Ranzenpost Schulmitteilungen

Ähnliche Dokumente
Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Vertrag zur Mittagsverpflegung

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Elternbrief Sommerferien 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Guten Appetit! Ihr Küchenteam wünscht. Menü 1 Menü 2. Abendbuffet. V ORSPEISE Brätspätzlesuppe H AUPTGANG H AUPTGANG. Seasam-Karottenstick Zwiebelsoße

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Newsletter September 2016

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per , telefonisch oder persönlich ansprechen.

Freiwilligeneinsätze bei der SSBL

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Kindertagesstätte Radlhöfe

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine

Kindertagesstätte Domeierstraße

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Qualitätsmanagement-Handbuch

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg

CD: Körperentspannung und Meditation Tiefen-Entspannung und Erholung von Körper, Geist und Seele Dauer: 40 Min. / 10,-

Backstage in der Hotelküche

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag,

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten


Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Alles im Wasser. Nr

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Albris am Nachmittag

Dienstag Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Im Original veränderbare Word-Dateien

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Biografiearbeit durch Ernährung

Veranstaltungen im Monat Oktober

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

SHOW INFORMATIONEN 2015 SOMMER BITTE ALLES LESEN. Für: Ballett (ab Grade 2) Alle Jazz Klassen Streetjazz 2 & 3 Hip Hop 1 & 2

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Transkript:

Ranzenpost Schulmitteilungen 13.11.2015 Nr. 549 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361 52655-0, Fax 07361 52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Advents-Bazar 20. und 21.11.2015 Listen Klassenverantwortlichkeiten Liebe Elternvertreter/innen und Klassenverantwortliche! Nun wird es höchste Zeit; von 13 Klassen sind erst 5 Listen zurückgekommen! Bitte geben Sie uns die ausgefüllten Listen der einzelnen Klassenverantwortlichkeiten bis Montag, 16.11.2015 zurück. Die Listen müssen vollständig ausgefüllt sein! Nur teilweise ausgefüllte Listen bringen uns nichts! Die vorgegebenen Dienste müssen alle besetzt sein! --- Fragen zum Aufbau am Freitag Liebe Eltern, wenn Sie Fragen haben, woher Sie die Materialien am Aufbautag bekommen (z.b. Türumrandung Lebkuchenhaus, Dekomaterial für das Hausdekoteam,..) oder sonstige Fragen, bitte im Sekretariat oder bei Herrn Nestler Rücksprache nehmen! Kuchenspenden Liebe Eltern, wir bitten wieder um Kuchenspenden für unser Café am Bazar. Bitte tragen Sie sich in der ausgehängten Liste ein oder melden Sie sich telefonisch im Sekretariat. Vielen Dank! Betreuungszeit am Freitag, 20.11.2015 Liebe Eltern, am Freitag, 20.11.2015 werden alle regulär angemeldeten Kinder wie gewohnt bis 14.45 Uhr betreut. Danach schließt die Betreuung! Advents-Bazar 2015 Tombola Liebe Eltern, unser Advents-Bazar rückt immer näher. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr unsere 4. Klasse mit Preisen für die Tombola unterstützen könntet (hochwertige, neuwertige Gegenstände oder Selbstgemachtes, z.b. Marmelade, etc.). Wer also noch etwas für unsere Tombola beisteuern möchte, kann die Gegenstände bei Frau Düwel im Sekretariat abgeben. Herzlichen Dank! Cornelia Arnold, Elternvertreterin der 4. Klasse Flyer und Plakate können immer noch im Sekretariat abgeholt werden. Wir bitten hiervon reichlich Gebrauch zu machen, damit unser Bazar wieder ausreichend beworben wird. Herzliche Grüße Stefan Heusel Antiquariat am Advents-Bazar: Kinderbücher, Schulbücher, Krimis, Kochbücher, Romane, Jugendbücher, Reiseführer, Quillt Ihr Bücherregal über? Lagern in den Kinderzimmern Bücher oder Spiele, aus denen Ihre Kinder schon längst rausgewachsen sind? Dann her damit! Wir, die Klasse 6, sammeln für das Antiquariat beim Adventsbasar gut erhaltene Bücher, CDs, DVDs und Spiele aller Art. Sammelstelle bis 18.11.: UG unter der Treppe. Wir freuen uns auf Ihre Spende! Katja Eiberger, Elternvertreterin Kl. 6

Termine und Veranstaltungen Datum Uhrzeit Thema Ort 17.11. 19.30 Mitgliederversammlung neu! Saal 20./21.11. Advents-Bazar 24.11. 20.00 Elternabend Klasse 3 neu! Klassenraum 01.12. 20.00 Elternabend Klasse 11 Klassenraum 04.12. 19.30 Vortrag Wege in eine menschliche Wirtschaft Saal 07.12. 20.00 Elternabend Klasse 4 Klassenraum 08.12. 20.00 Elternabend Klasse 6 Klassenraum 08.12. 20.00 Elternabend Klasse 8 Klassenraum 22.12. Christgeburtsspiel Saal, Adventskranzbinden Klassen 1 und 2 Liebe Eltern, wie auf den Elternabenden besprochen, werden wir am Dienstag, 17.11.2015 von 13.00 17.00 Uhr die Adventskränze für den Verkauf am Bazar fertigen. Sie können dazu auch gerne Ihre Kinder mitbringen. Je mehr (erwachsene) Hände zum Werkeln anwesend sind, desto besser!!! Viola Sommer - Kinderhochstühle Liebe Eltern, wer könnte uns für das Marktwochenende oder auch nur für Sonntag Kinderhochstühle für unser Restaurant zur Verfügung stellen? Bitte im Sekretariat melden. Danke! -- Zirkus-AG Liebe Eltern, am Freitag, 20.11.2015 findet keine Zirkus-AG aufgrund des Advents-Bazars statt! -- Verschiebung des Elternabends der 3. Klasse vom 23.11. auf 24.11.2015 Liebe Eltern, unser nächster Elternabend wird vom 23.11 auf Dienstag, 24.11.2015 verschoben! Mit herzlichen Grüßen, Dora Szendrö - Schwimm-AG Liebe Eltern und OS-Schüler, die Betreuerinnen der Schwimm-AG (jeweils Dienstagsnachmittags von 14.45 16.45 Uhr) suchen Leute als Vertretungen bei evtl. Krankheitstagen. Falls Sie hier einspringen könnten, melden Sie sich bitte im Sekretariat. -- Gebrauchte Flöten gesucht Mit dem Schuljahreswechsel werden für den Verkauf über das Sekretariat wieder gebrauchte Sonnenund C-Flöten (Mollenhauer) gesucht. Wer eine übrig hat, kann sie mit Preisvorstellung im Sekretariat abgeben. -

Martinimarkt im Waldorfkindergarten Liebe Eltern, Lehrer und Freunde des Waldorfkindergartens, wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen Martinimarkt im Waldorfkindergarten am Sonntag, 15.11.2015 von 11.00 17.00 Uhr ein. Angeboten werden von Eltern handgefertigte Spielmaterialien, Filz- und Holzarbeiten, sowie schöne und interessante Produkte an den bunten Marktständen. Für unsere Kinder bieten wir die Möglichkeit zu basteln und ein Puppenspiel zu erleben. Wie immer gibt es Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern an den Marktständen, beim Essen und Trinken, beim Basteln mit den Kindern, beim Puppenspiel und bei guten Gesprächen mit Freunden. H. Walter -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cityroller verschwunden Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon wieder wurde ein Cityroller entliehen! Er ist schwarz lackiert und hat seitlich am Trittbrett weiße Streifen. Außerdem hat er auffällige Handgriffe. Diebstahl ist kein Kavaliersdelikt und wir bitten alle Schüler, denen hier etwas aufgefallen ist, sich im Sekretariat zu melden. Wir werden eure Aussagen vertraulich behandeln. Vielleicht ist es ja sogar möglich, dass der Cityroller einfach wieder an seinem Platz steht. Stefan Heusel, Geschäftsführer Mithelfer für die Schülerbücherei gesucht. Jeden Dienstag ist morgens vor dem Hauptunterricht im Untergeschoß die Schülerbücherei geöffnet und wird von den Erst- bis Drittklässlern gut frequentiert. Frau Liesch besorgt die Ausleihe, doch ist sie derzeit alleine. Falls sie mal nicht kann, muss der Ausleihtermin ausfallen. Also brauchen wir noch jemanden, der hier helfen würde. Es nimmt jeweils nicht mehr als eine halbe Stunde in Anspruch und macht auch Spaß. Wenn Sie mithelfen möchten, - bitte im Sekretariat melden! Vielen Dank! Peter Singer Arbeitsgruppe Nebenübungen Liebe Schulgemeinschaft, die Arbeitsgruppe, die sich mit den Nebenübungen befasst, hat begonnen. Weitere Interessierte können noch hinzukommen. Die Übungen beziehen sich auf Konzentration, auf den Willen, auf das Gefühl, auf Positivität, Unbefangenheit und auf das harmonische Gleichgewicht der Seele. Sie sind also nicht nur eine Grundlage für jeden, der sich auf die Anthroposophie einlassen möchte, sondern auch für jedes gedeihliche Zusammenleben sinnvoll. Die Abende finden in einem monatlichen Rhythmus statt und beginnen jeweils mit einer künstlerischen Übung im dynamischen Zeichnen. Die Termine sind: mittwochs um 20.00 Uhr, und zwar am 09.12.2015, 13.01.2016, 17.02.2016 und, als vorerst letzter Termin, am 16.März 2016 (Treffpunkt im Foyer) Es sind keine Voraussetzungen erforderlich. Die Teilnahme ist unentgeltlich, die Schule freut sich über eine freiwillige Spende. Um Anmeldung wird gebeten bei Johannes Böhnlein, Bildhauer, langjähriger Kunst- und Werklehrer, zuletzt in der Waldorfschule Aalen. Tel.: 07361/9750389 --

Kochkurse für Schüler Liebe Schüler, Frau Mahler aus der Schulküche bietet euch 2 Kochkurse an: 1 Frau Koch trifft Herrn Knigge Mit viel Spaß und Humor werden wir ein schmackhaftes 4 -Gänge Menü in unserer Schulküche aus regionalen, marktfrischen Zutaten herstellen, einen Riechparcours bewältigen und uns mit frischen Kräutern, Gewürzen und Früchten vertraut machen. Wir werden professionell unseren Tisch decken, lernen wie man sich am Esstisch korrekt verhält und gemeinsam unser Menü verspeisen. Termin :Mittwoch 02.12.2015 von15.30 bis ca. 18.30 Uhr Das Mindestalter ist 10 Jahre und Platz für max. 8 Schüler. Unkostenbeitrag sind 30.- die bei Anmeldung zu bezahlen sind. Frau Koch und Herr Knigge freuen sich schon... Birgit Mahler 2Frau Koch trifft Herrn Knigge Immer nur fast food mit Döner und Nudelbox - das könnt Ihr auch anders! Wir werden ein weihnachtliches 4 Gänge Menü eigenhändig in Teamarbeit zubereiten. Verschiedene Schnitt- und Zubereitungsarten von Gemüse und Obst lernen, unseren Tisch mit Servietten und Tischkarten jahreszeitlich gestalten und natürlich gemeinsam speisen. Dabei lernt ihr die Grundregeln des Herrn Knigge und werdet als Abschluss einen alkoholfreien Cocktail mixen. Termin : Mittwoch 09.12.2015 von 15,30h bis ca. 18,30 h. Das Mindestalter ist 14 Jahre und Platz für max. 8 Schüler. Unkostenbeitrag sind 30.-, die bei Anmeldung zu bezahlen sind. Frau Koch und Herr Knigge freuen sich schon... Birgit Mahler --- Werken in der Waldorfschule auch für Erwachsene möglich! Herr Göstemeyer bietet für interessierte Eltern Abendseminare in den Werkräumen der Waldorfschule an. Auch Erwachsene, die (noch) keine Kinder an unserer Schule haben, sind herzlich willkommen. Wer hat ein Möbel-/Lieblingsstück aus Holz, das er schon immer gerne fachmännisch restaurieren wollte oder einfach Interesse, ein eigenes Holz-Werk zu erstellen? Sägen, schnitzen, zinken, schleifen, feilen, ölen Herr Göstemeyer leitet uns Schritt für Schritt an. Ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen findet der Kurs statt. Kosten und Uhrzeit werden dann mit ihm vereinbart. Mögliche Tage sind Dienstag- und Mittwochabend. Bitte bei mir melden: Annette Nickel, Tel.: 0160-7519145 Vorankündigung: Vortrag mit anschließender Diskussion am Freitag, 04.12.2015 um 19.30 Uhr im Saal der Schule: Wege in eine menschliche Wirtschaft Referent: Dr. Christian Kreiß, Professor für Finanzierung an der Hochschule Aalen Die Ausführungen richten sich an ökonomische Laien. Im ersten Teil werden verschiedene ungünstige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen aufgezeigt, die uns das soziale Leben unnötig erschweren und unter anderem zu der derzeitigen labilen Wirtschafts- und Finanzlage in Europa geführt haben. Dabei wird auch auf die geistigen und weltanschaulichen Hintergründe eingegangen. Im zweiten Teil werden Wege aufgezeigt, wie wir zu einer menschengerechten Wirtschaft und Gesellschaft kommen können. Es geht um einen dritten Weg, einen menschlichen Weg zwischen Kapitalismus und Kommunismus, der auf Gedanken von Rudolf Steiner zurückgeht. Insbesondere stellen sich dabei die Fragen: Was können wir gemeinsam tun? Was kann jeder Einzelne tun?

Speiseplan vom 16.11. 20.11.2015 täglich: Montag frischer Salat der Saison / frischer Rohkostteller Tagessuppe frisches Dessert / Joghurt / Obst Mozzarella-Rösti mit Salatnest Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag inhaltl. Zusatzstoffe siehe Aushang in der Schule Surprise-Waldiburger Chili con Carne mit Hirsereis Schinkennudeln mit Tomatensoße Eintopf ohne Gewähr Änderungen möglich Privatanzeigen (Gebühr 2,50 im Sekretariat zu bezahlen) Wer fährt am 21. oder 22.12.2015 von München nach Aalen? Wir suchen eine Mitfahrgelegenheit für unsere Oma. Sie würde sich großzügig am Benzingeld beteiligen. Kontakt: Fam. Klöcker, Tel.: 07361/9754947 - Erfahrener Geigenlehrer mit waldorfpädagogischer Zusatzausbildung erteilt Einzel- und Gruppenunterricht an der Waldorfschule Aalen (seit 10 Jahren) für Anfänger und Fortgeschrittene am Donnerstagnachmittag und hat noch Plätze frei für neue Schüler, Schnupperstunde möglich; Preise: für 30 Min. 66 mtl. und für 45 Min. 100 mtl. Information und Anmeldung bei Matthias Babl unter 07171/43367 bzw. info@matthias-babl.de