PFARRBRIEF. DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

Ähnliche Dokumente
GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Dienstplan für die Zeit vom

Pastoralverbund Wittgenstein

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Unsere Gottesdienste

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

vom bis Die Sternstunden-Uhr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

St. Josef Schmachtendorf

Kindergarten Don Bosco

St. Johannes Baptist, Garrel

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom bis

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Kinder - Religionsunterricht

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Veranstaltungen 2014

Pfarrbrief Nr bis

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Programm J u n i 2011

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Brot teilen Kommunion feiern

Pfarrnachrichten. vom Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Laura Neubauer. 1. Platz

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Pfarrbrief vom23. Juli bis 14. August Nr. 16/2016

Pfarrnachrichten - Juli Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Allen eine gesegnete Ferien- und Urlaubszeit!

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Samstag. Schwarmintelligenz

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag,

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

PFARRBRIEF /2016

Pfarrbrief. Maranatha Komm, Herr Jesus. Nr. 19 vom ( 0,50) SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM

Gottesdienstordnung für den Monat November 2014

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Transkript:

Charles Balanda, 46, ist ein erfolgreicher Architekt und auch mit seinem Privatleben durchaus nicht unzufrieden. Bis er eines Tages einen Brief bekommt, in dem nur drei Worte stehen: Anouk ist tot. Öffnungszeiten: Dienstag von 15.00 17.30 Uhr PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 24.10. - 14.11.2010 KONTAKTADRESSEN: Kath. Pfarramt Rhens-Spay-Brey: Mainzer Straße 5, 56321 Rhens Pfarrsekretärin Marion Hartel Tel. 02628/987103 Fax 02628/987104 e-mail: kontakt@pfarrgemeinde.info / Internet: www.pfarrgemeinde.info Kath. Pfarramt Waldesch: Koblenzer Straße 3, 56323 Waldesch Pfarrsekretärin Cilli Klein Tel. 02628/987045 Fax 02628/987047 e-mail: pfarramt.waldesch@t-online.de Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay-Brey-Waldesch: Pfarrer Stephan Feldhausen Gemeindereferentin Birgit Rünz: birgit.ruenz@pfarrgemeinde.info Subsidiar Pfarrer i. R. Peter Blecker Praktikantin Kathrin Artmann Praktikant Christopher Zintel 16

24.10.2010 Weltmissionssonntag - Missio-Kollekte Sie sind wieder alle herzlich zum nächsten Frauengottesdienst am Dienstag, 9. November um 14.30 Uhr in der Kirche in Brey eingeladen. Anschl. ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus. 18.00 Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+horst Hennig/f.+Mathilde Pletsch/f.+Ehel. Josef u. Elisabeth Deinet; (Vertretung Pater v. Kloster Allerheiligerberg) 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+hans Kron/f.+Ehel. Anton Kron u. Ehel. Alt/f.+Ehel. Abraham; 2 10.30 Uhr Hochamt 10.30 Uhr BÜRGERHAUS: Kindergottesdienst WALDESCH: 10.30 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+maria Schmeinck (2.STA)/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Etzkorn- Naunheim/f.+Edeltraud Hammes/f.+Elisabeth Feuerpeil u. Sohn Robert u. Ehel. Sophie u. Paul Klein/f.+Willi Stang; (Vertretung Pfr. i. R. Bucher) WALDESCH: 18.00 Uhr Rosenkranzandacht mit eucharistischem Segen (Pastor) Montag 25.10.2010 Montag der 30. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Laudes 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (Pastor) 18.30 Uhr Hl. Messe 19.30 20.00 Uhr Beichte/Beichtgespräch Mittwoch 27.10.2010 Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 28.10.2010 Fest der Hl. Apostel Simon u. Judas 17.00 Uhr Fatima-Rosenkranzgebet WALDESCH: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (Pastor) WALDESCH: 18.30 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+maria Schmeinck (best. v. d. Frauengruppe St. Antonius Waldesch); LEBENDIGER ADVENTSKALENDER 2010 IN BREY UND SPAY FENSTERGESTALTER GESUCHT: Vielleicht kennt der ein oder die andere diesen schönen Brauch, der seit den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts in vielen Orten Deutschlands wieder entdeckt und neu belebt wurde seit den letzten Jahren auch in Brey und Spay. Was soll das bringen? Der lebendige Adventskalender will Menschen zusammenbringen. Sie werden eingeladen sich miteinander der Vorbereitung auf Weihnachten zuzuwenden. Was wird gemacht? Jeden Abend ab dem 1.Advent, (vornehmlich an den Wochenenden - wenn sich genug Leute finden auch in der Woche) trifft man sich um 18.00 Uhr vor einem anderen Haus und eröffnet ein schön geschmücktes Adventsfenster. Es wird z. B. ein Lied gesungen, ein Text, ein Gebet, ein Gedicht oder eine Geschichte vorgetragen, das Fenster feierlich enthüllt und vielleicht gibt es dann noch ein paar Plätzchen. Die ganze Aktion findet draußen vor dem Haus statt. Was ist zu tun? Die Aufgabe der entsprechenden Gastgeber ist es, ein Fenster zu schmücken, evtl. den Rollladen zuzumachen, Lied, Text, Geschichte oder ähnliches auszusuchen und vorzutragen. Weitere Ideen sind willkommen. Die Fenster bleiben bis Weihnachten geschmückt, so dass man z. B. noch mal bei einem Spaziergang den Adventskalender" ablaufen kann. Gesucht sind also Freiwillige (Ältere und Jüngere, Singles, Familien mit kleinen und großen Kindern ), die sich vorstellen können, an dieser Aktion mitzumachen. Bitte melden Sie sich mit Ihren Terminwünschen und Fragen in Spay bei Jürgen Spitzlay, Tel. 1864 in Brey bei Andrea Goliasch Tel. 989165 INFORMATIONEN FÜR WALDESCH: FRAUENGRUPPE ST. ANTONIUS WALDESCH: Am Mittwoch, 10. November wandert die Frauengruppe. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Kirche KATH. ÖFFENTLICHE BÜCHEREI WALDESCH: Buchtipp: Alles Glück kommt nie Anna Gavalda 15

2. Armut als Herausforderung für die Gesellschaft: Referent: Günther Salz, Mainz,, Geschäftsführer der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz Montag, 13. Dezember 3. Armut als Herausforderung für die Bildungsarbeit: Runder Tisch für MitarbeiterInnen in der Bildungsarbeit Montag, 10. Januar 2011 Auch die regelmäßigen Abende Theologische Gespräche sowie Kontextuelle Bibellektüre stehen in diesem Halbjahr unter dem Tiel der Veranstaltungsreihe. Theologische Gespräche: Geld oder Leben! Armut als Herausforderung Gottes: 26. Oktober, 02. Dezember, 11. Januar Der Stoff aus dem die Bibel ist : Kontextuelle Bibellektüre zum Thema Armut: 17. November, 29. November Alle Veranstaltungen jeweils um 19.30 Uhr im Saal der Wallfahrtskirche der Pallottiner, Haus Wasserburg, Pallottistraße 2, 56179 Vallendar INFORMATIONEN FÜR FAMILIENGOTTESDIENSTKREIS Dienstag, 26. Oktober um 20.00 Uhr bei Claudia Nonninger KFD RHENS JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG: Donnerstag, 28. Oktober um 19.00 Uhr im Gasthaus Goldener Stern SENIORENNACHMITTAG IN Der nächste Seniorennachmittag findet am Montag, 8. November im Alten Kindergarten statt. Beginn ist um 14.30 Uhr mit einer Andacht; anschl. ist gemütliches Beisammensein. INFORMATIONEN FÜR SPAY UND SPIELENACHMITTAG DER KFD Am Dienstag, 9. November von 15.00 17.00 Uhr sind wieder alle Interessierten zum Spielenachmittag, der von der kfd Spay angeboten wird, im Pfarrheim eingeladen. FRAUENGOTTESDIENST IN Freitag Montag 29.10.2010 Freitag der 30. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (Pastor) 18.30 Uhr Hl. Messe 30.10.2010 der 30. Woche im Jahreskreis 14.30 Uhr Dankamt anläßl. der Goldenen Hochzeit der Ehel. Erich Alt u. Franziska geb. Becker 31.10.2010 31. im Jahreskreis 18.00 Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+andreas Zimmermann (2.STA)/f.+Werner Volk (2.STA)/f.+Franziska Stadler (2.STA)/zum hl. Judas Thaddäus/f.+Petra Weber/f.+Ehel. Anton u. Maria Vogt/f.+Ehel. Cornelius u. Anna Kost/f.+Hans Kost/f.+Anton Eis; 10.30 Uhr Hochamt: Gebet f.+helmut Schenke (1.STA); 01.11.2010 Hochfest Allerheiligen HÜNENFELD: 15.00 Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof WALDESCH: 17.25 Uhr Rosenkranzgebet WALDESCH: 18.00 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen: Gebet f.+ilse Bechler (1.Jhg.)/f.+Ehel. Georg u. Gertrud Klein/f.+Erika Kapetanios/f. Verst. d. Fam. Mathy-Karbach/f. Verstorbene der Geschwister Maurer/f. eine Schwerkranke; 18.00 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen: Gebet f.+kurt Lief (2.STA)/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Pies-Bernardy/f.+Rudi Rüdell (best. v. Jahrgang)/f.+Klara Heyer; 14 3

Montag 9.00 Uhr Hochamt 4 10.30 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+ehel. Elsbeth u. Josef Schweikert/)/f.+Lambert Fassbender/f.+Rolf Volk (best. v. Jahrg. 1934/35); WALDESCH: 14.00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche mit besonderem Gedenken an die, die seit dem letzten Allerheiligen verstorben sind anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof 15.00 Uhr Andacht in der Filialkirche mit besonderem Gedenken an die, die seit dem letzten Allerheiligen verstorben sind anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 15.00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche mit besonderem Gedenken an die, die seit dem letzten Allerheiligen verstorben sind anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfr. i. R. W. Bucher) 16.00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche mit besonderem Gedenken an die, die seit dem letzten Allerheiligen verstorben sind anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof Dienstag 02.11.2010 Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- u. Osteuropas 9.00 Uhr Krankenkommunion (Pastor) WALDESCH: 9.00 Uhr Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei 16.15 Uhr Vesper zu Allerseelen 17.00 Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet 17.30 Uhr KAPELLE: Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei 19.00 Uhr Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei büro Rhens, Mainzer Str. 5 bzw. Waldesch, Koblenzer Str. 3 abgegeben werden. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Leitung des Familienwochenendes hat Birgit Rünz (Gemeindereferentin). Es wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Kath. Familienbildungsstätte Koblenz. AUFRUF ZUM DIASPORA-SONNTAG 2010: Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Freiheit ist eines der großen Sehnsuchtsworte der Menschheit. Der Apostel Paulus beschreibt sie auf Grund der Erlösung als Geschenk Jesu Christi: Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Gal 5,1). Sein Kommen in diese Welt, seine Botschaft vom Reich Gottes, sein Leben und Leiden, sein Sterben und seine Auferstehung zeigen, dass Gott jeden Menschen bedingungslos liebt. So werden wir frei das größte Geschenk Gottes an uns. An diesen Gedanken knüpft das Motto der diesjährigen Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken an: Freiraum für den Glauben Bezeugen. Bewahren. Bewegen. Wir alle suchen und brauchen Freiräume, Atemräume des Glaubens, in denen Menschen Gemeinschaft erfahren, Gott begegnen und Antworten auf die zentralen Fragen des Lebens finden. Das Bonifatiuswerk hilft unseren Glaubensgeschwistern in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora, solche Freiräume zu erschließen: Freiräume für die christliche Erziehung junger Menschen, Freiräume für karitatives Handeln, Freiräume für die Glaubensweitergabe von Mensch zu Mensch. Wir deutschen Bischöfe laden Sie herzlich zum Gebet für unsere Schwestern und Brüder in der Diaspora ein. Zugleich bitten wir Sie: Helfen Sie ihnen durch eine Spende für das Bonifatiuswerk am, 21. November. Würzburg, den 26. April 2010 Für das Bistum Trier: Stephan, Bischof von Trier GELD ODER LEBEN! ARMUT ALS HERAUSFORDERUNG: Eine Veranstaltungsreihe zum Thema Armut in unserer Gesellschaft Überall auf der Welt gibt es Armut so auch bei uns; und überall gibt es den Trend, die Armut und damit auch die Armen unsichtbar zu machen. Wir möchten uns dem entgegenstellen und der Armut Gesichter geben, zugleich aber auch fragen, wie es denn zur Armut kommt, wie in der christlichen Tradition darauf reagiert wurde und wie dem Problem heute zu begegnen ist. An verschiedenen Abenden werden wir daher das Thema Armut in unserer Gesellschaft aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. 1. Armut als Herausforderung in der Bibel: Referent: Alex van Heusden, Amsterdam, Exeget der Stiftung Lehrhaus und Liturgie Dienstag, 16. November 13

ten vor den Herbstferien eine schriftliche Einladung. Wer an der Firmvorbereitung teilnehmen möchte, jedoch keine Einladung erhalten hat, melde sich bitte bis spätestens 27. Oktober bei Gemeindereferentin Birgit Rünz im Pfarrbüro in Rhens (Tel. 987103) oder komme an diesem Tag zur Infoveranstaltung für die Firmbewerber um 17.30 Uhr ins Pfarrheim in Spay. Hier schon einmal ein paar wichtige Termine auf einen Blick: Firmung: im August/September 2011 in der Pfarrkirche in Waldesch (der genaue Termin liegt uns noch nicht vor) Infoabend für die Eltern der Firmbewerber: Dienstag, 2. November 2010 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in der Kirche in Waldesch Infoveranstaltung für die Firmbewerber: Mittwoch, 27. Oktober 2010 von 17.30 ca. 18.30 Uhr im Pfarrheim in Spay Anmeldung zur Firmung: Mittwoch, 3. November von 15.00 17.00 Uhr im Pfarrheim Spay Donnerstag, 4. November von 15.00 17.00 Uhr im Pfarrhaus Rhens Donnerstag, 4. November von 17.30 19.00 Uhr im Pfarrhaus Waldesch Gemeinsamer Auftakt der Firmvorbereitung mit einem Jugendgottesdienst:, 13. November um 18.00 Uhr in der Kirche in Brey Birgit Rünz FAMILIENWOCHENENDE DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS SPAY BREY WALDESCH: Auch in diesem Jahr sind Familien mit Kindern wieder zu einem besinnlichen und kreativem Wochenende zum Beginn der Adventszeit eingeladen. Wir wollen uns viel Zeit nehmen, um miteinander bewusst den Advent zu beginnen. Dabei werden wir zusammen singen und erzählen, basteln und backen, wandern, einen Gottesdienst feiern... An diesem Wochenende wohnen wir wieder einmal im Jugendzentrum Marienberg in Vallendar, das vielen Familien inzwischen schon sehr vertraut ist und in dem wir uns stets sehr wohl fühlen und freundlichst aufgenommen werden. Den Familien steht dort jeweils ein Zimmer zur Verfügung. Zum Adventswochenende sind Mütter und Väter mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter eingeladen, wobei selbstverständlich sowohl ältere als auch jüngere Geschwister willkommen sind. Termin: 26.-28. November 2010 Anreise: Freitag ab 17.00 Uhr / Abreise: gegen 14.30 Uhr Ort: 12 Jugendzentrum Marienberg in Vallendar Am Marienberg 4, Tel.: 0261/64090 Die Kosten für das Wochenende betragen: pro Erwachsener: 60 / 1. und 2. Kind: 35 / jedes weitere Kind 25 Kinder unter 2 Jahren: frei Anmeldungen liegen ab 23. Oktober in den Kirchen aus und sind im Pfarrbüro Rhens und Waldesch erhältlich und können bis 8. November im Pfarr- Mittwoch 03.11.2010 Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag 04.11.2010 Hl. Karl Borromäus u. Gebetstag um geistliche Berufe 17.00 Uhr Fatima-Rosenkranzgebet WALDESCH: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe (Pastor) WALDESCH: 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag 05.11.2010 Herz-Jesu-Freitag 18.30 Uhr Hl. Messe mit eucharistischem Segen u. Kollekte für caritativ-soziale Aufgaben 06.11.2010 Hl. Leonhard 15.30 16.00 Uhr Beichte/Beichtgespräch 07.11.2010 32. im Jahreskreis WALDESCH: 17.25 Uhr Rosenkranzgebet WALDESCH: 18.00 Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+ehel. Werner Hoffmann u. Alwine geb. Vogt (Stiftsmesse)/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Hammes-Siebenborn/f.+Reinhold Männchen u. Leb. u. Verst. d. Fam. Männchen-Marx/f.+Maria Schmeinck/- f.+hermann Kneip/f.+Sophie Klein (best. v. d. Frauengruppe St. Antonius Waldesch)/f.+Franz Männchen/f.+Veronika Sura geb. Specht (best. v. Jahrg. 1943/44)/f.+Marlies Bollinger/f.+Ehel. Franz u. Anna Bollinger u. Sohn Georg/f.+Ehel. Peter u. Barbara Hammes/f.+Anton Schneider u. Geschwister/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Zwanzig- Malcherek; -im Anschluss findet der Stammtisch statt und es werden Fair-Produkte angeboten- 5

18.00 Uhr Vorabendmesse: Gebet f.ehel. Josef (1. Jhg.) u. Thekla Weingart/f.+Christine Volk/f.+Siegfried Mewe/f.+Margarete Günther u. Lene Burger/f.+Werner Schoor u. Arthur Lichtel/f.+Ehel. Wilhelm Schüller u. Mathilde geb. Just/f.+Ehel. Katharina u. Richard Endres/f.+Gottlieb Spengler; -anschl. Eine-Welt-Verkauf- 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+hermann Spitzley/f.+Sandra Schmidt u. Angeh.; 10.30 Uhr Hochamt wir singen Lieder aus dem Liederbuch Unterwegs 10.30 Uhr KINDERGARTEN: Kindergottesdienst 14.30 Uhr Taufe der Kinder Lena Breidbach, Clara Forneck u. Niklas Hoffmann (alle aus Rhens) 17.30 Uhr Vesper zum Montag 08.11.2010 Montag der 32. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Laudes WALDESCH: 10.00 Uhr Krankenkommunion (Pastor Blecker) 14.30 Uhr ALTER KINDERGARTEN: Seniorenandacht; anschl. gemütl. Beisammensein Im Oktober bringen die Kommunionhelfer den Kranken in Rhens nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung die Krankenkommunion. BREY (Pastor Feldhausen): Dienstag, 2. November ab 9.00 Uhr WALDESCH (Pastor Blecker): Montag, 8. November ab 10.00 Uhr DAS SAKRAMENT DER EHE WOLLEN SICH SPENDEN: Tobias Daleki u. Daniela Bergmann, Rhens AUS UNSEREN GEMEINDEN IST VERSTORBEN: Frau Johanna Spitzley, Spay verstorben am 7. Oktober BIBELGESPRÄCH: Montag, 25. Oktober um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Brey CAFÈ INTERNATIONAL: Der ökumenische Arbeitskreis Rhens und Spay-Brey Hilfe für Flüchtlinge lädt alle Flüchtlinge aus Rhens, Spay und Brey sowie Gemeindemitglieder jeden Alters herzlich zum Café International am Dienstag, 26. Oktober um 17.00 Uhr im evgl. Gemeindehaus in Rhens ein. TANZTREFF FÜR ERWACHSENE: Freitag, 5. November um 20.00 Uhr im Pfarrheim Spay ÖKUMENISCHES GESPRÄCH: Das nächste ökumenische Gespräch der kath. Pfarrgemeinde Rhens sowie der evgl. Kirchengemeinde Koblenz-Mitte findet am Montag, 8. November um 20.00 Uhr im evgl. Gemeindehaus in Rhens zum Thema: Maria Magdalena, befreite Frau in der Nachfolge Jesu statt. 17.15 Uhr Wortgottesdienst zu St. Martin in der Kirche 18.00 Uhr Martinszug PFARREIENRAT RHENS SPAY BREY WALDESCH: Sitzung am Freitag, 12. November um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Waldesch Dienstag 6 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Hl. Messe 09.11.2010 Fest Weihetag der Lateranbasilika WALDESCH: 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+ehel. Josef u. Katharina Rinker u. Schwiegersöhne Werner u. Toni; 14.30 Uhr Hl. Messe für die Frauen; anschl. gemütl. Beisammensein im Bürgerhaus ERSTKOMMUNION 2011: Im Oktober wurden die Einladungen an die Familien verteilt, deren Kind im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen kann. Sollte eine Familie keine Einladung erhalten haben, so melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Ein Elternabend zur Vorbereitung findet am Donnerstag, 4. November 2010 um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Spay statt. Pastor Stephan Feldhausen BEGINN DER FIRMVORBEREITUNG: In unserer Pfarreiengemeinschaft beginnt nun die Vorbereitung auf die nächste Firmung. Eingeladen sind die Mädchen und Jungen der 9. Klasse, also die von Juli 1995 bis Juni 1996 Geborenen. Diese Jugendlichen erhal- 11

v. 30.10.-05.11.: Benedict u. Clara Born, Celine Strothmann, Elena u. Lukas Wallat, Maximilian Schneider, Johannes Gerent, Rebecca Goliasch; v. 06.-12.11.: Benny Reißlandt, Matthias u. Lisa Dennert, Theo Dennert, Orpha u. Radha Fiedler, Moritz Forneck, Samuel Alt; v. 13.-19.11.: Matthias Petry, Johanna/Theresa/Paula Dicks, Laura Noll, Anna Fessler, Ruth Bier, Jaqueline Grabowski; Waldesch: v. 24.-30.10.: Franziska Stannek, Simon Endres, Silas Schmalz, Kevin Kossack, Vivienne Rinker, Franziska Rosbach, Katharina Kraus, Niklas Dahr; 31.10.: Gundula Braun, Julia Guseck, Timo/Sonja/Anna Rosenbach, Melanie Seiffen, Corinna Dillmann, Johannes u. Konstantin Schmitz; 01.11.: Lorena u. Jana Hafermann, Lukas Stannek, Julia u. Jonas Pfitzner, Sophie Gürth, Lea Bartmann, Hannah Jachmig; v. 02.-06.11.: Franziska Stannek, Simon Endres, Silas Schmalz, Kevin Kossack, Vivienne Rinker, Franziska Rosbach, Katharina Kraus, Niklas Dahr; v. 06.-13.11.: Gundula Braun, Julia Guseck, Timo/Sonja/Anna Rosenbach, Melanie Seiffen, Corinna Dillmann, Johannes u. Konstantin Schmitz; v. 14.-20.11.: Lorena u. Jana Hafermann, Lukas Stannek, Julia u. Jonas Pfitzner, Sophie Gürth, Lea Bartmann, Hannah Jachmig; PFARRBRIEF: Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 14.11.10 und umfasst den Zeitraum vom 14.11. 05.12. Der Abgabeschluss für Messbestellungen und Textbeiträge für diesen Pfarrbrief ist Mittwoch, 3. November. BÜROSTUNDEN IN DEN PFARRBÜROS: Rhens: MO-DO v. 8.00-12.00 Uhr; FR v. 8.00-9.30 Uhr; MO-FR v. 13.00-17.00 Uhr (außer DI v. 13.00-15.30 Uhr); Spay: FR v. 10.00-12.00 Uhr; Waldesch: DI u. FR v. 8.30-11.30 Uhr; KRANKENKOMMUNION IN UNSEREN GEMEINDEN: RHENS (Gemeindereferentin Rünz): Montag, 15. November ab 14.30 Uhr: Pfr.-Hansen-Str., Reifental, Auf dem Stiel, Lerchenweg, Im Zillgen, In der Lehn Dienstag, 16. November ab 14.30 Uhr: Tauberbacher Weg, Mühlental, Koblenzer Straße, Gehweg, Haus Waldfrieden Mittwoch, 17. November ab 14.30 Uhr: Mainzer Straße, Neustraße, Langstraße, Hochstraße 10 WALDESCH: 18.30 19.30 Uhr Zeit vor Gott eucharistische Anbetung Mittwoch 10.11.2010 Leo der Große 8.00 Uhr Hl. Messe WALDESCH: 17.30 Uhr Wortgottesdienst zu St. Martin WALDESCH: 18.00 Uhr Martinszug 17.30 Uhr Wortgottesdienst zu St. Martin 18.00 Uhr Martinszug 18.00 Uhr Martinszug vom Dorfplatz zum Gemeindezentrum Donnerstag 11.11.2010 Hl. Martin 18.00 Uhr Fatima-Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Hl. Messe WALDESCH: 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag 12.11.2010 Hl. Josaphat 18.30 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+karl Breuer u. Angeh.; 13.11.2010 der 32. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr PFARRKIRCHE u. KAPELLE: Fatima- Rosenkranzgebet 14.11.2010 33. im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrbüchereien Zählung der Gottesdienstbesucher 17.30 Uhr Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Eröffnung des Firmkurses: Gebet f.+silke Schüller/f. Verst. d. Fam. Breidbach-Fritz/in bes. Anliegen (Z)/f.+Ehel. Hans u. Gertrud Wilhelm/f.+Willi Zäck; 7

9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+tanja Alt (2.STA)/f.+Rudolf Buß (2.STA)/f.+Margot Rurainsky (1.Jhg.)/ f. Verst. d. Fam. Josef Braun/f.+Ehel. Adolf u. Wilhelmine Bollinger/f.+Ehel. Josef u. Hildegard Ackermann/f.+Ehel. Klara u. Adolf Blechschmidt u. Sohn Manfred/f.+Ehel. Florian u. Maria Günther/f.+Josef Dillmann (best. v. d. Nachbarschaft)/ f.+ehel. Maria u. Josef Bach/f.+Franz Günther/f.+Josefine Ecker/f.+Ehel. Helene u. Peter Müller/f.+Magdalena u. Hans Karbach; -musikalisch mitgest. v. MC Rhens- -anschl. Gefallenenehrung am Kriegerdenk- mal- WALDESCH: 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+cilli Vogt (2.STA)/f.+Albert Magnus/f.+Alois Behrendt; anschl. Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal 8 10.30 Uhr Hochamt als Dankamt anläßl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Lambert Schweikert u. Marlene geb. Gras; Gebet f.+ehel. Gertrud u. Josef Schweikert/f. Leb. u. Verst. d. MC Spay; -musikalisch mitgestaltet v. MC Spay- 10.30 Uhr PFARRHEIM: Kindergottesdienst 11.30 Uhr Gefallenenehrung auf dem Friedhof INFORMATIONEN FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT: LEKTOREN: Rhens: 24.10.: Birgit Rünz; 31.10.: Karin Jansen; 01.11.: Marga Fendel; 07.11.: Peter Vogel; 14.11.: Anette Ahle; Spay: 23.10.: Ute Dahlem; 30.10.: Miryam Volk; 01.11: Christian Volk; 07.11.: Albrecht Ruech; 14.11.: Elke Jedersberger; Brey: 24.10.: Karin Jansen; 31.10.: Dr. R. V. Schabbach; 06.11.: Heribert Midderhoff; 13.11.: Georg Fiedler; Waldesch: 24.10.: Birgit Rünz; 31.10.: Gerlinde Blaese; 06.11.: Claudia Bersch; 14.11.: Joachim Schmitz; KOMMUNIONHELFER: Rhens: 24.10.: Birgit Rünz; 31.10.: Karin Jansen; 01.11.: Marga Fendel; 07.11.: Andreas Krisam; 14.11.: Anette Ahle; Spay: 23.10.: Lambert Jakobi; 30.10.: Bruno Bappert; 01.11.: Ina Peerenboom; 07.11.: Albrecht Ruech; 14.11.: Brigitta Alt; Brey:; 24.10.: Karin Jansen; 31.10.: Dr. R. V. Schabbach; 06.11.: Heribert Midderhoff; 13.11.: Christel Mathy; Waldesch; 24.10.: Marlies Klein; 31.10.: Gerlinde Blaese; 06.11.: Hans Bach; 14.11.: Loni Probst; MESSDIENER: Rhens: v. 24.-30.10.: Michael Thelen, Benedict Nonninger, Leo Laux, Esther u. Judith Ott, Luke Marvin Stratmann, Fabian Koplin; v. 31.10.-06.11.: Christian/Eva/Katharina Müller, Katharina Stein, Sophie u. Leon Theis; v. 07.-13.11.: Johanna Dahlem, Theresa u. Philipp Bertus, Rouven Pollmann, Tim Niklas Schneider, Philipp Pies, Florian Kutschheit, Jannis Löhr; v. 14.-20.11.: Fabian Brunet, Nadine Schreiber, Lea Walenta, Jule Nick, Johannes Kaul, Tanja Duhr, Leon Gasser; Spay: v. 23.-30.10.: Carolin u. Sara Jedersberger, Julia Weber, Isolde Porten, Simon Brenner, Niki Marx; v. 30.10.-06.11.: Christa Lang, Marcia Keim, Magdalena Vaßen, Margarete Spitzlay, Tabea Heil, Laura Greiff, Thomas Schuth; für Allerheiligen bitte den Sonderplan beachten v. 06.-13.11.: Dominik Knopp, Rolf Günter Hufft, David Altenhofen, Felix Elzer, Jakob Bappert; v. 13.-20.11.: Esther Schuth, Daniela u. Lorena Forneck, Veronika Weingart, Lea Schühler; Brey: v. 16.-22.10.: Lena u. Jonas Schuth, Johanna u. Niklas Richter, Larissa u. Oliver Buitkamp, Markus Demmel, Helena Schweikert; v. 23.-29.10.: Tobias u. Chiara Konopka, Alina Wyrwich, Agatha Dziewulski, Manuel Neyer, Lukas Heidtkamp, Tom Grajewski; 9