildungsprogramm ERASMUS ein Motor der Internationalisierung

ERASMUS+ ist mein Plus! Elfriede Thron 1

Masterstudium: Studienangebot der Fakultäten

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 12. BIS 16. JANUAR 2015

7. Mai :00 bis 15:00 Uhr Campus Innenstadt. Studieninformationstag

Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Die Fach-Studiengänge der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben?

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2006/2007. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2010/ SächsZZVO 2010/2011

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2009/2010. Verordnung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2015/2016. Verordnung

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Studentensekretariat Tel / Mo - Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr, Fax 06221/543503

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2002/2003. Verordnung

Fächer und Abschlüsse 1) 1. FS Höhere Fachsemester 2)

Angestrebte Fächer- Fachsemester Summe. Abschlussprüfung gewicht >12

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2015 / 2016

Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber. Studienfach und Abschluss

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät


Studiengebühren in Europa

Immatrikulation von Studierenden im Rahmen des Projekts Universität der Großregion (UGR)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 -

Psychologie als Importfach -

NC-Tabelle für Studiengänge mit dem Abschlussziel Bachelor oder Staatsexamen

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\

Transkript:

Statistischer Überblick Erasmus+ Programm (Stand: 19.05.2017)1 Inhalt 1. Erasmus+ 103 Studium (Europa) - Ausreisende Studierende (Outgoing)... 2 1.1. Überblick der Mobilität zu Studienzwecken in den Fakultäten... 2 1.2. Erasmus+ 103 Studium Verteilung auf Abschlussarten Bachelor, Master, Staatsexamen & Diplom 2016/17... 7 1.3. Erasmus+ 103 Studium (Europa) Top 10 Aufenthaltsorte 2016/17... 8 2. Erasmus+ 103 Praktikum (Europa) Ausreisende Studierende (Outgoing)... 9 2.1. Überblick der Mobilität zu Praktikumszwecken in den Fakultäten... 9 2.2. Erasmus+ 103 Praktikum (Europa) Verteilung auf Abschlussarten Bachelor, Master, Staatsexamen 2016/17... 14 2.3. Erasmus+ 103 Praktikum Top 10 Aufenthaltsorte 2016/17... 15 3. Erasmus+ 103 Studium (Europa) Internationale Austauschstudierende (Incoming)... 16 3.1 Überblick der Verteilung von internationalen Austauschstudierenden an den Fakultäten... 16 3.2. Erasmus+103 - Überblick Top 10 Herkunftsorte von internationalen Studierenden 2016/17... 21 4. Erasmus+ 103 (Europa) Lehre und Weiterbildung (Personalmobilität ins Ausland)... 22 1 Bitte beachten Sie: Die Zahlen für das Studienjahr 2016/17 sind wegen des laufenden Studienjahres noch nicht final. Grundlage für angegebenen Mobilitätszahlen in den Fakultäten bilden die von Studierenden angegeben Studiengänge, nicht die Mobilitätsvereinbarungen, über die sie ins Ausland gelangt sind.

1. Erasmus+ 103 Studium (Europa) - Ausreisende Studierende (Outgoing) 1.1. Überblick der Mobilität zu Studienzwecken in den Fakultäten 0 50 100 150 200 Deutsches Literaturinstitut Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Fakultät für Chemie und Mineralogie Fakultät für Geschichte, Kunst und Orientwissenschaften Fakultät für Mathematik und Informatik Fakultät für Physik und Geowissenschaften Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Juristenfakultät Medizinische Fakultät Philologische Fakultät Sportwissenschaftliche Fakultät Theologische Fakultät Veterinärmedizinische Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2

Fakultät/ Institut Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Biochemie 5 15 10 Biologie 2 1 3 Pharmazie 0 0 1 Psychologie 4 10 9 Gesamt 11 26 23 Fakultät für Chemie und Mineralogie Chemie 4 7 8 Mineralogie und Materialwissenschaft 0 0 0 Gesamt 4 7 8 Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fakultät gesamt 19 13 9 Fakultät für Physik und Geowissenschaften Geografie 13 16 16 Meteorologie 2 1 5 Physik 2 4 4 Gesamt 17 21 25 3

Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Afrikanistik 4 0 1 Altorientalistik 0 1 0 Ethnologie 4 5 4 Geschichte 4 10 14 Indologie/ Zentralasien 0 2 1 Klassische Archäologie /Archäologie der alten Welt 2 0 1 Kunstgeschichte 4 7 5 Kunstpädagogik 2 1 8 Musikwissenschaft 5 1 3 Orientalistik 0 3 0 Ostasiatik 0 0 0 Religionswissenschaft 1 1 0 Theaterwissenschaften 2 9 2 Gesamt 28 40 39 Fakultät für Mathematik und Informatik Informatik 2 0 3 Mathematik 2 5 4 Gesamt 4 5 7 Medizinische Fakultät Fakultät gesamt 24 20 24 4

Philologische Fakultät Amerikanistik 2 2 0 Angewandte Linguistik und Translatologie 36 40 31 Anglistik 35 48 43 Deutsch als Fremdsprache 10 11 7 Germanistik 14 18 16 Klassische Philologie und Komparatistik 0 2 5 Linguistik 3 2 1 Romanistik 33 53 36 Slawistik 9 4 4 Gesamt 142 180 143 Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Global und European Studies 36 33 31 Kommunikations- und Medienwissenschaften 16 29 24 Kulturwissenschaften 23 18 9 Philosophie 11 7 6 Politikwissenschaften 9 21 19 Sozialwissenschaften 8 9 13 Gesamt 103 117 102 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wirtschaftsinformatik 1 2 2 Wirtschaftsmathematik 1 0 0 Wirtschaftspädagogik 2 1 1 5

Betriebs- und Volkswirtschaftslehre 48 52 46 Sustainable Development 0 0 13 Gesamt 52 55 62 Theologische Fakultät Fakultät gesamt 9 3 6 Veterinärmedizinische Fakultät Fakultät gesamt 2 0 0 Juristische Fakultät Fakultät gesamt 17 26 26 Sportwissenschaftliche Fakultät Fakultät gesamt 20 15 13 Deutsches Literaturinstitut Gesamt 0 0 2 Gesamt 452 528 489 6

Achsentitel 1.2. Erasmus+ 103 Studium Verteilung auf Abschlussarten Bachelor, Master, Staatsexamen & Diplom 2016/17 Deutsches Literaturinstitut Achsentitel 0 10 20 30 40 50 60 70 Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Fakultät für Chemie und Mineralogie Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Fakultät für Mathematik und Informatik Fakultät für Physik und Geowissenschaften Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Kulturwissenschaften Juristische Fakultät Medizinische Fakultät Philologische Fakultät Sportwissenschaftliche Fakultät Theologische Fakultät Veterinärmedizinische Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Bachelor Master Staatsexamen/ Lehramt/ Diplom Promotion 7

1.3. Erasmus+ 103 Studium (Europa) Top 10 Aufenthaltsorte 2016/17 Portugal 15 Ungarn 15 Polen 19 Spanien 76 Norwegen 26 Irland 30 Frankreich 74 Italien 30 Österreich 32 Vereinigtes Königreich 63 8

2. Erasmus+ 103 Praktikum (Europa) Ausreisende Studierende (Outgoing) 2.1. Überblick der Mobilität zu Praktikumszwecken in den Fakultäten 0 10 20 30 40 50 60 70 Deutsches Literaturinstitut Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Fakultät für Chemie und Mineralogie Fakultät für Geschichte, Kunst und Orientwissenschaften Fakultät für Mathematik und Informatik Fakultät für Physik und Geowissenschaften Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Juristenfakultät Medizinische Fakultät Philologische Fakultät Sportwissenschaftliche Fakultät Theologische Fakultät Veterinärmedizinische Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 9

Fakultät/ Institut Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Biochemie 2 3 3 Biologie 0 3 5 Pharmazie 2 1 0 Psychologie 4 6 2 Gesamt 8 13 10 Fakultät für Chemie und Mineralogie Chemie 0 3 4 Mineralogie und Materialwissenschaft 0 0 0 Gesamt 0 3 4 Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fakultät gesamt 13 18 14 Fakultät für Physik und Geowissenschaften Geografie 1 2 5 Meteorologie 0 2 0 Physik 0 1 1 Gesamt 1 5 6 Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Afrikanistik 1 3 0 Altorientalistik 0 0 0 Ethnologie 0 2 2 10

Geschichte 1 6 3 Indologie/ Zentralasien 0 0 0 Klassische Archäologie /Archäologie der alten Welt 0 0 0 Kunstgeschichte 2 2 2 Kunstpädagogik 1 5 2 Musikwissenschaft 0 1 1 Orientalistik 0 0 0 Ostasiatik 0 0 1 Religionswissenschaft 0 1 0 Theaterwissenschaften 1 0 2 Gesamt 6 20 13 Fakultät für Mathematik und Informatik Informatik 2 0 1 Mathematik 0 1 1 Gesamt 2 1 2 Medizinische Fakultät Fakultät gesamt 15 15 21 Philologische Fakultät Amerikanistik 1 0 2 Angewandte Linguistik und Translatologie 8 9 6 Anglistik 10 19 22 Deutsch als Fremdsprache 7 7 7 Germanistik 3 2 4 11

Klassische Philologie und Komparatistik 0 0 0 Linguistik 0 0 2 Romanistik 7 10 16 Slawistik 2 1 1 Gesamt 38 48 60 Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Global und European Studies 6 5 4 Kommunikations- und Medienwissenschaften 4 3 4 Kulturwissenschaften 6 5 7 Philosophie 0 0 2 Politikwissenschaften 8 1 2 Sozialwissenschaften 1 1 1 Gesamt 25 15 20 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wirtschaftsinformatik 0 0 2 Wirtschaftsmathematik 0 0 0 Wirtschaftspädagogik 0 0 1 Betriebs- und Volkswirtschaftslehre 5 2 3 Sustainable Development 0 0 2 Gesamt 5 2 8 12

Theologische Fakultät Fakultät gesamt 2 2 5 Veterinärmedizinische Fakultät Fakultät gesamt 7 4 6 Juristische Fakultät Fakultät gesamt 3 2 2 Sportwissenschaftliche Fakultät Fakultät gesamt 4 4 5 Deutsches Literaturinstitut Institut gesamt 0 0 0 Gesamt 197 153 176 13

2.2. Erasmus+ 103 Praktikum (Europa) Verteilung auf Abschlussarten Bachelor, Master, Staatsexamen 2016/17 0 5 10 15 20 25 30 35 Deutsches Literaturinstitut Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Fakultät für Chemie und Mineralogie Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Fakultät für Mathematik und Informatik Fakultät für Physik und Geowissenschaften Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Juristische Fakultät Medizinische Fakultät Philologische Fakultät Sportwissenschaftliche Fakultät Theologische Fakultät Veterinärmedizinische Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Bachelor Master Staatsexamen/ Lehramt Promotion 14

2.3. Erasmus+ 103 Praktikum Top 10 Aufenthaltsorte 2016/17 Niederlande 5% Polen 4% Tschechien 4% Vereinigtes Königreich 23% Portugal 5% Österreich 5% Irland 5% Italien 7% Spanien 22% Frankreich 20% 15

3. Erasmus+ 103 Studium (Europa) Internationale Austauschstudierende (Incoming) 3.1 Überblick der Verteilung von internationalen Austauschstudierenden an den Fakultäten 0 50 100 150 200 250 300 Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Fakultät für Chemie und Mineralogie Deutsches Literaturinstitut Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Juristische Fakultät Fakultät für Mathematik und Informatik Medizinische Fakultät Philologische Fakultät Fakultät für Physik und Geowissenschaften Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Sportwissenschaftliche Fakultät Theologiesche Fakultät Veterinärmedizinische Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 16

Fakultät / Institut Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie 12 8 Biochemie 2 3 2 Biologie 2 0 2 Pharmazie 0 0 1 Psychologie 8 5 8 Gesamt 12 8 13 Fakultät für Chemie und Mineralogie Fakultät gesamt 5 6 5 Deutsches Literaturinstitut Institut gesamt 2 0 1 Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fakultät gesamt 1 4 2 Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Afrikanistik 1 2 1 Ethnologie 1 1 3 Geschichte 5 8 8 Indologie/ Zentralasien 1 0 0 Archäologie der Alten Welt (Klassische Archäologie & UFG) 1 0 1 Kunstgeschichte 4 3 0 Kunstpädagogik 1 0 1 Musikwissenschaft 6 6 1 17

Orientalistik 2 2 0 Ostasiatik 0 0 0 Religionswissenschaft 1 1 1 Theaterwissenschaften 4 1 5 Gesamt 27 24 21 Juristische Fakultät Fakultät gesamt 14 13 17 Fakultät für Mathematik und Informatik Informatik 0 0 0 Mathematik 1 0 0 Gesamt 1 0 0 Medizinische Fakultät Fakultät gesamt 36 37 26 Philologische Fakultät Amerikanistik 1 2 1 Angewandte Linguistik und Translatologie 75 78 72 Anglistik 25 26 24 Deutsch als Fremdsprache 23 26 25 Germanistik 56 47 72 Klassische Philologie und Komparatistik 3 0 6 Linguistik 0 0 2 Romanistik 69 82 48 18

Slawistik 17 25 16 Sorabistik 1 2 2 Gesamt 270 288 268 Fakultät für Physik und Geowissenschaften Geografie 4 2 3 Meteorologie 0 0 0 Physik 2 2 4 Gesamt 6 4 7 Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Global and European Studies 13 17 7 Kommunikations- und Medienwissenschaften 12 7 5 Kulturwissenschaften 3 1 2 Philosophie 11 11 17 Politikwissenschaften 23 23 22 Sozialwissenschaften 3 5 1 Gesamt 65 64 54 Sportwissenschaftliche Fakultät Fakultät gesamt 3 4 3 Theologische Fakultät Fakultät gesamt 0 1 19

Veterinärmedizinische Fakultät Fakultät gesamt 4 4 9 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fakultät gesamt 21 25 32 Gesamt 467 482 458 20

3.2. Erasmus+103 - Überblick Top 10 Herkunftsorte von internationalen Studierenden 2016/17 Niederlande Tschechien 5% 5% Belgien 6% Spanien 17% Irland 6% Griechenland 8% Frankreich 16% Polen 10% Vereinigtes Königreich 11% Italien 16% 21

4. Erasmus+ 103 (Europa) Lehre und Weiterbildung (Personalmobilität ins Ausland) Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie 0 10 20 30 40 50 60 Fakultät für Chemie und Mineralogie Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Juristische Fakultät Fakultät für Mathematik und Informatik Medizinische Fakultät Philologische Fakultät Fakultät für Physik und Geowissenschaften Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Sportwissenschaftliche Fakultät Theologiesche Fakultät Veterinärmedizinische Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 22

Fakultät / Institut 2013/14 Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie 7 8 3 2 Fakultät für Chemie und Mineralogie 4 3 4 5 Erziehungswissenschaftliche Fakultät 5 4 3 2 Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften 10 6 7 3 Juristische Fakultät 3 0 2 1 Fakultät für Mathematik und Informatik 0 2 0 0 Medizinische Fakultät 1 2 0 1 Philologische Fakultät 65 46 52 39 Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 1 0 0 Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie 8 7 4 3 Sportwissenschaftliche Fakultät 0 2 1 2 Theologische Fakultät 3 3 2 1 Veterinärmedizinische Fakultät 0 3 2 1 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 1 3 3 5 Gesamt 108 90 83 65 23