Auf dem Weg zu einem besseren Menschen 3. Evangelische Jugend 4 Gruppen und Kreise 6 Freud und Leid 8 Kindertagesstätten 10

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

nregungen und Informationen zur Taufe

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Königstettner Pfarrnachrichten

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Albertina September 2012

Christliches Symbol -> Brot

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Programm JAHRE ST.MARIA

Kindergarten Don Bosco

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Newsletter September 2016

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Die Bedeutung der Farben

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Ablauf und Gebete der Messfeier

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ od. 0171/

Friedenskirche Ansbach

Inhaltsverzeichnis.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Termine von April Dezember 2015

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

1. Das Haus Gottes für die anderen

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Programm J u n i 2011

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Abendmahl mit Kindern erklärt

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

April Monatsspruch im April

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Brot teilen Kommunion feiern

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Königstettner Pfarrnachrichten

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Die Teile der Heiligen Messe

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Wir über uns - Wer wir sind

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Transkript:

Kirche im Bliesgau Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinden Blieskastel und Bierbach, Mimbach, Webenheim und Böckweiler, Ensheim und das Mandelbachtal, Walsheim an der Blies und Breitfurt 3-2017

2 REFORMATIONSJUBILÄUM Auf dem Weg zu einem besseren Menschen 3 AUS DEM BLIESGAU Evangelische Jugend 4 Gruppen und Kreise 6 Freud und Leid 8 Kindertagesstätten 10 AUS DEN GEMEINDEN Blieskastel Bierbach 11 Mimbach Webenheim Böckweiler 14 Walsheim an der Blies Breitfurt 16 Ensheim Mandelbachtal 19 INFORMATIONEN Adressen 22 Gottesdienstplan 23-24 IMPRESSUM Liebe Leserinnen und Leser, der diesjährige Herbst steht ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums. Vor 500 Jahren initiierte Luther mit dem Anschlag der Thesen gegen den Ablasshandel Ereignisse, die die Kirchen- aber auch die Weltgeschichte gehörig durcheinander wirbeln sollten. 500 Jahre waren nun auch der Grund, warum der Reformationstag einmalig zum bundesweiten Feiertag erhoben wurde. Feiern wir also die Reformation in Gottesdiensten, in Gemeindeabenden und Vorträgen! Und seien wir dabei nicht immer zu brav. Protestantisch kommt schließlich von protestieren! Ihr Kirche im Bliesgau Gemeindebrief der protestantischen Kirchengemeinden Blieskastel und Bierbach, Ensheim und Mandelbachtal, Mimbach, Webenheim und Böckweiler, Walsheim an der Blies und Breitfurt Herausgeber: Prot. Pfarramt Mimbach; v.i.s.d.p.: Gernot Weiser Pfarrgasse 2; 66440 Blieskastel; Tel.: 0 68 42 / 22 90 E-Mail: gernot.weiser@evkirchepfalz.de Mitarbeiter dieser Ausgabe: Matthias, Roswitha Barth, Tatjana Falk-Reifarth, Heike Friedrich, Wolfgang Glitt, Wolfgang, Marliese Rauch, Ilse Schwarz, Hubertus Siepenkötter, Ines, Gernot Weiser Redaktion, Konzeption und Layout: Gernot Weiser. Druck: Berthold Faber, Mandelbachtal Bildnachweise: Titelbild: Gernot Weiser; Editorial S. 2: Roman Schmidt; S. 8: Weigand/photocase.com; S. 9: marsj/photocase.com; weitere Nachweise unter den jeweiligen Fotos, Bilder ohne Nennung des Fotografen wurden uns von privater Seite zur Verfügung gestellt.

REFORMATIONSJUBILÄUM 3 Auf dem Weg zu einem besseren Menschsein Jetzt ist es also soweit, wir feiern am 31. Oktober das Jubiläum der Reformation. Zum 500-jährigen Gedenken an den Thesenanschlag Martin Luthers an die Schloßkirche in Wittenberg wurde den Protestanten in diesem Jahr sogar ein bundesweiter Feiertag geschenkt. Wie wollen wir diesen Festtag begehen? Ist er für uns ein Tag des Hervorhebens der eigenen protestantischen Identität? Feiern wir ein konfessionsübergreifendes Christusfest? Stellen wir die Person Luthers in den Mittelpunkt oder den Glauben? Auch wenn die Historizität des Thesenanschlages umstritten ist, er gilt als die Geburtsstunde der Reformation in Deutschland. Historisch belegt sind die 95 Thesen auf jeden Fall in einem Schreiben Luthers an den Erzbischof Albrecht von Mainz und Brandenburg. Luther beklagt darin die Missstände im Zusammenhang mit dem Ablasshandel der katholischen Kirche und bittet den Bischof, diese Missstände zu beheben. Auch wenn diese Thematik zeitbedingt war und die Thesen teilweise nicht leicht zu verstehen sind, ist es gut, sie noch einmal auf sich wirken zu lassen. Luther verfasste seine Kritik am Ablasshandel in der Form der damals üblichen Disputationsthesen, er wollte eine Diskussion in Gang bringen. In seiner ersten These gibt Luther die Richtung vor. Unser Herr und Meister Jesus Christus wollte mit seinem Wort Tut Buße Matthäus 4,17, dass das ganze Leben der Gläubigen Buße sei. Drei Dinge kann man in dieser Diskussionsschrift Luthers auch für heute durchaus festhalten. 1. Luther findet im Gegensatz zu vielen seiner späteren Schriften eine sachliche und offene Sprache. Polemik ist ihm an dieser Stelle noch fremd. Es geht ihm um die Sache. 2. Luther betont die Rolle der einzelnen Gemeinden, der sogenannten Parochie im Gegensatz zu der Großkirche. Die theologischen Schätze der Kirche werden in den einzelnen Gemeinden und von den einzelnen Pfarrerinnen und Pfarrern verwaltet. (Siehe unter Anderem These 25) 3. Es geht Martin Luther um ein Besserwerden des Menschen. In den Thesen 43-45 kann er klar sagen, welche Rolle die Liebe bei den Christen spielen muss. These 44. Denn durch das Werk der Liebe wächst die Liebe und der Mensch wird besser, aber durch den Ablass wird er nicht besser, sondern nur freier von Strafen. Das ist ja schon mal einen Feiertag wert. Diskussionen die ohne Polemik und Rechthaberei geführt werden und an der Sache orientiert sind. Die Betonung der kleinen überschaubaren Einheiten, gegenüber ei- ner ausufernden Kirchenhierarchie und einer außer Kontrolle geratenden Globalisierung. Das Bemühen der Menschen und der Menschheit besser zu werden und dabei die Taten nicht zu vergessen, die aus Liebe geschehen. Die beiden letzten Thesen geben die Richtung vor, wie wir den Reformationstag 2017 begehen sollen. Man soll die Christen ermahnen, dass sie ihrem Haupt Christus zu folgen trachten. Sich in unerschütterlicher Sorglosigkeit seiner Sache sicher zu sein ist der falsche Weg. Der mühsame Weg in Buße und Offenheit der christlichen Sache zu dienen ist nach wie vor der angebrachte. Und so feiern wir diesen Tag in der Tat als die Geburtsstunde einer Gemeinschaft, die auf dem Weg ist, sich von der Liebe Christi führen zu lassen, auf dass die Menschen und die Menschheit besser werden. Wir freuen uns über alle, die diesen Tag mitfeiern und sich dieser Gemeinschaft der liebenden Menschen verpflichtet wissen. Herzliche Einladung zu diesem Festtag! Matthias Buße als Grundgedanke der Reformation Nachdenken über den rechten Weg, über Dinge, die dem wahren Glauben im Wege stehen, bereit sein, zu Veränderung zum Besseren hin.

4 EVANGELISCHE JUGEND Der Sommer der EJB Wie die Zeit doch vergeht! Schon wieder sind drei Monate und somit auch der diesjährige Sommer vorbei. Was war alles in diesem Vierteljahr? Ein neuer Jugendtreff hat sich endlich nach langem Bemühen in Blieskastel gegründet! 12 bis 15 Jugendliche aus Blieskastel und den dazugehörenden Gemeinden treffen sich nun jeden Mittwochabend von 18 bis 20 Uhr 30 im Jugendraum im Käthe-Luther-Haus. Und zu unserer Überraschung wollen einige sich in der EJB engagieren und in zwei Jahren die Juleika -Ausbildung machen. Toll! Drei von ihnen konnten ihre ersten Erfahrungen bei der diesjährigen Kinderfreizeit als Teamer sammeln MAT-Wochenende Aber da war noch eine Freizeit vor den Sommerferien das MAT-Wochenende in Frankreich: einige Teamer der EJB fuhren im Juni über ein Wochenende nach Neuwiller-les- Saverne in das von uns geliebte Chateau Herrenstein. Am Grillabend und beim Sonntagsbrunch wurde über die EJB und die Welt gesprochen und diskutiert. Bei sternenklarer Nacht und milden Temperaturen schliefen einige im Freien und waren vom Sternenhimmel, dem Sonnenaufgang und dem Kirchenläuten begeistert. Es war ein völlig entspanntes Wochenende und es hat uns allen so richtig gut gefallen! die da am Anfang der Sommerferien in Fischbach stattfand. Die diesjährige Kinderfreizeit fand unter dem Motto Jona ein Prophet fällt ins Wasser wieder im Jugendheim Wolfsäge im Pfälzer Wald statt. Eine kleine aber feine Gruppe beschäftigte sich vormittags spielerisch und handwerklich mit Jona und am Nachmittag wurde ausgiebig gespielt, gebastelt und gewerkelt. Unsere Küchenfee Hedi zauberte wie immer große Portionen Essen und drei neue Teamer konnten ihre ersten Erfahrungen mit Kindern sammeln. Und so waren die fünf Tage bei prallen Sonnenschein und großer Hitze schnell vorbei und wir alle trugen die vielen Bisse der Bremsen mit nach Hause. Und jetzt kommt der Herbst und in Planung ist der große Gottesdienst am Reformationstag in Blieskastel mit Beteiligung der Konfirmanden und dem neuen Jugendtreff. Mehr wird noch nicht verraten!

EVANGELISCHE JUGEND 5 Kroatien wir kommen wieder! EJB Aktuelle Übersicht der Gruppen Jugendtreff Blieskastel Jugendliche ab 13 Jahren Gemeindehaus / Jugendraum, mittwochs von 18 bis 20 Uhr 30. Team: Hedi, Lukas, Herb. Jugendtreff Walsheim Jugendliche ab 13 Jahren Gemeindehaus / Jugendraum, montags von 18 bis 20 Uhr. Team: Dominik, Yasmin. Ja und dann ist schon das Jahr bald rum und 2018 steht vor der Tür! Und damit unsere Sommerfreizeit in Kroatien! Diese Sommerfreizeit findet vom 3. bis 16. Juli 2018 statt. Wir haben einen neuen Zeltplatz gebucht: Valkanela in Istrien zwischen Vrsar und Roviny. Die Zelte haben nun Holzböden und ein Sonnendach schützt beim Essen vor der Sonne. Der Zeltplatz liegt direkt am Meer mit Kiesel- und Sandstränden, eigener Poollandschaft, W-Lan u.v.m. Wir werden mit einem Reisebus fahren. Wir wollen auch wieder verschiedene Bootstouren oder Ausflüge buchen. Vor Ort können Sportgeräte- und aktivitäten jeglicher Art gebucht werden. Den Teilnehmerbetrag beläuft sich auf 470. bei VP, Transfer und Zeltplatz. Schon jetzt gehen die ersten Buchungen bei uns ein. Mit Erscheinen dieses Gemeindebriefes kann fest gebucht werden. Wir schicken gerne Infounterlagen zu einfach bei mir melden. Das Kroatienteam freut sich schon riesig auf Kroatien denn Kroatien muss man erlebt haben! Für die EJB Euer Herb Behindertentreff Breitfurt Gemeindehaus / Jugendraum, dienstags von 18 bis 20 Uhr. Team: Dennis, Herb. Jugendtreff Ormesheim Jugendliche ab 12 Jahren, Kreuzkirche / Jugendraum, mittwochs von 18 bis 20 Uhr. Team: Vivi, Markus. Kindergruppe Walsheim Jeweils Dienstagnachmittags ab 17 Uhr im Walsheimer Gemeindehaus. Es ist immer was los dank des starken Teams um Dominik Mieger! Mitarbeitertreff MAT unserer Teamer jeden zweiten Donnerstag ab 17 Uhr, Blieskastel Jugendraum. Der neue Zeltplatz: Valkanela Blick auf den Strand

6 Regelmäßige Termine in unseren Gemeinden Gottesdienste in Seniorenheimen Blieskastel Altenheim St. Josef Am 13.9., 27.9., 11.10., 25.10., 8.11., 22.11., jeweils um 11 Uhr. Haus am Berg Donnerstags 21.9., 19.10., 16.11., jeweils um 10 Uhr 30. AUS DEM BLIESGAU Frauenarbeit / Männerarbeit / Seniorenarbeit Blieskastel: Frauennachmittag 13.9., 27.9., 11.10., 25.10., 15.11., 29.11. Bierbach: Frauenbund, wird noch bekannt gegeben. Ensheim: Frauentreff Mittendrin Neue Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Ursula Wiesner, Ensheim, Tel. 0 68 93 / 80 29 51 sowie über unsere Homepage oder in Facebook. Ensheim / Mandelbachtal cts-seniorenhaus Mandelbachtal in Ormesheim 5.9.; 31.10.; 7.11.; 5.12 (Änderungen vorbehalten, bitte beachten Sie auch die Mitteilungen in den Regionalblättern). AWO-Seniorenzentrum Landhaus im Hofgarten in Ensheim 20.9.; 18.10; 15.11.; 13.12. (Änderungen vorbehalten, bitte beachten Sie auch die Mitteilungen in den Regionalblättern). Konfirmanden- und Präparandenunterricht Blieskastel / Bierbach Präparanden: Immer Dienstags um 16 Uhr im Käthe-Luther-Haus. Konfirmanden: Dienstags von 17 bis 19 Uhr, Käthe-Luther-Haus. Ensheim Konfirmanden: In der Regel alle zwei Wochen dienstags ab 17 Uhr in der Kreuzkirche Ormesheim. Start ist am Dienstag, den 22. August. Präparanden: In der Regel alle zwei Wochen donnerstags ab 17 Uhr in der Kreuzkirche Ormesheim. Start ist am Donnerstag, den 31. August. Am Sonntag, den 17.12., werden die neuen Präparanden der Gemeinde vorgestellt. Der Gottesdienst findet in der katholischen Kirche Bliesmengen-Bolchen statt. Mimbach Präparanden: 16.9., im Oktober sind Herbstferien, 18.11., jeweils von 9-12 Uhr im MCH Konfirmanden: 23.9. (neu!), im Oktober sind Herbstferien, 11.11., jeweils samstags von 9-12 Uhr im MCH Die Walsheimer / Breitfurter Konfirmandenarbeit Nach den Ferien geht es weiter mit den samstäglichen Treffen. Die Einladungsschreiben wurden bereits versandt. Aus aktuellem Anlass weise ich darauf hin, dass unsere Konfirmationen 2018 wie gewohnt am vorletzten und am letzten Sonntag vor Ostern (Judika und Palmarum) stattfinden. Sollte es Fragen geben oder Probleme mit einem Samstagstermin: Bitte vorab (!) anrufen, mailen oder eine Whatsapp senden. Mimbach: Seniorentreff Mimbach / Webenheim Vierzehntägig am Mittwoch um 16 Uhr im MCH: 30.8.; 13.9.; 11.10.; 25.10.; 8.11.; 22.11. 27.9.: 15 Uhr Salbungsgottesdienst, Christuskirche Mimbach Breitfurt: Frauenkreis Der Frauenkreis trifft sich alle zwei Wochen mittwochs um 15 Uhr im Martin-Bucer-Haus. Wir hören eine Andacht, singen gemeinsam und lassen Erinnerungen und Erfahrungen lebendig werden. Wir freuen uns auf alle, die kommen. Termine: 06.09., 20.09., 04.10., 18.10., 08.11., 29.11. Breitfurt: Frauenfrühstück Jeweils am ersten Dienstag im Monat um 9 Uhr im Martin- Bucer-Haus statt. Unsere nächsten Termine: 5. September: Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe mit Diätassistentin Gudrun Rauch. Donnerstag, 19. Oktober, 17 Uhr: Ökumenisches Frauentreffen im Jugendheim neben der Kirche St. Barbara in Herbitzheim. 7. November: Natur und Kultur rund um den Bodensee mit Pfarrerin Tatjana Falk-Reifarth. 5. Dezember: Adventsfrühstück Breitfurt: Kochabend für Männer Am ersten Montag im Monat ab 18 Uhr 30 im Martin-Bucer- Haus. Ansprechpartner: Norbert Rech, Telefon: 7 08 34 16. Wolfersheim: Der Prot. Frauenkreis Ich bin sehr froh, dass es dieses schöne Angebot gibt. Dass Engagierte das möglich machen. Und dass ich mit meinen musikalischen und geistlichen Beiträgen am Platz bin. Ich würde mich freuen, Sie zu vielen interessanten Nachmittagen begrüßen zu dürfen. Näheres zu den Terminen und zum Programm erfragen Sie bitte telefonisch unter der 01 60 / 6 14 69 97. Kontaktpersonen: Gudrun Weyrich (Tel. 0 68 42 / 37 50) und ihr Pfarrer! Und außerdem Blieskastel: Mittelalter- Spaß-Club Aktuelle Informationen unter www.mittelalter-spass-club.de oder bei Ellen Weinmann 0 68 42 / 5 15 72.

GRUPPEN und KREISE 7 Kirchenmusik Blieskastel: Chor 100 Probe immer donnerstags um 19 Uhr im Käthe-Luther- Haus. Mimbach: Kirchenchor Freitag, 20 Uhr, Matthias-Claudius-Heim, großer Saal. Ansprechpartner: Chorleiter Rudolf Hertel; Telefon: 25 42 oder e-mail: rudolf.hertel@gmx.de Breitfurt: Singgemeinschaft Die Singgemeinschaft ist eine bunte Gemeinschaft von Menschen aller Generationen, die mit viel Freude und Engagement singen. Vierzehntägig treffen wir uns dienstags um 18 Uhr 45 im Martin-Bucer-Haus. Nähere Informationen bei Ute Schmitt. Walsheim: Der Singkreis Bliesdalheim lädt herzlichst ein zur Probenarbeit mit seiner Chorleiterin Frau Nirschl, montagsabends ab 19 Uhr 30 in der Schule in Bliesdalheim. Auf dem Plan stehen geistliche Lieder, die wir im Gottesdienst oder bei einem Konzert darbieten wollen. Etwa am 4.11. in der Wolfersheimer Kirche. Über Verstärkung (gerade im Tenor) freuen wir uns sehr. Nur Mut! ChorAct der Junge Chor unter Leitung von Jörg Concemius trifft sich freitags um 18 Uhr oder 19 Uhr im Prot. Pfarrhaus. Zusätzliche Instrumentalproben gibt es nach Vereinbarung. Neue SängerInnen sind stets willkommen! Kirchencafé Ensheim / Mandelbachtal Jeden dritten Freitag im Monat ist ab 15 Uhr für alle Altersstufen in der Kreuzkirche Ormesheim. Kindertanzgruppen Mimbach Tanz Minnies: Kinder im Kindergartenalter: Freitags 15 bis 16 Uhr Tanz und Kreisspiele, tolle Musik, Spaß an der Bewegung, kleine Tanzgeschichten und Choreographien, sowie ganz viel Raum zum Entfalten tänzerischer Kreativität stehen auf dem Programm. Tanzkids Kinder im Grundschulalter: Freitags 16 Uhr bis 17 Uhr Kleine Choreographien zu angesagter Musik, Kreatives Tanzen, Körperbildung und Tanztechnik, verschiedene Tanzstile, Partner und Gruppenarbeit und natürlich jede Menge Spaß stehen auf dem Programm Kosten: Jedes Kind zahlt pro Termin, den es wahrnimmt, 3 Euro. Kommt einfach vorbei! Ich freue mich auf ein tolles Tanzjahr mit euch, eure Judith. Tel.: 7 08 48 27 ab 18 Uhr. Kinderkirche Blieskastel Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Breitfurt Kinder zwischen 5 und 10 Jahren sind herzlich eingeladen zur Kinderkirche. Wir feiern sie jeweils an einem Samstag von 10 11.30 Uhr im Martin-Bucer-Haus. Wir freuen uns auf alle Kinder, die kommen. Regelmäßig feiern wir auch Kinderkirche mit den Kita-Kindern in der Kirche. Mimbach 10.9., 8.10., 12.11. Infos bei Guni Verburg, Tel.: 39 44 Die Walsheimer Kinderkirche in der Kita Lieder und Geschichten mit Pfarrer. Jeden Mittwoch ab 10 Uhr 30. Ensheim / Mandelbachtal: Kinderkirchenfrühstück 24.9. in Ormesheim, 28.10. in Ensheim, 26.11. in Ormesheim jeweils von 9 Uhr 30 bis 12 Uhr. Kindergruppen Ensheim: Krabbelgruppe Die offene Gruppe für alle (Noch-nicht-) Krabbler und Lauflinge trifft sich nach den Sommerferien neuerdings immer dienstags um 15 Uhr. Weiterhin ist Treffpunkt im großen Gruppenraum der Kreuzkirche in Ormesheim (Eingang über den Parkplatz hinter der Kirche). Für Rückfragen steht Ihnen Nicole Berwanger (staatlich anerkannte Erzieherin) gerne zur Verfügung: Tel. 0174-9459302 oder Mail an nicole@familienbegleitung-saar.de. Ansprechpartnerin für organisatorische Rückfragen und die Whatsapp-Gruppe : Sabine Braunshausen, Mobil-Nr. 01 70-9 64 08 67. Walsheim: Krabbelgruppe lädt ein zur Gruppenstunde jeweils Dienstagnachmittags ab 17 Uhr im Walsheimer Gemeindehaus. Mit dem Ende der Ferien ist Neustart. Reinschauen und mitmachen! Es ist immer was los Dank des starken Teams um Dominik Mieger! Rund um Glauben und Kirche Blieskastel: Bibelkreis An folgenden Dienstagen um 18 Uhr 30: 26.9., 24.10., 28.11. Dienstagsgebet Wir laden ganz herzlich ein, Ihre Gebetsanliegen vor Gott zu bringen. An jedem ersten Dienstag im Monat um 18 Uhr wollen wir unseren Dank und unsere Bitten zusammentragen und gemeinsam Gott ans Herz legen.

8 AUS DEM BLIESGAU Freud und Leid Trauungen Taufen Maximilian Woock, Lautzkirchen Michelle Ferroli, Blieskastel Jonah Fischer, Blieskastel Mio Maximilian Becker, Bierbach David Merz, Blieskastel Sophia Faust, Blickweiler Linn Ingrid Meyer, Blickweiler Tim Hertel, Mimbach Malia Neu, Böckweiler Malte Wenz, Pinningen / Breitfurt Leni Inka Brinette, Breitfurt Ella Sarah Siegrist, Erfweiler-Ehlingen Tim Gusenburger, Ensheim Johanna Elisabeth Faul, Bebelsheim Joshua Eich, Ensheim Emil Neymann, Erfweiler-Ehlingen Luise Eleonore Hohler, Ensheim Lucy Weintraut, Bliesmengen-Bolchen Fine Weintraut, Bliesmengen-Bolchen Niklas Sven Weintraut, Bliesmengen-Bolchen Max Hannes Kirsch, Heckendalheim Erik Balzer, Ensheim Charlotte Weber, Seyweiler Franziska Weber, Seyweiler Fynn Jakob Gentek, Breitfurt / Walsheim Viola Katharina Patricia Krebs, Kaiserslautern / Wolfersheim Thilo Schnell, Herbitzheim Mila Anita Stopp, Wolfersheim Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 Carsten Böcking und Johanna Böcking, Lautzkirchen Oliver Beyer und Laura Beyer, Blieskastel / Friedrichstal Andreas Kerner und Maria Litoiu, Blickweiler Christoph Moschel und Selina Blum, Blieskastel / Mimbach Björn Bartsch und Tanja Bartsch, geb. Peter, in Böckweiler Daniel Helmut Rauch und Ewgenia Rauch, geb. Moch, in Böckweiler Tim Breier und Ann-Kathrin Breier, geb. Welter, in Mimbach Thomas Hertel und Melanie Hertel, geb. Hoffmann, in Mimbach Dominic Neu und Anika Harz, in Böckweiler Ulrich Keller und Meike Keller, geb. Loepp, in Böckweiler Florian Eberle und Susan Eberle, geb. Zimmermann, in Böckweiler Christian Hartkorn und Sabrina Hartkorn, geb. Müller, aus Webenheim in Battweiler Martin und Marie-Luise Hinrichs, geb. Licht, Breitfurt Timo und Nadine Ley, geb. Zickwolf, Gersheim / Breitfurt Heiko Weber und Tina Schoen, Ensheim Wolfgang Schmitt und Isabelle Schmitt-Kelm, geb. Kelm, Wittersheim Markus Berg und Julia Schmidt, Garching / Ensheim Christian und Sonja Henrikus, geb. Weinland, Ensheim Jan-Niklas und Katharina Buchheit, geb. Kukor, Ensheim Dr. Roland Quinten und Isabelle Viktoria Quinten, geb. Anton, Staufenberg / Ensheim Dr. Johannes Krebs und Helena Krebs, geb. Bock, Kaiserslautern / Wolfersheim Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 1. Korinther 13,1 Diamantene Hochzeit Ehepaar Margarete und Ewald Siegel aus Ommersheim am 6.7.2017 in der Prot. Kirche Ensheim

FREUD und LEID 9 Beerdigungen Albert Weingart, Eschenhof / Blickweiler, 83 Jahre Alfred Möger, Blickweiler, 59 Jahre, Herta Bach, geb. Vollmar, Blieskastel, 89 Jahre Otto Hille, Lautzkirchen, 87 Jahre Sigrid Sand, geb. Ambos, Bierbach, 67 Jahre Heinrich Ziehmer, Aßweiler / Lautzkirchen, 86 Jahre Erwin Brodinger, Lautzkirchen, 82 Jahre Heinz Groß, Lautzkirchen / Kirkel, 93 Jahre, Elfriede Degen, geb Krummel, Blickweiler, 91 Jahre Albert Jakob Johann Weingart, Webenheim, 83 Jahre Gottfried Jakob Hussong, Mimbach, 85 Jahre Alfred Klam, Webenheim, 71 Jahre Kai Leister, Webenheim, 27 Jahre Reinwald Schunck, Webenheim, 85 Jahre Laura Karolina Gölzer, Webenheim, 90 Jahre Egon Willi Lantz, Webenheim, 79 Jahre Helmut Sandmeier, Böckweiler, 79 Jahre Elli Sieglinde Weber, geb.reith, Mimbach, 70 Jahre Willi Brengel, Breitfurt, 89 Jahre Leo Bilau, Ormesheim, 80 Jahre Ida Maria Luise Blum, Bous / Bliesmengen-Bolchen, 80 Jahre Friedrich Binkle, Ensheim, 73 Jahre Helmut König, Ommersheim, 75 Jahre Hedwig Weller, Ensheim, 78 Jahre Margot Rosinus, Saarbrücken / Ensheim, 87 Jahre Karl Schorn, Heckendalheim/St. Ingbert, 83 Jahre Kurt Ludwig Schwarz, Walsheim, 93 Jahre Karl Heinz Höfler, Walsheim, 89 Jahre Emilie Auguste Stinksky, Bliesdalheim, 91 Jahre Ich aber, Herr, hoffe auf dich und spreche: Du bist mein Gott, meine Zeit steht in deinen Händen Psalm 31,15-16a

10 KINDERTAGESSTÄTTEN Neues aus der Kita Regenbogen Walsheim Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres folgende Informationen: Öffnungszeiten: Kindergarten (Regelplatz): 7 Uhr bis 13 Uhr Kindertagesstätte (Ganztagsplatz): 7 Uhr bis 16 Uhr 30 Krippe: 7 Uhr bis 16 Uhr 30 Beiträge: Kindergarten: 130. Kindertagesstätte: 173. (ohne Mittagessen) Krippe: 341. (ohne Mittagessen) Alle Preise gelten für das 1. Kind. Für jedes weitere Kind reduziert sich der Beitrag um jeweils 25%. Anzahl und Alter der Kinder: Laut unserer Betriebserlaubnis dürfen wir bis zu 13 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und bis zu fünf Kinder unter drei Jahren aufnehmen. Wie in den vergangenen Jahren gibt es mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Deshalb mussten wir entsprechende Anträge zur Aufnahme weiterer Kinder stellen. In unserer eingruppigen Kita betreuen wir die Kinder in einer sogenannten altersgemischten Gruppe. Die Eingruppigkeit und die Anzahl der Kinder verleiht unserer Einrichtung einen familiären Charakter. Pädagogische Arbeit: Wir vier Erzieherinnen (2 Vollzeit, 2 Teilzeit) haben den Kindern eine vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen. So können wir unsere Aufgabe, die Kinder zu bilden, zu betreuen und zu versorgen als vertraute Bezugspersonen wahrnehmen. Im Rahmen der allseitigen Förderung der Kinder, erhalten die Kinder von uns die Gelegenheit, sich gerade mit alltäglichen Handlungen aktiv auseinanderzusetzen und damit wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Neben der Freispielzeit, die wir den Kindern im Laufe des Tages ausreichend einräumen, bieten wir Erzieherinnen geplante Angebote an, deren Ziele, Inhalte und Methoden sich an den unterschiedlichen Entwicklungsstufen und Bedürfnissen der Kinder orientieren. Immer wieder nehmen wir die Gelegenheit wahr, die interessante und vielseitige Welt vor unserer Haustür zu erkunden um unsere pädagogische Arbeit für die Kinder anschaulich und erlebnisreich zu gestalten. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit haben wir auf die religiöse Erziehung und die Bildungsbereiche Gesundheit und Naturerfahrungen gelegt. Diese Ausführungen geben nur einen kleinen Einblick. Gerne geben wir Ihnen nähere Auskünfte. Unsere Telefonnummer: 0 68 43 / 9 02 55 90. Einladung zum Familiengottesdienst am Erntedankfest Wir laden Sie alle ein zum Familiengottesdienst am 1. Oktober um 9 Uhr in die Protestantische Kirche Walsheim. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie alle herzlich zu einem Brunch in das Protestantische Gemeindehaus Walsheim eingeladen. Einer unserer regelmäßig stattfindenden Wandertage (oben), Picknick (unten). Familienwandertag mit Förster Beideck.

Blieskastel Bierbach 11 Protestantische Kirchengemeinde Blieskastel Ortsteile: Alschbach Aßweiler Ballweiler Bierbach Biesingen Blickweiler Blieskastel Mitte Lautzkirchen Wecklingen Protestantische Kirchengemeinde Bierbach Blieskastel: Kirche erstrahlt in einem neuen Licht Unsere Kirchenfenster sind fertig! Nach mehr als drei Monaten erstrahlen unsere Kirchenfenster wieder in neuem Glanz. Jedes einzelne Fenster wurde herausgelöst, restauriert, oder ersetzt. Es ist ein wunderbarer neuer Gesamteindruck entstanden. Wir danken der Firma Krumholz für ihre gute Arbeit, die sie ein drittel mehr Zeit gekostet hat als erwartet. Es fielen keine Mehrkosten an. Wir konnten sogar die Kosten auf unter 40 000 Euro reduzieren und rund 10 000 Euro an Spenden von unseren Gemeindegliedern verbuchen. Deshalb gilt ein besonderer Dank allen unseren Spendern, die sich unserer Kirchengemeinde und unserer schönen Kirche verbunden fühlen. Jeder der Spenderinnen und Spender weiß, welches Fenster er / sie mitfinanziert hat. Die beiden großen Fenster im Altarraum und die zwei kleinen Fenster im Seitenschiff wurden durch diese Spenden finanziert. Wenn sie auch noch gerne ein kleines Teilfensterchen erwerben und das Ihre nennen möchten, haben Sie dazu bei unserem Gemeindefest die Gelegenheit. Gemeindefest am 10. September Unser diesjähriges Gemeindefest steht ganz im Zeichen unserer Kirchenfenster. Das Motto lautet: Der Mensch, Gottes Fenster in der Welt. Wir freuen uns an diesem Tag auch über den Besuch unserer Jubelkonfirmandinnen und Konfirmanden. Wir laden sie neben dem Essen auch ganz herzlich zu einem gemeinsamen Singen und zu einem Reformationsquiz ein. Auch für unsere Kinder und Jugendlichen wird es ein interessantes Programm rund um die Kirchenfenster geben. Das Bild des Sommers 2017 Blieskastel

12 Blieskastel Bierbach Ökumenische Veranstaltungen Sonntag, 17. September, 10 Uhr: Gottesdienst in Ballweiler in der katholischen Kirche. Ökumenischer Vortrag am Freitag den 29. September um 19 Uhr 30 im Käthe-Luther- Haus In diesem Jahr konnten wir Prof.Dr. Raimund Bieringer für unsere ökumenische Vortragsreihe gewinnen. Er unterrichtet an der Universität Löwen Theologie. Im Jahre des Reformationsjubiläums wird das Thema des Abends lauten: Luther und die Bibel Wir freuen uns auf diesen Abend und laden Sie alle ganz herzlich ein. Gottesdienst am Buß- und Bettag um 19 Uhr Wie in jedem Jahr wollen wir am 22. November gemeinsam den Buß-und Bettag begehen. Der Von-Der-Leyen-Chor wird diesen Gottesdienst mitgestalten. Im Anschluss sind sie alle zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Besondere Gottesdienste Erntedankgottesdienst 1. Oktober, 10 Uhr 15, mit anschließendem Brunch. Wir laden ganz herzlich ein und freuen uns auf die Köstlichkeiten, die sie zu unserem gemeinsamen Frühstück mitbringen. Reformationsgottesdienst am 31. Oktober um 10 Uhr Unsere beiden Kirchengemeinden feiern das Reformationsjubiläum mit einem gemeinsamen Gottesdienst in Blieskastel. Der Chor 100 wird diesen Gottesdienst mitgestalten und durch seine Liedauswahl Gedanken der Reformation aufnehmen. Wir feiern diesen Gottesdienst mit Abendmahl. Ausdrücklich laden wir auch unsere katholischen Brüder und Schwestern zu diesem Gottesdienst mit Abendmahl ein. Wir feiern gewissermaßen Geburtstag und freuen uns wenn die anderen Mitglieder der Familie Gottes mit dabei sind. Das betrifft natürlich auch den anschließenden Sektempfang im Käthe- Luther- Haus. Totengedenken am Sonntag, den 26. November, um 10 Uhr. Sammlung 1x statt 4 x Wir bedanken uns ganz herzlich für ihre letztjährige Spende in Höhe von 1 295,00 Euro und bitten Sie auch in diesem Jahr um Ihre Unterstützung. Bethelsammlung am 16. Oktober zwischen 9 und 18 Uhr im Käthe- Luther- Haus Geburtstage herzlichen Glückwunsch! Blieskastel 89 25.09.1928 Mathilde Blumenauer 75 28.09.1942 Ursula Priester 87 03.10.1930 Elisabeth Kaltbeitzel 85 09.10.1932 Friedrich Beyersdörfer 80 12.10.1937 Inge Bär 75 22.10.1942 Reinfried Sandmeyer 89 28.10.1928 Helga Lanzloth 85 07.11.1932 Anneliese Brandau 94 09.11.1923 Richard Zumpf 89 12.11.1928 Heinz Bach 80 15.11.1937 Edgar Knerr 80 25.11.1937 Marianne Bock Aßweiler 80 25.10.1937 Margrit Luckas Lautzkirchen 94 09.09.1923 Gisela Neuhardt 75 11.09.1942 Willi Scipio 87 12.09.1930 Günter Scholl 75 27.09.1942 Günter Petrak 94 09.10.1923 Hermann Schunk Bierbach 89 06.09.1928 Anita Roßberg 80 16.09.1937 Werner Klein

Blieskastel Bierbach 13 Bierbach Bild des Sommers 2017 Die Bilder des Sommers in Bierbach wurde beim Grillfest aufgenommen. Totengedenken am Sonntag, den 26. November, um 9 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen, an diesem Tag Ihrer verstorbenen Angehörigen zu gedenken. Wir werden für jeden und jede Verstorbene eine Gedenkkerze entzünden, die Sie dann gerne mit nach Hause nehmen dürfen. Adventsnachmittag am 3. Dezember um 14 Uhr 30. Sammlung 1x statt 4 x Auch in diesem Jahr bitten wir um ihre Spende für das Gustav- Adolf- Werk, die Aktion Brot für die Welt, das Diakonische Werk und unsere eigene Gemeinde. Wir bedanken uns an dieser Stell ganz herzlich für Ihre Spenden im letzten Jahr in Höhe von 500,00 Euro., Bethelsammlung am 16. Oktober zwischen 9 und 16 Uhr im Söderblomhaus

14 Mimbach Webenheim Böckweiler Protestantische Kirchengemeinden Mimbach, Webenheim und Böckweiler Baustellen nichts als Baustellen Liebe Gemeinde, Sie haben es längst gemerkt: Seitdem ich die Pfarrstelle Mimbach-Webenheim-Böckweiler übernommen habe, wird nur noch gebaut. Leider ist in der Vergangenheit vieles liegen geblieben, das nun aufgearbeitet werden muss, da sonst die Bausubstanz bedroht wäre. Aktuell sind oder werden folgende Baustellen eingerichtet: Im Mai 2017 erhielt unsere KITA eine neue energiesparende Gasheizung. Ab dem 2. November 2017 ist die Christuskirche in Mimbach gesperrt, dort erfolgt die Innensanierung samt der Instandsetzung der Kanzel, die einsturzgefährdet ist. Die wertvolle historische Walckerorgel wird dazu eingehäust. Das Außengelände der KITA Mimbach soll für die Kleinen in der Krippe im Spätherbst 2017 umgestaltet werden. Geplant ist die Neueinfassung der Terrasse, ein Sauseweg, ein Hochbeet, eine Vogelnestschaukel, ein Trampolin, und und und. Im Jahr 2018 ist ein Treppenhausanbau an die KITA mit zwei Abstellräumen geplant, damit die Kinder durch das Gebäude ins Untergeschoß (Turn-und Werkraum) gelangen können. In Webenheim wurden die Tauben im Kirchturm und auf den Gesimsen und Fenstern der Martin-Luther-Kirche erfolgreich vergrämt, zum Teil auch schon der Holzbock bekämpft. Die Sanierung der Sandsteintreppe steht noch bevor, entweder im Spätherbst 2017 oder dann 2018, der Auftrag ist bereits vergeben. In Böckweiler kommt die große Sanierung der Stephanuskirche auf uns zu. Dazu wird es drei Bauabschnitte geben: Wenn wir das Geld zusammen bekommen, es handelt sich um 180.000., wird zuerst die Innensanierung der mittelalterlichen Kirche angegangen: Es stehen Maßnahmen zur Trockenlegung der Kirche an, die Neuverputzung und Malerarbeiten an den Wänden, eine neue Bankheizung ist geplant, neue Elektroleitungen müssen verlegt werden und der Holzwurm bekämpft werden. Danach sollen in zwei weiteren Bauabschnitten die Außensanierung und die Mauer- und Pflastersanierung erfolgen. Die Stephanuskirche in Böckweiler ist die älteste Kirche im Saarland, hier sind wir ganz besonders auf Spenden zugunsten der Sanierungen angewiesen, aber auch die anderen Baumaßnahmen müssen finanziert werden. Bitte unterstützen Sie unsere großen Bauvorhaben. Ines Unser Spendenkonto: Prot. Verwaltungsamt Zweibrücken, IBAN: DE 52594500101010832507 BIC: SALADE51HOM Für einen bestimmten Zweck verwenden Sie eines der Stichworte: KG Mimbach-Innensanierung Kirche KG Webenheim-Außentreppe KG Böckweiler-Innensanierung Kirche Kleidersammlung für Bethel Böckweiler, Altheim, Pinningen: Vom 12.-14. Oktober, jeweils von 10 bis 18 Uhr, Abgabestelle bei Fam. Engel, Böckweiler, Turmstr. 3 Mimbach: Am 14. Oktober, von 10 bis 17 Uhr, Abgabe im Matthias-Claudius-Heim, kleiner Saal Webenheim: Am 14. Oktober, von 10 Uhr bis 17 Uhr, Abgabe in der Sakristei der Martin-Luther-Kirche Webenheim, Bliestalstr. 53, Webenheim. Bethelsäcke erhalten Sie in allen drei Kirchen, im MCH und im Pfarramt. Die Abholung der Säcke durch Bethel erfolgt in der Zeit vom 18. bis 20. Oktober 2017. Urlaub des Pfarramtes Das Prot. Pfarramt Mimbach ist vom 9. bis 15. Oktober geschlossen, die Beerdigungsvertretung hat Prädikant Lehmann aus Kleinottweiler, Tel-Nr.: 01 75 / 4 11 42 28. Erntedank Webenheim Sonntag, 1. Oktober, um 10 Uhr mit Abendmahl. Anschließend laden wir ein zum gemütlichen Beisammensein beim Feuerwehrfest ein. Es gibt wieder von der Kirchengemeinde einen kräftigen Eintopf. Mimbach Sonntag, 8. Oktober, um 10 Uhr mit Abendmahl und Kirchenchor. Böckweiler Sonntag, 24. September, um 10 Uhr 15 mit Abendmahl. Salbungsgottesdienst in Mimbach Das kath. Pfarramt Heiliger Franziskus von Asissi bietet wieder am Mittwoch, den 27.9. um 15 Uhr in der Protestantischen Christuskirche zu Mimbach einen katholischen Salbungsgottesdienst an.

Mimbach Webenheim Böckweiler 15 Mimbach Gottesdienst zum Reformationsfest am 31. Oktober 2017 Am 31. Oktober findet um 10 Uhr in der Protestantischen Christuskirche zu Mimbach ein feierlicher Festgottesdienst zum Reformationsfest statt unter dem Motto: Luther und die musica. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes steht in den bewährten Händen von Rudi Hertel und ganz im Zeichen der Reformation: es singt der evangelische Kirchenchor und es spielt das Myndenbach Consort Lieder aus der Reformationszeit. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Vermietung MCH Wie mittlerweile sicher bekannt ist, kann der ehemalige kleine Saal nicht mehr vermietet werden, da er als Turn- und Werkraum der KITA Mimbach dient. Für Informationen und Vermietung wenden Sie sich bitte an Helma Hertel, Tel: 25 42, oder an Hannelore Bach, Tel.: 59 24. Vom 2. November 2017 bis voraussichtlich Ende Mai 2018 kann das MCH nur in Ausnahmefällen vermietet werden, da dann der Gottesdienst dort stattfindet und der Saal zum Teil auch als Abstellraum für die Christuskirche, die in dieser Zeit saniert wird, dient. Sammlung 1 mal statt 4 mal Bitte unterstützen Sie auch in diesem Jahr unsere Sammlung, in der die Spendenaktionen des Diakonischen Werkes, des Gustav-Adolf-Werkes und von Brot für die Welt sowie die Sammlung für unsere Gemeinde zusammengefasst sind. Dazu liegen dem Gemeindebrief Überweisungsträger bei. Böckweiler Luther Person und Wirken Vortrag zum Reformationsjubiläum Die blaue Lutherbüste vor unserer Kirche ist bereits seit Weihnachten 2016 Geschichte, nur noch eine flüchtige Erinnerung. Luther selbst ist in diesem Jubiläumsjahr sehr aktuell der Thesenanschlag vor 500 Jahren, die Reformation, sein Leben viele Veranstaltungen überall im Land hatten und haben ihn zum Thema auch hier in Böckweiler findet dazu ein interessanter Vortrag statt: Am Mittwoch, dem 13. September, um 18 Uhr 30 in der Stephanuskirche bringt Klaus Schwarz - ehemaliger Lehrer aus Hornbach, dessen Frau Reinhild früher in Böckweiler als Lehrerin tätig war den Besuchern die Person Luthers und sein Wirken näher. Veranschaulicht wird der Vortrag zusätzlich durch Bilder und einige Lieder. Eintritt wird nicht erhoben, Spenden zugunsten unserer Stephanuskirche werden gerne entgegen genommen. Die Kirchengemeinde Böckweiler lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Marliese Rauch, Presbyterium Jubelkonfirmation 2017 in der Stephanuskirche am Sonntag, dem 17.September, um 14 Uhr Zu diesem schönen Anlass sind wieder einige Konfirmationsjahrgänge eingeladen zum feierlichen Gottesdienst in Erinnerung an ihre damalige Konfirmation: Jeweils zwei Jubilare können die Eiserne Konfimation (k.1952) bzw. die Diamantene Konfirmation (k.1957) feiern. Zur Silbernen Konfirmation sind die fünf jüngsten Jubilare eingeladen, vom Konfirmationsjahrgang 1992. Die größte Gruppe stellen die zehn Jubilare, die ihre Goldene Konfirmation (k.1967) feiern dürfen: 5 Mädchen und 5 Jungen wurden am 12. März 1967 von Pfarrer Pordzik konfirmiert. Nach dem Gottesdienst treffen sich die Jubilare mit ihren Gästen zum geselligen Miteinander in der DG-Halle bei Kaffee und Kuchen. Herzlich eingeladen sind hierzu natürlich auch alle übrigen Gottesdienstbesucher. Das Presbyterium Oben: die heutigen Diamantenen Jubilare Hiltrud Angne und Alfred Wolter hier bei ihrer Konfirmation vor 60 Jahren. Rechts: die heutigen Goldenene Konfirmanden bei ihrer Konfirmation 1967.

16 Walsheim an der Blies Breitfurt Protestantische Kirchengemeinde Walsheim an der Blies und Protestantische Kirchengemeinde Breitfurt Walsheim Das ökumenische Miteinander Unser gutbesuchter Pfingstgottesdienst in Bliesdalheim und der Gottesdienst beim Breitfurter Dorffest zeigen es deutlich: In puncto Ökumene sind wir auf gutem Wege. So freue mich auf die nächsten Begegnungen im Kirchenjahr 2017. Zunächst zum Tag der Schöpfung am Freitag, den 1. September, um 17 Uhr in der St. Barbara Kirche in Herbitzheim. Hierzu der Text des katholischen Pfarramtes: Die Größe und Schönheit der Schöpfung bringen uns zum Staunen. Sie zeigt uns die Herrlichkeit Gottes wie es der Psalm 148 sagt. Seine Herrlichkeit reicht soweit Himmel und Erde ist. Gott hat uns aber auch die Verantwortung dafür übertragen, die Schöpfung zu pflegen und zu erhalten. In ökumenischer Gemeinschaft wollen wir das auch dieses Jahr wieder bedenken. Mit biblischen Impulsen, neuen geistlichen Liedern und Aktionen wollen wir auf unsere Verantwortung aufmerksam machen und so unserem Schöpfer die Ehre geben. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlichst zur Begegnung auf dem Kirchenvorplatz bei Tee und fairen Keksen ein. Der Arbeitskreis Fairer Handel bietet Waren zum Verkauf an. Herzliche Einladung an Jung und Alt! Am Sonntag, den 10. September, findet dann im Europäischen Kulturpark in Reinheim das diesjährige Biosphärenfest statt. Es ist schon gute Tradition, dass das Fest immer um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet wird. Ort ist die überdachte Hauptbühne im Kulturpark. Den Gottesdienst leiten wir Pastoralreferent Klaus Scheunig und ich gemeinsam. Die Grundschule und weitere Akteure beteiligen sich an der Gestaltung. Es wäre schön, wenn Sie mitfeiern würden! Gemeinsamer Reformationsgottesdienst in Blieskastel Im Kreis der KollegInnen hier im Bliesgau war früh klar: Wenn der Reformationstag 2017 ein offizieller Feiertag ist, dann ist das ein Grund für richtige Festgottesdienste. Einen solchen an zentraler Stelle wollen wir Pfarrer und ich in Blieskastel um 10 Uhr 15 feiern. Und freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt. Im Zeichen der Reformationsfeiern steht auch ein großes Kirchenkonzert in Wolfersheim am Samstag den 4. November um 19 Uhr. Es wirken mit: Der Singkreis Bliesdalheim unter Leitung von Claudia Nirschl, sowie Jessica Weißenauer an der Querflöte und Christoph Jakobi an der Orgel. Auf dem Programm stehen neue geistliche Lieder sowie klassische Instrumentalstücke. Dazu Lesungen zu unserem großen Thema! Damit kommen wir zur Bliesdalheimer Kirche Wie ja bereits angekündigt, wird es zu besonderen Gelegenheiten weiterhin Gottesdienste geben, etwa am Sonntag nach dem Reformationsfest um 10 Uhr 15. Dabei möchte ich mit Ihnen der Frage nachgehen, was Reformation heute bedeutet. Ich würde mich freuen, wenn recht viele Interessierte sich einfinden. Und nachher mit mir in unserem italienischen Restaurant einkehren? Kommet zuhauf! Ein weiterer Gottesdienst ist dann am Vorabend des Ewigkeitssonntages um 18 Uhr mit Fürbitte für die verstorbenen Gemeindeglieder. Nun zu einem Reformationsgedenken besonderer Art. Ich lade Sie ein zu zwei Gesprächen am Abend ein. Und zwar am Mittwoch den 18. Oktober und einen Monat später am 15. November in der Walsheimer Kirche. Dabei möchte ich mit Ihnen das Leben Martins Luthers erinnern und wichtige Stationen der Reformationsgeschichte bedenken. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Sprechstunden und Erreichbarkeit Ihres Pfarrers Die verschiedenen Telefonnummern des Pfarramtes sind bekannt bzw. unter den Adressen aufgelistet, wobei ich Ihnen nochmals die Handynummer ans Herz legen möchte. Wenn Sie im Pfarrbüro anrufen möchten, dann bitte zu den Sprechzeiten. Diese sind wie gewohnt am Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr, sowie am Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr. Herzlichen Dank. Urlaub ihres Pfarrers Im Monat September nehme ich einen längeren Urlaub. Die Kasualvertretung übernimmt bis zum 15. September Pfarrer, danach Pfarrer Glitt, denen ich für diesen Dienst an dieser Stelle nochmals danken möchte. Damit grüßt Sie nochmals recht herzlich und wünscht eine gute Zeit: Ihr Pfarrer Wolfgang!

Walsheim an der Blies Breitfurt Wolfersheim 17 Bist du sicher, Martinus? Ein Abend mit Katharina Luther. Eine ungehaltene Rede einer ungehaltenen Frau von Christine Brückner, dargeboten von Silvia Bervingas, begleitet von Matthias Wolf am Kontrabass. Am 7. September, 19 Uhr, Prot. Kirche Wolfersheim, Eintritt 10. Im Lutherjahr 2017 ist der Reformator in aller Munde. Da sollte auch seine Frau Katharina geb. von Bora Beachtung finden. Denn sie hat viel zu Luthers Breitenwirkung und zum Wohlstand ihrer vielköpfigen Familie beigetragen. Im ehemaligen Wittenberger Augustinerkloster leitete sie erfolgreich einen mittelständischen Betrieb. Dazu gehörte ein Brau- und ein Waschhaus, eine Art Studentenwohnheim sowie eine große Landwirtschaft. Kurz: Katharina Luther von ihrem Mann scherzhaft-respektvoll Dr. Käthe genannt war eine jener Frauen, die immer hinter ihren erfolgreichen Männern (zurück-)standen. Zeit, dass sie zur Wort kommt. In einer fiktiven ungehaltenen Rede hat Christine Brückner (1921-1996) dies möglich gemacht. Unverblümt, aber immer getragen von großer Zuneigung, spricht die Lutherin über ihre schwierige Rolle als frühe Pfarrfrau und lässt uns teilhaben an ihren Sorgen und Nöten, ihren Wünschen und Ansichten über ihren Mann und ihre Zeit. Breitfurt Erntedankfest am 24. September mit Kaffee und Kuchen Am Sonntag, dem 24. September um 10 Uhr feiern wir in unserer Kirche einen Gottesdienst zu Erntedank mit Abendmahl, den die Singgemeinschaft mitgestaltet. Wir laden herzlich ein. Konzert mit Bliestalchor und Männerchor Wolfersheim In der Breitfurter Kirche findet am 17. September um 18 Uhr ein Konzert mit dem Bliestalchor und dem Männerchor Wolfersheim statt. Der gemischte Bliestalchor besteht seit über 20 Jahren und umfasst derzeit ca. 26 Sängerinnen und Sänger. Der Männerchor Wolferheim steuert mit seinen 22 Sängern auf sein 100-jähriges Jubiläum zu. Beide Chöre stehen unter der Leitung von Ines König aus Blieskastel. Das Repertoire beider Chöre umfasst Werke aus allen Stilrichtungen und Epochen. Es ergeht herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei. Kindergarten-Freundeskreis mit junger Vorstandschaft Bei der Mitgliederversammlung des Kindergarten-Freundeskreises Breitfurt wurde Ulrike Schreiner zur Vorsitzenden und Elfriede Keller als Stellvertreterin wieder gewählt. Gerdi Gentes wurde eine tadellose Kassenführung bestätigt. Sie wurde wieder zur Hauptkassiererin und Susanne Grünholz zur Schriftführerin gewählt. Eine deutliche Verjüngung brachte die Wahl zum Ausschuss. Die anwesenden Mitglieder votierten für Andrea Kohl, Lisa Scherer, Frank Schneider und Melanie Schwarz. Vertreter des Presbyteriums ist Klaus Gentes. Seit über 50 Jahren schon wirkt der Freundeskreis als Förderer des Kindergartens in Breitfurt. Im vergangenen Jahr stellte er eine erhebliche Summe zur Anschaffung des neuen Spielgeräts auf dem Außengelände bereit. Der Verein freut sich über neue Mitglieder. Ilse Schwarz Kindergarten-Freundeskreis bedankt sich für Spende des Gesangvereins Breitfurt Nach der Auflösung des Gesangvereins Breitfurt wurden die restlichen Vereinsmittel verschiedenen Breitfurter Vereinen zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit gespendet, darunter auch der Kindergarten-Freundeskreis Breitfurt. Ulrike Schreiner, die Vorsitzende des Freundeskreises, freute sich sehr und bedankt sich im Namen des Freundeskreises bei den ehemaligen Mitgliedern des Gesangvereins für die Spende. Bethelsammlung 2017 Breitfurt: 13. und 14. Oktober von 10 bis 18 Uhr im ehemaligen Jugendraum, Wolfskautstr. Diakonie: Sammlung 1 mal statt 4 mal Wir bitten Sie herzlich, auch in diesem Jahr die Jahressammlung 1 Mal statt 4 Mal zu unterstützen. Sie umfasst die Spendenaktionen von Brot für die Welt, des Diakonischen Werkes, des Gustav-Adolf-Werkes und Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Ein Überweisungsformular liegt bei. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung der Sammlung im letzten Jahr. Geburtstage ab 75 Jahren 80 02.09.1937 Helga Weinmann 92 14.09.1925 Margareta Welsch 92 18.09.1925 Johanna Grünholz 85 19.09.1932 Maria Eicher 90 26.09.1927 Walter Forsch 75 03.10.1942 Hedwig Schmidt 86 04.10.1931 Anna Seegmüller 91 10.10.1926 Karolina Weinland 80 14.11.1937 Gerhard Gentes 86 16.11.1931 Kurt Weinland 80 26.11.1937 Dieter Koch 75 27.11.1942 Margot Neu

18 ANZEIGEN Der verlässliche Druckspezialist in Ihrer Region. ksk-saarpfalz.de Wenn einem der Finanzpartner spontan mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Privatkredit. Lächeln ist einfach.

Ensheim Mandelbachtal 19 Protestantische Kirchengemeinde Ensheim Bliesmengen-Bolchen, Bebelsheim, Erfweiler-Ehlingen, Ensheim, Eschringen, Habkirchen, Heckendalheim, Ommersheim, Ormesheim, Wittersheim Für Groß und Klein wollen wir Gemeinde sein Oft klagen wir über das Wetter. Mal ist es zu heiß, mal zu kalt, mal regnet es zu wenig, mal zu viel. Am Wetter können wir eben nichts ändern, ist oftmals zu hören. Jedenfalls kurzfristig nicht. Langfristig können wir durch unser Klimaverhalten schon etwas ändern und wir sollten es auch! Aber, was auch immer auf uns zukommt, wetterbedingt, schicksalshaft oder im ganz normalen Alltag: Für unser inneres Klima können wir sofort etwas tun und dies, gerade auch als Christen, nach außen zeigen. Ökumene lebt Dazu gehörte für unsere Kirchengemeinde der ökumenische Kinderbibeltag, der dieses Mal aufgrund der ungewissen Wetterlage komplett in unserer Kreuzkirche stattfand. Das Wetter passte somit zum Motto: Ein Prophet geht baden. Nur, trotz bedenklicher Blicke in den Wolkenhimmel, blieb es am Ende doch trocken. Dafür gab es wie immer eine Menge Spiel, Spaß, Basteln in Kleingruppen und einen bewegten Abschlussgottesdienst. Dass wir als evangelische und katholische Kirchengemeinden immer mehr miteinander unternehmen und Gemeinsamkeiten entdecken, zeigte auch unser ökumenischer Gottesdienst am Ommersheimer Weiher. Der kleine Joshua wurde mit Brunnenwasser getauft und der Chor 98 gab kräftig Rückendeckung. Ein besonderes Highlight war dabei das gemeinsam gefeierte Agapemahl. Ökumensiches Agpemahl am Ommersheimer Weiher, Bilder: Manfred Pfeiffer Eindrücke vom Kinderbibeltag, Fotos: Wolfgang Glitt (oben), Brigitte Schaeffer (unten), Margot Goerlinger-Jochem (rechte Spalte oben).

20 Ensheim Mandelbachtal Unsere kommenden Agapemahle sind am 22.10. um 10 Uhr auf dem Grenzlandhof Bebelsheim und am 03.12. in der Brennerei des OGV Erfweiler-Ehlingen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch weiterhin so viele Besucher dazu kommen und sich bei Brot und Saft lebendig austauschen, wie wir es bei den zurück liegenden Liebesmahlen erlebt haben. Wir sind viele Wie bewegt das Leben in christlicher Gemeinschaft sein kann, bekamen auch unsere Konfirmanden zu spüren. Sie nahmen am Konficamp am Robinsondorf in Neunkirchen Fuhrpach teil. Dort konnten sie erleben, wie spannend es sein kann, mit über 100 KonfirmandInnen des Dekanates Zweibrücken etwas gemeinsam zu erleben. Eine Nacht der Lichter, das Klimaspiel, Basteln, Sport und viel Spaß stand für sie ab Fronleichnam für drei volle Tage auf dem Programm. Nach dem Abschlussgottesdienst ging es dann für den Rest des Sonntags erschöpft und glücklich ins Bett ;-) Aber auch die ganz Kleinen sind bei uns gefragt. Die Krabbelgruppe trifft sich nach den Sommerferien allerdings jetzt immer dienstags ab 15 Uhr in den unteren Räumen der Kreuzkirche. Wir bitten um Beachtung! Foto oben: Wolfgang Glitt in ganz verschiedenen Stimmlagen Musik verbindet bekanntlich die Menschen und nun auch insbesondere unsere Kirchengemeinden. Am 25. August werden wir zusammen mit unseren katholischen Partnergemeinden Singen und Schwenken. Ab 17 Uhr laden die Kirchengemeinden ein ins Gemeindehaus in der Ensheimer Schwester-Gottfrieda-Straße 7. Dort wird es dann für Erwachsene und Kinder zwei Projektchöre geben. Alle, die Freude haben am Singen und sich selbst einmal stimmlich ausprobieren möchten, sind herzlich eingeladen, einen bewegenden und klangvollen Nachmittag miteinander zu erleben. Hinterher wird gudd gess. Dafür stehen Schwenker be- Konficamp im Robinsondorf, Bilder: Wolfgang Glitt (oben), Vivienne Endreß (rechts).

Ensheim Mandelbachtal 21 reit. Grillgut, Salate und Bestecke müssten allerdings selbst mitgebracht werden. Getränke gibt es vor Ort. Im nächsten Gemeindebrief werden wir auf jeden Fall berichten! Auch wer es eher besinnlich mag, wird bei uns auf seine Kosten kommen. Der Männergesangverein (MGV) Liederkranz Ensheim wird am Sonntag, 3. September, um 18 Uhr bei uns zu Gast sein und ein abwechslungsreiches Programm darbieten. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten, die teilweise auch der Renovierung unserer Kirche zugute kommt. Am Samstag, 2. Dezember wird um 16 Uhr 30 ein Streichquintett in der Protestantischen Kirche Ensheim mit Mitgliedern der renommierten Deutschen Radio Philarmonie zu Gast sein. Auf dem Programm stehen Werke wie Friedrich Gernsheim (1839-1916) Quintett Es-Dur op.89 und Felix Otto Dessoff (1835-1892) Quintett G-Dur op.10. Der Eintritt ist frei. Auch hier wird um Spenden gebeten. und in Stille Auch die stillen Momente dürfen nicht zu kurz kommen. Für all die, die einen lieben Angehörigen dieses Jahr verloren haben, haben uns die katholischen Kirchengemeinden angeboten, sie zu ihren Gedenkfeiern vor Ort in den Dörfern mit einzuladen. Dieses Angebot haben wir gerne angenommen und würden uns freuen, wenn die Trauernden unserer Kirchengemeinde diese Einladungen unserer katholischen Schwestern und Brüder zum Trost und zum Gedenken annehmen würden. Natürlich werden wir aber auch weiterhin am Ewigkeitssonntag, am 26. November, zum Gedenkgottesdienst in die Protestantische Kirche Ensheim einladen. Ihr Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ensheim Vorankündigung Am 02. Dezember findet um 16 Uhr 30 in der Evang. Kirche in Ensheim ein Streicherkonzert statt. Gespielt werden Werke von Friedrich Gernsheim und Felix Otto Dessoff beides Zeitgenossen von Johannes Brahms. Es spielt ein Streicherensemble aus Mitgliedern der Deutschen Radiophilharmonie. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten. Bethelsammlung Die diesjährige Bethelsammlung wird sein: Freitag, 13. Oktober von 10 bis 18 Uhr, im Obergeschoss der Ormesheimer Kreuzkirche. Samstag, 14. Oktober von 10 bis 12 Uhr, am Hintereingang unserer Ensheimer Kirche.

22 ADRESSEN Pfarrämter Adressen Büro Prot. Kirche im Bliesgau Heike Friedrich, Kirchstr. 30b, 66440 Blieskastel Käthe -Luther-Haus Tel.: 0 68 42 / 34 77 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, jeweils 9 bis 12 Uhr. E-Mail: pfarrei.bliesgau@gmx.de Prot. Pfarramt bei den MediClin Bliestalkliniken Pfarrer Benno Scheidt Tel.: 0 63 32 / 5 69 05 83 Prot. Pfarramt Blieskastel Pfarrer Matthias Kirchstr. 30, 66440 Blieskastel, Tel.: 0 68 42 / 22 80 e-mail: matthiasapp@web.de prot-kirche-blieskastel.de Prot. Pfarramt Mimbach Pfarrerin Ines Pfarrgasse 2, 66440 Blieskastel, Telefon: 0 68 42 / 22 90 Fax: 0 68 42 / 7 08 12 39 E-Mail: Pfarramt.Mimbach@evkirchepfalz.de Prot. Pfarramt Walsheim-Breitfurt Kirchengemeinde Walsheim: Pfarrer Wolfgang Pirminiusstr. 28, 66453 Gersheim-Walsheim, Telefon: 0 68 43 / 16 58 Pfarrhaus: 0 68 43 / 9 01 05 84; Mobil: 01 60 / 6 14 69 97 E-Mail: lupigradus@t-online.de Internet: www.prot-kirche-walsheim-blies.de Kirchengemeinde Breitfurt: Pfarrerin Tatjana Falk-Reifarth Telefon: 0 68 42 / 33 72 Prot. Pfarramt Ensheim Pfarrer Wolfgang Glitt Kreuzkirche Ormesheim, Kapellenstr. 32 66399 Mandelbachtal Tel.: 0 68 93 / 9 69 63 20; Fax: 0 68 93 / 9 69 63 19 Mobil: 01 77 / 8 42 03 41 E-Mail: pfarramt.ensheim@evkirchepfalz.de www.ensheim.evpfalz.de www.facebook.com/evangelisch.ensheim Unsere Kindertagesstätten Prot. Kindertagesstätte Breitfurt Grießackerweg 13 a, Telefon: 0 68 42 / 25 64 Prot. Kindertagesstätte Mimbach Kirchgasse 1, Tel.: 0 68 42 / 46 96 Prot. Kindertagesstätte Regenbogen Walsheim Pirminiusstr. 30, Telefon: 0 68 43 / 9 02 55 90 Internet: www.kita-regenbogen-walsheim.de Evangelische Jugend im Bliesgau Diakon Hubertus Siepenkötter Tel.: 0 68 42/ 5 07 05 07; E-Mail: diakonherb@web.de Haus der Diakonie Zweibrücken Außenstelle Blieskastel Kirchstr. 30b; 66440 Blieskastel Käthe-Luther-Haus Sozial- und Lebensberatung, Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt) Termine: Mittwoch bis Freitag nach Vereinbarung. Tel.: 0 68 42 / 96 14 66 E-Mail: sabrina.werkle@diakonie-pfalz.de