T E I L E G U T A C H T E N

Ähnliche Dokumente
TEILEGUTACHTEN. Sonderräder und Reifen

0. Hinweise für den Fahrzeughalter

T E I L E GUT AC H T E N

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Schraube M12x1,5 Kegel

T E I L E GUT AC H T E N

Landzungenstraße Mannheim. Y1 KT Y1/N05 Ø63,4xØ57,1 4/100/57,

9 J x 16 H2 Typ SR400/169 und 9 J x 16 H2 Typ SR400/169. Gieschenhagen Bad Segeberg

(kg) D115 5/108 / Ø63.5xØ60.1 5/108/60,

D3 RCD D3/ohne Ring 5/112/66,

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Mutter M12x1,5 Kegel

W5 MAM W5/N25 Ø72,6xØ67,1 5/120/67,

Teilegutachten Nr. 3695/05 vom T E I L E G U T A C H T E N

PKW-Sonderrad 8,5 J x 18 H2 Typ TN Thai Alloy Manufacturing Co.Lt

8 J x 18 FH Typ AFG und 10 J x 18 FH Typ AFW AEZ Leichtmetallräder GmbH

B7 LI 757 B7/Z39 Ø70-66,7 5/112/66,

M1 RC19-55 M1/ohne Ring 4/100/54,

Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH (Gutachten Nr ) durchgeführt.

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

8,5 J x 20 H2 Typ und 10 J x 20 H2 Typ 01716

TEILEGUTACHTEN MURD-TG13

AU1 RP AU1/ohne Ring 5/120/65,

CF 018/ Ø64 5/114,3/64,

8 J x 18 H2 Typ KRONE und 9 J x 18 H2 Typ KRONE. Via Brescia 53/a I Castenedolo (BS)

8Jx18H2 Typ SI 808 und 9Jx18H2 Typ SI 908 Rial Leichtmetallfelgen GmbH

T E I L E G U T A C H T E N

bei den Fahrzeugtypen 9, M12x1,5, Kegelwinkel 60 beim Fahrzeugtyp S, T, R, H und J

T E I L E GUT AC H T E N

5C TN /5C / Ø72,6-Ø65,1 5/108/65,

Nm Gewinde M14x1,5, Schaftlänge 41 mm 164, 164G, 166, 251 Radschraube, Kugel Ø 24 mm, Gewinde M14x1,5, Schaftlänge 41 mm

O5 RG O5 / ohne Ring 5/105/56,

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

V2 KT V2/N26 Ø72,6xØ57,1 5/100/57,

MB TN /MB / ohne Ring 5/112/66,

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

ACHTUNG Es ist sowohl das alte Teilegutachten, als auch das neue Teilegutachten hinterlegt.

Teilegutachten MURD

Gutachten Certificate

- TN /N21 Ø72,6xØ64,1 4/114,3/64,

Lochkreis- (mm)/ Mittenloch-ø (mm)

TEILEGUTACHTEN CP-GBM-02 (bisherige Nr.: FBTP)

34D AC507 34D / ohne Ring 5/120/72,

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6,5Jx16H2 Typ LAPPLAND 6516 Dt. Brennstoffvertrieb GmbH

TEILEGUTACHTEN Nr CX-GBM-00 Fortführung von FBTP/N1 TGA-Art: 6.2

- TN /N40 Ø76,9xØ72,6 5/120/72,

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E GUT AC H T E N

- TN3F-6516 / ohne Ring 5/127/71,

T E I L E G U T A C H T E N

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

T e i l e g u t a c h t e n

DB KT DB/ohne Ring 5/112/66,

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

Verwendungsbereich : Bayerische Motorenwerke AG., München

5G TN /5G / ohne Ring 5/120/72,

0. Hinweise für den Fahrzeughalter

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Mutter M12x1,5 Kegel

32015 Australia 15 W1/Ø74,1-Ø65,1 5/108/65,

Fahrzeughersteller : Daimler-Benz AG., Mercedes-Benz bzw. DaimlerChrysler

4B TN B / Ø63,4-Ø54,1 4/100/54,

Am Taubenfeld Heidelberg W4 PCC 7015 W4/72,6-64,1 5/114,3/64,

/ Ø63,4-54,1 4/100/54,

Nm M12x1,5 WH, JK Radmutter, Kegel 60, Gewinde ½-Zoll Nm

Gutachten MURD zur Erteilung der ABE 45811

DB KT DB/ohne Ring 5/112/66,

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

Gutachten MURD/N5 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 46362

5G TN /5G / Ø72,6-Ø67,1 5/120/67,

PKW-Sonderrad 7,5Jx17H2 Typ GR757 UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH

Gutachten MURD/N1 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 45539

Teilegutachten Nr. 2097/06 vom T E I L E G U T A C H T E N

Via Cosimo Canovetti 7 I Brescia

- SF03 16X7 / Ø72,6xØ67,1 5/114,3/67,

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6,5Jx16H2 Typ LU 656 UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH

Teilegutachten Nr. 2298/06 vom T E I L E G U T A C H T E N

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Schraube M14x1,5 Kegel ,3 S02 Mutter M12x1,5 Kegel

Radtyp: CA einteiliges Leichtmetallsonderrad

B8 GR656 B8/Z10 Ø70-67,1 5/114,3/67,

Industriestraße Fußgönheim B9 LE 859 B9/Z18 Ø76-72,6 5/120/72,

V2 KT V2/N24 Ø72,6xØ66,5 5/112/66, V2 KT V2/N24 Ø72,6xØ66,5 5/112/66,

Gutachten MURD zur Erteilung der ABE 47303

Teilegutachten Nr. 3696/05 vom T E I L E G U T A C H T E N

112 D CC LK 112 D/ohne Ring 5/112/66,

T E I L E G U T A C H T E N

- MAM2-8018/ohne Ring 5/112/66,

(kg) W3 PV6516 W3/74,1-57,1 5/112/57,

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten MIRD

T E I L E GUT AC H T E N

B1 RG B1 / ohne Ring 5/120/72,

- ST985 / Ø74,1xØ72,6 5/120/72,

Teilegutachten Nr. 2626/06_1K vom T E I L E G U T A C H T E N

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 8,0Jx17H2 Typ MAM ww. W7-801

(kg) V2 AR18 V2/Ø64/Ø54,1 4/100/54,

Kraftfahrt-Bundesamt

Kraftfahrt-Bundesamt

T E I L E GU T AC H T E N MURD-TG09

Gutachten WIRD/N8 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 46593

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 7,5Jx18H2 Typ MN 758 UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH

Teilegutachten Nr. 1307/07_01 vom T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E GU T AC H T E N TGA-Art: WIRD-TG

Transkript:

Teilegutachten Nr. 162XT0082-00 TGA-Art 13.1 T E I L E G U T A C H T E N über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeuges bei bestimmungsgemäßen Ein- oder Anbau von Teilen gemäß 19 Abs. 3 Nr. 4 StVZO für das Teil / den Änderungsumfang PKW Sonderrad Am Galgenberg 10 D-90579 Langenzenn Produktionsbetrieb Code Nr. 117 0. Hinweise für den Fahrzeughalter 0.1 Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden! Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. 0.2 Einhaltung von Hinweisen und Auflagen Die unter III. und IV. aufgeführten Hinweise und Auflagen sind dabei zu beachten. 0.3 Mitführen von Dokumenten Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die Änderungsabnahme mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere. 0.4 Berichtigung der Fahrzeugpapiere Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigungen) durch die zuständige Zulassungsbehörde ist durch den Fahrzeughalter entsprechend der Festlegung in der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu beantragen. Weitere Festlegungen sind der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu entnehmen. Benennung KBA-P 00010-96 1) Seite 1 / 7

Teilegutachten Nr. 162XT0082-00 TGA-Art 13.1 I. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller Handelsbezeichnung Fz.- EG-BE-Nummer Megane RFB e2*2007/46*0546*.. Megane GT RFB e2*2007/46*0546*.. Talisman RFD e11*2007/46*2969*.. Espace RFC e2*2007/46*0470*.. Renault (F) KW-Bereich Reifen Reifenbezogene Hinweise und Auflagen Hinweise und Auflagen 74-97 225/35 R 19 A04, A05, A06, A08, K1c, 151 A04, A05, A06, A08, 96-147 245/40 R19 A04, A05, A06, A08, 96-147 235/55 R19 A04, A05, A06, A08, Benennung KBA-P 00010-96 1) Seite 2 / 7

Teilegutachten Nr. 162XT0082-00 TGA-Art 13.1 II. Beschreibung des Teiles / des Änderungsumfanges II.1. Technische Beschreibung Modell LX Radgröße 8,5J x 19 CH Zentrierart Mittenzentrierung Ausführung Kennzeichnung/Rad/Zentrierring Lochzahl Lochkreis Mittenloch- LK 114,3 5 114 40 H.T.C., Lombartho/ 8,5Jx19CH/ Mit Zentrierring 70,1 auf 66,1 mm 5 114,3 70,1 Einpresstiefe (mm) Radlast (kg) Abrollumfang (mm) 40 975 2272 Befestigungselemente Fahrzeuge Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment Mindesteinschraubtiefe Megane, Schrauben M12 Kegel 60 135 Nm 6,5 Umdr. Megane GT, Talisman Schaftlänge 28 mm Steigung 1,5 Espace Schrauben M14 Schaftlänge 28 mm Steigung 1,5 Kegel 60 135 Nm 7,5 Umdr. II.2 Kennzeichnung Handelsmarke Lombartho Radtyp und Ausführung Radgröße 8,5J x 19 CH Einpresstiefe ET 40 Gießereikennzeichen - Herkunftsmerkmal - Herstellungsdatum Monat und Jahr III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen Keine Benennung KBA-P 00010-96 1) Seite 3 / 7

Teilegutachten Nr. 162XT0082-00 TGA-Art 13.1 IV. IV.1. A09 IV.2. A06 A16 A23 D06 K1c IV.3. A05 IV.4. A04 A08 A12 Hinweise und Auflagen Auflagen für den / Einbaubetrieb Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck zu beachten ist. Hinweise und Auflagen zum Anbau Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitzuliefernden Radschrauben verwendet werden. Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgeninnenseite nur Klebegewichte unterhalb der Felgenschulter angebracht werden. Es sind nur schlauchlose Reifen mit Gummiventilen, die weitgehend den Normen DIN, E.T.R.T.O. oder der Tire and Rim entsprechen, zulässig. Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen. Die Montage der Räder ist an Achse 1 und 2 nur in Verbindung mit Beilag-Distanzscheiben 5 mm; 22637 zulässig. Dabei sind Radschrauben mit Schaftlänge 33 mm zu verwenden, die mitgeliefert werden. Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch den Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 vor bis 50 hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache Nennbreite des Reifens), in dem oben Bereich abgedeckt sein. Hinweise und Auflagen für die Änderungsabnahme Fahrwerk und Bremsaggregate müssen dem Serienstand entsprechen. Werden andere Fahrwerksteile angebaut, so ist deren Verwendung unabhängig zu beurteilen, z.b. durch eine erneute Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingsprüfung. Hinweise und Auflagen für den Fahrzeughalter Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen, mit Ausnahme der M+S Profile, sind den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig. Benennung KBA-P 00010-96 1) Seite 4 / 7

Teilegutachten Nr. 162XT0082-00 TGA-Art 13.1 IV.5. Berichtigung der Fahrzeugpapiere Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich, aber zurückgestellt. Sie ist der zuständigen Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch den Fahrzeughalter zu melden. Beispiel für die Eintragung Feld Eintragung 22 A.MOEGL.15.1/2 XXX/XX 1) R19 IN VERB.M.LM-SONDERRAD 8,5Jx19 CH, ET 40,TYP, HERST. ELIA, DABEI VERW.V.SCHNEEKETTEN N.MOEGL.*** 1) Reifengröße gem. Pkt. I einsetzen. V. Prüfgrundlagen und Prüfergebnisse V.1. Prüfgrundlage Die Prüfungen erfolgten nach dem VdTÜV-Merkblatt 751 vom August 2008, Anhang I Begutachtung von baulichen Veränderungen an M- und N- Fahrzeugen unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit. V.2. Prüfungen und deren Ergebnisse Der Bericht über die Festigkeit der Sonderrädern wurde von der TÜV Austria Automotive GmbH mit Prüfberichts Nr. 09-TAAP-0607/CIN_E5 ausgestellt. Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes wurden an den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeit- und Handlingsprüfungen durchgeführt. Auf Grund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken die o.g. Sonderräder unter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden. V.3. Gültigkeit der Prüfergebnisse Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die unter Punkt II. beschriebenen Prüfgegenstände unter Berücksichtigung des unter Punkt I. angegebenen Verwendungsbereiches und gelten ab Herstellungsdatum Mai 2009. V.4. Datum der Prüfung 17.03.2016 V.5. Ort der Prüfung Langenzenn VI. VI.0. Anlagen Erläuterungen zum Nachtrag Benennung KBA-P 00010-96 1) Seite 5 / 7

Teilegutachten Nr. 162XT0082-00 TGA-Art 13.1 VII. Schlussbescheinigung Es wird bescheinigt, daß die im Verwendungsbereich beschriebenen Fahrzeuge nach der Änderung und der durchgeführten und bestätigten Änderungsabnahme unter Beachtung der in diesem Teilegutachten genannten Hinweise / Auflagen insoweit den Vorschriften der StVZO in der heute gültigen Fassung entsprechen. Der hat den Nachweis mit der Reg.-Nr. 20 100 121289906, der Zertifizierungsstelle TÜV Austria Cert GmbH. erbracht, dass er ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anlage XIX, Abschnitt 2 StVZO unterhält. Dieses Teilegutachten darf nur vom und nur in vollem Wortlaut vervielfältigt und veröffentlicht werden. Eine auszugsweise Vervielfältigung und Veröffentlichung des Teilegutachtens ist nur nach schriftlicher Genehmigung des Technischen Dienstes zulässig. Der Technische Dienst ist für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für das genehmigungsverfahren des KBA anerkannt. 1) Dieses Teilegutachten darf ohne schriftliche Genehmigung des Technischen Dienstes nicht auszugsweise veröffentlicht werden. Der technische Dienst ist für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt- Bundesamt entsprechend EG-FGV für das genehmigungsverfahren des KBA anerkannt. 1) Das Teilegutachten verliert seine Gültigkeit bei technischen Änderungen am Fahrzeugteil oder wenn vorgenommene Änderungen an dem beschriebenen Fahrzeugtyp die Verwendung des Teiles beeinflussen, bei Änderung der gesetzlichen Grundlagen oder wenn der o.a. Nachweis über das Qualitätssicherungssystem ungültig wird. Sulzbach, 18.04.2016 Dipl.-Ing.(FH) M. Schmitt Sachverständiger Technischer Dienst Benennung KBA-P 00010-96 1) Seite 6 / 7

Teilegutachten Nr. 162XT0082-00 TGA-Art 13.1 Erläuterungen zum Nachtrag Anlage 0 Es wird berichtigt - Es wird geändert - Es wird hinzugefügt - Es entfällt - Benennung KBA-P 00010-96 1) Seite 7 / 7