6. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 8. Februar Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst

Ähnliche Dokumente
Empfehlung zur Trageweise der Feuerwehr-Uniform Stand: Inhalt

Feuerwehr Dienstbekleidung für Damen und Herren. nach neuer Verwaltungsvorschrift Baden-Württemberg

Vom 2. Oktober Az.: /10 -

Änderung der Richtlinie zur Trageweise von Feuerwehr - Dienstuniformen und Feuerwehr - Dienstkleidung für Freiwillige Feuerwehren im Freistaat Sachsen

Feuerwehrbekleidung. Richtlinie Feuerwehrbekleidung. Seite 0 von 9

Schutzpolizei. Echt Leder. Hotline / Mo - Do Uhr, Fr Uhr, 24-Stunden-Fax /

DETAILS. SCHUTZPOLIZEI Einsatz- und Ausbildung Wasserschutzpolizei Motorrad Fahrrad Hubschrauberstaffel Diensthundführer

Feuerwehrbekleidung Baden-Württemberg. Technische Beschreibung Uniformjacke

schmitt Feuerwehrtechnik

Wir nehmen Sie in Schutz. Hersteller aus Tradition.

Herausgegeben vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen e.v. - (Sep. 2005) V e r o r d n u n g

TB Cargohose Feuerwehrbekleidung Baden-Württemberg. Technische Beschreibung Cargohose. Inhaltsverzeichnis:

Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Feuerwehren Bayerns (Anlage 2 und 3 zur AVBayFwG) Sonderdruck für die Feuerwehren Bayerns

Hinweise für ein einheitliches Erscheinungsbild

Das Feuerwehrsignet Baden-Württemberg Hinweise zur Verwendung

TB Schirmmütze. Feuerwehrbekleidung Baden-Württemberg. Technische Beschreibung Schirmmütze. Inhaltsverzeichnis:

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v.

Dienstbekleidungsordnung für die Angehörigen der Rotkreuzgemeinschaften. Teil A. Regelungen der Landesverbände

Beschreibung der Dienstkleidung, persönlichen Schutzkleidung und Funktionsabzeichen

Beschreibung der Dienstkleidung, persönlichen Schutzkleidung und Funktionsabzeichen

ASV Kierspe 1924e.V.

BPWorkwear. Körperschutz. Körperschutz

Fleischer / Metzgerbekleidung ; 9. Bekleidung HACCP Koch- / Küchenbekleidung... 7; 10; 12. Verkaufsbekleidung... 11

Geschäftsanweisung für die Bekleidungsordnung an der Kreisfeuerwehrschule

St. Sebastianus Bruderschaft Korschenbroich 1504 e.v. Uniform-Leitlinien

IMAGE DRESS new design

Allgemeines und Arten der Feuerwehr-Uniform

DAMEN FEUERWEHREINSATZBEKLEIDUNG (FEUERWEHR HUPF-BEKLEIDUNG FÜR DAMEN)

Max Mustermann. EINSATZLEITER Feuerwehr Bregenz-Vorkloster

T-Shirt Rot Giulia. Polosshirt Langarm Schwarz Romeo. Alfa Romeo Collezione 1

Erneuert. Erneuert. Erneuert. Overall. Langjacke. Bundhose. Weitere Informationen auf HaVeP MULTI PROTECTOR. Modell

Jacke Bassa Auch zur Weste umfunktionierbar.

Eine Empfehlung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zum Tragen von Orden und Ehrenzeichen für rheinland-pfälzische Feuerwehrangehörige

T-Shirt A-R Schwarz Herren Aus 95% Baumwolle und 5% Stretchanteil

Uniformierung. Uniformierungsrichtlinie

EDGE. Für Industrie wäsche geeignet. Schräg aufgesetzte und somit besser zugäng liche Beintasche. Vorgeformte Knie bieten größeren Komfort EDGE

SOLIDA CARE COLLECTION ein guter Name verpflichtet

Frisch und sympathisch die Servicekollektionen von Staufer.

S A C H G E B I E T Bekleidungsvorschrift und Dienstgrade

Profile Neuheiten Herbst/Winter 2015/2016

Wir präsentieren das CORPORATE IDENTITY Konzept für Shirts

Traditionsordnung. Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v.

C O R P O R A T E F A S H I O N NOS N E V E R O U T O F S T O C K. N o 03

Suzuki Collection Teambekleidung

Banner und Fahnen für alle Anlässe

Der Feuerwehrdienstleistende ist im Gegenzug dazu verpflichtet, die Schutz- und Dienstkleidung zu tragen und zu pflegen (Teil 3)

Ordnung für Dienst- und Einsatzbekleidung der Bereitschaften im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz

- Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren mit Befreiungsantrag

Landkreis Leipzig. Beschluss 2009/047. weitergereicht an: am: Gremium: Kreistag. Beschluss-Nr.: 2009/047. Aktenzeichen: Vorlage-Nr.

K O L L E K T I O N

Oberbekleidung Hemden Blusen Strick Hosen Outdoor Accessoires

ANHANG LEISTUNGSVERZEICHNISSE

I. Dienstgrade und Dienstgradabzeichen

Shirts. Shirts. Männer. Frauen. Textil. Größen. Shirtfarben. Textil. Größen. Shirtfarben. Rücken nicht bedruckt. e + Druckfarb

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Studierende,

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

HACCP. Hygienekleidung Mode im Beruf. nach den HACCP-Richtlinien Industriewäsche geeignet optimale Passform

Faxbestellung - Allgemeine Informationen

NEW PERFORMANCE Collection

Kälteschutz-Bekleidung

DIENSTund PSA-KLEIDUNG. presented by

Dienstkleidungsvorschrift für die Feuerwehren im Lande Schleswig-Holstein

SCHNITTSCHUTZ INDUSTRIE. Latzhose Bundhose Blouson Overall AD-818. c9mt5. c9mt5. c9nt5. e9mt4

Firewear: Dienst- und Uniformbekleidung. Ihre Mission: immer in Topform. Unsere Mission: die optimale Passform.

RUSSEL COLLECTION V-Neck Knitted Pullover

3/2000 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Richtlinie

Die Bekleidung. Ausgehuniform Kosten Gesamt

boco HACCP. Hygienisch und praxisorientiert.

Ihr Partner fürs perfekte Outfit. T-Shirts Polo-Shirts Sweat-Shirts Jacken Caps uvm.

BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT DES ÖSTERREICHISCHEN ROTEN KREUZES

NEUE UNIFORMEN FÜR HAMBURGS POLIZEI

1. Grundsätze. Trageweise von Auszeichnungen im Land Berlin 2016

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom

Anzugordnung für Soldaten/Reservisten

So individuell wie Sie, MASSHEMDEN. in nur 3 Tagen! 39,90* 29,90* 24nexx DESIGN YOUR LIFE. * Unverbindliche Preisempfehlung, Preise inkl. MwSt.

Kollektion Feuerwehr Saarland

NEU! ab 99, JOB-TEX Dachdecker-Jacke BREMEN schwarz.

WORK. JN 922 Men s Polo Pocket. JN 920 Men s Round-T Pocket

EINSATZBEKLEIDUNG. FIRE MAX II FIRE FIT Austria Einsatzbekleidung STRETCH

Merk auch stark in Berufskleidung aus Baumwolle! Wilhelm Merk. Mantel Latzhose Blouson Latzhose Blouson 39131

HIB-Handball Graz. Gültig ab Ausrüstungskatalog. In diesem Katalog findest du

Ausrüstungsgegenstände für die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Thedinghausen 2015.

2014/2015 Gastronomie

KLEE KLEE. Qualität. KLEE Schuh & Textil 1. Schuh & Textil. Arbeits-, Freizeitund Berufsbekleidung mit Sitz! BACCHETTA. Textil.

Jacke "Race" Gr. M - XXXL

Dienstgradabzeichen Dienstbekleidung Schutzbekleidung Persönliche Ausrüstung. Foto: Urban78/Thinkstock DER ROTE KATALOG

Die Kluft ist wesentliches Merkmal der Pfadfinderarbeit. Sie erfüllt in mehrfacher Hinsicht wichtige Funktionen in Stamm und Öffentlichkeit:

Umsetzungsrichtlinie zur Bekleidungsvorschrift des Österreichischen Roten Kreuzes

Feuerwehr Geschützt in den Einsatz

Vorwort. Die Tracht der Zillertaler

Dienstkleidung und Dienstkleidungszuschuss für Justizbedienstete (DKlJ)

FACILITY MANAGEMENT DIENSTLEISTUNGSSEKTOR GASTRONOMIE BUSINESS-BEKLEIDUNG 1.0

Bestellkatalog Teamdress SiWa e. V.

Baumwoll / Hanf Mix - Pigment Dye - 76% kba Baumwolle / 24% Hanf

KOLLEKTION 2009 UPDATE

5-Pocket-Hosen ohne auffällige Kennzeichnung (Löcher, Muster, etc.) erlaubt.

Die Kollektionen Crafts und Industry sind in zwei verschiedenen Hauptmaterialien erhältlich: Ein 245 g/m 2 Polyester-Baumwoll-Mix und ein 300 g/m 2

Über Chinos. Die Chino Hose ist ein zeitloser Klassiker.

Preisliste für Schützenuniformen (etc.) Stand: Modell Artnr. Beschreibung Euro

Transkript:

6. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 8. Februar 2012 Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Uniform 3. Dienstgrad- und Funktionsabzeichen 4. Dienstkleidung -Beratung 6. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anregungen 7. Verschiedenes

TOP 1: Begrüßung Herr Schröder begrüßt den die Sitzungsteilnehmer insbesondere den neu für die Feuerwehr zuständigen Leiter der Abteilung 4, Herrn Ministerialdirigent Hellstern. Herr Hellstern stellt in seiner Begrüßung die Neuorganisation im Innenministerium dar. Seit 01.01.2012 gehört das bisherige Feuerwehrreferat der Abteilung 4 an. Im weiteren Verlauf kann Herr Schröder auch den Innenminister, Herrn Minister Gall MdL begrüßen. Herr Minister Gall MdL informiert sich über den Stand der Arbeiten in der AG Feuerwehrbekleidung. Er dankt den Mitgliedern der Arbeitsgruppe für ihr großes Engagement und die bisherigen guten Ergebnisse. Er spricht sich für eine weitgehende Einheitlichkeit der Dienstkleidung der Feuerwehren und die Beachtung der erarbeiteten Vorgaben in der Praxis aus.

TOP 2 Uniform

TOP 2: Uniform Vorschlag der Arbeitsgruppe Die abgebildete Uniform wird von der AG zur weiteren Entscheidungsfindung empfohlen. Alternativ sollen noch Muster- Uniformjacken für Männer und Frauen mit dem Feuerwehremblem (Folie 16) unter der Brusttasche hergestellt werden.

Uniformjacke (Herren) Festgelegt sind folgende Punkte: Farbe dunkelblau Einreiher mit vier Knöpfen (groß) ohne Biese am Kragen zwei versenkte Taschen unten; mit geschwungener Patte und Knopf (klein) eine Brusttasche links angedeuteter Schlitz Kragen: Businesskragen, ohne Knopfloch ohne Rückenschlitz Tunnelschlaufen für Schulterklappen vier Ärmelknöpfe (klein), Ärmel unten angeschnitten Knöpfe mit Feuerwehrsignet BW noch zu entscheiden: Feuerwehremblem BW auf linker Brustseite unterhalb Tasche

Uniformjacke (Damen) Festgelegt sind folgende Punkte: Farbe dunkelblau Einreiher mit vier Knöpfen (groß) Schulterklappen Jacke oben damengerecht geschnitten zwei versenkte Taschen unten; mit geschwungener Patte und Knopf (klein) Fallender Reverskragen ohne Rückenschlitz Tunnelschlaufen für Schulterklappen vier Ärmelknöpfe (klein), Ärmel unten angeschnitten Knöpfe mit Feuerwehrsignet BW noch zu entscheiden: Feuerwehremblem BW auf linker Brustseite

Uniformhose und -rock Uniformhose (Damen und Herren) Farbe schwarz voraussichtlich mit Biese (hängt ab von Biese an Schulterklappe) Bundfalte (für Herren), gerader Schnitt (für Damen) eine Tasche hinten ohne Patte mit Knopf Hosengürtel 3 cm breit aus schwarzem Leder, mit verstellbarem Gürtelschloss: glatte Oberfläche mit Feuerwehrsignet Schlaufengröße dazu passend Uniformrock Farbe schwarz ohne Biese Länge Knie umspielend Schlitz hinten Form: gerade geschnitten (wie auf Bild)

Feuerwehrsignet auf den Knöpfen der Uniformjacke geprägt

Uniform - Diensthemden Farbe: weiß Kragenform: Kent-Kragen keine Kragenbestickung zwei aufgesetzte Brusttaschen mit gerader Patte Tunnelschlaufen für Schulterklappen Diensthemd langarm mit blauem Binder Diensthemd kurzarm mit blauem Binder Diensthemd kurzarm mit Variokragen (ohne Jacke und dann ohne Binder tragbar) Falls Feuerwehremblem BW angebracht wird, dann über linker Brusttasche wenn Gemeindewappen, dann als emaillierter Anhänger an der rechten Brusttasche oder aufgestickt auf linker Brusttasche

Uniform - Dienstblusen Farbe: weiß Kragenform: Kent-Kragen keine Kragenbestickung zwei aufgesetzte Brusttaschen mit gerader Patte Tunnelschlaufen für Schulterklappen Dienstbluse langarm mit blauem Binder Dienstbluse kurzarm mit blauem Binder Dienstbluse kurzarm mit Variokragen (ohne Jacke und dann ohne Binder tragbar) Falls Feuerwehremblem BW angebracht wird, dann über linker Brusttasche wenn Gemeindewappen, dann als emaillierter Anhänger an der rechten Brusttasche oder aufgestickt auf linker Brusttasche

Sonstige Festlegungen zur Uniform: Diensthemd und Dienstbluse langarm - weiß mit blauem Binder Diensthemd und Dienstbluse kurzarm - weiß mit blauem Binder Diensthemd und Dienstbluse kurzarm mit Variokragen weiß mit oder ohne blauem Binder blauer Längsbinder mit eingeprägtem Feuerwehrsignet in Binderfarbe Socken oder Strümpfe - schwarz Lederhalbschuhe - schwarz Strumpfhose hautfarben Schuhe (Pumps) - schwarz Schnitt und Größe werden den aktuellen Konfektionsgrößen angepasst, bei Hemden auch taillierte Ausführung

Feuerwehrsignet und emblem Baden-Württemberg Folgendes Signet soll bei der neuen Kleidungskonzeption als einheitliches Erkennungszeichen verwendet werden; es wird als Feuerwehrsignet Baden- Württemberg bezeichnet. Das Feuerwehrsignet stellt den Staufer-Löwen - als baden-württembergisches Identifikationselement - dar, der das Feuer bekämpft. Signet HINWEIS: Das Signet ist geschützt und darf derzeit nur mit Zustimmung des Urhebers verwendet werden. Zwischen Urheber, Landesfeuerwehrverband und Innenministerium wurde ein Vertrag zur kostenfreien Nutzung geschlossen. Die Randbedingungen der Nutzung werden derzeit zur Veröffentlichung zusammengestellt. Zuvor bedarf eine Verwendung der Zustimmung des Urhebers.

Das Feuerwehrsignet soll zusammen mit dem Schriftzug Feuerwehr in Silber und einem roten Unterstrich verwendet werden und wird als Feuerwehremblem Baden-Württemberg bezeichnet: Feuerwehremblem

Beschluss zur Uniform Das Innenministerium wird gebeten, eine Gesamtmusterkollektion herstellen zu lassen. Dabei sind auch Uniformjackenmuster für Herren und Damen mit gesticktem Feuerwehremblem BW zu erstellen. Ein abschließender Beschluss der AG soll in der nächsten Sitzung nach Begutachtung der Musterkollektion gefasst werden.

TOP 3 Dienstgrad- und Funktionskennzeichnung Beratung

Grundsätzliches zu Dienstgrad- und Funktionsabzeichen Dienstgradabzeichen werden auf Schulterklappen angebracht Die Schulterklappe hat die Form einer oben spitz zulaufenden Raute Dienstgrade selbst bleiben wie bisher, geändert werden nur die Dienstgradabzeichen Dienstgrade werden mit sechsstrahligen Sternen dargestellt Die Funktionsabzeichen werden geregelt Die Funktionsabzeichen werden ausschließlich auf den Schulterklappen angebracht Die Funktionen werden mit achtstrahligen Sternen entsprechend der bisherigen Kennzeichnung von Kommandanten und feuerwehrtechnischen Aufsichtsbeamten dargestellt. Die Funktionsabzeichen sind in der zu dieser Präsentation gehörenden Anlage dargestellt: <<Dok10 - Anlage zur 6. Sitzung>> die Funktionsabzeichen für Kreisbrandmeister, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende und für deren Stellvertreter sind noch nicht abschließend geregelt (siehe Beschluss auf Folie 24)

Ergänzend zu den bisherigen Vorschlägen für Dienstgrad- und Funktionsabzeichen spricht sich AG dafür aus, auch die stellvertretenden Funktion des Feuerwehrkommandanten, des Kreisbrandmeisters und der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden zu kennzeichnen. Ein Entwurf soll bei der nächsten Sitzung beraten werden.

Beschluss zu Dienstgrad- und Funktionsabzeichen Die Arbeitsgruppe bittet Herrn Schröder und Herrn Dr. Knödler auf der Grundlage der bisherigen Festlegungen zu prüfen, ob bei den Dienstgrad- und Funktionsabzeichen Lösungen möglich sind, die einheitliche Knopffarben für alle Laufbahngruppen vorsehen und einen abschließenden Vorschlag für die Funktionsabzeichen der Kreisbrandmeister und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden sowie ihrer Stellvertreter zu machen.

TOP 4 Kopfbedeckungen zur Uniform Das Thema wird erstmals beraten. Die AG sieht im Barett, dem Schiffchen und der Baseballmütze keine geeignete Kopfbedeckung zur Uniform. Schirmmütze und Bergmütze werden auch künftig als mögliche Kopfbedeckungen zur Uniform angesehen. Eine denkbare Alternative zu Schirm- und Bergmütze könnte eventuell der Hut sein. Könnte dann in outdoor-version auch zur Dienstkleidung getragen werden und könnte insbesondere für die Feuerwehrfrauen eine attraktive Kopfbedeckung darstellen. Die AG bittet eine Unterarbeitsgruppe (Schröder, S. Hermann, Wibel und Willms), die Verwendung von Hüten zur Uniform zu prüfen und ggf. Vorschläge bis zur nächsten Sitzung zu erarbeiten.

TOP 5 Dienstkleidung

Bericht zum kleinen Trageversuch Herr Dr. Knödler berichtet nach einem dreimonatigen kleinen Trageversuch mit drei Dienstkleidungsstücken bei der BF Stuttgart über folgende wesentliche Erfahrungen: positive Bewertung eines optisch zeitgemäßen Dienstanzugs angenehmes Trageverhalten zur Beurteilung von Schmutzempfindlichkeit und Waschbeständigkeit sind weitere Trageversuche notwendig keine Schutzjacke, die sowohl allen winterlichen als auch allen sommerlichen Anforderungen gerecht wir insgesamt: positiv

Festlegungen zur Dienstanzugjacke (Damen und Herren) Farbe dunkelblau Reißverschluss Tunnelschlaufen für Schulterklappen zwei Brusttaschen mit gerader Patte und Klettverschluss, linke Brusttasche mit integrierter Funkgerätetasche und seitlicher Öffnung für die Antenne oberhalb der linken Brusttasche Halterung für Sprechgarnitur zwei Seitentaschen Kragen: aufstellbar und durch Reißverschluss verschließbar Namensschild mit Klettband im Bereich der rechten Brusttasche Ärmelabzeichen mit Gemeindewappen wird auf linkem Oberärmel getragen angeschnittener, weitenregulierbarer Jackenbund, verstellbar mit Kordelzug getrennte Innentaschen für Geldbörse und für Handy unter der Dienstanzugsjacke wird Polo-, bzw. Sweatshirt (dunkelblau bei Verwendung des Feuerwehr-Signets) oder weißes Diensthemd/weiße Dienstbluse (wahlweise mit oder ohne Binder) getragen vorne auf der Patte der linken Brusttasche Feuerwehremblem BW, hinten reflektierender Schriftzug Feuerwehr in Schulterblatthöhe karmesinrote Biesen vorne umlaufend über den Brusttaschen und hinten auf gleicher Höhe Hinweis: Orden und Ehrenzeichen werden an der Dienstanzugsjacke nicht getragen.

Festlegungen zur Dienstanzugshose (Damen und Herren) Schnitt: Cargohose Farbe dunkelblau ohne Biese zwei verdeckte Taschen hinten mit Patte und verdecktem Knopf zwei schräg geschnittene Taschen vorne zwei seitlich an Hosenbeinen aufgesetzte Taschen mit Patte eine der seitlichen Taschen mit innen liegendem Steg für Kugelschreiber und Meterstab ausgestattet Hosengürtel: 3 cm breit aus schwarzem Leder, mit verstellbarem Gürtelschloss: glatte Oberfläche mit einheitlichem Signet Feuerwehremblem BW auf der Patte der Seitentasche beider Hosenbeinen

Sonstige Festlegungen Auf der Dienstanzugjacke und der Wetterschutzjacke soll das Feuerwehremblem auf der Patte der linken Brusttasche verwendet werden, auf der Dienstanzughose auf der Patte beider Seitentaschen. Auf T-Shirt, Polo-Shirt (dunkelblau) usw. können die Feuerwehren das Feuerwehremblem anbringen, dann auf der linken Brustseite. Form und Aussehen des Symbols dürfen nicht verändert werden. Auf T-Shirt, Polo-Shirt usw. können der Gemeindename und das Gemeindelogo ohne Verbindung zum Feuerwehr-Signet an beliebiger Stelle angebracht werden.

Weiteres Vorgehen zum Dienstanzug Eine Unterarbeitsgruppe (H. Herrmann, Braun, Weggen, Schwenke) prüft die Auswirkungen einer Stoffqualität schwer entflammbar auf den Tragekomfort der Dienstkleidung Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wird die AG eine Empfehlung zum Dienstanzug aussprechen Zu empfehlende Dienstkleidungsstücke sollen vor der endgültigen Entscheidung in einem sechs Monate dauernder Trageversuch getestet werden

TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anregungen Der Vorsitzende berichtet über zahlreiche konstruktive Vorschläge, die über das Internet eingegangen sind und bedankt sich bei den Einsendern. Die eingegangenen Vorschläge konnten aus Zeitgründen in der Sitzung nicht beraten werden. Die Haltung der AG wurde im schriftlichen Verfahren abgestimmt. Die Ergebnisse sind in den FAQ-Listen Anregungen und Anregungen Dienstgradabzeichen, jeweils mit Stand vom 23. Februar 2012, dokumentiert.

TOP 7: Verschiedenes Nächste Sitzung: 18. April 2012, 10:00 Uhr, im Feuerwehrgästehaus St. Florian