Hannover, den Vorsfelde Pferdeleistungsschau

Ähnliche Dokumente
Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter.

Hannover, den Bad Sachsa 29. Pferdeleistungsschau Dressur- und Springturnier Harzer Klassiker mit Kreismeisterschaftswertung

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt in Prüfungen 1-11; 16-20: Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover

LPO Prüfungen:. BRD, Luxemburg und geladene Gäste -Prf.Nr. 11 nur Saarland

Pöttmes - Gut Sedlbrunn/Schw. Spring Tour national Pony Dressur

LPO/WBO

Die ausgeschriebenen Touren dienen lediglich der Orientierung und haben keine Bindung!

Punktebewertung in den Qualis: Anzahl der Starter +2 Punkte für den Sieger, danach werden die Punkte abwärts vergeben.

Korbach Verbandsmeisterschaften Kurhessen-Waldeck und offene Dressur- und Springprüfungen

Teilnehmerkreis WB/LP 1-25: LV Hessen

Platzverhältnisse: Springplatz: Sand 50x80 m, Dressurplatz: Sand 20x60 m, Vorbereitungsplätze: Halle 25x60 m und Halle 20x40 m und Sand 20 x 40 m.

Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ und LPO/WBO

Hannover, den

Bad Camberg mit Bezirksmeisterschaften des BRB Lahn-Taunus, Wertung zum Huntercup Hessen 2015 und Prüfungen des HSDC

Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder des LV Pferdesport Sachsen sowie bei den Cups neue Bundeländer

Rheurdt. Rheinlands Reiter+Pferde LP,WB. Veranstalter : RFV Rheurdt Nennungsschluss:

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G

Haunsheim/Schw. ( )

AUSSCHREIBUNG. 11. bis 13. September 2015 Hamminkeln-Brünen

- Parcourschef: Hans Schad. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 25 x 65 m (Kirchhellener Sand), Prüfungshalle 20 x 60 m (Sand). Außenvorbereit

Prfg. 54 (Geländepferdeprfg. Kl. L): Stammmitglieder eines der Bundesrepublik Deutschland anerkannten RV auf Pferden aller Rassen

Bestimmungen zur Württembergischen Meisterschaft:


Düsseldorf-Lohausen. Vorläufige ZE Sa.vorm:4,6-9,11,(evtl. 2) nachm:13,17,19 So.vorm:3,5,10,12,14-16 nachm:1,2,18,20,21

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615;



Bodenheim Verbandsmeisterschaften Rheinhessen Dressur-Springen , LP, S

Richter: Andrea Bernert, Walter Bernert, Manfred Häfel, Ralf Sille, Hans-Friedrich Reinhardt

Irmgard Schmitz, Bernhard Schowe und Michael Wassmann. - Parcourschef: Heiner Kottig. - Für die Stadtmeisterschaften der RV Buchenhof, Dörenthe, Dicke





CUP LPO/WBO


(E ,00, ZP)

Die Rheinland-Pfalz Meisterschaft wird ermittelt in:

Bornheim-Widdig. Veranstalter: Kreispferdesportverband. Nennungsschluss:


Niederaichbach Dressurturnier mit offener Verbandsmeisterschaft Dressur Jun./J.R./Pony des Regionalverbandes Niederbayern/Oberpfalz



Hamminkeln-Brünen. Veranstalter: RFV Jagdfalke Brünen Nennungsschluss:

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding.

Rot am See- Musdorf Hohenloher Reit-Event, Rot am Seer U 23 Cup sowie Wertungen zur PSK-Tour des PSK Schwäbisch Hall Kat.



- Besondere Bestimmgungen zum FAB-Cup Die allgemeinen und besonderen Bestimmungen zum FAB Amateur Cup 2016 sind im Internet unter und www

Vechta 10. Jugendchampionat 2011 des Reiterverbandes Oldenburg - Finale - "Preis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg"


und Besonderen Bestimmungen zum FAB Amateur Cup 2016 sind im Internet unter veröffentlicht. Ansprechpartnerin ist Fr

Hannover, den Elmlohe. PLS Elmloher Reitertage


LPO/WBO

Dressur Große Tour (20-22): Für die Qualifikation ist es nicht zwingend notwendig beide Qualifikationsprüfungen zu reiten.

Linkenheim-Hochstetten Süddeutsches Ponyhallenchampionat in Dressur und Springen, mit Vielseitigkeitsprüfungen bis Kl.

LPO/WBO


Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015


Vorläufige ZE Sa.vorm.: 1,2,6,7,13;nachm.: 3,4,5,18 So.vorm.: 9,14,16;nachm.: 8,10,19,22 Mo.vorm.: 12,15,17;nachm.: 11,20,21,23

Hannover, den Neddenaverbergen Fahrturnier - Lohberg


Richter: Hans-Friedrich Reinhard, Helmut Heppel, Goetz von Herff, Dr. Ines Bläsche, Renate Heinz, Hans Steger, Tanja Triltsch, Karin Hahn



Besondere Bestimmungen für die Kreismeisterschaft 2012:

Pferdeleistungsschau mit Kreiscup Verden 2016, Oldiecup Springen 2016 sowie Verdener-Cross-Trophy

Bornheim-Widdig. Veranstalter: RFV Im Heidental Nennungsschluss: Nennungen an: RFV Im Heidental Wiesenstr.

dasrhede Rhede Reit-und Fahrturnier mit Sichtungsprüfungen für das Westfälische Nachwuchschampionat Pony Dressur und Springen,

Reitturnier Bad Windsheim (Mittelfranken) vom

Hannover, den Lohberg. Dressur


Mönchengladbach-Wickrath


Nennungsschluss bestellt und bezahlt werden (Strohboxen 140,00 Euro/inkl. Ersteinstreu; Späneboxen 160,00 Euro/ohne Ersteinstreu für die Dauer der Ver

München-Riem/Obb. Pferd International

LPO/WBO

Hünfeld-Molzbach Voltigierturnier PLS / BV Veranstalter : PfSpG Molzbach Nennungsschluss: Nennungen an: Isabell

(U16) NEUE REITHALLE LPO/WBO

A** (E ,00, ZP)

Dressur-Reitertag der RG Emkendorf-Hexenkroog e.v. MRC (Mittelholstein-Rider s-cup) 2. Station Samstag, WB


Reit und Fahrgemeinschaft Vinn e.v Heinsberg-Vinn, Stall Schreinemachers

Zoltinger Trainingsturnier am

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Ü LPO/WBO


Hannover, den

LENKLARER DISCO-NIGHT " LPO/WBO


München-Riem/Obb. Europachampionat Haflinger 2006 Süddeutsches Fohlenchampionat Haflinger und Warmblut Kat. BCA

LPO/WBO

(o'//ä""* Ronneburg Hessische Meisterschaften Fahren 2-Spänner und Kreismeisterschaften Fahren 1- und 2-Spänner des KRB Main-Kinzigtal

Teilnehmerkreis LP 1-9:

Vorläufige ZE Fr.: 1,5,9,13,17 Sa.: 2,6,10,14,18,19,20,21,22,23 So.: 3,4,7,8,11,12,15,16. Richter: Franz Feichtinger, Johann Raßhofer, Johann Thiess

Bornheim-Widdig. Kreismeisterschaft des Kreispferdesportverbandes Bonn-Rhein-Sieg e.v. Mit Qualifikation zum geba-cup

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07.

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

Transkript:

Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-03-29 361726 002 Vorsfelde Pferdeleistungsschau 22.-25.06.2017 Veranstalter : RV Vorsfelde e. V. 3618214 Veranstaltungsort: 38446 Wolfsburg Nennungsschluss: 29.05.2017 Nennungen an: Carmen Bartels Zur Günne 18 29365 Sprakensehl Tel.: 0160/ 94546467 E-Mail: info@meldestellebartels.de, Vorläufige ZE Do.vorm.: 2,3,4,5,8,9,10;nachm.: 6,7,11,12,30 Fr.vorm.: 18,20,32,37;nachm.: 13,14,24,26,28 Sa.vorm.: 16,17,27,31,33,34;nachm.: 15,21,25,36,39 So.vorm.: 19,22,35,38;nachm.: 1,23,29,40 Richter/in: Karl Wenzel, Jürgen Mund, Andrea Moritz, Gudrun Hofinga, Gisela Gunia, Beate Dünfründt, Sybille Bubenik LK-Beauftragte/r: Gisela Gunia, Sybille Bubenik Parcourschef/in: Jens Hasfeld Parcourschef-Assistent/in: N.N. TEILNAHMEBERECHTIGT: PSV Hannover, Sachsen-Anhalt sowie 20 Einzelreiter für die ges. PLS Besondere Bestimmungen: Platzverhältnisse: Dressur: 20m x 60m Sandplatz, Abreiteplatz: 40m x 80m Sandplatz, Halle 20m x 60m, Halle 20m x 40m Springen: 100m x 120 m Grasplatz, Abreiteplatz: 70m x 100m Grasplatz - Einsätze u. Nenngelder sind der Nennung als Scheck in EURO beizufügen - Je Nennung (reserviertem Startplatz) sind 1 Ausbildungs- u. Förderbeitrag dem Einsatz beizufügen - Freier Eintritt an allen Turniertagen. - Die Aufteilung/Auszahlung der Geldpreise erfolgt nach 25 LPO( 1/3 der TLN wird platziert, ¼ erhält eine Auszahlung der Geldpreise) Die Zeiteinteilung wird unter www.rfv-vorsfelde.de veröffentlicht. Wird die Zeiteinteilung per Post erwünscht, bitte einen frankierten und adressierten Umschlag beifügen. Hunde sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände an der Leine zu führen. Stallungen: Stallzelt am Turnierplatz, Box: 100 pauschal für den Zeitraum 22.06.2017 bis 25.06.2017. Erste Einstreu wird gestellt, weitere Einstreu kann gekauft werden. Verbindliche Anmeldung nur über Nennung Online. 1

Ohne Bezahlung erhalten Sie keine Reservierung. Zimmernachweis: Hotel Conni Jordan, Tel. 05363-97770 (1km vom Turnierplatz) Hotel Lindenhof, Tel. 05363-97575 (4km vom Turnierplatz) Vorsfelder Hof, Tel. 05363-4181 (3km vom Turnierplatz) WBO Wettbewerbe: 1. Führzügel-WB / WBO WB 221 (E) Teiln: Junioren, Jahrg.13-09 LK: 0, die an keinem weiteren WB teilnehmen Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 5,00 ; VN: 10, SF: I LPO-Prüfungen 2. Reitpferdeprüfung (E+200,00, ZP) Pferde: 3+4 jähr. Ausr. 70 Richtv: 305 Aufgabe RP 1 (Viereck 20x60m) Einsatz: 11,00 ; VN: 15, SF: S 3. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+200,00, ZP) Pferde: 4 jähr. + 5jähr. ohne Erfolge in 2016 Aufgabe DA3/2, Viereck 20 x 40m Einsatz: 11,00 ; VN: 20, SF: E 4. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+200,00, ZP) Pferde: 5 jähr. mit Erfolgen in 2016 +6 jähr. gem. LPO Aufgabe DA3/2, Viereck 20 x 40m Einsatz: 11,00 ; VN: 20, SF: O 5. Dressurpferdeprfg. Kl.L (E+250,00, ZP) Pferde: 4 jähr. + 5jähr. ohne Erfolge in 2016 Aufgabe DL3 Einsatz: 13,50 ; VN: 20, SF: F 6. Dressurpferdeprfg. Kl.L (E+250,00, ZP) Pferde: 5 jähr.. mit Erfolgen in 2016 + 6+7 jähr. gem. LPO Aufgabe DL3 Einsatz: 13,50 ; VN: 20, SF: P 7. Dressurpferdeprfg. Kl.M (E+400,00, ZP) Pferde: 5-7 jähr.gem.lpo Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DM1 Einsatz: 18,00 ; VN: 15, SF: B 2

8. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+200,00, ZP) Pferde: 4 jähr. + 5 jähr. ohne Erfolge in 2016 Einsatz: 11,00 ; VN: 20, SF: L 9. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+200,00, ZP) Pferde: 4 jähr., 5j. mit Erfolgen in 2016 + 6 jähr. gem. LPO Einsatz: 11,00 ; VN: 20, SF: V 10. Springpferdeprüfung Kl.L (E+250,00, ZP) Pferde: 4 jähr. + 5 jähr. ohne Erfolge in 2016 Einsatz: 13,50 ; VN: 20, SF: H 11. Springpferdeprüfung Kl.L (E+250,00, ZP) Pferde: 5 jähr., mit Erfolgen in 2016, 6+7 jähr. gem. LPO Einsatz: 13,50 ; VN: 20, SF: R 12. Springpferdeprüfung Kl.M* (E+400,00, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 Einsatz: 18,00 ; VN: 20, SF: D 13. Dressurprüfung Kl.E (E+100,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 0,6 Aufgabe E5/2 Einsatz: 6,00 ; VN: 15, SF: N 14. Dressurreiterprüfung Kl.A (E+150,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 5,6 Je Teilnehmer 1 Pferd Aufgabe RA1/2 Einsatz: 9,50 ; VN: 15, SF: X 15. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) für Mannschaften Teiln: Alle Alterskl. LK: 3-6, eine Mannschaft besteht aus 4 Reitern eines Vereins Je Teilnehmer und je Pferd 1 Start erlaubt Ausr. 70, Blumenschmuck und Bandagen erlaubt Richtv: 402,A Aufgabe A3 Einsatz: 10,00, je Mannschaft fällig bei Startmeldung; VN: 5, SF: ausgelost 16. Dressurprüfung Kl.A** (E+200,00, ZP) - geschlossen - Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6, D6 nur Stammmitglieder des VA Aufgabe A9/2 3

Einsatz: 11,00 ; VN: 15, SF: T 17. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+250,00, ZP) - geschlossen - Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5, D3 nur Stammmitglieders des VA Aufgabe L5 Einsatz: 13,50 ; VN: 15, SF: A 18. Dressurprfg. Kl.L** (E+300,00, ZP) - Kandare - Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4 Aufgabe L11 Einsatz: 15,00 ; VN: 15, SF: K 19. Dressurreiterprüfung Kl.M* (E+400,00, ZP) - geschlossen - Teiln: Alle Alterskl. LK: 2-4 Aufgabe RM2 Einsatz: 18,00 ; VN: 15, SF: U 20. Dressurprüfung Kl.M* (E+400,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4 Aufgabe M5 Einsatz: 18,00 ; VN: 15, SF: G 21. Dressurprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4, D4 nur Stammmitglieder des VA Aufgabe M11 Nenng.: 16,00 Startg.: 5,00 ; VN: 20, SF: Q 22. Dressurprüfung Kl.M-Kür** (E+500,00, ZP) (125, 100, 75, 5x40 )) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4, D4 nur Stammmitgl. des VA, die 8 besten Teiln. aus Prfg. 21, die in Prfg. 21 mind. 60 % erreicht haben. Bei Verzicht rückt der nächstbeste Starter aus Prfg. 21 nach. Je Teilnehmer 1 Pferd Einsatz: 21,00, fällig bei Startmeldung; VN: 8, SF: C 23. St.Georg Special* (E+1000,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3 Aufgabe S5 Nenngeld: 16,00 Startgeld: 10,00 ; VN: 8, SF: M 24. Stilspringprüfung Kl.E (E+100,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 0,6 4

Einsatz: 6,00 ; VN: 15, SF: W 25. Stilspringprüfung Kl.E (E+100,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 0,6 Einsatz: 6,00 ; VN: 15, SF: I 26. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 5,6 Einsatz: 9,50 ; VN: 15, SF: S 27. Springprüfung Kl. A** (E+200,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5 Einsatz: 11,00 ; VN: 15, SF: E 28. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** (E+200,00, ZP) - geschlossen - Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6, S6 nur Stammmitglieder des VA Ausr. 70 Richtv: 525.1 Einsatz: 11,00 ; VN: 15, SF: O 29. Mannsch.-Springprfg.Kl.A** (E+200,00, ZP) mit 1 Umlauf Teiln: Alle Alterskl. LK: 3-6, eine Mannschaft besteht aus 4 (3) Reitern eines Vereins, Wertung der 3 besten Ergebnisse, Startreihenfolge wie Nationenpreis, Reihenfolge wird ausgelost Je Teilnehmer und Pferd 1 Start erlaubt Einsatz: 10,00, je Mannschaft fällig bei Startmeldung; VN: 5, SF: ausgelost 30. Stilspringprüfung Kl.L (E+250,00, ZP) - geschlossen - Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5 Einsatz: 13,50 ; VN: 15, SF: P 31. Punktespringprüfung Kl.L (E+250,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5, ohne Start in Prfg.33 Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 13,50 ; VN: 15, SF: B 32. Springprüfung Kl.L (E+250,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4, S4 nur Stammmitglieder des Veranstalters Einsatz: 13,50 ; VN: 15, SF: L 5

33. Springprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Einzelprüfung zum Braunschweiger Teamspringen im BPSV-BS Teiln: Jun./J.R., Jahrg.96+jün. LK: 2,3,4,5, Altersklasse Reiter: LK 3,4,5, Reiter LK 1/2 nur mit in Kl. S an 1.-5. Stelle und oder höher unplatzierten Pferden Je TN/Pferd 1 Start. Bis zu 7 TN eines bei dem BPSV-BS registrierten Teams, die Stammmitglieder aus Vereinen des BPSV-BS sind oder Studenten, die bei einer Universität im Bereich des BPSV-BS eingeschrieben sind. Die Teilnehmer der Mannschaftswertung (Prf. 34) starten zuerst gemäß der Auslosung für die Prfg. 34 - nach Preis der Nationen. Es gelten die Besonderen Bestimmungen/Wertungsmodus unter http://www.bpsvbs.de/cups/ teamspringen/ Einsatz: 11,00 ; VN: 15, SF: ausgelost 34. Mannsch.-Springprfg.Kl.L (E+200,00, ZP) mit 1 Umlauf Qualifikationswertung aus Prf. 33 zum Teamspringen im BPSV-BS e.v. (70,- 55,- 45,- 30,- ) - Mannschaftswertung Teiln: Jun./J.R., Jahrg.96+jün. LK: 2,3,4,5, Altersklasse Reiter: LK 3,4,5, Reiter LK 1/2 nur mit in Kl. S an 1.-5. Stelle und oder höher unplatzierten Pferden. Je Reiter/Pferd 1 Start erlaubt Die aus den Ergebnissen der Prf. 33 zu wertende Mannschaft besteht aus 4 (3) Mitgliedern eines beim BPSV- BS registrierten Teams,deren Zusammensetzung und Reiter/Pferd-Paarung bei Meldeschluss festgelegt werden muss und die Stammmitglieder aus Vereinen des BPSV-BS sind oder Studenten, die bei einer Universität im Bereich des BPSV-BS eingeschrieben sind. Gewertet werden die 3 besten Ergebnisse/Mannschaft. Es gelten die Besonderen Bestimmungen/Wertungsmodus unter http://www.bpsvbs.de/cups/teamspringen. und 529 Einsatz: 12,00, je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; VN: 5, SF: ausgelost 35. Stilspringprüfung Kl.M* (E+400,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4 Einsatz: 18,00 ; VN: 15, SF: R 36. Springprüfung Kl.M* (E+400,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 Einsatz: 18,00 ; VN: 15, SF: D 37. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4, S4 nur Stammmitglieder des Veranstalters Nenng.: 16,00 Startg.: 5,00 ; VN: 15, SF: N 38. Punktespringprüfung Kl.M** (E+600,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4, S4 nur Stammmitglieder des Veranstalters Ausr. 70 Richtv: 524 Nenng.: 16,00 Startg.: 6,00 ; VN: 15, SF: X 6

39. Springprüfung Kl.S* (E+2000,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3 Nenngeld: 16,00 Startgeld: 20,00 ; VN: 15, SF: J 40. Springprfg.Kl.S m.st.** (E+4000,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Nenng.: 16,00 Startg.: 20,00 ; VN: 20, SF: T 7