Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Hochzeitstage. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Anreise ab 16 Uhr h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Wir lassen unser Kind taufen

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück.

Predigt. Stunde des Höchsten. Gottesdienst vom Sonntag, 21. August 2011 Thema: Urlaub

Im anschließenden Interview wurden Frau Busse und Frau Kirsch zu ihren Tätigkeiten für den Seniorenkreis befragt.

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

Programm J u n i 2011

St. Johannes Baptist, Garrel

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Kindergarten Don Bosco

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

nregungen und Informationen zur Taufe

Was ist ein Grabfeld?

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Der Geburtstags-Blues

Einzelkreismeisterschaft des KV Aurich im Straßenboßeln Gebiet III

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

April Monatsspruch im April

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Der Herr segne und behüte dich

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

TAUFE EIN WEG BEGINNT

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen

Friedenskirche Ansbach

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Newsletter Oktober 2015

Predigt von Heiko Bräuning

Kinder - Religionsunterricht

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Abtswinder Gemeindebrief

Ev. Altenzentrum Westerstede

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Abendmahl mit Kindern erklärt

Silbenrätsel und Wortsuchspiel zu Matthäus 25,31 46, Klasse 3 4

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

Gemeindebrief. Geburtstage. Ev. Luth. Kirchengemeinde St. Michael. Juni August Adressen / Impressum

Transkript:

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.187 Juli - September 2013

Reisesegen Und nun, bevor Du gehst, wünsch` ich Dir, daß Du Dich erholst. Sag` nicht einfach: Werd` ich schon... Ich wünsch` Dir, dass Du trotz der Reisevorbereitungen, trotz der vollgepackten Koffer, die so schwer sind und doch nur das Notwendigste enthalten: die Anziehsachen für jedes Wetter, die zig Schuhe, die Bücher, die Du immer mal lesen wolltest, die Spiele von Weihnachten, zu denen Du nie Zeit gefunden hast, den Reiseproviant und die Kulturführer, dass Du trotz Deiner Angst, zur Ruhe zu kommen, Deinem Druck, alles nachzuholen, wozu Du im Alltag nie kommst, dort, wo Du hinfährst, auch wirklich ankommst! Ich wünsch` Dir, dass Du dort ein Stück Ballast abwerfen kannst und spürst, dass ein Pullover und ein paar Schuhe Dich länger tragen als Du es Dir vorstellen könntest, dass Du, ohne einer Pflicht die Zeit zu stehlen, aufs Meer schauen wirst oder eine Weile die Maserungen eines Holztisches bewunderst. Dann, wenn Ruhe einzieht und sich in Dir breit macht, wenn die Zeit mehr wird, die Dich nicht mehr hetzt, atme sie ein, diese Augenblicke. Geh noch nicht, ich will Dir noch das Wichtigste für eine Reise mitgeben: ich wünsch` Dir Gottes Segen, die Kraft, die zu Ruhe verhilft. Ich wünsch` Dir, daß Du Ihn und Dich findest. Fanny Dethloff-Schimmer 2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mancher hat ihn noch vor sich, mancher hat ihn schon hinter sich. Ich gehöre zur zweiten Gruppe. Mein Urlaub liegt schon hinter mir. Schön war es. Und auf angenehme Weise warm der Juni hält sich in Norditalien bei den Temperaturen etwas zurück. Schön war s! Und nun sind wir zurück. Jetzt dürfen die anderen fahren. Für die meisten von uns ist die Sommerzeit eine Zeit, in der alles etwas ruhiger zugeht. Es sind Ferien. Die meisten Menschen sind entspannter, haben mehr Zeit. Die Seele darf baumeln. Keine Sorge, ich komme jetzt nicht mit Vorschlägen, wie die freie Zeit am besten zu nutzen sei. Es muss auch Zeit geben, die frei ist, in der wir uns entspannen können. Im Urlaub habe ich viel gelesen, bin gewandert und habe in diesen Tagen auch versucht, mein Smartphone zu verstehen. Manchmal entdeckt man dabei ganz neue Zusammenhänge. So, wie der Kollege links in der Karikatur. Aber warum nicht mal in diesen Tagen das tun, wozu sonst die Zeit fehlt? Sich ganz entspannt den Fragen zuwenden, für die sonst keine Zeit ist. Woher kommst du? Wohin gehst du? Und was ist mit der Zeit dazwischen? Gibst es einen, der Anfang und Ziel unseres Lebens ist? Und wenn es ihn gibt, was hat der dann mit unserem Leben zu tun? Vielleicht schauen Sie ja mal am Sonntag im Gottesdienst vorbei - natürlich ganz entspannt. Seien Sie auf Ihrem Weg durch den Sommer Gott befohlen. Ihr /Euer Pastor Georg Janssen 3

Aus unserer Kirchengemeinde Anmeldung der Konfirmanden Nach den Sommerferien beginnt für die Kinder, die im 7. Schuljahr oder 12 Jahre alt sind, der Konfirman- denunterricht. Der Unterricht findet wahlweise am Dienstag- und am Mittwochnachmittag statt. Die neuen Konfirmanden werden am 11. August im Gottesdienst be- grüßt, anschließend teilen sie sich auf die beiden Gruppen auf. Wäh- renddessen können die Eltern ihre Kinder anmelden. Nicht getaufte Kinder können gerne am Unterricht teilnehmen. Und ein kleines Konzert Für die Freunde klassischer Musik ist das Kiever Orgeltrio genau das Rich- tige: Mittwoch, 24. Juli, um 19:30 Uhr sind Oksana Popsuy, Violine, Ivan Kolobabyuk, Fagott und Ortwin Benninghoff, Orgel in der Kirche in Ihlowerfehn zu hören. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebe- ten. Spielkreise Nach den Sommerferien beginnen auch wieder die Mutter- /Kind- gruppen der Kirchengemeinde. Nähere Informationen bei Pastor Janssen. 10. Kinderkleiderbörse Am Freitag, 11. Oktober ab 19.30 Uhr laden Mütter aus den Spielkreisen der Kirchengemeinde zur 10. Kinderkleiderbörse ins Ge- meindehaus ein. Jede kann ihre Kinderkleidung an einzelnen Tischen verkaufen. Ein kleiner Beitrag zu den Kosten wird erbeten. Anmeldung bei Martina Brietzke, Tel. 04929 / 915201 Schulanfängergottesdienst Im August wechseln viele Jungen und Mädchen von der Grundschule in die weiterführenden Schulen. Wir wünschen ihnen auf diesem Weg Gottes Segen. Mit den Kindern, die an die HTG wechseln, feiern wir am 9. August um 7.30 Uhr einen Schulanfängergottesdienst. Schüler der HTG werden den Gottesdienst mitgestalten. Sömmerkark Der sommerliche gemeinsame Got- tesdienst der umliegenden Kirchen- gemeinden findet dieses Jahr am 21. Juli in der ref. Kirche in Simons- wolde statt. Der Gottesdienst be- ginnt um 10.10 Uhr. Die Predigt hält Pastor Schlieker. 4

Aus unserer Kirchengemeinde Ein Dankeschön an die Spender Wir wollten Dankeschön sa- gen an alle, die uns unterstützt hatten, damit wir eine neue, leistungsstarke Lautsprecheran- lage erhalten konnten. Hatten wir bei den Polstern ein Probesitzen veranstaltet, sollte es nun ein Probehören sein. Blieb nur die Frage, wen sollen wir einladen, der wirklich was zu sagen hat. Pastor Jans- sen ist es gelungen, fünf be- kannte und respektable Perso- nen aus unserer Gemeinde zu gewinnen, uns etwas zu erzäh- len. Und sie boten uns Geschichten, die uns schmunzeln ließen, uns nachdenklich machten oder uns veranlassten, wehmütig über Vergangenes nachzudenken. Nach jeder Geschichte brauch- ten wir eine kleine Pause, die Imke Brandenburg sehr stim- mungsvoll an der Orgel füllte. Dr. Höhle machte den Anfang, der bekanntlich schwer ist, wie er zu berichten wusste, für ei- nen jungen Landarzt mit nur geringen Plattdeutsch- Kenntnissen. Bei Frau Mena Euhausen sollte es die Musik sein, ihr Leben lang, auch wenn der Weg dahin oft nicht immer leicht war. Für Siegfried Smid konnte man nur Respekt empfinden, mit wie viel Takt- und Mitgefühl er aus seinem Berufsleben als Begleiter auf dem letztem Weg erzählte. Die Geschichte von der Kinder- gartenleiterin Erna Behrens sprach vom Verzeihen und der Bedeutung des klärenden Ge- sprächs. Zum Schluss kam Gastwirt Wilfried Straub direkt aus sei- ner Küche zu uns, um zu erzäh- len, welchen hohen Stellenwert der feste Glaube immer wieder in seinem Leben hatte. Gerne haben wir ihnen zuge- hört und wir wünschten uns, es wären mehr Probehörer ge- kommen, denn hörenswert war es allemal. Vielen Dank noch mal allen Erzählern. G. de Witt 5

Aus unserer Kirchengemeinde Frauenfrühstück Silfie Fröhling (l.) und Theda Ahlrichs Der Frauenkreis hatte zum "Proot bi Tee un Stuutjes" einge- laden, und mehr als 170 Frauen aller Altersgruppen aus vielen verschiedenen Gemeinden der Umgebung waren dieser Einla- dung gefolgt. Die von einigen Frauen liebevoll dekorierten, eingedeckten Tische luden ein zum gemeinsamen Frühstück. Auch die "Sandwater- Singers" aus Simonswolde und einige Gitarrenspielerinnen bereicher- ten diesen Vormittag mit ihren Liedern. Und zum "prooten" hatte man wie schon in den Vor- jahren wieder Theda Ahlrichs aus Wiesmoor eingeladen. Mit dem Thema "Hauptsaak gesund man wenn nich?" sprach Frau Ahlrichs zuerst über die Art und Weise, wie Menschen reagieren und sprechen, wenn es um Krankheit geht. Sie brachte alle dabei zum Schmunzeln und La- chen, aber auch zum Nachden- ken. Im zweiten Teil des The- mas, dem " man wenn nich?" wurde es ernster. Beeindruckend war, dass die angesprochenen Beispiele von Vielen als ihre ei- genen Lebensgeschichten nach- empfunden wurden. Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, so aufmerksam wurden ihre Worte aufgenom- men. Theda Ahlrichs fand immer den Übergang zu Heilungsge- schichten von Jesus. Deutlich wurden noch die Worte, die die Sehnsucht eines Kranken aus- drücken: " wenn dor man Een weer, de sien heelende Hand up mien seer Stee leggen de " Innerlich gestärkt mit allem ver- abschiedeten sich die Gäste mit dem großen Wunsch, dass man sich vielleicht in 2 Jahren wieder zu so einem "Proot bi Tee un Stuutjes" wiedertrifft. S. Fröhling 6

Wir feiern Gemeindefest Sonntag, 18. August 14.00 Uhr Familiengottesdienst Danach rund um den Glockenturm Tee und Kuchen Kinderprogramm und Spiele Gegrilltes und kühle Getränke Offenes Singen und Chorbeiträge Wir freuen uns auf Sie, auf Euch und auf ein Fest mit der ganzen Gemeinde

Aus unserer Kirchengemeinde Die TOP TEN aus dem Gesangbuch Was sind Eure liebsten Lieder aus dem Gesangbuch? Auf dem Gemeindefest werden wir die beliebtesten Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch auswählen. Jeder kann mitma- chen. Die Auflösung gibt es dann im musikalischen Gottesdienst am 15. September. Gemeinsam mit dem Gitarrenchor und unserer Organistin werden wir dann mit diesen Liedern einen fröhlichen und auch etwas außergewöhnli- chen Gottesdienst gestalten Frauenkreis "up Tour" Mit Regenschirmen ausgestattet fuhren die Frauen des Frauen- kreises los, doch es wurden nur "Moi- Weer- Drüppen" an der Busfensterscheibe. Zuerst gab es Tee oder Kaffee und selbstgeba- ckenen Kuchen. Dann teilte sich die Gruppe auf, die einen gingen durch den wunderschönen Bau- erngarten der " Anke zu Jed- deloh", der einfach "toll" ist. Die anderen bekamen derweilen eine Floristikdarbietung von Anne Bunjes. Mit den einfachs- ten Dingen aus dem Garten wunderschöne Kränze und Sträußchen "zaubern" zeigte sie. Dann wurde gewechselt. Anschließend fuhr der Bus noch mit uns durch den angrenzenden Baumschulaufzuchtbetrieb des Dieter zu Jeddeloh. Dabei beka- men wir viel Information durch die mitfahrende Anke zu Jed- deloh. Weiter ging es dann zu Frau Bunjes, die in ihrem Garten alles wachsen läßt, was man für die tollen Sträuße und floristi- schen Arrangements verwenden kann. Wir durften sogar "mit den Augen stehlen" oder auch fotografieren, um es als Vorlage zu haben, riet uns Frau Bunjes. Und dann kam die Rücktour die Kirche Remels, "een Kark, de up uns Padd liggt", wurde uns von Frau Hagedorn nahegebracht. Vieles, was man beim Vorbeige- hen oder Fahren überhaupt nicht sieht, wurden erklärt. Mit ein paar Worten und einem Lied endete der Kirchenbesuch. Und dann nur noch ein paar Schritte bis zum "Uplengener Hof", dort gab es "neeije ruug Tuffels mit Melkstipp", Kräuter- butter, Quark und Matjessalat und für die Nicht- Fischesser gab es Würstchen. S. Fröhling 8

Seit 10 Jahren Küsterin Aus unserer Kirchengemeinde ten Onno Ringering und Pastor Janssen überein- stimmend. Sie sei eine sehr engagierte Mitar- beiterin, auf die man sich absolut verlassen könne, meinten beide. Und dass sie eine groß- artige Floristin ist, kann jeder am Altarschmuck und an den Gestecken im Gemeindehaus se- hen. Mit einer Schale voller Blu- men gratulierten Kirchenvor- steher Onno Ringering und Pastor Janssen unserer Küste- rin Rena Bents. Vor 10 Jahren hatte Rena Bents als Nachfol- gerin von Frauke Cassens das Amt der Küsterin übernom- men. Zusätzlich ist sie für die Pflege der Außenanlagen und des Gemeindehauses zustän- dig. Einen Glücksgriff haben wir mit dir gemacht!, mein- Gemeindebrief der ev.- luth. Kirchengemeinde Ihlow herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 Tel. 04929 990048 Redaktion: Georg Janssen, Ulrich Breiter, Gertrud de Witt- Windorf, Heiko Albrecht Auflagenhöhe 1300 Exemplare Erscheinungsweise 5 x im Jahr Redaktionsschluss für diese Ausgabe 15.07.2013 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 15.9.2013 9

Kirchenkreissozialarbeit - die allgemeine Sozialberatung für den ev.- luth. Kirchenkreis Aurich Der Kirchenkreis Aurich bietet für seine Gemeinden mit den Beratungsdiensten des Diakonischen Werkes Menschen in Not konkrete und qualifizierte Hilfen der Kirche an. Die allgemeine Sozialberatung im Diakonischen Werk Aurich berät und begleitet Men- schen in den unterschiedlichsten schwierigen Lebenssituationen. Familien, mit einem oder beiden Elternteilen, aber auch Einzelne, junge und alte Menschen finden hier an ihren jeweiligen Lebenslagen und Lebensweisen orientierte Hilfe zur Selbsthilfe, damit sie ihr Leben wieder mit Eigeninitiative gestalten können. Eine Kirchenkreissozialarbei- terin beschrieb es so: Wir sind so etwas wie ein Hausarzt für Lebens und Verwal- tungsfragen, eine erste Anlaufstelle für Ratsuchende. Trennungen, Verluste, Arbeitslosigkeit, finanzielle Notsituationen, Krankheiten, Unfälle, aber auch seelische Ausnahmesituationen stellen massive Krisen dar. Aus Unsicher- heit, Scham oder Stolz können sich Menschen dann oft nicht der eigenen Familie oder Freunden anvertrauen. Die kostenlose Beratung durch die Kirchenkreissozialarbeiterin- nen bietet hier einen durch Schweigepflicht geschützten Raum.Sie ist auf die individu- elle Lebenssituation zugeschnitten: Der Eine braucht nur eine Information, eine Bestätigung des eigenen Wissens oder einen Hinweis, wer für ihn zuständig ist. Die Andere braucht Unterstützung bei kompli- zierten Anträgen, beim Verstehen von Bescheiden, bei der Formulierung von Wider- sprüchen. Jemand anders benötigt Begleitung in schwierigen Zeiten oder die zielge- naue Vermittlung an die richtige Stelle, Behörde oder spezifische Beratungsstelle. Spezielle Schwerpunkte bilden die Schuldner und Schwangerschaftsberatung, die Kurenvermittlung sowie Trauer und Eheberatung. Die enge Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden und anderen kirchlichen Einrich- tungen, auch mit Ämtern und Behörden, bietet ein gute Möglichkeit mit den Ratsu- chenden auch nachhaltige neue Perspektiven zu entwickeln. Beratung in der Kirchenkreissozialarbeit bedeutet, dass Menschen wieder Mut für den nächsten Schritt haben, dass sie wissen, wie es weitergehen kann und dass sie die Hoffnung nicht aufgeben Wir sind erreichbar unter: Diakonisches Werk, Kirchdorfer Str. 15, 26603 Aurich Tel: 04941/604160 10

Goldene Konfirmation Am 8. September um 10 Uhr feiern die Konfirmanden von 1963 ihre Goldene Konfirmation Emma Bakker geb. Saathoff Ihlowerfehn Barbara Bruns- Kittlous geb. Bruns, Bad Nauheim Agnes Burmann geb. Mühlenbrock, Westerende- Kirchloog Johanne Buß geb. de Buhr, Simonswolde Annemarie Coordes geb. Evers, Ihlowerfehn Emilie Neumann geb. Freudenberg, Wittmund Mathilde Splisteser geb. Hinrichs, Grossheide Johanne Behrens geb. Ludwigs, Walle Anette Bergmann geb. Nannen, Egels Annegret Lawniczak geb. Willms, Riepe Gerd Behrends, Norden Christoffer Beitelmann Wilhelm Flessner, Ihlowerfehn Jann Freese, Ihlowerfehn Dieter Freese, Delmenhorst Diedrich Gellmers, Haxtum Heinz Gerdes, Ludwigsdorf Onno Ringering, Ihlowerfehn Gerhard Saathoff, Ardorf Jürgen Saathoff, Walle Albert Schetzberg, Ihlowerfehn Arend Ubben, Extum Heinz Ubben, Ludwigsdorf Johannes Ulferts, Südbrookmerland Heye Voß, Ihlowerfehn Heyo Wulff, Waltrop Wilhelm Zimmermann 11

Eiserne und Diamantene Konfirmation Am 25. August um 10 Uhr feiern die Konfirmanden von 1948 und 1953 ihre Eiserne und Diamantene Konfirmation Die Konfirmanden vom 8. März 1953 mit Pastor Onnen Eiserne Konfirmanden Käthe Fokken geb. Kruse, Aurich, Hilde Wulzen geb. Kruse, Kirchdorf, Grete Santjer geb. Freudenberg, Ihlowerf., Trientje Aden geb. Fokken, Ostersander, Berta Gerdes geb. Bohlen, Walle, Altje de Vries geb. Ubben, Simonswolde, Gerda Saathoff geb. Hermannssen, Egels Rinna Pupkes geb. Saathoff, Wallinghausen, Gerdine Müller geb. Behrends, Ludwigsdorf, Antje Pupkes geb. Buß, Wiesens, Gerda Nenn geb. Klingenberg, Ludwigsdorf Anni Heiken geb. Ubben, Ludwigsdorf, Irmgard Gleich, Aurich Johann Seehusen, Ihlow Heinrich Ubben, Simonswolde; Heyo Hippen, Westersander, Johann Buß, Riepe, Helmut Meints, Ihlowerfehn Menno Fleßner, Kirchdorf, Johann Wolzen, Hilden Menno de Buhr, Ihlowerfehn 12

Verstorben sind, soweit uns bekannt: Konrad Evers, Volker Buß, Grete Janssen, Gerda Kuhlmann, Foline Saathoff, Hinrich Fleßner, Jann Ubben, Christoph Kuhlmann, Tönna Lindenbeck, Martin Saathoff Diamantene Konfirmanden Folke Voß geb. Poppen, Ludwigsdorf Anna Wiards geb. Seehusen, Ihlowerfehn Petje Jeremiassen geb. Santjer, Ihlowerfehn Trientje Aden geb. Wilts Ludwigsdorf Antje Weers geb. Schätz- berg, Walle Berta Köring geb. Ubben, Kirchdorf Antje van Laaten geb. Schmidt, Hinte Anny Sodalbers geb. Schmidt, Popens Barber Janssen geb. de Groot, Ihlowerfehn Gretchen Janssen geb. Wulzen, Westerende Anneliese Georgs geb. Speckmann, Ihlowerfehn Irmgard Grabosch, früher Ihlow Gerd Fokken, Ihlo- werfehn Gerhard Dorow, Wittmund Abbo Franken, Ihlower- fehn Garrelt Voß, Ludwigsdorf Johann Ammermann, Ihlower- fehn Christoph Kuhlmann, Emden Heinz Sauerbrey, Kiel Ekke Schmidt, Ludwigsdorf Friedrich Behrends, Ihlowerfehn Jann Fleßner, Ihlowerfehn Jakob Wulzen, Emden Verstorben sind, soweit uns bekannt: Klaas Saathoff, Ludwigsdorf Johann Fleßner, Ihlowerfehn Jenny Fleßner geb. Aden, Ihlowerfehn Wilhelm Dirks, Ludwigsdorf Jürgen Hoffmeyer, Ludwigsdorf Renate Rosfeld, Ihlowerfehn Gerhard Steenblock, Ludwigsdorf 13

Getauft wurden Getraut wurden Familien- und Gemeindenachrichten am 07. April Ida Speckmann, Ludwigsdorf Tarek Smid, Ludwigsdorf Laura Mietzner, Südbrookmerland am 12. Mai Julian Meyer, Ludwigsdorf Torben Roß, Weene Bente und Santje Lichtsinn, Ludwigsdorf am 25. Mai Milla Reuter, Simonswolde am 02. Juni Ben Nowak, Ludwigsdorf Jannis Gerdes, Ihlowerfehn am 23. Juni Max Svoboda, Ihlowerfehn am 07. Juli Bela Duitsmann, Ihlowerfehn Tjade Rodenbäck, Ihlowerfehn Lina Fröhlich, Ihlowerfehn am 13. April Britta und Andreas de Berg geb. Robbe, Simonswolde am 25. Mai Gary und Karin Reuter geb. Ammersken, Simonswolde am 15. Juni Johann und Tina Weber geb. Gerdes, Ludwigsdorf am 22. Juni Carsten und Nicole Marten geb. Duitsmann, Detern 14

Familien- und Gemeindenachrichten am 5. Juli Marco und Stefanie Fleßner geb. Pieper, Ihlowerfehn am 6. Juli Edwardo Gonzales und Cynthia Dupree- Gonzales, Ihlowerfehn am 6. Juli Ingo und Ute Coordes geb. de Witte, Aurich Goldene Hochzeit feierten am 5. Juli Reinhold und Frieda Thiele geb. Saathoff, Ludwigdorf am 12. Juli Wilhelm und Alberta Tergau geb. de Buhr, Ihlowerfehn Diamantene Hochzeit feierten am 11. April Wilhelm und Anni Meiners geb. Backer am 25. April Jakob und Motje Wulzen geb. Kuhlmann Ihlowerfehn am 13. Juni August und Rena Saathoff geb. Steinhöfel Ludwigsdorf 15

88 Jahre Familien- und Gemeindenachrichten Kirchlich beerdigt wurden am 12. April Hilde Luise Gerdes geb. Kuhlmann, Ihlowerfehn, 63 Jahre Gesche Ewerts- Janssen geb. Dieken Ludwigsdorf, 87 Jahre in Moordorf am 24. April Johann Janssen Freese, Ihlowerfehn, 87 Jahre am 29. April Helmut Grünhoff, Ludwigsdorf, 54 Jahre am 13. Mai Heinz Johann Koch, Ihlowerfehn, 77 Jahre am 17. Mai Lina Johanna Röben geb. Schuster, Ihlowerfehn, 97 Jahre in Weene am 27. Mai Johann de Witt, Ludwigsdorf, 88 Jahre am 28. Mai Heye Bohlen, Ihlowerfehn, 87 Jahre am 07. Juni Trientje van Lengen geb. Bikker Ludwigsdorf, 99 Jahre am 12. Juni Sophie Buß geb. Schmidt, Ludwigsdorf, 75 Jahre am 05. Juli Timo Fleßner, Ihlowerfehn, 20 Jahre am 08. Juli Martin Saathoff, Ludwigsdorf, 80 Jahre 16

Von Juli bis September werden - so Gott will 80 Jahre und älter: Juli 17. Juli Friedrich Röbkes, 90 Jahre 19. Juli Frieda Adams, 80 Jahre 21. Juli Harmina Krull, Eichenallee 2, 89 Jahre 21. Juli Emma Schön, 83 Jahre 22. Juli Tjebbend Saathoff, 90 Jahre 23. Juli Jurkea Janssen, 92 Jahre 23. Juli Anna Janssen, 84 Jahre 23. Juli Gretje Bikker, 82 Jahre 29. Juli Gerda Reuter, 88 Jahre August 01. August Nantke Fleßner, 85 Jahre 08. August Jenny Weber, 84 Jahre 10. August Heyo Voß, 80 Jahre 14. August Alma Voß, 83 Jahre 15. August Hinrich Saathoff, 86 Jahre 19. August Trientje Bohlen, 81 Jahre 27. August Rieke Münke, 84 Jahre 29. August Gretje Becker, 89 Jahre 29. August Schwantje Freese, 87 Jahre 30. August Berendje Voß, 91 Jahre 30. August Grete Santjer, 81 Jahre September 02. September Taalke Janssen, 90 J. 03. September Regina de Vries, 88 Jahre 11. September Rosa Frerichs, 84 Jahre 14. September Mariechen Fleßner, 85 Jahre 15. September Gesine Köllmann, 87 Jahre 22. September Jannette de Boer, 85 J. 22. September Christine Dey, 83 Jahre 25. September Arend Bikker, 85 Jahre 27. September Gerhard Krull, 86 Jahre 29. September Antje Janßen, 90 Jahre 30. September Irmgard Adden, 81 J. Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! 17

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donners- tags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate: montags um 20:00 Uhr Gitarrenchor: mittwochs um 19:30 Uhr Posaunenchor: donnerstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 14:45 Uhr für Fortgeschrittene montags um 15:30 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst trifft sich nach den Ferien 14- tägig jeweils um 9.50 Uhr im Ge- meindehaus Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! 18 Donnerstag, 05.09. bis Samstag, 07. 09. Der Container steht hinter dem Friedhof.

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pfarramt Linda Hattensaur 04929/990048 E- Mail Georg.Janssen@evlka.de Fax 04929/990050 Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss, Stv.V. 04929/257 Gerd Fleßner, Vors. 04929/448 Hermann Fleßner 04941/72934 Eckhard Lienemann 04941/10708 Hinrich Hoffmeyer 04929/990177 Onno Ringering 04929/293 Gertrud de Witt- Windorf 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organistin Imke Brandenburg 04929/919318 Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Gertrud de Witt- Windorf 04941/5129 und Ulrich Breiter 04929/274 Homepage Heiko Albrecht 04929/909373 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor Frauke Freudenberg 04941/959259 Seniorenkreis Siglinde Schoone 04941/66237 Gerda Block 04941/63578 Karin Wulff 04941/18900 Homepage: www.kirche- ihlow.de 19

% Unsere Gottesdienste % Sonntag, 07 Juli 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 14. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 21. Juli 10:10 Uhr Gottesdienst in Simonswolde Sonntag, 28. Juli 19:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Chr. Grundmann Sonntag, 04. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Freitag, 09. August 07:30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang mit den 5. Klassen Sonntag, 11. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Anmeldung der Konfirmanden Sonntag, 18. August 14:00 Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest Sonntag, 25. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Diamantener und Eiserner Konfirmation 16:00 Uhr Andacht mit Abendmahl Sonntag, 01. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 08. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Goldener Konfirmation 16:00 Uhr Andacht mit Abendmahl Sonntag, 15. September 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst Sonntag, 22. September 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29. September 19:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl