Beschwingt in den Sommer

Ähnliche Dokumente
Newsletter September 2016

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

programm vom vom bis bis

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Programm JAHRE ST.MARIA

Rundbrief September 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Ferienfaltblatt 2015

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

REISEBERICHT CANET PLAGE

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Das bin ich! Das bin ich

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Im Original veränderbare Word-Dateien

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

H a a g a s s a t h l o n

Ferienfaltblatt 2014

HORNER Magazin September - Oktober 2015

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Presseinfo JUNI Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Jugendclub Kattenturm

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Termine von April Dezember 2015

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Im Original veränderbare Word-Dateien

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Lausnitzer Musiksommer

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Werden Sie unser Werbepartner

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Albertina September 2012

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Programm J u n i 2011

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net>

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

I N F O R M A T I O N

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

Kinderrechte und Glück

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

Hallo Kinder und Jugendliche!

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Transkript:

Beilagen Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt von EP: Czerny bei. Wochenzeitung für Lüttringhausen und Umgebung Nr. 26 Seit 1931 die Zeitung des Heimatbundes Lüttringhausen e.v. 25. Juni 2015 Gedanken zum Sonntag Pfarrerin Kristiane Voll, Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen 60 Jahre Beschwingt in den Sommer Am Sonntag zieht auf der Freilichtbühne der Tango ein. Der Heimatbund erhöht die Zahl der Sitzplätze auf 700. Bei Regen geht`s in die Stadtkirche. Die erste Zeile eines Refrains kommt mir seit einigen Wochen ab und an in den Sinn: 60 Jahre und kein bisschen weise. Curd Jürgens, 1915 geboren, hat das Lied 1975 gesungen; ich kenne es aus Kindertagen. 60 Jahre hatten für mich damals die Qualität uralt. Vermutlich habe ich deswegen nicht viel mehr von dem Lied behalten. Aber diese Zeile klingt jetzt in mir, weil wir letztes Wochenende mit einem schönen Fest den 60. Geburtstag der Goldenberger Kirche mit ihrem Gemeindezentrum und dem Kindergarten gefeiert haben. Eine Kirche scheint mit 60 Jahren nicht unbedingt uralt. Aber in heutiger Zeit merken wir: auch für sie ist das eine durchaus lange Zeit. Bewusst wird es nicht zuletzt, weil Gemeinden ihre Kirchgebäude und Zentren schließen müssen. Die Aufbruch- und Aufbaustimmung in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, die auch die Kirchen durchweht hatte, ist abgeflaut und zurückgegangen. Immer wieder spüren wir: wir müssen auch als Gemeinden eingetretene Pfade verlassen und neue Wege gehen; nur so können wir das Evangelium: die Botschaft von Gottes Liebe und SEINEN Auftrag zum Frieden auch in die Zukunft hinein mit Leben erfüllen und Menschen dafür gewinnen. In der Bibel ist die Zahl 60 nicht bedeutungsschwanger, aber die Zahl 6 ; sie steht für menschliche Arbeit und Mühe; erläuternd heißt es zu dem Gebot: Der siebte Tag ist ein Ruhetag deinem Gott, geweiht. : Sechs Tage darfst du schaffen. (2. Mose 20,9). Eine Kirche ist davon nicht ausgenommen; es ist mit Mühe und Arbeit verbunden, sie mit Leben zu erfüllen und zeitgemäß Gottes Geist Raum zu geben. Aber dann gibt es gerade für eine Kirche auch den Ruhetag: einen Festtag, an dem wir Gottes Dasein feiern, uns daran freuen und uns neu für den Alltag inspirieren und ermutigen lassen so wie am vergangen Sonntag mit einem besonderen Fest zum 60. Schon oft haben die Bergischen Symphoniker auf der Heimatspielbühne ihr Publikum begeistert. Diesmal sollen Tangorhythmen erklingen. Foto: LA-Archiv Hertgen VON PETER MAAR VON STEFANIE BONA Die Spielplätze in Lüttringhausen sind in einem schlechten Zustand. Dies beobachtet Thordis Kotthaus, Mutter von neunjährigen Zwillingssöhnen, schon lange. Meine Jungs sind ja bald aus dem Spielplatzalter raus. Aber für die Kleineren ist Bei kostenlosem Eintritt präsentieren die Bergischen Symphoniker am kommenden Sonntagabend, 28. Juni, um 18 Uhr den Besuchern auf der Freilichtbühne im Herzen von Lüttringhausen ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art: Die Streicher des Orchesters versetzen die Zuhörer gemeinsam mit einem Bandoneon-Spieler mit bekannten Tango-Rhythmen unter anderem von Astor Piazzola in eine beschwingte Sommerabendlaune. Bandoneon-Spieler Rocco Heins übernimmt auch die Moderation. Die Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Peter Kuhn. Der Heimatbund Lüttringhausen hat erneut die Organisation vor Ort übernommen. Keine Lust auf Spielplatz Weil die Spielplätze in Lüttringhausen teilweise in schlechtem Zustand und unattraktiv sind, machen sich Kinder rar. der Zustand der Plätze wirklich sehr schade, sagt die junge Mutter. Gerade an Pflege und Ausstattung mangele es. Besonders ins Auge sticht ihr dabei der Spielplatz an der Sportanlage Jahnplatz. Wenigstens solle dort die defekte Wippe nun wieder aufgebaut werden, hat sie von Ein bescheidenes Angebot auf dem Spielplatz am Jahnplatz. Lüttringhauser Volksbühne schenkt Getränke aus So wird die Sitzplatzkapazität der Freilichtbühne durch 200 Stühle, die erneut von der Firma Gedore kostenlos zur Verfügung gestellt werden, auf rund 700 Plätze erhöht. Die Lüttringhauser Volksbühne wartet mit dem Kulissenabbau der am Wochenende zu Ende gegangenen Bergischen Heimatspiele, so dass das Konzert in dem schönen Ambiente eines bergischen Dorfes mit der Lüttringhauser Stadtkirche im Hintergrund stattfinden wird. Durch die Volksbühne werden auch Getränke angeboten. Die Bergischen Symphoniker, der Heimatbund Lüttringhausen und die Lüttringhauser Volksbühne freuen sich über den Besuch hoffentlich vieler Gäste. Foto: Moll Heute im Blick 2 Termine im Blick 6 Abi 2015: geschafft 3 Im Ruhestand Gut zu wissen 7 Sport im Blick (red) Das Konzert wird in jedem Fall stattfinden, denn bei schlechtem Wetter steht die Lüttringhauser Stadtkirche als Veranstaltungsort zur Verfügung. Da die Bergischen Symphoniker die Lenneper Nachtmusik am vergangenen Wochenende wegen kühlen Temperaturen und Nässe absagen mussten, gibt es nun auf jeden Fall Gelegenheit, das Streicher-Tango-Konzert zu hören. Auch das am Dienstag geplante Stadtteilkonzert in der Konzertmuschel im Stadtpark fiel dem schlechten Wetter zum Opfer. der Stadtverwaltung erfahren. Ansonsten gebe es aber kaum attraktive Spielgeräte. In der Gesamtbetrachtung mit der sanierungsbedürftigen Mauer und dem maroden Zaun falle der Zustand des Jahnplatzes auch ortsfremden Besuchern immer wieder negativ auf. Weil einer ihrer Söhne dort regelmäßig Fußball spielt, hat Thordis Kotthaus diese Einschätzung von auswärtigen Eltern desöfteren gehört. Der Spielplatz am Schmittenbusch sei sehr verunreinigt. Dort gebe es wohl ein Katzenproblem, hatte die Lüttringhauserin gehört. Insgesamt gibt es laut Aufstellung der Stadtverwaltung in Lüttringhausen aufgeteilt auf die verschiedenen Bezirke 23 Spielplätze. Für Ersatzanschaffungen, Sanierung und Neugestaltung aller Spielplätze in ganz Remscheid stehen der Stadt 100.000 Euro zur Verfügung, zeigte Michael Ketterer von der städtischen Jugendförderung auf. Um nur einen Spielplatz neu zu gestalten, müssten die Gelder über mehrere Jahre angespart werden. Ein Spielgerät auf dem Jahnplatz wurde inzwischen repariert und wieder aufgestellt. Thordis Kotthaus findet es schade, dass in Lüttringhausen bei den durch den Heimatbund angestoßenen Spendensammlungen die Kinder und Jugendlichen nicht im Fokus sind. Der Heimatbund kann laut Satzung und Freistellungsbescheid des Finanzamtes nur Spendenbescheinigungen für solche Zwecke ausstellen, die die Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulturwerten, des Umweltschutzes, der Heimatpflege, Heimatkunde und des Sports betreffen, zeigte Vereinsvorsitzender Peter Maar auf Nachfrage des LA die strenge Reglementierung durch die Finanzbehörden auf. Für Zwecke der Jugendhilfe bzw. -förderung könne der Verein daher nicht sammeln. Wenn sich aber ein Schulverein, ein Förderverein eines Kindergartens oder eine sonstige gemeinnützige Organisation dem Thema annehmen wolle, stünde der Heimatbund-Vorstand gerne beratend zur Verfügung, um Tipps zur Organisation einer Spendensammlung und zu den rechtlich erforderlichen Rahmenbedingungen zu geben.

2 Termine im Blick WIR GRATULIEREN zum Geburtstag: Donnerstag, 25.6.: Egon Hoß (78 Jahre); Rudi Lawrenz (75 Jahre); Freitag, 26.6.: Theodor Cornelißen (94 Jahre); Heinz Stets (77 Jahre); Samstag, 27.6.: Irene Schön geb. Winkler (82 Jahre); Sonntag, 28.6.: Hildegard Korosec geb. Janzen (78 Jahre); Montag, 29.6.: Ellenlore Karthaus geb. Halbach (78 Jahre); Dienstag, 30.6.: Walter Schöler (79 Jahre); Maria Gernt geb. Thiem (81 Jahre); Elfriede Krüger geb. Bethkenhagen (89 Jahre); Mittwoch, 1.7.: Friedrich Stöckmann (77 Jahre); Donnerstag, 2.7.: Jutta Biesenroth (75 Jahre). zur Silberhochzeit: Donnerstag, 18.6.: Karin- Lucie und Detlef Bornewasser. zur Goldhochzeit: Montag, 22.6.: Margret und Engelbert Rützenhoff. Donnerstag, 25.6.: Hannelore und Werner Müller. Selbsthilfe Skoliose (red) Am Dienstag, 30. Juni, findet der nächste Infoabend der Skoliose Selbsthilfegruppe für das Bergische Land von 18 bis 20 Uhr im Sana Klinikum, Burger Straße 211, statt. Der Tagungsraum ist im Untergeschoss UG2. Eingeladen sind alle von Skoliose Betroffenen, vor allem auch Eltern von betroffenen Kindern und Jugendlichen, um sich über Skoliose zu informieren und am Erfahrungsaustausch teilzunehmen. Skoliose ist eine seitliche Verbiegung mit gleichzeitiger Rotation der Wirbelsäule. Es gibt mehrere Ursachen, sie kann im Wachstum bei Kindern auftreten, bei Mädchen häufiger als bei Jungen. Eine frühzeitige Erkennung und gezielte fachliche Therapie kann eine Verschlechterung verhindern, oder gar eine Verbesserung der Verkrümmung erreichen. Männerfrühstück mit Gast (red) Am Freitag, 3. Juli, werden die Teilnehmer des Männerfrühstücks die Gelegenheit haben, Pfarrer Johannes Keller kennenzulernen. Er ist in doppelter Hinsicht, an Dienstjahren und Alter, der jüngste Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Lüttringhausen. Pfarrer Keller stellt sich vor und wird sich den Fragen der Männer stellen. Das Treffen findet im evangelischen Gemeindehaus am Ludwig-Steil- Platz statt. Es beginnt um 9.30 Uhr mit einer ausgiebigen Frühstückszeit und endet gegen 11.30 Uhr mit einem Wort auf den Weg. Jeder Mann ist willkommen. Der Eintritt ist frei. Eine Spende am Ende des Treffens für Kaffee und Brötchen ist eine freiwillige Gabe. EXTRA TIPPS (red) Am nächsten Sonntag, 28. Juni, ab 10 Uhr verwandelt die Lerose-Stiftung den Remscheider Rathausplatz zu einem riesigen Kinderparadies. 3. Remscheider Kindertag der Lerose-Stiftung Mittelaltermarkt auf Schloss Burg (red) Zu einer Zeitreise ins Mittelalter lädt Schloss Burg am kommenden Wochenende ein. Öffnungszeiten sind Samstag, 27. Juni, von 10 bis 20 Uhr und Sonntag, 28. Juni, von 10 bis 18 Uhr. Die Besucher erwartet ein kurzweiliges Schauspiel vergangener Tage, wenn sich die Höfe in dieser Zeit in ein buntes Treiben aus ritterlichem Lagerleben, Händlern und Handwerkern verwandeln. Zwischendurch Viele Attraktionen und Spielangebote warten auf die Besucher. Auf eine große Spiellandschaft der Stadtsparkasse Remscheid, eine Riesen-Carrerabahn, ferngesteuerte Hubschrauber, Ponyreiten, Bagger fahren, eine XXL-Hüpfburg, Feuer löschen, Boxen, T- Shirts selbst gestalten und vieles mehr dürfen die Kinder gespannt sein. Abgerundet wird das ganze Programm durch eine Show der Artistic Jumpers und durch Zumba Kids zum Mitmachen. Für das leibliche Wohl sorgt das Barista auf dem Rathausplatz. Des Weiteren wird es eine große Tombola geben. Alle Erlöse dieses Tages fließen der Lerose Stiftung zu, die damit unter anderem das neue ADHS-Projekt unterstützen wird. Kreativität erleben in der Natur-Schule Grund (red) Am Samstag, 27. Juni, bietet die Natur-Schule Grund Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich in und mit der Natur kreativ auszuprobieren. Die Kreativwerkstatt ist ein auf die teilnehmenden Kinder ausgerichtetes Bildungsangebot, das sich an den Lenneper Sommer: Irischer Abend am Samstag (red) Am Samstag, 27. Juni um 19 Uhr, lädt die Lenneper Turngemeinde im Rahmen des Lenneper Sommers zum Irischen Abend mit der Irish Folk Band (red) Zu einer spannenden Nachtwanderung lädt die Natur-Schule Grund erwachsene Einzelpersonen, vor allem aber Eltern und ihre Kinder ab etwa sechs Jahren ein. Am Samstag, 27. Juni, geht`s ins Diepmannsbachtal. Dabei sollen (red) Am Sonntag, 28. Juni, werden der Verkehrs- und Förderverein Lennep e.v. zusammen mit den Rosenfreunden Solingen von 11 bis 18 Uhr das erste Lenneper Rosenfest im Kleinen Hardtpark, Wupperstraße durchführen. Auf dem (red) Der Remscheider Männerchor Germania wird 175 Jahre alt und gibt am Sonntag, 28. Juni, ab 11 Uhr sein Jubiläumskonzert im Vaßbendersaal am Ambrosius-Vaßbender- Platz neben der evangelischen (red) Vom 27. Juni bis 11. August fährt der Kräwi-Bus wieder vier maltäglich vom Lenneper Bahnhof (Bussteig C) um 11.15 Uhr, 13.15 Uhr, 16.45 Uhr und 18.45 Uhr Richtung ertönt Musik, Gaukelei oder auch der ein oder andere Tierlaut aus dem Bauernlager. An stilechten Leckereien wie Wildschein, Spanferkel und Hanffladen lässt sich beizeiten der Hunger stillen und dazu verspricht die neue Erlebnistaverne gute Stimmung mit jeder Menge Bier, Met und Wein. Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Kinder 5 Euro, Familien 20 Euro. Gewandete zahlen die Hälfte. Interessen, Fähigkeiten, Fertigkeiten orientiert und dabei die Möglichkeiten der Gruppe berücksichtigt. Start des etwa dreistündigen Programms ist um 10 Uhr an der Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13. Die Teilnahme je Kind kostet 10 Euro. Strapazier- bzw. Fragile Matt und Gastgeiger Ronald Gensicke ein. Die Band bietet Irish Folk vom Feinsten. Traditionell, fröhlich, lebendig, mehrstimmiger Gesang Tiere der Nacht erleben Rosenfest in Lennep Fest werden an die 40 Aussteller rund um das Thema Garten und Rosen vertreten sein. Hier können Rosen und Pflanzen erworben werden. Die Rosenfreunde werden für alle Fragen zu Rosen und den Pflanzungen im Rosengarten zur Verfügung stehen. Konzert: Germania wird 175 Stadtkirche Remscheid. Die Konzertbesucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und einem Auftritt des Jugendorchesters der Feuerwehr Radevormwald freuen. Nach dem Konzert: Bewirtung Feuerwehr feiert (red) Die Freiwillige Feuerwehr Lüttringhausen freut sich auf ihr Feuerwehrfest und viele gut gelaunte Gäste. Los geht`s es am Freitag, 3. Juli, um 19 Uhr. An der Feuerwache Richard-Koenigs-Straße legt ein DJ auf, es gibt einen Getränkestand, eine Cocktailbar und Brat- und Pferdewurst vom Grill. Der Samstag, 4. Juli, steht dann im Zeichen der Familien. Ab 14 Uhr präsentiert sich die Kräwi-Bus fährt wieder Wuppertalsperre. Die Rückfahrten erfolgen von Kräwinklerbrücke / Heidersteg um 11.34 Uhr, 13.34 Uhr, 17.04 Uhr und 19.04 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten können Besucher wetterfeste Kleidung und ein Pausensnack sollten mitgegeben werden. Anmeldungen nimmt die Natur-Schule Grund telefonisch unter 84 07 34, per E-Mail unter info@natur-schule-grund.de oder über den online-terminkalender auf www. natur-schule-grund.de. umrahmt von fetzigen irischen und schottischen Tunes. Für das leibliche Wohl, unter anderem auch Irisches Bier, wird in bewährter Weise gesorgt. Fledermäuse, Eulen, Nachtfalter, Schnecken und Laufkäfer entdeckt werden. Treffpunkt für die rund dreistündige Wanderung ist um 21 Uhr an der Bushaltestelle Haus Goldenberg, Remscheider Straße 226. Taschenlampen, Ersatzbatterien und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder (bis 15 Jahren) 3 Euro, Familien mit zwei eigenen Kindern zahlen 15 Euro bzw. für jedes weitere eigene Kind 1,50 Euro. Das Binden von Rosenkränzen und Sträußen mit Kindern ist auch mit im Angebot. Gegen 14 Uhr wird der Lenneper Frauenchor für musikalische Untermalung sorgen. Für Bewirtung mit Grill-, Getränkestand, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. mit allem, was das Herz begehrt sowie ein einstündiges Open-Air mit dem Jugendorchester der Feuerwehr auf dem Kirchplatz. Karten für 13 Euro können reserviert werden unter Telefon 34 05 35. Jugendfeuerwehr mit ihren Aktivitäten. Zudem werden Feuerwehrauto-Rundfahrten für die Kinder angeboten und genauso öffnen wieder Grillund Getränkestände und die Cocktailbar. des beliebten Freizeitgebiets auch das Anruf-Sammel-Taxi (AST) nutzen, welches diesen Streckenabschnitt mitbedient. Weitere Informationen unter www.stadtwerke-remscheid. Kirchliche Nachrichten Lüttringhausen: Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen, Stadtkirche Freitag: 10.00 Eltern-Kind- Gruppe Springmäuse II, Gemeindehaus; 15.30 Abschluss- Gottesdienst der Spielgruppen Pfr. Dr. Withöft, anschließend Sommerfest im Kindergarten Gertenbachstraße; Sonntag - 4. So. n. Trinitatis: 10.00 Gottesdienst Pfr.in Voll und Pastor Meier; Montag: 9.00 Eltern- Kind-Gruppe Minimäuse, Gemeindehaus; Dienstag: 9.30 Eltern-Kind-Gruppe Krabbelkäfer, Gemeindehaus; 19.30 Gesprächskreis Pfr. i.r. Pitsch; Mittwoch: 9.30 Eltern-Kind- Gruppe Springmäuse I, Gemeindehaus; Donnerstag: 9.30 Andacht; 16.00 Eltern-Kind- Gruppe Zeit für Mama und Kind, Gemeindehaus; 17.00 Bibelkreis im CVJM-Haus. Goldenberg Sonntag: 11.15 Gottesdienst Pfr.in Voll; Mittwoch: 15.00 Frauenhilfe zum 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer Pfr. Keller. Kinder- und Jugendarbeit s. unter CVJM. Häusliche Senioren- und Krankenpflege der Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen, Diakoniestation, Telefon 69 26 00 www.evangelisch-luettringhausen.de; Gemeindeamt@evangelisch-luettringhausen.de Ev. Kirchengemeinde bei der Stiftung Tannenhof Freitag: 17.00 Vesper Diakonin Kurth; Sonntag: 10.00 Gottesdienst Pfarrerin Weßler; Mittwoch: Kath. Gottesdienst: 16.30 Hl. Messe. Kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz Donnerstag: 8.00 Schulgottesdienst; 18.30 Ökumenisches Friedensgebet; Sonntag: 11.15 Hl. Messe; Dienstag: 8.45 Frauenmesse; Mittwoch: 16.30 Hl. Messe in der Stiftung Tannenhof. Neuapostolische Kirche Sonntag: 9.30 Gottesdienst; Mittwoch: 19.30 Gottesdienst. www.nak-wuppertal.de Ev. -Freikirchl. Gemeinde Am Schützenplatz Donnerstag: 9.30 MuKi-Treff; 15.00 Seniorenkreis 60 plus; Freitag: 18.00 Teenkreis; Samstag: 9.00 Gebetsfrühstück; Sonntag: 9.15 Abendmahl; 10.30 Gottesdienst mit Rolf Hilger, Ronsdorf; Mittwoch: 19.30 Bibel- und Gebetsstunde. Kinder- und Jugendarbeit des CVJM im CVJM-Haus In den Sommerferien finden die Gruppen und Kreise des CVJM nur nach Vereinbarung statt. Weitere Angebote des CVJM Sonntag: 19.30 Ehepaarkreis (bei Fam. Schulz); Montag bis Freitag: 10.00 Sommerferienprogramm (CVJM-Haus); Mittwoch: 19.30 Jungenpalaver (Restaurant Honsberg; Rade); Donnerstag: 17.00 Bibelkreis (CVJM-Haus). buero@cvjm-luettringhausen. de; www.cvjm-luettringhausen. de Donnerstag, 25. Juni 2015 Lennep: Evangelische Kirchengemeinde Lennep Freitag: Stadtkirche: 18.00 AbendStille Pfr.in Giesen; Samstag: Stadtkirche: 11.00-11.15 Ökumenisches Marktgebet; Sonntag: Stadtkirche: 10.00 Gottesdienst Pfr.in Giesen; Waldkirche: 11.15 Gottesdienst Pfr.in Willimek-Stuppmann; Gz. Hasenberg: 11.15 Familienkirche Pfr. Pöplau Eröffnung Sommerferienprogramm. Kath. Pfarrkirche St. Bonaventura Lennep Donnerstag: 10.00 Abschluß- Schulgottesdienst; Katharinenstift: 17.00 Hl. Messe; Freitag: 8.00 Abschluss-Schulgottesdienst; 19.00 Hl. Messe; Sonntag: 9.45 Familienmesse; 13.00 Spaniermesse; Mittwoch: 18.30 Rosenkranzgebet; 19.00 Wortgottesdienst; Donnerstag: Katharinenstift: 17.00 Hl. Messe St. Andreas Berg. Born Samstag: 17.00 Vorabendmesse. Freie ev. Gemeinde Lennep Sonntag: 10.00 Abendmahlsgottesdienst A. Coppes, Kinderbetreuung. Ärzte Kinderambulanz Sana-Klinikum ab 16 Uhr, Telefon 13 86 30 oder 13 86 83 Zahnärztlicher Notdienst Telefon (01805) 98 67 00 Notfallpraxis der Remscheider Ärzte am Sana-Klinikum, Burger Straße 211, Mi. u. Fr. 15-21 Uhr; Sa., So. u. Feiertage 10-21 Uhr, Telefon 13-23 51 Kinderärztlicher Notdienst: Sa. 27.6. + So. 28.6. von 9-12 u. 14-17 Uhr und Mi. 1.7. 14-17 Uhr: Dr. S. Silies, Alte Kölner Straße 8, Telefon 6 34 01. Tierärztlicher Notdienst: Sa. 27.6. 14-20 Uhr; So. 28.6. 8-20 Uhr Dr. St. Kolb, WK-Dabringhausen, Südstraße 8, Telefon 02193 / 50 07 67. Ärztlicher Notdienst, Tel. 116 117 Apotheken Donnerstag, 25.6.: Bliedinghauser-Apotheke, Burger Str. 106, Tel. 34 15 34 Freitag, 26.6.: Apotheke im Allee-Center, Alleestr. 74, Tel. 4 92 30 Samstag, 27.6.: Honsberger-Apotheke, Honsberger Str. 29, Tel. 34 93 16 Sonntag, 28.6.: Falken-Apotheke, Barmer Str. 17, Tel. 5 01 50 Montag, 29.6.: Apotheke am Henkelshof, Hans-Potyka-Str. 16, Tel. 96 34 99 Dienstag, 30.6.: Sonnen-Apotheke, Elberfelder Str. 11, Tel. 92 78 67 Mittwoch, 1.7.: Apotheke am Hasenberg, Hasenberger Weg 43A, Tel. 66 10 27 Donnerstag, 2.7.: Kreuz-Apotheke, Kreuzbergstr. 10, Tel. 69 47 00 Öffnungszeiten in den Ferien In den Schulferien hat der Lüttringhauser Anzeiger / Lennep im Blick folgende Öffnungszeiten: Vom 29. Juni bis 7. August ist die Geschäftsstelle an der Gertenbachstr. 20 montags, dienstags und freitags von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet, am Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr.

Heute Donnerstag, 25. Juni 2015 im Blick 3 Bei guten Bedingungen profitieren alle Nach über 40 Dienstjahren wechselt Hans-Werner Mühling in den Ruhestand. Als Rektor der Gemeinschaftsgrundschule Eisernstein hat er die Entwicklung der Schule maßgeblich geprägt. Von stefanie bona Heute wird Rektor Hans-Werner Mühling von seiner Schulgemeinde in den Ruhestand verabschiedet. Über 40 Jahre war er Lehrer, davon 28 Jahre Rektor der Gemeinschaftsgrundschule Eisernstein in Lüttringhausen. Mit Freude und ein bisschen Wehmut sagt er seiner langjährigen Wirkungsstätte Adieu. Die gute Zusammenarbeit mit dem Kollegium, mit Konrektorin Britta Herbst, das Lachen in den Pausen und das wunderbare Arbeiten werde ich vermissen, sagt der Pädagoge lächelnd. (sbo) Die vom Heimatbund vorgeschlagene Sanierungsvariante genügt aus Sicht der Verwaltung nicht den Anforderungen. Dies wurde gestern Abend bei der Sitzung der Bezirksvertretung bekannt. Aus fachlicher Sicht könnte bei einer Umsetzung des Sanierungsvorschlags niemand die Verantwortung für die Sanierung übernehmen und die Standsicherheit der Vorsatzschale gewährleisten, heißt es in der Verwaltungsvorlage. Mit Hans-Werner Mühling verabschiedet sich ein beliebter Schulleiter. Foto: Moll Vorreiter in Sachen Integration und Inklusion Auf der anderen Seite freue er sich auf mehr Zeit, auf Fahrradfahren, Reisen und dass er dem Tanzsport gemeinsam mit seiner Frau wieder ein bisschen mehr Aufmerksamkeit widmen kann. Hans-Werner Mühling war ein Vorreiter in Sachen Integration und letztlich auch der Inklusion. Vor 21 Jahren begann die GGS Eisernstein mit dem gemeinsamem Unterricht von Kindern ohne und mit besonderem Förderbedarf. Seine Erfahrungen gab er gerne an die Kollegen an den anderen Remscheider Grundschulen weiter, stellte sein Wissen in Konferenzen zum Thema zur Verfügung. Bei guten Bedingungen profitieren alle, ist Mühling überzeugt. Die Regelschüler entwickelten sich positiv in Sozialverhalten, Rücksichtnahme und Selbstständigkeit. Auf die Kinder mit Förderbedarf kann dank personeller Kompetenz Mauersanierung muss warten und eines Differenzierungsangebots individuell eingegangen werden. Zwei Ereignisse hat Hans-Werner Mühling als einschneidend empfunden. Da war zunächst der frühe Tod von Schulkindergärtnerin Brigitte Hölken und dann der Brand vor drei Jahren, der Schulgebäude und Inventar zerstörte. Man muss immer nach vorne gucken, resümiert er die damaligen Erlebnisse. In erster Linie sei er sehr froh, dass niemand durch das Feuer zu Schaden gekommen war. Beglückend sei nach dem Unglück die Welle der Hilfsbereitschaft und die offene Aufnahme von Kindern und Kollegium im Schulzentrum Klausen gewesen. Dem Standortwechsel, neuen Räumen und neuer Ausstattung kann der 61-Jährige heute viel abgewinnen. Die Kooperation mit dem Leibniz-Gymasium funktioniere einwandfrei, gegenseitige Absprachen und Hospitationen kämen allen zugute. Insofern verlässt Hans-Werner Mühling seine langjährige Wirkungsstätte mit einem guten Gefühl und wird sich sicher bei der einen oder anderen Gelegenheit immer mal wieder in Lüttringhausen sehen lassen. Die Schulleiterstelle wird ausgeschrieben, die Verantwortung liegt bis zur Neubesetzung bei Konrektorin Herbst. Für die Instandsetzung der denkmalgeschützten Mauer am Jahnplatz wurde noch keine Lösung gefunden. Eine weniger aufwändige Sanierung wird von der Verwaltung derzeit abgelehnt. Zweckentfremdet: Konzert in der Turnhalle Kein schöner Anblick: Die Mauer am Jahnplatz Heimatbund enttäuscht über Verwaltungsmeinung Wie berichtet, hat die Stadtverwaltung 250.000 Euro für die Instandsetzung der denkmalgeschützten Mauer veranschlagt. Der Heimatbund hatte daraufhin das Gespräch gesucht und in Absprache mit Fachleuten eine Möglichkeit der Restaurierung zu wesentlich günstigeren Kosten aufgezeigt. Um die Situation noch einmal zu begutachten, fand nun ein Ortstermin mit dem Geologen statt, der seinerzeit die Bodenverhältnisse hinter der Mauer und die eigentliche Mauer untersucht hatte. Die Untere Denkmalbehörde war ebenfalls vor Ort. Hier wurde die Möglichkeit diskutiert, Teilstücke der Mauer zu sanieren und andere Teile gegebenenfalls nur neu zu verfugen. Ob und in welcher Form eine Verpressung möglich sei, wird in den kommenden Tagen durch den Geologen und das Gebäudemanagement der Stadt geprüft. Danach sollen die Kos- ten neu ermittelt werden, um dann wieder gemeinsam über die Finanzierung zu sprechen. Der Heimatbund zeigt sich über die Vorlage der Verwaltung enttäuscht. Die durch den Bürgerverein in Absprache mit Sportdezernent Neuhaus in Auftrag gegebene zweite Kostenschätzung sei durch ein Remscheider Bauunternehmen erfolgt Foto: LA-Archiv Moll und hätte keineswegs zu einem verantwortungslosen Ergebnis geführt. Weil der Bürgerverein zum neuerlichen Ortstermin nicht eingeladen wurde, sei davon auszugehen, dass eine weitere Zusammenarbeit in dieser Sache nicht mehr gewünscht sei, wandte sich Vereinsvorsitzender Peter Maar schriftlich an Thomas Neuhaus. Konzert Grundschule Goldenberg "Hört euch an, was man mit Worten alles machen kann..." so beginnt das Programm von Oliver Steller. Die Kinder der der Grundschule Goldenberg hörten mit Begeisterung zu, als Oliver Steller am letzten Donnerstag sein Konzert in der Turnhalle Goldenberg begann. Steller spielt und singt Gedichte für Kinder, begleitet von seiner Gitarre Frieda. Wortspiele, Rätsel, Liebeslieder, freche Lieder, Geschichten und Gedichte - die Vielfältigkeit von Worten faziniert die Kinder und regt sie zum Mitsingen an. Auch nach einer Stunde Programm riefen die Grundschüler nach Zugaben. Oliver Steller kam auf Einladung des Schulvereins in die Grundschule Goldenberg. Ein schönes gemeinsames Erlebnis der Schüler und Lehrer zum Schuljahresende. pflegeleicht Betreuungsvermittlung e.k. Helmut Langensiepen Kölner Straße 79 42897 Remscheid Fon 02191 4607389 Fax 02191 4607390 Mobil 0160 97797975 mail@pflegeleicht.eu www.pflegeleicht.eu Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Ihr Ronsdorfer Küchenstudio Grifflose Küche Glasfront inkl. Bauknecht-Geräte Küchen mit Leidenschaft Fahrzeugreparaturen aller Fabrikate, Fahrzeugaufbereitung Sonderumbauten, Reifendienst Komplettservice, Tuning Felgenaufbereitung Fachhändler für Motorsportzubehör und Alufelgen Küchenausstellung Lohsiepenstraße 6, 42369 Wuppertal Telefon (0202) 4 66 09 64 Fax (0202) 4 66 09 67 www.sabel-kuechenmontage.de sabel-kuechenmontage@t-online.de MS Automobile US-CAr- Und OldtiMer-ServiCe Staubenthaler Straße 3 42369 Wuppertal tel. 0202 / 8975765 www.wir-bauen-jedes-auto-um.eu

4 Heute im Blick Donnerstag, 25. Juni 2015 LA Basar Immobilien Immobilien Get lucky am Leibniz Das traditionelle Sommerkonzert am Lüttringhauser Gymnasium bot jede Menge Hits und vor allem viel gute Laune. Günstige geräumige Whg. ca. 95 qm, 3 Zi., KDB, im Ortskern Lüttr., ab 01.07.2015 zu vermieten, KM 350,- Euro + ca. 70,- Euro NK. Telefon 01 57 / 36 53 29 61 Li 2054 3,5 Zi-Whg. RS-Lennep. m. Balkon (n. Kreishaus) 70m 2, Öl-ZH, V 131,0 kwh., sofort, 410,- zzgl. NK. LISCHECK Immobilien Management GmbH, Telefon 0 21 91 / 3 20 66 Li 10150 Wir suchen in RS-Lü eine 3 Zi-Whg. ab 65 m 2 (EG) für einen ausw. Kunden bis max. 600,- kalt. LISCHECK Immobilien Management GmbH, Telefon 0 21 91 / 3 20 66 Wohnen im Grünen, Lü. Nähe ev. Kirche, ruhige schöne 4 Zi-Whg, auf 2 Etag., sep. Eingang, kl. Terrasse, 78 qm, Gäste-WC, kein Keller, geeig. für 1-2 Pers., KM 530,- + NK, 1 PKW-Stellpl., Öl 135,9 kwh/m 2 /a. Tel. 01 74 / 6 70 71 65 Kompl. Wohnzimmereinrichtung inkl. Essplatz m. 4 Stühlen günstig zu verkaufen. Chippendale 11 Teile, plus Couchgarnitur, Sofa, 2 Sessel. Alles in gutem Zustand. Abholung erforderlich. Auskunft unter 2 96 12 Im Herzen von Lüttringhausen renovierte 3-Zi-Altbau-Whg, 69 qm, hell und freundlich, mit Balkon, eigene Etagenheizung, ab 1.8.2015 frei. KM 360,- Euro zzgl. rd. 100,- Euro NK. Eingebaute Superküche kann übernommen werden. Schriftliche Anfragen an LA unter Nr. 225 Vermietung in RS-Lennep: 4 Zi.- Whg., DB, ca. 76 qm, renoviert, Miete: 360,- Euro inkl. NK. Telefon 8 25 49 Verschiedenes Zahlen 50,- Euro für Altfahrzeuge, Abholung kostenlos. Telefon 0 20 58-7 36 55 Elektro Galke Waschmaschinenreparatur jetzt bei: EP: Czerny, 02 02 / 46 10 70 Stellenangebote Pizzafahrer gesucht. Pizzeria Italia, Tel. 5 26 64 oder 01 72-2 52 90 13 Auch die jüngsten Pennäler standen mit Spaß und Spielfreude auf der Bühne. VON ANGELA HEISE Jubelrufe, Applaus und jede Menge gute Laune. Beim traditionellen Sommerkonzert des Leibniz-Gymnasiums in Lüttringhausen begeisterten die Musikprotagonisten auf der Bühne. Schnell ließ sich das Publikum mitreißen und unterstützte das Bühnengeschehen mit rhythmischem Klatschen. Mit Elan, Spiellaune und einladender Gestik animierten die Musikpädagogen Marina Rohn und Guido Rader sowie Chorleiter Christoph Spengler in ihrem Dirigat ihre Chöre. Mit Get lucky von Pharrell Williams startete in der letzten Woche der musikalische Abend durch den Schulchor der Jahrgangsstufe sechs bis acht. Jetzt kommen die Kleinen, da bin ich mal gespannt, hörte man die Flüsterstimme aus der Zuschauerreihe des Lehrerkollegiums. Musik und Organisation: Alles Hand in Hand Den Rock-Song der Klassenmusiker meisterte die Musik.Klasse! der Jahrgangsstufe fünf keck, stellte auch das rhythmische Talent unter Beweis und erntete verdienten Applaus. Dounia, Luisa und Lilly moderierten durch den kurzweiligen Abend und überbrückten die Umbauphasen mit Vorstellung der nächsten Musiker und Sänger. Tanzensemble, Solisten, das Salonorchester, die Oberstufenband, der Projektchor der Probentage, die Oberstufenband und die Gospel AG zeigten durch ihren bunten mitreißenden Mix, dass Musik ein fester Bestandteil des Schullebens ist. Gewiss ahnen die Eltern bei den eigenen Chorproben, was ihre Kinder im Schulalltag meistern, denn der Elternchor Evergreens Foto: Hertgen wird genauso gefördert und gefordert und ließ die Zuhörer staunen. Das Gesangsensemble (Julia Kordon, Pia Halscheid, Valentin Ruckebier und Daniel Pembaur) brillierte mit Stimmvolumen und bot einen professionellen Bühnenauftritt. Auch das diesjährige Sommerkonzert des Leibniz-Gymnasiums war für das Publikum in der voll besetzten Aula wieder ein Hörgenuss. Zusammenspiel und Teamarbeit prägen die perfekt organisierten Veranstaltungen und auch hier ging nicht nur musikalisch alles Hand in Hand. Starke Helfer im Einsatz Volksbank spendet für das Technische Hilfswerk in Remscheid THW-Ortsbeauftragter Wolf Reinemann (Mitte hinten) und seine Mitstreiter freuen sich über die Unterstützung der Volksbank. Filialleiter Jens Burghoff (l.) überbrachte die Spende. (red) Sie sind immer dann im Einsatz, wenn es gefährlich wird, bei Unwettern, Katastrophen und Unglücken oder starkem Wintereinbruch. Für ihren Hilfseinsatz brauchen die meist ehrenamtlichen Helfer des THW, des Technischen Hilfswerks, selbst mitunter Unterstützung. Die gab es jetzt auch von der Volksbank Remscheid-Solingen eg. Mit einer Spende der bergischen Bank schaffte der THW-Ortsverband Remscheid Motorsägen an. Jens Burghoff, Leiter der Volksbank-Filiale am Handweiser, besuchte die Mannschaft rund um den Ortsbeauftragen Wolf Reinemann auf dem THW-Gelände an der Straße Auf dem Knapp. Er war beeindruckt von der Truppe und ihrer Ausrüstung. Die Arbeit des THW ist lebenswichtig, sagte Jens Burghoff. Genauso unterstützenswert finden wir es, dass sich hier junge Leute ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren. Bergischer Firmenblick Auto Autopflege Café Computer Dreherstraße 17 42899 Remscheid Telefon 0 21 91 / 78 14 80 oder 5 58 38 E-Mail: auto-service-poniewaz@t-online.de KFZ - Center A. Schmidt Ringstr. 61b / 42897 RS-Lennep Telefon 0 21 91 / 66 31 32 Telefax 0 21 91 / 66 53 54 kfz-center-schmidt@t-online.de KFZ - Center A. Schmidt Reparatur aller Fabrikate Jeden Di + Mi: TÜV + AU Ringstr. 61b / 42897 RS-Lennep Telefon 0 21 91 / 66 31 32 Tel. 02191 564 575 www.cafe-kerkhoff.de Computer Kuna Hardware Software Schulungen Reparatur Service Elias-Eller-Straße 19 Wuppertal-Ronsdorf Telefon: (02 02) 4 78 98 40 Notruf-Handy: (01 74) 6 44 92 54 www.computer-kuna.de Dachdecker Fenster / Türen / Tore Gesundheit Umzug Dachdeckermeister Klempnermeister Energieberater Telefon 0 21 91 / 9 56 80 www.ruthenberg.de Rüdiger Meyer.Am Stall 11.42369 Wuppertal Tel. 02 02.3 17 29 22.info@meyertore.de www.meyertore.de»nur Seifenblasen können wir nicht verpacken«breer GmbH Umzüge In- und Ausland Möbellagerung Möbelaußenaufzug Z (0 2191) 9272 82 Anzeigenannahme unter Telelefon 5 06 63 oder per E-Mail an info@luettringhauser-anzeiger.de. Lüttringhauser Anzeiger: Besuchen Sie uns auf Facebook! Impressum Herausgeber und Verleger: Heimatbund Lüttringhausen e.v., Gertenbachstraße 20, 42899 Remscheid Telefon: 50663, Fax: 54598 Postanschrift: Postfach 12 03 14, 42873 Remscheid E-Mail: info@luettringhauser-anzeiger.de Internet: www.luettringhauser-anzeiger.de Geschäftsstelle und Redaktion: Stefanie Bona, Telefon 50663 Anzeigenberatung: Rosemarie Emde, Telefon 564246 oder 0177 / 5548641 Gestaltung: Jasmin Holten, Telefon 50663 Rechnungswesen/Verwaltung: Andrea Schorrig, Telefon 50663 Gabriele Sander, Telefon 50663 Druck: Rheinisch Bergische Druckerei GmbH Gesamtauflage: 9.700 Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge stimmen nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr für die Richtigkeit. Bezugspreis 56,00 jährlich bei Postzustellung. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 49, ab 1. April 2014. Der Lüttringhauser Anzeiger erscheint wöchentlich donnerstags, Kombi Lü/Le 14- täglich donnerstags. Die nächste Ausgabe des Lüttringhauser Anzeiger mit Lennep im Blick erscheint am 2. Juli 2015.

Heute Donnerstag, 25. Juni 2015 im Blick 5 Schöne Ferien! Um in den Schulferien jede Menge Spaß und Action zu erleben, muss man nicht weit fahren. Angebote für jedes Wetter gibt es auch vor Ort. VON ANNA MAZZALUPI Zum Naturforscher werden, spannende Ausflüge erleben oder Abkühlung im kalten Nass suchen dafür braucht man in den Ferien nicht weit weg fahren. Interessante Ferienabenteuer warten auf Kinder auch in Lüttringhausen und Lennep. Beim CVJM können Kinder zwischen acht und 13 Jahren vom 29. Juni bis zum 10. Juli auch wochenweise am Programm mit einem Tagesausflug teilnehmen. Die Kosten belaufen sich auf rund 30 Euro pro Woche mit Verpflegung. Infos unter Telefon 95 35 20. Foto: LA-Archiv Moll <<< Gut zu wissen (red) Eine praktische Übersicht aller Ferienangebote und Freizeiten von Vereinen, Verbänden, Trägern der Jugendhilfe und der Stadt Remscheid bietet das Internetportal der Stadt Remscheid via www. remscheid.de. Wer mit seinem Ferienprogramm dort noch nicht aufgeführt ist, kann sich bei der städtischen Jugendförderung unter der Rufnummer 16 34 78 melden. Das Angebot wird gerne aufgenommen. Die gedruckte Fassung gibt s zusätzlich kostenfrei in Rathaus, Bürgerbüros, Stadtbüchereien und an vielen anderen Stellen. Ab Anfang Juli kommen Grundschulkinder beim Sommerferienprogramm der Lütteraten in der Stadtteilbibliothek Lüttringhausen auf ihre Kosten. Von Kräutern über Musik, Spiele-Klassiker, Kicker-Turnier, Häkeln und einer Holzwerkstatt werden die Kids kreativ und körperlich gefordert und können Erfahrungen bis zum Ende der Ferien in Kursen sammeln. Für einige der Kurse gibt es geringe Materialkosten, eine Anmeldung ist für alle Kurse erforderlich. Das Programm finden Sie unten auf dieser Seite. Infos in der Stadtteilbibliothek unter Telefon 16 23 54. Foto: LA-Archiv Erstmalig lädt die Stadt zusammen mit Sportamt, Jugendamt und Sportjugend in diesem Jahr zu einer kostenlosen Spielaktion auf dem Jahnplatz ein. Am 14. und 15. Juli können Kinder ohne Anmeldung von 14 bis 17 Uhr toben und spielen oder tolle Sportangebote ausprobieren. Zusammen mit den Schlawinern laden die Organisatoren am 21. und 22. Juli die Kinder zum großen Spielplatz an der Emil-Nohl-Straße in Lennep ein, an dem sich auch die Natur-Schule-Grund beteiligt. Zu richtigen Naturentdeckern können Kinder und Familien in der Natur-Schule Grund ab der dritten Ferienwoche werden. In zahlreichen Einzelveranstaltungen, die teilweise in Kooperation mit der Stadt Remscheid angeboten werden, können die Teilnehmer Tiere entdecken, gehen auf Insektenjagd oder beobachten bei einer Nachtwanderung Tiere in den heimischen Wäldern. Zum Angebot zählen auch eine Geocaching-Tour und eine Heuschreckenwanderung. Infos und Anmeldung im Online-Kalender unter www.naturschule-grund.de oder telefonisch unter 84 07 34. Foto: LA-Archiv Moll Auf den Spuren von Robin Hood wandeln Zehn- bis 15-Jährige in der letzten Ferienwoche bei der Lenneper Turngemeinde (LTG). Vom 3. bis zum 7. August steht hier das Bogenschießen unter professioneller Anleitung auf dem Außengelände vom Hof Sondern im Mittelpunkt. Am letzten Tag finden ein Abschlussturnier mit Siegerehrung und ein Grillfest statt. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Infos unter Telefon 46 05 90. Foto: Pixabay Abkühlung an heißen Tagen mit Bootfahren, Tauchen oder Schwimmen bietet die Wassersportund Freizeitanlage Kräwinklerbrücke. Der Bus zur Kräwi fährt ab dem Lenneper Bahnhof ab 11.15 Uhr, um 13.15 Uhr, 16.45 Uhr sowie 18.45 Uhr. Der letzte Bus zurück von der Kräwi fährt um kurz nach 19 Uhr. Foto: LA-Archiv Hertgen Zeit für mich. Ambulanter Pflegedienst Herbringhausen 11 42399 Wuppertal Telefon: 02 02-76 95 31 64 Info@ZFM-Bergischland.de Es lebe der Garten Tag der offenen Tür mal anders Mittwoch, 1.7.15 15.00-17.00 Uhr KRÄUTER - und was man daraus alles machen kann Tasten, fühlen, riechen, schmecken, kochen und basteln... Lasst Euch überraschen! Mit Stefanie Barzen und Elke Mandt, ab Grundschulalter Höchstteilnehmerzahl 10 Personen, Anmeldung erforderlich. Freitag, 3.7.15 SCHMUCKDESIGN Einen Ring ganz nach eigenem Geschmack. Steffi und Annika Barzen helfen Euch dabei. Für Kinder ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich, Materialkosten 2,-, Höchstteilnehmerzahl 10 Personen. Donnerstag, 9.7.15 10.00-12.00 Uhr BOSHI MÜTZEN HÄKELN Dieser Kurs findet bei Raumausstattung KOTTHAUS, Remscheider Straße 10, statt. Frau Kotthaus zeigt Euch, wie man coole Boshi Mützen nach eigenem Geschmack häkelt. Wenn ihr habt, bringt eigene Häkelnadeln Stärke 6-7 mit, es gibt sie aber auch SOMMERFERIEN und du bist nicht im Urlaub? Die Lütteraten bieten ein tolles Ferienprogramm in der Stadtteilbibliothek Lüttringhausen. im Laden. Mindestalter 8 Jahre, Höchstteilnehmerzahl 6 Personen, Anmeldung erforderlich, Materialkosten: 3,- (+ evtl. Häkelnadeln). Dienstag, 14.7.15 SCHNUPPERKURS KEYBOARD MUSIK zum Anfassen! Mit David lernt ihr, was man alles aus einem Keyboard herausholen kann. Für Kinder ab Grundschulalter, Höchstteilnehmerzahl 8 Kinder, Anmeldung erforderlich Donnerstag, 23.7.15 14.30-16.30 Uhr SPIELE KLASSIKER Mensch ärgere dich nicht, Memory, UNO, Mikado und vieles mehr. Barbara Hampe und Luise Grünewald spielen mit Euch um die Wette, Höchstteilnehmerzahl 10 Personen, Anmeldung erforderlich. Dienstag, 28.7.15 KICKER-TURNIER Welche Mannschaft gewinnt den Europapokal? Dirk Balzer fordert Euch heraus, spannende Matches erwarten Euch. Höchstteilnehmerzahl 8 Personen, Anmeldung erforderlich. Dienstag, 4.8.15 HOLZWERKSTATT Kreative Holz Deko mit der Laubund Stichsäge von Euch hergestellt. Unter Anleitung von Axel Balzer und Frau Brinkmann. Für Kinder ab 8 Jahren, Höchstteilnehmerzahl 8 Personen, Anmeldung erforderlich, Materialkosten: 2,-. Mittwoch, 5.8.15 DIE OLCHIS SIND LOS!!! Tolle Spiele, Geschichten und Basteleien mit den lustigen OLCHIS! Für Vorschulkinder in Begleitung eines Erwachsenen und Grundschüler ohne Begleitung, mit Nina Holthaus und Sandra Herzog. Höchstteilnehmerzahl 15 Kinder, Anmeldung erforderlich. Donnerstag, 6.8.15 BOSHI MÜTZEN HÄKELN Dieser Kurs findet bei Raumausstattung KOTTHAUS, Remscheider Straße 10, statt. Frau Kotthaus zeigt Euch wie man coole Boshi Mützen nach eigenem Geschmack häkelt. Wenn ihr habt, bringt eigene Häkelnadeln Stärke 6-7 mit, es gibt sie aber auch im Laden. Ab 8 Jahren, Höchstteilnehmerzahl 6 Personen, Anmeldung erforderlich, Materialkosten: 3,- (+ evtl. Häkelnadeln). Stadtteilbibliothek Lüttringhausen Gertenbachstraße 22, Lüttringhausen Telefon 16-2354 Anlässlich des Tages der offenen Tür unter dem Motto: Begegnungen zwischen Alt und Jung möchten wir Sie herzlich zum Sommerfest in der Tagespflege MöWe GmbH am Samstag den 27. Juni 2015 von 11.00-16.00 Uhr einladen Informieren Sie sich über unsere Leistungen in den Bereichen Pfl ege und Betreuung älterer und erkrankter Menschen in gemütlichen Gesprächsrunden und leckerem Essen: Grill, Salat, Kaffee und Waffeln. Bringen Sie Ihre Kinder und Enkelkinder mit. Für deren Unterhaltung ist auch bestens gesorgt. Mit dabei: Clown Mario mit Kinderschminke und Luftballons, Landhausküche mit Verkostungsessen, Wellness vom Forever Team Carola Halbach, Flamencotänzerinnen und vieles mehr Tagespflege MöWe Kreuzbergstraße 55 42899 Remscheid

6 Heute im Blick Donnerstag, 25. Juni 2015 Abitur 2015: Geschafft! 82 stolze Abiturientinnen und Abiturienten des Leibniz-Gymnasiums nahmen am Freitag ihr Reifezeugnis entgegen. Am Sonntag wird dann beim Abi-Ball nochmal richtig gefeiert. Emre Akkaya, Caroline Beck, Gesa Bethlehem, Sabine Brinker, Jan Brocksieper, Jonas Brocksieper, Felix Brüggen, Dustin Bürstinghaus, Mario Caligiuri, Gian-Luca Cogliano, Jörn Dobrick, Tugba Dogan, Joy Donath, Ferdi Durak, Yannick Eckhardt, Yassir El Bouaazzati, Nina Engels, Gillian Essel Donkor, Jasmin Fazel, Jan Felten, Manuel Fischer, Milena Fischer, Julianne Gatzka, Lena Gilsbach, Ertugrul Gün, Ertaib Gündüz, Pia Halscheid, Inga Hartmann, Mareike Hasenburg, Anja Hegenbarth, Tobias Heinemann, Marie Heip, Alina Hof, Josefine Hoppe, Fabian Hornung, Niklas Hülsenbeck, Philip Jess, Cedric Jung, Jacqueline Kämper, Anukirn Kaur, Celine Kerzinger, Danea Keuchel, Charleen Kieckbusch, Amelie Knippert, Joana Koczy, Lukas Koll, Kassandra Koonen, Julia Kordon, Rachel Krapp, Mara Krzok, Dominik Kubecki, Sarah Küpper, Celine Langer, Melanie Legge, Charlotte Lüning, Leon Maluck, Marie Sophie Meister, Lukas Metzgeroth, Dina Meyer, Shirin Mischka, Leon Müller, Ngoc Nhi Nguyen, Elma Osmani, May Pallasch, Daniel Pembaur, Jennifer Pollvogt, Isabelle Riechelmann, Meike Roeper, Valentin Ruckebier, Robin Scholl, Leonie Schuchhardt, Anne Schultheis, Anna Sabrina Schüßler, Michael Stolz, Jan Streitenberger, Jasmin Tobisch, Sylvia- Jessica Urbach, Lena von Baum, Felix Voß, Niklas Werdelhoff, Berinike Wurm und Franziska Zarske. Foto: Hertgen (Aufgeführt sind die Abiturienten, die einer Veröffentlichung ihrer Namen zugestimmt haben.) Piratenfest in der evangelischen Kita Gertenbachstraße WIR SAGEN DANKE! Auch wenn der 25. Remscheider City-Lauf aufgrund einer feigen Drohung nicht stattgefunden hat, möchten wir uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des RSV und der Stadtsparkasse Remscheid für die gute und reibungslose Zusammenarbeit in den schwierigen Stunden bedanken. Ebenso danken wir unseren Sicherheitsbehörden für ihren besonnenen Einsatz und den verantwortungsvoll berichtenden lokalen und regionalen Medien. Für uns heißt es Jetzt erst recht - deshalb freuen wir uns schon jetzt auf den City-Lauf 2016! Herzliche Grüße Frank Dehnke und Ulrich Gräfe Vorstand der Stadtsparkasse Remscheid Hartmut Bau und Dirk Riemer Remscheider Schwimm-Verein von 1897 e.v. (red) Seeräuber sind wir, gefährlich und frech. Piratinnen und Piraten enterten die KITA Gertenbachstraße. Bei Kanonenkugelwerfen, Maskerade, Goldtalerschatzsuche und Seekartenmalerei vergnügten sich am letzten Samstag die Kinder mit ihren Familien in den Räumen und auf dem Außengelände der Kindertagesstätte. Die Schulkinder wurden zu Beginn des Festes in einem gemeinsamen Gottesdienst in der evangelischen Kirche Lüttringhausen verabschiedet. www.stadtsparkasse-remscheid.de www.remscheider-sv.de Wenn s um Geld geht Stadtsparkasse Remscheid VON STEFANIE BONA Seit elf Jahren gibt es in Lüttringhausen den Gardez Verlag. Gegründet hat Verleger Michael Itschert sein Unternehmen 1990, so dass er jetzt sein 25-jähriges Jubiläum feiern konnte. Ausdrücklich lädt er die Menschen ein, in den Verlagsräumen an der Richthofenstraße 14 vorbeizuschauen. Die von ihm herausgegebenen Bücher verkauft er über alle möglichen Kanäle, also auch im Direktvertrieb. Mörderisch Bergisch und Kölner Samba Als kleines Unternehmen hat sich der Gardez-Verlag am Markt behauptet und dabei erfolgreich Nischen besetzt. Während die Anfänge vor allem auf dem Fach- und Sachbuch lagen, hat Itschert in den letzten Jahren verstärkt auf Belletristik und Veröffentlichungen mit lokalem bzw. regionalem Bezug gesetzt. Die Krimianthologie Mörderisch bergisch ist hier genauso zu nennen wie ein Bildband über den Wuppertaler Zoo. Auch der Multi-Kulti- Krimi Kölner Samba ist ein Erfolgsprojekt und Kriminalromane, die in der Fußballszene spielen und dabei einen konkreten Verein in den Blick nehmen, werden gerne gelesen. Rund 250 Bücher hat Itschert in 25 Jahren Verlagsarbeit herausgegeben. Um als Kleinver- Literarische Stärken der Region Verleger Michael Itschert setzt verstärkt auf Bücher mit regionalem Bezug. Vor 25 Jahren hat er seinen Gardez-Verlag gegründet. Verleger Michael Itschert. Foto: LA-Archiv Hertgen lag bestehen zu können, sei es wichtig, für den Zeitgeist den richtigen Riecher zu haben. Und sicher gehört auch manchmal Glück dazu, räumt er ein. Itschert weiß, dass viele Autoren ihre Manuskripte an viele Verlage schicken, sich daraus aber vergleichsweise selten eine Zusammenarbeit entwickelt. Oft wird der Fehler gemacht, dass man wahllos viele Verlage anschreibt, die sich aber oft auf ein bestimmtes Programm spezialisiert haben. Wenn man das nicht treffe, habe man wenig Chancen, mit dem eigenen Werk dort zu landen. Dass öffentliche Büchereien um ihre Existenz kämpfen und die Etats an den Uni Bibliotheken sinken, bekam auch das Verlagswesen zu spüren. Für Michael Itschert ein Grund, um sein Spektrum zu erweitern. Vermarktung, Vertrieb, Verwaltung und Logistik liegen bei einem kleinen Verlag in einer Hand. Die Bücher aus dem Gardez-Verlag kann man online genauso kaufen wie in der Buchhandlung vor Ort. Als Mitglied der Lütteraten setzt sich der Verleger seit Jahren für den Erhalt der Lüttringhauser Stadtteilbibliothek ein. www.gardez.de

Sport Donnerstag, 25. Juni 2015 im Blick 7 VON ANNA MAZZALUPI Das Wetter hätte etwas besser sein können, aber ein paar Regentropfen in der Nacht trübten die Stimmung der über 1.200 Läufer nicht. Bei der 18. Auflage des Bergischen 24 Stundenlaufes in Lüttringhausen herrschte eine gute und vor allem faire Stimmung unter den Sportlern der elf Staffeln. 24 Stunden auf den Beinen Über 1.200 Läuferinnen und Läufer drehten in Lüttringhausen ihre Runden. Auch Flüchtlinge machten mit. 24 Stundenlauf: Bisher nicht abgeholte Tombola-Gewinne Diese Losnummern haben gewonnen, die Gewinne wurden aber bisher nicht abgeholt: 2 22 34 46 60 66 68 129 142 144 147 148 149 151 152 153 206 223 228 233 236 242 245 246 264 278 307 317 320 328 349 397 414 145 455 542 567 574 577 595 621 633 648 652 658 663 669 674 682 689 698 723 725 726 735 738 749 760 770 780 786 795 802 841 848 851 856 875 888 898 934 953 975 981 984 990 Die Gewinne können gegen Vorlage des Loses im Pfarrbüro Lüttringhausen, Richard- Pick-Straße 7, abgeholt werden. In den Morgen hineinlaufen Die verschiedenen Generationen vom Kindergartenalter angefangen liefen mit viel Ehrgeiz die 743 Meter lange Strecke rund um Kirche und Rathaus und feuerten sich gegenseitig kurz vor dem Abklatschen an. Hier stehen sowohl das Sportliche als auch der Spaß im Vordergrund. Das Besondere ist das Flair, erklärt Bernhard Hoppe vom Organisationsteam. Seit 1981 wird das sportliche Event im Zweijahresrhythmus von der katholischen Pfarrei St. Bonaventura und Heilig Kreuz auf die Beine gestellt. Der reibungslose Ablauf ist nur dank der Unterstützung der fast 70 ehrenamtlichen Helfer möglich, die nicht nur als Streckenposten für Sicherheit sorgen, sondern auch Auf- oder Abbau stemmen. In die Morgenstunden Läufer aller Generationen legten sich auf der Strecke so richtig ins Zeug. reinzulaufen ist das Schönste, was es gibt, merkt Hoppe an. Aber auch die Gemeinschaft macht die Veranstaltung immer beliebter auch über die Grenzen Remscheids hinaus. Neben dem Leibniz-Gymnasium oder dem Lüttringhauser Turnverein beteiligte sich zum Beispiel die Damenmannschaft der HSG Radevormwald an dem Lauf. Mit einem neuen Punktesystem, das an die Anforderungen Interessante Wettbewerbe am Buscher Hof Das Turnier des Reit- und Fahrvereins Remscheid litt unter dem durchwachsenen Wetter. Trotzdem gab es 1.300 gemeldete Starts. Foto: Hertgen des deutschen Sportabzeichens angelehnt ist, wurde der Wettbewerb noch fairer gestaltet. Mir gefällt besonders die Art zu laufen, dass man nicht alleine läuft, sondern in der Staffel, sagte David (elf Jahre), Schüler des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums (EMA). Das trainiert die Abwehr und die Kondition, merkte Klassenkamerad Tom (zwölf) an. Und sein Freund Alessandro fand die Strecke klasse. Gemeinsam mit den anderen EMA-Teilnehmern sicherten sich die Freunde am Ende vor den Volksbank Allstars den ersten Platz. Kurzfristig liefen auch zehn Flüchtlinge vom World Café der Caritas mit. Ein Teil des Erlöses der Veranstaltung wird an dieses Projekt gespendet. Der Rest kommt der Jugendarbeit der Gemeinde sowie dem indonesischen Kinderhilfswerk Yaspem zugute. (red) Zum ersten Mal wurde der Junior-Rosetti Cup der Grundschulen ausgetragen. Anlässlich des großen Fußballturniers der Helfenden Handwerker wurde der Wanderpokal vergeben. Am Start waren vier Grundschulen aus Remscheid. Nach insgesamt acht Spielen (Vor- und Rückrunde) stand der Sieger fest. Die KGS Am Stadion, Standort Lüttringhausen gewann alle acht Spiele und konnte anschließend bei der Siegerehrung auf der großen Bühne am Rathaus den Wanderpokal in Empfang nehmen. Ein schöner Abschluss bevor es nach den Sommerferien auf die weiterführenden Schulen geht. Sport kompakt Geschäftsstelle des FCR zieht um Mit Abschluss der Saison stehen beim FC Remscheid weitere Veränderungen an. Die Geschäftsstelle des FC Remscheid soll nach Angaben von Präsident Michael Kleinbongartz in die Jugend-Geschäftsstelle integriert werden. Wir wollen im Zuge bevorstehender Maßnahmen des DOC nicht in Zugzwang geraten. Daher werden wir die Räume der Geschäftsstelle und damit die Postanschrift des Vereins an den Jahnplatz verlegen, erklärt Kleinbongartz. Während der Sommerpause, wenn die Geschäftsstelle sowieso geschlossen ist, wird der Umzug in die Räume am Jahnplatz erfolgen. Derzeit laufen Gespräche über die Neubesetzung der Geschäftsstelle, da die bisherige Mitarbeiterin Michaela Fiori am neuen Standort nicht weiter zur Verfügung steht. Wir werden zeitnah nach dem Urlaub eine Gesamtlösung präsentieren, die den weiteren Zielen des FC Remscheid gerecht wird, so der Präsident. Remscheider Citylauf: Auf ein Neues! (red) Nachdem der 25. Remscheider City-Lauf wegen einer Bombendrohung abgesagt wurde, haben sich die Stadtsparkasse Remscheid und der Remscheider Schwimmverein (RSV) entschlossen, das Jubiläum der Traditionsveranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen. Sieger des Rosetti-Cups 2015 Das Turnier am Buscher Hof stieß weit über die Stadtgrenzen hinaus auf Interesse. VON ANNA MAZZALUPI Die Pferde waren gestriegelt und das Reiteroutfit saß perfekt. Nur das Wetter, das machte den Reitsportliebhabern vom Vereinigten Reit- und Fahrverein Remscheid (RV) abermals einen Strich durch die Rechnung. Die beliebten Reitertage blieben auch am letzten Wochenende nicht vom Regen verschont, mit 1.300 gemeldeten Starts deutschlandweit und international waren 300 Reiter weniger als im Vorjahr am Buscher Hof angetreten. Weltklasse-Reiter verlor gegen seinen Sohn Es könnte viel mehr sein, aber die Leute haben wohl Angst vor dem Regen, sagte Antje Schramm, Leiterin des Organisationteams und Vorstandsmitglied des Remscheider Reitvereins sowie des Partnervereins RSG Hattingen-Gut Flehinghaus. Das verregnete Wetter in den letzten zwei Jahren sowie die zurückgegangenen Besucherzahlen waren Anlass, in diesem Jahr die Remscheider Reiternacht nicht durchzuführen. Auch der Mangel an helfenden Händen sei ein Grund dafür gewesen, merkte Schramm an. Denn immer weniger Ehrenamtliche sind bereit, das große Pferdesportevent tatkräftig zu unterstützen. Aktuell gibt es 200 Mitglieder im RV. Das dürften auch gerne mehr sein, ergänzte die Pferdeliebhaberin. Trotzdem erlebten Sportler und Fans in diesem Jahr aufgrund der Kooperation mit der RSG Hattingen-Gut Flehinghaus ein sportliches Highlight in Lüttringhausen. Zum ersten Mal wurden die Kreismeisterschaften des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen im neuen Modus ausgerichtet. Der Remscheider Reitverein zählt zum Rheinischen Kreis, wodurch sich interessante Veranstaltungsmöglichkeiten bieten, erklärte Schramm. Der Ablauf der Kreismeisterschaften mit Foto: Hertgen Mannschafts- und Einzelwettbewerben habe sich problemlos integrieren lassen. Und mit insgesamt über 50 Prüfungen in Springen und Dressur, die immer mehr im Kommen seien, war das Programm ab dem Kindergartenalter über die vier Tage abwechslungsreich, anspruchsvoll und sehenswert. Außerdem fand am Samstagabend neben dem bekannten Jump and Drive ein S-Sprungturnier mit Weltklasse-Reiter Lars Nieberg statt, der gegen seinen Sohn verlor. Zum Rahmenprogramm zählten Ponyreiten und Kinderschminken, was von den Nachwuchsreitern gut angenommen wurde. Das auch für Laien interessante S-Springen fand traditionell am unteren Platz statt, wo die Besucher die Sprünge gut verfolgen konnten. Der erfahrungsgemäß größte Andrang herrschte allerdings bei den Kinderprüfungen, zu dem immer zahlreiche Familien und Freunde zum Zuschauen kommen. OGS-Fußballturnier auf Klausen Jeder kleine Kicker und jede Kickerin erhielten eine Medaille. (red) Der Wetter-Gott meinte es gut, als die Offene Ganztagsschule (OGS) Eisernstein als Ausrichter in Kooperation mit dem 1.FC Klausen 1949 zur vierten Auflage des Fußballturniers der OGS-Schulen des Remscheider Vereins Die Verlässliche auf den Sportplatz Blaffertsberg einlud. Die Mannschaften der Schulen Adolf Clarenbach, Am Stadion, Mannesmann, Dörpfeld, Menninghausen und Julius Spriesterbach waren der Einladung gefolgt und lieferten sich zwei spannende und vor allem torreiche Turniere um die Wanderpokale in den Altersklasse Bambini und Junioren. Viele Eltern und Zuschauer rund um die Spielfelder, die ihre Sprösslinge begeistert unterstützten, waren angetan von den Angeboten rund um die Veranstaltung. Die von den Mitarbeitenden der OGS Eisernstein in vielen Stunden vorbereitete Caféteria überzeugte durch zivile Preise. Der 1. FC Klausen führte gewohnt kompetent durch den sportlichen Ablauf des Turniers und präsentierte sich mit der vereinseigenen Anlage als guter Gastgeber. So konnte es am Ende des Tages auch nur Gewinner geben. Die Katholische Grundschule Am Stadion gewann zum ersten Mal in der Turniergeschichte mit beiden Mannschaften die Wanderpokale. Alle Kinder wurden für ihre Teilnahme mit einer Medaille belohnt. Die OGS Eisernstein und der 1.FC Klausen gaben mit der Turnierveranstaltung den Startschuss für eine Kooperation im Bereich des Sportangebotes der OGS. Für das nächste Jahr ist eine Wiederholung schon fest eingeplant.

Heute im Blick 8 Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen Stufen hätten, dann würden wir hinaufsteigen und dich zurückholen! Und sonst... Kathrin Steiner geb. Piepenbring * 28. Juli 1977 27. Juni 2014 Anzeigenannahme unter Telefon 5 06 63 oder per E-Mail an info@luettringhauser-anzeiger.de Warum musste so ein wunderbarer Mensch so früh von uns gehen? Wir sind alle immer noch fassungslos. Papa mit Christel Deine Brüder Jens mit Karen, Nico mit Jessy Und sonst... Statt Karten Danke sagen wir unseren Familien, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Goldhochzeit. Nachnutzung des Feuerwehrgebäudes (red) Was mit dem historischen Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Lüttringhausen an der Straße Am Schützenplatz geschieht, ist noch nicht klar. Wie in der Bezirksvertretung gestern berichtet wurde, erfolgt derzeit die Prüfung der Auftragsvergabe an Architekten für den Bau der neuen Feuerwache. Das als potenzieller Nachmieter angefragte Rote Kreuz wird die Ilona und Volker Klein 28. Mai 2015 Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren. Marie von Ebner-Eschenbach -20 % www.sos-kinderdoerfer.de SOSKD_Anzeige_IM0_Mini_92x25_4c_RZ.indd 1 Donnerstag, 25. Juni 2015 Räumlichkeiten nach Auszug der Feuerwehr nicht nutzen, teilte die Verwaltung mit. Weitere Überlegungen zur Nutzung der Räumlichkeiten erfolgten seitens der Stadt. EWR Kunden-Center am Freitag geschlossen (red) Aufgrund einer internen Fortbildungsveranstaltung bleibt das EWR ServiceCenter im Allee-Center morgen, 26. Juni, geschlossen. Unter der kostenlosen Hotline 0800 0 164 164 erhalten Kunden wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr Auskunft. Außerdem Berliner Kissen soll bleiben (red) Die Stadtverwaltung möchte am Berliner Kissen an der Remscheider Straße nichts ändern. Wiederholt hatten sich Anwohner über die Lärmbelästigung durch die eingebaute Bodenschwelle beklagt. Indem man sporadisch hinter der Schwelle die Geschwin- steht das Online-ServiceCenter unter www.ewr-gmbh.de über 24 Stunden zur Verfügung. Parkbänke sollen wieder aufgestellt werden (red) Die wegen der Bauarbeiten für die Fleischerei Nolzen demontierten Parkbänke sind derzeit bei den Technischen Betrieben Remscheid im Geschäftsbereich Grünflächen eingelagert. Nach dem Ende der Baumaßnahmen sollen sie ortsnah wieder verwendet werden, wurde gestern bei der Sitzung der Bezirksvertretung Lüttringhausen mitgeteilt. 11.06.14 09:31 auf ALLE Gartenmöbel * und Zubehör! nur bis 27. juni! Gilt auch für bereits reduzierte Ware. * Die Aktion gilt nicht für Bestellware und Produkte der Firma Kettler oder Stern. Montag - Freitag: 9-19 Uhr Samstag: 9-19 Uhr Sonntag: 11-16 Uhr Kremer Remscheid 02191-95 135 10 Lüttringhauser Straße 82 42897 Remscheid kremer-naturtalente.de Aktion nur gültig bis 27.6.2015. Gilt nicht für Bestellware und für Produkte der Firma Kettler oder Stern. Druckfehler vorbehalten.garten-center Kremer GmbH, Lennestr. 38 in 57368 Lennestadt. digkeit misst, sollen Autofahrer davon abgehalten werden, dort wieder Gas zu geben. Weniger Beschleunigungen an dieser Stelle sollen sich positiv auf die beklagte Geräuschkulisse auswirken, so die Hoffnung der Verwaltung. Das Berliner Kissen stand gestern auf der Tagesordnung der Bezirksvertretung Lüttringhausen. Die Ergebnisse der Beratung lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor. Alle Kinder lernen lesen... Liebe Eltern, Großeltern und Freunde der i-dötzchen: In unserer Ausgabe am 13. August 2015 haben Sie die Möglichkeit, zur Einschulung Ihrer Kleinen eine besondere Anzeige zu schalten. Zum günstigen Preis von 8,- Euro pro Anzeige hoffen wir auf eine bunte Einschulungsseite. Erstmals haben wir in diesem Jahr eine Kooperation mit dem F(l)airWeltladen eingestielt. Gegen Vorlage der Anzeige bzw. der Rechnung können sich die künftigen i-dötzchen dort ein kleines Geschenk abholen. Die Anzeigen haben eine Größe von 45 x 45 mm oder 90 x 30 mm. Wir gestalten sie individuell gerne auch mit persönlichem Foto mit fröhlichen Motiven aus der Schulwelt. Sie können den Anzeigenauftrag bis zum 7. August 2015 per E-Mail an info@ luettringhauser-anzeiger.de (Stichwort: Einschulung 2015) senden. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch unter 5 06 63 oder Sie kommen persönlich bei uns in der Gertenbachstraße 20 vorbei. Lieber Moritz, zur Einschulung...