13. bis 20. Januar 2018

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016

Gr0ßes OSTER- Familienspiel

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Slowenien Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Nehmen Sie es gemütlich auf der Skipiste

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Skischuh- & Skiservice. Best Skirent. Fashion

Sei Teil unserer INTERNATIONALEN TRANSPLANTATIONSSCHNEEWOCHE

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

im Wert von mindestens 460,-

Öffnungszeiten der Gastronomie zu Weihnachten und Silvester in Schladming-Rohrmoos-Pichl

I. Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder (Fassung 2002)

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

FRIENDS OF TACKERS ANZERE, SCHWEIZ Mach mit bei unserer Internationalen Skiwoche vom Januar 2016 oder dem SNOW BOOT-CAMP vom

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Die. Pichlmayralm. die premiumlokation. Die. Pichlmayralm. die premiumlokation. Champagnerlaune / Hüttengaudi / Livemusik / Schmankerl / Premium Weine

oder bei Sabine Fischer


Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

zu den 42. Bundesschimeisterschaften der Gemeinnützigen Wohnungswirtschaft Österreichs

Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

WELLNESSHAUS ELISABETH WELLNESS - HOTEL RESTAURANT HOTEL WELLNESS RESTAURANT

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Segeln auf dem Edersee

IVSI Kongress April 2005

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015

Wintersport und die Gefahren für die Natur

Demino Marathon Russland

zum Wintersportprogramm 2016

UNSERE HAUPTSPONSOREN SHUTTLE-PLAN

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Der Urlaubsort Abtenau in Zahlen

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

NEU! DIREKT IM HOTEL!

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V.

Wangerooge Fahrplan 2016

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Informationen der Sportjugend Niedersachsen

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

Traderwoche im März in Österreich

Winter 2016/2017 MEMBER OF:

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Aktiverholung in Berchtesgaden

Pistengeist Unfallprävention im Schneesport für Primarschüler

Winterprogramm 2015/2016

Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen.

Haus Martin & Haus Michael. Winterpreise 2015/16 Sommerpreise Hier lacht das Herz.

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Duhnen Shoppen & Genießen im Winter 2014 / 2015

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter

Hier sollten Sie sich wohl fühlen und wieder auftanken können.

Wiege des alpinen Skilaufs

Preise & Pauschalen Winter 2015/16

UNSERE ALL-INKLUSIVE-LEISTUNGEN

Für das Berchtesgadener Land gelten folgende Vereinbarungen:

Jubiläumsfestwoche Programm

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Richtlinien. für Skifahrer und Snowboarder. Ausgabe Schweizerische Kommission für Unfallverhütung auf Schneesportabfahrten SKUS

von Sonntag, 22. Mai bis Samstag, 28. Mai 2016 Sonntag, 29. Mai Herzlich Willkommen auf der Seitenalm

Kulinarium inklusive. Gegen Gebühr

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße

Infoblatt JO-Saison 2015/2016

BROKEN HEARTS CLUB SKILAGER BAD GASTEIN / ÖSTERREICH

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14

Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen

Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern.

Anreise Karl-Franzens-Universität Graz

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Polizeiskimeisterschaften alpin/nordisch

Fahrplan Skibus. Winter 2009/2010. gültigem Skipass durch die Region. Schladming-Dachstein. Zum Nulltarif mit.

11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. Fortbildung möglich!

Kinderfreundliche Gastronomie

Informationen für die Presse

Krumpendorf. Haus. am Wörthersee

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Sicherheit und Umwelt im Schneesport

bei Weltmeistern zuhause

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Skikurs in der Wildschönau

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger

Transkript:

13. bis 20. Januar 2018 in der Region Schladming-Dachstein Dem Glück auf der Spur TVB Schladming/Photo Austria 1

2

Inhaltsverzeichnis Servus 4 Grußwort der Bundesjugendleiterin, Franziska Pudlich 5 Grußwort des stv. Bundesvorsitzenden, Norbert Quitter 6 Programmablauf 8-10 Steirischer Abend (Samstag, 13.01.2018) Sporthotel Royer 11 Rodelabend (Montag, 15.01.2018) Hochwurzen 12 Hüttenabend (Mittwoch, 17.01.2018) Schafalm 13 Abschlussabend (Freitag, 19.01.2018) Hohenhaus Alm 14 Pistenplan 18-19 Bus und Taxi 20 Ski- und Snowboardverleih 22 Gruppen und Guides 24 FIS-Regeln 28 Prozente 29 Ärzte und Apotheke 34 Stadtplan Schladming 35 3

Servus in der Region Schladming-Dachstein zur Skimeisterschaft vom 13. bis 20. Januar 2018 Dieses Infoheft ist Euer ständiger Begleiter während der gesamten Skifreizeit und informiert Euch über die einzelnen Veranstaltungen. Natürlich steht Euch das Orga-Team gerne zur Verfügung, um Unaufschiebbares, quälende Fragen und Wünsche zu erfüllen. Die Organisatoren, Skiguides und Helfer sind im Feldlhof untergebracht (Untere Klaus Straße 26) und auch auf der Skipiste, in der Loipe und auf Wanderwegen unterwegs. Die Guides sind erkennbar an den grünen Skijacken mit dem Logo der Skimeisterschaft. Jetzt wünschen wir Euch viel Spaß, gute Erholung und viel Erfolg bei den Wettkämpfen am Donnerstag. Achtung: Wer ohne Helm fährt, verliert seinen Versicherungsschutz! 4

Grußwort der Bundesjugendleiterin, Franziska Pudlich Liebe Wintersportfreunde, liebe Wanderer, wir, die GDL-Jugend und das Orga-Team, heißen Euch zur Skimeisterschaft herzlich Willkommen. Nun schon zum siebten Male sind die 4-Berge- Skischaukel und das Dachsteingebirge Austragungsort unserer Skifreizeit. Mit Herzblut, Zusammenhalt und ehrenamtlichen Engagement bieten wir Euch einen abwechslungsreichen und spannenden Winterurlaub. So hat sich unser Angebot Winter-Wandern-Wellness bei der Skimeisterschaft etabliert und bietet Euch wieder geführte Wandertouren durch das sehr gut erschlossene und gastfreundliche Gebiet um Schladming, Rohrmoos und Ramsau am Dachstein an. Auch der Wellnessteil wird seinem Namen gerecht und wartet mit entspannten Aktivitäten neben dem Wandern auf. Unsere Guides leiten wieder Gruppen und nutzen die zahlreichen Pisten für alpine Skifahrer, Snowboarder und unzähligen Loipen für die Langläufer. Für alle Neulinge, und die, die ihr Können auffrischen wollen, steht uns natürlich auch wieder die Skischule Tritscher zur Verfügung. Unsere Einzelevents gehören wieder zum festen Programm und machen die Skimeisterschaft zu dem, was sie ist... Eine richtige Gaudi! Ich wünsche Euch allen eine tolle Woche mit viel Spaß! Eure Franziska Pudlich 5

Grußwort des stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Norbert Quitter Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schladmingbegeisterte, mit der 55. Skimeisterschaft der GDL-Jugend in Schladming begehen wir wieder ein Jubiläum. Schon das Motto unserer Generalversammlung in Ludwigshafen lautet ja: Mit Tradition in die Zukunft - 150 Jahre GDL. Die Skimeisterschaft der GDL-Jugend hat sich auch zu einer hervorragenden Tradition, am Beginn eines jeden Jahres, entwickelt. Dazu heiße ich Euch herzlich Willkommen. Im Jahr 2018 stehen wieder wichtige Herausforderungen für uns alle an. Zuerst einmal die turnusmäßigen Wahlen für die Betriebsräte und die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Hier müssen wir getreu unserem Motto: stark, unbestechlich, erfolgreich die für unsere Mitglieder erreichten Erfolge auch in die betriebliche Mitbestimmung übertragen. Dazu muss es unser Ziel sein, in so vielen Betriebsräten, aber auch JAV`en, wie möglich die Mehrheit zu erkämpfen. Ich lade Euch alle ein, daran mitzuwirken, so dass wir unser, in den Tarifverträgen Erreichtes, auch mit der betrieblichen Mitbestimmung schützen, aber auch ausbauen können. Dies muss nach den vielen erfolgreichen Tarifabschlüssen der letzten Jahre unsere oberste Priorität für das Jahr 2018 sein. Aber nun heißt es zum 7. Mal in Schladming und zum 55. Mal insgesamt: Ski, Rodel und auch Wanderschuhe gut. Dass neben dem Sport, der Spaß und die Gespräche nicht zu kurz kommen, dafür muss jeder selbst sorgen. Das Orga-Team hat in die Vorbereitungen viel Zeit und Kraft investiert, so dass es wieder eine Woche mit vielen Höhepunkten für uns werden wird. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Skifahren, Wandern und vielen weiteren Aktivitäten und eine schneereiche, erholsame und verletzungsarme Woche. Euer Norbert Quitter 6

7

Programmablauf Samstag, 13. Januar 2018 - Steirischer Abend - Begrüßung der anreisenden Teilnehmer von 11 Uhr bis 16 Uhr am Bahnhof 19 Uhr Eröffnung der Skimeisterschaft 2018 im Sporthotel Royer (Seite 11) Sonntag, 14. Januar 2018 10 Uhr Treffpunkt aller alpinen Skigruppen: Bergstation Planai 10 Uhr Treffpunkt der Anfänger-Skikurse: Bergstation Planai 10 Uhr Treffen aller Langläufer am WM-Stadion in Ramsau 10 Uhr Treffpunkt der Wanderer im Foyer Planet Planai An den Treffpunkten bitte mit kompletter Ski- oder Wanderausrüstung einfinden. Montag, 15 Januar 2018 - Rodelabend - Ski- und Snowboardfahren WWW: ab 18:30 Uhr Rodelabend (Seite 12) Dienstag, 16. Januar 2018 Ski- und Snowboardfahren WWW: 8

Programmablauf Mittwoch, 17. Januar 2018 - Hüttenabend - Ski- und Snowboardfahren WWW: 16 Uhr Hüttenabend in der Schafalm (Seite 13) Donnerstag, 18. Januar 2018 - Wettbewerbe - alpiner Slalom am Lift Rohrmoos II / Piste: 37a 1. Lauf: 10 Uhr - 11 Uhr (für alle Rennteilnehmer) 2. Lauf: 11 Uhr - 12 Uhr (nur wer im 1. Lauf gestartet ist) 14 Uhr Langlaufwettbewerb in Ramsau nähe Langlaufstadion 10 Uhr Planet Planai für die Wanderer zur Schnitzeljagd Es gibt folgende alpine Renngruppen: Gäste Snowboarder Jugend (männlich / weiblich bis einschl. 30 Jahre) männlich / weiblich 31-45 Jahre und ab 46 Jahre Ablaufbedingt kann es zu Verzögerung im Startbereich kommen. Teilnahme an den Wettbewerben ist nur mit dem GDL-Button möglich. am alpinen Slalom nur mit Helm 9

Programmablauf Freitag, 19. Januar 2018 - Abschlussabend - Ski- und Snowboardfahren WWW: 19 Uhr Abschlussabend (Einlass ab 18:30 Uhr) in der Hohenhaus Alm im Erdgeschoss der Hohenhaus Tenne (Seite 14) Auch dieses Jahr kann wieder jeder seinen Skipass bei uns abgeben. Den gesammelte Betrag (3,00 EUR pro Pass) spenden wir dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Frankfurt/Rhein-Main. Mit der Spende werden die freiwilligen Helfer geschult, um in den schwersten Zeiten Halt und Unterstützung zu geben. Samstag, 20. Januar 2018 individuelle Abreise 10

Eröffnungsfeier Sporthotel Royer 13.01. - 19 Uhr Dran denken... Sporthotel Royer! Einlass ist ab 18:45 Uhr, Beginn 19 Uhr. Würsteltopf mit Gebäck, Kren, Senf und Kartoffelsalat: je 3,00 EUR Getränke: je 2,00 EUR Schnaps: je 1,00 EUR. Neben dem informativen Teil und dem geselligen Beisammensein wird der Steirische Abend durch ein interessantes Rahmenprogramm abgerundet. Übrigens, für jeden, der in Tracht kommt, gibt s einen Schnaps gratis. Achtung, neuer Veranstaltungsort: Sporthotel Royer Herzliches Dankeschön an... 11

Gröstl und Rodelspaß Hochwurzen 15.01. - ab 18:30Uhr Inbegriffen im Rodelabend ist, dank der SIGNAL IDUNA, die Bus- und Gondelfahrt, der Rodelverleih und das Essen auf der Hochwurzenhütte. Getränke müssen jedoch selbst beglichen werden. Ein Bus fährt 18:30 Uhr ab Hotel Holzerhof*** (Untere Klaus Straße 9). Die Bushaltestelle Lendplatz wird gegen 18:45 Uhr angefahren. Achtung: Wer ohne Helm fährt, verliert seinen Versicherungsschutz! Helme kannst Du an der Rodelausgabe ausleihen. 12

Schafalm unterhalb Planai Bergstation 17.01. - 16:30 Uhr Der Hüttenabend beginnt 16:30 Uhr in der Schafalm auf der Planai, unterhalb der Bergstation der Gondelbahn Planai. Nehmt keine Ski- und Snowboardausrüstung mit und steigt spätestens 16 Uhr in die Gondel. Als Imbiss gibt s zweierlei Suppen. Die Getränke können wir jedoch nicht übernehmen. Die Rückfahrt beginnt 20:30 Uhr mit angemieteten Bussen. Achtung: Eine Abfahrt oder Wandern ist nicht gestattet! Lebensgefahr! 13

Hohenhaus Alm (Tenne Erdgeschoss) 19.01. - 19 Uhr Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn 19 Uhr. Mit dem unterhaltsamen Rahmenprogramm lassen wir die Skimeisterschaft 2018 Revue passieren. Die Siegerehrung der Wettkämpfe im Langlauf-, alpinen Ski- und Snowboardrennen und Wanderwettbewerb sind Teil dieser Veranstaltung. Zu Essen gibt es eine Vorsuppe mit anschließendem Buffet. Die Getränke können wir jedoch nicht übernehmen. Vielen Dank an die... 14

15

16

17

18

Bergwacht 112 19

Bus und Taxi Mit dem Skipass ist die Fahrt im Skibus kostenlos. Der Nachtbus kostet allerdings. Fahrplan- und Ticketinformationen zu Bus und Bahn Verbund Linie WM-Taxi Alpen Taxi Tel. 0043 3687 / 24 2 22 Tel. 0043 5444 / 57 57 Taxi Maxi City Taxi Schladming Tel. 0043 3687 / 22 2 22 Tel. 0043 664 / 129 99 99 Mei Taxi in Schladming Taxi Hubner (Ramsau) Tel. 0043 3687 / 21 2 10 Tel. 0043 3687 / 81 22 70 Taxi Steve Taxi Erlbacher (Ramsau) Tel. 0043 3687 / 22 8 55 Tel. 0043 3687 / 81 9 15 20

21

Ski- und Snowboardverleih Die GDL-Jugend hat beim Ski und Snowboardverleih Tritscher wieder kostengünstige Verleihgebühren (5 % auf die übliche Liste) aushandeln können. So könnt Ihr z.b. folgende alpine- bzw. Langlauf-Skiausrüstung leihen Ski (Ski und Stöcke) GDL-Preis ab 61,- EUR Skischuhe GDL-Preis ab 34,- EUR Helm GDL-Preis ab 25,80 EUR Snowboard GDL-Preis ab 92,- EUR Langlaufset GDL-Preis ab 61,- EUR Alle Preise beziehen sich auf eine 6 bzw. 7 tägige Verleihdauer Die Rabatte bekommt Ihr nur bei Vorlage des GDL-Buttons. Den Ski- und Snowboardverleih findet Ihr am Stadttor, in der Nähe der Talstation Planet Planai und an der Talstation der Planai West. Gegen eine kleine Gebühr gibt es direkt unter der Talstation Planet Planai und am Planai West beheizte Einstellmöglichkeiten für Skier, Schuhe und weitere Ausrüstung (2er, 4er und 5er Schränke). 22

23

Gruppen und Guides Anfänger (Donnerstag und Freitag): Thomas Pawletta ( Tommy ) 0049 151 / 160 555 83 von geübt bis erfahren: Erik Großmann ( Wikinger ) 0049 151 / 12 17 84 27 Jan Friedrich ( Typ ) 0049 151 / 12 07 23 20 Manfred Korger ( Manne ) 0049 160 / 365 67 00 Jochen Stutz 0049 173 / 494 97 63 Helmut Müller 0049 160 / 578 70 09 Sven Kneer 0043 676 / 75 75 797 Silvio Klemm ( Opi ) 0049 160 / 97 41 98 73 Snowboarder: Holger Sonderholzer ( Hosso ) 0049 175 / 591 12 23 Anja Hoche 0049 160 / 823 24 01 Langläufer: Klaus Schäfer 0049 170 / 342 50 18 Winter-Wandern-Wellness: Angelika Quitter 0049 176 / 20 76 71 92 - Der Wechsel zwischen den Gruppen ist jederzeit möglich. - 24

Schafalm Anzeige 25

26

Sport & Mode TRITSCHER beim Stadttor Salzburger Straße 24 A- 8970 Schladming 27 OLYMPIC SPORT Planaibahn Kreisverkehr Coburgstraße 707 A- 8970 Schladming

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Niemanden gefährden oder schädigen Auf Sicht fahren. Fahrweise und Geschwindigkeit dem Können und den Verhältnissen anpassen. Fahrspur der vorderen Skifahrer und Snowboarder respektieren. Überholen mit genügend Abstand Vor dem Anfahren und vor Schwüngen hangaufwärts Blick nach oben. Anhalten nur am Pistenrand oder an übersichtlichen Stellen Auf- und Abstieg nur am Pistenrand Markierungen und Signale beachten Hilfe leisten, Rettungsdienst alarmieren Unfallbeteiligte und Zeugen: Personalien angeben Achtung: Wer ohne Helm fährt, verliert seinen Versicherungsschutz! Erlebnisbad Schladming Europaplatz 585, gegenüber vom congress Schladming Hier ist vom Helm abzuraten. Das Erlebnisbad Schladming gewährt jedem Besucher mit GDL-Button 20 % Rabatt auf den Eintritt ins Hallenbad. 28

Prozente Steakhouse Restaurant Friesacher Vorstadtgasse 117 8970 Schladming Tel. 0043 664 / 220 09 87 um Reservierung wird gebeten Rabatte nur bei Barzahlung Foto: Steakhouse Restaurant Friesacher Gasthaus Brunner Hauptplatz 14 8970 Schladming Tel. 0043 3687 / 22 51 30 traditionelle, basische und ayurvedische Küche 10 % * 20 % ** Sport Tritscher am Stadttor Salzburger Straße 24 8970 Schladming *) ausgenommen Strolz, Zechmann und reduzierte Ware Erlebnisbad Schladming Europaplatz 585 8970 Schladming gegenüber vom congress Schladming **) für Besuch im Hallenbad, nicht für Sauna 29

Brauerei 30

Mitgliederseminare* Für folgende Seminare bitte über den Bezirk anmelden. 19.12. - 21.12.18 Mitgliederseminar Zub Tarif 13.02. - 15.02.18 Mitgliederseminar Zub 07.05. - 09.05.18 Mitgliederseminar Zub 22.08. - 24.08.18 Mitgliederseminar Zub 07.02. - 09.02.18 Mitgliedergewinnung/-betreuung 03.04. - 05.04.18 Mitgliedergewinnung/-betreuung 17.07. - 19.07.18 Seniorenseminar 04.07. - 06.07.18 Rhetorikseminar 17.04. - 19.04.18 Beamte 27.11. - 29.11.18 Beamte 12.06. - 14.06.18 Frauenseminar Die Tarifseminare der GDL-Jugend werden wieder rechtzeitig auf der Homepage und über Aushänge bekanntgegeben. *) Auszug aus dem umfangreichen Seminarangebot von GDL, GDL-Jugend und dbb Seminarort ist das dbb forum siebengebirge 31

32 www.hochwrzen.at

33

Ärzte und Apotheke Klinik Diakonissen Schladming Poliklinik Salzburgerstraße 777 8970 Schladming Tel. 0043 3687 / 20 2 00 Praktischer Arzt Dr. Georg Fritsch - Ärztezentrum med-aktiv Langegasse 384 8970 Schladming Tel. 0043 3687 / 22 6 65 oder 0043 664 / 384 41 04 Mo, Di, Fr 8.00 bis 13.00 Uhr Do 8.00 bis 10.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Facharzt für Chirurgie, Unfallambulanz für Sport und Freizeitverletzungen Dr. Josef Molcan Pfarrgasse 2 8970 Schladming Tel. 0043 3687 / 22 8 87 täglich, telefonische Vereinbarung erbeten EDELWEISS APOTHEKE Pfarrgasse 677 8970 Schladming Tel. 0043 3687 22 5 77 Mo - Fr 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Sa 8.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr So 11.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr Nach Unfällen bitte den Guide oder Andreas Uhlig kontaktieren (Tel. 0049 152 / 55 98 05 28) 34

Bahnhof Lendplatz Feldlhof Planet Planai Sporthotel Royer Steirischer Abend Erlebnisbad OpenStreetMap Hotel Holzerhof*** Hinkerhof 35

Bergwacht 112 Nächste Skimeisterschaft.01. -.01.2019 Cloud zum Hochladen und Teilen Eurer Fotos (dazu Namen und Email angeben) Programmablauf -online- Fahrplan- und Ticketinformationen zu Bus und Bahn Verbund Linie GDL-Jugend Baumweg 45 60316 Frankfurt am Main www.gdl-jugend.de Mit Ausnahme der Werbeschaltungen und dem Bild der Umschlagseite sind alle Fotos von Teilnehmern der Skimeisterschaft der GDL-Jugend zur Verfügung gestellt worden. Bild auf Umschlagseite: Tourismusverband Schladming-Dachstein - TVB Schladming/Photo Austria 36