Wissenswertes über unsere Heimat und den ORF Salzburg erfahren. Rechtzeitig anmelden! Bitte denkt daran, euch rechtzeitig anzumelden.

Ähnliche Dokumente
20. Ferienpass 2014 Gemeinde Elixhausen

21. Ferienpass 2015 Gemeinde Elixhausen

22. Ferienpass 2016 Gemeinde Elixhausen

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

3. Berndorfer Ferienkalender

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

programm vom vom bis bis

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Hallo Kinder und Jugendliche!

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Mattseer Ferienkalender 2012

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Gemeinde Simmersfeld

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

GR Gerlinde Weninger. Familienreferat

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

// Sommerferienprogramm der Gemeinden Klaus & Weiler

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Herbst/ Winter 2014/15

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

St. Oswalder Ferienpass

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Sommerferienprogramm 2013

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Einfach mal vorbeischauen!

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up

Haushaltsbuch Jänner 2013

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag Donnerstag Mittwoch Freitag

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

05.07./ Freizeitvergnügen für Kinder

INISTRANTEN. Zeltlager bis Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Herzlich willkommen beim Ferienspaß!

Sommerferien-Programm 2016 für Kinder und Jugendliche der Stadt Emmendingen

Wangerooge Fahrplan 2016

14. Ferien-Spielprogramm. der Marktgemeinde Putzleinsdorf August 2012

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Albris am Nachmittag

Programm Ferienspiele 2016

Termine von April Dezember 2015

Ferien Ferienspielepass

Gemeinde Petting Ferienprogramm Pettinger. Ferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Kindergartenblättle aktuell

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Ferienaktion Kinder- und Jugendbücher in den großen Ferien gratis lesen

Liebe Kinder! Liebe Jugendliche!

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung

Kindertagesstätte Domeierstraße

Ferienprogramm Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Freifächer Schuljahr 2016/17

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

KINDERFERIENPROGRAMM 2015 der Gemeinden Ungenach und Zell a. P.

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Family Business für das NÖ Landhaus. Ferienbetreuung. 2o15. Bildquelle: Family Business / Alice Hofbauer

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Trampolinturnen ; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

Magdeburg Meine Stadt. Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

In Zusammenarbeit mit der Raabestadt Eschershausen und dem Mehrgenerationenhaus. FERIENPASS. Sommerferien(s)pass in der Raabestadt

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE Düsseldorf, Februar Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Ateliertage vom August 2012

Transkript:

14. Ferienpass 2008

Liebe Kinder! Bis zum Beginn der Sommerferien ist es nicht mehr weit, und einige von euch überlegen bestimmt jetzt schon, was sie unternehmen werden. Damit euch in den Ferien nicht langweilig werden kann, haben wir auch heuer wieder viele interessante und lustige Veranstaltungen organisiert. Fast alle Veranstaltungen werden im engeren Bereich unseres Ortes Elixhausen durchgeführt. Damit wird euch eine tolle Gelegenheit geboten, örtliche Gegebenheiten und Besonderheiten unseres schönen Elixhausens kennen zu lernen. Bei zwei Ausflügen in die Stadt Salzburg werdet ihr außerdem Wissenswertes über unsere Heimat und den ORF Salzburg erfahren. Rechtzeitig anmelden! Bitte denkt daran, euch rechtzeitig anzumelden. Bis spätestens eine Woche vorher sollte der Anmeldeabschnitt unterschrieben und ausgefüllt im Gemeindeamt abgegeben und der Unkostenbeitrag eingezahlt werden. Ganz wichtig! Wenn ihr aus irgendeinem Grund doch nicht kommen könnt, so meldet euch bitte zumindest telefonisch ab, damit wir den Platz nicht umsonst für euch freihalten und ein anderes Kind an eurer Stelle mitmachen kann. Beachtet auch, was mitzubringen ist, damit ihr auch wirklich mitmachen könnt. Danke! Unser besonderer Dank für Zustandekommen, Qualität und Vielfalt unseres Ferienpasses gilt unseren Vereinen, Organisationen und Privatpersonen die mit Begeisterung und ehrenamtlich die Veranstaltungen durchführen. Damit werden Kontakte geknüpft und die jüngsten Elixhausenerinnen und Elixhausener in unsere Gemeinschaft eingebunden. In diesem Sinne wünsche ich euch und euren Familien erholsame Ferien sowie viel Spaß und Freude beim Ferienpass 2008. Euer Bürgermeister Markus Kurcz

Einfach mitmachen So funktioniert s! 1. Such dir deine Veranstaltungen aus. 2. Besprich deine Teilnahme mit deinen Eltern. 3. Fülle den Anmeldeabschnitt aus und schneide ihn aus. 4. Gib den ausgefüllten Anmeldeabschnitt spätestens eine Woche vor der Veranstaltung im Gemeindeamt ab und bezahle dort den je Kind anfallenden Unkostenbeitrag. 5. Wenn du doch nicht kommen kannst, melde dich telefonisch in der Gemeinde (0662/48 02 14-11) von der jeweiligen Veranstaltung ab. Die Veranstaltungen auf einen Blick Tag Zeit Veranstaltung Unkosten Do 10. Jul. 9.30 11.30 Seidenmalerei 2,- Sa 12. Jul. 10.00 13.00 Instrumente Kennenlernen 2,- Mi 16 und jeweils Ytong Werkstatt 2,- Do. 17. Jul. 9.00 12.00 Fr 18. Jul. 9.00 11.30 Dreikampf 2,- Mi 23. Jul. 7.30 12.30 Besuch Freilichtmuseum 2,- Fr 25. Jul. 10.00 12.00 Kliutsch Backen 2,- Di 29. Jul. 9.00 11.00 Töpfern 2,- Fr 1. Aug. 14.00 16.30 Kutschenfahrt 2,- Mi 6. Aug. 14.30 17.00 Teelichterketten Basteln 2,- Sa 9. Aug. 15.00 17.00 Fußball Schnuppertraining 2,- Di 12. Aug. 10.00 15.00 Elixhausen vernetzt 2,- Do 14. Aug. 14.00 17.00 Geschicklichkeits- 2,- Parcours Mi 20. Aug. 10.00 12.00 Judo Schnuppertraining 2,- Fr 22. Aug 10.00 12.00 Judo Schnuppertraining 2,- Di 26. Aug. 9.30 11.30 Schachtelbilder Basteln 2,- Fr 29. Aug. 13.00 16.00 Besuch bei der Feuerwehr 2,- Di 2. Sep. 8.30 12.30 Besuch des ORF Salzburg 2,- Fr 5 Sep. 11.00 15.00 Tennis Schnuppertraining 2,- Die fett geschriebenen Veranstaltungen bilden eine Gruppe, aus der du max. 4 Veranstaltungen besuchen kannst.

Seidenmalerei Donnerstag, 10. Juli 9.30 bis 11.30 und bei Bedarf 14.30 bis 16.30 Treffpunkt: Familie Gmachl, Dorfstraße 13 Mitzubringen: Malerkittel und Jause ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 je Gruppe Veranstalter: Goldhaubengruppe Elixhausen Fragen an: Sabine Gmachl, 0699/10 56 92 16 Programm: Gemeinsam gestalten wir Seidenkrawatten und Broschen. ANMELDESCHEIN FÜR SEIDENMALEREI

Instrumente Kennenlernen Samstag, 12. Juli 10.00 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Proberaum der Ortsmusikkapelle über dem Kindergarten Mitzubringen: Nichts ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Veranstalter: Ortsmusikkapelle Elixhausen und Musikum Fragen an: Monika Wuppinger, 0664/10 22 799 (Jugendref.) Programm: Unter fachkundiger Leitung werden euch die Instrumente einer Blasmusikkapelle vorgestellt. Außerdem könnt ihr sie selber ausprobieren. Zum Abschluss gibt es eine Würsteljause. ANMELDESCHEIN FÜR INSTRUMENTE KENNENLERNEN

Ytong Werkstatt Mittwoch 16. Juli und Donnerstag 17. Juli jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Recyclinghof Mitzubringen: Hammer, Säge, Feilen, Meisel sowie unempfindliche Kleidung oder Malerkittel 8-12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 Veranstalter: Jugendtreff Fragen an: Maria Krautgasser, 0662/48 11 70 Programm: Aus Ytong-Bausteinen meißeln wir lustige Figuren für den Garten. ANMELDESCHEIN FÜR YTONG-WERKSTATT

Dreikampf Freitag, 18. Juli 9.00 bis 11.30 Uhr Treffpunkt: Altes Sportheim (Katzmoosstraße) Mitzubringen: Sportbekleidung, Jause 6-12 Jahre Teilnehmerzahl: Unbegrenzt Veranstalter: USV Elixhausen, Sektion Aerobic/Schigymnastik Fragen an: Karin Paul, 0664/42 98 480 Programm: Wir messen uns in einem lustigen Wettkampf mit Laufen, Schlagballwerfen und Weitspringen aus dem Stand, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Zum Abschluss spielen wir noch Völkerball. ANMELDESCHEIN FÜR DREIKAMPF

Besuch Freilichtmuseum Großgmain Mittwoch, 23. Juli 7.30 bis 12.30 Uhr Treffpunkt: 7.30 Uhr Bushaltestelle Dorfplatz Mitzubringen: Regenschutz und Jause 6-12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 Veranstalter: Seniorenbund Elixhausen Fragen an: Franz Kaiser, 0662/48 03 56 Programm: Nach der gemeinsamen Busfahrt besichtigen wir das Freilichtmuseum Großgmain, wo auch eine lustige Fahrt mit der "Bimmelbahn" geplant ist. ANMELDESCHEIN FÜR BESUCH FREILICHTMUSEUM GROSSGMAIN!

Kliutsch Backen Freitag, 25. Juli 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Eingang Altes Sportheim (Katzmoosstraße) Mitzubringen: Schürze und mittelgroßes Tuppergeschirr mit Deckel ab 5 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Veranstalter: Verein Nachbarschaft Fragen an: Gerti Schmid, 0662/48 02 62 Programm: Unter Anleitung erfahrener Köchinnen kneten wir den Teig und belegen ihn. Als krönenden Abschluss verspeisen wir unser Werk. ANMELDESCHEIN FÜR KLIUTSCH BACKEN

Töpfern Dienstag, 29. Juli 9.00 bis 11.00 Uhr Treffpunkt: Gerhard Oberholzner, Mattseer Landesstraße 24 Mitzubringen: Malerkittel und Jause 6-10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 Veranstalter: Gerhard Oberholzner und Maria Brandstetter Fragen an: Gerhard Oberholzner, 0662/48 01 00 Programm: Aus Ton töpfern wir lustige Gartengeister. ANMELDESCHEIN FÜR TÖPFERN

Kutschenfahrt Freitag, 1. August Ausweichtermin Freitag, 8. August 14.00 bis 16.30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, Abfahrt 14.00 Uhr Mitzubringen: Nichts 6-8 Jahre Teilnehmerzahl: max.15 Veranstalter: Prangerstutzenschützen Elixhausen Fragen an: Manfred und Sieglinde Jung, 0662/48 14 62 Programm: Zusammen machen wir eine Kutschenfahrt durch Elixhausen und stärken uns bei einer kleinen Jause. ANMELDESCHEIN FÜR KUTSCHENFAHRT

Teelichterketten Basteln Mittwoch, 6. August 14.30 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Gruppenraum Elternkindgruppe (gegenüber der Bibliothek) Mitzubringen: Malerkittel und Jause 6-10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 12 Veranstalter: Irmi Demitsch und Ursula Neumayer Fragen an: Irmi Demitsch, 0662/63 27 09 oder Ursula Neumayer, 0662/48 12 08 Programm: Aus Luftballons, Seidenpapier, mit Blättern und Kleister basteln wir Teelichter und Lichterketten. ANMELDESCHEIN FÜR TEELICHTERKETTEN BASTELN

Fußball Schnuppertraining Samstag, 9. August 15.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Eingang Fußballplatz neues Sportheim Mitzubringen: Turnbekleidung und schuhe, wenn vorhanden Fußballschuhe sowie Jause ab 5 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Veranstalter: USV Elixhausen, Fußball Fragen an: Martin Ruprecht, 0664/520 20 18 Programm: Ein Schnuppertraining mit den Elixhausenern Fußballprofis; Grundbegriffe Fußball, Zielschießen, Zirkeltraining mit Ball, Schautraining, Hürdenlauf u.v.m. ANMELDESCHEIN FÜR FUSSBALL SCHNUPPERTRAINING

Elixhausen vernetzt Dienstag, 12. August 10.00 bis 15.00 Uhr Treffpunkt: Spielplatz bei der Volksschule Mitzubringen: Jause und festes Schuhwerk ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Veranstalter: Kristina und Caroline Feuchter Fragen an: Kristina oder Caroline Feuchter, 0650/89 22 930 oder 0662/48 05 32 Programm: Gemeinsam machen wir eine Abenteuerreise durch Elixhausen uns suchen nach interessanten oder ungewöhnlichen Plätzen, die wir fotografieren. Am Ende des Ferienpasses präsentieren wir unsere Bilder in einer Ausstellung, stellen sie in Goggle Earth ins Internet, und zeigen Elixhausen aus ungewöhnlichen Perspektiven. ANMELDESCHEIN FÜR ELIXHAUSEN VERNETZT

Geschicklichkeits- Parcours Donnerstag, 14. August 14.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz der Volksschule am Schulweg Mitzubringen: Nichts 7-10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Veranstalter: Kameradschaft Elixhausen Fragen an: Franz Jammernegg, 0664/14 35 175 Programm: Bei verschiedenen spannenden Geschicklichkeitsbewerben wie Ringzielschießen oder Dosenwerfen, könnt ihr Punkte sammeln und einen der tollen Preise gewinnen. Zum Abschluss grillen wir am Lagerfeuer Erdäpfel und Würstel.!! BEI REGEN FÄLLT DIE VERANSTALTUNG AUS!! ANMELDESCHEIN FÜR GESCHICKLICHKEITS-PARCOURS

Judo Schnuppertraining Mittwoch, 20. August 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Volksschule Mitzubringen: Sportbekleidung und Jause 5-7 Jahre Teilnehmerzahl: max. 14 Veranstalter: USV Elixhausen, Sektion Judo Fragen an: Karoline Laireiter, 0664/792 42 40 Programm: In einem Schnuppertraining werden euch Judo- Grundbegriffe zu Bewegung, Kontrolle und Selbstverteidigung gezeigt. ANMELDESCHEIN FÜR JUDO SCHNUPPERTRAINING am 20. August

Judo Schnuppertraining Freitag, 22. August 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Volksschule Mitzubringen: Sportbekleidung und Jause 8-11 Jahre Teilnehmerzahl: max. 14 Veranstalter: USV Elixhausen, Sektion Judo Fragen an: Karoline Laireiter, 0664/792 42 40 Programm: In einem Schnuppertraining werden euch Judo- Grundbegriffe zu Bewegung, Kontrolle und Selbstverteidigung gezeigt. ANMELDESCHEIN FÜR JUDO SCHNUPPERTRAINING am 22. August

Schachtelbilder Basteln Dienstag, 26. August 9.30 bis 11.30 und bei Bedarf 14.30 bis 16.30 Treffpunkt: Untersbergstraße 17 Mitzubringen: Jause 6-11 Jahre Teilnehmerzahl: max. 11 Veranstalter: Lydia Hartl-Rehberger Fragen an: Lydia Hartl-Rehberger, Programm: Aus Naturmaterialien wie Holz, Muscheln, Eierkartons u.s.w. gestalten wir Bilder in Schachteln. ANMELDESCHEIN FÜR SCHACHTELBILDER

Besuch bei der Feuerwehr Freitag, 29. August 13.00 bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Mitzubringen: Regenschutz und Reserve-Bekleidung 6 bis 11 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Elixhausen Fragen an: Alfred Hessenberger, 0664/28 25 876 Programm: Experten unserer Feuerwehr zeigen und erklären euch ihre Ausrüstung, Geräte und Fahrzeuge und zum Abschluss könnt ihr selber Würstel und Kartoffel grillen. ANMELDESCHEIN FÜR BESUCH BEI DER FEUERWEHR

Besuch ORF Salzburg Dienstag, 2. September 8.30 bis 12.30 Uhr Treffpunkt: 8.30 Uhr Bus-Haltestelle Sachsenheim Mitzubringen: Regenschutz und Jause 6-11 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Veranstalter: Pensionistenverband Elixhausen Fragen an: Hilde Skurka, 0662/48 11 43 Programm: Nach der Busfahrt in die Stadt Salzburg besuchen wir das ORF Landesstudio Salzburg. ANMELDESCHEIN FÜR BESUCH ORF LANDESSTUDIO SALZBURG

Tennis, Spiel und Grillen Freitag, 5. September 11.00 bis 15.00 Uhr Treffpunkt: Eingangsbereich Tennispark Elixhausen Mitzubringen: Turn- oder Tennisschuhe ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: Unbegrenzt Veranstalter: Gmachl Aktiv Tennispark Elixhausen Fragen an: Robert Mayr, 0662/48 08 27 Programm: Spielerischer Einstieg in das Tennisspiel mit der Tennisschule Elixhausen. Außerdem spielen wir Soft- und Federball und erholen uns bei einer Grillpartie. ANMELDESCHEIN FÜR TENNIS; SPIEL UND GRILLEN

Ein herzliches Dankeschön den Vereinen, Organisationen und Privatpersonen, die uns heuer das Programm aktiv mitgestalten helfen, für die tollen Ideen und das ehrenamtliche Engagement: USV Elixhausen mit den Sektionen: Fußball, Judo sowie Aerobic und Schigymnastik, Freiwillige Feuerwehr, Ortsmusikkapelle und Musikum, Prangerstutzenschützen, Goldhaubengruppe, Verein Nachbarschaft, Kameradschaft, Seniorenbund, Pensionistenverband Jugendtreff, Gmachl Aktiv Tennispark Elixhausen, sowie Jeder/m die/der zum Gelingen beigetragen hat. Unser Dank gebührt auch der Gemeindeentwicklung Salzburg, die den Ferienpass auch heuer wieder ins Elixhausener Generationendorf-Projekt aufgenommen hat und den Gemeindebediensteten für die organisatorische und administrative Unterstützung. Wenn ihr selbst einmal einen Vorschlag oder eine Idee für eine Ferienpassveranstaltung habt, so meldet euch einfach beim Gemeindeamt und macht mit. Weitere Ferien-Veranstaltungsangebote findet Ihr z.b. auf der Homepage des Landes Salzburg unter: http://www.salzburg.gv.at/forumfamilie Impressum Medieninhaber, Herausgeber, Verleger und Druck: Gemeinde Elixhausen, Schulweg 9, 5161 Elixhausen. Redaktion und Graphik: Markus Kurcz. Fotos: Gemeinde Elixhausen und Franz Neumayr. Erscheinungsort: 5161 Elixhausen. Erschienen im Juni 2008.