Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015

Ähnliche Dokumente
Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet.

Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Terminplan Januar 2016

Ausbildungs- ordnung

Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung

FSJ Sport und Schule

Ausschreibung. Sonntag, 26. Juli 2009, Zimmerbelegung ab Uhr. Sonntag, 26. Juli 2009 nach Mattenaufbau Uhr

Geschäfts- verteilplan Badischer Judo - Verband e.v.

Stand: Mai 2011 PRÜFUNGSORDNUNG

Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen

Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Düsseldorf

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

12. Seminar der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg (TJBB)

JANUAR. 3 So 4 01 LG Mönchengladbach 5 LG Köln Sa 10 So Sa 17 So Landesrandori Köln 20.

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v.

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Jugendpokal: Berlin, Berlin! In dieser Ausgabe: DJB hilft bei Kyu-Erwerb. Neue offizielle Prüfungsbücher. App 1: Nachrichten mit DJB-App sortieren

Sollte wider Erwarten die Einladung 14 Tage vor Beginn der Maßnahme nicht bei euch vorliegen, dann bitte telefonisch melden!

Hessischer Judo-Verband e.v. Informationen des Präsidiums zum neuen Judo-Portal des DJB

Bewertungsbogen zum Gütesiegel Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein der Sportjugend Pfalz

zur Arbeit 2011 Vom 1. Juni bis 31. August

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule

Ein Kooperationsprojekt von:

ARGE - Terminplan 2015

Geschäftsordnung Kampfrichterkommission

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN)

11. Internationales Karolinger Schwimmfest

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Geschichtliche Entwicklung des Judo, Kano-Prinzipien Grundlegende Aspekte des Judo, Entwicklungstendenzen, Selbstverständnis des Judoka

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v.

Basketball-Verband Saar e.v. - Lehr- und Trainerordnung (LTO) -

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein

NLV- Ausbildungsprogramm

Übungsleiterordnung. des. MTV Riede e.v. von 1910

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev.

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder

Diese Lehrgänge finden in Kooperation zwischen dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS) und dem WLSB statt.

Taekwondo Union Mecklenburg Vorpommern e.v. Mitglied der Deutschen Taekwondo Union e.v. * Mietglied im Landessportbund Mecklenburg -Vorpommern e. V.

WILLKOMMENSWORTE. Willkommen zum Swiss Judo Open 2014,

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Bei Fragen zum Ablauf oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Frau Beatrix Wenrich,

Regeln für die Anerkennung Deutscher Rekorde im Bogensport beim Deutschen Schützenbund

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

Turngau Neckar-Enz - Ausschreibungen 2011

Gutachterausschuss Baden-Württemberg

6. Internationaler BERLINSAN POKAL 2014 Ausschreibung

RHEINISCHER TURNERBUND WESTFÄLISCHER TURNERBUND. Ausbildung. Trainer C Natursport Winter / ÜBUNGSLEITER SKILAUF alpin

SVS-Lehrgänge 2015/2016

Für eine stärkere Handballregion und die Zukunft

Trainer C mit WLSB-Lizenz

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

9. Ordnung für das Lehrwesen

Rahmenrichtlinien des DSV für die Aus- und Fortbildung

BMX Race-Wintertraining 2014/15 des Württembergischen Radsportverbandes e.v.

Muster-Jugendordnung. Vorschlag I für kleinere Vereine. Diese Jugendordnung ergeht im Rahmen des... der Vereinssatzung des Sportvereins...

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Landessportbund NRW - Felix-Award 2015: Karl-Richard Frey NRW-Sportler des Jahres... 2

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung

Wettkampfvorschriften

International Taekwon Do Black Belt Center Frankfurt am Main

Badischer Tischtennis-Verband e.v. - Kreis Sinsheim -

: Japanisches Turnier in Beverstedt im Rahmen des Kreissportfestes

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

Ausschreibung. Havelland Cup Einladungsturnier. Datum: Samstag, den 26. Oktober 2013

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für

Sollte wider Erwarten die Einladung 14 Tage vor Beginn der Maßnahme nicht bei euch vorliegen, bitte telefonisch melden!

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, Offenbach Tel , Mobil , Dienst

Rugby Summer Camp 2014

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret

15. Vienna Open 2015

11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

WKU EUROPEAN OPEN. 21. und 22. Februar 2015 Nürtingen 21. FEBRUAR : POINTFIGHTING UND LIGHTCONTACT 22. FEBRUAR : FORMEN UND KARATE 99 PACK

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Prüfungsverfahrensordnung für KYU- und DAN-Prüfungen

1. Organisations- und Führungsstruktur

Schulen des Gemeinnützigen Institut für Berufsbildung Dr. E. GmbH

Erlass vom II Gült. Verz. Nr. 7014

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Jugendordnung Geändert Landesjugendtag

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011

Trainer C mit WLSB-Lizenz

Anleitung für Wettkampfanmeldung

Ausführliche Hinweise zur Aktion LIEBHERR EM-Partnerschulen

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Newsletter der Turnverbände Region Süd

Ausbildungsstruktur BSV Nordic 2013/2014 neu ab

2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Handbuch. Ehrenordnung. Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP Wien. Telefon: 01 / Fax: 01 /

Info Inhaltsverzeichnis

Transkript:

Newsletter des WJV Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015 01/2015

2015 Der Württembergische Judo-Verband e.v. wünscht allen Vereinen, Sportlern, Trainern und Referenten nachträglich noch ein frohes und erfolgreiches Jahr 2015! Wichtig: Stärkemeldung 2015 Wir bitten alle Vereinsvorstände die Stärkemeldung 2015 (bitte zwingend eine Mailadresse angeben) bis spätestens 31.01.2015 komplett auszufüllen und an die WJV-Geschäftsstelle zu senden. Dies ist per Fax unter 07151/562644, per E-Mail an service@wjv.de oder per Post möglich. Bitte bei der B-Meldung zum WLSB die Mitglieder der Sportarten Judo, Jiu-Jitsu, Kendo, Kyudo, Tai-Chi, Shinkendo, Arnis, Sambo und Vovinam unbedingt unter Judo melden! Die Jahressichtmarke 2014 ist bis 28.02.2015 gültig. Ab 01.03.2015 ist kein Start bzw. keine Prüfung ohne die neue Jahressichtmarke 2015 möglich. Das vom WJV ausgelegte Porto für Verpackungen aus 2014 wird jedem Verein mit den Jahressichtmarken berechnet; ebenso die Kampfrichterumlage. 01/2015, 1

Trainer C Ausbildung im WJV 2015 - Es sind noch Plätze frei! Ort: Landessportschule Tailfingen Vogelsangstraße 21 72461 Albstadt Termine: Grundlehrgang: 09. bis 13. Feb Aufbaulehrgang: 26. bis 30. Mai Prüfungslehrgang: 26. bis 30. Okt Beschreibung der Veranstaltung: Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche (120 Stunden) Ausbildung in Theorie und Praxis, die sie dazu befähigen soll selbständig ein Judotraining zu planen und durchzuführen. Sie erhalten die nötigen Kenntnisse, um ihr praktisches Handeln theoretisch fundiert zu begründen. Prüfung: Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung unter Aufsicht des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport und des Württembergischen Landessportbundes. Jeweils ein Prüfer wird daher von den genannten Körperschaften gestellt. Des Weiteren wird je ein Prüfer von den Institutionen, welche die Ausbildung durchführen, der Landessportschule und dem WJV, gestellt. Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Trainer C Lizenz mit einer Gültigkeit von 4 Jahren. Weitere Informationen sowie die Ausschreibung findet Ihr unter www.wjv.de. Information vom Prüfungswesen 2015 Im Jahr 2015 bietet das Prüfungswesen des WJV wieder Themen-Module für alle interessierten Judoka, sowohl Trainer als auch Wettkämpfer und Dan-Anwärter an. Alle Termine und Ausschreibungen sind auf der WJV-Homepage einzusehen! Bitte jeweilige Anmeldefristen beachten! 01/2015, 2

Neuer Wettbewerb 2015: Deutscher Jugendpokal Der Deutsche Jugendpokal feiert in diesem Jahr Premiere und stellt einen neuen Mannschaftswettbewerb im Jugendbereich dar. Am vergangenen Wochenende hat der DJB-Jugendausschuss in Köln bei seiner Sitzung nun auch die Gewichtsklassen für den Deutschen Jugendpokal der Altersklassen U14 und U16 festgelegt: Altersklasse: U16 weiblich: -42, -47, -53, -60, +60 kg U16 männlich: -46, -52, -58, -66, +66 kg U14 weiblich: -38, -44, -50, -57, +57 kg U14 männlich: -37, -42, -48, -55, +55 kg Grundlage für die Einteilung der Gewichtsklassen waren wissenschaftliche Erhebungen in Bezug auf das Gewicht von Jungen und Mädchen im entsprechenden Alter sowie Analysen von Teilnehmerzahlen bei Wettkampfmaßnahmen im Jugendbereich. Matthias Scheller, Gruppenkoordinator der Gruppe Nord, der Nordrhein-Westfälische Judoverband und der Deutsche Judo-Bund haben auf Grund dieser Ergebnisse verschiedene Vorschläge für die Einteilung der Gewichtsklassen gemacht. Der Jugendausschuss verabschiedete bei seiner Sitzung am vergangenen Wochenende die obenstehenden Gewichtsklassen. Dabei achteten die Gruppenkoordinatoren und Mitglieder der Bundesjugendleitung auf eine nachvollziehbare Staffelung. Mit der Festlegung der Gewichtsklassen ist der letzte Baustein für den neuen Deutschen Jugendpokal gesetzt worden. Fünf Judoka aus einem Verein bilden dabei ein Team. Als Vereinsmannschaft können sich die Jugendlichen über den Landesentscheid für das jeweilige Bundesfinale qualifizieren. Während bei den Jungen der U14 und U16 auf Fremdstarterregelungen und Kampfgemeinschaften verzichtet wird, sind bei den Mädchen in beiden Altersklassen Kampfgemeinschaften zwischen zwei Vereinen möglich. Mit dem Deutschen Jugendpokal unterstreichen wir den Stellenwert des Vereins und bieten den jungen Judoka einen Mannschaftswettbewerb zur Persönlichkeits- und Teamentwicklung, fasste Norbert Specker, Bundesjugendleiter des Deutschen Judo-Bundes zusammen. 01/2015, 3

Der WJV sucht eine/n BFD ler/in oder eine/n FSJ ler/in für das Schuljahr 2015/2016! Aufgaben: - Vorbereitung und Durchführung von Judo-AGs in Kindergärten und Schulen - Unterstützung der Geschäftsstelle des WJV - Mithilfe bei der Planung und Organisation des Judo European Cups 2016 - Weitere Aufgaben je nach Qualifikation Erwartungen: - Mindestens 2.Kyu - Erfahrungen im Kinder- und/oder Jugendbereich - EDV Kenntnisse - Teamfähigkeit Wir bieten: - Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit - Teilnahme an der Judo-Übungsleiter C-Ausbildung - Taschengeld in Höhe von 300 Euro/monatlich - Ständige Unterstützung bei den erwarteten Tätigkeiten Zeitnahe Bewerbung bitte an Thomas Schmid, Hermann-Hess-Str. 8, 71332 Waiblingen, Tel. 07151-561250, E-Mail: t.schmid@wjv.de 01/2015, 4

WJV-Jugendtag am Freitag, 27.03.2015 Alle Jugendvertreter der Vereine, alle Jugendreferenten und -sprecher des WJV sowie alle weiteren stimmberechtigten Referenten sind am Freitag, den 27.03.2015 recht herzlich zum WJV-Jugendtag eingeladen (Restaurant Remsstuben, An der Talaue 4, 71334 Waiblingen). Um 18:30 Uhr erfolgt die Mandatsprüfung. Der offizielle Beginn ist um 19:00 Uhr. Die Tagesordnung ist als PDF-Datei auf der Homepage des WJV unter Termine hinterlegt. Anträge an den Jugendtag müssen bis spätestens 13.02.2015 in der Geschäftsstelle des WJV eingegangen sein. Die Tagesordnung kann auch vor Ort noch geändert bzw. erweitert werden. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen. Mehr Informationen: http://wjv.de/upload/news/1394_1421395983_news.pdf Ehrungen Detlef Reinholz VfL Waiblingen WJV-Ehrennadel Silber Roman Baur JS Roman Baur Leistungsmedaille Gold Der Württembergische Judo-Verband gratuliert den beiden ganz herzlich! 01/2015, 5

Anstehende Termine im Januar und Februar 2015 24.- 25.01. LW --- Lizenzverlängerung C und B Judo als Lifetime Sportart Albstadt 24.- 25.01. DEM F+M NRW/ Bonn 24.01. WEM F+M u21 Reutlingen 24.01. Attempto-Turnier u15 m+w Reutlingen 25.01. WEM F+M u18 Reutlingen 26.- 30.01 LW --- Trainer C-Ausbildung Baden Aufbaulehrgang Karlsruhe/BA 28.01. JtfO Kresmeisterschaft Sportkreis Ulm+ Alb-Donau Ehingen 31.- 01.02. WJV-Kampfrichterlehrgang 01.02. Freies Training für Breitensport-Judoka Mannheim 04.02. JtfO RP-Finale Tübingen Esslingen 07.02. SEM Mu18 Backnang 07.02. WDK --- Kata-Lehrgang: Kata en détail Ludwigsburg 08.02. Bezirks 1 MMdV u12 m+w Holzgerlingen 08.02. Bezirks 3 MMdV u12 m+w Ravensburg 08.02 Bezirks 2 MMdV u12 m+w Kirchheim 08.02. Bezirks 4 MMdV u12 m+w Kirchheim 08.02. SEM Fu18 Backnang 09.- 13.02. Trainer C-Ausbildung Breitensport Grundlehrgang Albstadt 11.02. ARGE Landesrandori F+M u15/u18/u21 Offenburg 14.02. SEM F+M u21 Pfortzheim 15.02. WJV-Kampfrichter-Grundlehrgang / JKR-LG Bad Cannstatt 20.-22.02. IJF Grand Prix F+M Deutschland Düsseldorf 27.-01.03. Jiu Jitsu --- 6. Budo & Fun Wochenende Albstadt 28.-01.03. DEM F+M u18 NRW / Herne 28.02. BWL 1.KT M Fellbach 28.02. NW MMdV u12 m+w Steinheim 28.02. SW MMdV u12 m+w Ravensburg 28.02. Sportassistent Methodik zum Anfängertraining + Methodik zum weiß-gelben und gelben Gürtel Horb Ausschreibungen finden Sie unter www.wjv.de in der Rubrik Termine. 01/2015, 6

01/2015, 7