Schulranzen für Bosnien - ein voller Erfolg!

Ähnliche Dokumente
-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Mannschaftswertung Damen

Ralf Kleinheinrich Bachelor of Arts Hoteldirektor

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Aigion, den

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Städtisches Schießen 2016

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Lehrgangsveranstalter nach 7 BKrFQG mit Sitz bzw. Anerkennung von Schulungsräumen in der IHK-Region Ulm

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH

Hinweis: Damit Sie schnell einen Dienstleister in der Nähe finden, ist die Liste nach Postleitzahlen sortiert.

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Hauptgeschäftsführung

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

Ergebnisse 16. Senioren-Stadtmeisterschaften

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Kafou hilft. Spendenliste Geld/Sachspenden von Claudia und Werner

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

tt-info Reportgenerator ->

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup

IS24 Anbietervergleich: Profil von HYPOFACT in Potsdam - Rolf Ziegler

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Eröffnung der ersten Optikerschule in Westafrika

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Auszug aus der Gremienliste. Der Gemeinderat. Partei Name Vorname CDU Bartholomä Hans. Waldenmaier SPD Dr. Bertet Roland. Prof. Dr.

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

Alle Ergebnisse GM

Therapeutenliste C. G. Jung-Institut Stuttgart Analytische Psychotherapeuten für Erwachsene

Ausbildungsrealschulen

tegut bankett GmbH Tel tbankett ( ) Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau

sich vorstellen -Adressen

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Küchwald-Postille November/Dezember 2012

Liebe Tierfreunde/innen,

Angeln Duisburg 2012

Nordic. Walking. Strecken, Kurse und Angebote für Nordic Walking zwischen Donau und Bodensee

Spedition ist Kommunikation

Sachaufgaben für Profis

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Tennisverein Langförden e.v.

Endergebnisse der Deutschen Meisterschaft Perkussion/ Schwarzpulver Philippsburg 2015

PREISE. Bedeutende Auszeichnungen von Audi und Volkswagen

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Im Original veränderbare Word-Dateien

Niederschrift über die 14. Sitzung des Sozial-, Kultur- und Werkausschusses. Vorbehaltlich der Genehmigung

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

E/D/E MARKETING DIE PROFIS FÜR MARKENAUFTRITTE. Zeigt Ihre Firmenbroschüre Ihre besten Seiten?

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016)

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Kommunalwahlen Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser Hausfrau 1955 Sinn

Billard-Verband Niederrhein e.v.

HORIZONTE - Einstufungstest

Vertragsinstallationsunternehmen der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH

R.: A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und 32 gelbe Springschnüre. Wieviele Springschnüre sind das zusammen?

Protokoll der 30. Sitzung des Arbeitskreises Kommunale Geoinformationssysteme

AKFC Arbeitskreis Fachberater Chemie Einsatzempfehlungen

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

APPETIT AUF ETWAS NEUES?

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Reisebericht Mario Förster :

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Transkript:

Schulranzen für Bosnien - ein voller Erfolg! Wie alles begann.. Die beiden Organisatoren Sascha Nagel (SN) und Armin Russ (AR) waren in SFOR-Einsätzen mit der Bundeswehr bereits in den 90er Jahren auf dem Balkan eingesetzt. Hier sammelten beide bleibende Eindrücke der Gegend, der Leute und der fremden Kultur dieses noch jungen Landes. Die Bundeswehr unterhielt in Rajlovac bei Sarajevo ein Feldlager und die Heeresflieger waren dort mit 5 Großraumhubschraubern stationiert. Es dauerte bis zum Jahre 2008 bis SN wieder Kontakt mit dem Balkan aufnahm und dies geschah wie folgt. Iva Grill war während des Bosnienkrieges mit Ihrer Familie nach Pula in Kroatien geflohen und kam dort bei Verwandten unter. Sie immigrierte in die USA und lernte im Jahre 2008 bei einem Sprachkurs in Mexiko Anette Hummel kennen. Dieser Kontakt war entscheidend, da Iva bei einem Besuch in Oberschwaben SN vorgestellt wurde. Bei zahlreichen Unterhaltungen wurde auf die aktuelle Situation in Bosnien eingegangen und die Idee geboren dorthin einen Ausflug zu machen. Es dauerte aber bis ins Jahre 2010, ehe diese Idee umgesetzt wurde. Nach dem Besuch von Zagreb, Sarajevo, Mostar, Medjugorje, Sibenik wurde gegen Ende dieser Reise Pula angefahren, wo sich Iva für einen Kurzbesuch aufhielt - bei diesem Treffen gab SN ein Versprechen Iva s ehemalige Schule in Zenica mit PC s auszustatten. Im April 2012 erhielt SN von Herrn Martin Träger (Stadtwerke in Bad Saulgau) die Zusage alte ausgemusterte PC s für dieses Unterfangen einzusetzen. Tobias Härle unterstützte SN bei der Bestückung dieser PC s mit einem Betriebssystem und entsprechender Software. Nachdem 10 Stück betriebsbereit fertiggestellt waren begann die Reise Ende April auf den Balkan. Die Aleksa Santic-Grundschule in Zenica wurde ausgestattet und die Rektorin bzw. zahlreiche Lehrer begutachteten diese Rechner und waren hellauf begeistert. Bei diesem Ausflug sah SN der fehlende Bedarf an Schulmaterial und so beschloss er die private Initiative Schulranzen für Bosnien zu gründen.

Er sprach mit AR, welcher immer noch aktiver Soldat ist und dieser sprang sofort auf diesen Zug auf, diese Idee in die Tat umzusetzen und seit diesem Tag ist diese Aktion ein fester Bestandteil der beiden im täglichen Leben in Deutschland. Die ersten Schritte der Kommunikationsfähigkeit wurden eingerichtet und so war in kürzester Zeit die email-adresse schulranzen@baltringen.de, ein Twitteraccount https://www.twitter.com/schulranzen1 und bei Facebook ein Profil https://www.facebook.com/schulranzen1 und eine Veranstaltung mit vielfachen Informationen angelegt https://www.facebook.com/events/301307783293943 Die ersten Schritte. Nach zahlreichen Besprechungen wurde am 21.05.2012 mit großzügiger Unterstützung der Bundeswehr bei der Erstellung und Druck der erste Flyer angefertigt. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Herren Peter Leuenroth, Andreas Obermaier und Paul Altenhöfer. Die erste Wurfsendung wurde fertiggemacht und an ausgewählte Schulen verteilt. Dies brachte zu wenig Erfolg, also musste ein anderer Weg her!

Eine Anfrage beim Kultusministerium, alle Adressen der Schulen in Baden-Württemberg zu erhalten, verlief im Sande und so mussten 250 Adressen aller Schulen des Schulamtes Biberach von Hand abgetippt werden. Danke Prisha Debipersad für die mühevolle Tipparbeit! Gleichzeitig wurde ein neuer Flyer für die Schulen angefertigt, um dem ganzen einen professionellen Touch zu geben. Thomas Gerbracht übernahm diese Aufgabe und mit seiner Hilfe, Unterstützung und den Sponsoren Eckhard Schmidt (Gasthaus zum Gartenheim), Lothar und Margret Härle (Wirtshaus zum Witzles) und Ralph Greg Mohler wurde dieser finanziert. Die Verteilung an die Schulen erfolgte per Email und bei Bedarf wurden die neugestalteten Flyer an die entsprechende Schule per Post übermittelt. Der entsprechende Ansprechpartner der Schule setzte vor Ort einen Abgabetermin für die Schulranzen fest und die Schüler engagierten sich in einer großen Masse bei diesem Projekt und spendeten in sehr großer Anzahl. Die Abholung der Schulranzen wurde von Armin Russ koordiniert und auch durchgeführt. Wir haben hier mal eine Landkarte angelegt, bei der die teilnehmenden Personen, Einrichtungen und Institutionen hinterlegt sind. Falls jemand vergessen wurde nicht traurig sein! Die Hilfe ist mehr wert als eine Stecknadel.. https://maps.google.com/maps/ms?msid=204487583256261035766.0004c4b13986bd515a812&msa=0&ll=50.26 8277%2C9.283447&spn=4.621292%2C11.634521

Die zentrale Sammelstelle im Gasthaus zum Gartenheim hat nach diesem Aufruf an den Schulen einen regen Zuspruch erhalten und so war Pächter Eckhard Schmidt öfters mit Personen im Gespräch, welche sehr zahlreich Ihre Artikel bei ihm abgaben - an dieser Stelle ein herzliches Vergelt s Gott an Eckhard. Die Werbetrommel für dieses Projekt wurde mit folgenden u.a. Hilfsmitteln kräftig gerührt - Danke an Rainer Schick von der Schwäbischen Zeitung Laupheim und Andreas Gottschalk vom SWR Studio Biberach. Schwäbische Zeitung: http://www.schwaebische.de/region/biberach-ulm/laupheim/stadtnachrichten-laupheim_artikel,-schueler-helfen-schuelern-_arid,5294783.html Südwestrundfunk http://www.baltringen.de/schulranzen.mp3 (Vorbericht mit Andreas Gottschalk vom SWR) http://www.baltringen.de/bosnien_nov.mp3 (Nachbericht mit Andreas Gottschalk vom SWR) Viele Telefonate, Emails und einige Unterhaltungen auf Skype waren notwendig, um mit Herrn Georg Schiel, dem Ansprechpartner in Bosnien, alle nötigen Absprachen mit dem Roten Kreuz vor Ort in Zenica zu koordinieren. Isabella Kurkowski ist in diesem Atemzug ebenfalls zu nennen, die uns zahlreiche Kontakte verschuf. Auf deutscher Seite hatte SN mit der freundlichen Unterstützung von Olga Lenz, Natalie Rudat und Robert Przybla (Firma FriedSped / Nordostsee) und Herrn Wiedmann vom Zoll einiges an Papierkram zu bewältigen, aber dank der Hilfe durch die Zollagentur Alfred Winter in Mittelbiberach wurden die Formalitäten zeitnah realisiert. Eine große Hilfe waren auch die Dokumente der Gemeinde Mietingen, welche durch Bürgermeister Robert Hochdorfer und dessen Sekretärin Sina Amann in Form einer Schenkungsurkunde in deutscher und bosnischer Sprache ausgestellt worden sind. Ein Amtsstempel ist auch noch in der heutigen Zeit viel auf dem Balkan wert. Ohne diese o.a. Personen wäre das ganze logistisch zum Scheitern verurteilt worden - Danke für die professionelle Arbeit, Eure Zeit und vor allem der sehr unkomplizierten Arbeitsweise!

An einem Samstag im September wurden auf dem Heeresflugplatz die gelieferten Sachen gesichtet, sortiert, auf Paletten gepackt und für den Transport vorbereitet. 15 Europaletten wurden durch das Packteam (Corinna Härle, Vanessa Schmid, Tobias Härle, Josef Nagel, Carsten Nagel, Eckhardt Schmidt, Shikar und Prisha Debipersad, Sascha Nagel) abgefertigt und verladebereit in der Halle 17 auf dem Heeresflugplatz in Laupheim bereitgestellt. Dieser Lagerplatz wurde von Gerd Braun zur Verfügung gestellt und war eigentlich der Warenumschlagsplatz für diese Aktion. Thanks a lot!

Die Abholung wurde auf den 26.09.2012 um 16.00 Uhr terminiert und der bosnische Spediteur Ivanic im Auftrag von FriedSped konnte diesen nicht halten, da der deutsche Zoll das Fahrzeug mit einer zusätzlichen Fracht für BiH bis zum nächsten Tag um 11.30 Uhr festhielt. Letztendlich war es dann der 27. September 2012 gegen 14 Uhr als der Lastkraftwagen auf dem Heeresflugplatz in Laupheim aufschlug. Dank der Hilfe von Bernd und Wilfried wurde die Ladung optimal auf der Ladefläche verteilt und die beiden Fahrer Aleks und Mile machten sich mit der Fracht auf den langen Weg nach Zenica. Endlich war die Lagerhalle leer und dem Organisationsteam fiel ein großer Stein von Herzen, da sich nun das Ende des Projektes in greifbarer Nähe rückte. Diese Form des Transports wurde gewählt, da die Anzahl des gesammelten Materials, das angestrebte Ziel bei Weitem überschritten wurde. Ein Anruf durch Robert Pryzybla von der Firma FriedSped am 28. September 2012 um 15.50 Uhr bestätige dem Team die Ankunft der Ware an der bosnischen Grenze. Am 29.09.2012 morgens um 06.00 Uhr trafen sich Vera Schoenacker, Carsten Nagel, Andreas Schühle, Armin Russ und Sascha Nagel, um mit einem Mercedes 8-Sitzer, welcher großzügigerweise vom Autohaus Filser in Laupheim bereitgestellt wurde, gen Bosnien aufzubrechen. Danke an dieser Stelle an Roland Häring für die reibungslose Abwicklung. Marschverpflegung, Buchung der Hotels, Besprechen der Fahrstrecke und weitere Besorgungen waren weitere Punkte, welche erledigt werden mussten. Auf der Fahrt hatte SN einige Anrufe zu erledigen, da für den Transport eigentlich nur 15 Paletten vorgesehen waren, aber in der Sammelstelle wurde entschieden, dass man die Halle komplett leer räumen sollte, um so viele Kinder wie nur möglich zu versorgen. Dies führte natürlich beim Zoll zu Unstimmigkeiten und diese wurden in Form eines Faxes an einer slowenischen Tankstelle verwirklicht. Der Tag der Verteilung: Viele Leute in Deutschland stellen sich so einen Hilfstransport ziemlich einfach vor, aber was logistisch und vor allem mit den Behörden geklärt werden muss ist der absolute Wahnsinn. Im Vorfeld erstellte das Rote Kreuz Listen, um alle Schulen so effektiv wie möglich auszustatten. Es dauerte fast einen ganzen Tag bevor all die Schulsachen endlich durch den Zoll freigegeben wurde. Danach gab es eine kleine Diskussionen zwischen Miro und Georg, da das Rote Kreuz meinte, sie würden zu kurz kommen. Nach ein paar hitzigen Debatten stellte sich aber schnell raus, dass man sich zu arg aufregte, weil wir ja schließlich mehr Sachen mit hatten, als auf den Schenkungsurkunden vermerkt war Deutsche Gründlichkeit versus bosnisches Gemüt!

Beim Empfang zum 3. Oktober 2012 in der deutschen Botschaft in Sarajevo Armin Russ, Andreas Schühle, Vera Schoenacker (hinten von links) Sascha Nagel, Botschafterin Ulrike Knotz, Carsten Nagel (vorne von links) Interessante Links und Informationen rund um das Projekt: SFOR = Stabilisation Force http://de.wikipedia.org/wiki/sfor Feldlager Rajlovac http://de.wikipedia.org/wiki/feldlager_rajlovac Thomas Gerbracht Repro http://www.tg-repro.de Wirtshaus zum Witzles http://www.zum-witzles.de Deutsche Botschaft Sarajevo Hier steht ein kleiner Bericht über das Projekt..Viel Spaß beim Lesen! http://sarajewo.diplo.de/vertretung/sarajewo/de/06/veranstaltungen/schulranzen_2012.html Bericht http://www.schwaebische.de/home_artikel,-schulranzen-kommen-bestens-an-_arid,5329778.html vom 11.Oktober 2012 (Quelle Schwäbische Zeitung / Reiner Schick) Falls jemand sich für einen Urlaub in Montenegro interessiert Eckhard Schmidt vermietet in Utjeha einige Ferienwohnungen und würde sich über einen Besuch in dieser außergewöhnlichen Gegend unterhalb Kroatiens sehr freuen. Nähere Infos unter der Telefonnummer 0170 / 3100595. Unterm Strich bleibt zu sagen die Arbeit der letzten 5 Monate hat sich sehr gelohnt, auch wenn es die eine oder andere Hürde zu nehmen galt, etliche Stunden investiert und viele Hebel in Bewegung gesetzt wurden, aber der Dank der bosnischen Kinder in deren Augen spricht Bände!!!

an alle Schüler und Schülerinnen, Einrichtungen, Firmen und Schulen, die Ihren Schulranzen / Rucksack / Schreibmaterial gespendet haben oder sich in einer sonstigen Form an unserer Aktion beteiligt haben - herauszuheben sind: Alfred Winter Zollabfertigung und Ausfuhrdokumente Ana Blanco / Bentley-Systems Andrea Behmüller Qualitätssicherung Flyer Andreas Gottschalk SWR-Interview http://mp3-download.swr.de/swr4/bw/regional/bodensee/bodensee-aktuell-podcast/565181.6444m.mp3 Andreas Wiedmann Ansprechpartner bei FriedSped zum Thema Zollabfertigung Andreas Obermaier Flyer-Erstellung, Heeresfliegerregiment 25 Anke Deumlich Andreas Schühle Verteilung vor Ort in Bosnien Autohaus Humm Uwe / Manfred und Andi Humm Armin Russ Abholung der Schulranzen, SZ-Bericht, Organisation von Geld- und Sachspenden Asys GmbH Bernd / Wilfried Verladeunterstützung am 27. September 2012 Bernd Maier Berg Brauerei durch Herrn Rötlich Carolyn Troenohardjo / Bentley-Systems Dublin (Irland) Carsten Nagel Sortieren der Schulranzen, Organisation von n Corinna Härle Sortieren der Schulranzen Dietmar Bock Dietmar Epp Dietmar Härle Transportunterstützung von Füramoos nach Laupheim Eckhard Schmidt Die zentrale Sammelstelle im Gasthaus zum Gartenheim, Radio-Interview Edeltraud Müller Kommunale-Informationsverarbeitung Reutlingen Ulm Erika Braun Sachspenden Erika Nagel Sachspende, Diverse Botengänge Familie Brauchle Familie Haußmann Tuttlingen, Familie Seitz Fanclub VFB Highlander - Sachspende Fritz Hofmann GmbH Georg Schiel Der Macher in Bosnien ohne ihn wäre auf der anderen Seite wenig los! Gerd Braun Bereitstellung des Lagerplatzes in Halle 17, KGK-Kaserne Laupheim Gerd Hensinger Gemeinschaftspraxis Romer / Bilger / Heudorfer - Geraldine Thompson Sachspenden Stadtwerk am See Gerold Ried Chef FriedSped - Großer Beitrag / Unterstützung für den Transport gen BiH Hagen Lotz Bentley Systems Hannah Schuller Flyerverteilung in Biberach

Hans Honold Alpine Welten Hans-Peter Klesel Netzwerkstadt GmbH & Co. KG, Überlingen Helene Rist Volksbank Laupheim - Ingrid Halbritter Pharos e.v. Stuttgart, BiH Sarajevo Isabella Kurkowski CIM Media Expert Advisor, BiH Sarajevo Jens Carstensen Informationsgewinnung Josef Nagel Sachspende, Sortieren der Schulranzen Karen Schwab WARAPU e.v. Organisation Katja Schönweiler und Sabine Nadig von Ravensburger Spiele Kevin Schmid Radio-Interview Klaus Neumann Sachspende Kuscheltiere Lothar & Margret Härle, Sammelstelle Wirtshaus zum Witzles Laura Straub Sachspenden - Stadtwerk am See Linus Ege Manfred Lubczyk DM Drogeriemarkt - Sachspende Marion Haage Informationsgewinnung Marc Haug Marina Schmid Verteilung der Flyer, Stadtwerke Bad Saulgau Mario Wohnhaas Markus Jerg Michael Hartmann Michelle Caslak Radio-Interview Nadine Auer Erstellung der Anschreiben, Qualitätssicherung Flyer Nadine Laue Sachspende der Stadtwerke Bad Saulgau Natalie Rudat Telefonische Absprache mit der bosnischen Spedition für Nordostsee Olga Lenz Organisation des Transports (15 Paletten) gen Bosnien mit FriedSped / Nordostsee Otmar & Inge Forderer Paul Altenhöfer Absprachen, Heeresfliegerregiment 25 Paul Wagner GmbH Sachspende aus Ulm-Einsingen Peter Leuenroth Flyer-Erstellung, Heeresfliegerregiment 25 Philipp Fleischer WARAPU e.v. Organisation Prisha Debipersad / Sortieren der Schulranzen Rainer Schick Schwäbische Zeitung Ralph Greg Mohler Reisebüro Flöter Reiseunterstützung Robert Hochdorfer Unterstützung der Aktion als Bürgermeister der Gemeinde Mietingen Robert Przybla Kommunikation mit der bosnischen Spedition Sprachrohr von FriedSped! Robert Stiegelmayer Roland Häring, Bereitstellung des Fahrzeugs (Autohaus Filser) Ruggerro Petrini Sabine Güntzel Sachspenden, engineering people GmbH Shikar Debipersad / Sortieren der Schulranzen Silke Werner Informationsgewinnung

Sina Amann Gemeinde Mietingen - Ausstellen der Dokumente Siglinde Stocker Sammlung der Schulranzen Sonja Kasper Kreissparkasse Biberach - Sammlung der Schulranzen Susanne Müller Sachspende Weinzentrale Eberle & Dieth GmbH Tanja Härle Sachspende Betz DSR GmbH Thomas Gerbracht Flyer-Erstellung, Gestaltung, Grafiken, Druck Tobias Härle Sortieren der Schulranzen Tomas Rensing Sachspende Coppenrath Verlag Ulrike Knotz Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Sarajevo / BiH Vanessa Schmid Radio-Interview, Sortieren der Schulranzen Vera Schoenacker Mitorganisation von n und Mitfahrerin Verena Ziegler Sachspende durch die Stadt Laupheim Werner Clausen Sachspende in einem sehr umfangreichen Umfang Vergelt s Gott! Weber Günter & Meli Weber Betoninstandsetzung Alfred Winter Zollabfertigung und Ausfuhrdokumente Yasmin Caslak Radio-Interview Teilnehmende Schulen Grundschule Alleshausen Grundschule Attenweiler Kfm. Sozialpfl. Schule Bad Saulgau Realschule Bad Saulgau Drümmelbergschule Bad Schussenried Grundschule Beimerstetten Grundschule Bernstadt Grundschule Erlenmoos Riedlen-Grundschule Gögglingen Grundschule Ingoldingen GS Albecker-Tor-Schule Langenau Grundschule Haslach Anna-von-Freyberg GS Laupheim Carl-Lämmle-Gymnasium Laupheim Uhland- Burgwegschule Pfullingen Freie Walldorfschule Ulm Spitalhofschule Ulm Burgbergschule Überlingen Grundschule Untersulmetingen Grundschule Rot-Bihlafingen Grundschule Schalkstetten Berger-Höhe Grundschule Wangen Karin Schäfer K.J. Strohm, Rektor Regina Roll Frau Ursula Bisinger Silke Werner J. Schettler, Rektorin Marion Kromer Ulrike Jaensch Katja King Brigitte Müller Nadia Nowak Hildegard Dengler Wolfgang Mühlberger, Rektor und Herr Paulat Nicole Messing über Frau Margit Zwerenz über Eli Weißer Rolf Kessler, Rektor Andrea Schneider, Wolfgang Panzner (Rektor) Herr W. Hattenberger Angelika Rösch Frau Walter Robert, Heer, Rektor