dopplersymposium Salzburg München

Ähnliche Dokumente
doppler symposium 14. bis 16. Oktober 2016 in München München Salzburg Einladung:

MY APLIO PROVIDES EXTRA- ORDINARY IMAGES IN EVERY PLANE.

Voluson E8. Das System der Experten.

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

Grundkurs

4. Tagung Junge Frauenärzte in Mitteldeutschland

Wir bitten um Überweisung der Bearbeitungs- und Prüfgebühren an unten stehende Bankverbindung.

Echokardiographie Abschlusskurs

Echokardiographie Grundkurs

Seminar Frühjahr Die Herzkonferenz

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

Die Kinderhand in unseren Händen

Rubrikentitel. MutterKindZentrum. im Klinikum Ingolstadt

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

TÜBINGER SYMPOSIUM Defektdeckung an der oberen Extremität

Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden.

Universitäts-Frauenklinik Essen. Pränataldiagnostik und Fetalmedizin Perinatalzentrum Level 1

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Body 3. Fit für den Facharzt. St. Pölten Hotel Metropol Juni

Fit für den Facharzt

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) vorläufiges Programm

2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

Echokardiographie Grundkurs nach den Richtlinien der KBV zertifizierte Weiterbildung

Sonografie in der Orthopädie. Kursprogramm Ultraschalldiagnostik der Bewegungsorgane und der Säuglingshüfte

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung

4. 6. A p r i l i n M ü n c h e n

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016

1. Allgemeines Geräte Fachliche Befähigung Dokumentation Sonographie der Säuglingshüfte...5

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

Theorie und Praxis der Peripheren Regionalanästhesie

Klinikum St. Georg ggmbh

KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken sponsored by

PROGRAMM. Innere Medizin

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright Ralph Punkenhofer.

Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012

I. Stoßwellen-Symposium

1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ

Einladung Sektionstreffen (bisher Ausbildertreffen) Pädiatrie der DEGUM

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

25. und 26. September Schwerpunktthemen 2015

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015

Yoga in der Therapie

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

EINLADUNG UND PROGRAMM

Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch»

12. Dresdner Gefäßtagung

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

Seminar für Skelettradiologie Bremen

DeGum aufbaukurs april DeGum abschlusskurs september 2016

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

Einladung. Ersten Alumni-Tagen im UKE

Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen.

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006

9. Berner Ultraschall- und Perinatal-Symposium au Château Neues und Bewährtes zu Ultraschall und Perinatalmedizin

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

Festsymposium St. Radegund

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

Multidisziplinärer Kurs für das Mammografie-Screening

Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr Solingen Hotel Bellevue.

Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik

UKD Universitätsklinikum

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016

Gesundheit für Jedermann!

Geburt sicher & individuell. Sana Klinikum Borna. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie

Mittwoch, 26. November 2014 / Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke

in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden

2. OTOPLASTIK OPERATIONSKURS über biomechanische und minimal invasive Techniken

Einladung. zur 4. Triesdorfer Milchrunde Milch-Analytik in der Praxis Hemmstoffuntersuchung, Infrarot-Analytik und Mikrobiologie

6 CME-Punkte beantragt. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

GRAZER RADIOLOGISCHER WORKSHOP - URORADIOLOGIE

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Basisschulung Arbeitskreisberatung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie

Grundlagenseminar. Ernährungsberatung. für TierarzthelferInnen. 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz

AGO Aktuell 2014 Gynäkologische Onkologie jenseits der Leitlinien

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Transkript:

dopplersymposium München Jetzt anmelden: 4. bis 6. Mai 2018 in Dopplersonografie Grundkurs und Dopplersonografie Aufbaukurs (nach den KV-Richtlinien) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ganz im Sinne professioneller Sonographie findet im Frühjahr 2018 wieder das Dopplersymposium in statt. Wir sind zuversichtlich, dass die große Erfahrung der Referenten sowie die Themenauswahl spannende und informative Kurse gewährleisten werden und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Die Veranstalter praenamed Pränataldiagnostik Durch die gegenseitige Vernetzung von Experten enstand im Jänner 2015 eine medizinisch hochwertige Pränataldiagnostik-Praxis mit Sitz in. Das praenamed Team begleitet und beratet werdende Eltern, den für sie individuell passenden, menschlichen Weg durch moderne pränataldiagnostische Möglichkeiten zu gehen. www.praenamed.at praenatalschall.de Praxis für pränatale Diagnostik München Die Praxis wurde im Jahr 2001 mit dem Ziel gegründet, ein breites Spektrum von pränataler Diagnostik und Pränatalmedizin anzubieten, um Schwangere frühzeitig und kompetent zu beraten und Störungen der kindlichen Entwicklung auszuschließen oder aber zuverlässig zu erkennen. www.praenatalschall.de Frauenklinik - Universitätsklinikum Rechts der Isar München Im Mutter-Kind-Zentrum der Frauenklinik München stehen alle Möglichkeiten der nicht invasiven und invasiven Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Täglich finden Fallkonferenzen statt, in denen ein Ärzteteam alle Risiken fachübergreifend bespricht. Die besondere Leistung des Zentrums liegt in der Betreuung von Risikoschwangerschaften. www.mri.tum.de Auf den folgenden Seiten finden Sie das Kursprogramm und alle Informationen zur Anmeldung und zum Veranstaltungsort. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung:

Programm 2018 Das Dopplersymposium / München ist eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung der DEGUM und ÖGUM. Ausrichtung ist entsprechend den Ausbildungsrichtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Deutschlands. Zertifizierte Fortbildung der Bayerischen Landesärztekammer. Alle Kursinhalte sind nach den aktuellsten Standards und Leitlinien aufbereitet. Die Veranstaltung neben ÖGUM/DEGUM auch DFP zertifiziert. Dopplersonografie Grundkurs Freitag, 4. Mai 2018 12.00-12.30 h Begrüßung, Ziele, Ultraschallvereinbarung, Leitlinie Steiner / Schneider 12.30-13.30 h Physikalische und technische Grundlagen GE 13.30-14.30 h Wie bekommt man das optimale Dopplersignal? Schelling 14.30-15.00 h Kaffeepause 15.00-15.45 h Signalanalyse und Fehlerquellen Schaffer 15.45-16.30 h Demonstration Doppleruntersuchung Schelling 16.30-18.15 h Praktische Übungen in Kleingruppen nach Einteilung 18.15-19.00 h Doppler-Kasuistiken Kuschel / Jäger ab 19.00 h Get Together Samstag, 5. Mai 2018 09.00-10.00 h Die uterinen Gefässe und die Plazentaentwicklung im Wertaschnigg Verlauf der Schwangerschaft Physiologie und Pathologie 10.00-11.00 h Die fetalen Gefässe im Verlauf der Schwangerschaft Schelling Physiologie und Pathologie (NA, ACM und Aorta) 11.00-11.30 h Kaffeepause 11.30-13.00 h Praktische Übungen - Workshop in Kleingruppen: nach Einteilung A. Umbilicalis//A. Uterina//A. Cerebri Media 13.00-14.00 h Mittagessen 14.00-15.00 h Präeklampsie: Screening und Management Steiner 15.00-16.00 h Das kleine Kind - Wachtumsretardierung Schneider 16.00-16.30 h Die Terminüberschreitung Schneider 16.30-17.00 h Kaffeepause 17.00-18.30 h Der Doppler in der Untersuchung der weiblichen Beckenorgane Gruber Sonntag, 6. Mai 2018 09.00-11.00 h Problemorientiertes Lernen mit Experten anhand realer Fälle nach Einteilung in Kleingruppen 11.00-12.00 h Basics der fetalen Herzuntersuchung inklusive Doppler Tulzer 12.00-12.30 h Kleines Buffet 12.30-13.30 h Die zerebrale Durchblutung Steiner 13.30-14.30 h Challenge the Experts - offene Fragen und mitgebrachte Fälle Gappmayer

Dopplersonografie Aufbaukurs Freitag, 4. Mai 2018 12.30-13.00 h Begrüßung, Ziele, Ultraschallvereinbarung, Leitlinie; Jäger / Schneider Was sind die Erwartungen der TeilnehmerInnen? 13.00-14.00 h Die frühe und die späte IUGR inkl. Kasuistiken interaktiv Schneider 14.00-14.45 h Update Technik, Pitfalls und Signalqualität GE 14.45-15.15 h Kaffeepause 15.15-16.15 h Doppleruntersuchung zur Überwachung des kranken Kindes: Hasenöhrl Anämie, Hydrops, Herzinsuffizienz 16.15-17.15 h Fehlbildungsdiagnostik und Dopplersonografie - Quiz interaktiv Gappmayer 17.15-18.15 h Die kranke Schwangere Dopplersonografie bei Müttern mit Jäger chronischen Erkrankungen Interaktiv 18.15-19.00 h Experten Schallen - Sie fragen - Live Demo und Diskussion Schelling ab 19.00 h Get Together Samstag, 5. Mai 2018 09.00-10.00 h Praktische Übungen 10.00-11.00 h Praktische Übungen 11.00-11.30 h Kaffeepause 11.30-12.30 h Dopplersonografie im Ersttrimesterscreening - fetal Schelling 12.30-13.30 h Dopplersonografie im Erst- und Zweittrimesterscreening Wertaschnigg -maternal - Präeklampsiescreening und Management 13.30-14.30 h Mittagessen 14.30-15.30 h Dopplersonografie in der Zwillingsschwangerschaft Klaritsch 15.30-16.30 h Dopplersonografie der fetalen Venen Steiner 16.30-17.00 h Kaffeepause 17.00-18.30 h Challenge the Experts klinische Fälle - von Teilnehmern mitgebracht Kuschel Sonntag, 6. Mai 2018 09.00-10.00 h Fetales Herz: Entwicklung und Normalbefund Tulzer 10.00-11.00 h Pathologie im 4 Kammerblick inkl. Fehlbildungsquiz interaktiv Heling 11.00-12.00 h Live Demo Herzuntersuchung Heling 12.00-12.30 h Kleines Buffet 12.30-13.30 h Pathologie der Ausflusstrakte inkl. Fehlbildungsquiz interaktiv Tulzer 13.30-14.30 h Zusammenfassung und Abschlussdiskussion Steiner

Kursbuchung und Anmeldung Sie können sich zu den Kursen über unsere Homepage unter online anmelden und buchen. Bestellablauf: Sie erhalten per Mail eine Anmeldebestätigung mit unseren Bankdaten. Nach Eingang der Zahlung schicken wir die schriftliche Teilnahmebestätigung Ihr Kursplatz ist somit mit Zahlungseingang verbindlich gesichert. Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl und insbesondere die Teilnahme an praktischen Übungen ist limitiert! Anmeldungen werden chronologisch nach Zahlungseingang registriert. Bei Verhinderung kann eine Ersatzperson für die Teilnahme angegeben werden. In diesem Fall schicken Sie bitte bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn eine E-Mail an office@praenamed.at mit den genauen Kontaktdaten der Ersatzperson. Bei Nichterscheinen kann die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet werden! Wichtige Informationen zu den Kursen: Für eigene Fallvorstellungen eignen sich MS-Office Power-Point Dokumente auf CD oder USB-Stick, Anmeldung der Beiträge beim entsprechenden Referenten vor Beginn der Sitzung. Zum Erwerb der fachlichen Qualifikation Dopplersonographie fetomaternales Gefäßsystem nach den neuen Ultraschallvereinbarungen der Bundes-KV sind der Nachweis aller Kurse im Mindestabstand von 9 Monaten (zwischen Grund- und Abschlusskurs), 100 eigene dokumentierte und befundete Dopplersonographie-Fälle (davon 5 pathologische) sowie eine Abschlussprüfung erforderlich. Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusskurs ist der Nachweis der erforderlichen Ultraschalluntersuchungen in Form von Schrift- und Bilddokumentationen. Bis zu einem Drittel dieser Untersuchungen kann bereits bei der Teilnahme am Aufbaukurs anerkannt werden, wenn die Schrift- und Bilddokumentation den fachlichen Anforderungen genügt (Auszug neue US-Vereinbarung der Bundes-KV vom April 2009). Die Richtlinien gelten analog für die Gefäße des weiblichen Genitalsystems, jedoch mit 200 eigenen dokumentierten Dopplersonographie-Fällen. Die Abgabe von dokumentierten Fällen kann getrennt nach Geburtshilfe und Gynäkologie sowie in überschaubarer Form (z.b. Ringordner) und geordnet nach normalen und pathologischen Fällen zu Beginn des Kurses beim Tagungsbüro erfolgen (bitte Fälle durchnummerieren). Für die Ermächtigung zur gynäkologischen Dopplersonographie werden laut KBV neben einem gemeinsamen Grundkurs ein separater Aufbau- und Abschlusskurs gefordert, eine Anrechnung von Aufbau- oder Abschluss kurs ist daher nur auf geburtshilfliche oder gynäkologische Dopplersonographie möglich. Teilnahmegebühren: Dopplersonografie Grundkurs: 450, Dopplersonografie Aufbaukurs: 450, In den Gebühren sind Erfrischungen in den Kaffeepausen sowie bei den ganzen Seminartagen ein Mittagessen enthalten.

Die Referenten (alphabetisch) Dr. Wernfried Gappmayer Dr. Robert Gruber Prim. Dr. Gottfried Hasenöhrl Krankenhaus St. Josef, Braunau Priv.-Doz. Dr. med. Kai-Sven Heling Praxis für Pränataldiagnostik Friedrichstraße, Berlin Dr. Tobias Jäger und 1.OA im KH Schwarzach Univ. Prof. Dr. Philipp Klaritsch Universitätsfrauenklinik Graz Priv.-Doz. Dr. Bettina Kuschel Frauenklinik rechts der Isar der TU München Dr. Heinz Schaffer Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Univ. Prof. Dr. Marcus Schelling praenatallschall.de Praxis für Pränatale Diagnostik, München Univ. Prof. Dr. KTM Schneider Frauenklinik - Universitätsklinikum Rechts der Isar, München Univ. Prof. Dr. Horst Steiner Univ. Prof. Dr. Gerald Tulzer Frauen- und Kinderklinik Linz Dr. Dagmar Wertaschnigg Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Veranstaltungsort und Anreise Das Dopplersymposium findet im Hotel Momentum statt. Bei Buchung eines Hotelzimmers erhalten die Kursteilnehmer eine Ermässigung. Bitte weisen Sie bei Reservierung darauf hin, dass Sie am Dopplersymposium teilnehmen! Adresse und Hotelbuchung: Hotel Momentum Eisgrabenstraße 32 5081 Anif bei, Austria Tel: +43 (0) 6246 742 56 0 Fax: +43 (0) 6246 742 56 443 E-Mail: info@momentum-hotel.at Web: www.momentum-hotel.at Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Hautbahnhof, Buslinien 25, 28 oder 840 Anreise mit dem Auto Autobahn A 10, Ausfahrt -Süd / Anif Sie haben Fragen? Für Rückfragen zum Dopplersymposium stehen wir gerne zur Verfügung! Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail: praenamed Pränataldiagnostik Telefon: +43 (0)662 84 10 81 E-Mail: office@praenamed.at Hinweis: Für die Kursbuchung nützen Sie bitte unsere Onlineanmeldung. Wir bitten um Verständnis, daß Ihre Buchung nicht telefonisch durchgeführt werden kann. Vielen Dank!