Die alte Hirtenlinde in Drognitz

Ähnliche Dokumente
Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

erholsame Feiertage!

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Elternbrief Sommerferien 2016

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

16. August Sonntag, ab Uhr. In dieser Ausgabe

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Königstettner Pfarrnachrichten

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Königstettner Pfarrnachrichten

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Elternbrief. März 2013

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Programm JAHRE ST.MARIA

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Kulinarischer Kalender

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Lösungen. Leseverstehen

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Lausnitzer Musiksommer

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Hittisau, den 04. März

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Caritasverband Oberlausitz e.v. Kirchplatz 2, Bautzen. Freunde der Caritas, Mitglieder und Interessierte. Nr. 2

Im Original veränderbare Word-Dateien

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Theorieplan Januar 2015

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Polen- Gedichte. eigentlich müßte es heißen: Gedichte die bei einer Reise nach Polen entstanden sind. Wittich Hellener. Von

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Weizer Flugzeugbauer auf Übersee

Markt der Möglichkeiten

Pfarrbrief Weihnachten Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung in der Residenzstadt Donaueschingen. vom bis

Transkript:

16.01.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 164 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe 1 Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse 2012 2 3 Berichte aus unseren Gemeinden Vier Tage Sonderfahrt in die Oberlausitz Die alte Hirtenlinde in Drognitz Das Gedicht Die alte Hirtenlinde in Drognitz finden Sie auf Seite 9 dieses Lindenblattes. Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße 4 07338 Drognitz Telefon 03 67 37 / 2 22 04 Telefax 03 67 37 / 3 19 76 Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

Seite 2 AMTLICHER TEIL

Seite 3

Seite 4 GEMEINDE DROGNITZ Bekanntmachung Die Zweckvereinbarung zwischen der Stadt Saalfeld/Saale und der Gemeinde Drognitz über die Neuordnung der Zuständigkeit im Bereich des Personenstandswesens wurde geschlossen. Mit Schreiben vom 29. November 2011 wurde durch das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt mitgeteilt, dass die Zweckvereinbarung genehmigt wurde. Die genehmigte Zweckvereinbarung wurde im gemeinsamen Amts- und Mitteilungsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und der Städte Saalfeld/Saale, Rudolstadt und Bad Blankenburg Nr. 21/2011 vom 14. Dezember 2011 veröffentlicht. Mit dieser Bekanntmachung möchte ich auf die Veröffentlichung der o.g. Zweckvereinbarung hinweisen. Zimmermann Bürgermeister ENDE AMTLICHER TEIL FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT SAALE-SCHIEFERGEBIRGE Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 3. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Hotel und Gasthaus Güldene Gabel Bucha Themenschwerpunkte: - Bestätigung neuer Mitglieder und Entwicklung der Forstbetriebsgemeinschaft - Rechenschaftsbericht - Entlastung Vorstand - Informationen der Steuerberatungsgesellschaft Treukontax für die Bewirtschaftung im Kleinprivatwald - Information Holzmarkt - Forstschutzsituation - Vorhaben 2012 - Sammelbestellungen Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. S. Pohle Vorsitzender NICHTAMTLICHER TEIL Sprechstunden Gemeindebüro Drognitz Mittwoch 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Altenbeuthen Vertretung Herr Lothar Linke Telefon 0171/6 14 00 53 Einladung zur Jahresexkursion am Samstag, dem 25. Februar 2012 Treffpunkt 08.00 Uhr auf dem Nettoparkplatz Leutenberg Weitere Zustiegspunkte werden nach Eingang der verbindlichen Anmeldungen bekannt gegeben. Ablaufprogramm: - 08.45 Uhr Ankunft in Paulinzella Klosterruine / Forstamt - Besichtigung Motorsägenmuseum und Museum Jagd und Forstwirtschaft - Waldexkursion mit Revierleiter Matthias Wagner zum Thema Potenzial der Kiefer-Höhenkiefer als Mischbaumart für Stabilität, Struktur und Artenvielfalt im Fokus des Klimawandels - Essen und Besichtigung der Brauerei in Singen

Seite 5 Rückkehr in Leutenberg ca. 16.30 Uhr. Fahrtkosten und Eintrittsgelder trägt die Forstbetriebsgemeinschaft. Wir bitten um rege Beteiligung und eine verbindliche Anmeldung zur Exkursion bis zum 13. Februar 2012 per Telefon oder zur Mitgliederversammlung S. Pohle, Vorsitzender Blutspendetermin Die Blutspende findet statt: am Dienstag, dem 7. Februar 2012 von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Gemeindesaal Reitzengeschwenda Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! KINDERTAGESSTÄTTE MÄRCHENLAND DROGNITZ Einladung zum monatlichen Babytreff Hier haben Eltern die Gelegenheit bevor ihr Kind die Einrichtung besucht Räume, Erzieherinnen und andere Eltern kennenzulernen und ihr Kind schon mal mit anderen Kindern spielen zu lassen. Termin ist jeweils der letzte Mittwoch im Monat von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Bitte melden Sie sich unbedingt vorher unter Telefon 036737/22219 an Danke! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Team der Kindertagesstätte Märchenland Geburtstage Monat Februar Drognitz 09.02. Annelore Schein zum 78. Geburtstag 15.02. Ursula Jauche zum 73. Geburtstag Lothra 22.02. Ruth Silge zum 83. Geburtstag 22.02. Gertrud Mächt zum 81. Geburtstag Neuenbeuthen 20.02. Siegfried Querengässer zum 80. Geburtstag 20.02. Reiner Wolf zum 69. Geburtstag 22.02. Johanna Schleicher zum 75. Geburtstag Reitzengeschwenda 04.02. Hermann Hirschfeld zum 73. Geburtstag 08.02. Erika Hoffmann zum 71. Geburtstag 11.02. Reingard Franz zum 72. Geburtstag 14.02. Marga Leeg zum 85. Geburtstag 25.02. Frank Hoffmann zum 70. Geburtstag 28.02. Bernd Linke zum 68. Geburtstag Altenbeuthen 04.02. Tasso Meyer zum 72. Geburtstag 11.02. Ilse Sänger zum 79. Geburtstag 15.02. Monika Meyer zum 66. Geburtstag 18.02. Hardy Trost zum 76. Geburtstag 19.02. Margarete Mittag zum 74. Geburtstag IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Frau Konstanze Marten Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1 a, 07338 Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Frau Konstanze Marten Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service, Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf Telefon 03 67 33/2 33 15, Telefax 2 33 16 E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare

Seite 6 Advents- und Weihnachtsfeierlichkeiten im Kindergarten Drognitz Im vergangenen Jahr fanden im Kindergarten Drognitz gleich drei Adventsfeiern statt am 5., 6. und am 7. Dezember 2011. Die Kinder der Mäuse-, Hasen- und Igelgruppe trafen sich jeweils mit ihren Eltern und Großeltern in der Gaststätte Zur Alten Brauerei in Lothra. Andrea Kunze hatte uns freundlicherweise ihre Räume zur Verfügung gestellt. Liebevoll geschmückte Tische luden zum Verweilen ein. Die Plätzchen hatten einige Muttis bzw. die Kinder selbst gebacken. Nachdem die Kinder der jeweiligen Gruppe ihre Programme gezeigt und ihre Geschenke an die Eltern und Großeltern verteilt hatten, tranken alle gemeinsam Kaffee. Das Team der Gaststätte sorgte für die Getränke und die Bewirtung. Danach wurde das Spielzeug der Gaststätte rege genutzt, während sich die Eltern, Großeltern und Erzieherinnen noch eine Weile in Ruhe unterhalten konnten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an dich liebe Andrea und dein Team für die freundliche Aufnahme, die gute Bewirtung und deine Spende. Es hat uns gut bei euch gefallen. Danke auch an die Muttis, die die Tische dekoriert und die Plätzchen gebacken haben. Wir Erzieherinnen haben uns sehr gefreut über den Geschenke-Gutschein von allen Eltern. Vielen herzlichen Dank dafür. Wir haben ihn am 21. Dezember 2011 eingelöst. Der Weihnachtsmann kam einige Tage später in den Kindergarten und brachte jedem Kind ein Geschenk.

Seite 7 Tag der offenen Tür an der Grundschule Kaulsdorf Einen turbulenten Tag hatten sich die Schulleiterin und ihren Kolleginnen am 9. November vorgenommen. Konnten doch an diesem Tag die Eltern wieder einmal in die Schule kommen und am Unterricht ihrer Kinder teilnehmen. Vieles hatten die Lehrerinnen vorbereitet und so vergingen die Unterrichtsstunden wie im Fluge. Dann durften auch die Eltern einmal Lehrer spielen und den Kindern bei der Bewältigung ihrer Aufgaben helfen. Der Höhepunkt war aber die Erstürmung der funkelniegelnagelneuen Turnhalle, die an diesem Tag eine wahre Feuertaufe bestehen musste. Die Weihnachtsgeschenke für die Kinder sowie auch die Osterkörbchen, Zuckertüten und Nikolausüberraschungen waren kostenlos, d. h. die Eltern brauchten nichts dafür zu bezahlen. Das war wieder nur möglich durch die vielen Leute, die das ganze Jahr über Altpapier, Altkleider und Druckerpatronen für uns gesammelt haben. Das sind neben vielen Eltern auch zahlreiche Leute aus Drognitz und den umliegenden Orten bzw. auch aus verschiedenen Betrieben. Vielen, vielen Dank dafür! Wir nehmen auch weiterhin Sammelgut entgegen. Vielen Dank auch allen, die uns im Laufe des Jahres die eine oder andere Spende zukommen ließen. Wir wünschen allen ein gutes, aber besonders ein gesundes Jahr 2012. Waren es doch 95 Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Eltern bei vielerlei Sportspielen einmal so richtig toben konnten. So mancher Elternteil fühlte sich an die eigene Kindheit erinnert und machte kräftig mit. Bei Kletterstange, Hula-Hub, Seilspringen, Rollbrett fahren, Rutschen und Klettern an der Sprossenwand war für jede Menge Kurzweil gesorgt. Zum Abschluss fanden noch spannende Staffelspiele statt und das beliebte Ball über die Schnur durfte an diesem schönen Tag auch nicht fehlen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Salzmann und die Lehrerinnen der Grundschule für diesen schönen Tag. Herr Wohlfahrt Ihre Kinder und Mitarbeiter des Kindergartens Märchenland Drognitz

Seite 8 Wichteln der Reitzengeschwendaer Frauen Weihnachtszeit ist Zeit der Heimlichkeit und der Vorfreude auf das Fest zum Jahresende. Auch soll es dabei so gemütlich wie nur eben möglich sein. Um die Gemütlichkeit nicht ausschließlich zu Hause genießen zu müssen, machen sich die Reitzengeschwendaer Frauen seit vielen Jahren selbst eine Freude. Ein Abend des Dezembers soll nur ihnen vorbehalten sein. So wurden von den Feuerwehr-Vereinsfrauen nicht nur ihre Vereinsmitstreiterinnen, auch die Frauen von Feuerwehrkameraden oder andere interessierte Reitzengeschwendaerinnen zum diesjährigen Wichtelabend eingeladen. Etwa 25 Einladungen flatterten in die Haushalte und der Vorstand des Vereins stellte das Vereinszimmer zum fröhlichen Beisammensein zur Verfügung. Der Raum war dann am 17. Dezember 2011 gut mit durstigen Damen besucht. Den Raum vorher schön geschmückt, gab es neben Wein und Bier auch handgeschüttelte Cocktails vom eigens engagierten Barkeeper. Süßigkeiten und Knabbereien sowie Obst gab es reichlich. Das eigentliche Wichteln war begleitet von liebevoll vorgetragenen Sprüchen, Gedichten oder leicht frivolen Geschichten. Schön, dass sich die jüngeren Damen mit den etwas reiferen Mädels so toll ergänzten. Übrigens wurde das Licht erst in den frühen Morgenstunden von den letzten Gästen gelöscht. D. Gottschald VDK-ORTSVERBAND LEUTENBERG Allen unseren Mitgliedern wünschen wir einen guten Start in das neue Jahr sowie Gesundheit und Wohlergehen. Rechtsberatung Die nächste Rechtsberatung findet statt: am Donnerstag, dem 19. Januar 2012 von in der 15.00 bis 17.00 Uhr AWO-Begegnungsstätte Seniorenklub Beraten wird zu Fragen des Schwerbehindertenrechts, zu Pflege und Hilfsmitteln sowie Rehabilitation. Jahreshauptversammlung Wir laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein: am Montag, dem 30. Januar 2012 um 19.00 Uhr in die Bayrische Bierstube Auf der Tagesordnung stehen der Rechenschaftsbericht mit Kassenbericht der Vorstandsvorsitzenden und der Jahresplan für 2012. Wir bitten alle, die es möglich machen können, um zahlreiche Teilnahme. H. Müller Vorstandsvorsitzende

Seite 9 Die alte Hirtenlinde in Drognitz Auf des Landrat s Anordnung (Ranis 1823), erfolgte die Zwangsschafhaltung. Sie spielte eine große Rolle, die Tuchfabriken brauchten Wolle. Hauptsächlich für Soldatenkleidung, zur preußischen Aufrüstung. So mussten Bauern Schafe halten, pro ha eins sagten die Alten. Ein Hirte wurde bald gefunden, der hütete mit seinen Hunden. Gemeinsam all der Bauern Schafe, die sich früh an der Linde trafen. Und weil im Garten nebenan, ein kleines Hirtenhaus mal stand. So konnt den Hirten an der Linde, ein jedes Schaf bald selber finde. Und so bekam von uns ren Ahnen, die Hirtenlinde ihren Namen. Wer sie gepflanzt, weiß keiner jetzt, auf tausend Jahr wird sie geschätzt. Weil sie vor m Kirchenbau schon stand, und Stürme brausten durch das Land. So wurde früher davon gesprochen, ein Sturm hätt sie mal abgebrochen. Ihr Stumpf vom Zahn der Zeit ganz hohl, ein Dach kam drauf, das tat ihr wohl. Auch unten war ein großes Loch, durch das die Hirten Mine kroch. Weil sie ihr Brennholz drin verstaute, und nach versteckten Kindern schaute. Es wurde später zugemauert, die Linde hat es nicht bedauert. Sie gab ihren Geist noch längst nicht auf, trieb damals neue Äste aus. Die heute wieder kräftig sind, die Kirche schützt sie vor dem Wind. So blieb sie standhaft immerfort, als Wahrzeichen für unser n Ort. Ist für ihr Alter ganz schön stramm, 5,6 m Umfang misst ihr Stamm. Sie könnt uns viel Erlebtes raunen, man sollt mit Ehrfurcht sie bestaunen. Im Sommer grünt und blüht sie schöne, das wünscht noch oft der Siegfried Böhme Januar 2012

Seite 10

Seite 11 Vier Tage Sonderfahrt in die Oberlausitz Die fast schon zur Tradition gewordene jährliche Sonderfahrt mit dem Reiseunternehmen Hugo Vater findet in diesem Jahr vom 17. bis 20. Mai statt. Unser Reiseprogramm: - die 1000-jährige Stadt Bautzen - die prachtvoll restaurierte Stadt Görlitz - Fahrt mit der Schmalspurbahn von Zittau nach Oybin - von dort mit dem Bus zur Hochwaldbaude - am letzten Tag Meißen Unterbringung im 3-Sterne-Hotel Spreehotel an der Talsperre Bautzen. Kosten für Fahrt und Übernachtung mit Halbpension pro Person 295,00 Euro. Anmeldung bei Hirschfeld 03 67 37/3 00 59 oder Biziak 03 67 37/3 01 14 Pfarramt Drognitz gibt bekannt: Gottesdienste Sonntag, 15. Januar 2012 09.00 Uhr Dorfilm Gottesdienst 10.00 Uhr Landsendorf Gottesdienst 14.00 Uhr Reitzengeschwenda Gottesdienst im Museum Sonntag, 22. Januar 2012 09.00 Uhr Altenbeuthen Gottesdienst 10.00 Uhr Drognitz Gottesdienst im Pfarrhaus Sonntag, 29. Januar 2012 10.00 Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst 13.00 Uhr Kleingeschwenda Gottesdienst 14.00 Uhr Lothra Gottesdienst Sonntag, 5. Februar 2012 09.00 Uhr Dorfilm Gottesdienst 10.00 Uhr Landsendorf Gottesdienst 14.00 Uhr Reitzengeschwenda Gottesdienst Sonntag, 12. Februar 2012 09.00 Uhr Altenbeuthen Gottesdienst 10.00 Uhr Drognitz Gottesdienst im Pfarrhaus 14.00 Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst Mittwoch, 15. Februar 2012 15.00 Uhr Drognitz Seniorennachmittag Kirchgeld Altenbeuthen Die Kirchgemeinde bittet alle Gemeindemitglieder um das Kirchgeld für das vergangene Jahr 2011. Umgebindehäuser in Großschönau (Oberlausitz) Dazu werden Sie in diesen Tagen eine Information in Ihren Briefkästen finden. Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Kor. 12,9) Ihr Pfarrer Thomas Seeber