Was Sie schon immer über Wechselrichter wissen wollten



Ähnliche Dokumente
3. Photovoltaik. Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung. Prof. Dr. Josef Hofmann. Folie Nr. 1

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Nachrüstung von PV-Anlagen mit Einrichtungen zur Wirkleistungsbegrenzung

Verschattungsmanagement

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

Bringt kompromisslos hohe Leistung: bis zu 98 % Wirkungsgrad. Der einphasige PLATINUM Wechselrichter TL

DeR sonne.

MPP-TRACKING: EINFLUSS VON MODULTEMPERATUR UND EINSTRAHLUNG

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

Lehrlingsstelle. Fragenkatalog. für. Lehrabschlussprüfung S4 ERNEUERBARE ENERGIEN (ELEKTROTECHNIK)

/ Maximale Flexibilität für die Anwendungen von morgen. / Umfassende Datenkommunikation. / Smart Grid Ready

2 Netze an Gleichspannung

Network Controller TCP/IP

2 Gleichstrom-Schaltungen

Erneuerbare Energien. PowerBox Hybrid. Hybrider Multimanagement- Wechselrichter. Der umfassendste Wechselrichter. Technik für Energieeffizienz

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden.

Netzeinspeiser Solarstrom ins Netz

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

Herzlich Willkommen!

Optionen Standard BT WiFi BT/WiFi PM+ PM+/WiFi GPRS PM+/GPRS Meter

Arbeitsblatt Elektrotechnik

Richtlinienkonforme PV-Anlagenp anung Vereinfachtes Energiemanagement oder generelle Begrenzung

Zeigt große Klasse in kleinen Anlagen. Der PLATINUM Wechselrichter R3-S2.

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Praxis Power Check. Anlagen mit Komponenten der Solar-Fabrik AG. Klaus Kiefer August Fraunhofer ISE Seite 0

Wo Licht ist, ist auch mal Schatten

Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Hocheffiziente Wechselrichter zur Einspeisung regenerativer Energie

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

MPS kva, Typ 3/1 oder Typ 3/3. On-Line USV-Anlagen MPS kva dreiphasig/einphasig kva dreiphasig/dreiphasig.

Informationsblatt für die Leistungsbegrenzung auf 70% bei PV-Erzeugungsanlagen

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Technische Mindestanforderungen. Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

Feuerwehr lässt Häuser abbrennen

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

2011 PHOTOVOLTAIK PRAKTIKERSCHULUNG HTL-HOLLABRUNN. Anton Ehrenfriedstraße 10, 2020 Hollabrunn

Free Cooling von AERMEC

Die neuen Regelungen des EEG 2012 sind sehr umfassend. In dieser Produktinformation wird nur der Bereich Einspeisemanagement behandelt.

[PROJEKT SONNENSTROM PHOTOVOLTAIKANLAGE] Baujahr: August Photovoltaikanlage

TM Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

OST/WEST-AUSGERICHTETE PV-ANLAGEN MIT NUR EINEM MPP-TRACKER

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Technische Information Wirkungsgrade und Derating SUNNY BOY / SUNNY TRIPOWER / SUNNY MINI CENTRAL

Mobiles Monitoring für Photovoltaikanlagen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

Verschattung Berücksichtigung und Minimierung von Ertragsverlusten

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Photovoltaik. Solarstrom vom Dach. 4., aktualisierte Auflage

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anwendung der deutschen SysStabV auf SIEMENS PV-Wechselrichter

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage des Solarkatasters Landkreis Bernkastel- Wittlich

Das Stromspeichersystem für Ihre Photovoltaikanlage. Li-ion. Ihr Energie- Manager

Photovoltaik Installationsbeispiele. Photovoltaik Februar A.Lehmann Elektro AG Tellstrasse Gossau

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert?

Photovoltaik. Für eine saubere Zukunft

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Elektrischer Widerstand

Solarenergie. Energieangebot der Sonne. Architektur Photovoltaik Solarthermie

Solarsupport Unterrichtskonzepte Wir optimieren unsere Solaranlage

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

ENERGY STORAGE SYSTEM

Strom in unserem Alltag

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

SolarEdge Produktankündigung: Leistungsoptimierer P-Serie ZigBee Lösung für drahtlose Kommunikation

VOM SOLAX. Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ

Gefahren durch Photovoltaikanlagen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

Funktion uns Komponenten

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" am

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

6. Brennstoffzellen-Forum Hessen Ziele und Visionen 25 Jahre SMA - Jeder fängt einmal klein an. SMA Technologie AG, Volker Wachenfeld

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Steckbrief der Solaranlage

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

FRONIUS DATAMANAGER DER ERSTE INTEGRIERTE DATALOGGER MIT WLAN

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

K O M E T S. 1 Berufliche Kompetenzen entwickeln und evaluieren im Berufsfeld Elektrotechnik-Informationstechnik

HRC-Solar Ihr Spezialist für Photovoltaik und Gebäudetechnik

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A

Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Energieeffiziente Gebäudelüftungssysteme

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

Wartung / Messung / Instandhaltung von PV-Anlagen

Transkript:

Was Sie schon immer über Wechselrichter wissen wollten Aufbau und Bestandteile einer netzgekoppelten PV-Anlage Wichtigste Merkmale von Wechselrichtern Auslegungskriterien und typische Fehler Optimierungsmöglichkeiten durch sinnvolle Wechselrichterwahl Besondere Schaltungskonzepte Dipl. Ing. Udo Siegfriedt, DGS Berlin Brandenburg us@dgs-berlin.de

Bestandteile einer netzgekoppelten Anlage Solargenerator DC-Verkabelung Wechselrichter AC-Anschluss und Zähler

Aufgaben des Wechselrichter Betriebsführung Solargenerator (MPP Regelung) ggf. Potentialfestlegung Sicherheit (Isolationsmessung) Anpassung Spannungsniveaus Umwandlung in netzkonformen Wechselstrom Sicherheit (automatische Freischaltung)

Schaltungskonzepte Wechselrichter Eingangs- Filter Netzfreischaltung Netzfilter + Schaltregler Brücke Tra fo L1 - N selbstgeführter Wechselrichter mit NF-Transformator Ansteuerung Schaltregler PWM Ist- Sollwert - Vergleich Ansteuerung Brücke MPP- Regler Temp - U Solar Über - wachungs- logik Einphasige Netzüber- wachung ENS 2 5 Meßtechnik Display Wechselrichter mit HF-Trafo HF-Trafo Trafoloser Wechselrichter >>330 V

Welcher Wechselrichter ist der Richtige? (spezifischer) Preis Leistungsbereich Eingangsspannungsbereich Eingangsströme g Wirkungsgrad Besondere Funktionen (mehrere MPP Eingänge, MPP-Optimierungs-Suche ) Datenerfassung Einsatzbereich (outdoor, Modultyp) Service - Garantien Verfügbarkeit!

Wirkungsgrade von Wechselrichtern η um Umwandlungswirkungsgrad η um = P P Ausgang Eingang = P P AC DC η an Anpassungswirkungsgrad (MPP-Wirkungsgrad) η an = P P DC MPP η WR Gesamtwirkungsgrad η WR = η η um an P = P AC DC P P DC MPP P = P Der Wirkungsgrad des Wechselrichters ist abhängig von seiner Auslastung. Auslastung = Verhältnis der Momentanleistung zur Nennleistung (P/P N ) Die Momentanleistung ist abhängig von der momentanen Einstrahlung AC MPP η WR = f P = f ( P P ) n ( E ) MPP E PV Der durchschnittliche Jahreswirkungsgrad ist somit Standortabhängig.

Einstrahlung auf den Generator

Einstrahlungsverhalten an verschiedenen Tagen Momentanwerte (Leistungen) und Stundenmittelwerte (Energie) an einem sonnigen und einem bewölkten Tag An leicht bewölkten Tagen treten die höchsten (kurzzeitigen) Leistungen auf

Einstrahlungsenergie in Berlin Häufigkeit und Energie für eine südausgerichtete, 30 geneigte PV-Anlage

Einstrahlungsenergie in Kalifornien Häufigkeit und Energie für eine südausgerichtete, 30 geneigte PV-Anlage

Europäischer und kalifornischer Wirkungsgrad Aus dem Wirkungsgradverlauf wird der Wirkungs- grad für verschiedene Leistungsklassen ermittelt Für ein mitteleuropäisches Klima wurde als gewichteter Wirkungsgrad der europäische Wirkungsgrad g definiert für südeuropäische Länder mit höheren Einstrahlungen liefert der kalifornische Wirkungsgrad realistischere Ergebnisse Europäischer Wirkungsgrad = 0,03 + 0,06 + 0,13 + 0,1 + 0,48 + 0,2 η η Euro η η 5% 10% η η 10% Kalifornischer Wirkungsgrad (ohne spannungsabhängige Mittelung) CEC 20% η η 20% = 0,04 + 0,05 + 0,12 + 0,21 + 0,53 + 0,05 30% η 30% η 50% η η 50% 75% η 100% η 100%

Spannungsabhängige Wirkungsgrade Aufgrund der Spannungsabhängigkeit von Anpassungs- und Umwandlungswirkungsgrad ist der Gesamtwirkungsgrad spannungsabhängig

Spannungsverhalten verschiedener Wechselrichter

Auslegung Wechselrichter

Leistungsauslegung

Datenblattangaben

Korrekturfaktoren für die Korrekturfaktoren Beispiel SOLON Blue 220/03: β L =-0,34 β MPP =-0,34 0,11 β MPP =-0,45

Elektrosmog und Lärm Grenzwerte für elektromagnetische Felder und Messergebnisse an einer PV-Anlage mit unterschiedlichen Wechselrichtern: Geräuschentwicklung: kleine WR bis ca. 3 kw: <35dBA Großgeräte über 50 kw: > 60 dba

Installationsort des Wechselrichters Idealer Standort: Indoor kühl trocken staubfrei vor Dämpfen geschützt Outdoor: mindestens IP 54 vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt zugänglich Wechselrichter mit Kühlsystem OptiCool

Betriebsdatenerfassung und -auswertung Eingangsseitig: Spannung U DC, Strom I DC und Leistung P DC Ausgangsseitig: Spannung U AC,StromI I AC, Leistung P AC und Frequenz f Betriebsdauer des Wechselrichters Erzeugte Energiemenge Gerätestaus und Störungen neu: IU-Kennlinie des Generators Schnittstelle: seriell (RS 232) oder parallel (RS 485, CAN) Auswertungssoftware der Hersteller oder Fremdanbieter

Betriebsdatenüberwachung von PV-Anlagen

Einspeisemanagement Technik und Nachweis Datenlogger mit integriertem Einspeisemangement und separate herstellerspezifische Boxen Informationen zum Einsatz des Einspeisemanagements auf der Homepage des Energieversorgers

Netzstützung durch Blindleistungsbereitstellung

Direkte Mittelspannungseinspeisung im Großwechselrichterbereich

Wechselrichterabschaltung durch hohe Netzspannung

Wechselrichterarten und Baugrößen Zentraler Wechselrichter hoher Leistungsbereich (dreiphasig) SINVERTsolar 100 Konzept: SG mit NF-Trafo P n DC = 93 kw U MPP = 460 700 V 1.325 x 950 x 850 mm 750 kg Zentraler Wechselrichter im kleinen Leistungsbereich ( einphasig) Top Class III TCG 2500/6 Konzept: SG mit NF-Trafo P n DC = 2,5 kw U MPP = 82 120 V 456 x 320 x 211 mm 22 kg Strangwechselrichter Modulwechselrichter Sunny Boy 2100 TL DMI 150/35 Konzept: trafolos SG Konzept: P n DC = 2 kw SG mit NF-Tr. U MPP = 125 600 V P n DC = 120 W 295 x 434 x 214 mm U MPP = 28 58 V 25 kg 80 x 200 x 100 mm 2,8 kg

Zentrales Wechselrichterkonzept Kleinspannungskonzept Konzept mit höheren Spannungen PV - Generator Leistungsbereich ( einphasig) Top Class III TCG 2500/6 Konzept: SG mit NF-Trafo P n DC = 2,5 kw U MPP = 82 120 V 456 x 320 x 211 mm 22 kg SK I SK II SK III Gerät ist mit Schutzleiter verbunden Schutzisolierung (doppelte oder verstärkte Isolierung) Schutzkleinspannung (max. AC: 50 V, max. DC: 120 V -Zentraler Wechselrichter im kleinen rator PV Gener Zentraler Wechselrichter im hohen Leistungsbereich (dreiphasig) SINVERTsolar 100 Konzept: SG mit NF-Trafo P n DC = 93 kw U MPP = 460 700 V 1.325 x 950 x 850 mm 750 kg

Strangwechselrichterkonzept Strangwechselrichter Sunny Boy SWR 2100 TL Konzept: trafolos SG P n DC = 2 kw U MPP = 125 600 V 295 x 434 x 214 mm 25 kg Teilgeneratorkonzept PV- Teilgenerator 1 PV- Teilgenerator 2 ~ 1 MW PV-Anlage auf der Fortbildungsakademie Mont Cenis in Herne Strangwechselrichter auf dem Dach

Master-Slave-Konzept Slave 1 Master PV-Generator Slave 2 1 MW PV-Anlage der Neuen Messe München (2003: Erweiterung um 1,2 MW)

Modulwechselrichterkonzept Modulwechselrichter DMI 150/35 Konzept:SG mit NF- Trafo P n DC = 120 W U MPP = 28 58 V 80 x 200 x 100 mm 2,8 kg Karl-Philipp-Moritz-Haus in Berlin-Kreuzberg. Karl Philipp Moritz Haus in Berlin Kreuzberg. Fassadenintegrierte PV-Anlage mit Modulwechselrichtern zur Einspeisung in die UV der Wohnungen ~

Multistring / Parallelschaltung Multistring- Wechselrichter P ll l h lt K t Parallelschaltungs-Konzept bei Dünnschichtmodulen

Verschattung und Bypassdioden

Arbeitspunkte der beleuchteten und unbeleuchteten Zelle Alle in Reihe geschalteten Zellen weisen den gleich Strom auf Jede Zelle hat einen Arbeitspunkt, der auf ihrer Kennlinie liegt Sind nur wenige Zellen verschattet, geben die unverschatteten Zellen den Strangstrom vor Der Arbeitspunkt der beleuchteten Zellen bleibt (nahezu) gleich Der Arbeitspunkt der verschatteten Zelle ist beim gleichen Strom, aber bei negativer Spannung Die Leistung der verschatteten Zelle ergibt sich aus dem Strangstrom und der (negativen) Spannung Die verschattete Zelle ist ein Verbraucher und muss die Leistung als Wärme abgeben

Verschaltungskonzepte bei Verschattung: String-Wechselrichter Verschattungssituation und Kennlinien bei Reihenschaltung

Verschaltungskonzepte bei Verschattung: Zentralwechselrichter Verschattungssituation und Kennlinien bei Parallelschaltung und Verschattung in zwei Strängen

Verschaltungskonzepte bei Verschattung: Zentralwechselrichter, ungünstige Schattenverteilung Verschattungssituation und Kennlinien bei Parallelschaltung und Verschattung in ein bis vier Strängen

Leistungsverluste abhängig vom Verschaltungskonzept

Der globale MPP

Typische Verschattungssituation

Ertragsverluste durch falsches Regeln

- - Potentialfestlegung bei bestimmten Zelltechnologien Problem: Degradationseffekte, die bei einigen Zelltechnologien beobachtet werden Auswirkung bei rückseitenkontaktierten Zellen wie Sunpower: reversible Leistungsreduktion Auswirkung bei Dünschichtzellen in Superstrat Technologie: dauerhafte Leistungsreduktion positive Erdung negative Erdung Erdungskit or PV Generato or PV Generato Erdungskit

Wechselrichter nicht verfügbar: was bedeutet das? Kann man warten? (Inbetriebnahme, Ertragsverluste) Rechtliche Probleme (was beauftragt, Garantie und Service) Finanzierung (neue Ertragsgutachten notwendig?) Auslegung kontrollieren (Leistung, Spannung, Strom, Optimierungen) Eigenschaften einsatzgemäß? (Outdoor, Abmessungen, Lautstärke) Datenerfassung kompatibel? (Schnittstelle, Datenformat) Immer den Kunden einbeziehen!

Einflussfaktoren auf den solaren Ertrag