DE Bedienungsanleitung. Allesschneider VIVO

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Bedienungsanleitung Allesschneider VIVO

DE Bedienungsanleitung. Allesschneider. evo

Bedienungsanleitung Allesschneider MASTER M 80

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer

Bedienungsanleitung Kaffeemühle. Kaffeemühle CM 80-Serie

Bedienungsanleitung Kaffeemühle. Kaffeemühle CM 80-Serie

Bedienungsanleitung. Hörncheneisen / bretzeli-eisen

Bedienungsanleitung Wasserkocher. Wasserkocher WK 70 Serie / 90 Serie

Bedienungsanleitung Wasserkocher. Wasserkocher

Standmixer Modell: SM 3000

Espressoautomat Bedienungsanleitung. Espressoautomat ES 85 / ES 86

Siebträger-Espressomaschine Bedienungsanleitung. Siebträger-Espressomaschine ES 70

Bedienungsanleitung CM 702

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Standmixer Modell: SM 7500 Color. Mix & Go! Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Wasserkocher. WK 70 Serie WK 90 Serie

MilchAufschäumer MS Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Aufschnittmaschine Modell: AS 220 Profi

Bedienungsanleitung Kaffeemühle CM 800

Messerschärfer CC 150. Bedienungsanleitung

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Messerschärfer CC 120. Bedienungsanleitung

Waffeleisen Bedienungsanleitung. Waffeleisen

Elektrischer Grillanzünder

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

tranchierstation D GB

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Grill & Go GG Bedienungsanleitung

Gebrauchsanweisung. Haartrockner

DE Gebrauchsanleitung Raffel-Vorsatz EN Operating Instructions Grater Attachment FR Mode d emploi adaptateur râpe-éminceur IT Istruzioni per l uso

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Tierhaarschneider Bedienungsanleitung HC-588

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

KULT pro Power Entsafter

Standmixer Modell: SM 5000 Profi

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6

Messerschärfer Hybrid CC 80. Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Bedienungsanleitung Einbauanleitung. Einbauelektrokochfeld mit Schalterteil

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Kleinküche mit Umluft Modell: KK 2800

Gebrauchsanleitung 8350/01/6

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Getränkemixer. Bedienungsanleitung Mod.-Nr.:

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten...

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Tischleuchte Art.-Nr. 2011/03/02 T V~, 50 Hz / 1 x max. 11 W, E14 inkl. LED-Leuchtmittel Gebrauchsanleitung

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

INHALT

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Multiquick 3 Minipimer 3

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

DE Staubsauger 12V Art.-Nr

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Tischleuchte Scandinavia

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO

Universal Thermostat TH-810T (Temperature Controller)

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

Bedienungsanleitung CC 115

Stehleuchte Scandinavia inkl. LED-Leuchtmittel

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

D Automassagematte KH 4061 Bedienungsanleitung

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Gebrauchsanleitung. LED-Strahler mit Tragegriff & Standfuß Art.-Nr. AE 0053A V~, 50 Hz / 18 x 0,5 W LED AE 0053A

LED-Nachtlicht. in Wolkenform. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 98836HB66XVIII

Streifenschnitt-Aktenvernichter S5

Sicherheitshinweise... 2 Allgemeines... 5

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/04/8

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

RACLETTE-GRILL 1200 W

Register your product and get support at HP8116. Benutzerhandbuch

Hundekeksautomat Modell: DCM 600

LED Cube & Seat White PE

Transkript:

DE Bedienungsanleitung Allesschneider VIVO

Arbeiten / Operation AN / AUS ON / OFF Reinigung/Messer / Cleaning/Blade 45

Technische Daten / Technical details E F G H A A Ein-/Ausschalter B Gehäuse C Schneidmesser D Drehknopf zur Schnittstärkeneinstellung E Restehalter F Schlitten G Anschlagplatte H Messerabdeckplatte I Kabelfach J Schlittenriegel B C D Technische Daten: Arbeitsbereich: (LxBxH) Vivo V 10 367 x 293 x 235 mm Vivo V 20 376 x 301 x 247 mm Schnittstärke: 0-20 mm Schnitthöhe: 143 mm Schnittlänge: 235 mm Betriebsspannung: 230 Volt Leistung 88 Watt, max. 170 Watt J A On-Off switch B Housing C Blade D Control dial, for adjustment of slicing thickness E Food holder F Carriage G Stop plate H Blade cover I Cable compartment J Carriage lock I Technical data: Work space: (LxWxH) Vivo V 10 367 x 293 x 235 mm Vivo V 20 376 x 301 x 247 mm Slice thickness: 0-20 mm Cut hight: 143 mm Cut lenght: 235 mm Operating voltage: 230 Volt Power 88 watt, max. 170 watt

DE Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4 Auspacken...6 Anforderungen an den Aufstellort...6 Gefahrenquellen...7 Kindersicherung...7 Kurzzeitbetrieb / automatische Abschaltung...7 Überlastungsschutz...7 Thermoschutz...7 Schneidgut...8 Schneiden...8 Restehalter...9 Reinigung...9 Messerabnahme...9 Schlitten...10 Problembehandlung...10 Entsorgung...56 Garantie...56 3

DE Sicherheitshinweise Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen. Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise: Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden am Gehäuse, dem Anschlusskabel und -stecker. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. Bei Beschädigung der Anschlussleitung der Maschine darf diese nur durch den Hersteller oder seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kundendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch. Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur vom Graef-Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Dies Gerät darf von Kindern nicht benutzt werden. Kinder sind von dem Gerät und insbesondere der Anschlußleitung fernzuhalten. 4

Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder dem Reinigen stets vom Netz zu trennen. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernsteuerung verwendet zu werden. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise: in Mitarbeiterküchen für Läden und Büros; in landwirtschaftlichen Anwesen; von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen; in Frühstückspensionen. Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose ziehen, nicht am Anschlusskabel. Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist. Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue Anschlussleitung durch den Graef-Kundendienst oder einer autorisierten Fachkraft installieren. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse (B) des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr. Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Diese können einen elektrischen Schlag verursachen oder sogar zum Tode führen. Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel. Niemals das Gerät während des Betriebes transportieren. Das Gerät nicht mit nassen Händen bedienen. DE 5

6 DE Im Ruhezustand Einstellknopf (D) im Uhrzeigersinn über Nullstellung hinaus bis zum Anschlag drehen, so dass die Anschlagplatte die Messerschneide überdeckt. Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. Fassen Sie nicht mit den Fingern an die Schneide des Messers. Diese ist sehr scharf und kann schwere Verletzungen verursachen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Reinigung oder bei Nichtbenutzung ausgeschaltet ist und nicht an das Stromnetz angeschlossen ist. Kontrollieren Sie ob der Anschlag geschlossen ist (Messerschneide abgedeckt). Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine Lösungsmittel. Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenständen ab. Gerät nicht im Wasser abspülen oder ins Wasser tauchen. Das Gerät darf weder ohne Schlitten noch Restehalter benutzt werden, es sei denn, Größe und Form des Schneidgutes lassen den Gebrauch des Restehalters nicht zu. Auspacken Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor: Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton. Entfernen Sie alle Verpackungsteile. Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild entfernen). Anforderungen an den Aufstellort Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:

DE Das Gerät muss auf einer festen, flachen, waagerechten und rutschfesten Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft aufgestellt werden. Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an das scharfe Messer des Gerätes gelangen können. Gefahrenquellen Das sehr scharfe Messer kann Körperteile abschneiden. Gefährdet sind besonders Ihre Finger. Greifen Sie aus diesem Grund nicht in den Raum zwischen Anschlagplatte (G) und Messer (C), solange die Anschlagplatte (G) nicht vollständig geschlossen ist d.h. unter 0 gestellt ist. Kindersicherung Zur Sicherung des Messers (C) (Anschlagplatte (G) muss geschlossen sein, d.h. unter 0 stehen), schieben Sie den Schlitten (F) vor das Messer (C) und drücken Sie den Schlittenriegel (J) ein. Der Schlitten (F) sitzt fest. Kurzzeitbetrieb / automatische Abschaltung Dieses Gerät hat einen Kurzzeitbetrieb von 5 Minuten, damit dieser nicht allzulange überschritten wird, ist das Gerät mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet. Das Gerät schaltet sich aus, kann aber bei Bedarf direkt wieder eingeschaltet werden. Überlastungsschutz Wenn beim Schneiden das Messer (C) durch einen harten Gegenstand (z. B. Knochen) blockiert wird, schaltet der Messermotor sofort ab und schützt dadurch das Getriebe und den Motor. 7

DE Thermoschutz Dieses Gerät hat einen Thermoschalter. Sollte das Gerät überhitzen schaltet der Thermoschalter das Gerät automatisch ab. Hinweis: Dieser Thermoschutz ist nicht mit der automatischen Abschaltung zu verwechseln. Wenn Sie das Gerät nach einer Abschaltung problemlos wieder einschalten können, handelt es sich dabei um die automatische Abschaltung. Lässt sich das Gerät nicht wieder einschalten, ist der Thermoschutz aktiv. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Nach dem Abkühlen des Gerätes können Sie das Gerät wieder mit dem Ein-/Ausschalter einschalten. Schneidgut Sie können mit dem Gerät Brot, Schinken, Wurst, Käse, Obst, Gemüse etc. schneiden. Schneiden Sie keinesfalls harte Gegenstände wie etwa gefrorene Lebensmittel, Knochen, Holz, Bleche oder ähnliches. Schneiden Legen Sie das beigefügte Tablett, einen Teller oder ähnliches unter das Gerät. Wählen Sie die gewünschte Schnittstärke (D). Legen Sie das Schneidgut auf den Schlitten (F). Schalten Sie das Gerät ein (A). Schneidgut leicht gegen die Anschlagplatte (G) drücken und den Schlitten (F) gleichmäßig gegen das Messer (C) führen. Nach Beendigung des Schneidvorgangs schalten Sie das Gerät wieder aus (A). Hinweis: Weiches Schneidgut (z.b. Käse oder Schinken) lässt sich am besten gekühlt schneiden. Wei- 8

DE ches Schneidgut lässt sich besser schneiden, wenn Sie es langsamer vorschieben. Beim Schneiden von Gurken oder Möhren ist es von Vorteil, wenn sie vorher auf eine gleiche Länge geschnitten werden und dann mit dem Restehalter zugeführt werden. Restehalter Das Gerät darf nicht ohne Restehalter (E) benutzt werden, es sei denn, Größe und Form des Schneidgutes lassen dessen Gebrauch nicht zu. Sobald die Größe oder Form des Schneidgutes den Gebrauch des Restehalters (E) zulässt, muss dieser benutzt werden. Legen Sie die Reste oder das kleinere Schneidgut auf den Schlitten (F). Setzen Sie den Restehalter (E) auf die Schlittenrückwand und legen Sie den Restehalter (E) an das Schneidgut an. Verfahren Sie wie vorher beim Schneiden beschrieben. Der Restehalter (E) ermöglicht es Ihnen, kleineres Schneidgut wie z.b. Pilze oder Tomaten aufzuschneiden. Reinigung Reinigen Sie die Außenflächen des Gerätes mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Messerabnahme Bitte schrauben Sie von Zeit zu Zeit das Messer (C) ab und reinigen Sie das Gerät von Innen. Besonders dann, wenn saftiges Schneidgut (Tomaten, Obst, Braten etc.) geschnitten wurden. Behandeln Sie das Messer (C) mit aller Sorgfalt. 9

DE Ziehen Sie den Schlitten (F) ganz zu sich heran. Nehmen Sie die Messerabdeckplatte (H) ab, in dem Sie diese 45 nach rechts drehen. Hinweis: Sie können die Messerabdeckplatte (H) wahlweise mit der Hand um 45 drehen oder Sie stecken ein Geldstück (z.b. 1 Euro) in den vorgesehen Schlitz und drehen die Messerabdeckplatte (H) um 45. Drücken Sie nicht zu fest, da es sonst passieren kann, das Sie das Messer (C) direkt mit abnehmen. Drehen Sie den Messerverschluss um 90 nach rechts und nehmen Sie das Messer (C) vorsichtig ab. Reinigen Sie die Innenseite des Messers (C) mit einem feuchten Tuch. Von Zeit zu Zeit sollte auch das Messerzahnrad eingefettet werden. Einsetzen des Messers (C) und Messerabdeckplatte (H) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Setzen Sie die Messerabdeckplatte (H) auf, drehen diese um 45 gegen den Uhrzeigersinn, bis diese kurz einrastet und nicht abfällt. Das Einsetzen des Messers (C) muss mit größter Vorsicht durchgeführt werden, da es sich um einen sehr scharfen Gegenstand handelt. Schlitten Zur besseren Reinigung kann der Schlitten (F) von dem Gerät abgenommen werden. Ziehen Sie den Schlittenriegel (J) auf der rechten Seite des Schlittens heraus. Ziehen Sie den Schlitten (F) nach hinten weg und nehmen Sie ihn ab. Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch oder unter fließendem Wasser. Wichtig: Schlitten nicht im Geschirrspüler reinigen! Bitte geben Sie einmal im Monat einige Tropfen harzfreies Öl oder Vaseline auf die Schlittenführung. Überschüssiges Öl/Vaseline mit einem weichen Baumwolltuch entfernen. 10

Problembehandlung Problem Ursache Lösung Schlitten ist schwergängig. Schlittenführung verunreinigt. Schlittenführung reinigen und einfetten. Schlitten lässt sich nicht bewegen. Gerät schaltet automatisch ab. Messer ist schwergängig Schleifgeräusche am Messer Betriebsgeräusch nehmen mit zunehmender Nutzung zu. Das Messer schneidet nicht mehr gut. Schlitten durch Schlittenriegel festgestellt (Kindersicherung). Automatische Abschaltung nach ca. 10 Minuten. Thermoschutz aktiviert, Gerät überhitzt. Messerzahnrad hat kein Fett mehr bzw ist verschmutzt. Mögliche Lebensmittelrückstände am Messer oder Abstreifer. Getriebe ist nicht genügend eingefettet. Das Messer ist stumpf und muss geschärft werden. Schlittenriegel lösen. Gerät wieder anschalten. DE Das Gerät abkühlen lassen und danach das Gerät wieder anschalten. Das Messer abnehmen, reinigen und das Messerzahnrad und den schwarzen Ring (Abstreifer) mit Vaseline einfetten. Messer abnehmen, reinigen und einfetten, Abstreifer reinigen. Das Messer abnehmen, reinigen und das Messerzahnrad) und den schwarzen Ring (Abstreifer) mit Vaseline einfetten. Schicken Sie das Messer zum Schärfen ein. Wenden Sie sich bitte vorher an unseren Kundendienst. 02932-9703677 11

Service Deutschland Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 59757 Arnsberg Tel: 02932-9703677 Fax: 02932-970390 service@graef.de Österreich Emil Pickhart KG Hosnedlgasse 12 A-1220 Wien Tel: 0043 / 1-259 71 31 Fax: 0043 / 1-259 62 63 graef@pickhart.at Schweiz ASTAVEL GmbH Lättichstrasse 4 a CH-6340 Baar Tel: 0041 / 41 760 45 45 Fax: 0041 / 41 760 61 05 info@astavel.ch Belgien J.van Ratingen N.V. S.A. Stadsheide 11 B-3500 Hasselt Tel: 0032 / 11 22 21 71 Fax: 0032 / 11 22 97 90 info@vanratingen.com Niederlande Första Nederland BV Kellenseweg 2a NL-4004 JD Tiel Tel: 0031 / 344 61 54 70 Fax: 0031 / 344 62 14 06 info@forsta.nl Großbritannien EPE International Ltd. EPE House Queens Square Leeds Road Huddersfield West Yorkshire HD21XN Tel: 0044 / 1484 450 888 Fax: 0044 / 1484 429 880 sales@epeinternational.com Dänemark / Norwegen AK Trading ApS Transitvej 12 DK-6330 Padborg Tel: 0045 / 77-34 24 00 Fax: 0045 / 77 34 24 09 service@ak-trading.com Schweden / Finnland Adesso AB Förrådsvägen 6 SV-18141 Lidingö Tel: 0046 / 8 663 40 60 Fax: 0046 / 8 663 40 62 info@adesso.se Spanien Índalo Electrodomésticos S.L. C/Valle de Tormes, 2 Oficinas 96-97 E-28660 Boadilla del Monte Tel: 0034 / 91 633 89 94 Fax: 0034 / 91 633 89 92 info@indaloelectro.es Portugal Lusomax Av. Salguerio Maia, 949-Abóda P-2785-502 S Domingos de Rana Tel: 00351 / 214 10 10 06 Fax. 00351 / 214 10 10 37 geral@lusomax.pt Italien EUROMETALNOVA S.p.A. Via S. Pio X, 44 IT-31020 S.Vendemiano (TV) Tel: 0039 / 438 40 07 98 Fax: 0039 / 438 40 04 84 info@eurometalnova.it Slowenien / Kroatien Hermann Sick Werksvertretung Briefelsdorf 9A A-9560 Feldkirchen i.ktn.; Tel: 0043 / 42 77 29 04 10 Fax: 0043 / 42 77 29 040 14 office@sick-werksvertretung.at Ungarn Dunartis Ltd. Hermina u. 74/a HU-1162 Budapest Tel: 0036 / 20 417 54 84 info@dunartis.hu Griechenland Solino Alexandrou Papanastasiou 7 GR-18534 Piräus Tel: 0030 / 21 04 17 32 01 info@solino.gr Tschechien / Slovakei PRIVEST s. r. o. Na Zlatnici 301/2 CZ-Praha 4, PSC 14700 Tel.: 00420 / 241 410 819 Fax.: 00420 / 241 410 688 graef@privest.cz Polen BASTRA Weindich Spółka jawna ul. Adamieckiego 8 PL-41503 Chorzów Tel: 0048 / 32 746 91 91 Fax. 0048 / 32 770 79 05 info@weindich.com.pl Estland / Lettland / Litauen UAB ARTE DOMESTICA Żirmūnų g. 66 LT-09131 Vilnius Tel: 00370 / 5 205 88 83 Fax. 00370 / 5 203 15 61 info@artedomestica.eu

Entsorgung Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektronischen Haushaltsabfall entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle. 2 Jahre Garantie (Vivo V 10) / 3 Jahre Garantie (Vivo V 20) Für dieses Produkt übernehmen wir zusätzlich beginnend vom Verkaufsdatum 24 bzw. 36 Monate Motorgarantie. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach 439 ff. BGB-E bleiben von dieser Regelung unberührt. In der Garantie nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Einsatz entstanden sind sowie Mängel, welche die Funktion oder den Wert des Gerätes nur geringfügig beeinflussen. Weitergehend sind Transportschäden, soweit wir dies nicht zu verantworten haben, vom Garantieanspruch ausgeschlossen. Für Schäden, die durch eine nicht von uns oder eine unserer Vertretungen durchgeführte Reparatur entstehen, ist ein Garantieanspruch ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Produkt nach unserer Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt austauschen. Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 59757 Arnsberg

Schlitten abnehmen / Carriage removal