Stattgefundenes Dreas Stuv

Ähnliche Dokumente
Hans die Geige

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

Kulinarischer Kalender

BBQ Klassik im Lind Hotel

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Veranstaltungskalender Rodgau

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Deine Aktionen im Restaurant

mainart n i mar getshöchheim September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

Presseinfo JUNI Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

memento mori Veranstaltungen Herbst/Winter 2016/17

Newsletter September 2016

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Veranstaltungen in Coburg

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

Veranstaltungen für Senioren

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Newsletter Februar 2016

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison

Veranstaltungskalender

Weihnachts- und Silvesterprogramm

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Stricken, Filzen, Häkeln, Sticken sind wieder modern aber wie kommt die Wolle eigentlich vom Schaf auf unser Wollknäuel?

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Soziale Betreuung - Jahresplan 2015

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

Cembalo: Bärbel Mörtl

Information für Gastgeber

Urs Sibi Sibold Portfolio

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

Mitmachen und gewinnen!

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Zugestellt durch Österreichische Post

Unsere Arrangements

Fastenweg durch Bamberg

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

01. / Mittwoch. 02. / Donnerstag

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Veranstaltungskalender

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

VERANSTALTUNGEN 2016 / 2017 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR. in fürstlichem Ambiente.

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015

Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Nur eine Kerze, nicht mehr und nicht weniger, nur ein kleiner Anfang.

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Kulinarischer Kalender.

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

Datum und Uhrzeit Mittwoch, :00-11:00 Mittwoch,

Transkript:

Stattgefundenes Dreas Stuv Stand 17.12.2017 Dreas Stuv Kultur unterwegs galeriecafe@dreasstuv.de 0151-10993438 www.dreasstuv.de 115) 14.12.17 (Donnerstag) Weihnachten in Bullerbü, ein Astrid-Lindgren-Abend In der Reihe der kleine Stuvabend entführt uns Wolfgang Bremer in die Welt der Helden aus den beliebten Romanen von Astrid Lindgren. Außerdem erfahren wir auch wieder etwas über die interessante Autorin und die Zeit, in der sie lebte. Dazu gibt s skandinavische Häppchen und Feuerzangenbowle. Ideal zur Einstimmung und/oder Abtauchen vor dem großen Fest. Wegen der großen Nachfrage im letzten Jahr erleben wir hier eine Neuauflage. Beginn 19 Uhr, Im neuen Aegidiencafé - Lübeck, St.-Annen-Straße 1 114) 17.11.17 (Freitag) HANS FALLADA - WAS NUN? Ein Hans-Fallada-Abend mit Live-Musik in der KULTURRÖSTEREI, Wahmstr. 43-45.Nach 5 ausverkauften Kästner-Abenden folgt nun die Uraufführung in der Trilogie Kästner, Tucholsky und Fallada von und mit Wolfgang Bremer und dem Duo UNGENIERT, Helga Schrade,Gesang und Jens Hirschfeld,Klavier. Hans Fallada verfasste sprichwörtlich gewordene Romane wie Kleiner Mann was nun? Wer einmal aus dem Blechnapf frisst oder Jeder stirbt für sich allein. Daneben schrieb er viele Kinderbücher und kleine Geschichten. Seine große Zeit waren die zwanziger bis vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Wolfgang Bremer lässt den Autor wie bei Kästner und Tucholsky lebendig werden. Das Duo Ungeniert begleitet den Abend live mit Musik aus dieser Epoche. Eintritt inkl. kleiner kulinarischer Köstlichkeit und Begrüßungsgetränk Beginn 19.30 Uhr 113) 16.11.17(Donnerstag) Schreibwerkstatt: Wir schreiben dann mal was Leitung: Wolfgang Bremer. Diesmal zu Gast im LOS-Zentrum in der Fischergrube 60 von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr. 112) 28.10.17 (Sonnabend) KULTURTAG Dreas Stuv Kultur unterwegs im BERKENTIENHAUS, Mengstr. 31 von 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei, Die Künstler der Stuv laden ein zu Kunst, Kunsthandwerk und kulturellem Rahmenprogramm mit Live-Musik, Kurzlesungen, Info-Ständen und kulinarischen Köstlichkeiten a la Stuv. Die ausstellenden Künstler im Birkensaal sind: Atelier Zebrafisch, Ariane König, Renate Beulcke, Sybille Frey, Astrid Thurau, Gritta Muhtz, Yvonne Jakob, Barbara Renk, Margarethe Pfeifer und Sybille Benedict-Rux. Musikalisch eingerahmt wird der Tag von Il Convivio - Canzone Italiana D`Autore - Maria Marr, Violoncello und Francesco di Bartolo, Gitarre und Gesang, Gruppo Stativo Peter Vesely und Kurt Schnackenbeck - Gitarre und Gesang.

Informationen und Kurzlesungen zur Ergänzung des kulturellen Programms von Wolfgang Bremer. Er stellt sein neues Buch vor und hält einen Kurzvortrag zum Thema mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg. Ferner informiert er über die Schreibswerkstatt. Auch Überraschungen wird es geben :-) 111) 19.10.17 (Donnerstag) Schreibwerkstatt Wir schreiben dann mal was Leitung: Wolfgang Bremer. Diesmal zu Gast im LOS-Zentrum in der Fischergrube 60 von 18.15 bis 19.45 Uhr. 110) 21.9.17 (Donnerstag) Schreibwerkstatt: Wir schreiben dann mal was Leitung: Wolfgang Bremer. In der Zeit von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr 109) 25.8.17 (Freitag) SPANISCHER ABEND - Arne Wolf an der Konzertgitarre, Tapas, Sommerwein. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt inkl. Tapas und Begrüßungsgetränk 108) 18.8.17 (Freitag) SOIREE FRANCAISE VI mit Martine Lestrat und Erwan Tacher (zum 6ten Mal!!!!!!!!!!!!!) Ein Franzose und eine Französin in Lübeck: Der eine spielt Gitarre und singt Lieder von Brassens, Gainsbourg, Piaf, Aznavour. Die andere berichtet über ihre Erfahrungen mit den Deutschen bzw. mit der deutschen Sprache. Eine bunte Mischung aus typisch französischen Chansons sowie lustigen und kritischen Geschichten, stehts mit Humor betrachtet. Beginn 19.30 Uhr. Eintritt inkl. Begrüßungscidre und kleiner kulinarischer Köstlichkeit 107) 17.8.17 (Donnerstag) Schreibwerkstatt: Wir schreiben dann mal was Leitung: Wolfgang Bremer. In der Zeit von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr. 106) 11.8.17(Freitag) PANTER,TIGER und KURT ein Kurt-Tucholsky-Abend von und mit Wolfgang Bremer. Werner Engels, Klavier, begleitet den Abend live. Beginn 19.30 Uhr, Eintritt inkl. Begrüßungsgetränk und kleiner kulinarischer Köstlichkeit. 105) 3.8.17 (Donnerstag) in der neuen Reihe der kleine Stuvabend lädt Wolfgang Bremer zum 2. Mal ein: Suzanne und ihr Lover Ein Leonard-Cohen-Abend. Texte, Geschichten und Musik vom Plattenteller. Und Erdnüsse zum Schnabbeln. (Zusatzveranstaltung, der 19.4. war ausverkauft) Beginn 19 Uhr 104) 28.7.17 (Freitag) EMIL,ERICH UND FABIAN der V. Erich-Kästner-Abend von und mit Wolfgang Bremer. Zum 5ten Mal!!! Musik mit dem Duo Ungeniert (Helga Schrade, Gesang und Jens Hirschfeld Klavier), Beginn 19.30 Uhr, Eintritt inkl. Begrüßungsgetränk und kleiner kulinarischer Köstlichkeit 103) 20.7.17 (Donnerstag) Schreibwerkstatt: Wir schreiben dann mal was Leitung Wolfgang Bremer. In der Zeit von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr.

102) 19.7.17 (Mittwoch) Liebe, Leidenschaft, Lateinamerika mit Andreas Bischof (Gesang) und Adelheid Zingel (Klavier)- ein temperamentvolles Programm (Bolero,Tango,Samba...) Lateinamerikas (in spanischer Sprache). Beginn: 19.00, inkl. Begrüßungsgetränk und kleiner kulinarischer Köstlichkeit. 101) 7.7.17 (Freitag) BRETONISCHE SEHNSUCHT Der Bretagneabend II in der Stuv Der deutsche Autor Wolfgang Bremer und der bretonische Sänger Erwan Tacher entführen Sie in die Bretagne und lassen diese wunderbare Region in Texten und Songs lebendig werden. Unter anderem geht es um die Cote Granit Rose, die atemberaubende Kulisse des neuesten, im Juni 2017 erscheinenden Krimis von Jean- Luc Banalec.Eintritt inkl. Begrüßungscidre und kleiner kulinarischer Köstlichkeit 100) 24.6.17 (Samstag) TRÄUME EINER SOMMERNACHT -KULTURFEST Ein Feuerwerk der Musik! Unterschiedlichste Künstler laden zu einem bunten Musikprogramm ein. Dazu Sommerbowle, Sommerwein und Tapas. Beginn 19.00 Uhr, Hutkasse 99) 16.6.17 (Freitag) Davon kann ich ein Lied singen von und mit Klaus Irmscher, bei Kuchentapas und Tee/Kaffee, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt: inkl. Verzehr 98) 2.6.17 (Freitag) IL CONVIVIO Italienischer Abend mit Maria Marr am Cello und Francesco Di Bartolo Gitarre und Gesang. Beginn 19.30 Uhr, Eintritt inkl. Begrüßungsgetränk und kleiner kulinarischer Köstlichkeit 97) 23.5.17 (Dienstag) Sommer in Bullerbü ein Astrid Lindgren-Abend. Wolfgang Bremer lädt sie ein: Bei Waldmeisterbowle und skandinavischen Häppchen lesen wir etwas über die Helden der unvergesslichen Astrid-Lindgren-Bücher und erfahren das eine oder andere über die große Autorin und interessante Frau selbst. Und wir hören zu, wenn skandinavische Gäste vom Sommer in ihrer Heimat erzählen. Beginn 19 Uhr, 96) 18.5.17 (Donnerstag) Schreibwerkstatt Wir schreiben dann mal was Leitung: Wolfgang Bremer in der Zeit von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr 95) 3.5.17 (Mittwoch) Ausstellungseröffnung SOMMERGELB Bilder von Ariane König. (3.5.17 bis 31.7.17) 94) 20.4.17 (Donnerstag) Kreativer Schreibkurs mit Wolfgang Bremer Wir schreiben dann mal was 18.15 bis 19.45 Uhr 93) 19.4.17 (Mittwoch) in der neuen Reihe der kleine Stuvabend lädt Wolfgang Bremer ein: Suzanne und ihr Lover Ein Leonard Cohen-Abend. Texte, Geschichten und Musik vom Plattenteller. Und Erdnüsse zum Schnabbeln. Beginn 19 Uhr

92) 13.4.17 (Donnerstag) Französiche Chansons mit Duo Javanaise. Ein Sänger, Erwan Tacher und ein Pianist, Timothée Urbain, aus Frankreich präsentieren Werke von Gainsbourg, Vian, Piaf, Brassens u.a. 91) 8.4.17 (Samstag) Schmuck-Fairgnügen mit außergewöhnlichen Unikaten aus fairem Handel. Sybille Frey stellt sich und ihre Philosophie sowie ihre Unikate aus sehr unterschiedlichen Materialien wie Tagua (Ecuador), Krobo (Ghana) und Kazuri (Kenia) vor. 13 bis 15 Uhr, Eintritt frei 90) 25.3.17 (Samstag) Kunst- und Kunsthandwerk-Auktion Die Künstler der Stuv packen ihre Kunstschätze aus. In der Zeit von 12 Uhr bis 15 Uhr können Kunstschätze wie Bilder und Kunsthandwerk in gemütlicher Atmosphäre für kleines Geld ersteigert werden. Freunde, Bekannte und Neugierige sind eingeladen, daran teilzunehmen. Daniel Sorour eröffnet die Veranstaltung am Violoncello. Der Erlös aus der Versteigerung kommt der STIFTUNG ZUM 7. DEZEMBER 1970 zugute, ebenso der Gewinn aus dem Verkauf der Getränke und der kulinarischen Köstlichkeiten. Der Eintritt ist frei. 89) 16.3.17 Kreativer Schreibkurs mit Wolfgang Bremer - 18.15 bis 19.45 Uhr Wir schreiben dann mal was 88) 24.2.17 (Freitag) Erich, Emil und Fabian der 4. Kästner-Abend (aufgrund der ungebrochenen Nachfrage!) von und mit Wolfgang Bremer und Live-Musik aus den goldenen 20ern mit dem Duo Ungeniert (Helga Schrade, Gesang und Jens Hirschfeld, Klavier). 87) 3.2.17 (Freitag) Französischer Abend mit Martine Lestrat ( Bonjour Deutschland, (lustige und kritische Geschichten mit Humor betrachtet) und Erwan Tacher (Franz. Chansons) Aufgrund der großen Nachfrage zum 4. Mal! Beginn: 19.30 86) 17.12.16 (Samstag) Traditionell am Samstag vor Weihnachten... Weihnachtsstimmung in der Stuv. Die Künstler, Stammkunden und Fans der Stuv treffen sich zum weihnachtlichen Apfelpunsch- und Glühweintrinken. Es gibt Dreas leckeren Stollen, weihnachtliches Gebäck und herzhafte Kleinigkeiten. 85) 15.12.16 (Donnerstag) Weihnachten in Bullerbü ein Astrid Lindgren-Abend mit Wolfgang Bremer Bei Feuerzangenbowle, duftendem Tee und skandinavischen Häppchen lesen wir über die Weihnachtserlebnisse der Helden aus den unvergesslichen Astrid-Lindgren-Büchern und erfahren das eine oder andere über die große Autorin und interessante Frau selbst. Und wir hören zu, wenn skandinavische Gäste vom Weihnachten in ihrer Heimat erzählen. Beginn: 19.00 Uhr, Ende ca. 20.30 Uhr 84) 7.12.16 (Mittwoch) Weihnachtsengel aus Naturmaterialien mit Anabell Stellmacher

In gemütlicher Runde bei Zimtschnecken und skandinavischem Tee (mit Rum) fertigen wir aus Wolle, Holz und Rinden u.ä. Engel mit ganz besonderem Charme. Beginn: 18.30 Uhr, Ende ca. 21 Uhr 83) 26.11.16 (Samstag) 14 bis 17 Uhr Adventsstimmung in der Stuv. Gäste können Frau Beulcke beim Fertigen ihrer Weihnachtskeramik über die Schulter schauen. Dazu gibt es weihnachtliches Gebäck, Glögg und Dreas Apfelpunsch. 82) 25.11.16 (Freitag) Erich, Emil und Fabian der 3. Kästner-Abend (die ersten beiden Veranstaltungen waren ausverkauft!) von und mit Wolfgang Bremer und Live- Musik aus den goldenen 20ern mit dem Duo Ungeniert (Helga Schrade, Gesang und Jens Hirschfeld, Klavier). 81) 11.11.16 Tee oder Kaffee II Darjeeling und Espresso! Die Stuv geht ins 4. Jahr und das Dreamteam ist selbstverständlich am Start: Die Autoren Wolfgang Bremer und Roland Possin lesen neue Texte und Arne Wolf verwöhnt an der Konzertgitarre, Beginn 19.30 Uhr, Begrüßungsgetränk und Tapas 80) 3.11.16 17 bis 19 Uhr Ausstellungseröffnung Mee(h)r im Blick,Malerei und Linolschnitte von Sybille Benedict-Rux und tierisch festlich Bilder in Acryl von Annette Wendt-Lammers (3.11.16 bis 31.1.17) Eintritt frei 79) 22.10.16 (Samstag) 19.30 Uhr Venezolanischer Abend mit dem Trio Infernal. Wir holen den Sommer zurück mit leidenschaftlichen Musikern der Musikhochschule Lübeck: Sergio Sanchez, Johans Camacho, Gonzalo Mejia und Jorge Herrada. Dazu gibt es landestypische Tapas und Getränke. Eintritt frei 78) 21.10.16 (Freitag) 3. Französischer Abend mit Martine Lestrat ( Bonjour Deutschland, lustige und kritische Geschichten mit Humor betrachtet) und Erwan Tacher (franz. Chansons aus den 70ern), Beginn 19.30 Uhr, Eintritt inkl. Begrüßungsgetränk und Imbiss 18,- Euro. Nur noch Restkarten 77) 16.9.16 (Freitag) Und Simmel ging zum Regenbogen, Die schrillen 70-iger Jahre von und mit Wolfgang Bremer. Auf jedem Bücherregal standen damals die dicken Wälzer von Simmel. Was war da dran? Dazu Schlager vom Plattenspieler 76) 9.9.16. (Freitag) 2. Französischer Abend (die erste Veranstaltung war ausverkauft) mit Martine Lestrat ( Bonjour Deutschland, lustige und kritische Geschichten mit Humor betrachtet) und Erwan Tacher (franz. Chansons), Beginn 19.30 Uhr 75) 7.9.16 (Mittwoch) 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Vinylplatten-Tauschbörse mit Wolfgang Bremer in Dreas Stuv. Wir lassen die 70er lebendig werden. Standgebühr 5,00 Euro. Anmeldung für einen Stand bis 5.9.16 unter 0151-10993438, Eintritt frei, jeder kann zum Tauschen kommen, auch Plattenspenden sind erwünscht. Dazu gibt es auch Kulinarisches aus den 70ern!:)

74) 7.9.16 bis 16.9.16 70-iger Jahre-Woche in der Stuv, Leute treffen und mit ihnen Erinnerungen austauschen, Plattentauschen, Teestube und typische Leckereien aus der Zeit! 73) 27.8.16 (Samstag) Sommernacht in der Stuv von 18 Uhr bis 22 Uhr Musik: Susan feel good Susanna Trinkhaus (Gesang) und Bernhard Rosendahl (Kontrabass) aus Kiel 72) 9.7.16 (Samstag) Kulturfest in der Stuv: Träume in der Sommernacht Kulturfest mit sehr facettenreichen musikalischen Beiträgen verschiedener Künstler. Moderation Roland Possin. Mit Meike Buchbinder (Sopran) und Yoko Kuwahara, Arne Wolf (Gitarre), Valerie Colen (Oboe), Werner Engels (Klavierimprovisationen), Christian Schafferus (Klavier), Sergio Sanchez und Johans Camacho (Cuatro und Gesang) Sommerbowle, sommerliche Tapas und herzhaftes Gebäck zum Sommerwein... 19 bis 22 Uhr, Eintritt frei 71) 1.7.16 (Freitag) Ausstellungseröffnung Der Natur auf der Spur Künstlerische Arbeiten aus Naturmaterialien und Lebensmitteln von Anabell Stellmacher, Preisträgerin des Piepenbrock-Kunstförderpreises 2015 in der Sparte künstlerische Forschung im Bereich Malerei Eintritt frei 70) 28.6.16 (Dienstag) Finissage der Ausstellung Frühlingserwachen, Bilder in Aquarelltechnik von Inge Hungershausen, Ratzeburg. Musik: Paulina Adler Gitarre und Gesang, Eintritt frei 69) 10.6.16 (Freitag) Französischer Abend mit Martine Lestrat ( Bonjour Deutschland, lustige und kritische Geschichten mit Humor betrachtet) und Erwan Tacher (franz. Chansons), Beginn 19.30 Uhr, 68) 5.6.16 (Sonntag) Zusatzveranstaltung Erich, Emil und Fabian ein Kästner-Abend von und mit Wolfgang Bremer und Live-Musik aus den goldenen 20-igern (Duo Ungeniert) Beginn 18.00 Uhr 67) 27.5.16 (Freitag) Erich, Emil und Fabian ein Kästner-Abend mit Musik aus den goldenen 20-igern (Duo Ungeniert). Von und mit Wolfgang Bremer. Beginn 19.30 Uhr 66) 26.2.16 (Freitag) Wir lesen dann mal was vor Lustiges und Skurriles von und mit Wolfgang Bremer und Jürgen Schöneich. Beginn 19.30 Uhr 65) 11.2.16 (Donnerstag) 19.00 Uhr - VortragsCafé mit Marion Döscher Glücklich und gesund sein ist leichter als sie denken! Tipps, Übungen, Wissenswertes von der Heilpraktikerin f. Psychotherapie Marion Döscher

64) 5.2.16 (Freitag) Gitarrenkonzert: Spanischer Abend El Sueño (der Traum) von und mit Arne Wolf an der Konzertgitarre Dazu gibt es leckere Tapas Beginn 19.30 Uhr 63) 22.1.16 (Freitag) Asterix und das Traveabenteuer Ein Asterix-Abend von und mit Wolfgang Bremer, Virginia Sander live an der gotischen Harfe, Beginn 19.30 Uhr 62) 15.1.16 (Freitag) 17 Uhr - Ausstellungseröffnung Lübeck mal anders Bilder in Ölpastellmalerei von Berthold Spiza aus Lübeck, Eintritt frei. Die Ausstellung wird bis Ende März in der Stuv zu sehen sein. 61) 29.12.15 (Dienstag) Finissage - Schwungvoller Jahresausklang zum Ausstellungsende der Bilder von Bärbel Regel - Musik live: Reiner Regel (Saxofon) 60) 19.12.15 (Sonnabend) 12-18 Uhr Weihnachtsstimmung in der Stuv - schon Tradition am letzten Sonnabend vor Weihnachten. Viele Künstler sind zeitweise anwesend. Es duftet nach Apfelpunsch, Glühwein und weihnachtlichen Bäckereien. Dreas Stuv freut sich riesig zwei bezaubernde, hochkarätige Musiker aus Brüssel und Berlin präsentieren zu dürfen. Gerade noch beim Music Chapel Festival in Brüssel aufgetreten, werden uns Natania Hoffman (Cello) und Žilvinas Brazauskas (Klarinette), beide Absolventen der Musikhochschule Lübeck, beide Preisträger von internationalen Musikpreisen und Wettbewerben, um ca. 13 und 15 Uhr mit musikalischem Hochgenuss erfreuen! 59) 12.12.15 (Samstag) Weihnachtskeramik mit Renate Beulcke zum Zuschauen Glühwein, Apfelpunsch und weihnachtliche Bäckereien. Musik: Französische Chansons und Weihnachtslieder aus Frankreich mit Erwan Tacher Student der Musikhochschule Lübeck 58) 11.12.15 (Freitag) SUSAN FEEL GOOD -Pause vom Weihnachtstrubel - Susanne Trinkaus (Gesang) und Bernhard Rosendahl (Kontrabass), Beginn 19.30 Uhr 57) 10.12.15 (Donnerstag) Aegidienviertel-Führung Spezial mit Bernd Thurau um 17.30 Uhr Beginn/Treffen 56) 5.12.15 (Samstag) Nikolaustag in DREAS STUV,Ideen zum Nikolaustag, Jessica Lenzner mit Holzdekorationen Nordic Design stellt sich und ihre Kunstwerke vor. Glühwein, Apfelpunsch, leckere Bäckereien 55) 28.11.15 (Samstag) Weihnachtskeramik mit Renate Beulcke zum Zuschauen Wir stimmen uns auf den Advent ein. Weihnachtliche Gitarrenmusik mit Arne Wolf. Glühwein und Apfelpunsch, Stollen und adventliches Gebäck. 54) 18.11.15 (Mittwoch) Kränzebinden Kreativkurs um 15.00 Uhr wir fertigen Kränze für die Adventszeit aus Naturmaterial bei Feuerzangenbowle

53) 13.11.15 (Freitag) Tee oder Kaffee? Tee und Kaffee! Mit Wolfgang Bremer, Roland Possin und Arne Wolf Die zwei Autoren aus Lübeck und Hamburg lesen kurze Texte aus allen Lebenslagen, spannende, lustige, skurrile und nachdenkliche. Und sie haben die eine oder andere Überraschung dabei. Nicht nur Milch zum Kaffee oder Kandis zum Tee, sondern auch Arne Wolf mit seiner Gitarre und vielen Lieblingssongs im Gepäck. 52) 4.11.15 (Mittwoch) Weihnachtswerkstatt mit Elfi Ganteför Kreativkurs - wir fertigen Engel und Weihnachtsmänner mit weißem Ton 51) 17.10.2015 (Samstag) von 12 Uhr bis 16 Uhr Herbstzauber in der Stuv wir begrüßen den Herbst mit Kürbissuppe, herbstlichen Bäckereien, Apfelpunsch und Kunsthandwerk zum Zuschauen:Traumfänger mit Barbara Renk und herbstliche Keramik mit Elfi Ganteför und Renate Beulcke, Musik: Natania Hoffmann (Cello) und Zilvinas Brazauskas (Clarinette), Absolventen der Musikhochschule Lübeck um 13 Uhr und 15 Uhr 50) 4.8. bis 30.9.15 Ausstellung sommerblau Bilder von Ariane König Vernissage mit Paulina Adler (Gitarre/Gesang) am 4.8.15 49) 25.9.15 (Freitag) Saxwhere over the rainbow Symbiose zwischen Performance, Malerei und Musik - ein Saxofon-Abend mit Bärbel Regel Reiner Regel (Saxofon) und Jan Keßler (Gitarre) aus Hamburg 48) 18.9.15 (Freitag) Aegidienviertel-Führung Spezial mit Bernd Thurau 47) 11.9.15 (Freitag) Faszination Kelten, ein Kelten-Abend Keltische Märchen, Geschichten, keltische Kunst, Mythen und Musik von und mit Wolfgang Bremer, Musik: Virginia Sander an der Harfe 46) 29.8.15 (Samstag) Sommernacht in der Stuv Beginn : 17.00 Uhr, Eintritt frei, Hutkasse für die Musiker erbeten Wir wollen den Sommer festhalten zu kurz kommt er uns vor oder? daher lade ich Sie hiermit zur Sommernacht in die Stuv am 29.8.15 ein: Bilder von Ariane König sommerblau, Live-Musik ca. 18.00 Uhr mit Camilla Ostermann (Sopran)und Christian Zoch (Gitarre) sowie ca. 20.30 Uhr Peter Vesely und Kurt Schnackenbeck ( Gitarre und Gesang), herzhafte Bäckereien und Sommerwein! Ausstellende Künstler der Stuv sind zeitweise an diesem Abend anwesend. Kommen Sie mit Ihnen ins Gespräch. Die Stuv freut sich auf einen sommerlich- fröhlichen Abend! 45) 29.5. bis 28.7.15 Ausstellung angewandte KUNST Fotografien von Vera Detlefsen, die Wandmalereien mit Motiven aus Städten europäischer Metropolen fotografisch eingefangen und in Szene gesetzt hat.

Als Höhepunkt der Ausstellung präsentierte sich am 26.6.15 R.O.G., die Hausband von "defacto art", bei einem Gig in der Stuv 44) 23./24.6.15 Finissage für interessierte Gruppen der Skulpturen-Ausstellung Unbekannte Welten von und mit Walter Ehrlich aus Wunstorf/Hannover. 43) 3.6.15 (Mittwoch) Kreativkurs: Freies Gestalten mit weißem Ton die Natur als Vorbild von und mit Elfi Ganteför, Beginn: 14.30 Uhr 42) 8.5.15 (Freitag) ein BRETAGNE-ABEND von und mit Wolfgang Bremer, Arne Wolf (Gitarre) Das geheimnisvolle Land am Meer Märchen, Geschichten, Fotos und Musik 41) 23.4.15 (Donnerstag) Die Entdeckungen, Erfindungen und Ursachen der Krankheit nach Dr. H.R.Clark Vortrag von Corinna Shimmels 40) 22.4.15 (Mittwoch) Stationen eines kleinen Wunders aus Anlass des Tages der seltenen Erkrankung liest Jette E. Keltsch aus Ihrem Buch Unbeweglicher Halt. Viel Musik von und mit Kurt Schnackenbeck. 39) 16.4.15 (Donnerstag) Vernissage: Bilder von Frau Karen Behrendt-Voigt Beginn: 19.30 Uhr, freier Eintritt 38) 10.4.15 (Freitag) Lübeck meets Hamburg Makabre Intrigen Verschwörungen, Komplotte, dunkle Vergangenheiten: drei Autoren, eine Lesung dreimal Hochspannung Wolfgang Bremer und David Jonathan aus Hamburg, Roland Possin aus Lübeck 37) 27.2.15 (Freitag) Hasenwerkstatt für Erwachsene Wir fertigen Hasen aus weißem Ton mit Elfi Ganteför max. 6 Teilnehmer, 14.00 Uhr 35) und 36) 13.2.15 (Freitag) und Zusatzveranstaltung 20.2.15 (Freitag) Hüte und Geschichten sowie Eröffnung der Ausstellung von und mit Heide und Claude Tricou Heide Tricou ist ausgebildete Damenschneidermeisterin und kreiert unter dem Label "Madame Chapeau" ausgefallene Hüte. Ihre Philosophie: loslösen von der klassischen Hutform, experimentieren mit jeglichem textilen Material. Für internationale Wettbewerbe in Italien und Frankreich entstanden skulpturale Formen, die Gegenstand derausstellung sein werden. Passend zu diesen Kreationen schrieb Claude Tricou Texte in deutscher und französicher Sprache, die er an diesem Abend lesen wird. Mehr Infos unter www.madame-chapeau.de 34) 5.2.15 (Donnerstag) Krimiabend in Dreas Stuv: - Delikate Delikte - Genuss mit Mord und Totschlag von und mit Magda Sorour Musikalische Untermalung: Ole Köber Gitarre/Gesang

Die Krimiautorin Magda Sorour verursacht Gänsehaut mit hintersinnigen Kurzgeschichten aus Gegenwart und Vergangenheit. Kaiserin Sissi war in Lauenburg, Till Eulenspiegel floh von Lübeck nach Reinfeld, in Hamburg wüten die Musiker und auch ein Hund muss sein Leben lassen. Premiere gibt es für den Böttchermeister, der ein dunkles Geheimnis aus der Geschichte des Lübecker Rotspons aufdeckt. Die sympathisch/professionelle Vortragsweise der Autorin hat bisher jedes Publikum begeistert. 33) 23.01.15 (Freitag) Märchen mit Birte Lange Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Mit Birte Lange (Erzählerin) und Ulf Lorenz (Gitarre) 32) 15.1.15 (Donnerstag) Aufbrechen ein Jakobswegabend mit Wolfgang Bremer Reisebericht, Geschichten, Fotos Musikalischer Untermalung mit Arne Wolf Gitarre 31) 20.12.14 (Sonnabend) Weihnachtsstimmung in der Stuv Gitarrenklänge mit Arne Wolf Punsch, Weihnachtslieder, Weihnachtsdüfte, Weihnachtsbäckerei 30) 13.12.14 (Sonnabend) Weihnachtskeramik zum Zuschauen mit Renate Beulcke, Punsch und mehr 29) 29.11.14 (Sonnabend) Weihnachtskeramik zum Zuschauen von und mit Renate Beulcke, Punsch und mehr. Zeitgleich findet der Weihnachtsmarkt in St. Aegidien statt. 28) 22.11.14 (Sonnabend): Weihnachtliches Kranzbinden für Erwachsene. Kekse, Feuerzangenbowle 27) 21.11.14 (Freitag) Kreativ-Kurs: Engelwerkstatt mit Elfi Ganteför. Wir fertigen Engel aus weißem Ton, max. 7 Teilnehmer, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, ab 12 Jahre. 26) 6. 11.14 (Donnerstag) Schokoladenseitensprünge von und mit Birte Lange. Vom Hintertiefsinn der Liebe zeitlose Musik alte Märchen, Musikalische Begleitung: Ulf Lorenz. 25) 31.10.14 (Freitag) Mord im Steinkreis Krimilesung von und mit Roland Possin. Beginn: 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr 24) AM FREITAG 10. OKTOBER 2014 LESETIPPS VON und MIT VIOLA BEHNKE Gitarre und Gesang: OLE KÖBER

Beginn: 19.30 Uhr/Einlass 19.00 Uhr LESEN HILFT! meint Viola Behnke und packt ihre Tasche mit Lesetipps aus. WOBEI? fragt Ole Köber, nimmt seine Gitarre und spielt! Sind die Lesetipps in die Musik eingebettet oder umgekehrt??? Beides ging so gut zusammen und weils im Frühjahr so schön war, freuen sich beide auf eine erneute Begegnung mit euch! Zu den literarischen Pralinen bietet die Stuv herzhafte Bäckereien und ausgesuchte Weine 23) Freitag, 26. Septemder 2014: Bildnerische Annäherungen an das lyrische Werk von Odile Caradec. Ausstellung und Lesung in deutsch und französisch mit Angela J. A. Kallen und Claude Tricou Musikalische Untermalung durch Arne Wolf (Gitarre) Beginn 19.30 - Einlass 19.00 Angela J. A. Kallen studierte Freie Kunst und Kunstpädagogik in Braunschweig. Seitdem war sie mit Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen vorwiegend im norddeutschen Raum vertreten. Die Lübecker Künstlerin hat sich bildnerisch in Aquarellen und Kalligraphie der Gedichte der französischen Lyrikerin Odile Caradec angenommen; Zusammenkünfte beider Künstlerinnen folgten. Auszug aus dem Vorwort Ihres Buches: "Mit diesem Gedicht >Tränen im Herzen des Winters< hatte ich im Winter 2011 eine ganz unverhoffte Begegnung. An einem Wochenende, während ich ganz entspannt im Feuilleton der >Zeit< las, wurde ich plötzlich angezogen von einem Gedicht, dessen Autorin ich gar nicht kannte"... "Nun ist aus dieser intensiven ersten Begegnung eine Bilderreise in Buchform geworden, die meinen ganz persönlichen Zugang in die lyrische Sprache der Odile Caradec in 40 ausgewählten Arbeiten wiedergibt..." Plakat zur Veranstaltung: 22) Lange Museumsnacht am 30. August 2014 DREAS STUV hat von 18.00 bis ca. 23.00 Uhr geöffnet! Ausstellungseröffnung der anwesenden Künstler um 18.00 Uhr: Elfi Ganteför Die Welt der Frauen Skulpturen Renate Straatmann infarbe Edeltraud Wörner Besuchen Sie an diesem Abend die Stuv, lernen Sie die Künstler kennen und kommen Sie mit Ihnen ins Gespräch. Genießen Sie in bewährter Atmosphäre bei einem guten Glas Wein und herzhaften Schmankerln die leidenschaftlichen und eindrucksvollen Bilder und Exponate und die musikalischen Darbietungen (Um Hutkasse für die Musiker wird jeweils gebeten, der Eintritt ist ansonsten frei) Musikalisches Programm: 18.15 Uhr Paulina Adler - Gitarre und Gesang https://www.youtube.com/user/paulinaadler 19.15 Uhr Ole Köber - Gitarre und Gesang https://www.youtube.com/watch?v=36ficxigtlm 20.15 Uhr Davre Gitarrenduo David Grabowski & Emre Islemecioglu

mit Jazz & Latin 21.30 Uhr Camilla Ostermann, Sopran und Christian Zoch, Gitarre; italienische Arien 21) Samstag 28.06.14, 14.00-17.00 Uhr Am 28. Juni 2014 findet das Sommerfest der Aegidiengemeinde statt! Dreas Stuv feiert mit! In der Stuv erklingt Gitarrenmusik mit Arne Wolf und Jan Karnatz. Es gibt Erdbeerbowle und herzhafte gebackene Leckereien und Künstler zum anfassen! Renate Beulcke, deren Keramik in Dreas Stuv angeboten wird, beteiligt sich kreativ auf dem Handwerkermarkt.Das Sommerfest-Plakat der Aegidiengemeinde kann mit nachfolgendem Link geöffnet werden. http://www.aegidien-kirche-luebeck.de/images/pdf/sf2014.pdf Ein Besuch im Aegidienviertel lohnt sich eigentlich immer. Ist es heute nicht ein wunderbarer Anlaß? Herzlich Willkommen 20) Samstag 24.5.14, 19.00 Uhr Auf vielfachen Wunsch: Paulina Adler Gefühlvolle Songs und Balladen mit Gitarrenbegleitung. Einlass: 18.30 Uhr, Eintritt: 2 Euro, Kartenvorverkauf in der Stuv. Paulina Adler verzaubert ihre Zuhörer mit wunderschönen Songs, ihrer ausdrucksstarken Stimme und einer gefühlvollen Gitarrenbegleitung. Kleine Kostproben aus ihrem Repertoire können in ihrem YouTube-Kanal http://www.youtube.com/user/paulinaadler aufgerufen werden. 19) Freitag 23.5.14, 19.30 Uhr Roland Possin und Wolfgang Bremer Lübeck meets Hamburg Ein Abend mit Geschichten von Lebendigkeit und vom Missverstehen - von Seele und Herz - Einlaß: 19.00 Uhr, Eintritt 4 Euro, Kartenvorverkauf in der Stuv. Roland Possin ist Ernährungswissenschaftler und Geschichtenschreiber. Neben seinen Büchern zu den Themen Ernährung und Gesundheit sind auch Romane rund um den Lübecker Kommissar Löss erschienen. www.possin.com Wolfgang Bremer lebt in Hamburg und schreibt seit vielen Jahren kurze Geschichten und trägt sie zusammen mit der seit 2003 bestehenden Hamburger Schreibgruppe die Einseitigen vor. Seine Veröffentlichungen: Der Inder an der Ecke mit dem Koffer, 28 kurze Geschichten, 2013 Mattes. Das französische Geheimnis, Roman, 2014 Mehr als nur Steine. Bretagne-Geschichten, 2014 18) Donnerstag 22.5.14, 19.00 Uhr Camilla Ostermann (Sopran) und Christian Zoch (Gitarre) präsentieren klassische Werke von Giuliani und Dowland.

Einlaß: 18.30 Uhr, Eintritt frei, Platzreservierungen erforderlich unter 0151-10993438 17) FÜR EINE STUNDE ABENDS INS CAFÉ Am 11.04.2014 (Freitag) Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Eintritt 4 Euro Lesetipps von und mit Viola Behnke Zwei Vorlieben vereinen sich, die zum Café und die zum Buch. Viola Behnke liest aus Leidenschaft und Neugierde und sagt sich: "Ein Tag ohne Lesen geht garnicht!" Für ungefähr eine Stunde packt sie eine Handvoll Bücher aus, die alle irgendwie mit dem Ort "Café" zu tun haben. Bitte Eintrittskarten auf Grund des begrenzten Platzangebotes rechtzeitig in Dreas Stuv sichern. 16) OSTERFILZEN FÜR KINDER (6-10 JAHRE) Am 05.04.2014 (Freitag) 11.00 bis 12.30 Uhr Teilnahmegebühr 15.Euro incl. Material, Getränk und kleiner Überraschung :-) Anabell filzt mit Euch Eier, Häschen und vieles mehr 15) FILZKURS FÜR ERWACHSENE Am 29.03.2014 (Freitag) Beginn 11.00 Uhr, Ende ca 13.00 Uhr Teilnahmegebühr 20 Euro incl. Material und kleinem Frühstück Leitung: Anabell Stellmacher 14) KRIMILESUNG "DUNKLE VERGEBUNG" mit Roland Possin Am 28.02.2014 -Freitag- Einlass 19.15 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, Eintritt: 1 Euro Der melancholische Ex-Kommissar Jan Löss findet trotz seines geliebten Darjeelings und Yoga keine innere Balance dafür sorgt ein brisanter Fall, der die schöne Hansestadt Lübeck zum Schauplatz einer tödlichen Tragödie werden lässt. Roland Possin ist Ernährungswissenschaftler und Geschichtenschreiber. Neben seinen Büchern zu den Themen Ernährung und Gesundheit sind auch Romane rund um den Lübecker Kommissar Löss beim Schardt Verlag erschienen: Band I: Mord im Steinkreis, Band II: Dunkle Vergangenheit, Band III Dunkle Vergebung. - www.possin.com Bitte Eintrittskarten auf Grund des begrenzten Platzangebotes rechtzeitig in Dreas Stuv sichern. 13) ERDGESCHICHTE AM HALS Am 21.02.2014 -Freitag- Einlass 18.30, Beginn 19.00 Uhr - Eintritt 4 Euro Zeitreisen mit Strandsteinketten. Vortrag von und mit Frau Dr. Barbara Renk.

Bitte Eintrittskarten auf Grund des begrenzten Platzangebotes rechtzeitig in Dreas Stuv sichern. 12) JOLU SEIFENSIEDEREI Am 01.02.2014 -Sonnabend- 13 bis 15 Uhr - freier Eintritt Carina Benkert stellt sich und ihre Produkte vor 11) LESECAFÉ MIT AMINA APPELT Am 31. Januar 2014 Einlass 15.00 Uhr, Beginn 16.00 Uhr, Eintritt: 8 Euro inkl. Kaffee und Kuchen Bitte Eintrittskarten auf Grund des begrenzten Platzangebotes rechtzeitig (ab 7.1.14) in Dreas Stuv sichern. Weitere Einzelheiten zur Lesung hier 10) PAULINA ADLER - GESANG UND GITARRE Am 17. Januar 2014 Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, Eintritt: 1 Euro Bitte Eintrittskarten auf Grund des begrenzten Platzangebotes rechtzeitig (ab 7.1.14) in Dreas Stuv sichern. Weitere Einzelheiten zum Konzert hier 9) DER ERSTE "NEWSLETTER" AUS DREAS STUV 8) DREAS STUV NEU BEI FACEBOOK 7) ABWEICHENDE ÖFFNUNGSZEITEN WEIHNACHTEN/JAHRESWECHSEL: 23.12.2013 (Montag): geöffnet 24. - 26.12. und 31.12.2013 bis 4.01.2014: geschlossen 6) VOR WEIHNACHTEN Am 21. Dezember 2013 mit Arne an der Gitarre 5) ES WEIHNACHTET IN DER STUV Filzwichtel, Winterfeen, Weihnachtsmänner, Foto- und Kunstdruckkalender verzaubern die Aegidienstraße 4) WEIHNACHTLICHES FILZEN FÜR KINDER IM ALTER VON 6 BIS 10 JAHREN AM 14. Dezember 2013 Samstag!!! 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr ( 10.45 Uhr Eintreffen ) Weitere Einzelheiten: siehe unten 3) NORWEGENTAG Am 30. November 2013 Weihnachtlich gestalten mit unseren Freunden aus Sandnes 2) HERBSTLICHES FILZEN

FÜR KINDER IM ALTER VON 6 BIS 10 JAHREN AM 16. NOVEMBER 2013 Samstag!!! 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr ( 10.45 Uhr Eintreffen ) Telefonische Anmeldung unter: 0151-10993438. Die Teilnahmegebühr beträgt incl. Material 10,00 Euro und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Unter Anleitung der Kunststudentin Anabell Stellmacher werden mit Olivenseife und lauwarmem Wasser herbstliche Figuren wie Kürbisse, Pilze, Mäuse und Igel gefertigt. Praktische Kleidung, die auch mal nass werden darf, wird empfohlen. Max. Teilnehmerzahl 6 Kinder, daher umgehend anmelden! Liebe Eltern, nutzen Sie die Zeit zu einem Einkaufsbummel und /oder zum Verweilen in DREAS STUV! 1) ERÖFFNUNGSWOCHE VON DREAS STUV vom 11.11.2013 bis 16.11.2013 Schauen Sie sich in Ruhe um