INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Seite 4. Unsere Kurse Seite 5. Unsere Urlaubsfahrten Seite 6. Unsere Sportgruppen Seite 7.

Ähnliche Dokumente
Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Im Original veränderbare Word-Dateien

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Leben zwischen den Kulturen

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung

Ostern Pfingsten Sommer

Ferien(s)pass Soltau Noch Plätze frei!

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Gesundheit Diät wiegen regelmäßig Training - abnehmen

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv!

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

programm vom vom bis bis

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern.

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 7: "FREIZEIT" 1. Was mascht du am Wochenende? Wer sagt was? Verbinde!

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit durch den Herbst 2014!

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Sportkleidung wenn vorhanden Stollenschuhe (Fußball), ansonsten Sportschuhe für draußen

Alles im Wasser. Nr

Die ersten Trainingsschritte für Canicross / Scootern / Bikejöring

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Podcast: Ich lerne Deutsch

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

13 Urlaub. Bilder aus dem Urlaub

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Alle gemeinsam Alle dabei!

Darf ich fragen, ob?

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Offene Ganztagsschule

TV-Hasperbach 1898 e.v.

Bewegungsangebot Termine und Sporthalle. Alter. 4 bis 10 Jahre

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Gröpelinger Sommerferienprogramm

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Auswertung des Fragebogens

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Im Original veränderbare Word-Dateien

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

Sommerferienprogramm 2013

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag,

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Eingangs-Verfahren und der Berufs-Bildungs-Bereich

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Sportangebote in Herten

Trampolinturnen ; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht!

Přepisy poslechových nahrávek v PS

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Transkript:

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 4 Unsere Kurse Seite 5 Unsere Urlaubsfahrten Seite 6 Unsere Sportgruppen Seite 7 Montag Seite 8 Badminton 1 Seite 9 Fahrradgruppe 2 Seite 10 Wassergymnastik 1 + 2 + 3 Seite 11 Basketball 1 Seite 12 Leichtathletik Seite 13 Tischtennis 2 Seite 14 Dienstag Seite 15 Entspannungsgruppe 1 Seite 16 Entspannungsgruppe 2 Seite 17 Nordic Walking 1 Seite 18 Bewegungsgruppe 1 Seite 19 Inline-Skating Seite 20 Schwimmen 3 Seite 21 2

Mittwoch Seite 22 Fußball 3 Seite 23 Basketball 2 Seite 24 Kanugruppe Seite 25 Schwimmen 2 Seite 26 Turmspringen Seite 27 Schwimmen 1 Seite 28 Badminton 2 Seite 29 Ballspielgruppe Seite 30 Psychomotorik/Hockey Seite 31 Tischtennis 1 Seite 32 Aqua-Fitness Seite 33 Tanzen im Sitzen Seite 34 Donnerstag Seite 35 Fahrrad 1 Seite 36 Entspannungsgruppe 3 Seite 37 Spinning Seite 38 Bewegungsgruppe 2 Seite 39 Fußball 1 Seite 40 Fußball 2 Seite 41 Freitag Seite 42 Rollstuhlgruppe Seite 43 Nordic Walking 2 Seite 44 Zumba Seite 45 3

VORWORT Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Kolleginnen und Kollegen, dieses Jahr gibt es viele Neuerungen in unserem Sportheft. Hier findet ihr nun auch Informationen über unsere Urlaubsfahrten. Ebenfalls unsere neuen Kurse sind hier beschrieben. Vieles ist geblieben wie es die letzten Jahre auch war. So ist das Heft weiter nach Tagen geordnet. Auf die vielen Veranstaltungen, die wir besuchen werden, weisen wir wieder in den einzelnen Gruppen hin. Sicher werden wir auch wieder unsere Turniere veranstalten: Den Trave-Cup im Fußball, die Tischtennisturniere, das Schwimmfest mit der DLRG in Bad Schwartau, die Spiele gegen die Büroleute beim Sommerfest und das Weihnachtsturnier im Tischtennis als Jahresabschluss. Und 2017 findet dann auch wieder das große Spiel und Sportfest mit Gästen aus vielen anderen Werkstätten statt. Damit in Zukunft alles läuft, müssen die Mails, die wir verschicken, unbedingt gelesen und die Informationen an die entsprechenden Teilnehmer weitergeleitet werden. Folgende Möglichkeiten gibt es noch, um uns zu erreichen: Per Mail: Per Hauspost: WfbM.Sport@Vorwerker-Diakonie.de Briefe an den Sportbereich schicken Per Diensthandy: Sönke Dethleff 0152 22 77 9019 Miriam Senf 0151 14 2884 65 Janina Thöneböhn 01520 90 92 340 Sönke Wollentin 01520 90 92 353 Persönliches Gespräch: Am Montag und Mittwoch zwischen 10.00 und 12.00Uhr im Sportbüro Wir wünschen allen ein schönes und erfolgreiches Sportjahr. Und vor allem, dass sich niemand verletzt. Das Sportteam 4

UNSERE KURSE Wir möchten euch ermöglichen, noch mehr außerhalb der Arbeit zu lernen und viele verschiedene Erfahrungen zu machen. Wir wollen verschiedene Kurse anbieten, zu denen wir euch einladen oder ihr euch anmelden könnt. Ein Kurs dauert ungefähr 4 bis 6 Wochen und findet ein Mal in der Woche statt. Im Juni gab es bereits den Kurs Toben und Rangeln. Ihr könnt einen Kurs zusätzlich zu eurer Arbeitsbegleitenden Maßnahme machen. Ihr könnt auch mit eurer Arbeitsbegleitenden Maßnahme eine Pause machen und dann am Kurs teilnehmen. Zum Beispiel macht ihr Fußball als Arbeitsbegleitende Maßnahme und möchtet euch zu einem Kurs anmelden. Dann geht ihr 4 Wochen nicht zum Fußball. Dafür geht ihr 4 Wochen zu dem Kurs. Geplante Kurse sind: Rollstuhl-Basketball Akrobatik Gesund und Fit Klettern Handball Wandern Über die Kurse informieren wir euch entweder per Post oder per E-Mail an eure Gruppenleiter. 5

UNSERE URLAUBSFAHRTEN Jedes Jahr bieten wir Urlaubsfahrten an. Der Aktiv-Urlaub ist für Menschen, die sich gerne viel bewegen oder Spaß am Sport haben. Der Entspannungsurlaub ist für Menschen, die gerne ihre Ruhe genießen und sich entspannen wollen. AKTIV URLAUB Nächstes Jahr im Sommer möchten wir wieder nach Plön fahren. Dort machen wir den Aktiv-Urlaub. Der Koppelsberg am Plöner See bietet uns viele Möglichkeiten aktiv zu sein. Untergebracht sind wir in der Jugend-und Bildungsstätte Koppelsberg. Dort werden wir unser eigenes Haus beziehen und in Doppelzimmern schlafen. Wer möchte, kann dort mit dem Fahrrad hin fahren und auch wieder zurück. Kanus wollen wir auch mitnehmen, mit denen wir auf dem Plöner See fahren können. In dem See können wir auch schwimmen. ENTSPANNUNGSURLAUB Wir wollen uns dort erholen. Wir können schöne Musik hören. Wir können Traumreisen und Massagen mit dem Igelball machen. Spaziergänge durch die Natur oder am Strand und gutes Essen werden uns beim Entspannen helfen. Wohin genau wir fahren steht noch nicht fest. Im nächsten Jahr im Herbst bieten wir den nächsten Entspannungsurlaub an. Diese Urlaubsfahrt ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. 6

UNSERE SPORTGRUPPEN Wir bieten viele verschiedene Sportgruppen an. So ist für fast jeden etwas dabei. Für richtig gute Sportler gibt es Badminton, Fußball oder auch Basketball. Wenn du lieber etwas ruhigeres machen möchtest, kannst du dich zu unseren Bewegungsgruppen anmelden. Jede Sportgruppe findet immer ein Mal in der Woche statt. Nur in den Ferien finden keine Sportgruppen statt. Anmelden kannst du dich immer über deinen Gruppenleiter. Der füllt mit dir zusammen ein Formular aus. Das Formular schickt er dann zu uns. Die Sportgruppen sind so genannte Arbeitsbegleitende Maßnahmen. Die Sportgruppen sind für dich also Arbeitszeit. Wenn du mal nicht kannst, musst du dich abmelden. Wenn die Sportgruppe mal ausfallen muss, sagen wir Bescheid. Dein Gruppenleiter bekommt dann eine E-Mail oder einen Anruf. Dein Gruppenleiter sagt dir wenn etwas ausfällt. Mit vielen Sportgruppen nehmen wir auch an Turnieren und Wettkämpfen teil. Die sind meistens am Wochenende. Damit es keine Missverständnisse gibt, möchten wir hier einmal an unser Grundprinzip erinnern: Wer regelmäßig arbeitet, darf zum Training kommen! Wer regelmäßig beim Training ist, kann mit zu Veranstaltungen fahren! 7

MONTAG Badminton 1 Seite 9 Fahrradgruppe 2 Seite 10 Wassergymnastik 1 + 2 + 3 Seite 11 Basketball 1 Seite 12 Leichtathletik Seite 13 Tischtennis 2 Seite 14 8

Badminton 1 Wer schon einmal Federball gespielt hat und den Ball sicher treffen kann, der ist hier richtig. Die Spielregeln erklären wir euch. Wir nehmen an Turnieren und Wettkämpfen teil. Hier lernt Ihr alles, damit ihr noch besser und erfolgreicher spielen könnt. Schläger und Bälle haben wir genug. Sportkleidung Sportschuhe etwas zum Trinken und Wasch- oder Duschzeug Montag, 8.00-10.00 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Sönke Dethleff 9

Fahrradgruppe 2 Wir fahren zusammen mit dem Fahrrad. Wenn ihr noch nicht so sicher Fahrrad fahren könnt, seid ihr hier richtig. Wir fahren verschiedene Strecken. Ihr könnt euch Wege aussuchen. Verkehrsregeln könnt ihr bei uns auch lernen. Wir pflegen unsere Fahrräder und reparieren sie. Fahrrad (wenn möglich) Fahrradhelm wetterfeste Kleidung ein Getränk Montag, 9.00-10.00 Uhr Berufsbildungsbereich Sönke Wollentin, Janina Thöneböhn, Christoph Leitner 10

Wassergymnastik 1 + 2 + 3 Wir wollen uns im Wasser bewegen. Wir spielen mit Bällen und anderen Sachen. Wir machen Gymnastik im Wasser. Ihr müsst nicht schwimmen können. Man kann überall im Wasser stehen. Das Wasser ist warm. Das Bewegungsbad ist im Keller des Senior-Ranke-Hauses. Badehose oder Badeanzug Handtuch Duschzeug Frische Unterwäsche Montag, 13.00-14.00 Uhr Gruppe 1 Montag, 14.00-15.00 Uhr Gruppe 2 Montag, 15.00-16.00 Uhr Gruppe 3 Bewegungsbad, Keller im Senior-Ranke-Haus Miriam Senf und Christoph Leitner 11

Basketball 1 Hier sind alle richtig, die schon Basketball spielen und viel laufen können. Wir üben Techniken und das Zusammenspiel. Aus dieser Sportgruppe kommt die Werkstattmannschaft. Mit der Werkstattmannschaft nehmen wir an Turnieren teil. Nicht jeder wird immer dabei sein können. Aber alle kommen wenigstens einmal im Jahr mit. Sportkleidung Sportschuhe etwas zum Trinken und Wasch- oder Duschzeug Montag, 14.30-16.00 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Sönke Dethleff 12

Leichtathletik Diese Gruppe ist für Männer und Frauen. Hier kann man Sportabzeichen machen. Wir wärmen uns auf und trainieren. Wir laufen und springen und werfen. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Sporthalle. Dort machen wir Ballspiele. Diese Gruppe findet in Ratzeburg statt. Sportkleidung Turnschuhe für drinnen und draußen wetterfeste Kleidung ein Getränk Montag, 15.20-16.20 Uhr Gelehrtenschule Ratzeburg Janina Thöneböhn 13

Tischtennis 2 Wir spielen Tischtennis. Hier sind alle richtig die gerne Tischtennis spielen. Ihr könnt hier Tischtennis spielen lernen. Am Ende spielen wir gemeinsam Runde. Ihr könnt euren eigenen Tischtennisschläger mitbringen. Wenn ihr keinen Schläger habt, könnt ihr einen ausleihen. Sportkleidung Sportschuhe etwas zum Trinken und Wasch- oder Duschzeug Montag, 16.00-17.30 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Sönke Wollentin und Christoph Leitner 14

DIENSTAG Entspannungsgruppe 1 Seite 16 Entspannungsgruppe 2 Seite 17 Nordic Walking 1 Seite 18 Bewegungsgruppe 1 Seite 19 Inline-Skating Seite 20 Schwimmen 3 Seite 21 15

Entspannungsgruppe 1 Wir hören Entspannungsmusik und machen Traumreisen. Hier könnt ihr allen Ärger vergessen. Wir wollen uns entspannen und ausruhen. Ihr liegt auf Isomatten und kuschelt euch mit Wolldecken ein. Zu dieser Gruppe können auch Rollstuhlfahrer kommen. bequeme Kleidung dicke Socken Dienstag, 8.30 09.15 Uhr Raum der Stille Miriam Senf 16

Entspannungsgruppe 2 Wir hören Entspannungsmusik und machen Traumreisen. Hier könnt ihr allen Ärger vergessen. Wir wollen uns entspannen und machen Massagen. Ihr liegt auf Isomatten und kuschelt euch mit Wolldecken ein. Zu dieser Gruppe können auch Rollstuhlfahrer kommen. bequeme Kleidung dicke Socken Dienstag, 10.00 10.45 Uhr Raum der Stille Miriam Senf 17

Nordic Walking 1 Wir gehen mit Nordic Walking Stöcken. Wir lernen die Umgebung kennen. Ihr könnt euch Strecken wünschen. Wir üben mit Stöcken zu gehen. Walkingstöcke bekommt ihr von uns. feste Schuhe bequeme Kleidung (schon vorher umziehen) Kopfbedeckung Getränk Dienstag, 11.00 12.00 Uhr Berufsbildungsbereich Miriam Senf 18

Bewegungsgruppe 1 Wir machen verschiedene Spiele und bewegen uns. Bei gutem Wetter gehen wir raus. Bei schlechtem Wetter sind wir in der Sporthalle. Die Spiele und Übungen machen wir in der Gruppe. Ihr dürft euch wünschen, was in der Gruppe gemacht wird. SSportkleidung Sportschuhe etwas zum Trinken Dienstag, 11.00 12.00 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Sönke Wollentin und Janina Thöneböhn 19

Inline-Skating Hier könnt ihr Inliner fahren, egal ob Anfänger oder Profi. Ihr könnt das Fahren auf Inlinern lernen. Es wird geübt, lange Strecken zu fahren. Bei gutem Wetter fahren wir draußen. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Sporthalle. eigene Inliner (wer welche hat) einen Helm, Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschoner (wer hat) bequeme Kleidung etwas zum Trinken Dienstag, 13.45 14.45 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Janina Thöneböhn und Christoph Leitner 20

Schwimmen 3 In dieser Gruppe sind alle richtig, die in Ruhe schwimmen möchten. Ihr könnt euch im Wasser bewegen oder schwimmen. Wir können im Wasser Ball spielen. Wir treffen uns um 14.50 Uhr vor der Irmgard-Gabler Halle. Wer alleine mit dem Stadtwerke-Bus zur Schwimmhalle fährt, muss um 15.10 Uhr dort sein. Die Plätze im Fahrdienst - Bus sind begrenzt. Badeanzug oder Badehose Handtuch Duschzeug frische Unterwäsche einen Euro für den Schrank Dienstag, 15.30 17.00 Uhr Schwimmhalle Bad Schwartau Janina Thöneböhn und Christoph Leitner 21

MITTWOCH Fußball 3 Seite 23 Basketball 2 Seite 24 Kanugruppe Seite 25 Schwimmen 2 Seite 26 Turmspringen Seite 27 Schwimmen 1 Seite 28 Badminton 2 Seite 29 Ballspielgruppe Seite 30 Psychomotorik/Hockey Seite 31 Tischtennis 1 Seite 32 Tanzen im Sitzen Seite 33 22

Fußball 3 Hier können alle Fußball spielen, die auf einem kleinen Feld und in kleineren Mannschaften spielen möchten. Alle, die sich noch nicht so sicher fühlen. Kleine Übungen sollen euch helfen, noch besser spielen zu können. Aber hauptsächlich werden wir spielen. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr später auch in eine der anderen Gruppe wechseln. Wer unsicher ist, welche Gruppe für ihn/sie passt, der kommt erst einmal hierher. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer. Sportkleidung Sportschuhe etwas zum Trinken Wasch- oder Duschzeug. Mittwoch, 7.45 8.50 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Sönke Dethleff und Christoph Leitner 23

Basketball 2 Diese Gruppe ist für alle geeignet, die sich beim Basketball noch nicht so sicher fühlen. Und für diejenigen, die noch nie gespielt haben. Wer in kleineren Mannschaften spielen möchte, ist hier richtig. Kommt gerne erst in diese Gruppe. Wechseln könnt ihr immer noch. Ganz in Ruhe wird hier alles gezeigt. Im Mittelpunkt steht immer das Spiel. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer. Sportkleidung Sportschuhe etwas zum Trinken Wasch- oder Duschzeug Mittwoch, 8.45 10.00 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Sönke Dethleff und Christoph Leitner 24

Kanugruppe Diese Gruppe fährt immer von Ostern bis Herbst. Die Gruppe findet in Ziegelhorst im Naturschutzgebiet statt. Wir fahren Kanu und schauen uns die Natur an. Kanu fahren könnt ihr bei uns lernen. Ihr müsst Schwimmen können. wetterfeste Kleidung Wechselkleidung Handtuch bei Bedarf Sonnenschutz und Mückenschutz Oster- bis Herbstferien Mittwoch, 10.00 12.00 Uhr Berufsbildungsbereich (um 10.00 Uhr) Ziegelhorst (10.30 Uhr) Miriam Senf und Christoph Leitner 25

Schwimmen 2 In dieser Gruppe sind alle richtig, die in Ruhe schwimmen möchten. Hier sind auch diejenigen richtig, die das Wasser mögen, aber nicht richtig trainieren wollen. In dieser Gruppe könnt ihr Schwimmabzeichen machen. Wer alleine mit dem Bus zur Schwimmhalle fährt, muss um 12.30 Uhr dort sein. Badeanzug oder Badehose Handtuch Duschzeug frische Unterwäsche einen Euro für den Schrank Mittwoch, 12.30-13.30 Uhr Schwimmhalle Ziegelstraße Sönke Dethleff, Sönke Wollentin und Christoph Leitner 26

Turmspringen Diese Gruppe ist für alle, die gerne Sprünge ins Wasser machen. Wer sich noch nicht traut ins Wasser zu springen, dem zeigen wir wie es geht. Wir springen vom 1 Meter oder 3 Meter-Brett. Ihr könnt Spritz-Bomben üben oder schwere Sprünge lernen. In den Osterferien machen wir einen Sprung-Wettkampf in Bad Schwartau. Badeanzug oder Badehose Handtuch Duschzeug frische Unterwäsche einen Euro für den Schrank Mittwoch, 12.30-13.30 Uhr Schwimmhalle Ziegelstraße Sönke Dethleff, Sönke Wollentin und Christoph Leitner 27

Schwimmen 1 In dieser Gruppe sind alle richtig, die trainieren möchten. Wir üben die Schwimmtechniken und machen auch Schwimmscheine. Jedes Jahr nehmen wir an den Landesmeisterschaften in Flensburg teil. Aber auch das Toben im Wasser kommt hier nicht zu kurz. Badeanzug oder Badehose Handtuch Duschzeug frische Unterwäsche einen Euro für den Schrank Mittwoch, 13.30-14.30 Uhr Schwimmhalle Ziegelstraße Sönke Dethleff, Sönke Wollentin und Christoph Leitner 28

Badminton 2 Wer gerne Federball spielt, ist herzlich willkommen. Diese Gruppe ist für Anfänger bestens geeignet. Die Spielregeln erklären wir euch. Wir zeigen euch die Schläge und wie ihr euch am Besten bewegt. Schläger und Bälle haben wir genug. Sportkleidung Sportschuhe ein Getränk Mittwoch, 13.00 14.00 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Miriam Senf 29

Ballspielgruppe Wir wollen gemeinsam mit verschiedenen Bällen spielen. Wir spielen viele Spiele. Auch Fußball, Basketball, Völkerball oder andere Spiele. Ihr dürft euch auch Spiele wünschen. Bei gutem Wetter können wir raus gehen. Bei schlechtem Wetter sind wir in der Sporthalle. Sportzeug Turnschuhe ein Getränk Mittwoch, 14.00 14.45 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Miriam Senf 30

Psychomotorik / Hockey Wir bewegen uns gemeinsam. Bei gutem Wetter gehen wir raus. Bei schlechtem Wetter sind wir in der Sporthalle. Wir wollen viel Hockey spielen. Im Februar nehmen wir an einem Turnier teil. Ihr dürft euch auch wünschen, was gemacht wird. Sportkleidung Sportschuhe ein Getränk Mittwoch, 15.00 16.00 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Sönke Wollentin und Christoph Leitner 31

Tischtennis 1 Hier sind alle richtig, die schon Tischtennis spielen können. Wir wärmen uns gemeinsam auf. Ihr könnt euch etwas wünschen. Wir trainieren Technik und machen Trainingsspiele. Ihr könnt Doppel oder Einzel spielen. Am Ende spielen wir gemeinsam Runde. Ihr könnt euren eigenen Tischtennisschläger mitbringen. Sportzeug Sportschuhe etwas zum Trinken und Wasch- oder Duschzeug Mittwoch, 16.00-18.00 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Sönke Wollentin und Christoph Leitner 32

Aqua-Fitness Wir wollen uns gemeinsam im Wasser bewegen. Das schwere Wort dafür heißt Aqua Fitness. Beim Aqua-Fitness ist das Wasser angenehm warm. Wir machen gemeinsam Übungen. Wir können dazu auch Musik hören. Bei den Übungen sind wir bis zur Brust im Wasser. Wenn du dich mehr bewegen oder abnehmen möchtest, bist du in dieser Gruppe richtig. Badeanzug oder Badehose Handtuch Duschzeug frische Unterwäsche Mittwoch, 14.00 15.30 Uhr Bewegungsbad, Keller im Senior-Ranke-Haus Janina Thöneböhn 33

Tanzen im Sitzen Wir tanzen gemeinsam. Wir tanzen im Sitzen. Manchmal machen wir auch einfache Tänze im Stehen. Wir hören Musik und bewegen uns dazu. In dieser Gruppe sind alle richtig, die gerne tanzen. Wer nicht lange stehen kann oder im Rollstuhl sitzt, ist hier genau richtig. Bequeme Kleidung Ein Getränk Mittwoch, 15.30-16.30 Uhr Treffpunkt vor dem BBB, Haus 6 Janina Thöneböhn 34

DONNERSTAG Aqua-Fitness Seite 35 Fahrrad 1 Seite 36 Entspannungsgruppe 3 Seite 37 Spinning Seite 38 Bewegungsgruppe 2 Seite 39 Fußball 1 Seite 40 Fußball 2 Seite 41 35

Fahrradgruppe 1 Wir fahren zusammen mit dem Fahrrad. Hier fahren wir längere Strecken. Wir fahren verschiedene Strecken. Ihr könnt euch Strecken wünschen. Bei schlechtem Wetter üben wir die Verkehrssicherheit. Wir pflegen unsere Fahrräder und reparieren sie. Fahrrad Fahrradhelm wetterfeste Kleidung ein Getränk Donnerstag, 10.30 12.00 Uhr Berufsbildungsbereich Janina Thöneböhn und Christoph Leitner 36

Entspannungsgruppe 3 Hier könnt ihr entspannen. Wir hören leise Musik und lesen Geschichten vor. Manchmal bringen wir Igelbälle mit. Ihr könnt allen Ärger vergessen. Diese Gruppe ist für RollstuhlfahrerInnen gut geeignet. bequeme Kleidung dicke Socken Donnerstag, 11.15 12.00 Uhr PC-Raum im Gabler-Haus, Schüsselbuden Sönke Wollentin 37

Spinning Bei dieser Gruppe fahren wir Fahrrad. Das Fahrrad bleibt dabei aber stehen. Wir trainieren unsere Beine und die Ausdauer. Dabei können wir Musik hören. Die Gruppe ist in der Stadt bei Holmes Place. Wir treffen uns dort. Sportkleidung Turnschuhe ein Getränk Donnerstag, 13.30 15.00 Uhr Holmes Place, Linden-Arcaden Lübeck Andreas Bahlrühs 38

Bewegungsgruppe 2 Wir machen verschiedene Spiele und bewegen uns. Bei gutem Wetter gehen wir raus. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Sporthalle. Die Spiele und Übungen machen wir in der Gruppe. Ihr dürft euch wünschen was in der Gruppe gemacht wird. Sportkleidung Turnschuhe ein Getränk Donnerstag, 13.30 14.30 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Janina Thöneböhn 39

Fußball 1 Hier kann nur mitmachen, wer von den Trainern eingeteilt wird. Wer mitmachen darf, muss die wichtigsten Techniken können. Und er muss bereit sein, sich viel zu bewegen. Wir werden die Techniken verbessern und das Zusammenspiel üben. Diese Gruppe bildet das Gerüst der ersten Werkstattmannschaft. Sportbekleidung Fußballschuhe/Turnschuhe etwas zum Trinken Donnerstag, 13.00 14.30 Uhr im Winter Lohmühle / Kunstrasenplatz in der Stadtwerkehalle Sönke Dethleff 40

Fußball 2 Zu dieser Fußballgruppe kannst du dich anmelden. Du solltest schon ein paar Techniken können. Und du musst bereit sein, dich viel zu bewegen. Wir werden die Techniken verbessern und das Zusammenspiel üben. Wir nehmen auch an Turnieren teil. Sportbekleidung Fußballschuhe/Turnschuhe etwas zum Trinken Donnerstag, 13.00 14.30 Uhr im Winter 14.30 16.00 Uhr Lohmühle / Kunstrasenplatz Stadtwerkehalle Sönke Wollentin und Christoph Leitner 41

FREITAG Rollstuhlgruppe Seite 43 Nordic Walking 2 Seite 44 Zumba Seite 45 42

Rollstuhlgruppe Diese Gruppe ist für Rollstuhlfahrer oder Menschen, die einen Rollator brauchen. Wir machen verschiedene Spiele. Wir machen Bordsteintraining. Bei gutem Wetter gehen wir raus. Bei schlechtem Wetter bleiben wir drinnen. Ihr könnt euch auch etwas wünschen. wetterfeste Kleidung Freitag, 10.45 12.00 Uhr Eingang vom Gülzow- Haus Janina Thöneböhn und Christoph Leitner 43

Nordic Walking 2 Wir gehen mit Nordic Walking Stöcken. Wir lernen die Umgebung kennen. Ihr könnt euch Strecken wünschen. Wir üben mit Stöcken zu gehen. Walkingstöcke bekommt ihr von uns. Feste Schuhe Bequeme Kleidung (schon vorher umziehen) Kopfbedeckung Getränk Freitag, 12.30 13.30 Uhr Berufs- und Bildungsbereich Janina Thöneböhn und Christoph Leitner 44

Zumba Zumba sind schnelle und langsame Bewegungen zur Musik. Beim Zumba werden die Ausdauer und die Fitness trainiert. Zumba ist eine Art Fitnesstanz in der Gruppe. Mit Zumba fällt das Abnehmen leichter. Wer mag, kann bei dem Auftritt beim Sommerfest mitmachen. Hallenschuhe bequeme Kleidung ein Getränk Freitag, 14.00 15.00 Uhr Irmgard-Gabler-Halle Janina Thöneböhn und Christoph Leitner 45

UND NUN LOS!!! 46