LPO/WBO

Ähnliche Dokumente
LPO/WBO

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G

Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ und LPO/WBO

Irmgard Schmitz, Bernhard Schowe und Michael Wassmann. - Parcourschef: Heiner Kottig. - Für die Stadtmeisterschaften der RV Buchenhof, Dörenthe, Dicke




- Parcourschef: Hans Schad. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 25 x 65 m (Kirchhellener Sand), Prüfungshalle 20 x 60 m (Sand). Außenvorbereit


Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding.








Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter.

LPO/WBO

CUP LPO/WBO


LPO/WBO




(U16) NEUE REITHALLE LPO/WBO




und Besonderen Bestimmungen zum FAB Amateur Cup 2016 sind im Internet unter veröffentlicht. Ansprechpartnerin ist Fr

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt in Prüfungen 1-11; 16-20: Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover

Ü LPO/WBO


LPO/WBO

dasrhede Rhede Reit-und Fahrturnier mit Sichtungsprüfungen für das Westfälische Nachwuchschampionat Pony Dressur und Springen,


Platzverhältnisse: Springplatz: Sand 50x80 m, Dressurplatz: Sand 20x60 m, Vorbereitungsplätze: Halle 25x60 m und Halle 20x40 m und Sand 20 x 40 m.


LPO/WBO

LENKLARER DISCO-NIGHT " LPO/WBO

Pöttmes - Gut Sedlbrunn/Schw. Spring Tour national Pony Dressur

Teilnehmerkreis WB/LP 1-25: LV Hessen

AUSSCHREIBUNG. 11. bis 13. September 2015 Hamminkeln-Brünen

- Besondere Bestimmgungen zum FAB-Cup Die allgemeinen und besonderen Bestimmungen zum FAB Amateur Cup 2016 sind im Internet unter und www

Rheurdt. Rheinlands Reiter+Pferde LP,WB. Veranstalter : RFV Rheurdt Nennungsschluss:

Düsseldorf-Lohausen. Vorläufige ZE Sa.vorm:4,6-9,11,(evtl. 2) nachm:13,17,19 So.vorm:3,5,10,12,14-16 nachm:1,2,18,20,21

Bodenheim Verbandsmeisterschaften Rheinhessen Dressur-Springen , LP, S

LPO Prüfungen:. BRD, Luxemburg und geladene Gäste -Prf.Nr. 11 nur Saarland

Korbach Verbandsmeisterschaften Kurhessen-Waldeck und offene Dressur- und Springprüfungen

Haunsheim/Schw. ( )

Nennungsschluss bestellt und bezahlt werden (Strohboxen 140,00 Euro/inkl. Ersteinstreu; Späneboxen 160,00 Euro/ohne Ersteinstreu für die Dauer der Ver

Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder des LV Pferdesport Sachsen sowie bei den Cups neue Bundeländer


Hamminkeln-Brünen. Veranstalter: RFV Jagdfalke Brünen Nennungsschluss:

Teilnahmeberechtigung

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Bad Camberg mit Bezirksmeisterschaften des BRB Lahn-Taunus, Wertung zum Huntercup Hessen 2015 und Prüfungen des HSDC


Besondere Bestimmungen für die Kreismeisterschaft 2012:

Richter: Andrea Bernert, Walter Bernert, Manfred Häfel, Ralf Sille, Hans-Friedrich Reinhardt

Punktebewertung in den Qualis: Anzahl der Starter +2 Punkte für den Sieger, danach werden die Punkte abwärts vergeben.

Hannover, den

LPO

Hannover, den Bad Sachsa 29. Pferdeleistungsschau Dressur- und Springturnier Harzer Klassiker mit Kreismeisterschaftswertung

Linkenheim-Hochstetten Süddeutsches Ponyhallenchampionat in Dressur und Springen, mit Vielseitigkeitsprüfungen bis Kl.

Die ausgeschriebenen Touren dienen lediglich der Orientierung und haben keine Bindung!


Rot am See- Musdorf Hohenloher Reit-Event, Rot am Seer U 23 Cup sowie Wertungen zur PSK-Tour des PSK Schwäbisch Hall Kat.

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 1,2,6,7,13;nachm.: 3,4,5,18 So.vorm.: 9,14,16;nachm.: 8,10,19,22 Mo.vorm.: 12,15,17;nachm.: 11,20,21,23

Prfg. 54 (Geländepferdeprfg. Kl. L): Stammmitglieder eines der Bundesrepublik Deutschland anerkannten RV auf Pferden aller Rassen

Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015

Vechta 10. Jugendchampionat 2011 des Reiterverbandes Oldenburg - Finale - "Preis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg"

Bestimmungen zur Württembergischen Meisterschaft:


Bornheim-Widdig. Veranstalter: Kreispferdesportverband. Nennungsschluss:

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615;

Die Rheinland-Pfalz Meisterschaft wird ermittelt in:

Dressur Große Tour (20-22): Für die Qualifikation ist es nicht zwingend notwendig beide Qualifikationsprüfungen zu reiten.


Reitturnier Bad Windsheim (Mittelfranken) vom

Dressur-Reitertag der RG Emkendorf-Hexenkroog e.v. MRC (Mittelholstein-Rider s-cup) 2. Station Samstag, WB

Niederaichbach Dressurturnier mit offener Verbandsmeisterschaft Dressur Jun./J.R./Pony des Regionalverbandes Niederbayern/Oberpfalz

Bornheim-Widdig. Veranstalter: RFV Im Heidental Nennungsschluss: Nennungen an: RFV Im Heidental Wiesenstr.

Zoltinger Trainingsturnier am

Mönchengladbach-Wickrath

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

Reit und Fahrgemeinschaft Vinn e.v Heinsberg-Vinn, Stall Schreinemachers

Hannover, den Lohberg. Dressur

Hünfeld-Molzbach Voltigierturnier PLS / BV Veranstalter : PfSpG Molzbach Nennungsschluss: Nennungen an: Isabell

Pferdeleistungsschau mit Kreiscup Verden 2016, Oldiecup Springen 2016 sowie Verdener-Cross-Trophy

Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte. LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013

(E ,00, ZP)

A** (E ,00, ZP)

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

LPO

Bornheim-Widdig. Kreismeisterschaft des Kreispferdesportverbandes Bonn-Rhein-Sieg e.v. Mit Qualifikation zum geba-cup

Richter: Hans-Friedrich Reinhard, Helmut Heppel, Goetz von Herff, Dr. Ines Bläsche, Renate Heinz, Hans Steger, Tanja Triltsch, Karin Hahn

München-Riem/Obb. Europachampionat Haflinger 2006 Süddeutsches Fohlenchampionat Haflinger und Warmblut Kat. BCA

Hannover, den Neddenaverbergen Fahrturnier - Lohberg

Transkript:

Senden 29.06.-01.07.2018 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Senden e.v. Internet: www.rv-senden.de NeOn Nennungsschluss: 05.06.2018 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Christoph Neumann - PLS Senden - Ulmenweg 8 59348 Lüdinghausen Tel.: 0172 / 2343439 Fax: 02591 / 891726 Email: christophneumann@t-online.de Internet: www.turniere-neu-sue.de Vorläufige ZE Fr. vorm.: 14,15,25,27,29,30; nachm.: 3,16,20,31,33,37 Sa. vorm.: 4,6,8,9,10,11,17,21,26,28; nachm.: 5,19,23,35,36,38,40,41 So. vorm.: 12,13,18,22,32,34; nachm.: 1,2,7,24,39,42 Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels Lastschriftverfahren zu entrichten. - Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 mit der Nennung zu entrichten!!! - Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt im Internet unter www.nennung-online.de oder www.turniere-neu-sue.de. - Schriftliche WBO-Nennungen können per Post bei der o. a. Anschrift eingereicht werden. - Bei Nichterreichen der verlangten Nennungen in den LP Nr. 12 und 13 dieser Ausschreibung werden diese beiden LP zusammengelegt. In diesem Fall wird die Aufgabe RP1 geritten. - Ponys sind nur in den LP/WB startberechtigt, in denen sie ausdrücklich erwähnt werden! - Die verlangten Mindesterfolge für Teilnehmer und Pferde in den LP der Kl. A - L dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters. - Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der LPO/WBO und KLW einzuhalten. - Stamm-Mitglieder des Veranstalters sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP dieser Ausschreibung startberechtigt. - Richter: Jaqueline Exeler, Uwe Fährenkemper, Franz-Josef Kerkemeier, Harry Lorenz, Heinrich Plaas-Beisemann, Wilhelm Schwarzer, Dr. Rainer Sprungmann, Ralph Tapken, Josef Ulmker und Renate Wassing-Schumann.

- Parcoursschefs: Bennie Kleijn und Heiner Kottig. - Ein Hufschmied steht während der Veranstaltung in Rufbereitschaft zur Verfügung. Die Telefonnummer wird in der Zeiteinteilung bekannt gegeben. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Vorbereitungsplatz I 20 x 50 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 20 x 55 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 51 x 66 m (Sand), Vorbereitungsplatz 40 x 70 m (Sand). - Veranstaltungsort: Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Senden e.v., Dorfbauerschaft 102 B, 48308 Senden. Teilnahmeberechtigung A. WB/LP Nr. 1, 2, 4-34 und 37-42 für Stamm-Mitglieder der dem Altkreis Lüdinghausen oder den KRV Coesfeld, Münster (vor der kommunalen Neuordnung), Recklinghausen und Warendorf angeschlossenen RV sowie der RV Heessen, Bühren-Breckerfeld, Brambauer, Heiden und Rhede-Krommert. B. WB Nr. 3 für Stamm-Mitglieder des Veranstalters. C. LP Nr. 35 und 36 für Stamm-Mitglieder der dem Altkreis Lüdinghausen angeschlossenen RV. D. WB/LP Nr. 1, 2, 4-34 und 37-42 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung. Wettbewerbe gem. WBO 1. Führzügel-WB (E) Pferde/Ponys: 4j.+ält., Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer (Ausnahme: Pferde/Ponys des Veranstalters 3 Teilnehmer). Junioren, Jahrg. 2014-2008, LK 0, die an keinem weiteren WB dieser Ausschreibung teilnehmen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 221. Richtv: WB 221. Einsatz: 6,00 2. Reiter-WB Schritt - Trab (E) Pferde/Ponys: 5j.+ält., Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer (Ausnahme: Pferde/Ponys des Veranstalters 3 Teilnehmer). Junioren, Jahrg. 2012-2000, LK 0, die an keinem weiteren WB dieser Ausschreibung teilnehmen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 233. Richtv: WB 233. Einsatz: 6,00 3. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) - vereinsintern - Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2012 u. ält., LK 0, die nicht in WB Nr. 8 dieser Ausschreibung starten

und Stamm-Mitglied des Veranstalters sind. Das Geb.-Jahr der Teilnehmer ist in der Nennung anzugeben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 234. Richtv: WB 234. Einsatz: 6,00 4. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) Pferde/Ponys: 5j.+ält., Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer erlaubt (gilt nicht für Pferde/Ponys des Veranstalters). Junioren, Jahrg. 2012-2000, LK 0, die nicht in WB Nr. 8 dieser Ausschreibung starten. Das Geb.-Jahr der Teilnehmer ist in der Nennung anzugeben. Evtl. Teilung erfolgt nach Alter der Teilnehmer. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 234. Richtv: WB 234. Einsatz: 6,00 5. Springreiter-WB (E) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer erlaubt. Junioren, Jahrg. 2012-2000, LK 0, die nicht in WB Nr. 6 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 261. Richtv: WB 261. Einsatz: 6,00 6. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2010 u. ält., LK 0,7,6, LK 0 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 5 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 265. Richtv: WB 265. Einsatz: 6,00 7. Dressurreiter-WB (RE 2) (E) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer erlaubt (Ausnahme: Pferde/Ponys im Besitz von Stamm-Mitgliedern des Veranstalters: 2 Teilnehmer). Junioren, Jahrg. 2012-2000, LK 0, die nicht in WB Nr. 8 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 241/A. Richtv: WB 241/A. Aufgabe RE 2. Einsatz: 6,00 8. Dressur-WB (E 3) (E) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2012 u. ält., LK 0,7,6; LK 0 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 3, 4 u./o. 7 dieser Ausschreibung starten. Ausr. WB 245. Richtv: WB 245. Aufgabe E3. Einsatz: 6,00 9. Komb.Dressur- und Springreiter WB (E) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Junioren, Jahrg. 2010-2000, LK 0,7, (D/S) 6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 601. Richtv: WB 601. Der Teilnehmer erhält für seinen Sitz, seine Einwirkung und den Gesamteindruck beim dressurmäßigen Reiten und Springen einzelner Hindernisse (Anzahl: max. 4, Höhe bis 70 cm) eine Wertnote zwischen 10 und 0 (eine Dezimalstelle). Aufgabe K1 (gem. Aufgabenheft 2018). Einsatz: 6,00 Leistungsprüfungen gem. LPO

10. Ponyspringprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Ponys: 5j.+ält. Junioren, Jahrg. 2002 und jünger, LK 4,5,6. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 8,50 11. Ponystilspringprfg.Kl.A* (E+150,00, ZP) Ponys: 5j.+ält. Junioren, Jahrg. 2002 und jünger, LK 4,5,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 8,50 12. Reitpferdeprüfung (E+150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3 jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5,6. Ausr. 70. Richtv: 305. Aufgabe RP 1. Einsatz: 8,50 13. Reitpferdeprüfung (E+150,00, ZP) Pferde/Ponys: 4 jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5,6. Ausr. 70. Richtv: 305. Aufgabe RP 3. Einsatz: 8,50 14. Eignungsprüfung Kl.A für (E+150,00, ZP) Reitpferde Pferde/Ponys: 4-6 jähr., 6j. jedoch nur, die nicht in LP Kl. A u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5,6. Ausr. 70. Richtv: 312. Aufgabe R2. Einsatz: 8,50 15. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150,00, ZP) Pferde/Ponys: 4 jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5,6. Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DA3/2(Viereck: 20 x 40 m). Einsatz: 8,50 16. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150,00, ZP) Pferde/Ponys: 5+6 jähr., 6j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Dressurpferdeprfg. bzw. Dre. Kl. A u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5,6. Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DA5/2 (Viereck: 20 x 40 m). Einsatz: 8,50 17. Dressurpferdeprfg. Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde/Ponys: 4-7j., 7j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Dressurpferdeprfg. bzw. Dre. Kl. L u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5. Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DL2 (Viereck: 20 x 40 m). Der Kommandogeber wird vom Veranstalter gestellt. Einsatz: 10,50 18. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Pferde/Ponys: 4j.+ält., die nicht mehr als 3 x in Dre. Kl. L gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 4,5,6. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A3. Einsatz: 8,50 19. Dressurprüfung Kl.A** (E+150,00, ZP) Pferde/Ponys: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6 (A); LK 3 jedoch nur auf unplatz. Pferden/Ponys. Ausr. 70. Richtv:

402,A. Aufgabe A8. Einsatz: 8,50 20. Dressurreiterprüfung Kl.L* (E+200,00, ZP) Pferde/Ponys: 5j.+ält., die mind. in Dre. Kl. A platz. waren. Alle Alterskl., LK 4,5 (A), die nicht in LP Nr. 21 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe RL2. Der Kommandogeber wird vom Veranstalter gestellt. Einsatz: 10,50 21. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00, ZP) Pferde/Ponys: 5j.+ält., die mind. in Dre. Kl. A platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5; LK 2 jedoch nur auf unplatz. Pferden/Ponys; LK 4 und 5 jedoch nur, die nicht in LP Nr. 20 dieser Ausschreibung starten. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L3 (auswendig). Einsatz: 10,50 22. Dressurprfg. Kl.L* (E+200,00, ZP) - Kandare - Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L6 (auswendig). Einsatz: 10,50 23. Dressurprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4; LK 1 jedoch nur auf Pferden/Ponys, die nicht in Dre. Kl. M u./o. höher platz. waren. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe M3 (auswendig). Einsatz: 14,00 Logo CB Immoconsult 24. Dressurprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Preis u. Ehrenpreis der CB-Immoconsult Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4; LK 1 jedoch nur auf Pferden, die nicht in Dre. Kl. M gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe M11 (auswendig). Einsatz: 20,00 25. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00, ZP) Pferde/Ponys: 4 jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 8,50 26. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00, ZP) Pferde/Ponys: 4-6j., 6j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. A u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6 (A); LK 3 und 4 jedoch nur, die nicht in LP Nr. 25 u./o. 27 diese Ausschreibung starten. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 8,50 ; max. Startplätze: 45 27. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00, ZP) Pferde/Ponys: 5+6 jähr., 6j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. A u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 8,50

28. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde/Ponys: 5-7j., 7j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. L u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6 (A); LK 3 und 4 jedoch nur, die nicht in LP Nr. 29 u./o. 30 dieser Ausschreibung starten. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 10,50 ; max. Startplätze: 45 29. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 5 jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 10,50 30. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 6+7 jähr., 7j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. L u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 10,50 31. Springpferdeprüfung Kl.M* (E+250,00, ZP) Pferde: 5-7j., 7j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. M u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 12,50 32. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 5,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 8,50 33. Springprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Pferde/Ponys: 5j.+ält., die nicht in Spr. Kl. M an 1.-3. St. u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 4,5,6. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 8,50 34. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** (E+200,00, ZP) Pferde/Ponys: 5j.+ält., die mind. in Spr. Kl. A, jedoch nicht an 1.-3. St. in Spr. Kl. M u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5 (A); LK 2 jedoch nur auf Pferden, die nicht mehr als 2 x in Spr. Kl. A an 1.-3. St. u./o. höher platz. waren. Ausr. 70. Richtv: 537. Anforderungen: Hdn. 1 und 2 Kl. A*, die letzten 2 Hdn. Kl. L; alle Hindernisse dazwischen Kl. A**. Einsatz: 10,00 35. Mannsch.-Springprfg.Kl.A** (E+200,00, ZP) mit 1 Umlauf Gleichzeitig Qualifikationsprüfung für den Springpokal der "Westfälischen Nachrichten" Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6; LK 3 und 4 jedoch nur auf Pferden/Ponys, die nicht in Spr. Kl. M u./o. höher platz. waren. Je Verein 1 Mannschaft, die sich aus 3-4 Teilnehmern/Pferden/Ponys zusammensetzt, von denen die 3 Besten gewertet werden. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1 und 529. Einsatz:

10,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 36. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Einzelwertung der LP Nr. 35 dieser Ausschreibung Pferde/Ponys: 5j.+ält., die in LP Nr. 35 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6, die in LP Nr. 35 dieser Ausschreibung starten; LK 3 und 4 jedoch nur auf Pferden/Ponys, die nicht in Spr. Kl. M u./o. höher platz. waren. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 8,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung 37. Stilspringprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5 (A); LK 5 jedoch nur, die nicht in LP Nr. 38 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 10,50 38. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E+250,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5; LK 1 und 2 jedoch nur auf Pferden, die nicht mehr als 3 x an 1.-3. St. in Spr. Kl. L u./o. höher platz. waren; LK 5 jedoch nur, die nicht in LP Nr. 37 dieser Ausschreibung starten. Ausr. 70. Richtv: 525.1. Einsatz: 12,00 39. Springprüfung Kl.L (E+300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält.,, die nicht in Spr. Kl. S platz. waren. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 13,50 ; max. Startplätze: 90 40. Stilspringprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält., die nicht in Spr. Kl. S platz. waren. Alle Alterskl., LK 3,4. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 14,00 41. Zeitspringprüfung Kl.M* (E+450,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4; LK 1 jedoch nur auf Pferden, die nicht mehr als 3 x in Spr. Kl. S* gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Ausr. 70. Richtv: 501,C. Einsatz: 18,50 ; max. Startplätze: 90 42. Springprüfung Kl.M** m.siegerrunde (E+600,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4; LK 1 jedoch nur auf Pferden, die nicht mehr als 3 x in Spr. Kl. S* gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Ausr. 70. Richtv: 533,a. In der Siegerrunde ist das zu platz. 1/4 des Umlaufs startberechtigt. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Einsatz: 23,00 ; max. Startplätze: 90