Sicherheitsdatenblatt, Adblue

Ähnliche Dokumente
EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Enzyme Shampoo - flüssig

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG. CORATEX HT Orange Reinigungsemulsion für Kunststoff- Verarbeitungsmaschinen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Calciumchlorid-Schuppen 77/80 %

1. Stoff-Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1. Handelsnahme ELOKALK Kalkfarbe Chemischer Name Kalziumhydroxid Ca(OH)2 in Wasser eingesumpft

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

SINTAGRO AG. EG-SICHERHEITSDATENBLATT Blanco NET. Gemäss (EG) 1907/2006/EG, Artikel Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Nummer:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG kationische Tenside < 5 Xn R22; C R34

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG

: SOL.BRILLANT CREME TB.47-SCHWARZ

: Kalk fix Schnell-Entkalker

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Richter GmbH Überarbeitet am: Orangenöl / Orangenschalenöl Seite 1 / 5

EG-Sicherheitsdatenblatt

Notfallrufnummer. [1] Die Berücksichtigung der GHS-Kennzeichnung hat nur Informationscharakter, Mischungen werden erst ab 2015 durch GHS geregelt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

Oilbooster. R-Sätze: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches:

SICHERHEITSDATENBLATT =

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 PAG ÖL ML

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäss Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 2.7 Pfeffer-Spray JET

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. C 1 Lederpflege. - Gefährliche Inhaltsstoffe: EG-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung % Kennb. R-Sätze.

Procter & Gamble Austria GmbH

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Notfall-Auskunft Telefon: +41 (0) Nur ausserhalb der Geschäftszeiten

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Contex

2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt nach Anhang II gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010 Bearbeitungsdatum: 11/2016

Azet RasenDünger 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Neudomon GartenlaubkäferFalle 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

EG-Sicherheitsdatenblatt

Oilbooster.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Bestellnummer: Überarbeitet am Druckdatum BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Kornitol Rot Druckdatum: , überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.

Handelsname: dntp Set

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Grundreiniger

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Transkript:

gemäß 1907 / 2006 / EG, Artikel 31 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Harnstofflösung 32,5 % nach DIN 70070, ISO 22241 Verwendung des Stoffes/der Zubereitung: Abgasreinigung von Verbrennungsmaschinen Anschrift Hersteller/Lieferant: B.Hohenadel GmbH Siemensstr. 7 86558 Hohenwart Telefon: +49 (0) 1626142958 Notfallauskunft: Giftnotruf München +49 (0) 89 19 24 0 2. Mögliche Gefahren 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Das Produkt ist nach GHS-Kriterien nicht einstufungspflichtig. 2.2. Kennzeichnungselemente Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Das Produkt ist nach GHS-Kritierien nicht kennzeichnungspflichtig. 2.3. Sonstige Gefahren Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Keine besonderen Gefahren bekannt, wenn die Vorschriften/Hinweise für Lagerung und Umgang beachtet werden. 3. Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen 3.1. Stoffe Nicht anwendbar 3.2. Gemische Sicherheitsdatenblatt, Adblue Handelsname des Produktes: AdBlue, DIN 70070, ISO 22241 Chemische Charakterisierung Harnstoff (Gehalt (W/W): 32,5 %), Wasser (Gehalt (W/W): 67,5 %) Gefährliche Inhaltsstoffe (GHS) gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

Ammoniak % Gehalt (W/W):>=0,1 % - <=0,2 % Skin Corr./Irrut. 1B CAS-Nummer: 1336-21-6 Eye Dam/Irrit. 1 EG-Nummer: 215-647-6 STOT SE 3 (irr. für das Atmungssystem) Reach Registriernummer: Aquatic Acute 1 01-2119488876-14 Aquatic Chronic 2 INDEX-Nummer: 007-001-01-2 H335, H314, H411, H400 Harnstoff, technisch - unbehandelt EG-Nummer: 200-315-5 REACH Registriernummer: 01-2119463277-33 CAS Nummer: 57-13-6 Pruduktcode: PA387P Produkttyp: Fest Andere Identifikationsarten: Harnstoff Chemische Formel: CH4N2O 4. Erste Hilfe Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen. Spezifische Konzentrationsgrenzen: STOT SE 3, irr. für das Atmungssystem: >= 5 % Einatmen: Betroffenen an die frische Luft bringen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Hautkontakt: Beschmutzte Kleidung und Schuhe sofort ausziehen. Mit Wasser und Seife abwaschen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Augenkontakt: Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort einen Arzt hinzuziehen. Hinweise für den Arzt: Behandlung: Behandlung gemäß Beurteilung des Zustands des Patienten durch den Arzt. 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: Wassersprühnebel, Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid verwenden. Besondere Gefahren bei der Brandbekämpfung: Im Brandfall können folgende gefährliche Zerfallsprodukte

entstehen: Kohlenstoffoxide; Ammoniak; Stickoxide (NOx) Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: Schutzausrüstung auf die Größe des Brandes abstimmen. Gegebenenfalls umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät und Vollschutzanzug tragen. Zusätzliche Hinweise: Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt werden. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Bei Auslaufen in größerem Umfang Personen entfernen und persönliche Schutzausrüstung tragen. Persönliche Schutzausrüstung siehe unter Abschnitt 8. Umweltschutzmaßnahmen: Das Eindringen des Produktes in die Kanalisation, in Wasserläufe oder in den Erdboden soll verhindert werden. Wenn größere Mengen verschütteten Materials nicht eingedämmt werden können, sollen die lokalen Behörden benachrichtigt werden. Verfahren zur Reinigung: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen. Das aufgenommene Material gemäß Abschnitt Entsorgung behandeln. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Berührung mit der Haut und den Augen vermeiden. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Dieses Produkt ist nicht brennbar. Übliche Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes. Lagerung: Zusammenlagerungshinweise: Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten. Weitere Angaben zu Lagerbedingungen Lagerklassen (LGK): Dicht verschlossen, kühl und trocken aufbewahren. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Lagerbedingungen Lagerklasse (LGK): 12: nicht brennbare Flüssigkeiten Lagertemperatur > - 10 - < 25 C Sonstige Angaben: Vor Frost, Hitze und Sonnenbestrahlung schützen. 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen zu überwachenden

Grenzwerten: Entfällt. Persönliche Schutzausrüstung: Atemschutz: Normalerweise kein persönlicher Atemschutz notwendig. Atemschutz nur bei Aerosol- oder Nebelbildung. Handschutz: Geeignete Schutzhandschuhe tragen. Schutzhandschuhe sollten bei ersten Abnutzungserscheinungen ersetzt werden. Material Materialstärke Durchdringungszeit Butylkautschuk 0,5 mm > = 8 h Naturkautschuk 0,5 mm > = 8 h Nitrilkautschuk 0,35 mm > = 8 h Augenschutz: Schutzbrille Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung. Hygienemaßnahmen: Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Beschmutzte Kleidung und Schuhe sofort ausziehen. Beschmutzte Kleidung vor Wiedergebrauch waschen. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Technische Schutzmaßnahmen Siehe Schutzmaßnahmen unter Punkt 7 und 8. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Aggregatzustand: flüssig Farbe: farblos-weiß Geruch: schwach nach Ammoniak Schmelzpunkt/-bereich: ca. - 11,5 C Siedepunkt/-bereich: 106-110 C Thermische Zersetzung: 100 C Flammpunkt n.a. C Dampfdruck (20 C): 23 hpa Dampfdruck (40 C): 64 hpa Dichte (20 C): 1,09 g/cm³ ph-wert: 9,8-10 100 g/l Wasserlöslichkeit: vollkommen mischbar Viskosität dyn. (20 C): ca. 1 mpa.s (dynamisch) 10. Stabilität und Reaktivität *Zu vermeidende Bedingungen: Vermeidung hoher Temperaturen Zu vermeidende Stoffe:

Oxidationsmittel, Säuren, Laugen Gefährliche Zersetzungsprodukte: Kohlenmonoxid, Kohlendioxid (CO2), Stickoxide (NOx), Ammoniak. Gefährliche Reaktionen: Keine bekannt. Allgemeine Hinweise: Keine bekannt. Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Anwendung. 11. Angaben zur Toxikologie Verschlucken: LD50 Ratte 8,471 mg/kg gilt für wasserfreie Substanz. Hautabsorption: LD50 Ratte > 5000 mg/kg Hautkontakt Keine Hautreizung Augenkontakt: Leichte Reizung Sensibilisierung: Keine Sensibilisierende Wirkung bekannt. Weitere Informationen: Alle Zahlenwerte für die akute Toxizität sind auf die Reinsubstanzen bezogen. Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen bekannt oder zu erwarten. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. 12. Umweltbezogene Angaben Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit): Biologische Abbaubarkeit: Leicht biologisch abbaubar Bioakkumulation: Bioakkumulation ist nicht zu erwarten. * Ökotoxische Wirkungen: Fischtoxizität: LC50 Leuciscus idus (Goldorfe) > 6810 mg/l 96 h Daphnientoxizität: LC50 Daphnia magna > 10.000 mg/l 48 h Bakterientoxizität: EC50 Pseudomonas putida > 10.000 mg/l 16 h Adsorb. organisch gebundenes Halogen (AOX): Produkt enthält keine organischen Halogene. Sonstige ökologische Hinweise: Alle Zahlenwerte für ökotoxische Wirkungen sind auf die Reinsubstanzen bezogen. Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen.

13. Entsorgungshinweise Produkt: Ein Entsorgen zusammen mit normalem Abfall ist nicht erlaubt. Eine spezielle Entsorgung gemäß lokalen gesetzlichen Vorschriften ist erforderlich. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Verpackung: Kontaminierte Verpackungen sind optimal zu entleeren, sie können dann nach entsprechender Reinigung einer Wiederverwertung zugeführt werden. Behälter mit Wasser reinigen. Europäischer Abfallkatalogschlüssel: Für dieses Produkt kann keine Abfallschlüsselnummer gemäß europäischem Abfallverzeichnis festgelegt werden, da erst der Verwendungszweck durch den Verbraucher eine Zuordnung erlaubt. Die Abfallschlüsselnummer ist in Absprache mit dem regionalen Entsorger festzulegen. 14. Angaben zum Transport ADR: Kein Gefahrgut RID: Kein Gefahrgut IMDG: Kein Gefahrgut IATA: Kein Gefahrgut 15. Vorschriften Kennzeichnung gemäß EG-Richtlinien: Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen nicht kennzeichnungspflichtig. Besondere Kennzeichnung bestimmter Produkte: Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Nationale Vorschriften: WGK (DE) WGK1: schwach wassergefährdend; Selbsteinstufung gemäß VwVwS vom 17. Mai 1999, Anhang 4 Störfallverordnung: Unterliegt nicht der StoerfallV 16. Sonstige Angaben Bewertung der Gefahrenklassen nach Kriterien des UN GHS (in seiner aktuellsten Fassung) Voller Wortlaut der Einstufungen, einschließlich der Gefahrklassen und der Gefahrenhinweise, falls in Abschnitt 2 oder 3 genannt. Skin Corr./Irrit. Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Eye Dam./Irrit. Schwere Augenschädigung/Augenreizung STOT SE Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) Aquatic Acute Gewässergefährdend - akut Aquatic Chronic Gewässergefährdend - chronisch H335 Kann die Atemwege reizen

H314 H411 H400 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sehr giftig für Wasserorganismen. 17. Sonstige Angaben: Weitere Informationen: Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt stützen sich auf den Stand unserer Kenntnisse zum Zeitpunkt der Überarbeitung und dienen dazu, unsere Produkte im Hinblick auf zu treffende Sicherheitsvorkehrungen zu beschreiben. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften des beschriebenen Produkts und keine Produktinformation oder Produktspezifikation dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Die Angaben im Sicherheitsdatenblatt sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das neue Material übertragen werden. Dieses Sicherheitsdatenblatt enthält nur sicherheitsrelevante Angaben und ersetzt keine Produktinformation oder Produktspezifikation.