Gemeindebrief. Juni / Juli Taltitz. Unterwürschnitz. Bösenbrunn. Schönbrunn. Tirpersdorf Sankt Jakobi Oelsnitz. Planschwitz

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. der Schwesterkirchgemeinden Oelsnitz/V., Taltitz, Tirpersdorf und Unterwürschnitz. Oktober / November 2013

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Albertina September 2012

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Lebendiger Gott, die ganze Schöpfung offenbart deine Größe. Ich bete dich an, HERR, der sichtbaren und der unsichtbaren Welt.

Im Original veränderbare Word-Dateien

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Im Original veränderbare Word-Dateien

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

nregungen und Informationen zur Taufe

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

April Monatsspruch im April

Gemeindebrief. Dezember 2012 / Januar 2013

Ablauf und Gebete der Messfeier

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Friedenskirche Ansbach

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Programm JAHRE ST.MARIA

Königstettner Pfarrnachrichten

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Ferienfaltblatt 2015

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Brot teilen Kommunion feiern

Tradition Wandel Zukunft

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Gemeindebrief. Bad Elster Bad Brambach-Schönberg. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Termine von April Dezember 2015

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Seniorenhaus St. Franziskus

Hr. Schwalenstöcker /

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Kinder - Religionsunterricht

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

PROGRAMM September - November 2016

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Transkript:

Gemeindebrief der Schwesterkirchgemeinden Oelsnitz/V., Taltitz, Tirpersdorf und Unterwürschnitz Juni / Juli 2016 Taltitz Unterwürschnitz Bösenbrunn Tirpersdorf Sankt Jakobi Oelsnitz Schönbrunn Planschwitz

2 Monatsspruch Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Liebe Leserinnen und Leser! Platon sagt in seinem Staat, ein Herrscher müsse auf zweierlei Weise gebildet sein: in Gymnastik (körperliche Stärke) und: Musik. Das klingt zunächst seltsam. Aber er hatte recht, denn in der Musik findet man alles, was an einem gebildetem Menschen gerühmt werden kann: Musik erfordert Ernsthaftigeit. Sie verlangt Teamfähigkeit, Taktgefühl, Einfühlungsvermögen und ein gutes Gedächtnis. Ferner Maßhaltung und Kreativität. Schließlich Kultiviertheit und Ästhetik. So wünschen wir uns Gott. Und das fällt auch auf den zurück, der Gott verehrt. Im Wohnzimmer meiner Eltern hängt ein Spruch: Musik ist der Schlüssel zum Herzen und eine Brücke zu Gott. Sollt ich meinem Gott nicht singen? Sollt ich ihm nicht dankbar sein? Denn ich seh in allen Dingen wie so gut er s mit mir mein. Ist doch nichts als lauter Lieben, was sein treues Herze regt; alles Ding währt seine Zeit; Gottes Lieb in Ewigkeit! Paul Gerhardt Eine gesegnete Urlaubszeit wünscht Th. Seltmann

3 Informationen und Einladungen für alle Schwestergemeinden Gemeinsame Ausfahrt Tirpersdorf & Unterwürschnitz am 13.08.2016 nach Torgau Abfahrt ab Tirpersdorf 07:00 Uhr andere Zustiegsmöglichkeiten auf Anfrage. Torgau ist eine Stadt mit einer über eintausendjährigen Geschichte. Für geschichts- und architekturinteressierte Besucher wird der Aufenthalt in der Stadt zum Erlebnis. 10:30 11:30 Uhr führt uns Katharina von Bora durch ihre Stadt und erzählt uns von ihrem Leben mit Martin. Wir besichtigen die Stadtkirche und den Abschluss bildet ein kleines Orgelkonzert in der Schlosskirche. Von ca. 12:00 15:00 Uhr ist Mittagspause - jeder darf machen was er möchte, Eis essen, Mittag essen, Museen besuchen oder einfach auf einer Bank sitzen und die Seele baumeln lassen. 15:00 Uhr fahren wir weiter zum Kloster Nimbschen, in dem Katharina längere Zeit lebte. Dort werden wir eine Führung haben. Gegen 17:30 Uhr machen wir uns auf den Heimweg. Preis pro Person 32,-. Wer Lust bekommen hat mitzufahren, meldet sich bitte bei: Andrea Raese, Telefon: 037463-21248 Natürlich freuen wir uns wieder über alle, die aus den Schwesterkirchen mitfahren wollen. Ein neuer Konfirmandenkurs beginnt Mit dem neuen Schuljahr beginnt wieder ein neuer Konfirmandenkurs. Kinder, die dann in die 7. Klasse gehen, sind eingeladen in den neuen Konfirmandenkurs. Er ist offen für alle getauften und ungetauften Kinder! Die erste Konfistunde ist am Dienstag, 16. August um 16.00 Uhr im Gemeindehaus, Wallstraße 10. Wir treffen uns im Raum 4. Ein Elternabend ist ebenfalls in diesem Raum am Dienstag, 16. August um 19.30 Uhr. Urlaube der Pfarrer Pfarrer Schlotterbeck hat Urlaub vom 8. bis 30. Juli Pfarrer Seltmann hat Urlaub vom 1. bis 21. August, in der Zeit vom 26. Juni bis 3. Juli ist er mit einer Gruppe Jugendlicher in Taizé.

4 Kirche Bösenbrunn feiert vierhundertjähriges Jubiläum Anlässlich dieses Jubiläums findet das 1. Benefizkonzert am 18.06.16, 16:00 Uhr, ausgestaltet durch den Chor Vocapella, statt. Vocapella ist ein Vogtlandchor, der aus dem Werdaer Frauenchor und aus dem Oelsnitzer Halbmondchor entstanden ist. Herzlich laden wir dazu ein und freuen uns über zahlreiche Zuhörer. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Katzen-Café im Rittergut Bösenbrunn mit einem Vortrag über die Entstehung der Katzenausstellung. Hinweis: 2. Benefizkonzert am 10.09.16 mit dem Klingenthaler Saxophonquintett. Am 11.09.16 findet um der Festgottesdienst in der Kirche statt. Einladung zum Väter-Kinder-Camp lädt alle Väter mit Kindern recht herzlich vom 12.08. bis 14.08.2016 zum Väter- Kinder-Camp nach Geilsdorf mit Hartmut Günther zum Thema "Verborgene Schätze" ein. Das Gelände bietet optimale Voraussetzungen, dass Kinder mit ihren Vätern zusammen ein tolles Wochenende verleben können: gemeinsame Unternehmungen, viel Zeit zusammen, aber auch Input für die Väter und Aktionen für die Kids und Väter und das alles inmitten herrlicher Natur. Eigene Zelte sind mitzubringen. An- und Abreise erfolgen individuell. Unkostenbeitrag: Väter: 20,00 ; Kinder: 5,00 Anmeldungen sind ab sofort möglich unter Ev. Jugendarbeit Plauen, Untere Endestr. 4, 08523 Plauen oder unter www.evjuvo.d Notruf Taltitzer Orgel Die Taltitzer Orgel ist in ernsthafter Gefahr. Sie muss dringend überarbeitet und saniert werden. Vor allem der Blasebalg, also die Lunge des Instrumentes ist in einem sehr schlechten Zustand. KMD Gruschwitz und ein Orgelbaumeister beschreiben das folgendermaßen: Seit 1984 hat sich sehr viel Schmutz angesammelt. Eine Ausreinigung des Instruments ist dringend erforderlich! In einer Orgel kann man nicht wie zu Hause "Staub wischen", daher die Ausreinigung begegnen muss. Durch die Renovierungsarbeiten der letzten Monate und Jahre ist diese Verschmutzung beschleunigt worden, so dass sich dies nicht nur im Klang sondern auch in der Spielbarkeit des Instrumentes bemerkbar macht. Der Blasebalg auf dem Kirchenboden ist den Temperatur-

5 schwankungen stark ausgesetzt, so dass seine "Falten", die aus Leder gearbeitet sind, mittlerweile spröde geworden sind. Durch einzelne Löcher entweicht die Luft und erreicht dadurch nur zu einem Teil die Orgelpfeifen was sich wiederum auf den Klang und die Spielbarkeit auswirkt. Das Gebläse ist veraltet, arbeitet mittlerweile sehr laut und ist aus Brandschutzgründen eigentlich nicht mehr zulässig. Es muss also auch ein neuer Motor her Doch dann droht der Orgel noch eine ganz andere Gefahr. Die geht von zwei tragenden Balken aus, die direkt über der Orgel die Dachlast tragen. Diese beiden Balken sind beim Einbau vor einigen hundert Jahren schön ummantelt worden. Diese Ummantelung bröckelt und blättert sehr stark. Es besteht die ernsthafte Gefahr, dass große Putzteile herunterfallen, direkt in die Orgel hinein. Doch um die beiden Balken überhaupt reparieren zu können, muss die komplette Orgel ausgebaut werden. Und eine auseinandergebaute Orgel kann nicht unsaniert wieder eingebaut werden. So muss die Taltitzer Gemeinde beides gleichzeitig anpacken: die Sanierung der beiden Balken und die Sanierung der Orgel. Ein erstes Expertengespräch ergab eine vorsichtige Kostenschätzung in Höhe von 70.000 bis 90.000 Euro. Wie groß die Schäden an den beiden Balken wirklich sind, kann nämlich erst nach dem Ausbau der Orgel untersucht werden. Es ist jedoch dringlicher Handlungsbedarf vorhanden. Da der Haushalt der Kirchgemeinde keine Mittel erübrigen kann, sind wir wieder vollständig auf Spenden angewiesen. Bitte helfen Sie uns durch großzügige Spenden. Jeder Euro zählt. Bitte überweisen Sie uns Ihre Spende auf das Konto der Taltizter Kirchgemeinde mit dem Vermerk: Orgelspende. IBAN: 62 8705 8000 3705 0010 00 TelefonSeelsorge Die ökumenische TelefonSeelsorge Vogtland sucht neue MitarbeiterInnen Wenn Ereignisse im Leben uns schwer erschüttern oder wir in Krisensituationen geraten, suchen wir Hilfe und Halt! Gerade dann wünschen wir uns einen Menschen, der bei uns ist, der zuhören kann. Die TelefonSeelsorge im Vogtland sucht Menschen, die Zeit haben, um als Berater am Telefon für andere da zu sein und in Notlagen Trost zu spenden. In Auerbach/Plauen beginnt im August 2016 die kostenfreie Ausbildung zum Seelsorger. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an uns unter: Diakonisches Werk Auerbach e.v., Herrenwiese 9a in 08209 Auerbach, Tel. 03744 / 217727 oder 831226 sowie 0176 / 12613060. 2015 kamen 15.600 Anrufe in der TelefonSeelsorge an, daraus entwickelten sich knapp 7.100 Seelsorgegespräche.

6 Unsere Konfirmanden Anna-Lena Völker (li.) Lena Marie Schmutzler (r.) 1. Reihe von l.: Lily-Sophie Kasten, Emma Blüml, Judith Lidia Zeidler, Erik Lenhart, Mariusz-Marvin Glathe, 2. Reihe von l.: Stefan Möckel, René Seidel, Tim Lederer

7 Jugendinformationen Sei herzlich eingeladen immer mittwochs, 18:30 - ca. 21:00 Uhr Junge Gemeinde (JG) im Gemeindehaus (Wallstrasse 10) Ansprechpartnerin: Stefanie Pentzold Tel: 037421/729804 E-mail: stefanie-pentzold@web.de Sa 04.06. Trappercampaufbau in Sohl Di 07.06. Just Girls im Lutherhaus in 18:30- Plauen 20:30 Uhr für Mädchen Do-So Mitarbeitereinsteigersemi- 09.-12.06. nar in Wohlbach (für angehende ehrenamtlich mit arbeitende Jugendliche in der Jugendarbeit unseres Kirchenbezirks) Termine für JG und Konfirmanden Liebe Teenies (ab Konfirmation) und Jugendliche unserer Kirchgemeinden, ihr seid herzlich eingeladen zur Jungen Gemeinde, immer mittwochs im Gemeindehaus in Oelsnitz! Wir sind ca. 25 bis 30 Jugendliche, die als Junge Gemeinde zusammen ihren Glauben leben, manchmal auch anfragen, überdenken, Erlebnisse mit Gott machen, von ihm erzählen können. Wir haben jeden Mittwochabend etwas geplant: z.b. Fr 17.06. JuKon (ehemals Konfitreff) 18:00 Uhr in der Katharinenkirche (für alle Konfirmanden der 7. Klasse, sowie alle bereits Konfirmierten) ab Sa 25.06. bis So 07.08. Teenieund Jugendfreizeiten in den Sommerferien (Freizeitenhefte liegen zum Mitnehmen im Gemeindehaus aus) Herzliche Einladung zur Jungen Gemeinde Themenabende, manchmal sind Gäste da, die Themen halten, wir lesen zusammen in der Bibel und diskutieren darüber, wir kochen aus den Dingen, die jeder mitbringt abenteuerliche Gerichte, spielen Stadt-, Gelände- und andere Spiele, machen Musik, fahren mit Fahrrädern an die Pirk, Grillen und vieles mehr. Den JG- Plan findest du im Schaukasten am Gemeindehaus. JG findet auch in den Sommerferien statt dann etwas chilliger.

8 Vom Konfitreff zur JuKon Vor etwas mehr als 6 Jahren begann in unsrer Region Oelsnitz ein spannendes Projekt. Ein Konfitreff wurde organisiert. Konfirmanden der ganzen Region, aus Oelsnitz, Taltitz, Unterwürschnitz, Tirpersdorf, Bobenneukirchen und Schöneck treffen sich ca. 7 mal im Jahr, um neben dem wöchentlichen Konfirmandenunterricht ein zusätzliches und zahlenmäßig großes und spannendes Angebot zu haben. Von Anfang an spielten verschiedene Überlegungen eine Rolle: Musik ist wichtig, Musik, die Konfirmanden verstehen. Gemeinschaft ist wichtig, darum war von Anfang an immer eine gute Verpflegung dabei. Das Thema ist wichtig. Jeweils ein grundlegendes Glaubensthema steht im Mittelpunkt. Gemeinsamkeit ist wichtig. Von Anfang an wurden die Konfitreffs immer gemeinsam von der Jugendarbeit, den Gemeindepädagogen und den Pfarrern getragen. Aktivitäten und eigene Beteiligung sind wichtig. Darum sollten viele Gesprächsmöglichkeiten geschaffen werden, damit Konfirmanden sich selber Gedanken machen und Glaubensthemen in Worte fassen können. Der Blick über den Tellerrand und über den eigenen Kirchturm ist wichtig. Konfirmanden sollen erleben, dass es in der Gegend noch viele andere Konfirmanden gibt und sie nicht alleine dastehen. Innerhalb der letzten 6 Jahre hat sich der Konfitreff weiter entwickelt. Das inzwischen sehr große Mitarbeiterteam ist nach jedem Treffen neu überrascht, dass und wie die Treffen jeweils ablaufen. Einige neue Perspektiven sind in der letzten Zeit dazu gekommen. Da ist zunächst der neue Name. Der Konfitreff heißt jetzt JuKon. JuKon ist ein Kunstwort zusammengesetzt aus den beiden Silben Ju und Kon. Beide Silben können mehrfach ergänzt bzw. vervollständigt werden. Ju steht für Jugendliche, für jung, für Junge Gemeinde. Kon steht für Konfirmanden, für Konferenz. Neu ist auch ein Aufschwung unsrer Jungen Gemeinde durch die Jukon, denn viele Konfirmanden sind nach ihrer Konfirmation hängengeblieben, und viele JG ler arbeiten sehr motiviert bei den JuKons mit. Zuletzt: wir sind sehr dankbar für alle Jukons und freuen uns weiterhin auf jedes neue Treffen. Das Kernteam der JuKons: Markus Schlotterbeck, FSJ, Daniela Rödel, Jugendarbeit der Ephorie, Stefanie Pentzold, Gemeindepädagogin, Pfarrer Andreas Schlotterbeck.

9 Kirchenmusik Sonnabend, 18. Juni - Kirche in Unterwürschnitz 17:00 Uhr Orgelkonzert mit Dieter Glös aus Angermünde Er spielt auf der Trampeli-Orgel Werke von J. S. Bach, Nikolaus Bruhns, Johann Pachelbel und weitere alte deutsche und französische Meister (Dandrieu, Couperin) Zur Situation der Kurrende Stell dir vor, es ist Kurrende und keiner geht hin. So sagte es letztens ein Kollege von mir, der seit Jahren keine Kurrende mehr hat (er arbeitet an einem Dom ). In unserer Kirchgemeinde kann ich seit vielen Jahren genügend Kinder aus Oelsnitz und den Schwesterkirchgemeinden zur Kurrende einladen: es sind immer über 200, im letzten Jahr sogar 274! So gibt es seit vielen Jahren in unserer Gemeinde zwei Kurrendegruppen: die Vorkurrende für die Kinder ab 5 Jahren bis zur 1. Klasse und die Kurrende ab der 2. Klasse. Zur Zeit sind es aber wenige Kinder, die unsere Kurrende bilden. Mit 7 bis 8 Kindern sind wir deutlich unter der Gruppengröße von mindestens 10. Darüber bin ich alles andere als froh! Und die Frage ist, ob es mit dem neuen Schuljahr noch eine Kurrende gibt? Das wäre für unsere Gemeinden ein großer Verlust! Vor dem Schulbeginn werde ich wie in jedem Jahr alle Kinder zur Vorkurrende und zur Kurrende einladen. Und es wäre mir eine große Freude, mehr als 10 Kinder in der Kurrende zu begrüßen! Singen und Musizieren in der großen Gruppe ist schön, die Gottesdienste können festlich gestaltet werden und gerade an Weihnachten sind das Krippenspiel, in der 17-Uhr-Vesper der Quempas und die Weissagung die Höhepunkte! Das kann aber nur sein, wenn es weiterhin eine Kurrende gibt! Liebe Eltern, Großeltern und Paten: ich zähle auf Sie! Ihr Kantor Ronald Gruschwitz

10 Gottesdienste im Juni 2016 ( SGD= mit eingeschlossenem Abendmahl; EMK= Evange SEGD=Segnungsgottesdienst; FGD= Familiengottesdienst; KG=Kindergottesdienst; KK= Datum Oelsnitz Tirpersdorf Unterwürschnitz 05. Juni 2. So.n. Trinitatis SGD Pfr. Seltmann Musik: Kurrende Frau Steigner SGD Pfr.i.R. Körner Kollekte 12. Juni 3. So.n. Trinitatis Bläsergottesdienst 09:00 Uhr Gemeindefrühstück Herr Leicht 19:00 Uhr SEGD Kollekte 19. Juni 4. So.n. Trinitatis Pfr. Schlotterbeck Musik: Singkreis SGD Herr Neumann SGD Pfr. Seltmann Kollekte 24. Juni Johannistag 19:30 Uhr Andacht auf dem Friedhof Pfr. Schlotterbeck Musik: Posaunenchor 18:00 Uhr Andacht in der Friedhofshalle Pfr. Schlotterbeck Musik: Kirchenchor 19:30 Uhr Andacht auf dem Friedhof Pfr. Seltmann Kollekte 26. Juni 5. So.n. Trinitatis SGD Frau Steigner Musik: Kantorei Herr Perchalla SGD Pfr. Schlotterbeck Kollekte Missionarische Öffentlichkeitsarbeit - Landeskirchliche Projekte

11 lisch-methodistische Kirchgemeinde; eg= eigene Gemeinde; LG= Lehrgottesdienst; Kirchenkaffee; ÖGD = ökumenischer Gottesdienst) Taltitz Oberhermsgrün Planschwitz Bösenbrunn Schönbrunn Einladung nach Bösenbrunn Jubelkonfirmation Pfr. Schlotterbeck Einladung nach Bösenbrunn eg SGD Pfr. Schlotterbeck Kirchliche Frauen-, Familien- und Müttergenesungsarbeit 08:30 Uhr SGD Herr Neumann 08:30 Uhr Pfr. Schlotterbeck Einladung nach Planschwitz Einladung nach Planschwitz eg 18.00 Uhr Andacht auf dem Friedhof Pfr. Seltmann anschl. Grillabend eg 08:30 Uhr Pfr. Schlotterbeck des Gemeindeaufbaus - Reformationsjubiläum 2017

12 Gottesdienste im Juli 2016 (SGD= mit eingeschlossenem Abendmahl; EMK= Evangelisch-M Segnungsgottesdienst; FGD= Familiengottesdienst; KG= Kindergottesdienst; KK= Kirchenk Datum Oelsnitz Tirpersdorf Unterwürschnitz Talt 03. Juli 6. So.n. Trinitatis Markt Pfr. Schlotterbeck Herr Neumann Gideonbund Kollekte: 10. Juli 7. So.n. Trinitatis SGD Pfr. Seltmann 09:00 Uhr Gemeindefrühstück Pfr.i.R. Nitzsche 19:00 Uhr SEGD 08:30 Uh Pfr. Sel Kollekte: Aus-und Fortbildung von haupt- un 17. Juli 8. So.n. Trinitatis Sup(in) Weyer Betesda Herr Perchalla SGD Frau Steigner SGD Pfr. Seltmann Kollekte: 24. Juli 9. So.n. Trinitatis Pfr. Lang Pfr. Seltmann Herr Leicht 08:30 Pfr. Sel Kollekte 31. Juli 10. So.n. Trinitatis SGD Pfr. Schlotterbeck Herr Renz SGD Sup(in) Weyer Kollekte: Jüdisch-christliche und and

13 ethodistische Kirchgemeinde; eg= eigene Gemeinde; LGD= Lehrgottesdienst; SEGD= affee; ÖGD= ökumenischer Gottesdienst) itz Oberhermsgrün Planschwitz Bösenbrunn Schönbrunn eg r SGD tmann d ehrenamtlichen Mitarbeitern im Verkündigungsdienst 08:30 Uhr LKG Einladung nach Schönbrunn Einladung nach Schönbrunn 08:30 Uhr Pfr. Seltmann eg Uhr tmann eg Einladung nach Bösenbrunn 08:30 Uhr Pfr. Schlotterbeck Einladung nach Bösenbrunn re kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke

14 Neben den Gottesdiensten treffen wir uns in Oelsnitz Wöchentliche Veranstaltungen Wallstraße 10 15:00 Uhr Christenlehre (außer Ferien) 1.-3. Klasse 16:00 Uhr Jungschar (außer Ferien) für alle Jungen ab 4. Klasse Montag 16:00 Uhr Vorkurrende (außer Ferien) 17:00 Uhr Gebetskreis Mittwoch Donnerstag Freitag 15:45 Uhr Vorkonfirmanden (7.Klasse) (außer Ferien) 16:45 Uhr Vorkonfirmanden (7.Klasse) (außer Ferien) 18:30 Uhr Junge Gemeinde 16:00 Uhr Jungschar (außer Ferien) für alle Mädchen ab 4. Klasse 17:00 Uhr Bibelstunde LKG 16:00 Uhr Kurrende (außer Ferien) 17:00 Uhr Flötenkreis (außer Ferien) Monatliche Veranstaltungen Wallstraße 10 Montag 20:00 Uhr Gebetskreis für Schulen 06.06. + 04.07. 16:30 Uhr Mütterkreis 14.06. Dienstag 18:00 Uhr Posaunenchor Mittwoch 09:00 Uhr Bambino 01.+ 15.06. Donnerstag 15:00 Uhr Seniorentreff mit Kaffeeplausch 16.06. Zusammenkünfte in der Katharinenkirche Montag 19:00 Uhr Kirchenvorstand 13.06. + 11.07. Dienstag 19:30 Uhr Kirchenchor

15 Weitere Angebote an verschiedenen Orten Dienstag 16:30 Uhr Jungschar Planschwitz (außer Ferien) Allianzgebetsabend Christliche Mittwoch 19:30 Uhr Gemeinde - Karl-Liebknecht-Str.30 27.07. 14:00 Uhr Bibelstunde Cafeteria 02.06. Donnerstag 14:30 Uhr Frauenkreis Bösenbrunn/Schönbrunn 09.06. Wir halten Fürbitte: Für die Angehörigen der Verstorbenen in Oelsnitz: Herbert Strech 94 Jahre 21.03.2016 Käte Strobel geb. Rammler 89 Jahre 29.03.2016 Gisela Steinert geb. Scheithauer 92 Jahre 05.04.2016 Kurt Baumann 85 Jahre 06.04.2016 Egon Görne 87 Jahre 11.04.2016 Johanna Gruschwitz geb. Sammler 96 Jahre 12.04.2016 Frieda Bauer geb. Stibing 89 Jahre 13.04.2016 Viktor Kapusto 54 Jahre 21.04.2016 Ilse Wolf geb. Müller 90 Jahre 22.04.2016 Reinhold Janze 70 Jahre 26.04.2016 Marga Egelkraut geb. Penzel 85 Jahre 02.05.2016 Getauft wurde: Moritz Großkopf, Sohn von Danny Großkopf und Stefanie geb. Richter 20.03.2016 Getraut wurden: Christof Wettengel und Samantha geb. Schwarz beide Dresden 23.04.2016 Spendenstand für unsere Glocken Zur Zeit haben wir einen aktuellen Spendenstand bei den Glocken in Höhe von: 47.798,00.

16 Neben den Gottesdiensten treffen wir uns in Taltitz Gruppen und Kreise Freitag 16:15 Uhr Christenlehre 1.-6. Klasse (wö.) außer Ferien Hauskreis - Tag und Uhrzeit nach Vereinbarung bei Fam. Porst Wir halten Fürbitte: Für die Angehörigen der Verstorbenen von Taltitz: Alfred Gruber 87 Jahre 05.04.2016 Rainer Zimmer 58 Jahre 15.04.2016 Frieda Bäß 97 Jahre 03.05.2016 Neben den Gottesdiensten treffen wir uns in T irpersdorf Gruppen und Kreise Sonntag 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde außer am 1. So im Monat Montag 19:30 Uhr Kirchenchor (außer Sommerferien) 15:30 Uhr Frauenkreis 09.06. + 07.07. Donnerstag 16:30 Uhr Frauenstunde 16.06. + 14.07. 19:00 Uhr Gebetskreis Gemeindesaal 02./16.06. + 07./21.07. Freitag 15:00 Uhr Christenlehre 14-tägig (außer Ferien) Samstag 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis 04.06. + 02.07. Wir halten Fürbitte: Getauft wurden: Pauline und Jonas Völker, Kinder von Thomas Völker und Mandy geb. Küster 20.03.2016 Marla Dyck, Tochter von Thomas Dyck und Tina geb. Neißer 27.03.2016

17 Neben den Gottesdiensten treffen wir uns in Unterwürschnitz Gruppen und Kreise Sonntag 17:00 Uhr Erweckungsgebet 1. So im Monat Ort wird bekanntgegeb. 19:00 Uhr Segnungsgottesdienst 2. So im Monat in der Kirche 19:30 Uhr Gebet für Familie, Kultur und Medien 3. So im Monat im Rittergut Schilbach 19:30 Uhr Weltmissionsgebet 4. So im Monat im Rittergut Schilbach Mittwoch 16:00 Uhr Christenlehre (außer Ferien) im Pfarrhaus Donnerstag 15:00 Uhr Bibelstunde 16.06. + 14.07. bei Fam. Herold in Tirschendorf 19:00 Uhr Gemeindegebetskreis im Pächterhaus Informationen und Einladungen aus der Gemeinde Unterwürschnitz Gebetskreis-Spezial Am Donnerstag, dem 14. Juli laden wir herzlich zu einem Gebetskreis-Spezial ein. Ulrike Jäckel aus Oelsnitz wird uns besuchen und über ihre Reise mit Open Doors nach Nordkorea berichten. Anschließend wollen wir besonders für verfolgte Christen und die verfolgte Kirche beten. Wir treffen uns wie immer 19:00 Uhr im Pächterhaus in Unterwürschnitz Bericht zum Schwammbefall im Chorraum der Kirche Unterwürschnitz Im August 2014 wurde im Bereich der Nordseite/Chorraum Schwammbefall festgestellt. Der Schwamm wuchs verdeckt erst aus dem Übergang Wand-Fussboden und dann aus einer Steckdose. Hierzu muss erwähnt werden, dass bei Sanierungsarbeiten in der Kirche, im Jahr 1903 eine Vorsatzschale aus Leichtbaumaterialien vor die Natursteinwand eingebracht wurde. Zur Ermittlung des aktuellen Schadenumfanges wurden im September 2014, in Zusammenarbeit mit dem Büro für Baupflege des Regionalkirchenamtes Chemnitz, Untersuchungen durchgeführt. Bei diesen Untersuchungen ergab sich, dass der Schadensumfang größer war als ursprünglich angenommen. Als Sofortmaßnahme wurde, nach Erstellen einer Staubschutzwand, ca. 9m² der Vorsatzschalung abgebrochen, und der darunterliegende Schwamm oberflächlich komplett beseitigt.

18 Im Laufe der Untersuchungen wurden, im Zeitraum von Herbst 2014 bis Sommer 2015, an verschiedenen Stellen Langzeit- Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen durchgeführt. Seit Februar 2016 liegt uns das Protokoll zur Schadensermittlung vor: Der Schwammbefall erstreckte sich nur auf den Bereich, der im Rahmen der Sofortmaßnahme 2014 freigelegt wurde. Seit der Freilegung und Schwammentfernung ist in diesem Bereich kein neues Schwammwachstum festzustellen. Der 2014 gefundene Schwammbefall ist auf einem sehr alten Schwammbewuchs durch Reaktivierung entstanden. Die Untersuchungen bestätigten aber auch, dass sich die 1903 eingebrachte Vorsatzschalung positiv auf das Raumklima des Kirchenraumes auswirkt. Im nächsten Schritt wird der Kirchenvorstand, in Zusammenarbeit mit dem Büro für Baupflege und dem Sachverständigen, ein Sanierungskonzept erarbeiten und die Kosten für die erforderlichen Maßnahmen ermitteln. Günter Pecher Einladungen für Frauen Das Frühstückstreffen für Frauen und der Abend der Begegnung für Frauen feiern am Dienstag, dem 16. Juni ihr diesjähriges Sommerfest in der ARCHA in Schilbach. Beginn ist 17:00 Uhr, Ende ca. 20:00 Uhr. Zu Gast sein wird Tabea-Carola Geipel aus Tansania. Sie spricht zum Thema: Die Liebe Gottes. Lobpreisgottesdienste Der nächste Lobpreisgottesdienst in Adorf findet am 29. Juli, um 19:30 Uhr im Pfarrhaus statt. Und an jedem 3. Freitag im Monat findet in Bad Elster, im Gemeindezentrum der Ev.-Luth. Trinitatiskirche, ebenfalls ein Lobpreisgottesdienst statt. Beginn: 19:00 Uhr Verein für Gemeindediakonie Triebel e.v. Pflegedienst der Diakonie-Sozialstation Triebel - Hauptstr. 35, 08606 Triebel www.diakonie-triebel.de; Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 037434/81219 Wir pflegen Sie zu Hause: in der Stadt Oelsnitz, den Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel sowie den benachbarten Ortschaften. Unsere Leistungen: Häusliche Krankenpflege, Behandlungs-,Urlaubsund Verhinderungspflege, Betreuungsund Entlastungsleistungen Ihre Ansprechpartner: Geschäftsführer: Herr Dr. H. Schönekerl Pflegedienst: Schwester Petra Weller, Schwester Margit Pfretzschner, Schwester Maren Hennig Geschäftsstelle: Leiterin: Frau Dorit Wetzold Tel.: 037434/80606 Fax: 037434/81218

Obervogtländischer Verein für Innere Mission - Marienstift e.v. 19 Zentrale Verwaltung Pestalozzistr. 30, 08606 Oelsnitz Tel.: 037421/54-0 www.marienstift-oelsnitz.de sekretariat@marienstift-oelsnitz.de Werkstätten Obervogtland Werkstattleiter: Herr Bernd Schieferdecker Am Johannisberg 4, 08606 Oelsnitz Tel.: 037421/483-0 Keramikwerkstatt, Tel.: 037421/188929 Altenpflegeheim Betesda Heimleitung: Frau Katja Wiedemann Assistenz Heimleitung: Herr Mario Stark Pestalozzistr. 30, 08606 Oelsnitz Tel.: 037421/54-216 Altenpflegeheim Elim Heimleitung: Frau Katja Wiedemann Assistenz Heimleitung: Herr Mario Stark Am Sohr 91a, 08261 Schöneck Tel.: 037464/332-0 Betreute Wohnanlage "An der Katharinenkirche" Ansprechpartner: Frau Daniela Martin Dr.-Fickert-Str. 5, 08606 Oelsnitz Tel.: 037421/54-343 Tagespflege Ansprechpartner: Frau Daniela Martin Tel.: 037421/54387 Betreutes Wohnen Adorf Ansprechpartner: Frau Dagmar Schönfeld Sommerleithen 4, 08626 Adorf Tel.: 037423/78-123 Behindertenhilfe Wohnen Heimleitung: Herr Hartwig Schmidt Wohnheim Marienstift Stiftsweg 4, 08606 Oelsnitz Tel.: 037421/554-0 Wohnheim Lauterbach Hofer Str. 66, 08606 Oelsnitz Tel.: 037421/23024 Ev. Kindertagesstätte "Hütchen" / Krippe / Hort Leiterin: Frau Sybille Kollhof Pestalozzistr. 30, 08606 Oelsnitz, Tel.: 037421/54250 Ev. Grundschule Oelsnitz Schulleiterin: Frau Mandy Günnel Pestalozzistr. 30, 08606 Oelsnitz Tel: 037421/54262 Ev. Mittelschule Schöneck Schulleiter: Herr Markus Kugler Neue Schulstr. 1, 08261 Schöneck Tel.: 037464/80265 Suchtberatung DKZS ggmbh Leiterin: Frau Kerstin Antlauf Falkensteiner Str. 54, 08606 Oelsnitz Tel.:037421/26700 Öffnungszeiten: Montag 08:00-17:00 Uhr Dienstag/Donnerstag 07:30-16:00 Uhr Mittwoch 07:30-18:00 Uhr Freitag 07:30-12:00 Uhr Teestube Adorf / Brotkorb Öffnungszeiten: Montag 11:00-17:00 Uhr Dienstag/Mittwoch 09:00-13:00 Uhr Donnerstag 09:00-16:00 Uhr Brotkorb Jeden 3. Mittwoch im Monat um 09:00 Uhr - Ausgabe von Lebensmitteln für Menschen in schwierigen Lebenslagen mit Andacht und gemeinsamen Frühstück

20 Rittergut Schilbach / Jugendbildungsstätte Archa Ansprechpartnerin: Frau Manuela Köhler Am Heim 3, 08261 Schilbach Tel.: 037464/87626 Soziales Werk "Das Netz" / Möbelbörse Ansprechpartner: Herr Tobias Odoj Schillerstr. 8, 08606 Oelsnitz Tel.: 037421/700880 Öffnungszeiten: Mo, Mi: 09:00-16:00 Uhr Di, Do: 09:00-18:00 Uhr Fr: 09:00-14:00 Uhr Offenes Angebot für Menschen in besonderen Lebenslagen mit Erwerbslosentreff, Kleiderkammer, Kantinenversorgung, Beschäftigungsprojekten und Erwerbslosenberatung Christliche Arbeitsvermittlung Vogtland (CAVV) Ansprechpartner: Frau Dajana Seidel Öffnungszeiten: Mo 09:00-12:00 Uhr Do 09.00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Offenes Angebot für alle Interessierten Homepage: www.cavv.de OVV Service ggmbh Ansprechpartner: Frau Nicol Georgi Dr.-Fickert-Str. 5, 08606 Oelsnitz Tel.: 037421/189200 Dienstleistungen: Hausmeisterdienste, Reinigung, Verwaltungsdienstleistungen, Kleine Reparaturen, Verkauf von Rindenmulch Auch wenn der vergangene Winter nicht so streng war, so freuen sich doch die meisten Menschen immer wieder auf den Frühling, verbunden mit mehr Sonne, blühenden Blumen und guter Stimmung. Und weil das bei uns im Betesda nicht anders ist, feierten wir am Mittwoch, dem 13. April 2016 gemeinsam mit unseren Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern unser Frühlingsfest. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten wir im voll besetzten Glashaus eine schöne und gelungene Veranstaltung. Als Frühlingsfest in unserem Haus Einstieg boten die Kinder des Kindergartens Hütchen ein buntes Programm, dem man anmerkte, dass dort

21 viel Mühe und Herzblut investiert wurde. Die kleinen Künstler wurden vollkommen zurecht mit viel Beifall bedacht. Alle Anwesenden ließen sich im Anschluss Kaffee und Kuchen schmecken und genossen die gemeinsame Zeit. Herr Schneider aus dem Betreuten Wohnen spielte bekannte Lieder auf seinem Akkordeon und ließ damit ebenfalls noch einmal beste Stimmung aufkommen. Die Anwesenden sangen, schunkelten und klatschten mit und freuten sich am Zusammensein. Betreuungsverein Diakonischer Betreuungsverein im Vogtland e.v. info@dbv-vogtland.de www.dbv-vogtland.de Rechtliche Betreuung Frau Klein Dr.-Fickert-Straße 5 08223 Oelsnitz/Vogtl. Tel. 037421 29406 od. 0174 3008352 Sprechzeiten: Dienstag: 09:00-12:00 Uhr Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Schenkendorfstr. 9 08525 Plauen Tel. 03741 527515 Betreuung - unterstützen statt bevormunden Wir informieren zu Fragen - des Betreuungsrechts - der Betreuungsverfügung - der Patientenverfügung - der Vorsorgevollmacht und - beraten ehrenamtl. Betreuer Ehren- und hauptamtliche Betreuer sorgen in ihrer Tätigkeit dafür, den Betreuten ein Leben in Würde zu ermöglichen. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich

22 Diakonie Oelsnitz im Vogtland 08606 Oelsnitz/Vogtland, Kirchplatz 4 Tel.: 037421/2 21 96 Fax: 037421/2 80 77 Allgemeine soziale Beratung/Kirchenbezirkssozialarbeit-Behindertenberatung Frau Weidelt, Frau Kaiser, Herr Seifert Sprechzeiten: Dienstag: 08:00-12:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr Freitag: 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Betreutes Wohnen für Bürger in besonderen sozialen Schwierigkeiten nach SGB XII 67 Ambulant betreutes Wohnen für chronisch psychisch Kranke/seelisch behinderte Menschen im Vogtlandkreis nach SGB XII 53/54 Diakonie Mühltroff Kontaktstelle Oelsnitz Herr Schorn und Frau Kaiser Kontakt über Diakonie Mühltroff jederzeit möglich. Tel.: 036645 24852 od. 0170-1863816 Jugendmigrationsdienst - in Oelsnitz Frau Wander Sprechzeit: Donnerstag: 09:00-17:00 Uhr Ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz Diakonie Auerbach Kontaktstelle Oelsnitz Herr Geilert Tel.: 037421 / 252566 Fax: 037421 / 252579 Sprechzeiten: Di nach Vereinbarung Mi: 13:00-16:00 Uhr Do: 08:00-18:00 Uhr Weiterhin bietet die Diakonie Oelsnitz Folgendes an: Im Arbeitsbereich lebensverbessernde Maßnahmen gibt es die Möglichkeit, ältere alleinstehende Menschen in ihrer Wohnung und ihrem vertrauten Lebensumfeld zu begleiten. Die Angebote zur Hilfe umfassen Tätigkeiten wie Einkaufen, Spazierengehen, Vorlesen, Gespräche führen, Briefe schreiben, Spiele u.v.m. (außer Reinigungsarbeiten) Bei Interesse bitte in der Diakonie Oelsnitz, Kirchplatz 4 bei Frau Kaiser melden.

23 Ev.-Luth. Pfarramt Oelsnitz 08606 Oelsnitz, Kirchplatz 2 Tel.: 037421/22817 Fax: 037421/22818 www.kirche-oelsnitz.de E-Mail: kg.oelsnitz_vogtland@evlks.de Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 08:00-12:00 Uhr, Di 08:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Mi geschlossen Bankverbindung: Sparkasse Vogtland IBAN: DE28 8705 8000 3705 0008 36 Pfarrer: Andreas Schlotterbeck Tel.: 037421 / 22817 oder 72675 E-Mail: andreas.schlotterbeck@evlks.de Kantor: KMD Ronald Gruschwitz 08606 Oelsnitz, Kirchplatz 3 Tel.: 037421/22699 E-Mail: Ronald.Gruschwitz@t-online.de Gemeindepädagoginnen: Birgit Schneider Tel.: 037421/24130 Stefanie Pentzold Tel.: 037421/729804 Friedhof Oelsnitz Mirko Petzold Görnitzer Weg Tel.: 037421/22929 E-Mail: friedhof@kirche-oelsnitz.de Ev.-Luth. Pfarramt Unterwürschnitz 08626 Mühlental, OT Unterwürschnitz, Hauptstr. 9 Tel.: 037421/23123 Fax: 037421/25755 Bankverbindung: Sparkasse Vogtland IBAN: DE70 8705 8000 3705 0010 50 Pfarrer: Thomas Seltmann Ev.-Luth. Pfarramt Taltitz 08606 Taltitz, Str. zum Ferienheim 2 z.zt. vakant Nummer der Telefonseelsorge im free-call-bereich (ohne Gebühren) Tel.:0800/ 1110111 oder 0800/ 1110222 Herausgeber des Gemeindebriefes Pfarramt der Ev.- Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz Fotos: Zeitschrift Image Hefte 031+04/16, Jana Fritzsch, Freie Presse, OVV Verantwortlich für die Redaktion: Pfr. Andreas Schlotterbeck i.s.d.p. (Anschrift Pfarramt) Pfr. Thomas Seltmann Gerd Liebenthal Redaktionsschluss: 17.05.2016 Satz & Druck: DTP-Satz, Offsetdruck Adler-Druck Franz-Schubert-Platz 3 08645 Bad Elster

24 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. (2. Mose 33,19)