Überbauung Gugelberg setzt auf bewährtes Heizöl

Ähnliche Dokumente
Heizöl günstig, effizient, unverzichtbar

Erfolgreiche Heizungssanierung!

pelletsheizanlage typ SL-P

Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit. Harry Grünenwald

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

Altes Haus, neue Wärmepumpe

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG Seite 1

Am günstigsten heizen Sie mit Wärmepumpen

Service bringt Sicherheit Die Wartungsverträge für die Öl- und Gasheizung.

HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR

Max Pellet - die clevere rechte Hand des Hauswartes

4-Familienhaus im Windecker Ländchen!

Renovationsprojekt La Cigale

Bürgerversammlung Quartierskonzept Moosach. Gemeinde Moosach Dietmar Münnich, Dr. Reinhard Buchner

Regeln Sie jetzt Ihre Heizung mit der

Passivhauswohnanlage Lodenareal. Technische Beschreibung Haustechnik

Brennwerttechnik, die sich jeder leisten kann Brennwerttechnik auch bei Ölheizungen die Technologie der Zukunft

Zukunftsorientierte Heizungssysteme

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken

ÖkoFEN präsentiert neueste Pelletheiztechnik auf der IFH Intherm

Rahmenfragebogen Wärme

Heizen mit Erdgas- jetzt günstig umrüsten!

PELLETSHEIZANLAGE Typ SL-P

Referenzen Groß-Wärmepumpen

Wärmepumpen Brennwerttechnik Öl und Gas

Umweltfreund lich heizen so einfach wie noch nie

Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens.

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 22. Mai 2012

Wärmepumpen Warmwasserboiler

Energie ist wertvoll. Der effiziente Umgang sinnvoll. Energieeffizienz die Lösung.

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1

«Rundum zufrieden!» Warum Sie mit einer Wärmepumpe die richtige Wahl treffen

Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus

Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN

Tücken der MuKEn 2014 & weitere Herausforderungen. Beat Gasser Leiter Technik

Wärme-Bonus. Wärme, mit der Sie rechnen können! EMB Wärmepaket die clevere Alternative zum Heizungskauf.

Heizungssanierung der Umwelt zuliebe

Ertragsprognose BHKW Datenaufnahme Datum

Energie aus erneuerbaren Quellen für die Bequemlichkeit - Convenience Stores sind das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet

Mehr Sonnenenergie in Graubünden. Fördermöglichkeiten. Energie-Apéro

Datenerhebung für Wohngebäude

calorplan gmbh neudorfstrasse reinach Ausgangslage 2 Grunddaten 2 Systemvarianten 2 Variante 1 Ersatz Oelbrenner 3

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Wie Sie bei der Heizung Strom sparen können Umwälzpumpe: Der unbekannte Stromfresser im Keller

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach

Das Berghotel Tulbingerkogel Garant für höchste Qualität in Restaurant und Hotel wurde jetzt auch zur ökologischen Top-Destination.

Besuchen Sie uns an der Messe Luzern: 1. bis 4. Oktober 2015 Halle 2, Stand Nr. C18. Tag und Nacht: Solarenergie aus Ihrem Keller.

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

Nur für Heizöl EL schwefelarm! Hoval UltraOil Öl-Kessel mit Brennwerttechnik für maximale Energie-Effizienz.

Holzpellets-Heizung. Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim. Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k.

Exposé. VERKAUFT! Freistehendes Einfamilienhaus mit durchdachter Raumaufteilung. Objekt-Nr.: N Hördt. Zimmer:

Wärmepumpe mit Erdwärmesonde 40-jähriges Einfamilienhaus wird energetisch top-modern.

Möglichkeiten der Abwärme Nutzung. bei Druckluftkompressoren. Möglichkeiten der Abwärme Nutzung von Druckluftkompressoren

BESST C.O.P. ~ 4,6 SERIE. - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. mit umweltfreundlichem Kältegas R410A

Wohlbehagen mit Wärmepumpen

Regionale EnergieerzeugungsAnlagen. Beispiele aus den Höfen

Studienzentrum Gerzensee Auch beim Heizen geht die Nationalbank auf Nummer sicher

Wärmepumpen und Elektrotechnik. Die Wärmepumpe. Dipl.-Ing.(FH) Oliver Nick Wärmepumpen & Elektrotechnik Ihr Spezialist für Wärmepumpen-Heizungen

Heizen mit Sonne, Luft und Eis. Im Sommer direkte Sonnennutzung. Im Winter vierfacher Kollektorertrag über Lüfter

Förderprogramm Energie Kanton Zürich

Sachgeschäft Kauf Liegenschaft KTN 1769 Wilhelmshof 23, Pfäffikon

Karlsruher Klimahäuser

ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINES ENERGIEVERBRAUCHSAUSWEISES

Heizkosten senken? NEU. Öl Pellets Wärmepumpen Solartechnik

Luft-Wasser Elektro-Wärmepumpe Nr. 2109

Zu Hause ist es am schönsten.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

KWT Kälte- Wärmetechnik AG. Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten

Sanieren und mehrfach profitieren. Stefan Brägger, Leiter Energieberatung, Stadtwerk Winterthur WOHGA, 7. März 2015

Kommunale Gasversorgung. Referenzen

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet

Wärme für Teningen Oberdorf

Heizen mit Sonne, Luft und Eis. Im Sommer direkte Sonnennutzung. Im Winter vierfacher Kollektorertrag über Lüfter

MUSTER. co2online ggmbh Hochkirchstraße Berlin

Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget?

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

Presseinformation. Lörrach, 30. Juli 2014

Wärmepumpe und Eisspeicher

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER. Die neue Heizung. Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung

Fussbodenheizung von innen sanieren

ecoterm wärmepumpe EINFACH. EFFIZIENT. ZUVERLÄSSIG.

LANGFRISTIG DEN WERT ERHALTEN

5.5-Zimmer- Einfamilienhaus zu verkaufen

Energieeffizienz in Gewerbe und Industrie Rolf Mäder, Thorsten Harder

Heizen mit Öl. Wissenswertes zu Brenn stoff, Wärme erzeuger, Öltank und Tankrevision

ERHEBUNGSBOGEN ERMITTLUNG DES WÄRMEBEDARFS

Gepflegtes Einfamilienhaus mit Werkstatt, Garagen und einem herrlichen Garten in Ortsrandlage

Wärmepumpen/ Kältemaschinen im größeren Leistungsbereich

Die neue Stadt. Christian Erb, Halter Unternehmungen Blue-Tech 2011

MAT Mess- und Analysentechnik

TRAINWARE Joachim Bertram

Heizungssanierung der Umwelt zuliebe

Hoval Altherma Ein revolutionäres Wärmepumpensystem für Heizung, Kühlung und Warmwasser

Erdgas der natürliche Energieträger

In diesem Zusammenhang werden folgende Fragen an den Stadtrat gestellt:

Transkript:

Heizöl in der Gemeinde des ehemaligen Hollywood-Stars Überbauung Gugelberg setzt auf bewährtes Heizöl In einer Siedlung der Aargauer Gemeinde Möriken mit total 33 Wohneinheiten musste ein Ölkessel aus den 1970er-Jahren kurzfristig ersetzt werden. Als Ersatz kam für die Bewohner nur eine Lösung in Frage: ein neuer Ölkessel. Die Ortschaft Möriken im Aargauer Bünztal strahlt nicht gerade Urbanität aus, hat eher die Aura einer ländlichen Gegend. Doch im Dorfkern sticht eine unübersehbare, rostrote Tafel ins Auge, auf der «Yul Brynner-Platz» steht. Des Rätsels Lösung: Der verstorbene Hollywood-Filmstar aus Klassikern wie «Die glorreichen Sieben», «Der König und ich» oder «Westworld» besass das Bürgerrecht von Möriken-Wildegg. Rund zehn Gehminuten vom «Yul Brynner-Platz» entfernt steht eine Siedlung, die in einer Zeit erbaut wurde, als Mörikens berühmtester Sohn seine letzten Erfolge am Filmset feierte. Sie besteht aus einem Mehrfamilienhausblock mit zwölf Wohnungen und Baujahr 1975 sowie fünf Reihen von Einfamilienhäusern mit total 21 Einheiten, die etappenweise bis 1982 erstellt worden waren. Vor genau 30 Jahren bezog Christian Herrmann mit seiner Frau und zwei damals kleinen Kindern eines der Reihenhäuser am Gugelweg. Der inzwischen pensionierte Ingenieur ist der Siedlung über all die Jahre treu geblieben. Noch mehr: Er erledigt den Job des Verwalters für die Eigentümergemeinschaft der 21 Einfamilienhäuser. Der Block mit den heute vermieteten Wohnungen wird von einer Immobilienfirma verwaltet. Herausgeberin Informationsstelle Heizöl Spitalgasse 5 8001 Zürich Telefon 044 218 50 16 Fax 044 218 50 11 www.heizoel.ch beratung@heizoel.ch Ersatz des Ölkessels Gas und Wärmepumpe kein Thema Dass Einfamilienhäuser und Wohnungsblock gleichwohl seit ihrem Bau miteinander verbandelt sind, liegt an der gemeinsamen Ölheizung. Sie steht im Keller des Blocks und versorgt die fünf Reihenhäuserzeilen via Fernleitungen. Jede Häuserreihe verfügt über eine eigene Unterstation mit Heizungsregler. Die Distanzen zwischen Heizungszentrale und den fünf Unterstationen betragen gut 20 bis gegen 100 Meter. Eingebaut wurden in den 70er-Jahren zwei Ölkessel des

Herstellers Hoval. Zentral geregelt ist auch die Heisswasserversorgung. Der Wassererwärmer in einem separaten Heizungsraum wird direkt vom Ölkessel beheizt. Als im vergangenen Jahr einer der beiden 40-jährigen Hoval- Kessel wegen Durchrostung ein Leck schlug, musste sich die Eigentümergemeinschaft zeitnah und vor Beginn der Heizsaison 2015/16 für einen Ersatz entscheiden. Dieser erfolgte auch rasch, weil die internen Diskussionen der Wohngemeinschaft im Hinblick auf diesen Zeitpunkt X zuvor längst geführt worden waren. «Eine Gasheizung stiess in der Siedlung stets auf breite Ablehnung», berichtet Christian Herrmann. Der Grund: Es hätte eine Anschlussleitung ans Gasnetz gebaut werden müssen, für welche die Eigentümer finanziell selbst aufzukommen hätten. «Ausserdem ist die Preisflexibilität beim leitungsgebundenen Gas im Gegensatz zu Öl nicht gegeben, was die meisten Eigentümer abgeschreckt hat.» Gerade in der aktuellen Phase profitieren sie von sehr attraktiven Einkaufskonditionen für Heizöl und können sich mit günstigen Vorräten versorgen. Ebenfalls kein Thema ist in der Möriker Siedlung eine Wärmepumpe. «Wir hatten in früheren Jahren eine entsprechende Option geprüft, von Gemeinde und Kanton jedoch eine Absage erhalten, da sich die Siedlung in einer Grundwasserschutzzone befindet», erinnert sich Herrmann. Das vorhandene Grundwasser sei als Trinkwasserreserve und nicht zur Wärmegewinnung zu nutzen, so die Begründung des Kantons Aargau damals. «Jüngere Abklärungen durch unsere Verwaltung haben ergeben, dass eine Wärmepumpenanlage machbar, die Investitionen aber relativ hoch wären.» Zügiger Ersatz mit dem bewährten Heizöl Der Sanierungsentscheid der Eigentümergemeinschaft fiel im Konsens mit der Immobilienfirma daher pragmatisch und eindeutig zugunsten einer Lösung mit dem bewährten Heizöl als Energieträger. Rechtzeitig vor Anlaufen der Heizperiode wurde ein neuer Kessel mit moderner Brennwerttechnik im Heizraum des Wohnblocks installiert und in Betrieb genommen. Es handelt sich um das Modell Vitoradial 300-T, Typ VR3 der Herstellerfirma Viessmann mit einer Wärmeleistung von 245 Kilowatt. «Die Vorlauftemperaturen dürften sich gegenüber dem alten Hoval-Kessel kaum verändert haben, sind wetterabhängig gesteuert und können 60 bis 70 Grad Celsius erreichen», erklärt Christian Herrmann, der sich als ehemaliger Leiter von Kläranlagen relativ gut in technischen Fragen auskennt. Heizöl bietet hier den Vorteil, dass diese hohen Temperaturen sicher und schnell bereitgestellt werden können. Die Kosten für die

gesamte Heizungssanierung inklusive Umrüstung aller Unterstationen der fünf Häuserzeilen beliefen sich auf 66 000 Franken. Der Betrieb des neuen Heizkessels verläuft einwandfrei. «Der bislang milde Winter hat ihn noch nicht übermässig gefordert», schmunzelt Herrmann, der vom neuen Modell eine höhere Energieeffizienz gegenüber der alten Heizung erwartet. Der intakte zweite Hoval-Kessel bleibt kalt in den Energiekreislauf eingebunden und könnte bei einem längeren Ausfall des neuen Viessmann-Kessels oder Extremkälte rasch in Betrieb genommen werden. «Dafür müsste die Temperatur während einiger Zeit auf minus 20 Grad sinken», erklärt Christian Herrmann. Derartige Kälteeinbrüche gab es in Möriken jedoch nur selten. 5 176 Zeichen inkl. Leerzeichen

Bildlegende: Christian Herrmann ist mit den Betrieb des neuen Heizkessels sehr zufrieden. (Quelle: EV) Bildlegende: Der Viessmann-Ölbrennwertkessel mit 245 kw Leistung versorgt die gante Überbauung mit Wärme. (Quelle: EV)

Bildlegende: Die Möriker Gugelberg-Bewohner heizen auch in Zukunft mit Öl. (Quelle: EV) Bildlegende: Zum Gedenken an den 1985 verstorbenen USamerikanischen Schauspieler russisch-schweizerischer Herkunft. (Quelle: EV)