Mein Grüner Daumen: Blumenzwiebeln stecken im Garten oder Kübel Mit Anne Rosteck, Staudengärtnerin aus Sulzburg-Laufen

Ähnliche Dokumente
Kinder auf dem Heinrich-Hof

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

Was uns die Blätter einer Pflanze sagen Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 51/2014,

Weihnachtsbäume und Alternativen Mit Volker Kugel, Direktor Blühendes Barock Ludwigsburg

Bodenanalyse - Grundlage für richtiges Düngen Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Prächtige Pfingstrosen für den Garten Mit Volker Kugel, Direktor Blühendes Barock Ludwigsburg

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Die Kochoriginale: Römische Küche, simpel aber köstlich Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bodenanalyse - Grundlage für richtiges Düngen Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Mein Grüner Daumen: Schutzmaßnahmen gegen den Frostspanner Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 39/2014,

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 16/2015,

Kochen mit Martina und Moritz: Pfannkuchen, Crepes und Waffeln Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

16.15 Uhr Die Kochoriginale Servicezeit Essen & Trinken: Schwäbische Küche Mit Martina Meuth und Moritz Neuner-Duttenhofer

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 23/2015,

Deutsch 5 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest

Licht und Luft schaffen im Garten Mit Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Die Yakon-Knolle Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Herbst- / Winterprogramm 2016

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Veranstaltungsplan

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 16/2014,

Erste Eindrücke von Kolumbien

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Samstag. Schwarmintelligenz

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Mein Grüner Daumen: Die richtige Pflege für Zimmerpalmen Mit Volker Kugel, Leiter Blühendes Barock Ludwigsburg

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Lese-Malheft. Forum privater Magazine. Forum privater Magazine Herausgeberin: Christiane Steiner

Die neuen TV-Tarife Preise und Programminfos

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Manon Sander. Kochen und Backen. mit Kindern. Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

German MYP 7. Summer exam review

Speisen-/ Getränkekarte. Gerne begrüßen wir Sie an unserer Theke.

16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Beerenstark im Garten mit Stachel- und Johannisbeere Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

16.15 Uhr Die Kochoriginale Servicezeit Essen & Trinken: Italienische Gerichte mit Balsamico Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Übersicht über unsere Angebote

Servicezeit Essen & Trinken: Regionalküche Sauerland Mit Martina Meuth und Moritz Neuner-Duttenhofer

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

Albertina September 2012

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM KURSBEGINN: WOCHE VOM (12 Einheiten / Kurs)

WEBER GRILL.AKADEMIE 2016

16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Staudengewächse richtig teilen Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür?

Burghausen, den Liebe Eltern! Homepage

Wirtshaus Zur Käsmühle Dietesheimer Straße 408, Offenbach

16.50 Uhr Besser leben Computerwerkstatt Mit Andreas Reinhardt, Fachjournalist Multimedia und Computer

Aktions / Eventprogramm BeSt³ Livestreaming auf innsbruck.at

Die Vielfalt der Erdbeeren Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Lenzrosen - kostbare Frühblüher Mit Volker Kugel, Leiter Blühendes Barock Ludwigsburg

Österliche Weidennester in Blumenschalen Mit Volker Kugel, Leiter Blühendes Barock Ludwigsburg

Leben zwischen den Kulturen

Meine selbst gebaute Marionette. Unser Repertoire Wir spielen auch für Sie - wann und wo Sie wollen!

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Bodenanalyse - erst testen, dann düngen Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Schutz für bedrohte Schwalben Mit Carsten Weber, Distelhummelhof Leibertingen/Schwäbische Alb

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

rund ums haus verglasungen im aussenbereich

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Haushaltsbuch Jänner 2013

2016 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Mein Grüner Daumen: Mini-Kiwis: Rankende Exoten für Garten und Balkon Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Sonnige Aussichten! So schützen Sie Ihre Augen vor der Frühlingssonne

Hortensien für den Balkon Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin aus Karlsruhe

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Lö sungen. 1. Verstehen. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag X Gespräch

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Ferienspiele

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Anmeldung Seminare I 2011

Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007

Pressemitteilung. Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde. Hamburg,

Servicezeit Essen & Trinken: Berliner Küche Mit Martina Meuth und Moritz Neuner-Duttenhofer

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

GOLDENE KAFFEEBOHNE 2014

25 Jahre hi-tech gross

16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Mediterrane Kübelpflanzen Mit Volker Kugel, Direktor Blühendes Barock Ludwigsburg

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch!

Transkript:

Montag, 27.11.2017 Themenvorschau KW 48/2017 27.11.2017 01.12.2017 Moderation: Evelin König Mo. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Blumenzwiebeln stecken im Garten oder Kübel Mit Anne Rosteck, Staudengärtnerin aus Sulzburg-Laufen Die Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und Traubenhyzinthen können Sie jetzt noch pflanzen. Im frühen Frühjahr erwartet Sie dann ein florales Feuerwerk im Garten! Mo. 16:15 Uhr Die Kochoriginale - Kochen mit Martina und Moritz Dampfnudeln Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer Dampfnudeln die liebt man im Badischen ebenso wie bei den benachbarten Schwaben oder in Bayern, überhaupt im ganzen Alpenraum. Aber auch in Sachsen dort nennt man sie übrigens wie in Österreich Buchteln. In der Pfalz sind sie aber nicht nur süße Leckerei, sondern man mag sie fast lieber auf herzhafte Weise, zum Beispiel als Beilage oder auch einfach so, statt Brot. Auch außerhalb Europas haben die gedämpften Teigkugeln aus Hefeteig ihre Fans solche Hefe Buns, also Hefebrötchen, liebt man in ganz Asien. Dort gehören sie zum Street-food, das man überall angeboten bekommt. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben eine Vielzahl von all diesen Möglichkeiten ausprobiert: die geliebten Klassiker, mit und ohne Milch, die Herzhaften, angesetzt mit einem würzigen Jus oder zu einem feurigen Ragout. Mit süßer und mit herzhafter Fülle und mit verschiedenen Dips und Saucen. Ihre liebsten zeigen sie in ihrer heutigen Sendung. Dazu gehört natürlich, wie der Hefeteig garantiert gelingt, wie sie am besten/einfachsten oder originellsten gegart werden, und was zu den Dampfnudeln am besten schmeckt. Mo. 16:52 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Besser leben: Lichterketten reparieren Mit Bernd Esslinger, Elektroingenieur aus Offenburg In der Vorweihnachtszeit und dunklen Jahreszeit verschönern wir gerne unsere Umgebung oder auch den Weihnachtsbaum mit Lichterketten. Obwohl sie recht langlebig sind, geht auch hier mal ein Lämpchen kaputt. Bernd Esslinger zeigt, wie man sie reparieren kann und gibt wichtige Tipps zum sicheren Umgang. Mo. 17.00 Uhr

Mo. 17:07 Uhr Mo. 17:12 Uhr Mo. 17:18 Uhr Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Aus aller Welt: Toskanaentdeckungen: Künstler aus Florenz Tagesthema: Sprechstunde Recht: Gewinnspiele Mit Christoph Kehlbach, SWR Redaktion Recht und Justiz Christoph Kehlbach aus der SWR Redaktion Recht und Justiz beantwortet alle Ihre Fragen zum Thema Gewinnspiele. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 Mo. 17:28 Uhr Mo. 17:33 Uhr Staunen im Südwesten: Herzenssachewoche: Ich werde Ackerdemiker Wie in jedem Jahr möchten wir Ihnen wieder verschiedene Projekte in Rheinland- Pfalz, dem Saarland und in Baden Württemberg vorstellen, bei denen die Kinderhilfsaktion des SWR, die Herzenssache helfend dabei ist. Los geht es heute mit einem Projekt bei dem es darum geht mehr Schulgärten, bzw. nach Möglichkeit gleich einen kleinen Acker zu bewirtschaften. 10 neue Schulen im Sendegebiet sollen dazu kommen und dafür benötigt der Verein Ackerdemia die Unterstützung der Herzenssache. Wir haben eine Schule besucht, die mit der Gemüseackerdemie bereits einen eigenen Acker hat. Abenteuer Haushalt Einkaufen: Kuvertüre - Schokolade - Kakao Mit Barbara Bjarnason, Ernährungswissenschaftlerin aus Bühl Der Nikolaus kann aus Schokolade sein, die heiße Schokolade enthält Kakao und auch beim Backen spielt Kuvertüre eine Rolle. Welche Schokolade was enthält, wie ich richtig einkaufe und was Qualität ist, das weiß Ernährungswissenschaftlerin Dr. Barbara Bjarnason aus Bühl. Mo. 17:49 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Daheim im Südwesten: Karlsruher Seniorenorchester Mit Julius Supper, spielt seit 22 Jahren Geige im "Karlsruher Seniorenorchester" Dienstag, 28.11.2017 Das Karlsruher Seniorenorchester gibt es seit 1976. Damals von passionierten Laien und ehemaligen Berufsmusikern als "Salonorchester" gegründet, spielen heute etwa 40 Musiker und Musikerinnen zwischen 60 und 96 im "Seniorenorchester". Das Ensemble spielt vor allem in Altenheimen in und um Karlsruhe. Einer der "Mitspieler" ist unser Studiogast Julius Supper 84 Jahre alt, aus Karlsruhe. Di. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Rosen winterfest machen Mit Heiko Hübscher, Leiter Rosengarten Zweibrücken Die meisten Rosen sind frosthart. Aber Wind und Sonne bei Frost sind dennoch gefährlich für Rosen. Heiko Hübscher, Leiter des Rosengartens Zweibrücken zeigt, welchen Schutz Rosen im Winter brauchen.

Di. 16:15 Uhr Di. 16:53 Uhr Kochoriginale: Marktfrisch aus Bad Kreuznach Auf dem Markt frisch kaufen, frisch zubereiten, frisch kochen - das wollen unser Moderator Jens Hübschen und Gourmet-Koch Frank Brunswig. Sie kochen aber nicht mit-, sondern gegeneinander, in einem Kochduell. Das Ganze hat nur einen kleinen Haken: Jens kann gar nicht kochen. Er ist darauf angewiesen, dass er auf dem Wochenmarkt einen barmherzigen Mitmenschen findet, der sich bereit erklärt, mit ihm zu kochen. Dann kann er zum Koch-Duell gegen Frank auf dem Wochenmarkt antreten. Während Jens Hübschen mit Marktbesuchern spricht, um Hilfe zu bekommen, spricht Profi Frank Brunswig mit den Marktbeschickern über ihr Angebot. Er lässt sich für seine Menüplanung von dem inspirieren, was er auf dem Markt vorfindet. Schließlich treffen sich alle mit ihren Lebensmitteln in der Marktküche. Jetzt kann das Duell beginnen - dieses Mal auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach. Heute gibt es hier auf dem Markt natürlich mehr als nur Korn. Das Angebot ist reichhaltig und stammt meist aus der Region. Ob es Jens dieses Mal gelingt, mit seinem Kochpartner den Profi Frank Brunswig zu schlagen? Wer weiß, auch ein blindes Huhn findet ja mal ein Korn - auf dem Kornmarkt? Kaffee-oder-Tee Quiz Besser leben: Raus aus der Grübelfalle! Mit Kristina Roth, Coach und Konfliktberaterin aus Göppingen Wie bereite ich alles gut für die Gäste vor? Was habe ich auf der Arbeit noch zu tun? Zuweilen sind es einfache Alltagsfragen, die uns nicht aus dem Kopf gehen. Aber auch ernste Zukunftssorgen beschäftigen uns und rauben uns den Schlaf. Wie komme ich raus aus der Grübelfalle? Kristina Roth, Coach und Konfliktberaterin aus Göppingen weiß Rat. Di. 17:00 Uhr Di. 17:06 Uhr Di. 17:12 Uhr Di. 17:18 Uhr Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Aus aller Welt: Toskanaentdeckungen: Dolce Vita Tagesthema: Kontowechsel Mit Petra Thiele, SWR Redaktion Wirtschaft und Soziales in Mainz Petra Theile aus der SWR Redaktion Wirtschaft und Soziales in Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Konto-und Bankwechsel. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 Di. 17:25 Uhr Staunen im Südwesten: Herzenssachewoche: Musikwerkstatt FIDIBUS Das Familienzentrum Fidibus in Trier bietet Workshops für Eltern und Kinder an, bei denen Musikinstrumente selber gebaut werden. Unterstützt wird das Familienzentrum durch die Spendenaktion der Herzenssache.

Di. 17:30 Uhr Abenteuer Haushalt Besser kochen: Geschmälzte Maultaschen Mit Simon Tress, Koch aus Hayingen-Ehestetten Für den gebürtigen Schwaben Simon Tress sind Maultaschen immer eine gute Idee - besonders wenn sie mit knackigem Wintergemüse gefüllt werden. Di. 17:50 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Daheim im Südwesten: NABU Landschaftspflege Mit Irene Glatzle, Leiterin Auenservice in Bingen Mittwoch, 29.11.2017 Heute ist Irene Glatzle vom Naturschutzbund Bingen bei Kaffee oder Tee zu Gast. Sie ist dort seit April 2015 Leiterin des Auenservices in den Rheinauen. Ein wichtiges Biotop. Sie empfindet ihre Arbeit als sehr abwechslungsreich, das gefällt ihr daran. Und vor allem das Arbeiten mit den vielen Ehrenamtlichen ohne die der Naturschutzbund die Landschaft nicht pflegen und schützen könnte. Das ist eine der wichtigen Aufgaben dort in den Rheinauen. Die Arbeit ist manchmal schwer planbar und mit Herausforderungen verbunden und Spontaneität und Flexibilität erfordert. Das macht im Großen und Ganzen den Reiz ihrer Arbeit aus. Mi. 16:07 Uhr Mein Grüner Daumen: Weihnachtsterne richtig pflegen Mit Martina Gräßer, Biologin aus Waldprechtsweier Der rote Stern, ursprünglich aus Mexiko, leistet uns gerne Gesellschaft, denn er liebt die Wärme im winterlichen Wohnzimmer. Soviel hat mir unsere Gärtnerin und Biologin Martina Gräßer schon verraten. Damit wir mit unseren Weihnachtssternen eine wunderschöne Adventszeit erleben jetzt noch mehr Tipps. Mi. 16:15 Uhr Mi. 16:25 Uhr Filmbeitrag: Manufakturen - Ledertaschen und Kalenderbücher Waren handgemacht aus Deutschland, das war schon immer etwas, das Qualität suggerierte. Nach der Geiz ist geil-phase, legen die Menschen im Ländle nun wieder mehr Wert auf individuelle Produkte. Wir haben einige Manufakturen in Baden- Württemberg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz besucht die schon immer gewohnt sind, klein aber fein zu sein. Zwei davon machen so praktische Alltags-Dinge wie Ledertaschen und Kalenderbücher. Abenteuer Haushalt - Kochen am Mittwoch: "Strammer Max" mit geschmortem Ochsenschwanz und Rettich Mit Petra Bühler, Köchin aus Illerrieden bei Ulm Petra Bühler hat aus einen deftigen Klassiker ein raffiniertes gericht gemacht. Der "Stramme Max" wird mit geschmortem Ochsenschwanz und sämiger Soße serviert. Dazu passt der süßsauer eingelegte Rettich. Mi. 16:50 Uhr Besser Leben: Mobilität der Zukunft Mit Thorsten Link, SWR Redaktion Auto und Verkehr Es ist eines der großen Themen unserer Zeit: Wie soll unsere Mobilität künftig aussehen? Weiter so können sich immer weniger Menschen vorstellen. Doch wie kann der Weg aussehen hin zu weniger Abgasen, weniger Staus, weniger Lärm? Mit

diesen Fragen beschäftigt sich der SWR am heutigen Thementag und wir uns mit Thorsten Link. Mi. 17:00 Uhr Mi. 17:05 Uhr Mi. 17:12 Uhr Mi. 17:18 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Aus aller Welt: Toskanaentdeckungen: Interessantes Lari Tagesthema: Immunschwächekrankheiten Mit Prof. Dr. med. Bodo Grimbacher, Direktor des Centrums für Chronische Immundefizienz, Freiburg Immundefizienz erkennen, verstehen, behandeln, ist nur möglich, wenn Mediziner und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen zusammen arbeiten. Menschen mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten, mit häufigen Infekten, ungewöhnlichen Infektionen, unklaren Entzündungen, Autoimmunerkrankungen oder HIV-Erkrankungen finden Hilfe im Centrum für Chronische Immundefizienz, Freiburg, der wichtigsten Anlaufstelle in Deutschland. Heute Gast in Kaffee oder Tee Prof. Dr. med. Bodo Grimbacher, wissenschaftlicher Direktor des Centrums. für Chronische Immundefizienz. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 Mi. 17:29 Uhr Mi. 17:35 Uhr Staunen im Südwesten: Herzenssachewoche: Die Grünfinder aus Ulm Simao kommt aus Portugal, seine Eltern sprechen noch nicht so gut Deutsch, zurzeit haben sie auch keine Arbeit, dadurch ist das Geld immer knapp. In der Schule und vor allem bei den Grünfindern spricht Simao nur Deutsch und das hilft ihm sehr, in der Klassengemeinschaft besser Fuß zu fassen. Es macht ihm großen Spaß, einmal in der Woche mit seinen Klassenkameraden und ausgestattet mit dem grünen Rucksack auf Entdeckungstour zu gehen und das Erlebte auch im Naturtagebuch festzuhalten. Er interessiert sich jetzt auch außerhalb der Grünfinder-Gruppe viel mehr für die Natur, und er hat schon viele Anregungen mit nach Hause gebracht. Auch am Wochenende spielt er gerne "Grünfinder" mit seinen beiden jüngeren Geschwistern. "Das ist besser als immer drinnen zu sein und Playstation zu spielen", findet er. Abenteuer Haushalt Tipp: Kerzen Mit Martina Schäfer, Hauswirtschaftliche Fachberaterin aus Ostrach Kerzen in der Weihnachtszeit - Qualität und Sicherheit. In der Adventszeit stehen Kerzen in allen Farben und Formen in unserem Zuhause. Kaffee oder Tee zeigt die Qualitätsunterschiede bei Kerzen auf. Und gibt Tipps, was Sie alles im Umgang beachten können. Anschließend die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz!

Mi. 17:48 Uhr Daheim im Südwesten: Neunköpfige Familie Mit Familie Kugel, Großfamilie aus Tübingen Donnerstag, 30.11.2017 Vielleicht kennen Sie das auch: Wenn man etwas Interessantes sieht und gar nicht mehr weggucken mag, einfach deshalb, weil man kräftig staunen muss. Unsere Gäste in dieser Stunde bringen wahrscheinlich, ob sie wollen oder nicht, die meisten Mitmenschen ins Staunen. Denn die Menschen, die Sie hier sehen, gehören alle zu einer Familie: Das Ehepaar Kugel aus Tübingen hat tatsächlich sieben Kinder. Do. 16:07 Uhr Mein Grüner Daumen: Dahlien und Begonien überwintern Mit Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin aus Rheinböllen Toll haben sie geblüht und uns erfreut, die Dahlien - jetzt müssen sie rein! Da hilft gar nichts, denn auch wenn uns die Dahlien heimisch vorkommen, winterhart sind sie nicht! Do. 16:16 Uhr Wochenend-Wetter Mit Markus Bundt, SWR Wetterreporter Markus Bundt spricht über das derzeitige Wetter und das kommende Wochenend- Wetter. Do. 16.22 Uhr Tiervermittlung: Tierschutzzentrum Ehrenkirchen Mit Janis Würger, Tierschutzzentrum Ehrenkirchen Janis Würger hofft, dass die vorgestellten Tiere ein neues, gutes Zuhause finden. Do. 16:31 Uhr Filmbeitrag: Hierzuland: Roes und Panzweiler In vielen kleinen Orten kümmern sich die Menschen auch um die Geschichte ihres Dorfs. Wir haben uns rechts und links der Mosel umgesehen. Kaffee-oder-Tee Quiz Do. 16:50 Uhr Besser Leben: Richtig spenden Mit Diana Griesinger, Uni Heidelberg In der Vorweihnachtszeit flattern Spendenaufrufe ins Haus. Und wir Deutschen folgen ihnen gern. Doch kommt das Geld immer da an, wo es hin soll? Diana Griesinger von der Uni Heidelberg gibt heute wertvolle Tipps, damit wir in Zukunft so spenden, dass es auch richtig ankommt. Do. 17:00 Uhr Do. 17:05 Uhr Do. 17:13 Uhr Do. 17:18 Uhr Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Aus aller Welt: Toskanaentdeckungen: Trüffelsucher Tagesthema Gartensprechstunde: Vorbereitungen für den Winter Mit Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin aus Rheinböllen

Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin aus Rheinböllen beantwortet Ihre Fragen zum Thema Garten und Balkon im Winter. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 Do. 17:28 Uhr Do. 17:33 Uhr Do. 17:48 Uhr Staunen im Südwesten: Herzenssachewoche: Martin Seidler besucht die "Villa Maria" Die Villa Maria ist deutschlandweit einzigartig: Hier werden drogenabhängige Eltern nach der Entgiftung gemeinsam mit ihren Kindern aufgenommen. Die Eltern haben hier die Chance, innerhalb der stationären Reha ihre Belastbarkeit im Alltag zu testen und sich auf ein Praktikum oder eine Berufsausbildung vorzubereiten. Die Kinder werden währenddessen in der Einrichtung therapeutisch begleitet und betreut. Abenteuer Haushalt Genießen: Weihnachtspraline selber machen Mit Kevin Kugel, Chocolatier aus Nufringen Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Daheim im Südwesten: "Bach! Auch du kannst singen!" Mit Patrick Bach, Gesangscoach aus Mosbach-Neckarelz Freitag, 01.12.2017 Gesangscoach Patrick Bach, 32 Jahre alt, aus Helmstadt-Bargen, zeigt in der zweiten Staffel "Bach - Auch du kannst singen" wie Musik und Singen es schafft, verschiedenste Gruppen zusammen zu führen: z.b. Christen und Muslimen, Jung und Alt und Wanderer und Mountainbiker. Fr. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Gartenhütte im Außengarten schmücken Mit Marlen Dürrschnabel, Floristmeisterin aus Steinmauern Marlen Dürrschnabel, Floristmeisterin aus Steinmauern, schmückt heute die Kaffee oder Tee Gartenhütte weihnachtlich. Fr. 16.12 Uhr Fr. 16.48 Uhr Grünzeug: Gärtnern wie die Profis Gartenfreunde und Hobbygärtner finden immer wieder etwas Neues und Interessantes im Blühenden Barock, der ältesten Dauergartenschau in Ludwigsburg. Hier ist Gartenexperte Volker Kugel zuhause. Da der Winter vor der Tür steht zeigen die Gartenexperten, wie man frostempfindliche Kübelpflanzen gesund durch die kalte Jahreszeit bekommt. Kaffee-oder-Tee Quiz Besser Leben: Basteln und Dekorieren: Nikolausmütze schick aus rotem Kunstleder mit Plüsch Mit Martina Lammel, Food-Bloggerin aus Pforzheim Für alle Selbermacher, die weder stricken noch häkeln, hat Martina Lammel eine schicke Variation von Nikolausmützen in Kunstleder entworfen.

Fr. 17:00 Uhr Fr. 17:05 Uhr Fr. 17:16 Uhr Fr. 17:17 Uhr Fr. 17:30 Uhr Anschließend Fr. 17:40 Uhr Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Sonntagskuchen: 1 Teig 3 Weihnachtsplätzchen Mit Stina Spiegelberg, Bäckermeister aus Friedrichshafen Aus aller Welt: Ausflug: Marius beim Fahrsicherheitstraining Nässe oder Glätte auf der Straße, das ist für so manch einen Autofahrer der pure Horror. Grade jetzt in der kalten Jahreszeit kann die Autofahrt eine richtige Herausforderung sein. Das hat sich auch unser Reporter Marius Zimmermann auch gedacht und wollte seine Fahrkünste mal so richtig auf den Prüfstand stellen und zwar bei einem Fahrsicherheitstraining am Rande des Hockenheimrings. Staunen im Südwesten: Herzenssachewoche: Musicalprojekt in Freiburg Herzenssache möchte allen Kindern gleiche Teilhabechancen ermöglichen und deshalb die Neuaufnahme des Projekts unterstützen. Durch eine Anschubfinanzierung kann die Heilerziehungspflegerin und Musicalleiterin Carina Ziegler ihre Passion noch weiter ausbauen: 2017 gründete sie den Verein Make It Count, um sich nun voll und ganz dem Komponieren, Einstudieren und Aufführen von Kindermusicals zu widmen. Zukünftig sollen neben Kindern mit Handicap auch gezielt Flüchtlingskinder einbezogen werden. Ihr Herzensanliegen ist es, über die Musik Botschaften auszusenden, dass jedes Kind besonders ist und voller Talente steckt. "Der Welt fehlt es im Moment mehr denn je an Liebe!" und genau diese möchte Carina Ziegler über ihre Musik transportieren. die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Promiklatsch Mit Kristina Hortenbach, SWR3 Promireporterin Kristina Hortenbach berichtet von Neuigkeiten aus der Welt der Reichen, Schönen und den Royals. Fr. 17:54 Uhr Musik aus dem Südwesten Mit dem Kinderchor Coro Accelerando 1993 Eggenstein aus Eggenstein SWR-Fernsehen Baden-Baden Abtl. Serviceprogramm, per Mail: kaffee-oder-tee@swr.de